Vielen Dank, dass Sie sich für Produkte von NETGEAR entschieden haben.
Nach der Installation des Geräts können Sie das Produkt unter http://www.netgear.de/registrierung registrieren.
Die Seriennummer finden Sie auf dem Etikett Ihres Produkts. Die Registrierung Ihres Produkts ist Voraussetzung
für die Nutzung des telefonischen Supports von NETGEAR. NETGEAR empfiehlt die Registrierung Ihres
Produktes über die NETGEAR-Website. Produkt-Updates und -Support im Internet erhalten Sie unter
http://support.netgear.de
Telefon (nur USA und Kanada): 1-888-NETGEAR
Telefon (Deutschland) : 0180 590 59 59 (14,0 Ct/Min) (Stand : April 2013)
Telefon (andere Länder): Überprüfen Sie die Liste der Telefonnummern unter
Der N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4 bietet eine einfache und sichere
Möglichkeit, ein WLAN-Heimnetzwerk mit schnellem Internetzugang einzurichten. Sie können
den Modemrouter an eine Hochgeschwindigkeits-DSL-Verbindung oder hinter ein
Glasfaser-/Kabelmodem über eine Netzwerk-WAN-Schnittstelle anschließen.
Wenn Sie Ihren neuen Modemrouter noch nicht mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen
Installationsanleitung eingerichtet haben, werden Sie in diesem Kapitel durch die
Hardware-Konfiguration geführt. In
Konfiguration der Internetverbindung erläutert.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Lieferumfang Ihres Modemrouters
•Hardware-Funktionen
•Positionieren des Modemrouters
•ADSL-Mikrofilter
•Anschließen des Modemrouters
Kapitel 2, Zugriff auf den Modemrouter, wird die
1
Weitere Informationen zu den in diesem Handbuch behandelten Themen erhalten Sie auf der
Support-Website unter http://www.netgear.de/support.
Eine Anleitung zur Wandmontage Ihres Modemrouters finden Sie im Abschnitt „Wall-Mount Your
Router“ unter
Im Lieferumfang sollten folgende Teile enthalten sein:
N300 Modemrouter
Netzteil
Abbildung 1. Lieferumfang
TAE-Adapter für Annex J
Anschlüsse
NetzwerkkabelDSL-Kabel
Falls eines dieser Teile fehlt, beschädigt ist oder zu einem anderen Modell gehört, wenden
Sie sich bitte an Ihren NETGEAR-Fachhändler. Bewahren Sie den Karton sowie das
Original-Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie das Produkt zu einem späteren
Zeitpunkt zur Reparatur einsenden müssen.
Hardware-Funktionen
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit der Vorder- und Rückseite und dem Etikett
vertraut zu machen, bevor Sie den Modemrouter anschließen. Achten Sie dabei besonders
auf die LEDs auf der Vorderseite.
Hardware-Konfiguration
8
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
W
Vorderseite
An der Vorderseite des Modemrouters befinden sich die in der Abbildung dargestellten
Status-LEDs und Symbole. Die WiFi- und WPS-Symbole sind Tasten.
WPS-Taste
iFi-Ein-/Ausschalter
Internet
DSL
Netzwerk-WAN
USB
LAN-Ports (1–4)
Power
Abbildung 2. LEDs und Symbole auf der Vorderseite
Die folgende Tabelle beschreibt die LEDs, Symbole und Tasten auf der Vorderseite.
Tabelle 1. Symbole auf der Vorderseite für Tasten und LEDs
SymbolBeschreibung
WPS-Taste•Wenn Sie diese Taste drücken, können Sie über Wi-Fi Protected Setup (WPS)
eine Verbindung zum Netzwerk herstellen. (Siehe
Protected Setup) auf Seite 21).
•Leuchtet grün. WLAN-Sicherheitseinstellungen wurden aktiviert.
•Blinkt grün. Ein WPS-fähiges Gerät stellt eine Verbindung zum Gerät her.
•Aus. WPS ist nicht aktiviert.
WPS-Methode (Wi-Fi
WiFi-Ein-/Ausschalter Wenn Sie diese Taste drücken, wird die WLAN-Funktion des Modemrouters ein- oder
ausgeschaltet. Die WLAN-Funktion ist standardmäßig eingeschaltet.
•Leuchtet grün. Es besteht eine WLAN-Verbindung.
•Blinkt grün. Daten werden über die WLAN-Verbindung übertragen oder
empfangen.
•Aus. Es besteht keine WLAN-Verbindung. Sie können immer noch ein
Netzwerkkabel mit einem der LAN-Ports verbinden, um eine Kabelverbindung
herzustellen. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Taste finden Sie
Erweiterte WLAN-Konfiguration auf Seite 90.
unter
Hardware-Konfiguration
9
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Tabelle 1. Symbole auf der Vorderseite für Tasten und LEDs (Fortsetzung)
SymbolBeschreibung
Internet•Leuchtet grün. Sie verfügen über eine Internetverbindung. Wenn bei der
Verbindung eine Zeitüberschreitung auf Basis Ihrer Einstellung im Bildschirm
Internet Setup (Interneteinrichtung) eintritt, die DSL-Verbindung jedoch noch
besteht, leuchtet die LED weiterhin grün. Wird die Internetverbindung aus einem
anderen Grund unterbrochen, erlischt die LED.
•Stetig rot. Es konnte keine Verbindung zum Internet hergestellt werden (IP).
Weitere Informationen zur Problemlösung finden Sie unter Beheben von Fehlern
bei der Internetverbindung auf Seite 134.
