Navman DEPTH 2100 User Manual [hu]

DEPTH 2100
Installation and
Operation Manual
English .............3
Français .........11
Deutsch ..........18
Nederlands .... 25
Svenska ......... 32
www.navman.com
NAVMAN
Inhalt
Spezifikationen ................................................................................................. 19
Installation ........................................................................................................ 20
Instrumenten-Montage.................................................................................................... 20
Verkabelung...................................................................................................... 20
Bedienung ........................................................................................................ 23
Alarme............................................................................................................................ 23
Alarm Ein/Aus ................................................................................................................ 23
Flachwasser-Alarm ........................................................................................................ 23
Tiefwasser-Alarm ........................................................................................................... 23
Funktionseinstellungen ................................................................................... 24
Einstellung der Kieltiefe oder Wasserlinie....................................................................... 24
Geberanpassung............................................................................................................ 24
Maßeinheiten wählen ...................................................................................................... 24
Dual-Stations Betrieb....................................................................................... 25
Master/Tochter-Wahl ...................................................................................................... 25
Verbundene oder separate Funktionswahl ...................................................................... 26
Fehler-Suchliste ............................................................................................... 26
Wartung............................................................................................................. 26
Unsere Kontaktadressen................................................................................. 47
Wichtig
Es ist die alleinige Verantwortung des Besitzers, die Geräte ordnungsgemäß zu installieren und zu verwenden, um Unfälle, Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden. Der Benutzer dieses Produkts ist allein für die Beachtung der Bootsicherheitsbestimmungen verantwortlich.
NAVMAN NZ LIMITED ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FÜR DIE ETWAIGE UNFÄLLE ODER SCHÄDEN VERURSACHENDE BZW. GESETZESWIDRIGE BENUTZUNG DIESES PRODUKTES.
In diesem Handbuch wird der DEPTH 2100 gemäß dem Stand zum Zeitpunkt des Drucks beschrieben. Navman NZ Limited behält sich das Recht vor, die Technischen Daten ohne V orankündigung zu ändern.
Leitsprache: Diese Erklärung, alle Bedienungsanleitungen, Benutzerhandbücher und sonstigen Informationen zum Produkt (Dokumentation) werden unter Umständen in eine andere Sprache übersetzt bzw. wurden bereits übersetzt (Übersetzung). Bei etwaigen Widersprüchlichkeiten in der Übersetzung der Dokumentation ist die englische Originalfassung die offizielle Version der Dokumentation.
Copyright © 2002 Navman NZ Limited, New Zealand. Alle Rechte vorbehalten. NAVMAN ist eine eingetragene Marke der Navman NZ Limited.
18
NAVMAN
DEPTH 2100 Installation and Operation Manual
Spezifikationen
• Instrumentendaten
Montage Lochdurchm. 51 mm Einbautiefe 95 mm max. Display 3-stellige LCD
• Farbe
Vorderseite schwarz
• Beleuchtung
rote LED, indirekt
• Wasserbeständigkeit
Front ist spritzwassergeschützt
• Wählbare Tiefeneinheiten
2,0 bis 600 Fuß 0,6 bis 184 Meter 0,3 bis 100 Faden (Bis 9,9 in Zehntel)
• Sensitivität
Besser als 0,05 mV RMS
• Sendeleistung
36 W nominal bei 13,6 V
• Geber
200 kHz, 1900pF/600 Ohm parallel
• Aktualisierung der Anzeige
1 Sekunde
Die Anzeige hintergrundbeleuchtet
• Spannungsversorgung
8 V DC bis 16,5 V DC
• Betriebstemperatur
0°C bis 50°C
• Stromaufnahme
150 mA max., inkl. internem Summer
• Daten Ein-/Ausgang
Ein-Ader Daten Ein-/Ausgang Die Dualstation akzeptiert NMEA-Datenfolgen. Im Link-Modus überträgt die Dualstation auch Funktionseingaben.
