Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Netzanschluss:Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebs- spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des
Gerätes beträgt AC 100~240 V, 50/60Hz.
Überlastung:Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel
oder fassen es mit einer nassen Hand an, da dies zu elektrischen
Schlägen führen kann.
Flüssigkeit: Das Gerät darf keinem Tropf-, Spritzwasser oder sonstigen Flüs sigkeiten ausgesetzt werden.
Belüftung:Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Gerätes frei, um eine ausreichende Luftzirkulation im Gerät zu ermöglichen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppiche oder weichen Möbeln.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
anderen Wärmequellen, wie z.B. einer Heizung aus. Stellen Sie
keine anderen elektrichen Geräte auf die Obereite des Gerätes.
Erstickungsgefahr: Lassen Sie Kinder nicht mit Folien oder anderen Verpackungsteilen
spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
Reinigung:Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch oder einem
milden Spülmittel (keine Lösungsmittel).
Anschluss: Trennen Sie den Receiver vom Stromnetz, wenn Sie ihn an das
LNB anschließen um mögliche Schäden zu vermeiden.
Standort:Stellen Sie das Gerät nicht ins Freie um um Schäden durch Blitz, Regen oder Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Önen des Gerätes: Entfernen Sie nicht das Gehäuse, um das Risiko eines Strom schlags zu vermeiden. Kontaktieren Sie qualifiziertes und lizen ziertes Service-Personal, um das Gerät zu reparieren, oder
kontaktieren Sie Ihren Händler.
• HDMI mit Upscalefunktion um die Bildqualität zu verbessern
• 8 Favoritenlisten
• Kindersicherung Funktion
• 5 Arten von Sortier-Funktion für Kanäle
• Bildschirmmenü mit voller Farbauflösung
• Videotext-und Untertitel-Unterstützung (OSD)
• 7 Tage EPG (Electronic Program Guide) für On-Screen Programminformationen
• Mehrsprachiges Menü
• Multi-Kanal-Sortierung
• Live-Stream zu mobilen Endgeräten
• LAN RJ45
• Mediaplayer
• Wi-Fi Unterstützung (mit optionalen Wi-Fi USB Stick)
1.2 Lieferumfang
• Megasat HD 930
• Bedienungsanleitung
• Zwei Fernbedienungen
• Batterien
04DEUTSCH
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
2.1 Vorderseite
Kanal Tasten
2.2 Rückseite
LNB Eingang
LNB Ausgang
(Loop)
RS232
Digital Audio
(S/PDIF)
Standby Taste
USB Anschluss
(unter der Frontklappe)
Netzschalter
LANScartHDMIUSB
05DEUTSCH
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
2.3 Fernbedienung
Bereich 1
POWER Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby)
MUTE Stummschalten des Tones
TV/RWechsel zwischen TV und Radio Empfang
DISPLAY Wechsel zwischen verschiedenen Bildschirmformaten
MODE Wechsel der TV Auflösung
TIME Timer Einstellungen
1
F1 Funktionstaste (optional)
Nummernblock (0~9) Programmwechsel / Zifferneingabe
FAV Zeigt die Favoritenliste (wenn Favoriten vorhanden)
RECALLWechselt zwischen letztem und aktuellem Programm
MENU Um in das Hauptmenü zu gelangen
EXITVerlässt das aktuelle Menü Schritt für Schritt
INFO Zeigt Informationen des aktuellen Programms
EPG Zeigt das EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
Bereich 2
2
pqWechselt TV/Radio Programme (hoch/runter)
tu Lautstärke regeln
VOL +/-Lautstärke regeln
CH +/- Wechselt TV/Radio Programme (hoch/runter)
OK Bestätigung der aktuellen Auswahl / Öffnen der Programmliste
TXT Zeigt den Videotext des jeweiligen Senders
SUB Anzeige des Untertitels (wenn verfügbar)
OPT Optionstaste
PAGE p/q Seitenweise blättern
USBAnzeige des USB Menüs, wenn ein USB Gerät angeschlossen ist
FIND Schnelle Suche einzelner Programme
SLEEP Ausschalttimer aktivieren (15, 30, 45, 60, 90, 120 min.)