•Blinkt grün. Datenübertragung über den DSL-Port.
•Aus. Es wird keine Internetverbindung erkannt, oder das Gerät befindet sich im
Bridge-Modus (ein externes Gerät regelt die Verbindung mit dem Provider).
DSL•Leuchtet grün. Sie verfügen über eine DSL-Verbindung. Technisch gesehen ist
der DSL-Port mit der Gegenstelle Ihres ISP synchronisiert.
•Blinkt grün. Der Modemrouter handelt gerade die bestmögliche
Geschwindigkeit in der DSL-Verbindung aus.
•Stetig rot. Es konnte keine DSL-Verbindung hergestellt werden.
•Aus. Das Gerät ist abgeschaltet, es besteht keine DSL-Verbindung.
WAN-Netzwerk
USB•Leuchtet grün. Ein USB-Gerät ist angeschlossen und betriebsbereit.
LAN (1-4)
Power•Leuchtet grün. Der Modemrouter wird mit Strom versorgt.
•Leuchtet grün. Der Modemrouter hat eine WAN-IP-Adresse über
Netzwerk-WAN-Port 4 erhalten, und die Internetverbindung wurde hergestellt.
•Aus. Netzwerk-WAN-Port 4 wird nicht als WAN-Port verwendet, oder der
Internet-Provider hat über diesen Port noch keine IP-Adresse zugewiesen.
•Blinkt grün. Ein USB-Gerät wird verwendet.
•Aus. Es ist kein USB-Gerät angeschlossen, oder es wurde auf die Schaltfläche
zum sicheren Entfernen der Hardware geklickt, oder es ist ein Fehler des Geräts
aufgetreten.
•Leuchtet grün. Der LAN-Port hat eine Netzwerkverbindung zu einem Gerät
erkannt.
•Aus. An diesem Port wurde keine Verbindung erkannt.
•Stetig rot. Fehler beim Selbsttest (Power-On Self-Test, POST), oder es ist eine
Fehlfunktion des Geräts aufgetreten.
•Aus. Der Modemrouter wird nicht mit Strom versorgt.
•Blinkt: Wenn die Taste Restore Factory Settings (Wiederherstellen der
werkseitigen Voreinstellungen) 6 Sekunden lang gedrückt wird (durch
kurzzeitiges Drücken wird das Gerät zurückgesetzt), blinkt die Power-LED drei
Mal rot und wird dann grün, wenn der Modemrouter auf die werkseitigen
Voreinstellungen zurückgesetzt wird.
Hardware-Konfiguration
10
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Rückseite
Auf der Rückseite befinden sich die Tasten und Portanschlüsse, die in der folgenden
Abbildung dargestellt werden.
ADSL-Port
LAN-Port oder WAN-Port für Internetverbindung
über externes Kabel-/Glasfaster-Modem
Netzwerk-LAN-Ports
USB-Port
Reset-Taste
Ein-/Aus-Taste
Netzteil-Anschluss
Abbildung 3. Anschlüsse und Tasten auf der Rückseite
Weitere Informationen zum Zurücksetzen des Modemrouters auf die werkseitigen
Voreinstellungen finden Sie unter
Werkseinstellungen auf Seite 141.
Symbol
Das Etikett auf der Unterseite des Modemrouters enthält die voreingestellten Netwerk-ID,
Passwort, die MAC-Adresse und die Seriennummer.
MAC-Adresse
Abbildung 4. Etikett an der Unterseite des Modemrouters
Seriennummer
Hardware-Konfiguration
11
WLAN-Netzwerkname
und Passwort
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Positionieren des Modemrouters
Der Modemrouter ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Netzwerk von praktisch jedem Standort
innerhalb des WLAN-Radius. Durch das richtige Aufstellen des Modemrouters können Sie
jedoch dazu beitragen, die WLAN-Reichweite zu vergrößern. Zum Beispiel kann die
Reichweite des Signals durch die Stärke und Anzahl der Wände, die das Signal durchdringt,
eingeschränkt werden. Beste Ergebnisse erzielen Sie bei der Wahl folgender Standorte für
Ihren Modemrouter:
•Möglichst nahe am Zentrum des Bereichs, in dem sich Ihre Computer und anderen
Geräte befinden, und vorzugsweise in Sichtverbindung zu allen Wireless-Geräten
•In der Nähe einer Steckdose und in Reichweite der Netzwerkkabel Ihrer
kabelgebundenen Computer
•In erhöhter Position wie beispielsweise auf einem Wandregal, wobei sich zwischen dem
Modemrouter und den anderen Geräten möglichst wenige Wände und Decken befinden
sollten
•Nicht in der Nähe von elektronischen Geräten, die Störungen verursachen können
(z. B. Deckenventilatoren, Alarmanlagen, Mikrowellengeräte, Computer oder schnurlose
2,4-GHz-Telefongeräte und deren Basisstationen).
•Nicht in der Nähe größerer Metalloberflächen wie massiven Metalltüren oder
Aluminiumteilen. Größere Flächen aus Materialien wie Glas, Ziegelstein oder Beton
sowie Dämmplatten, Aquarien oder Spiegel können das Signal ebenfalls beeinträchtigen.
ADSL-Mikrofilter
Wenn Sie zum ersten Mal eine Kabelverbindung zwischen einer DSL-Telefonleitung und
Ihrem PC oder Laptop mittels Modemrouter hergestellt haben, sind Sie eventuell noch nicht
mit ADSL-Mikrofiltern vertraut. Falls doch, so können Sie diesen Abschnitt überspringen und
mit
Anschließen des Modemrouters auf Seite 14 fortfahren.
