Sicherheitsvorkehrungen, Pege und Einsatzempfehlungen .............................................................................................Deutsch-3
Sicherheitsvorkehrungen und Pege .................................................................................................................. Deutsch-3
Reinigen des LCD-Bildschirms ...........................................................................................................................Deutsch-4
Reinigen des Gehäuses ..................................................................................................................................... Deutsch-4
Anbringung des Montagezubehörs ....................................................................................................................Deutsch-7
Teile und ihre Funktionen ................................................................................................................................................... Deutsch-8
Reichweite der Fernbedienung ...........................................................................................................................Deutsch-11
Herstellen einer Verbindung mit einem Computer ..............................................................................................Deutsch-13
Modi Stromversorgung EIN und AUS .................................................................................................................Deutsch-14
Verwenden der Energieverwaltungsfunktionen...................................................................................................Deutsch-15
Steuern des LCD-Monitors über RS-232C ........................................................................................................................Deutsch-20
Steuern des LCD-Monitors über LAN-Steuerung .............................................................................................................. Deutsch-22
Anschluss an ein Netzwerk ................................................................................................................................Deutsch-22
Netzwerkeinstellung über einen HTTP-Browser ................................................................................................. Deutsch-22
Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch ................................................................................... Deutsch-28
Entsorgung alter NEC-Geräte ............................................................................................................................ Deutsch-28
WEEE-Zeichen (Europäische Richtlinie 2012/19/EU und Abänderungen) ......................................................... Deutsch-29
Page 3
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Richtlinien. Für den Betrieb gelten die beiden folgenden Bedingungen. (1) Dieses Gerät darf keine
schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss mögliche empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen,
die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Verantwortlich in den USA: NEC Display Solutions of America, Inc.
Adresse: 500 Park Boulevard, Suite 1100
Itasca, Illinois 60143
Telefon: (630) 467-3000
Produkttyp: Anzeigemonitor
Geräteklassizierung: Peripheriegerät der Klasse A
Modell: BT421
Wir erklären hiermit, dass das oben angegebene
Gerät den technischen Standards der FCC-Richtlinien entspricht.
FCC-Informationen
1. Verwenden Sie die angebrachten oder angegebenen Kabel mit diesem Farbmonitor, um Störungen des Rundfunk- bzw.
Fernsehempfangs zu vermeiden.
(1) Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel oder ein vergleichbares Kabel, um die Einhaltung der FCC-Richtlinien zu gewährleisten.
(2) Verwenden Sie das mitgelieferte abgeschirmte Videosignalkabel.
2. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien.
Diese Grenzwerte sind dazu bestimmt, bei Installationen in Wohngebieten einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen zu
bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen und kann, falls es nicht entsprechend
den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert
werden, dass bei bestimmten Installationen keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät beim Radio- oder Fernsehempfang
schädliche Störungen verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts überprüft werden kann, kann der Benutzer versuchen,
die Störung mit einer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose in einem Stromkreis an, in dem der Empfänger nicht angeschlossen ist.
• Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, wenn Sie Hilfe benötigen.
Deutsch
Falls erforderlich, sollte der Benutzer den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker kontaktieren, um weitere Möglichkeiten
zu erfragen.
Nützliche Hinweise für den Benutzer enthält möglicherweise auch die folgende Broschüre der Federal Communications Commission:
„How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems.“ (Erkennen und Beheben von Störungen des Radio-/Fernsehempfangs)
Diese Broschüre ist unter der Bestellnummer 004-000-00345-4 beim U.S. Government Printing Oce, Washington, D.C., 20402 erhältlich.
Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
NEC ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation.
OmniColor ist in den EU-Mitgliedsstaaten und in der Schweiz eine eingetragene Marke der NEC Display Solutions Europe GmbH.
Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Adobe und das Adobe-Logo sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder
anderen Ländern.
Deutsch-1
Page 4
Wichtige Informationen
WARNUNG
SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, DA ES ANDERNFALLS ZU FEUER ODER
STROMSCHLÄGEN KOMMEN KANN. VERWENDEN SIE DEN NETZSTECKER DIESES GERÄTS KEINESFALLS
MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL ODER EINER STECKDOSENLEISTE, WENN DIE STECKERSTIFTE NICHT
VOLLSTÄNDIG EINGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN.
ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT, DA SICH IM INNEREN KOMPONENTEN BEFINDEN, DIE UNTER HOCHSPANNUNG
STEHEN.
LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN VON QUALIFIZIERTEN WARTUNGSTECHNIKERN DURCHFÜHREN.
VORSICHT
VORSICHT: ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL AUS DER STECKDOSE, UM STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN.
ERST NACH DEM TRENNEN DES GERÄTS VOM STROMNETZ IST SICHERGESTELLT, DASS
AN KEINER GERÄTEKOMPONENTE SPANNUNG ANLIEGT. ENTFERNEN SIE KEINESFALLS DIE
GEHÄUSEABDECKUNG (GEHÄUSERÜCKSEITE). IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER
ZU WARTENDEN KOMPONENTEN. LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN VON QUALIFIZIERTEN
WARTUNGSTECHNIKERN DURCHFÜHREN.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf nicht isolierte spannungsführende Komponenten im Gerät hin, die
Stromschläge verursachen können. Aus diesem Grund dürfen Sie keinesfalls Kontakt mit einer Komponente im
Geräteinneren herstellen.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf wichtige Informationen zu Betrieb und Pege dieses Geräts hin. Die
Informationen sollten sorgfältig gelesen werden, um Probleme zu vermeiden.
VORSICHT: Bitte verwenden Sie das mit diesem Monitor gelieferte Netzkabel gemäß der folgenden Tabelle. Setzen Sie sich
mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn der Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde. In allen anderen Fällen ist ein für die
Netzspannung geeignetes und zugelassenes Netzkabel zu verwenden, das den Sicherheitsstandards des betreenden Landes
entspricht.
* Verwenden Sie ein Netzkabel, das dem Spannungswert der Netzsteckdose entspricht, wenn Sie für den Monitor das
125-240-V-Wechselstromnetzteil verwenden.
HINWEIS: Für dieses Produkt werden Kundendienstleistungen nur in dem Land angeboten, in dem Sie es gekauft haben.
• Dieses Produkt ist vorrangig für die Verwendung als informationstechnisches Gerät in Büroumgebungen oder häuslichen
Umgebungen bestimmt.
• Das Produkt ist für den Anschluss an einen Computer bestimmt und nicht für die Anzeige von Fernsehsendesignalen.
Europäisch
(Kontinent)
GroßbritannienChinesischJapanisch
Deutsch-2
Page 5
Sicherheitsvorkehrungen, Pege und
Einsatzempfehlungen
Deutsch
Sicherheitsvorkehrungen und Pege
BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG
DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUM EINRICHTEN UND
NUTZEN DES MULTIFUNKTIONSMONITORS:
• ÖFFNEN SIE DEN MONITOR NICHT. Es benden
sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren.
Das Önen oder Abnehmen der Abdeckungen kann
zu gefährlichen Stromschlägen führen und birgt
weitere Risiken. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von
qualizierten Wartungstechnikern durchführen.
• Vermeiden Sie es, das Netzkabel zu knicken, zu
quetschen oder anderweitig zu beschädigen.
• Legen Sie keine schweren Objekte auf das Netzkabel.
Beschädigungen des Kabels können zu Stromschlägen
oder Feuer führen.
• Das Netzkabel muss in Ihrem Land zugelassen sein und
den gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. (In
Europa muss Typ H05VV-F 3G mit einem Querschnitt von
0,75 mm
• Verwenden Sie in Großbritannien für diesen Monitor ein
BS-zugelassenes Netzkabel mit angeformtem Stecker.
Der Stecker muss mit einer schwarzen Sicherung (5 A)
ausgestattet sein.
• Durch Ziehen des Netzkabelsteckers kann das Gerät vom
Stromnetz getrennt werden. Der Monitor muss in der Nähe
einer Steckdose aufgestellt werden, die leicht zugänglich
ist.
• Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen,
und stellen Sie den Monitor in trockenen Räumen auf.
• Führen Sie keinesfalls Objekte in die Gehäuseschlitze ein,
da spannungsführende Teile berührt werden können, was
zu schmerzhaften oder gefährlichen Stromschlägen, zu
Feuer oder zu Beschädigungen des Geräts führen kann.
• Stellen Sie dieses Produkt nicht auf wackelige oder
instabile Flächen, Wagen oder Tische, da der Monitor
fallen und dabei schwer beschädigt werden könnte.
• Montieren Sie den Bildschirm nicht für einen längeren
Zeitraum auf dem Kopf, da dies dauerhafte Schäden
verursachen kann.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf den Monitor, und
verwenden Sie den Monitor nicht im Freien.
• Seien Sie vorsichtig, wenn das Glas zerbrochen ist.
• In diesem Monitor sind Kühlungslüfter installiert. Zur
Gewährleistung einer zuverlässigen Funktion und
langen Lebensdauer dieses Produkts dürfen die
Belüftungsönungen am Monitor nicht verdeckt werden.
• Berühren Sie die Flüssigkristalle nicht, wenn der Monitor
oder die Glasscheibe zerbrochen ist.
• Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, damit die
entstehende Wärme abgeführt werden kann.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf den Monitor.
• Transportieren Sie den Monitor vorsichtig. Bewahren Sie
die Verpackung für spätere Transporte auf.
• Wenn der Kühlungslüfter ständig in Betrieb ist, sollten
die Belüftungsönungen mindestens einmal im Monat
gereinigt werden.
2
verwendet werden.)
• Um die zuverlässige Funktion des Monitors
sicherzustellen, reinigen Sie bitte mindestens einmal
im Jahr die Belüftungsönungen auf der Rückseite des
Gehäuses von Verunreinigungen und Staub.
