Marmitek KR22E User Manual

KR22E
REMOTE CONTROL
KR22E
USER MANUAL 3
GEBRAUCHSANLEITUNG 9
GUIDE UTILISATEUR 15
MANUALE D’ISTRUZIONI 27
GEBRUIKSAANWIJZING 33
20150/20061012 • KR22E © ALL RIGHTS RESERVED MARMITEK®2007
TM
REMOTE CONTROL
2 © MARMITEK
KR22E™ REMOTE CONTROL
SAFETY WARNINGS
• To prevent short circuits, this product should only be used inside and only in dry spaces. Do not expose the components to rain or moisture. Do not use the product close to a bath, swimming pool etc.
• Do not expose the components of your systems to extremely high temperatures or bright light sources.
• In case of improper usage or if you have altered and repaired the product yourself, all guarantees expire. Marmitek does not accept responsibility in the case of improper usage of the product or when the product is used for purposes other than specified. Marmitek does not accept responsibility for additional damage other than covered by the legal product responsibility.
• This product is not a toy. Keep out of reach of children.
• Batteries: keep batteries out of the reach of children. Dispose of batteries as chemical waste. Never use old and new batteries or different types of batteries together. Remove the batteries when you are not using the system for a longer period of time. Check the polarity (+/-) of the batteries when inserting them in the product. Wrong positioning can cause an explosion.
• Automatic switching devices provide comfort, but can also be dangerous. They can surprise people or can ignite clothing hanging over an electric heat source. Please be careful and take appropriate measures to avoid accidents.
ENGLISH
HOW DOES MARMITEK X-10 WORK?
Marmitek X-10 components use the existing mains wiring to communicate (using Marmitek X-10 signals). You can build a complete system using the three different kind of components of the Marmitek X-10 System:
1. Modules: These components will receive Marmitek X-10 signals and will switch or
dim the attached lamp or appliance.
2. Controllers: These components will transmit Marmitek X-10 signals and thus will
control the Modules.
3. Transmitters: Wireless components like remotes. The signals of these components
will be received by a controller with transceiver functionality (IRRF 7243, TM13 or con­sole of a Marmitek Security System). The Transceiver will translate the signals into Marmitek X-10 signals on the power line.
ADRESSES
Up to a maximum of 256 different addresses can be preset. These are subdivided into a so-called HouseCode (A to P incl.) and a UnitCode (1 to 16 incl.). The HouseCode can also be set on the controllers, so that the controllers and modules become part of the
3KR22E
same system. The address can be set either using code dials or by pressing buttons, depending on the type of module. The Marmitek X-10 System uses standard commands, which control all units with the same HouseCode at the same time (e.g. all lights on, all off, etc.).
SIGNAL RANGE
Range of Marmitek X-10 signals over the Power Line and how to increase the range.
The Marmitek X-10 System is based on power line communication. The range of the Marmitek X-10 signals very much depends on the local circumstances. On average the range is a cable length of 80 meters.
If you have difficulties with the range of your Marmitek X-10 signals, please pay attention to the following facts:
1. When more than one phase is used for your electrical system, it is necessary to cou­ple these phases for the Marmitek X-10 signals. For coupling you can use FD10 Phase Couplers/Filters. You only need to install a Phase Coupler/Filter when your wall outlets and light switches are divided over more than one phase (more than one group is no problem). For bigger buildings or longer distances we advice you to use an active repeater instead of passive FD10’s.
2. It is possible that Marmitek X-10 signals are attenuated by devices and lights which are connected to the power line. In a normal home situation this effect is negligible (the Marmitek X-10 system is using active gain control to eliminate the effects). However, it is possible that a particular device in your house is attenuating the signals so much that the range of Marmitek X-10 signals is decreased significantly. When you have range problems, it is wise to try to locate the device which is attenuating the sig­nals simply by unplugging devices from the power line, and testing the differences in range for your Marmitek system. When e.g. your conclusion is that e.g. your comput­er monitor is attenuating the signal, you can use a FM10 Plug-in Filter between the power line and the monitor to eliminate the effects.
Known devices which can cause attenuation are:
PC Monitors PCs with heavy internal power supplies Old Televisions Copiers Fluorescent Lights Gas Discharge Lamps (Energy Saving Lamps)
3. Some (old) devices are able to disturb the signal by transmitting noise on the power line. Because the Marmitek X-10 signals are transmitted on 120 kHz, only noise on or
4 © MARMITEK
near this frequency will have influence on the range. When you use a FM10 Filter to connect this device to the power line, the noise will be filtered.
