
Lieferumfang
AirBridge – Übersicht
1. Vorbereiten der Installation
Installationsanleitung
Insight Instant
Wireless AirBridge
Modell WBC502B2
Das Modell WBC502B2 ist ein
Paket mit einem vorkongurierten
AirBridgeMaster und einem
vorkongurierten AirBridgeSatellite.
Ein Etikett an der Vorderseite der
AirBridge zeigt an, ob die AirBridge als
Master oder Satellit vorkonguriert ist.
NETGEAR, Inc.
350 East Plumeria Drive
San Jose, CA 95134, USA
NETGEAR INTERNATIONAL LTD
Floor 1, Building 3,
University Technology Centre
Curraheen Road, Cork,
T12EF21, Irland
© NETGEAR, Inc., NETGEAR und das NETGEAR
Logo sind Marken von NETGEAR, Inc. Jegliche
nicht zu NETGEAR gehörende Marken werden
nur zu Referenzzwecken verwendet.
Mai 2020
Insight Instant Wireless AirBridge
(Modell WBC502)
1
2
Netzteil und Netzkabel
(je nach Region unterschiedlich).
1
PoE-Port Verbindung zu AirbridgeLAN1
herstellen
2
LAN-Port: Verbinden mit dem Netzwerk
Hinweis: Das Netzteil und das Netzkabel
erfüllen nicht die Schutzart IP55 und müssen
in Innenräumen platziert werden. Da ein
Netzwerkkabel eine maximale Länge von
100Metern unterstützt, können Sie die AirBridge im
Freien platzieren. Das Netzteil und das Netzkabel
müssen sich jedoch in Innenräumen benden.
Pfahlbefestigungsschelle Dübel und
Führungsschablone für die
Platzierung der Schrauben
Installationsanleitung
Weitere Merkmale von AirBridge (WBC502):
• 2,4-GHz-Verwaltungs-SSID
• 5-GHz-SSID zur Netzwerkerweiterung
• Reichweite von 3 km oder mehr
Schrauben für die
Wandmontage
Nutzungsbedingungen
Dieses Gerät muss fachgerecht installiert sein. Bei
der Installation müssen die örtlichen Bestimmungen
des Landes, einschließlich des Betriebs innerhalb
der gesetzlich vorgeschriebenen Frequenzkanäle,
der Ausgangsleistung und der DFS-Anforderungen,
befolgt werden. Der Anbieter, Wiederverkäufer oder
Vertragshändler ist nicht für rechtswidrige WLAN-
Vorgänge verantwortlich. Weitere Informationen nden
Sie in den Bedingungen für das Gerät.
Vorderansicht
1
1
Verriegelung für untere Abdeckung
Rückansicht
2
1
1
Power-LED
2
LAN1-LED: Stromversorgung und
Netzwerk
3
LAN2-LED: Ethernet-Gerät
4
WLAN-LED: WLAN-Verbindung
5
LED-Anzeige der Signalstärke
Ansicht von unten
1
3
1
Reset-Taste
2
LAN1: PoE- und
Netzwerkkonnektivität
3
LAN2: Optionales Gerät nur für Satellit
In dieser Installationsanleitung wird beschrieben, wie Sie eine WLAN-Bridge zwischen zwei
Insight Instant Wireless AirBridge Geräten herstellen, die für eine Punkt-zu-Punkt-Einrichtung
vorkonguriert sind. Ein AirBridge-Gerät ist als Master vorkonguriert, das andere als Satellit.
Sie verbinden den AirBridgeMaster mit Ihrem kabelgebundenen Netzwerk am Hauptstandort,
um eine WLAN-Verbindung zum AirBridgeSatellite herzustellen, den Sie an dem entfernten
Standort installieren.
Diese Punkt-zu-Punkt-Einrichtung erfordert eine Sichtverbindung zwischen dem
AirBridgeMaster am Hauptstandort und dem AirBridgeSatellite am entfernten Standort.
2. Schalten Sie den AirBridgeMaster ein
1. Ziehen Sie die Verriegelung an der Vorderseite
des Geräts nach unten, und entfernen Sie
die untere Abdeckung der AirBridge, um die
Anschlüsse freizulegen.
2. Schließen Sie ein RJ-45-Ethernet-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) an den 24-V-PoEPort der AirBridge auf der rechten Seite des
Geräts an, wobei die Rückseite der AirBridge zu
Ihnen zeigt. Schließen Sie das andere Ende des
Kabels an den PoE-Port am Netzteil an.
