MegaSat HD Combo User guide

Satmessgerät HD Combo
Brillantes FernsehenBrillantes Fernsehen
Deutsch
Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung
Menübedienung
6. Systemeinstellungen .............................................................21
02
USB Betrieb
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
Berücksichtigungen:
Bitte befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen, um Schäden am Messgerät zu ver­meiden. Vor der Reinigung des Messgerätes, ziehen Sie das Netzkabel und schalten es aus. Reinigen Sie es mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie kein Zubehör oder Zu­satzgerät, die nicht vom Hersteller empfohlen werden, da sie das Messgerät beschädigen und die Gewährleistung dadurch erlischt. Schützen Sie das Messgerät vor Sturzschäden, da es sonst beschädigt werden kann. Tragen Sie das Messgerät sicher in der Trageasche. Halten Sie es fern von Flüssigkeiten, Regen oder Schnee. Kontakt mit Flüssigkeiten kann das Messgerät beschädigen und wird nicht von der Gewährleistung abgedeckt. Wenn Sie das Messgerät an ein LNB anschließen, achten Sie auf die ordnungsgemäßen Kabel- und Steckverbindungen um einen Kurzschluss zu vermeiden, der das Messgerät oder das LNB beschädigen kann.
Servicebezogene Themen:
Versuchen Sie nicht, das Messgerät selbst zu reparieren. Wenn Sie die Abdeckung des Messgerätes öffnen, erlischt die Gewährleistung. Sollte ein Defekt am Messgerät auftre ten, kontaktieren Sie bitte ihren Verkäufer oder den technischen Service des Herstellers.
Lieferumfang
-
Bedienungsanleitung
Silikon Schutzhülle
Netzteil
Tragegurt
KFZ-Adapter
Tragetasche
AV Kabel
Fernbedienung
DEUTSCH 03
Vorder- und Rückansicht
04
Die Tasten der
Fernbedienung haben
die gleiche Funktion wie
die auf dem Messgerät
DEUTSCH
Vorder- und Rückansicht
1. RF IN: Antenneneingang für Kabel- und terrestrischen Empfang
2. LNB Eingang: Antenneneingang für SAT-Empfang
3. LCD Display: Zeigt das Bedienmenü
4. Betriebsanzeige: Leuchtet grün, wenn das Messgerät eingeschaltet ist
5. Batterieanzeige: Leuchtet rot, wenn das Messgerät aufgeladen wird.
Leuchtet grün, wenn das Messgerät vollständig aufgeladen ist.
6. 5V-T/ 12V-T/ 24V-T Light: Zeigt ANT „5V EIN“ „12V EIN“ / 24V EIN / AUS
7. LOCK-T/C: Leuchtet auf, wenn terrestrisches, oder Kabelsignal gefunden wurde
8. LOCK-S: Leuchtet auf, wenn Satellitensignal gefunden wurde
9. 22k/13V/18V Licht: Zeigt de jewiligen Modus an: 22k / 13V / 18V
10. Ein/Aus Taste: Schalten Sie hier das Gerät EIN oder AUS. Um es auszuschalten,
halten Sie die Taste für mind. 3 Sekunden gedrückt.
11. Nummerntasten: Geben Sie hiermit die Ziffern ein.
12. Exit Taste: Verlässt das jeweilige Menü, bzw. springt zum vorherigen Menü zurück
13. Menü Taste: Hiermit gelangen Sie in das Hauptmenü
14. Pfeiltaste und OK Taste: Pfeiltasten zur Navigation, OK um zu bestätigen
15. Funktionstasten: Bestehend aus F1 und F2
F1: Ändert die Empfangseinstellung beim Spiegeleinstellungs-Menü F2: Aktiviert die DiSEqC 1.2 Funktion im Spiegeleinstellungs-Menü
16. T/R: Wechselt zwischen TV und Radiobetrieb
17. FIND Taste: Öffnet das Satellitensuche Menü
18. AN/DG: Öffnet den Spektrum Analyser
19. 0/22K / AV In/Out: Schnelltaste für 22k Ausgang oder AV In/Out Ausgang im
Spiegeleinstellungs-Menü
20. H/V: Schnelltaste für 13V/18V Ausgang im Spiegeleinstellungs-Menü
21. HDMI: Ausgang für ein HDMI-Fernsehgerät
22. HW OFF: Reset Taste. Setzen Sie das Gerät in die Werkseinstellung zurück.
23. USB port: Anschluss an ein USB Gerät für Softwareupdates oder zur Sicherung der
Senderliste
24. AV IN/OUT: Audio/Video Eingang/Ausgang
AV Eingang: Audio L + Video AV Ausgang: Audio L + Audio R + Video
25. Ladeanschluss: Anschluss an das Netzteil oder an den KFZ-Adapter
DEUTSCH
05
Kurzanleitung
Schalten Sie das Messgerät ein. Nach dem Bootvorgang drücken Sie die MENÜ Taste. Folgendes Hauptfenster wird angezeigt:
1. Systemeinstellungen
Gehen Sie auf den Punkt Systemeinstel­lungen und drücken OK.
