Netgear R6220 Installation Manual [de]

Kurzanleitung
AC1200 Smart WLAN-Router mit externen Antennen
1. Bereiten Sie Ihr vorhandenes Modem vor.
Trennen Sie das Modem von der Stromversorgung. Entfernen Sie ggf. den Akku.
2. Schließen Sie das Modem an.
Stecken Sie den Netzstecker Ihres Modems ein. Wenn das Modem eine Batteriesicherung verwendet, setzen Sie die Batterie wieder ein. Schließen Sie das Modem an den gelben WAN-Port des Routers an.
3. Schalten Sie den Router ein.
Die Power-LED leuchtet grün. Wenn die Power-LED nicht leuchtet, drücken Sie die Taste Power On/O (Ein/Ausschalter).
Warten Sie, bis die WLAN-LED
grün leuchtet.
4. Schließen Sie ein Gerät an.
Schließen Sie Ihren Computer über ein Netzwerkkabel an einen LAN-Port des Routers an.
Sie können auch WLAN zur Verbindung Ihres WLAN-Geräts mit dem Router verwenden. Verwenden Sie zum Einrichten einer WLAN-Verbindung den WLAN-Netzwerknamen und das Passwort auf dem Etikett des Geräts.
Modell: R6220
Lieferumfang
Netzwerkkabel
Router
Netzteil
Internet
DSL oder Kabel
5. Melden Sie sich am Router an.
Starten Sie einen Webbrowser.
NETGEAR genie wird angezeigt.
Falls genie nicht angezeigt wird, geben Sie www.routerlogin.net in das Adressfeld des Webbrowsers ein. Geben Sie als Benutzernamen
admin und als Passwort password ein.
Modem
Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Ein/Aus-Taste
Router
Netzwerkkabel
Befolgen Sie die Anweisungen von genie, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen.
6. Laden Sie die genie-App herunter.
Laden Sie die kostenlose genie-App unter
www.NETGEAR.com/genie herunter.
Geben Sie ganz einfach Medien, Dateien und Drucker im Netzwerk von Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop aus frei.
Netzteil
7. Laden Sie das Benutzerhandbuch herunter.
Das Benutzerhandbuch finden Sie unter
http://downloadcenter.netgear.com oder
über den entsprechenden Link auf der Benutzeroberfläche des Routers.
WLAN-Netzwerkname und Passwort
Der voreingestellte WLAN-Netzwerkname (SSID) und das Passwort (Netzwerkschlüssel) sind dem Router wie eine Seriennummer eindeutig zugeordnet. Da der Router automatisch die WLAN-Verschlüsselung verwendet, müssen Sie keine Sicherheitseinstellungen vornehmen. Die WLAN-Einstellungen befinden sich auf dem Produktetikett.
2. Suchen und wählen Sie den WLAN-Netzwerknamen (SSID) Ihres Routers aus. Die SSID befindet sich auf dem Produktetikett.
3. Geben Sie das Passwort des Routers (oder Ihr eigenes Passwort, wenn Sie es geändert haben) ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden).
Das Passwort befindet sich auf dem Produktetikett.
4. Wiederholen Sie Schritt 1 bis Schritt 3, um weitere Computer oder WLAN­Geräte hinzuzufügen.
Zugri auf ein USB-Gerät über einen Mac
1. Schließen Sie ein USB-Gerät an den USB-Anschluss des Routers an.
2. Wählen Sie Go (Gehe zu) > Connect to Server (Mit Server verbinden) aus.
3. Geben Sie als Server-Adresse smb://readyshare ein.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden). Das USB-Gerät wird angezeigt.
R-NZ
NETGEAR empfiehlt die Verwendung der voreingestellten WLAN-Einstellungen. Diese können Sie dem Etikett des Routers entnehmen, falls Sie sie vergessen sollten. Mit NETGEAR genie können Sie diese Einstellungen ändern. Schreiben Sie sich in diesem Fall die neuen WiFi-Einstellungen auf, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Notieren Sie die WLAN-Einstellungen zum einfachen Wiederaunden hier:
WLAN-Netzwerkname (SSID) Netzwerkschlüssel (Passwort)
Herstellen einer Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk
Sie können einen Computer oder ein WLAN-Gerät (wie etwa ein Smartphone oder eine Spielekonsole) entweder manuell oder über Wi-Fi Protected Setup (WPS) mit dem WLAN-Netzwerk des Routers verbinden.
