e1 Blitzsynchronzeit (0 93)1/250 s
e2 Längste Verschlussz. (Blitz) (0 94)1/60 s
e3 Bel.-korr. bei Blitzaufn. (0 94)Gesamtes Motiv
e4 ISO-Automatik mit M (0 95)Motiv und Hintergrund
e5 Einstelllicht (0 95)Ein
e6 Belicht.reihen (Modus M) (0 96)Blitz & Zeit
e7 BKT-Reihenfolge (0 96)Messwert > unter > über
f1 Benutzerdef. Funktionszuweis. (0 97)
AbblendtasteTiefenschärfekontrolle
Abblendtaste + yKeine Funktion
Fn1-TasteKeine Funktion
Fn1-Taste + yAuswahl de s Bildfeldes
Fn2-TasteBewertung
AF-ON-TasteAutofokus aktivieren
Sub-WählerFokusmessfeld-Auswahl
Mitteltaste des Sub-WählersBelichtung & Fokus speich.
Mitteltaste des Sub-Wählers + yKeine Funktion
BKT-Taste + yAutom. Belichtungs reihen
Taste für Filmaufzeichnung + yKeine Funktion
Fokusfunktionstasten am ObjektivFokus speichern
f2 Mitteltaste d. Multifkt.w. (0 109)
Bei AufnahmeMittleres Autofokusmessf.
Bei WiedergabeAusschnitt ein/aus
Ausschnitt ein/ausGeringe Vergrößerung (50%)
Live-ViewMittleres Autofokusmessf.
f3 Fixierung d. Bel.zeit/Blende (0 111)
Fixieren der BelichtungszeitAus
Blendenwert fixierenAus
OptionStandardeinstellung
16 Menü-Handbuch
f4 Einstellräder (0 111)
Auswahlrichtung
Funktionsbelegung
BlendeneinstellungMit Einstellrad
Menüs und WiedergabeAus
Schn. Blättern m. v. Einst.rad10 Dateien
f5 Multifunktionswähler (0 114)Ohne Funktion
f6 Tastenverhalten (0 114)Gedrückt halten
f7
Drücken Sie G und wählen Sie die Registerkarte K (Wiedergabe), um
das Wiedergabemenü anzuzeigen.
G-Taste
Option
Löschen21
Wiedergabeordner21
Ausblenden22
Opt. für Wiedergabeansicht23
Bild(er) kopieren24
Bildkontrolle28
0
Nach dem Löschen28
Nach Aufnahmeserie anzeigen29
Automatische Bildausrichtung29
Anzeige im Hochformat30
Diaschau30
Z. Senden z. Smart-Ger. ausw.32
A Weitere Informationen
Die Standardeinstellungen für die Menüoptionen sind auf Seite 10 aufgeführt.
Option
0
20 Menü-Handbuch
Löschen
Mehrere Bilder löschen.
OptionBeschreibung
Q
R
Ausgewählte
Bilder
Alle
Löscht ausgewählte Bilder.
Löscht alle Bilder im aktuell ausgewählten Wiedergabeordner.
Wenn zwei Speicherkarten eingesetzt sind, können Sie die
Karte auswählen, von der Bilder
gelöscht werden sollen.
Wiedergabeordner
Wählen Sie einen Ordner für die Wiedergabe.
OptionBeschreibung
(Dateiname)
Alle Ordner
Aktuell
Bilder aus allen mit der D500 erzeugten Ordnern werden bei der
Wiedergabe angezeigt. Die Ordner können im Fotoaufnahmemenü mit der Option »Ordner« > »Umbenennen« umbenannt
werden.
Es werden bei der Wiedergabe die Bilder aus allen Ordnern
angezeigt.
Nur Bilder aus dem aktuellen Ordner werden bei der Wiedergabe
angezeigt.
G-Taste ➜ D Wiedergabe
G-Taste ➜ D Wiedergabe
21Menü-Handbuch
Ausblenden
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Ausgewählte Bilder lassen sich wie nachfolgend beschrieben ein- oder
ausblenden. Ausgeblendete Bilder werden nur im Menü »Ausblenden«
angezeigt und können nur durch Formatieren der Speicherkarte
gelöscht werden.
D Geschützte und ausgeblendete Bilder
Wenn ein geschütztes Bild wieder eingeblendet wird, geht auch der Schutz des
Bildes verloren.
1 Wählen Sie »Auswählen/Einstellen«.
Markieren Sie »Auswählen/Einstellen«
und drücken Sie 2. (Um die restlichen
Schritte zu überspringen und alle Bilder
wieder einzublenden, markieren Sie
»Auswahl für alle aufheben« und drücken Sie J.)
