Miele S 7580 User Manual [nl]

Gebruiksaanwijzing
Stofzuigers S 7000
Deze gebruiksaanwijzing is voor de basismodellen S 7000 alsmede voor de daarop gebaseerde modellen met eigen naam / modelaanduiding.
nl - NL
M.-Nr. 07 788 860
Inhoud
Algemeen ........................................................4
Veiligheidsinstructies en waarschuwingen.............................7
Vóór gebruik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Gebruik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Snoer afwikkelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Stofzuiger aansluiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Stofzuiger ontgrendelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
In- en uitschakelen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Zuigvermogen kiezen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Zuigen met de zuigslang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Zuigen met de telescopische zuigbuis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gebruik van de elektrische borstel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Gebruik van de borstel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Elektrische borstel in- en uitschakelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Gebruik van de elektrische borstel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Gebruik van de accessoires . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Onderhoud . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Waar kunt u nieuwe stofcassettes en filters krijgen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Welke stofcassettes en filters zijn de juiste? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wanneer moet u de stofcassette vervangen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zo vervangt u stofcassettes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Wanneer moet u het motorfilter vervangen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Het vervangen van het motorfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wanneer moet u het uitblaasfilter vervangen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Het vervangen van het air-clean-filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Het vervangen van het actief-air-clean- en het actief-HEPA-filter . . . . . . . . . . . . . 27
Een ander uitblaasfilter plaatsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Draadjes en haren verwijderen van de elektrische borstel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Reiniging. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Storingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Bij te bestellen accessoires . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
2
Een bijdrage aan de bescherming van het milieu
Het verpakkingsmateriaal
De verpakking beschermt het apparaat tegen transportschade. Het verpak kingsmateriaal is uitgekozen met het oog op een zo gering mogelijke belas ting van het milieu en de mogelijkheden voor recycling.
Hergebruik van het verpakkingsmateri aal remt de afvalproductie en het ge bruik van grondstoffen. Vaak neemt de leverancier de verpakking terug. Als u de verpakking zelf wegdoet, informeer dan bij de reinigingsdienst van uw ge meente waar u die kunt afgeven.
-
-
-
-
Gebruikte stofcassettes en fil­ters
De stofcassettes en filters zijn van milieuvriendelijke materialen. De filters kunnen met het gewone huisvuil wor­den weggegooid. Dit geldt ook voor de stofcassettes, voor zover er geen stof­fen in zitten die niet bij het gewone huisvuil mogen.
Het afdanken van het apparaat
Verwijder de stofcassette en de ge plaatste filters voordat u het apparaat afdankt. U kunt deze onderdelen bij het gewone huisvuil doen.
Oude elektrische en elektronische ap paraten bevatten meestal nog waarde volle materialen. Ze bevatten echter
­ook schadelijke stoffen die nodig zijn geweest om de apparaten goed en vei lig te laten functioneren. Wanneer u uw oude apparaat bij het gewone afval doet of er op een andere manier niet goed mee omgaat, kunnen deze stoffen schadelijk zijn voor de gezondheid en het milieu.
Verwijder uw oude apparaat dan ook nooit samen met het gewone afval, maar lever het in bij een gemeentelijk inzameldepot voor elektrische en elek tronische apparatuur. Vraag uw hande laar indien nodig om inlichtingen.
-
-
-
-
-
-
Het afgedankte apparaat moet buiten het bereik van kinderen worden opge slagen.
-
3
Algemeen
De afbeelding toont de stofzuiger met alle verkrijgbare accessoires.
4
! Bovenste snoerhaak
" Houder voor zuigslang
# Zuigslang met handgreep
$ Ontgrendelingstoets
% Telescopische zuigbuis
& Motorfilter
' Verstelknop telescopische zuigbuis
( Voetpedaal voor het ontgrendelen van de stofzuiger
) Uitblaasfilter *
* Vak voor uitblaasfilter
+ Elektrische borstel
, Verlichting *
- Stofstandindicator
. Ontgrendeling deksel
/ Stofcassette
Algemeen
0 Bedieningseenheid (zie beschrijving op volgende pagina)
1 Aansluitsnoer
2 Aan/Uit-toets elektrische borstel (! / O)
3 Aan/Uit-toets (I / O)
4 Handgreep
Afhankelijk van het model kunnen de met * aangeduide onderdelen afwijken of ontbreken.
Achterkant
5 Onderste snoerhaak (zwenkbaar)
6 Meubelzuigmond
7 Draagbeugel
8 Kierenzuiger
9 Reliëfborstel met natuurhaar
: Houder telescopische zuigbuis
5
Algemeen
! Toets "Automatic"
" Schakelaar zuigvermogen
(toetsen + / -)
# Controlelampje veiligheidsvoor-
ziening (oververhittingsbeveiliging)
$ Waarschuwingslampje elektrische
borstel (rood)
% Controlelampje uitblaasfilter
(reset-toets)
& Controlelampje elektrische borstel
(geel)
6
Veiligheidsinstructies en waarschuwingen
Dit apparaat voldoet aan de gelden de veiligheidsvoorschriften. Onjuist gebruik echter kan persoonlijk letsel of beschadiging van het apparaat tot gevolg hebben.
Lees eerst de gebruiksaanwijzing voordat u het apparaat voor het eerst gebruikt. Dat is veiliger voor uzelf en u voorkomt onnodige scha de aan het apparaat. In de gebruiks aanwijzing vindt u belangrijke in structies met betrekking tot de vei ligheid, het gebruik en het onder houd.
Bewaar de gebruiksaanwijzing en geef deze door aan een eventuele volgende eigenaar.
-
-
-
-
-
-
Verantwoord gebruik
Dit apparaat is uitsluitend bestemd
!
voor particulier huishoudelijk gebruik (of daarmee vergelijkbaar).
Deze stofzuiger is voor particulier
!
huishoudelijk gebruik voor het opzuigen van droog stof. Ieder ander gebruik is voor eigen risico en kan gevaarlijk zijn. Mensen en dieren (kleding, vacht, etc.) mogen niet met de stofzuiger worden gezogen. De specificaties van het ap paraat mogen niet worden gewijzigd. Miele kan niet aansprakelijk worden ge steld voor schade die is ontstaan door foutieve bediening of door gebruik voor andere doeleinden dan hier aangege ven.
-
-
Dit apparaat mag alleen worden ge
!
bruikt door personen die in staat zijn het apparaat veilig te bedienen en die volledig op de hoogte zijn van de in houd van de gebruiksaanwijzing!
Kinderen
Houd kinderen in de gaten wanneer
!
deze zich in de buurt van het apparaat bevinden. Laat kinderen nooit met het apparaat spelen.
Kinderen mogen het apparaat alleen
!
zonder toezicht gebruiken als ze weten hoe ze het apparaat veilig moeten be dienen. De kinderen moeten zich be­wust zijn van de gevaren van een fou­tieve bediening.
Technische veiligheid
Voordat u de stofzuiger aansluit,
!
dient u de aansluitgegevens (spanning en frequentie) op het typeplaatje te ver­gelijken met de waarden van het elektri­citeitsnet. Deze gegevens moeten be slist overeenstemmen. Raadpleeg bij twijfel een elektricien.
De contactdoos moet met ten min
!
ste 16 A of 10 A traag beveiligd zijn.
Controleer het apparaat voor ge
!
bruik op zichtbare beschadigingen. Neem een beschadigde stofzuiger niet in gebruik. Een beschadigde stofzuiger
­kan gevaarlijk zijn.
Als dit apparaat binnen de garantie
!
periode defect raakt, mag het alleen door Miele worden gerepareerd, an ders vervalt de garantie.
-
-
-
-
-
-
-
-
7
Veiligheidsinstructies en waarschuwingen
Reparaties mogen alleen door vak
!
mensen worden uitgevoerd die door Miele zijn geautoriseerd. Ondeskundig uitgevoerde reparaties kunnen voor de gebruiker gevaar opleveren.
Gebruik het aansluitsnoer niet om
!
de stofzuiger te dragen en trek de stek ker niet aan het snoer uit de contact doos.
Het snoer mag niet over scherpe ran den worden getrokken of onder deuren of iets dergelijks beklemd raken.
Vermijd zoveel mogelijk dat u met de stofzuiger over het snoer gaat.
Het aansluitsnoer, de stekker en de contactdoos kunnen beschadigd raken, met alle risico's van dien. U mag de stofzuiger dan beslist niet gebruiken.
Gebruik de stofzuiger niet als het
!
aansluitsnoer beschadigd is. Een be­schadigd snoer kan uw veiligheid in ge­vaar brengen.
Laat een beschadigd aansluitsnoer
!
alleen compleet vervangen. Om veilig heidsredenen mag dit alleen door Miele worden gedaan.
Schakel na gebruik en vóór onder
!
houdswerkzaamheden de stofzuiger uit. Trek de stekker uit de contactdoos.
Schakel de stofzuiger uit en trek ook
!
de stekker uit het stopcontact als u ac cessoires verwisselt.
Dompel de stofzuiger nooit in water
!
en reinig het apparaat droog of met een niet al te vochtige doek. Als er vocht in de stofzuiger komt, kunt u een elek trische schok krijgen.
-
-
-
-
-
-
Veilig gebruik
Raak de draaiende borstelas niet
!
aan. U kunt anders letsel oplopen.
Gebruik de stofzuiger niet zonder
!
stofcassette, motorfilter en uitblaasfilter. Het apparaat kan anders beschadigd
­raken.
U kunt het deksel niet sluiten als
!
zich geen stofcassette in het apparaat bevindt. Druk het deksel niet met ge weld dicht.
Zuig nooit vloeistoffen of vochtig vuil
!
op, omdat dit storingen kan veroorza ken. Bovendien kunt u hierdoor een elektrische schok krijgen. Laat met wa­ter of sop gereinigde oppervlakken eerst helemaal opdrogen, voordat u gaat zuigen.
Zuig geen toner-resten op. Toner
!
van bijvoorbeeld printers of kopieerap­paraten kan elektriciteit geleiden. Bo­vendien wordt het materiaal mogelijk niet door het filtersysteem tegengehou­den, waardoor het weer in de ruimte wordt geblazen.
Zuig nooit licht ontvlambare of ex
!
plosieve stoffen of gassen op in ver band met explosiegevaar. Zuig ook nooit in een ruimte waar dergelijke stof fen opgeslagen liggen.
Zuig nooit brandende of gloeiende
!
­voorwerpen op (zoals
sigarettenpeuken, as en kolen). De stof zuiger kan anders in brand vliegen.
Zuig nooit zware, harde of scherpe
!
voorwerpen op. De zuigopeningen kun nen daardoor geblokkeerd of bescha digd raken.
