Motorola C385 User Manual [de]

Willkommen
Willkommen in der Welt der digitalen Mobilkommunikation von Motorola! Wir freuen uns, dass Sie sich für das Mobiltelefon C380/ C385 GSM von Motorola entschieden haben.
Menütaste
Linker Softkey
Funktion links unten im
Display ausführen
Annahme-/Sendetaste
Anrufe absetzen und
annehmen
Headset-Buchse
Netzanschluss
040071o
Navigationstaste
Menüs & Listen durchgehen.
Rechter Softkey
Funktion rechts unten im Display ausführen
Einschalt- & Endetaste
Telefon ein-/ ausschalten, Anrufe beenden, Menüstruktur verlassen
Mini-USB-Anschluss als Zubehör
Willkommen - 1
www.hellomoto.com
MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind beim US Patent & Trademark Office eingetragen. Java und alle anderen Java-basierten Marken sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle sonstigen Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © Motorola, Inc., 2003.
Software-Copyright-Hinweis
Die in diesem Handbuch beschriebenen Motorola Produkte enthalten möglicherweise Motorola Software oder Software unabhängiger Hersteller, die in Halbleiterspeichern oder sonstigen Medien gespeichert und urheberrechtlich geschützt sind. Durch Gesetze in den USA und anderen Ländern werden Motorola, Inc. und unabhängigen Software-Herstellern Exklusivrechte an der urheberrechtlich geschützten Software, einschließlich der Exklusivrechte zum Verteilen und Reproduzieren der urheberrechtlich geschützten Software, gewährt. Demzufolge darf urheberrechtlich geschützte Software, die in den Produkten von Motorola enthalten ist, nur in dem gesetzlich zugelassenen Umfang geändert, zurückentwickelt, verteilt oder reproduziert werden. Darüber hinaus werden durch den Kauf von Motorola Produkten weder direkt, stillschweigend, kraft Rechtsscheins noch anderweitig Lizenzrechte im Rahmen der Urheberrechte, Patente oder Patentanmeldungen von Motorola oder eines unabhängigen Software-Herstellers, ausgenommen der normalen, einfachen und gebührenfreien Lizenz zur Nutzung des Produkts, die kraft Gesetzes beim Kauf eines Produkts gewährt wird, gewährt. Produktspezifikationen und Funktionen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir bemühen uns, die Benutzerhandbücher auf dem aktuellen Stand zu halten. Sollte es dennoch einmal vorkommen, dass das Handbuch nicht alle Basisfunktionen des Produkts beinhaltet, informieren Sie uns bitte. Aktuelle Versionen unserer Handbücher finden Sie auch im Privatkundenbereich der Motorola Website http://www.motorola.com.
2 - Willkommen
Inhalt
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise Menü-Übersicht Erste Schritte
Informationen über dieses Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . 16
SIM-Karte einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Akkuverwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Akku einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Akku laden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Telefon einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Eigene Rufnummern anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Besondere Funktionen
Multimedia-Nachricht senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
MMS-Nachricht empfangen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Videoclips abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Telefonfunktionen
Das Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Navigationstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Menübedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Texteingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Der Zweiwegelautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Code, PIN oder Passwort ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Telefon sperren und entsperren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Wenn Sie einen Code, Ihre PIN oder Ihr
Passwort vergessen haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Tastatur sperren und entsperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
. . . . . . . . . . . 5
Inhalt - 3
Telefoneinstellungen
Eigenen Namen und eigene Rufnummer speichern . . . . . 53
Uhrzeit und Datum einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Signale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Wallpaper einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Screen Saver einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Displayfarbe einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Hintergrundbeleuchtung anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Display Timeout einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Anruffunktionen
Aktive Leitung wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Automatische Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Anrufer-Identifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Eingehenden Anruf abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Notrufnummer anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Internationale Nummern wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Letzte Anrufe anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Rückruf bei unbeantwortetem Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Notizblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Nummer anhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kurzwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Schnellwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Sprachnachrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Anklopfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Verbindung halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Anruf weiterleiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Funktionen des Telefons
Funktionsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Daten zur spezifischen Absorptionsrate Index
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
. . . . . . . . . . . . 87
4 - Inhalt
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Wichtige Informationen zur sicheren und effizienten Bedienung Ihres Mobiltelefons. Bitte lesen Sie diese Informationen aufmerksam bevor Sie ihr Mobiltelefon das erste Mal in Betrieb nehmen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ersetzen die allgemeinen Warn- und Sicherheitshinweise, die in allen vor dem 1. Dezember 2002 veröffentlichten Motorola Handbüchern enthalten sind.
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung ­Hochfrequenzbetriebseigenschaften
Ihr Mobiltelefon enthält einen Hochfrequenzsender und einen Hochfrequenzempfänger. In EINGESCHALTETEM Zustand empfängt und sendet das Gerät Hochfrequenzsignale (HF). Bei der Bedienung des Mobiltelefons kontrolliert die Systemsteuerung automatisch den Energieverbrauch in dem das Gerät sendet.
Ihr Motorola Mobiltelefon entspricht allen technischen Anforderungen, die der Gesetzgeber in ihrem Land bei Einwirkung elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich auf den Menschen vorschreibt:
Allgemeine Sicherheitshinweise beim Betrieb
Damit eine optimale Funktionalität ihres Mobiltelefons gewährleistet ist und sich die Einwirkung von elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich im Rahmen der vorgenannten gesetzlichen Bestimmungen und Richtwerte hält, sind die nachfolgenden Hinweise unbedingt zu beachten und einzuhalten:
Antenne
Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder eine von Motorola genehmigte Ersatzantenne. Nicht genehmigte Antennen, Änderungen oder Zusatzgeräte können das Mobiltelefon beschädigen.
Bitte beachten Sie folgendes:
Bitte berühren Sie die Antenne nicht während das Gerät eingeschaltet ist.
Das Berühren der Antenne beeinflusst die Qualität der Gesprächsverbindung und kann unter Umständen zu einem erhöhten Energieverbrauch führen. Der Einsatz nicht genehmigter Antennen kann zudem die Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorschriften in ihrem Land zur Folge haben.
Betrieb des Mobiltelefons
Halten Sie ihr Mobiltelefon beim Telefonieren so, wie sie auch ein schnurloses Telefon halten würden.
Hinweise beim Tragen des Mobiltelefons am Körper
Um die gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit der Einwirkung elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich auch beim Tragen des Mobiltelefons am Körper zu gewährleisten, tragen Sie das Mobiltelefon immer in einem von Motorola mitgelieferten oder genehmigten Clip, einer Halterung oder Hülle, soweit verfügbar. Bei Verwendung von nicht original Motorola­Zubehörteilen, einschließlich Batterien und Antennen, können die gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit der Einwirkung elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich überschritten werden. Wenn Sie nicht ein original Motorola- oder von Motorola genehmigtes Zubehörteil benutzen, und das Mobiltelefon nicht in der normalen Position halten, achten Sie darauf, dass das Mobiltelefon und die Antenne während des Telefonierens mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt sind.
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 5
Nutzung von Features
Wenn Sie Features des Mobiltelefons mit oder ohne Zubehörkabel nutzen, halten Sie das Mobiltelefon und die Antenne mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt.
Genehmigte Zubehörteile
Eine Liste von genehmigten Motorola Zubehörteilen finden Sie auf unserer Webseite www.Motorola.com.
Elektromagnetische Verträglichkeit / Kompatibilität
Beachten Sie: Die meisten elektronischen Geräte sind gegen
elektromagnetische Strahlung abgeschirmt: Bestimmte Geräte können eventuell nicht vollständig gegen die elektromagnetische Strahlung Ihres Mobiltelefons geschützt sein.
Telefonieren in der Öffentlichkeit
In Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen werden häufig Geräte eingesetzt, die auf externe elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren. Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon in solchen Räumlichkeiten AUS, wenn dies durch entsprechende Hinweisschilder verlangt wird.
Telefonieren im Flugzeug
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie ins Flugzeug steigen. Die Bestimmungen der Fluggesellschaften verbieten den Gebrauch von Mobiltelefonen an Bord bzw. während des Fluges. Erkundigen Sie sich nach den Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft zur Verwendung von Mobiltelefonen und halten Sie diese Bestimmungen ein.
6 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 7
Medizinische Geräte
Herzschrittmacher
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem Schrittmacher einzuhalten, um eventuelle Interferenzen der beiden Geräte auszuschließen.
Träger von Herzschrittmachern sollten folgendes beachten:
das EINGESCHALTETE Mobiltelefon IMMER mehr als 15 cm
von ihrem Schrittmacher entfernt halten.
das Mobiltelefon nicht in der Brusttasche tragen.
das Ohr auf der gegenüberliegenden Seite des
Herzschrittmachers verwenden, um das Risiko von Interferenzen zu verringern.
das Mobiltelefon beim geringsten Anzeichen einer Störung
des Herzschrittmachers SOFORT AUSSCHALTEN.
Hörgeräte
Einige digitale schnurlose Telefone beeinträchtigen unter Umständen die Funktion von Hörgeräten. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller Ihres Hörgerätes, um eine Alternativlösung zu finden.
Andere medizinische Geräte
Wenn Sie ein medizinisches Gerät verwenden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller, um zu klären, ob es ausreichend gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt ist. Unter Umständen kann auch der behandelnde Arzt bei der Beschaffung dieser Information behilflich sein.
Telefonieren im Auto
Bitte erkundigen Sie sich an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort nach den dort geltenden Gesetzen und Bestimmungen über die Benutzung eines Mobiltelefons in Kraftfahrzeugen und beachten Sie diese.
Soweit die Benutzung des Mobiltelefons im Auto gesetzlich erlaubt ist, beachten Sie zudem bitte folgendes:
Konzentrieren Sie sich immer auf den Verkehr und die Straße
Verwenden Sie grundsätzlich eine Freisprechanlage.
Suchen Sie zum Telefonieren einen Parkplatz auf.
Warnhinweise
Für Fahrzeuge mit Airbags
Airbags werden unter Aufwendung großer Kraft ausgelöst. Plazieren bzw. installieren Sie das Mobiltelefon und das Zubehör NIE über dem Airbag oder in dessen Ausbreitungsbereich. Falsch platziert kann dies zu schweren Verletzungen führen, wenn der Airbag einmal ausgelöst wird.
Explosionsgefährdete Orte
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon AUS, wechseln bzw. entfernen Sie NICHT den Akku aus dem Gerät und beachten Sie alle Anweisungen und Warnhinweise, wenn Sie sich in einer explosionsgefährdeten Umgebung aufhalten.
Funken von Ihrem Akku können in solcher Umgebung Explosionen und/oder Feuer verursachen und damit zu Verletzungen oder gar Todesfällen führen.
8 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Beachten Sie: Bereiche mit potentieller Explosionsgefahr sind in den meisten Fällen eindeutig gekennzeichnet. Solche Bereiche sind u. a. Tankstellen, in Booten der Bereich unter Deck, Transport­oder Lagereinrichtungen für Kraftstoff oder Chemikalien, Bereiche, in denen der Geruch von Kraftstoff wahrnehmbar ist (z. B. wenn Benzin oder Propangas in einem Fahrzeug oder im Haushalt austritt), Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält sowie andere Bereiche, in denen es sich empfiehlt, den Motor des Fahrzeugs abzustellen.
Sprenggebiete
Um Störungen von Sprengvorhaben zu vermeiden, müssen Sie Ihr Gerät in Sprenggebieten oder an Orten, an denen der Betrieb von Funkgeräten untersagt ist, AUSSCHALTEN. Befolgen Sie alle Anweisungen und Schilder.
Akkus
Alle Akkus können Sachbeschädigungen, Verletzungen oder Brandschäden verursachen, wenn die
Kontakte des Akkus mit leitenden Materialien wie z.B. Schmuck, Schlüsseln oder Ketten in Berührung kommen. Dies kann zu einem geschlossenen Stromkreis (Kurzschluss) und dadurch zur Erhitzung des Materials führen. Um dies zu vermeiden, seien Sie im Umgang mit einem geladenen Akku entsprechend vorsichtig, insbesondere wenn Sie den Akku in Jacken- oder Hemdtaschen, Handtasche oder in einen sonstigen Behälter stecken, der Metallgegenstände enthält. Benutzen Sie ausschließlich original
Akkus und Aufladegeräte von Motorola.
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 9
Ihr Akku kann die folgenden Symbole enthalten:
Symbol Definition
Wichtiger Sicherheitshinweis folgt.
Ihr Akku oder Mobiltelefon sollte nicht in Kontakt mit Feuer kommen.
Ihr Akku oder Mobiltelefon muss unter Umständen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben recycled werden. Bitte informieren Sie sich bei den jeweils zuständigen Behörden.
Ihr Akku oder Mobiltelefon sollte nicht in die Mülltonne geworfen werden.
LiIon BATT
Ihr Mobiltelefon enthält einen internen Lithium­Ionen-Akku.
Anfälle/Blackouts
Bei machen Personen können unter Umständen epileptische Anfälle und Blackouts auftreten, wenn sie Lichteffekten, wie beispielsweise beim Fernsehen oder bei Videospielen, ausgesetzt sind. Diese Anfälle und Blackouts können auch bei solchen Personen auftreten, die vorher noch nie einen Anfall oder einen Blackout hatten.
Wenn Sie schon einmal einen solchen Anfall oder Blackout hatten oder wenn sie diesbezüglich familiär vorbelastet sind, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt, bevor Sie auf dem Mobiltelefon Videospiele spielen oder Blinkeffekte auf Ihrem Mobiltelefon installieren oder nutzen. (Blinkeffekte sind nicht auf allen Produkten verfügbar.)