2 Wählen Sie Bilder aus.
Blättern Sie mit dem Multifunktionswähler
durch die Bilder auf der Speicherkarte und
drücken Sie die Mitteltaste des Multifunktionswählers, um das aktuelle Bild auszuwählen (zum Anzeigen des aktuellen
Bildes in der Einzelbildwiedergabe die
X-Taste gedrückt halten). Die für das Ausblenden gewählten Bilder
sind mit dem Symbol R gekennzeichnet. Zum Aufheben der Auswahl das Bild markieren und die Mitteltaste des Multifunktionswählers erneut drücken. Fahren Sie fort, bis alle gewünschten Bilder
ausgewählt sind.
22 Menü-Handbuch
3 Drücken Sie J.
J-Taste
Drücken Sie J, um den Vorgang abzuschließen.
Opt. für Wiedergabeansicht
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Wählen Sie, welche Informationen bei der Bildwiedergabe erscheinen
sollen. Drücken Sie 1 oder 3, um eine Option zu markieren, und 2, um
die Option für die anzuzeigenden Bildinformationen auszuwählen. Ein
L-Symbol erscheint neben den ausgewählten Optionen. Um eine Auswahl aufzuheben, markieren Sie die Option und drücken Sie 2. Um zum
Wiedergabemenü zurückzukehren, drücken Sie J.
23Menü-Handbuch
Bild(er) kopieren
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Bilder von einer Speicherkarte zur anderen kopieren. Diese Funktion ist
nur verfügbar, wenn zwei Speicherkarten in die Kamera eingesetzt sind.
OptionBeschreibung
Quelle auswählen
Bild(er) auswählenWählen Sie Bilder, die kopiert werden sollen.
Zielordner auswählen
Bild(er) kopieren?
Wählen Sie die Speicherkarte, von der die Bilder kopiert
werden sollen.
Wählen Sie einen Zielordner auf der anderen Speicherkarte.
Kopieren Sie die ausgewählten Bilder zum angegebenen Speicherort.
1 Wählen Sie »Quelle auswählen«.
Markieren Sie »Quelle auswählen« und
drücken Sie 2.
2 Wählen Sie die Karte als Quelle.
Markieren Sie das Fach mit der Speicherkarte, von der die Bilder kopiert werden
sollen, und drücken Sie J.
24 Menü-Handbuch
3 Wählen Sie »Bild(er) auswählen«.
Markieren Sie »Bild(er) auswählen« und
drücken Sie 2.
4 Wählen Sie den Quellordner.
Markieren Sie den Ordner, der die zu
kopierenden Bilder enthält, und drücken
Sie 2.
5 Treffen Sie eine erste Auswahl.
Bevor Sie die Auswahl um einzelne Bilder
erweitern oder verringern, können Sie im
ersten Schritt alle Bilder oder alle geschützten Bilder im Ordner auswählen. Wählen
Sie hierfür die Option »Alle Bilder aus-
wählen« oder »Geschützte Bilder auswählen«. Wenn Sie nur einzelne Bilder zum Kopieren auswählen
möchten, wählen Sie »Auswahl für alle aufheben«, bevor Sie fortfahren.
6 Wählen Sie weitere Bilder aus.
Markieren Sie die Bilder und drücken Sie
die Mitteltaste des Multifunktionswählers,
um sie auszuwählen oder die Auswahl
aufzuheben (zum Anzeigen des aktuellen
Bildes in der Einzelbildwiedergabe die
X-Taste gedrückt halten). Ausgewählte
Bilder sind mit dem Symbol L gekennzeichnet. Drücken Sie J, um
mit Schritt 7 fortzufahren, nachdem Sie die Bildauswahl zusammengestellt haben.
25Menü-Handbuch
7 Wählen Sie »Zielordner auswählen«.
Markieren Sie »Zielordner auswählen«
und drücken Sie 2.
8 Wählen Sie einen Zielordner aus.
Um einen Ordner anhand seiner Nummer
auszuwählen, benutzen Sie die Option
»Ordner nach Nr. wählen«, geben die
Nummer ein (0 37) und drücken J. Falls
der Ordner mit der eingegebenen Nummer noch nicht existiert, wird ein neuer
Ordner erstellt.
Um einen Ordner aus einer Liste der
vorhandenen Ordner auszuwählen,
benutzen Sie die Option »Ordner aus Liste wählen«, markieren einen Ordner
und drücken J.
9 Kopieren Sie die Bilder.
Markieren Sie »Bild(er) kopieren?« und
drücken Sie J.
Eine Sicherheitsabfrage erscheint.
Markieren Sie »Ja« und drücken Sie J.
Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen
ist, drücken Sie erneut J, um das Menü zu
verlassen.
26 Menü-Handbuch
D Bilder kopieren
Die Bilder werden nicht kopiert, wenn auf der Zielkarte nicht genügend
Speicherplatz vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig
aufgeladen ist, bevor Sie Filme kopieren.