-
-
-
-
-
-
-
-
8
Veiligheidsinstructies en waarschuwingen
Houd de handgreep van de zuig
!
slang en de telescopische zuigbuis niet te dicht bij het hoofd als de stofzuiger aanstaat. U kunt anders verwondingen oplopen, bijvoorbeeld aan ogen of oren.
Houd de elektrische borstel niet te
!
dicht bij het hoofd als de stofzuiger aanstaat. U kunt anders verwondingen oplopen.
Houd de borstel niet te dicht bij
!
voorwerpen als gordijnen, kleding, sjaals, kabels, etc., anders kunnen ze worden aangezogen en opgewikkeld.
Let op de stofstandindicator en ver-
!
vang de stofcassette indien nodig. Controleer dan ook het motor- en het uitblaasfilter en vervang ze indien no­dig. Volle stofcassettes of verstopte fil­ters verminderen de zuigkracht van de stofzuiger. Bovendien kan het apparaat zo heet worden dat de oververhittings­beveiliging reageert. Het apparaat wordt dan uitgeschakeld. Zie ook het hoofdstuk "Storingen".
-
Toebehoren
Let er op dat de handgreep van de
!
zuigslang niet beschadigd is, als u voor het zuigen alleen de greep gebruikt. Als de greep beschadigd is, kunt u zich verwonden.
Stofcassettes zijn wegwerpartikelen.
!
Verwijder volle cassettes en gebruik ze niet opnieuw. Verstopte poriën leiden tot een aanzienlijke vermindering van de zuigkracht.
Gebruik uitsluitend stofcassettes, fil
!
ters en accessoires met het "Original Miele"-logo. Alleen daarvan kan Miele de veiligheid waarborgen.
Als de veiligheidsinstructies niet worden opgevolgd, kan de fabrikant niet verantwoordelijk worden gesteld voor schade die daar eventueel het gevolg van is.
-
9
Vóór gebruik
Montage
Laat de stofzuiger in de verticale uit
!
gangspositie vastklikken.
Steek de handgreep in de stofzuiger.
!
De greep moet vastklikken.
-
10
Snoer afwikkelen
De onderste snoerhaak kan in beide richtingen worden gedraaid.
Zwenk de haak naar boven als u het
!
snoer wilt loshalen.
Snoer opwikkelen
Als u de stofzuiger niet gebruikt, kunt u het snoer om de twee haken wikkelen.
Het snoer blijft goed om de haken zit­ten, wanneer u de stekker aan het snoer klemt (zie de inzet op de afbeel­ding).
Gebruik
11
Gebruik
Stofzuiger aansluiten
Klem het snoer tijdens het stofzuigen
!
in de uitsparing van de bovenste snoerhaak en geleid het snoer langs de snoerhaak (zie de inzet op de af beelding).
Zo wordt u tijdens het zuigen niet door het snoer belemmerd. Bovendien voor komt u zo een knik in het snoer bij de ingang van de handgreep.
Stofzuiger ontgrendelen
! Druk kort op het voetpedaal en
zwenk de stofzuiger in een comfortabele stand (zie afbeelding).
-
-
In- en uitschakelen
Houdt u zich in de eerste plaats aan de reinigings- en onderhoudsin structies van de fabrikant van de vloerbedekking.
!
Druk op de Aan/Uit-toets (I / O) op de handgreep.
De stofzuiger wordt ingeschakeld. De vermogensstanden op de bedieningseenheid lichten geel op.
Afhankelijk van het model wordt de ver lichting van de zuigmond ingeschakeld. U kunt het te zuigen oppervlak dan ex tra goed zien.
12
-
-
-
Zuigvermogen kiezen
U kunt de zuigkracht van de stofzuiger aan de situatie aanpassen.
Op de bedieningseenheid geven de symbolen duidelijk aan waarvoor de betreffende stand is:
! - voor gordijnen en textiel
" - voor gestoffeerde meubels en
kussens
# - voor hoogwaardig tapijt, kleedjes
en lopers
$ - voor dagelijks zuigen, energie-
besparend en stil
% - voor licht verontreinigde tapijten
en vloerbedekkingen
& - voor harde vloeren en sterk
verontreinigde tapijten en vloer­bedekkingen
Gebruik
! Druk op de toets + voor een hoger
vermogen.
!
Druk op de toets - voor een lager ver mogen.
De gekozen vermogensstand licht geel op.
-
13
Gebruik
Automatische zuigkrachtregeling
Als u de stand "Automatic" kiest, kiest de stofzuiger zelf een vermogen dat past bij de vloer (vloerbedekking) waar u net mee bezig bent.
Druk op de toets "Automatic".
!
De toets licht geel op.
Druk opnieuw op de toets "Automatic", als u de automatische zuigkrachtregeling weer wilt uitschake len.
Zuig met de stand "Automatic"
"
nooit lichte stoffen of gordijnen. Deze kunnen worden vastgezogen en daardoor beschadigd raken.
Tip
U kunt de stofzuiger gemakkelijk over obstakels en hoogteverschillen (zoals tapijtranden en drempels) duwen.
-
! Druk hiervoor met uw voet op het
voetpedaal. De voorkant van de stof zuiger komt dan iets omhoog.
14
-
Zuigen met de zuigslang
Houd de handgreep van de
!
zuigslang niet te dicht bij het hoofd als de stofzuiger aanstaat. U kunt anders verwondingen oplopen, bij voorbeeld aan ogen of oren.
Let er op dat de handgreep van
!
de zuigslang niet beschadigd is, als u voor het zuigen alleen de greep gebruikt. Als de greep beschadigd is, kunt u zich verwonden.
Zet de stofzuiger tijdens het rei-
!
nigen van een trap altijd op een la­gere trede. U voorkomt zo gevaar­lijke situaties.
" Laat de stofzuiger in de verticale uit-
gangspositie vastklikken.
-
Gebruik
" Druk op de ontgrendelingstoets van
de telescopische zuigbuis en trek de handgreep eraf.
"
Zwenk het bochtelement aan het einde van de zuigslang opzij, totdat u een duidelijke klik hoort. De stofzui ger staat dan steviger.
Als u de stofzuiger weer normaal ge bruikt, moet u de handgreep van de zuigslang weer in de telescopische zuigbuis vergrendelen. Steek het haakje van de handgreep in de hou der van de stofzuiger (zie de inzet op de bovenste afbeelding).
-
-
-
15
Gebruik
Zuigen met de telescopische zuigbuis
Houd de telescopische zuigbuis
!
niet te dicht bij het hoofd als de stof zuiger aanstaat. U kunt anders ver wondingen oplopen, bijvoorbeeld aan ogen of oren.
Zet de stofzuiger tijdens het rei
!
nigen van een trap altijd op een la gere trede. U voorkomt zo gevaar lijke situaties.
" Laat de stofzuiger in de verticale uit-
gangspositie vastklikken.
" Trek de handgreep met de telesco-
pische zuigbuis uit de houder.
" Zwenk het bochtelement aan het
einde van de zuigslang opzij, totdat u een duidelijke klik hoort. De stofzui­ger staat dan steviger.
-
-
-
-
-
De telescopische zuigbuis bestaat uit twee in elkaar geschoven buizen waar mee de zuigbuis in lengte verstelbaar is.
"
Druk op de verstelknop om de tele scopische zuigbuis op de gewenste lengte in te stellen.
Als u de stofzuiger weer normaal ge bruikt, moet u de buizen van de tele scopische zuigbuis weer in elkaar schuiven. Vergrendel de zuigbuis weer in de houder. Steek het haakje van de handgreep in de houder van de stofzuiger (zie de inzet op de bo venste afbeelding).
16
-
-
-
-
-
Gebruik van de elektrische borstel
Gebruik van de borstel
Houdt u zich in de eerste plaats aan de reinigings- en onderhoudsin structies van de fabrikant van de vloerbedekking.
De elektrische borstel is geschikt voor het reinigen van robuuste, intensief be lopen tapijten. Met deze borstel kunt u bijvoorbeeld looppaden voorkomen.
Zuig met de elektrische borstel
!
geen hoogwaardige, met de hand geknoopte tapijten, zoals berbers en Perzische tapijten, alsmede hoogpo­lige tapijten en vloerbedekkingen. Er zouden mogelijk draden uitgetrok­ken kunnen worden.
!
Zuig met de elektrische borstel geen vloeren met een grove struc­tuur of met veel oneffenheden. De bodemplaat van de borstel zou de vloer kunnen raken en deze kunnen beschadigen.
-
-
17
Gebruik van de elektrische borstel
Elektrische borstel in- en uitschakelen
Als u de elektrische borstel wilt ge bruiken, moet u de borstel apart in schakelen met de toets ! op de hand greep. De stofzuiger moet zijn inge schakeld.
Het controlelampje voor de elektrische borstel op de bedieningseenheid licht geel op.
Met de borsteltoets kunt u de elek trische borstel ook weer uitschakelen, bijvoorbeeld als u van tapijt naar een harde vloerbedekking gaat.
Als u de stofzuiger tijdens het zuigen in de verticale uitgangsposi­tie zet (tot het vastklikken), wordt de elektrische borstel automatisch uit­geschakeld.
-
-
-
-
Gebruik van de elektrische borstel
!
Schuif de borstel bij het zuigen rustig heen en weer. U bereikt dan het be ste resultaat.
-
-
Tapijtfranjes borstelt u glad door de borstel over de franjes te trekken. Be weeg de borstel steeds van het tapijt naar de vloer toe.
18
-
Aan de achterkant van de stofzuiger bevinden zich de volgende hulpstukken:
! Meubelzuigmond
" Kierenzuiger, 300 mm
# Reliëfborstel met natuurhaar
Steek het gewenste hulpstuk op de handgreep van de zuigslang of op de telescopische zuigbuis.
Meubelzuigmond
Voor gestoffeerde meubels, matrassen, kussens, gordijnen, bekleding en der­gelijke.
Gebruik van de accessoires
19
Gebruik van de accessoires
Kierenzuiger, 300 mm
Voor het zuigen van naden, kieren, hoe ken, nauwe ruimtes, etc.
Reliëfborstel met natuurhaar
Voor het zuigen van sierlijsten, houtsnij­werk, kwetsbare voorwerpen en derge­lijke.
De borstel kan in elke gewenste stand worden gedraaid.
-
20
Schakel de stofzuiger voor elk
!
onderhoud uit en trek de stekker uit de contactdoos.
Het Miele-filtersysteem bestaat uit 3 fil ters:
! de stofcassette
" het motorfilter (bescherming motor)
# het uitblaasfilter
Onderhoud
Waar kunt u nieuwe stofcassettes en filters krijgen?
Originele stofcassettes en filters van Miele zijn verkrijgbaar bij de vakhandel,
­bij Miele en via de Miele-onlineshop.
Voor een optimale werking moet u deze filters van tijd tot tijd vervangen.