10 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 11
Eltern sollten Ihre Kinder beim Umgang mit Videospielen und Blinkeffekten auf dem Mobiltelefon überwachen. Alle Personen sollten unverzüglich die weitere Nutzung des Geräts einstellen und Ihren Arzt konsultieren, wenn eines der folgenden Symptome auftritt: Krämpfe, Augenzuckungen, Bewusstseinsverlust, unfreiwillige Bewegungen oder Orientierungslosigkeit.
Um das Risiko solcher Symptome zu minimieren, beachten Sie bitte auch die folgenden Sicherheitshinweise:
Spielen Sie keine Videospiele und nutzen Sie keine
Lichteffekte, wenn Sie übermüdet sind.
Legen Sie stündlich eine minimale Pause von 15 Minuten ein.
Spielen Sie nur in einer hellen Umgebung.
Halten Sie immer den größtmöglichen Abstand zum Display.
Verletzungen bei übermäßiger Belastung
Wenn Sie Spiele auf Ihrem Mobiltelefon spielen, können gelegentliche Verspannungen an Händen, Armen, Schultern, Nacken oder anderen Teilen des Körpers auftreten. Beachten Sie die nachfolgenden Anweisungen um Beschwerden wie z.B. Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnel Syndrom, oder andere muskuläre Beschwerden zu vermeiden:
Legen Sie stündlich eine minimale Pause von 15 Minuten ein.
Wenn Ihre Hände, Handgelenke oder Arme müde werden
oder weh tun, hören Sie sofort auf zu spielen und machen Sie eine Pause von mehreren Stunden bevor Sie erneut spielen.
Wenn Ihre Hände, Handgelenke oder Arme nach dem Spielen
immer noch weh tun, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
Den wesentlichen Anforderungen und allen
anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC
Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
IMEI: 350034/40/3947 21/9
0168
Type: MC2-41H14
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische Produktgenehmigungsnummer.
Sie können die der Richtlinie 1999/5/EC (die R&TTE-Richtlinie) zugehörige Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter der Internetadresse www.motorola.com/rtte abrufen. Geben Sie dazu die auf dem Typenschild Ihres Produkts angegebene Genehmigungsnummer in das auf der Website befindliche Feld „Suchen“ ein.
Produkt-
genehmigungs-
nummer
12 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 13
Hauptmenü
Telefonbuch
n s
Letzte Anrufe
• Empfangene Rufe
• Gewählte Rufnr.
• Notizblock
• Gespr ächszeit
• Gebühren
•GPRS-Zeitmesser
• GPRS-Datenzähler
e
Nachrichten
• Neue Nachricht
• Eingang
• Mailbox
• WAP Nachricht en
• Cell Broadcast
•Easy SMS
• Ausgang
•Entwürfe
• MMS Vorlagen
É
Tool s
• SIM-Toolkit *
• Rechner
• Kalender
• Shortcuts
•Wecker
• Chat
• Anrufdienste
• Sprachwahl
• Feste Rufnr.
•Quick Dial
• Service-Rufnr. *
Q
Games & More
Menü-Übersicht
á
WAP Menü
•Browser
• WAP Shortcuts
• Gespeicherte URLs
•History
• URL aufrufen
•Browser Setup
• WAP Profi le
h
Multimedia
• Themes
• Bilder
• Sounds
• MotoMixer
• Videos*
ã
IM
• Anmelden
• Gespräch - offline.
• Offline-Einstellungen
• Hilfe
w
Einstellungen
• (siehe nächste Seite)
* Optionale Funktionen Dies ist das Standardlayout des
Hauptmenüs. Es ist möglich, dass sich das Layout und die Funktionsnamen (z. B. Softkeys) Ihres Telefons von diesem Standardlayout unterscheiden. Unter Umständen sind auf Ihrem Telefon nicht alle Funktionen verfügbar.
Menü „Einstellungen“
Personalisieren
l
• Home Screen
• Hauptmenü
•Displayfarbe
• Begrüßung
• Wallpaper
• Screen Saver
•Quick Dial
t
Signale
•Style
• style Detail
H
Anrufumleitung
• Sprachanrufe
•Faxrufe
• Datenrufe
• Alle löschen
• Status
U
Gesprächsoptionen
• Gespr ächstimer
• Gebühren-Setup
• Mei ne Anrufer-ID
• Gespräch und Fax
• Antwortoptionen
• Anklopfen
Z
Grundeinstellung
• Zeit und Datum
• Schnellwahl
• Display Timeout
• Beleuchtung
• Blättern
• Sprache
• Kontrast
•DTMF
• Global zurücksetzen
• Zurücksetzen/Löschen
m
Telefonstatus
• Mei ne Rufnummern
• Info Guthaben *
• Aktive Leitung
• Akkuladezustand
• Weitere Info
S
Headset
• Auto.Rufannahme
• Sprachwahl
J
Kfz-Einstellungen
• Auto.Rufannahme
• Auto.Freisprechen
• Timer Zündung
• Ladezeit
j
Netz
• Neues Netz
• Einstellungen
• Verfügbare Netze
• Eigene Netzliste
• Statuston
• Rufabbruchton
u
Sicherheit
• Telefon sperren
• Tastatur sperren
• Anwendung sperren
• Feste Rufnr.
• Anrufsperre
• SIM-PIN
• Neue Passwörter
c
Java Setup
• Applikation laden
• Java System
• Alle Applik. löschen
•Vibration
• Lautstärke
• Priorität Applikation
• Beleuchtung
• Standby Applikation
•DNS IP
* Optionale Funktionen
14 - Menü-Übersicht
Menü-Übersicht - 15
Erste Schritte
Informationen über dieses Handbuch
Das vorliegende Handbuch beschreibt die Grundfunktionen Ihres Motorola Mobiltelefons.
Optionale Funktionen
Mit diesem Zeichen werden Funktionen gekennzeichnet, die optional und vom Netz, der SIM-Karte oder dem Vertrag abhängig sind. Sie werden nicht von allen Diensteanbietern und auch nicht überall angeboten.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Optionales Zubehör
Mit diesem Zeichen werden Funktionen gekennzeichnet, für die optionales Motorola Original™ Zubehör erforderlich ist.
16 - Erste Schritte
SIM-Karte einsetzen
Auf der SIM-Karte (SIM - Subscriber Identity Module) befinden sich Ihre Rufnummer, Service-Details und ein Telefonbuch-/Nachrichtenspeicher.
Vorsicht: Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte nicht verbogen oder verkratzt wird. Verhindern Sie, dass die SIM-Karte mit statischer Elektrizität, Wasser oder Schmutz in Kontakt kommt.
040075o
Akkuverwendung
Die Leistungsfähigkeit des Akkus hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören die Netzkonfiguration des Mobilfunkanbieters, die Signalstärke, die Umgebungstemperatur des Telefons, die ausgewählten Funktionen bzw. Einstellungen, die am Zubehöranschluss eingesteckten Geräte sowie Ihre Gewohnheiten bei der Verwendung von Sprach- und Datendiensten und anderen Anwendungen.
Vorsicht: Zur Vermeidung von Verletzungen oder Verbrennungen niemals Metallgegenstände mit den Akkukontakten in Berührung kommen lassen und niemals Akkukontakte kurzschließen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Akku-Leistung zu maximieren:
Verwenden Sie nur Motorola Original Akkus und Ladegeräte.
Die Garantie für das Telefon deckt keine Schäden ab, die durch die Verwendung von Akkus und/oder Ladegeräten verursacht werden, die nicht von Motorola stammen.
Bei neuen Akkus oder Akkus, die über einen längeren
Zeitraum gelagert wurden, ist eventuell eine längere Ladezeit erforderlich.
Erste Schritte - 17
Während des Ladevorgangs sollte Zimmertemperatur
herrschen.
Setzen Sie Akkus nicht Temperaturen unter -10°C oder über
45°C aus. Lassen Sie Ihr Telefon nicht im Fahrzeug zurück.
Soll ein Akku während eines längeren Zeitraums nicht benutzt
werden, bewahren Sie ihn an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf.
Im Laufe der Zeit verschleißen Akkus allmählich und erfordern
längere Ladezeiten. Dies ist normal. Wenn Sie Ihren Akku regelmäßig laden und eine Verkürzung der Gesprächszeit oder eine Verlängerung der Ladezeit feststellen, ist es möglicherweise an der Zeit, einen neuen Akku zu kaufen.
Akkus, die zum Betrieb dieses Telefons verwendet werden, müssen ordnungsgemäß entsorgt und eventuell dem Recycling-System zugeführt werden. Den Akkutyp entnehmen Sie dem Etikett des Akkus. Hinweise zum ordnungsgemäßen Entsorgen erhalten Sie bei Ihrer lokalen Recycling-Stelle.
Vorsicht: Verbrennen Sie Akkus niemals, da sie explodieren können.
Akku einsetzen
Hinweis: Entnehmen Sie gegebenenfalls den Akku der
transparenten Schutzhülle.
Das Telefon darf nur mit Original-Akkus und -Zubehör von Motorola betrieben werden. Wir empfehlen, Akkus bei Nichtgebrauch in den entsprechenden Schutzhüllen aufzubewahren.
040072
o
12
040073o
3
040074o
1
18 - Erste Schritte
Erste Schritte - 19
Akku laden
Neue Akkus werden teilweise aufgeladen ausgeliefert. Vor der ersten Verwendung des Telefons müssen Sie den Akku einsetzen und laden, wie nachfolgend beschrieben. Einige Akkus erreichen erst nach mehreren vollständigen Lade- und Entladezyklen ihre gesamte Leistungsfähigkeit.
Aktion 1 Schließen Sie das Ladegerät an der
entsprechenden Buchse an der Unterseite des Telefons an.
2 Stecken Sie das andere Ende des Reiseladegeräts in eine
geeignete Steckdose.
3 Wenn die Meldung
das Ladegerät ab.
Tipp: Sie können nach dem Aufladen das Telefon ohne Bedenken am Ladegerät angeschlossen lassen. Der Akku wird dadurch nicht beschädigt.
20 - Erste Schritte
Laden beendet angezeigt wird, ziehen Sie
040076o
Telefon einschalten
Aktion 1 Halten Sie die Taste O
zwei Sekunden lang gedrückt, um das Telefon einzuschalten.
2 Geben Sie ggf. den PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein, und
drücken Sie
Vor sic ht: Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN­Code eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Das Telefon zeigt dann „SIM gesperrt“ an.
OK (+), um die SIM-Karte zu entsperren.
040077o
Einschalttaste
Lautstärke einstellen
Durch Drücken der Navigationstaste (S) nach links oder rechts können Sie die Lautstärke erhöhen oder verringern:
Erhöhen oder Verringern der Hörmuschellautstärke während
eines Gesprächs
Erhöhen oder Verringern der Ruftonlautstärke, wenn das
Standby-Display angezeigt wird. Tipp: Bei der niedrigsten Lautstärkeeinstellung schalten Sie
auf Vibrationsalarm um, indem Sie ein Mal die Taste nach links drücken. Erneutes Drücken wechselt in den Modus „Kein Signal“. Drücken Sie die Taste nach rechts, um zurück zum Vibrationsalarm und dann zum Ruftonalarm zu wechseln.
Abschalten des Signals für eingehende Anrufe
Die Lautstärke kann auch über das Menü M >
Signale eingestellt werden.
Navigationstaste
040077o
Einstellungen >
Erste Schritte - 21
Anrufen
Drücken Sie Zum 1 Tasten Wählen der Rufnummer
2 N Absetzen des Anrufs 3 O Beenden des Anrufs und „Auflegen“ des
Das Telefonbuch kann auch durch Drücken von Menü M >
Telefonbuch > Blättern zum gewünschten Eintrag > Senden N
geöffnet werden.
Telefons am Ende eines Gesprächs
Anruf annehmen
Wenn Sie einen Anruf empfangen, klingelt und/oder vibriert das Telefon und zeigt eine Meldung für einen eingehenden Anruf an.
Drücken Sie Zum 1 N oder
ANNAHME (-)
2 O Beenden des Anrufs und „Auflegen“ des
Annehmen des Anrufs
Telefons am Ende eines Gesprächs
Eigene Rufnummern anzeigen
Drücken Sie im Standby-Display M#. Drücken Sie während eines Gesprächs M >
Hinweis: Ihre Rufnummer muss auf der SIM-Karte gespeichert sein, um diese Funktion nutzen zu können. Das Speichern Ihrer Rufnummer auf der SIM-Karte wird auf Seite 53 beschrieben. Sollten Sie Ihre eigene Rufnummer nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Diensteanbieter.
Meine Rufnummern.
22 - Erste Schritte
Besondere Funktionen
Ihr Telefon bietet Ihnen weitaus mehr Möglichkeiten als nur zu telefonieren! Dieser Abschnitt beschreibt einige der interessantesten Funktionen.
Multimedia-Nachricht senden
Eine MMS-Nachricht (Multimedia Messaging Service) kann mehrere Dateien enthalten, wie z. B. Fotos, Animationen, Klingeltöne, Voice-Records und/oder Videoclips. Sie können die MMS an andere Handybesitzer und an E-Mail-Adressen senden.
Funktion auswählen M >
Drücken Sie Zum 1 Tasten Eingeben des Textes für die MMS
Sie können M drücken, um
Menü
folgenden Elemente einzufügen:
Voice Record, Musik, Video, Neue Seite, Easy SMS
OK (+) Speichern der Nachricht
2
Nachrichten > Neue Nachricht Neue MMS
>
zu öffnen und eines der
oder Kontakt.