Wenn sich im Zielordner bereits ein Bild befindet,
das denselben Dateinamen trägt wie eines der
Bilder die kopiert werden sollen, erscheint eine
Sicherheitsabfrage. Wählen Sie »Vorhandenes Bild ersetzen«, um das vorhandene Bild durch das
zu kopierende Bild zu ersetzen, oder wählen Sie
»Alle ersetzen«, um ohne weitere Abfragen alle
Bilder gleichen Namens zu ersetzen. Um fortzufahren, ohne das Bild zu ersetzen, wählen Sie »Überspringen«, oder wählen Sie »Abbrechen«, um den Vorgang zu beenden, ohne weitere Bilder zu kopieren.
Ausgeblendete oder geschützte Dateien im Zielordner werden nicht ersetzt.
Der Schutzstatus wird mit den Bildern kopiert. Ausgeblendete Bilder können
nicht kopiert werden.
27Menü-Handbuch
Bildkontrolle
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Legen Sie fest, ob die Bilder sofort nach der Aufnahme automatisch auf
dem Monitor wiedergegeben werden sollen. Wenn die Option »Aus«
gewählt ist, werden die Bilder nur dann angezeigt, wenn Sie die K-Taste
drücken.
Nach dem Löschen
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Wählen Sie, welches Bild nach dem Löschen eines Bildes angezeigt
werden soll.
OptionBeschreibung
Nächstes Bild
S
anzeigen
Vorheriges
T
Bild anzeigen
Letzte
U
Reihenfolge
Das nächste Bild wird angezeigt. Wenn es sich bei dem
gelöschten Bild um das letzte Bild gehandelt hat, wird das
vorherige Bild angezeigt.
Das vorherige Bild wird angezeigt. Wenn es sich bei dem
gelöschten Bild um das erste Bild gehandelt hat, wird das
nächste Bild angezeigt.
Wenn in chronologischer Reihenfolge durch die Bilder
geblättert wurde, wird das nachfolgende Bild angezeigt wie
bei »Nächstes Bild anzeigen« beschrieben. Wenn in
umgekehrter chronologischer Reihenfolge durch die Bilder
geblättert wurde, wird das vorherige Bild angezeigt wie bei
»Vorheriges Bild anzeigen« beschrieben.
28 Menü-Handbuch
Nach Aufnahmeserie anzeigen
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Wählen Sie, ob die Kamera das erste oder letzte Bild einer Aufnahmeserie anzeigt, direkt nachdem diese aufgenommen wurde. Diese Option
ist nur wirksam, wenn »Bildkontrolle« (0 28) ausgeschaltet ist.
Fotos, die mit der Einstellung »Ein« aufgenommen werden, enthalten
Informationen über die Ausrichtung der Kamera, sodass sie bei der
Wiedergabe oder bei der Anzeige in ViewNX-i oder Capture NX-D automatisch gedreht werden. Die folgenden Ausrichtungen werden aufgezeichnet:
QuerformatHochformat (um 90° im
Uhrzeigersinn gedreht)
Wenn die Option »Aus« gewählt ist, wird die Ausrichtung der Kamera
nicht gespeichert. Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Kamera mitziehen oder mit nach oben oder nach unten gerichtetem Objektiv fotografieren.
Hochformat (um 90°
entgegen dem
Uhrzeigersinn gedreht)
29Menü-Handbuch
Anzeige im Hochformat
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Ist »Ein« gewählt, werden Hochformatbilder, die mit »Ein« für »Automatische Bildausrichtung« entstanden sind, automatisch so gedreht,
dass sie auf dem Kameramonitor in Hochformatlage angezeigt werden.
Bilder, die mit der Einstellung »Aus« für »Automatische Bildausrich-tung« aufgenommen wurden, werden in Querformatlage angezeigt.
Beachten Sie, dass Hochformatbilder bei der Bildkontrolle unmittelbar
nach der Aufnahme nicht automatisch gedreht werden, da die Kamera
sich während der Aufnahme bereits in der entsprechenden Ausrichtung
befindet.
Diaschau
G-Taste ➜ D Wiedergabe
Lassen Sie eine Diaschau mit den Bildern des aktuellen Wiedergabeordners (0 21) ablaufen. Ausgeblendete Bilder (0 22) werden nicht
angezeigt.
OptionBeschreibung
StartDie Diaschau wird gestartet.
Dateityp
BildintervallLegen Sie fest, wie lange jedes Bild angezeigt wird.
Wählen Sie, welche Aufnahmetypen wiedergegeben werden
sollen: »Fotos und Filme«, »Nur Fotos« oder »Nur Filme«.
30 Menü-Handbuch
Loading...
+ 178 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.