Netgear WN203 Installation Manual [de]

Anbringen der Antennen und Anschließen des Access
A
B
LAN-Port
Konsolen-Port
Netzanschluss
Antennenstecker Antennenstecker
Point an den Computer
Konfigurieren der Einstellungen des LAN- und WLAN­Zugriffs
Installationsanleitung
ProSAFE® Single Band 802.11n Wireless Access Point WN203
Befolgen Sie zum Einrichten des ProSAFE® Single Band 802.11n Wireless Access Points WN203 die Anweisungen in dieser Installationsanleitung. Nähere Informationen zu erweiterten Konfigurationsoptionen finden Sie im Referenzhandbuch.
Hinweis: In dieser Installationsanleitung wird der Wireless Access Point WN203 als
„Access Point“ bezeichnet.
Lieferumfang
Wireless Access Point WN203
Zwei externe 2,4-GHz-Antennen
Durchgangs-Netzwerkkabel (Kategorie 5)
Netzteil und -kabel (12 V/1 A)
Fuß
Zwei Dübel und Schrauben für die Wandmontage
Ressourcen-CD
Installationsanleitung
Einrichten des Access Points
Der Access Point lässt sich in drei kurzen Schritten einrichten:
Bringen Sie die Antennen an, und schließen Sie den Access Point an den
Computer an.
Konfigurieren Sie die Einstellungen des LAN- und WLAN-Zugriffs.
Überprüfen Sie die drahtlose Verbindung.
Geschätzte Gesamtdauer: 15 Minuten.
Tipp: Bevor Sie den Access Point an einem erhöhten Standort aufstellen, sollten
Sie ihn einrichten und die Verbindung zum WLAN-Netzwerk prüfen.
1. Schließen Sie die Antennen an den SMA-Antennenstecker an der Rückseite des
Geräts an.
2. Bereiten Sie einen Computer mit einem Netzwerk-Adapter vor:
a. Wenn der Computer schon ins Netzwerk integriert ist, notieren Sie die TCP/IP-
Konfigurationseinstellungen.
b. Richten Sie den
Computer mit der statischen IP-Adresse
192.168.0.210 und der Subnetzmaske
255.255.255.0 ein.
3. Stecken Sie ein
Netzwerkkabel in den Netzwerkanschluss des Computers (Schritt A in der Abbildung).
4. Stecken Sie das andere
Ende des Kabels in den Netzwerk-LAN-Port an der Rückseite des Access Points (Schritt B in der Abbildung).
5. Schließen Sie das Netzteil
an den Access Point an, und stecken Sie es in eine Steckd os e.
6. Überprüfen Sie Folgendes:
Power-LED. Die Power-LED leuchtet grün.
Falls die Power-LED nicht leuchtet, überprüfen Sie die Anschlüsse und außerdem die Stellung eines eventuell vorhandenen Steckdosenschalters.
T est-LED. Die Test-LED blinkt beim Start gelb und erlischt nach ca. 1 Minute. LAN-LED. Die LAN-LED zeigt die LAN-Geschwindigkeit an: grün bei
1000 MBit/s, gelb bei 100 MBit/s oder 10 MBit/s. Wenn keine Verbindung erkannt wird, leuchtet die LAN-LED nicht.
WLAN-LED. Die WLAN-LED leuchtet blau, was bedeutet, dass das Wireless
LAN (WLAN) bereit ist.
1. Geben Sie auf dem Computer, der mit dem Access Point verbunden ist,
http://192.168.0.100 in die Adresszeile eines Browsers ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
2. Geben Sie als Benutzernamen admin
und als Passwort password ein. Beide Wörter müssen klein geschrieben werden.
Die Web-Management-Benutzeroberfläche des Access Points wird angezeigt. Über das Menü können Sie zu den verschiedenen Bildschirmen navigieren.