• Wenn Sie ein LAN-Kabel verwenden, schließen Sie dieses
nicht an Peripheriegeräte an, an deren Anschlüssen
möglicherweise eine zu hohe Spannung anliegt.
• Verwenden Sie den Monitor nicht in heißen, feuchten,
staubigen oder öligen Bereichen.
• Verwenden Sie den Monitor nicht in Umgebungen mit
starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen,
und stellen Sie ihn nicht direkt im kalten Luftstrom einer
Klimaanlage auf, da diese Bedingungen die Lebensdauer
des Monitors beeinträchtigen können oder zu
Kondensation führen können. Wenn es zu Kondensation
gekommen ist, lassen Sie den Monitor mit abgezogenem
Netzstecker stehen, bis die Kondensation verschwunden
ist.
Anschluss an einen Fernseher*
• Das Kabelverteilersystem muss insbesondere gemäß dem
Abschnitt 820.93, Grounding of Outer Conductive Shield
of a Coaxial Cable (Erdung der Außenabschirmung bei
Koaxialkabeln) der NEC-Vorschriften (National Electrical
Code, ANSI/NFPA 70) geerdet sein.
• Die Abschirmung des Koaxialkabels sollte mit der Erdung
des Gebäudes verbunden werden.
Unter den folgenden Bedingungen müssen Sie den Monitor
sofort vom Stromnetz trennen und sich mit einem qualizierten
Wartungstechniker in Verbindung setzen:
• Das Netzkabel oder der Netzstecker ist beschädigt.
• Flüssigkeit wurde über den Monitor gegossen, oder
Gegenstände sind in das Gehäuse gefallen.
• Der Monitor wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
• Der Monitor wurde fallen gelassen, oder das Gehäuse
wurde beschädigt.
• Sie stellen strukturelle Schäden wie Risse oder ein
untypisches Schwanken fest.
• Der Monitor arbeitet trotz Beachtung der
Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß.
Einsatzempfehlungen
• Eine optimale Leistung des Monitors wird nach 20 Minuten
Aufwärmzeit erreicht.
• Geben Sie Ihren Augen regelmäßig eine Ruhepause,
indem Sie ein Objekt in einer Entfernung von mindestens
5 Fuß fokussieren. Blinzeln Sie häug.
• Stellen Sie den Monitor in einem 90°-Winkel zu Fenstern
und anderen Lichtquellen auf, um Blendungen und
Reexionen zu verringern.
• Reinigen Sie die Oberäche des LCD-Bildschirms mit
einem usenfreien, nichtscheuernden Tuch. Verwenden
Sie keine Reinigungsmittel oder Glasreiniger!
• Stellen Sie Helligkeit, Kontrast und Schärfe des Monitors
mit den jeweiligen Steuerelementen ein, um die Lesbarkeit
zu verbessern.
* Das von Ihnen gekaufte Produkt enthält diese Funktion evtl. nicht.
Deutsch-3
Page 6
• Vermeiden Sie die längerfristige Wiedergabe
stehender Muster auf dem Bildschirm, um Bildschatten
(Einbrenneekte) zu vermeiden.
• Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen.
Ergonomie
Zur Einrichtung einer ergonomisch optimalen
Arbeitsumgebung wird Folgendes empfohlen:
• Verwenden Sie bei Standardsignalen die voreingestellten
Größen- und Positionseinstellungen.
• Verwenden Sie die voreingestellte Farbeinstellung.
• Verwenden Sie Non-Interlaced-Signale.
• Verwenden Sie die Primärfarbe Blau nicht auf einem
dunklen Hintergrund, da dies die Lesbarkeit beeinträchtigt
und aufgrund des geringen Kontrasts zur Ermüdung der
Augen führen kann.
• Geeignet für Unterhaltungszwecke in Umgebungen
mit kontrollierter Beleuchtung, um störende
Bildschirmreexionen zu vermeiden.
Reinigen des LCD-Bildschirms
• Wenn der LCD-Bildschirm staubig ist, wischen Sie ihn
vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
• Scheuern Sie den LCD-Bildschirm nicht mit harten
Materialien.
• Üben Sie keinen Druck auf die Oberäche des LCDBildschirms aus.
• Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger,
da sie zur Abnutzung oder Verfärbung der LCDBildschirmoberäche führen.
Reinigen des Gehäuses
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch
vorsichtig ab.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem mit neutralem
Reinigungsmittel und Wasser angefeuchteten Tuch, und
trocknen Sie es mit einem trockenen Tuch ab.
HINWEIS: Reinigen Sie das Gehäuse NICHT mit Benzol,
Verdünnern, alkalischen oder alkoholhaltigen
Lösungsmitteln, Glasreinigern, Wachs, Politur,
Waschmitteln oder Insektiziden. Gummi oder
Vinyl sollten nicht über einen längeren Zeitraum
mit dem Gehäuse in Kontakt sein. Diese
Flüssigkeiten und Materialien können dazu
führen, dass die Farbe beeinträchtigt wird, reißt
oder abblättert.
Deutsch-4
Page 7
Inhalt
Der Karton* mit Ihrem neuen Monitor sollte Folgendes enthalten:
• LCD-Monitor
• Netzkabel*
• Videosignalkabel
1
Deutsch
• Drahtlose Fernbedienung und AAA-Batterien (2 x)
• Installationshandbuch
• Klemme
• Schraube
1
VideosignalkabelNetzkabel*
Drahtlose Fernbedienung
und AAA-Batterien (2 x)
Installationshandbuch
KlemmeSchraube
Installationshandbuch
* Bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial für zukünftige Transporte des Monitors unbedingt auf.
1
Typ and Anzahl der enthaltenen Netzkabel hängen davon ab, wohin der LCD-Monitor geliefert wird. Wenn mehr als ein
*
Netzkabel enthalten ist, verwenden Sie ein für die Netzspannung geeignetes und zugelassenes Netzkabel, das den
Sicherheitsstandards des betreenden Landes entspricht.
Deutsch-5
Page 8
Installation
Den Inhalt entnehmen Sie bitte dem Inhaltsblatt.
Dieses Gerät kann ohne stützendes Montagezubehör
nicht benutzt oder installiert werden. Es wird dringend
empfohlen, die korrekte Anbringung von einer erfahrenen,
von NEC autorisierten Servicekraft vornehmen zu lassen. Bei
Nichteinhaltung der NEC-Standard-Montageanleitungen kann
es zu Schäden am Gerät oder Verletzungen des Benutzers
kommen. Die Produkthaftung deckt durch unsachgemäße
Installation entstandene Schäden nicht ab. Die
Nichtbeachtung dieser Empfehlungen kann zum Erlöschen
Ihres Garantieanspruchs führen.
Montage
Bringen Sie den Monitor NICHT selbst an. Bitte wenden
Sie sich an Ihren Händler. Es wird dringend empfohlen,
den Monitor von einem erfahrenen, qualizierten Techniker
sachgemäß anbringen zu lassen. Bitte prüfen Sie die
Umgebung, in der der Monitor angebracht werden soll. Der
Kunde trägt die Verantwortung für die Anbringung an einer
Wand oder einer Decke. Nicht alle Wände oder Decken sind
fest genug, um dem Gewicht des Monitors standzuhalten.
Die Produkthaftung deckt durch unsachgemäße Anbringung,
Umbau oder höhere Gewalt entstandene Schäden nicht
ab. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlungen kann zum
Erlöschen Ihres Garantieanspruchs führen.
Für qualizierte NEC-Techniker:
Für einen sicheren Halt verwenden Sie mindestens zwei
Bügel zur Befestigung des Geräts. Befestigen Sie das Gerät
an mindestens zwei Punkten.
Bei der Anbringung an einer Wand oder
Decke ist Folgendes zu beachten:
• NEC empehlt Montageadapter, die der Norm UL1678 für
Nordamerika entsprechen.
• NEC empehlt
dringend, Schrauben
der Größe M6 (mit einer
Länge von 8-10 mm
+ Dicke von Bügel
und Unterlegscheibe)
zu verwenden. Wenn
Sie Schrauben
verwenden, die länger
als 8-10 mm sind, prüfen Sie die Tiefe der Bohrung.
(Empfohlenes Anzugsdrehmoment: 470-635 N•cm). Die
Bügelaussparung sollte weniger als ϕ 8,0 mm betragen.
• Prüfen Sie vor der Anbringung die Installationsumgebung,
um sicherzustellen, dass sie das Gewicht des Geräts trägt
und das Gerät vor Beschädigung geschützt ist.
• Ausführliche Hinweise nden Sie in der Anleitung, die der
Halterung beiliegt.
• Vergewissern Sie sich, dass zwischen dem Monitor und
der Halterung keine Lücke vorhanden ist.
• Bei der Verwendung in einer Videowand über einen
längeren Zeitraum können sich die Monitore aufgrund der
Temperaturänderungen leicht ausdehnen. Es empehlt
sich daher, zwischen angrenzenden Monitorkanten einen
Spalt von mehr als einem Millimeter vorzusehen.
• Üben Sie beim Aufstellen keinen Druck auf den Bildschirm
aus. Der Monitor darf an keiner Stelle gedrückt oder
geschoben werden. Lehnen Sie sich nicht auf den Monitor.
Dies kann zu Verformungen oder Beschädigungen des
Monitors führen.
unter
ϕ 8,0 mm
Gerät
Keine Lücke
Kein Gewinde
2,0 mm
8-10 mm
Tragebügel
Unterlegscheiben
Schraube
Dicke von
Bügel und
Unterlegscheibe
Um zu verhindern, dass sich der LCD-Monitor von der
Wand oder Decke löst, empehlt NEC dringend, ein
Sicherungskabel zu verwenden.
Montieren Sie den LCD-Monitor an einer Stelle der Wand oder
Decke, die stabil genug ist, um ihn zu tragen.
