de Gebrauchsanweisung
en Operating instructions
frMode d'emploi
itIstruzioni d'uso
es Instrucciones de manejo
nlGebruiksaanwijzing
ru Инструкция по эксплуатации
Назначенные уровни мощности .....................................38
3
de - Funktionsbeschreibung
dai2385
+
+
Das Kommunikationsmodul
XKM 2000 DA a erlaubt die automatische Steuerung der Dunstabzugshaube in Abhängigkeit vom Betriebszustand eines autarken Miele Kochfeldes.
Voraussetzung für die Kommunikation
ist, dass auch das Kochfeld mit dem
zugehörigen Kommunikationsmodul
XKM 2000 KM b ausgestattet ist.
Für die Kochfelder KM 549 und KM 554
ist das Kommunikationsmodul XKM
2000 SV erforderlich.
Das Kochfeld übermittelt die Informationen zum Betriebszustand über das
Stromnetz (Powerline) c an die Dunstabzugshaube.
Beachten sie zum Gebrauch der
Dunstabzugshaube und des Kochfeldes die zugehörigen Gebrauchsanweisungen.
4
de - Funktionsbeschreibung
dai2338
Das Set XKM 2000 DA beinhaltet das
Kommunikationsmodul, einen Montageschacht, in den das Modul eingeschoben wird und die Verbindungskabel
und -stecker zum Anschluss an die
Steuereinheit der Dunstabzugshaube.
Das Set wird in der Dunstabzugshaube
im Bereich des Gebläses montiert und
mit der Steuerung der Dunstabzugshaube verbunden.
Die Montage und der elektrische Anschluss ist in beiliegender Montageanweisung beschrieben.
Das Kommunikationsmodul darf nur
von einer Elektro-Fachkraft angeschlossen werden, die die landesüblichen Vorschriften und die Zusatzvorschriften der örtlichen Elektroversorgungsunternehmen genau
kennt und sorgfältig beachtet.
5
de - Bedienung
Kochen im Automatikbetrieb
^ Schalten Sie eine Kochstelle mit be-
liebiger Stufe ein.
Nach einigen Sekunden schaltet sich
das Licht der Dunstabzugshaube ein.
Nach ca. 1 min. schaltet sich das Gebläse ein, zunächst kurz in Stufe "2",
dann sofort in Stufe "1".
Die Dunstabzugshaube wählt während
des Kochens die Gebläsestufe entsprechend der Anzahl der benutzten Kochstellen und der gewählten Leistungsstufe.
^ Wenn Sie am Kochfeld eine höhere
Leistungsstufe wählen oder mehrere
Kochstellen einschalten, schaltet
auch die Dunstabzugshaube in eine
höhere Gebläsestufe.
^ Wenn Sie die Leistungsstufe am
Kochfeld verringern oder Kochstellen
ausschalten, wird auch die Gebläsestufe angepasst.
Sie richtet sich dabei nach der insgesamt eingeschalteten Leistung des
Kochfeldes (siehe "Zugeordnete Leistungsstufen").
Die Dunstabzugshaube schaltet anschließend schrittweise auf Stufe "3"
und verbleibt in dieser Gebläsestufe
ca. 5 Minuten.
Anschließend wird die Gebläsestufe
wieder durch die Anzahl der benutzten
Kochstellen und gewählten Leistungsstufen des Kochfeldes bestimmt.
^ Sie können auch vorzeitig manuall
eine andere Gebläsestufe wählen.
Reaktionszeit
Die Dunstabzugshaube reagiert mit
Verzögerung, da das Ändern der Leistungsstufe am Kochfeld nicht unmittelbar zu weniger oder mehr Kochwrasen
führt.
Da das Kochfeld die Informationen in
Intervallen an die Dunstabzugshaube
sendet, kann auch dies zu Verzögerungen führen.
Die Reaktion erfolgt innerhalb weniger
Sekunden oder einiger Minuten.
Bratvorgang
^ Ein Bratvorgang wird erkannt, wenn
Sie eine Kochstelle auf höchster Stufe einschalten und in einem Zeitbereich von ca. 45 Sekunden bis 90 Sekunden (5 Minuten) danach auf eine
niedrigere Stufe zurückschalten.
Zeiten gelten für Induktionskochfelder (Klammerwerte gelten für Highlight-Kochfelder, falls abweichend).