Gebruik uitsluitend stofcassettes, fil­ters en accessoires met het "Original Miele"-logo. Alleen met deze pro­ducten benut u de zuigkracht van de stofzuiger optimaal en bereikt u het beste reinigingsresultaat.
!
Het gebruik van stofcassettes van papier of papierachtige materia­len en van stofcassettes met een kartonnen greep kan ernstige scha de aan de stofzuiger veroorzaken en het vervallen van de garantie tot ge volg hebben. Hetzelfde geldt voor het gebruik van stofcassettes zon der het "Original Miele"-logo.
-
-
-
Welke stofcassettes en filters zijn de juiste?
Originele Miele-stofcassettes van het type U en originele Miele-filters herkent u aan het "Original Miele"-logo op de verpakking of op de stofcassettes.
In elke verpakking Miele-stofcassettes vindt u tevens een motorfilter en een uitblaasfilter (air-clean-filter). Als u origi nele uitblaasfilters los wilt bestellen, geef dan aan de vakhandelaar of aan Miele het typenummer van uw stofzui ger door, zodat u de juiste filters ont vangt. U kunt deze onderdelen echter ook gemakkelijk via de Miele-onlineshop bestellen.
-
-
-
Natuurlijk kunt u het standaard-uitblaasfilter ook vervangen door een ander origineel uitblaasfilter van Miele (zie het hoofdstuk "Bij te be stellen accessoires").
-
21
Onderhoud
Wanneer moet u de stofcassette vervangen?
De stofcassette is aan vervanging toe als de stofstandindicator aangeeft dat de cassette vol is (het venster is hele maal rood).
Stofcassettes zijn wegwerpartikelen. Volle cassettes moeten worden ver wijderd en mogen niet worden her gebruikt. Verstopte poriën leiden tot een aanzienlijke vermindering van de zuigkracht.
Controle of de stofcassette vol is
! Laat de stofzuiger in de verticale uit-
gangspositie vastklikken.
! Schakel de stofzuiger in met de
Aan/Uit-toets (I / O) op de handgreep en kies het hoogste vermogen.
! Kantel de stofzuiger zo ver dat u de
stofstandindicator goed kunt zien. De elektrische borstel wordt zo aan de voorkant opgetild.
Als de indicator nu een volle stofcasset te aangeeft, moet u de cassette ver vangen.
-
-
-
-
Wat u moet weten over de stofstand indicator
Over het algemeen bestaat huisstof uit een mengsel van pluizen, haren, draad­jes en zand, dus uit gemengd stof. Op die samenstelling is de stofstandindica­tor ingesteld.
Als u veel fijn stof opzuigt (zoals boor­gruis, zand, gips en meel), raken de poriën van de stofcassette snel ver­stopt. De indicator zal dan "vol" aange ven, ook als de cassette nog niet hele
­maal vol is. U moet de stofcassette dan
toch vervangen, omdat de zuigkracht anders aanzienlijk afneemt.
-
-
-
22
Als u veel tapijtpluizen en haren op zuigt, kan het voorkomen dat de indica tor pas reageert als de stofcassette al overvol is.
-
-
Zo vervangt u stofcassettes
Laat de stofzuiger in de verticale uit
!
gangspositie vastklikken.
Trek aan de ontgrendeling en open
!
het deksel zo ver dat u een klik hoort.
! Pak de stofcassette vast (zie afbeel-
ding). Trek de cassette eerst van de zuigtuit en daarna pas uit de houder.
Daarbij wordt de stofafsluiting van de cassette automatisch gesloten, zodat er geen stof vrijkomt.
-
Onderhoud
!
Steek de nieuwe stofcassette tot de aanslag in de houder. Laat de cas sette samengevouwen zoals deze in de verpakking zit.
!
Ontvouw de stofcassette vervolgens zover mogelijk.
!
Sluit het deksel. De vergrendeling moet daarbij vastklikken en de stof cassette mag niet beklemd raken. De cassette wordt automatisch voor de zuigtuit geschoven.
"
U kunt het deksel niet sluiten als u geen stofcassette plaatst. Druk het deksel niet met geweld dicht.
-
-
23
Onderhoud
Wanneer moet u het motorfilter vervangen?
Steeds als u een nieuwe verpakking stofcassettes aanbreekt. In iedere ver pakking zit ook een motorfilter.
Het vervangen van het motorfilter
Open het deksel van de bovenzijde
!
van de stofzuiger.
Klap de filterhouder open en haal het
!
oude motorfilter eruit (aan het schone hoekje).
! Plaats het nieuwe filter.
! Sluit de filterhouder.
! Druk het deksel dicht (tot de klik).
-
24
Wanneer moet u het uitblaasfilter vervangen?
Onderhoud
Afhankelijk van het model heeft uw stof zuiger één van de volgende uitblaasfil ters:
a een air-clean-filter
Vervang dit uitblaasfilter steeds als u een nieuwe verpakking stofcassettes aanbreekt. In iedere verpakking Miele-stofcassettes zit een air-clean-filter.
b een actief-air-clean-filter (zwart) c een actief-HEPA-filter (blauw)
Vervang deze filters na circa één jaar. Noteer de datum op het etiket van het filter.
Controlelampje uitblaasfilter
Het controlelampje voor het uitblaasfil ter (reset-toets) geeft aan, wanneer u het actief-air-clean-filter b of het actief-HEPA-filter c moet vervangen.
-
-
-
Het controlelampje licht na circa 50 be drijfsuren op. Dit komt neer op een ge bruiksduur van gemiddeld een jaar. U kunt dan blijven zuigen, maar houdt u er wel rekening mee dat de zuigkracht en de filtercapaciteit afnemen.
Gebruikt u een air-clean-filter a, dan heeft het controlelampje geen beteke nis, omdat u dat filter al moet ver vangen als u een nieuwe verpakking stofcassettes aanbreekt. Het lampje dooft, wanneer u erop drukt.
-
-
-
-
25
Onderhoud
Het vervangen van het air-clean-filter
Plaats nooit meer dan één filter.
Open het deksel van het vakje voor
!
het uitblaasfilter.
Verwijder het filterrooster.
!
! Open het filterrooster en haal het
oude air-clean-filter er aan een van de schone hoekjes uit.
! Leg het nieuwe air-clean-filter erin.
Volg beslist de aanwijzingen uit het hoofdstuk "Onderhoud - Een ander uitblaasfilter plaatsen", als u een actief-air-clean- of een actief-HEPA-filter wilt plaatsen.
!
Vergrendel het filterrooster en plaats het terug.
!
Sluit het deksel van het vakje voor het uitblaasfilter.
26
Het vervangen van het actief-air-clean- en het actief-HEPA-filter
Plaats nooit meer dan één filter.
Open het deksel van het vakje voor
!
het uitblaasfilter.
Verwijder het uitblaasfilter.
!
! Plaats het nieuwe uitblaasfilter.
Volg beslist de aanwijzingen uit het hoofdstuk "Onderhoud - Een ander uitblaasfilter plaatsen", als u een air-clean-filter wilt plaatsen.
! Sluit het deksel van het vakje voor het
uitblaasfilter.
Onderhoud
Controlelampje uitblaasfilter resetten (reset-toets)
Wanneer u het uitblaasfilter vervangt, moet u het systeem op nul zetten (reset-toets). Daarbij moet de stofzuiger zijn ingeschakeld.
!
Druk op de reset-toets.
Het controlelampje dooft en het sys teem staat weer op nul.
Het systeem wordt alleen op nul ge zet als u op de reset-toets drukt, na dat het controlelampje is gaan branden, niet als u tussendoor op de toets drukt.
-
-
-
27
Onderhoud
Een ander uitblaasfilter plaatsen
Afhankelijk van het model heeft uw stof zuiger één van de volgende uitblaasfil ters:
a een air-clean-filter
b een actief-air-clean-filter (zwart)
c een actief-HEPA-filter (blauw)
Belangrijk!
1. Als u het uitblaasfilter a door filter b of c wilt vervangen, moet u ook het fil­terrooster verwijderen. Voor het nieuwe filter is het rooster niet nodig.
2. Als u uitblaasfilter b of c door filter a wilt vervangen, moet u het filter beslist in een filterrooster * plaatsen!
* Filterrooster - zie "Bij te bestellen ac­cessoires"
Plaats nooit meer dan één filter.
-
-
Het controlelampje (reset-toets) voor het uitblaasfilter geeft aan, wanneer u een actief-air-clean- of actief-HEPA-filter moet vervangen. Gebruikt u een air-clean-filter, dan heeft het controlelampje geen bete kenis, omdat u die filters al moet ver vangen als u een nieuwe verpakking stofcassettes aanbreekt. Het lampje dooft, wanneer u erop drukt.
28
-
-
Draadjes en haren verwijderen van de elektrische borstel
Schakel de elektrische borstel en de
!
stofzuiger uit en trek ook de stekker uit de contactdoos.
Ontgrendel de stofzuiger en leg het
!
apparaat plat op de vloer.
Draai de stofzuiger om.
!
! Draadjes, haren en dergelijke die
zich om de borstelas hebben gewikkeld, kunt u met een schaar doorknippen. De borstelas heeft een speciale groef waarlangs u kunt knippen.
U kunt de verontreinigingen daarna met de stofzuiger opzuigen.
Onderhoud
29
Onderhoud
Bij hardnekkige verontreinigingen of bij een verstopping onder in de zuigslang kunt u het systeem openen. Opgezo gen grove delen kunt u dan eenvoudig verwijderen.
Laat de stofzuiger in de verticale uit
!
gangspositie vastklikken.
Druk op de ontgrendelingstoets van
!
de telescopische zuigbuis en trek de handgreep eraf.
Zwenk het bochtelement aan het
!
einde van de zuigslang opzij, totdat u een duidelijke klik hoort. De stofzui ger staat dan steviger.
! Ontgrendel het aansluitstuk van de
zuigslang (in de richting van de pijl).
" Trek het aansluitstuk van het
bochtelement.
! Verwijder nu alle vastzittende veront-
reinigingen.
-
-
-
! Plaats het aansluitstuk weer terug en
vergrendel het.
Als u nog steeds niet bij alle verontreini gingen kunt komen, gaat u als hierna beschreven te werk.
Ontgrendel het serviceklepje onder aan de achterkant van de stofzuiger.
! Ontgrendel de beide schroeven met
een munt (tot aan de aanslag draai en).
" Verwijder het serviceklepje.
!
Verwijder nu alle vastzittende veront reinigingen.
!
Plaats het klepje terug en vergrendel het.
30
-
-
-
Reiniging
Schakel de stofzuiger uit en trek
!
de stekker uit de contactdoos als u het apparaat wilt reinigen.
