Willkommen in der Welt von Vodafone live! Wir freuen uns, dass
Sie sich für das Mobiltelefon V525 GSM von Motorola entschieden
haben.
Headset-Buchse
Zum Anschließen eines
Headsets für den
Freisprechbetrieb.
Linker Softkey
Zum Ausführen der im
linken Displaybereich
angegebenen
Funktionen.
Lautstärketasten
Zum Einstellen der
Hörmuschel- und
Ruftonlautstärke.
Einschalttaste/
Endetaste
Zum Ein- und
Ausschalten des
Telefons, Beenden von
Gesprächen und
Verlassen des
Menüsystems.
Smart-Taste
Zum Auswählen von
Menüelementen sowie
zum Tätigen und
Beenden von Anrufen.
Zubehöranschluss
Zum Anschließen des
Ladegeräts sowie von
Telefonzubehör.
Menütaste
Rechter Softkey
Zum Ausführen der im
rechten Displaybereich
angegebenen
Funktionen.
Sprechtaste
Zum Anlegen von
Sprachaufnahmen,
Telefonbucheinträgen
und Sprachkommandos.
Sendetaste
Zum Tätigen und
Annehmen von Anrufen
sowie zum Anzeigen der
Liste der zuletzt
gewählten Rufnummern.
5-Navigationstaste
Zum Blättern durch
Menüs und Listen sowie
zum Einstellen von
Funktionen.
Willkommen - 1
Probieren Sie es aus!
Kameraobjektiv
Zum Aufnehmen von
Fotos, die Sie im Telefon
verwenden und auch an
andere senden können
Einstellen von Ruftontyp
Annehmen von Anrufen
Smart-Taste
und Rufumleitung bei
geschlossener Klappe,
mit Headset
Zweiwegelautsprecher
(auf der Rückseite)
Spiegel
Zum Ausrichten des
Objektivs für
Selbstporträts
Externes Display
Anzeige eingehender
Anrufe
FunktionBeschreibung
Fotos
aufnehmen
Drücken Sie zwei Mal die mittlere Taste, um
die Kamera zu aktivieren, richten Sie die
Linse auf das Objekt, und drücken Sie
AUFNAHME (+), um die Aufnahme zu machen.
Foto sendenDas Foto an eine Telefonnummer oder E-
Mail-Adresse senden:
Drücken Sie
SPEICH. (+) > Als Nachricht senden
2 - Probieren Sie es aus!
FunktionBeschreibung
Foto als Bild für
Anrufer-ID
festlegen
Ein Foto einem Telefonbucheintrag
zuordnen, damit es bei Anrufen von diesem
Eintrag angezeigt wird:
M > Mein Telefon > Bilder > Foto
M > Verwenden als > Telefonbucheintrag
MMS versenden MMS mit Bildern, Animationen,
Klängen versenden:
M > Nachrichten > Neue Nachricht
> Neue MMS
MMS-Diashow
versenden
Eine MMS-Diashow versenden:
M > Nachrichten > Neue Nachricht
> Neue MMS
Drahtlose
Verbindung
Einrichten einer drahtlosen Verbindung über
Bluetooth(tm) mit einem Headset, einem
Autoeinbausatz oder einem externen Gerät.
M > Einstellungen > Verbindung > Bluetooth Link
>
Freisprechen > [Nach Geräten suchen]
DesignsEin Design anwenden:
M > Mein Telefon > Designs > Designs
Probieren Sie es aus! - 3
www.motorola.com
MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind beim US Patent &
Trademark Office eingetragen. Die Bluetooth-Warenzeichen gehören
dem Eigentümer und werden von Motorola, Inc. unter Lizenz verwendet.
Java und alle anderen Java-basierten Marken sind Marken oder
eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und
anderen Ländern. Alle sonstigen Produkt- oder Dienstleistungsnamen
sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Die in diesem Handbuch beschriebenen Motorola Produkte enthalten
möglicherweise Motorola Software oder Software unabhängiger
Hersteller, die in Halbleiterspeichern oder sonstigen Medien gespeichert
und urheberrechtlich geschützt sind. Durch Gesetze in den USA und
anderen Ländern werden Motorola, Inc. und unabhängigen SoftwareHerstellern Exklusivrechte an der urheberrechtlich geschützten
Software, einschließlich der Exklusivrechte zum Verteilen und
Reproduzieren der urheberrechtlich geschützten Software, gewährt.
Demzufolge darf urheberrechtlich geschützte Software, die in den
Produkten von Motorola enthalten ist, nur in dem gesetzlich
zugelassenen Umfang geändert, zurückentwickelt, verteilt oder
reproduziert werden. Darüber hinaus werden durch den Kauf von
Motorola Produkten weder direkt, stillschweigend, kraft Rechtsscheins
noch anderweitig Lizenzrechte im Rahmen der Urheberrechte, Patente
oder Patentanmeldungen von Motorola oder eines unabhängigen
Software-Herstellers, ausgenommen der normalen, einfachen und
gebührenfreien Lizenz zur Nutzung des Produkts, die kraft Gesetzes
beim Kauf eines Produkts gewährt wird, gewährt.
Produktspezfikationen und Funktionen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Wir bemühen uns, zu gewährleisten,
dass die Benutzerhandbücher regelmäßig aktualisiert werden und der
aktuellen Produktfunktionalität entsprechen. Sollte der
unwahrscheinliche Fall eintreten, dass das Handbuch nicht alle
Basisfunktionen des Produkts beinhaltet, informieren Sie uns bitte.
Aktuelle Versionen unserer Handbücher finden Sie auch im Bereich für
Konsumenten der Website von Motorola unter der Adresse
http://www.motorola.com.
Wichtige Informationen zur sicheren und effizienten
Bedienung Ihres Mobiltelefons. Bitte lesen Sie diese
Informationen aufmerksam bevor Sie ihr Mobiltelefon das
erste Mal in Betrieb nehmen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ersetzen die
allgemeinen Warn- und Sicherheitshinweise, die in allen vor dem 1.
Dezember 2002 veröffentlichten Motorola Handbüchern enthalten
sind.
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung Hochfrequenzbetriebseigenschaften
Ihr Mobiltelefon enthält einen Hochfrequenzsender und einen
Hochfrequenzempfänger. In EINGESCHALTETEM Zustand
empfängt und sendet das Gerät Hochfrequenzsignale (HF). Bei
der Bedienung des Mobiltelefons kontrolliert die Systemsteuerung
automatisch den Energieverbrauch in dem das Gerät sendet.
Ihr Motorola Mobiltelefon entspricht allen technischen
Anforderungen, die der Gesetzgeber in ihrem Land bei Einwirkung
elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich auf den
Menschen vorschreibt:
Allgemeine Sicherheitshinweise beim Betrieb
Damit eine optimale Funktionalität ihres Mobiltelefons
gewährleistet ist und sich die Einwirkung von elektromagnetischer
Energie im Hochfrequenzbereich im Rahmen der vorgenannten
gesetzlichen Bestimmungen und Richtwerte hält, sind die
nachfolgenden Hinweise unbedingt zu beachten und einzuhalten:
8 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Antenne
Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder eine von Motorola
genehmigte Ersatzantenne. Nicht genehmigte Antennen,
Änderungen oder Zusatzgeräte können das Mobiltelefon
beschädigen.
Bitte beachten Sie folgendes:
Bitte berühren Sie die Antenne nicht während das Gerät
eingeschaltet ist.
Das Berühren der Antenne beeinflusst die Qualität der
Gesprächsverbindung und kann unter Umständen zu einem
erhöhten Energieverbrauch führen. Der Einsatz nicht genehmigter
Antennen kann zudem die Nichteinhaltung der gesetzlichen
Vorschriften in ihrem Land zur Folge haben.
Betrieb des Mobiltelefons
Halten Sie ihr Mobiltelefon beim Telefonieren so, wie sie auch ein
schnurloses Telefon halten würden.
Hinweise beim Tragen des Mobiltelefons am Körper
Um die gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit der
Einwirkung elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich
auch beim Tragen des Mobiltelefons am Körper zu gewährleisten,
tragen Sie das Mobiltelefon immer in einem von Motorola
mitgelieferten oder genehmigten Clip, einer Halterung oder Hülle,
soweit verfügbar. Bei Verwendung von nicht original MotorolaZubehörteilen, einschließlich Batterien und Antennen, können die
gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit der Einwirkung
elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich
überschritten werden. Wenn Sie nicht ein original Motorola- oder
von Motorola genehmigtes Zubehörteil benutzen, und das
Mobiltelefon nicht in der normalen Position halten, achten Sie
darauf, dass das Mobiltelefon und die Antenne während des
Telefonierens mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt sind.
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 9
Nutzung von Features
Wenn Sie Features des Mobiltelefons mit oder ohne Zubehörkabel
nutzen, halten Sie das Mobiltelefon und die Antenne mindestens
2,5 cm vom Körper entfernt.
Genehmigte Zubehörteile
Eine Liste von genehmigten Motorola Zubehörteilen finden Sie auf
unserer Webseite www.Motorola.com..
Beachten Sie: Die meisten elektronischen Geräte sind gegen
elektromagnetische Strahlung abgeschirmt: Bestimmte Geräte
können eventuell nicht vollständig gegen die elektromagnetische
Strahlung Ihres Mobiltelefons geschützt sein.
Telefonieren in der Öffentlichkeit
In Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen
werden häufig Geräte eingesetzt, die auf externe
elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren. Schalten Sie
daher Ihr Mobiltelefon in solchen Räumlichkeiten AUS, wenn dies
durch entsprechende Hinweisschilder verlangt wird.
Telefonieren im Flugzeug
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie ins Flugzeug steigen.
Die Bestimmungen der Fluggesellschaften verbieten den Gebrauch
von Mobiltelefonen an Bord bzw. während des Fluges. Erkundigen
Sie sich nach den Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft zur
Verwendung von Mobiltelefonen und halten Sie diese
Bestimmungen ein.
Medizinische Geräte
Herzschrittmacher
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Abstand von
mindestens 15 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem
Schrittmacher einzuhalten, um eventuelle Interferenzen der beiden
Geräte auszuschließen.
10 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Träger von Herzschrittmachern sollten folgendes beachten:
• das EINGESCHALTETE Mobiltelefon IMMER mehr als 15 cm
von ihrem Schrittmacher entfernt halten.
• das Mobiltelefon nicht in der Brusttasche tragen.
• das Ohr auf der gegenüberliegenden Seite des
Herzschrittmachers verwenden, um das Risiko von
Interferenzen zu verringern.
• das Mobiltelefon beim geringsten Anzeichen einer Störung
des Herzschrittmachers SOFORT AUSSCHALTEN.
Hörgeräte
Einige digitale schnurlose Telefone beeinträchtigen unter
Umständen die Funktion von Hörgeräten. Wenden Sie sich ggf. an
den Hersteller Ihres Hörgerätes, um eine Alternativlösung zu
finden.
Andere medizinische Geräte
Wenn Sie ein medizinisches Gerät verwenden, wenden Sie sich
bitte an den Hersteller, um zu klären, ob es ausreichend gegen
elektromagnetische Strahlung abgeschirmt ist. Unter Umständen
kann auch der behandelnde Arzt bei der Beschaffung dieser
Information behilflich sein.
Telefonieren im Auto
Bitte erkundigen Sie sich an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort nach
den dort geltenden Gesetzen und Bestimmungen über die
Benutzung eines Mobiltelefons in Kraftfahrzeugen und beachten
Sie diese.
Soweit die Benutzung des Mobiltelefons im Auto gesetzlich erlaubt
ist, beachten Sie zudem bitte folgendes:
• Konzentrieren Sie sich immer auf den Verkehr und die Straße
• Verwenden Sie grundsätzlich eine Freisprechanlage.
• Suchen Sie zum Telefonieren einen Parkplatz auf.
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 11
Warnhinweise
Für Fahrzeuge mit Airbags
Airbags werden unter Aufwendung großer Kraft ausgelöst.
Plazieren bzw. installieren Sie das Mobiltelefon und das Zubehör
NIE über dem Airbag oder in dessen Ausbreitungsbereich. Falsch
platziert kann dies zu schweren Verletzungen führen, wenn der
Airbag einmal ausgelöst wird.
Explosionsgefährdete Orte
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon AUS, wechseln bzw. entfernen Sie
NICHT den Akku aus dem Gerät und beachten Sie alle
Anweisungen und Warnhinweise, wenn Sie sich in einer
explosionsgefährdeten Umgebung aufhalten.
Funken von Ihrem Akku können in solcher Umgebung Explosionen
und/oder Feuer verursachen und damit zu Verletzungen oder gar
Todesfällen führen.
Beachten Sie: Bereiche mit potentieller Explosionsgefahr sind in
den meisten Fällen eindeutig gekennzeichnet. Solche Bereiche
sind u. a. Tankstellen, in Booten der Bereich unter Deck, Transportoder Lagereinrichtungen für Kraftstoff oder Chemikalien, Bereiche,
in denen der Geruch von Kraftstoff wahrnehmbar ist (z. B. wenn
Benzin oder Propangas in einem Fahrzeug oder im Haushalt
austritt), Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie
Körner, Staub oder Metallstaub enthält sowie andere Bereiche, in
denen es sich empfiehlt, den Motor des Fahrzeugs abzustellen.
Sprenggebiete
Um Störungen von Sprengvorhaben zu vermeiden, müssen Sie Ihr
Gerät in Sprenggebieten oder an Orten, an denen der Betrieb von
Funkgeräten untersagt ist, AUSSCHALTEN. Befolgen Sie alle
Anweisungen und Schilder.
Akkus
Alle Akkus können Sachbeschädigungen, Verletzungen oder
Brandschäden verursachen, wenn die
12 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Kontakte des Akkus mit leitenden Materialien wie z.B. Schmuck,
Schlüsseln oder Ketten in Berührung kommen. Dies kann zu einem
geschlossenen Stromkreis (Kurzschluss) und dadurch zur
Erhitzung des Materials führen. Um dies zu vermeiden, seien Sie
im Umgang mit einem geladenen Akku entsprechend vorsichtig,
insbesondere wenn Sie den Akku in Jacken- oder Hemdtaschen,
Handtasche oder in einen sonstigen Behälter stecken, der
Metallgegenstände enthält. Benutzen Sie ausschließlich original
Akkus und Aufladegeräte von Motorola.
Ihr Akku kann die folgenden Symbole enthalten:
SymbolDefinition
Wichtiger Sicherheitshinweis folgt.
Ihr Akku oder Mobiltelefon sollte nicht in Kontakt
mit Feuer kommen.
Ihr Akku oder Mobiltelefon muss unter Umständen
entsprechend der gesetzlichen Vorgaben
recycled werden. Bitte informieren Sie sich bei
den jeweils zuständigen Behörden.