4. The Marmitek X-10 protocol has several mechanism to avoid modules to be switched on or off by other sources than your Marmitek X-10 Controllers. However, it is possi­ble that the Marmitek X-10 signals are disturbed by e.g. baby phones which are in TALK mode (continuous transmission). When these kind of signals are present on the power line it is possible that the Marmitek X-10 signals will not come through.
5. The mains do not stop at the front door of your home. Everything that is attached to mains nearby your home can have influence on Marmitek X-10 signals (e.g. heavy machinery). If you think that your system is influenced by devices out of your house, it is advisable to install FD10 Phase Coupler/Filter on each phase entering the house. These filters will block signals coming into or going out of your house, but will also match the impedance for the mains. Hereby make your house Marmitek X-10 com­patible for these units. The FD10’s will not only filter but will also couple the phases (please see 1).
INSTRUCTIONS FOR USE KR22E REMOTE CONTROL
Congratulations on your purchase of a Marmitek X-10 KR22E key-ring remote control! The KR22E is ideal for easy remote control of lighting and other equipment in and around your home. The KR22E’s small size makes it the ultimate portable controller. You can take it with you wherever you go, for example, fitted to your key-ring. By pressing the keys, you can switch up to 4 addresses on and off. With the dimmer keys, you can adjust lighting or control sunshades (when used in combination with the SW10). The KR22E is designed to work in combination with a RF Transceiver, such as the TM13, IRRF7243 or a Marmitek X-10 alarm system. When used in combination with the CM11 computer interface, the KR22E can steer up to 8 macros.
ENGLISH
INSTALLATION
In the default state the KR22E is set to House Code A. The upper buttons will control Unit Code 1, the next buttons will control Unit Code 2, 3 and 4. The lower buttons are for Bright and Dim.
To change the House Code
1. Press and hold the first (top) ON button. The red LED blinks once. 3 seconds later, the LED blinks the current setting: 1 blink for House Code A, 2 blinks for B ... 16 blinks for P.
2. Release the first (top) ON button.
3. Press and release the first (top) ON button the appropriate number of times for the House Code you want to set. Once for A, twice for B, etc. The LED blinks for each press. IMPORTANT: Hold the button on your last press. 3 seconds later, the LED blinks
5KR22E
back the new setting, e.g. 3 blinks for House Code C. If you do not follow this pro­gramming sequence, the LED will stay on for 1 second and your existing setting will not be changed.
To change the Unit Code
To program a new Unit Code, you will need to program the Unit Code on the top right key marked OFF. The other buttons will then automatically numbered 1 # higher than the key direct above (e.g. when the first key is set to Unit Code 6, the 2nd will be Unit Code 7).
1. Press and hold the top OFF button. The red LED blinks once. 3 seconds later, the LED blinks the current setting: 1 blink for Unit Code 1, 2 blinks for 2, 16 blinks for 16.
2. Release the top OFF button.
3. Press and release the top OFF key the appropriate number of times for the Unit Code you want. IMPORTANT: Hold the key on your last press: 3 seconds later the new code blinks back. If you do not follow this programming sequence, the LED will stay on for 1 second and your existing setting will not be changed.
To change the batteries
Remove the back lid of the remote. Exchange the batteries (3V lithium) of the same type (KR22E: 2 x type CR2016). Observe the polarity.
FREQENTLY ASKED QUESTIONS
What is the reason for modules to switch on/off spontaneously?
It is possible that a Marmitek X-10 System is installed at one of your neighbours using the same House Code. To solve this problem try to change the House Code of your sys­tem, or have FD10 Phase Coupler/Filter installed at your incoming mains.
My modules will not respond to my controller.
Make sure that the House Code on all Modules and Controllers are set to the same House Code (A .. P).
My modules will not react to my remote / sensor.
When you use a remote or sensor, you should have at least one TM13 Transceiver or Marmitek Security Console installed in your house. These components will translate the radio signals to the Marmitek X-10 signal on the power line. Only one Transceiver should be installed for all remotes and sensors set to the same House Code.
Am I able to increase the range of my remotes by using more Transceivers?
Yes, you can use more than one TM13 Transceiver in your home when the range of your remotes is not sufficient. The TM13 is using so called collision detection to prevent sig­nals to be disturbed when more than one TM13 is transmitting. TM13’s will wait for a
6 © MARMITEK
quite power line before transmitting their data. To prevent your Marmitek X-10 System to become slow or to prevent dimming from becoming less smooth, make sure that the TM13 units are placed as far away from each other as possible.
