Es ist die alleinige Verantwortung des Besitzers, die Geräte ordnungsgemäß zu installieren und zu
verwenden, um Unfälle, Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden. Der Benutzer dieses Produkts
ist allein für die Beachtung der Bootsicherheitsbestimmungen verantwortlich.
NAVMAN NZ LIMITED ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FÜR DIE ETWAIGE UNFÄLLE ODER
SCHÄDEN VERURSACHENDE BZW. GESETZESWIDRIGE BENUTZUNG DIESES PRODUKTES.
In diesem Handbuch wird der DEPTH 2100 gemäß dem Stand zum Zeitpunkt des Drucks beschrieben.
Navman NZ Limited behält sich das Recht vor, die Technischen Daten ohne V orankündigung zu ändern.
Leitsprache: Diese Erklärung, alle Bedienungsanleitungen, Benutzerhandbücher und sonstigen
Informationen zum Produkt (Dokumentation) werden unter Umständen in eine andere Sprache übersetzt
bzw. wurden bereits übersetzt (Übersetzung). Bei etwaigen Widersprüchlichkeiten in der Übersetzung
der Dokumentation ist die englische Originalfassung die offizielle Version der Dokumentation.
MontageLochdurchm. 51 mm
Einbautiefe 95 mm max.
Display3-stellige LCD
• Farbe
Vorderseite schwarz
• Beleuchtung
rote LED, indirekt
• Wasserbeständigkeit
Front ist spritzwassergeschützt
• Wählbare Tiefeneinheiten
2,0 bis 600 Fuß
0,6 bis 184 Meter
0,3 bis 100 Faden
(Bis 9,9 in Zehntel)
• Sensitivität
Besser als 0,05 mV RMS
• Sendeleistung
36 W nominal bei 13,6 V
• Geber
200 kHz, 1900pF/600 Ohm parallel
• Aktualisierung der Anzeige
1 Sekunde
Die Anzeige
hintergrundbeleuchtet
• Spannungsversorgung
8 V DC bis 16,5 V DC
• Betriebstemperatur
0°C bis 50°C
• Stromaufnahme
150 mA max., inkl. internem Summer
• Daten Ein-/Ausgang
Ein-Ader Daten Ein-/Ausgang
Die Dualstation akzeptiert NMEA-Datenfolgen.
Im Link-Modus überträgt die Dualstation auch
Funktionseingaben.
• NMEA Ausgangsdaten
DPT
• NMEA-Eingangsdaten
DPT und DBT
• Ausgang externer Summer
12 V DC, 100 mA max.
• RF Störungen
<6dB jedes Marine Radio Kanals (mit 3dB
Antenne) innerhalb einem Meter zum Gerät.
Entspricht EG EMC Standard EN50081-1 und
EN50082-1.
Alarm Ein/Werte nach
oben ändem
DEPTH 2100 Installation and Operation Manual
NAVMAN
Alarm Aus/Werte
nach unten ändem
19
Installation
Instrumenten-Montage
1. Kriterien für den Einbauort prüfen:
• gute Ablesbarkeit vom Steuerst and
• die Funktionstasten müssen gut bedienbar
sein
• die Verkabelung muß von hinten möglich
sein
• möglichst geschützt vor direkter Wasserund Sonneneinwirkung
• Mindestabstand zum Kompaß 300 mm
• Stärke der Montagewand 3 mm bis 19 mm
• Raumtiefe hinter der Montagefläche
mind. 95 mm
2. Eine kreisförmige Öffnung mit einem
Durchmesser von 51 mm bohren.
3. Nach Entfernen der Mont agehalterung das
Instrument von vorne bis zum Anschlag
einführen.
4. Die Montagehalterung von hinten über das
Instrument schieben. Darauf achten, daß
die Summeröffnung nicht abgedeckt
wird.
5. Die Montagemutter aufschrauben und
andrehen, daß das Instrument
einwandfrei und fest mit der
Wandung abschließt.