1. Menüsprache: Drücken Sie die t u
Tasten um eine Sprache zu wählen.
2. Transparenz: Drücken Sie die t u
Tasten um die Transparenz des Menüs einzustellen.
3. Bildformat: Drücken Sie die t u
Tasten um 4:3, 16:9 (wide screen) oder automatisch zu wählen.
06
DEUTSCH
Kurzanleitung
4. Weitere Displayformate: Wenn Sie
das Bildformat 4:3 wählen, und eine Sendung in 16:9 ausgestrahlt wird, gibt es hier weitere Einstellungsopti­onen die Sie wählen können:
• Pan & Scan: Der Receiver er-
kennt das Seitenverhältnis 16:9 und schneidet links und rechts das Bild ab, um ein 4:3 Bild zu er­halten.
• Letterbox: In diesem Modus
wird das ursprüngliche Seiten­verhältnis des 16:9 erhalten, aber es gibt schwarze Balken am obe­ren und unteren Rand des Bild­schirms.
• Ignore: Nutzen Sie diese Option,
wenn Ihr Fernseher das Bildfor­mat automatisch einstellt.
5. Video Format: Wählen Sie zwi-
schen verschiedenen Auflösungen: 1080p / 1080i / 720p oder 576p.
6. Werkseinstellung: Wählen Sie
Werkseinstellungen und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Es wird ein Dialogfeld auf dem Bildschirm angezeigt. Das Standardpasswort ist 0000. Wenn das richtige Passwort eingegeben wird, wird das Messgerät in den Werkszustand zurück gesetzt. Alle Parameter und Einstellungen die Sie getätigt haben gehen hiermit ver­loren.
DEUTSCH
07
Kurzanleitung
2. Spectrumanalyzer
Drücken Sie die die GELBE (AN/DG) Taste am Gerät, um das Spektrum des aktuellen Satelliten anzuzeigen:
1. Drücken Sie die ROTE (0/22K) Taste
um 22KHz ein- oder auszuschalten.
2. Drücken Sie die GRÜNE (13/18V)
Taste um zwischen 13/18V zu schalten.
3. Drücken Sie die t u Tasten um die Frequenz zu verschieben.
4. Drücken Sie die GELBE (AN/DG) Taste um die Start- und Endfrequenz zu bearbeiten. Sie können Parameter wie Startfrequenz und Endfrequenz mit den Zifferntasten ändern.
3. Signalsuche
Drücken Sie die BLAUE (FIND) Taste um das Einstellungsmenü direkt anzuzeigen. Befol­gen Sie den Anweisungen auf Seite 12, um die Einstellungen vorzunehmen.
08
DEUTSCH
Kurzanleitung
4. Funktionstasten
1. H/V: Schnelltaste um zwischen 13V/18V in
den Satelliteneinstellungen zu wechseln.
2. 0/22K: Schnelltaste um 22k in den Satelliten­einstellungen ein- oder auszuschalten.
3. TV/Radio: Wechseln Sie hier zwischen TV und Radiobetrieb.
4. F1: Drücken die Sie F1 Taste während dem Empfang. Die Balkenanzeige mit Stärke, Qualität wird angezeigt.
Drücken die Sie F1 Taste erneut, um die Stärke und Qualität des Signals großflächig darzustellen.
DEUTSCH
09
Kurzanleitung
5. F2: Drücken Sie die F2 Taste während dem Betrieb und weitere Informatio­nen üner den Satelliten zu erhalten.
Wählen Sie den Satelliten aus und drücken Sie OK. Die Kanalliste von diesem Satelliten wird nun auf dem Bildschirm angezeigt.
6. Lautstärke: Drücken Sie die t u Tas- ten um die Lautstärke zu regulieren.
10
DEUTSCH
Menübedienung
Drücken Sie Menü-Taste auf der Tastatur, um das Hauptmenü anzuzeigen. Das Menü besteht aus 7 Menü-Optionen.
