Makita PLM4621N2 User Manual

Page 1
GB
Petrol Lawn Mower Original Instruction manual
D
Benzin-Rasenmäher Original-Bedienungsanleitung
F
Tondeuse à gazon à essence Manuel d’instructions d’origine
I
Rasaerba con motore a benzina
NL
Grasmaaier met benzinemotor Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
E
Cortadora de pasto con motor a gasolina Manual de instrucciones original
P
Corta-relva a gasolina Manual de instruções original
GR
Βενζινοκίνητο χλοοκοπτικό Πρωτότυπο εγχειρίδιο οδηγιών
TR
Benzinli çim biçme makinesi Orijinal Kullanım kılavuzu
S
Bensindriven gräsklippare Bruksanvisning
DK
Benzinplæneklipper Original brugsanvisning
FIN
Bensiinikäyttöinen ruohonleikkuri Alkuperäinen käyttöohje
CZ
Benzínová sekačka na trávu Originální návod k obsluze
PO
Spalinowa kosiarka do trawy Oryginalna instrukcja obsługi
HU
Benzinmotoros fűnyíró Eredeti használati útmutató
RU
Газонокосилка с бензиновым двигателем
HR
Benzinska kosilica za travu Originalni priručnik s uputama
SLO
Kosilnica z bencinskim motorjem Originalni priročnik navodil
SK
Benzínová kosačka Pôvodný návod na obsluhu
RO
Maşină de tuns iarba pe bază de benzină Manual de instrucţiuni al producătorului
LT LV
Benzīna zāles pļaujmašīna Oriģinālā lietošanas rokasgrāmata
EE
Bensiinimootoriga muruniiduk Originaalne kasutusjuhend
CS
Kosilica na benzin Originalni priručnik sa uputstvima
UA Бензинова газонокосарка
N Bensindrevet gressklipper Original bruksanvisning
AL Kositëse bari me naftë Manuali origjinal i udhëzimeve
BG Бензинова косачка за трева
MK Бензинска косилка Оригинално упатство за употреба
TH PR AR
Оригинальное руководство по эксплуатации
Originali naudojimo instrukcija
Оригінальні інструкції з експлуатації
Оригинално ръководство за експлоатация
PLM4621N2 PLM4622N2
Page 2
1 PLM4622N2
A
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
B
A
B
2 PLM4621N2
2
Page 3
34
56
78
9
3
Page 4
10 11
(1) (2) (3)
12 13
14 15
16 17
4
Page 5
18 19
16
20 21
22 23
24 25
5
Page 6
CONTENTS
ENGLISH....................................................................................................................7
DEUTSCH ................................................................................................................15
FRANÇAIS ...............................................................................................................25
ITALIANO .................................................................................................................34
NEDERLANDS .........................................................................................................43
ESPAÑOL.................................................................................................................52
PORTUGUÊS...........................................................................................................62
ΕΛΛΗΝΙΚΑ ...............................................................................................................72
TÜRKÇE...................................................................................................................83
SVENSKA.................................................................................................................92
DANSK ...................................................................................................................101
SUOMI....................................................................................................................110
ČESKY ...................................................................................................................119
POLSKI...................................................................................................................128
MAGYAR ................................................................................................................137
РУССКИЙ ..............................................................................................................146
HRVATSKI..............................................................................................................156
SLOVENSKO .........................................................................................................165
SLOVENSKY ..........................................................................................................174
ROMÂNĂ................................................................................................................184
LIETUVIŲ KALBA ...................................................................................................193
LATVIEŠU ..............................................................................................................202
EESTI .....................................................................................................................211
SRPSKI ..................................................................................................................220
УКРАЇНСЬКА .........................................................................................................229
NORSK...................................................................................................................239
SHQIP ....................................................................................................................248
БЪЛГАРСКИ ..........................................................................................................257
МАКЕДОНСКИ.......................................................................................................267
.................................................................................................................277
......................................................................................................................296
......................................................................................................................306
6
Page 7
ENGLISH
Explanation of general view
1. Upper handle
2. Stop control handle
3. Self-drive control handle
4. Throttle choke lever
5. Starter handle
6. Rope guide
WARNING
For your own safety please read this manual before attempting to operate your new unit. Failure to follow instructions can result in serious personal injury. Spend a few moments to familiarize yourself with your mower before each use. Keep this manual in a safe place, so that the information is available at all times. If you give the equipment to any other person, hand over these operating instructions and safety regulations as well.
