Megasat HD Stick 510se User Manual

Brillantes FernsehenBrillantes Fernsehen
HD Stick 510se
Bedienungsanleitung
Deutsch
DEUTSCH DEUTSCH
Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv
Sicherheitshinweis ............................................................................................ 03
1. Referenz
1.1 Allgemeine Merkmale ........................................................................... 04
1.2 Zubehör ........................................................................................................... 04
2. Grundfunktionen
2.1 Vorderseite ..................................................................................................... 05
2.2 Rückseite ......................................................................................................... 06
2.3 Fernbedienung ........................................................................................... 07
3.Installieren und Anschließen
3.1 Anschließen an LNB und Receiver .................................................. 08
4. Installation und Betrieb
4.1 Installation ..................................................................................................... 09
4.2 Programmliste bearbeiten ................................................................... 14
4.3 Einstellung ..................................................................................................... 16
4.4 Zeit ...................................................................................................................... 18
4.5 Erweiterung .................................................................................................. 19
4.6 Receiver Informationen ......................................................................... 20
4.7 Andere nützliche Informationen ..................................................... 21
5. Zusätzliche Information
5.1 Fehlerbehebung ........................................................................................ 23
5.2 Technische Daten ...................................................................................... 24
5.3 Informationen .............................................................................................. 25
Dieser Receiver wurde entwickelt und hergestellt, um die internationalen Sicherheits­standards zu erfüllen. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig vor der Inbetriebnahme des Receivers.
Netzanschluss:
Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die Geräte auf die richtige Betriebsspan­nung, sie beträgt 100~240V AC 50/60Hz.
Überlastung:
Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter. Ver­wenden Sie kein beschädigtes Netzkabel oder fassen es mit einer nassen Hand an, da dies zu elektrischen Schlägen führen kann.
Flüssigkeit:
Das Gerät darf keinem Tropf-, Spritzwasser oder sonstigen Flüssigkeiten ausgesetzt wer­den.
Belüftung:
Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Gerätes frei, um eine ausreichende Luftzirkulation im Gerät zu ermöglichen. Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppiche oder weichen Möbeln. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus oder in der Nähe von einer Heizung oder anderen Wärmequellen. Stellen Sie keine anderen elektri­chen Geräte auf die Obereite des Gerätes.
Reinigung:
Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch oder einem milden Spülmittel (keine Lösungsmittel).
Anschluss:
Trennen Sie den Receiver vom Stromnetz, wenn Sie ihn an das LNB anschließen oder trennen Sie ihn vom LNB. Mißachten könnte möglicherweise zu Schäden am LNB führen.
Standort:
Stellen Sie das Gerät nicht ins Freie um um Schäden durch Blitz, Regen oder Sonnenein­strahlung zu vermeiden.
Önen des Gerätes:
Entfernen Sie nicht das Gehäuse, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden. Kon­taktieren Sie qualifiziertes und lizenziertes Service-Personal, um das Gerät zu reparieren, oder kontaktieren Sie Ihren Händler.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweis
DEUTSCH DEUTSCH
1. S/PDIF
Digitaler Audio Ausgang via Cinch Anschluss
2. RS-232
Anschluss an ein Serial Port vom PC für Software Upgrade
3. IR
Für externen Infrarot Empfang der Fernbedienung
4. DC12V
12 V Ausgang für Netzeil
1
4
32
1. Referenz 2. Grundfunktionen
• DVB-S/DVB-S2 Satelliten konform (MPEG-II / MPEG-IV / H.264)
• DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2 & 1.3 (USALS) kompatibel
• Unterstützung SCPC & MCPC-Empfang von C / Ku-Band Satelliten LNB
• Universal, Single, Single S & C-Band-Breitband-LNB
• Empfangsstarker Tuner
• PAL / NTSC-Konvertierung
• Variables Seitenverhältnis (4:3, 16:9) mit Pan Vector oder Letter Box
• Ausgangs-Auflösung: 576p & 576i, 720p & 1080i
• HDMI mit Upscalefunktion um die Bildqualität zu verbessern
• 8 Favoritenlisten und Kindersicherung Funktion
• 5 Arten von Sortier-Funktion für Kanäle
• On-Screen Display mit voller Farbauflösung
• Videotext-und Untertitel-Unterstützung (OSD)
• 7 Tage EPG (Electronic Program Guide) für On-Screen Programminformationen
• Mehrsprachiges Menü
• Multi Channel Sortierung
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die Vollständigkeit des Zubehörs:
• 1x Bedienungsanleitung
• 1x Fernbedienung
• 2x AAA Batterien
• 1x HDMI Kabel
• 2x Selbstklebendes Klettband
• 1x IR Maus
• 1x Wandhalterung
1.1 Allgemeine Merkmale
1.2 Zubehör
2.1 Vorderseite
DEUTSCH DEUTSCH
1. LNB IN 13/18V 500mA Max
Schließen Sie hier das LNB an.
