Miele XKM 2000 DA Conctivity User manual

Con|ctivity XKM 2000 DA
de Gebrauchsanweisung en Operating instructions fr Mode d'emploi it Istruzioni d'uso es Instrucciones de manejo nl Gebruiksaanwijzing ru Инструкция по эксплуатации
DE, BE, CH, ES, FR, GB, IT, RU
M.-Nr. 07 301 130
Inhalt
de - Funktionsbeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
de - Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Kochen im Automatikbetrieb ..........................................6
Nach dem Kochen..................................................7
Manueller Betrieb...................................................7
Zugeordnete Leistungsstufen .........................................8
en - How the Con|ctivity system works . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
en - Operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Cooking in automatic mode..........................................11
After cooking .....................................................12
Manual operation ..................................................12
Assigned power levels..............................................13
fr - description du fonctionnement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
fr - Commande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Cuisiner en mode automatique .......................................16
Après la cuisson ..................................................17
Commande manuelle...............................................17
Allure d'aspiration et niveau de puissance ..............................17
it - Descrizione delle funzioni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
it - Uso. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Cottura in modalità automatica .......................................21
A fine cottura .....................................................22
Comando manuale ................................................22
Livelli di potenza abbinati ...........................................23
es - Descripción de funcionamiento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
es - Manejo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Cocinar con el funcionamiento automático ..............................26
Después del proceso de cocción.......................................27
Funcionamiento manual.............................................27
Niveles de potencia asignados .......................................27
2
Inhalt
nl - Hoe werkt de communicatiemodule? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
nl - Bediening . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Koken met automatische besturing ....................................31
Na het koken .....................................................32
Handmatige bediening .............................................32
Toegewezen vermogensstanden ......................................33
ru - Описание работы . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
ru - Эксплуатация . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Приготовление в автоматическом режиме............................36
После приготовления .............................................37
Ручная эксплуатация .............................................37
Назначенные уровни мощности .....................................38
3
de - Funktionsbeschreibung
dai2385
+
+
Das Kommunikationsmodul XKM 2000 DA a erlaubt die automati­sche Steuerung der Dunstabzugshau­be in Abhängigkeit vom Betriebszu­stand eines autarken Miele Kochfeldes.
Voraussetzung für die Kommunikation ist, dass auch das Kochfeld mit dem zugehörigen Kommunikationsmodul XKM 2000 KM b ausgestattet ist. Für die Kochfelder KM 549 und KM 554 ist das Kommunikationsmodul XKM 2000 SV erforderlich.
Das Kochfeld übermittelt die Informatio­nen zum Betriebszustand über das Stromnetz (Powerline) c an die Dunst­abzugshaube.
Beachten sie zum Gebrauch der Dunstabzugshaube und des Koch­feldes die zugehörigen Gebrauchs­anweisungen.
4
de - Funktionsbeschreibung
dai2338
Das Set XKM 2000 DA beinhaltet das Kommunikationsmodul, einen Montage­schacht, in den das Modul eingescho­ben wird und die Verbindungskabel und -stecker zum Anschluss an die Steuereinheit der Dunstabzugshaube.
Das Set wird in der Dunstabzugshaube im Bereich des Gebläses montiert und mit der Steuerung der Dunstabzugs­haube verbunden.
Die Montage und der elektrische An­schluss ist in beiliegender Montagean­weisung beschrieben.
Das Kommunikationsmodul darf nur von einer Elektro-Fachkraft ange­schlossen werden, die die landes­üblichen Vorschriften und die Zu­satzvorschriften der örtlichen Elek­troversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
5
de - Bedienung
Kochen im Automatikbetrieb
^ Schalten Sie eine Kochstelle mit be-
liebiger Stufe ein.
Nach einigen Sekunden schaltet sich das Licht der Dunstabzugshaube ein.
Nach ca. 1 min. schaltet sich das Ge­bläse ein, zunächst kurz in Stufe "2", dann sofort in Stufe "1".
Die Dunstabzugshaube wählt während des Kochens die Gebläsestufe entspre­chend der Anzahl der benutzten Koch­stellen und der gewählten Leistungsstu­fe.
^ Wenn Sie am Kochfeld eine höhere
Leistungsstufe wählen oder mehrere Kochstellen einschalten, schaltet auch die Dunstabzugshaube in eine höhere Gebläsestufe.
^ Wenn Sie die Leistungsstufe am
Kochfeld verringern oder Kochstellen ausschalten, wird auch die Gebläse­stufe angepasst.
Sie richtet sich dabei nach der insge­samt eingeschalteten Leistung des Kochfeldes (siehe "Zugeordnete Leis­tungsstufen").
Die Dunstabzugshaube schaltet an­schließend schrittweise auf Stufe "3" und verbleibt in dieser Gebläsestufe ca. 5 Minuten.