Do you still have questions? Please check out www.marmitek.com for more information.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supply: 2 x 3V lithium batteries (type CR2016) RF Range: Up to 30m outdoors, up to 20m through
floors and walls. RF Power: <1mW RF transmission frequency: 433.92 MHz Sends X-10 Key codes: On, Off, Dim, Bright. Number of controllable addresses: 4 (sequential) Ambient temperature: -10°C to +50°C (operation)
-20°C to +70°C (storage) Dimensions: 85x40x7 mm Weight: 20 grams
ENGLISH
Environmental Information for Customers in the European Union
European Directive 2002/96/EC requires that the equipment bearing this symbol on the product and/or its packaging must not be disposed of with unsorted municipal waste. The symbol indicates that this product should be disposed of separately from regular household waste streams. It is your responsibility to dispose of this and other electric and electronic equipment via designated collection
facilities appointed by the government or local authorities. Correct disposal and recycling will help pre­vent potential negative consequences to the environment and human health. For more detailed information about the disposal of your old equipment, please contact your local authorities, waste disposal service, or the shop where you purchased the product.
7KR22E
8 © MARMITEK
KR22E FERNBEDIENUNG
SICHERHEITSHINWEISE
• Um Kurzschluss vorzubeugen, dieses Produkt bitte ausschließlich innerhalb des
Hauses und nur in trockenen Räumen nutzen. Setzen Sie die Komponenten nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. Nicht neben oder nahe eines Bades,Schwimmbades usw. verwenden.
• Setzen Sie die Komponente Ihres Systems nicht extrem hohen Temperaturen oder
starken Lichtquellen aus.
• Bei einer zweckwidrigen Verwendung, selbst angebrachten Veränderungen oder selb-
st ausgeführten Reparaturen verfallen alle Garantiebestimmungen. Marmitek übern­immt bei einer falschen Verwendung des Produkts oder bei einer anderen Verwendung des Produktes als für den vorgesehenen Zweck keinerlei Produkthaftung. Marmitek übernimmt für Folgeschäden keine andere Haftung als die gesetzliche Produkthaftung.
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Außer Reichweite von Kindern halten.
• Batterien: Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Liefern Sie
die Batterien als chemischen Kleinabfall ein. Verwenden Sie niemals alte und neue oder unterschiedliche Typen von Batterien durcheinander. Wenn Sie das System län­gere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+ / -): Ein falsches Einlegen kann zu Explosionsgefahr führen.
• Automatisches Schalten ist nicht nur bequem, sondern kann auch Gefahr bedeuten.
So können Personen überrascht werden, oder kann Kleidung, die über eine elek­trische Wärmequelle hängt in Brand geraten. Passen Sie immer auf und treffen Sie Maßnahmen um dies zu verhindern.
DEUTSCH
WIE FUNKTIONIERT MARMITEK X-10?
Die Komponenten aus dem Marmitek X-10 Sortiment kommunizieren mit einander über das bestehende Lichtnetz (mittels Marmitek X-10 Signalen). Das Sortiment besteht aus drei Teilen:
1. Module: Diese empfangen die Marmitek X-10 Signale und schalten oder dimmen die angeschlossene Belastung.
2. Empfänger: Diese senden die Marmitek X-10 Signale und steuern somit die Module.
3. Sender: Dies sind drahtlose Komponenten wie z.B. Fernbedienungen. Die Signale der
Sender werden von einem Empfänger mit Transceiver-funktion (IRRF 7243, TM13 oder die Zentrale eines Marmitek Alarmsystems) empfangen. Die Signale werden von dem Transceiver auf das Lichtnetz gesetzt.
9KR22E
ADRESSIERUNG
Sie können maximal bis zu 256 verschiedene Adressen einstellen. Diese sind aufgegliedert in einen so genannten HausCode (A bis einschl. P) und einen UnitCode (1 bis einschl. 16). Der HausCode kann auch an den Reglern eingestellt werden, sodass Regler und Module zum selben System gehören werden. Die Adresse kann mithilfe von Kodierscheiben oder durch Tastenbedienung eingestellt werden. Dies hängt vom Modultyp ab. Das Marmitek X-10 System beinhaltet standardmäßige Befehle, wobei alle Units innerhalb desselben HausCodes zugleich gesteuert werden (z.B. sämtliche Lampen einschalten, alles ausschalten usw.).