Ein ADSL-Mikrofilter ist ein kleines In-Line-Gerät, das DSL-Interferenzen aus den
Standardtelefonendgeräten herausfiltert, die die gleiche Leitung wie Ihr DSL-Anschluss
verwenden. Jedes Telefonendgerät, das mit einem Festnetzanschluss verbunden ist, der
auch einen DSL-Anschluss beinhaltet, benötigt einen ADSL-Mikrofilter zum Herausfiltern der
DSL-Interferenz. Zu den Geräten gehören Telefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter und
Displays, auf denen die Nummer des Anrufers angezeigt wird. Nicht jede Festnetzleitung bei
Ihnen zu Hause enthält auch automatisch einen DSL-Anschluss. Das hängt von der
Konfiguration des DSL-Anschlusses in Ihrem Zuhause ab.
Hinweis: Sofern Sie einen ADSL-Mikrofilter benötigen, erhalten Sie
diesen von Ihrem Netzbetreiber. IP-basierte Telefonanschlüsse
erfordern generell keinen ADSL-Mikrofilter.
Hardware-Konfiguration
12
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Einfacher ADSL-Mikrofilter
Verbinden Sie den ADSL-Mikrofilter mit der Wandsteckdose und Ihr Telefonendgerät mit der
Buchse Phone (Telefon). Der Modemrouter wird direkt mit einer separaten DSL-Leitung
verbunden. Schließt man den Modemrouter an die Buchse Phone (Telefon) an, so wird
dadurch die Internetverbindung blockiert. Falls Sie über keine separate DSL-Leitung für den
Modemrouter verfügen, verwenden Sie am besten einen ADSL-Mikrofilter mit einem
eingebauten Splitter (siehe
Abbildung 5. Einfacher ADSL-Mikrofilter
Wenn Sie über keine separate DSL-Leitung für den Modemrouter verfügen, ist die zweitbeste
Lösung die Verwendung eines separaten Splitters. Wenn Sie einen einfachen Telefonfilter mit
einem separaten Splitter verwenden möchten, schließen Sie den Splitter an die
Telefonbuchse an, verbinden Sie den Telefonfilter mit dem Splitter und schließen Sie das
Telefon an den Filter an.
ADSL-Mikrofilter mit integriertem Splitter auf Seite 13).
Steckverbindung mit der DSL-Leitung
ADSL-Mikrofilter mit integriertem Splitter
Verwenden Sie einen ADSL-Mikrofilter mit integriertem Splitter, wenn es nur einen einzigen
Anschluss an der Telefondose gibt, über den Sie sowohl zum Modemrouter als auch zum
Telefon eine Verbindung herstellen möchten. Stecken Sie das Kabel des ADSL-Mikrofilters in
die Wandbuchse, das Kabel Ihres Telefonendgeräts in die Buchse Phone (Telefon) und
dasjenige des Modemrouters in die Buchse ADSL.
Steckverbindung mit der DSL-Leitung
Abbildung 6. ADSL-Mikrofilter mit integriertem Splitter
Zusammenfassung
•Einfacher ADSL-Mikrofilter. Zur Verwendung mit einem Telefon oder Faxgerät.
•Splitter. Zur Verwendung in Verbindung mit einem einfachen ADSL-Mikrofilter, wenn der
Anschluss von Telefon und Modemrouter gemeinsam verwendet werden soll.
•ADSL-Mikrofilter mit integriertem Splitter für zwei Leitungen. Zur Verwendung
sowohl eines Telefons als auch des Modemrouters an einer Telefonbuchse.
•IP-Basierte Telefonanschlüsse. IP-Basierte Anschlüsse benötigen in der Regel keinen
ADSL-Mikrofilter oder Splitter.
Hardware-Konfiguration
13
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Anschließen des Modemrouters
Sie können eine Internetverbindung über DSL oder über Kabel/Glasfaser verwenden.
Internet über DSL-Modem
Tipp: Verwenden Sie einen
ADSL-Filter, -Splitter oder
-Filter/-Splitter für jedes Telefon,
das an dieselbe Telefonleitung
angeschlossen ist wie der
oder
Kabel- oder
Glasfaser-Modem
Line
Phone
ADSL
nach Land
unterschiedlich
Wireless Modemrouter.
Abbildung 7. Kabelverbindungen
ACHTUNG:
Falsches Anschließen eines Filters an Ihren Modemrouter blockiert Ihre
DSL-Verbindung.
Informationen zur Installation finden Sie in der im Lieferumfang enthaltenen
Installationsanleitung.
Weitere Informationen zum Zugriff auf den Modemrouter, um die Einstellungen anzuzeigen
oder zu ändern, finden Sie unter
Kapitel 2, Zugriff auf den Modemrouter.
Hardware-Konfiguration
14
2. Zugriff auf den Modemrouter
In diesem Kapitel werden die Verwendung von NETGEAR genie und die Konfiguration des
Modemrouters nach dem Anschließen der Hardware gemäß den Anweisungen in der
Installationsanleitung und im vorhergehenden Kapitel behandelt.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Vorbereitung der Konfiguration des Modemrouters
•Anmelde- und Zugriffsarten
•Konfigurieren von NETGEAR genie
•Verwenden von NETGEAR genie nach der Installation
•Aktualisieren der Firmware
•Dashboard (Bildschirm Home [Start], Basic [Grundeinstellungen])
•Herstellen einer Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk
•NETGEAR genie-App und Mobile genie-App
2
15
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Vorbereitung der Konfiguration des Modemrouters
Sie können NETGEAR genie automatisch auf dem Modemrouter konfigurieren oder den
Modemrouter manuell über die Menüs und Bildschirme von NETGEAR genie einrichten.
Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen, müssen Sie jedoch Ihre ISP-Informationen zur
Hand haben und sicherstellen, dass die Computer und anderen Geräte im Netzwerk mit den
hier beschriebenen Einstellungen eingerichtet sind.
Verwenden der Standard-TCP/IP-Eigenschaften für DHCP
Wenn Sie den Computer für die Verwendung einer statischen IP-Adresse konfiguriert haben,
müssen Sie die Einstellungen ändern, damit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
verwendet wird.
Sammeln von ISP-Informationen
Wenn Sie einen DSL-Breitbandanschluss haben, benötigen Sie möglicherweise die
folgenden Informationen, um Ihren Modemrouter zu konfigurieren und zu überprüfen, ob das
Internet richtig konfiguriert ist. Normalerweise müssten Sie alle Informationen, die Sie zur
Verbindung mit dem Internet benötigen, von Ihrem Internet-Provider (ISP) erhalten haben.
Wenn Sie diese Informationen nicht finden können, bitten Sie Ihren ISP darum, diese
bereitzustellen. Wenn die Internetverbindung steht, benötigen Sie das Anmeldeprogramm
des ISPs auf Ihrem Computer nicht mehr für den Internetzugriff. Beim Start einer
Internetanwendung meldet der Modemrouter Sie automatisch an. Stellen Sie sicher, dass
Ihnen folgende Informationen vorliegen:
•Die Konfigurationsdaten des Providers für Ihr DSL-Konto
•Benutzername und Passwort des Providers zur Anmeldung
•Einstellungen für eine feste oder statische IP-Adresse (sehr selten, bereitgestellt durch
den Provider)
Wireless-Geräte und Sicherheitseinstellungen
Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen verwendete Wireless-Gerät bzw. der verwendete
Computer die WPA- oder WPA2-WLAN-Sicherheit unterstützt. Dies sind die vom
Modemrouter unterstützten WLAN-Sicherheitseinstellungen.
Anmelde- und Zugriffsarten
Es gibt verschiedene Anmeldearten mit unterschiedlichem Zweck. Es ist wichtig, dass Sie den
Unterschied verstehen, damit Sie wissen, wann Sie welche Anmeldung verwenden müssen.
•Bei der Modemrouter-Anmeldung erfolgt die Anmeldung über die Modemrouter-
Benutzeroberfläche. Weitere Informationen zu dieser Anmeldung finden Sie unter
Verwenden von NETGEAR genie nach der Installation auf Seite 18.
Zugriff auf den Modemrouter
16
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
•Bei der ISP-Anmeldung werden Sie beim Internet-Provider angemeldet. Ihr Provider hat
Ihnen diese Anmeldedaten in einem Brief oder auf andere Weise zukommen lassen.
Wenn Ihnen diese Anmeldeinformationen nicht vorliegen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Provider.
•WLAN-Schlüssel oder Passwort: Der Modemrouter verfügt über eine Voreinstellung mit
einem eindeutigen Netzwerknamen (SSID) und einem Passwort für den WLAN-Zugriff.
Diese Informationen befinden sich auf einem Etikett an der Unterseite des
Modemrouters.
Konfigurieren von NETGEAR genie
NETGEAR genie kann auf jedem Gerät mit Webbrowser ausgeführt werden. Die Installation
und grundlegende Konfiguration dauert etwa 15 Minuten.
¾ So konfigurieren Sie den Modemrouter über NETGEAR genie:
1. Schalten Sie den Modemrouter durch Drücken des Ein-/Ausschalters ein.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer oder Wireless-Gerät mit einem Netzwerkkabel an
den Modemrouter angeschlossen oder kabellos mit den voreingestellten
Sicherheitseinstellungen auf dem Etikett an der Unterseite verbunden ist.
3. Starten Sie den Internet-Browser.
•Bei der ersten Konfiguration der Internetverbindung für den Modemrouter wird im
Browser http://www.routerlogin.net aufgerufen, und der NETGEAR genie-Bildschirm
wird angezeigt.
•Wenn Sie NETGEAR genie bereits verwendet haben, geben Sie
http://www.routerlogin.net in die Adresszeile des Browsers ein, um den NETGEAR
genie-Bildschirm anzuzeigen. Siehe
Installation auf Seite 18.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um NETGEAR genie zu
konfigurieren.
NETGEAR genie führt Sie durch die Vorgänge zum Herstellen einer Verbindung des
Modemrouters mit dem Internet.
Zugriff auf den Modemrouter
Verwenden von NETGEAR genie nach der
17
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Vorgehensweise: Der Browser zeigt die Webseite nicht an
•Stellen Sie sicher, dass der Computer an einen der vier Netzwerk-LAN-Ports
angeschlossen oder per WLAN mit dem Modemrouter verbunden ist.
•Stellen Sie sicher, dass der Modemrouter komplett eingeschaltet ist und die WLAN-LED
leuchtet.
•Um sicherzustellen, dass der Browser die vorangehende Seite nicht im Cache speichert,
schließen Sie den Browser, und öffnen Sie in anschließend erneut.
•Rufen Siehttp://www.routerlogin.net auf.
•Wenn dem Computer eine statische oder feste IP-Adresse zugeordnet ist (das ist
ungewöhnlich), ändern Sie diese Einstellung, damit der PC automatisch eine IP-Adresse
vom Modemrouter bezieht.