Bereiten Sie den LCD-Monitor mit Montagezubehör wie
Haken, Ringschraube oder Befestigungsteilen vor, und
sichern Sie ihn dann mit einem Kabel. Das Sicherungskabel
darf nicht stra sitzen.
VORSICHT: Hängen Sie den Monitor nicht ausschließlich
mithilfe des Sicherungskabels auf. Der Monitor
muss ordnungsgemäß montiert werden.
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Montagezubehör stabil genug ist, um den LCD-Monitor zu
tragen.
Anbringungsort
• Die Wand bzw. Decke muss fest genug sein, um das
Gewicht des Monitors und des Montagezubehörs zu
tragen.
• Bringen Sie das Gerät NICHT an Stellen an, an denen es
durch den Zusammenstoß mit einer Tür oder einem Tor
beschädigt werden kann.
• Bringen Sie das Gerät NICHT in stark vibrierenden und
staubigen Umgebungen an.
• Bringen Sie den Bildschirm NICHT nahe der Stelle an, an
der die Hauptstromleitung in das Gebäude eintritt.
• Bringen Sie den Monitor NICHT so an, dass Personen
leicht nach dem Gerät und der Halterung greifen und sich
daran festhalten können.
• Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, oder sorgen Sie
für Klimatisierung am Monitor, damit die entstehende
Wärme vom Monitor und der Halterung abgeführt werden
kann.
Anbringung an der Decke
• Vergewissern Sie sich, dass die Decke stabil genug ist, um
das Gewicht des Geräts und der Halterung auf Dauer und
auch im Fall von Erdbeben, unerwarteten Vibrationen und
anderen externen Krafteinwirkungen zu tragen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an einem soliden
Teil der Deckenkonstruktion angebracht wird, wie zum
Beispiel einem Stützträger. Sichern Sie den Monitor mit
Schrauben, Federscheiben, Unterlegscheibe und Mutter.
• Bringen Sie das Gerät NICHT an Stellen an, die keine
stützende interne Struktur aufweisen. Verwenden
Sie für die Anbringung KEINE Holzschrauben oder
Ankerschrauben. Bringen Sie das Gerät NICHT an der
Decke oder an Anhängevorrichtungen an.
Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich die Halterung löst;
überprüfen Sie die Halterung regelmäßig auf lockere
Schrauben, Verformungen oder andere Probleme. Wenn
Sie ein Problem feststellen, wenden Sie sich bitte an einen
qualizierten Servicetechniker.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Anbringungsort auf
Schäden oder Schwachstellen, die sich mit der Zeit
einstellen können.
Deutsch-6
Page 9
Ausrichtung
• Wenn Sie den Monitor im Hochformat verwenden, sollte er
im Uhrzeigersinn gedreht werden, sodass die rechte Seite
zur oberen Seite wird und sich die linke Seite am unteren
Rand bendet. Damit stellen Sie die ordnungsgemäße
Belüftung sicher und verlängern die Lebensdauer
des Monitors. Eine unzureichende Belüftung kann die
Lebensdauer des Monitors verkürzen.
200 mm
100 mm
Montageadapter (M6)
2. Belüftungsanforderungen
Wenn Sie das Gerät in einem geschlossenen Bereich oder
einer Vertiefung montieren, sorgen Sie dafür, dass die Wärme
entweichen kann, indem Sie einen ausreichenden Abstand
zwischen dem Monitor und der Umgebung lassen, wie unten
dargestellt.
30mm
Muss unter 50 °C liegen.
Deutsch
Fernbedienungssensor und Betriebsanzeige
Anbringung des Montagezubehörs
Der Monitor ist zur Verwendung mit dem VESAMontagesystem konzipiert.
1. Montagezubehör anbringen
Achten Sie darauf, dass Sie den Monitor beim Anbringen des
Zubehörs nicht kippen.
400 mm
100 mm
VESA-Montageadapter (M6)
Montagezubehör kann an den Monitor angebracht werden,
wenn dieser mit der Vorderseite nach unten liegt Um
Beschädigungen der Vorderseite zu vermeiden, legen Sie
die Schutzfolie unter den LCD-Monitor auf den Tisch. Die
Schutzfolie war in der Originalverpackung um den LCDMonitor gewickelt. Stellen Sie sicher, dass sich nichts auf dem
Tisch bendet, was den Monitor beschädigen kann.
HINWEIS: Legen Sie den Monitor vor der Montage auf eine
ebene Fläche mit ausreichendem Platz.
Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, oder sorgen Sie für
Klimatisierung am Monitor, damit die entstehende Wärme
vom Monitor und der Halterung abgeführt werden kann,
insbesondere wenn Sie mehrere Monitore nebeneinander
verwenden.
HINWEIS: Sie können für die Montage 200 mm-/100 mm-
Bohrungen verwenden.
Deutsch-7
Page 10
Teile und ihre Funktionen
Bedienfeld
1 Taste MENU (Menü)
Schaltet das OSD-Menü ein/aus.
2 Taste SOURCE (Quelle)
Dient im OSD-Menü als Taste INPUT (Eingang).
Sie können mit der Taste AUF (
) [DVI1] oder [DVI2] auswählen. Dies sind die verfügbaren
Eingänge mit ihren werkseitig voreingestellten Namen.
) und der Taste AB (
3 Taste PLUS (+)
Dient als Taste (+), mit der Sie die Einstellung im OSD-Menü
erhöhen können.
4 Taste MINUS (-)
Dient als Taste (-), mit der Sie die Einstellung im OSD-Menü
verringern können.
5 Taste AUF ( )
Dient als Taste AUF, mit der Sie im OSD-Menü den
markierten Bereich nach oben verschieben können, um
Einstellungselemente auszuwählen.
6 Taste AB ( )
Dient als Taste AB, mit der Sie im OSD-Menü den
markierten Bereich nach unten verschieben können, um
Einstellungselemente auszuwählen.
G Netztaste ( )
Schaltet die Stromversorgung ein/aus. Siehe auch Seite 14.
H Fernbedienungssensor und Betriebsanzeige
Empfängt (bei Verwendung der drahtlosen Fernbedienung)
das Signal der Fernbedienung. Siehe auch Seite 11.
Leuchtet grün, wenn der LCD-Monitor betriebsbereit ist.
Leuchtet rot, wenn der LCD-Monitor ausgeschaltet ist.
Leuchtet rot, während sich der LCD-Monitor im
Bereitschaftsmodus bendet und die „Zeitplan“-Funktion
aktiviert ist. Wenn im Monitor ein Komponentenfehler erkannt
wird, blinkt die Anzeige rot.
Deutsch-8
Page 11
Anschlusspanel
AUS
EIN
Deutsch
A Wechselstromeingang
Hier wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen.
B Hauptnetzschalter
Ein-/Aus-Schalter zum Ein-/Ausschalten der
Hauptstromversorgung.
C LAN-Anschluss (RJ-45)
LAN-Verbindung. Siehe Seite 22.
D RS-232C IN (D-Sub-Anschluss, 9-polig)
Schließen Sie den RS-232C-Eingang von externen Geräten
wie z. B. einem Computer an, um die RS-232C-Funktionen zu
steuern.
E DVI-Ausgangsanschluss
Schließen Sie ihn an den DVI-Eingangsanschluss der
digitalen Eingangsschnittstelle eines anderen Monitors an.
F DVI-Eingangsanschluss (DVI1)
G DVI-Eingangsanschluss (DVI2)
Schließen Sie ihn an ein Gerät an, das dem DVI-Standard der
digitalen Eingangsschnittstelle entspricht.
H Service-Anschluss
Dieser Anschluss dient zukünftigen Software-Upgrades.
Deutsch-9
Page 12
Drahtlose Fernbedienung
A Netztaste
Schaltet die Fernbedienung ein bzw. in den
Bereitschaftsmodus.
B Taste INPUT (Eingang)
Wählt das Eingangssignal aus.
DVI1, DVI2
10
11
12
15
16
1
3
5
6
5
8
2
4
6
7
9
13
14
J Taste PICTURE (Bild)
Wählt den Bildmodus aus, [Dynamic] (Dynamisch),
[Standard], [Cinema] (Kino), [Custom] (Benutzerdeniert).
Dynamisch: für bewegliche Bilder wie DVDs.
Standard: für Bilder.
Kino: für Filme.
Benutzerdeniert: aktiviert die automatische Dimmfunktion.
3 Taste INFO
Schaltet das Informations-OSD ein/aus. Siehe Seite 15.
4 Taste MENU (Menü)
Schaltet das OSD-Menü ein/aus.
5 Taste AUF/AB
Dient als Taste
markierten Bereich nach oben oder unten verschieben
können, um Einstellungselemente auszuwählen.
, mit der Sie im OSD-Menü den
6 Taste LINKS/RECHTS
Erhöht oder verringert in den OSD-Menüeinstellungen den
Einstellungswert.
7 Taste OK
Nimmt eine Auswahl vor.
8 Taste ADJUST (Anpassen)
Kann mit diesem Monitor nicht verwendet werden.
9 Taste ZURÜCK
Kehrt im OSD-Menü zum vorherigen Menü zurück.
K Taste ASPECT (Seitenverhältnis)
Wählt das Seitenverhältnis aus, [Full] (Vollbild), [Trim
up] (Nach oben beschneiden), [Trim down] (Nach unten
beschneiden), [Zoom]. Siehe Seite 15.
L Taste STUMM
Kann mit diesem Monitor nicht verwendet werden.
MN Taste LAUTSTÄRKE AUF/AB
Kann mit diesem Monitor nicht verwendet werden.
O Tasten AUDIO-/VIDEO-STEUERUNG
Kann mit diesem Monitor nicht verwendet werden.
P Tasten MEDIENSTEUERUNG
Kann mit diesem Monitor nicht verwendet werden.
Deutsch-10
Page 13
Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie bei Verwendung der Tasten die Vorderseite der
Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am LCDMonitor.