MMS
Bild,
Drücken Sie Zum 3 S Blättern zu einer Senden an-Option
Markieren von
zum Eingeben einer oder mehrerer Telefonnummern und/ oder E-Mail-Adressen
Markieren von
zum Eingeben einer Nummer/ Adresse, die in das Telefonbuch aufgenommen wird
Oder Markieren eines
vorhandenen Telefonbucheintrags
WÄHLEN (+) Auswählen von [Empfänger eingeben]
4
oder
HINZUF.
(+)
5 S Blättern zu
6 ÄNDERN (-) Auswählen von Betreff 7 Tasten Eingeben des Betreffs
OK (+) Speichern des Betreffs
8
[Neuer TB-Eintrag] und Eingeben
oder einer Nummer/Adresse. Abschließen der Eingabe durch Drücken von
OK (+) oder FERTIG (-).
Auswählen eines bereits vorhandenen Eintrages im Telefonbuch. Abschließen der Eingabe durch Drücken von
FERTIG (-).
[Empfänger eingeben]
[Neuer TB-Eintrag]
Betreff
Besondere Funktionen - 23
Drücken Sie Zum 9
ÄNDERN (-) Auswählen von Anlagen
10 S Blättern zu Bild, Sounds oder Video 11 WÄHLEN (+) Auswählen des Dateityps
S
12
WÄHLEN (+) Beifügen der Datei
13
ZURÜCK (-) Zurückkehren zum
14
15 S Blättern zu 16 ÄNDERN (-) Auswählen von Bestätigung 17 HINZUF. (+) oder
ENTF. (+) FERTIG (-) Zurückkehren zum
18
SENDEN (+)
19
oder
M
Markieren der gewünschten Datei
Nachrichteneditor
Bestätigung
Aktivieren/Deaktivieren des Sendeberichts
Nachrichteneditor Senden der Nachricht
Versenden der Nachricht, Anzeigen von Nachrichtendetails, Speichern der Nachricht im Ordner „Entwürfe“ oder Löschen der Nachricht
MMS-Nachricht empfangen
Beim Eingang einer MMS-Nachricht zeigt das Telefon das
r
Symbol
Nachricht
Drücken Sie Zum
LESEN (+) Öffnen der Nachricht
(Nachricht wartet) sowie die Meldung Neue
an, und ein Signal ertönt.
24 - Besondere Funktionen
Besondere Funktionen - 25
MMS-Nachrichten, die Sie erhalten, können folgende Medienelemente enthalten:
Bilder und Animationen werden in der Nachricht angezeigt.
Sounddateien oder Videoclips werden wiedergegeben, wenn
die zugehörige Seite geöffnet wird.
Beigefügte Dateien werden an das Ende der Nachricht
angehängt. Zum Öffnen einer Anlage markieren Sie die Dateianzeige bzw. den Dateinamen und drücken (Bilddateityp),
ÖFFNEN (+) (Telefonbuch- oder Kalendereintrag oder
SPIELEN (+) (Sounddatei oder Videoclip) oder
ZEIGEN (+)
unbekannter Dateityp).
Videoclips abspielen
Sie können Videoclips mit dem Micro-Browser herunterladen und/ oder per MMS senden bzw. empfangen.
Zum Wiedergeben eines auf dem Telefon gespeicherten Videoclips gehen Sie folgendermaßen vor:
Funktion auswählen M > Drücken Sie Zum
1 S Blättern zum Videoclip
SPIELEN (+) Starten der Videoclip-Wiedergabe
2
Multimedia > Videos
Der Videoclip wird auf dem Display angezeigt:
S d
zum Anhalten
oder Wiedergeben
des Videos
Zurück zur vorherigen
Anzeige
032349a
VIDEO-
BEREICH
ZURÜCK
M
öffnet das Untermenü
PAUSE
Videoclip anhalten
Zeitleiste
26 - Besondere Funktionen
Besondere Funktionen - 27
Telefonfunktionen
Eine Abbildung des Telefons finden Sie auf Seite 1.
Folgende Statusanzeigen sind möglich:
4. Roaming
5. Aktive
Leitung
6. Instant Messaging aktiv
7. Nachricht
Das Display
Die Grafik unten zeigt das Standard Standby-Display, wenn kein Gespräch geführt und das Menü nicht benutzt wird. Das Wählen von Telefonnummern ist nur in diesem Modus möglich.
Datum
Bezeichnung f. linken Softkey
Die Anzeige H (Menü) weist darauf hin, dass Sie durch Drücken der Menütaste (M) das Hauptmenü öffnen können.
Die Textlabel im Display unten links und rechts zeigen die aktuellen Softkey-Funktionen an. Drücken Sie auf den linken (-) oder den rechten (+) Softkey, um die Funktion aufzurufen.
Ihr Telefon kann im Standby-Display eine Analog- oder Digitaluhr anzeigen (siehe Seite 76).
28 - Telefonfunktionen
040078o
Diensteanbieter 15/10/04
Uhr
T.BUCH NACHR.
Bezeichnung f. rechten Softkey
Menüanzeige
1. Signalstärke
Diensteanbieter 16/10/04
2. GPRS
3. Datenübertragung
T.BUCH Nachrichten
10. Akkulade­zustand
9. Ruftonalarm
8. Position
1. Signalstärke
Vertikale Balken zeigen die Stärke der Netzverbindung an. Sie können weder anrufen noch Anrufe empfangen, wenn 0 (Kein Signal) oder 0> (Keine Übertragung) angezeigt wird.
2. GPRS-Anzeige
Zeigt an, dass Ihr Telefon eine Hochgeschwindigkeits­Netzverbindung (General Packet Radio Service, GPRS) verwendet. GPRS ermöglicht schnellere Datenübertragungen. Folgende Anzeigen können vorkommen:
Å = GPRS Datenübertragung
Ç = GPRS Service verfügbar
aktiv
Telefonfunktionen - 29
3. Datenübertragung
Zeigt den Status der Verbindung und der Datenübertragung an. Folgende Anzeigen können vorkommen:
4
= Gesicherte GPRS
Datenübertragung
3
= Gesicherte
Applikationsverbindung
2
= Gesicherte CSD-
Verbindung
7
= Ungesicherte GPRS
Datenübertragung
6
= Ungesicherte
Applikationsverbindung
5
= Ungesicherte CSD-
Verbindung
4. Roaming
Wird angezeigt, wenn Ihr Telefon ein fremdes Netz außerhalb Ihres Primärnetzes sucht oder nutzt. Folgende Anzeigen können vorkommen:
; = Roaming
5. Aktive Leitung
@
oder B an, um die jeweils aktive Telefonleitung zu
Zeigt bezeichnen. Andere Anzeigen:
A
= Leitung 1 aktiv,
Anrufumleitung eingeschaltet
E
= Wecker aktiviert
C
= Leitung 2 aktiv,
Anrufumleitung eingeschaltet
6. Anzeige für Instant Messaging
Wird angezeigt, wenn Instant Messaging (IM) aktiv ist. Folgende Anzeigen können vorkommen:
P
= IM aktiv
_
= Besetzt
J
= Für Anrufe verfügbar
Wenn eine Java-Anwendung aktiv ist, kann an dieser Stelle
I
= Für IM verfügbar
Q
= Für IM unsichtbar
X
= Offline
`
(Java-Midlet) angezeigt werden.
7. Neue Nachricht
Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten, sind folgende Anzeigen möglich:
r
= Textnachricht
s
= Sprach- und
t
= Sprachnachricht
a
= Aktive Chat-Sitzung
Textnachrichten
d
= IM-Nachricht
Bei Eingabe einer Nachricht wird an dieser Stelle die Anzahl der auf der aktuellen Seite noch möglichen Zeichen (Textnachricht) oder die Größe der Nachricht (MMS) angezeigt.
30 - Telefonfunktionen
Telefonfunktionen - 31
8. Standortanzeige
Ihr Telefon ist vielleicht in der Lage, während eines Notrufs Standortinformationen an das Netz zu senden. Anzeigen geben an, ob die Position Ihres Standorts gesendet wird oder nicht:
Ö
= Positionssender ein
Ñ
= Positionssender aus
9. Signaltypanzeige
Zeigt den eingestellten Signaltyp an.
y
= Lauter Rufton
|
= Vibrieren
z
= Leiser Rufton
}
= Vibrieren und akustisches
Signal
{
= Kein Signal
10. Akkuladezustandsanzeige
Vertikale Balken zeigen den Akkuladezustand an. Mit der Meldung
Akku fast leer und mit einem Signalton wird darauf hingewiesen,
dass der Akku fast leer ist.
Navigationstaste
Mit dieser Navigationstaste (S) können Sie nach oben, unten, links oder rechts durch
Navigationstaste
das Menüsystem navigieren, Menüelemente markieren, Funktionseinstellungen ändern und Spiele bedienen. Drücken der mittleren Auswahltaste aktiviert eine markierte Funktion.
040077o
Menübedienung
Drücken Sie im Standby-Display M, um das Hauptmenü aufzurufen.
Menütaste
Zugang zum Menüsystem
Linker Softkey
Linke Funktion
ausführen
Navigationstaste
Nach oben, unten,
links oder rechts
blättern.
Zum Auswählen in der
Mitte drücken
040081o
Games & More
BEENDEN WÄHLEN
Drücken Sie S, um eine Menüfunktion im Hauptmenü anzusteuern und zu markieren. Die folgenden Symbole entsprechen Funktionen, die abhängig von Diensteanbieter und Vertrag im Hauptmenü erscheinen können.
Symbol Funktion Symbol Funktion
Q É ã
Games & More Tools IM
h w á
Markiertes Symbol für Menüfunktion
Rechter Softkey
Rechte Funktion ausführen
Endetaste
Menü verlassen, ohne Änderungen vorzunehmen
Multimedia Einstellungen WAP Menü
32 - Telefonfunktionen
Symbol Funktion Symbol Funktion
n e
Telefonbuch Nachrichten
s
Letzte Anrufe
Menüfunktion auswählen
Die Auswahl einer Menüfunktion erfolgt vom Standby-Display aus:
Funktion auswählen M > Letzte Anrufe > Gewählte Rufnr.
Dieses Beispiel zeigt, dass Sie im Standby-Display M drücken,
s
dann im Hauptmenü die Option
Gewählte Rufnr. auswählen müssen. Blättern Sie mit S durch
Option
Letzte Anrufe und dann die
die Liste und drücken Sie den linken bzw. rechten Softkey, um die zugeordnete Funktion auszuwählen.
Eine Funktionsoption auswählen
Bei einigen Funktionen müssen Sie eine Option aus einer Liste auswählen:
Markierte Option
Gewählte Rufnr.
Drücken Sie
vorherigen Anzeige
ZURÜCK
-
), um zur
(
zurückzugehen.
10) Hans Schmitt
9) Lisa Müller
8) Thomas Meyer
7) Linda Muster
ZURÜCK ZEIGEN
Drücken Sie
+
( der markierten Option anzuzeigen.
ZEIGEN
), um Details
Telefonfunktionen - 33
Drücken Sie S, um nach oben oder unten zu blättern und die gewünschte Option zu markieren.
In einer nummerierten Liste drücken Sie eine Nummerntaste,
um die Option zu markieren.
In einer alphabetischen Liste drücken Sie mehrmals auf eine
Taste, um durch die Buchstaben auf der Taste zu blättern und die am besten damit übereinstimmende Listenoption zu markieren.
Ist für eine Option eine Liste mit möglichen Werten verfügbar, drücken Sie S nach links oder rechts, um durch die Werte zu blättern und einen Wert auszuwählen.
Gibt es für eine Option eine Liste möglicher numerischer Werte, drücken Sie eine Nummerntaste, um den Wert einzustellen.
Texteingabe
Für einige Funktionen müssen Sie Daten eingeben.
S
Drücken Sie
um zu weiteren
Optionen nach unten
Drücken Sie
-
(
vorherigen Anzeige
zurückzugehen.
,
zu blättern.
ABBRUCH
), um zur
040083o
Details Eintrag
Name: Hans Schmitt
Kategorie: Allgemein No.: 2125551212 Typ: Beruf
ABBRUCH ÄNDERN
Markierte Option
Drücken Sie
+
( der markierten Option anzuzeigen.
ÄNDERN
), um Details
34 - Telefonfunktionen
M
Drücken Sie Untermenü zu öffnen.
, um das
Telefonfunktionen - 35
Im Nachrichtencenter können Sie Textnachrichten verfassen und senden. Ein Zeichenzähler zeigt an, wie viele Zeichen die SMS noch aufnehmen kann.
Beschreibungen der
Anzeigen sind im
folgenden Abschnitt
zu fi nden
Der blinkende
Cursor zeigt die
Einfügeposition
Drücken Sie die Anzeige zu verlassen, ohne Änderungen vorzunehmen.
ABBRUCH EINFÜG.
ABBRUCH
(-), um
Nachr.
032356b
Zeichenzähler
Drücken Sie M, um das Untermenü zu öffnen.
EINFÜG.
Drücken Sie eine Kurznotiz, ein Bild oder einen Sound einzufügen.
(+), um
Auswahl eines Eingabemodus
Verschiedene Texteingabemethoden vereinfachen die Eingabe von Namen, Zahlen und Nachrichten. Der ausgewählte Modus (z. B. iTAP oder Tipp-Modus) bleibt so lange eingestellt, bis Sie einen anderen Modus auswählen.