Ihr Akku oder Mobiltelefon sollte nicht in die
Mülltonne geworfen werden.
LiIon BATT
Ihr Mobiltelefon enthält einen internen Litium
Ionen Akku.
Anfälle/Blackouts
Bei machen Personen können unter Umständen epileptische
Anfälle und Blackouts auftreten, wenn sie Lichteffekten, wie
beispielsweise beim Fernsehen oder bei Videospielen, ausgesetzt
sind. Diese Anfälle und Blackouts können auch bei solchen
Personen auftreten, die vorher noch nie einen Anfall oder einen
Blackout hatten.
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 13
Wenn Sie schon einmal einen solchen Anfall oder Blackout hatten
oder wenn sie diesbezüglich familiär vorbelastet sind, konsultieren
Sie bitte zunächst Ihren Arzt, bevor Sie auf dem Mobiltelefon
Videospiele spielen oder Blinkeffekte auf Ihrem Mobiltelefon
installieren oder nutzen. (Blinkeffekte sind nicht auf allen Produkten
verfügbar.)
Eltern sollten Ihre Kinder beim Umgang mit Videospielen und
Blinkeffekten auf dem Mobiltelefon überwachen. Alle Personen
sollten unverzüglich die weitere Nutzung des Geräts einstellen und
Ihren Arzt konsultieren, wenn eines der folgenden Symptome
auftritt: Krämpfe, Augenzuckungen, Bewusstseinsverlust,
unfreiwillige Bewegungen oder Orientierungslosigkeit.
Um das Risiko solcher Symptome zu minimieren, beachten Sie
bitte auch die folgenden Sicherheitshinweise:
• Spielen Sie keine Videospiele und nutzen Sie keine
Lichteffekte, wenn Sie übermüdet sind.
• Legen Sie stündlich eine minimale Pause von 15 Minuten ein.
• Spielen Sie nur in einer hellen Umgebung.
• Halten Sie immer den größtmöglichen Abstand zum Display.
Verletzungen bei übermäßiger Belastung
Wenn Sie Spiele auf Ihrem Mobiltelefon spielen, können
gelegentliche Verspannungen an Händen, Armen, Schultern,
Nacken oder anderen Teilen des Körpers auftreten. Beachten Sie
die nachfolgenden Anweisungen um Beschwerden wie z.B.
Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnel Syndrom, oder andere
muskuläre Beschwerden zu vermeiden:
• Legen Sie stündlich eine minimale Pause von 15 Minuten ein.
• Wenn Ihre Hände, Handgelenke oder Arme müde werden
oder weh tun, hören Sie sofort auf zu spielen und machen Sie
eine Pause von mehreren Stunden bevor Sie erneut spielen.
• Wenn Ihre Hände, Handgelenke oder Arme nach dem Spielen
immer noch weh tun, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
14 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden
Richtlinien entspricht:
• Den wesentlichen Anforderungen und allen
anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EC
• Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
IMEI: 350034/40/394721/9
0168
Type: MC2-41H14
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische
Produktgenehmigungsnummer.
Sie können die der Richtlinie 1999/5/EC (die R&TTE-Richtlinie)
zugehörige Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter
der Internetadresse www.motorola.com/rtte abrufen. Geben Sie
dazu die auf dem Typenschild Ihres Produkts angegebene
Genehmigungsnummer in das auf der Website befindliche Feld
„Suchen“ ein.
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 15
Produkt-
genehmigungs-
nummer
Erste Schritte
Informationen über dieses Handbuch
Das vorliegende Handbuch beschreibt die Grundfunktionen Ihres
Motorola Mobiltelefons.
Hinweis: Zusätzlich gibt es für Ihr Mobiltelefon ein
Referenzhandbuch, in dem die Telefonfunktionen
ausführlicher beschrieben werden. Das
Referenzhandbuch für Ihr Mobiltelefon sowie
weitere Kopien dieses Benutzerhandbuchs
können Sie auf der Website von Motorola
anfordern:
http://www.hellomoto.com
Optionale Funktionen
Mit diesem Zeichen werden Funktionen
gekennzeichnet, die optional und vom Netz, der SIMKarte oder dem Vertrag abhängig sind. Sie werden
nicht überall angeboten. Weitere Informationen erhalten
Sie von Vodafone.
Optionales Zubehör
Optionales
Mit diesem Zeichen werden Funktionen gekennzeichnet,
für die optionales Motorola Original™ Zubehör erforderlich
ist.
16 - Erste Schritte
SIM-Karte einsetzen
Auf der Vodafone-SIM-Karte (SIM - Subscriber Identity Module)
befinden sich Ihre Rufnummer, Service-Details und ein
Telefonbuch-/Nachrichtenspeicher.
Vor sich t: Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte nicht verbogen
oder verkratzt wird. Verhindern Sie, dass die SIM-Karte mit
statischer Elektrizität, Wasser oder Schmutz in Kontakt kommt.
1.2.
3.4.
Erste Schritte - 17
Akku einsetzen
Das Telefon darf nur mit Original-Akkus und -Zubehör von
Motorola betrieben werden. Wir empfehlen, Akkus bei
Nichtgebrauch in den entsprechenden Schutzhüllen
aufbewahren.
1.2.
3.
(2)
(1)
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass das der Akkudeckel oben
am Telefon richtig angesetzt ist, und rasten Sie ihn dann unten am
Telefon ein.
18 - Erste Schritte
Akku laden
Neue Akkus werden teilweise aufgeladen ausgeliefert. Vor der
ersten Verwendung des Telefons müssen Sie den Akku einsetzen
und laden, wie nachfolgend beschrieben. Einige Akkus erreichen
erst nach mehreren vollständigen Lade- und Entladezyklen ihre
gesamte Leistungsfähigkeit.
Aktion
1 Stecken Sie das
Reiseladegerät so
in das Telefon
ein, dass die
Entriegelungstast
e nach oben
zeigt.
2 Stecken Sie das andere Ende des Reiseladegeräts in
eine geeignete Steckdose.
3 Wenn das Telefon anzeigt, dass der Akku vollständig
geladen ist (
Laden beendet), drücken Sie die
Entriegelungstaste und trennen das Reiseladegerät
vom Telefon.
Tipp: Sie können nach dem Aufladen das Telefon ohne Bedenken
längere Zeit am Reiseladegerät angeschlossen lassen. Der Akku
wird dadurch nicht beschädigt.
Entriegelung
Erste Schritte - 19
Akkuverwendung
Die Leistungsfähigkeit des Akkus hängt von vielen Faktoren ab.
Dazu gehören die Netzkonfiguration, die Signalstärke, die
Umgebungstemperatur des Telefons, die ausgewählten
Funktionen bzw. Einstellungen, die am Zubehöranschluss
eingesteckten Geräte sowie Ihre Gewohnheiten bei der
Verwendung von Sprach- und Datendiensten und anderen
Anwendungen.
Vor sich t: Zur Vermeidung von Verletzungen oder Verbrennungen
niemals Metallgegenstände mit den Akkukontakten in Berührung
kommen lassen und niemals Akkukontakte kurzschließen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Akku-Leistung zu
maximieren:
• Verwenden Sie nur Motorola Original™ Akkus und
Ladegeräte. Die Garantie für das Telefon deckt keine
Schäden ab, die durch die Verwendung von Akkus oder
Ladegeräten verursacht werden, die nicht von Motorola
stammen.
• Bei neuen Akkus oder Akkus, die über einen längeren
Zeitraum gelagert wurden, ist eventuell eine längere Ladezeit
erforderlich.
• Während des Ladevorgangs sollte Zimmertemperatur
herrschen.
• Setzen Sie Akkus nicht Temperaturen unter -10°C oder über
45°C aus. Lassen Sie Ihr Telefon nicht im Fahrzeug zurück.
• Soll ein Akku während eines längeren Zeitraums nicht benutzt
werden, bewahren Sie ihn an einem kühlen, dunklen und
trockenen Ort auf.
• Im Laufe der Zeit verschleißen Akkus allmählich und erfordern
längere Ladezeiten. Dies ist normal. Wenn Sie Ihren Akku
regelmäßig laden und eine Verkürzung der Gesprächszeit
oder eine Verlängerung der Ladezeit feststellen, ist es
möglicherweise an der Zeit, einen neuen Akku zu kaufen.
20 - Erste Schritte
Akkus, die zum Betrieb dieses Produkts verwendet
werden, müssen ordnungsgemäß entsorgt und eventuell
dem Recycling-System zugeführt werden. Den Akkutyp
entnehmen Sie dem Etikett des Akkus. Hinweise zum
ordnungsgemäßen Entsorgen erhalten Sie bei Ihrer lokalen
Recycling-Stelle. Verbrennen Sie Akkus niemals, da sie
explodieren können.
Telefon einschalten
Aktion
1 Halten Sie die Taste
P 2 Sekunden lang
gedrückt, um das
Telefon einzuschalten
Geben Sie ggf. den PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein
und drücken Sie
OK (+), um die SIM-Karte zu
entsperren
Geben Sie ggf. den vierstelligen Telefon-
Entsperrcode ein, und drücken Sie
Telefon zu entsperren.
Einschalt
Ta st e
OK (+); um das
Lautstärke einstellen
Drücken Sie seitlich die
Lautstärketasten, um folgende
Funktionen auszuführen:
• Erhöhen und Verringern
der
Hörmuschellautstärke während eines Gesprächs
Lautstärke
Ta st e n
Erste Schritte - 21
• Erhöhen und Verringern der Ruftonlautstärke im
Ausgangsbildschirm (Telefon muss aufgeklappt sein)
Tipp: Bei der niedrigsten Lautstärkeeinstellung schalten Sie
auf Vibrationsalarm um, indem Sie einmal die Taste zum
Verringern der Lautstärke drücken. Wenn Sie die Taste noch
einmal drücken, schalten Sie auf "kein Signal". Wenn Sie die
Taste zum Erhöhen der Lautstärke drücken, schalten Sie
zurück auf Vibrationsalarm und dann auf Ruftonalarm.
• Abschalten des Signals für eingehende Anrufe, Ausschalten
des Klingeltons
Einen Anruf tätigen
Drücken SieZum
1 TastenWählen der Rufnummer
2
N
3
O
Tipp: Sie können auch die Telefonklappe schließen, um ein
Gespräch zu beenden.
Absetzen des Anrufs
Beenden des Anrufs und
"Auflegen" des Telefons am
Ende eines Gesprächs
Einen Anruf annehmen
Wenn Sie einen Anruf empfangen, klingelt und/oder vibriert das
Telefon und zeigt eine Meldung für einen eingehenden Anruf an.
Drücken SieZum
1
N oder
ANNAHME (+)
22 - Erste Schritte
Annehmen des Anrufs
Drücken SieZum
2
O
Tipp: Wenn die Klappe des Telefons aktiviert ist, müssen Sie das
Telefon nur öffnen, um den Anruf anzunehmen. (Drücken Sie zum
Aktivieren
> Klappe öffnen)
M > Einstellungen > Gesprächsoptionen > Antwortoptionen
Beenden des Anrufs und
"Auflegen" des Telefons am
Ende eines Gesprächs
Eigene Rufnummern anzeigen
Drücken Sie im Ausgangsbildschirm M#.
Drücken Sie während eines Gesprächs
Hinweis: Ihre Rufnummer muss auf der SIM-Karte gespeichert
sein, um diese Funktion nutzen zu können. Das Speichern Ihrer
Rufnummer auf der SIM-Karte wird auf Seite 56 beschrieben.
Sollten Sie Ihre eigene Rufnummer nicht kennen, wenden Sie sich
bitte an Vodafone.
M > Meine Rufnummern.
Erste Schritte - 23
Besondere Funktionen
Ihr Telefon bietet Ihnen weitaus mehr Möglichkeiten als zur zu
telefonieren! Dieses Kapitel beschreibt einige der interessantesten
Funktionen.
Foto aufnehmen und senden
Zum Einschalten der Kamerafunktion gehen Sie folgendermaßen
vor:
Funktion auswählenDrücken Sie zweimal die mittlere
Ta st e
Auf dem Display wird das aktuelle Sucherbild angezeigt.
Richten Sie das Objektiv auf das gewünschte Motiv, und gehen Sie
wie folgt vor:
Drücken SieZum
1
AUFNAHME (+)Foto aufnehmen
2
SPEICH. (+)
Anzeigen der Speicher- und
Versandoptionen
oder
LÖSCHEN (-)
Löschen des Fotos und
Rückkehr zum aktiven
Suchermodus
Wenn Sie das Foto speichern
wollen, gehen Sie weiter zu
Schritt 3.
3
S
Blättern zu
Hintergrundbild, Bildschirmschoner, Als
Tel.bucheintrag anlegen
Nachricht senden
Nur Speichern,
oder Als
4 WÄHLEN (+)Auswählen der gewünschten
Speicheroption
Tipp: So nehmen Sie ein Selbstportrait auf: Aktivieren Sie die
Kamera, drehen Sie das Telefon, richten Sie den Bildausschnitt mit
Hilfe des Spiegels ein, und drücken Sie dann die Smart-Taste, um
das Foto aufzunehmen.
Sie können auch den Selbstauslöser verwenden.
Drücken Sie
KAMERA > M >, und wählen Sie Selbstauslöser Aufnahme
>. Drücken Sie START, klappen Sie das Telefon zu, und richten Sie
den Bildausschnitt mit Hilfe des Spiegels ein.Das Herunterzählen
des Timers ist in Form von Signaltönen hörbar. Wenn der Timer
beendet ist, wird das Foto aufgenommen.
Besondere Funktionen - 25
Bei eingeschalteter Kamerafunktion kann das Menü Bilder die
folgenden Optionen enthalten:
OptionBeschreibung
Gehe zu: Bildern Anzeigen der auf dem Telefon
gespeicherten Bilder und Fotos
Selbstauslöser Aufnahme Einstellen des Selbstauslösers
Alle löschen Löschen aller Bilder.
Einstellungen Bilder
Öffnen des Setup-Menüs zum
Anpassen von Bildeinstellungen.
Verfügbarer Speicher Überprüfen, wie viel
Speicherplatz für das Speichern
von Bildern übrig ist.
Multimedianachricht (MMS) senden
Eine MMS (Multimedia Messaging Service) kann eine
Vielzahl von Medienelementen wie Text, Fotos, Bilder,
Animationen, Klänge und Sprachaufzeichnungen
enthalten. Sie können die Nachricht an andere
Mobilfunkteilnehmer mit MMS-fähigen Mobiltelefonen
und an E-Mail-Adressen versenden.
Funktion auswählenM > Nachrichten > Neue Nachricht
>
Neue MMS
Drücken SieZum
1 TastenEingeben des Textes für die
MMS.
2
M Öffnen des Menüs von Nachricht
3
S
zum Einfügen eines
Medienelements an der
Cursorposition.