REICHWEITE VON SIGNALEN
Reichweite von Marmitek X-10 Signalen über das Lichtnetz und diese Reichweite vergrössern.
Das Marmitek X-10 System basiert auf der Kommunikation über das bestehende Lichtnetz. Die Reichweite von Signalen über das Lichtnetz ist sehr von der örtlichen Situation abhängig. Ein guter Durchschnitt der Reichweite ist jedoch eine Kabellänge von 80 Metern.
Bei Problemen mit der Reichweite von Marmitek X-10 Signalen sind folgende Faktoren wichtig:
1. Werden mehrere Phasen im Haus verwendet, kann es notwendig sein, um diese Phasen für Marmitek X-10 Signale zu koppeln. Dieses Koppeln kann geschehen, indem Sie einen FD10 Phasekoppler verwenden und wird benötigt, wenn Steckdosen und Lampenanschlüsse tatsächlich über mehrere Phasen verteilt sind (mehrere Gruppen sind kein Problem für die Marmitek X-10 Signale). Für größere Gebäude advisieren wir die Verwendung eines aktiven 3 Phasen Verstärkers statt eines Koppelfilters.
2. Marmitek X-10 Signale können durch Geräte und Lampen vermindert werden, die auf das Lichtnetz angeschlossen sind. In normalen Hausanlagen ist dieser Effekt normaler­weise zu verwahrlosen (das Marmitek X-10 System verwendet u.a. eine aktive Verstärker um diesen Effekt zu eliminieren). Doch kann es sein, dass ein einzelnes Gerät in Ihrer Wohnung stört. Wenn Sie feststellen, dass Signale nicht immer gut durchkom­men, dann können Sie ein solches Gerät relativ einfach aufspüren, indem Sie die Stecker der verdächtigen Geräte aus der Steckdose ziehen und erneut einen Test durch­führen. Stellen Sie fest, dass Ihr Problem gelöst ist, durch z.B. den Stecker Ihres PC’s aus der Steckdose zu ziehen, dann können Sie das Problem lösen, durch diesen PC-Monitor mit einem FM10 Steckerfilter zu versehen. Dieser Steckerfilter sorgt dafür, dass die Signale nicht länger durch das betreffende Gerät vermindert werden.
Wir empfehlen um folgende Geräte zu kontrollieren:
PC Monitore Kopiermaschinen PC’s mit relativ hoher Leistung Ein Raum mit vielen Neonlampen Alte TV-Geräte
10 © MARMITEK
3. Einige (alte) Geräte können Störsignale auf das Lichtnetz bringen, wodurch die Marmitek X-10 Kommunikation gestört wird. Es handelt sich dabei um Geräte, die auf einer Frequenz von 120 kHz stören. Diese 120 kHz werden vom Marmitek X-10 System als Sendefrequenz verwendet um digitale Information über das Lichtnetz zu schicken. Geräte, die diese Art Signale senden, können mit einem FM10 Steckerfilter versehen werden. Hierdurch werden Störsignale das Lichtnetz nicht mehr erreichen.
4. Durch den Aufbau der Signale können andere (Stör)quellen die Module des Marmitek X-10 Systems niemals aktivieren oder ausschalten. Wohl kann das Signal durch z.B. Babyüberwachungsgeräte, die dauernd im ‘Sprechmodus’ stehen, gestört werden. Durch die Anwesendheit von diesen Signalen ist es möglich, dass das Marmitek X-10 Signal nicht durchkommt.
5. Das Lichtnetz Ihrer Wohnung endet nicht bei der Haustüre. Alles was außerhalb (in der Nähe) Ihrer Wohnung auf dem Lichtnetz angeschlossen ist, kann die Marmitek X­10 Signale beeinflussen. Vor allem wenn Ihre Wohnung an eine Fabrikhalle mit schw­eren Maschinen grenzt ist es nützlich, um einkommende Phasen mit einem FD10 Phasenfilter zu versehen. Diese Filter formen eine Blockade für alle Signale, die in Ihre Wohnung wollen oder diese verlassen wollen, sorgen jedoch auch für eine perfekte ‘Impedanzanpassung’ des Lichtnetzes Ihrer Wohnung. Sie bereiten Ihre Wohnung auf Marmitek X-10 vor, indem Sie diese Module plazieren. Hierdurch kuppeln Sie auch gleichzeitig die Phasen (siehe Punkt 1).