2. HDMI OUT
HDMI Ausgang
3. USB
USB 2.0 Anschluss
2.2 Rückseite
1
2
3
2. Grundfunktionen2. Grundfunktionen
1. TV/R ..................................... Wechsel zwischen TV und RADIO Empfang
2. POWER ............................... Ein- / Ausschalten
3. MUTE ................................... Stummschalten des Tones
4. HDMI ................................... Wechsel der TV Auflösung
5. FORMAT .............................Wechsel zwischen 4:3 & 16:9 Bildschiemformat
6. TIME ..................................... Timer Einstellung
7. SLEEP ................................... Einstellung der Zeit, nach dem sich der Receiver ausschaltet
8. NUMERIC KEY (0~9) ... Programmwechsel oder Nummerneingabe
9. SUB ....................................... Zeigt Untertitel (soweit verfügbar)
10. EPG ....................................... Zeigt das TV/Radio EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
11. FAV ........................................ Zeigt die Favoritenliste (die Sie vorher angelegt haben)
12. TXT........................................ Videotext
13. RECALL ............................... Wechselt zwischen dem letzten und dem aktuellen Programm
14. SAT ........................................Zeigt die Programmliste des jeweiligen Satelliten
15. MENU .................................. Menü Taste
16. EXIT.......................................Verlässt das aktuelle Menü Schritt für Schritt
17. CH +/- ................................. Wechselt T V/Radio Programme
18. VOL +/- .............................. Lautstärkeeinstellung
19. OK ......................................... Bestätigung der aktuellen Auswahl / Öffnen der Programmliste
20. AUDIO .................................Auswahl oder Wechsel der Audiospur
21. PAUSE .................................. „Friert“ das aktuelle Bild ein
22. ZOOM ................................. Zoomfunktion des aktuellen Programms
23. INFO ..................................... Zeigt Informationen des aktuellen Programms
24. FIND ..................................... Quickly find channels
25. OPT ......................................
26. PAGE +/- ............................ Seitenweise blättern
27. F1 ........................................... Funktionstaste
28. USB ....................................... USB Menü, wenn ein USB Gerät angeschlossen ist
29. ...................................... Vorwärts spulen
30. ...................................... Rückwärts spulen
31. ...................................... Start
32. ...................................... Stop
33. ...................................... Kapitel zurück
34. ...................................... Kapitel vor
35. ...................................... Pause / Timeshift
36. ...................................... Start Aufnahme (optional)
2.3 Fernbedienung
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Tasten der Fernbdienung mit einer Funktion belegt sind, da die Fernbedienung für mehrere Geräte aus unserer Serie geeignet ist.
4. Installation und Betrieb
DEUTSCH DEUTSCH
HDMI
Koaxialkabel
Spiegel TV
3. Installieren und Anschließen
LNB
Sie können ein LNB direkt an LNB IN anschließen, oder mehrere LNBs mit einem DiSEqC Schalter.
Das folgende Diagramm zeigt Ihnen, wie Sie den Receiver, TV, LNB miteinander verbin­den. Lesen Sie bitte zuerst die Bedienungsanleitung um Fehler zu vermeiden.
3.1 Anschließen an LNB und Receiver
Nach dem Anschließen des Receivers an alle anderen erforderlichen Komponenten, schalten Sie den Receiver ein. Der Receiver ist ab Werk für Astra1 (19,2°) vorprogrammiert und sofort einsatzbereit. Bei der Verwendung anderer Satelliten müssen Sie folgende Punkte beachten um Programme zu suchen.
Hauptmenü
Drücken Sie die MENU Taste um in das Menü zu gelangen. Das Hauptmenü besteht aus: Installation, Programme verwalten, Einstellungen, Zeitein­stellungen, Erweitert, Receiver Information Einige Menüs sind Passwortgeschützt. Das Werksseitige Passwort ist: 0000
Mit der Hoch/Runter Taste wählen Sie einen Punkt aus und bestätigen diesen mit OK. So gelangen Sie in das Untermenü. Mit Exit gelangen Sie wieder zum vorherigen Menü.
Wählen Sie Installation, das Bild sollte dann so aussehen. Hier können Sie An­tenneneinstellungen, Satelliten Sender löschen, USAKS Einstellung und eine Werkseinstellung vornehmen.
Antenneneinstellung
Drücken Sie OK für die Antenneneinstel­lungen. Hier können Sie eine Satellite su­che durchführen, Satelliten bearbeiten, TP Suche, TP bearbeiten, oder andere Einstellungen vornehmen.
