Vielen Dank, dass Sie sich für dieses NETGEAR-Produkt entschieden haben. Besuchen Sie www.netgear.com/support, um Ihr
Produkt zu registrieren, Hilfe sowie Zugriff auf die neuesten Downloads zu erhalten und unserer Community beizutreten.
Wir empfehlen, ausschließlich offizielle NETGEAR Support-Stellen zu nutzen.
Konformität
Die aktuelle EU-Konformitätserklärung finden Sie unter http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/11621.
Vorschrifteneinhaltung
Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften finden Sie unter http://www.netgear.com/about/regulatory.
Lesen Sie das Dokument zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Der Nighthawk AC1900 Smart WLAN-Router liefert kombinierte WLAN-Anschlussgeschwindigkeiten
bis zu AC1900 WLAN (600 MBit/s
Nighthawk ist mit seinem 1 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor ideal für bandbreitenintensive
Aktivitäten wie Online-Spiele und Videostreaming. Hochleistungsverstärker mit Antennen bieten
WLAN-Abdeckung überall innerhalb und außerhalb des ganzen Hauses.
Für Spieler unterstützt Nighthawk Upstream QoS (Quality of Service), optimiert für Online-Spiele
mit Spielkonsolen wie Xbox. Für unterbrechungsfreies Streaming von HD-Medien bietet
Nighthawk Downstream QoS zur Identifizierung und Priorisierung des Streaming-Datenverkehrs
wie z. B. Netflix, YouTube und Hulu Plus.
Nighthawk sorgt mit dem USB-3.0-Port (10 Mal schneller als USB 2.0) für schnelle zentrale
Speicherung, Sicherung und Übertragung auf jedes Gerät im Haus. Das Freigeben von Inhalten
über das Netzwerk ist einfach, unabhängig davon, ob es sich dabei um den Zugriff auf
gespeicherte Fotos und Musik handelt oder um drahtloses Drucken. Übertragen Sie Ihre
gespeicherten Mediendateien von jedem beliebigen Ort im Netzwerk auf DLNA-Seiten. Geben
Sie Ihre Musik für Airplay-kompatible Geräte von der USB-Festplatte frei, die mit dem Router
verbunden ist. Verwenden Sie die kostenlose NETGEAR ReadySHARE Vault-App, um alle
Dateien Ihres Windows-Computers auf einem an Nighthawk angeschlossenen USB-Laufwerk zu
sichern.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Auspacken des Routers
•Anschließen der Antennen
•Ober- und Vorderseite
•Rückseite
•Positionieren des Routers
•Anschließen des Routers
1
bei 2,4 GHz2 802.11n und 1300 MBit/s 3bei 5 GHz 802.11ac).
Weitere Informationen zu den in diesem Handbuch behandelten Themen erhalten Sie auf der
Support-Website unter
1. Maximale Übertragungsrate für Wireless-Geräte gemäß IEEE-Standard 802.11. Der tatsächliche Datendurchsatz und die WLAN-Abdeckung
können unterschiedlich sein. Netzwerkbedingungen und Umwelteinflüsse wie Umfang des Datenverkehrs, Baustoffe und Gebäudestruktur
sowie Netzwerk-Overhead können die Durchsatzrate und die WLAN-Reichweite beeinträchtigen. NETGEAR gibt keinerlei ausdrückliche oder
stillschweigende Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der Produktkompatibilität mit zukünftigen Standards. 802.11ac 1300 Mbit/s ist ca.
3x schneller als 802.11n 450 Mbit/s.
2. 2,4 GHz Performance-Modus erfordert 256QAM-Unterstützung auf dem WLAN-Client.
3. Bei Anschluss anderer 802.11ac-Geräte mit 1.300 MBit/s werden WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 1.300 MBit/s erreicht.
http://www.netgear.de/support.
8
Page 9
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Auspacken des Routers
Im Lieferumfang sollten die folgenden Teile enthalten sein:
Nighthawk AC1900 Smart WLAN-Router
Netzwerkkabel
Antennen (3)
Abbildung 1. Lieferumfang
Anschließen der Antennen
Der Router wird mit drei Antennen geliefert.
So schließen Sie die Antennen an:
1. Richten Sie die
Antennen an den Antennensteckplätzen am Router aus.
Netzteil
2. Bringen Sie die Antennen an den Antennensteckplätzen an.
3. Richten Sie die
NETGEAR empfiehlt, die mittlere Antenne senkrecht und die anderen in
45-Grad-Winkeln wie abgebildet nach außen auszurichten.
Antennen aus, um eine optimale WLAN-Leistung zu erzielen.
Hardware-Konfiguration
9
Page 10
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Ober- und Vorderseite
Der Router verfügt über Status-LEDs auf der Oberseite und einen USB-3.0-Anschluss auf
der Vorderseite.
Abbildung 2. Ansicht der Ober- und der Vorderseite des Routers
Tabelle 1. LED- und Tastenbeschreibungen
LEDBeschreibung
Stromversorgung
Internet
2,4-GHz-WLAN
• Leuchtet gelb: Der Router startet.
• Blinkt gelb: Die Firmware wird aktualisiert, oder die
wurde gedrückt.
• Leuchtet weiß: Der Router ist bereit.
• Blinkt weiß: Die Firmware ist fehlerhaft.
• Aus: Der Router wird nicht mit Strom versorgt.
• Leuchtet weiß: Die Internetverbindung ist bereit.
• Leuchtet gelb: Der Router hat eine Netzwerkkabelverbindung mit dem Modem
erkannt.
• Blinkt weiß: Der Port sendet oder empfängt Datenverkehr
• Aus: Router und Modem sind nicht über ein Netzwerkkabel verbunden.
• Leuchtet weiß: Das 2,4-GHz-WLAN ist aktiviert.
• Blinkt weiß: Der Router sendet oder empfängt WLAN-Datenverkehr
• Aus: Das 2,4-GHz-WLAN ist deaktiviert.
USB 3.0-Port
Taste Reset (Zurücksetzen)
.
.
5-GHz-WLAN
• Leuchtet weiß: Das 5-GHz-WLAN ist aktiviert.
• Blinkt weiß: Der Router sendet oder empfängt WLAN-Datenverkehr
• Aus: Das 5-GHz-WLAN ist deaktiviert.
Hardware-Konfiguration
10
.
Page 11
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Tabelle 1. LED- und Tastenbeschreibungen (Fortsetzung)
LEDBeschreibung
USB (1 und 2)Die USB 1-LED steht für den USB 3.0-Port an der Vorderseite. Die USB 2-LED steht für
den USB 2.0-Port an der Rückseite.
• Leuchtet weiß: Ein USB-Gerät ist angeschlossen und betriebsbereit.
• Blinkt. Ein USB-Gerät ist angeschlossen und versucht, eine V
herzustellen.
• Aus: Es ist kein USB-Gerät angeschlossen, oder die Schaltfläche Safely Remove
Hardware (Hardware sicher entfernen) wurde gedrückt, und das angeschlossene
USB-Gerät kann entfernt werden.
erbindung
Netzwerkanschlüsse
1–4
WLAN-Ein-/AusSchalter mit LED
WPS-Taste mit LED
Die LED-Farbe zeigt die Geschwindigkeit an: weiß steht für
Gigabit-Netzwerkverbindungen und gelb für Netzwerkverbindungen mit 100 oder
10 MBit/s.
• Leuchtet:
• Blinkt. Der Port sendet oder empfängt Datenverkehr
• Aus:
Durch Drücken dieser Taste für zwei Sekunden wird das WLAN im 2,4-GHz-Bereich und
5-GHz-Bereich ein- und ausgeschaltet.
Wenn diese LED leuchtet, ist das WLAN aktiviert. Wenn diese LED nicht leuchtet, ist das
WLAN deaktiviert, und Sie können keine WLAN-V
Mit dieser Taste können Sie über WPS ohne Eingabe des WLAN-Passworts eine
Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk herstellen. Die WPS-LED blinkt während dieses
Vorgangs weiß und leuchtet dann dauerhaft weiß.
An den Netzwerkanschluss ist ein eingeschaltetes Gerät angeschlossen.
.
An diesen Netzwerkanschluss ist kein Gerät angeschlossen.
erbindung mit dem Router herstellen.
Sie können das Blinken von LEDs deaktivieren oder alle LEDs ausschalten, außer die
Power-LED. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Deaktivieren blinkender LEDs oder
Ausschalten von LEDs auf Seite 122.
Hardware-Konfiguration
11
Page 12
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Rückseite
An der Rückseite befinden sich die in der folgenden Abbildung dargestellten Anschlüsse und
Tasten.
ResetTasteAnschlussAnschlussEin-/Ausschalter
Abbildung 3. Rückseite des Routers
Mit der Reset-Taste werden die werkseitigen Standardeinstellungen wiederhergestellt. Siehe
Werkseinstellungen auf Seite 208.
LAN-Anschlüsse 1–4
Anschluss
USB 2.0Netzwerk-InternetStromversorgung Stromversorgung
Positionieren des Routers
Der Router ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Netzwerk von praktisch jedem Standort
innerhalb des WLAN-Radius. Durch die richtige Aufstellung des WLAN-Routers können Sie
den WLAN-Radius vergrößern. Zum Beispiel kann die Reichweite des Signals durch die
Stärke und Anzahl der Wände, die das Signal durchdringt, eingeschränkt werden.
Darüber hinaus können andere WLAN-Access Points in und rund um Ihr Zuhause das Signal
Ihres Routers beeinflussen. Wireless
oder andere Geräte, die ein drahtloses Signal für den Zugriff auf das Netzwerk senden.
So positionieren Sie den Router:
1. Positionieren Sie den Router möglichst nahe am Zentrum des Bereichs, in dem sich Ihre
Computer und anderen Geräte befinden, und in Sichtverbindung zu allen
Wireless-Geräten.
Access Points sind Router, Repeater, WLAN-Repeater
Hardware-Konfiguration
12
Page 13
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
2. Achten Sie darauf, dass sich der Router in der Nähe einer Steckdose und in Reichweite der
Netzwerkkabel Ihrer kabelgebundenen Computer befindet.
3. Platzieren Sie den Router in einer erhöhten Position, wobei sich zwischen dem Router und
den anderen Geräten möglichst wenige Wände und Decken befinden sollten.
4. Platzieren Sie den Router entfernt von elektrischen Geräten wie Folgenden:
•Deckenventilatoren
•Alarmanlagen
•Mikrowellen
•Computer
•Basisstationen von schnurlosen Telefonen
•Schnurlose 2,4-GHz-Telefone
5. Platzieren Sie den Router entfernt von großen metallischen Oberflächen, großen
Glasflächen und isolierten Wänden wie Folgenden:
•Massive Metalltüren
•Aluminiumteile
•Aquarien
•Spiegel
•Backstein
•Beton
6. (Optional) Wenn Sie über benachbarte Access Points verfügen, verwenden Sie
verschiedene Funkfrequenzkanäle, um Störungen zu reduzieren.
Hardware-Konfiguration
13
Page 14
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Anschließen des Routers
Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie den Router anschließen:
Abbildung 4. Anschließen des Routers
So schließen Sie den Router an:
1. T
rennen Sie das Modem von der Stromversorgung. Es sollte jedoch für den
Internetdienst an die Netzwerkdose angeschlossen bleiben.
Wenn Ihr Modem über eine Batteriesicherung verfügt, entfernen Sie die Batterie.
2. Schließen Sie das Modem an das Stromnetz an, und schalten Sie es ein.
Wenn Ihr Modem über eine Batteriesicherung verfügt, tauschen Sie die Batterie aus.
3. Schließen Sie das Modem mit dem gelben Netzwerkkabel, das Sie mit Ihrem Router
erhalten haben, an den Internet-Port des Routers an.
4. Schließen Sie das Netzteil an den Router an, und stecken Sie es in eine Steckdose.
5. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des Routers.
Hardware-Konfiguration
14
Page 15
2. Herstellen einer Verbindung zum
Netzwerk und Zugriff auf den Router
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Verbinden mit dem Netzwerk
•Anmeldearten
•Zugriff auf den Router über einen Webbrowser
•Ändern der Sprache
•Zugriff auf den Router mit Netgear genie-Apps
2
15
Page 16
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Verbinden mit dem Netzwerk
Sie können über eine kabelgebundene oder über eine WLAN-Verbindung eine Verbindung
zum Netzwerk des Routers herstellen. Wenn Sie den Computer für die Verwendung einer
statischen IP-Adresse konfiguriert haben, müssen Sie die Einstellungen ändern, damit DHCP
(Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet wird.
Kabelgebundene Verbindung
Sie können Ihren Computer über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbinden und eine
Verbindung zum LAN (Local Area Network) des Routers herstellen.
So verbinden Sie Ihren Computer über ein Netzwerkkabel mit dem Router:
1. Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird (die Power-LED leuchtet).
2. Schließen Sie das Netzwerkkabel an den Netzwerkanschluss Ihres Computers an.
3. Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an einen der nummerierten
Netzwerkanschlüsse an.
Der Computer stellt eine Verbindung zum LAN (Local Area Network) her. Eventuell wird durch
eine Meldung auf Ihrem Computer angezeigt, dass ein Netzwerkkabel angeschlossen ist.
WLAN-Verbindung
Sie können über WPS (Wi-Fi Protected Setup) eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk des
Routers herstellen, oder Sie können das WLAN-Netzwerk suchen und auswählen.
So stellen Sie über WPS eine WLAN-Verbindung her:
1. Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird (die Power-LED leuchtet).
2. Beachten Sie die WPS-Anweisungen für Ihren Computer oder Ihr Wireless-Gerät.
3. Drücken Sie die WPS-Taste am Router.
4. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste an Ihrem Computer oder Ihrem
Wireless-Gerät, oder befolgen Sie die Anweisungen für WPS-Verbindungen.
Der Computer bzw. das Wireless-Gerät stellt eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk her.
So suchen Sie das WLAN-Netzwerk und wählen es aus:
1. Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird (die Power-LED leuchtet).
2. Suchen Sie auf Ihrem Computer oder Wireless-Gerät nach dem WLAN-Netzwerk, und
wählen Sie es aus.
Der Name des WLAN-Netzwerks befindet sich auf dem Etikett des Routers.
3. Stellen Sie eine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk her, und geben Sie das
WLAN-Passwort ein.
Das Passwort befindet sich auf dem Etikett des Routers.
Das Wireless-Gerät stellt eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk her.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
16
Page 17
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Etikett
Das Etikett am Router zeigt die Anmeldeinformationen, die MAC-Adresse und die Seriennummer.
Abbildung 5. Etikett des Routers
Anmeldearten
Es gibt verschiedene Anmeldearten mit unterschiedlichem Zweck. Es ist wichtig, dass Sie den
Unterschied verstehen, damit Sie wissen, wann Sie welche Anmeldung verwenden müssen.
Anmeldearten:
•Anmeldung beim ISP. Die von Ihrem ISP bereitgestellte
Ihrem Internetdienst an. Ihr Provider hat Ihnen diese Anmeldedaten in einem Brief oder
auf andere Weise zukommen lassen. Wenn Ihnen diese Anmeldeinformationen nicht
vorliegen, wenden Sie sich bitte an Ihren Provider.
•WLAN-Schlüssel oder Passwort. Der Router verfügt über eine V
einem eindeutigen WLAN-Netzwerknamen (SSID) und einem Passwort für den
WLAN-Zugriff. Diese ist auch auf dem Routeretikett zu finden.
•Router login (Router-Anmeldung). Bei dieser
Webbrowser bei der Router-Benutzeroberfläche als Administrator angemeldet.
Anmeldung werden Sie über einen
Anmeldung meldet Sie bei
oreinstellung mit
Zugriff auf den Router über einen Webbrowser
Wenn Sie (über WLAN oder ein Netzwerkkabel) eine Verbindung zum Netzwerk herstellen,
können Sie über einen Webbrowser auf den Router zugreifen, um die Einstellungen
anzuzeigen oder zu ändern. Beim ersten Zugriff auf den Router überprüft NETGEAR genie
automatisch, ob Ihr Router eine Verbindung zu Ihrem Internetdienst herstellen kann.
Automatische Interneteinrichtung mit NETGEAR genie
Sie können den Router mit NETGEAR genie automatisch oder über die NETGEAR genie-Menüs
und -Seiten auch manuell einrichten. Bevor Sie das Gerät einrichten, benötigen Sie die Daten
Ihres Internetdienstanbieters (ISP). Stellen Sie außerdem sicher, dass die Computer und Geräte
des Netzwerks mit den hier beschriebenen Einstellungen konfiguriert sind.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
17
Page 18
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Wenn Sie sich für einen Internetdienst anmelden, erhalten Sie vom Internetdienstanbieter (ISP)
alle Informationen, die Sie für die Verbindung mit dem Internet benötigen. Für DSL-Dienst
benötigen Sie möglicherweise die folgenden Informationen zur Einrichtung Ihres Routers:
•Die Konfigurationsdaten vom ISP für Ihr DSL-Konto
•Benutzername und Passwort vom ISP zur Anmeldung
•Einstellungen für eine feste oder statische IP-Adresse (besondere Bereitstellung vom
ISP; dies kommt selten vor)
Wenn Sie diese Informationen nicht haben, bitten Sie Ihren ISP darum, diese bereitzustellen.
Bei einer funktionierenden Internetverbindung müssen Sie nicht mehr das ISP-Loginprogramm
auf dem Computer starten, um auf das Internet zuzugreifen. Beim Start einer
Internetanwendung meldet der Router Sie automatisch an.