7. Grass catcher
8. Height adjusting lever
9. Deck
10. Spark Plug
11. Fuel cap
12. Oil cap
Intended use
The equipment may only be used for the tasks it is designed to handle. Any other use is deemed to be a case of misuse. The user/operator and not the manufacturer will be liable for any damage or injuries of any kind caused as a result of this. The petrol lawn mower is intended for private use i.e. for use in home and gardening environments. Private use of the lawn mower refers an annual operating time generally not exceeding that of 50 hours, during which time the machine is primarily used to maintain small-scale, residential lawns and home/hobby gardens. Public facilities, sporting halls, and agricultural/forestry applications are excluded. Please note that our equipment has not been designed for use in commercial, trade or industrial applications. Our warranty will be voided if the machine is used in commercial, trade or industrial businesses or for equivalent purposes. The operating instructions as supplied by the manufacturer must be kept and referred to in order to ensure that the lawn mower is properly used and maintained. The instructions contain valuable information on operating, maintenance and servicing conditions. Important! Due to the high risk of bodily injury to the user, the lawn mower may not be used to trim bushes, hedges or shrubs, to cut scaling vegetation, planted roofs, or balcony-grown grass, to clean (suck up) dirt and debris off walkways, or to chop up tree or hedge clippings. Moreover, the lawn mower may not be used as a power cultivator to level out high areas such as molehills. For safety reasons, the lawn mower may not be used as a drive unit for other work tools or tool kits of any kind.
13. Cable clamp
14. Locking knob
15. Speed adjusting lever
16. Tab
1. SYMBOLS MARKED ON THE PRODUCT (ON THE REAR COVER)
Read operator’s manual.
Keep bystanders away.
Pay more attention to the operator’s hands and feet to avoid injured.
Toxic fumes; Don’t operate inside house.
Fuel is flammable, keep fire away. Do not add fuel with running machine.
When mowing, please wear the glasses and ear plugs to defend the operator himself.
When repairing, please picks up the spark plug, then repairs it according to the operational manual.
Caution: Engine hot.
Release the stop control handle to stop the engine and blade.
Grip self-drive control handle to move forward.
7
Page 8
2. GENERAL SAFETY RULES
WARNING: When using petrol tools, basic safety
precautions, including the following, should always be followed to reduce the risk of serious personal injury and/ or damage to the unit. Read all these instruction before operating this product and retain these instructions for future reference.
WARNING: This machine produces an
electromagnetic field during operation. Under some circumstances this field may interfere with active or passive medical implants. To reduce the risk of serious or fatal injury, we recommend persons with medical implants to consult their physician and the medical implant manufacturer before operating this machine.
Training
• Read the instructions carefully. Be familiar with the controls and the proper use of the equipment. Learn how to stop the engine quickly.
• Only use the lawn mower for the purpose for which it was designed ,i.e. for cutting and collecting grass. Any other use can be hazardous, causing damage to the machine. Examples of improper use may include, but are not limited to:
- transport of people, children or animals on the machine;
- being transported by the machine;
- using the machine to tow or push loads;
- using the machine for leaf or debris collection;
- using the machine to trim hedges, or for cutting vegetation other than grass;
- use of the machine by more than one person;
- using the blade on surfaces other than grass.
• Never allow children or people unfamiliar with these instructions to use the lawn mower. Local regulations can restrict the age of the operator.
• Never use the lawn mower:
- when people, especially children, or pets are nearby;
- if the operator has taken medicine or substances that can affect his ability to react and concentrate.
• Keep in mind that the operator or user is responsible for accidents or hazards occurring to other people or their property.
• The operators must receive proper training in the use, adjustment and operation of the machine, including prohibited operations.
Preparation
• While mowing, always wear substantial footwear and long trousers. Do not operate the equipment when barefoot or wearing open sandals.
• Thoroughly inspect the area where the equipment is to be used and remove all objects, such as stones, toys, sticks and wires, which can be thrown by the machine.