Vorgehensweise: Der Modemrouter stellt keine Verbindung mit dem Internet her
1. Überprüfen Sie sämtliche Einstellungen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen
Optionen gewählt und alles korrekt eingegeben haben.
2. Wenden Sie sich an Ihren Provider, und vergewissern Sie sich, dass Ihnen die richtigen
Konfigurationsdaten vorliegen.
3. Lesen Sie Kapitel 10, Fehlerbehebung. Falls die Probleme weiterhin bestehen,
registrieren Sie Ihr NETGEAR-Produkt, und wenden Sie sich an den technischen
Support von NETGEAR.
Verwenden von NETGEAR genie nach der Installation
Bei der Erstkonfiguration des Modemrouters wird NETGEAR genie automatisch gestartet,
wenn Sie einen Internet-Browser auf einem Computer mit Verbindung zum Modemrouter
aufrufen. Wenn Sie Einstellungen für den Modemrouter anzeigen oder ändern möchten,
können Sie erneut genie verwenden.
1. Starten Sie den Browser auf einem Computer oder Wireless-Gerät mit Verbindung zum
Modemrouter.
2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
Das Anmeldefenster wird geöffnet.
3. Geben Sie als Benutzernamen des Modemrouters admin und als Passwort des
Modemrouters password ein. Beide Wörter müssen klein geschrieben werden.
Hinweis: Der Benutzername und das Passwort des Modemrouters
unterscheiden sich vom Benutzernamen und Passwort für die Anmeldung zum
Herstellen einer Internetverbindung. Weitere Informationen finden Sie unter
Anmelde- und Zugriffsarten auf Seite 16.
Zugriff auf den Modemrouter
18
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Aktualisieren der Firmware
Wenn Sie den Modemrouter konfigurieren und eine Verbindung mit dem Internet hergestellt
haben, überprüft der Modemrouter automatisch, ob eine neuere Firmware verfügbar ist. Falls
ja, wird am oberen Bildschirmrand eine Meldung eingeblendet. Weitere Informationen finden
Sie unter
Klicken Sie auf die Meldung, wenn eine solche eingeblendet wird, und danach auf Yes (Ja),
um den Modemrouter auf die aktuelle Firmware zu aktualisieren. Nach der Aktualisierung
wird der Modemrouter neu gestartet.
Aktualisieren der Modemrouter-Firmware auf Seite 80.
ACHTUNG:
Stellen Sie keine Internetverbindung her, schalten Sie den Modemrouter
nicht aus, fahren Sie den Computer nicht herunter, und führen Sie keine
anderen Vorgänge auf dem Modemrouter aus, bis der Modemrouter neu
gestartet wurde und die Power-LED nicht mehr blinkt.
Zugriff auf den Modemrouter
19
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Dashboard (Bildschirm Home [Start], Basic
[Grundeinstellungen])
Der Bildschirm Home (Start) unter Basic (Grundeinstellungen) des Modemrouters verfügt
über ein Dashboard, mit dem Sie auf einen Blick den Status der Internetverbindung und des
Netzwerks erkennen können. Wenn Sie auf einen der sechs Abschnitte des Dashboards
klicken, können Sie die Einstellungen anzeigen und ändern. In der linken Spalte befinden
sich die Menüs. Über die Registerkarte Advanced (Erweitert) können Sie auf zusätzliche
Menüs und Bildschirme zugreifen.
Language
(Sprache)
Menüs
(Klicken Sie
auf die
Registerkarte
Advanced
(Erweitert), um
weitere Menüs
anzuzeigen.)
Abbildung 8. Bildschirm Home (Start), Basic (Grundeinstellungen), mit Dashboard, Sprache
und Online-Hilfe
Dashboard
(Klicken
Sie, um
Details
anzuzeigen)
Help
(Hilfe)
•Home (Start):Auf diesem Dashboard-Bildschirm wird Ihre Anmeldung beim Modemrouter
angezeigt.
•Internet: Festlegen, Aktualisieren und Überprüfen der ISP-Einstellungen des
Modemrouters
•Wireless (WLAN): Anzeigen oder Ändern der WLAN-Konfiguration des Modemrouters
•Attached Devices (Angeschlossene Geräte): Anzeigen der mit dem Netzwerk
verbundenen Geräte
•Parental Controls (Kindersicherung): Herunterladen und Konfigurieren der
Kindersicherung, damit keine fragwürdigen Inhalte auf Ihre Computer gelangen
•ReadySHARE: Falls Sie ein USB-Speichergerät an den Modemrouter angeschlossen
haben, wird dieses hier angezeigt.
•Guest Network (Gastnetzwerk): Konfigurieren eines Gastnetzwerks, damit Besucher die
Internetverbindung des Modemrouters verwenden können
•Registerkarte Advanced (Erweitert): Konfigurieren des Modemrouters für besondere
Situationen, etwa wenn Remote-Zugriff über IP oder Domainname über das Internet
benötigt wird. Siehe
Kapitel 8, Erweiterte Einstellungen. Zur Verwendung dieser
Registerkarte sind solide Netzwerkkenntnisse erforderlich.
Zugriff auf den Modemrouter
20
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
•Help & Support (Hilfe und Support): Auf der NETGEAR-Supportwebseite erhalten Sie
Informationen, Hilfe und Produktdokumentationen. Sie können diese Links verwenden,
wenn Sie eine Verbindung mit dem Internet hergestellt haben.