Verwenden Sie die Fernbedienung in einem Abstand von
ca. 5 m (16 Fuß) vom Fernbedienungssensor entfernt oder
in einem horizontalen oder vertikalen Winkel von 30° und in
einem Abstand von ca. 3,5 m (11 Fuß).
Vorsicht: Beachten Sie unbedingt, dass
das Fernbedienungssystem
möglicherweise nicht funktioniert,
wenn der Fernbedienungssensor
direktem Sonnenlicht oder starker
Beleuchtung ausgesetzt ist oder
ein Gegenstand im Weg ist.
Handhabung der Fernbedienung
• Schützen Sie die Fernbedienung vor starken Stößen.
• Schützen Sie die Fernbedienung vor Wasser oder anderen
Flüssigkeiten. Wenn die Fernbedienung nass wird,
trocknen Sie sie unverzüglich ab.
• Schützen Sie die Fernbedienung vor Hitze und Dampf.
• Önen Sie die Fernbedienung nur zum Einsetzen der
Batterien.
Deutsch
Deutsch-11
Page 14
Einrichtung
1. Legen Sie den Installationsort fest.
VORSICHT: Die Installation des LCD-Monitors muss von
einem qualizierten Techniker vorgenommen
werden. Weitere Informationen erhalten Sie von
Ihrem Händler.
VORSICHT:
VORSICHT: Der Monitor darf nicht auf dem Kopf stehend
WICHTIG: Legen Sie die Schutzfolie unter den Monitor,
DER LCD-MONITOR MUSS VON MINDESTENS
VIER PERSONEN TRANSPORTIERT ODER
AUFGESTELLT WERDEN. Andernfalls kann es
zu Verletzungen kommen, wenn der LCD-Monitor
herunterfällt.
befestigt oder bedient werden.
damit der LCD-Bildschirm nicht verkratzt.
Die Schutzfolie war in der Verpackung um den
Monitor gewickelt.
2. Legen Sie die Batterien in die
Fernbedienung ein.
Die Fernbedienung benötigt zwei 1,5V-Micro-Batterien (AAA).
So legen Sie Batterien ein bzw. tauschen diese aus:
• Weitere Informationen nden Sie in der
Bedienungsanleitung der Geräte.
HINWEIS: Beim Einschalten des Monitors oder eines
anderen externen Geräts dürfen keine Kabel
angeschlossen bzw. abgezogen werden, da dies
zu einem Verlust des Monitorbilds führen kann.
4. Schließen Sie das mitgelieferte
Netzkabel an.
• Das Gerät sollte in der Nähe einer leicht zugänglichen
Netzsteckdose aufgestellt werden.
• Befestigen Sie das Netzkabel am LCD-Monitor, indem Sie
die Schraube und die Klemme anbringen.
• Stecken Sie die Steckerstifte vollständig in die
Netzsteckdose.
Eine lose Verbindung kann die Bildqualität beeinträchtigen.
HINWEIS: Informationen zur Auswahl des richtigen
Netzkabels nden Sie in dieser
Bedienungsanleitung im Abschnitt
„Sicherheitsvorkehrungen und Pege“.
(Empfohlenes Anzugsdrehmoment: 139 189N•cm).
Klemme
Schraube
A. Drücken Sie auf die Abdeckung, und schieben Sie sie auf.
B. Legen Sie die Batterien entsprechend der Markierungen
(+) und (–) im Gehäuse ein.
C. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
VORSICHT: Die falsche Verwendung von Batterien kann dazu
führen, dass diese auslaufen oder explodieren.
NEC empehlt die Verwendung folgender Batterien:
• Legen Sie Micro-Batterien (AAA) so ein, dass die
Markierungen (+) und (–) auf den Batterien mit den
entsprechenden Markierungen im Batteriefach
übereinstimmen.
• Verwenden Sie nicht zur gleichen Zeit verschiedene
Batteriemarken.
• Verwenden Sie nicht zur gleichen Zeit alte und
neue Batterien. Dies kann zur Verkürzung der
Batterielebensdauer oder zum Auslaufen der
Batterieüssigkeit führen.
• Entfernen Sie leere Batterien umgehend, um ein Auslaufen
der Batteriesäure in das Batteriefach zu vermeiden.
• Berühren Sie ausgelaufene Batteriesäure nicht, da diese
Ihrer Haut schaden kann.
HINWEIS: Wenn Sie wissen, dass Sie die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzen werden, sollten Sie
die Batterien herausnehmen.
3. Schließen Sie externe Geräte an.
(Siehe Seite 13)
• Zum Schutz der externen Geräte schalten Sie die
Hauptstromversorgung aus, bevor Sie die Geräte
anschließen.
5. Schalten Sie die Stromversorgung aller
angeschlossenen externen Geräte ein.
Wenn ein Computer angeschlossen ist, schalten Sie zunächst
die Stromversorgung des Computers ein.
6. Bedienen Sie die angeschlossenen
externen Geräte.
Zeigen Sie auf dem Bildschirm das Signal von der
gewünschten Eingangsquelle an.
7. Passen Sie das Bild an. (Siehe
Seite 18)
Passen Sie gegebenenfalls die Hintergrundbeleuchtung oder
den Kontrast an.
8. Empfohlene Einstellungen
Zur Reduzierung von „Bildschatten“ nehmen Sie je nach
verwendeter Anwendung folgende Einstellungen vor: „AntiImage Retention“, „Uhr“, „Zeitplan“.
Deutsch-12
Page 15
Verbindungen
HINWEIS: Beim Einschalten der Hauptstromversorgung des Monitors oder der Stromversorgung eines anderen externen
Geräts dürfen keine Kabel angeschlossen oder abgezogen werden, da dies zu einem Verlust des Monitorbilds führen
kann.
Bevor Sie Verbindungen vornehmen:
* Schalten Sie zunächst die Stromversorgung aller angeschlossenen Geräte aus, und nehmen Sie die Verbindungen vor.
* Informationen nden Sie in der Bedienungsanleitung für das jeweilige Gerät.
Anschlussplan
DVI OUTDVI1DVI2
Deutsch
Zweiter Monitor*
Computer (DVI-D)
Computer (DVI-D)
*: Für die Verkettung von Monitoren gilt eine Obergrenze für die Anzahl der Monitore, die zusammengeschlossen werden können.
Durchgezogene Linien
= Videosignal
Herstellen einer Verbindung mit einem Computer
Durch die Verbindung eines Computers mit dem LCD-Monitor können Sie den Videosignalausgang des Computers wiedergeben.
Einige Grakkarten unterstützen möglicherweise nicht die erforderliche Auösung für eine einwandfreie Bildwiedergabe.
Der LCD-Monitor zeigt ein einwandfreies Bild, indem er das werkseitig voreingestellte Timingsignal automatisch anpasst.
800 x 60037,9 kHz60 Hz
1024 x 76848,4 kHz60 Hz
1280 x 72045,0 kHz60 Hz
1280 x 76847,8 kHz60 Hz
1280 x 80049,7 kHz60 Hz
1280 x 102464 kHz60 Hz
1360 x 76847,7 kHz60 Hz
1366 x 76847,7 kHz60 Hz
1400 x 105065,3 kHz60 Hz
1440 x 90055,9 kHz60 Hz
1600 x 120075,0 kHz60 Hz
1680 x 105065,3 kHz60 Hz
1920 x 480*
1920 x 54033,6 kHz60 Hz
1920 x 96059,7 kHz60 Hz
1920 x 1080 67,5 kHz60 Hz
1920 x 120074,6 kHz60 Hz
1
Scanfrequenz
HorizontalVertikal
29,9 kHz60 Hz
*1: Empfohlene Auösung.
Deutsch-13
Page 16
Grundlegende Bedienung
Modi Stromversorgung EIN und AUS
Die Betriebsanzeige des LCD-Monitors leuchtet grün, wenn der Monitor eingeschaltet ist.
HINWEIS: Der Hauptnetzschalter muss sich in der Position EIN benden, damit der Monitor über die Fernbedienung oder die
Netztaste eingeschaltet werden kann.
Hauptnetzschalter
AUS
EIN
Netztaste
Netztaste
Über die Fernbedienung
Deutsch-14
Page 17
Betriebsanzeige
Status und
Lichtmuster der
LED-Anzeige
Leuchtet grünNormal1. Schalten Sie den
Leuchtet rotDer Monitor ist ausgeschaltet,
und die Zeitplanfunktion ist
eingestellt.
Schalten Sie den Monitor über
die Fernbedienung oder die
Taste auf dem Monitor aus.
HINWEIS: Wenn die Anzeige rot blinkt, ist möglicherweise
ein bestimmter Fehler aufgetreten; bitte wenden
Sie sich an Ihren Händler.
ZustandWiederherstellung
Monitor über die
Fernbedienung oder
die Taste auf dem
Monitor ein.
2. Legen Sie ein
AV-Signal an den
Monitor an.
Schalten Sie den
Monitor über die
Fernbedienung oder
die Taste auf dem
Monitor ein.
Seitenverhältnis
Vollbild Nach oben beschneiden Nach unten beschneiden Zoom Normal
Modus
Vollbild
Nach oben
beschnei-
den
16:94:3
Originalsignal
Deutsch
Verwenden der
Energieverwaltungsfunktionen
Dieser LCD-Monitor entspricht der durch die VESA geprüften
DPM-Funktion (DPM - Display Power Management).
Die Energieverwaltungsfunktion ist eine Energiesparfunktion,
mit der der Energieverbrauch des Monitors automatisch
verringert wird, wenn die Tastatur oder die Maus über einen
festgelegten Zeitraum nicht verwendet wurde.