DEUTSCH
GEBRAUCHSANLEITUNG KR22E FERNBEDIENUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der Marmitek X-10 KR22E Schlüsselanhänger­Fernbedienung! Mit dieser können Sie ganz einfach Beleuchtung und Geräte in und rundum Ihr Haus fernbedienen. Da die KR22E sehr klein ist, eignet sie sich besonders zum Mitnehmen, wie beispielsweise an Ihrem Schlüsselbund. Mit den Schalttasten kön­nen Sie bis zu 4 Adressen ein- und ausschalten. Und mit den Dimmertasten können Sie Beleuchtung dimmen oder Sonnenschirme bedienen(in kombiniert mit der SW10). Die KR22E muss gemeinsam mit einem HF Transceiver verwendet werden, wie dem TM13, IRRF7243 oder einer Marmitek X-10 Alarmzentrale. Kombiniert mit dem CM11 Computer lnterface können Sie bis zu 8 Makros steuern.
INSTALLATION
Die KR22E wird werksseitig mit HausCode A geliefert. Die oberste Taste bedient UnitCode 1, die nächste 2, 3 und 4. Die zwei untersten Tasten sind Dimmtasten.
Ändern des HausCode
1. Drücken Sie auf die oberste Taste AN (ON) und halten diese fest. Die rote Leuchtanzeige blinkt kurz. Nach 3 Sekunden wird die aktuelle Einstellung angezeigt: 1x blinken ist HausCode A, 2x blinken ist HausCode B, usw.
11KR22E
2. Die oberste Taste loslassen.
3. Drücken Sie nun jeweils kurz auf die gleiche oberste AN-(ON)Taste um den gewün­schten HausCode einzustellen (1x = A, 2x = B, usw.) Die rote Leuchtanzeige blinkt jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken.
4. Halten Sie beim letzten Drücken die Taste fest. Nach 3 Sekunden zeigt die Leuchtanzeige den eingestellten HausCode an. Lassen Sie die Taste wieder los.
Ändern des UnitCode
1. Drücken Sie auf die oberste AUS- (OFF)Taste und halten diese fest. Die rote Leuchtanzeige blinkt kurz. Nach 3 Sekunden wird die aktuelle Einstellung angezeigt: 1x blinken ist UnitCode 1, 2x blinken ist UnitCode 2, usw.
2. Die oberste AUS-Taste loslassen.
3. Drücken Sie nun jeweils kurz auf die gleiche oberste AUS-Taste um den gewünschten UnitCode einzustellen (1x = 1, 2x = 2, usw.) Die rote Leuchtanzeige blinkt jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken.
4. Halten Sie beim letzten Drücken die Taste fest. Nach 3 Sekunden zeigt die Leuchtanzeige den UnitCode an. Lassen Sie die Taste wieder los.
Wechseln der Batterien
Entfernen Sie die Rückseite des Gehäuses der Fernbedienung. Schieben Sie die Batterien aus dem Halter auf der Printplatte und ersetzen Sie die Batterien mit 2 identischen 3 V Lithium-Batterien (2 x Typ CR2016). Achten Sie hierbei auf die Polarität (Oberseite ist +).
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie kommt es, dass einige Module spontan an- oder ausgehen?
Es kann sein, dass das installierte Marmitek X-10 System durch ein anderes X-10 System in der Nachbarschaft beeinflusst wird. Da die Marmitek X-10 Signale über das Lichtnetz geschickt werden, ist es möglich, dass die Signale ins Gebäude hineinkommen oder es verlassen. Diese Probleme können gelöst werden, indem Sie einen anderen HausCode wählen (A bis P). Auch können FD10 Phasenfilter plaziert werden, um ein- oder ausge­hende Signale zu blockieren.
Meine Module reagieren nicht auf meinen Sender.
Sorgen Sie dafür, dass alle verwendeten Module auf den gleichen HausCode eingestellt sind (A bis P).
Meine Module reagieren nicht auf Fernbedienung oder Sensor.
Bei Verwendung von Fernbedienungen oder Sensoren müssen Sie ein TM13 Transceivermodul oder die Zentrale eine Marmitek Alarmanlage benutzen. Diese setzen die Signale der Fernbedienungen oder Sensoren in das Marmitek X-10 Lichtnetzprotokoll um. Auch bei mehreren Fernbedienungen und Sensoren wird nur ein zentraler Empfänger benötigt.
12 © MARMITEK
Loading...
+ 28 hidden pages