Blättern zu den
Einfügen-Optionen
26 - Besondere Funktionen
Drücken SieZum
4 WÄHLEN (+)Anzeigen einer Liste der
Elemente, die Sie einfügen
können
5
S
Blättern zu
Easy SMS, Kontaktinfo,
Bild, Sprachaufnahme oder Klingeltöne
6 WÄHLEN (+)Auswählen des Dateityps
S
7
Markieren der gewünschten
Datei
8
EINFÜG. (+)Einfügen der Datei
9
OK (+)Auswählen von Nummern/
Adressen aus dem Telefonbuch
oder
Eingeben einer neuen
Telefonnummer
10
Hinzufügen (+)Hinzufügen von Kontaktenamen
11
FERTIG (-)Bestätigen der Nummer(n)/
Adresse(n)
12
ÄNDERN (+)Auswählen von Betreff
13 TastenEingeben des Betreffs
14 OK (+)Bestätigen des Betreffs
15
FERTIG (-)Abschließen und sofortigen
Versenden der MMS
Optionales
Optionales
Optionales
Besondere Funktionen - 27
Empfang einer MMS-Nachricht
Wenn Sie eine MMS-Nachricht empfangen, zeigt das
Telefon das Symbol
Meldung
Drücken SieZum
LESEN (+)Öffnen der Nachricht
MMS-Nachrichten, die Sie erhalten, können aus verschiedenen
Medienelementen zusammengesetzt sein:
• Eingefügte Fotos, Bilder und Animationen werden angezeigt,
während Sie die Nachricht lesen.
• Eingefügte Sounddateien werden abgespielt, wenn Sie zu
ihnen Blättern und die Anzeige für Sounddatei in der
Nachricht markieren. Während der Wiedergabe einer
Sounddatei können Sie die Lautstärke mit den
Lautstärketasten einstellen.
• Beigefügte Dateien werden an das Ende der Nachricht
angehängt. Zum Öffnen einer Anlage markieren Sie die
Dateianzeige bzw. den Dateinamen und drücken
(Bilddateityp),
(vObject oder unbekannter Dateityp).
Neue Nachricht an, und ein Signal ertönt.
SPIELEN (+) (Sounddatei) oder ÖFFNEN (+)
X (Nachricht wartet) sowie die
ZEIGEN (+)
Drahtlose Bluetooth-Verbindungen
Ihr Telefon unterstützt drahtlose Bluetooth™-Verbindungen. Sie
können eine drahtlose Verbindung zu einem Bluetooth-fähigen
Headset, Zweiwegelautsprecher oder einer
Auto-Freisprecheinrichtung wie auch zu einem Computer oder
Handheld-Gerät herstellen, um Daten auszutauschen oder zu
synchronisieren.
28 - Besondere Funktionen
So stellen Sie eine Verbindung zu einem Headset oder einer
Freisprecheinrichtung her:
Funktion auswählen
Ihr Telefon zeigt eine Liste von Geräten an, die sich innerhalb
seiner Reichweite befinden. Wenn das Telefon bereits mit einem
Gerät verbunden ist, wird das verbundene Gerät aufgeführt und mit
einem
o (in Benutzung) gekennzeichnet.
Wenn Sie sich mit einem Gerät verbinden möchten, markieren Sie
den Gerätenamen, und drücken Sie auf
Das Gerät fordert möglicherweise die Erlaubnis zur Verbindung mit
Ihrem Telefon an. Wählen Sie
korrekten PIN-Code ein, damit eine sichere Verbindung mit dem
Gerät hergestellt wird. Wenn die Verbindung hergestellt ist,
erscheint oben im Display die Bluetooth-Anzeige
M > Einstellungen > Verbindung
> Bluetooth Link
>
Freisprechen > [Nach
Geräten suchen]
WÄHLEN (+).
JA (-), und geben Sie den
à.
Besondere Funktionen - 29
Telefonfunktionen
Eine Abbildung des Telefons finden Sie auf Seite 1.
Das Display
Der Ausgangsbildschirm (unten abgebildet) erscheint als
Standardanzeige, wenn gerade kein Gespräch geführt und das
Menü nicht benutzt wird. Das Wählen von Telefonnummern ist nur
im Ausgangsbildschirm möglich.
+49@ ] Ñr(yÉ
Datum
Vodafone
10/15/03
Schnellzugriffe
Nachrichten
Telefonbuch
Textlabel für linken
Softkey
Nachricht M
Menüanzeige
Drücken Sie die 5-Weg-Navigationstaste (
Letzte Anrufe
Uhr
S) nach links, rechts,
oben oder unten, um eines der Menüsymbole im
Ausgangsbildschirm auszuwählen. (Die Menüsymbole des
Ausgangsbildschirms sind normalerweise verborgen, damit das
Hintergrundbild besser sichtbar ist. Sie können die Menüsymbole
jedoch auch dann auswählen, wenn sie verborgen sind. Um die
Menüsymbole anzuzeigen oder zu verbergen, siehe Seite 81.
Die Anzeige
hin, dass Sie sich durch Drücken der Menütaste (
30 - Telefonfunktionen
e (Menü) unten in der Mitte des Displays weist darauf
M) das
Hauptmenü mit weiteren Funktionen anzeigen lassen können.
(Diese Taste ist kontextsensitiv, vergleichbar mit der rechten
Maustaste des Computers.)
Die Beschriftungen unten links und rechts im Display zeigen die
aktuellen Softkey-Funktionen an. Drücken Sie auf den linken
Softkey (
-) oder auf den rechten Softkey +), um die Funktion
auszuführen, die durch die linke oder rechte Beschriftung
bezeichnet wird.
Ihr Telefon kann im Ausgangsbildschirm eine Analog- oder
Digitaluhr anzeigen. Siehe Seite 81.
Folgende Statusanzeigen können vorkommen:
4. Roaming
3. Signalstärke
2. GPRS
1. Datenübertragung
5. Aktive
Leitung
6. Textstatus
+49@ ] Ñr(yÉ
Vodafone
15.10.03
10. Standort
Nachricht M
7. Nachricht oder
Texteingabemet
hode
8. Akkuladezustand
9. Signaltyp
Telefonfunktionen - 31
1. Datenübertragungsanzeige Zeigt den Status der Verbindung
und der Datenübertragung an. Folgende Anzeigen können
vorkommen:
4 = Sichere
Übertragung von
Datenpaketen
3 = Sichere
Anwendungsver
bindung
2 = Sicherer
CSD-Anruf
2. GPRS-Anzeige Zeigt an, dass Ihr Telefon eine
Hochgeschwindigkeits-Netzverbindung (General Packet Radio Service, GPRS) verwendet. GPRS
ermöglicht schnellere Datenübertragungen. Andere
Anzeigen:
* = GPRS PDP
kontextaktiv
3. Signalstärkeanzeige Vertikale Balken zeigen die Stärke der
Netzverbindung an. Sie können weder anrufen noch Anrufe
empfangen, wenn
angezeigt wird.
! (Kein Signal) oder) (Keine Übertragung)
4. Roaminganzeige Wird angezeigt, wenn Ihr Telefon
ein fremdes Netz außerhalb Ihres Primärnetzes sucht
oder nutzt. Folgende Anzeigen können vorkommen:
7 = Unsichere
Übertragung von
Datenpaketen
6 = Unsichere
Anwendungsverbi
ndung
5 = Unsicherer
CSD-Anruf
, = GPRS Paketdaten
verfügbar
8 =2.5G Privat9 =2.5G Privat
: =2G Privat; =2G Privat
32 - Telefonfunktionen
5. Anzeige der aktiven Leitung Zeigt @ oder B an,
um die jeweils aktive Telefonleitung zu bezeichnen.
Andere Anzeigen:
A = Leitung 1 aktiv,
Anrufumleitung
eingeschaltet
C = Leitung 2 aktiv,
Anrufumleitung
eingeschaltet
E = Wecker aktiviert
6. Statusanzeige für Text oder Messenger Zeigt bei
einem Texteingabebildschirm die Eingabemethode oder
die Groß-/Kleinschreibung an:
[ = SymbolmethodeW = numerische
Methode
] = Textmethode\ = Tippmethode
R = iTAP-MethodeU = Keine
Großbuchstaben
V = Nur nächsten
Buchstaben
großschreiben
Wenn Instant Messaging aktiv ist:
T =Nur
Großbuchstaben
P = Messenger aktivI = für Messenger
verfügbar
_ = BesetztQ = für Messenger
unsichtbar
J = für Anrufe verfügbarX =Offline
Wenn eine Java-Anwendung aktiv ist, kann an dieser Stelle
`(Java-Midlet) angezeigt werden.
Telefonfunktionen - 33
7. Anzeige für Nachricht oder Texteingabemethode
Wird angezeigt, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten.
Folgende Anzeigen können vorkommen:
r = Textnachrichtt = Mailbox
s = Sprach- und
Textnachrichten
t = Anrufbeantworter
d = Messenger-Nachrichta = Aktive Chat-Sitzung
Bei Eingabe einer Multimedia-Nachricht wird an dieser Stelle die
Größe der Nachricht angezeigt.
Auf einem Texteingabebildschirm weist eine Anzeige auf die
Texteingabemethode hin:
Primär Sekundär
Primär oder Sekundär:
g m Tippen, keine
Großbuchstaben
h q Tippen, nur nächsten
Buchstaben großschreiben
f
j
l Tippen, alles
Großbuchstaben
p iTAP, keine
Großbuchstaben
k n iTAP, nur nächsten
Buchstaben großschreiben
i o iTAP, alles
Großbuchstaben
8. Akkuladestandsanzeige Vertikale Balken zeigen den
Akkuladezustand an. Laden Sie den Akku wieder auf, wenn mit der
Meldung
wird, dass der Akku fast leer ist.
34 - Telefonfunktionen
Akku fast leer und mit einem Signalton darauf hingewiesen
9. Signaltypanzeige Zeigt den eingestellten Signaltyp an.
y = Lauter Rufton z = Leiser Rufton
| = Vibrieren } = Vibrieren und
akustisches Signal
{ = Kein Signal
10. Standortanzeige Ihr Telefon ist vielleicht in der
Lage, während eines Notrufs Standortinformationen an
das Netz zu senden. Anzeigen geben an, ob die
Position Ihres Standorts gesendet wird oder nicht:
Ö = Positionssender einÑ = Positionssender aus
Verwendung der
5-Weg-Navigationstaste
Mit dieser Navigationstaste (S)
können Sie nach oben, unten,
links oder rechts durch das
Menüsystem navigieren,
Menüelemente markieren, Funktionseinstellungen ändern und
Spiele bedienen. Drücken Sie die mittlere Auswahltaste, um eine
markierte Menüoption aktivieren. Diese Taste hat normalerweise
dieselbe Funktion wie der rechte Softkey (
Fünfweg-Navi
gations-
Ta st e
+).
Telefonfunktionen - 35
Menübedienung
Drücken Sie im Ausgangsbildschirm die mittlere Auswahltaste oder
M, um das Hauptmenü aufzurufen.
Aktuelle Auswahl.
Menütaste
Hauptmenü oder
Untermenü offnen.
Games&Apps
Rechter Softkey
Rechts angegebene
Funktion ausführen
5- WegeNavigationstaste
Nach oben, unten, links
oder rechts blättern.
Drücken Sie die mittlere
Auswahltaste, um die
Funktion des rechten
Softkeys auszuführen.
Linker Softkey
Links angegebene
Funktion ausführen.
Endetaste
Zum Verlassen des
Menüsystems,
ohne Änderungen
vorzunehmen.
Drücken Sie
EXITSELECT
S, um eine Menüfunktion im Hauptmenü
anzusteuern und zu markieren. Die folgenden Symbole
entsprechen Funktionen, die im Hauptmenü erscheinen können:
Menü-
symbol
FunktionMenü-
symbol
Funktion
Kamera Mein Telefon
Anwendungen Einstellungen
Kalender Vodafone live!
36 - Telefonfunktionen
Menü-
symbol
FunktionMenü-
Funktion
symbol
Telefonbuch Letzte Anrufe
Nachrichten
Menüfunktion auswählen
Diese Anleitung erläutert, wie Sie im Ausgangsbildschirm eine
bestimmte Menüfunktion auswählen:
Funktion auswählenM > Letzte Anrufe
> Gewählte Rufnr.
Dieses Beispiel zeigt, dass Sie im Ausgangsbildschirm
drücken, dann im Hauptmenü die Option
Letzte Anrufe ( ) und dann
M
die Option Gewählte Rufnr. auswählen müssen. Blättern Sie mit S
zur gewünschten Funktion, und drücken Sie dann den linken bzw.
rechten Softkey, um die unten links oder rechts im Display
angezeigte Funktion auszuwählen. Drücken Sie die mittlere
Auswahltaste, um eine markierte Menüoption zu aktivieren.
Telefonfunktionen - 37
Auswahl einer Funktionsoption
Bei einigen Funktionen müssen Sie ein Element aus einer Liste
auswählen:
(yÉ
Drücken Sie
ZURÜCK (-), um
zum vorherigen
Bildschirm
zurückzugelangen.
Drücken Sie
Gewählte Rufnr.
10) Hans Schmidt
9) Lisa Otto
8) Anja Thomas
7) Peter Mustermann
6) David Thiele
5) Hans Schmidt
4) Hans Schmidt
3) Hans Schmidt
ZURÜCKMZEIGEN
M, um das
Untermenü zu öffnen.
Markiertes Element
Drücken Sie
ZEIGEN (+), um
Details des
markierten
Elements
anzuzeigen.
• Drücken Sie
S, um nach oben oder unten zu blättern und
das gewünschte Element zu markieren.
• In einer nummerierten Liste drücken Sie bitte eine
Nummerntaste, um das Element zu markieren.
• Drücken Sie in einer alphabetischen Liste mehrmals auf eine
Taste, um durch die Buchstaben auf der Taste zu blättern und
das am besten damit übereinstimmende Listenelement zu
markieren.
• Ist für ein Element eine Liste mit möglichen Werten verfügbar,
drücken Sie
S nach links oder rechts, um durch die Werte zu
blättern und einen Wert auszuwählen.
• Gibt es für ein Element eine Liste möglicher numerischer
Werte, drücken Sie eine Nummerntaste, um den Wert
einzustellen.
38 - Telefonfunktionen
Texteingabe
Für einige Funktionen müssen Sie bestimmte Informationen
eingeben:
Mit Hilfe des Nachrichten-Centers können Sie Textnachrichten
verfassen und senden. Ein blinkender Cursor zeigt an, wo der Text
erscheinen wird:
Nähere
Informationen zur
Anzeige auf
Seite 33&34.
Der blinkende
Cursor gibt den
Einfügepunkt an.
(yÉ
Ug
Nachr.:
450
Drücken Sie M,
um das Untermenü
zu öffnen.