• WARNING- Petrol is highly flammable.
- store fuel in containers specifically designed for this purpose;
- refuel outdoors only and do not smoke while refueling;
- add fuel before starting the engine. Never remove the cap of the fuel tank or add petrol while the engine is running or when the engine is hot;
- if petrol is spilled, do not attempt to start the engine but move the machine away from the area of spillage and avoid creating any source of ignition until petrol vapors have dissipated;
- replace all fuel tank and container caps securely.
• Replace faulty silencers.
• Before using, always visually inspect to see that the blades, blade bolts and cutter assembly are not worn or damaged. Replace worn or damaged blades and bolts in sets to preserve balance.
• Check regularly to ensure that all starting interlocks and operator presence controls are properly functioning.
Operation
• Do not operate the engine in a confined space where dangerous carbon monoxide fumes can collect.
• Do not use the machine while being tired, ill or under influence of alcohol or other drugs.
• Warning! Do not use the lawn mower when there is a risk for lighting.
• It is recommended to limit the duration of operation, in order to minimize the risks from noise and vibration.
• Be careful when using the lawn mower in slopes and near drop-offs, ditches or embankments.
• Mow only in daylight or in good artificial light.
• Avoid operating the equipment in wet grass, where feasible.
• Always be sure of your footing on slopes.
• Walk, never run.
• For wheeled rotary machines, mow across the face of slopes, never up and down.
• Exercise extreme caution when changing direction on slopes.
• Do not mow excessively steep slopes.
• Use extreme caution when reversing or pulling the lawn mower towards you.
• Stop the blade(s) if the lawn mower has to be tilted for transportation when crossing surfaces other than grass, and when transporting the lawn mower to and from the area to be mowed.
• Never operate the lawn mower with defective guards, or without safety devices, for example deflectors and/or grass catchers, in place.
• Caution: The lawn mower shall not be operated without either the entire grass catcher or self-closing discharge opening guard in place.
• Do not change the engine governor settings or overspend the engine.
• Do not alter or tamper with any sealed adjustment for the engine speed control.
• The lawn mower safety systems or features shall not be tampered with or disabled.
• Disengage all blade and drive clutches before starting the engine.
• Start the engine carefully according to instructions and with feet well away from the blade(s).
• Do not tilt the lawn mower when starting the engine.
8
Page 9
• Do not start the engine when standing in front of the discharge chute.
• Do not put hands or feet near or under rotating parts. Keep clear of the discharge opening at all times.
• Never pick up or carry a lawn mower while the engine is running.
• Stop the engine and disconnect the spark plug wire, make sure that all moving parts have come to a complete stop and, where a key is fitted remove the key:
- before clearing blockages or unclogging chute;
- before checking, cleaning or working on the lawn mower;
- after striking a foreign object. Inspect the lawn mower for damage and make repairs before restarting and operating the lawn mower;
- if lawn mower starts to vibrate abnormally (check immediately).
• Stop the engine and disconnect the spark plug wire, make sure that all moving parts have come to a complete stop and, where a key is fitted remove the key:
- whenever you leave the lawn mower;
- before refueling.
• Reduce the throttle setting during engine shut down and, if the engine is provided with a shut-off valve, turn the fuel off at the conclusion of mowing.
• Only use the lawn mower for the purpose for which it is designed, for cutting and collecting grass. Any other use can be hazardous, causing damage to the machine.
Maintenance and storage
• Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure the equipment is in safe working condition.
• Never store the equipment with petrol in the tank inside a building where fumes can reach an open flame or spark.
• Allow the engine to cool before storing in any enclosure; Clean and maintain the lawn mower before storage.
• To reduce the fire hazard, keep the engine, silencer, battery compartment and petrol storage area free of grass, leaves, or excessive grease.
• Check the grass catcher frequently for wear or deterioration.
• Replace worn or damaged parts for safety.
• If the fuel tank has to be drained, this should be done outdoors.
• Improper maintenance, use of non-conforming replacement components, or the removal or modification of safety components can damage the lawn mower and injure the operators seriously.