NETGEAR genie kann auf jedem Gerät mit Webbrowser ausgeführt werden. Die Installation
und die Grundkonfiguration dauert ca. 15 Minuten.
So richten Sie den Router mit NETGEAR genie ein:
1. Schalten Sie den Router ein, indem Sie auf die
2. Stellen Sie sicher
, dass der Computer oder das Wireless-Gerät mit einem Netzwerkkabel
Taste On/Off (Ein/Aus) drücken.
oder drahtlos mit den voreingestellten Sicherheitseinstellungen (s. Etikett) mit dem Router
verbunden ist.
Hinweis: Wenn Sie die WLAN-Einstellungen des Routers ändern möchten,
verwenden Sie eine kabelgebundene Verbindung, damit Sie sich
nicht getrennt werden, wenn der neuen WLAN-Einstellungen
wirksam werden.
3. Starten Sie einen W
ebbrowser.
Welche Seite angezeigt wird, hängt davon ab, ob Sie bereits zuvor auf den Router
zugegrif
fen haben oder ob NETGEAR genie erkennt, dass der Router mit einem anderen
Router oder Gateway verbunden ist:
enn Sie das erste Mal die Internetverbindung für den Router herstellen, wechselt
•W
der Browser zur Seite http://www.routerlogin.net, und die NETGEAR genie-Seite
wird angezeigt.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
18
Page 19
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
•Wenn NETGEAR genie erkennt wird, dass der Router mit einem anderen Router oder
Gateway verbunden ist, fordert NETGEAR genie Sie auf, den Router im Router- oder
im Access Point-Modus zu konfigurieren:
Wählen Sie die Optionsschaltfläche Help Me Choose (Hilfe bei der Auswahl) oder
Let Me Choose (Ich möchte wählen):
•Help Me Choose (Hilfe bei der Auswahl) Wenn Sie die Optionsschaltfläche Help
Me Choose (Hilfe bei der Auswahl) wählen, stellt NETGEAR genie Ihnen einige
Fragen, um zu bestimmen, ob Sie den Router im Router- oder Access-Point-Modus
konfigurieren sollten. NETGEAR empfiehlt, dass Sie die Optionsschaltfläche Help
Me Choose (Hilfe bei der Auswahl) wählen.
•Let Me Choose (Ich möchte wählen) W
enn Sie die Optionsschaltfläche Let Me
Choose (Ich möchte wählen) wählen, müssen Sie die Optionsschaltfläche
Router Mode (Router-Modus) oder den Access Point Mode (Access
Point-Modus) Optionsfeld auswählen. Sie können den Modus ändern, indem Sie
den Setup-Assistenten erneut ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden des Setup-Assistenten auf Seite 23.
Weitere Informationen zum Einrichten Ihres Routers mit einem vorhandenen Router
oder Gateway finden Sie unter Einrichtung des Routers mit einem vorhandenen
Router oder Gateway auf Seite 141.
enn Sie NETGEAR genie bereits verwendet haben, geben Sie in die Adresszeile
•W
des Browsers http://www.routerlogin.net ein, um die NETGEAR genie-Seite
aufzurufen.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
NETGEAR genie führt Sie durch die Vorgänge zum Herstellen einer Verbindung des
Routers mit dem Internet.
5. W
enn der Browser die Webseite nicht anzeigen kann, gehen Sie wie folgt vor:
•Stellen Sie sicher
, dass der PC an einem der vier LAN-Netzwerkanschlüsse
angeschlossen oder kabellos mit dem Router verbunden ist.
•Stellen Sie sicher
, dass der Router mit Strom versorgt wird und die Power-LED weiß
leuchtet.
•Schließen Sie den W
ebbrowser, und starten Sie ihn erneut, oder löschen Sie den
Cache des Webbrowsers.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
19
Page 20
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
•Rufen Sie http://www.routerlogin.net auf.
•Wenn dem PC eine statische oder feste IP-Adresse zugeordnet ist (das ist
ungebräuchlich), ändern Sie diese Einstellung, damit der PC automatisch eine
IP-Adresse vom Router bezieht.
6. Wenn der Router keine Verbindung mit dem Internet herstellt, gehen Sie wie folgt vor:
a. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Kontrollieren Sie, ob Sie die richtigen Optionen
gewählt und alles korrekt eingegeben haben.
b. Wenden Sie sich an Ihren Provider, und vergewissern Sie sich, dass Ihnen die
richtigen Konfigurationsdaten vorliegen.
c. Lesen Sie Kapitel 14, Fehlerbehebung. Falls die Probleme weiterhin bestehen,
registrieren Sie Ihr NETGEAR-Produkt, und wenden Sie sich an den technischen
Support von NETGEAR.
Anmelden am Router
Bei der Erstkonfiguration des Routers wird NETGEAR genie automatisch gestartet, wenn Sie
einen Webbrowser auf einem Computer mit Verbindung zum Router aufrufen. Mit NETGEAR
genie können Sie sich die Einstellungen des Routers auch anzeigen lassen oder diese
ändern.
So melden Sie sich am Router an:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Hinweis: Sie können auch http://www.routerlogin.com oder
http://192.168.1.1 eingeben. Die Verfahren in diesem Handbuch
finden Sie unter http://www.routerlogin.net.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
20
Page 21
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Ändern der Sprache
Standardmäßig ist die Sprache auf Auto eingestellt.
So ändern Sie die Sprache:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie eine Sprache in der Dropdown-Liste in der rechten oberen Ecke aus.
5. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie zur Bestätigung dieser Änderung auf OK.
Die Seite wird mit der ausgewählten Sprache aktualisiert.
Zugriff auf den Router mit Netgear genie-Apps
Die genie-App ist ein einfaches Dashboard zur Verwaltung, Überwachung und Reparatur
Ihres Heimnetzwerks. Mit der genie-App können Sie Folgendes tun:
•Einfache Verwaltung von Routerfunktionen wie Live Parental Controls (Kindersicherung),
Gastzugang, Breitband-Verbraucherzähler, Geschwindigkeitstest und mehr.
So verwenden Sie die genie-App für den Zugriff auf den Router:
1. Die NETGEAR genie-Webseite finden Sie unter: www.netgear.com/genie.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App auf Ihrem Smartphone,
Tablet oder Computer zu installieren.
3. Starten Sie die genie-App.
Die Dashboard-Seite der genie-App wird angezeigt:
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
21
Page 22
3. Festlegen der
Interneteinstellungen
Im Allgemeinen besteht die schnellste Möglichkeit der Konfiguration des Routers zur Nutzung
der Internetverbindung darin, genie die Internetverbindung erkennen zu lassen, wenn Sie
erstmals mit einem Webbrowser auf den Router zugreifen. Sie können die Interneteinstellungen
auch anpassen oder festlegen.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Verwenden des Setup-Assistenten
•Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung
•Festlegen von IPV6-Internetverbindungen
•Ändern der MTU-Größe
•Bridge aktivieren oder eine VLAN-Tag-Gruppe hinzufügen
3
22
Page 23
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Verwenden des Setup-Assistenten
Mit dem Setup-Assistenten können Sie die Interneteinstellungen ermitteln und automatisch den
Router einrichten. Der Setup-Assistent ist nicht dasselbe wie die genie-Seiten, die angezeigt
werden, wenn Sie das erste Mal eine Verbindung zum Router herstellen, um ihn einzurichten.
So verwenden Sie den Setup-Assistenten:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
5. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Yes (Ja).
Bei Auswahl von No (Nein) wird die Seite Internet Setup (Interneteinrichtung) geöf
(siehe Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung).
ebbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
ANCED (ERWEITERT) > Setup Wizard (Setup-Assistent) aus.
fnet
6. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Der Setup-Assistent durchsucht die Internetverbindung nach Servern und Protokollen,
um Ihre ISP-Konfiguration bestimmen zu können und überprüft Ihren Betriebsmodus.
Festlegen der Interneteinstellungen
23
Page 24
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung
Sie können die Internetverbindungseinstellungen des Routers anzeigen oder ändern.
Festlegen einer Internetverbindung ohne Anmeldung
So legen Sie die Einstellungen für die Internetverbindung fest:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie Internet aus.
ebbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Blättern Sie,
um weitere
Einstellungen
anzuzeigen.
5. Für die Einstellung Does Your Internet connection require a login? (Ist für Ihre
Internetverbindung eine Anmeldung erforderlich?) müssen Sie die Optionsschaltfläche
No (Nein) aktiviert lassen.
6. W
enn Ihre Internetverbindung einen Konto- oder Hostnamen erfordert, geben Sie diesen
im Feld Account Name (If Required) (Kontoname [falls erforderlich]) ein.
7. W
enn Ihre Internetverbindung einen Domainnamen erfordert, geben Sie diesen im Feld
Domain Name (If Required) (Domainname [Falls erforderlich]) ein.
Für die anderen Abschnitte auf dieser Seite funktionieren in der Regel die
Standardeinstellungen, aber Sie können sie ändern.
Festlegen der Interneteinstellungen
24
Page 25
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
8. Aktivieren Sie für die Einstellung Internet IP Address (Internet-IP-Adresse) eine der
folgenden Optionsschaltflächen:
•Get Dynamically from ISP (Dynamisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen Ihre IP-Adresse zuzuweisen. Der ISP weist diese
Adressen automatisch zu.
•Use Static IP-Address (Statische IP-Adresse verwenden). Geben Sie die
IP-Adresse, IP-Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse ein, die Ihr ISP Ihnen
zugewiesen hat. Das Gateway ist der Router des ISP, mit dem Ihr Router eine
Verbindung herstellt.
9. Aktivieren Sie für die Einstellung Domain Name Server (DNS) Address (DNS-Adresse)
eine der folgenden Optionsschaltflächen:
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse
automatisch zu.
•Use These DNS Servers (DNS-Server verwenden). Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP
bestimmte Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des
primären DNS-Servers Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären
DNS-Servers bekannt ist, geben Sie diese ebenfalls ein.
10. Aktivieren Sie für die Einstellung Router MAC Address (MAC-Adresse des Routers)
eine der folgenden Optionsschaltflächen:
•Use Default Address (Standardadresse verwenden). Die Standard-MAC-Adresse
wird verwendet.
•Use Computer MAC Address (MAC-Adresse des Computers verwenden). Der
Router erfasst und verwendet die MAC-Adresse des aktuell verwendeten Computers.
Sie müssen den Computer verwenden, der beim ISP zugelassen ist.
•Use This MAC Address (Diese MAC-Adresse verwenden). Geben Sie die
MAC-Adresse ein, die verwendet werden soll.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen.
Wenn die NETGEAR-Website nicht nach spätestens einer Minute angezeigt wird, lesen
Sie die Informationen unter
Kapitel 14, Fehlerbehebung.
Festlegen einer Internetverbindung mit Anmeldung
So können Sie die Internet-Grundeinstellungen ansehen und ändern:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
Festlegen der Interneteinstellungen
25
Page 26
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
3. Geben den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl
beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu
beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie Internet aSieus.
Blättern Sie,
um weitere
Einstellungen
anzuzeigen.
5. Aktivieren Sie im Abschnitt Does your Internet connection require a login? (Ist für Ihre
Internetverbindung eine Anmeldung erforderlich?) auf der Seite die Optionsschaltfläche
Yes (Ja).
Die Seite wird angepasst.
6. Wählen Sie in der Liste Internet Service Provider (Internet-Provider) die
V
erkapselungsmethode PPPoE, PPTP oder L2TP aus.
7. Geben Sie im Feld Login (Anmeldung) den
Anmeldenamen ein, den Sie von Ihrem ISP
erhalten haben. Dieser Anmeldename ist häufig eine E-Mail-Adresse.
8. Geben Sie im Feld Password (Passwort) das Passwort ein, mit dem Sie sich bei Ihrem
Internetdienst anmelden.
9. W
enn Ihr ISP einen Dienstnamen erfordert, geben Sie diesen im Feld Service Name
(If Required) (Dienstname [falls erforderlich]) ein.
10. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Connection Mode (V
erbindungsmodus) Always On
(Immer an), Dial on Demand (Wählen bei Bedarf) oder Manually Connect (Manuell
verbinden).
Festlegen der Interneteinstellungen
26
Page 27
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
11. Um die Anzahl der Minuten bis zum Auslaufen der Internetanmeldung zu ändern, geben
Sie im Feld Idle Timeout (In minutes) (Leerlaufzeit [in Minuten]) die Anzahl der
Minuten ein.
Diese gibt an, wie lange der Router die Internetverbindung aktiv aufrecht erhält, wenn
niemand im Netzwerk sie nutzt. Bei Eingabe des Werts 0 (null) werden Sie nie
abgemeldet.
12. Aktivieren Sie im Abschnitt Internet IP Address (Internet-IP-Adresse) eine der folgenden
Optionsschaltflächen:
•Get Dynamically from ISP (Dynamisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen Ihre IP-Adresse zuzuweisen. Der ISP weist diese
Adressen automatisch zu.
•Use Static IP-Address (Statische IP-Adresse verwenden). Geben Sie die IP-Adresse,
IP-Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse ein, die Ihr ISP Ihnen zugewiesen hat.
Das Gateway ist der Router des ISP, mit dem Ihr Router eine Verbindung herstellt.
13. Aktivieren Sie im Abschnitt Domain Name Server (DNS) Address (DNS-Adresse) eine der
folgenden Optionsschaltflächen:
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse
automatisch zu.
•Use These DNS Servers (DNS-Server verwenden). Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP
bestimmte Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des
primären DNS-Servers Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären
DNS-Servers bekannt ist, geben Sie diese ebenfalls ein.
14. Aktivieren Sie im Abschnitt Router MAC Address (MAC-Adresse des Routers) der Seite
eine der folgenden Optionsschaltflächen:
•Use Default Address (Standardadresse verwenden). Die Standard-MAC-Adresse
wird verwendet.
•Use Computer MAC Address (MAC-Adresse des Computers verwenden). Der
Router erfasst und verwendet die MAC-Adresse des aktuell verwendeten Computers.
Sie müssen den Computer verwenden, der beim ISP zugelassen ist.
•Use This MAC Address (Diese MAC-Adresse verwenden). Geben Sie die
MAC-Adresse ein, die verwendet werden soll.
15. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
16. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen.
Wenn die NETGEAR-Website nicht nach spätestens einer Minute angezeigt wird, lesen
Sie die Informationen unter
Kapitel 14, Fehlerbehebung.
Festlegen der Interneteinstellungen
27
Page 28
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Festlegen von IPV6-Internetverbindungen
Sie können eine IPv6-Internetverbindung einrichten, falls genie sie nicht automatisch erkennt.
So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie aus der Liste Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) die Option IPv6.
Sie erhalten diese Informationen von Ihrem ISP (Internet-Provider).
•Falls Sie keine Informationen dazu von Ihrem ISP erhalten haben, wählen Sie die
Option IPv6 Tunnel (IPv6-Tunnel) aus.
•Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie Auto Detect (Automatische Suche) aus.
Der erkennt den verwendeten IPv6-Typ dann automatisch.
•Wenn Ihre Internetverbindung kein PPPoE, DHCP oder eine feste Adresse verwendet,
jedoch IPv6 nutzt, wählen Sie Auto config. Weitere Informationen zur
IPv6-Internetverbindung erhalten Sie in den folgenden Abschnitten.
Sie erhalten diese Informationen von Ihrem ISP (Internet-Provider). Weitere
Informationen zur IPv6-Internetverbindung erhalten Sie in den folgenden Abschnitten:
-Verwenden von Auto Detect (Automatische Erkennung) für eine
IPv6-Internetverbindung auf Seite 29
-Verwenden von Auto Config (Automatische Konfiguration) für eine
IPv6-Internetverbindung auf Seite 30
-Einrichten einer IPv6-6rd-Tunnel-Internetverbindung auf Seite 32
-Einrichten einer IPv6-6to4-Tunnel-Internetverbindung auf Seite 34
-Einrichten einer IPv6-Pass-Through-Internetverbindung auf Seite 36
-Einrichten einer festen IPv6-Internetverbindung auf Seite 36
-Einrichten einer IPv6-DHCP-Internetverbindung auf Seite 38
-Einrichten einer IPv6-PPPoE-Internetverbindung auf Seite 40
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die Änderungen werden übernommen.
Festlegen der Interneteinstellungen
28
Page 29
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Voraussetzungen für die Eingabe von IPv6-Adressen
Eine IPv6-Adresse besteht aus acht durch Doppelpunkte getrennten Quartetts, die sich aus
jeweils 4 Hexadezimalziffern zusammensetzen. In einer IPv6-Adresse können Sie jede aus
vier Nullen bestehende Gruppe auf eine Null reduzieren oder sie ganz weglassen. Die
folgenden Fehler machen eine IPv6-Adresse ungültig:
•Mehr als 8 Quartett-Gruppen
•Mehr als 4 Hexadezimalzeichen in einem Quartett
•Mehr als zwei Doppelpunkte nebeneinander
Verwenden von Auto Detect (Automatische Erkennung) für
eine IPv6-Internetverbindung
So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung mit der automatischen
Erkennungsfunktion ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern:
•Connection Type (Verbindungstyp). Dieses Feld gibt den erkannten Verbindungstyp an.
•Router’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN). Dieses Feld
zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des Routers
bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was
auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
Wenn keine Adresse bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available
(Nicht verfügbar).