A: Satellitenliste
Hier sehen Sie die vorab gespeicherten Satelliten. Hier können Sie Satelliten hin­zufügen, bearbeiten oder löschen.
4.1 Installation
DEUTSCH DEUTSCH
4. Installation und Betrieb4. Installation und Betrieb
Hinzufügen
Satelliten hinzufügen indem Sie die rote Taste drücken. Hier können Sie beim neu­en Satelliten den Winkel, die Satelliten­Richtung (Ost, West) und das Band (ku, c) einstellen. Drücken Sie OK um die Einstel­lung zu bestätigen. Der Satellit wird an das Ende der Satellitenliste hinzugefügt.
Transponderliste
Wenn der Satellit geändert wird, wird der Transponder automatisch geändert. Drücken Sie die Taste SAT und wechseln zwischen der TP und SAT-Liste. In diesem Menü können Sie Transponder hinzufü­gen, bearbeiten und löschen. Die Bedie­nung ist ähnlich wie oben, bei der Sie die Transponder-Frequenz, Symbolrate und Polarisation (V/H)einstellen können.
B: LNB Art und LNB Stromversorgung
Hier müssen Sie die LNB-Frequenz ent­sprechend Ihrer Antenne überprüfen, stellen Sie die richtige Frequenz ein oder definieren Sie sie selbst. LNB Stromver­sorgung muss 13/18V sein.
C: 22KHz
Falls Sie zwei Antennen mit einem 22KHz tone-switch betreiben, können Sie hier die 22KHz ein- oder ausschalten.
D: DiSEqC1.0 / DiSEqC1.1
Wird die Antenne mit einem DiSEqC­Schalter betrieben, wird hier der DiSEqC­Eingang der ausgewählten Satelliten konfiguriert.
E: Motor
Wenn Sie diese Option aktivieren und OK drücken, sehen Sie dieses Fenster um die Position des Spiegels anzupassen.
Bearbeiten
Wählen Sie den Satelliten und drücken Sie dann die grüne Taste. Sie können den Namen des Satelliten, Winkel, Richtung und Band ändern. Geben Sie die Zeichen, die Sie bearbeiten möchten, über den Browser ein.
Löschen
Wählen Sie den Satelliten, den Sie aus der Satellitenliste löschen wollen. Sie werden aufgefordert dies zu bestätigen, ob Sie den Satelliten wirklich löschen wollen oder nicht. Wenn Sie OK-Taste drücken, werden alle Kanäle und Transponder des ausgewählten Satelliten gelöscht, und der ausgewählte Satellit wird verschwin­den.
DEUTSCH DEUTSCH
4. Installation und Betrieb4. Installation und Betrieb
Autoamtische Bewegung [W/E]
Drücken Sie die rechts/links Taste und der Spiegel wird sich nach Osten/Westen drehen, bis er das beste Signal findet.
Weitere Bewegung
Drücken Sie die rechts/links Taste und der Spiegel wird sich nach Osten/Westen drehen, bis Sie eine der Taste erneut drücken.
Schrittweise Bewegung
Drücken Sie die rechts/links Taste und der Spiegel wird sich nach Osten/Westen drehen, Stück für Stück.
Position speichern
Speichern Sie die aktuelle Position, die Sie für den gewählten Satelliten gesucht haben.
Gehe zu Position
Drücken Sie die OK Taste um zur gewählten Position des Satelliten zu gelangen.
Gehe zu Referenzpunkt
Drücken Sie OK um in den 0° Ausgangspunkt zu gelangen.
Einstellung West Grenze
Aktivieren Westen Grenze.
Einstellung East Grenze
Aktivieren Osten Grenze.
Deaktivierung Grenze
Deaktiviert die West und Ost Grenze
F: Kanalsuche
In diesem Menü können Sie Suchoptionen wählen wie TP/blind/Netzwerk-Suche. Sie können auch alle Kanäle und FTA-Kanäle durch Einstellung der Suchoptionen wählen.
G: Start Kanalsuche
Nach dem vorherigen Schritt werden Sie gefragt, ob Sie alle vorhandenen Kanäle des Satelliten oder TPs löschen wollen. Sie können zwischen Ja und Nein aus­wählen. Die Suche beginnt. Während der Suche werden TV- und Radiokanäle sepa­rat aufgeführt.
Satelliten Senderlisten löschen
In diesem Menü können Sie nicht ge­wünschte Senderlisten löschen.
USALS Setup
In diesem Menü können Sie USALS ein­stellen um Ihre Antenne mit einem Mo­tor zu betreiben.