Drücken Sie
EINFÜG. (+), um
eine Easy SMS, ein
Bild oder einen
Sound einzufügen.
Telefonfunktionen - 39
Drücken Sie
ABBRUCH (-) zum Beenden,
ohne Änderungen vorzunehmen.
ABBRUCHMEINFÜG.
Tipp-Modus
Dies ist die Standardmethode zum Eingeben von Text in das
Telefon.
Im normalen
nach Zahl und zugeordnete Buchstaben angezeigt. Im Modus
erweitert
"Zeichentabelle" auf Seite 42 angezeigt.
1 Eine Taste einmal
2 TastenEingeben weiterer Buchstaben
3
Tipp- Modus werden mit jedem Tastendruck der Reihe
werden auch die zugeordneten Sonderzeichen gemäß
Drücken SieZum
Auswählen eines Buchstaben,
oder mehrmals
einer Zahl oder eines Symbols
Tipp: Drücken Sie
S rechts,
um eine Wortvervollständigung
zu akzeptieren, oder
*, um ein
Leerzeichen einzufügen.
OK (+)Speichern des Textes
TAP
In einem Texteingabebildschirm können Sie durch Drücken von
#
zwischen den Eingabemethoden wechseln. Eine Anzeige weist
darauf hin, welcher Modus aktiv ist (siehe Seite 34). Wenn die Modi
Tippen oder TAP erweitert als Primär oder Sekundär Eingabemethode
nicht zur Verfügung stehen, siehe Seite 48.
40 - Telefonfunktionen
Bei der Texteingabe im Modus Tippenoder TAP erweitert ändern sich
die Softkey-Funktionen:
(yÉ
Nach zwei
Sekunden wird das
Zeichen
Zeichen wird an
Schreibstelle
angezeigt.
Ug
449
D
Nachr.:
übernommen, und
der Cursor springt
auf die nächste
Schreibstelle.
LÖSCHENMOK
Drücken Sie
OK (+), um den
Drücken Sie
Zeichen links von der Schreibstelle zu
LÖSCHEN (-), um das
löschen.
Text zu akzeptieren
und zu speichern.
Nach Eingabe von drei oder mehr Zeichen hintereinander könnte
das Telefon den Rest des Wortes erraten. So könnten Sie
beispielsweise nach Eingabe von
(yÉ
Ug
435
Dies ist ein Prog ramm
LÖSCHENMOK
Wenn Sie ein anderes Wort im Sinn haben (wie z.B.
prog folgendes sehen:
Nachr.:
Drücken Sie S
rechts, um das Wort
zu übernehmen,
oder
*, um den
Vorschlag
abzulehnen und
nach
prog ein
Leerzeichen
einzufügen.
Progress),
tippen Sie die restlichen Buchstaben über die Tastatur ein.
Telefonfunktionen - 41
Zeichentabelle
Folgende Tabelle dient als Richtlinie für die Eingabe von Zeichen
im TAP erweitert Modus.
1 . 1 ? ! , @ _ & ~ : ; " - ( ) ' ¿ ¡ %
£ $ ¥ + x * / \ [ ]
= > < # §
2 a b c 2 ä å á à â ã α β ç
3 d e f 3 δ ë é è ê φ
4 g h i 4 ï í î γ
5 j k l 5 λ
6 m n o 6 ñ ö ø ó ò ô õ ω
7 p q r s 7 π ß σ
8 t u v 8 θ ü ú ù û
9 w x y z 9 ξ ψ
0 Groß-/Kleinschreibung wechseln
* Eingabe eines Leerzeichens (gedrückt
gehalten: neue Zeile)
#Eingabemodus ändern (gedrückt gehalten:
Standardmodus)
Hinweis: Diese Tabelle gibt möglicherweise nicht genau den
Zeichensatz wieder, der auf Ihrem Telefon verfügbar ist. Bei einer
E-Mail-Adresse oder im URL-Editor werden durch Drücken von
zunächst die für diesen Editor üblichen Zeichen (z. B. @, . und /)
angezeigt.
1
Eingaberegeln für den Tipp-Modus
• Drücken Sie eine Taste wiederholt, um die ihr zugeordneten
Zeichen nacheinander anzuzeigen.
42 - Telefonfunktionen
• Nach zwei Sekunden wird das Zeichen übernommen, und der
Cursor springt auf die nächste Schreibstelle.
• Drücken Sie
blinkenden Cursor innerhalb einer Textnachricht nach links
oder rechts zu verschieben.
• Jeder Satz beginnt mit einem Großbuchstaben. Falls
erforderlich, drücken Sie
Kleinschreibung zu erzwingen, bevor der Cursor zur nächsten
Position springt.
• Wenn Sie Informationen eingeben oder bearbeiten und dann
die Änderungen nicht speichern möchten, drücken Sie
den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
S nach links oder nach rechts, um den
S nach unten, um die
O, um
iTAP™-Modus
iTAP™ ist eine Texteingabemethode, bei der Sie ein Wort mit nur
einem Tastendruck pro Buchstabe eingeben können. Das kann
schneller als die normale
die Tastenanschläge zu üblichen Wörtern kombiniert.
Tippen Tippmethode sein, weil das Telefon
Telefonfunktionen - 43
Wenn Sie zum Beispiel die Tasten 7 7 6 4 drücken,
werden Buchstabenkombinationen angezeigt, die für diese Tasten
in Frage kommen:
Press
S up to
accept
Program.
Drücken Sie S
rechts, um eine
andere
Kombination zu
markieren. Drücken
Sie
*, um Prog
und ein
Leerzeichen
einzugeben.
Drücken Sie
LÖSCHEN (-) zum
Löschen des
letzten
Buchstabens.
(yÉ
Uj
Nachr.:
443
Prog ramm
Prog Proh Spoi Proi
LÖSCHENWÄHLEN
Drücken Sie
zum Einfügen des markierten
Wortes.
WÄHLEN (+)
}
Wenn Sie ein anderes Wort im Sinn haben (wie z.B.
Fortschritt,
tippen Sie die restlichen Buchstaben über die Tastatur ein.
Wörter eingeben
In a text entry screen, you can press # to switch entry methods.
Eine Anzeige weist darauf hin, welcher Modus aktiv ist (siehe
Seite 34). Wenn die Modi
Eingabemethode nicht zur Verfügung stehen, siehe Seite 48.
Drücken SieZum
1 Tasten (je einmal
pro Buchstabe)
2
S links oder
rechts
44 - Telefonfunktionen
ITAP oder als Primär oder Sekundär
Anzeigen der möglichen
Buchstabenkombinationen am
unteren Rand des Displays
Markieren der gewünschten
Kombination
Drücken SieZum
3
WÄHLEN (+)
oder
*
Wenn Sie ein Wort eingeben, das dem Telefon noch nicht bekannt
ist, wird es als eine Ihrer möglichen Buchstabenkombinationen
gespeichert. Ist der Speicher für nicht erkannte Wörter voll, löscht
das Telefon das jeweils älteste Wort, um ein neues Wort
hinzuzufügen.
Festhalten einer markierten
Kombination
Sie können weitere Tasten
drücken, um Buchstaben an das
Ende der Wortkombination
anzuhängen
Zur Übernahme der markierten
Kombination, wenn sich daraus
ein Wort ergeben hat.
Symbolmodus
Drücken Sie in einem Texteingabebildschirm zum Wechsel der
Eingabemodi solange auf
Anzeige
[ (Symbol) sehen.
Drücken SieZum
1 Tasten (je einmal
pro Buchstabe)
2
S links oder
rechts
#, bis Sie in der Statusleiste die
Anzeigen der möglichen
Symbolkombinationen am
unteren Rand des Displays
Markieren der gewünschten
Kombination
Telefonfunktionen - 45
Drücken SieZum
WÄHLEN (+)
3
Festhalten einer markierten
Kombination
Sie können weitere Tasten
drücken, um Symbole an das
Ende der Kombination
anzuhängen
oder
*
Übernehmen der markierten
Kombination
Symboltabelle
Folgende Tabelle dient als Richtlinie für die Eingabe von Zeichen
im Symbolmodus.
1 . ? ! , @ _ & ~ : ; " - ( ) ' ¿
¡ % £ $ ¥
2 @ _ \
3 / : ;
4 " & '
5 ( ) [ ] { }
6 ¿ ¡ ~
7 < > =
8
$ £ ¥
9 # % *
0 + - x * / = > < # §
46 - Telefonfunktionen
*Eingabe eines Leerzeichens (gedrückt
gehalten: neue Zeile)
#Eingabemodus ändern (gedrückt gehalten:
Standardmodus)
Hinweis: Diese Tabelle gibt möglicherweise nicht genau den
Zeichensatz wieder, der auf Ihrem Telefon verfügbar ist. Bei einer
E-Mail-Adresse oder im URL-Editor werden durch Drücken von
zunächst die für diesen Editor üblichen Zeichen angezeigt.
Numerischer Modus
Drücken Sie in einem Texteingabebildschirm zum Wechsel der
Eingabemodi solange auf
#, bis Sie in der Statusleiste die
Anzeige W (Numerisch) sehen.
Geben Sie über die Tastatur die gewünschten Zahlen ein. Wenn
Sie mit der Zahleneingabe fertig sind, drücken Sie
#, um zu
einem anderen Eingabemodus zu gelangen.
Buchstaben und Wörter löschen
Positionieren Sie den Cursor rechts neben dem zu löschenden
Text und gehen Sie dann wie folgt vor:
Aktion
Drücken Sie
zu löschen.
Halten Sie
zu löschen.
LÖSCHEN (-), um jeweils einen Buchstaben
LÖSCHEN (-) gedrückt, um die ganze Nachricht
1
Auswahl einer Texteingabemethode
Verschiedene Texteingabemethoden vereinfachen die Eingabe
von Namen, Zahlen und Nachrichten. Die ausgewählte Methode
(Modus) bleibt so lange aktiv, bis Sie einen anderen Modus
auswählen.
Telefonfunktionen - 47
Drücken Sie # in jedem Texteingabebildschirm, wenn Sie zu
einem der folgenden Eingabemodi wechseln möchten.
Primär Die primäre Texteingabemethode
Numerisch (W)Nur Eingabe von Zahlen (siehe
Symbol ([)Nur Eingabe von Symbolen (siehe
Sekundär Die sekundäre Texteingabemethode
Alternativ dazu können Sie in jedem Texteingabebildschirm einen
Eingabemodus auswählen, indem Sie
(Einrichtung siehe weiter unten)
Seite 47).
Seite 45).
(Einrichtung siehe weiter unten)
M > Eingabemodus drücken.
Groß-/Kleinschreibung
Wenn Sie die Groß-/Kleinschreibung in einem beliebigen
Texteingabebildschirm ändern möchten, drücken Sie
Folgende Anzeigen weisen auf den Status der
Groß-/Kleinschreibung hin:
U = Keine
Großbuchstaben
T = Nur Großbuchstaben
V = Nur nächsten
Buchstaben
großschreiben
0.
Einrichten einer Texteingabemethode
Drücken Sie von jedem Texteingabebildschirm aus auf
M > Texteingabe. Wählen Sie Prio.1 oder Prio. 2, und wählen Sie unter
folgenden Optionen:
Keine Sekundär -Einstellung verbergen (Option nur in Prio.
48 - Telefonfunktionen
2
verfügbar).
ITAP Das Telefon sagt nach jeder gedrückten Taste
das möglicherweise beabsichtigte Wort voraus
(siehe Seite 43).
Tippen Eingabe von Buchstaben und Zahlen durch
einmaliges oder mehrmaliges Drücken einer
Taste (siehe Seite 40).
TAP erweitert Eingabe von Buchstaben, Zahlen und Symbolen
durch einmaliges oder mehrmaliges Drücken
einer Taste (siehe Seite 40).
Die Smart-Taste
Die Smart-Taste bietet eine
weitere Möglichkeit, um viele
Grundfunktionen des Telefons
durchzuführen. Sie ahnt die
nächste Aktion vor, die Sie
wahrscheinlich durchführen
werden. Wenn Sie z. B. ein Menüelement markieren, können Sie
zum Auswählen des Elements die Smart-Taste drücken. Mit der
Smart-Taste können Sie Anrufe tätigen und beenden, Funktionen
aktivieren und deaktivieren und die Kontakteliste öffnen. Die
Smart-Taste hat normalerweise dieselbe Funktion wie der rechte
Softkey (
+).
Tipp: So nehmen Sie ein Selbstportrait auf: Aktivieren Sie die
Kamera, drehen Sie das Telefon, richten Sie den Bildausschnitt mit
Hilfe des Spiegels ein, und drücken Sie dann die Smart-Taste, um
das Foto aufzunehmen.
Sie können auch den Selbstauslöser verwenden.
Drücken Sie
>. Drücken Sie
KAMERA > M >, und wählen Sie Selbstauslöser Aufnahme
START, klappen Sie das Telefon zu, und richten Sie
den Bildausschnitt mit Hilfe des Spiegels ein.Das Herunterzählen
des Timers ist in Form von Signaltönen hörbar. Wenn der Timer
beendet ist, wird das Foto aufgenommen.
Smart-
Ta st e
Telefonfunktionen - 49
Externes Display
Bei geschlossener Klappe zeigt das externe Display Uhrzeit und
Datum sowie den Telefonstatus an. Außerdem werden Meldungen
angezeigt, in denen Sie auf eingehende Anrufe und andere
Ereignisse hingewiesen werden. Im externen Display können Sie
folgende Funktionen ausführen.
Signaltyp einrichten
Drücken SieZum
1 LautstärketastenBlättern zu
2 Smart-TasteAuswählen eines Signaltyps
3 LautstärketastenZurückkehren zum
Ausgangsbildschirm
Einstellen der Anrufumleitung
Tipp: Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten,
müssen Sie eine Nummer für die Anrufumleitung
speichern. Siehe Seite 75.
Drücken SieZum
1 LautstärketastenBlättern zu
2 Smart-TasteAuswählen von Alle Anrufe oder
Aus
3 LautstärketastenZurückkehren zum
Ausgangsbildschirm
Signaltyp
Weiterleiten
50 - Telefonfunktionen
Rückruf bei unbeantwortetem Anruf
Das Telefon erfasst unbeantwortete Anrufe und zeigt im externen
Display die Meldung Verpasste Anrufe an.
Drücken SieZum
1 Smart-TasteAnzeigen der Liste
eingegangener Anrufe
2 LautstärketastenAuswählen eines Anrufs, der
3 Smart-TasteAbsetzen des Anrufs
Hinweis: Wenn das Telefon geschlossen ist, sind das Mikrofon
und Headset nicht verfügbar. Deshalb müssen Sie bei Verwendung
dieser Funktion ein Headset oder eine andere
Freisprecheinrichtung einsetzen.
beantwortet werden soll
Der Zweiwegelautsprecher
Wenn die Sie den integrierten Zweiwegelautsprecher des Telefons
aktivieren, können Sie mit dem Gesprächspartner sprechen, ohne
das Telefon an Ihr Ohr halten zu müssen.