• NMEA Ausgangsdaten
DPT
• NMEA-Eingangsdaten
DPT und DBT
• Ausgang externer Summer
12 V DC, 100 mA max.
• RF Störungen
<6dB jedes Marine Radio Kanals (mit 3dB Antenne) innerhalb einem Meter zum Gerät. Entspricht EG EMC Standard EN50081-1 und EN50082-1.
Alarm Ein/Werte nach oben ändem
DEPTH 2100 Installation and Operation Manual
NAVMAN
Alarm Aus/Werte
nach unten ändem
19
Installation
Instrumenten-Montage
1. Kriterien für den Einbauort prüfen:
• gute Ablesbarkeit vom Steuerst and
• die Funktionstasten müssen gut bedienbar sein
• die Verkabelung muß von hinten möglich sein
• möglichst geschützt vor direkter Wasser­und Sonneneinwirkung
• Mindestabstand zum Kompaß 300 mm
• Stärke der Montagewand 3 mm bis 19 mm
• Raumtiefe hinter der Montagefläche mind. 95 mm
2. Eine kreisförmige Öffnung mit einem Durchmesser von 51 mm bohren.
3. Nach Entfernen der Mont agehalterung das Instrument von vorne bis zum Anschlag einführen.
4. Die Montagehalterung von hinten über das Instrument schieben. Darauf achten, daß die Summeröffnung nicht abgedeckt wird.
5. Die Montagemutter aufschrauben und andrehen, daß das Instrument einwandfrei und fest mit der Wandung abschließt.
Verkabelung
1. Das Netzkabel so anschließen, daß die Spannung anliegt, wenn die Zündung aktiviert wird. Die rote Ader an den Pluspol führen. Es muß eine 1Amp.-Sicherung eingefügt werden. Die schwarze Ader an den Minuspol schließen.
2. Die Spannungszufuhr so kurz wie möglich machen, mit separater Verbindung zur Batterie. Das Gerät nicht parallel mit anderen Instrumenten anschließen, um Störungen zu vermeiden.
3. Den RCA-Stecker mit dem Geberstecker verbinden.
4. Die orange Ader an den externen Summer anschließen, den zweiten Summerdraht an den Plus anschließen.
5. Die braune Ader an eine eventuell vorhandene NMEA Ein- und Ausgangsdatenleitung anschließen; falls nicht vorhanden, den Draht abisolieren.
ACHTUNG! Falls Unklarheiten über den Anschluß bestehen, unbedingt den nächsten NAVMAN-Händler kontaktieren.
2.5"
63.5mm
Connecteur RCA
.75"
19.0mm
Montagefläche
51 mm Loch
Gerät
Dichtungsring
Etrier
3.75"
95mm
Befestigungsmutter
Buzzer
Halterung
Câble d’alimentation 600 mm
Rot (+)
Schwarz (-)
Orange
Braun
20
DEPTH 2100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
Bedienung
OFF
V
OFF
V
Das Echolot ist aktiviert, sobald die Bordspannung anliegt. Es wird dann sofort die Wassertiefe angezeigt. Wird kein Bodenecho erfaßt, zeigt das Display „- -„ an. Das geschieht z.B., wenn die Maximaltiefe überschritten wird. Auch turbulentes Wasser kann eine Anzeige verhindern.
HINWEIS: die maximal meßbare Tiefe verringert sich mit zunehmender Bootsgeschwindigkeit.
Alarme
Als Grenzwert-Alarme sind ein Tief- und ein Flachwasseralarm einstellbar. Der T iefwasseralarm ist bis maximal 184 m und der Flachwasseralarm auf minimal 0,3 m einstellbar.
Ist der Tiefwasseralarm aktiviert, ertönt bei Überschreiten der eingestellten Tiefe laufend ein zweifaches Piepen und es erscheint im Display alternatierend zur Tiefenanzeige die Anzeige „dAL”.
Bei aktiviertem Flachwasseralarm erfolgt ein sich wiederholender einfacher Piepton, wenn die Tiefe geringer als die Alarmeinstellung wird, mit der Wechselanzeige „SAL”.