• Only use the recommended blades and spare parts by the manufacturer. The use of non-genuine parts can damage the machine and injure the operators. Keep the lawn mower in good working condition.
• If the blade stopping device doesn’t work, please contact service center for help.
Transportation and handling
• Whenever the machine is to be handled, raised, transported or tilted you must:
- wear strong working gloves;
- grasp the machine at the points that offer a safe grip, taking account of the weight and its distribution;
- use an appropriate number of people for the weight of the machine and the characteristics of the vehicle or the place where it has to be placed or collected.
• During transport, fasten the machine securely with ropes or chains.
WARNING: Do not touch rotating blade.
WARNING: Refuel in a well ventilated area with
the engine stopped.
3. PARTS DESCRIPTION (Fig. 1 &
2)
Including
A: Spark plug wrench B: Mulching wedge
4. TECHNICAL DATA
Model PLM4621N2 PLM4622N2 Engine type B&S 650EXi Series, ReadyStart B&S 675EXi Series, ReadyStart Self-Propelled Yes Yes Engine Displacement 163 cm Nominal Power 2.4 kW 2.6 kW Blade Width 460 mm 460 mm Idle Speed 2,800/min 2,800/min Fuel Tank Capacity 1.0L 1.0L Oil tank capacity 0.47L 0.47L Grass catcher capacity 60L 60L Net Weight 31 kg 33 kg Height adjustment 25-70 mm, 5 adjustment 25-70 mm, 5 adjustment
3
163 cm
3
9
Page 10
Model PLM4621N2 PLM4622N2 Guaranteed sound pressure level at
operator’s position (According to EN ISO 5395-1 Annex F & EN ISO 5395-2, EN ISO 4871)
Measured sound power level 93.7 dB(A) K=2.59 dB(A) 94.0 dB(A) K=1.80 dB(A) Guaranteed sound power level
(According to 2000/14/EC) Vibration
(According to EN ISO 5395-1 Annex G & EN ISO 5395-2)
85.1 dB(A) (K=3 dB(A)) 84.3 dB(A) (K=3 dB (A))
96 dB(A) 96 dB(A)
7.38 m/s
K=1.5 m/s
2
2
5.18 m/s
K=1.5 m/s
2
2
5. ASSEMBLY
5-1 ASSEMBLING THE FOLDING
HANDLE
A) Fix the lower handlebars into the unit body with
locking knobs as shown. (Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6)
B) Release the upper handlebars for folding. Connect the
upper handle and the lower handle with the locking knob. (Fig. 7, Fig. 8)
C) Position all cables over the handle shafts. Clamp them
around the middle of lower handles by the cable clamps so that the cables are fixed on the outside of the machine. Otherwise the cables may be pinched by opening/closing the rear cover or forced by folding the upper handle. (Fig. 9)
5-2 MOUNTING AND DISMOUNTING THE
GRASS CATCHER
1. To fit: Lift the rear cover and hang the grass catcher on
the shaft of rear of mower. (Fig. 10, Fig. 11)
2. To remove: Grasp and lift the rear cover, remove grass catcher.
5-3 STARTER HANDLE
Move the starter handle from the engine to the rope guide.
(Fig. 12, Fig. 13)
5-4 HEIGHT OF CUT
Apply outward pressure to disengage lever from rack. Move lever forward or back to adjust height. (Fig. 14 and
see clause 7-9)
5-5 ADJUSTMENT FOR AN
APPROPRIATE HEIGHT
1) Back out the locking knob which fixed the lower handle, refer to Fig. 15.
2) Refer to Fig. 16, move the lower handle up and down, adjust it to the proper height. There is 3 adjusting height to be choose on this type lawn mower; at 1 height, lower handle to the ground is highest., 3 height is the lowest.
3) Adjusting to the proper height, then fix the lower handle by the locking knobs.
WARNING: The left side and right side of lower
handle must adjust to the same height.
6. “2 IN 1”
These lawn mowers can be retrofitted from its normal function, based on the application purpose: From lawn mower with rear collection to mulching mower. What is mulching? When mulching, the grass is cut in one working step, then finely chopped and returned to the grass strip as natural fertilizer. Hints for mulch-mowing:
- Regular cut-back by max. 2 cm from 6 cm to 4 cm grass height.