3
Bereich 3
AUDIOAuswahl oder Wechsel der Audiospur
PAUSE Pausiert das aktuelle Fernsehbild ein (Standbild)
ZOOM Zoomfunktion des aktuellen Programms
SAT Zeigt die gespeicherte Satellitenliste
tt / uu Vorwärts / Rückwärts spulenuStart
n Stop
|
tt / uu| Kapitel vor / Kapitel zurück
||
Pause
l Aufnahme starten (optional)
06
DEUTSCH
3. Anschließen des Receivers
3.1 Anschließen des Receivers
1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB.
(Sie können ein LNB direkt an LNB IN anschließen,
oder mehrere LNBs über einem DiSEqC Schalter
oder Multischalter.
2. Verbinden Sie das HDMI oder Scartkabel
mit Ihrem Fernseher.
3. Achten Sie darauf, dass an Ihrem Fernseher der
entsprechende Eingangskanal ausgewählt ist (z.B. HDMI 1).
HDMI Kabel
Scart Kabel
(optional)
DEUTSCH
07
4. Hauptmenü
Nach dem Anschließen an allen erforderlichen Komponenten, schalten Sie den Receiver ein.
Drücken Sie die MENU Taste um in das
Hauptmenü zu gelangen.
Das Hauptmenü besteht aus:
• Installation
• Programme verwalten
• Einstellungen
• Zeiteinstellungen
• Erweitert
• Information
Mit den t u Tasten wählen Sie einen
Menüpunkt aus und bestätigen diesen mit
OK. So gelangen Sie in das jeweilige Untermenü. Wenn Sie ein das Menü oder ein
Untermenü wieder verlassen möchten, drücken Sie EXIT um Schritt für Schritt aus den
Menüs zu gelangen.
4.1 Installation
1. Antenneneinstellung
Hier können Sie eine Satellitensuche durchführen, Satelliten bearbeiten, Transponder
suchen, Transponder bearbeiten, oder andere Einstellungen vornehmen.
Satellit
Drücken Sie die OK Taste um in die Liste mit
den voreingestellten Satelliten zu gelangen. Mit den pq Tasten können Sie einen
Satelliten auswählen, mit den t u Tasten
können Sie am unteren Bildschirmrand ein
Symbol zur Bearbeitung auswählen um
den jeweiligen Satelliten zu bearbeiten.
Hinweis:
Das Standard Passwort für
den Menüzugang ist: 0000
08DEUTSCH
4. Hauptmenü
Satellit hinzufügen:
Drücken Sie die OK Taste um einen Satelliten hinzuzufügen. Sie können beim neuen
Satelliten den Winkel, die Richtung (Ost,
West) und das Band (KU, C) einstellen. Drücken Sie OK um die Einstellung zu bestätigen. Der neue Satellit wird an das Ende der
Satellitenliste hinzugefügt.
Satellit bewegen:
Wählen Sie den Satelliten und drücken Sie
die OK-Taste. Sie können nun die Position
des Satelliten eingeben um ihn an eine
gewünschte Position zu verschieben.
Satellit löschen:
Wählen Sie den Satelliten, den Sie aus der
Satellitenliste löschen wollen. Sie werden
aufgefordert dies zu bestätigen, ob Sie
den Satelliten wirklich löschen wollen.
Wenn Sie die OK Taste drücken, werden
alle Kanäle und Transponder des ausgewählten Satelliten gelöscht, und der Satellit wird von der Liste entfernt.
Satellit umbenennen:
Wählen Sie den Satelliten aus und drücken
Sie anschließend die OK Taste. Sie können
nun den Namen des Satelliten bearbeiten.
Geben Sie die Zeichen, die Sie bearbeiten
möchten, über den Browser ein.