Herstellen einer Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk
Sie können entweder die manuelle Methode oder die WPS-Methode verwenden, um eine
Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk herzustellen. Informationen zum Konfigurieren eines
Gastnetzwerks finden Sie unter
Manuelle Methode
Bei der manuellen Methode wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus und geben das
zugehörige Passwort ein, um eine Verbindung herzustellen.
¾ So stellen Sie manuell eine Verbindung her:
1. Starten Sie auf dem Computer oder Wireless-Gerät die Software, mit der die
WLAN-Verbindungen verwaltet werden. Dieses Tool sucht nach allen verfügbaren
Wireless-Netzwerken in Ihrer Umgebung.
Einrichten eines Gastnetzwerks auf Seite 33.
2. Suchen Sie Ihr Netzwerk, und wählen Sie es aus.
Der eindeutige WLAN-Netzwerkname (SSID) und das Passwort sind auf dem Etikett des
Modemrouters angegeben. Wenn Sie diese Einstellungen geändert haben, suchen Sie
den Netzwerknamen, den Sie verwendet haben.
3. Geben Sie das Passwort des Modemrouters ein, und klicken Sie auf Connect
(Verbinden).
WPS-Methode (Wi-Fi Protected Setup)
Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) können Sie eine Verbindung mit einem sicheren
WLAN-Netzwerk herstellen, ohne das Passwort einzugeben. Drücken Sie stattdessen eine
Taste, oder geben Sie eine PIN ein. NETGEAR bezeichnet WPS als „Push 'N' Connect“.
Einige ältere WLAN-Geräte sind nicht zu WPS kompatibel. WPS kann nur mit den
Sicherheitsoptionen WPA2 oder WPA verwendet werden.
¾ So stellen Sie über WPS eine WLAN-Verbindung her:
1. Drücken Sie die Taste WPS an der Vorderseite des Modemrouters .
2. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die Taste WPS am Wireless-Gerät, oder
befolgen Sie die WPS-Anweisungen, die Sie mit dem Gerät erhalten haben.
Der WPS-Prozess konfiguriert automatisch Ihren Wireless-Computer mit dem
Netzwerk-Passwort und stellt die Verbindung zum WLAN-Netzwerk her.
Zugriff auf den Modemrouter
21
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
NETGEAR genie-App und Mobile genie-App
Die genie-App ist ein einfaches Dashboard zur Verwaltung, Überwachung und Reparatur
Ihres Heimnetzwerks. Nähere Informationen zur genie-App erhalten Sie im
Benutzerhandbuch zur NETGEAR genie-App.
WLAN-Passwort abrufen
Menü
Informationen zu
genie
Language
(Sprache)
Dashboard
(Klicken Sie,
um Details
anzuzeigen)
Support
Abbildung 9. Dashboard der genie-App
Die genie-App kann Sie folgendermaßen unterstützen:
•Einfacher Zugriff auf Funktionen wie Live Parental Controls, Gastzugriff,
Internet-Datenverkehrsanzeige, Geschwindigkeitstest und mehr.
Sie können die genie Mobile-App auf Ihrem iPhone, iPad, oder Android-Telefon verwenden:
Telefonstatus
Anmeldung am Router
Durchsuchen der
NETGEAR Support
Webseite
Informationen zur
genie Mobile-App
und zum verbundenen
Router
Abbildung 10. Startbildschirm der genie Mobile-App
Zugriff auf den Modemrouter
22
3. NETGEAR genie-Einstellungen
unter Basic (Grundeinstellungen)
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Interneteinrichtung
•Kindersicherung
•Grundlegende WLAN-Konfiguration
•Einrichten eines Gastnetzwerks
•Angeschlossene Geräte anzeigen
Weitere Informationen zum ReadyShare-USB-Speicher finden Sie in Kapitel 5, USB-Speicher.
3
23
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Interneteinrichtung
Auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) können Sie ISP-Informationen
anzeigen oder ändern.
Hinweis: Mit dem Setup-Assistenten können Sie die Internetverbindung
überprüfen und den Modemrouter automatisch einrichten. Siehe
Setup-Assistent auf Seite 37.
¾ So zeigen Sie die Grundeinstellungen für die Internetverbindung an oder ändern diese:
1. Wählen Sie auf dem Bildschirm Home (Start) die Option Internet aus.
Blättern Sie,
um weitere
Einstellungen
anzuzeigen.
Die angezeigten Felder auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) sind
unterschiedlich und hängen davon ab, ob für Ihre Internetverbindung eine Anmeldung
erforderlich ist.
•Yes (Ja): Wählen Sie die Authentifizierungsmethode (i.d.R. "PPPoE") aus, und geben
Sie die Anmeldeinformationen Benutzername, Password und Dienstname (falls
erforderlich) ein. Ebenso stellen Sie hier die automatische Trennung ein und können
die Leerlaufzeit definieren.
•No (Nein): Geben Sie den Konto- und Domainnamen ein (falls erforderlich).
2. Geben Sie die Einstellungen für die IP-Adresse und den DNS-Server ein.
Normalerweise können Sie die Standardeinstellungen beibehalten. Falls Probleme bei
der Verbindungsherstellung auftreten, überprüfen Sie die ISP-Einstellungen.
3. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern.
4. Klicken Sie auf Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen.
Wenn die NETGEAR-Webseite nicht nach spätestens einer Minute angezeigt wird, lesen
Sie die Informationen unter
NETGEAR genie-Einstellungen unter Basic (Grundeinstellungen)
Kapitel 10, Fehlerbehebung.