Buitenkant en toebehoren
De buitenkant van de stofzuiger en de kunststof toebehoren kunt u reinigen met een normaal reinigingsmiddel voor kunststof.
Gebruik geen schuurmiddelen en
!
geen alles- of glasreinigers! Deze kunnen door hun chemische samen­stelling het kunststof oppervlak van de stofzuiger beschadigen.
Stofruimte
De ruimte voor de stofcassette kunt u met een eventuele tweede stofzuiger reinigen of met een droge stofdoek, een stoffer of een plumeau.
Reiniging
!
Dompel de stofzuiger nooit in water! Als er vocht in de stofzuiger komt, kunt u een elektrische schok krijgen!
31
Storingen
De stofzuiger wordt vanzelf uitge schakeld.
Het controlelampje voor de oververhit tingsbeveiliging licht rood op.
De thermische beveiliging is actief, bij voorbeeld door overbelasting of ver stopping.
Schakel de elektrische borstel en de
!
stofzuiger uit en trek ook de stekker uit de contactdoos.
Controleer de borstel, de slang, de
!
buizen en alle filters van de stofzui ger.
Laat de stofzuiger nog 20 - 30 minuten afkoelen, nadat u het probleem heeft verholpen. Daarna kunt u het apparaat weer gebruiken.
De elektrische borstel wordt uitge­schakeld. Het waarschuwingslampje voor de borstel licht rood op.
De blokkeerbeveiliging is actief. De borstelas is geblokkeerd, bijvoorbeeld omdat u iets groots heeft opgezogen.
-
-
-
De elektrische borstel wordt uitge schakeld. Het controlelampje voor de borstel licht nog steeds geel op.
­De thermische beveiliging van de elek trische borstel is actief, bijvoorbeeld
­door overbelasting of verstopping.
Schakel de elektrische borstel en de
!
stofzuiger uit en trek ook de stekker uit de contactdoos.
Controleer de borstel, de slang, de
!
buizen en alle filters van de stofzui ger.
De elektrische borstel moet nu eerst af koelen. Dat gaat het snelst als u als volgt te werk gaat:
! Sluit de stofzuiger weer aan en scha-
kel het apparaat in.
! Zuig circa tien minuten met de stof-
zuiger zonder de elektrische borstel in te schakelen.
De elektrische borstel koelt zo af en kan daarna weer worden gebruikt.
-
-
-
-
!
Schakel de elektrische borstel en de stofzuiger uit en trek ook de stekker uit de contactdoos.
!
Verhelp het probleem.
Daarna kunt u de stofzuiger weer ge bruiken.
32
-
Service
Voor storingen die u niet zelf kunt ver helpen, waarschuwt u
uw Miele-vakhandelaar
of
de service-organisatie van Miele.
De gegevens van Miele vindt u op de achterkant van deze gebruiks aanwijzing.
-
-
33
Bij te bestellen accessoires
Sommige modellen zijn standaard al voorzien van een of meer van de volgende accessoires.
Steek het betreffende hulpstuk op de
!
handgreep van de zuigslang of op de telescopische zuigbuis.
Borstel Hardfloor
Met deze borstel kunt u robuuste, har de vloeren zuigen (plavuizen, steen, etc.).
Borstel Parquet
Met deze borstel (met natuurhaar) kunt u krasgevoelige, harde vloeren zuigen (parket, laminaat, etc.).
Voor het reinigen van de borstelrand kunt u de kierenzuiger gebruiken.
Borstel Parquet Twister met draaigewricht
Met deze borstel kunt u alle harde vloe ren zuigen, zoals parket en plavuizen. Ideaal voor het uitzuigen van nissen.
-
-
Borstel Parquet Twister XL met draaigewricht
Vergeleken met de Parquet Twister is deze borstel 90 mm breder en daar door extra geschikt voor grote opper vlakken.
34
-
-
Hand-turboborstel Turbo Mini
De hand-turboborstel is ideaal voor het zuigen en borstelen van gestoffeerde meubels, matrassen, autostoelen, trap lopers en dergelijke.
Universele borstel SUB 20
Met deze universele borstel kunt u boe­ken, boekenplanken, etc. schoonzui­gen.
U kunt de borstel op de handgreep ste­ken of op de zuigslang (zonder hand­greep).
Bij te bestellen accessoires
-
De borstelkop kan in elke gewenste stand worden gedraaid.
Radiatorborstel
(alleen te gebruiken in combinatie met de kierenzuiger)
Met de radiatorborstel kunt u radia toren, voegen en lamellen schoonzui gen.
-
-
35
Bij te bestellen accessoires
Matraszuigmond
Voor het zuigen van matrassen en ge stoffeerde meubels tot in de naden.
Meubelzuigmond, 190 mm
Een extra brede zuigmond voor het sneller zuigen van gestoffeerde meu­bels, matrassen en kussens.
-
MicroSet
Speciaal voor het reinigen van kleine voorwerpen en moeilijk toegankelijke plekken (stereo-installatie, toetsenbord, modelbouw, etc.).
Accessoire-set bestaande uit: –
micro-slang met combi-zuigmond.
micro-reliëfborstel.
micro-kierenzuiger.
verlengstuk.
36
Filterrooster
Het filterrooster is nodig als u in plaats van het actief-air-clean- of het actief-HEPA-filter een air-clean-filter wilt gebruiken (zie het hoofdstuk "Onder houd - Een ander uitblaasfilter plaat sen").
Actief-air-clean-filter
Dit filter is een speciaal actief-koolstoffilter dat onaangename geuren absorbeert die het gevolg zijn van het vuil in de stofcassette. Reuk­overlast wordt daarmee zo veel moge lijk voorkomen. Het actief-air-clean-filter wordt in plaats van het aanwezige uit­blaasfilter gebruikt. Het actief-air-clean-filter en het air-clean-filter hebben dezelfde filterca­paciteit.
HEPA-filter
-
-
-
Bij te bestellen accessoires
Dit filter voldoet aan de HEPA-classificatie volgens EN 1822. Zo worden bijvoorbeeld micro-organismen tegengehouden die in de longen zou den kunnen komen. Dankzij dit uit blaasfilter is de stofzuiger uitermate ge schikt voor mensen met een allergie of personen die hoge eisen aan de hygië ne stellen. Het HEPA-filter wordt in plaats van het aanwezige uitblaasfilter gebruikt.
-
-
-
-
373839
Wijzigingen voorbehouden / S 7000 / 1010
M.-Nr. 07 788 860 / 01
Gebrauchsanweisung
mit Garantiebedingungen und Garantiekarte
Baureihe S 7000
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Grundmodelle der Baureihe S 7000 sowie darauf basierende Sondermodelle mit eigenem Namen / eigener Verkaufsbezeichnung.
de - DE
HS08
M.-Nr. 07 688 410
Inhalt
Ihr Beitrag zum Umweltschutz .......................................3
Gerätebeschreibung ...............................................4
Sicherheitshinweise und Warnungen .................................7
Vor dem Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anschlusskabel abwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Staubsauger anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Staubsauger entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Ein- und Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Saugleistung wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Saugen mit Saugschlauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Saugen mit Teleskoprohr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Gebrauch der Elektrobürste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einsatzempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Elektrobürste ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anwendung der Elektrobürste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wo bekomme ich Staubbeutel und Filter?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Welche Staubbeutel und Filter sind richtig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wann tausche ich den Staubbeutel aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Wie tausche ich den Staubbeutel aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Wann tausche ich den Motorschutzfilter aus?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wie tausche ich den Motorschutzfilter aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wann tausche ich den Abluftfilter aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Wie tausche ich den Abluftfilter Air Clean aus?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Wie tausche ich die Abluftfilter Active Air Clean und Active HEPA aus? . . . . . . . 27
Abluftfilter umrüsten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Fäden und Haare von der Elektrobürste entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Störungen / Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Nachkaufbares Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Garantiebedingungen / Garantiekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der Verkaufsver
-
packung
Die Verpackung schützt den Staubsau ger vor Transportschäden. Die Verpa ckungsmaterialien sind nach umwelt verträglichen und entsorgungstechni schen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ge ben Sie die Verpackung zur Entsor gung in die dualen Systeme (z. B. gel ber Sack / gelbe Tonne).
-
-
-
-
-
-
Entsorgung der Staubbeutel und der eingesetzten Filter
Staubbeutel und Filter sind aus umwelt­verträglichen Materialien hergestellt. Die Filter können Sie über den norma­len Hausmüll entsorgen. Dies trifft auch auf den Staubbeutel zu, sofern er kei­nen im Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.
Entsorgung des Altgerätes
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Altgerätes den Staubbeutel und die ein
­gesetzten Filter und geben Sie diese
Teile in den Hausmüll.
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate rialien. Sie enthalten aber auch schädli che Stoffe, die für ihre Funktion und Si cherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll.
Nutzen Sie stattdessen die von Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informie ren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Händler.
-
-
-
-
-
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher auf bewahrt wird.
-
3
Gerätebeschreibung
Die Abbildung zeigt die Maximalausstattung des Staubsaugers.
4
! oberer Kabelhaken für Anschlusskabel
" Halterung für Saugschlauch
# Saugschlauch mit Handgriff
$ Entriegelungstaste
% Teleskoprohr
& Motorschutzfilter
' Verstellknopf für Teleskoprohr
( Fußtaste zum Entriegeln des Staubsaugers
) Abluftfilter *
* Abluftfilterfach
+ Elektrobürste
, Beleuchtung *
- Staubbeutel-Wechselanzeige
. Entriegelungstaste für Staubraumdeckel
/ Staubbeutel
Gerätebeschreibung
0 Bedieneinheit (Beschreibung siehe nächste Seite)
1 Anschlusskabel
2 Taste Ein / Aus für Elektrobürste (! / O)
3 Taste Ein / Aus (I / O)
4 Handgriff
* je nach Modell können diese Ausstattungsmerkmale in ihrer Ausführung unter schiedlich bzw. nicht vorhanden sein
Rückseite
5 unterer schwenkbarer Kabelhaken für Anschlusskabel
6 Polsterdüse
7 Tragegriff
8 Fugendüse
9 Saugpinsel mit Naturborsten
: Aufnahme für das Teleskoprohr
-
5
Gerätebeschreibung
! Taste Automatic
" Saugleistungswähler (Tasten + / -)
# Anzeige Thermoschutz
$ Kontrollanzeige Elektrobürste
% Abluftfilter-Wechselanzeige (Reset
taste)
& Betriebsanzeige Elektrobürste
-
6
Sicherheitshinweise und Warnungen
Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicher heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers die Ge brauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für Sicherheit, Ge brauch und Wartung des Staubsaugers. Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden Schäden an dem Staubsauger.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
-
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Staubsauger ist dazu bestimmt, im Haushalt und in haus-
!
haltsähnlichen Umgebungen verwendet zu werden.
Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich
!
bestimmt.
Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Aufsaugen
!
von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dürfen Sie mit dem Staubsauger nicht absaugen. Alle anderen Anwendungsarten, Umbauten und Veränderungen sind unzulässig.
-
-
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
!
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Staubsauger sicher zu bedienen, dürfen diesen Staubsauger nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Kinder im Haushalt
Kinder unter acht Jahren müssen vom Staubsauger ferngehalten
!
werden, es sei denn, sie werden stängig beaufsichtigt.
7
Sicherheitshinweise und Warnungen
Kinder ab acht Jahren dürfen den Staubsauger nur ohne Aufsicht
!
bedienen, wenn ihnen der Staubsauger so erklärt wurde, dass sie den Staubsauger sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen kön nen.
Kinder dürfen den Staubsauger nicht ohne Aufsicht reinigen oder
!
warten.
-
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Staubsau
!
gers aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit dem Staubsauger spielen.
-
Technische Sicherheit
Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild des
!
Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit denen des Elektro­netzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen.
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16 A oder 10 A trä-
!
ge abgesichert sein.
Kontrollieren Sie den Staubsauger vor der Benutzung auf sichtba-
!
re Schäden. Nehmen Sie einen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb.
Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantiezeit darf
!
nur von einem von Miele autorisierten Kundendienst ausgeführt wer den, da sonst bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch besteht.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autorisierten
!
Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können er hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
-
-
8
Sicherheitshinweise und Warnungen
Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des Staub
!
saugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am Anschlusskabel aus der Steckdose. Ziehen Sie das Anschlusskabel nicht über scharfe Kanten und quet schen Sie es nicht ein. Vermeiden Sie häufiges Überfahren des Anschlusskabels mit dem Staubsauger. Anschlusskabel, Netzstecker und Steckdose können dabei beschä digt werden und Ihre Sicherheit gefährden.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das Anschlusskabel
!
beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel nur ge­gen ein Originalkabel austauschen. Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Werkkundendienst vorgenommen werden.
Schalten Sie den Staubsauger immer nach Gebrauch, vor jedem
!
Zubehörwechsel und vor jeder Reinigung / Wartung aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser und reinigen
!
Sie ihn nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch.
-
-
-
Sachgemäßer Gebrauch
Fassen Sie beim Saugen nicht in die laufende Bürstenwalze.
!
Saugen Sie mit der Elektrobürste nicht in Kopfnähe.
!
Vermeiden Sie beim Saugen mit dem Handgriff des Saugschlau
!
ches oder dem Teleskoprohr, in Kopfnähe zu kommen.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel, Motor
!
schutzfilter und Abluftfilter.
Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staubraumdeckel
!
nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine Gewalt an.
-
-
9
Sicherheitshinweise und Warnungen
Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten Schmutz auf.
!
Lassen Sie feucht gereinigte oder schampunierte Teppiche und Teppichböden vor dem Absaugen vollständig trocknen.
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf. Toner, der z. B. bei Druckern
!
oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elektrisch leitfähig sein.
Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven Stoffe
!
oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an denen solche Stof fe gelagert sind.
Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände, wie
!
z. B. Zigaretten oder scheinbar verloschene Asche bzw. Kohle auf.
Zubehör
Achten Sie beim Saugen mit dem Handgriff des Saugschlauches
!
ohne ein aufgestecktes Zubehörteil darauf, dass der Handgriff nicht beschädigt ist.
-
Verwenden Sie nur Staubbeutel, Filter und Zubehör mit dem "Ori-
!
ginal Miele"-Logo. Nur dafür kann der Hersteller die Sicherheit ge­währleisten.
Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch, falsche Bedienung und infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.
10
Zusammenbau
Rasten Sie den Staubsauger in der
"
senkrechten Ausgangsposition ein.
Stecken Sie den Handgriff bis zum
"
deutlichen Einrasten in den Staub sauger.
Vor dem Gebrauch
-
11
Gebrauch
Anschlusskabel abwickeln
Der untere Kabelhaken ist in beide Richtungen schwenkbar.
Schwenken Sie ihn nach oben, um
"
das Anschlusskabel abzunehmen.
Anschlusskabel aufwickeln
Wenn Sie den Staubsauger nicht benut­zen, können Sie das Anschlusskabel über die beiden Kabelhaken aufwi­ckeln.
Das Anschlusskabel rollt nicht ab, wenn Sie den Kabelclip verwenden (siehe Bilddetail).
12
Staubsauger anschließen
Führen Sie das Anschlusskabel beim
"
Saugen durch die seitliche Klemm mulde und über den oberen Kabel haken (siehe Bilddetail).
Gebrauch
-
-
Das Anschlusskabel wird optimal ge führt, so dass es beim Saugen nicht stört. Außerdem verhindern Sie, dass das Anschlusskabel am Eingang zum Handgriff abknickt.
Staubsauger entriegeln
" Treten Sie kurz die Fußtaste und
schwenken Sie den Staubsauger in eine bequeme Saugposition.
Ein- und Ausschalten
Beachten Sie in erster Linie die Rei nigungs- und Pflegeanweisung Ihres Bodenbelag-Herstellers.
-
-
"
Drücken Sie die Taste Ein / Aus (I / O) am Handgriff.
Der Staubsauger schaltet sich ein. Die Saugleistungsstufen an der Bedienein heit leuchten gelb.
Je nach Modell schaltet sich die Be leuchtung an der Bodeneinheit ein, um den Arbeitsbereich optimal auszuleuch ten.
-
-
-
13
Gebrauch
Saugleistung wählen
Sie können die Saugleistung des Staubsaugers der jeweiligen Saugsitua tion anpassen.
-
An der Bedieneinheit sind den Leis tungsstufen Symbole zugeordnet, die beispielhaft zeigen, wofür die jeweilige Leistungsstufe zu empfehlen ist.
" - Gardinen, Textilien
# - Polstermöbel, Kissen
$ - hochwertige Veloursteppiche,
Brücken und Läufer
% - energiesparendes tägliches
Saugen bei geringer Geräusch­entwicklung
& - Teppiche und Teppichböden aus
Schlingenware
' - Hartböden, stark verschmutzte
Teppiche und Teppichböden
" Drücken Sie die Taste +, wenn Sie
eine höhere Saugleistung wünschen.
"
Drücken Sie die Taste -, wenn Sie eine niedrigere Saugleistung wün schen.
-
-
Die gewählte Leistungsstufe leuchtet gelb.
14
Gebrauch
Automatische Saugleistungsregulie rung
Die Saugleistung des Staubsaugers wird automatisch den unterschiedlichen Teppichen und Fußbodenarten ange passt.
Drücken Sie die Taste Automatic.
"
Die Taste leuchtet gelb.
Möchten Sie die automatische Sauglei stungsregulierung wieder verlassen, so drücken Sie erneut die Taste Automa tic.
Saugen Sie keine leichten Stoffe
#
oder Gardinen mit der automati­schen Saugleistungsregulierung. Solche Teile können angesaugt und eventuell beschädigt werden.
Tipp
Sie können Hindernisse / Höhenunter­schiede am Boden, wie z. B. Teppich­kanten, Schwellen usw. leicht überwin­den.
-
-
-
-
"
Treten Sie dazu kurz auf die Fußtaste und heben Sie den Staubsauger da durch vorne an.
-
15
Gebrauch
Saugen mit Saugschlauch
Vermeiden Sie beim Saugen mit
#
dem Handgriff des Saugschlau ches, in Kopfnähe zu kommen. Es besteht Verletzungsgefahr.
Achten Sie beim Saugen mit
#
dem Handgriff des Saugschlauches ohne aufgestecktes Zubehör darauf, dass der Handgriff nicht beschädigt ist. Es besteht Verletzungsgefahr.
Achten Sie beim Absaugen von
#
Treppenstufen darauf, den Staub­sauger auf einer tiefer gelegenen Treppenstufe abzustellen. Es be­steht Verletzungsgefahr.
" Rasten Sie den Staubsauger in der
senkrechten Ausgangsposition ein.
-
" Drücken Sie die Entriegelungstaste
am Teleskoprohr und entnehmen Sie den Handgriff des Saugschlauches.
"
Führen Sie den Schwenkbogen am Ende des Saugschlauches bis zum deutlichen Einrasten über den Rast haken, um die Standfestigkeit des Staubsaugers zu erhöhen.
Für den normalen Saugbetrieb müs sen Sie den Handgriff des Saug schlauches wieder im Teleskoprohr verriegeln. Achten Sie außerdem da rauf, dass Sie den Handgriff in der Aufnahme des Staubsaugers ein hängen (siehe Bilddetail in der obe ren Abbildung).
16
-
-
-
-
-
-
Saugen mit Teleskoprohr
Vermeiden Sie beim Saugen mit
#
dem Teleskoprohr, in Kopfnähe zu kommen. Es besteht Verletzungsge fahr.
Achten Sie beim Absaugen von
#
Treppenstufen darauf, den Staub sauger auf einer tiefer gelegenen Treppenstufe abzustellen. Es be steht Verletzungsgefahr.
" Rasten Sie den Staubsauger in der
senkrechten Ausgangsposition ein.
" Entnehmen Sie das Teleskoprohr, in-
dem Sie es am Handgriff aus der Aufnahme ziehen.
" Führen Sie den Schwenkbogen am
Ende des Saugschlauches bis zum deutlichen Einrasten über den Rast­haken, um die Standfestigkeit des Staubsaugers zu erhöhen.
-
-
Gebrauch
-
Das Teleskoprohr besteht aus zwei in einander gesteckten Rohren, die Sie zum Saugen auf die jeweils bequemste Länge auseinander ziehen können.
"
Drücken Sie den Verstellknopf und stellen Sie das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge ein.
Für den normalen Saugbetrieb müs sen Sie die Rohrteile des Teleskop rohres wieder zusammenschieben und in der Aufnahme verriegeln. Ach ten Sie außerdem darauf, dass Sie den Handgriff in der Aufnahme des Staubsaugers einhängen (siehe Bild detail in der oberen Abbildung).
-
-
-
-
-
17
Gebrauch der Elektrobürste
Einsatzempfehlung
Beachten Sie in erster Linie die Rei nigungs- und Pflegeanweisung Ihres Bodenbelag-Herstellers.
Die Elektrobürste ist besonders geeig net zur intensiven Reinigung robuster textiler Bodenbeläge. Sie beseitigt fest eingetretene Verschmutzungen und verhindert die Bildung von Laufstraßen.
Saugen Sie mit der Elektrobürste
#
keine hochwertigen, handgeknüpf ten Teppiche, z. B. Berber, Perser usw. und keine extrem langflorigen Teppiche und Teppichböden. Es besteht die Gefahr, dass Fäden ge­zogen werden.