09DEUTSCH
4. Hauptmenü
Transponder
Drücken Sie die OK Taste um in die Liste
mit den voreingestellten Transpondern zu
gelangen. Mit den pq Tasten können Sie
einen Transponder auswählen, mit den
tu Tasten können Sie am unteren Bildschirmrand ein Symbol zur Bearbeitung
auswählen um den jeweiligen Transponder zu bearbeiten. Die Bearbeitung erfolgt
auf die gleiche Weise wie die Bearbeitung
der Satelliten.
LNB Typ
Hier können Sie den LNB Typ entsprechend Ihrer Satellitenanlage einstellen. Die Standard Einstellung (Universal) ist in den meisten Fällen zutreffend.
Unicable System:
Unter dem Menüpunkt LNB Typ, können Sie die Einstellungen für Einkabelsysteme (Unicable) vornehmen. Der Receiver ist für unterschiedliche Unicable Systeme programmierbar. Je nach System können bis zu 8 Receiver angeschlossen werden.
Megasat, Kathrein, Technisat und baugleiche Geräte verwenden folgende Frequenzen:
IF Channel: 1=1284; 2=1400; 3=1516; 4=1632; 5=1748; 6=1864; 7=1980; 8=2096
Inverto und baugleiche Systeme verwenden folgende Frequenzen:
IF Channel: 1=1076; 2=1178; 3=1280; 4=1382; 5=1484; 6=1586; 7=1688; 8=1790
Unter IF Channel können Sie bis zu 8 verschiedene Frequenzen auswählen, dabei wird
jedem IF Channel automatisch eine Frequenz zugeordnet. Beachten Sie dass jede Frequenz nur einmal in Ihrer Anlage vorhanden sein darf. Die Frequenzen sind von Ihrem
Einkabelsystem abhängig und dürfen nicht beliebig geändert werden. Bei Systemen die
nicht mit den vorprogrammierten Frequenzen übereinstimmen, können Sie diese unter
dem Punkt Hauptfrequenz anpassen.
Hinweis:
Grundsätzlich verwendet man
die niedrigste Frequenz für den
längsten Kabelweg zum Receiver.
LNB Stromversorgung
Hier können Sie die LNB Stromversorgung entsprechend Ihrer Satellitenanlage einstellen. Die Standard Einstellung (13V/18V) ist in den meisten Fällen zutreffend.
10DEUTSCH
4. Hauptmenü
22KHz
Die 22KHz Schaltung schaltet bei Universal LNBs zwischen dem LOW und HIGH Band
um. Die Standard Einstellung (Autom.) ist in den meisten Fällen zutreffend.
DiSEqC 1.0 / DiSEqC 1.1
Wird die Antenne mit einem DiSEqC Schalter betrieben, wird hier der DiSEqC Eingang
der ausgewählten Satelliten konfiguriert.
Motor
Mit den t u Tasten können sie die Steuerung Ihres Motors auswählen. Wenn Sie
diese Option aktivieren und anschließend
OK drücken, können Sie weitere Einstellungen vornehmen um die Position des
Spiegels anzupassen:
Bewegen Auto (W/O)
Drücken Sie die tu Tasten und der
Spiegel wird sich nach Osten/Westen
drehen, bis Sie eine der Taste erneut drücken.
Bewegen West-Ost
Drücken Sie die tu Tasten und der Spiegel wird sich nach Osten/Westen drehen, bis
er das beste Signal findet.
Feinabstimmung
Drücken Sie die tu Tasten und der Spiegel wird sich nach Osten/Westen drehen,
Stück für Stück.
Position abspeichern
Speichern Sie die aktuelle Position, die Sie für den gewählten Satelliten gesucht haben.
Gehe zu Position
Drücken Sie die OK Taste um zur gewählten Position des Satelliten zu gelangen.
Gehe zu Referenz
Drücken Sie OK um in den 0° Ausgangspunkt zu gelangen.