Verkabelung
1. Das Netzkabel so anschließen, daß die
Spannung anliegt, wenn die Zündung aktiviert
wird. Die rote Ader an den Pluspol führen. Es
muß eine 1Amp.-Sicherung eingefügt werden.
Die schwarze Ader an den Minuspol schließen.
2. Die Spannungszufuhr so kurz wie möglich
machen, mit separater Verbindung zur
Batterie. Das Gerät nicht parallel mit anderen
Instrumenten anschließen, um Störungen zu
vermeiden.
3. Den RCA-Stecker mit dem Geberstecker
verbinden.
4. Die orange Ader an den externen Summer
anschließen, den zweiten Summerdraht an
den Plus anschließen.
5. Die braune Ader an eine eventuell vorhandene
NMEA Ein- und Ausgangsdatenleitung
anschließen; falls nicht vorhanden, den Draht
abisolieren.
ACHTUNG! Falls Unklarheiten über den
Anschluß bestehen, unbedingt den nächsten
NAVMAN-Händler kontaktieren.
2.5"
63.5mm
Connecteur
RCA
.75"
19.0mm
Montagefläche
51 mm Loch
Gerät
Dichtungsring
Etrier
3.75"
95mm
Befestigungsmutter
Buzzer
Halterung
Câble d’alimentation
600 mm
Rot (+)
Schwarz (-)
Orange
Braun
20
DEPTH 2100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
Bedienung
OFF
V
OFF
V
Das Echolot ist aktiviert, sobald die Bordspannung
anliegt. Es wird dann sofort die Wassertiefe
angezeigt. Wird kein Bodenecho erfaßt, zeigt das
Display „- -„ an. Das geschieht z.B., wenn die
Maximaltiefe überschritten wird. Auch turbulentes
Wasser kann eine Anzeige verhindern.
HINWEIS: die maximal meßbare Tiefe verringert sich
mit zunehmender Bootsgeschwindigkeit.
Alarme
Als Grenzwert-Alarme sind ein Tief- und ein
Flachwasseralarm einstellbar. Der T iefwasseralarm
ist bis maximal 184 m und der Flachwasseralarm
auf minimal 0,3 m einstellbar.
Ist der Tiefwasseralarm aktiviert, ertönt bei
Überschreiten der eingestellten Tiefe laufend ein
zweifaches Piepen und es erscheint im Display
alternatierend zur Tiefenanzeige die Anzeige „dAL”.
Bei aktiviertem Flachwasseralarm erfolgt ein sich
wiederholender einfacher Piepton, wenn die Tiefe
geringer als die Alarmeinstellung wird, mit der
Wechselanzeige „SAL”.
Alarm Ein/Aus
Alarmeinstellungen werden gespeichert.
Das Einschalten der Alarmüberwachung erfolgt
durch Drücken der
kleiner Pfeil im Display, der auf das Glockensymbol
zeigt.
120
Das Ausschalten erfolgt mit der OFF-Taste. Der
Pfeil im Display erlischt.
120
Flachwasser-Alarm
Der Flachwasser-Alarm wird wie folgt eingestellt:
1. Die
2. Nach 2 Sekunden
NAVMAN
Taste 3 Sekunden lang drücken. Es
erscheint folgende Anzeige:
SAL
erscheint die vorher
eingestellte Alarmtiefe.
DEPTH 2100 Installations- und Bedienungsanleitung
ON-Taste. Es erscheint ein
ON
^
#
OFF
V
#
3 Sekunden drücken
ON
^
3. Mit den Pfeiltasten die Alarmeinstellung
ändern. Längeres Gedrückthalten für zu
schnellerem Wechsel.
4. Wird die gewünschte Alarmtiefe gezeigt, beide
Pfeiltasten gleichzeitig drücken. Das muß
innerhalb von 5 Sekunden geschehen, sonst
erfolgt die Rückkehr zur Normalanzeige, ohne
daß der neue Alarmwert gespeichert ist.