Alarm Ein/Aus
Alarmeinstellungen werden gespeichert. Das Einschalten der Alarmüberwachung erfolgt
durch Drücken der kleiner Pfeil im Display, der auf das Glockensymbol zeigt.
120
Das Ausschalten erfolgt mit der OFF-Taste. Der Pfeil im Display erlischt.
120
Flachwasser-Alarm
Der Flachwasser-Alarm wird wie folgt eingestellt:
1. Die
2. Nach 2 Sekunden
NAVMAN
Taste 3 Sekunden lang drücken. Es
erscheint folgende Anzeige:
SAL
erscheint die vorher eingestellte Alarmtiefe.
DEPTH 2100 Installations- und Bedienungsanleitung
ON-Taste. Es erscheint ein
ON
^
#
OFF
V
#
3 Sekunden drücken
ON
^

3. Mit den Pfeiltasten die Alarmeinstellung ändern. Längeres Gedrückthalten für zu schnellerem Wechsel.
4. Wird die gewünschte Alarmtiefe gezeigt, beide Pfeiltasten gleichzeitig drücken. Das muß innerhalb von 5 Sekunden geschehen, sonst erfolgt die Rückkehr zur Normalanzeige, ohne daß der neue Alarmwert gespeichert ist.
V
OFFON
^
Beide Tasten gleichzeitig drücken
HINWEIS: Wird die Alarmtiefe auf unter 45 cm eingestellt, erscheint die Anzeige „OFF" und die Überwachung ist abgeschaltet. Die Deaktivierung ist auch möglich durch 5 Sekunden langes, gleichzeitiges Drücken der beiden Pfeiltasten. Die vorher eingestellte Alarmtiefe bleibt dann gespeichert.
Tiefwasser-Alarm
Der Tiefwasser-Alarm wird wie folgt eingestellt:
1. Die
2. Nach 2 Sekunden erscheint
3. Mit den Pfeiltasten die
4. Wird die gewünschte Alarmtiefe gezeigt, beide
HINWEIS: Wird die Alarmtiefe auf 200 m eingestellt, erscheint die Anzeige „OFF” und die Überwachung ist abgeschaltet. Die Deaktivierung ist auch möglich durch 5 Sekunden langes, gleichzeitiges Drücken der beiden Pfeiltasten. Die vorher eingestellte Alarmtiefe bleibt dann gespeichert.
Taste 3 Sekunden lang drücken. Es
erscheint folgende Anzeige:
3 Sekunden drücken
OFF
V
V

OFFON
dAL
die vorher eingestellte Alarmtiefe.
Alarmeinstellung ändern. Längeres Gedrückthalten für zu schnellerem Wechsel.
Pfeiltasten gleichzeitig drücken. Das muß innerhalb von 5 Sekunden geschehen, sonst erfolgt die Rückkehr zur Normalanzeige, ohne daß der neue Alarmwert gespeichert ist.
^
Beide Tasten gleichzeitig drücken
21
Funktionseinstellungen
OFF
V
Einstellung der Kieltiefe oder Wasserlinie
Grundsätzlich erfolgt die Tiefenmessung von der Geberposition aus. Es kann jedoch auch die Kieltiefe oder die Wasserlinie als Nullwert eingestellt werden.
Zur Einstellung wie folgt vorgehen:
1. Die
2. Die
3. Nach 5 Sekunden erscheint der eingestellte
HINWEIS: Bei einer Kieltiefeneinstellung wird ein Minus gezeigt. Beim Wasserlinien-Offset erscheint kein Vorzeichen. Der Berichtigungswert wird addiert.
4. Mit den Pfeiltasten den Offset-Wert eingeben.
5. Der Offset kann in 0,1-Einheiten eingegeben
6. Soll die Tiefe ab Kiel gezeigt werden, ist die
7. Soll die Tiefe ab Wasserlinie gezeigt werden,
8. Abschließend beide Pfeiltasten gemeinsam
22
ON-Taste gedrückt halten und dabei die
Bordspannung zuschalten.