•Router’s IPv6 Address on LAN (IPv6-Adresse des Routers im LAN). Dieses Feld
zeigt die IPv6-Adresse, die für die LAN- Schnittstelle des Routers bezogen wird. Die
Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr
durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird. Wenn keine Adresse
bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available (Nicht verfügbar).
6. Legen Sie fest, wie der den Geräten des Heimnetzwerks (LAN) die IPv6-Adressen zuweist.
Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionsschaltflächen:
•Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden). Bei diesem Verfahren werden den
LAN-Geräten mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die
nicht die Client-Funktion DHCv6 unterstützten.
•Auto Config (Automatische Konfiguration). Dieses ist die Standardeinstellung.
7. (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese Schnittstellen-ID
verwenden), und legen Sie die Schnittstellen-ID fest, die als IPv6-Adresse der
LAN-Schnittstelle des Routers verwendet werden soll.
Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mit Hilfe seiner
MAC-Adressen eine ID.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwenden von Auto Config (Automatische Konfiguration) für
eine IPv6-Internetverbindung
So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung mit der automatischen Konfiguration ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern:
•Router
’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN). Dieses Feld
zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des Routers
bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an,
was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
Wenn keine Adresse bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available
(Nicht verfügbar).
•Router
’s IPv6 Address on LAN (IPv6-Adresse des Routers im LAN). Dieses Feld
zeigt die IPv6-Adresse, die für die LAN- Schnittstelle des Routers bezogen wird. Die
Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr
durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird. Wenn keine Adresse
bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available (Nicht verfügbar).
6. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den IPv6 DNS-Server (Domain Name Server):
•Get
Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse
automatisch zu.
•Use These DNS Servers (DNS-Server verwenden). W
enn Sie wissen, dass Ihr ISP
bestimmte Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des
primären DNS-Servers Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären
DNS-Servers bekannt ist, geben Sie diese ebenfalls ein.
7. (Optional) Geben Sie im Feld DHCP User Class (If Required) (DHCP-Benutzerklasse
[Falls erforderlich]) einen Hostnamen ein.
Dieses Feld kann in den meisten Fällen frei bleiben, aber wenn Sie von Ihrem ISP einen
bestimmten Hostnamen erhalten haben, können Sie ihn hier eingeben.
Festlegen der Interneteinstellungen
31
Page 32
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
8. (Optional) Geben Sie im Feld DHCP Domain Name (If Required) (DHCP Benutzerklasse
[Falls erforderlich]) einen Domainnamen ein.
Sie können den Domainnamen Ihres IPv6-ISP eingeben. Geben Sie an dieser Stelle nicht
den Domainnamen für den IPv4-ISP ein. Wenn der Mailserver Ihres Internet-Providers
die Bezeichnung mail.xxx.yyy.zzz hat, geben Sie als Domänennamen xxx.yyy.zzz ein.
Wenn Sie von Ihrem ISP einen Domainnamen erhalten haben, geben Sie ihn in dieses
Feld ein. Bei Earthlink Cable ist möglicherweise der Hostname \"home\" einzugeben, und
Comcast gibt bisweilen einen Domänennamen vor.
9. Legen Sie fest, wie der den Geräten des Heimnetzwerks (LAN) die IPv6-Adressen zuweist.
Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionsschaltflächen:
•Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden). Bei diesem Verfahren werden den
LAN-Geräten mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die
nicht die Client-Funktion DHCv6 unterstützten.
•Auto Config (Automatische Konfiguration). Dieses ist die Standardeinstellung.
10. (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese Schnittstellen-ID
verwenden), und legen Sie die Schnittstellen-ID fest, die als IPv6-Adresse der
LAN-Schnittstelle des Routers verwendet werden soll.
Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mit Hilfe seiner
MAC-Adressen eine ID.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Einrichten einer IPv6-6rd-Tunnel-Internetverbindung
Das 6rd-Protokoll macht es möglich, IPv6 auf Websites bereitzustellen, die das IPv4-Netzwerk
eines Dienstanbieters verwenden. 6rd verwendet das Präfix der IPv6-Adresse des
Dienstanbieters. Dies beschränkt die betriebliche Domain von 6rd auf das Netzwerk des
Dienstanbieters und unterliegt der direkten Kontrolle des Dienstleisters. Der bereitgestellte
IPv6-Dienst entspricht dem nativen IPv6.
Der 6rd-Mechanismus beruht auf einer algorithmischen Zuordnung zwischen den IPv6- und
IPv4-Adressen, die für die Verwendung im Netzwerk des Dienstanbieters zugewiesen sind.
Diese Zuordnung ermöglicht die automatische Bestimmung von IPv4-Tunnel-Endpunkten
von IPv6-Präfixen, was den statuslosen Betrieb von 6rd ermöglicht.
Bei einer 6rd-Tunnel-Konfiguration folgt der Router dem RFC5969-Standard, der zwei
Möglichkeiten unterstützt, eine 6rd-Tunnel-IPV6-WAN-Verbindung herzustellen.
•Auto Mode (Automatischer Modus) Im IPv6 Auto Detect-Modus aktiviert Auto Detect
IPv6 als 6rd-Tunnel-Einstellung, wenn der Router die Option 212 von der
DHCPv4-Option erhält. Der Router nutzt die Informationen der 6rd-Option, um eine
6rd-Verbindung herzustellen.
•Manual Mode (Manueller Modus) Wählen Sie 6rd-Tunnel. Wenn der Router die Option
212 empfängt, werden die Felder automatisch ausgefüllt. Andernfalls müssen Sie die
6rd-Einstellungen eingeben.
Festlegen der Interneteinstellungen
32
Page 33
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
So richten Sie eine IPv6-6rd-Tunnel-Internetverbindung ein:
1. Starten Sie einen W
ebbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Abschnitten:
•6rd- (IPv6 Rapid Deployment-)Konfiguration Der Router erkennt das
IPv4-Netzwerk des Dienstanbieters und versucht, eine IPv6-6rd-T
unnelverbindung
herzustellen. Wenn ein IPv4-Netzwerk 6rd-Parameter an den Router zurückgibt, wird
die Seite zur Anzeige der korrekten Einstellungen in diesem Abschnitt angepasst.
•Router
’s IPv6 Address on LAN (IPv6-Adresse des Routers im LAN). Dieses Feld
zeigt die IPv6-Adresse, die für die LAN- Schnittstelle des Routers bezogen wird. Die
Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr
durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird. Wenn keine Adresse
bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available (Nicht verfügbar).
•MTU Size (in bytes) (MTU-Größe [in Byte]) Der MTU-W
ert (Maximum Transmit Unit)
beträgt normalerweise 1500 Byte für lokale Netzwerke und 1492 Byte für
PPPoE-Verbindungen. Ändern Sie den MTU-Wert nur, wenn Sie wissen, dass dies
für Ihre ISP-Verbindung erforderlich ist. Siehe Ändern der MTU-Größe auf Seite 42.
Festlegen der Interneteinstellungen
33
Page 34
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
6. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den IPv6 DNS-Server (Domain Name Server):
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse
automatisch zu.
•Use These DNS Servers (DNS-Server verwenden). Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP
bestimmte Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des
primären DNS-Servers Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären
DNS-Servers bekannt ist, geben Sie diese ebenfalls ein.
7. Legen Sie fest, wie der den Geräten des Heimnetzwerks (LAN) die IPv6-Adressen zuweist.
Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionsschaltflächen:
•Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden). Bei diesem Verfahren werden den
LAN-Geräten mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die
nicht die Client-Funktion DHCv6 unterstützten.
•Auto Config (Automatische Konfiguration). Dieses ist die Standardeinstellung.
8. (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese Schnittstellen-ID
verwenden), und legen Sie die Schnittstellen-ID fest, die als IPv6-Adresse der
LAN-Schnittstelle des Routers verwendet werden soll.
Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mit Hilfe seiner
MAC-Adressen eine ID.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Einrichten einer IPv6-6to4-Tunnel-Internetverbindung
Der Remote-Relay-Router ist der Router, zu dem Ihr Router einen 6to4-Tunnel erzeugt.
Stellen Sie sicher, dass die IPv4-Internetverbindung funktioniert, bevor Sie die
6to4-Tunneleinstellungen für die IPv6-Verbindung übernehmen.
So stellen Sie eine IPv6-Internetverbindung mit einem 6to4-Tunnel her:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie aus der Liste Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) die Option
6to4 Tunnel (6to4-Tunnel) aus.
Die Seite wird angepasst:
Der Router erkennt automatisch die Informationen im Feld Router’s IPv6 Address on LAN (IPv6-Adresse des Routers im LAN). Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die
LAN- Schnittstelle des Routers bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die
Länge des Präfixes an, was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der
IPv6-Adresse angezeigt wird. Wenn keine Adresse bezogen wird, erscheint im Feld die
Angabe Not Available (Nicht verfügbar).
6. Konfigurieren Sie die Router-Einstellungen für Remote-6to4-Relay
, indem Sie eine der
folgenden Optionsschaltflächen auswählen:
•Auto. Der Router nutzt jeden beliebigen, im Internet verfügbaren Relay-Router
.
Dieses ist die Standardeinstellung.
•Static IP
Address (Statische IP-Adresse). Geben Sie die statische IPv4-Adresse des
Remote-Relay-Routers ein. In der Regel stellt Ihr IPv6-ISP diese Adresse bereit.
7. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den IPv6 DNS-Server (Domain Name Server):
•Get
Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse
automatisch zu.
•Use These DNS Servers (DNS-Server verwenden). W
enn Sie wissen, dass Ihr ISP
bestimmte Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des
primären DNS-Servers Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären
DNS-Servers bekannt ist, geben Sie diese ebenfalls ein.
8. Legen Sie fest, wie der den Geräten des Heimnetzwerks (LAN) die IPv6-Adressen zuweist.
Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionsschaltflächen:
•Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden). Bei diesem V
erfahren werden den
LAN-Geräten mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die
nicht die Client-Funktion DHCv6 unterstützten.
•Auto Config (Automatische Konfiguration). Dieses ist die Standardeinstellung.
Festlegen der Interneteinstellungen
35
Page 36
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
9. (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese Schnittstellen-ID
verwenden), und legen Sie die Schnittstellen-ID fest, die als IPv6-Adresse der
LAN-Schnittstelle des Routers verwendet werden soll.
Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mit Hilfe seiner
MAC-Adressen eine ID.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Einrichten einer IPv6-Pass-Through-Internetverbindung
Im Pass-Through-Modus arbeitet der als ein Layer 2 Ethernet-Switch mit zwei Ports (LAN- und
WAN-Ethernet-Ports) für IPv6-Pakete. Der erzeugt keine IPv6-Headerpakete.
So richten Sie eine IPv6-Pass-Through-Internetverbindung ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie aus der Liste Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) die Option
Pass Through (Pass-Through) aus.
Die Seite wird angepasst, aber es werden keine zusätzlichen Felder angezeigt.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Einrichten einer festen IPv6-Internetverbindung
So richten Sie eine feste IPv6-Internetverbindung ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
Festlegen der Interneteinstellungen
36
Page 37
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
6. Konfigurieren Sie die festen IPv6-Adressen für die WAN-Verbindung:
•IPv6 Address/Prefix
Length (IPv6-Adresse/Präfixlänge). Die statische IPv6-Adresse
und die Präfixlänge der WAN-Schnittstelle des Routers.
•Default IPv6 Gateway (IPv6-Standardgateway). Die IPv6-Adresse des
Standard-IPv6-Gateways für die W
•Primary DNS Server (Primärer DNS-Server). Der primäre DNS-Server
AN-Schnittstelle des Routers.
, der die
IPv6-Domainnamenprotokolle des löst.
•Secondary DNS Server (Sekundärer DNS-Server). Der sekundäre DNS-Server
der die IPv6-Domainnamenprotokolle des löst.
,
Hinweis: Wenn Sie die DNS-Server nicht angeben, verwendet der Router die
DNS-Server, die für die IPv4-Internetverbindung der Seite Internet
Setup (Interneteinrichtung) konfiguriert sind. Siehe Manuelles
Konfigurieren der Internetverbindung auf Seite 24.
7. Legen Sie fest, wie der den Geräten des Heimnetzwerks (LAN) die IPv6-Adressen
zuweist. Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionsschaltflächen:
•Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden). Bei diesem V
erfahren werden den
LAN-Geräten mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die
nicht die Client-Funktion DHCv6 unterstützten.
Festlegen der Interneteinstellungen
37
Page 38
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
•Auto Config (Automatische Konfiguration). Dieses ist die Standardeinstellung.
8. Geben Sie im Feld IPv6 Address/Prefix
Length (IPv6-Adresse/Präfixlänge) die statische
IPv6-Adresse und die Präfixlänge der LAN-Schnittstelle s ein.
Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mit Hilfe seiner
MAC-Adressen eine ID.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Einrichten einer IPv6-DHCP-Internetverbindung
So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung mit einem DHCP-Server ein:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern:
•Router’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN). Dieses Feld
zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des Routers
bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an,
was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
Wenn keine Adresse bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available
(Nicht verfügbar).
•Router’s IPv6 Address on LAN (IPv6-Adresse des Routers im LAN). Dieses Feld
zeigt die IPv6-Adresse, die für die LAN- Schnittstelle des Routers bezogen wird. Die
Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr
durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird. Wenn keine Adresse
bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available (Nicht verfügbar).
6. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den IPv6 DNS-Server (Domain Name Server):
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse
automatisch zu.
•Use These DNS Servers (DNS-Server verwenden). Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP
bestimmte Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des
primären DNS-Servers Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären
DNS-Servers bekannt ist, geben Sie diese ebenfalls ein.
7. (Optional) Geben Sie, falls erforderlich, in das Feld User Class (Benutzerklasse) einen
Hostnamen ein.
Dieses Feld kann in den meisten Fällen frei bleiben, aber wenn Sie von Ihrem ISP einen
bestimmten Hostnamen erhalten haben, können Sie ihn hier eingeben.
8. (Optional) Geben Sie im Feld Domain Name (If Required) (Domainname [Falls
erforderlich]) einen Domainnamen ein.
Sie können den Domainnamen Ihres IPv6-ISP eingeben. Geben Sie an dieser Stelle
nicht den Domainnamen für den IPv4-ISP ein. Wenn der Mailserver Ihres
Internet-Providers die Bezeichnung mail.xxx.yyy.zzz hat, geben Sie als Domänennamen
xxx.yyy.zzz ein. Wenn Sie von Ihrem ISP einen Domainnamen erhalten haben, geben Sie
ihn in dieses Feld ein. Bei Earthlink Cable ist möglicherweise der Hostname \"home\"
einzugeben, und Comcast gibt bisweilen einen Domänennamen vor.
9. Legen Sie fest, wie der den Geräten des Heimnetzwerks (LAN) die IPv6-Adressen zuweist.
Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionsschaltflächen:
•Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden). Bei diesem Verfahren werden den
LAN-Geräten mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die
nicht die Client-Funktion DHCv6 unterstützten.
•Auto Config (Automatische Konfiguration). Dieses ist die Standardeinstellung.
10. (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese Schnittstellen-ID
verwenden), und legen Sie die Schnittstellen-ID fest, die als IPv6-Adresse der
LAN-Schnittstelle des Routers verwendet werden soll.
Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mit Hilfe seiner
MAC-Adressen eine ID.
Festlegen der Interneteinstellungen
39
Page 40
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Einrichten einer IPv6-PPPoE-Internetverbindung
So richten Sie eine PPPoE-IPv6-Internetverbindung ein:
1. Starten Sie einen W
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
6. Geben Sie die Einstellungen ein, die der Dienstanbieter Ihnen gegeben haben.
Wenn Ihr Dienstanbieter Ihnen nur einen Benutzernamen und ein Passwort gegeben hat,
unterstützt er wahrscheinlich Dual Stack PPPoE (eine einzelne PPP-Sitzung). W
Dienstanbieter Ihnen zwei Benutzernamen und Passwörter für IPv4 und IPv6 gegeben
hat, dann muss der Router eine andere PPP-Sitzung verwenden.
•Zur V
erwendung separater PPP-Sitzungen (Standardeinstellung), lassen Sie das
Kontrollkästchen Use the same Login information as IPv4 PPPoE (Die gleichen
Anmeldedaten wie IPv4 PPPoE verwenden) deaktiviert, und füllen Sie die Felder PPP
Login (PPP-Benutzername) und Password (Passwort) aus.
Festlegen der Interneteinstellungen
40
enn der
Page 41
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
•Um beim Herstellen der IPV4- und IPv6-Internetverbindung eine einzelne PPP-Sitzung
zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use the same Login information
as IPv4 PPPoE (Die gleichen Anmeldedaten wie IPv4 PPPoE verwenden).
Der Router erkennt automatisch die Informationen im Feld Router’s IPv6 Address
on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN) und aktualisiert die Seite. Lesen Sie
Schritt 10.
Hinweis: Wenn Sie das Kontrollkästchen Use the same Login information
as IPv4 PPPoE (Die gleichen Anmeldedaten wie IPv4 PPPoE
verwenden) nicht finden, stellen Sie sicher, dass PPPoE auf der
Liste der Internet Service Provider (Internet-Provider) auf der
Seite Internet Setup (Interneteinrichtung) ausgewählt ist. Weitere
Informationen finden Sie unter
Festlegen einer Internetverbindung
mit Anmeldung auf Seite 25.