Drücken Sie
eines Gesprächs an- oder auszuschalten. Ein lauter Signalton
bestätigt die Umschaltung.
Wenn Sie den Zweiwegelautsprecher anschalten, zeigt das
Telefon im Ausgangsbildschirm
Freisprechmodus bleibt so lange eingeschaltet, bis Sie nochmals
LAUTSPR (+ drücken oder das Telefon ausschalten.
Hinweis: Der Zweigwegelautsprecher wird deaktiviert, wenn Sie
das Telefon an eine Auto-Freisprecheinrichtung oder ein Headset
anschließen.
LAUTSPR (+) um den Zweiwegelautsprecher während
Freisprechen ein an. Der
Telefonfunktionen - 51
Code, PIN oder Passwort ändern
Der 4-stellige Entsperrcode des Telefons ist werkseitig auf 1234,
der 6-stellige Sicherheitscode auf 000000 eingestellt.
Falls Vodafone diese Nummern nicht eingestellt hat, empfehlen
wir Ihnen, die Codes zu ändern, um den Zugriff auf Ihre
persönlichen Informationen zu verhindern. Der Entsperrcode muss
aus vier Ziffern, der Sicherheitscode aus sechs Ziffern bestehen.
Sie können, falls erforderlich, auch den PIN-Code der SIM-Karte,
den PIN2-Code und/oder das Passwort für die Anrufsperre ändern.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Code oder ein Passwort
zu ändern:
Funktion auswählenM > Einstellungen > Sicherheit
>
Neue Passwörter
Telefon sperren und entsperren
Sie können das Telefon manuell sperren oder so einstellen, dass
es nach dem Ausschalten automatisch gesperrt wird.
Ein gesperrtes Telefon klingelt oder vibriert weiterhin bei
eingehenden Anrufen oder Nachrichten. Wenn Sie es benutzen
möchten, müssen Sie allerdings zunächst den Entsperrcode
eingeben.
Notrufe sind dabei ausgenommen. Siehe Seite 65.
Manuelle Telefonsperre
Funktion auswählenM > Einstellungen > Sicherheit
Drücken SieZum
1 TastenEingeben des Entsperrcodes
52 - Telefonfunktionen
> Telefon sperren
>
Jetzt sperren
Drücken SieZum
2
OK (+)Sperren des Telefons
Telefon entsperren
Tipp: Der Entsperrcode des Telefons ist werkseitig auf 1234
eingestellt.
An der Eingabeaufforderung
Entsperrcode eingeb.:
Drücken SieZum
1 TastenEingeben des Entsperrcodes
2
OK (+)Entsperren des Telefons
Automatische Telefonsperre
Sie können das Telefon so einstellen, dass es immer beim
Ausschalten gesperrt wird.
Funktion auswählen
M > Einstellungen > Sicherheit
>
Telefon sperren
> Automatische Sperre > Ein
Drücken SieZum
1 TastenEingeben des Entsperrcodes
2
OK (+)Aktivieren der automatischen
Sperre
Telefonfunktionen - 53
Wenn Sie einen Code, Ihre PIN oder Ihr
Passwort vergessen haben
Hinweis: Der 4-stellige Entsperrcode des Telefons ist werkseitig
auf 1234, der 6-stellige Sicherheitscode auf 000000 eingestellt.
Haben Sie Ihren Entsperrcode vergessen, geben Sie
versuchsweise 1234 oder die letzten vier Ziffern Ihrer
Telefonnummer ein. Sollte dies nicht funktionieren, gehen Sie bei
der Meldung
1
2 TastenEingeben des Sicherheitscodes
3
Wenn Sie den Sicherheitscode, den PIN- oder PIN2-Code der
SIM-Karte oder das Passwort für die Anrufsperre vergessen haben,
müssen Sie sich an Vodafone wenden.
Entsperrcode eingeb. wie folgt vor:
Drücken SieZum
M Wechseln zur Anzeige zum
Umgehen des Entsperrcodes
OK (+)Bestätigen des
Sicherheitscodes
Verwendung des Kontakteliste
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der
Kontakteliste. Nähere Informationen dazu siehe Seite 78.
Telefonnummer speichern
Geben Sie im Ausgangsbildschirm eine Rufnummer ein, und
drücken Sie dann
Nummer zu erstellen. Füllen Sie die anderen Felder des Eintrags
aus.
Wählen Sie
unter demselben
SPEICH. (+), um einen Kontakt mit dieser
MEHR, um eine andere Nummer (z. B. geschäftlich)
Name zu speichern.
54 - Telefonfunktionen
Sprachkommando aufnehmen
Blättern Sie beim Erstellen eines Kontaktes zu Sprachkommando, und
drücken Sie AUFNEHM (+). Drücken Sie die Sprechtaste und lassen
Sie sie wieder los. Sprechen Sie dann innerhalb von zwei
Sekunden den Namen des Eintrags. Wenn Sie dazu aufgefordert
werden, drücken Sie kurz die Sprechtaste und wiederholen den
Namen. Drücken Sie
speichern.
Hinweis: Diese Option ist bei auf der SIM-Karte gespeicherten
Einträgen nicht verfügbar.
FERTIG (-), um das Sprachkommando zu
Nummer wählen
Drücken Sie M > Telefonbuch > Anzurufender Eintrag> N
Sprachwahl
Drücken Sie die Sprechtaste und lassen Sie sie wieder los.
Sprechen Sie dann innerhalb von zwei Sekunden den Namen des
Eintrags.
Sortieren der Kontakte
Drücklen Sie M > Telefonbuch > M > Setup > Sortieren nach, und
weählen Sie dann aus, ob Sie die Kontakteliste nach
Kurzwahl-Nr., Sprachkommando oder Email sortieren möchten.
Bei der Sortierung nach Name können Sie
die Primär Nummer für jeden Namen anzeigen. Um die
Hauptrufnummer für einen Namen festzulegen siehe Seite 79.
Alle Nummern oder nur
Name,
Anzeige der Einträge nach Kategorie
Drücken Sie zuerst M > Telefonbuch und dann M > Kategorien.
Wählen Sie dann, ob Sie Alle-Einträge, Einträge in einer
vordefinierten Kategorie (
Einträge in einer selbst erstellten Kategorie anzeigen möchten.
Um die Kategorie für einen Kontakt festzulegen siehe Seite 79.
Geschäftlich, Persönlich, Allgemein, VIPs) oder
Telefonfunktionen - 55
Telefoneinstellungen
Eigenen Namen und eigene Rufnummer
speichern
Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf der SIM-Karte
den Benutzernamen und die eigene Rufnummer zu
speichern oder zu bearbeiten:
Funktion auswählen
Schnellzugriff: Drücken Sie im Ausgangsbildschirm
Ihren Namen und Ihre Telefonnummer zu bearbeiten.
Sollten Sie Ihre eigene Rufnummer nicht kennen, wenden Sie sich
bitte an Vodafone.
M > Einstellungen
>
Telefonstatus
>
Meine Rufnummern
M#, um
Uhrzeit und Datum einstellen
Zur Nutzung des Terminkalenders müssen Sie Uhrzeit und Datum
einstellen.
Funktion auswählenM > Einstellungen
>
Grundeinstellung
> Zeit und Datum
Signale
Das Telefon klingelt oder vibriert, um Sie auf einen eingehenden
Anruf oder ein anderes Ereignis hinzuweisen. Dieses Klingeln oder
Vibrieren wird als Signal bezeichnet.
56 - Telefoneinstellungen
Sie können aus fünf verschiedenen Signalen auswählen: Die
Signaltypanzeige im Display zeigt den aktuellen Signaltyp an
(siehe Seite 31 und 35).
So legen Sie einen Signaltyp fest:
Funktion auswählen
M > Einstellungen > Signale
> Signaltyp
Drücken SieZum
S
1
2
WÄHLEN (+)Auswählen des Signaltyps
Blättern zum Signaltyp
Für jeden Signaltyp sind für bestimmte Ereignisse die
Einstellungen bestimmter Signaltöne, der Anrufer-ID sowie der
Rufton- und Tastaturlautstärke möglich. Wenn Sie diese
Einstellungen ändern möchten, drücken Sie
>
Signale > Typ Details.
M > Einstellungen
Antwortoptionen
Ein eingehender Anruf kann auf verschiedene Arten angenommen
werden:
Taste drücken Annehmen durch Drücken einer
Klappe öffnen Annehmen durch Öffnen der
Aktivieren oder Deaktivieren einer Annahmefunktion
Funktion auswählen
beliebigen Taste
Klappe
M > Einstellungen
> Gesprächsoptionen
>
Antwortoptionen
Telefoneinstellungen - 57
Drücken SieZum
1
S
2 ÄNDERN (+)Auswählen der Option
S
3
4 WÄHLEN (+)Bestätigen der Einstellung
Blättern zu
Klappe öffnen
Blättern zu
Taste drücken oder
Ein oder Aus
Hintergrund installieren
Sie können ein Bild oder eine Animation als Hintergrundbild für den
Ausgangsbildschirm installieren.
Funktion auswählen
Drücken SieZum
S
1
2 ÄNDERN (+)Öffnen der Bildanzeige
S nach oben
3
oder unten
4
WÄHLEN (+)Auswählen des Bildes
S
5
6 ÄNDERN (+)Anpassen des Bildlayouts
58 - Telefoneinstellungen
M > Einstellungen
>
Personalisieren
>
Hintergrundbild
Blättern zu
Blättern zu einem Bild/einer
Animation
Blättern zu
Hintergrundbild auszuschalten.
Blättern zu
Bild
(Kein), um das
Layout
Drücken SieZum
7
S
Blättern zu
ausfüllen
Zentriert
Zentriert, Display
oder Bild anpassen
ordnet das Bild in der
Mitte des Displays an.
Display ausfüllen füllt das Display
mit Kopien des Bildes aus
Bild anpassen passt das Bild
gegebenenfalls an die
Displaygröße an.
8
WÄHLEN (+)Bestätigen der
Layouteinstellung
9
ZURÜCK (-)Speichern der Hintergrundbild-
Einstellungen
Bildschirmschoner einstellen
Sie können ein Foto, Bild oder eine Animation als
Bildschirmschoner installieren.
Der Bildschirmschoner wird angezeigt, wenn das Telefon für einen
festgelegten Zeitraum geöffnet ist, ohne dass es benutzt wird. Das
Bild wird gegebenenfalls an die Displaygröße angepasst. Eine
Animation wird für die Dauer einer Minute wiederholt. Dann wird
das erste Bild der Animation angezeigt.
Tipp: Deaktivieren Sie den Bildschirmschoner, wenn Sie die
Akkulebensdauer verlängern möchten.
Funktion auswählen
Drücken SieZum
S
1
M > Einstellungen
> Personalisieren
>
Bildschirmschoner
Blättern zu
Bild
Telefoneinstellungen - 59
Drücken SieZum
2
ÄNDERN (+)Öffnen der Bildanzeige
S nach oben
3
oder unten
4
WÄHLEN (+)Auswählen des Bildes
S
5
6 ÄNDERN (+)Einstellen des
S
7
8
WÄHLEN (+)Auswählen der Einstellung
9
ZURÜCK (-)Speichern der Einstellungen
Blättern zu einem Bild/einer
Animation
Blättern zu
Bildschirmschoner auszuschalten.
Blättern zu
Verzögerungsintervalls
Blättern zur gewünschten
Verzögerungszeit, nach der der
Bildschirmschoner gestartet wird
(Kein), um den
Verzögerung
Displaykontrast einstellen
Funktion auswählen
M > Einstellungen
> Grundeinstellung
>
Kontrast einstellen
Displayfarbe einstellen
Sie können die Farbpalette auswählen, in der Anzeigen,
Markierungen und Softkey-Textlabels im Display erscheinen.
Funktion auswählenM > Einstellungen
60 - Telefoneinstellungen
> Personalisieren
>
Displayfarbe
Hintergrundbeleuchtung anpassen
Sie können festlegen, wie lange die Hintergrundbeleuchtung von
Display und Tastatur eingeschaltet bleibt, oder diese ausschalten,
um den Akku zu schonen.
Funktion auswählen
M > Einstellungen
>
Grundeinstellung
>
Beleuchtung
Telefoneinstellungen - 61
Anruffunktionen
Anleitungen zum Absetzen und Annehmen von Anrufen finden Sie
auf Seite 22.
Aktive Leitung ändern
Wechseln Sie die aktive Telefonleitung zum Absetzen
und Empfangen von Anrufen über Ihre Zweitnummer.
Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die
SIM-Karte für zwei Leitungen aktiviert ist.
Funktion auswählenM > Einstellungen
>
Telefonstatus
>
Aktive Leitung
Die Anzeige für die aktive Leitung im Display zeigt die aktuell aktive
Telefonleitung an. Siehe Seite 31.
Wahlwiederholung einer Telefonnummer
Drücken Sie Zum
1
N
2
S
3
N
Anzeigen der Liste der gewählten
Rufnummern
Blättern zum gewünschten Eintrag
Erneuten Wählen der Rufnummer
62 - Anruffunktionen
Automatische Wahlwiederholung
Ist eine Nummer besetzt, zeigt das Telefon folgende
Meldung an: Anruf erfolglos: Nummer besetzt.
Ist die automatische Wahlwiederholung aktiviert, wählt
das Telefon die Nummer automatisch noch einmal. In
diesem Fall klingelt oder vibriert das Telefon einmal, zeigt die
Meldung
Sie müssen die automatische Wahlwiederholung aktivieren, um
diese Funktion nutzen zu können. Gehen Sie vor wie folgt:
Wahlwdhl. erfolgreich an und verbindet dann den Anruf.
Funktion auswählen
Ist die automatische Wahlwiederholung deaktiviert, können Sie die
Funktion manuell aktivieren, um eine Rufnummer erneut zu
wählen. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie ein
Besetztzeichen hören und die Meldung
angezeigt wird:
Drücken SieZum
N oder WDH. (+)
M > Einstellungen
>
Grundeinstellung
>
Auto.Wahlwdh.
Anruf erfolglos: Nummer besetzt
Aktivieren der automatischen
Wahlwiederholung
Anrufer-Identifizierung
Eingehende Anrufe
Mit der Anrufer-Identifizierung können die Rufnummern
eingehender Anrufe im externen und internen Display
des Telefons angezeigt werden.
Das Telefon zeigt den Namen des Anrufers (und ggf.
sein Photo) an, sofern dieser (dieses) im Telefonbuch gespeichert
ist. Ist keine Anrufer-ID verfügbar, wird die Meldung
angezeigt.