Anschließend wird die Gebläsestufe wieder durch die Anzahl der benutzten Kochstellen und gewählten Leistungs­stufen des Kochfeldes bestimmt.
^ Sie können auch vorzeitig manuall
eine andere Gebläsestufe wählen.
Reaktionszeit
Die Dunstabzugshaube reagiert mit Verzögerung, da das Ändern der Leis­tungsstufe am Kochfeld nicht unmittel­bar zu weniger oder mehr Kochwrasen führt.
Da das Kochfeld die Informationen in Intervallen an die Dunstabzugshaube sendet, kann auch dies zu Verzögerun­gen führen.
Die Reaktion erfolgt innerhalb weniger Sekunden oder einiger Minuten.
Bratvorgang
^ Ein Bratvorgang wird erkannt, wenn
Sie eine Kochstelle auf höchster Stu­fe einschalten und in einem Zeitbe­reich von ca. 45 Sekunden bis 90 Se­kunden (5 Minuten) danach auf eine niedrigere Stufe zurückschalten.
Zeiten gelten für Induktionskochfel­der (Klammerwerte gelten für High­light-Kochfelder, falls abweichend).
6
de - Bedienung
Nach dem Kochen
^ Wenn Sie alle Kochstellen ausschal-
ten, wird die Dunstabzugshaube zeit­verzögert ebenfalls ausgeschaltet. Damit wird die Küchenluft von ver­bliebenen Wrasen und Gerüchen ge­reinigt.
– Von der Intensivstufe schaltet das
Gebläse sofort zurück in Stufe "3".
– Läuft das Gebläse in Stufe "3", schal-
tet es nach ca. 1 Minute auf Stufe "2" zurück.
– Von Stufe "2" schaltet es nach 2 Mi-
nuten zurück in Stufe "1".
– Nach 2 Minuten in Stufe "1" schaltet
sich das Gebläse aus.
– Nach weiteren 30 Sekunden wird das
Licht ausgeschaltet.
Manueller Betrieb
^ Wenn Sie die Dunstabzugshaube für
einen Kochvorgang manuell bedie­nen wollen, schalten Sie das Gebläse der Dunstabzugshaube vor dem Kochfeld ein.
Während die Automatik deaktiviert ist, sind alle Funktionen der Dunstabzugs­haube manuell zu bedienen.
Rückkehr in den Automatikbetrieb
^ Die Dunstabzugshaube kehrt wieder
in den Automatikbetrieb zurück, wenn –
– Sie nach manueller Wahl einer Ge-
bläsestufe die Dunstabzugshaube ca. 2 Minuten nicht bedienen.
– die manuell gewählte Gebläsestufe
wieder der automatischen entspricht.
– das Gebläse der Dunstabzugshaube
und das Kochfeld mindestens 20 Se­kunden ausgeschaltet waren. Beim nächsten Einschalten des Kochfeldes startet wieder der Auto­matikbetrieb.
^ Sie können während des Kochens
den Automatikbetrieb verlassen, wenn Sie –
– manuell eine andere Gebläsestufe
wählen.
– die Dunstabzugshaube manuell aus-
schalten.
– die Nachlauffunktion "–" der Dunst-
abzugshaube aktivieren. Das Gebläse schaltet sich nach der gewählten Nachlaufzeit aus. Das Licht bleibt eingeschaltet.
7
de - Bedienung
Zugeordnete Leistungsstufen
Die vier Gebläsestufen der Dunstab­zugshaube werden entsprechend fol­gender Leistungen des Kochfeldes ge­wählt. Die Werte gelten für Kochfelder mit drei, vier, fünf und sechs Kochstellen.
Kochfelder mit 9-stufigen Kochstellen
^ Gebläsestufe "1":
Mindestens eine Kochstelle mindes­tens auf Stufe "1" eingeschaltet.
^ Gebläsestufe "2":
Summe aller eingeschalteter Lei­stungstufen = mindestens 4, davon eine Kochstelle mindestens auf Stufe "4".
^ Gebläsestufe "3":
Summe aller eingeschalteter Lei­stungstufen = mindestens 15 (17), davon eine Kochstelle mindestens auf Stufe "6".
Kochfelder mit 12-stufigen Kochstellen
^ Gebläsestufe "1":
Mindestens eine Kochstelle mindes­tens auf Stufe "1" eingeschaltet.
^ Gebläsestufe "2":
Summe aller eingeschalteter Lei­stungstufen = mindestens 5, davon eine Kochstelle mindestens auf Stufe "5".
^ Gebläsestufe "3":
Summe aller eingeschalteter Lei­stungstufen = mindestens 20 (23), davon eine Kochstelle mindestens auf Stufe "8".
^ Intensivstufe:
Summe aller eingeschalteter Lei­stungstufen = mindestens 32, davon eine Kochstelle mindestens auf Stufe "12" oder in Boosterfunktion.