3. Wählen Sie Configuration (Konfiguration) > System > Basic (Grundeinstellungen) >
General (Allgemein) aus dem Menü aus. a. Geben Sie im Namensfeld Access Point einen eindeutigen Namen ein, oder
übernehmen Sie den Standardnamen.
b. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Country/Region (Land/Region) das Land
oder die Region aus, in dem/der der Access Point installiert ist.
c. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
4. Wählen Sie Configuration (Konfiguration) > IP > IP Settings (IP-Einstellungen)
aus dem Menü aus. Standardmäßig lautet die statische IP-Adresse des Access Points 192.168.0.100
und die Subnetzmaske 255.255.255.0, wobei der DHCP-Client deaktiviert ist.
a. Konfigurieren Sie die IP-Einstellungen für Ihr LAN. b. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
Tipp: Wenn Sie den Access Point als DHCP-Client konfigurieren,
5. Wählen Sie Configuration (Konfiguration) > Security (Sicherheit) > Profile
Settings (Profileinstellungen) aus dem Menü aus. a. Konfigurieren Sie ein oder mehrere Sicherheitsprofile für das WLAN-Netzwerk. b. Klicken Sie nach der Konfiguration jedes Sicherheitsprofils auf Apply
6. Wählen Sie Configuration (Konfiguration) > Wireless (WLAN) > Advanced
(Erweitert) > Wireless Settings (WLAN-Einstellungen). a. Wählen Sie neben Antenna (Antenne) die Optionsschaltfläche External
b. Klicken Sie auf Apply
reservieren Sie eine IP-Adresse auf dem DHCP-Server in Ihrem Netzwerk, indem Sie die MAC-Adresse des Access Points an die IP-Adresse binden, die vom DHCP-Server ausgegeben wurde. Wenn Sie sich das nächste Mal am Access Point anmelden, müssen Sie die reservierte IP-Adresse verwenden.
(Übernehmen).
(Extern) aus, um die externen Antennen zu aktivieren.
(Übernehmen).
Überprüfen der drahtlosen Verbindung
Tipps zur Fehlerbehebung
Problem Ursache Mögliche Lösung
Wenn Sie einen Computer oder ein anderes WLAN-Gerät verwenden, stellen Sie sicher , dass Sie eine WLAN-Verbindung zum Access Point herstellen können. Standardmäßig sind die WLAN-Funktionen des Access Point aktiviert und der Standard-WLAN-Modus lautet ng (d. h. 802.11ng).
Die Konfiguration ist nun abgeschlossen, und der Access Point kann ins Netzwerk integriert werden. Sie können die ursprünglichen TCP/IP-Einstellungen des Computers, den Sie für die Konfiguration des Access Points verwendet haben, wiederherstellen.
Integrieren des Access Points
1. Trennen Sie den Access Point vom Computer, und stellen Sie ihn am gewünschten
Standort auf. Am besten eignet sich ein erhöhter Standort (z. B. an der Wand oder der Decke), der zentral mit Sichtverbindung zu allen Wireless-Geräten im Funkbereich liegt.
2. Verbinden Sie den Access Point über ein Netzwerkkabel des Netzwerk-LAN-Ports
mit einem LAN-Port an Ihrem Router, Switch oder Hub.
3. Schließen Sie das Netzteil an den Access Point an, und stecken Sie es in eine
Steckdose. Die Power- und LAN-LEDs sollten jetzt aufleuchten.
Tipp: Der Access Point unterstützt PoE (Power Over Ethernet). Wenn Ihr
Switch PoE unterstützt, benötigen Sie für den Access Point kein Netzteil. Das ist besonders nützlich, wenn der Access Point an einer schwer erreichbaren Stelle installiert ist.
4. Überprüfen Sie mit einem Comput er oder einem ande ren Wireless-Gerät Folgendes:
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit dem Access Point ist möglich.
Herstellen einer Internetverbindung über einen Browser ist möglich.
Zugriff auf Dateien und Drucker auf dem Netzwerk ist möglich.
NETGEAR, das NETGEAR-Logo und Connect wit h Innovation sind Marken und/oder eingetragene Marken von NETGEAR, Inc. und/oder seiner Tochtergesellschaften in den USA und/oder ande ren Ländern. Informationen können ohne vorherige Ankündig ung geändert werden. © NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Juni 2013
NETGEAR, Inc.
350 East Plumeria Drive San Jose, CA 95134 USA
Dieser Abschnitt enthält einige Tipps für die Behebung einfacher Probleme, die auf treten können. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im Kapitel „Fehlerbehebung“ im Referenzhandbuch
Problem Ursache Mögliche Lösung
Die LEDs am Access Point leuchten nicht.