Der LCD-Monitor wechselt in einen
Energieverwaltungsmodus, wenn die POWER SAVEFunktion (Energiesparfunktion) des Monitors auf ENABLE
(Aktivieren) gestellt wurde und der Monitor eine bestimmte
Zeit lang „keinen Signaleingang“ erkannt hat. Auf diese
Weise verlängert sich die Lebensdauer des Monitors und der
Energieverbrauch des Monitors wird gesenkt.
HINWEIS: Je nach verwendetem Computer und
verwendeter Grakkarte kann diese Funktion
möglicherweise nicht verwendet werden.
Wenn kein Videosignal mehr empfangen
wird, schaltet sich der Monitor nach einem
festgelegten Zeitraum automatisch aus.
Nach unten
beschnei-
den
Zoom
Normal
*3 Die grauen Bereiche markieren ungenutzte Teile des Bildschirms.
VOLLBILD: Der gesamte Bildschirm wird ausgefüllt.
Nach oben beschneiden: Das Bild wird horizontal
ausgedehnt, um den gesamten Bildschirm auszufüllen,
während das Seitenverhältnis beibehalten wird.
Ein 80 Pixel dicker Streifen wird am oberen Bildschirmrand
abgeschnitten.
Nach unten beschneiden: Das Bild wird horizontal
ausgedehnt, um den gesamten Bildschirm auszufüllen,
während das Seitenverhältnis beibehalten wird.
Ein 80 Pixel dicker Streifen wird am unteren Bildschirmrand
abgeschnitten.
ZOOM
Vergrößert/Verringert die Bildgröße horizontal oder vertikal auf
die entsprechenden Abbildungsverhältnisse.
(Das Bild kann horizontal und vertikal von 0,9- bis 3-fach
vergrößert werden.)
Die Anzeigeposition kann mit H.Position bzw. V.Position
angepasst werden.
NORMAL: Es wird das von der Quelle übertragene
Seitenverhältnis wiedergegeben.
Informations-OSD
Das Informations-OSD bietet die folgenden Informationen:
Eingangsquelle, Eingangsauösung usw.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INFO, um das
Informations-OSD aufzurufen.
Deutsch-15
Page 18
Bedienelemente des OSD (On-Screen-Display)
Für diesen Monitor wird eine OSD-Funktion (OSD - On-Screen Display) verwendet, mit der Sie Einstellungen mühelos vornehmen
können. Sie können mit der OSD-Funktion das auf dem Bildschirm angezeigte Menü steuern und die Helligkeit sowie andere
Einstellungen anpassen.
Grundlegende Bedienung auf dem OSD-Bildschirm
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsanzeige grün leuchtet und der Monitor eingeschaltet ist.
SchrittDrahtlose FernbedienungTastenfeldbedienung
1
Drücken Sie die Taste [MENU], um den OSD-Bildschirm
anzuzeigen. Drücken Sie die Taste Auf ( )/Ab ( ), um ein
Element im Hauptmenü auszuwählen.
2
Drücken Sie die Taste [OK], um das ausgewählte Element im
Hauptmenü festzulegen. Das oberste Element im jeweiligen
Untermenü ist ausgewählt.
3
Drücken Sie die Taste Auf ( )/Ab ( ), um ein Element im
Untermenü auszuwählen.
Drücken Sie die Taste [SOURCE], um das ausgewählte
Element im Hauptmenü festzulegen. Das oberste Element im
jeweiligen Untermenü ist ausgewählt.
Deutsch-16
Page 19
SchrittDrahtlose FernbedienungTastenfeldbedienung
4
Deutsch
Drücken Sie die Taste [OK], um das ausgewählte Element im
Untermenü festzulegen.
5
Drücken Sie die Taste Links ( )/Rechts ( ), um eine
Einstellung auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK], um
die Einstellung festzulegen.
Drücken Sie die Taste [SOURCE], um das ausgewählte
Element im Untermenü festzulegen.
Drücken Sie die Taste Plus (+)/Minus (-), um eine Einstellung
auszuwählen, und drücken Sie die Taste [MENU], um die
Einstellung festzulegen.
6
Drücken Sie die Taste [BACK] (Zurück), um das
aktuelle Menü zu verlassen und zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste [MENU], um das aktuelle Menü zu
verlassen.
Deutsch-17
Page 20
Bild
Mode Picture (Bildmodus)Wählen Sie [Dynamic] (Dynamisch), [Cinema] (Kino), [Custom] (Benutzerdeniert) oder [Standard] aus.
Passen Sie den Kontrast, die Helligkeit, die Schärfe, den Farbton und die Farbe an.
Wenn diese Kategorien einzeln eingestellt werden, wird als Bildmodus Custom (Benutzerdeniert) angezeigt.
Backlight (Hintergrundbeleuchtung) Passen Sie die Einstellung für die Hintergrundbeleuchtung an.
Color Temperature (Farbtemperatur) Passen Sie die Farbtemperatur an.
GammaWählen Sie eine Gamma-Einstellung aus.
Noise Reduction
(Rauschminderung)
Adaptive Contrast (Adaptiver
Kontrast)
Aspect Ratio (Seitenverhältnis)Passen Sie das Seitenverhältnis an. Wählen Sie [Full] (Vollbild), [Trim up] (Nach oben beschneiden), [Trim
Color Range (Farbbereich)Wählen Sie die Farbbereichseinstellung unter [0-255], [16-235] oder [Auto] aus.
Die Farbtemperatur kann entweder mit den vordenierten Farbtemperaturen oder durch Anpassen der
einzelnen R-/G-/B-Stufen eingestellt werden.
Eine niedrigere Farbtemperatur führt zu einem rötlichen Bildschirm, und eine höhere Farbtemperatur führt
zu einem bläulichen Bildschirm. Wenn die Anpassung über die einzelnen R-/G-/B-Stufen vorgenommen
wurde, wird als Farbtemperatur Custom (Benutzerdeniert) angezeigt.
2,2 : Setzt den Gammawert auf 2,2.
2,4 : Setzt den Gammawert auf 2,4.
NATIV : Die Funktion für die Gamma-Anpassung wird deaktiviert.
Passen Sie die Rauschminderung an.
Wählen Sie [O] (Aus), [Low] (Gering), [Medium] (Mittel) oder [High] (Hoch) aus.
Wählen Sie für den adaptiven Kontrast On (Ein) pder O (Aus).
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird der Kontrast deutlich dargestellt, die Helligkeit wirkt jedoch
aufgrund der großen Kontrastunterschiede möglicherweise instabil.
down] (Nach unten beschneiden), [Zoom] oder [Normal] aus.
H.Zoom : Vergrößert/Verringert die Bildgröße horizontal. (0,9- bis 3-fach)
V.Zoom : Vergrößert/Verringert die Bildgröße vertikal. (0,9- bis 3-fach)
H.Position : Drücken Sie + für eine Verschiebung nach rechts, und drücken Sie - für eine Verschiebung
nach links.
V.Position : Drücken Sie + für eine Verschiebung nach oben, und drücken Sie - für eine Verschiebung
nach unten.
Setzt die Einstellungen im Menü Bild auf ihre werkseitigen Einstellungen zurück.
Einrichtung
Scheduler (Zeitplan)Stellen Sie einen Betriebsplan für diesen Monitor ein.
Signal Check Priority (Priorität der
Signalprüfung)
Control setting
(Steuerungseinstellung)
Ethernet Setting (EthernetEinstellung)
Sleep Timer (Schlaf-Timer)Ändern Sie die Schlaf-Timer-Einstellung, oder setzen Sie den Schlaf-Timer auf Aus.
Power Save (Energiesparen)Ändern Sie die Energiespareinstellung, oder setzen Sie den Energiesparmodus auf Aus.
Equalizer (Equalizer)Wenn Sie bei Verwendung eines langen Kabels Anzeichen einer Verschlechterung des Bildschirms
• Bevor Sie die Funktion „Zeitplan“ einstellen, stellen Sie in „Datum & Zeit“ unbedingt das aktuelle Datum
und die aktuelle Uhrzeit ein.
• Zur Aktivierung der Funktion „Zeitplan“ aktivieren Sie den Zeitplan über das Menü.
• Wenn die Funktion „Zeitplan“ aktiviert ist, kann die Schlaf-Timer-Funktion nicht verwendet werden.
Stellen Sie [Priority1] (Priorität 1) bis [Priority5] (Priorität 5) ([Priority1] (Priorität 1): höchste Priorität) als
•
Priorität für die einzelnen Signale ein. Wenn das aktuelle Quellensignal nicht mehr empfangen wird, versucht
der Monitor entsprechend der Einstellung für die Priorität der Signalprüfung, eine neue Signalquelle zu nden.
• Wenn [Signal Check Priority] (Priorität der Signalprüfung) aktiviert ist, versucht der Monitor, entsprechend
der Einstellung für die Priorität der Signalprüfung beim Einschalten eine gültige Signalquelle zu nden.
•
Wenn die Signalquelle, für die [Priority 1] (Priorität 1) eingestellt ist, nicht gefunden wird, prüft der Monitor andere
Quellen in der Reihenfolge der Priorität und wechselt zu der verfügbaren Quelle mit der höchsten Priorität.
• Wenn die Signalquelle mit der höchsten Priorität wiederhergestellt ist, wechselt der Monitor automatisch
wieder zu dieser Quelle.
• Wenn [Signal Check Priority] (Priorität der Signalprüfung) deaktiviert ist, verwendet der Monitor die
zuletzt verwendete Quelle beim Einschalten.
• Wenn [Signal Check Priority] (Priorität der Signalprüfung) aktiviert ist und die Signalquelle USB lautet,
werden die USB-Daten beim Einschalten automatisch abgespielt.
Wählen Sie aus, ob der LCD-Monitor über RS-232C oder LAN gesteuert wird.
Aus : Deaktiviert die Einstellung der externen Steuerung.
RS-232C : Aktiviert die Steuerung über RS-232C.
LAN : Aktiviert die Steuerung über LAN.
HINWEIS:
• Die RS-232C-Steuerung und die LAN-Steuerung sind exklusiv.