• LNB
• SIGNALSUCHE
• POSITIONIERMENÜ
• DVB-T MENÜ
• DVB-C MENÜ
• SYSTEMEINSTELLUNGEN
• WINKELBERECHNUNG
Nutzen Sie die qp Tasten um die Auswahl nach oben oder nach unten zu bewegen. Um in ein MENÜ zu gelangen bestätigen Sie mit OK, zum Verlassen drücken Sie EXIT.
1. LNB
1. LNB: Wählen Sie mit den t u Tasten
das gewünschte LNB.
2. L.O. Frequenz: Geben Sie die richti­ge LNB Frequenz mit Hilfe der Ziffern­tasten ein.
3. LNB Spannung: Wählen Sie mit den t u Tasten die LNB Spannung.
4. LNB Typ: Wählen Sie mit den t u Tasten Universal, Drehanlage, Unicable LNB A, oder Unicable LNB B.
5. DiSEqC: Wählen Sie mit den t u Tas- ten den DiSEqC Typ.
6. DiSEqC Eingang: Wählen Sie mit den t u Tasten den DiSEqC Eingang (1~4).
7. DiSEqC Wiederholungen: Anzahl der Wiederholungen des DiSEqC­Befehls.
8. 22KHz Schalter: Wählen Sie mit den t u Tasten zwischen 22KHz ein/aus.
DEUTSCH 11
Menübedienung
2. Signalsuche
Wählen Sie mit OK die Signalsuche aus.
1. Satellite: Drücken Sie die OK Taste um die Satellitenliste anzuzeigen. Wählen Sie mit den qp den ge­wünschten Satelliten aus. Drücken Sie die t u Tasten, um seitenweise zu blättern. Drücken Sie OK um den Satelliten auszuwählen.
2. LNB: Drücken Sie die t u Tasten um das gewünschte LNB auszuwäh­len. Bestätigen Sie mit OK.
3. Frequenz: Drücken Sie die OK Tas­te um die Frequenzliste anzuzeigen. Wählen Sie mit den qp die ge­wünschte Frequenz aus. Drücken Sie die t u Tasten, um seitenweise zu blättern. Drücken Sie OK, wenn Sie die Frequenz auszuwählen wollen.
12
DEUTSCH
Menübedienung
4. Bearbeiten, Hinzufügen, Löschen, PID Informationen der Frequenzen.
Bearbeiten: Drücken Sie die ROTE (0/22K)
Taste und bearbeiten die Frequenz mit den Zifferntasten. Drücken Sie die qp Tasten die Polarisation zu ändern. Drücken Sie OK um zu Bestätigen und zu speichern.
Hinzufügen: Drücken Sie die GRÜNE (H/V) Taste um eine Frequenz hinzuzufügen, nut­zen Sie dazu die Zifferntasten. Drücken Sie die qp Tasten um die Polarisation zu än­dern. Drücken Sie OK um zu Bestätigen und zu speichern.
Löschen: Drücken Sie die qp Tasten um eine Frequenz auszuwählen, die Sie löschen möchten. Drücken Sie die GELBE (AN/DG) Taste um sie zu löschen. Es erscheint ein Fens­ter indem Sie mit OK die Löschung bestäti­gen, oder mit Exit die Löschung abbrechen.
PID: Drücken Sie die BLAUE (FIND) Taste um die PID Informationen der Frequenzen anzuzeigen.
DEUTSCH 13
Menübedienung
5. Netzwerksuche: Drücken Sie die
t u Tasten für ein/aus
6. TP Suche: Suchen Sie die einzelnen Transponder.
7. SAT Scan: Suchen Sie alle Transpon­der des Satelliten die in der Liste ge­speichert sind.
Hinweis: Während der Signalsuche se­hen Sie die Balkenanzeige des Pegels und der Qualität. Zur gleichen Zeit­leuchtet die LOCK Anzeige auf und es ertönt ein Piepton aus dem Lautspre­cher.
8. Signal Informationen
Drücken Sie F1 um die Signalinforma­tionen im Display anzuzeigen. Sie se­hen nun die Balkenanzeige der Stärke und der Qualität des Signals. Nutzen sie die t u Tasten um die Lautstär­ke zu regulieren, oder drücken Sie die T/R Taste um stumm zu schalten.
Drücken die Sie F1 Taste erneut, um die Stärke und Qualität des Signals großflächig darzustellen.
14
DEUTSCH
3. Positionier Menü
Menübedienung
Satellit
Transponder
kontinuierliche Bewegen
Schrittweise Bewegung
Schrittgröße Limit-Einstellung
Weitere Befehle
GOTO X
4. DVB-T Menü
Wählen Sie mit OK das DVB-T Menü aus.