Das Feld Router’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN) zeigt die
IPv6-Adresse an, die für die WAN-Schnittstelle (oder Internetschnittstelle) des Routers
bezogen wurde. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was
auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird. Wenn keine
Adresse bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available (Nicht verfügbar).
Das Feld Router’s IPv6 Address on LAN1 (IPv6-Adresse des Routers im LAN1) zeigt
die IPv6-Adresse an, die für die LAN-Schnittstelle des Routers bezogen wurde. Die Zahl
nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr durch den
Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird. Wenn keine Adresse bezogen
wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available (Nicht verfügbar).
7. Geben Sie in das Feld Login (Anmeldung) die Anmeldedaten für die ISP-Verbindung ein.
Das ist normalerweise der Name, den Sie in Ihrer E-Mail-Adresse verwenden. Wenn Ihr
E-Mail-Hauptkonto z. B. JerAB@ISP.com ist, geben Sie in dieses Feld JerAB ein. Bei
einigen ISPs (wie Mindspring, Earthlink oder T-DSL) ist es erforderlich, beim Anmelden
die vollständige E-Mail-Adresse einzugeben. Geben Sie dann die vollständige
E-Mail-Adresse in dieses Feld ein.
8. Geben Sie in das Feld Password (Passwort) das Passwort für die Internetverbindung ein.
9. Geben Sie einen Namen in das Feld Service Name (Dienstname) ein.
Wenn Sie keinen Dienstnamen von Ihrem ISP erhalten haben, lassen Sie dieses Feld leer.
Hinweis: Die Standardeinstellung des Felds Connection Mode
(Verbindungsmodus) ist Always On (Dauerverbindung), um eine
dauerhafte IPv6-Verbindung bereitzustellen. Der beendet die
Verbindung dann nicht von selbst. Wenn die Verbindung
unterbrochen wird, wenn z. B. das Modem ausgeschaltet wird,
versucht der Router, die Verbindung sofort wieder herzustellen,
sobald wieder eine PPPoE-Verbindung verfügbar ist.
Festlegen der Interneteinstellungen
41
Page 42
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
10. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den IPv6 DNS-Server (Domain Name Server):
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse
automatisch zu.
•Use These DNS Servers (DNS-Server verwenden). Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP
bestimmte Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des
primären DNS-Servers Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären
DNS-Servers bekannt ist, geben Sie diese ebenfalls ein.
11. Legen Sie fest, wie der den Geräten des Heimnetzwerks (LAN) die IPv6-Adressen zuweist.
Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionsschaltflächen:
•Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden). Bei diesem Verfahren werden den
LAN-Geräten mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die
nicht die Client-Funktion DHCv6 unterstützten.
•Auto Config (Automatische Konfiguration). Dieses ist die Standardeinstellung.
12. (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese Schnittstellen-ID
verwenden), und legen Sie die Schnittstellen-ID fest, die als IPv6-Adresse der
LAN-Schnittstelle des Routers verwendet werden soll.
Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mit Hilfe seiner
MAC-Adressen eine ID.
13. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Ändern der MTU-Größe
Die MTU (Maximum Transmission Unit) ist das größte Datenpaket, das in einem Netzwerk
übertragen wird. Wenn ein Netzwerkgerät über das Internet mit einem anderen Netzwerkgerät
Daten austauscht, wandert das Datenpaket dabei über viele Geräte. Weist eines der Geräte
im Datenpfad eine niedrigere MTU-Einstellung als die anderen Geräte auf, müssen die
Datenpakete aufgeteilt oder „fragmentiert“ werden, damit auch das Gerät mit dem niedrigsten
MTU-Wert die Daten weitersenden kann.
Die beste MTU-Einstellung für NETGEAR-Geräte ist oft die Standardeinstellung. In manchen
Situationen kann der Wert zwar ein Problem lösen, aber auch neue Probleme verursachen.
Ändern Sie die MTU nur, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
•Sie können keine Verbindung mit Ihrem ISP oder einem anderen Internetdienst herstellen,
und der technische Support des ISP oder NETGEAR empfiehlt eine Änderung der
MTU-Einstellung. Für folgende webbasierte Anwendungen muss die MTU möglicherweise
geändert werden:
-Eine sichere Website, die nicht geöffnet werden kann oder eine Webseite nur zum
Teil anzeigt
-Yahoo!-E-Mail
-MSN-Portal
-DSL-Dienst von AOL
Festlegen der Interneteinstellungen
42
Page 43
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
•Sie verwenden VPN und haben mit erheblichen Leistungsproblemen zu kämpfen.
•Sie haben zur Erhöhung der Leistung ein Programm für die MTU-Optimierung eingesetzt
und haben nun Probleme mit der V
erbindung oder Leistung.
Hinweis: Eine falsche MTU-Einstellung kann Probleme bei der
Internetverbindung verursachen. Sie kann beispielsweise zur
Folge haben, dass bestimmte Websites, Frames in Websites,
sichere Anmeldeseiten oder FTP- oder POP-Server nicht mehr
aufgerufen werden können.
So ändern Sie die MTU-Größe:
1. Starten Sie einen W
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
ANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > WAN Setup
(WAN-Konfiguration) aus.
5. Geben Sie in das Feld MTU Size (MTU-Größe) einen Wert zwischen 64 und 1.500 ein.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die Änderungen werden gespeichert.
Festlegen der Interneteinstellungen
43
Page 44
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Wenn Sie ein MTU-Problem vermuten, kann es häufig dadurch gelöst werden, die MTU in
1400 zu ändern. Falls Sie verschiedene Lösungen ausprobieren möchten, können Sie die
MTU nach und nach vom Maximalwert 1500 heruntersetzen, bis das Problem behoben ist.
In der folgenden Tabelle werden häufige MTU-Größen und Anwendungen dargestellt.
Tabelle 2. Häufige MTU-Größen
MTUAnwendung
1500Die größte Netzwerkpaketgröße. Diese Einstellung ist typisch für Verbindungen, die nicht
PPPoE oder VPN nutzen. Es ist der Standardwert für Router
NETGEAR.
1492Wird in PPPoE-Umgebungen verwendet
1472Maximal verwendbare Größe für Ping-Anforderungen (Größere Pakete werden
fragmentiert.)
1468Wird in einigen DHCP-Umgebungen verwendet
1460Verwendbar u. a. für AOL, wenn Sie keine großen E-Mail-Anhänge senden oder
empfangen.
, Adapter und Switches von
1436Wird in PPTP-Umgebungen oder mit VPN verwendet
1400Maximale Größe für AOL-DSL
576Normaler Wert für DFÜ-Verbindungen
Bridge aktivieren oder eine VLAN-Tag-Gruppe hinzufügen
Einige Geräte, wie z. B. ein IPTV, können nicht hinter der Network Address Translation (NAT)
oder der Firewall eines Routers arbeiten. Abhängig davon, was für Ihren Internet-Provider (ISP)
erforderlich ist, damit das Gerät eine direkte Verbindung mit dem ISP aufbauen kann, müssen
Sie die Bridge zwischen dem Gerät und dem Internet-Port des Routers aktivieren oder neue
VLAN-Tag-Gruppen zur Bridge hinzufügen.
Bridge aktivieren
Wenn Ihr Gerät, wie z. B. ein IPTV, mit dem Netzwerkanschluss oder dem WLAN-Netzwerk
des Routers verbunden ist, können Sie die Bridge aktivieren, damit die zwischen dem Gerät
und dem Internet-Port des Routers gesendeten Pakete nicht über die Network Address
Translation (NAT) (Netzwerk-Adressumsetzung) verarbeitet werden.
So aktivieren Sie die Bridge:
1. Starten Sie einen W
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
Festlegen der Interneteinstellungen
44
Page 45
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie das Kontrollkästchen Enable VLAN / Bridge group (VLAN- / Bridge-Gruppe
aktivieren).
6. Wählen Sie die Optionsschaltfläche By bridge group (Nach Bridge-Gruppe).
7. Wählen Sie eine der Kontrollkästchen mit dem Namen Wired Ports (Kabelgebundene
Ports) oder Wireless (WLAN).
•Wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerkanschluss am Router verbunden ist, wählen Sie
ein dem Netzwerkanschluss entsprechendes Kontrollkästchen mit dem Namen
Wired Ports (Kabelgebundene Ports).
•Wenn Ihr Gerät mit dem WLAN-Netzwerk des Routers verbunden ist, wählen Sie ein
dem WLAN-Netzwerk entsprechendes Kontrollkästchen mit dem Namen Wireless
(WLAN).
Hinweis: Sie müssen mindestens ein Kontrollkästchen mit dem Namen
Wired Ports (Kabelgebundene Ports) oder Wireless (WLAN)
auswählen. Sie können mehrere Kontrollkästchen aktivieren.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Hinzufügen von VLAN-Tag-Gruppen
Sie können VLAN-Tag-Gruppen zur Bridge hinzufügen und VLAN-IDs sowie Prioritätswerte
zu jeder VLAN-Tag-Gruppe zuweisen.
Wenn Sie eine VLAN-Tag-Gruppe zur Bridge hinzufügen, werden die zwischen dem Gerät
und dem Internet-Port des Routers gesendeten Pakete nicht über die Network Address
Translation (NAT) oder über die Firewall verarbeitet.
Zum Hinzufügen einer VLAN-Tag-Gruppe:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
Festlegen der Interneteinstellungen
45
Page 46
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie das Kontrollkästchen Enable VLAN / Bridge group (VLAN- / Bridge-Gruppe
aktivieren).
6. Wählen Sie die Optionsschaltfläche By VLAN tag group (Nach VLAN-Tag-Gruppe).
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
Die Seite Add Vlan Rule (VLAN-Regel hinzufügen) wird angezeigt.
8. Geben Sie im Feld Name einen Namen für die neue VLAN-Tag-Gruppe ein.
Der Name kann bis zu 10 Zeichen lang sein.
9. Geben Sie in das Feld VLAN ID (VLAN-ID) einen Wert von 1 bis 4094 ein.
Dieser Wert wird von Ihrem Internet Service Provider zur Verfügung gestellt.
10. Geben Sie in das Feld Priority (Priorität) einen Wert von 0 bis 7 ein.
Dieser Wert wird von Ihrem Internet Service Provider zur Verfügung gestellt.
11. Wählen Sie eine der Kontrollkästchen mit dem Namen Wired Ports (Kabelgebundene
Ports) oder Wireless (WLAN).
•Wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerkanschluss am Router verbunden ist, wählen Sie
ein dem Netzwerkanschluss entsprechendes Kontrollkästchen mit dem Namen Wired
Ports (Kabelgebundene Ports).
•Wenn Ihr Gerät mit dem WLAN-Netzwerk des Routers verbunden ist, wählen Sie ein
dem WLAN-Netzwerk entsprechendes Kontrollkästchen mit dem Namen Wireless
(WLAN).
Hinweis: Sie müssen mindestens ein Kontrollkästchen mit dem Namen
Wired Ports (Kabelgebundene Ports) oder Wireless (WLAN)
auswählen. Sie können mehrere Kontrollkästchen aktivieren.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
Die VLAN-Tag-Gruppe wird hinzugefügt.
13. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Festlegen der Interneteinstellungen
46
Page 47
4. Optimieren der Leistung
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Priorisieren von Internet-Datenverkehr mit Quality of Service
•Optimieren von Internetspielen mit Upstream QoS
•Hinzufügen von Upstream QoS-Regeln
•Optimieren von Videostreaming mit Downstream QoS
•Verbessern von Netzwerkverbindungen mit Universal Plug and Play
•Wi-Fi Multimedia Quality of Service
•Smart Connect aktivieren oder deaktivieren
4
47
Page 48
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Priorisieren von Internet-Datenverkehr mit Quality of
Service
Mit Quality of Service (QoS) können Sie Spiele- und Video-Streaming eine hohe Priorität
zuordnen.
m
w
D
o
V
d
o
e
(
i
n
e
e
n
t
r
t
I
Q
a
e
n
s
ü
o
S
r
t
g
u
a
n
b
e
g
r
t
r
)
m
U
p
G
o
a
e
S
r
s
t
S
p
(
e
e
)
i
l
Abbildung 6. Sie können Downstream-Datenverkehr, Upstream-Datenverkehr oder beides
priorisieren.
Optimieren von Internetspielen mit Upstream QoS
Upstream-QoS priorisiert den Datenverkehr im Netzwerk von lokalen Geräten wie Ihrer Xbox
zum Internet. Dies sorgt für verzögerungsfreies Online-Gaming.
Datenverkehr mit
hoher Priorität
Internet
Bestmöglicher
Datenverkehr
Abbildung 7. Upstream QoS weist Spiele-Datenverkehr von Ihrer Xbox eine hohe Priorität zu.
Optimieren der Leistung
48
Page 49
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
NETGEAR empfiehlt, dass nur Spieler die Upstream QoS-Funktion aktivieren. Wenn Sie
nicht spielen und diese Funktion aktivieren, werden einige Anwendungen möglicherweise
nicht so gut wie gewohnt ausgeführt.
Upstream-QoS aktivieren
So aktivieren Sie Upstream QoS:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Registerkarte Upstream QoS (Upstream-QoS) aus.
Die Seite Upstream QoS (Upstream-QoS) wird angezeigt.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Upstream QoS (Optimized for Gaming)
(Upstream-QoS aktivieren (für Spiele optimiert)).
7. Geben Sie die maximale Uplink-Bandbreite für Ihre Internetverbindung an:
•Wenn Sie wissen, wie hoch Ihre Uplink-Bandbreite ist, geben Sie diese im Feld
Uplink bandwith Maximum (maximale Uplink-Bandbreite) ein.
•Wenn Sie sich nicht sicher sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speedtest
(Schnelltest).
Dieser Schnelltest überprüft die vorgelagerte Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung.
Das Ergebnis wird im Feld Uplink bandwidth Maximum (maximale Uplink-Bandbreite)
angezeigt.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Der Router räumt dem Internetdatenverkehr von Ihren Gaming-Geräten zum Internet
eine hohe Priorität ein.
Optimieren der Leistung
49
Page 50
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Hinzufügen von Upstream QoS-Regeln
Sie können den folgenden Datenverkehrstypen Vorrang beim Internetzugriff einräumen:
•Bestimmte Anwendungen
•Bestimmte Online-Spiele
•Spezifisches Gerät nach MAC-Adresse
Um die Priorität des Datenverkehrs anzugeben, müssen Sie eine Richtlinie für den
Datenverkehrstyp erstellen und die Richtlinie der Tabelle mit den QoS-Richtlinien auf der
Seite QoS Setup (QoS-Konfiguration) hinzufügen. Die Tabelle mit den QoS-Richtlinien
enthält bereits viele gängige Anwendungen und Online-Spiele, deren Leistung durch die
QoS-Einstellungen erhöht werden kann.
Einrichten einer QoS-Prioritätsregel für Anwendungen und Online-Spiele
So richten Sie eine QoS-Prioritätsregel für Anwendungen und Online-Spiele ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Registerkarte Upstream QoS (Upstream-QoS) aus.
Die Seite Upstream QoS (Upstream-QoS) wird angezeigt.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Upstream QoS (Optimized for Gaming)
(Upstream-QoS aktivieren (für Spiele optimiert)).
7. Aktivieren Sie im Abschnitt Add Rules (Regeln hinzufügen) die Optionsschaltfläche QoS by
Service (QoS nach Dienst).
Die Seite wird angepasst.
8. Wählen Sie im Menü Applications (Anwendungen) eine Anwendung aus.
9. Wählen Sie im Menü Priority (Priorität) die Prioritätsstufe aus.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
Die Prioritätsregel für die Anwendung oder das Online-Spiel wird hinzugefügt.
Optimieren der Leistung
50
Page 51
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Einrichten der QoS-Priorität für den angegebenen Computer über seine
MAC-Adresse
So erstellen Sie eine QoS-Richtlinie für ein Gerät über seine MAC-Adresse:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Registerkarte Upstream QoS (Upstream-QoS) aus.
Die Seite Upstream QoS (Upstream-QoS) wird angezeigt.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Upstream QoS (Optimized for Gaming)
(Upstream-QoS aktivieren (für Spiele optimiert)).
7. Aktivieren Sie im Abschnitt Add Rules (Regeln hinzufügen) die Optionsschaltfläche QoS by
Device (QoS nach Gerät).
8. Aktivieren Sie in der Liste MAC Device (MAC-Gerät) eine Optionsschaltfläche für ein Gerät.
Der Name der QoS-Richtlinie, die MAC-Adresse und der Gerätename werden mit den
Informationen aus der Liste der MAC-Geräte ausgefüllt.
9. Wählen Sie im Menü Priority (Priorität) die Prioritätsstufe.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die Regel wurde hinzugefügt.
Bearbeiten der QoS-Prioritätsregel für Anwendungen und Online-Spiele
So bearbeiten Sie die Prioritätsregel für Anwendungen oder Online-Spiele:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Registerkarte Upstream QoS (Upstream-QoS) aus.
Die Seite Upstream QoS (Upstream-QoS) wird angezeigt.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Upstream QoS (Optimized for Gaming)
(Upstream-QoS aktivieren (für Spiele optimiert)).
7. Wählen Sie die Anwendung oder das Online-Spiel aus der QoS-Regeltabelle aus, und
klicken Sie auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten).