3
WARNUNG: Die AirBridge sollte nur über ein Netzwerkkabel, das an das mitgelieferte
Netzteil angeschlossen ist und sich in einem Innenraum bendet, betrieben werden.
4
5
Verwenden Sie keine andere Stromquelle. Der PoE-Port ist kein Standard-PoE-Port. Bei
Verwendung einer anderen Stromquelle kann das Gerät beschädigt werden.
3. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
Alle LEDs leuchten auf und erlöschen dann. Die Power-LED leuchtet durchgängig.
3. Verbinden Sie den AirBridgeMaster mit dem
Netzwerk
Netzteil
Master
2
Während der Einrichtung wird empfohlen, den AirBridgeMaster mit einem Netzwerk
mit Internetzugang zu verbinden. Wenn das Netzwerk über einen DHCP-Server verfügt,
beispielsweise einen Router, wird dem Master automatisch eine neue IP-Adresse zugewiesen.
(Die Standard-IP-Adresse ist 192.168.0.100.)
1. Verbinden Sie den LAN-Port des Netzteils mit dem LAN-Port an einem Switch oder Router
in Ihrem Netzwerk. (Verbinden Sie den LAN2-Port des Master-Geräts nicht direkt mit Ihrem
Netzwerk.)
2. Schieben Sie die untere Portabdeckung auf den Master, bis sie einrastet.
3. Stellen Sie den Master an einem Ort auf, an dem eine direkte Sichtverbindung zum
entfernten Standort besteht, und richten Sie es dabei auf den Ort aus, an dem Sie den
AirBridge Satelliten aufstellen möchten.
Router Netzwerk

4. Installieren Sie den AirBridgeSatellite
Master
Sichtverbindung
Netzwerk
1. Montieren Sie den AirBridgeSatellite so am entfernten Standort, dass der Satellit in direkter
Sichtlinie zum Master am Hauptstandort steht und zum Master zeigt.
Sie können den Satelliten in einer Entfernung von 3km oder mehr vom Master-Gerät
platzieren.
2. Versorgen Sie den Satelliten auf die gleiche Weise wie den Master mit Strom (siehe
2. Schalten Sie den AirBridgeMaster ein.
Nachdem der Satellit eine WLAN-Verbindung mit dem Master hergestellt hat, leuchten
die SSI-LEDs (Signalstärkeanzeige) auf, um die Signalstärke für die WLAN-Verbindung
anzuzeigen.
Grüne LED Rechte SSI-LED leuchtet grün. Das Signal für die WLAN-
Gelbe LED Die mittlere SSI-LED leuchtet gelb. Das Signal für die WLAN-
Rote LED Die linke SSI-LED leuchtet rot. Das Signal für die WLAN-
Die SSILEDs sind
aus
Verbindung ist stark. Die linke und die mittlere SSI-LED leuchten
nicht.
Verbindung ist mäßig gut. Die linke und rechte SSI-LED leuchten
nicht.
Verbindung ist schwach. Die mittlere und die rechte SSI-LED sind
aus.
Alle SSI-LEDs aus. Es wurde keine WLAN-Verbindung
hergestellt, oder die Signalstärke kann nicht bestimmt werden.
Einzelnes Gerät
oder erweitertes
Netzwerk
Satellit
4. Prüfen Sie auf eine der folgenden Arten die Netzwerkverbindung:
• Schließen Sie einen Computer an den LAN2-Port des Satelliten an.
• Verbinden Sie einen WLAN-Access Point mit dem LAN-Port am Netzteil des Satelliten
und dann einen WLAN-Client mit dem Access Point.
Wenn Sie am entfernten Standort auf das Netzwerk am Hauptstandort und das Internet
zugreifen können, funktioniert die WLAN-Verbindung.
5. Optional: Melden Sie sich beim Master und
beim Satellite an
Hinweis: Standardmäßig ist der Verwaltungsmodus der vorkongurierten AirBridges die lokale
Browser-UI. Sie können den Verwaltungsmodus so ändern, dass Sie mit NETGEAR Insight die
Konguration für eine Punkt-zu-Punkt-Einrichtung zwischen einem Master und einem Satelliten
verwalten können. Weitere Informationen nden Sie unter
https://www.netgear.com/support/product/insight.aspx.