Eingehender Anruf
Anruffunktionen - 63
Sie können das Telefon auch so einstellen, dass Anrufe von einer
in der Kontakteliste gespeicherten Rufnummer durch eine
unverwechselbare Rufton-ID angezeigt werden. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 78.
Abgehende Anrufe
Sie können die Anrufer-ID Ihrer Rufnummer für von
Ihnen getätigte Anrufe aktivieren oder deaktivieren.
Funktion auswählen
M > Einstellungen
>
Gesprächsoptionen
>
Meine Anrufer-ID
Sie können die Anrufer-ID beim Anwählen einer Rufnummer
deaktivieren. Während des Wählvorgangs (Ziffern sind in der
Anzeige sichtbar) gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken SieZum
M > ID ausblenden/ID
anzeigen
Ein- oder Ausblenden der
Anrufer-ID beim nächsten Anruf.
Anrufsignal abschalten
Sie können das Anrufsignal des Telefons abschalten, bevor Sie
den Anruf entgegennehmen.
Drücken SieZum
eine LautstärketasteAbschalten des Signals
64 - Anruffunktionen
Notrufnummer anrufen
Ihr Diensteanbieter programmiert eine oder mehrere
Notrufnummern (z. B. 112) so, dass Sie diese, bei entsprechender
Netzversorgung, in jedem Fall anrufen können, auch wenn das
Telefon gesperrt oder keine SIM-Karte eingelegt ist.
Hinweis: Die Notrufnummern sind je nach Land unterschiedlich.
Die vorprogrammierten Notrufnummern funktionieren u. U. nicht
überall. Das Absetzen eines Notrufs kann ggf. durch
Netzprobleme, Umwelteinflüsse oder Interferenzen verhindert
werden.
Drücken SieZum
1 TastenWählen der Notrufnummer
2
N
Anrufen der Notrufnummer
Internationale Nummern wählen
Halten Sie 0 gedrückt, um das Auslandskennzeichen (+)
einzufügen.
Letzte Anrufe anzeigen
Das Telefon verwaltet Listen der Anrufe, die Sie zuletzt empfangen
oder getätigt haben, auch wenn die Anrufe nicht verbunden
wurden. Die Listen sind von den neuesten zu den ältesten
Einträgen sortiert. Die ältesten Einträge werden gelöscht, sobald
neue hinzugefügt werden.
Schnellzugriff: Drücken Sie
zur Liste der gewählten Rufnummern zu wechseln.
N, um vom Standby-Display direkt
Funktion auswählen
M > Letzte Anrufe, oder
drücken Sie im
Ausgangsbildschirm die
Sendetaste
Anruffunktionen - 65
Drücken SieZum
S
1
2 WÄHLEN (+)Auswählen der Liste
S
3
4
N
oder
ZEIGEN (+)
oder
M
Das Menü Anrufe kann die folgenden Optionen enthalten:
OptionBeschreibung
Speichern Erstellen eines Kontaktelisteeintrags
Löschen
Alle löschen
ID ausblenden/ID
anzeigen
Blättern zu
Gewählte Rufnr.
Blättern zu einem Eintrag
Hinweis:
Verbindung hergestellt wurde.
Anrufen der Nummer des
Eintrags
Tipp: Halten Sie
Sekunden lang gedrückt, wenn
Sie während eines Gesprächs
die Nummer als DTMF-Töne
versenden möchten.
Anzeigen von Details des
Eintrags
Öffnet das
Durchführen weiterer Verfahren
für die Nummer im Feld
Löscht den Eintrag.
Löscht alle Einträge in der Liste.
Blendet die Anrufer-ID beim nächsten
Anruf ein oder aus.
Empfangene Rufe oder
<Bedeutet, dass eine
N zwei
Menü Anrufe zum
Nummer.
66 - Anruffunktionen
OptionBeschreibung
Nachricht senden Öffnet eine neue Textnachricht für die
Ziffern ergänzen Fügt nach der Nummer Ziffern hinzu.
Tel.Nr. ergänzen Anhängen einer Nummer aus der
Sprechen/Fax Ermöglicht das Sprechen
Nummer im Feld An.
Kontakteliste oder der Liste der
letzten Anrufe.
und anschließende
Senden eines Faxes
innerhalb der
bestehenden Verbindung.
Siehe Seite 86.
Rückruf bei unbeantwortetem Anruf
Das Telefon erfasst unbeantwortete Anrufe und zeigt dazu
folgende Informationen an:
• die Anzeige
•
Die Meldung Verpasste Anrufe, wobei x die Anzahl der verpassten
Anrufe angibt
Drücken SieZum
1
ZEIGEN (+)Anzeigen der Liste
S
2
3
N
T (verpasster Anruf)
eingegangener Anrufe
Auswählen eines Anrufs, der
beantwortet werden soll
Absetzen des Anrufs
Anruffunktionen - 67
Notizblock verwenden
Das Telefon speichert die zuletzt über die Tastatur eingegebene
Ziffernfolge in einem temporären Speicher (Notizblock). Bei den
Ziffern kann es sich um eine angerufene Nummer handeln oder um
eine Nummer, die nur eingegeben, jedoch nicht angewählt wurde.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine im Notizblock
gespeicherte Nummer abzurufen:
Funktion auswählen
Drücken SieZum
N
oder
M
oder
SPEICH. (+)
M > Letzte Anrufe > Notizblock
Anrufen der Nummer
Öffnen von
Nummern anzufügen oder ein
Sonderzeichen einzufügen.
Erstellen eines
Kontaktelisteneintrags für die
Nummer im Feld
Wähl-Menü, um z. B.
Nummer
Verbinden von Nummern
Während des Wählvorgangs (Ziffern sind im Display sichtbar):
Drücken SieZum
M > Tel.Nr. ergänzenAnhängen einer Nummer aus
der Kontakteliste oder der Liste
der letzten Anrufe
68 - Anruffunktionen
Kurzwahl
Jedem Kontaktelisteneintrag wird eine eindeutige Kurzwahl
zugewiesen, die angibt, wo der Eintrag im Telefonspeicher oder auf
der SIM-Karte gespeichert ist.
Tipp: Sie können sich die Kurzwahlnummer eines Eintrags
anzeigen lassen, indem Sie
blättern und dann ZEIGEN (+) drücken.
Kurzwahl eines Kontaktelisteneintrags:
Drücken SieZum
1 TastenEingeben der Kurzwahlnummer
2
# Bestätigen der Nummer
3
N
M > Telefonbuch drücken, zum Eintrag
des gewünschten Eintrags
Anrufen des entsprechenden
Eintrags
Schnellwahl
Zum Anrufen der Kontaktelisteneinträge 1 bis 9 müssen Sie nur die
einstellige Schnellwahlnummer eine Sekunde lang gedrückt halten.
Tipp: Sie müssen angeben, welche Rufnummernliste Sie in
Verbindung mit dieser Funktion verwenden möchten: Kontakteliste
im Telefonspeicher oder Kontakteliste auf der SIM-Karte. Siehe
Seite 80.
Sprachnachrichten
Eingegangene Sprachnachrichten können über die
Vodafone - Mailbox abgerufen werden, sofern diese
Funktionalität von Ihnen aktiviert wurde. Zum Abhören
rufen Sie Ihre Mailbox an.
Hinweis: Weitere Informationen zur Nutzung dieser Funktion
erhalten Sie von Vodafone.
Anruffunktionen - 69
Sprachnachrichten abhören
Funktion auswählen
Das Telefon wählt die Nummer Ihrer Mailbox. Ist keine MailboxNummer gespeichert, werden Sie aufgefordert, diese zu speichern.
M > Nachrichten > Mailbox
Ihre Mailbox-Nummer speichern
Falls erforderlich, können Sie Ihre Mailbox-Nummer wie
nachstehend beschrieben auf Ihrem Telefon speichern. Vodafone
hat diese Nummer normalerweise bereits in das Telefon
einprogrammiert.
Funktion auswählenM > Mailbox
M > Einstellungen Mailbox
Drücken SieZum
1 TastenEingeben der Mailbox-Nummer
2
OK (+)Speichern der Nummer
Anklopfen
Wenn während eines Gesprächs ein zweiter Anruf
eingeht, werden Sie darüber mit einem Signalton
informiert.
Drücken SieZum
N
1
Annehmen des neuen
Anrufs
70 - Anruffunktionen
Drücken SieZum
2
WECHSEL (+)
Wechseln zwischen den
Anrufen
oder
VERBIND (-)
Zusammenschalten der
beiden Verbindungen
oder
M > Gehalt.Ruf beenden
Beenden des
gehaltenen Anrufs
Sie können die Funktion Anklopfen nur dann nutzen, wenn sie
aktiviert ist. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Anklopfen zu
aktivieren oder zu deaktivieren:
Funktion auswählen
M > Einstellungen
Verbindung halten
Drücken SieZum
HALTEN (+) (falls verfügbar)
Halten der Verbindung
oder M > Halten
Anruf weiterleiten
Sie können ein aktives Gespräch mit Ankündigung oder
direkt weiterleiten. Diese Funktion steht möglicherweise
nicht in allen Netzen zur Verfügung.
>
Gesprächsoptionen
>
Anklopfen
Anruffunktionen - 71
Ankündigen der Rufweiterleitung
Funktion auswählenM > Halten
Drücken SieZum
1 TastenWählen der Rufnummer, zu der
der Anruf weitergeleitet werden
soll
2
N
3
M Öffnen des Menüs
S
4
5 WÄHLEN (+)Auswählen von Übergeben
6 OK (+)Bestätigen der Rufweiterleitung
Anrufen der Nummer, um mit
der antwortenden Person zu
sprechen
Blättern zu
Übergeben
Rufweiterleitung nicht ankündigen
Funktion auswählen
Drücken SieZum
1 TastenWählen der Rufnummer, zu der
2
N
72 - Anruffunktionen
M > Übergeben
der Anruf weitergeleitet werden
soll
Weiterleiten des Anrufs
Funktionen des Telefons
Hauptmenü
Dies ist das Standardlayout des Hauptmenüs. Möglicherweise
gibt es Unterschiede im Layout und in den Funktionsnamen
Ihres Telefons. Unter Umständen sind nicht alle Funktionen für
alle Benutzer verfügbar.
Mein Telefon
• Meine Bilder
• Meine Klingeltöne
• Meine Videos
• Meine Designs
• Meine Spiele
Vodafone live!
• Vodafone live!
• Schnellzugriff
• Gespeicherte URLs
•History
• URL eingeben
• Browser Einstellungen
• WAP Profile
Letzte Anrufe
• Empfangene Rufe
• Gewählte Rufnr.
• Notizblock
• Gesprächszeit
• GPRS-Zeitmesser
• GPRS-Datenzähler
Nachrichten
• Neue Nachricht
• Neue SMS
• Neue MMS
• Neue Email
•MMS-Vorlage
• Posteingang
•Email
• Mailbox
• WAP Nachrichten
• Cell Broadcast
•MMS-Vorlage
• Easy SMS
• Ausgang
•Entwürfe
Kamera
Anwendungen
• Rechner
• Favoriten
• Neue Aufnahme
• Wecker
• Rufoptionen
• Messenger
•Chat
Kalender
Telefonbuch
Einstellungen
(siehe nächste Seite)
Funktionen des Telefons - 73
Menü "Einstellungen"
Personalisieren
•Display
• Hauptmenü
•Displayfarbe
• Hintergrundbild
• Bildschirmschoner
Signale
• Signaltyp
•Signaltyp Details
• Leuchtsignal
Verbindung
• Bluetooth Link
• Synchronisation
Anrufumleitung
• Sprachanrufe
•Faxrufe
• Datenrufe
• Alle löschen
• Status
Gesprächsoptionen
• Gesprächstimer
• Meine Anrufer-ID
• Gespräch und Fax
• Antwortoptionen
• Anklopfen
Grundeinstellung
• Zeit und Datum
• Schnellwahl
• Display Timeout
• Beleuchtung
• Blättern
• Sprache
• Akkusparbetrieb
• Kontrast einstellen
•DTMF
• Global zurücksetzen
• Zurücksetzen/Löschen
Telefonstatus
• Meine Rufnummern
• Akkuladezustand
• Weitere Info
Headset
• Auto.Rufannahme
• Sprachwahl
Kfz-Einstellungen
• Auto.Rufannahme
• Auto.Freisprechen
• Timer Zündung
• Ladezeit
Netz
• Neues Netz
• Einstellungen
• Verfügbare Netze
• Eigene Netzliste
• Statuston
• Rufabbruchton
Sicherheit
• Telefon sperren
• Anwendung sperren
• Anrufsperre
•SIM-PIN
• Neue Passwörter
Java Einstellungen
• Applikation laden
• Java System
• Alle Applik. löschen
•Vibration
• Lautstärke
• Beleuchtung
Schnellzugriffe
Signalton ändern:
Öffnen Sie die Klappe, drücken Sie
die Taste zum Verringern der
Lautstärke, um die Lautstärke zu
verringern, auf Vibrationsalarm und
dann auf kein Signal umzuschalten.
Drücken Sie die Taste zum
Erhöhen der Lautstärke, um wieder
zum Ruftonalarm zu wechseln und
die Lautstärke zu erhöhen.
Eigene Rufnummer anzeigen:
Drücken Sie
Zur Liste der gewählten
Rufnummern wechseln:
Drücken Sie
M#
N
Menüsystem verlassen:
Drücken Sie
O
74 - Funktionen des Telefons
Funktionsübersicht
Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, Telefonfunktionen, die nicht in
diesem Benutzerhandbuch beschrieben werden, leichter zu finden.