- Use a sharp cutting knife.
- Do not mow wet grass.
- Set max. engine speed.
- Only move at working pace.
- Regularly clean mulching wedge, housing inner side and mowing blade.
ONE: Retrofitting for mulching mower
WARNING: Only with a stopped engine and
standstill cutter.
1. Raise the rear cover and remove the grass catcher.
2. Push the mulching wedge into the deck. Lock the
mulching wedge with the button into the opening on the deck. (Fig. 17, Fig. 18)
3. Lower the rear cover again.
TWO: Mowing with the grass catcher
WARNING: Only with a stopped engine and
standstill cutter.
1. For mowing with the grass catcher, remove the
mulching wedge and mount the grass catcher.
2. Removing the mulching wedge.
- Lift rear cover and remove the mulching wedge.
7. OPERATING INSTRUCTIONS
7-1 BEFORE STARTING
Service the engine with gasoline and oil as instructed in the separate engine manual packed in your mower. Read instructions carefully.
10
Page 11
WARNING: Petrol is highly flammable.
Store fuel in containers specifically designed for this purpose. Refuel outdoors only, before starting the engine and do not smoke while refueling or handling fuel. Never remove the cap of the fuel tank or add petrol while the engine is running or when the engine is hot. If petrol is spilled, do not attempt to start the engine but move the machine away from the area of spillage and avoid creating any source of ignition until petrol vapors have dissipated. Replace all fuel tanks and container caps securely. Before tipping the lawn mower to maintain the blade or drain oil, remove fuel from tank.
WARNING: Never fill fuel tank indoors, with
engine running or until the engine has been allowed to cool for at least 15 minutes after running.
7-2 TO START ENGINE AND ENGAGE
BLADE
1. The unit is equipped with a rubber boot over the end of the spark plug, make certain the metal loop on the end of the spark plug wire (inside the rubber boot) is fastened securely over the metal tip on the spark plug.
2. When starting cool or warm engine, turn throttle choke lever at anywhere between “ ” position and “ ” position. When operating, turn throttle choke lever to “ ” position. (Fig. 19)
3. Standing behind the unit, grasp the stop control handle and hold it against the upper handle as shown in Fig. 20.
4. Grasp the starter handle as shown Fig. 20 and pull it up rapidly. Return it slowly to the rope guide bolt after engine starts. Release the stop control handle to stop the engine and blade.
Start the engine carefully according to instructions and with feet well away from the blade.
Do not tilt the lawn mower when starting the engine. Start the mower on a level surface, free of high grass or obstacles.
Keep hands and feet away from the rotating parts. Do not start the engine when standing in front of the discharge opening.
7-3 OPERATION PROCEDURES
During operation, tightly hold the stop control handle with both hands.
Note: During operation, when the stop control
handle is released, the engine will stop and thus stopping the lawn mower from operating.
WARNING! In order to avoid any unintentional
start-ups of the lawn mower, it comes equipped with an engine brake which must be pulled back before the engine can be started. When the engine control lever is released it must return to its initial position, at which point the engine automatically switches off.
Note: Engine brake (brake handle): Use the lever
to stop the engine. When you release the lever the engine and the blade stop automatically. To mow, hold the lever in the working position. Before you start to mow, check the start/stop lever several times to be sure that it is working properly. Ensure that the tension cable can be smoothly operated (i.e. is not catching or kinking in any way).
7-4 TO STOP ENGINE
CAUTION: The blade continues to rotate for a
few seconds after the engine is shut off.
1. Release the stop control handle to stop the engine and blade.
2. Disconnect and ground the spark plug wire as instructed in the separate engine manual to prevent accidental starting while equipment is unattended.
7-5 CONNECTION FOR AUTO MOVE
For PLM4621N2
Grip the self-drive control handle, the lawn mower will move forward automatically with about 3.6 km/h, release the self-drive handle, the lawn mower will stop move.