8. Wählen Sie im Menü Priority (Priorität) eine neue Prioritätsstufe aus.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Löschen einer QoS-Prioritätsregel für Anwendungen und Online-Spiele
So bearbeiten Sie die Prioritätsregel für Anwendungen oder Online-Spiele:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Registerkarte Upstream QoS (Upstream-QoS) aus.
Die Seite Upstream QoS (Upstream-QoS) wird angezeigt.
6. Das Kontrollkästchen bei Enable Upstream QoS (Optimized for Gaming) (Upstream QoS
aktivieren (für Spiele optimiert) muss aktiviert sein.
7. Wählen Sie die Anwendung oder das Online-Spiel aus der QoS-Regeltabelle aus.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Delete (Löschen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Optimieren der Leistung
52
Page 53
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Optimieren von Videostreaming mit Downstream QoS
Downstream-QoS räumt dem Internetdatenverkehr aus dem Internet auf Ihrem Netzwerk
Priorität ein. Somit wird die Leistung beim Streamen von Internetvideos verbessert, zum
Beispiel beim Ansehen von YouTube-Videos.
Datenverkehr mit
hoher Priorität
Internet
Bestmöglicher
Datenverkehr
Abbildung 8. Downstream QoS weist dem Videostreaming aus dem Internet eine hohe Priorität zu.
NETGEAR empfiehlt, dass Sie Downstream QoS nur aktivieren, wenn Sie Videos über
Internetstreaming anschauen. Wenn Downstream QoS dem Streamen von Videos eine
hohe Priorität zuweist, weist es Ihrem übrigen Internet-Datenverkehr gleichzeitig eine
geringere Priorität zu. Das bedeutet, dass andere Aktionen, wie beispielsweise das
Herunterladen von Inhalten aus dem Internet, mehr Zeit in Anspruch nehmen.
So aktivieren Sie Downstream QoS:
1. Starten Sie einen W
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Registerkarte Downstream QoS (Downstream-QoS) aus.
Die Seite Downstream QoS (Downstream-QoS) wird angezeigt.
Optimieren der Leistung
53
Page 54
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
6. Wählen Sie das Kontrollkästchen Enable Downstream QoS (Improved Video Streaming)
(Downstream-QoS aktivieren (verbesserte Videoübertragung) aus.
7. (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Streaming Database Auto Upgrade
(Automatisches Update der Streaming-Datenbank) aus.
Der Router sucht automatisch nach Updates für die Streaming-Datenbank, lädt sie
herunter und installiert sie.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Der Router weist dem Internet-Datenverkehr beim Streamen von Videos eine hohe Priorität zu.
Hinzufügen von Downstream QoS-Regeln nach Stichwort
So fügen Sie eine Downstream QoS-Regel nach Stichwort hinzu:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Registerkarte Downstream QoS (Downstream-QoS) aus.
Die Seite Downstream QoS (Downstream-QoS) wird angezeigt.
6. Wählen Sie das Kontrollkästchen Enable Downstream QoS (Improved Video Streaming)
(Downstream-QoS aktivieren (verbesserte Videoübertragung) aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die QoS-Regeltabelle wird angezeigt.
8. Aktivieren Sie im Abschnitt Add Rules (Regeln hinzufügen) die Optionsschaltfläche by
Keyword (nach Stichwort).
Die Seite wird angepasst.
9. Geben Sie im Feld Rule Name (Name der Regel) den Namen der Regel ein.
10. Geben Sie im Feld Keyword (Stichwort) ein Stichwort ein.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
Die Regel wird zu den QoS-Regeln hinzugefügt. Der Router weist dem Internet-Datenverkehr
von demjenigen Server, der zu dem Stichwort passt, eine hohe Priorität zu.
Optimieren der Leistung
54
Page 55
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Hinzufügen einer Downstream QoS nach Gerät
So fügen Sie eine Downstream QoS-Regel nach Stichwort hinzu:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Registerkarte Downstream QoS (Downstream-QoS) aus.
Die Seite Downstream QoS (Downstream-QoS) wird angezeigt.
6. Wählen Sie das Kontrollkästchen Enable Downstream QoS (Improved Video Streaming)
(Downstream-QoS aktivieren (verbesserte Videoübertragung) aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die QoS-Regeltabelle wird angezeigt.
8. Aktivieren Sie im Abschnitt „Add Rules“ (Regeln hinzufügen) die Optionsschaltfläche by
Device (nach Gerät).
Die Seite wird angepasst.
9. Aktivieren Sie in der Liste MAC Device (MAC-Gerät) eine Optionsschaltfläche für ein Gerät.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
Der Router weist dem Streaming-Datenverkehr aus dem Internet auf das gewählte Gerät
eine hohe Priorität zu.
Verbessern von Netzwerkverbindungen mit Universal
Plug and Play
Universal Plug and Play (UPnP) vereinfacht die Vernetzung von Geräten aller Art,
beispielsweise von Internet-Geräten und Computern. UPnP-fähige Geräte erkennen die
von anderen registrierten UPnP-Geräten im Netzwerk angebotenen Dienste automatisch.
Wenn Sie Anwendungen wie Multi-Player-Games, Peer-to-Peer-Verbindungen und
Echtzeitkommunikation (z. B. Instant Messaging oder die Remoteunterstützung von
Windows XP) verwenden, müssen Sie UPnP aktivieren.
Optimieren der Leistung
55
Page 56
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
So aktivieren Sie Universal Plug and Play:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Internet UPnP On (UPnP aktivieren).
Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen aktiviert. UPnP kann für die automatische
Gerätekonfiguration aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn das Kontrollkästchen bei
Turn UPnP On (UPnP aktivieren) deaktiviert ist, verhindert der Router, dass ein Gerät
automatisch Router-Ressourcen, wie beispielsweise die Portweiterleitung, steuern kann.
6. Geben Sie die Advertising-Lebensdauer in Minuten ein.
Die Advertising-Lebensdauer bestimmt, wie oft die UPnP-Daten des Routers per
Broadcast gesendet werden. Hier können Werte im Bereich 1 bis 1440 Minuten
angegeben werden. Der Standardwert ist 30 Minuten. Kürzere Lebensdauer stellt sicher,
dass die Steuerungspunkte über aktuelle Informationen zum Gerätestatus verfügen,
führen jedoch zu einem erhöhten Datenverkehr im Netzwerk. Bei längeren Perioden
werden die Gerätestatusinformationen weniger oft aktualisiert; dafür verringert sich
jedoch der Datenverkehr im Netzwerk erheblich.
7. Geben Sie die Advertising-Lebensdauer in Hops ein.
Die Advertising-Lebensdauer wird in Hops (Schritten) für jedes gesendete UPnP-Paket
gemessen. Hops sind die Schritte, die ein Paket zwischen Routern ausführt. Für die Anzahl
der Hops können Werte im Bereich 1 bis 255 angegeben werden. Der Standardwert für die
Advertising-Lebensdauer ist 4 Hops. Für Netzwerke in Privathaushalten ist dieser Wert in
der Regel ausreichend. Wenn Sie feststellen, dass einige Geräte nicht aktualisiert oder
nicht erreicht werden, sollten Sie einen höheren Wert wählen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die UPnP-Portzuordnungstabelle enthält die IP-Adressen aller UPnP-Geräte, die auf den
Router zugreifen, sowie der vom Gerät geöffneten Ports (intern und extern). Darüber
hinaus können Sie der UPnP-Portzuordnungstabelle die Typen der geöffneten Ports und
deren Status (d. h. ob diese für die einzelnen IP-Adressen noch aktiv sind) entnehmen.
9. Zum Aktualisieren der Informationen in der UPnP-Portzuordnungstabelle klicken Sie auf die
Schaltfläche Refresh (Aktualisieren).
Optimieren der Leistung
56
Page 57
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Wi-Fi Multimedia Quality of Service
Wi-Fi Multimedia Quality of Service (WMM QoS) priorisiert Sprach- und Videodatenverkehr
über das WLAN. WMM QoS ist für den Router automatisch aktiviert.
Mit WMM QoS erhalten drahtlose Datenpakete Priorität vor anderen Anwendungen. Die
vier Zugriffskriterien lauten Sprache, Video, bester Versuch und Hintergrund. Damit eine
Anwendung die Vorteile von WMM QoS nutzen kann, muss sowohl für die Anwendung als
auch für den Client, auf dem die Anwendung ausgeführt wird, WMM aktiviert sein. Ältere
Anwendungen, die WMM nicht unterstützen, und Anwendungen, für die QoS nicht
erforderlich ist, werden der Kategorie „bester Versuch“ zugeordnet. Diese Kategorie steht
in der Prioritätenliste nach Sprache und Video.
So deaktivieren Sie WMM QoS:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Smart Connect aktivieren oder deaktivieren
Smart Connect wählt das schnellste WLAN-Band für Ihr Gerät aus. Damit Smart Connect
ordnungsgemäß funktioniert, müssen die 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzbänder denselben
WLAN-Netzwerknamen (SSID) und Netzwerkschlüssel (Passwort) verwenden. Das heißt,
wenn Sie sich über WLAN mit dem Router verbinden, sehen Sie nur eine SSID, die beide
Frequenzbereiche verbindet.
Hinweis: Wenn Sie Smart Connect aktivieren und die SSID und Passwörter
für die 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzbänder nicht übereinstimmen,
überschreiben die WLAN-Einstellungen des 2,4-GHz-Bandes die
WLAN-Einstellungen des 5-GHz-Bandes.
Optimieren der Leistung
57
Page 58
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Um Smart Connect zu aktivieren oder deaktivieren:
1. Starten Sie einen W
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie W
ireless (WLAN) aus.
5. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen bei Enable Smart Connect (Smart
Connect aktivieren).
Smart Connect wird durch die Aktivierung dieses Kontrollkästchens eingeschaltet und
durch die Deaktivierung des Kontrollkästchens ausgeschaltet.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Optimieren der Leistung
58
Page 59
5. Steuerung des Zugriffs auf das
Internet
Der Router verfügt über eine integrierte Firewall zum Schutz Ihres Heimnetzwerks vor
unerwünschten unberechtigten Zugriffen aus dem Internet.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Einrichten einer Kindersicherung
•Zulassen oder Sperren des Netzwerkzugriffs
•Sperren von Webseiten mithilfe von Stichwörtern
•Sperren von Diensten aus dem Internet
•Festlegen, wann Webseiten und Dienste gesperrt werden sollen
•Vermeiden der Sperre an einem vertrauenswürdigen Computer
•Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen zu Sicherheitsereignissen
5
59
Page 60
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Einrichten einer Kindersicherung
Wenn Sie die Option Parental Controls (Kindersicherung) auf der BASIC-Startseite zum ersten
Mal auswählen, werden Sie automatisch zur Website Parental Controls (Kindersicherung)
weitergeleitet. Dort finden Sie weitere Informationen zur Kindersicherung und können die
Anwendung herunterladen.
Nachdem Sie die Kindersicherung eingerichtet und aktiviert haben, können Sie die Webfilterstufe
für jedes Gerät im Netzwerk über die Netzwerkkartenseite in der genie-App ändern.
So richten Sie die Parental Controls (Kindersicherung) ein:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie Parental Controls (Kindersicherung) aus.
Die Website Parental Controls (Kindersicherung) wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche für die
verwenden möchten.
6. Folgen Sie den
genie-App.
7. Öf
fnen Sie die genie-App und wählen Sie Parental Controls aus.
Nach der Installation wird Live Parental Controls automatisch gestartet.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
App oder Version, die Sie herunterladen und
Anweisungen auf dem Bildschirm zum Herunterladen und Installieren der
Steuerung des Zugriffs auf das Internet
60
Page 61
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter), lesen Sie die Hinweise, und klicken Sie
erneut auf die Schaltfläche Next (Weiter), um fortzufahren.
Weil Live Parental Controls kostenlose OpenDNS-Konten nutzt, werden Sie aufgefordert,
sich anzumelden oder ein neues, kostenloses Konto zu eröf
fnen.
9. Wählen Sie die für Sie zutreffende Optionsschaltfläche aus:
enn Sie bereits ein OpenDNS-Konto haben, lassen Sie die Auswahl bei Yes (Ja).
•W
•W
enn Sie kein OpenDNS-Konto haben, wählen Sie No (Nein).
Wenn Sie ein Konto erstellen, wird die Seite Create a free OpenDNS account
(Neues, kostenloses OpenDNS-Konto erstellen) angezeigt. Überprüfen Sie
Folgendes:
a. Füllen Sie die Felder aus.
b. Klicken Sie auf Next (W
eiter).
Nachdem Sie sich angemeldet oder ein Konto erstellt haben, erscheint die
Filterlevel-Seite:
10. Wählen Sie die Optionsschaltfläche für die gewünschte Filterstufe aus, und klicken Sie auf
Next (W
eiter).
Die Konfiguration ist abgeschlossen.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche T
ake me to the status page (Zur Statusseite).
Die Statusseite wird angezeigt. Jetzt ist die Kindersicherung für den Router eingerichtet.
12. Zum
Aktivieren der Kindersicherung klicken Sie auf die Schaltfläche Enable Live Parental
Controls (Live Parental Controls aktivieren).
Steuerung des Zugriffs auf das Internet
61
Page 62
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Zulassen oder Sperren des Netzwerkzugriffs
Sie können mithilfe der Zugriffssteuerung den Zugriff auf Ihr Netzwerk sperren.
So richten Sie die Zugriffssteuerung ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADVANCED > Security > Access Control (Erweitert > Sicherheit >
Zugriffssteuerung).
Die Seite der Zugriffssteuerung wird angezeigt:
5. Wählen Sie das Kontrollkästchen Turn on Access Control (Zugriffssteuerung
aktivieren) aus.
Sie müssen dieses Kontrollkästchen aktivieren, bevor Sie eine Zugriffsregel angeben und
die Schaltflächen Allow (Zulassen) und Block (Sperren) verwenden können. Wenn dieses
Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, können alle Geräte eine Verbindung herstellen, selbst
wenn sich das Gerät auf der Sperrliste befindet.
6. Wählen Sie eine Zugriffsregel:
•Allow all new devices to connect (Verbindung für alle neuen Geräte zulassen). Mit
dieser Einstellung erhält ein neu gekauftes Gerät den Zugriff auf das Netzwerk. Es ist
nicht erforderlich, dessen MAC-Adresse auf dieser Seite einzugeben. NETGEAR
empfiehlt, diese Option aktiviert zu lassen.
•Block all new devices from connecting (Verbindung für alle neuen Geräte
sperren). Wenn Sie diese Einstellung wählen und ein neues Gerät kaufen, müssen
Sie, bevor dieses auf Ihr Netzwerk zugreifen kann, seine MAC-Adresse für eine
Netzwerkverbindung und seine MAC-Adresse für eine WLAN-Verbindung in die Liste
der zugelassenen Geräte eintragen.
Die Zugriffssteuerung gilt nicht für zuvor bereits gesperrte oder zugelassene Geräte.
Sie betrifft nur die Geräte, die zukünftig eine Verbindung mit Ihrem Netzwerk herstellen,
nachdem diese Einstellungen übernommen wurden.
7. Damit der Computer oder das Gerät, den bzw. das Sie gerade verwenden, weiterhin auf das
Netzwerk zugreifen kann, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Ihrem Computer oder
Gerät, und klicken Sie auf die Schaltfläche Allow (Zulassen).
Steuerung des Zugriffs auf das Internet
62
Page 63
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
8. Zum Anzeigen einer Liste zulässiger oder gesperrter Geräte, die nicht mit dem Netzwerk
verbunden sind, klicken Sie auf die folgenden Menüs:
iew list of allowed devices not currently connected to the network (Liste der
•V
zugelassenen Geräte anzeigen, die derzeit nicht mit dem Netzwerk verbunden sind)
•V
iew list of blocked devices not currently connected to the network (Liste der
gesperrten Geräte anzeigen, die derzeit nicht mit dem Netzwerk verbunden sind)
Die Liste wird angezeigt.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die Änderungen werden übernommen.
Sperren von Webseiten mithilfe von Stichwörtern
Sie können mithilfe von Stichwörtern für Ihr Netzwerk bestimmte Websites sperren. Sie
können die Sperre die ganze Zeit oder nach einem Zeitplan verwenden.
So sperren Sie Webseiten:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
(Internetseiten sperren) aus.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
5. Wählen Sie eine der Optionen für die Stichwortsperre aus:
•Per Schedule (Nach Zeitplan). Aktiviert die Stichwortsperre unter Berücksichtigung
der Einstellungen auf der Seite Schedule (Zeitplan). Siehe
Webseiten und Dienste gesperrt werden sollen auf Seite 66.
•Always (Immer) Aktiviert die permanente Stichwortsperre unabhängig von den
Einstellungen auf der Seite Schedule (Zeitplan).
6. Geben Sie im Feld Keyword (Stichwort) ein Stichwort oder eine Domäne ein, das bzw.
die Sie sperren möchten.
Beispiel:
•Geben Sie XXX an, um http://www.badstuff.com/xxx.html zu sperren.
•Geben Sie .com an, um nur Internetseiten mit anderen Domainerweiterungen, wie
.edu oder .gov, zuzulassen.
•Geben Sie einen Punkt (.) ein, um den gesamten Zugriff auf das Internet zu sperren.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Keyword (Stichwort hinzufügen).
Das Stichwort wird zur Stichwortliste hinzugefügt. Es werden bis zu 32 Einträge in der
Stichwortliste unterstützt.