Drücken Sie # in einer Texteingabemaske, um einen der folgenden Texteingabemodi auszuwählen:
Primär Die primäre Texteingabemethode
Numerisch Nur Eingabe von Zahlen (siehe Seite 43)
(Einrichtung siehe weiter unten)
Symbol Nur Eingabe von Symbolen (siehe Seite 44). Sekundär Die sekundäre Texteingabemethode
(Einrichtung siehe weiter unten)
Alternativ dazu können Sie in jeder Texteingabemaske wie folgt vorgehen: M >
Eingabemodus drücken.
Tipp: Während der Texteingabe können Sie durch Drücken von
# zwischen den einzelnen Eingabemethoden umschalten.
Texteingabemethode festlegen
Drücken Sie bei der Texteingabe M > Texteingabe. Wählen Sie
Prio.1 oder Prio. 2 und dann eine der folgenden Optionen:
iTAP Das Telefon schlägt nach jeder
gedrückten Taste ein passendes Wort vor (siehe Seite 41).
Tippen Geben Sie Buchstaben und Zahlen ein,
indem Sie eine Taste ein oder mehrere Male drücken.
TAP erweitert Geben Sie Buchstaben, Zahlen und
Symbole ein, indem Sie eine Taste ein oder mehrere Male drücken.
Keine Ausblenden der sekundären Einstellungen
(nur für sekundäre Texteingabe verfügbar).
Groß-/Kleinschreibung
Wenn Sie in einer Texteingabemaske die Groß-/Kleinschreibung ändern möchten, drücken Sie 0. Folgende Anzeigen weisen auf den aktuellen Status hin:
U
= Keine Großbuchstaben
T
= Nur Großbuchstaben
V
= Nur nächsten Buchstaben
großschreiben
36 - Telefonfunktionen
Anzeigen der Texteingabemethode
Bei Auswahl der Texteingabemethode Primär oder Sekundär wird die aktuell eingestellte Eingabemodus durch die folgenden Symbole angezeigt:
Primär Sekundär
g m hq
Tippen, keine Großbuchstaben Tippen, nur nächsten
Buchstaben großschreiben
fl j p k n
Tippen, alles Großbuchstaben iTAP, keine Großbuchstaben iTAP, nur nächsten Buchstaben
großschreiben
i o
iTAP, alles Großbuchstaben
Die folgenden Symbole kennzeichnen die Eingabemethode
Numerisch oder Symbol:
W
= Numerischer Modus [= Symbolmodus
Tipp-Modus
Dies ist die Standardmethode zum Eingeben von Text in das Telefon.
Im normalen Tippmodus werden mit jedem Tastendruck der Reihe nach die Buchstaben und Ziffer der betreffenden Taste angezeigt. Im erweiterten Tippmodus werden auch die in der Tabelle auf Seite 40 aufgelisteten zusätzlichen Symbole angezeigt.
Telefonfunktionen - 37
Drücken Sie Zum 1 Eine Taste einmal
oder mehrmals
Auswählen eines Buchstaben, einer Zahl oder eines Symbols
2 Tasten Eingeben weiterer Buchstaben
Tipp: Drücken Sie S rechts, um
eine Wortvervollständigung zu akzeptieren, oder *, um ein Leerzeichen einzufügen.
OK (+) Speichern des Textes
3
Während der Texteingabe können Sie durch Drücken von # zwischen den Eingabemodi umschalten. Wenn
erweitert
nicht als Eingabemethode Primär oder Sekundär verfügbar
Tippen oder TAP
sind, siehe Seite 37. Bei der Texteingabe im Modus
Tippen oder TAP erweitert ändern sich
die Softkey-Funktionen.
Buchstabe erscheint
am Einfügepunkt
LÖSCHEN
Drücken Sie Zeichen links vom Einfügepunkt zu löschen.
(-), um das
Nachr.
LÖSCHEN OK
Nach 2 Sekunden wird das Zeichen angenommen, und der Cursor geht weiter zur nächsten Position.
OK
Drücken Sie den Text zu bestätigen und zu speichern.
(+), um
38 - Telefonfunktionen
Telefonfunktionen - 39
Nach Eingabe von drei oder mehr Zeichen hintereinander könnte das Telefon den Rest des Wortes erraten. So könnten Sie beispielsweise nach Eingabe von
Buchstabe erscheint
am Einfügepunkt
Dies ist ein Prog ramm
LÖSCHEN OK
Wenn Sie ein anderes Wort im Sinn haben (wie z.B.
prog Folgendes sehen:
Drücken Sie S c,
Nachr.
um zu bestätigen, oder korrigieren und ein Leerzeichen nach
Prog
PROGRAMM
*
, um zu
einzugeben.
Progress),
tippen Sie die restlichen Buchstaben über die Tastatur ein.
Zeichentabelle
Folgende Tabelle dient als Richtlinie für die Eingabe von Zeichen im Modus
TAP erweitert.
1 . ? ! , @ ' - _ : ; ( ) & " ~ 1 0 ¿ ¡ % £ $ ¥ ¤ £ + x * / \ [ ] =
> < # §
2 a b c 2 á à â ã ç æ 3 d e f 3 é è ê ë 4 g h i 4 í î ï 5 j k l 5 6 m n o 6 ñ ó ò ô õ œ 7 p q r s 7 8 t u v 8 ú ù û ü 9 w x y z 9
0 Groß-/Kleinschreibung wechseln * Eingabe eines Leerzeichens (gedrückt gehalten: neue
Zeile)
# Eingabemodus ändern (gedrückt gehalten:
Standardmodus)
Hinweis: Diese Tabelle gibt möglicherweise nicht genau den Zeichensatz wieder, der auf Ihrem Telefon verfügbar ist. Bei einer E-Mail-Adresse oder im URL-Editor werden durch Drücken von 1 zunächst die für diesen Editor üblichen Zeichen angezeigt.
Eingaberegeln für den Tipp-Modus
Drücken Sie eine Taste wiederholt, um die ihr zugeordneten
Zeichen nacheinander anzuzeigen.
Drücken Sie S nach links oder nach rechts, um den
blinkenden Cursor innerhalb einer Textnachricht nach links oder rechts zu verschieben.
Jeder Satz beginnt mit einem Großbuchstaben. Falls
erforderlich, drücken Sie S nach unten, um die Kleinschreibung zu erzwingen, bevor der Cursor zur nächsten Position springt.
Wenn Sie Informationen eingeben oder bearbeiten und dann
die Änderungen nicht speichern möchten, drücken Sie O, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
iTAP™
iTAP™ ermöglicht die vereinfachte Texteingabe, bei der Sie ein Wort mit nur einem Tastendruck pro Buchstabe eingeben können. Das kann schneller als die normale Telefon bereits während der Tastenanschläge Wörter „vorhersagt“.
Tippen-Methode sein, weil das
40 - Telefonfunktionen
Wenn Sie zum Beispiel die Tasten 7764 drücken, werden Buchstabenkombinationen angezeigt, die für diese Tasten in Frage kommen:
Drücken Sie S d,
Programm
Prog
sowie
Progress),
zu
S
*
c,
,
um bestätigen.
Drücken Sie um eine andere Kombination zu markieren. Drücken Sie um ein Leerzeichen einzugeben.
LÖSCHEN
Drücken Sie
-
(
letzten Buchstaben
zu löschen.
), um den
Drücken Sie um die markierte Kombination festzuhalten.
Nachr.
Prog ramm
Prog Proh Spoi LÖSCHEN WÄHLEN
WÄHLEN
(+),
Wenn Sie ein anderes Wort im Sinn haben (wie z.B. tippen Sie die restlichen Buchstaben über die Tastatur ein.
Wörter eingeben
Während der Texteingabe können Sie durch Drücken von # zwischen den Eingabemodi umschalten. Eine Anzeige weist darauf hin, welcher Modus aktiv ist (siehe Seite 38). Wenn Eingabemethode Primär oder Sekundär verfügbar ist, siehe Seite 37.
Drücken Sie Zum 1 Tasten (je einmal pro
Buchstabe)
Anzeigen der möglichen Buchstabenkombinationen am unteren Rand des Displays
2 S links oder rechts Markieren des gewünschten Wortes
bzw. der Buchstabenkombination
iTAP nicht als
Telefonfunktionen - 41
Drücken Sie Zum
WÄHLEN (+)
3
Festhalten einer markierten Kombination
Sie können weitere Tasten drücken, um Buchstaben an das Ende der markierten Wortkombination
oder
*
anzuhängen. Zur Übernahme der markierten
Kombination, wenn sich daraus ein Wort ergeben hat.
Nach einem Wort wird automatisch ein Leerzeichen eingefügt.
Wenn Sie ein Wort eingeben, das dem Telefon noch nicht bekannt ist, wird es als eine Ihrer möglichen Buchstabenkombinationen gespeichert. Ist der Speicher für nicht erkannte Wörter voll, löscht das Telefon das jeweils älteste Wort, um ein neues Wort hinzuzufügen.
Numerischer Modus
Drücken Sie in einer Texteingabemaske zum Wechsel der Eingabemodi so lange auf #, bis Sie die Anzeige
Geben Sie über die Tastatur die gewünschten Zahlen ein. Wenn Sie mit der Zahleneingabe fertig sind, drücken Sie #, um zu einem anderen Eingabemodus zu wechseln.
W
erscheint.
42 - Telefonfunktionen
Telefonfunktionen - 43
Symbolmodus
Drücken Sie in einer Texteingabemaske zum Wechsel der Eingabemodi so lange auf #, bis Sie die Anzeige erscheint.
Drücken Sie Zum 1 Tasten (je einmal pro
Symbol)
2 S links oder rechts Markieren des gewünschten
WÄHLEN (+)
3
oder
*
Anzeigen der möglichen Symbolkombinationen am unteren Rand des Displays
Symbols Festhalten einer markierten
Kombination Sie können weitere Tasten drücken,
um Symbole an das Ende der Markierung anzuhängen.
Übernehmen der markierten Kombination
Symboltabelle
Folgende Tabelle dient als Richtlinie für die Eingabe von Zeichen im Symbolmodus.
1 . ? ! , @ ' - _ : ; ( ) & " ~ 1 0 ¿ ¡ % £ $ ¥ ¤ £ + x * / \ [ ]
2 @ _ \ ß 3 / : ; 4 " & ' 5 ( ) [ ] { }
= > < # §
[
(Symbol)
6 ¿ ¡ ~ 7 < > = 8 $ £ ¥ ¤ 9 # % * 0 + - x * / = > < # § * Eingabe eines Leerzeichens (gedrückt gehalten:
# Eingabemodus ändern (gedrückt gehalten:
Hinweis: Diese Tabelle gibt möglicherweise nicht genau den Zeichensatz wieder, der auf Ihrem Telefon verfügbar ist. Bei einer E-Mail-Adresse oder im URL-Editor werden durch Drücken von
1
neue Zeile)
Standardmodus)
zunächst die für diesen Editor üblichen Zeichen angezeigt.
Buchstaben und Wörter löschen
Positionieren Sie den Cursor rechts neben dem zu löschenden Text und gehen Sie dann wie folgt vor:
Aktion
Drücken Sie löschen.
Halten Sie löschen.
LÖSCHEN (-), um jeweils einen Buchstaben zu
LÖSCHEN (-) gedrückt, um die ganze Nachricht zu
44 - Telefonfunktionen
Der Zweiwegelautsprecher
Wenn die Sie den integrierten Lautsprecher des Telefons aktivieren, können Sie mit dem Gesprächspartner sprechen, ohne das Telefon an Ihr Ohr halten zu müssen.
Drücken Sie
Wählvorgang oder während eines Gesprächs an- oder auszuschalten.
Bei aktivierter Freisprechfunktion wird im Standby-Display die Meldung lange eingeschaltet, bis Sie nochmals das Telefon ausschalten.
Hinweis: Der Zweiwegelautsprecher wird deaktiviert, wenn Sie das Telefon an eine Auto-Freisprecheinrichtung oder ein Headset anschließen.
[LAUTSPR] (+), um den Lautsprecher beim
[Speaker On] angezeigt. Der Freisprechmodus bleibt so
[LAUTSPR] (+) drücken oder
Code, PIN oder Passwort ändern
Der Entsperrcode (4-stellig) des Telefons ist werkseitig auf 1234 eingestellt, der Sicherheitscode (6-stellig) auf 000000. Ihr Diensteanbieter setzt diese Nummern eventuell zurück, bevor Sie Ihr Telefon erhalten.
Falls Ihr Diensteanbieter diese Codes nicht zurückgesetzt hat, empfehlen wir Ihnen, sie zu ändern, um den unbefugten Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen zu verhindern. Der Entsperrcode muss aus vier Ziffern, der Sicherheitscode aus sechs Ziffern bestehen.
Sie können, falls erforderlich, auch den PIN-Code der SIM-Karte, den PIN2-Code, und/oder das Passwort für die Anrufsperre ändern.
Telefonfunktionen - 45
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Code oder ein Passwort zu ändern:
Funktion auswählen M >
Einstellungen > Sicherheit Neue Passwörter
>
Telefon sperren und entsperren
Sie können das Telefon manuell sperren oder so einstellen, dass es nach dem Ausschalten automatisch gesperrt wird.
Wenn Sie ein gesperrtes Telefon benutzen möchten, müssen Sie den Entsperrcode eingeben. Ein gesperrtes Telefon klingelt oder vibriert weiterhin bei eingehenden Anrufen oder Nachrichten, allerdings müssen Sie es entsperren, um den Anruf entgegennehmen zu können.
Sie können jedoch mit einem gesperrten Telefon Notrufe absetzen (siehe Seite 61).