24
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Felder auf dem Bildschirm Internet Setup
(Interneteinrichtung)
In den folgenden Beschreibungen werden alle verfügbaren Felder auf dem Bildschirm
Internet Setup (Internetkonfiguration) erläutert. Welche Felder auf diesem Bildschirm
angezeigt werden, ist davon abhängig, ob eine Anmeldung beim ISP erforderlich ist.
Does Your Internet connection require a login? (Ist für Ihre Internetverbindung eine
Anmeldung erforderlich?) Antworten Sie mit Yes (Ja) oder No (Nein).
Folgende Felder werden angezeigt, wenn keine Anmeldung erforderlich ist:
•Account Name (If required) (Kontoname [falls erforderlich]): Geben Sie den
Kontonamen ein, den Sie von Ihrem ISP erhalten haben. Möglicherweise wird er auch als
Hostname bezeichnet.
•Domain Name (If required) (Domainname [falls erforderlich]): Geben Sie den
Domainnamen ein, den Sie von Ihrem ISP erhalten haben.
Folgende Felder werden angezeigt, wenn eine Anmeldung beim ISP erforderlich ist:
•Authentifizierungsmechanismus: Verfügbare Optionen sind PPPoE und PPPoA.
•Login (Anmeldung): Der Anmeldename, den Sie von Ihrem ISP erhalten haben. Dabei
handelt es sich oft um eine E-Mail-Adresse.
•Password (Passwort): Das Passwort, mit dem Sie sich bei Ihrem ISP anmelden.
•Service Name (if Required) (Dienstname [falls erforderlich]): Wenn Sie von Ihrem
Internet-Provider einen Dienstnamen erhalten haben, geben Sie diesen hier ein.
•Connection Mode (Verbindungsmodus): Always On (Dauerverbindung), Dial on
Demand (Einwahl bei Bedarf) oder Manually Connect (Manuelle Verbindung).
•Idle Timeout (In minutes) (Leerlaufzeit [in Minuten]): Wenn Sie die Zeitüberschreitung
für die Anmeldung ändern möchten, geben Sie einen neuen Wert in Minuten ein. Durch
diese Einstellung wird festgelegt, wie lange der Modemrouter die Internetverbindung
aktiv aufrecht erhält, nachdem die letzte Internetaktivität über das LAN verzeichnet
wurde. Beim Wert 0 (null) werden Sie nie abgemeldet.
Internet IP Address (Internet-IP-Adresse)
•Get Dynamically from ISP (Dynamisch vom ISP beziehen): Der ISP verwendet DHCP,
um Ihnen Ihre IP-Adresse zuzuweisen. Der ISP weist diese Adressen automatisch zu.
•Use Static IP-Address (Statische IP-Adresse verwenden): Geben Sie die IP-Adresse,
IP-Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse ein, die Ihr ISP Ihnen zugewiesen hat. Das
Gateway ist der Modemrouter des ISP, mit dem Ihr Modemrouter eine Verbindung
herstellt.
NETGEAR genie-Einstellungen unter Basic (Grundeinstellungen)
25
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Domain Name Server (DNS) Address (DNS-Adresse [Domain Name Service]): Jedem
Domainnamen im Internet ist eine IP-Nummer zugeordnet, die der Webbrowser zum
Anzeigen der entsprechenden Websites benötigt und über einen DNS-Server (Domain Name
Service) abruft.
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom ISP beziehen): Der ISP verwendet
DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse automatisch zu.
•Use These DNS Servers (Diese DNS-Server verwenden): Wenn Sie wissen, dass Ihr
ISP bestimmte Server verwendet, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adresse
des primären DNS-Servers Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines
sekundären DNS-Servers bekannt ist, geben Sie diese ebenfalls ein.
NAT (Network Address Translation): NAT ermöglicht den Computern in Ihrem
Heimnetzwerk, die Internetverbindung des Modemrouters freizugeben. NAT ist
standardmäßig aktiviert, da es in den meisten Situationen benötigt wird. Folgende
Einstellungen sind verfügbar:
•Enable (Aktivieren)
•Disable (Deaktivieren)
•Disable Port Scan and DoS Protection (Schutz vor Port-Abfragen und DoS-Angriffen
deaktivieren)
MAC-Adresse des Routers. Die vom Modemrouter verwendete Netzwerk-MAC-Adresse für
den Internet-Port. Einige ISPs registrieren die MAC-Adresse der Netzwerkkarte bei der
Einrichtung des Kontos auf dem Computer. Danach akzeptieren sie nur Datenverkehr von
der MAC-Adresse dieses Computers. Diese Funktion ermöglicht dem Modemrouter die
Verwendung der MAC-Adresse Ihres Computers (auch als Klonen bezeichnet).
•Use Default Address (Standardadresse verwenden): Die Standard-MAC-Adresse wird
verwendet.
•Use Computer MAC Address (MAC-Adresse des Computers verwenden): Der
Modemrouter erfasst und verwendet die MAC-Adresse des aktuell verwendeten
Computers. Sie müssen den Computer verwenden, den der Internet-Provider erlaubt.
•Use This MAC Address (Diese MAC-Adresse verwenden): Geben Sie die MAC-Adresse
ein, die verwendet werden soll.
Kindersicherung
Bei der ersten Auswahl der Option Parental Controls (Kindersicherung) auf dem Bildschirm
Home (Start) unter Basic (Grundeinstellungen) werden Sie zur Website „Live Parental
Controls“ weitergeleitet. Dort erhalten Sie weitere Informationen zu Live Parental Controls
oder können die Anwendung herunterladen.
