•Die Reproduktion dieses Handbuches oder von Teilen daraus ist ohne
unsere Genehmigung nicht gestattet.
•Änderungen im Inhalt des Handbuchs bleiben ohne Ankündigung
vorbehalten.
•Das Handbuch wurde mit äußerster Sorgfalt erstellt. Sollten Sie dennoch
Fehler finden, wären wir über einen entsprechenden Hinweis sehr
dankbar.
•Wir übernehmen keinerlei Haftung bei unsachgemäßem Gebrauch des
Gerätes.
Wichtig!
Dieses Symbol gibt Hinweise auf wichtige Sicherheitsvorkehrungen. Um
den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, lesen Sie bitte alle
Abschnitte mit diesem Hinweiszeichen besonders aufmerksam.
Vorsicht!
Dieses Zeichen gibt Hinweise für den sicheren Gebrauch des Gerätes.
Bitte lesen Sie alle Abschnitte mit diesem Hinweiszeichen vor
Inbetriebnahme besonders aufmerksam, um Schäden an dem Gerät zu
vermeiden.
ii
Federal Communications Commission (FCC) Radio
Frequency Interference Statement
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a
Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are
designed to provide reasonable protection against harmful interference in a
residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio
frequency energy and, if not installed and used in accordance with the
instructions, may cause harmful interference to radio communications.
However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular
installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or
television reception, which can be determined by turning the equipment off
and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or
more of the following measures:
•Reorient or relocate the receiving antenna.
•Increase the separation between the equipment and receiver.
•Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
CAUTION
Modifications
The FCC requires the user to be notified that any changes or modifications
made to this device that are not expressly approved by Nikon Corporation
may void the user’s authority to operate the equipment.
Notice for customers in Canada
This class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian
Interference Causing Equipment Regulations.
ATTENTION
Cet appareil numérique de la class B respecte toutes les exigences du
Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
iii
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise für den Gebrauch und die
Aufbewahrung Ihrer Kamera.
Blicken Sie niemals durch den Sucher direkt in die Sonne!
Das Blicken in die Sonne oder in andere helle Lichtquellen durch den Sucher
kann zu dauerhaften Augenschäden führen.
Bitte entfernen Sie sofort fehlerhafte Batterien!
Bitte entfernen Sie bei ungewohntem Geruch, Hitze oder Rauch aus Ihrer
Kamera sofort die Batterien, um Schäden an der Kamera zu vermeiden.
Achten Sie darauf, daß Sie sich nicht verbrennen. Lassen Sie die Kamera
nach Entfernen der Batterien durch einen Fachmann reparieren.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von ent-
flammbarem Gas!
Zur Vermeidung von Explosions- und Feuergefahr dürfen elektronische
Geräte nicht in der Nähe von entflammbarem Gas verwendet werden.
Hängen Sie den Schulterriemen nicht um den Hals!
Es besteht die Gefahr, sich zu strangulieren, wenn der Schulterriemen um den
Hals gehängt wird. Besondere Gefahr besteht besonders bei (Kleinst-)
Kindern.
Bitte unterlassen Sie jeden Eingriff in die Kamera!
Zur Vermeidung von Verletzungen sollten die inneren Teile der Kamera nicht
berührt werden. Bei Funktionsstörungen sollte die Kamera nur durch einen
Fachmann repariert werden. Sollte die Kamera in Folge eines Falls oder aus
einem anderen Grund beschädigt werden, entfernen Sie die Batterien und
lassen die Kamera von einem Fachmann reparieren.
Verwenden Sie nur Alkali-Batterien Typ AA!
Die Verwendung von anderen Batterien kann Feuer verursachen.
iv
Beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen beim Gerbrauch
der Batterien!
Batterien können auslaufen oder bei unsachgemäßem Gebrauch explodieren.
Beachten Sie daher beim Einlegen der Batterien in die Kamera folgende
Vorsichtsmaßnahmen.