V
OFFON
^
Beide Tasten gleichzeitig drücken
HINWEIS: Wird die Alarmtiefe auf unter 45 cm
eingestellt, erscheint die Anzeige „OFF" und die
Überwachung ist abgeschaltet. Die
Deaktivierung ist auch möglich durch 5
Sekunden langes, gleichzeitiges Drücken der
beiden Pfeiltasten. Die vorher eingestellte
Alarmtiefe bleibt dann gespeichert.
Tiefwasser-Alarm
Der Tiefwasser-Alarm wird wie folgt eingestellt:
1. Die
2. Nach 2 Sekunden erscheint
3. Mit den Pfeiltasten die
4. Wird die gewünschte Alarmtiefe gezeigt, beide
HINWEIS: Wird die Alarmtiefe auf 200 m
eingestellt, erscheint die Anzeige „OFF” und die
Überwachung ist abgeschaltet. Die
Deaktivierung ist auch möglich durch 5
Sekunden langes, gleichzeitiges Drücken der
beiden Pfeiltasten. Die vorher eingestellte
Alarmtiefe bleibt dann gespeichert.
Taste 3 Sekunden lang drücken. Es
erscheint folgende Anzeige:
3 Sekunden drücken
OFF
V
V
OFFON
dAL
die vorher eingestellte
Alarmtiefe.
Alarmeinstellung ändern. Längeres
Gedrückthalten für zu schnellerem Wechsel.
Pfeiltasten gleichzeitig drücken. Das muß
innerhalb von 5 Sekunden geschehen, sonst
erfolgt die Rückkehr zur Normalanzeige, ohne
daß der neue Alarmwert gespeichert ist.
^
Beide Tasten gleichzeitig drücken
21
Funktionseinstellungen
OFF
V
Einstellung der Kieltiefe oder
Wasserlinie
Grundsätzlich erfolgt die Tiefenmessung von der
Geberposition aus. Es kann jedoch auch die Kieltiefe
oder die Wasserlinie als Nullwert eingestellt werden.
Zur Einstellung wie folgt vorgehen:
1. Die
2. Die
3. Nach 5 Sekunden erscheint der eingestellte
HINWEIS: Bei einer Kieltiefeneinstellung wird
ein Minus gezeigt. Beim Wasserlinien-Offset
erscheint kein Vorzeichen. Der
Berichtigungswert wird addiert.
4. Mit den Pfeiltasten den Offset-Wert eingeben.
5. Der Offset kann in 0,1-Einheiten eingegeben
6. Soll die Tiefe ab Kiel gezeigt werden, ist die
7. Soll die Tiefe ab Wasserlinie gezeigt werden,
8. Abschließend beide Pfeiltasten gemeinsam
22
ON-Taste gedrückt halten und dabei die
Bordspannung zuschalten.
ON
^
Gedrückt halten und Spannung zuschalten
ON-Taste loslassen. Falls ein
Berichtigungswert eingestellt war;erscheint
eine der zwei folgenden Anzeigen:
Kiel-Offset (Tiefe unter Kiel)
Wasserlinien-Offset (Tiefe ab Wasserlinie)
Offset-Wert.
Längeres Gedrückthalten ergibt einen
schnelleren Durchlauf..
werden.
Distanz zwischen Kiel und Geberunterseite als
negativer Wert einzugeben.
ist die Distanz zwischen Wasseroberfläche
und Geberunterseite als positiver Wert
einzugeben (kein Minus-Vorzeichen).
drücken. Der eingegebene Wert ist damit
gespeichert. Erfolgt nach Einstellung des
Offset-Wertes 5 Sekunden lang kein weiterer
T astenbefehl, kehrt die Anzeige zur normalen
Tiefenmessung zurück, ohne den eingestellten
Wert abzuspeichern.
^
Gleichzeitig drücken
V
OFFON
Geberanpassung
Es ist eine Geberanpassung vorgesehen, um das
Echolot an unterschiedliche Gebertypen
anzupassen. Die Werkseinstellung ist 0,0, was für
die meisten Geber passend sein dürfte. Es gibt
edoch Geber, die beim Sendeimpuls
nachschwingen, wodurch fehlerhaft, kleine Tiefen
angezeigt werden können. Durch Eingabe eines
Dämpfungwertes lassen sich diese Fehlanzeigen
unterdrücken. Die Einstellung kann in 0,5 Werten
von -0,9 bis +2,5 erhöht werden und sollte nach
jeder Änderung um eine Stufe jeweils getestet
werden, um die Dämpfung so gering wie möglich
zu halten.