#
Saugen Sie mit der Elektrobürste keine stark strukturierten oder un­ebenen Fußböden ab. Die Boden­platte der Elektrobürste kann Kon­takt zu diesem Fußboden bekom men und ihn beschädigen.
-
-
-
-
18
Elektrobürste ein- und ausschalten
Wenn Sie die Elektrobürste einsetzen möchten, so müssen Sie diese - zusätz lich zum Staubsauger - mit der Taste ! am Handgriff einschalten.
Die Betriebsanzeige Elektrobürste an der Bedieneinheit leuchtet gelb.
Gebrauch der Elektrobürste
-
Die Taste ermöglicht Ihnen, die Elektro bürste im Bedarfsfall auszuschalten, z. B. beim Wechsel von Teppichboden auf einen Hartboden.
Die Elektrobürste schaltet sich wäh­rend des Saugens automatisch aus, sobald Sie den Staubsauger bis zum Einrasten in die senkrechte Ausgangsposition bringen.
Anwendung der Elektrobürste
" Führen Sie die Elektrobürste beim
Saugen langsam vor und zurück, um den besten Saugeffekt zu erreichen.
Teppichfransen werden glatt gebürstet, wenn Sie die Elektrobürste über die Fransen ziehen, immer vom Teppich zum Fußboden.
-
19
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
An der Rückseite des Staubsaugers sind folgende Zubehörteile unterge bracht.
! Polsterdüse
Zum Absaugen von Polstermöbeln, Matratzen, Kissen, Vorhängen usw.
" Fugendüse, 300 mm
Zum Aussaugen von Falten, Fugen, Ecken und schmalen Zwischen­räumen.
# Saugpinsel mit Naturborsten
Für Profilleisten, verzierte, geschnitz­te und besonders empfindliche Gegenstände u. ä. Der Pinselkopf ist drehbar und kann dadurch in die jeweils günstigste Stellung gedreht werden.
" Stecken Sie das gewünschte Zube-
hörteil auf den Handgriff des Saug­schlauches oder auf das Teleskop­rohr.
-
20
Schalten Sie den Staubsauger
#
vor jeder Wartung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck dose.
Das Miele Filtersystem besteht aus drei Komponenten.
! Staubbeutel
" Motorschutzfilter
# Abluftfilter
Um die einwandfreie Saugleistung des Staubsaugers zu gewährleisten, müs sen Sie diese Filter von Zeit zu Zeit aus­tauschen.
Verwenden Sie nur Staubbeutel, Fil­ter und Zubehör mit dem "Original Miele"-Logo. Nur dann kann die Saugleistung des Staubsaugers op­timal ausgenutzt und das bestmögli­che Reinigungsergebnis erreicht werden.
-
-
Wartung
Wo bekomme ich Staubbeutel und Filter?
Original Miele Staubbeutel und Filter er halten Sie bei Ihrem Fachhändler oder beim Miele Werkkundendienst sowie im Miele Onlineshop.
Welche Staubbeutel und Filter sind richtig?
Original Miele Staubbeutel mit grüner Halteplatte vom Typ U und Original Miele Filter erkennen Sie an dem "Origi­nal Miele"-Logo auf der Verpackung oder direkt auf dem Staubbeutel.
-
#
Die Verwendung von Staubbeu teln aus Papier oder papierähnli chen Materialien sowie von Staub beuteln mit einer Halteplatte aus Pappe kann ebenso zu schwerwie genden Schäden am Staubsauger führen und einen Verlust der Garan tie nach sich ziehen wie der Einsatz von Staubbeuteln ohne "Original Miele"-Logo.
-
-
In jeder Packung Miele Staubbeutel
­liegt zusätzlich ein Motorschutzfilter
und ein Abluftfilter Air Clean. Möchten Sie Original Miele Abluftfilter einzeln nachkaufen, so nennen Sie Ihrem Fach
­händler oder dem Miele Werkkunden
dienst die Modellbezeichnung Ihres
­Staubsaugers, damit Sie die richtigen
Teile bekommen. Sie können diese Tei le aber auch bequem im Miele Online­shop bestellen. Selbstverständlich können Sie anstelle des serienmäßig eingesetzten Abluftfil ters ebenso einen der anderen Original Miele Abluftfilter einsetzen (siehe Kapi tel "Nachkaufbares Zubehör").
-
-
-
-
-
21
Wartung
Wann tausche ich den Staub
-
beutel aus?
Wenn die Farbskala das Sichtfenster der Staubbeutel-Wechselanzeige rot ausfüllt, müssen Sie den Staubbeutel austauschen.
Staubbeutel sind Einwegartikel. Ent sorgen Sie volle Staubbeutel. Ver wenden Sie diese nicht mehrfach. Verstopfte Poren reduzieren die Saugleistung des Staubsaugers.
Rasten Sie den Staubsauger in der
"
senkrechten Ausgangsposition ein.
" Schalten Sie den Staubsauger mit
der Taste Ein / Aus (I / O) am Hand­griff ein und stellen Sie den Saugleis­tungswähler auf maximale Saugleis­tung.
" Kippen Sie den Staubsauger so weit,
bis Sie die Farbskala im Sichtfenster der Staubbeutel-Wechselanzeige gut erkennen können. Dadurch wird die Elektrobürste vorne angehoben.
Wenn die Staubbeutel-Wechselanzeige jetzt einen vollen Staubbeutel anzeigt, müssen Sie ihn austauschen.
-
-
Funktion der Staubbeutel-Wechsel anzeige
Die Funktion der Staubbeutel-Wechsel­anzeige ist auf Mischstaub ausgelegt, so wie er im Haushalt überwiegend an­fällt: Staub, Haare, Teppichfussel, Fä­den, Sand usw.
Wenn Sie jedoch viel Feinstaub, wie z. B. Bohrstaub, Sand, eventuell auch Gips oder Mehl saugen, verstopfen die Poren des Staubbeutels sehr schnell. Die Staubbeutel-Wechselanzeige wird dann bereits "voll" anzeigen, selbst wenn der Staubbeutel noch nicht voll ist. Er muss dann ausgetauscht wer den, da die Saugleistung durch die ver stopften Poren reduziert ist.
-
-
-
22
Saugen Sie aber viele Haare, Teppich-, Wollfusseln usw., so kann die Staub beutel-Wechselanzeige erst reagieren, wenn der Staubbeutel bereits prall ge füllt ist.
-
-
Wartung
Wie tausche ich den Staub
-
beutel aus?
Rasten Sie den Staubsauger in der
"
senkrechten Ausgangsposition ein.
Heben Sie die Entriegelungstaste an
"
und öffnen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten.
Greifen Sie die Grifflasche der Halte
"
platte und schwenken Sie den Staub­beutel vom Saugstutzen, bevor Sie ihn aus der Aufnahme ziehen.
Dabei schließt sich der Hygienever­schluss des Staubbeutels automatisch, so dass kein Staub entweichen kann.
" Stecken Sie den neuen Staubbeutel
bis zum Anschlag in die Aufnahme. Lassen Sie ihn dabei so zusammen­gefaltet, wie Sie ihn der Verpackung entnehmen.
-
"
Entfalten Sie den Staubbeutel im Staubraum so weit wie möglich.
"
Schließen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten der Verriegelung und achten Sie darauf, dass der Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt wird. Der Staubbeutel wird automa tisch auf den Saugstutzen geführt.
#
Eine Leerbetriebssperre verhin dert das Schließen des Staubraum deckels, wenn kein Staubbeutel ein gesteckt ist. Wenden Sie keine Ge walt an.
-
-
-
-
-
23
Wartung
Wann tausche ich den Motor
-
schutzfilter aus?
Immer dann, wenn Sie eine neue Pa ckung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder neuen Packung Miele Staubbeu tel liegt zusätzlich ein Motorschutzfilter.
Wie tausche ich den Motor
-
-
-
schutzfilter aus?
Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
"
Entnehmen Sie den Staubbeutel.
"
Klappen Sie den Filterrahmen im
"
Staubraum auf und nehmen Sie den verbrauchten Motorschutzfilter an der sauberen Hygienefläche heraus.
" Legen Sie den neuen Motorschutzfil-
ter ein.
" Schließen Sie den Filterrahmen.
" Stecken Sie den Staubbeutel bis zum
Anschlag in die Aufnahme.
" Schließen Sie den Staubraumdeckel
bis zum Einrasten der Verriegelung und achten Sie darauf, dass der Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt wird.
24
Wartung
Wann tausche ich den Abluft
-
filter aus?
Je nach Modell ist serienmäßig einer der folgenden Abluftfilter eingesetzt.
a Air Clean
Tauschen Sie diesen Abluftfilter immer dann, wenn Sie eine neue Packung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder Packung Miele Staubbeutel liegt zu sätzlich ein Abluftfilter Air Clean.
b Active Air Clean (schwarz) c Active HEPA (blau)
Tauschen Sie diese Abluftfilter jeweils nach ca. einem Jahr. Den Zeitpunkt können Sie auf dem Abluftfilter notieren.
-
Abluftfilter-Wechselanzeige
Die Abluftfilter-Wechselanzeige (Reset­taste) ist speziell auf den Wechselzyk­lus der Abluftfilter Active Air Clean b und Active HEPA c ausgelegt.
Die Anzeige leuchtet nach ca. 50 Be triebsstunden, was in etwa der durch schnittlichen Nutzung eines Jahres ent spricht. Sie können dann noch weiter saugen. Bedenken Sie jedoch, dass die Saug- und Filterleistung nachlässt.
Ist Ihr Staubsauger mit einem Abluftfil ter Air Clean a ausgestattet, so ist das Leuchten der Abluftfilter-Wechselanzei ge bedeutungslos, da Sie diesen Ab luftfilter immer dann wechseln, wenn Sie eine neue Packung Miele Staub beutel anbrechen. Die Anzeige erlischt, sobald Sie die Resettaste drücken.
-
-
-
-
-
-
-
-
25
Wartung
Wie tausche ich den Abluft
-
filter Air Clean aus?
Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist.
Öffnen Sie den Deckel des Abluftfil
"
terfachs.
Entnehmen Sie das Filtergitter.
"
" Öffnen Sie das Filtergitter und neh-
men Sie den verbrauchten Abluftfilter Air Clean an einer der beiden saube­ren Hygieneflächen heraus.
" Legen Sie den neuen Abluftfilter Air
Clean ein.
Möchten Sie aber einen Abluftfilter Active Air Clean oder Active HEPA einsetzen, so beachten Sie dazu un­bedingt das Kapitel "Wartung - Ab luftfilter umrüsten".
-
-
"
Verriegeln Sie das Filtergitter und set zen Sie es wieder ein.
"
Schließen Sie den Deckel des Abluft filterfachs.