Festlegen, wann
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die Stichwortsperre wird wirksam.
So löschen Sie Stichwörter aus der Liste:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•Zum Löschen eines einzelnen Worts wählen Sie dieses aus und klicken auf die
Schaltfläche Delete Keyword (Stichwort löschen).
Das Stichwort wird aus der Liste entfernt.
•Zum Löschen aller in der Liste aufgeführten Stichwörter klicken Sie auf die
Schaltfläche Clear List (Liste löschen).
Alle Stichwörter werden aus der Liste entfernt.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Sperren von Diensten aus dem Internet
Sie können in Ihrem Netzwerk Internetdienste basierend auf dem Diensttyp sperren. Sie
können die Dienste die ganze Zeit oder nach einem Zeitplan sperren.
So sperren Sie Dienste:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
Steuerung des Zugriffs auf das Internet
64
Page 65
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Legen Sie fest, wann die Dienste gesperrt werden sollen:
•Um die Dienste die ganze Zeit zu sperren, wählen Sie die Optionsschaltfläche
Always (Immer) aus.
•Um die Dienste nach einem Zeitplan zu sperren, wählen Sie die Optionsschaltfläche
Per Schedule (Nach Zeitplan) aus.
Zum Festlegen des Zeitplans siehe Festlegen, wann Webseiten und Dienste gesperrt
werden sollen auf Seite 66.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
Die Seite Block Services Setup (Dienstsperren einrichten) wird angezeigt:
7. Um einen Dienst hinzuzufügen, der in der Liste Service Type (Diensttyp) aufgeführt ist,
wählen Sie die Anwendung oder den Dienst.
Die Einstellungen für diesen Dienst werden automatisch in den Feldern angezeigt.
8. Um einen Dienst oder eine
Anwendung hinzuzufügen, der bzw. die nicht der Liste aufgeführt
ist, wählen Sie User Defined (Benutzerdefiniert) aus.a. W
enn Sie wissen, dass die Anwendung entweder TCP oder UDP verwendet, wählen
Sie das entsprechende Protokoll aus. Wählen Sie andernfalls TCP/UDP (both)
(TCP/UDP [beide]) aus.
b. Geben Sie den ersten Port und den letzten Port ein.
enn der Dienst nur eine Portnummer verwendet, geben Sie diese in beide
•W
Felder ein.
•W
enn Sie feststellen möchten, welche Portnummern der Dienst oder die
Anwendung verwendet, können Sie sich an den Herausgeber der Anwendung
wenden, Benutzergruppen oder Newsgruppen fragen oder im Internet suchen.
9. Um festzulegen, wie die Dienste gefiltert werden sollen, wählen Sie eines der folgenden
Optionsfelder:
•Only This IP
Address (Nur diese IP-Adresse). Dann werden Dienste für einen
einzelnen Computer gesperrt.
Steuerung des Zugriffs auf das Internet
65
Page 66
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
•IP Address Range (IP-Adressbereich). Dann werden Dienste für eine Reihe von
Computern mit aufeinander folgenden IP-Adressen in Ihrem Netzwerk gesperrt.
•All lP Addresses (Alle IP-Adressen). Dann werden Dienste für alle Computer in
Ihrem Netzwerk gesperrt.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Festlegen, wann Webseiten und Dienste gesperrt werden
sollen
Wenn Sie einen Zeitplan für die Sperre einrichten, wird derselbe Zeitplan zum Sperren von
Webseiten und Diensten verwendet. Weitere Informationen zum Festlegen dessen, was der
Router Block sperren soll, finden Sie unter
auf Seite 63 und Sperren von Diensten aus dem Internet auf Seite 64.
So richten Sie einen Zeitplan für die Sperre ein:
Sperren von Webseiten mithilfe von Stichwörtern
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Security (Sicherheit) > Schedule (Zeitplan) aus.
5. Geben Sie an, wann Stichwörter und Dienste gesperrt werden sollen:
•Days to Block (Wochentage, an denen die Sperre gilt). Aktivieren Sie das
Kontrollkästchen für jeden Wochentag, an dem die Stichwörter gesperrt werden
sollen, oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen Every Day (Alle), um die
Kontrollkästchen für alle Tage zu aktivieren.
•Time of Day to Block (Uhrzeiten, zu denen die Sperre gilt). Wählen Sie eine Start-
und Endzeit im 24-Stunden-Format oder All Day (Ganztägig) für eine durchgehende
Sperre aus.
6. Wählen Sie Ihre Zeitzone in der Liste aus.
7. Wenn während der Sommermonate auf Sommerzeit umgestellt wird, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Automatically adjust for daylight savings time (Automatisch an
Sommer-/Winterzeit anpassen).
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Steuerung des Zugriffs auf das Internet
66
Page 67
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Vermeiden der Sperre an einem vertrauenswürdigen
Computer
Sie können einen vertrauenswürdigen Computer von der Sperre ausnehmen. Der
ausgenommene Computer muss über eine statische IP-Adresse verfügen. Sie können die
IP-Adresse mit der Adressreservierungsfunktion angeben. Nähere Informationen dazu finden
Sie unter
So geben Sie einen vertrauenswürdigen Computer an:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Reservieren von LAN-IP-Adressen auf Seite 129.
Netzwerk angeschlossen ist.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Blättern Sie nach unten, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Allow trusted IP address
to visit blocked sites (Vertrauenswürdiger IP-Adresse Zugang zu gesperrten Seiten
erlauben).
6. Geben Sie im Feld Trusted IP Address (Vertrauenswürdige IP-Adresse) die IP-Adresse
des vertrauenswürdigen Computers ein.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen zu
Sicherheitsereignissen
Der Router kann Ihnen die Protokolle über die Routeraktivität per E-Mail zusenden. Das
Protokoll zeichnet Routeraktivität und Sicherheitsereignisse auf, z. B. Versuche, auf
gesperrte Webseiten oder Dienste zuzugreifen.
So richten Sie E-Mail-Benachrichtigungen ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
Steuerung des Zugriffs auf das Internet
67
Page 68
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
ANCED (ERWEITERT) > Security (Sicherheit) > E-mail (E-Mail) aus.
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Email Notification On (E-Mail-Benachrichtigung
aktivieren)
6. Geben Sie im Feld Send to This E-mail
Address (An diese E-Mail-Adresse senden) die
E-Mail-Adresse ein, an die Protokolle und Benachrichtigungen gesendet werden sollen.
Diese E-Mail-Adresse wird auch als Absender angegeben. W
enn dieses Feld leer ist,
werden keine Protokolle und Warnmeldungen per E-Mail gesendet.
7. Geben Sie den Namen des SMTP-Mailservers Ihres ISP in das Feld Y
our Outgoing Mail
Server (Server für den E-Mail-Versand) ein, z. B. mail.meinISP.de.
Möglicherweise finden Sie diese Informationen in den Konfigurationseinstellungen Ihres
E-Mail-Programms. W
enn Sie dieses Feld leer lassen, werden keine Protokolle und
Warnmeldungen per E-Mail gesendet.
8. Geben Sie im Feld Outgoing Mail Server Port Number (Portnummer für
Postausgangsserver) Ihre Mailserver Portnummer ein.
Möglicherweise finden Sie diese Informationen in den Konfigurationseinstellungen Ihres
E-Mail-Programms.
9. W
enn der ausgehende Mailserver eine Authentifizierung erfordert, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen My Mail Server requires authentication (Mailserver erfordert
Authentifizierung).
a. Geben Sie im Feld User Name (Benutzername) den Benutzernamen für den
ausgehenden Mailserver ein.
b. Geben Sie im Feld Password (Passwort) das Passwort für den Server für den
ausgehenden Mailserver ein.
Steuerung des Zugriffs auf das Internet
68
Page 69
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
10. (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Send E-mail notification when a
downloader task is finished (E-Mail-Benachrichtigung senden, wenn eine
Downloadaufgabe abgeschlossen ist).
11. (Optional) Markieren Sie die Option Send Alerts Immediately (Benachrichtigungen sofort
senden).
E-Mail-Warnungen können sofort gesendet werden, wenn eine Person auf eine gesperrte
Internetseite zugreifen möchte.
12. Um Protokolle nach einem Zeitplan zu senden, legen Sie die folgenden Einstellungen fest:
•Wählen Sie in der Dropdown-Liste Send logs according to this schedule
(Protokolle nach diesem Zeitplan senden) den Zeitplantyp aus.
•Wählen Sie in der Dropdown-Liste Day (Wochentag) den Tag aus.
•Wählen Sie in der Dropdown-Liste Time (Uhrzeit) die gewünschte Uhrzeit aus, und
wählen Sie die Optionsschaltfläche AM oder PM aus.
13. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Die Protokolle werden automatisch versendet. Wenn das Protokoll vor Ablauf der
angegebenen Zeit voll ist, wird es gesendet. Nach dem Senden des Protokolls wird
dieses automatisch aus dem Speicher des Routers gelöscht. Wenn der Router das
Protokoll nicht per E-Mail senden kann und der Protokoll-Zwischenspeicher voll ist,
überschreibt der Router das Protokoll.
Steuerung des Zugriffs auf das Internet
69
Page 70
6. Gemeinsame Nutzung von an den
Router angeschlossenen
6
USB-Geräten
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie auf ein an Ihren Router angeschlossenes
USB-Speichergerät zugreifen und dieses konfigurieren. An den USB-Port des Routers können
nur USB-Speichergeräte (z. B. Flashlaufwerke oder Festplatten) oder Drucker angeschlossen
werden. Schließen Sie keine Computer, USB-Modems, CD-Laufwerke oder DVD-Laufwerke an
den USB-Port des Routers an.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Anforderungen an USB-Geräte
•Zugriff auf ein USB-Gerät im Netzwerk
•Sichern von Windows Computern mit ReadySHARE Vault
•Sichern von Mac-Computern mit Time Machine
•Steuerung des Zugriffs auf das USB-Gerät
•Verwenden von FTP im Netzwerk
•Anzeigen von Netzwerkordnern auf einem USB-Gerät
•Hinzufügen eines Netzwerkordners zu einem USB-Gerät
•Bearbeiten eines Netzwerkordners auf einem USB-Gerät
•Sicheres Entfernen eines USB-Gerätes
Weitere Informationen zu ReadySHARE-Funktionen finden Sie unter www.netgear.com/readyshare.
70
Page 71
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Anforderungen an USB-Geräte
Der Router kann mit den meisten USB-fähigen externen Flashlaufwerken und Festplatten
verwendet werden. Eine aktuelle Liste der USB-Laufwerke, die der Router unterstützt, finden
Sie unter http://kbserver.netgear.com/readyshare.
Für einige externe USB-Festplatten und USB-Flashlaufwerke müssen Treiber auf den
Computer geladen werden, bevor dieser auf das USB-Speichergerät zugreifen kann.
USB-Speichergeräte dieser
Der Router unterstützt die folgenden Dateisystemtypen für vollständigen Schreib-/Lese-Zugriff:
•FAT16, FAT32
•NTFS
•NTFS mit aktivierten Komprimierungsformaten
•Ext2, Ext3, Ext4
•XFS
•HFS
•HFS+
Art können nicht mit dem Router verwendet werden.
Zugriff auf ein USB-Gerät im Netzwerk
Mit ReadySHARE können Sie auf ein an den USB-Anschluss des Routers angeschlossenes
USB-Speichergerät zugreifen und dieses gemeinsam nutzen. (USB-Speichergeräte, die
spezielle Treiber benötigen, sind nicht kompatibel.)
USB 3.0-Port
Abbildung 9. Der blaue USB 3.0-Port an der Vorderseite des Routers bietet den schnellsten
Zugriff.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
71
Page 72
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Anschließen eines USB-Geräts an den Router
Anschließen eines USB-Speichergeräts an den Router
1. Schließen Sie Ihr USB-Speichergerät an den USB-Port des Routers an.
Der blaue USB 3.0-Port an der Vorderseite des Routers ist leistungsstärker als der
USB 2.0-Port auf der Rückseite des Routers.
2. Wenn das USB-Speichergerät ein Netzteil verwendet, schließen Sie dieses an.
Sie müssen das Netzteil verwenden, wenn Sie das USB-Speichergerät an den Router
anschließen.
Wenn Sie das USB-Speichergerät an den USB-Port des Routers anschließen, kann es bis
zu zwei Minuten lang dauern, bis es für die gemeinsame Nutzung bereit ist. Standardmäßig
ist das USB-Speichergerät für alle Computer im LAN (Local Area Network) verfügbar.
Zugriff auf das USB-Gerät über einen Mac
So greifen Sie von einem Mac-Rechner auf das USB-Speichergerät zu:
1. Schließen Sie Ihr USB-Speichergerät an den USB-Port des Routers an.
Der blaue USB 3.0-Port an der Vorderseite des Routers ist leistungsstärker als der
USB 2.0-Port auf der Rückseite des Routers.
2. Wenn das USB-Speichergerät ein Netzteil verwendet, schließen Sie dieses an.
Sie müssen das Netzteil verwenden, wenn Sie das USB-Speichergerät an den Router
anschließen.
Wenn Sie das USB-Speichergerät an den USB-Port des Routers anschließen, kann es bis
zu zwei Minuten lang dauern, bis es für die gemeinsame Nutzung bereit ist. Standardmäßig
ist das USB-Speichergerät für alle Computer im LAN (Local Area Network) verfügbar.
3. Starten Sie auf einem Mac, der mit dem Netzwerk verbunden ist, den Finder und wählen Sie
Go > Connect to Server (Gehe zu > Mit Server verbinden).
Das Fenster Connect to Server (Mit Server verbinden) wird angezeigt.
4. Geben Sie smb://readyshare in das Feld Server Address (Server-Adresse) ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden).
6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die Optionsschaltfläche Guest (Gast).
7. Wenn Sie die Zugriffskontolle auf dem Router einrichten möchten und Sie Ihrem Mac den
Zugriff auf das Netzwerk gewährt haben, wählen Sie die Optionsschaltfläche Registered
User (Registrierter Benutzer) aus, und geben Sie als Namen admin und als Passwort
password ein.
Weitere Informationen zur Zugriffssteuerung finden Sie unter Zulassen oder Sperren des
Netzwerkzugriffs auf Seite 62.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden).
Ein Fenster zeigt die Dateien und Ordner auf dem Gerät an.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
72
Page 73
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Zugriff auf ein USB-Gerät über einen Windows-Computer
So greifen Sie von einem Windows-PC auf das USB-Speichergerät zu:
1. Schließen Sie Ihr USB-Speichergerät an den USB-Port des Routers an.
Der blaue USB 3.0-Port an der Vorderseite des Routers ist leistungsstärker als der
USB 2.0-Port auf der Rückseite des Routers.
2. Wenn das USB-Speichergerät ein Netzteil verwendet, schließen Sie dieses an.
Sie müssen das Netzteil verwenden, wenn Sie das USB-Speichergerät an den Router
anschließen.
Wenn Sie das USB-Speichergerät an den USB-Port des Routers anschließen, kann es bis
zu zwei Minuten lang dauern, bis es für die gemeinsame Nutzung bereit ist.
Standardmäßig ist das USB-Speichergerät für alle Computer im LAN (Local Area Network)
verfügbar.
3. Wählen Sie auf einem Windows-Computer, der mit dem Netzwerk verbunden ist Start >
Run (Start > Ausführen).
4. Geben Sie im Dialogfeld \\readyshare ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Ein Fenster zeigt die Dateien und Ordner auf dem Gerät an.
Abbilden eines USB-Speichergeräts auf ein
Windows-Netzwerklaufwerk
So bilden Sie das USB-Gerät auf ein Windows Netzwerklaufwerk ab:
1. Schließen Sie Ihr USB-Speichergerät an den USB-Port des Routers an.
2. Wenn das USB-Speichergerät ein Netzteil verwendet, schließen Sie dieses an.
Sie müssen das Netzteil verwenden, wenn Sie das USB-Speichergerät an den Router
anschließen.
Wenn Sie das USB-Speichergerät an den USB-Port des Routers anschließen, kann es bis
zu zwei Minuten lang dauern, bis es für die gemeinsame Nutzung bereit ist.
Standardmäßig ist das USB-Speichergerät für alle Computer im LAN (Local Area Network)
verfügbar.
3. Wählen Sie auf einem Windows-Computer, der mit dem Netzwerk verbunden ist Start >
Run (Start > Ausführen).
4. Geben Sie im Dialogfeld \\readyshare ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Ein Fenster zeigt das USB-Speichergerät an.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
73
Page 74
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Speichergerät, und wählen Sie Map
network drive (Netzlaufwerk verbinden) aus.
Das Fenster Map Network Drive (Netzlaufwerk verbinden) wird angezeigt:
7. Wählen Sie den Laufwerksbuchstaben, um das USB-Gerät im Netzwerkordner abzubilden.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Finish (Fertigstellen).
Das USB-Gerät wird jetzt auf dem Laufwerk abgebildet, das Sie festgelegt haben.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
74
Page 75
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
9. Um sich mit dem USB-Speichergerät als anderer Benutzer zu verbinden, aktivieren Sie
das Kontrollkästchen Connect using different credentials (Verbindung mit anderen
Anmeldeinformationen herstellen), klicken auf die Schaltfläche Finish (Fertig stellen),
und führen die folgenden Schritte aus:
a. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein.
b. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das USB-Speichergerät wird jetzt auf dem Laufwerk abgebildet, das Sie festgelegt
haben.