•Richten Sie die Batterien beim Einsetzen mit den Plus- (+) und Minus- (-)
Polen wie unten abgebildet aus.
•Ersetzen Sie immer den gesamten Batteriesatz und verwenden Sie nur
einen Batterietyp. Unterschiedliche Batterietypen sowie alte und neue
Batterien sollten nicht miteinander gemischt werden.
•Versuchen Sie nicht, die Batterien aufzuladen, zu kürzen oder zu zerlegen.
•Setzen Sie die Batterien weder offenem Feuer, Hitze oder Feuchtigkeit
aus.
•Leere Batterien neigen dazu auszulaufen. Tauschen Sie leere Batterien
sofort aus, um Schäden an der Kamera vorzubeugen.
Halten Sie die Kamera vor Kindern fern!
Achten Sie besonders darauf, daß Kinder die Kamerabatterien oder andere
Kleinteile nicht in den Mund nehmen.
Bleiben Sie stehen, während Sie durch den Sucher gucken!
Um nicht hinzufallen oder um andere Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie
beim Gucken durch den Sucher einen sicheren Stand haben.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise bei Gebrauch des
Blitzes!
Die Benutzung des Blitzes in der Nähe der Augen kann zu vorübergehender
Sehbehinderung führen.
v
Wie die Kamera gehalten werden sollte
Aufgrund der kompakten Bauweise der COOLPIX 100 unterscheidet sich ihre
Anwendung von anderen 35 mm Kameras. Wenn Sie eine Aufnahme machen,
halten Sie die Kamera wie unten abgebildet.
Bemerkung: Achten Sie darauf, daß Sie beim Blitzen nicht die Finger vor
den Blitz halten.
vi
Hinweis bezüglich des Verbotes der Herstellung von Kopien
oder Vervielfältigungen.
Wir weisen darauf hin, daß der Besitz von Material das mittels einer
Digitalkamera hergestellt oder vervielfältigt wurde, per Gesetz strafbar sein
kann.
Gegenstände, die per Gesetz weder kopiert noch reproduziert
werden dürfen.
Das Kopieren oder Reproduzieren von Regierungsanleihen oder
Bundesschatzbriefen, auch wenn sie mit dem Wort „Muster”versehen sind, ist
untersagt.
Das Kopieren oder Reproduzieren von Geldscheinen, Münzen und
Wertpapieren, die im Ausland im Umlauf sind, ist verboten.
Das Kopieren oder Reproduzieren von unbenutzten Briefmarken oder
Postkarten die von der Regierung herausgegeben wurden ist verboten, solange
keine Genehmigung dazu vorliegt.
Das Kopieren oder Reproduzieren von Wechselsteuermarken die vom Staat
herausgegeben wurden ist verboten.
Bestimmungen bei bestimmten Kopien und Reproduktionen
Die Regierung hat Gesetze herausgegeben, die das Kopieren oder
Reproduzieren von Dokumenten, die von privaten Organisationen hergestellt
und der behördlichen Sicherheit unterliegen (Aktien, Geldnoten, Schecks,
Wertgutscheinen, etc.), Fahrtausweisen oder Coupons untersagen - außer es
wurde ein Minimum an solchen Kopien für geschäftliche Zwecke aufgelegt.
Außerdem ist das Kopieren oder Reproduzieren von behördlich ausgestellten
Ausweisen wurden verboten. Das gilt auch für Lizenzen die durch öffentliche
oder private Institutionen erteilt worden sind, wie Personalausweise und Pässe
aber auch Essenscoupons.
Urheberrechte
Das Kopieren oder Reproduzieren von urheberrechtlich geschütztem Material
wie z. B. Büchern, Musik, Bildern, Holzdrucken, Karten, Zeichnungen,
Filmen und Fotografien ist verboten, solange es sich nicht um ausschließlich
für den privaten Gebrauch angefertigte Kopien handelt, die nicht für den
kommerziellen Einsatz vorgesehen sind.