Zeigt die Netzwerkeinstellung an.
HINWEIS:
• Wenn die Schlaf-Timer-Einstellung aktiviert ist, kann die Zeitplanfunktion nicht verwendet werden.
feststellen, passen Sie die Equalizer-Einstellung an.
Wählen Sie unter [Auto] oder einer Stufe von [Level1] (Stufe 1) bis [Level7] (Stufe 7) aus.
Setzt die Einstellungen im Menü Einrichtung auf ihre werkseitigen Einstellungen zurück.
Deutsch-18
Page 21
Grundeinstellung
OSD Rotation (OSD-Drehung)Wählen Sie als Ausrichtung des OSD [Landscape] (Querformat) oder [Portrait] (Hochformat) aus.
Menu Language (Menüsprache)Ändern Sie die für das OSD-Menü verwendete Sprache.
Time format (Zeitformat)Wählen Sie [12 Hour] (12 Stunden) oder [24 Hour] (24 Stunden) aus.
Clock (Uhr)Stellen Sie Zeit und Datum ein.
Remote Operation (Fernbedienung) Aktivieren oder deaktivieren Sie die Fernbedienung.
Keypad Operation
(Tastenfeldbedienung)
Anti-Image Retention (Anti-Image
Retention)
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Tastenfeldbedienung.
Wählen Sie Anti-Image Retention aus, oder setzen Sie Anti-Image Retention auf Aus.
Mehrfachanzeige
Monitor ID (Monitor-ID)Weisen Sie eine ID-Nummer für die Steuerung zu. Für die Monitor-ID-Nummer kann eine Zahl von 1 bis 8
Power On Delay
(Einschaltverzögerung)
Power Lamp (Netzanzeige Power)Wenn Aus ausgewählt ist, können Sie nach dem Einschalten der Stromversorgung die Leuchtanzeige
ausgewählt werden.
Passen Sie die Verzögerungszeit zwischen dem „Bereitschaftsmodus“ und dem Wechsel in den
„Betriebsmodus“ an.
Für die „Einschaltverzögerung“ kann eine Zeit zwischen 0 und 30 Sekunden eingestellt werden.
(grün) ausschalten.
Systeminformationen
Model Name (Modellbezeichnung)Zeigt die Modellbezeichnung des Monitors an.
SW Version (Softwareversion)Zeigt die Version der aktuellen Software des Monitors an.
LAN Version (LAN-Version)Zeigt die Softwareversion des derzeit für den Monitor verwendeten LAN an.
Deutsch
IP Address (IP-Adresse)Zeigt die derzeit für den Monitor eingestellte IP-Adresse an.
HINWEIS: BILDSCHATTEN
Beachten Sie, dass bei Geräten mit LCD-Technologie möglicherweise ein Phänomen auftritt, das als Bildschatten bezeichnet wird. Bildschatten
sind Restbilder oder „Geisterbilder“, die vom vorherigen Bild auf dem Bildschirm sichtbar bleiben. Im Gegensatz zu CRT-Monitoren ist der
Bildschatten auf LCD-Monitoren nicht dauerhaft, die Anzeige von konstanten Bildern über einen längeren Zeitraum sollte jedoch vermieden
werden.
Zur Verringerung des Bildschattens schalten Sie den Monitor so lange aus, wie das vorherige Bild angezeigt wurde. Wenn beispielsweise
ein Bild eine Stunde lang auf dem Monitor angezeigt wurde und ein Restbild sichtbar bleibt, sollte der Monitor für eine Stunde ausgeschaltet
werden, um das Bild zu löschen.
NEC DISPLAY SOLUTIONS empehlt wie bei allen Anzeigegeräten, regelmäßig bewegte Bilder anzuzeigen und eine bewegte „Anti-Image
Retention“ zu verwenden, wenn der Bildschirm inaktiv ist, oder den Monitor auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird.
Stellen Sie die Funktionen „Anti-Image Retention“, „Uhr“ und „Zeitplan“ ein, um das Risiko von Bildschatten weiter zu verringern.
Verbesserung der Lebensdauer des Monitors als öentliches Vorführgerät
Einbrennen des Bildes auf dem LCD-Bildschirm
Wenn ein LCD-Bildschirm über einen langen Zeitraum kontinuierlich in Betrieb ist, verbleibt ein Rest elektrischer Ladung in der Nähe der
Elektrode innerhalb des LCDs, und es werden möglicherweise Restbilder oder „Geisterbilder“ des vorherigen Bildes beobachtet. (Bildschatten)
Bildschatten sind nicht dauerhaft, wenn jedoch ein Standbild über einen langen Zeitraum angezeigt wird, häufen sich ionische Unreinheiten
innerhalb des LCDs entlang des angezeigten Bilds und es kann dauerhaft sichtbar bleiben. (Einbrennen des Bildes)
Empfehlungen
Zur Vermeidung des Einbrennens von Bildern und zur Verlängerung der Nutzungsdauer des LCDs wird Folgendes empfohlen.
1. Standbilder sollten nicht über einen längeren Zeitraum angezeigt werden. Wechseln Sie Standbilder in kurzen Abständen.
2. Wenn der Monitor nicht verwendet wird, schalten Sie ihn über die Fernbedienung aus, oder verwenden Sie die Energieverwaltungs- oder
Zeitplanfunktion.
3. Niedrigere Umgebungstemperaturen verlängern die Lebensdauer des Monitors.
Wenn auf der LCD-Oberäche eine Schutzäche (Glas, Acryl) installiert wurde, sich die LCD-Oberäche in einem geschlossenen Bereich
bendet oder die Monitore gestapelt sind, verwenden Sie die Temperaturfühler im Inneren des Monitors.
Zur Senkung der Umgebungstemperatur verwenden Sie „Anti-Image Retention“ und eine geringe Helligkeit.
4. Bitte verwenden Sie den Modus „Anti-Image Retention“ des Monitors.
Deutsch-19
Page 22
Steuern des LCD-Monitors über RS-232C
Sie können diesen LCD-Monitor steuern, indem Sie einen Computer mit einem RS-232C-Anschluss (gekreuzt gepoltes Kabel)
anschließen.
VORSICHT: Die RS-232C- und LAN-Spezikationen sind exklusiv.
Zu den Funktionen, die über einen Computer gesteuert werden können, gehören die folgenden Funktionen:
• Einschalten oder Bereitschaftsmodus.
• Wechseln zwischen Eingangssignalen.
Anschluss
LCD-Monitor + Computer.
• Schalten Sie die Hauptstromversorgung des Monitors aus, wenn Sie einen Computer an den Monitor anschließen.
• Schalten Sie zunächst den angeschlossenen Computer und dann die Hauptstromversorgung des Monitors ein.
Wenn Sie den Computer und den Monitor in umgekehrter Reihenfolge einschalten, funktioniert der Kommunikationsanschluss
möglicherweise nicht.
• Wenn Sie den Monitor über ein angeschlossenes RS-232C-Kabel steuern, nden Sie Informationen dazu in der
Steuerbefehlstabelle (siehe Seite 23) oder in der Datei „External_Control.pdf“ auf der mit dem Monitor gelieferten CD-ROM.
RS-232C
Computer
RS-232C-Kabel
HINWEIS: Wenn Ihr Computer nur über einen 25-poligen seriellen Anschluss verfügt, benötigen Sie einen Adapter für den
25-poligen seriellen Anschluss. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler.
Die Pinbelegung nden Sie unter „2) RS-232C Eingang/Ausgang“ auf Seite 21.
Zur Steuerung eines Monitors verwenden Sie den Steuerbefehl. Anweisungen für den Steuerbefehl nden Sie auf der mit dem
Monitor gelieferten CD. Die Datei trägt den Namen „External_control.pdf“.
Dieser LCD-Monitor verwendet RXD-, TXD- und GND-Leitungen zur RS-232C-Steuerung.
Für die RS-232C-Steuerung muss ein gekreuzt gepoltes Kabel (Nullmodemkabel) (nicht mitgeliefert) verwendet werden.
2) PINBELEGUNG
RS-232C Eingang/Ausgang
Pin-Nr.Bezeichnung
1NC
2RXD
3TXD
4NC
5GND
6NC
7NC
8NC
9NC
D-SUB, 9-polig (monitorseitig)
1
6
5
9
Dieser LCD-Monitor verwendet RXD-, TXD- und GND-Leitungen zur RS-232C-Steuerung.
Deutsch
Deutsch-21
Page 24
Steuern des LCD-Monitors über LAN-Steuerung
Anschluss an ein Netzwerk
Bei Verwendung eines LAN-Kabels können Sie die Netzwerkeinstellungen und Alarm-E-Mail-Einstellungen mithilfe einer HTTPServerfunktion festlegen.
Zur Verwendung einer LAN-Verbindung müssen Sie eine IP-Adresse zuweisen.
VORSICHT: Die RS-232C- und LAN-Spezikationen sind exklusiv.
Beispiel für eine LAN-Verbindung:
Server
HINWEIS: Verwenden Sie ein LAN-Kabel der
Hub
LAN-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Kategorie 5 oder höher.
Netzwerkeinstellung über einen HTTP-Browser
Überblick
Wenn Sie den Monitor an ein Netzwerk anschließen, können Sie den Monitor mithilfe eines Computers über das Netzwerk
steuern.
Die IP-Adresse und Subnet-Maske des Monitors können über einen HTTP-Server auf dem Netzwerkeinstellungsbildschirm des
Webbrowsers eingestellt werden. Verwenden Sie als Webbrowser unbedingt „Microsoft Internet Explorer 10“ oder eine höhere
Version.
(Dieses Gerät verwendet „JavaScript“ und „Cookies“, und der Browser sollte so eingestellt sein, dass diese Funktionen akzeptiert
werden. Das Einstellungsverfahren variiert je nach Browserversion. Informationen hierzu nden Sie in den Hilfedateien und
sonstigen Informationen zu Ihrer Software.)