Sichern von Windows Computern mit ReadySHARE Vault
Ihr Router verfügt über eine kostenlose Sicherungssoftware für alle Windows Computer in
Ihrem Zuhause. Verbinden Sie eine USB-Festplatte (HDD) mit dem USB-Port an Ihrem
Router, um eine zentralisierte, regelmäßige und automatische Sicherung zu gewährleisten.
Die folgenden Betriebssysteme unterstützen ReadySHARE Vault:
•Windows XP SP3
•Windows 7
•Windows 8
•Windows 8.1
•Windows 10
So führen Sie eine Sicherung Ihres Windows-Computers durch:
1. Verbinden Sie eine USB-Festplatte mit dem USB-Port an Ihrem Router.
Der blaue USB 3.0-Port an der Vorderseite des Routers ist leistungsstärker als der
USB 2.0-Port auf der Rückseite des Routers.
2. Laden Sie ReadySHARE Vault unter www.netgear.com/readyshare herunter, und
installieren Sie die Software auf den relevanten Windows-Computern.
3. Starten Sie ReadySHARE Vault.
Das Dashboard wird angezeigt.
4. Verwenden Sie das Dashboard oder die Registerkarte Backup (Sicherung), um die
Sicherung einzurichten und auszuführen.
Sichern von Mac-Computern mit Time Machine
Sie können Time Machine verwenden, um Ihre Mac-Computer auf einem USB-Festplattenlaufwerk
(HDD) zu sichern, das an einen der USB-Ports des Routers angeschlossen ist. Sie können auf das
angeschlossene USB-Festplattenlaufwerk von Ihrem Mac aus über eine drahtgebundene oder
drahtlose Verbindung zu Ihrem Router zugreifen.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
75
Page 76
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Einrichten einer USB-Festplatte auf einem Mac
NETGEAR empfiehlt, dass Sie eine neue USB-HDD verwenden oder Ihre alte USB-Festplatte
formatieren, um zum ersten Mal eine Sicherung mit Time Machine durchzuführen. Verwenden
Sie eine leere Partition, um Probleme bei der Sicherung mit Time Machine zu vermeiden. Der
Router unterstützt GUID- oder MBR-Partitionen.
So formatieren Sie Ihre USB-Festplatte und legen Partitionen fest:
1. Schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren Apple-Computer an.
2. Gehen Sie auf Ihrem Apple-Computer zum Spotlight (Lupensymbol) in der oberen rechten
Ecke der Seite, und suchen Sie Disk Utility (Festplatten-Dienstprogramm).
3. Öffnen Sie das Disk Utility (Festplattendienstprogramm), klicken Sie auf die Registerkarte
Erase (Löschen) und anschließend auf die Schaltfläche Erase (Löschen).
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Partition.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Partition Layout (Partitionslayout) und stellen Sie die
Anzahl von Partitionen ein, die Sie verwenden möchten.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Options (Optionen).
Die Partitionsoptionen werden angezeigt.
7. Wählen Sie das Optionsfeld GUID Partition Table (GUID-Partitionstabelle) oder Master
Boot Record (Master Boot-Aufzeichnung) aus.
8. Wählen Sie als Format Mac OS Extended (Journaled) (Mac OS-erweitert [journalisiert]) aus.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Vorbereitung für die Sicherung einer großen Datenmenge
Bevor Sie eine große Datenmenge mit Time Machine sichern, empfiehlt NETGEAR,
folgendermaßen vorzugehen.
So bereiten Sie die Sicherung einer großen Menge an Daten vor:
1. Aktualisieren Sie das Betriebssystem des Mac-Computers.
2. Überprüfen und reparieren Sie die Sicherungsfestplatte und die lokale Festplatte.
3. Überprüfen und reparieren Sie die Berechtigungen auf der lokalen Festplatte.
4. Konfigurieren des Energiesparmodus:
a. Bei einem Apple-Computer wählen Sie System Preferences (Systemeinstellungen) aus.
Das Fenster System Preference (Systemeinstellungen) wird angezeigt.
b. Wählen Sie Energy Saver (Energiesparmodus) aus.
Die Seite Energy Saver (Energiesparmodus) wird angezeigt.
c. Klicken Sie auf die Registerkarte Power Adapter (Netzteil).
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
76
Page 77
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
d. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wake for Wi-Fi network access (Bei
WLAN-Zugriff aufwachen).
e. Klicken Sie auf den Zurück-Pfeil, um die Änderungen zu speichern und die Seite zu
verlassen.
5. Passen Sie die Sicherheitseinstellungen an.
a. Wählen Sie im Fenster System Preferences (Systemeinstellungen) Security &
Privacy (Sicherheit und Datenschutz) aus.
Die Seite Security & Privacy (Sicherheit und Datenschutz) wird angezeigt.
b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Advanced (Erweitert) am unteren Rand des
Bildschirms.
Wenn die Schaltfläche Advanced (Erweitert) ausgegraut ist, klicken Sie auf das
Schlosssymbol, damit Sie die Einstellungen ändern können.
c. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Log out after minutes of inactivity
(Abmelden nach einigen Minuten Inaktivität).
d. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Datensicherung mit Time Machine auf einem
USB-Festplattenlaufwerk
Sie können Time Machine verwenden, um Ihre Mac-Computer auf einem USB-Festplattenlaufwerk
(HDD) zu sichern, das an einen der USB-Ports des Routers angeschlossen ist.
So sichern Sie Ihren Mac auf einer USB-Festplatte:
1. Vorbereiten Ihres USB-Festplattenlaufwerks mit kompatiblem Format und Partitionen
Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer USB-Festplatte auf einem Mac
auf Seite 76.
2. Informationen zum Sichern einer großen Datenmenge finden Sie unter Vorbereitung für die
Sicherung einer großen Datenmenge auf Seite 76.
3. Schließen Sie Ihr USB-Festplattenlaufwerk an einen USB-Port am Router an.
Hinweis: Ist für das USB-Festplattenlaufwerk ein Netzteil erforderlich,
müssen Sie es beim Anschließen an den Router verwenden.
Der blaue USB 3.0-Speicher-Port an der Vorderseite des Routers ist leistungsstärker als
der USB 2.0-Printer-Port auf der Rückseite des Routers.
Wenn Sie das USB-Festplattenlaufwerk an den USB-Port des Routers anschließen,
kann es bis zu zwei Minuten lang dauern, bis es für die gemeinsame Nutzung bereit ist.
Standardmäßig ist das USB-Laufwerk für alle Computer im LAN (Local Area Network)
verfügbar.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
77
Page 78
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
4. Starten Sie auf Ihrem Mac-Computer, der mit dem Netzwerk verbunden ist, den Finder und
wählen Sie Go > Connect to Server (Gehe zu > Mit Server verbinden).
Das Fenster Connect to Server (Mit Server verbinden) wird angezeigt.
5. Geben Sie smb://routerlogin.net ein, und klicken Sie auf die die Schaltfläche Connect
(Verbinden).
6. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung die Optionsschaltfläche Registered User
(Registrierter Benutzer) aus.
7. Geben Sie als Benutzernamen admin und als Passwort password ein, und klicken Sie auf
die Schaltfläche Connect (Verbinden).
Es wird eine Liste mit USB-Geräten angezeigt, die mit Ihrem Router verbunden sind.
8. Bei einem Apple-Computer wählen Sie System Preferences (Systemeinstellungen) aus.
Das Fenster System Preferences (Systemeinstellungen) wird angezeigt.
9. Wählen Sie Time Machine.
Das Fenster Time Machine wird angezeigt.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Select Backup Disk (Sicherungsfestplatte wählen), und
wählen Sie Ihr USB-Gerät aus der Liste aus.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Use Disk (Festplatte verwenden).
Hinweis: Falls die gewünschte USB-Partition in der Festplattenliste von
Time Machine nicht sichtbar ist, klicken Sie im Finder des
Apple-Computers auf die entsprechende USB-Partition. Daraufhin
wird diese in der Liste von Time Machine angezeigt.
12. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung die Optionsschaltfläche Registered User
(Registrierter Benutzer) aus.
13. Geben Sie als Benutzernamen admin und als Passwort password ein, und klicken Sie auf
die Schaltfläche Connect (Verbinden).
Die Einrichtung ist abgeschlossen, und der Mac-Computer plant automatisch eine
vollständige Sicherung. Sie können auch sofort eine Sicherung durchführen, wenn Sie
möchten.
Steuerung des Zugriffs auf das USB-Gerät
Sie können Gerätenamen, Arbeitsgruppen und Netzwerkordner für das USB-Gerät angeben.
So legen Sie die Einstellungen für den Zugriff auf das USB-Laufwerk fest:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
78
Page 79
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
ANCED (Erweitert) > USB Functions (USB-Funktionen) > ReadySHARE
Storage (ReadySHARE-Speicher) aus.
5. Legen Sie den Zugriff auf das USB-Speichergerät fest:
•Network Device Name (Netzwerk-Gerätename): Mit diesem Namen wird auf das
an den Router angeschlossene USB-Gerät zugegrif
fen. Der Standardname ist
readyshare.
•W
orkgroup (Arbeitsgruppe): Wenn Sie eine Windows Arbeitsgruppe und keine
Domain verwenden, wird der Arbeitsgruppenname hier angezeigt. Der Name kann
nur in einem Betriebssystem mit Unterstützung von NetBIOS verwendet werden, z. B.
Microsoft Windows.
•Access Method (Zugrif
fsmethode): Wählen Sie die Kontrollkästchen für die
http://readyshare.routerlogin.net/shares ein, um auf das USB-Laufwerk
zuzugreifen.
-HTTPS (via Internet): Standardmäßig deaktiviert. Bei
Aktivierung dieser
Einstellung können Remote-Benutzer http://<öffentliche IP-Adresse/Shares>
(z. B., http://1.1.10.102/shares) oder einen URL-Domainnamen eingeben, um
über das Internet auf das USB-Laufwerk zuzugreifen. Diese Funktion unterstützt
nur das Hochladen von Dateien.
-FTP: Standardmäßig deaktiviert.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
79
Page 80
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
-FTP (via Internet) (FTP [über das Internet]): Standardmäßig deaktiviert. Bei
Aktivierung dieser Einstellung können Remote-Benutzer über FTP über das
Internet auf das USB-Laufwerk zugreifen. Diese Funktion unterstützt nur das
Hochladen von Dateien.
enn Sie die Einstellungen geändert haben, klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche
6. W
Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Verwenden von FTP im Netzwerk
Mit FTP (File Transfer Protocol) können Sie große Dateien schneller senden und empfangen.
So richten Sie den FTP-Zugriff ein:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
Storage (ReadySHARE-Speicher) aus.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
ANCED (Erweitert) > USB Functions (USB-Funktionen) > ReadySHARE
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen FTP.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
80
Page 81
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Anzeigen von Netzwerkordnern auf einem USB-Gerät
Sie können sich die Netzwerkordner auf dem USB-Speichergerät anzeigen lassen oder
ändern.
So lassen Sie sich Netzwerkordner anzeigen:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
Storage (ReadySHARE-Speicher) aus.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
ANCED (Erweitert) > USB Functions (USB-Funktionen) > ReadySHARE
5. Blättern Sie auf der Seite nach unten zum Bereich Available Networks Folder (Verfügbare
Netzwerkordner), und passen Sie die folgenden Einstellungen an:
•Share Name (Sharename): W
Standard-Sharename „USB_Storage“. (Einige Routermodelle verfügen über mehr als
einen USB-Port.)
Sie können auf den angezeigten Namen klicken oder ihn in die Adresszeile des
ebbrowsers eingeben. Sollte die Meldung Not Shared (Nicht freigegeben)
W
angezeigt werden, wurde der Standard-Share gelöscht, und es ist kein weiterer Share
für das Stammverzeichnis vorhanden. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen auf
diesen Link.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
enn nur ein Gerät angeschlossen ist, lautet der
81
Page 82
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
•Read Access and Write Access (Lese- und Schreibzugriff): Zeigt die
Berechtigungs-/Zugriffssteuerung für den Netzwerkordner an. Die Einstellung All – no password (Alle – kein Passwort) (Standardeinstellung) erlaubt allen Benutzern
den Zugriff auf den Netzwerkordner. Das Passwort für „admin“ ist mit dem Passwort
für die Anmeldung beim Router identisch.
•Folder Name (Ordnername): V
•V
olume Name (Laufwerksname): Laufwerksname des Speichergeräts (entweder
USB-Laufwerk oder HDD).
•T
otal Space and Free Space (Gesamter und freier Speicherplatz): Zeigt die aktuelle
Auslastung des Speichergeräts an.
ollständiger Pfad des Netzwerkordners.
Hinzufügen eines Netzwerkordners zu einem USB-Gerät
Sie können auf dem USB-Speichergerät Netzwerkordner hinzufügen.
So fügen Sie einen Netzwerkordner hinzu:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
Storage (ReadySHARE-Speicher) aus.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
ANCED (Erweitert) > USB Functions (USB-Funktionen) > ReadySHARE
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
82
Page 83
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Create Network Folder (Netzwerkordner erstellen).
Wenn die Seite nicht angezeigt wird, verhindert Ihr Webbrowser möglicherweise die
Anzeige von Pop-up-Fenstern. Ist das der Fall, ändern Sie die Browsereinstellungen so,
dass er Pop-ups zulässt.
6. Wählen Sie aus der Liste USB Device (USB-Gerät) das USB-Laufwerk aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Browse (Durchsuchen), und wählen Sie im Feld Folder
(Ordner) den Ordner aus.
8. Geben Sie im Feld Share Name (Freigabename) den Namen der Freigabe ein.
9. Wählen Sie aus der Liste Read Access (Lesezugrif
gewünschten Einstellungen aus.
f) und Write Access (Schreibzugriff) die
Der Benutzername (Kontoname) für All – no password (Alle – Kein Passwort) lautet
guest (Gast). Das Passwort für „admin“ ist mit dem Passwort für die
Router identisch. Standardmäßig lautet es „password“.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Der Ordner wird zum USB-Gerät hinzugefügt.
Anmeldung beim
Bearbeiten eines Netzwerkordners auf einem USB-Gerät
Sie können Netzwerkordner auf dem USB-Speichergerät bearbeiten.
So bearbeiten Sie einen Netzwerkordner:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
83
Page 84
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
4. Wählen Sie ADVANCED (Erweitert) > USB Functions (USB-Funktionen) > ReadySHARE
Storage (ReadySHARE-Speicher) aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten).
Auf der Seite Edit Network Folder (Netzwerkordner bearbeiten) werden dieselben
Einstellungen angezeigt wie auch auf der Seite Add a Network Folder (Netzwerkordner
hinzufügen).
6. Nehmen Sie die notwendigen Änderungen an den Einstellungen vor
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
.
Sicheres Entfernen eines USB-Gerätes
Bevor Sie ein USB-Speichergerät vom USB-Port des Routers trennen, müssen Sie sich beim
Router anmelden und das Gerät offline schalten.
So entfernen Sie ein USB-Laufwerk sicher vom Router:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
84
Page 85
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
4. Wählen Sie ADVANCED (Erweitert) > USB Functions (USB-Funktionen) > ReadySHARE
Storage (ReadySHARE-Speicher) aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Safely Remove USB Device (USB-Gerät sicher entfernen).
Auf diese Weise wird das Laufwerk offline geschaltet.
6. T
rennen Sie das USB-Laufwerk vom USB-Anschluss.
Gemeinsame Nutzung von an den Router angeschlossenen USB-Geräten
85
Page 86
7. Verwalten von dynamischem DNS
und Zugreifen auf Speichergeräte
7
über das Internet
Mit dem dynamischen DNS können Sie bei Abwesenheit mithilfe von Internet und einem
persönlichen Domainnamen auf ein USB-Speichergerät zugreifen, das mit dem USB-Port des
Routers verbunden ist. Wenn Sie die IP-Adresse des Routers kennen (und sich die IP-Adresse
nicht geändert hat), können Sie auch über die IP-Adresse auf das USB-Speichergerät zugreifen.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Konfiguration und Verwaltung des dynamischen DNS
•Zugriff auf Speichergeräte über das Internet
•Herunterladen von Dateien auf ein USB-Speichergerät
•Remote-Zugriff auf ein USB-Gerät mit ReadyCLOUD
•Anzeigen von Fotos auf Ihrem USB-Gerät mit Kwilt
Weitere Informationen zum Anschließen des USB-Laufwerks und zum Festlegen der
Einstellungen finden Sie unter
angeschlossenen USB-Geräten.
Kapitel 6, Gemeinsame Nutzung von an den Router
86
Page 87
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Konfiguration und Verwaltung des dynamischen DNS
Internet-Dienstanbieter (ISPs) weisen Zahlen zu, genannt IP-Adressen, die jedes
Internetkonto identifizieren. Die meisten ISPs verwenden dynamisch zugewiesene
IP-Adressen. Dies bedeutet, dass sich die IP-Adresse jederzeit ändern kann. Sie können
die IP-Adresse für den Remote-Zugriff auf Ihr Netzwerk verwenden, die meisten Benutzer
kennen ihre IP-Adressen jedoch nicht oder wissen nicht, wenn sich diese Nummer ändert.