Anruffunktionen
FunktionBeschreibung
Konferenzge-
spräch
Während eines Anrufs:
M > Halten, wählen Sie die
nächste Nummer, drücken Sie
N, drücken Sie VERBIND (-)
AnrufumleitungRufumleitung aktivieren oder
deaktivieren:
M > Einstellungen
> Anrufumleitung
Anrufsperre Festlegen von
Einschränkungen für
abgehende oder eingehende
Anrufe:
M > Einstellungen > Sicherheit
> Anrufsperre
Nachrichten
FunktionBeschreibung
Textnachricht
senden
Versenden einer Textnachricht:
M > Nachrichten
> Neue Nachricht > Neue SMS
MMS-Diashow
senden
Versenden einer MMSDiashow:
M > Nachrichten
> Neue Nachricht > Neue MMS
Funktionen des Telefons - 75
FunktionBeschreibung
MMS-Vorlage
verwenden
Nachrichtenobje
kte speichern
Öffnen einer Vorlage mit
vordefinierten Medien:
M > Neue Nachricht
>
MMS Vorlagen
Objekt in einer Nachricht
markieren und dann:
M > Speichern
Messenger
FunktionBeschreibung
Anmeldung Für Instant Messaging
anmelden:
M > Anwendungen
> Messenger
OnlineTeilnehmer
suchen
Konversation
beginnen
Aktive
Konversation
öffnen
Nach der Anmeldung:
Wählen Sie
Kontaktliste , um
eine Liste der anderen
Teilnehmer anzuzeigen
Beginn eines Dialogs:
Markieren Sie in der
Kontaktliste einen Namen in
Kontakte - online, und drücken
Sie SEND IM (+)
Öffnen eines bereits
laufenden Dialogs
Markieren Sie in der
Kontaktliste einen Namen in
Gespräche, und drücken Sie ZEIGEN (+)
76 - Funktionen des Telefons
FunktionBeschreibung
Konversation
beenden
In der Dialoganzeige:
M > Gespräch beenden
AbmeldenVom Instant Messaging
abmelden:
Wählen Sie
Productmarketing
Abmelden im
Chat
FunktionBeschreibung
Chat starten Starten einer neuen Chat-
Sitzung:
M > Anwendungen > Chat
M > Neuer Chat
ChatAufforderung
empfangen
Wenn Sie eine ChatAufforderung empfangen:
Drücken Sie
ABWEIS. (-)
AKZEPT. (+) oder
Chat beendenWährend einer Chat-Sitzung:
M > Chat beenden
E-Mail
FunktionBeschreibung
E-Mail-Nachricht
senden
Versenden einer E-MailNachricht:
M > Nachrichten
>
Neue Nachricht > Neue Email
Funktionen des Telefons - 77
FunktionBeschreibung
E-Mail-Nachricht
empfangen
Lesen einer eingegangenen EMail-Nachricht:
Drücken Sie
LESEN (+)
Telefonbuch
FunktionBeschreibung
Eintrag erstellen Erstellen eines neuen Kontakts:
Nummer wählen Anrufen einer in der Kontakteliste
Sprachwahlnummer Sprachwahl einer in der Kontakteliste
Rufton-ID für
Eintrag festlegen
M > Telefonbuch
M > Neu > Telefonnummer or Email
Adresse
gespeicherten Nummer:
M > Telefonbuch > anzurufender
Eintrag
gespeicherten Nummer:
Drücken Sie die Sprechtaste und
lassen Sie sie wieder los. Sprechen
Sie dann innerhalb von zwei
Sekunden den Namen des Eintrags.
Zuweisen eines unverwechselbaren
Ruftons zu einem Kontakt:
M > Telefonbuch > Eintrag
M > Bearbeiten > Rufton-ID
> Ruftonbezeichnung
Hinweis: Diese Option ist bei auf der
SIM-Karte gespeicherten Einträgen
nicht verfügbar.
78 - Funktionen des Telefons
FunktionBeschreibung
Kategorie für
Eintrag festlegen
Kategorie für einen
Kontaktelisteneintrag festlegen:
M > Telefonbuch > Eintrag
M > Bearbeiten > Kategorie
> Kategorienbezeichnung
Hinweis: Diese Option ist bei auf der
SIM-Karte gespeicherten Einträgen
nicht verfügbar.
Gruppen-MailingListe
Auswählen der
Listendarstellung
für Kontakte
Erstellen einer Gruppen-Mailing-Liste
als Kontakt:
M > Telefonbuch
M > Neu > Verteiler
Anzeigen der Kontakte als Textliste
oder mit Bild-Anrufer-ID-Fotos:
M > Telefonbuch
M > Einstellungen > Ansicht
> Listendarstellung
Sortieren der
Kontakteliste
Festlegen der Reihenfolge, in der die
Kontaktelisteneinträge aufgeführt
werden:
M > Telefonbuch
M > Einstellungen > Sortieren nach
> Sortierreihenfolge
Festlegen der
Hauptrufnummer
Festlegen der Hauptrufnummer für
einen Kontakt mit mehreren
Rufnummern:
M > Telefonbuch, blättern Sie zum
Eintrag, drücken Sie M > Als
Primärkontakt festl.
Rufnummer ein
> und geben Sie die
Funktionen des Telefons - 79
FunktionBeschreibung
Kategorieansicht
festlegen
Lichtsignal-ID für
Kategorie festlegen
Festlegen der Kategorieansicht für die
Kontakteliste:
M > Telefonbuch
M > Kategorien > Kategorieansicht
Unverwechselbares Lichtsignal für
Anrufe festlegen, die von Kontakten
einer bestimmten Kategorie kommen:
M > Telefonbuch
M > Kategorien, blättern Sie zum
Eintrag, und drücken Sie
>
Bearbeiten > Lichtsignal-ID
M
Hinweis: Diese Option ist bei auf der
SIM-Karte gespeicherten Einträgen
nicht verfügbar.
Schnellwahl Festlegen, dass Einträge in der
Kontakteliste des Telefonspeichers
oder der SIM-Karte mit der
Schnellwahl angerufen werden
können.
M > Einstellungen > Grundeinstellung
>
Schnellwahl
Funktionen anpassen
FunktionBeschreibung
Ruftonalarm Signalton für ein Ereignis ändern:
Rufton-IDs Zugeordnete besondere Ruftöne für
M > Einstellungen > Signale > Stil Details
> Bezeichnung des Ereignisses
Kontakte aktivieren:
M > Telefonbuch > Name
M > Bearbeiten > Rufton-IDs
Symbole für Menüfunktionen im
Ausgangsbildschirm ein- oder
ausblenden:
M > Einstellungen > Personalisieren > Display
>
Softkeys >Icons
Belegung der Softkeys und
Menüsymbole im Standby-Display
ändern
M > Einstellungen > Personalisieren
> Softkeys
Funktionen des Telefons - 81
FunktionBeschreibung
Schnellzugriffe Schnellzugriff für ein Menüelement
erstellen:
Markieren Sie das Menüelement;
drücken und halten Sie dann
M
Auswahl eines Schnellzugriffs:
M > Anwendungen > Schnellzugriff
Menüfunktionen
FunktionBeschreibung
Sprache Festlegen der Menüsprache:
Global
zurücksetzen
Zurücksetzen/
Löschen
M > Einstellungen > Grundeinstellung > Sprache
Zurücksetzen aller Optionen, jedoch nicht
des Entsperrcodes, Sicherheitscodes und
Lebenszeit-Timers:
M > Einstellungen > Grundeinstellung
>
Global zurücksetzen
Zurücksetzen aller Optionen, jedoch nicht
des Entsperrcodes, Sicherheitscodes und
Lebenszeit-Timers. Löschen aller
Benutzereinstellungen und -einträge,
jedoch nicht der auf der SIM-Karte
gespeicherten Informationen:
M > Einstellungen > Grundeinstellung
>
Zurücksetzen/Löschen
82 - Funktionen des Telefons
Wählfunktionen
FunktionBeschreibung
Festgelegte
Rufnummer
DTMF-Töne Aktivieren der DTMF-Töne:
Aktivieren oder Deaktivieren
von festgelegten Rufnummern:
M > Einstellungen > Sicherheit
>
Feste Rufnr.
Verwenden der Liste der festgelegten
Rufnummern:
M > Anwendungen > Anrufdienste
> Feste Rufnr.
M > Einstellungen > Grundeinstellung > DTMF
Versenden von DTMF-Tönen während
eines Anrufs:
Drücken Sie die Nummerntasten
Versenden gespeicherter Nummern als
DTMF-Töne während eines Anrufs:
Wählen Sie eine Nummer aus der
Kontakteliste oder der Liste der letzten
Anrufe aus, und drücken
Sie
M > Töne senden
Anrufe überwachen
Die Netzverbindungszeit ist die Zeit, die zwischen Verbindung
zum Netz und Beenden der Verbindung durch Drücken von
liegt. Besetztzeichen und Ruftöne sind eingeschlossen.
O
Funktionen des Telefons - 83
Eventuell stimmt die Zeit, die Sie mit Ihren Ruf-Timern
erfassen, nicht mit der Verbindungsdauer überein, die Ihnen
von Vodafone berechnet wird.
FunktionBeschreibung
Gesprächszeit Anzeigen der Gesprächszeit:
M > Letzte Anrufe > Gesprächszeit
Ruf-TimerAnzeigen eines Timers oder der
Gebühren während eines
Anrufs:
M > Einstellungen
> Gesprächsoptionen > Gesprächstimer
Freisprech-Funktionen
Hinweis: Der Einsatz von drahtlosen Geräten und deren Zubehör
ist in einigen Gebieten eventuell verboten oder eingeschränkt. Die
Gesetze und Vorschriften über die Nutzung dieser Produkte
müssen stets eingehalten werden.
FunktionBeschreibung
Lautsprecher Aktivieren eines
angeschlossenen externen
Lautsprechers während eines
Gesprächs:
Automatische
Rufannahme
(Autoeinbausatz
oder Headset)
Drücken Sie
verfügbar) oder
Automatische Rufannahme,
wenn ein Autoeinbausatz oder
Headset angeschlossen ist:
M > Einstellungen > Kfz-Einstellungen or
Headset > Auto.Rufannahme
LAUTSPR (+) (falls
M > Freisprechen ein
Optionales
Optionales
84 - Funktionen des Telefons
FunktionBeschreibung
Ruftonoptionen
(Headset)
Sprachwahl
(Headset)
Signalisierung durch Telefon
oder Headset einrichten:
M > Einstellungen > Headset
>
Ruftonoptionen
Sprachwahl über Sende-/
Endetaste des Headsets
aktivieren:
M > Einstellungen > Headset > Sprachwahl
AutoFreisprechen
(Autoeinbausatz)
Zündtimer
(Autoeinbausatz)
Automatische Rufumschaltung
auf einen Autoeinbausatz,
wenn dieser angeschlossen ist:
M > Einstellungen > Kfz-Einstellungen
>
Auto.Freisprechen
Festlegen, dass das Telefon
nach dem Abschalten der
Zündung noch eine bestimmte
Zeitspanne eingeschaltet bleibt:
M > Einstellungen > Kfz-Einstellungen
>
Zündtimer
Ladezeit
(Autoeinbausatz)
Aufladen des Telefons nach
einer bestimmten Zeitspanne
nach dem Abschalten der Zündung:
M > Einstellungen > Kfz-Einstellungen
> Ladezeit
Daten- und Faxanrufe
Optionales
Optionales
Optionales
Optionales
Optionales
FunktionBeschreibung
Daten oder Fax
versenden
Schließen Sie das Telefon am
Gerät an. Setzen Sie dann den
Anruf über die jeweilige Geräteanwendung
ab
Optionales
Funktionen des Telefons - 85
FunktionBeschreibung
Daten oder Fax
empfangen
Schließen Sie das Telefon am
Gerät an. Beantworten Sie dann
den Anruf über die jeweilige
Geräteanwendung
Sprechen, dann
Faxen
Schließen Sie das Telefon am
Gerät an, geben Sie die Nummer
ein, drücken Sie
>
Sprechen/Fax, und drücken Sie dann N,
M > Wähl-Menü
um den Anruf zu tätigen
Drahtlose Bluetooth™-Verbindungen
FunktionBeschreibung
Tel e fon für
andere Geräte
sichtbar machen
Verbindung mit
erkannten
Geräten
herstellen
Verbindung mit
einem Gerät
trennen
Während eines
Anrufs zu einem
Gerät
umschalten
Einem unbekannten BluetoothGerät erlauben, Ihr Telefon zu
erkennen:
M > Einstellungen > Verbindung > Bluetooth
> Einstellungen > Suchen
Link
Verbindung mit einem
erkannten Freisprechgerät
herstellen:
M > Einstellungen > Verbindung > Bluetooth
Link
> Freisprechen > Gerätename
Verbindung mit einem Gerät
trennen:
Markieren Sie den Gerätenamen, und
drücken Sie
TRENNEN (+)
Während eines Anrufs auf
Headset oder Autoeinbausatz
umschalten
M > Bluetooth verwenden
Optionales
Optionales
Optionales
Optionales
Optionales
Optionales
86 - Funktionen des Telefons
FunktionBeschreibung
Geräteigen-
schaften
bearbeiten
BluetoothOptionen
festlegen
Eigenschaften eines erkannten
Geräts ändern:
Markieren Sie den Gerätenamen, und
drücken Sie
Halten Sie die Sprechtaste gedrückt,
sprechen Sie den Aufzeichnungstext,
SNOOZE (+)
und lassen Sie die Sprechtaste wieder
los
Hinweis: Die Aufnahme von Anrufen
unterliegt unterschiedlichen Gesetzen zu
Datenschutz und
Gesprächsaufzeichnung.
Sprachaufnahme
abspielen
Wiedergabe einer Sprachaufzeichnung:
M > Anwendungen > Aufnahme / Aufnehmen
> Sprachaufzeichnung
RechnerAusführen von Berechnungen:
M > Anwendungen > Rechner
Währungsumrechner
Umrechnen einer Währung:
M > Anwendungen > Rechner
M > Wechselkurs
Geben Sie den Wechselkurs ein, und
drücken Sie
OK (+). Geben Sie den
Betrag ein, und drücken Sie
M > Währung umrechnen
88 - Funktionen des Telefons
Sicherheit
FunktionBeschreibung
SIM-PIN Sperren oder Entsperren der SIM-Karte:
M > Einstellungen > Sicherheit > SIM-PIN
Vor sich t: Wenn Sie dreimal
hintereinander einen falschen PIN-Code
eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt.
Das Telefon zeigt dann
SIM gesperrt an.
Wenn Sie Informationen zu Ihrer
Abrechnung benötigen, wenden Sie sich
bitte direkt an Vodafone.
Anwendung
sperren
Sperren von Anwendungen des
Telefons:
M > Einstellungen > Sicherheit > Anwendung
sperren
Nachrichten und Unterhaltung
FunktionBeschreibung
Micro-Browser
starten
Objekte von
einer Webseite
herunterladen
Starten einer Micro-BrowserSitzung:
M > Vodafone live!
>
Vodafone live!
Bilder, Klingeltöne und
Designs über Vodafone live!
herunterladen:
Markieren Sie die Datei, und
drücken Sie
SPEICH. (+)
WÄHLEN (+) und dann
Funktionen des Telefons - 89
FunktionBeschreibung
WAP-Setup Auswählen oder Erstellen
eines WAP-Profils:
M > Vodafone live! > WAP-
Einstellungen
Designs
einsetzen
Eine Gruppe von Bild- und
Tondateien auf Ihr Telefon
anwenden:
M > Mein Telefon > Designs
> Design
Spiel oder
Anwendung
herunterladen
Herunterladen eines Spiels
oder einer Java-Applikation:
M > Vodafone live!