Manuelle Methode
1. Önen Sie den Soware-Assistenten, mit dem Sie die WLAN-Verbindungen des Computers oder des WLAN-Geräts verwalten, das Sie mit dem Router verbinden möchten.
Dieser Assistent sucht nach allen verfügbaren drahtlosen Netzwerken in Ihrer Umgebung.
Februar 2015
NETGEAR, Inc.
350 East Plumeria Drive San Jose, CA 95134, USA
WPS-Methode
Wenn Ihr Computer oder WiFi-Gerät WPS unterstützt, können Sie über WPS eine Verbindung mit dem WiFi-Netzwerk des Modemrouters herstellen. Hilfe zur WPS- Taste auf Ihrem Computer oder WLAN-Gerät finden Sie in der dem Computer oder WLAN-Gerät beiliegenden Anleitung oder in der Online-Hilfe. Einige ältere Geräte können kein WPS verwenden.
Note: WPS unterstützt keine WEP-Verschlüsselung. Wenn Sie WEP-
Verschlüsselung verwenden, benutzen Sie die manuelle Methode.
1. Drücken Sie die WPS-Taste am Router.
2. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste auf Ihrem Computer oder WLAN-Gerät, oder klicken Sie auf die WPS-Schaltfläche auf dem Bildschirm.
Der Computer bzw. das WLAN-Gerät verbindet sich mit dem WLAN-Netzwerk des Routers.
3. Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Computer oder WLAN-Geräte zum Netzwerk hinzuzufügen.
Gemeinsame Nutzung des USB-Geräts im WLAN-Netzwerk
Mit ReadySHARE können Sie ganz leicht von einem Computer, der mit dem WLAN­Netzwerk des Routers verbunden ist, auf ein an den USB-Anschluss des Routers angeschlossenes USB-Speichergerät zugreifen und dieses gemeinsam nutzen.
Zugri auf ein USB-Gerät über einen Windows-Computer
1. Schließen Sie ein USB-Gerät an den USB-Anschluss des Routers an.
2. Wählen Sie Start > Ausführen.
3. Geben Sie im Dialogfeld \\readyshare ein.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Das USB-Gerät wird angezeigt.
Gemeinsame Nutzung des USB-Druckers im WLAN-Netzwerk
Mit dem ReadySHARE-Drucker-Dienstprogramm können Sie einen mit dem USB-Port am Router verbundenen USB-Drucker freigeben. Sie können diesen USB-Drucker bei Windows- und Apple-Computern in Ihrem Netzwerk freigeben. Laden Sie das NETGEAR USB Control Center-Dienstprogramm zur Einrichtung des ReadySHARE-Druckers unter
www.netgear.com/readyshare herunter und installieren Sie es auf dem Computer.
Support
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses NETGEAR-Produkt entschieden haben. Registrieren Sie Ihr Gerät nach der Installation unter https://my.netgear.com. Sie benötigen dazu die Seriennummer, die sich auf dem Etikett des Produkts befindet.
Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung des telefonischen Supports von NETGEAR. NETGEAR empfiehlt, das Gerät über die NETGEAR-Website zu registrieren. Produkt-Updates und Internetsupport erhalten Sie unter
http://support.netgear.com.
NETGEAR empfiehlt, nur die oziellen NETGEAR Support-Stellen zu nutzen.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung finden Sie unter
http://support.netgear.com/app/answers/detail/a_id/11621/.
Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschrien erhalten Sie unter
http://www.netgear.com/about/regulatory/.
Lesen Sie das Dokument zur Einhaltung rechtlicher Vorschrien, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Nicht für die Verwendung im Freien zugelassen. Gültig in allen EU-Mitgliedsstaaten, in den EFTA-Staaten und in der Schweiz.
© NETGEAR, Inc. NETGEAR und das NETGEAR-Logo sind Marken von NETGEAR, Inc. Jegliche nicht zu NETGEAR gehörenden Marken werden ausschließlich zu Referenzzwecken verwendet.
Loading...