Um leichter eine Verbindung herzustellen, können Sie ein kostenloses Konto mit einem
dynamischen DNS-Dienst erhalten, mit dem Sie mithilfe eines Domain-Namens auf Ihr
Heimnetzwerk zugreifen können. Um dieses Konto verwenden zu können, müssen Sie den
Router so einrichten, dass dynamisches DNS verwendet wird. Der Router benachrichtigt
dann den Dienstanbieter für dynamisches DNS, sobald sich seine IP-Adresse ändert. W
Sie auf Ihr dynamisches DNS-Konto zugreifen, findet der Dienst die aktuelle IP-Adresse
Ihres Heimnetzwerks und verbindet Sie automatisch.
Wenn Ihr ISP private WAN-IP-Adressen vergibt (z. B. 192.168.x.x oder 10.x.x.x), funktioniert der
dynamische DNS-Dienst nicht, da eine Internet-W
eiterleitung an private Adressen nicht möglich ist.
enn
Ihr persönlicher FTP-Server
Mit Ihrer personalisierten, kostenlosen URL können Sie einen FTP nutzen, um bei
Abwesenheit über das dynamische DNS auf Ihr Netzwerk zuzugreifen. Wenn Sie Ihren
FTP-Server einrichten möchten, müssen Sie sich für ein kostenloses Konto für den
dynamischen DNS-Dienst (DDNS) von NETGEAR registrieren und die Kontoeinstellungen
auf der Seite Dynamic DNS (Dynamisches DNS) des Routers angeben.
FTP Directory: FTP://‘custom name’.mynetgear.com
FTP Directory: FTP://‘custom name’.mynetgear.com
FTP Directory:
FTP://‘custom name’.mynetgear.com
FTP Directory: FTP://‘custom name’.mynetgear.com
FTP Directory: FTP://
‘
custom name’.mynetgear.com
Abbildung 10. Sie können bei Abwesenheit über das Internet auf Ihr Netzwerk zugreifen.
Hinweis: Der Router unterstützt nur DDNS-Grundfunktionen ohne sichere
Anmeldung. Benutzername und Passwort sind daher
möglicherweise nicht sicher. Sie können für eine sichere
Verbindung das DDNS mit einem VPN-Tunnel verwenden.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
87
Page 88
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
Einrichtung Ihres persönlichen FTP-Servers
So richten Sie Ihr persönliches Konto ein, und so verwenden Sie FTP:
1. Erhalten Sie Ihren kostenlosen Domainnamen für das dynamische DNS von NETGEAR.
Weitere Informationen finden Sie unter Ihr persönlicher FTP-Server auf Seite 87.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung funktioniert.
Ihr Router muss über eine direkte Internetverbindung verfügen. Er darf keine Verbindung
mit einem anderen Router eingehen, um auf das Internet zuzugreifen.
3. Schließen Sie ein USB-Speichergerät an einen USB-Port am Router an.
4. Richten Sie den FTP-Zugriff auf dem Router ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des FTP-Zugriffs über das Internet auf
Seite 92.
5. Auf einem Remote-Computer mit Internetzugriff können Sie FTP nutzen, um mit
ftp://yourname.mynetgear.com, bei dem yourname (Ihr Name) Ihr spezifischer
Domainname ist, auf Ihren Router zuzugreifen.
Weitere Informationen finden Sie unter FTP-Zugriff auf Speichergeräte über das Internet
auf Seite 93.
Einrichten eines neuen DDNS-Kontos
So richten Sie dynamisches DNS ein und registrieren sich für ein kostenloses
NETGEAR-Konto:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
88
Page 89
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
4. Wählen Sie ADVANCED > Advanced Settings > Dynamic DNS (ERWEITERT >
Erweiterte Einstellungen > Dynamisches DNS) aus.
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use a Dynamic DNS Service (DDNS-Dienst
verwenden).
6. Wählen Sie in der Liste Service Provider (Dienstanbieter) NETGEAR aus.
7. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche No (Nein).
8. Geben Sie im Feld Hostname den Namen ein, den Sie für Ihre URL verwenden möchten.
Der Hostname wird manchmal auch als Domainname bezeichnet. Die kostenlose URL
beinhaltet den angegebenen Hostnamen und endet mit mynetgear
MyName.mynetgear.com. an.
9. Geben Sie im Feld Email (E-Mail) die E-Mail-Adresse ein, die Sie für Ihr Konto verwenden
möchten.
10. Geben Sie im Feld Password (6-32 characters) (Passwort [6-32 Zeichen]) das Passwort
für Ihr Konto ein.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Register (Registrieren).
12. Befolgen Sie die
DNS-Dienst von NETGEAR zu registrieren.
13. Um zu überprüfen, ob das dynamische DNS im Router aktiviert ist, klicken Sie auf die
Schaltfläche Show Status (Status anzeigen).
Eine Nachricht zeigt den dynamischen DNS-Status an.
Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich für den dynamischen
.com. Geben Sie z. B.
Festlegen eines bereits erstellten DNS-Kontos
Wenn Sie bereits über ein Konto für dynamisches DNS mit NETGEAR no-ip, www.no-ip.com
oder www.DynDNS.org verfügen, können Sie den Router für die Verwendung Ihres Kontos
einrichten.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
89
Page 90
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
So richten Sie ein dynamisches DNS ein, wenn Sie bereits ein Konto erstellt haben:
1. Starten Sie einen W
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
ANCED > Advanced Settings > Dynamic DNS (ERWEITERT >
Erweiterte Einstellungen > Dynamisches DNS) aus.
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use a Dynamic DNS Service (DDNS-Dienst
verwenden).
6. Wählen Sie in der Liste der Dienstanbieter eine der folgenden Optionen aus:
•NETGEAR
•www
•www
7. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Ye
.no-ip.com
.DynDNS.org
s (Ja).
Die Seite wird angepasst, und es werden die Schaltflächen Show Status (Status
anzeigen), Cancel (Abbrechen) und Apply (Übernehmen) angezeigt.
8. Geben Sie im Feld Hostname den Hostnamen (manchmal auch „Domainname“ genannt)
für Ihr Konto ein.
9. Für ein www
.no-ip- oder www.DynDNS-Konto, geben Sie im Feld Benutzername den
Benutzernamen für Ihr Konto ein.
10. Geben Sie für ein NETGEAR-Konto bei www
.no-ip im Feld Email (E-Mail) die
E-Mail-Adresse für Ihr Konto ein.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
90
Page 91
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
11. Geben Sie im Feld Password (6-32 characters) (Passwort [6-32 Zeichen]) das Passwort
für Ihr DDNS-Konto ein.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
13. Um zu überprüfen, ob Ihr dynamischer DNS-Dienst im Router aktiviert ist, klicken Sie auf die
Schaltfläche Show Status (Status anzeigen).
Eine Nachricht zeigt den dynamischen DNS-Status an.
Ändern der dynamischen DNS-Einstellungen
So ändern Sie die dynamischen DNS-Einstellungen:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADVANCED > Advanced Settings > Dynamic DNS (ERWEITERT >
Erweiterte Einstellungen > Dynamisches DNS) aus.
5. Ändern Sie bei Bedarf Ihre DDNS-Kontoeinstellungen.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Zugriff auf Speichergeräte über das Internet
Sie können bei Abwesenheit über das Internet auf das USB-Speichergerät zugreifen.
So greifen Sie von einem Remote-PC auf das USB-Speichergerät zu:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer, der sich nicht in Ihrem
Heimnetzwerk befindet.
2. Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Heimrouter her:
•Geben Sie den DNS-Namen ein, um eine Verbindung mit dem dynamischen DNS
herzustellen.
Um ein Konto für dynamisches DNS zu verwenden, müssen Sie die Kontodaten auf
der Seite Dynamic DNS (Dynamisches DNS) eingeben. Siehe
Verwaltung des dynamischen DNS auf Seite 87.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
91
Konfiguration und
Page 92
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
•Um eine Verbindung ohne dynamisches DNS herzustellen, geben Sie die IP-Adresse
vom Internetanschluss des Routers ein.
Die Internet-IP-Adresse des Routers finden Sie auf der BASIC-Startseite mit den
Grundeinstellungen.
Sie können FTP verwenden, um Dateien auf ein an den Router angeschlossenes
USB-Laufwerk zu übertragen.
Einrichten des FTP-Zugriffs über das Internet
So richten Sie den FTP-Zugriff ein:
1. Starten Sie einen W
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
ANCED (Erweitert) > USB Functions (USB-Funktionen) > ReadySHARE
Storage (ReadySHARE-Speicher) aus.
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen FTP (via Internet) (FTP [über Internet]).
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
92
Page 93
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten), um den Zugriff auf den Admin-Benutzer
zu beschränken.
8. Wählen Sie in der Liste Read Access (Lesezugriff) die Option admin aus.
9. Wählen Sie in der Liste W
rite Access (Schreibzugriff) die Option admin aus.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
FTP-Zugriff auf Speichergeräte über das Internet
Nach dem Anschließen eines USB-Speichergerätes an den Modemrouter muss es
konfiguriert werden, ehe Sie über das Internet via FTP auf dieses Speichergerät zugreifen
können. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des FTP-Zugriffs über das
Internet auf Seite 92.
So greifen Sie von einem Remote-Computer mit FTP auf das USB-Speichergerät zu:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
•Zum Herunterladen einer Datei von einem mit dem Router verbundenen
USB-Speichergerät starten Sie einen W
•Zum Hochladen einer Datei auf ein mit dem Router verbundenes USB-Speichergerät
verwenden Sie einen FTP-Client wie Filezilla.
2. Geben Sie ftp:// und die Internetport-IP-Adresse in das
Geben Sie zum Beispiel ftp://10.1.65.4 ein.
Wenn Sie dynamisches DNS verwenden, geben Sie den DNS-Namen ein.
Geben Sie zum Beispiel ftp://MyName.mynetgear
ebbrowser.
Adressfeld des Browsers ein.
.com ein.
3. W
enn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich an.
•Geben Sie für die
Anmeldung als Administrator im Feld Benutzername admin und in
das Feld Passwort das gleiche Passwort ein, das Sie für die Anmeldung beim Router
verwenden.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
93
Page 94
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
•Geben Sie für die Anmeldung als Gast im Feld Benutzername Gast ein.
Der Benutzername Gast hat kein Passwort. Um den Zugriff auf das USB-Laufwerk
beschränken, können Sie festlegen, dass nur der Administrator darauf zugreifen darf.
Siehe
Daraufhin werden die Dateien und Ordner auf dem USB-Laufwerk angezeigt, für die
das Konto über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügt. Es wird Ihnen beispielsweise
share/partition1/directory1 angezeigt.
4. Navigieren Sie zu einem Speicherort auf dem USB-Speichergerät.
5. Laden Sie die Datei herunter oder hoch.
Steuerung des Zugriffs auf das USB-Gerät auf Seite 78.
Herunterladen von Dateien auf ein USB-Speichergerät
NETGEAR Downloader ist ein Download-Assistent, der auf dem Router ausgeführt wird. Sie
können ihn für den Download von Dateien auf eine USB-Festplatte verwenden, die mit dem
Router verbunden ist, sodass Sie den Computer nicht betriebsbereit halten müssen.
Herunterladen von Dateien
So verwenden Sie den NETGEAR Downloader, um Dateien herunterzuladen:
1. Schließen Sie Ihr USB-Speichergerät an den USB-Port des Routers an.
2. Wenn das USB-Gerät ein Netzteil verwendet, schließen Sie dieses an.
Sie müssen das Netzteil verwenden, wenn Sie das USB-Gerät an den Router
anschließen.
Wenn Sie das USB-Gerät an den USB-Port des Routers anschließen, kann es bis zu
2 Minuten lang dauern, bis es für die gemeinsame Nutzung bereit ist. Standardmäßig
ist das USB-Gerät für alle Computer im LAN (Local Area Network) verfügbar.
3. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
4. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
5. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
6. Wählen SieNETGEAR Downloader (BETA) aus.
Die Download Manager-Seite wird angezeigt.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
94
Page 95
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
7. Wählen Sie das Kontrollkästchen Enable NETGEAR Downloader (NETGEAR Downloader
aktivieren) aus.
Die Seite wird angepasst:
8. Wählen Sie im Menü Download Type (Download-Typ) ein Download-Protokoll aus.
Die Felder ändern sich basierend auf der Auswahl des Protokolls.
9. Füllen Sie die angezeigten Felder für die Option, die Sie ausgewählt haben, aus.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
Der Router beginnt mit dem Download.
11. Um den Download-Status anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh
(Aktualisieren).
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Sie können die Schaltflächen Pause (Anhalten), Resume (Fortsetzen) und Delete (Löschen)
verwenden, um die Downloadaufgaben zu verwalten.
Abgeschlossene Downloads werden
im Bereich Downloaded Files (Heruntergeladene Dateien) angezeigt.
Ändern der Downloadeinstellungen
Sie können den standardmäßigen Speicherpfad in ein beliebiges Verzeichnis auf dem mit
dem Router verbundenem USB-Speichergerät ändern. Sie können die maximale Anzahl
an gleichzeitigen Downloadaufgaben ändern. Jedoch sieht NETGEAR 3 gleichzeitige
Downloadaufgaben als die ef
Aktualisierung aktivieren, um aktualisierte Downloadaufgaben anzuzeigen. Jedoch könnte
dies die Downloadgeschwindigkeit beeinträchtigen.
fektivste Variante an. Sie können die automatische
So ändern Sie die Einstellungen des NETGEAR Downloaders:
1. Starten Sie einen W
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
95
Page 96
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
(ERWEITERT > NETGEAR Downloader (BETA) > Downloader-Einstellungen) aus.
5. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Senden von Download-Benachrichtigungen per E-Mail
Der Router kann Sie per E-Mail benachrichtigen, wenn eine Downloadaufgabe
abgeschlossen ist.
So richten Sie E-Mail-Benachrichtigungen über eine abgeschlossene
Downloadaufgabe ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
(ERWEITERT > NETGEAR Downloader (BETA) > Downloader-Einstellungen) aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Configure Email (E-Mail konfigurieren).
Die E-Mail-Seite wird angezeigt.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Send E-mail notifications when a downloader
task is finished (E-Mail-Benachrichtigung
senden, wenn eine Downloadaufgabe
abgeschlossen ist).
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwaltung von Downloadaufgaben
So verwalten Sie Downloadaufgaben:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt.
3. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
(ERWEITERT > NETGEAR Downloader (BETA) > Download Manager) aus.
5. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Änderungen sind nun gespeichert.
Remote-Zugriff auf ein USB-Gerät mit ReadyCLOUD
Mit NETGEAR ReadyCLOUD für Router können Sie per Remote-Zugriff auf Dateien auf
einem USB-Speichergerät zugreifen, das an den Router angeschlossen ist. Vor der
Verwendung von ReadyCLOUD müssen Sie ein ReadyCLOUD-Konto erstellen und Ihren
Router registrieren.
Außerdem ist eine ReadyCLOUD-App für Windows-Computer, Android- und
iOS-Mobilgeräte verfügbar
finden Sie im ReadyCLOUD-Benutzerhandbuch für Router, das online unter
http://downloadcenter.netgear.com verfügbar ist.
Erstellen eines ReadyCLOUD-Kontos
So erstellen Sie ein ReadyCLOUD-Konto:
1. Starten Sie einen W
2. Rufen Sie http://readycloud.netgear.com auf.
Die ReadyCLOUD-Willkommensseite wird angezeigt.
. Weitere Informationen zur Einrichtung von ReadyCLOUD
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät.
3. Klicken Sie auf den Link Sign In (Anmelden).
Die Anmeldeseite wird angezeigt.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
98
Page 99
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
4. Klicken Sie auf den Link Create Account (Konto erstellen).
5. Füllen Sie die Felder zum Einrichten Ihres Kontos aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Create (Erstellen).
Nun können Sie Ihren Router mit Ihrem ReadyCLOUD-Konto registrieren.
Registrieren Ihres Routers mit ReadyCLOUD
Nachdem Sie ein ReadyCLOUD-Konto erstellt haben, müssen Sie Ihren Router mit Ihrem
ReadyCLOUD-Konto registrieren.
So registrieren Sie Ihren Router mit Ihrem ReadyCLOUD-Konto:
1. Rufen Sie http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/27323/ auf, und überprüfen Sie,
ob Ihr Router ReadyCLOUD unterstützt.
2. Schließen Sie ein USB-Speichergerät an einen USB-Port am Router an.
Ist für das USB-Speichergerät ein Netzteil erforderlich, müssen Sie es beim Anschließen
des USB-Speichergeräts an den Router verwenden.
Wenn Sie das USB-Speichergerät an den USB-Port des Routers anschließen, kann es bis
zu zwei Minuten lang dauern, bis es für die gemeinsame Nutzung bereit ist. Standardmäßig
ist das USB-Speichergerät für alle Computer im LAN (Local
3. Starten Sie einen W
ebbrowser auf einem Computer oder WLAN-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
4. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Area Network) verfügbar.
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
5. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
99
Page 100
Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router
6. Wählen Sie ReadySHARE.
7. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche ReadyCLOUD.
8. Geben Sie Ihren ReadyCLOUD-Benutzernamen und -Passwort ein, und klicken Sie auf die
Schaltfläche Register (Registrieren).
Wenn Sie noch kein ReadyCLOUD-Konto erstellt haben, siehe Erstellen eines
ReadyCLOUD-Kontos auf Seite 98.
Der Router wurde mit ReadyCLOUD registriert.
Verwalten von dynamischem DNS und Zugreifen auf Speichergeräte über das Internet
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.