Manuelle Telefonsperre
Funktion auswählen M > Einstellungen > Sicherheit
Telefon sperren > Jetzt sperren
>
Drücken Sie Zum 1 Tasten Eingeben des Entsperrcodes
OK (+) Sperren des Telefons
2
Telefon entsperren
Der Entsperrcode (4-stellig) des Telefons ist werkseitig auf 1234 eingestellt. Ihr Diensteanbieter hat den Entsperrcode möglicherweise geändert (z. B. in die letzten vier Ziffern Ihrer Rufnummer).
46 - Telefonfunktionen
Telefonfunktionen - 47
Bei der Eingabeaufforderung Entsperrcode:
Drücken Sie Zum 1 Tasten Eingeben des Entsperrcodes
OK (+) Entsperren des Telefons
2
Automatische Telefonsperre
Sie können das Telefon so einstellen, dass es immer beim Ausschalten gesperrt wird.
Funktion auswählen M >
Drücken Sie Zum 1 Tasten Eingeben des Entsperrcodes
OK (+) Aktivieren der automatischen Sperre
2
Einstellungen > Sicherheit Telefon sperren > Automatische
>
Sperre
> Ein
Wenn Sie einen Code, Ihre PIN oder Ihr Passwort vergessen haben
Der Entsperrcode 4-stellig) des Telefons ist werkseitig auf 1234 eingestellt, der Sicherheitscode (6stellig) auf 000000. Ihr Diensteanbieter hat den Entsperrcode möglicherweise geändert (z. B. in die letzten vier Ziffern Ihrer Rufnummer).
Haben Sie Ihren Entsperrcode vergessen, geben Sie versuchsweise 1234 oder die letzten vier Ziffern Ihrer Telefonnummer ein. Sollte dies nicht funktionieren, gehen Sie an der Eingabeaufforderung
Entsperrcode folgendermaßen vor:
Drücken Sie Zum 1 M Wechseln zur Anzeige zum
2 Tasten Eingeben des Sicherheitscodes
OK (+) Bestätigen des Sicherheitscodes
3
Wenn Sie den Sicherheitscode, den PIN- oder PIN2-Code der SIM­Karte oder das Passwort für die Anrufsperre vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Umgehen des Entsperrcodes
Tastatur sperren und entsperren
Sie können die Tastatur sperren, um versehentliche Eingaben zu verhindern (z. B. beim Tragen des Telefons in einer Hand- oder Jackentasche).
Drücken Sie Zum
M* Sperren oder Entsperren der
Hinweis: Eingehende Anrufe und Nachrichten entsperren die Tastatur.
Tastatur
Telefonbuch
Dieser Abschnitt gibt eine kurze Einführung in die Funktionsweise des Telefonbuchs. Weitere Informationen zur Verwendung des Telefonbuchs finden Sie auf Seite 73.
Shortcut: Um das Telefonbuch vom Standby-Display aus zu öffnen, können Sie S nach oben oder unten drücken.
48 - Telefonfunktionen
Telefonnummer speichern
Geben Sie im Standby-Display eine Rufnummer ein, und drücken Sie dann Nummer zu erstellen. Ergänzen Sie die fehlenden Angaben.
Wählen Sie eine Büronummer) für denselben
SPEICH. (+), um einen Telefonbucheintrag für diese
MEHR, wenn Sie eine weitere Nummer (beispielsweise
Namen speichern möchten.
Sprachkommando aufnehmen
Hinweis: Diese Option ist bei auf der SIM-Karte gespeicherten
Einträgen nicht verfügbar.
Blättern Sie beim Erstellen eines Telefonbucheintrags zu
Sprachkommando, und drücken Sie AUFNEHM (+). Wenn Sie bereit
sind, drücken Sie erneut des Eintrags (innerhalb von 2 Sekunden). Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken Sie den Namen. Drücken Sie zu speichern.
AUFNEHM (+) und sprechen den Namen
AUFNEHM (+) und wiederholen
FERTIG (-), um das Sprachkommando
Bilddatei für Telefonbucheintrag
Hinweis: Diese Option ist bei auf der SIM-Karte gespeicherten
Einträgen nicht verfügbar.
Sie können einem Telefonbucheintrag ein Bild zuordnen. Bei eingehenden Anrufen von diesem Eintrag wird dann das Bild angezeigt.
Blättern Sie beim Erstellen eines Telefonbucheintrags zu drücken Sie auszuwählen. Drücken Sie speichern.
50 - Telefonfunktionen
ÄNDERN (+). Drücken Sie S, um ein Bild
WÄHLEN (+), um es für den Eintrag zu
Bild, und
Telefonfunktionen - 49
Nummer wählen
Drücken Sie M > Telefonbuch > anzurufender Eintrag N.
Hinweis: Je nach lokalen Einstellungen lässt sich das Telefonbuch auch im Standby-Display durch Drücken von S öffnen.
Tipp: So können Sie Einträge in Ihrer markieren: Wenn die Einträge nach können Sie einen Eintrag durch Eingeben seiner Kurzwahlnummer markieren. Drücken Sie z. B. 15, um den Eintrag Nummer 15 zu markieren. Bei Sortierung nach
Email können Sie einen Eintrag durch Eingeben seines
Anfangsbuchstabens markieren. Drücken Sie z. B. 55 für den ersten Eintrag, der mit „K“ beginnt.
Telefonbuch-Liste schnell
Kurzwahl-Nr. sortiert sind,
Name, Sprachkommando oder
Sprachwahl
Drücken Sie zuerst M > Tools und danach
Anrufdienste > Sprachwahl. Sprechen Sie dann innerhalb von zwei
Sekunden den Namen des Eintrags. Tipp: Um einen Shortcut auf
Tools > Anrufdienste, blättern zu Sprachwahl und halten M
M >
gedrückt. Ihr Telefon fordert Sie auf, den Shortcut zu speichern. Um einen Shortcut zu verwenden, drücken Sie M und die Nummer des Shortcuts.
Sprachwahl zu erstellen, drücken Sie
Telefonbuchliste sortieren
Drücken Sie zuerst M > Telefonbuch und danach
Setup > Sortieren nach. Wählen Sie die gewünschte
M > Sortierfolge für die Telefonbuchliste aus:
Sprachkommando oder Email.
Bei der Sortierung nach Namen können Sie auswählen welche Nummern für die Einträge angezeigt werden sollen:
Primär. Um die Hauptrufnummer für einen Namen festzulegen,
siehe Seite 75.
Name, Kurzwahl-Nr.,
Alle oder nur
Telefonfunktionen - 51
Anzeige der Einträge nach Kategorie
Drücken Sie zuerst M > Telefonbuch und dann M > Kategorien. Wählen Sie die gewünschte Darstellungsart: einer vordefinierten Kategorie (
Geschäftlich, Privat, Allgemein, VIPs) oder
Einträge einer von Ihnen selbst erstellen Kategorie. Um die Kategorie für einen Telefonbucheintrag festzulegen siehe
Seite 74.
Alle Einträge, Einträge
52 - Telefonfunktionen
Telefoneinstellungen
Eigenen Namen und eigene Rufnummer speichern
Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf der SIM-Karte Ihren Namen und Ihre eigene Rufnummer zu speichern oder zu bearbeiten:
Signale
Das Telefon klingelt oder vibriert, um Sie auf einen eingehenden Anruf oder ein anderes Ereignis hinzuweisen. Dieses Klingeln oder Vibrieren wird hier als Signal bezeichnet.
Sie können zwischen 5 verschiedenen Signaltypen wählen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Funktion auswählen M >
Drücken Sie Zum 1 S Blättern zum Signaltyp
WÄHLEN (+) Auswählen des Signaltyps
2
Haben Sie den Signaltyp ausgesucht, dann können Sie für verschiedene Ereignisse, z.B. Mailbox-Anruf, unterschiedliche Signaltöne hinterlegen. Zum Ändern dieser Einstellungen drücken Sie M >
Shortcut: Sie können die Ruftonlautstärke auch im Standby­Display ändern, indem Sie S rechts oder links drücken.
Einstellungen > Signale > Signalton zuordnen Details.
Einstellungen > Signale Signaltyp
>
Wallpaper einstellen
Sie können ein Bild oder eine Animation als Wallpaper (Hintergrundbild) für das Standby-Display hinterlegen. Das Hintergrundbild erscheint in Text- und Menüanzeigen als blasses Wasserzeichen.
Funktion auswählen M >
Einstellungen > Personalisieren
>
Wallpaper
Funktion auswählen M >
Shortcut: Drücken Sie im Standby-Display M#, um Ihren
Namen und Ihre Telefonnummer zu bearbeiten. Sollten Sie Ihre eigene Rufnummer nicht kennen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Diensteanbieter.
Einstellungen > Telefonstatus Meine Rufnummern
>
Uhrzeit und Datum einstellen
Der Kalender benötigt Uhrzeit und Datum. Das Telefon kann diese Einstellungen automatisch aus dem Netz beziehen:
Funktion auswählen M > Einstellungen > Grundeinstellung
Zeit und Datum > Automat.
>
Update
> Ein
Zur manuellen Einstellung schalten Sie verwenden die Optionen für
Funktion auswählen M > Einstellungen > Grundeinstellung
Drücken Sie Zum 1 S Blättern zu
2 ÄNDERN (+) Öffnen der Bildanzeige 3 S nach oben oder
unten
WÄHLEN (+) Auswählen des Bildes
4 5 S Blättern zu 6 ÄNDERN (+) Anpassen des Bildlayouts 7 S Blättern zu
WÄHLEN (+) Bestätigen der Layouteinstellung
8
ZURÜCK (-) Speichern der Wallpaper-
9
Zeit und Datum:
Blättern zu einem Bild/einer Animation
Blättern zu auszuschalten.
oder
Zentriert
des Displays an.
Display ausfüllen füllt das Display mit
Kopien des Bildes aus.
Bild anpassen passt das Bild
gegebenenfalls an die Displaygröße an.
Einstellungen
Automat. Update auf Aus und
Zeit und Datum > Zeit oder
>
Datum
Telefoneinstellungen - 53
Bild
(Kein), um das Wallpaper
Layout
Zentriert, Display ausfüllen
Bild anpassen
ordnet das Bild in der Mitte
54 - Telefoneinstellungen
Telefoneinstellungen - 55
Screen Saver einstellen
Sie können ein Foto, Bild oder eine Animation als Screen Saver (Bildschirmschoner) installieren.
Der Screen Saver wird angezeigt, wenn das Telefon für einen festgelegten Zeitraum eingeschaltet ist, ohne dass es benutzt wird. Das Bild wird gegebenenfalls an die Displaygröße angepasst. Eine Animation wird für die Dauer einer Minute wiederholt, dann wird das erste Bild der Animation angezeigt.
Deaktivieren Sie den Screen Saver, wenn Sie die Akkulebensdauer verlängern möchten.
Funktion auswählen M >
Drücken Sie Zum 1 S Blättern zu
2 ÄNDERN (+) Öffnen der Bildanzeige 3 S nach oben oder
unten
WÄHLEN (+) Auswählen des Bildes
4 5 S Blättern zu 6 ÄNDERN (+) Einstellen des
7 S Blättern zu der Zeiteinheit, nach der
WÄHLEN (+) Auswählen der Einstellung
8
ZURÜCK (-) Speichern der Einstellungen
9
Blättern zu einem Bild/einer Animation
Blättern zu Saver auszuschalten.
Verzögerungsintervalls
der Screen Saver aktiviert wird.
Einstellungen > Personalisieren Screen Saver
>
Bild
(Kein), um den Screen
Verzögerung
Displayfarbe einstellen
Sie können die Farbpalette auswählen, in der Anzeigen, Markierungen und Softkey-Textlabels im Display erscheinen.
Funktion auswählen M >
Einstellungen > Personalisieren Displayfarbe
>
Hintergrundbeleuchtung anpassen
Sie können festlegen, wie lange die Hintergrundbeleuchtung von Display und Tastatur eingeschaltet bleibt.
Funktion auswählen M > Einstellungen > Grundeinstellung
>
Beleuchtung
Display Timeout einstellen
Die Hintergrundbeleuchtung wird automatisch abgeschaltet, wenn für einen festgelegten Zeitraum keine Aktivität erfolgt ist.
Funktion auswählen M > Einstellungen > Grundeinstellung
Display Timeout
>
56 - Telefoneinstellungen
Telefoneinstellungen - 57
Anruffunktionen
Die Grundfunktionen sind auf Seite 22 erläutert.
Aktive Leitung wechseln
Wechselt die aktive Telefonleitung und nimmt Anrufe von Ihrer zweiten Rufnummer an.
Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie eine SIM-Karte mit zwei Rufnummern besitzen.
Funktion auswählen M > Einstellungen > Telefonstatus
>
Aktive Leitung
Die Anzeige für die aktive Leitung im Display zeigt die aktuell aktive Telefonleitung an (siehe Seite 30).
Wahlwiederholung
Drücken Sie Zum 1 N Anzeigen der zehn zuletzt gewählten
2 S Auswählen den gewünschten
3 N Erneuten Wählen der Rufnummer
Rufnummern
Eintrags
Automatische Wahlwiederholung
Ist eine Nummer besetzt, zeigt das Telefon folgende Meldung an:
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Rufnummer erneut zu wählen:
Drücken Sie Zum
N oder
Das Telefon wählt die Nummer noch einmal. In diesem Fall klingelt oder vibriert das Telefon einmal, zeigt die Meldung
erfolgreich
WDH. (+) Aktivieren der automatischen
an und verbindet dann den Anruf.
Anruf erfolglos, Nummer besetzt.
Wahlwiederholung
Wahlwdhl.
Anrufer-Identifizierung
Eingehende Anrufe
Mit der Anrufer-Identifizierung können die Rufnummern eingehender Anrufe im Display des Telefons angezeigt werden.