Wir empfehlen, dass Sie sich zuerst bei der lokalen Browser-UI des Masters anmelden.
1. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät oder Ihren Computer mit demselben Netzwerk, in welchem
Sie den AirbridgeMaster oder den Satelliten angeschlossen haben.
2. Geben Sie die IP-Adresse der AirBridge ein.
Wenn die IP-Adresse der AirBridge nicht bekannt ist, verwenden Sie die NETGEAR Insight
App, oder ermitteln Sie sie auf andere Weise.
Ihr Browser zeigt unter Umständen eine Sicherheitswarnung an. Ignorieren Sie sie, oder
fügen Sie eine Ausnahme hinzu.
Die Seite wird so angepasst, dass die Einstellungen für Day Zero Easy Setup (Einfache
Ersteinrichtung) angezeigt werden.
3. Geben Sie im Feld AP Login New Password (AP-Anmeldung Neues Passwort) ein neues
Passwort für das lokale Gerät für die AirBridge ein, und bestätigen Sie das Kennwort.
4. Geben Sie im Feld Management WPA2-Passphrase (WPA2-Verwaltungs-Passphrase) eine
neue Passphrase nur für den Zugriff auf die WLAN-Verwaltung an.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche „Apply“ (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert, und die WLAN-Verbindung muss möglicherweise
erneut hergestellt werden.
6. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen admin und dem neuen Passwort für das lokale Gerät
an, das Sie soeben angegeben haben, und stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Sie können jetzt die AirBridge-Einstellungen über die lokale Browser-UI ändern oder verwalten.
6. Registrieren Ihrer Geräte in NETGEAR Insight
1. Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät den Apple App Store bzw. Google Play Store, suchen Sie
nach NETGEAR Insight, und laden Sie die neueste App-Version herunter.
Andere unterstützte Modi
Weitere unterstützte Betriebsmodi für
die AirBridge sind Punkt-zu-MehrpunktMaster-zu-Satellit, Access Point und Client
Bridge. Weitere Informationen nden Sie im
Benutzerhandbuch unter
netgear.com/support/product/WBC502.
Insight Premium- und Insight ProAbonnenten können das Insight Cloud
Portal verwenden, um eine Punkt-zuPunkt-Master-zu-Satellit-Einrichtung zu
kongurieren oder zu verwalten. Weitere
Informationen nden Sie in der NETGEAR
Knowledge Base.
Support und Community
Unter netgear.com/support nden Sie
Antworten auf Ihre Fragen und die
neuesten Downloads.
Hilfreiche Tipps nden Sie auch in unserer
NETGEAR Community unter
community.netgear.com.
Weitere Informationen zu Produkten, die
mit dem Insight Instant Mesh kompatibel
sind, nden Sie auf netgear.com.
Rechtsvorschriften
Informationen zur Einhaltung der
rechtlichen Vorschriften, einschließlich der
EU-Konformitätserklärung, nden Sie unter:
https://www.netgear.com/about/regulatory/.
Lesen Sie das Dokument zur Einhaltung
rechtlicher Vorschriften, bevor Sie das Gerät
an die Stromversorgung anschließen.
3. Verwenden Sie die SSI-LEDs, um die Position des Satelliten für ein optimales WLAN-Signal
anzupassen. Wenn die Signalstärke schwach oder mäßig ist, stellen Sie sicher, dass Sie den
Satelliten gemäß den folgenden Richtlinien platzieren:
• Platzieren Sie den Satelliten an einer höheren Position.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Satellit in direkter oder nahezu direkter Sichtlinie zum
Master am Hauptstandort bendet.
• Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite des Satelliten zur Vorderseite des Masters am
Hauptstandort zeigt.
Hinweis: Sie können die NETGEAR Insight App verwenden, um den Satelliten auszurichten.
Weitere Informationen nden Sie unter https://kb.netgear.com/000061678.
2. Öffnen Sie die NETGEAR Insight App auf Ihrem Mobilgerät.
3. Wenn Sie noch kein NETGEARKonto haben, tippen Sie Create NETGEAR Account
(NETGEAR Konto erstellen) und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
4. Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort für Ihr Konto ein, und tippen Sie auf LOG IN
(Anmelden).
5. Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf +.
6. Verwenden Sie entweder die Kamera Ihres Telefons, um den Barcode zu scannen, oder
geben Sie die Seriennummer manuell ein.
7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Gerät zu registrieren.