26
-
-
Wie tausche ich die Abluftfilter Active Air Clean und Active HEPA aus?
Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist.
Öffnen Sie den Deckel des Abluftfil
"
terfachs.
Entnehmen Sie den Abluftfilter.
"
Setzen Sie den neuen Abluftfilter ein.
"
Möchten Sie aber einen Abluftfilter Air Clean einsetzen, so beachten Sie dazu unbedingt das Kapitel "Wartung - Abluftfilter umrüsten".
" Schließen Sie den Deckel des Abluft-
filterfachs.
-
Wartung
Abluftfilter-Wechselanzeige (Reset­taste) zurücksetzen
Nach jedem Austausch des Abluftfilters müssen Sie die Abluftfilter-Wechselan zeige (Resettaste) zurücksetzen. Dazu muss der Staubsauger eingeschaltet sein.
"
Drücken Sie die Resettaste.
Die Abluftfilter-Wechselanzeige erlischt und befindet sich wieder in der Aus gangsposition.
Das Zurücksetzen der Abluftfilter­Wechselanzeige erfolgt nur, wenn Sie die Resettaste nach dem Leuch ten der Anzeige drücken, nicht aber, wenn die Resettaste zwischendurch gedrückt wird.
-
-
-
27
Wartung
Abluftfilter umrüsten
Je nach Modell ist serienmäßig einer der folgenden Abluftfilter eingesetzt.
a Air Clean
b Active Air Clean (schwarz)
c Active HEPA (blau)
Beim Umrüsten beachten
1. Wenn Sie anstelle des Abluftfilters a einen Abluftfilter b oder c einsetzen, so müssen Sie zusätzlich das Filtergitter herausnehmen und dafür den entspre­chenden neuen Abluftfilter einsetzen.
2. Wenn Sie anstelle des Abluftfilters b oder c einen Abluftfilter a einsetzen möchten, so müssen Sie diesen unbe­dingt in ein Filtergitter * einlegen.
* Filtergitter - siehe Kapitel "Nachkauf­bares Zubehör"
Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist.
Die Abluftfilter-Wechselanzeige (Re settaste) ist auf den Wechselzyklus der Abluftfilter Active Air Clean und Active HEPA ausgelegt. Nutzen Sie einen Abluftfilter Air Clean, so ist das Leuchten der An zeige bedeutungslos, da Sie diesen Abluftfilter immer dann wechseln, wenn Sie eine neue Packung Miele Staubbeutel anbrechen. Die Anzei ge erlischt, sobald Sie die Resettas te drücken.
28
-
-
-
-
Fäden und Haare von der Elektrobürste entfernen
Schalten Sie die Elektrobürste und
"
den Staubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Entriegeln Sie den Staubsauger und
"
legen Sie ihn flach auf den Boden.
Drehen Sie den Staubsauger um.
"
" Zerschneiden Sie Fäden und Haare,
die sich um die Bürstenwalze gewi­ckelt haben, mit einer Schere. Zum Führen der Schere ist eine Führungs­nut an der Walze eingearbeitet.
Die Teilchen werden anschließend vom Staubsauger aufgesaugt.
Wartung
29
Wartung
Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder Verstopfungen unten im Saug schlauch, können Sie diesen öffnen. Eventuell eingesaugte Grobteile lassen sich so leicht entfernen.
Rasten Sie den Staubsauger in der
"
senkrechten Ausgangsposition ein.
Drücken Sie die Entriegelungstaste
"
am Teleskoprohr und entnehmen Sie den Handgriff des Saugschlauches.
Führen Sie den Schwenkbogen am
"
Ende des Saugschlauches bis zum deutlichen Einrasten über den Rast haken, um die Standfestigkeit des Staubsaugers zu erhöhen.
; Entriegeln Sie den Stutzen des Saug-
schlauches in Pfeilrichtung.
< Ziehen Sie den Stutzen des Saug-
schlauches vom Schwenkbogen.
" Entfernen Sie alle festhaftenden
Schmutzteile.
-
-
" Setzen Sie den Stutzen wieder an
und verriegeln Sie ihn.
Erreichen Sie so nicht alle Schmutzteile, so gibt es eine weitere Möglichkeit, die se zu entfernen.
Entriegeln Sie die Serviceklappe unten an der Rückseite des Staubsaugers.
; Entriegeln Sie die beiden Schrauben
bis zum Anschlag mit einer Münze.
< Hebeln Sie die Serviceklappe he
raus.
"
Entfernen Sie alle festhaftenden Schmutzteile.
"
Setzen Sie die Serviceklappe wieder ein und verriegeln Sie diese.
30
-
-
Schalten Sie den Staubsauger
#
vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck dose.
Staubsauger und Zubehörteile
Den Staubsauger und alle Zubehörteile aus Kunststoff können Sie mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger pfle gen.
-
Pflege
-
Verwenden Sie keine Scheuer
#
mittel, keine Glas- oder Allzweckrei niger und keine ölhaltigen Pflegemit­tel.
Staubraum
Den Staubraum können Sie bei Bedarf mit einem zweiten Staubsauger aussau­gen oder einfach mit einem trockenen Staubtuch oder Staubpinsel reinigen.
#
Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser. Feuchtigkeit im Staubsauger birgt die Gefahr eines elektrischen Schlages.
-
-
31
Störungen / Kundendienst
Störungen
Der Staubsauger schaltet selbsttätig ab.
Die Anzeige Thermoschutz leuchtet rot.
Der Thermoschutz hat ausgelöst, z. B. durch Überlastung oder Verstopfung der Saugwege.
Schalten Sie die Elektrobürste und
"
den Staubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Kontrollieren Sie die Saugwege und
"
alle Filter des Staubsaugers.
Der Staubsauger muss nach Beseiti­gung der Ursache ca. 20 - 30 Minuten abkühlen und ist anschließend wieder betriebsbereit.
Die Elektrobürste schaltet selbsttätig ab. Die Kontrollanzeige Elektrobürste leuchtet rot.
Der Blockierschutz hat ausgelöst - die Bürstenwalze ist blockiert, z. B. durch das Einsaugen eines Grobteils.
"
Schalten Sie die Elektrobürste und den Staubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
"
Beseitigen Sie die Fehlerursache.
Der Staubsauger ist anschließend wie der betriebsbereit.
-
Die Elektrobürste schaltet selbsttätig ab. Die Betriebsanzeige Elektrobürs te leuchtet weiterhin gelb.
Der Thermoschutz der Elektrobürste hat ausgelöst, z. B. durch Überlastung oder Verstopfung der Saugwege.
Schalten Sie die Elektrobürste und
"
den Staubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Kontrollieren Sie die Saugwege und
"
alle Filter des Staubsaugers.
Die Elektrobürste muss abkühlen. Die ses kann auf folgendem Weg schnell erreicht werden.
" Schließen Sie den Staubsauger wie-
der an und schalten Sie ihn ein.
" Saugen Sie ca. zehn Minuten, ohne
die Elektrobürste zusätzlich einzu­schalten.
So kühlt die Elektrobürste ab und ist an­schließend wieder betriebsbereit.
-
-
Kundendienst
Sollten Sie den Kundendienst benöti gen, so wenden Sie sich bitte an
Ihren Miele Fachhändler
oder
den Miele Werkkundendienst.
Die Telefonnummer des Werkkun dendienstes finden Sie auf der Rück seite dieser Gebrauchsanweisung.
-
-
-
32
Nachkaufbares Zubehör
Beachten Sie in erster Linie die Rei nigungs- und Pflegeanweisung Ihres Bodenbelag-Herstellers.
Sie können diese und viele weitere Pro dukte im Internet bestellen.
Sie erhalten sie aber auch bei Ihrem Miele Fachhändler oder über den Miele Werkkundendienst.
-
Einzelne Modelle sind bereits serienmä ßig mit einem oder mehreren der fol genden Zubehörteile ausgestattet.
Stecken Sie das Zubehörteil auf den
"
Handgriff des Saugschlauches oder
­auf das Teleskoprohr.
Bodenbürsten
Bodenbürste Hardfloor
Zum Absaugen strapazierfähiger Hart böden, wie z. B. Fliesen.
Bodenbürste Parquet
Mit Naturborsten zum Absaugen kratz­empfindlicher Hartböden, wie z. B. Par­kett.
Bodenbürste Parquet Twister mit Drehgelenk
Zum Absaugen verschiedener Hartbo­denflächen und kleiner Nischen.
-
-
-
Bodenbürste Parquet Twister XL mit Drehgelenk
Zum Absaugen großer Hartbodenflä chen und kleiner Nischen.
-
33
Nachkaufbares Zubehör
Sonstiges Zubehör
Zubehörkoffer MicroSet
Zubehör für die Reinigung kleiner Ge genstände und schwer zugänglicher Stellen, wie z. B. Stereoanlagen, Tasta turen, Modellbau.
Handturbobürste Turbo Mini
Zum Saugbürsten von Polstermöbeln, Matratzen oder Autositzen.
Universalbürste
Zum Absaugen von Büchern, Regalbö­den und ähnlichem.
Die Universalbürste kann auf den Handgriff oder auf den vom Handgriff getrennten Saungschlauch gesteckt werden.
Heizkörperbürste
Zum Entstauben von Heizkörperrippen, schmalen Regalen oder Fugen.
-
Filter
Abluftfilter Active Air Clean
Nimmt Gerüche auf, die durch den Schmutz im Staubbeutel entstehen.
-
Abluftfilter Active HEPA
Ausgezeichneter Abluftfilter für reinste Ausblasluft. Besonders für Allergiker geeignet.
Filtergitter
Wird benötigt, wenn Sie anstelle eines Abluftfilters Active Air Clean oder Active HEPA einen Abluftfilter Air Clean einset­zen möchten.
Matratzendüse
Zum bequemen Absaugen von Matrat zen und Polstermöbeln und deren Fu gen.
Polsterdüse, 190 mm
Zum Absaugen von Polstermöbeln, Ma tratzen und Kissen.
34
-
-
-
Garantie Deutschland
GarantieDeutschland
Die Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland räumt dem Käufer – zusätzlich zu den ihm gegen den Verkäufer zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen und ohne diese zu beschränken – einen Anspruch nach Maßgabe der nachfolgenden Garantieverpflichtung für Neugeräte ein:
I. Dauer und Beginn der Garantie
1. Die Garantie wird für folgenden Zeitraum gewährt: a) 24 Monate für Hausgeräte bei bestimmungsgemäßer Verwendung b) 12 Monate für Professionalgeräte bei bestimmungsgemäßer Verwendung
2. Die Garantiefrist beginnt ab dem Datum der Kaufrechnung des Gerätes.
Garantieleistungen und Ersatzlieferungen aus Garantiegründen bewirken keine Verlängerung der Garantieperiode.