(Klammerwerte gelten für High­light-Kochfelder, falls abweichend)
^ Intensivstufe:
Summe aller eingeschalteter Lei­stungstufen = mindestens 25, davon eine Kochstelle mindestens auf Stufe "9" oder in Boosterfunktion.
(Klammerwerte gelten für High­light-Kochfelder, falls abweichend)
Beispiele für die Gebläsestufen "1" bis "4"
8
Beispiele für die Gebläsestufen "1" bis "4"
Die Wahl der Gebläsestufen geschieht mit Verzögerung, siehe "Reaktionszeit".
en - How the Con|ctivity system works
Communication module XKM 2000 DA a enables the operation of the cooker hood to be automatically controlled by the operating status of a Miele hob.
For communication to take place, the hob must be fitted with communication module XKM 2000 KM b. Important: KM 549 and KM 554 must be fitted with communication module XKM 2000 SV.
The XKM 2000 DA a is fitted inside the cooker hood and will get its power supply from the cooker hood.
The XKM 2000 KM b has its own electrical connection to the mains independent from the hob and needs to be connected to the same ring main circuit that the cooker hood is connected to for communication to take place.
Please refer to the operating instructions supplied with your Miele hob and cooker hood for information on how to use them.
The hob transmits information about its operating status to the cooker hood via the household power supply (Powerline) c.
9
en - How the Con|ctivity system works
dai2338
The XKM 2000 DA kit contains the communication module, a shaft to fit the module into and connection cables with connectors for linking the communication module to the cooker hood control unit.
The kit is fitted to the cooker hood in the area near the motor and is connected to the cooker hood controls.
Installation and electrical connection are described in the installation instructions supplied.
10
The communication module may only be connected by a qualified and competent person in strict accordance with current local and national safety regulations.
en - Operation
Cooking in automatic mode
^ Switch on the hob and select a setting. After a few seconds the cooker hood
lighting will come on. Approx. 1 minute later, the fan will
come on, initially at power level "2" for a short while and then at power level "1".
During cooking, the fan power level of the cooker hood is selected automatically depending on the number of hob cooking zones in use and the power levels selected for the cooking zones.
^ If a higher setting for a hob cooking
zone is selected or more cooking zones are switched on, the hood will then operate at a higher fan power level as well.
^ Similarly, if a lower setting is selected
for a cooking zone or cooking zones are switched off, the fan power level of the cooker hood will be adjusted accordingly.
Adjustment is made according to the total power settings at which the hob is operating (see "Assigned power settings").
The cooker hood will switch on and increase the power levels step by step to power level "3" and will remain at this level for approx. 5 minutes.
After this time, the fan power levels will revert to being determined by the number of cooking zones in use and the power levels selected for the hob.
^ You can also manually select another
fan power level early if you wish.
Reaction time
The cooker hood may appear to react slowly to changed settings on the hob. This is because altering the power settings on the hob will not necessarily result in an increase or decrease in cooking vapours.
A delay in the time it takes the cooker hood to react can also be because the hob transmits information to the cooker hood at intervals.
The cooker hood can react within seconds or a few minutes.
Frying food
^ The cooker hood recognises that
food is being fried if a cooking zone is switched on at the highest setting and then is turned down to a lower setting within approx. 45 to 90 seconds (5 minutes).
The times quoted apply to induction hobs. The time in brackets is for HiLight hobs, where the values are different.
11
en - Operation
After cooking
^ If you switch off all of the cooking
zones, the cooker hood will also switch off after a slight time delay. This delay will allow any lingering vapours or odours in the air to be removed.
– If the cooker hood is operating on
the "Intensive" setting it will revert to power level "3" immediately.
– If it is operating on power level "3" it
will switch to power level "2" after approx. 1 minute.
– From power level "2" it will switch to
power level "1" after 2 minutes.
– Then after 2 minutes operating at
power level "1", the fan will switch off.
– The lighting will go out 30 seconds
later.
Manual operation
While the automatic mode is deactivated, you can operate all the cooker hood functions manually.
Reverting to automatic mode
^ The cooker hood will revert to auto-
matic mode, if –
– after manually selecting a fan power
level, you do not operate the cooker hood for approx. 2 minutes.
– the fan power level you have
selected manually is the same as the power level which is selected automatically.
– the cooker hood fan and the hob are
switched off for at least 20 seconds. Automatic mode will start again the next time the hob is switched on.
^ If you want to operate the cooker
hood manually, switch the cooker hood fan on before switching on the hob.
^ You can also come out of automatic
mode during cooking, by
– manually selecting a different fan
power level.
– manually switching off the cooker
hood.
– activating the run-on option "–"on
the cooker hood. The fan will then switch off after the run-on time selected. The lighting will remain on.
12
Loading...
+ 28 hidden pages