Westanschlag
Aktivieren Westen Grenze.
Ostanschlag
Aktivieren Osten Grenze.
Anschlag löschen
Deaktiviert die West und Ost Grenze
11DEUTSCH
4. Hauptmenü
Suchmodus
In diesem Menüpunkt können Sie verschiedene Suchoptionen wählen:
• Alle Programme
• Freie Programme
• HD Programme
• SD Programme
• TV Programme
• Radio Programme
• FTA TV Programme
• FTA Radio Programme
Suchlauf starten
Nachdem Sie alle relevanten Positionen
im Antennenmenü eingestellt haben,
können Sie nun nach Programmen suchen. Sie können verschiedene Suchfunktionen nutzen:
Transponder:
Sucht nur auf dem ausgewählten
Transponder.
Satellit:
Sucht alle gespeicherten Transponder des gewählten Satelliten.
Multi-Sat:
Sucht alle ausgewählten Satelliten.
Blind Scan:
Sucht den Satelliten nach allen Transpondern ab, auch die, die nicht in der Liste gespeichert sind. Dieser Vorgang nimmt einige Zeit in Anspruch.
Multi-Transponer:
Sucht auf allen Satelliten auf dem ausgewählten Transponder.
2. Satelliten Sender löschen
In diesem Menü können Sie nicht gewünschte Senderlisten entsprechend der Auswahl
löschen.
12DEUTSCH
4. Hauptmenü
3. USALS Setup
In diesem Menü können Sie USALS Einstellungen vornehmen, wenn Sie Ihre Antenne mit einem Motor betreiben. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
• Längengrad Winkel
• Längengrad Richtung
• Breitengrad Winkel
• Breitengrad Richtung
• Drehgeschwindigkeit
4. Werkseinstellung
Hier können Sie alle Einstellungen und Kanäle löschen und in den Werkszustand zurück
setzen. Wenn die Option gewählt und mit OK bestätigt wird, werden Sie aufgefordert
dies zu bestätigen. Wenn Sie „JA“ wählen, werden alle Daten und Einstellungen auf die
vom Werk voreingestellten Werte zurück gesetzt. Alle Einstellungen die Sie vorgenommen haben, werden unwiederruflich verloren gehen.
13DEUTSCH
4. Hauptmenü
4.2 Programme verwalten
Hier können Sie Programme verschieben,
löschen, sperren, umbenennen, tauschen
und Favoritenlisten anlegen.
1. TV Programme
Wählen Sie den Menüpunkt TV Programme aus und bestätigen Sie mit OK. Am unteren
Bildschirmrand stehen Ihnen 4 verschiedene Symbole zur Verfügung. Wählen Sie die
gewünschte Option mit den tu Tasten aus.
Bewegen
Drücken Sie auf OK, um ein Programm auszuwählen das Sie verschieben möchten. Um
das Programm auf die von Ihnen gewünschte Stelle zu verschieben, drücken Sie einfach die pq Taste, bis Sie die gewünschte Position erreicht haben oder geben Sie die
numerische Zahl des gewünschten Platzes ein und bestätigen Sie dies mit der OK Taste. Um mehrere Programme glechzeitig zu verschieben, wählen Sie das Programm aus
und drücken die blaue Taste auf der Fernbedienung. Diesen Vorgang wiederholen Sie
so lange, bis alle gewünschten Sender makiert sind. Nun wählen Sie den gewünschten
Programmplatz und bestätigen dies mit der OK Taste.
Löschen
Bewegen Sie den Cursor zum gewünschten Programm, welches gelöscht werden soll
und drücken Sie die OK Taste. Das gewählte Programm wird mit einem Kreuz markiert.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle zu löschenden Programme markiert sind und drücken anschließend die Exit Taste. Bestätigen Sie das Löschen der Programme durch die
Auswahl „Ja“. Wenn Sie „Nein“ wählen wird die Auswahl aufgehoben und keine Änderung vorgenommen.