ON
^
Gedrückt halten und Spannung zuschalten
ON-Taste loslassen. Falls ein Berichtigungswert eingestellt war;erscheint eine der zwei folgenden Anzeigen:
Kiel-Offset (Tiefe unter Kiel)
Wasserlinien-Offset (Tiefe ab Wasserlinie)
Offset-Wert.
Längeres Gedrückthalten ergibt einen schnelleren Durchlauf..
werden.
Distanz zwischen Kiel und Geberunterseite als negativer Wert einzugeben.
ist die Distanz zwischen Wasseroberfläche und Geberunterseite als positiver Wert einzugeben (kein Minus-Vorzeichen).
drücken. Der eingegebene Wert ist damit gespeichert. Erfolgt nach Einstellung des
Offset-Wertes 5 Sekunden lang kein weiterer T astenbefehl, kehrt die Anzeige zur normalen Tiefenmessung zurück, ohne den eingestellten Wert abzuspeichern.
^
Gleichzeitig drücken
V
OFFON
Geberanpassung
Es ist eine Geberanpassung vorgesehen, um das Echolot an unterschiedliche Gebertypen anzupassen. Die Werkseinstellung ist 0,0, was für die meisten Geber passend sein dürfte. Es gibt edoch Geber, die beim Sendeimpuls nachschwingen, wodurch fehlerhaft, kleine Tiefen angezeigt werden können. Durch Eingabe eines Dämpfungwertes lassen sich diese Fehlanzeigen unterdrücken. Die Einstellung kann in 0,5 Werten von -0,9 bis +2,5 erhöht werden und sollte nach jeder Änderung um eine Stufe jeweils getestet werden, um die Dämpfung so gering wie möglich zu halten.
Die Einstellung geschieht wie folgt:
1. Die ON-Taste gedrückt halten und dabei die Bordspannung zuschalten. Es erscheint HOF oder SOF im Display. Die Taste 7 Sekunden lang gedrückt halten.
2. In der Anzeige erscheint tdr.
tdr
3. Die ON-Taste loslassen.
4. Nach 2 Sekunden erscheint der eingestellte Dämpfungs-Wert, normalerweise 0.0.
5. Mit den Pfeiltasten den Dämpfungswert ändern.
6. Abschließend beide Pfeiltasten gemeinsam drücken. Der eingegebene Wert ist damit gespeichert.
Maßeinheiten wählen
Die Tiefenmessung kann in Fuß, Meter oder Faden erfolgen.
Die Einstellung geschieht wie folgt:
1. Die
OFF-T aste gedrückt halten und dabei die
Bordspannung zuschalten.
V
DEPTH 2100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
Gedrückt halten und
OFF
Spannung zuschalten
2. Die Taste loslassen und es erscheint eine der folgenden Anzeigen:
8Ft
Fuß Meter
888
8FA
Faden
Dual-Stations Betrieb
Es können mehrere Depth 2100-Echolote zusammen geschaltet werden. Dabei wird das Gerät zum Master-Instrument, an dem der Geber angeschlossen ist. Die weiteren Instrumente arbeiten ohne Geber als Tochterinstrumente und erhalten die Meßwerte über die NMEA­Datenleitung vom Master-Instrument.
Durch Voreingaben läßt sich bestimmen, ob sämtliche Geräte das Gleiche anzeigen, oder ob Maßeinheiten, Alarm- und Nullwerte unterschiedlich bei den einzelnen Stationen gewählt werden können. Im ersten Fall lassen sich die Basiseinstellungen von jedem Gerät aus für sämtliche Stationen bestimmen.
HINWEIS: Nur das Instrument, an welches der Geber angeschlossen ist, kann Master-Instrument sein.
Master/T ochter-Wahl
Sind mehrere Instrumente parallel angeschlossen, muß für jedes einzeln bestimmt werden, ob sie Master oder Töchter sind.
Die Einstellung geschieht wie folgt:
1. Die
OFF-T aste gedrückt halten und dabei
die Bordspannung zuschalten.