Die Einstellung geschieht wie folgt:
1. Die ON-Taste gedrückt halten und dabei die
Bordspannung zuschalten. Es erscheint HOF
oder SOF im Display. Die Taste 7 Sekunden
lang gedrückt halten.
2. In der Anzeige erscheint tdr.
tdr
3. Die ON-Taste loslassen.
4. Nach 2 Sekunden erscheint der eingestellte
Dämpfungs-Wert, normalerweise 0.0.
5. Mit den Pfeiltasten den Dämpfungswert
ändern.
6. Abschließend beide Pfeiltasten gemeinsam
drücken. Der eingegebene Wert ist damit
gespeichert.
Maßeinheiten wählen
Die Tiefenmessung kann in Fuß, Meter oder Faden
erfolgen.
Die Einstellung geschieht wie folgt:
1. Die
OFF-T aste gedrückt halten und dabei die
Bordspannung zuschalten.
V
DEPTH 2100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
Gedrückt halten und
OFF
Spannung zuschalten
2. Die Taste loslassen und es erscheint eine der
folgenden Anzeigen:
8Ft
Fuß Meter
888
8FA
Faden
Dual-Stations Betrieb
Es können mehrere Depth 2100-Echolote
zusammen geschaltet werden. Dabei wird das
Gerät zum Master-Instrument, an dem der Geber
angeschlossen ist. Die weiteren Instrumente
arbeiten ohne Geber als Tochterinstrumente und
erhalten die Meßwerte über die NMEADatenleitung vom Master-Instrument.
Durch Voreingaben läßt sich bestimmen, ob
sämtliche Geräte das Gleiche anzeigen, oder ob
Maßeinheiten, Alarm- und Nullwerte unterschiedlich
bei den einzelnen Stationen gewählt werden können.
Im ersten Fall lassen sich die Basiseinstellungen von
jedem Gerät aus für sämtliche Stationen bestimmen.
HINWEIS: Nur das Instrument, an welches der
Geber angeschlossen ist, kann Master-Instrument
sein.
Master/T ochter-Wahl
Sind mehrere Instrumente parallel angeschlossen,
muß für jedes einzeln bestimmt werden, ob sie
Master oder Töchter sind.
Die Einstellung geschieht wie folgt:
1. Die
OFF-T aste gedrückt halten und dabei
die Bordspannung zuschalten.
OFF
V
Gedrückt halten und Spannung zuschalten
2. Ist die Spannung zugeschaltet, erscheint eine
Anzeige für die aktivierte Maßeinheit
3. Mit den Pfeiltasten die gewünschte Einheit
wählen.
4. Abschließend beide Pfeiltasten gemeinsam
drücken. Die Tiefenanzeige erfolgt nun in der
gewählten Einheit. Erfolgt für 5 Sekunden nach
der Einstellung kein Tastenbefehl, wechselt die
Anzeige zur normalen Tiefenmessung, ohne
die gewählte Maßeinheit zu aktivieren.
^
Gleichzeitig drücken
Master T ochter
4. Mit den Pfeiltasten die Einstellung ändern.
5. Abschließend beide Pfeiltasten gemeinsam
drücken. Erfolgt für 5 Sekunden nach der
Einstellung kein Tastenbefehl, wechselt die
Anzeige zur normalen Tiefenmessung, ohne
den geänderten Modus zu aktivieren.
^
Gleichzeitig drücken
HINWEIS. Werden keine Daten übermittelt,
wechselt die Anzeige zwischen „-„ und „SL”.
OFFON
V
OFFON
V
8Ft
3. Die Taste weiter gedrückt halten, bis die aktuell
eingestellte Funktion erscheint.