>
Load-A-Game, markieren Sie
die Anwendung, drücken Sie
WÄHLEN (+) und dann DOWNLD. (+)
Spiel oder
Anwendung
starten
Starten eines Spiels oder
einer Java-Applikation:
M > Mein Telefon
>
Meine Spiele, markieren Sie
die Anwendung, und drücken Sie
WÄHLEN (+)
Bilder verwalten Verwalten von Bildern und
Animationen:
M > Mein Telefon
>
Meine Bilder
Klänge
verwalten
Ruftöne, selbst komponierte oder
heruntergeladene Klänge verwalten:
M > Mein Telefon > Meine Klingeltöne
90 - Funktionen des Telefons
FunktionBeschreibung
Klänge mit
MotoMixer
bearbeiten
Bearbeiten von MIDI-Sounddateien, die
Sie auf Ihrem Telefon verwenden
können:
M > Mein Telefon > Meine Klingeltöne
> [Neue MotoMixer Datei] or Dateiname der
Mix-Datei
Signaltöne
erstellen
Erstellen von Ruftönen, die Sie auf
Ihrem Telefon verwenden können:
M > Einstellungen > Signale > Eigene Töne
>
[Neuer Ton]
KameraEmpfindlichkeit und andere
Einstellungen der integrierten Kamera
anpassen:
M > Kamera
Funktionen des Telefons - 91
Daten zur spezifischen
Absorptionsrate
Dieses Telefonmodell erfüllt die internationalen Standards für
die Einwirkung von Radiowellen.
Ihr Funktelefon ist ein Radiosender und -Empfänger. Es ist so
konzipiert und hergestellt, dass die Höchstwerte der
Radiofrequenzenergie (RF) nicht überschritten werden. Diese
Höchstwerte sind Bestandteil der umfassenden Richtlinien und
legen die zulässigen RF-Energieniveaus für die allgemeine
Bevölkerung fest. Die Richtlinien beruhen auf von unabhängigen
wissenschaftlichen Organisationen anhand von regelmäßigen und
eingehenden Beurteilungen der wissenschaftlichen Studien
festgelegten Standards. Die Richtlinien beinhalten eine
bedeutende Sicherheitsmarge, um die Sicherheit für alle Personen,
unabhängig von ihrem Alter und Gesundheitszustand,
sicherzustellen.
Die Einwirkungsstandards für Funktelefone verwenden als
Masseinheit die sogenannte spezifische Absorptionsrate oder
SAR. Gemäß den Richtlinien für Ihr Telefonmodell beträgt der
SAR-Höchstwert 2,0 W/kg.* SAR-Tests werden gemäß dem
CENELEC** Testverfahren durchgeführt, bei denen
standardmäßige Betriebspositionen angesetzt werden, an denen
das Telefon mit der höchsten zertifizierten Leistung auf allen
getesteten Frequenzbreiten sendet. Auch wenn der SAR-Wert bei
der höchsten zertifizierten Leistungsstufe bestimmt wird, kann die
tatsächliche SAR des Telefons während des Betriebs deutlich unter
dem Höchstwert liegen. Das ist darauf zurückzuführen, dass das
Telefon für den Betrieb mit mehreren Leistungsstufen konzipiert ist,
um nur immer mit der für das Netz erforderlichen Leistung zu
arbeiten. Im Allgemeinen gilt, je näher Sie sich an einer
Basisstation befinden, desto geringer ist die Ausgangsleistung des
Telefons.
92 - Daten zur spezifischen Absorptionsrate
Bevor ein Telefonmodell für den allgemeinen Verkauf freigegeben
wird, wird es geprüft, um die Erfüllung der Richtlinien
sicherzustellen. Die Tests werden an Positionen und Standorten
vorgenommen (z.B. am Ohr und am Körper getragen), die eine von
einem Expertenteam einer Standarisierungsbehörde festgelegte
einheitliche Testmethode gewährleisten. Der SAR-Wert dieses
Telefonmodell war bei Druck dieser Bedienungsanleitung noch
nicht verfügbar. Informationen zum SAR-Wert finden Sie im
Internet auf der Seite
http://www.hellomoto.com/sar
.***
Auch wenn die verschiedenen Telefone und Positionen zu
unterschiedlichen SAR-Werten führen, erfüllen alle die
behördlichen Anforderungen für einen sicheren Betrieb. Beachten
Sie bitte, dass Veränderungen an diesem Modell des Produktes zu
Variationen des SAR-Wertes für spätere Produkte führen können;
auf jeden Fall sind die Produkte so konzipiert, dass sie innerhalb
der Werte der Richtlinien liegen.
*Der von den internationalen Richtlinien (ICNIRP) für allgemein verwendete
Funktelefone empfohlene SAR-Wert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) als
Mittelwert auf zehn Gramm Gewebe. Der Höchstwert berücksichtigt eine
beachtliche Sicherheitsmarge als zusätzlichen Schutz der Bevölkerung und als
Berücksichtigung der Messabweichungen.
** CENELEC ist eine Standardisierungsbehörde der Europäischen Union.
*** Weitere Informationen enthalten das Testprotokoll von Motorola, das
Beurteilungsverfahren und den Bereich der Messgenauigkeit für dieses Produkt.
Daten zur spezifischen Absorptionsrate - 93
Garantieleistungen
Motorola hält an seiner Politik einer einjährigen Herstellergarantie
für Handys für den Endverbraucher fest. Während der Laufzeit der
Herstellergarantie von einem (1) Jahr ab Kaufdatum (Garantiezeit)
garantiert Motorola dem Erwerber, dass das bei einem
autorisierten Motorola Händler erworbene Mobiltelefon mit Zubehör
(„das Produkt“) den jeweils zur Zeit der Herstellung gültigen
Motorola Spezifikationen entspricht.
Sollte das Produkt diesen Spezifikationen nicht entsprechen, ist der
Erwerber verpflichtet, Motorola innerhalb von 2 Monaten nach
Feststellung eines Fehlers im Material, in der Verarbeitung oder
der Nichterfüllung der Spezifikationen und in jedem Fall vor Ablauf
der Garantiezeit zu unterrichten und das defekte Produkt zur
Reparatur zum nächstgelegenen, autorisierten Motorola
Reparaturdienst zu bringen oder zu schicken. Motorola ist weder
an Produktangaben gebunden, die nicht direkt von Motorola
stammen, noch treffen Motorola die dem Motorola Händler als
Verkäufer des Produkts obliegenden
Gewährleistungsverpflichtungen.
Eine Liste der Telefonnummern des Motorola Kundendienstes,
über die auch der für Sie nächstgelegene, autorisierte Motorola
Reparaturdienst in Erfahrung gebracht werden kann, liegt diesem
Produkt bei.
Während der Garantiezeit besteht der Garantieanspruch
ausschließlich darin, dass das defekte Produkt kostenlos nach
Wahl von Motorola entweder repariert oder ausgetauscht wird
oder, falls dies nicht möglich ist, der vom Erwerber gezahlte
Kaufpreis abzüglich einer Gebühr für die Nutzung des Produktes
seit Lieferung zurückerstattet wird. Diese Garantieleistungen enden
mit Ablauf der Garantiezeit.
Dies sind die vollständigen und ausschließlichen
Garantieleistungen für Motorola Mobiltelefone mit Zubehör, die alle
94 - Garantieleistungen
sonstigen ausdrücklichen oder stillschweigenden
Garantieleistungen, Bedingungen oder Bestimmungen ersetzen.
Motorola haftet unbegrenzt nur für Vorsatz und grobe
Fahrlässigkeit. In allen anderen Fällen übernimmt Motorola
keinerlei Haftung für Schäden, die den Kaufpreis übersteigen und
haftet auch nicht für mögliche Folgeschäden, wie entgangenen
Gewinn, Datenverlust oder Betriebsunterbrechung.
Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf die Ansprüche, die
Endverbrauchern gesetzlich zustehen. Diese Garantie berührt
nicht die Ansprüche des Erwerbers gegen den Verkäufer aus
dem Kaufvertrag.
Inanspruchnahme der Garantieleistungen
In den meisten Fällen wird der autorisierte Motorola Händler, bei
dem Sie das Motorola Mobiltelefon mit Originalzubehör erworben
haben und/oder von dem das Produkt installiert worden ist, die
Garantieansprüche anerkennen und/oder entsprechende
Garantieleistungen anbieten. Sie können ebenfalls den
Garantieservice des nächstgelegenen Motorola Reparaturdienstes
in Anspruch nehmen.
Sollten Sie zusätzliche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
Ihren autorisierten Motorola Händler, bei dem Sie das Motorola
Mobiltelefon und Originalzubehör erworben haben und/oder von
dem das Produkt installiert worden ist, an die
Kundendienstabteilung Ihres Mobilfunkbetreibers oder an den
Motorola Kundendienst Ihres Landes unter den unten
angegebenen Telefonnummern.
Im Falle der Inanspruchnahme der Garantieleistungen ist das
defekte Mobiltelefon und/oder Originalzubehörteil vorzulegen.
Achten Sie darauf, eventuelle Zusatzteile, wie beispielsweise Ihre
SIM-Karte, aus dem Mobiltelefon zu entfernen. Bei Zusendung
oder Lieferung des defekten Geräts an einen von Motorola
autorisierten Reparaturdienst muss das Produkt mit Ihrem Namen,
Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und dem Namen des
Mobilfunkbetreibers versehen sein, und es muss eine
Garantieleistungen - 95
Fehlerbeschreibung beigefügt werden. Falls das Mobiltelefon in
Ihrem Kraftfahrzeug installiert ist, so sollte das Auto zu einem für
diesen Fall ausgerüsteten Motorola Reparaturdienst gefahren
werden, da für die Fehlersuche eine Überprüfung der
Gesamtinstallation im Auto notwendig sein könnte.
Damit Sie unsere Garantieleistungen in Anspruch nehmen können,
müssen Sie den Kaufbeleg oder einen vergleichbaren
Kaufnachweis vorlegen, aus dem das Kaufdatum hervorgeht. Auf
dem Mobiltelefon müssen ebenfalls die Seriennummer, die IMEIund MSN-Nummer als Referenz sichtbar sein. Diese Informationen
sind dem Produkt zu entnehmen.
Voraussetzungen für Garantieleistungen
Garantieansprüche können nicht berücksichtigt werden, falls die
Typ- oder Seriennummer des Produktes entfernt, verändert,
dupliziert oder unlesbar gemacht worden ist. Motorola behält sich
deshalb das Recht vor, den kostenlosen Garantieservice zu
verweigern, falls die erforderliche Dokumentation nicht oder nur
unvollständig vorgelegt werden kann, unlesbar oder nicht in
Übereinstimmung mit den Daten des Herstellers ist.
Nach Wahl von Motorola erfolgt im Falle einer Reparatur des
Produktes ein Software-Update oder ein Austausch der defekten
Einzelteile oder Chipkarten mit ihrer Funktionsweise nach
gleichwertigen, reparierten oder neuen Einzelteilen oder
Chipkarten. Garantie für ausgetauschte Einzelteile, Zubehörteile,
Akkus oder Chipkarten wird nur für die verbleibende Dauer der
ursprünglichen Garantiezeit übernommen. Die ursprüngliche
Garantiezeit verlängert sich dadurch nicht. Alle ausgetauschten
Originalteile (Zubehörteile, Akkus, Einzelteile oder
Mobiltelefonausrüstung) gehen in das Eigentum von Motorola über.
Motorola übernimmt keine Garantie für Installation, Wartung und
Service im Zusammenhang mit dem Produkt, einschließlich Akkus,
Zubehör- oder Einzelteilen. Motorola übernimmt keinerlei Haftung
für Schäden durch nicht von Motorola vertriebene Zusatzgeräte
(beispielsweise Akkus, Ladegeräte, Adapter, Netzteile, etc.), die an
96 - Garantieleistungen
das Produkt angeschlossen oder zusammen mit dem Produkt
verwendet werden.
Jegliche nicht von Motorola vertriebene Zusatzgeräte werden
ausdrücklich von dieser Garantie ausgeschlossen. Ebenso
übernimmt Motorola keine Garantie für den störungsfreien Betrieb
der Produkte in Verbindung mit derartigen Zusatzgeräten.
Garantieausschluss
Diese Garantie gilt nicht für Fehler durch Beschädigung,
Missbrauch, unsachgemäße Handhabung und aufgrund von
Änderungen oder Reparaturen am Produkt durch nicht autorisierte
Personen. Die Garantie ist ebenfalls ausgeschlossen bei:
1. Fehlern oder Beschädigungen, die durch unsachgemäße oder
nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes
verursacht worden sind.
2. Fehlern oder Beschädigungen, die auf Missbrauch, Zugang zu
inkompatibelen Quellen, Unfall oder Versäumnis
zurückzuführen sind.
3. Fehlern oder Beschädigungen aufgrund unsachgemäßen
Betriebs oder Testens, unkorrekter Wartung, Installation,
Anpassung, Verwendung unerlaubter Software Applikationen
oder Modifikationen.
4. Bruch oder Beschädigung der Antenne, sofern dies nicht direkt
auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist.
5. Produkten, die so zerlegt oder repariert worden sind, dass sie
den Betrieb des Produktes oder eine angemessene
Untersuchung und Fehleranalyse zur Feststellung des
Garantieanspruches unmöglich machen.
6. Fehlern oder Beschädigungen im Zusammenhang mit
Reichweite, Netzabdeckung, Verfügbarkeit,
Dienstleistungsangebot oder Betrieb des Funknetzes durch
den Mobilfunkbetreiber.
Garantieleistungen - 97
7. Fehlern oder Beschädigungen wegen Feuchtigkeit, Eindringen
von Flüssigkeiten oder verschütteten Lebensmitteln.
8. Überdehnung der Spiralkabel oder Bruch der
Verbindungsstecker.
9. Plastikgehäusen oder sonstigen Außenflächen, die durch
normale Benutzung verkratzt oder beschädigt sind.
10. Lederhüllen (die einer gesonderten Herstellergarantie
unterliegen).
11. Produkten, die über einen beschränkten Zeitraum gemietet
sind.
12. Verschleißteilen.
Anmerkung: Die Lebensdauer des Akkus Ihres Mobiltelefones,
sowie Sprech- und Standby-Zeiten hängen von den örtlichen
Empfangsbedingungen und Netzwerk-Konfigurationen des
Mobilfunkbetreibers ab. In den Spezifikationen ist angegeben, dass
Sie in den ersten 6 Monaten ab Kaufdatum mit der optimalen
Leistungsfähigkeit Ihres Motorola Mobiltelefons rechnen können
und dass der Akku bis zu zweihundert (200) Mal aufgeladen
werden kann.
Die Garantieleistung für wiederaufladbare Motorola Akkus erlischt,
a) wenn die verwendeten Ladegeräte von Motorola nicht für die
Ladung der betreffenden Akkus als geeignet anerkannt sind, b) die
Versiegelungen der Akkus zerbrochen oder beschädigt sind, c) die
Akkus in einem anderen Gerät oder zu einem anderen Zweck als in
einem Mobiltelefon verwendet worden sind.