Die LAN-LED leuchtet nicht.
Die WLAN-LED leuchtet nicht.
Der Access Point lässt sich nicht über einen Browser einrichten.
Der Access Point hat keinen Strom.
Es liegt ein Hardware­Verbindungs­problem vor.
Es kann keine WLAN-Verbindung hergestellt werden.
Mehrere Ursachen.
.
• Das Netzkabel muss sowohl in den Access Point als auch in eine funktionierende Steckdose oder Steckerleiste eingesteckt sein.
• Es muss das NETGEAR-Netzteil verwendet werden, das mit dem Access Point geliefert wurde.
• Wenn der Access Point PoE verwendet, stellen Sie sicher, dass der PoE-Switch den Access Point mit Strom versorgt.
• Die Kabelanschlüsse müssen fest in den Access Point und in das Netzwerkgerät (Hub, [PoE-]Switch oder Router) gesteckt sein.
• Das Netzwerkgerät muss eingeschaltet sein.
• Wenn die WLAN-LED nicht aufleuchte t, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, und stecken Sie es erneut hinein.
• Melden Sie sich am Access Point an, und überprüfen Sie, ob die Funkverbindung aktiviert ist.
• Wenn die WLAN-LED immer noch nicht leuchtet, setzen Sie sich mit NETGEAR in Verbindung.
• Stellen Sie sicher, dass der Access Point korrekt installiert ist, mit Strom versorgt wird und die LAN­Verbindungen in Ordnung sind. Wenn die LAN-LED leuchtet, ist die Netzwerkverbindung in Ordnung.
• Stellen Sie sicher, dass der Computer eine IP-Adresse im Nummernbereich des Access Points verwendet. Die Standard-IP-Adresse für den Access Point lautet
192.168.0.100. Die Standard-Subnetzmaske lautet
255.255.255.0.
• Beenden Sie den Browser, leeren Sie den Cache, löschen Sie die Cookies, und starten Sie den Browser erneut.
Der Zugriff auf das Internet oder LAN mit einem Wireless­Gerät ist nicht möglich.
Das Problem liegt in der Konfiguration.
• Möglicherweise haben Sie das Wireless-Gerät nicht neu gestartet. Dies ist jedoch notwendig, damit die TCP/IP-Änderungen wirksam werden. Starten Sie den Computer neu.
• Stellen Sie sicher, dass die SSID- und WLAN­Sicherheitseinstellungen des Wireless-Geräts denen des Access Points entsprechen.
• Das Wireless-Gerät verfügt möglicherweise nicht über die korrekten TCP/IP-Einstellungen für die Kommunikation mit dem Netzwerk. Starten Sie das Wireless-Gerät neu, und überprüfen Sie die TCP/IP­Einstellungen für das Netzwerk. Die übliche Einstellung in den Netzwerkeinstellungen unter Windows lautet Obtain an IP address automatically (IP-Adresse automatisch beziehen).
• Die Standardwerte des Access Points gelten unter Umständen nicht für Ihr Netzwerk. Vergleichen Sie die Standardkonfiguration des Access Points mit den Konfigurationen anderer Geräte im Netzwerk.
Eine Anleitung zum Ändern der Standardwerte des Access Points finden Sie im Referenzhandbuch.
Support
Vielen Dank, dass Sie sich für Produkte von NETGEAR entschieden haben. Nach der Installation des Geräts können Sie das Produkt unter
http://www.netgear.de/registrierung registrieren. Die Seriennummer finden Sie auf dem
Etikett Ihres Produkts. Die Registrierung Ihres Produkts ist Voraussetzung für die Nutzung des telefonischen
Supports von NETGEAR. NETGEAR empfiehlt die Registrierung Ihres Produktes über die NETGEAR-Website. Produkt-Updates und -Support im Internet erhalten Sie unter
http://support.netgear.de.
NETGEAR empfiehlt, nur die offiziellen Supportressourcen von NETGEAR zu nutzen. Das Benutzerhandbuch erhalten Sie unter http://downloadcenter.netgear.com/de/ oder
durch einen Link auf der Benutzeroberfläche des Produkts. Die aktuelle EU-Konformitätserklärung finden Sie unter:
http://support.netgear.com/app/answers/detail/a_id/11621/.
Loading...