DEPTH 2100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
Beispiel
23
Verbundene oder separate
Funktionswahl
Werkseitig ist die verbundene Funktionswahl
eingestellt. Damit sind folgende Funktionen bei
sämtlichen Instrumenten gleich:
HINWEIS: Kiel-Offset und Maßeinheiten dürfen
nur am Master-Instrument eingestellt werden.
Wird die separate Funktionswahl gewünscht,
geschieht die Umschaltung wie folgt:
1. Die
2. Ist die Sp annung
OFF-T aste gedrückt halten und dabei
die Bordspannung zuschalten.
Gedrückt halten und
OFF
V
Spannung zuschalten
zugeschaltet, erscheint eine
Anzeige für die aktivierte
Maßeinheit
8Ft
Beispiel
Fehler-Suchliste
Keine Anzeige
1. Spannungsversorgung auf korrekten Wert und
richtige Polarität prüfen.
2. Sicherung prüfen.
Keine Tiefenanzeieg (--) unter allen
Bedingungen
1. Die Geberunterseite auf Muschelbesatz oder
dicke Farbanstriche untersuchen.
2. Das Geberkabel auf Fehler, scharfe
Knickungen untersuchen.
3. Den Geberstecker auf korrekten Sitz oder
Korrosion untersuchen.
Unsichere Anzeigen im gestoppten
Zustand
1. Den Geber auf Muschelbesatz und dicke
Farbanstriche untersuchen
3. Die Taste weiter gedrückt
halten, bis die aktuell
eingestellte Funktion
erscheint.
4. Die Taste weiter gedrückt halten, bis die
nächste, aktuell eingestellte Funktion
erscheint.
5. Mit den Pfeiltasten die Einstellung ändern.
6. Abschließend beide Pfeiltasten gemeinsam
HINWEIS: Diese Setup-Prozedur muß für jedes
Instrument erfolgen. Im Verbundmodus sind
sämtliche Instrumente für sich auf „Lnc”und im
separaten Modus auf „SEP” einzustellen.
Verbunden Separat
drücken. Erfolgt für 5 Sekunden nach der
Einstellung kein Tastenbefehl, wechselt die
Anzeige zur normalen Tiefenmessung, ohne
den geänderten Modus zu aktivieren.
^
V
Gleichzeitig drücken
Tochter
OFFON
Unsichere Anzeigen während der
Fahrt
1. Kavitation unter dem Geber. Geberposition
eventuell ändern. Dämpfungswert erhöhen.
Fehlerhafte Anzeigen, wenn die
Maschine läuft
1. Geber- und/oder Netzanschlußkabel entfernt
von anderen Kabeln verlegen
2. Entstörfilter in die verursachenden Aggregate
einbauen.
3. Entstörfilter vor den Netzeingang am Echolot
einfügen
4. Einsetzen von entstörten Motor-Kerzen
Wartung
Das Echolot ist für jahrelangen fehlerfreien Betrieb konstruiert. Wurde eine einwandfreie Montage durchgeführt,
sollten keine Fehler auftreten. Von Zeit zu Zeit ist nur die Geberunterseite zu säubern. Sollten Fehler auftreten,
die nicht im Zusammenhang mit der Fehlersuchliste zu beseitigen sind, wird der nächste NAVMANFachhändler bestimmt und schnell behilflich sein.
24
DEPTH 2100 Installations- und Bedienungsanleitung
NAVMAN
Appendix C - How to contact us www.navman.com
NORTH AMERICA
NAVMAN USA INC.
18 Pine St. Ext.
Nashua, NH 03060.
Ph: +1 603 577 9600
e-mail: sales@navmanusa.com
OCEANIA
New Zealand
Absolute Marine Ltd.
Unit B, 138 Harris Road,
East Tamaki, Auckland.
Ph: +64 9 273 9273
e-mail:
navman@absolutemarine.co.nz
Papua New Guinea
Lohberger Engineering
Lawes Road, Konedobu
PO Box 810
Port Moresby
Ph: +675 321 2122
Email: loheng@online.net.pg