II. Voraussetzung der Garantie
1. Das Gerät wurde über den autorisierten Fachhandel oder direkt über Miele in einem EU-Land, der Schweiz oder Norwegen bezogen und ist auch dort aufgestellt.
2. Auf Anfrage des Kundendiensttechnikers ist der Garantienachweis (Kaufrechnung oder ausgefüllte Garantiekarte) vorzulegen.
III. Inhalt und Umfang der Garantie
1. Mängel am Gerät werden innerhalb einer angemessenen Frist unentgeltlich entweder durch Reparatur oder Ersatz der betreffenden Teile beseitigt. Die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen wie Transport-, Wege-, Arbeits- und Ersatzteilkosten werden von der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland getragen. Ausgetauschte Teile oder Geräte gehen in das Eigentum der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland über.
2. Die Garantie umfasst keine darüber hinausgehenden Schadensersatzansprüche gegen die Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland, es sei denn, der von der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland beauftragte autorisierte Kundendienst handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig.
3. Die Lieferung von Verbrauchsstoffen und Zubehör ist nicht im Leistungsumfang enthalten.
IV. Einschränkungen der Garantie
Außer Garantie stehen Mängel oder Störungen, die ursächlich zurückzuführen sind auf:
1. Fehlerhafte Aufstellung oder Installation, z. B. Nichtbeachten der gültigen Sicherheitsvorschriften oder der schriftlichen Gebrauchs-, Installations- und Montageanweisung
2. Bestimmungswidrige Nutzung sowie unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung, wie z. B. Verwendung ungeeigneter Wasch-/Spülmittel oder Chemikalien
3. Ein in einem anderen EU-Land, der Schweiz oder Norwegen gekauftes Gerät ist wegen besonderer technischer Spezifikationen nicht oder nur mit Einschränkungen einsetzbar
4. Äußere Einwirkungen, wie z. B. Transportschäden, Beschädigung durch Stoß oder Schlag, Schäden durch Witterungseinflüsse oder sonstige Naturerscheinungen
5. Durchführung von Reparaturen und Abänderungen durch nicht von Miele für diese Servicearbeiten geschulten, autorisierten Kundendiensten
6. Den Einsatz von nicht originalen Miele-Ersatzteilen sowie nicht von Miele freigegebenem Zubehör
7. Glasbruch und defekte Glühlampen
8. Strom- und Spannungsschwankungen, welche die vom Hersteller angegebenen Toleranzgrenzen über- bzw. unterschreiten
9. Nichtbeachten der Pflege- und Reinigungsarbeiten gemäß der Gebrauchsanweisung
35
Garantie Deutschland
V. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Auftragsbearbeitung sowie zur möglichen Garantieabwicklung unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen genutzt.
Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh
Diese Telefonnummern gelten nur innerhalb Deutschlands:
Werkkundendienst Haushaltsgeräte 0800 22 44 6 66
Werkkundendienst Kleingeräte 0800 22 44 6 22
Werkkundendienst Professional 0800 22 44 6 44
36
Garantie Österreich
GarantieÖsterreich
Die Miele Gesellschaft m.b.H. Wals-Salzburg räumt dem Käufer – zusätzlich zu den ihm gegen den Verkäufer zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen und ohne diese zu beschränken – einen Anspruch nach Maßgabe der nachfolgenden Garantieverpflichtung für Neugeräte ein:
I. Dauer und Beginn der Garantie
1. Die Garantie wird für folgenden Zeitraum gewährt: a) 24 Monate für Hausgeräte bei bestimmungsgemäßer Verwendung b) 12 Monate für Professionalgeräte bei bestimmungsgemäßer Verwendung
2. Die Garantiefrist beginnt ab dem Datum der Kaufrechnung des Gerätes.
Garantieleistungen und Ersatzlieferungen aus Garantiegründen bewirken keine Verlängerung der Garantieperiode.
II. Voraussetzung der Garantie
1. Das Gerät wurde über den autorisierten Fachhandel oder direkt über Miele in einem EU-Land, der Schweiz oder Norwegen bezogen und ist auch dort aufgestellt.
2. Auf Anfrage des Kundendiensttechnikers ist der Garantienachweis (Kaufrechnung oder ausgefüllte Garantiekarte) vorzulegen.
III. Inhalt und Umfang der Garantie
1. Mängel am Gerät werden innerhalb einer angemessenen Frist unentgeltlich entweder durch Reparatur oder Ersatz der betreffenden Teile beseitigt. Die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen wie Transport-, Wege-, Arbeits- und Ersatzteilkosten werden von der Miele Gesellschaft m.b.H. Wals-Salzburg getragen. Ausgetauschte Teile oder Geräte gehen in das Eigentum der Miele Gesellschaft m.b.H. Wals-Salzburg über.
2. Die Garantie umfasst keine darüber hinausgehenden Schadensersatzansprüche gegen die Miele Gesellschaft m.b.H. Wals-Salzburg, es sei denn, der von der Miele Gesellschaft m.b.H. Wals-Salzburg beauftragte autorisierte Kundendienst handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig.
3. Die Lieferung von Verbrauchsstoffen und Zubehör ist nicht im Leistungsumfang enthalten.
IV. Einschränkungen der Garantie
Außer Garantie stehen Mängel oder Störungen, die ursächlich zurückzuführen sind auf:
1. Fehlerhafte Aufstellung oder Installation, z. B. Nichtbeachten der gültigen Sicherheitsvorschriften oder der schriftlichen Gebrauchs-, Installations- und Montageanweisung
2. Bestimmungswidrige Nutzung sowie unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung, wie z. B. Verwendung ungeeigneter Wasch-/Spülmittel oder Chemikalien
3. Ein in einem anderen EU-Land, der Schweiz oder Norwegen gekauftes Gerät ist wegen besonderer technischer Spezifikationen nicht oder nur mit Einschränkungen einsetzbar
4. Äußere Einwirkungen, wie z. B. Transportschäden, Beschädigung durch Stoß oder Schlag, Schäden durch Witterungseinflüsse oder sonstige Naturerscheinungen
5. Durchführung von Reparaturen und Abänderungen durch nicht von Miele für diese Servicearbeiten geschulten, autorisierten Kundendiensten
6. Den Einsatz von nicht originalen Miele-Ersatzteilen sowie nicht von Miele freigegebenem Zubehör
7. Glasbruch und defekte Glühlampen
8. Strom- und Spannungsschwankungen, welche die vom Hersteller angegebenen Toleranzgrenzen über- bzw. unterschreiten
9. Nichtbeachten der Pflege- und Reinigungsarbeiten gemäß der Gebrauchsanweisung
V. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Auftragsbearbeitung sowie zur möglichen Garantieabwicklung unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen genutzt.
Miele Gesellschaft m.b.H. - 5071 Wals-Salzburg - Mielestraße 1 DVR: 0004057
37
Garantie Luxemburg
GarantieLuxemburg
Miele s.à r.l. räumt dem Käufer – zusätzlich zu den ihm gegen den Verkäufer zustehenden gesetzlichen Gewährleis tungsansprüchen und ohne diese zu beschränken – einen Anspruch nach Maßgabe der nachfolgenden Garantieverpflichtung für Neugeräte ein:
I. Dauer und Beginn der Garantie
1. Die Garantie wird für folgenden Zeitraum gewährt: 24 Monate für Hausgeräte und für Professionalgeräte bei bestimmungsmäßiger Verwendung
2. Die Garantiefrist beginnt ab dem Datum der Kaufrechnung des Gerätes.
Garantieleistungen und Ersatzlieferungen aus Garantiegründen bewirken keine Verlängerung der Garantieperiode.
II. Voraussetzung der Garantie
1. Das Gerät wurde über den autorisierten Fachhandel oder direkt über Miele in einem EU-Land, der Schweiz oder Norwegen bezogen und ist auch dort aufgestellt.
2. Auf Anfrage des Kundendiensttechnikers ist der Garantienachweis (Kaufrechnung oder ausgefüllte Garantiekarte) vorzulegen.
III. Inhalt und Umfang der Garantie
1. Mängel am Gerät werden innerhalb einer angemessenen Frist unentgeltlich entweder durch Reparatur oder Ersatz der betreffenden Teile beseitigt. Die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen wie Transport-, Wege-, Arbeits- und Ersatzteilkosten werden von Miele s.à r.l. getragen. Ausgetauschte Teile oder Geräte gehen in das Eigentum von Miele s.à r.l. über.
2. Die Garantie umfasst keine darüber hinausgehenden Schadensersatzansprüche gegen Miele s.à r.l., es sei denn, der von Miele s.à r.l. beauftragte autorisierte Kundendienst handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig.
3. Die Lieferung von Verbrauchsstoffen und Zubehör ist nicht im Leistungsumfang enthalten.
IV. Einschränkungen der Garantie
Außer Garantie stehen Mängel oder Störungen, die ursächlich zurückzuführen sind auf:
1. Fehlerhafte Aufstellung oder Installation, z. B. Nichtbeachten der gültigen Sicherheitsvorschriften oder der schriftlichen Gebrauchs-, Installations- und Montageanweisung
2. Bestimmungswidrige Nutzung sowie unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung, wie z. B. Verwendung ungeeigneter Wasch- /Spülmittel oder Chemikalien
3. Ein in einem anderen EU-Land, der Schweiz oder Norwegen gekauftes Gerät ist wegen besonderer technischer Spezifikationen nicht oder nur mit Einschränkungen einsetzbar
4. Äußere Einwirkungen, wie z. B. Transportschäden, Beschädigung durch Stoß oder Schlag, Schäden durch Witterungseinflüsse oder sonstige Naturerscheinungen
5. Durchführung von Reparaturen und Abänderungen durch nicht von Miele für diese Servicearbeiten geschulten, autorisierten Kundendiensten
6. Den Einsatz von nicht originalen Miele-Ersatzteilen sowie nicht von Miele freigegebenem Zubehör
7. Strom- und Spannungsschwankungen, welche die vom Hersteller angegebenen Toleranzgrenzen über- bzw. unterschreiten
8. Nichtbeachten der Pflege- und Reinigungsarbeiten gemäß der Gebrauchsanweisung
V. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Auftragsbearbeitung sowie zur möglichen Garantieabwicklung unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen genutzt.
-
38
Garantiekarte
Gerätetyp Fabrikationsnummer
Das oben bezeichnete Miele-Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweck­mäßiger Konstruktion. Miele verpflichtet sich, Material- oder Fabrikationsfehler im Rahmen der Garantiebedingungen kostenlos zu beheben.
Geliefert / in Betrieb genommen am:
Geliefert / in Betrieb genommen durch:
Firmenstempel
Unterschrift des Fachhändlers
39
Änderungen vorbehalten / S 7000 / 2113
M.-Nr. 07 688 410 / 06
Loading...