For PLM4622N2
The mower is equipped with a speed adjusting system which can adjust 3 speeds from 3.0 km/h to 4.5 km/h. The step as below:
1. Release the self-drive control handle until the lawn mower doesn’t go forward.
2. Adjust the appropriate speed which you want.
3. Grasp the self-drive control handle to go on mowing.
(Fig. 21)
CAUTION: Your mower is designed to cut normal
residential grass of a height no more than 250 mm. Do not attempt to mow through unusually tall dry or wet grass (e.g., pasture) or piles of dry leaves. Debris may build up on the mower deck or contact the engine exhaust presenting a potential fire hazard.
7-6 FOR THE BEST RESULTS WHEN
MULCHING
Clear lawn of debris. Be sure that the lawn is clear of stones, sticks, wire or other foreign objects which could be accidentally thrown out by the mower in any direction and cause serious personal injury to the operator and others as well as damage to property and surrounding objects. Do not cut wet grass. For effective mulching do not cut wet grass because it tends to stick to the underside of the deck preventing proper mulching of the grass clippings. Cut no more than 1/3 the length of the grass.
11
Page 12
The recommended cut for mulching is 1/3 the length of the grass. Ground speed will need to be adjusted so the clippings can be dispersed evenly into the lawn. For especially heavy cutting in thick grass it may be necessary to use one of the slowest speeds in order to get a clean well mulched cut. When mulching long grass you may have to cut the lawn in two passes, lowering the blade another 1/3 of the length for the second cut and perhaps cutting in a different pattern than was used the first time. Overlapping the cut a little on each pass will also help to clean up any stray clippings left on the lawn. The mower should always be operated at full throttle to get the best cut and allow it to do the most effective job of mulching. Clean underside of deck. Be certain to clean the underside of the cutting deck after each use to avoid a build-up of grass, which would prevent proper mulching. Mulching leaves. The mulching of leaves can also be beneficial to your lawn. When mulching leaves make sure they are dry and are not laying too thick on the lawn. Do not wait for all the leaves to be off the trees before you mulch.
WARNING: If you strike a foreign object, stop the
engine. Remove wire from spark plug, thoroughly inspect the mower for any damage and repair the damage before restarting and operating the mower. Extensive vibration of the mower during operation is an indication of damage. The unit should be promptly inspected and repaired.
7-7 GRASS CATCHER
Empty and clean the bag, make sure it is clean and ensure its meshwork is ventilated. (Fig. 22)
7-8 DECK
The underside of the mower deck should be cleaned after each use to prevent a buildup of grass clippings, leaves, dirt or other matter. If this debris is allowed to accumulate, it will invite rust and corrosion, and may prevent proper mulching. The deck may be cleaned by tilting the mower and scraping clean with a suitable tool (make certain the spark plug wire is disconnected).
7-9 HEIGHT ADJUSTMENT
INSTRUCTIONS
CAUTION: Do not at any time make any
adjustment to lawn mower without first stopping the engine and disconnecting the spark plug wire.
CAUTION: Before changing mowing height, stop
mower and disconnect spark plug cable. Your mower is equipped with a central height adjustment lever offering 5 height positions.
1. Stop mower and disconnect spark plug cable before changing mower cutting height.
2. The central height adjustment lever offers you 5 different height positions.
3. To change the height of cut, squeeze adjuster lever toward the wheel, moving up or down to selected height. (Fig. 23) All wheels will be in the same height of cut.
8. MAINTENANCE INSTRUCTIONS
SPARK PLUG
Use only original replacement spark plug. For best results, replace the spark plug every 100 hours of use. (refer to ENGINE OWNER’S MANUAL)
BRAKE PADS
Check and/or replace the engine brake pads in service agent regularly, only original parts can be used as replacement.
9. LUBRICATION INSTRUCTIONS
CAUTION: DISCONNECT SPARK PLUG
BEFORE SERVICING.
1. WHEELS-Lubricate the ball bearings in each wheel at
least once a season with a light oil.
2. ENGINE-Follow engine manual for lubrication
instructions.
10. CLEANING
CAUTION: Do not hose engine. Water can
damage engine or contaminate the fuel system.
1. Wipe deck with dry cloth.
2. Hose under deck by tilting the mower so that the spark
plug is up.
10-1 ENGINE AIR CLEANER
CAUTION: Do not allow dirt or dust to clog the air
filter foam element.