NETGEAR genie-Einstellungen unter Basic (Grundeinstellungen)
26
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
Abbildung 11. Website „Live Parental Controls“
¾ So richten Sie Live Parental Controls ein:
1. Wählen Sie auf dem Dashboard-Bildschirm Parental Controls (Kindersicherung) aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Windows Users (Benutzer von Windows) oder Mac
Users (Benutzer von Mac OS).
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das NETGEAR Live Parental
Controls Verwaltungsprogramm herunterzuladen und zu installieren.
Nach der Installation startet Live Parental Controls automatisch.
NETGEAR genie-Einstellungen unter Basic (Grundeinstellungen)
27
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
4. Klicken Sie auf Next (Weiter), lesen Sie die Hinweise, und klicken Sie erneut auf Next
(Weiter), um fortzufahren.
Zur Verwendung von Live Parental Controls benötigen Sie ein OpenDNS-Konto. Sie
werden daher aufgefordert, sich anzumelden oder ein kostenloses Konto zu erstellen.
5. Wählen Sie die Optionsschaltfläche, die für Sie zutreffend ist, und klicken Sie auf Next
(Weiter).
•Wenn Sie bereits über ein OpenDNS-Konto verfügen, lassen Sie die Schaltfläche Yes
(Ja) ausgewählt.
•Wenn Sie noch nicht über ein OpenDNS-Konto verfügen, wählen Sie die
Optionsschaltfläche No (Nein).
Wenn Sie ein Konto erstellen, wird der folgende Bildschirm angezeigt:
•Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Next (Weiter).
Nach der Anmeldung oder dem Erstellen des Kontos wird der Bildschirm mit den
Filterstufen angezeigt:
NETGEAR genie-Einstellungen unter Basic (Grundeinstellungen)
28
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
6. Wählen Sie die Optionsschaltfläche für die gewünschte Filterstufe aus, und klicken Sie
auf Next (Weiter).
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Take me to the status screen (Zum Status-Bildschirm).
Die Kindersicherung ist jetzt für den Modemrouter eingerichtet. Auf dem Dashboard wird
Parental Controls (Kindersicherung) als Enabled (Aktiviert) angezeigt.
Grundlegende WLAN-Konfiguration
Auf dem Bildschirm Wireless Settings (WLAN-Konfiguration) können Sie die Einrichtung
des WLAN-Netzwerks anzeigen oder konfigurieren.
Der Modemrouter verfügt über voreingestellte Sicherheitsfunktionen. Dies bedeutet, dass
der WLAN-Netzwerkname (SSID), der Netzwerkschlüssel (Passwort) und die
Sicherheitsoption (Verschlüsselungsprotokoll) bereits vor der Auslieferung eingestellt
werden. Die voreingestellte SSID und das voreingestellte Passwort befinden sich an der
Unterseite des Geräts.
Hinweis: Die voreingestellte SSID und das voreingestellte Passwort
werden speziell für jedes Gerät erstellt, um Ihre
WLAN-Sicherheit zu schützen und zu maximieren.
NETGEAR empfiehlt, die voreingestellten Sicherheitseinstellungen nicht zu ändern. Wenn
Sie die voreingestellten Sicherheitseinstellungen dennoch ändern, notieren Sie die neuen
Einstellungen, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, an dem Sie sie problemlos
wieder finden.
Wenn Sie den WLAN-Netzwerknamen (SSID) oder andere WLAN-Sicherheitseinstellungen
von einem Computer mit WLAN ändern, wird die Verbindung getrennt, nachdem Sie auf
Apply (Übernehmen) geklickt haben. Verwenden Sie einen Computer mit Kabelverbindung
für den Zugriff auf den Modemrouter, um dieses Problem zu umgehen.
NETGEAR genie-Einstellungen unter Basic (Grundeinstellungen)
29
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter DGN2200Bv4
¾ So zeigen Sie die grundlegende WLAN-Konfiguration an oder ändern diese:
1. Wählen Sie Basic (Grundeinstellungen) > Wireless (WLAN) aus.
Die Abschnitte, Einstellungen und Vorgehensweisen dieses Bildschirms werden im
Folgenden erläutert.
2. Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen vor.
3. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Wenn bereits eine WLAN-Verbindung mit dem Modemrouter bestand und Sie die SSID
oder WLAN-Sicherheitseinstellungen geändert haben, werden Sie vom Netzwerk
getrennt.
4. Konfigurieren und testen Sie Ihre Wireless-Geräte und Computer, um sicherzustellen,
dass eine drahtlose Verbindung hergestellt werden kann. Falls dies nicht möglich ist,
überprüfen Sie Folgendes:
•Hat das Wireless-Gerät oder der Computer eine Verbindung mit Ihrem Netzwerk oder
einem anderen WLAN-Netzwerk in der Nähe hergestellt? Einige Wireless-Geräte
verbinden sich automatisch mit dem ersten offenen Netzwerk (ohne
WLAN-Sicherheitseinstellungen), das erkannt wird.
•Wird das Wireless-Gerät oder der Computer auf dem Bildschirm Attached Devices
(Angeschlossene Geräte) angezeigt? Falls ja, besteht eine Verbindung mit dem
Netzwerk.
•Wenn Sie nicht sicher sind, wie der Netzwerkname (SSID) oder das Passwort lautet,
sehen Sie auf dem Etikett an der Unterseite des Modemrouters nach.
NETGEAR genie-Einstellungen unter Basic (Grundeinstellungen)
30
Loading...
+ 116 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.