TIPP: Die Standard-IP-Adresse wird dem Monitor automatisch zugewiesen.
Die exklusive Anwendung kann von unserer Website heruntergeladen werden.
HINWEIS: Wenn der Bildschirm MONITOR NETWORK SETTINGS (Monitornetzwerkeinstellungen) nicht im Webbrowser
angezeigt wird, drücken Sie die Tasten Strg+F5, um die Anzeige des Webbrowsers zu aktualisieren (oder leeren Sie
den Cache).
Wenn der Monitor auf Befehle oder Klicks auf Schaltächen im Browser langsam zu reagieren scheint oder
die Betriebsgeschwindigkeit grundsätzlich inakzeptabel ist, kann dies auf den Netzwerkdatenverkehr oder die
Einstellungen im Netzwerk zurückzuführen sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Netzwerkadministrator.
Der Monitor reagiert möglicherweise nicht, wenn auf die im Browser dargestellten Schaltächen in kurzen Abständen
wiederholt geklickt wird. Warten Sie in diesem Fall einen Moment, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn Sie
weiterhin keine Reaktion feststellen, schalten Sie den Monitor aus und dann wieder ein.
Zur Steuerung eines Monitors verwenden Sie den Steuerbefehl. Siehe „Steuerbefehlstabelle“ (Seite 23).
Vorbereitungen vor der Nutzung
Verbinden Sie den Monitor über ein im Handel erhältliches LAN-Kabel mit dem Netzwerk, bevor Sie versuchen, über den Browser
zu arbeiten.
Deutsch-22
Page 25
Der Betrieb über einen Browser, der einen Proxyserver verwendet, ist abhängig vom Typ des Proxyservers und vom
Einstellungsverfahren eventuell nicht möglich. Der Typ des Proxyservers spielt zwar eine Rolle, es kann jedoch möglich sein,
dass je nach Leistungsfähigkeit des Caches eingestellte Elemente nicht angezeigt werden und dass die über den Browser
vorgenommenen Einstellungen im Betrieb nicht wirksam werden. Es wird empfohlen, nur dann einen Proxyserver zu verwenden,
wenn es die Netzwerkumgebung erfordert.
Externe Steuerung
Anschließen von externen Geräten
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein externes Gerät an den Monitor anzuschließen.
• RS-232C-Anschluss.
Anschließen eines externen Geräts an den RS-232C-Anschluss des Monitors über ein RS-232C-Kabel.
• LAN-Anschluss.
Anschließen eines externen Geräts an den LAN-Anschluss des Monitors über ein LAN-Kabel.
Weitere Informationen zu dem zu verwendenden LAN-Kabeltyp erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
Dieser Monitor unterstützt den Steuerbefehl, der in der Datei „External_Control.pdf“ auf der mit dem Monitor gelieferten CD-ROM
aufgeführt ist, sowie den gängigen ASCII-Steuerbefehl, mit dem der NEC-Monitor oder -Projektor über einen angeschlossenen
Computer gesteuert wird. Weitere Informationen nden Sie auf unserer Website.
Parameter
Eingabebefehl Statusbefehl
Name des
Eingangssignals
DVI1dvi1dvi1error:lightDer Inverter oder die
DVI2dvi2dvi2error:systemSystemfehler
AntwortParameterAntwortFehlerstatus
Hintergrundbeleuchtung ist
nicht im normalen Zustand.
Deutsch-23
Page 26
Merkmale
Geringere Stelläche: Bietet die ideale Lösung für Umgebungen mit überragender Bildqualität.
OmniColor: Kombiniert die sechsachsige Farbsteuerung mit dem sRGB-Standard. Die sechsachsige Farbsteuerung ermöglicht
Farbeinstellungen über sechs Achsen (R, G, B, C, M und Y) statt der bisher verfügbaren drei Achsen (R, G und B). Der sRGBStandard verleiht dem Monitor ein einheitliches Farbprol. Dadurch wird die genaue Übereinstimmung der auf dem Bildschirm
angezeigten Farben mit einem Farbausdruck sichergestellt (bei einem Betriebssystem, das sRGB unterstützt, und einem sRGBDrucker). Auf diese Weise können Sie die Farben auf dem Bildschirm einstellen und die Farbtreue des Monitors an eine Reihe von
Standards anpassen.
sRGB-Farbsteuerung: Hierbei handelt es sich um einen Farbverwaltungsstandard, der einen Farbabgleich auf
Computerbildschirmen und anderen Peripheriegeräten ermöglicht. Der sRGB-Standard basiert auf einem kalibrierten Farbraum
und bietet eine optimale Farbdarstellung sowie Abwärtskompatibilität mit anderen gängigen Farbstandards.
Bedienelemente des OSD (On-Screen-Display) Sie können alle Elemente des Bildschirmbildes schnell und mühelos über die
auf dem Bildschirm angezeigten benutzerfreundlichen Menüs anpassen.
Plug and Play: Die Microsoft
Monitor Informationen zu seiner Funktionsfähigkeit (wie Bildschirmgröße und unterstützte Auösungen) direkt an den Computer
senden kann, wodurch die Bildschirmleistung automatisch optimiert wird.
IPM-System (IPM - Intelligent Power Manager): Dieses System bietet innovative Energiesparmethoden, mit deren Hilfe
der Monitor in einen Modus mit geringerer Leistungsaufnahme wechselt, wenn er nicht genutzt wird, sodass zwei Drittel der
Energiekosten gespart sowie Emissionen und Kosten für die Klimatisierung des Arbeitsplatzes reduziert werden können.
FullScan-Funktion: Mit dieser Funktion können Sie in den meisten Auösungen den gesamten Bildschirmbereich nutzen und
das Bild somit erheblich vergrößern.
ZOOM: Vergrößert/Verringert die Bildgröße horizontal und vertikal.
Selbstdiagnose: Im Falle eines internen Fehlers wird eine Fehlerstatusmeldung angezeigt.
HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection): HDCP ist ein System zur Verhinderung des illegalen Kopierens von
Videodaten, die über ein digitales Signal übertragen werden. Wenn Sie kein Material über den digitalen Eingang anzeigen
können, bedeutet dies nicht unbedingt, dass der Monitor nicht ordnungsgemäß funktioniert. Durch die Implementierung des
HDCP-Systems kann es vorkommen, dass bestimmte Inhalte durch HDCP geschützt sind und aufgrund der Entscheidung/
Absicht der HDCP-Community (Digital Content Protection, LLC) möglicherweise nicht angezeigt werden können.
®
Lösung in den Windows® Betriebssystemen erleichtert die Einrichtung und Installation, da der
Deutsch-24
Page 27
Fehlerbehebung
Kein Bild
• Das Signalkabel muss mit der Grakkarte/dem Computer
korrekt verbunden sein.
• Die Grakkarte muss korrekt in den Steckplatz eingesetzt
sein.
• Überprüfen Sie den Hauptnetzschalter, er muss sich in der
Position EIN benden.
• Die Netzschalter für den Monitor und den Computer
müssen sich in der Position EIN benden.
• Vergewissern Sie sich, dass in der verwendeten
Grakkarte oder im verwendeten System eine unterstützte
Auösung ausgewählt wurde. Sehen Sie im Zweifelsfall
in der Bedienungsanleitung der Grakkarte oder des
Systems nach, um die Auösung zu ändern.
• Überprüfen Sie, ob der Monitor und die Grakkarte
miteinander kompatibel sind und die empfohlenen
Signaltimings eingestellt wurden.
• Überprüfen Sie den Signalkabelstecker auf verbogene
oder eingedrückte Stifte.
• Der Monitor wechselt nach dem voreingestellten Zeitraum
nach Verlust des Videosignals automatisch in den
Bereitschaftsmodus. Drücken Sie die Netztaste auf der
Fernbedienung oder die Netztaste am Monitor.
• Wenn Sie beim Starten des Computers das Signalkabel
abziehen, werden möglicherweise keine Bilder angezeigt.
Schalten Sie den Monitor und den Computer aus,
schließen Sie dann das Signalkabel an, und schalten Sie
den Computer und den Monitor ein.
• Überprüfen Sie die Einstellung für OPTION POWER, wenn
Sie Zubehör verwenden, das über den Steckplatz für die
Zusatzplatine angeschlossen wird.
Die Netztaste reagiert nicht
• Ziehen Sie das Netzkabel des Monitors aus der
Netzsteckdose, um den Monitor auszuschalten und
zurückzusetzen.
• Überprüfen Sie den Hauptnetzschalter am Monitor.
Bildschatten
• Beachten Sie, dass bei Geräten mit LCD-Technologie
möglicherweise ein Phänomen auftritt, das als
Bildschatten bezeichnet wird. Bildschatten sind
Restbilder oder „Geisterbilder“, die vom vorherigen Bild
auf dem Bildschirm sichtbar bleiben. Im Gegensatz
zu CRT-Monitoren ist der Bildschatten bei LCDMonitoren nicht dauerhaft, die Anzeige eines einzelnen
Standbilds über einen längeren Zeitraum sollte jedoch
vermieden werden. Zur Verringerung des Bildschattens
sollte der Monitor so lange über die Fernbedienung
in den Bereitschaftsmodus versetzt oder über die
Hauptstromversorgung ausgeschaltet werden, wie das
vorherige Bild angezeigt wurde. Wenn beispielsweise ein
Bild eine Stunde lang auf dem Monitor angezeigt wurde
und ein Restbild sichtbar bleibt, sollte der Monitor für eine
Stunde in den Bereitschaftsmodus versetzt oder über die
Hautstromversorgung ausgeschaltet werden, um das Bild
zu löschen.
HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empehlt
wie bei allen Anzeigegeräten, bewegte
Bilder anzuzeigen, einen bewegten
Bildschirmschoner zu verwenden oder die
Standbilder regelmäßig zu wechseln, wenn der
Bildschirm inaktiv ist, oder den Monitor über die
Hauptstromversorgung auszuschalten, wenn er
nicht verwendet wird.
Das Bild ackert
• Bei Verwendung eines Repeaters, eines Verteilers oder
eines langen Kabels kann das Bild vorübergehend körnig
sein oder ackern. In diesem Fall schließen Sie das
Kabel ohne Verwendung eines Repeaters oder Verteilers
direkt an den Monitor an, oder tauschen Sie das Kabel
gegen ein hochwertigeres Kabel aus. Eine Verlängerung
mit einem verdrillten Zweidrahtkabel kann abhängig
von der Betriebsumgebung des Monitors oder dem
verwendeten Kabel zu einem körnigen Bild führen. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler.
Das Bild ist instabil, unscharf oder verschwimmt
• Das Signalkabel muss korrekt mit dem Computer
verbunden sein.
• Verwenden Sie die OSD-Bedienelemente zur
Bildeinstellung, um das Bild scharf zu stellen und
anzupassen, indem Sie den Optimierungswert erhöhen
oder verringern.
Wenn der Anzeigemodus geändert wird, müssen die
OSD-Bildeinstellungen möglicherweise erneut angepasst
werden.
• Überprüfen Sie, ob der Monitor und die Grakkarte
miteinander kompatibel sind und die empfohlenen
Signaltimings eingestellt wurden.
• Wenn der Text verstümmelt ist, ändern Sie den
Videomodus in Non-Interlaced, und verwenden Sie eine
Wiederholfrequenz von 60 Hz.
• Das Bild ist möglicherweise verzerrt, wenn Sie die
Stromversorgung einschalten oder die Einstellungen
ändern.
Die LED am Monitor leuchtet nicht (weder grün noch rot)
• Der Netzschalter muss sich in der Position EIN benden,
und das Netzkabel muss angeschlossen sein.
• Überprüfen Sie den Hauptnetzschalter, er muss sich in der
Position EIN benden.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der Computer nicht in
einem Energiesparmodus bendet (drücken Sie eine Taste
auf der Tastatur, oder bewegen Sie die Maus).
• Vergewissern Sie sich über das OSD, dass die Option für
die Betriebsanzeige auf EIN gesetzt ist.
Die LED-Farben, mit Ausnahme von Grün, blinken oder
leuchten
• Möglicherweise ist ein bestimmter Fehler aufgetreten,
bitten wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Der Monitor könnte sich im Bereitschaftsmodus benden.
Drücken Sie die Einschalttaste auf der Fernbedienung
oder die Netztaste am Monitor.
Deutsch
Deutsch-25
Page 28
Das Bild wird nicht korrekt wiedergegeben
• Verwenden Sie die OSD-Bedienelemente zur
Bildeinstellung, um die Grobeinstellung zu erhöhen oder
zu verringern.
• Vergewissern Sie sich, dass in der verwendeten
Grakkarte oder im verwendeten System eine unterstützte
Auösung ausgewählt wurde.
Sehen Sie im Zweifelsfall in der Bedienungsanleitung der
Grakkarte oder des Systems nach, um die Auösung zu
ändern.
Die ausgewählte Auösung wird nicht korrekt dargestellt
• Verwenden Sie den OSD-Anzeigemodus, um in das
Informationsmenü zu gelangen, und vergewissern Sie
sich, dass die entsprechende Auösung ausgewählt
wurde. Falls nicht, wählen Sie die entsprechende Option
aus.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
• Überprüfen Sie den Status der Batterien der
Fernbedienung.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt wurden.
• Überprüfen Sie, ob die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor des Monitors gerichtet ist.
• Überprüfen Sie den Status von IR LOCK SETTINGS (IR
Sperre Einstellungen).
• Das Fernbedienungssystem funktioniert möglicherweise
nicht, wenn der Fernbedienungssensor des Monitors
direktem Sonnenlicht oder starker Beleuchtung ausgesetzt
ist oder ein Gegenstand im Weg ist.
Die Funktion ZEITPLAN/Schlaf-Timer funktioniert nicht
ordnungsgemäß
• Die Funktion „ZEITPLAN“ ist deaktiviert, wenn der „SchlafTimer“ eingestellt ist.
• Wenn die Funktion „Schlaf-Timer“ aktiviert ist und die
Stromversorgung des LCD-Monitors aufgrund eines
unerwarteten Stromausfalls ausgeschaltet wird, wird der
„Schlaf-Timer“ zurückgesetzt.
Verschneites Bild, schlechte Tonqualität beim Fernsehen
• Überprüfen Sie die Antennen-/Kabelverbindung.
Verwenden Sie gegebenenfalls ein neues Kabel.
Störungen beim Fernsehen
• Überprüfen Sie die Komponenten auf ihre Abschirmung,
und bewegen Sie sie gegebenenfalls vom Monitor weg.
RS-232C- oder LAN-Steuerung ist nicht verfügbar
• Überprüfen Sie das RS-232C-Kabel (gekreuzt gepoltes
Kabel) bzw. das LAN-Kabel. Für die Verbindung ist ein
LAN-Kabel der Kategorie 5 oder höher erforderlich.
Der Monitor wechselt automatisch in den
Bereitschaftsmodus
• Überprüfen Sie die Einstellung für den „Schlaf-Timer“.
Abhängig vom spezischen Bildmuster sind möglicherweise helle vertikale oder horizontale Streifen zu sehen. Hierbei handelt es sich
weder um einen Produktfehler noch um eine Produktverschlechterung.
0 - 2.000 m (Helligkeit kann sich bei steigender Höhe verringern)
-20 - 60°C / -4 - 140°F
10 - 90 % (ohne Kondensation) / 90 % - 3,5 % x (Temperatur - 40 C) bei über 40°C
Klemme, Schraube
1, *3
,
Deutsch
Deutsch-27
Page 30
Informationen des Herstellers zu Recycling und
Energieverbrauch
NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpichtet und betrachtet Recycling als eine der obersten Prioritäten
des Unternehmens, um die Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung umweltfreundlicher
Produkte sowie um die Denition und Einhaltung der aktuellen Standards unabhängiger Organisationen wie ISO (Internationale
Organisation für Normung) und TCO (Dachverband der schwedischen Angestelltengewerkschaft).
Entsorgung alter NEC-Geräte
Ziel des Recyclings ist es, durch Wiederverwendung, Verbesserung, Wiederaufbereitung oder Rückgewinnung von Material
einen Nutzen für die Umwelt zu erzielen. Spezielle Recyclinganlagen gewährleisten, dass mit umweltschädlichen Komponenten
ordnungsgemäß umgegangen wird und diese sicher entsorgt werden. Um für unsere Produkte die beste Recyclinglösung zu
gewährleisten, bietet NEC DISPLAY SOLUTIONS eine Vielzahl an Recyclingverfahren und informiert darüber, wie das Produkt
umweltbewusst entsorgt werden kann, sobald das Ende der Produktlebensdauer erreicht wird.
Alle erforderlichen Informationen bezüglich der Entsorgung des Produkts sowie länderspezische Informationen zu
Recyclinganlagen nden Sie auf unseren folgenden Websites:
https://www.nec-display-solutions.com/p/greenvision/en/greenvision.xhtml (in Europa),
http://www.nec-display.com (in Japan) oder
http://www.necdisplay.com (in den USA).
Energiesparmodus
Dieser Monitor bietet eine hochentwickelte Energiesparfunktion. Wenn ein Energiesparsignal (Display Power Management) an
den Monitor gesendet wird, wird der Energiesparmodus aktiviert. Der Monitor wechselt in einen einzigen Energiesparmodus.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter den folgenden Adressen:
Leistungsaufnahme: 2 W oder weniger (gelb leuchtend).
Zeit bis zur Aktivierung des Energiesparmodus: 10 Sek. (Standardeinstellung)
(Außer wenn mehrere Eingangssignale am Monitor anliegen.)
Leistungsaufnahme: 0,5 W oder weniger (gelb blinkend).
Zeit bis zur Aktivierung des Energiesparmodus: 3 Min. (Standardeinstellung)
(Außer wenn mehrere Eingangssignale am Monitor anliegen.)
Deutsch-28
Page 31
WEEE-Zeichen (Europäische Richtlinie 2012/19/EU und Abänderungen)
Entsorgung alter Geräte: In der Europäischen Union
Gemäß EU-Gesetzgebung und deren Umsetzung in den einzelnen Mitgliedstaaten müssen elektrische und
elektronische Geräte, die das links abgebildete Kennzeichen tragen, getrennt vom normalen Hausmüll entsorgt
werden. Dazu gehören auch Monitore und elektrisches Zubehör wie Signal- oder Netzkabel. Befolgen Sie bei
der Entsorgung solcher Produkte bitte die Richtlinien der örtlichen Behörden bzw. erfragen Sie diese bei dem
Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder verfahren Sie ggf. gemäß den geltenden Vorschriften und
Gesetzen bzw. einer entsprechenden Vereinbarung. Die Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Produkte
gilt möglicherweise nur in den derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Außerhalb der Europäischen Union
Außerhalb der Europäischen Union informieren Sie sich bitte bei den zuständigen örtlichen Behörden über die ordnungsgemäße
Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte.
Für die EU: Der durchgestrichene Abfallbehälter bedeutet, dass verbrauchte Batterien nicht über den
allgemeinen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Es gibt ein getrenntes Sammelsystem für Altbatterien, um die
ordnungsgemäße Behandlung und Wiederverwertung entsprechend den geltenden Vorschriften zu ermöglichen.
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG dürfen Batterien nicht auf ungeeignete Weise entsorgt werden. Die Batterie muss
getrennt durch einen örtlichen Entsorger gesammelt werden.
Deutsch
Deutsch-29
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.