OFF
V
Gedrückt halten und Spannung zuschalten
2. Ist die Spannung zugeschaltet, erscheint eine Anzeige für die aktivierte Maßeinheit
3. Mit den Pfeiltasten die gewünschte Einheit wählen.
4. Abschließend beide Pfeiltasten gemeinsam drücken. Die Tiefenanzeige erfolgt nun in der gewählten Einheit. Erfolgt für 5 Sekunden nach der Einstellung kein Tastenbefehl, wechselt die Anzeige zur normalen Tiefenmessung, ohne die gewählte Maßeinheit zu aktivieren.
^
Gleichzeitig drücken
Master T ochter
4. Mit den Pfeiltasten die Einstellung ändern.
5. Abschließend beide Pfeiltasten gemeinsam drücken. Erfolgt für 5 Sekunden nach der Einstellung kein Tastenbefehl, wechselt die Anzeige zur normalen Tiefenmessung, ohne den geänderten Modus zu aktivieren.
^
Gleichzeitig drücken
HINWEIS. Werden keine Daten übermittelt, wechselt die Anzeige zwischen „-„ und „SL”.
OFFON
V
OFFON
V
8Ft
3. Die Taste weiter gedrückt halten, bis die aktuell eingestellte Funktion erscheint.
DEPTH 2100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
Beispiel
23
Verbundene oder separate Funktionswahl
Werkseitig ist die verbundene Funktionswahl eingestellt. Damit sind folgende Funktionen bei sämtlichen Instrumenten gleich:
Alarme Ein/Aus Alarm-Einstellwerte (Tief- und Flachwasser) Kiel-Offset (siehe Hinweis) Maßeinheiten (siehe Hinweis)
HINWEIS: Kiel-Offset und Maßeinheiten dürfen nur am Master-Instrument eingestellt werden.
Wird die separate Funktionswahl gewünscht, geschieht die Umschaltung wie folgt:
1. Die
2. Ist die Sp annung
OFF-T aste gedrückt halten und dabei
die Bordspannung zuschalten.
Gedrückt halten und
OFF
V
Spannung zuschalten
zugeschaltet, erscheint eine Anzeige für die aktivierte Maßeinheit
8Ft
Beispiel
Fehler-Suchliste
Keine Anzeige
1. Spannungsversorgung auf korrekten Wert und richtige Polarität prüfen.
2. Sicherung prüfen.
Keine Tiefenanzeieg (--) unter allen Bedingungen
1. Die Geberunterseite auf Muschelbesatz oder dicke Farbanstriche untersuchen.
2. Das Geberkabel auf Fehler, scharfe Knickungen untersuchen.
3. Den Geberstecker auf korrekten Sitz oder Korrosion untersuchen.
Unsichere Anzeigen im gestoppten Zustand
1. Den Geber auf Muschelbesatz und dicke Farbanstriche untersuchen
3. Die Taste weiter gedrückt halten, bis die aktuell eingestellte Funktion erscheint.
4. Die Taste weiter gedrückt halten, bis die nächste, aktuell eingestellte Funktion erscheint.
5. Mit den Pfeiltasten die Einstellung ändern.
6. Abschließend beide Pfeiltasten gemeinsam
HINWEIS: Diese Setup-Prozedur muß für jedes Instrument erfolgen. Im Verbundmodus sind sämtliche Instrumente für sich auf „Lnc”und im separaten Modus auf „SEP” einzustellen.
Verbunden Separat
drücken. Erfolgt für 5 Sekunden nach der Einstellung kein Tastenbefehl, wechselt die Anzeige zur normalen Tiefenmessung, ohne den geänderten Modus zu aktivieren.