Nutzen Sie die t u Tasten um einen Satellit zu wählen, drücken Sie OK zur Bestätigung.
Nutzen Sie die t u Tasten um einen Transponder zu wählen. Drücken Sie OK um die Transponderliste aufzurufen.
Nutzen Sie die t u Tasten um die Position kontinuierlich zu bewegen. Drücken Sie OK um die aktuelle Position zu speichern.
Nutzen Sie die t u Tasten um die Position schrittweise zu bewegen. Drücken Sie OK um die aktuelle Position zu speichern.
Nutzen Sie die t u Tasten um die Schrittgröße zu definieren. Nutzen Sie die t u Tasten um die Ost/West Grenze festzule-
gen, oder sie zu deaktivieren. Nutzen Sie die t u Tasten um einen Befehl zu wählen. Drü-
cken Sie OK um den Befehl auszuführen. Nutzen Sie die t u Tasten um EIN oder Aus zu wählen.
DEUTSCH 15
Menübedienung
1. Frequenz: Drücken Sie die t u Tasten um eine Frequenz auszuwäh­len, die entsprechende Bandbreite wird auf dem Display angezeigt.
• Drücken Sie OK um in die Fre-
quenzliste zu gelangen.
• Drücken Sie die qp Tasten um eine Frequenz auszuwählen.
• Mit den t u Tasten blättern Sie seitenweise durch die Liste.
Frequenz bearbeiten: Drücken Sie die ROTE Taste um die Frequenz mit den
Zifferntasten zu bearbeiten. Drücken Sie die qp Tasten um die Bandbreite zu wählen. Drücken Sie OK um zu Bestäti­gen und zu speichern. Mit EXIT wird der Vorgang abgebrochen.
Frequenz hinzufügen: Drücken Sie die GRÜNE Taste um eine Frequenz mit den
Zifferntasten hinzuzufügen. Drücken Sie die qp Tasten um die Bandbreite zu wählen. Drücken Sie OK um zu Bestäti­gen und zu speichern. Mit EXIT wird der Vorgang abgebrochen.
16
DEUTSCH
Menübedienung
Frequenz löschen: Drücken Sie die GELBE Taste um eine Frequenz zu lö-
schen. Drücken Sie OK um zu Bestäti­gen. Mit EXIT wird der Vorgang abge­brochen.
Drücken Sie die BLAUE Taste um die PID Informationen der Frequenz anzuzeigen.
2. Antenneneinstellung:
• Drücken Sie die qp Taste um die Antenneneinstellung auszuwählen.
• Drücken Sie die t u Taste um zwischen verschiedenen Optionen zu wählen.
3. Netzwerksuche:
• Drücken Sie die qp Taste um die Netzwerksuche auszuwählen.
• Drücken Sie die t u Taste um zwischen EIN/AUS zu wählen.
Scannen Sie mögliche Frequenzen und Bandbreiten um ein Programm zu empfangen. Drücken Sie die qp Taste um TP Suche oder Auto Suche zu wählen.
Hinweis: Während der Signalsuche sehen Sie die Balkenanzeige des Pegels und der Qua­lität. Zur gleichen Zeit leuchtet die LOCK Anzeige auf und es ertönt ein Piepton aus dem Lautsprecher.
DEUTSCH 17
Menübedienung
4. TP Suche: Scannen Sie die Transpon-
der nach und nach mit der Standard­Frequenz und Bandbreite.
• Drücken Sie die qp Tasten um die Transpontersuche auszuwählen.
• Drücken Sie die t u Tasten um den Suchmodus zu wählen.
• Drücken Sie OK und es wird ein Hinweisfenster angezeigt.
• Drücken Sie die OK Taste um vor­handene Programme zu löschen oder Exit um das Programm zu behalten und die Suche zu starten.
5. Auto Suche: Scannen Sie den kom-
pletten Bereich der Frequenzen und Bandbreiten. Drücken Sie OK zum über­springen oder Exit um abzubrechen.
• Drücken Sie die qp Tasten um die Auto Suche auszuwählen.
• Drücken Sie die t u Tasten um den Suchmodus zu wählen.
• Drücken Sie OK und es wird ein Hinweisfenster angezeigt.
• Drücken Sie die OK Taste um vor­handene Programme zu löschen oder Exit um das Programm zu behalten und die Suche zu starten.
18
DEUTSCH
Loading...
+ 42 hidden pages