Sperren
Hier können Sie einen Kanal sperren. Nach drücken der OK Taste werden Sie aufgefordert ein Passwort zu vergeben.
14DEUTSCH
4. Hauptmenü
Umbenennen
Wählen Sie das gewünschte Programm aus, dass Sie umbenennen wollen. Drücken Sie
OK um das Bearbeitungsfenster zu öffnen. Mit den Cursor- und Farbtasten wählen Sie
die gewünschten Zeichen aus. Drücken Sie auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
Tauschen
Sie können ein Programm, das Sie aus der Senderliste auswählen, mit einem anderen
Programm tauschen. Drücken Sie die OK Taste, danach werden Sie aufgefordert mit welchem Programm Sie das aktuelle vertauschen möchten. Geben Sie mit den Nummerntasten den gewünschten Programmplatz ein und bestätigen Sie mit OK.
2. Radio Programme
Das Bearbeiten der Radio Programme erfolgt entsprechend der Anleitung TV Programme.
3. Favoriten
Hier können Sie Programme in unterschiedliche Gruppen, wie Nachrichten, Filme, Musik,
oder Sport sortieren. Wählen Sie am unteren Bildschirmrand die gewünschte Favoritengruppe mit den t u Tasten aus. Wählen Sie anschließend das gewünschte Programm
mit den pq Tasten und drücken OK. Ein Symbol erscheint neben dem gewählten Programm. Wiederholen Sie den Vorgang bis alle gewünschten Sender der entsprechenden Favoritengruppe zugeordnet sind.
Hinweis:
Um eine Favoritengruppe
umzubenennen, drücken
Sie die ROTE Taste auf der
Fernbedienung.
4. Favoriten Radio
Das erstellen der Radio Favoritenliste erfolgt entsprechend der Anleitung Favoritenliste.
15DEUTSCH
4. Hauptmenü
5. Sender sortieren
In diesem Menüpunkt können Sie verschiedene Sortierfunktionen wählen:
• Alphabetisch
• Transponder
• FTA/verschlüsselt
• Standard
• Favoriten
• Anbieter
• Service ID
6. Benutzer Senderliste
Mit dieser Option können Sie Ihre selbst erstellte Senderliste auf den internen Speicher
des Gerätes speichern und laden.
Senderliste speichern:
Wählen Sie diese Option mit OK. Bestätigen Sie die mit „JA“, um die aktuelle Senderliste
auf dem Receiver zu speichern. Wählen Sie „Nein“ um den Vorgang abzubrechen.
Senderliste laden:
Falls Sie eine Werkseinstellung vornehmen, oder die Senderliste aus Versehen gelöscht haben, können Sie hier die vorher gespeicherte Senderliste wieder aus dem Speicher laden.
16DEUTSCH
4. Hauptmenü
4.3 Einstellungen
Hier können Sie grundlegende Einstellungen des Receivers ändern.
1. Systemeinstellung
Nutzen Sie die pq Tasten um im Menü
zu navigieren. Mit den t u Tasten verändern Sie entsprechend jeden einzelnen
Punkt nach Ihren Bedürfnissen. Es kann
folgendes eingestellt werden:
• Menüsprache
• Audio 1
• Audio 2
• Untertitel Sprache
• EPG Sprache
• Videotext Sprache
• Digital-Audio
• Automatischer Programmwechsel
• Automatisches Verlassen
der Programmliste
• Letztgesehene Programm starten
• Low Power Standby
• Displaybeleuchtung
17DEUTSCH
4. Hauptmenü
2. OSD Einstellung
Nutzen Sie die pq Tasten um im Menü
zu navigieren. Mit den t u Tasten verändern Sie entsprechend jeden einzelnen
Punkt nach Ihren Bedürfnissen. Es kann
folgendes eingestellt werden:
• Menu Transparenz
• Videotext Transparenz
• Bildschirmauflösung
• TV Typ
• TV Format
• OSD Anzeigezeit
Kindersicherung
Hier können Sie bei verschiedenen Menüpunkten und Programmen ein Passwort
vergeben, um Kinder daran zu hindern,
die Einstellungen zu ändern, oder nicht
gewünschte Programme zu sehen.