^
V
Gleichzeitig drücken
Tochter
OFFON
Unsichere Anzeigen während der Fahrt
1. Kavitation unter dem Geber. Geberposition eventuell ändern. Dämpfungswert erhöhen.
Fehlerhafte Anzeigen, wenn die Maschine läuft
1. Geber- und/oder Netzanschlußkabel entfernt von anderen Kabeln verlegen
2. Entstörfilter in die verursachenden Aggregate einbauen.
3. Entstörfilter vor den Netzeingang am Echolot einfügen
4. Einsetzen von entstörten Motor-Kerzen
Wartung
Das Echolot ist für jahrelangen fehlerfreien Betrieb konstruiert. Wurde eine einwandfreie Montage durchgeführt, sollten keine Fehler auftreten. Von Zeit zu Zeit ist nur die Geberunterseite zu säubern. Sollten Fehler auftreten, die nicht im Zusammenhang mit der Fehlersuchliste zu beseitigen sind, wird der nächste NAVMAN­Fachhändler bestimmt und schnell behilflich sein.
24
DEPTH 2100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
Appendix C - How to contact us www.navman.com
NORTH AMERICA
NAVMAN USA INC.
18 Pine St. Ext. Nashua, NH 03060. Ph: +1 603 577 9600 e-mail: sales@navmanusa.com
OCEANIA
New Zealand
Absolute Marine Ltd. Unit B, 138 Harris Road, East Tamaki, Auckland. Ph: +64 9 273 9273 e-mail:
navman@absolutemarine.co.nz
Papua New Guinea
Lohberger Engineering Lawes Road, Konedobu PO Box 810 Port Moresby Ph: +675 321 2122 Email: loheng@online.net.pg
Australia
NAVMAN AUSTRALIA PTY Limited Unit 6 / 5-13 Parsons St, Rozelle, NSW 2039, Australia. Ph: +61 2 9818 8382 e-mail: sales@navman.com.au
SOUTH AMERICA
Argentina
Costanera UNO S.A. Av Presidente R Castillo y Calle 13 1425 Buenos Aires, Argentina. Ph: +54 11 4312 4545 e-mail:
purchase@costanerauno.com.ar Website: www.costanerauno.ar
Brazil
REALMARINE Estrada do Joa 3862, CEP2611-020, Barra da Tijuca, Rio de Janeiro, Brasil. Ph: +55 21 2483 9700 e-mail:
vendas@marinedepot.com.br Equinautic Com Imp Exp de
Equip Nauticos Ltda. Av. Diario de Noticias 1997 CEP 90810-080, Bairro Cristal, Porto Alegre - RS, Brasil. Ph: +55 51 3242 9972 e-mail:
equinautic@equinautic.com.br
ASIA
China
Peaceful Marine Electronics Co. Ltd. Hong Kong, Guangzhou, Shanghai, Qindao, Dalian. E210, Huang Hua Gang Ke Mao Street, 81 Xian Lie Zhong Road, 510070 Guangzhou, China. Ph: +86 20 3869 8784 e-mail: sales@peaceful-marine.com Website: www.peaceful-marine.com
India
Access India Overseas Pvt A-98, Sector 21, Noida, India Ph: +91 120 244 2697 Email: vkapil@del3.vsnl.net.in
Indonesia
Polytech Nusantara Graha Paramita 2nd Floor Jln Denpasar Raya Blok D2 Kav 8 Kuningan, Jakarta 12940 Tel: 021 252 3249
Korea
Kumhomarine Technology Co., Ltd. #604-842, 2F, 1118-15, Janglim1-Dong, Saha-Gu Busan, Korea Ph: +82 51 293 8589 e-mail: info@kumhomarine.com Website: www.kumhomarine.com
Maldives
Maizan Electronics Pte. Ltd. 8 Sosunmagu Male Ph: +960 78 2444 Email: ahmed@maizan.com.mv
Singapore
RIQ PTE Ltd. 81, Defu Lane 10, Hah Building, #02-00 Singapore 539217 Ph: +65 6741 3723 e-mail: riq@postone.com
Taiwan
Seafirst International Corporation No.281, Hou-An Road Chien-Chen Dist. Kaohsiung, Taiwan R.O.C. Ph: +886 7 831 2688 e-mail: seafirst@seed.net.tw
Thailand
Thong Electronics (Thailand) Company Ltd. 923/588 Thaprong Road, Mahachai, Muang, Samutsakhon 74000, Thailand. Ph: +66 34 411 919 e-mail: thonge@cscoms.com
Vietnam
Haidang Co. Ltd. 16A/A1E, Ba thang hai St. District 10, Hochiminh City. Ph: +84 8 86321 59 e-mail: sales@haidangvn.com Website: www.haidangvn.com
MIDDLE EAST
Lebanon and Syria
Letro, Balco Stores,
Moutran Street, Tripoli VIA Beirut.