Index ............................................................................... 36
ix
x
Übersicht
Vielen Dank dafür, daß Sie sich für den Kauf der Nikon COOLPIX 100
entschieden haben, eine sehr einfach zu bedienende Digitalkamera die in Ihre
Jackentasche passen wird. Die COOLPIX 100 verwendet einen
elektronischen Bildsensor anstatt eines Filmes. Zudem hat sie einen
mechanischen Verschluß, der die Kamera in ihrer Bauweise besonders leicht
und zugleich kompakt macht. Es können bis zu 42 Bilder auf der integrierten
PCMCIA Speicherkarte abgespeichert werden, ein für Sie besonders
einfacher Weg Ihre Bilder oder visuellen Aufzeichnungen im Computer
abzulegen.
Die COOLPIX 100 bietet Ihnen die folgenden Möglichkeiten:
•Digitale Bilderfassung mittels eines CCD mit 330,000 Pixel
•Digital gesteuerter Verschluß mit automatischer Belichtungssteuerung und
automatischem Weißabgleich
•Eingebauter Blitz, Rote-Augen Reduktion
•Makro-Nahaufnahmen, die es Ihnen erlauben, bis zu 14 cm Entfernung an
das Objekt heranzugehen, was es Ihnen ermöglicht formatfüllende
Aufnahmen von Objekten in der Größe einer Visitenkarte zu machen.
•Eine eingebaute Uhr und Kalender die Zeit und Datum der Aufnahmen
speichert.
•Eine Ein-Megabyte Speicherkarte, die im Normalmodus bis zu 42 Bildern
speichert (bis zu 21 Bilder in hoher Qualität) auch dann, wenn die
Batterien zwischendurch entfernt werden.
•Die COOLPIX 100 kann in jeden Computer mit einem Kartenlaufwerk
Typ II oder Typ III direkt eingeführt werden. Sie können sich sodann die
Bilder direkt auf Ihrem Rechner anschauen, bzw. sie zur Bearbeitung
abspeichern. Die Bilder werden als MS-DOS-Dateien im JPEG Format
abgespeichert, das von einer großen Anzahl von Grafikprogrammen und
Browsern gelesen werden kann.
Übersicht
1
Diese Bedienungsanleitung hilft und erklärt Ihnen die COOLPIX 100 zu
bedienen und zu pflegen.
Das nächste Kapitel „Vor dem Start“ beschreibt was Sie wissen sollten, bevor
Sie die Kamera das erste Mal einsetzen. Grundlegende Informationen über
den Kameragebrauch erhalten Sie im Kapitel „Erste Schritte“. Eine
ausführliche Beschreibung der technischen Möglichkeiten der Kamera finden
Sie im Anschluß im Kapitel „Für Fortgeschrittene“.
Informationen zu Kamerapflege sind im Kapitel „Kamerapflege“ enthalten.
Sollten Sie auf Probleme treffen, so schlagen Sie bitte im Kapitel
„Fehlersuche“ nach. Bitte lesen Sie alles sorgfältig, um Ihre Kamera optimal
nutzen zu können.
Achtung: Die COOLPIX 100 ist nicht mit allen Computern
kompatibel. Bitte überprüfen Sie gemeinsam mit Ihrem
Fachhändler oder Nikon Vertretung, ob Ihr Rechner für den
Gebrauch der COOLPIX 100 geeignet ist.
Achtung: Die Illustrationen in dieser Anleitung sind Beispiele. Bilder, die
mit der COOLPIX 100 gemacht wurden, können von dieser Darstellung
abweichen.
2
Übersicht
Vor dem Start
Diesem Kapitel entnehmen Sie was zum Lieferumfang der COOLPIX 100
gehört. Weiterhin lesen Sie bitte was Sie tun sollten, damit die Kamera
ordnungsgemäß arbeitet.
Was zur Kamera gehört
In der Verpackung der COOLPIX 100 finden Sie die in der Liste
angegebenen Teile. Sollten Sie feststellen, daß etwas fehlt, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.