Werkseinstellung
Hier können Sie alle Einstellungen in den Werkszustand des Receivers versetzen. Wenn die Option wählen und mit OK bestätigen, erhalten Sie eine Warnmeldung. Bei „Nein“ oder exit wird der Vorgang abgebrochen. Wählen Sie „Ja“ und bestätigen Sie mit OK, werden alle Daten zurückgesetztz. (Einstellungen und Hinzugefügte Sender wer­den gelöscht)
DEUTSCH DEUTSCH
4. Installation und Betrieb4. Installation und Betrieb
In diesem Menü können Sie Programme löschen, sperren, umbenennen, verschie­ben, bzw. Favoritenlisten anlegen.
TV Programme
Bewegen
Drücken Sie auf OK, um den Kanal auszuwählen den Sie verschieben möchten. Um den Kanal auf die von Ihnen gewünschten Stelle zu verschieben, drücken Sie einfach die numerische Taste und der ausgewählte Kanal springt auf den Platz. Mit der blauen Taste, können Sie auch Gruppen an Programmen verschieben.
Löschen
Hier können Sie den ausgewählten Kanal löschen. Drücken Sie OK um das Löschen zu bestätigen.
Sperren
Hier können Sie einen Kanal sperren. Nach drücken der OK Taste werden Sie aufgefordert ein Passwort zu vergeben.
Umbenennen
Wählen Sie den gewünschten Kanal aus der Kanalliste den Sie umbenennen wollen. Drü­cken Sie F1, dann mit der HOCH / RUNTER / LINKS / RECHTS-Taste, um die Zeichen zu bearbeiten. Drücken Sie auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
Tauschen
Sie können den Kanal, den Sie aus der Senderliste auswählen, durch drücken der F2 Tas­te, mit einem anderen Kanal vertauschen. Drücken Sie die F2-Taste, danach werden Sie gefragt mit welchem Kanal Sie den Sender vertauschen möchten. Geben Sie mit den Nummern-Tasten den gewünschten Programmplatz ein.
NOTE: Radio Programme werden wie unter TV Programme beschrieben verwaltet.
Favoriten
Hier kann man die Kanäle in unterschiedliche Typen, wie Nachrichten, Filme, Musik, oder Sport mit den HOCH / RUNTER Tasten sortieren. Drücken Sie die OK Taste, dann können Sie die Kanäle in Favoriten aufteilen, in dem Sie die FAV Taste drücken. Bis zu 8 Favoriten­gruppen sind möglich. Mit der roten Taste können Sie die Gruppen auch umbenennen.
NOTE: Radio Programme werden wie unter TV beschrieben verwaltet.
Kanäle sortieren
In diesem Menü können Sie die Kanäle mit verschiedene Möglichkeiten sortieren.
(alphabetisch, Transponder, FTA/verschlüsselt, Standard, Favotiten,......)
Benutzer Senderliste
Hier können Sie Ihre Programmlisten auf den internen Speicher sichern und laden.
Senderliste speichern
In diesem Menü um die aktuellen Daten auf Ihrem Receiver zu speichern. Drücken Sie die OK Taste, und die Daten werden aiutomatisch gespeichert.
Senderliste laden
Falls Sie eine Werkseinstellung vornehmen, oder die Senderliste aus Versehen gelöscht wird, können Sie hier Ihre vorher abgespeicherten Daten wieder aus dem Speicher laden.
4.2 Programme verwalten
DEUTSCH DEUTSCH
4. Installation und Betrieb4. Installation und Betrieb
Hier können Sie Grundeinstellungen an den Standard Ihres Landes und Ihrer persönlichen Wünschen anpassen.
4.3 Einstellungen
System Einstellung
In diesem Menü können Sie folgendes einstellen: Menüsprache, Audio Spra­che, Untertitel, EPG Sprache, Videotext Sprache, Digital-Audio, SCART-Ausgang, autom. Programmwechsel, autom. ver­lassen der Programmliste, letztgesehene Programm starten, Low Power Standby, Disoplaybeleuchttung, Front Panel Scroll Mode
OSD Einstellung
In diesem Menü können Sie folgende Bildschirmeinstellungen ändern:: Menu Transparenz, Videotext transparenz, Bild­schirmauflösung, TY Typ, Tv Format, OSD Anzeigezeit
Kindersicherung
Hier können Sie bei verschiedenen Menü Punkten und Sendern ein Passwort ver­geben, um Kinder oder im Hotelbertrieb zu hindern, die Einstellungen und nicht gewünscht Sendungen zu Empfangen oder zu verändern.
Kalender
Hier können Sie einen Kalender aufrufen und Notizen hinzufügen.
Bild Menu (Farbeinstellung)
Hier können Sie die Farbeinstellung wie Helligkeit, Kontrast und Sättigung des Fernsehbildes einstellen.
Loading...
+ 18 hidden pages