Das Telefon zeigt den Namen des Anrufers (und ggf. sein Foto) an, sofern im Telefonbuch gespeichert. Andernfalls wird die Meldung
Eingehender Anruf angezeigt.
Darüber hinaus können Anrufer auch durch einen bestimmten Klingelton bzw. ein bestimmtes Lichtsignal avisiert werden. (s. Seite 74).
58 - Anruffunktionen
Abgehende Anrufe
Sie können die Funktion Anrufer-Identifizierung für abgehende Anrufe aktivieren bzw. deaktivieren.
Funktion auswählen M >
Sie können die Anrufer-ID beim Anwählen einer Rufnummer deaktivieren. Während des Wählvorgangs (Ziffern sind in der Anzeige sichtbar) gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie Zum
M >
ID ausblenden/ID
anzeigen
Ein- oder Ausblenden der Anrufer-ID beim nächsten Anruf.
Einstellungen Gesprächsoptionen > Meine
>
Anrufer-ID
Eingehenden Anruf abbrechen
Während das Telefon klingelt oder vibriert, gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie Zum
ABWEIS. (+) Abbrechen des eingehenden Anrufs
Je nach den Einstellungen des Telefons und/oder der Art Ihres Vertrags wird der Anruf eventuell an eine andere Rufnummer weitergeleitet, oder der Anrufer hört ein Besetztzeichen.
Anruffunktionen - 59
Notrufnummer anrufen
Ihr Diensteanbieter programmiert eine oder mehrere Notrufnummern so, dass Sie diese in jedem Fall anrufen können, auch wenn das Telefon gesperrt oder keine SIM-Karte eingelegt ist.
Die Notrufnummern sind je nach Land unterschiedlich. Die vorprogrammierten Notrufnummern funktionieren u. U. nicht überall. Das Absetzen eines Notrufs kann ggf. durch Netzprobleme, Umwelteinflüsse oder Interferenzen verhindert werden.
Drücken Sie Zum 1 Tasten Wählen der Notrufnummer
2 N Anrufen der Notrufnummer
Internationale Nummern wählen
Halten Sie 0 gedrückt, um das Auslandskennzeichen (+) einzufügen.
Letzte Anrufe anzeigen
Das Telefon verwaltet Listen der Anrufe, die Sie zuletzt empfangen oder getätigt haben, auch wenn die Anrufe nicht verbunden wurden. Diese Listen sind von den neuesten zu den ältesten Einträgen sortiert. Die ältesten Einträge werden gelöscht, sobald neue hinzugefügt werden.
Shortcut: Drücken Sie im Standby-Display N, um die Liste der gewählten Rufnummern zu öffnen.
Funktion auswählen M >
Letzte Anrufe
60 - Anruffunktionen
Anruffunktionen - 61
Drücken Sie Zum 1 S Blättern zu
2 WÄHLEN (+) Auswählen der Liste 3 S Blättern zu einem Eintrag
4 N
oder
ZEIGEN
(+)
oder
M
Das Menü Anrufe kann die folgenden Optionen enthalten:
Option Beschreibung
Speichern Erstellt einen Telefonbucheintrag mit
Löschen Löscht den Eintrag. Alle löschen Löscht alle Einträge in der Liste. ID ausblenden/ID
anzeigen Nachricht senden Öffnet eine neue Textnachricht mit dieser
Gewählte Rufnr.
\ Bedeutet, dass eine Verbindung hergestellt wurde.
Anrufen der Nummer des Eintrags Halten Sie N zwei Sekunden lang
gedrückt, wenn Sie während eines Gesprächs die Nummer als Mehrfrequenztöne (MFV, DTMF) übertragen möchten.
Anzeigen von Details des Eintrags
Öffnen von Menü Anrufe mit verschiedenen Menüfunktionen für den Eintrag
dieser Nummer im Feld
Blendet die Anrufer-ID beim nächsten Anruf ein oder aus.
Nummer im Feld
Empfangene Rufe oder
Nummer.
An.
Option Beschreibung
Ziffern ergänzen Fügt nach der Nummer Ziffern hinzu. Tel.Nr. ergänzen Hängt eine Nummer aus dem Telefonbuch
Töne senden Sendet die Nummer als MFV-Töne ins
Sprechen/Fax Ermöglicht das Sprechen und
oder der Liste der letzten Anrufe an.
Netz. Diese Option wird nur während eines
Anrufs angezeigt.
anschließende Senden eines Faxes innerhalb der bestehenden Verbindung (siehe Seite 82).
Rückruf bei unbeantwortetem Anruf
Das Telefon erfasst unbeantwortete Anrufe und zeigt dazu folgende Informationen an:
Die Meldung
verpassten Anrufe angibt.
Drücken Sie Zum
ZEIGEN (+) Anzeigen der Liste eingegangener
1
2 S Auswählen eines Anrufs, der
3 N Absetzen des Anrufs
X Verpasste Anrufe, wobei x die Anzahl der
Anrufe
beantwortet werden soll
62 - Anruffunktionen
Notizblock
Die zuletzt über die Tastatur eingegebene Ziffernfolge wird im Speicher des Notizblocks abgelegt. Dabei kann es sich um die zuletzt gewählte Rufnummer handeln oder um eine Nummer, die nur eingegeben, jedoch nicht gewählt wurde. Um die im Notizblock gespeicherte Rufnummer abzurufen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Funktion auswählen M > Letzte Anrufe > Notizblock
Drücken Sie Zum
N
oder
M
oder
SPEICH. (+) Erstellen eines neuen
Anrufen der Nummer
Öffnen von Nummer anzufügen oder ein Sonderzeichen einzufügen.
Telefonbucheintrag mit dieser Nummer im Feld
Wähl-Menü, um eine
Nummer
Nummer anhängen
Während des Wählvorgangs (Ziffern sind im Display sichtbar):
Drücken Sie Zum
Tel.Nr. ergänzen Anhängen einer Nummer aus dem
M >
Telefonbuch oder der Liste der letzten Anrufe
Anruffunktionen - 63
Kurzwahl
Jedem Telefonbucheintrag wird eine eindeutige Kurzwahlnummer zugewiesen.
Sie können sich die Kurzwahlnummer eines Eintrags anzeigen lassen, indem Sie M > und dann
Kurzwahl eines Telefonbucheintrags:
ZEIGEN (+) drücken.
Drücken Sie Zum 1 Tasten Eingeben der Kurzwahlnummer des
2 # Bestätigen der Nummer 3 N Anrufen des entsprechenden
Telefonbuch drücken, zum Eintrag blättern
gewünschten Eintrags
Eintrags
Schnellwahl
Zum Wählen der Telefonbucheinträge 1 bis 9 drücken Sie die zugehörige Schnellwahltaste eine Sekunde lang.
Tipp: Sie müssen angeben, welche Rufnummernliste Sie in Verbindung mit dieser Funktion verwenden möchten: Telefonbuch im Telefonspeicher oder Telefonbuch auf der SIM-Karte (siehe Seite 75).
Sprachnachrichten
Eingegangene Sprachnachrichten werden im Netz gespeichert. Zum Abhören rufen Sie Ihre Mailbox an.
Von Ihrem Diensteanbieter erhalten Sie möglicherweise weitere Informationen zur Nutzung dieser Funktion.
64 - Anruffunktionen
Anruffunktionen - 65
Sprachnachrichten abhören
Funktion auswählen M >
Das Telefon wählt die Nummer Ihrer Mailbox. Ist keine Mailbox­Nummer gespeichert, werden Sie aufgefordert, diese zu speichern.
Nachrichten > Mailbox
Sprachnachricht empfangen
Wenn Sie eine Sprachnachricht erhalten, zeigt das Telefon das Symbol f (Sprachnachricht wartet) sowie eine entsprechende Meldung an.
Drücken Sie Zum
ANRUFEN (+) Abhören der Sprachnachricht
Das Telefon wählt die Nummer Ihrer Mailbox. Ist keine Mailbox­Nummer gespeichert, werden Sie aufgefordert, diese zu speichern.
Ihre Mailbox-Nummer speichern
Falls erforderlich, können Sie Ihre Mailbox-Nummer wie nachstehend beschrieben auf Ihrem Telefon speichern. Ihr Diensteanbieter hat diese Nummer normalerweise bereits in das Telefon einprogrammiert.
Funktion auswählen M >
M > Setup Mailbox
Drücken Sie Zum 1 Tasten Eingeben der Mailbox-Nummer
OK (+) Speichern der Nummer
2
Die Zeichen in dieser Nummer nicht gespeichert werden. Wenn Sie eine Mailbox-Nummer mit diesen Zeichen speichern möchten, erstellen
p (Pause), w (Wartezeichen) oder n (Nummer) können
Nachrichten
Sie dafür einen Telefonbucheintrag. Danach können Sie den Eintrag zum Anrufen Ihrer Mailbox verwenden.
Anklopfen
Wenn während eines Gesprächs ein weiterer Anruf eingeht, werden Sie darüber durch einen Signalton informiert.
Drücken Sie Zum 1 N Annehmen des neuen Anrufs
WECHSEL (+)
2
oder
VERBIND
(-)
oder
M
>
Gehalt.Ruf
beenden
Zur Nutzung dieses Merkmals muss die Anklopffunktion eingeschaltet sein. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Anklopfen zu aktivieren oder zu deaktivieren:
Funktion auswählen M >
Wechseln zwischen den Anrufen
Zusammenschalten der beiden Verbindungen
Beenden des gehaltenen Anrufs
Einstellungen
>
Gesprächsoptionen > Anklopfen
66 - Anruffunktionen
Verbindung halten
Drücken Sie Zum
HALTEN (+) (falls
verfügbar)
oder
Halten
M >
Halten der Verbindung
Anruf weiterleiten
Sie können ein aktives Gespräch mit oder ohne Ankündigung weiterleiten.
Ankündigen der Rufweiterleitung
Funktion auswählen M >
Drücken Sie Zum 1 Tasten Wählen der Rufnummer, zu der der
Anruf weitergeleitet werden soll
2 N Anrufen dieses Teilnehmers, um die
Rufübergabe anzukündigen
3 M Öffnen des Menüs 4 S Blättern zu 5 WÄHLEN (+) Auswählen von Übergeben 6 OK (+) Bestätigen der Rufweiterleitung
Halten
Übergeben
Anruffunktionen - 67
Rufweiterleitung nicht ankündigen
Funktion auswählen M > Übergeben Drücken Sie Zum
1 Tasten Wählen der Rufnummer, zu der der
Anruf weitergeleitet werden soll
2 N Weiterleiten des Anrufs
68 - Anruffunktionen
Anruffunktionen - 69
Funktionen des Telefons
Funktionsübersicht
Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, Telefonfunktionen, die nicht in diesem Benutzerhandbuch beschrieben werden, leichter zu finden.
Anruffunktionen
Funktion Beschreibung Konferenzge-
spräch
Anrufumleitung Rufumleitung aktivieren oder
Anrufsperre Einschränkungen für abgehende
Während eines Anrufs: M >
Halten, wählen Sie die
nächste Nummer, drücken Sie N und danach
deaktivieren: M >
>
Anrufumleitung
oder eingehende Anrufe festlegen:
M >
Anrufsperre
>
VERBIND (-).
Einstellungen
Einstellungen > Sicherheit
Nachrichten
Funktion Beschreibung Textnachricht
senden
MMS-Nachricht versenden
MMS-Vorlage verwenden
Nachricht lesen Eine eingegangene Text- oder
Dateien in Nachrichten speichern
Eine Textnachricht versenden: M >
Nachrichten > Neue
Nachricht
> Neue SMS MMS-Nachricht versenden: M >
Nachrichten > Neue
Nachricht
> Neue MMS MMS-Vorlage mit vordefinierten
Medien öffnen:
Nachrichten > Neue
M >
Nachricht
> MMS Vorlagen
Multimedia-Nachricht lesen: Drücken Sie Objekt in einer Nachricht
markieren und dann: M >
LESEN (+).
Speichern
70 - Funktionen des Telefons
Instant Messaging
Funktion Beschreibung Anmelden Für Instant Messaging
Online-Teilnehmer suchen
Konversation beginnen
Aktive Konversation öffnen
Konversation beenden
Abmelden Vom Instant Messaging
anmelden:
IM > Anmelden
M > Nach der Anmeldung: Wählen Sie
Liste der anderen Teilnehmer anzuzeigen.
Beginn eines Dialogs: Markieren Sie in der
einen Namen in und drücken Sie
Einen bereits laufenden Dialog öffnen:
Markieren Sie in der einen Namen in drücken Sie
In der Dialoganzeige: M >
abmelden: Wählen Sie im Menü
Option
Kontaktliste, um eine
Kontaktliste
Kontakte - online,
IM SENDEN (+).
Kontaktliste
Gespräche, und
ZEIGEN (+).
Gespräch beenden
IM Online die
Abmelden.
Funktionen des Telefons - 71
Chat
Funktion Beschreibung Chat starten Einer neue Chat-Sitzung starten:
M >
Tools > Chat
M > Neuer Chat
Aufforderung zum Chat
Chat beenden Während einer Chat-Sitzung:
Wenn Sie eine Chat­Aufforderung empfangen:
Drücken Sie oder
M >
AKZEPT. (+)
ABWEIS. (-).
Chat beenden
Telefonbuch
Funktion Beschreibung Eintrag erstellen Einen neuen Telefonbucheintrag erstellen:
Telefonnummer eingeben >
weitere Details eingeben
Mailing-Liste erstellen
Nummer wählen Eine im Telefonbuch gespeicherte
Mailing-Liste im Telefonbuch erstellen:
Telefonbuch
M > M > Neu > Verteiler
Nummer anrufen: Telefonbucheintrag durch Drücken von
Telefonbuch markieren und N
M >
drücken, um den Anruf durchzuführen.