Der erste Menüpunkt „Passwort Sperre“
aktiviert oder deaktiviert die komplette Kindersicherung. Bei Aktivierung der
Sperre, können Sie einzelne Menüs oder
Programme mit „ja“ oder „nein“ aktivieren
oder deaktivieren.
Kalender
Hier können Sie einen Kalender aufrufen und Notizen hinzufügen.
Bildeinstellung
Nutzen Sie die pq Tasten um im Menü zu navigieren. Mit den t u Tasten verändern
Sie entsprechend jeden einzelnen Punkt nach Ihren Bedürfnissen. Es kann folgendes
eingestellt werden:
• Helligkeit
• Kontrast
• Sättigung
• Standard (setzt die Einstellungen auf die Standardwerte zurück.)
18DEUTSCH
4. Hauptmenü
4.4 Zeiteinstellungen
In diesem Menü können Sie Einstellungen
von Zeit und Datum vornehmen, einen
Event- oder Ausschalttimer setzen und die
automatische Abschaltung des Receivers
bestimmen.
1. Zeiteinstellungen
Die Standardeinstellung für die Zeit ist auf automatisch, aber Sie können sie auch manuell eingegeben. Wählen Sie die Zeitzone Ihres Landes und Sie erhalten die aktuelle
Zeit, die auf TDT (Time and Data Table) im Datenstrom des aktuellen Programms basiert.
2. Event-Timer
Hier können Sie den Timer einstellen, um
zu einer bestimmen Zeit aud das von Ihnen gewählte Programm umzuschalten.
Der Receiver schaltet zur gewählten Zeit
automatisch auf diesen Kanal.
Nutzen Sie die Farbtasten um beliebige
Einstellungen vorzunehmen:
Stellen Sie hier die gewünschte Zeit ein, nachdem sich der Receiver ausschalten soll. Sie
können wählen zwischen 15, 30, 45, 60, 90 oder 120 Minuten.
4. Automatische Standby Schaltung
Hier können Sie wählen, ob sich der Receiver nach einer gewissen Zeit ausschalten soll.
Dies tritt in Kraft, wenn nach einer bestimmten Zeit keine Bedienung am Receiver erfolgte.
Sie können wählen zwischen AN (aktiv) oder AUS (nicht aktiv).
5. Automatische Abschaltung
Hier stellen Sie die Zeit ein, nachdem sich der Receiver ausschalten soll, wenn keine Bedienung am Receiver erfolgte. Sie können wählen zwischen 1, 2 oder 3 Stunden.
Hinweis:
Bei der werkseitigen Einstellung des Receivers, ist die automatische Abschaltung aktiviert und der Receiver schaltet sich nach 3
Stunden automatisch ab, wenn keine Bedienung erfolgte.
20DEUTSCH
4. Hauptmenü
4.5 Erweitert
In diesem Menü werden zusätzliche Funktionen des Receivers angeboten.
1. Spiele
Hier finden Sie einige Spiele Klassiker zu Ihrem Vergnügen.
2. USB (Mediaplayer)
USB Menü ist nur aktiv, wenn ein geeignetes USB Gerät angeschlossen oder eine interne
Festplatte eingebaut ist.
Bei zwei angeschlossenen USB Geräten,
(z.B. intern und extern) wählen Sie das benötigte Medium aus und bestätigen dies
mit OK.
Sie können Sie die angezeigten Daten eingrenzen, indem Sie mit den t u Tasten
am oberen Bildschirmrand eines der Symbole auswählen:
• Alle
• Filme
• Musik
• Bilder
• Software
DEUTSCH
Hinweis:
Es werden folgende Formatierungen
eines USB Mediums unterstützt:
FAT & FAT32, NTFS
21
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.