6
de - Bedienung
Nach dem Kochen
^ Wenn Sie alle Kochstellen ausschal-
ten, wird die Dunstabzugshaube zeitverzögert ebenfalls ausgeschaltet.
Damit wird die Küchenluft von verbliebenen Wrasen und Gerüchen gereinigt.
– Von der Intensivstufe schaltet das
Gebläse sofort zurück in Stufe "3".
– Läuft das Gebläse in Stufe "3", schal-
tet es nach ca. 1 Minute auf Stufe "2"
zurück.
– Von Stufe "2" schaltet es nach 2 Mi-
nuten zurück in Stufe "1".
– Nach 2 Minuten in Stufe "1" schaltet
sich das Gebläse aus.
– Nach weiteren 30 Sekunden wird das
Licht ausgeschaltet.
Manueller Betrieb
^ Wenn Sie die Dunstabzugshaube für
einen Kochvorgang manuell bedienen wollen, schalten Sie das Gebläse
der Dunstabzugshaube vor dem
Kochfeld ein.
Während die Automatik deaktiviert ist,
sind alle Funktionen der Dunstabzugshaube manuell zu bedienen.
Rückkehr in den Automatikbetrieb
^ Die Dunstabzugshaube kehrt wieder
in den Automatikbetrieb zurück,
wenn –
– Sie nach manueller Wahl einer Ge-
bläsestufe die Dunstabzugshaube
ca. 2 Minuten nicht bedienen.
– die manuell gewählte Gebläsestufe
wieder der automatischen entspricht.
– das Gebläse der Dunstabzugshaube
und das Kochfeld mindestens 20 Sekunden ausgeschaltet waren.
Beim nächsten Einschalten des
Kochfeldes startet wieder der Automatikbetrieb.
^ Sie können während des Kochens
den Automatikbetrieb verlassen,
wenn Sie –
– manuell eine andere Gebläsestufe
wählen.
– die Dunstabzugshaube manuell aus-
schalten.
– die Nachlauffunktion "–" der Dunst-
abzugshaube aktivieren.
Das Gebläse schaltet sich nach der
gewählten Nachlaufzeit aus.
Das Licht bleibt eingeschaltet.
7
de - Bedienung
Zugeordnete Leistungsstufen
Die vier Gebläsestufen der Dunstabzugshaube werden entsprechend folgender Leistungen des Kochfeldes gewählt.
Die Werte gelten für Kochfelder mit
drei, vier, fünf und sechs Kochstellen.
Kochfelder mit 9-stufigen Kochstellen
^ Gebläsestufe "1":
Mindestens eine Kochstelle mindestens auf Stufe "1" eingeschaltet.
^ Gebläsestufe "2":
Summe aller eingeschalteter Leistungstufen = mindestens 4,
davon eine Kochstelle mindestens
auf Stufe "4".
^ Gebläsestufe "3":
Summe aller eingeschalteter Leistungstufen = mindestens 15 (17),
davon eine Kochstelle mindestens
auf Stufe "6".
Kochfelder mit 12-stufigen Kochstellen
^ Gebläsestufe "1":
Mindestens eine Kochstelle mindestens auf Stufe "1" eingeschaltet.
^ Gebläsestufe "2":
Summe aller eingeschalteter Leistungstufen = mindestens 5, davon
eine Kochstelle mindestens auf Stufe
"5".
^ Gebläsestufe "3":
Summe aller eingeschalteter Leistungstufen = mindestens 20 (23),
davon eine Kochstelle mindestens
auf Stufe "8".
^ Intensivstufe:
Summe aller eingeschalteter Leistungstufen = mindestens 32, davon
eine Kochstelle mindestens auf Stufe
"12" oder in Boosterfunktion.
(Klammerwerte gelten für Highlight-Kochfelder, falls abweichend)
^ Intensivstufe:
Summe aller eingeschalteter Leistungstufen = mindestens 25,
davon eine Kochstelle mindestens
auf Stufe "9" oder in Boosterfunktion.
(Klammerwerte gelten für Highlight-Kochfelder, falls abweichend)
Beispiele für die Gebläsestufen "1" bis "4"
8
Beispiele für die Gebläsestufen "1" bis "4"
Die Wahl der Gebläsestufen geschieht
mit Verzögerung, siehe "Reaktionszeit".
en - How the Con|ctivity system works
Communication module XKM 2000 DA
a enables the operation of the cooker
hood to be automatically controlled by
the operating status of a Miele hob.