Speichern
72 - Funktionen des Telefons
Funktionen des Telefons - 73
Funktion Beschreibung Sprachwahl Eine im Telefonbuch gespeicherte
Nummer per Sprachwahl anrufen:
Tools > Anrufdienste > Sprachwahl
> Sprechen Sie den Namen des Eintrags
innerhalb von zwei Sekunden nach der entsprechenden Aufforderung.
Rufton-ID für Eintrag festlegen
Einem Telefonbucheintrag einen unverwechselbaren Rufton zuweisen:
Telefonbuch > Eintrag
M >
Bearbeiten > Rufton-ID > Ruftonname
M >
Hinweis: Die Option
Rufton-ID ist bei auf
der SIM-Karte gespeicherten Einträgen nicht verfügbar.
Bild-ID für Eintrag festlegen
Ein Bild festlegen, das bei Anrufen von einem Eintrag angezeigt wird:
Telefonbuch > Eintrag
M >
Bearbeiten > Bild > Bild
M >
Hinweis: Die Option
Bild ist bei auf der
SIM-Karte gespeicherten Einträgen nicht verfügbar.
Eintrag einer Kategorie zuordnen
Kategorie für einen Telefonbucheintrag festlegen:
Telefonbuch > Eintrag
M >
Bearbeiten > Kategorie
M > > Kategoriename
Hinweis: Die Option
Kategorie ist bei auf
der SIM-Karte gespeicherten Einträgen nicht verfügbar.
Funktion Beschreibung Telefonbuch-
Kategorie anzeigen
Kategorieansicht für Telefonbuch festlegen:
Telefonbuch
M > M > Kategorien > Kategorieansicht
Telefonbuchliste sortieren
Sortierung der Telefonbucheinträge festlegen:
Telefonbuch
M > M > Setup > Sortieren nach
> Sortierreihenfolge
Primäre Rufnummer festlegen
Hauptrufnummer festlegen, wenn ein Telefonbucheintrag mehrere Nummern enthält:
Telefonbuch, zum Eintrag blättern,
M > M >
Als Primärkontakt festl.
> Rufnummer
Schnellwahl Festlegen, dass Einträge im Telefonbuch
des Telefonspeichers oder der SIM-Karte mit der Schnellwahl angerufen werden können:
Einstellungen > Grundeinstellung
M >
Schnellwahl
>
74 - Funktionen des Telefons
Funktionen anpassen
Funktion Beschreibung Signaltyp Signalton für ein Ereignis ändern:
M >
Einstellungen > Signale >TypDetails
> Auswählen der markierten Signale
Rufton-IDs aktivieren
Ruftonlautstärke Ruftonlautstärke einstellen:
Tastaturlautstärke Tastaturlautstärke einstellen:
Uhrzeitanzeige Im Standby-Display die Analog- oder
Menüansicht Hauptmenü mit grafischen Symbolen oder
Hauptmenü Reihenfolge des Hauptmenüs ändern:
Unterschiedliche Ruftöne für Telefonbucheinträge aktivieren:
Einstellungen > Signale >TypDetails
M >
Rufton-IDs
>
M >
Einstellungen > Signale >TypDetails
Ruftonlautstärke
> Shortcut: Drücken Sie im Standby-
Display S rechts oder links.
Einstellungen > Signale >TypDetails
M >
Tastenlautstärke
>
Digitaluhr anzeigen.
Einstellungen > Personalisieren > Home
M >
Screen
> Uhr
als Textliste anzeigen:
Einstellungen > Personalisieren
M >
Hauptmenü > Ansicht
>
Einstellungen > Personalisieren
M > > Hauptmenü > Reihenfolge ändern
Funktionen des Telefons - 75
Funktion Beschreibung Softkey-Belegung
ändern
Belegung der Softkeys im Standby­Display ändern:
Einstellungen > Personalisieren > Home
M >
Screen
> Softkeys
Shortcuts Schnellzugriff für ein Menüelement
erstellen: Markieren Sie das Menüelement; drücken
und halten Sie dann M. Auswahl eines Schnellzugriffs:
Tools > Shortcuts > Shortcut-Name
M >
Menüfunktionen
Funktion Beschreibung Sprache Festlegen der Menüsprache:
M >
Einstellungen > Grundeinstellung
Sprache
>
Global zurücksetzen
Zurücksetzen/ Löschen
Aller Optionen zurücksetzen, außer Entsperrcode, Sicherheitscode und Lebenszeit-Timer:
Einstellungen > Grundeinstellung > Global
M >
zurücksetzen
Alle Optionen (außer Entsperrcode, Sicherheitscode und Lebenszeit-Timer) zurücksetzen sowie alle Benutzereinstellungen und -einträge (außer auf der SIM-Karte gespeicherte Informationen) löschen:
Einstellungen > Grundeinstellung
M >
Zurücksetzen/Löschen
>
76 - Funktionen des Telefons
Funktionen des Telefons - 77
Wählfunktionen
Funktion Beschreibung Festgelegte
Rufnummer
Servicewahl Service-Rufnummern wählen:
Quick Dial Ihr Diensteanbieter hat
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie nur die in der Liste der festen Rufnummern gespeicherten Nummern anrufen.
Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion „Feste Rufnummern“:
Einstellungen > Sicherheit > Feste Rufnr.
M > Verwenden der Liste der festgelegten
Rufnummern:
Tools > Anrufdienste > Feste Rufnr.
M >
Tools > Anrufdienste
M >
Service-Rufnr.
>
möglicherweise eine oder mehrere Quick Dial-Nummern, wie z. B. die Rufnummer des Kundendienstes, in Ihr Telefon einprogrammiert.
Vorprogrammierte Telefonnummern wählen:
Tools > Anrufdienste > Quick Dial
M >
Funktion Beschreibung DTMF-Töne DTMF-Töne aktivieren:
Einstellungen > Grundeinstellung > DTMF
M > DTMF-Töne während eines Anrufs
übertragen: Drücken Sie die Nummerntasten. Gespeicherte Nummern während eines
Anrufs als DTMF-Töne übertragen: Wählen Sie eine Nummer aus dem
Telefonbuch oder der Liste der letzten Anrufe aus, und drücken Sie M >
senden
.
Töne
Anrufe überwachen
Die Netzverbindungszeit ist die Zeit, die zwischen dem Herstellen einer Netzverbindung und dem Beenden der Verbindung durch Drücken von O liegt. Besetztzeichen und Ruftöne sind eingeschlossen.
Eventuell stimmt die Zeit, die Sie mit Ihren Ruf-Timern erfassen, nicht mit der Verbindungsdauer überein, die Ihnen von dem Diensteanbieter berechnet wird. Wenn Sie Informationen zu Ihrer Abrechnung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Funktion Beschreibung Gesprächszeit Gesprächsdauer anzeigen:
Letzte Anrufe
M >
Gesprächszeit
>
78 - Funktionen des Telefons
Funktion Beschreibung Ruf-Timer Gesprächszeit oder Gebühren
während eines Anrufs anzeigen:
Einstellungen
M >
Gesprächsoptionen
>
Gesprächstimer
>
Gesprächsgebüh­ren
Anzeigen der Gebühreninformationen:
Letzte Anrufe > Gebühren
M >
Freisprech-Funktionen
Hinweis: Der Einsatz von drahtlosen Geräten und deren Zubehör
ist in einigen Gebieten eventuell verboten oder eingeschränkt. Die Gesetze und Vorschriften über die Nutzung dieser Produkte müssen stets eingehalten werden.
Funktion Beschreibung Lautsprecher Während eines Anrufs
Automatische Rufannahme
(Autoeinbausatz oder Headset)
LAUTSPR (+) drücken
Automatische Rufannahme, wenn ein Autoeinbausatz oder Headset angeschlossen ist:
Einstellungen
M >
Kfz-Einstellungen oder Headset
>
Auto.Rufannahme
>
Funktionen des Telefons - 79
Funktion Beschreibung Sprachwahl
(Headset)
Auto­Freisprechen
(Autoeinbausatz)
Zündtimer
(Autoeinbausatz)
Sprachwahl über Sende-/ Endetaste des Headsets aktivieren:
Einstellungen > Headset
M >
Sprachwahl
> Automatische Rufumschaltung
auf einen Autoeinbausatz, wenn dieser angeschlossen ist:
Einstellungen
M >
Kfz-Einstellungen > Auto.Freisprechen
> Festlegen, dass das Telefon
nach dem Abschalten der Zündung noch eine bestimmte Zeitspanne eingeschaltet bleibt:
Einstellungen > Kfz-Einstellungen
M >
Timer Zündung
>
Ladezeit
(Autoeinbausatz)
Telefon wird nach Abschalten der Zündung noch eine bestimmte Zeitspanne geladen.
Einstellungen
M >
Kfz-Einstellungen > Ladezeit
>
80 - Funktionen des Telefons
Funktionen des Telefons - 81
Daten- und Faxanrufe
Tools
Funktion Beschreibung Daten oder Fax
versenden
Schließen Sie das Telefon am Gerät an. Setzen Sie dann den Anruf über die jeweilige Geräteanwendung ab.
Daten oder Fax empfangen
Schließen Sie das Telefon am Gerät an. Beantworten Sie dann den Anruf über die jeweilige Geräteanwendung.
Sprechen, dann Faxen
Telefon mit dem Gerät verbinden, Rufnummer eingeben, M >
Sprechen/Fax
und dann N auswählen, um den Anruf durchzuführen.
Netzfunktionen
Funktion Beschreibung Netzeinstellungen Netzinformationen anzeigen und
Einstellungen anpassen: M >
Einstellungen > Netz
Funktion Beschreibung Termin anlegen Einen neuen Termin anlegen:
M >
Tools > Kalender, Tag markieren,
mittlere Auswahltaste und danach M
Neu drücken
>
Anzeigen oder Bearbeiten eines Ter min s
Termin anzeigen oder bearbeiten:
Tools > Kalender, Tag markieren,
M > mittlere Auswahltaste und danach
ZEIGEN (+) drücken
Terminerinnerung Eine Terminerinnerung anzeigen:
ZEIGEN (+)
Schließen einer Terminerinnerung:
BEENDEN (-)
Weckfunktion einstellen
Weckfunktion deaktivieren
Weckfunktion einstellen:
Tools > Wecker
M > Weckfunktion ausschalten: Drücken Sie
DEAKTIV. (-) oder O.
Eine Verzögerung von acht Minuten festlegen:
Drücken Sie
SNOOZE (+).
82 - Funktionen des Telefons
Funktion Beschreibung Rechner Berechnungen durchführen:
M >
Tools > Rechner
Währungsumrech­ner
Währung umrechnen:
Tools > Rechner
M > M > Wechselkurs
Wechselkurs eingeben und OK (+) drücken. Betrag eingeben und Funktion im unteren Teil der Anzeige auswählen.
Sicherheit
Funktion Beschreibung SIM-PIN SIM-Karte sperren oder entsperren:
Einstellungen > Sicherheit > SIM-PIN
M >
Vor sic ht: Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN-Code
Anwendung sperren
eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Das Telefon zeigt dann
Anwendungen des Telefons sperren:
Einstellungen > Sicherheit
M >
Anwendung sperren
>
SIM Blocked an.
Funktionen des Telefons - 83
Nachrichten und Unterhaltung
Funktion Beschreibung Micro-Browser
starten
Download von einer WAP-Seite
$
WAP-Setup Ein WAP-Profil auswählen oder
Theme-Datei aktivieren
Spiel oder Applikation herunterladen
(Micro-Browser)
Spiel oder Applikation herunterladen
(Computer)
Eine Micro-Browser-Sitzung starten:
WAP Menü > Browser
M > Bild, Sound, oder Telefon-
Theme von einer WAP-Seite herunterladen:
Datei markieren
SPEICH. (+) drücken.
und
WÄHLEN (+)
erstellen:
WAP Menü > WAP Profile
M > Ein Theme - Gruppe von Bild-
und Tondateien - auf Ihrem Telefon aktivieren:
Multimedia > Themes
M > > Theme
Spiel oder Java-Applikation im Micro-Browser herunterladen:
WAP Menü > Browser,
M > Anwendung markieren,
WÄHLEN (+) und DOWNLD. (+) drücken.
Spiel oder Java-Applikation von einem Computer herunterladen:
Telefon mit Computer verbinden und M >
Setup
Einstellungen > Java
> Applikation laden drücken.
84 - Funktionen des Telefons
Funktionen des Telefons - 85
Funktion Beschreibung Spiel oder
Applikation starten
Spiel oder Applikation starten:
Games & More, Applikation
M > markieren,
WÄHLEN (+)
drücken.
Bilder verwalten Bilder und Animationen
verwalten:
Multimedia > Bilder
M >
Klänge verwalten Ruftöne, selbst komponierte oder
heruntergeladene Klänge verwalten: M >
Multimedia > Sounds
Videoclips verwalten
Klänge mit MotoMixer bearbeiten
Videoclips verwalten:
Multimedia > Videos
M > MIDI-Sounddateien bearbeiten, die Sie
auf Ihrem Telefon verwenden können:
Multimedia > MotoMixer > [Neuer Mix]
M > oder Name der Mix-Datei
Signaltöne erstellen
Ruftöne erstellen, die Sie auf Ihrem Telefon verwenden können:
Multimedia > Sounds > [Neue iMelody]
M >
86 - Funktionen des Telefons
Daten zur spezifischen Absorptionsrate
Dieses Telefonmodell erfüllt die internationalen Standards für die Einwirkung von Radiowellen.