Ph: +961 6 624512 e-mail: balco@cyberia.net.lb
United Arab Emirates
Kuwait, Oman, Iran & Saudi Arabia Abdullah Moh’d Ibrahim Trading, opp Creak Rd. Baniyas Road, Dubai. Ph: +971 4 229 1195 e-mail: mksq99@email.com
AFRICA
South Africa
Pertec (Pty) Ltd Coastal, Division No.16 Paarden Eiland Rd. Paarden Eiland, 7405 Postal Address: PO Box 527, Paarden Eiland 7420 Cape Town, South Africa. Ph: +27 21 511 5055 e-mail: info@kfa.co.za
EUROPE
France, Belgium and Switzerland
PLASTIMO INTERNATIONAL 15, rue Ingénieur Verrière, BP435, 56325 Lorient Cedex. Ph: +33 2 97 87 36 36 e-mail: plastimo@plastimo.fr Website: www.plastimo.fr
Germany
PLASTIMO DEUTSCHLAND 15, rue Ingénieur Verrière BP435- 56325 Lorient Cedex. Ph: +49 6105 92 10 09
+49 6105 92 10 10 +49 6105 92 10 12
e-mail:
plastimo.international@plastimo.fr
Website: www.plastimo.de
Italy
PLASTIMO ITALIA Nuova Rade spa, Via del Pontasso 5 I-16015 CASELLA SCRIVIA (GE). Ph: +39 1096 8011 e-mail: info@nuovarade.com Website: www.plastimo.it
Holland
PLASTIMO HOLLAND BV. Industrieweg 4-6, 2871 RP SCHOONHOVEN. Ph: +31 182 320 522 e-mail: info@plastimo.nl Website: www.plastimo.nl
United Kingdom
PLASTIMO Mfg. UK Ltd. School Lane - Chandlers Ford Industrial Estate, EASTLEIGH - HANTS S053 ADG. Ph: +44 23 8026 3311 e-mail: sales@plastimo.co.uk Website: www.plastimo.co.uk
Sweden, Denmark or Finland
PLASTIMO NORDIC AB. Box 28 - Lundenvägen 2, 47321 HENAN. Ph: +46 304 360 60 e-mail: info@plastimo.se Website: www.plastimo.se
Spain
PLASTIMO ESPAÑA, S.A. Avenida Narcís Monturiol, 17 08339 VILASSAR DE DALT, (Barcelona). Ph: +34 93 750 75 04 e-mail: plastimo@plastimo.es Website: www.plastimo.es
Portugal
PLASTIMO PORTUGAL Avenida de India N°40 1300-299 Lisbon Ph: +351 21 362 04 57 e-mail:
plastimo@siroco-nautica.pt
Other countries in Europe
PLASTIMO INTERNATIONAL 15, rue Ingénieur Verrière BP435 56325 Lorient Cedex, France. Ph: +33 2 97 87 36 59 e-mail:
plastimo.international@plastimo.fr
Website: www.plastimo.com
REST OF WORLD / MANUFACTURERS
Navman NZ Limited 13-17 Kawana St. Northcote. P.O. Box 68 155 Newton, Auckland, New Zealand. Ph: +64 9 481 0500 e-mail:
marine.sales@navman.com
Website: www.navman.com
DEPTH 2100 Installation and Operation Manual
NAVMAN
47
Made in New Zealand MN000205A
DEPTH 2100
Lon 174° 44.535’E
Lat 36° 48.404’S
NAVMAN
Loading...