For communication to take place, the
hob must be fitted with communication
module XKM 2000 KM b.
Important: KM 549 and KM 554 must
be fitted with communication module
XKM 2000 SV.
The XKM 2000 DA a is fitted inside the
cooker hood and will get its power
supply from the cooker hood.
The XKM 2000 KM b has its own
electrical connection to the mains
independent from the hob and needs to
be connected to the same ring main
circuit that the cooker hood is
connected to for communication to take
place.
Please refer to the operating
instructions supplied with your Miele
hob and cooker hood for information
on how to use them.
The hob transmits information about its
operating status to the cooker hood via
the household power supply
(Powerline) c.
9
en - How the Con|ctivity system works
dai2338
The XKM 2000 DA kit contains the
communication module, a shaft to fit the
module into and connection cables with
connectors for linking the
communication module to the cooker
hood control unit.
The kit is fitted to the cooker hood in the
area near the motor and is connected
to the cooker hood controls.
Installation and electrical connection
are described in the installation
instructions supplied.
10
The communication module may
only be connected by a qualified
and competent person in strict
accordance with current local and
national safety regulations.
en - Operation
Cooking in automatic mode
^ Switch on the hob and select a setting.
After a few seconds the cooker hood
lighting will come on.
Approx. 1 minute later, the fan will
come on, initially at power level "2" for a
short while and then at power level "1".
During cooking, the fan power level of the
cooker hood is selected automatically
depending on the number of hob cooking
zones in use and the power levels
selected for the cooking zones.
^ If a higher setting for a hob cooking
zone is selected or more cooking
zones are switched on, the hood will
then operate at a higher fan power
level as well.
^ Similarly, if a lower setting is selected
for a cooking zone or cooking zones
are switched off, the fan power level
of the cooker hood will be adjusted
accordingly.
Adjustment is made according to the
total power settings at which the hob is
operating (see "Assigned power
settings").
The cooker hood will switch on and
increase the power levels step by step
to power level "3" and will remain at this
level for approx. 5 minutes.
After this time, the fan power levels will
revert to being determined by the
number of cooking zones in use and
the power levels selected for the hob.
^ You can also manually select another
fan power level early if you wish.
Reaction time
The cooker hood may appear to react
slowly to changed settings on the hob.
This is because altering the power
settings on the hob will not necessarily
result in an increase or decrease in
cooking vapours.
A delay in the time it takes the cooker
hood to react can also be because the
hob transmits information to the cooker
hood at intervals.
The cooker hood can react within
seconds or a few minutes.
Frying food
^ The cooker hood recognises that
food is being fried if a cooking zone
is switched on at the highest setting
and then is turned down to a lower
setting within approx. 45 to 90
seconds (5 minutes).
The times quoted apply to induction
hobs. The time in brackets is for
HiLight hobs, where the values are
different.
11
en - Operation
After cooking
^ If you switch off all of the cooking
zones, the cooker hood will also
switch off after a slight time delay.
This delay will allow any lingering
vapours or odours in the air to be
removed.
– If the cooker hood is operating on
the "Intensive" setting it will revert to
power level "3" immediately.
– If it is operating on power level "3" it
will switch to power level "2" after
approx. 1 minute.
– From power level "2" it will switch to
power level "1" after 2 minutes.
– Then after 2 minutes operating at
power level "1", the fan will switch off.
– The lighting will go out 30 seconds
later.
Manual operation
While the automatic mode is
deactivated, you can operate all the
cooker hood functions manually.
Reverting to automatic mode
^ The cooker hood will revert to auto-
matic mode, if –
– after manually selecting a fan power
level, you do not operate the cooker
hood for approx. 2 minutes.
– the fan power level you have
selected manually is the same as the
power level which is selected
automatically.
– the cooker hood fan and the hob are
switched off for at least 20 seconds.
Automatic mode will start again the
next time the hob is switched on.
^ If you want to operate the cooker
hood manually, switch the cooker
hood fan on before switching on the
hob.
^ You can also come out of automatic
mode during cooking, by
– manually selecting a different fan
power level.
– manually switching off the cooker
hood.
– activating the run-on option "–"on
the cooker hood.
The fan will then switch off after the
run-on time selected.
The lighting will remain on.
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.