Ihr Funktelefon ist ein Radiosender und -Empfänger. Es ist so konzipiert und hergestellt, dass die Höchstwerte der Radiofrequenzenergie (RF) nicht überschritten werden. Diese Höchstwerte sind Bestandteil der umfassenden Richtlinien und legen die zulässigen RF-Energieniveaus für die allgemeine Bevölkerung fest. Die Richtlinien beruhen auf von unabhängigen wissenschaftlichen Organisationen anhand von regelmäßigen und eingehenden Beurteilungen der wissenschaftlichen Studien festgelegten Standards. Die Richtlinien beinhalten eine bedeutende Sicherheitsmarge, um die Sicherheit für alle Personen, unabhängig von ihrem Alter und Gesundheitszustand, sicherzustellen.
Die Einwirkungsstandards für Funktelefone verwenden als Masseinheit die sogenannte spezifische Absorptionsrate oder SAR. Gemäß den Richtlinien für Ihr Telefonmodell beträgt der SAR-Höchstwert 2,0 W/kg.* SAR-Tests werden gemäß dem CENELEC** Testverfahren durchgeführt, bei denen standardmäßige Betriebspositionen angesetzt werden, an denen das Telefon mit der höchsten zertifizierten Leistung auf allen getesteten Frequenzbreiten sendet. Auch wenn der SAR-Wert bei der höchsten zertifizierten Leistungsstufe bestimmt wird, kann die tatsächliche SAR des Telefons während des Betriebs deutlich unter dem Höchstwert liegen. Das ist darauf zurückzuführen, dass das Telefon für den Betrieb mit mehreren Leistungsstufen konzipiert ist, um nur immer mit der für das Netz erforderlichen Leistung zu arbeiten. Im Allgemeinen gilt, je näher Sie sich an einer Basisstation befinden, desto geringer ist die Ausgangsleistung des Telefons.
Daten zur spezifischen Absorptionsrate - 87
Bevor ein Telefonmodell für den allgemeinen Verkauf freigegeben wird, wird es geprüft, um die Erfüllung der Richtlinien sicherzustellen. Die Tests werden an Positionen und Standorten vorgenommen (z.B. am Ohr und am Körper getragen), die eine von einem Expertenteam einer Standarisierungsbehörde festgelegte einheitliche Testmethode gewährleisten. Der höchste SAR-Wert dieses Telefonmodells bei Verwendung am Ohr beträgt: 0,73 W/kg.***
Auch wenn die verschiedenen Telefone und Positionen zu unterschiedlichen SAR-Werten führen, erfüllen alle die behördlichen Anforderungen für einen sicheren Betrieb. Beachten Sie bitte, dass Veränderungen an diesem Modell des Produktes zu Variationen des SAR-Wertes für spätere Produkte führen können; auf jeden Fall sind die Produkte so konzipiert, dass sie innerhalb der Werte der Richtlinien liegen.
* Der von den internationalen Richtlinien (ICNIRP) für allgemein verwendete
Funktelefone empfohlene SAR-Wert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) als Mittelwert auf zehn Gramm Gewebe. Der Höchstwert berücksichtigt eine beachtliche Sicherheitsmarge als zusätzlichen Schutz der Bevölkerung und als
Berücksichtigung der Messabweichungen. ** CENELEC ist eine Standardisierungsbehörde der Europäischen Union. *** Weitere Informationen enthalten das Testprotokoll von Motorola, das
Beurteilungsverfahren und den Bereich der Messgenauigkeit für dieses Produkt.
88 - Daten zur spezifischen Absorptionsrate
Index
A
Akku
einsetzen 19 laden 20 Ladezustand 32 Verlängern der
Akkulebensdauer
17, 57 Aktive Leitung 30 Aktive Leitung wechseln 58 Animation
anzeigen 86 herunterladen 85 Screen Saver 56
Wallpaper 54 Anklopfen 67 Anpassen des Menüs 76 Anruf
absetzen 22
Anklopfen 67
Auslandsvorwahl 61
beenden 22
empfangen 22
entgegennehmen 22
Gebühren 80
halten 68
Lautsprecher 80 Liste der eingegangenen
Anrufe 61
Liste der gewählten
Rufnummern 61 Notrufnummer 61 Passwort für Anrufsperre
ändern 46 Signal, abschalten 21 Signaltyp 21, 54, 76 Sperre 70 Timer 79, 80 umleiten 70 unbeantworteter Anruf 63 wählen 22 weiterleiten 68
Anruf absetzen 22 Anruf annehmen 22 Anruf erfolglos, Nummer
besetzt (Meldung) 59 Anrufe umleiten 70 Anrufer-Identifizierung 59 Anrufsperre 70 Anwendung, sperren und
entsperren 84
Anzeige der
Texteingabemethode 31, 38
Anzeigen
Akkuladezustand 32 aktive Leitung 30 Datenübertragung 30 GPRS 29 Groß-/Kleinschrift 38 Instant Messaging aktiv 31 Java-Midlet 31 Nachricht 31 Nachricht eingegangen 25 Position 32 Roaming 30 Signalstärke 29 Signaltyp 32 Sprachnachricht 31, 66
Texteingabemodus 31, 38 Auslandsvorwahl 61 Automatische
Wahlwiederholung 59
B
Besonderer Signalton 76 Bild
anzeigen 86
herunterladen 85
Screen Saver 56 Wallpaper 54
Bild-ID 59
einstellen 50, 74
Browser. Siehe Micro-Browser
C
Chat 73 Codes
ändern 46 Standard 46, 48 vergessen 48
D
Datenanruf 82 Datum, einstellen 53 Display
anpassen 77 Beschreibung 28 Farbe 57 Hintergrundbeleuchtung 57 Sprache 77 Standby-Display 28 Timeout 57
DTMF-Töne
aktivieren 79 senden 79
E
Eigene Rufnummer 22, 53 Eingehender Anruf
entgegennehmen 22 umleiten 70
Eingehender Anruf (Meldung)
59 Einschalttaste 1 Endetaste 1 Entsperrcode
ändern 46 Standard 46, 48 umgehen 48
Entsperrcode eingeben
(Meldung) 48 Entsperren
Anwendung 84 Telefon 47
F
Farbe, Einstellung 57 Faxanruf 82 Feste Nummern 78 Foto
Bild-ID 59 herunterladen 85
Index - 89
G
Gespräch beenden 22 Global zurücksetzen 77 GPRS-Anzeige 29 Groß-/
Kleinschreibungsanzeig e 38
H
Halten einer Verbindung 68 Headset-Buchse 1 Hintergrundbeleuchtung 57 Hörmuschel-Lautstärke 21
I
IM 72 Instant Messaging. Siehe IM Instant-Messaging-Anzeige 31 iTAP 41
J
Java-Applikationen 85 Java-Midlet 31 Joystick 1
90 - Index
Index - 91
K
Kategorie
Ansicht 75
Telefonbucheintrag 74 Konferenzgespräch 70 Kurzwahl 65
L
Ladegerät 20 Lautsprecher
aktivieren 80
automatische Rufannahme
80
Lautstärke
Hörmuschel 21
Rufton 21, 76
Tastatur 76 Lautstärketasten 1, 21 Leitung wechseln 58 Letzte Anrufe 61 Linker Softkey
anpassen 77
Funktionen 1, 28 Liste der eingegangenen
Anrufe 61
Liste der gewählten
Rufnummern 61
92 - Index
M
Menü
anpassen 76 Ansicht, ändern 76 Funktionen umstellen 76 Sprache, einstellen 77 Symbole, ändern im
Standby-Display 77
Symbole, in Text umwandeln
76 Text eingeben 35 verwenden 33
Menütaste 1 Micro-Browser
Browser-Setup 85 Java-Applikationen 85 verwenden 85 WAP-Profile 85
Mittlere Auswahltaste 32 MMS. Siehe Nachricht MMS-Vorlage 71 MotoMixer 86 Multimedia-Nachricht. Siehe
Nachricht
N
Nachricht
Chat 73 lesen 71 MMS empfangen 25 MMS senden 23, 71 MMS, Definition 23 MMS-Vorlage 71 Multimedia-Nachricht 71 Text 71
Nachrichteneingangsanzeige
25 Navigationstaste 1, 32 Netzeinstellungen 82 Neue Nachricht 31 Niedriger Akkustand (Meldung)
32 Notizblock 64 Notrufnummer 61 Nummer
eigene Nummer anzeigen
22
eigene Nummer speichern
53 Nummer wählen 78 Nummern eingeben 43
O
optionale Funktion, Definition 16 Optionales Zubehör, Definition 16
P
Passwörter. Siehe Codes PIN2-Code ändern 46 PIN2-Code der SIM-Karte
ändern 46
PIN-Code
ändern 46 Eingabe 84
PIN-Code der SIM-Karte
ändern 46 Eingabe 84
Primärer Texteingabemodus
36
Q
Quick Dial 78
R
Rechter Softkey
anpassen 77
Funktionen 1, 28 Roaminganzeige 30 Rufnummer
aktive Leitung 30
aktive Leitung wechseln 58
Auslandsvorwahl 61
eigene Nummer anzeigen 22
eigene Nummer speichern 53
erneut wählen 58
Index - 93
in Telefonbuch speichern 73 zwei Nummern verbinden
64
Rufnummernanzeige. Siehe
Anrufer-ID
Rufton
aufzeichnen 86 bearbeiten mit MotoMixer 86 herunterladen 85 verwalten 86
Rufton-ID
ein-/ausschalten 76 einstellen 74
Ruftonlautstärke, einstellen 21,
76
S
Schnellwahl
einstellen 75
verwenden 65 Screen Saver 56 Sekundärer Texteingabemodus
36 Sendetaste 1 Servicewahl 78 Shortcuts 77 Sicherheitscode
ändern 46 Standard 46
Signal
abschalten 21 aufzeichnen 86 Definition 54
einstellen 21, 54, 76 Signalstärke 29 Signalton, einstellen 21, 54, 76 Signaltyp, einstellen 21, 54, 76 Signaltypanzeigen 32 SIM gesperrt (Meldung) 21, 84 SIM-Karte
Definition 17
Eingabe des PIN-Codes 21
einsetzen 17
PIN2-Code ändern 46
PIN-Code ändern 46
SIM gesperrt (Meldung) 21,
84 sperren 84 Vorsichtsmaßnahmen 17
Softkeys
Abbildung 1 anpassen 77 Funktionen 28
Sound
aufzeichnen 86 herunterladen 85 verwalten 86
Sounddateien 86
Sperren
Anwendung 84 SIM-Karte 84
Telefon 47 Spiele 85 Sprache, einstellen 77 Sprachnachricht 65 Sprachnachricht-Anzeige 31,
66 Sprachwahl 74, 81 Sprechtaste
Abbildung 1 Wahl 74
Standby-Display
Definition 28 Uhrzeitanzeige auswählen
76 Standby-Zeit, verlängern 57 Standortanzeige 32 Symbole, eingeben 44 Symboltabelle 44
T
Taschenrechner 84 Tastatur
Lautstärke einstellen 76
Ta st e
einschalten 1 Ende 1
Lautstärkeregelung 1, 21 linker Softkey 1, 28, 77 Menü 1 mittlere Auswahltaste 32 Navigationstaste 1, 32 rechter Softkey 1, 28, 77 senden 1
Sprech- 1 Tasten, anpassen 77 Te le f on
aktive Leitung 30
aktive Leitung wechseln 58
alle Optionen zurücksetzen
77 Codes 46 Datum, einstellen 53 ein-/ausschalten 21 Entsperrcode 46 entsperren 47 gespeicherte Informationen
löschen 77 Netzeinstellungen 82 öffnen zur Anrufannahme 22 Sicherheitscode 46 Signal, abschalten 21 Signaltyp 21, 54, 76 sperren 47 Sprache, einstellen 77 Uhrzeit, einstellen 53
94 - Index
Index - 95
Telefonbuch
Bild-ID 50, 59, 74 Eintrag speichern 73 Einträge sortieren 51, 75 Hauptrufnummer, einstellen
75 Kategorie für Eintrag 74 Kategorieansicht 75 Kurzwahlnummer 65 Mailing-Liste 73 Rufton-ID 74, 76 Schnellwahl 65 Sprachwahl 74 Wahl 73 zwei Nummern verbinden
64
Telefon-Theme 85 Terminkalender 83 Te xt
Eingabe 35 Eingabemethode, festlegen
37 Eingabemodus, Auswahl 36 Groß-/Kleinschreibung,
ändern 37 numerische Methode 43 Symbolmethode 44 Symboltabelle 44 Tipp-Modus 38
96 - Index
vereinfachte Eingabe mit
iTAP 41
Zeichentabelle 40
Texteingabemodus
Auswahl 36
festlegen 37 Theme 85 Timer 79, 80 Tipp-Modus 38
U
Übertragungsanzeige 30 Uhr
analog oder digital 76
einstellen 53 Uhrzeit, einstellen 53
V
Vibrationsalarm
abschalten 21
einstellen 21, 54, 76 Videoclip
abspielen 26
herunterladen 71
verwalten 86 Vorhersagende Texteingabe
41
W
Wahl 22 Wahlwiederholung
automatische
Wahlwiederholung 59
wenn besetzt 58 Wallpaper 54 WAP-Profile 85 Web-Seiten 85 Weckfunktion 83 Weiterleiten eines Anrufs 68 Willkommen 1
Z
Zeichentabelle 40 Zubehör 16 Zubehöranschluss 1 Zurücksetzen und Löschen 77
6809483A20
Index - 97
Loading...