The engine air cleaner element must be serviced (cleaned) after 25 hours normal mowing. The foam element must be serviced regularly if the mower is used in dry dusty conditions. (refer to ENGINE OWNER’S MANUAL)
To CLEAN AIR FILTER
1. Lift the tab on the filter cover. (Fig. 24)
2. Remove the filter cover.
3. Wash filter element in soap water. DO NOT USE
GASOLINE!
4. Air dry filter element.
5. Place a few drops of SAE30 oil on the foam filter and
squeeze tightly to remove any excess oil.
6. Reinstall filter.
7. Close the filter cover.
NOTE: Replace filter if frayed, torn, damaged or
unable to be cleaned.
12
Page 13
10-2 CUTTING BLADE
CAUTION: Be sure to disconnect and ground the
spark plug wire before working on the cutting blade to prevent accidental engine starting. Protect hands by using heavy gloves or a rag to grasp the cutting blades. Tip mower as specified in separate engine manual. Remove the hex bolt and washer which hold the blade and blade adapter to the engine crankshaft. Remove the blade and adapter from the crankshaft.
To service the air cleaner, refer to the separate engine manual packed with your unit. The spark plug should be cleaned and the gap reset once a season. Spark plug replacement is recommended at the start of each mowing season; check engine manual for correct plug type and gap specifications. Clean the engine regularly with a cloth or brush. Keep the cooling system (blower housing area) clean to permit proper air circulation which is essential to engine performance and life. Be certain to remove all grass, dirt and combustible debris from muffler area.
WARNING: Periodically inspect the blade
adapter for cracks, especially if you strike a foreign object. Replace when necessary. For best results your blade should be sharp. The blade may be resharpened by removing it and either grinding or filing the cutting edge keeping as close to the original bevel as possible. It is extremely important that each cutting edge receives an equal amount of grinding to prevent an unbalanced blade. Improper blade balance will result in excessive vibration causing eventual damage to the engine and mower. Be sure to carefully balance blade after sharpening. The blade can be tested for balance by balancing it on a round shaft screwdriver. Remove metal from the heavy side until it balances evenly. (Fig. 25) Before reassembling the blade and the blade adapter to the unit, lubricate the engine crankshaft and the inner surface of the blade adapter with light oil. Install the blade adapter on the crankshaft with the “star” away from the engine. Refer to Fig. 25. Place the blade with the part number facing away from the adapter. Align the washer over the blade and insert the hex bolt. Tighten the hex bolt to the torque listed below.
10-3 BLADE MOUNTING TORQUE
Center Bolt must be tightened to 35 - 45 Nm torque. To insure safe operation of your unit. ALL nuts and bolts must be checked periodically for correct tightness. After prolonged use, especially in sandy soil conditions, the blade will become worn and lose some of the original shape. Cutting efficiently will be reduced and the blade should be replaced. Replace with an approved factory replacement blade only. Possible damage resulting from blade unbalance condition is not the responsibility of the manufacturer. When you change the blade, must use the original type marked on the blade (MAKITA 263001451) (for order the blade, pls. contact your local dealer or call our company).
WARNING: Do not touch rotating blade.
10-4 ENGINE
Refer to the separate engine manual for engine maintenance instructions. Maintain engine oil as instructed in the separate engine manual packed with your unit. Read and follow instructions carefully. Service air cleaner as per separate engine manual under normal conditions. Clean every few hours under extremely dusty conditions. Poor engine performance and flooding usually indicates that the air cleaner should be serviced.
11. STORAGE INSTRUCTIONS (OFF SEASON)
The following steps should be taken to prepare lawn mower for storage.
1. Empty the tank after the last mowing of the season.
a) Empty the petrol tank with a suction pump.
CAUTION: Do not drain the petrol in closed
rooms, in close proximity of open fire, etc. Do not smoke! Petrol fumes can cause explosion or fire.
b) Start the engine and let it run until it has used up
all remaining petrol and stalls.
c) Remove the spark plug. Use an oilcan to fill
approx. 20 ml oil into the combustion chamber. Operate the starter to evenly distribute the oil in the combustion chamber. Replace the spark plug.
2. Clean and grease the lawn mower carefully as
described above under “LUBRICATION INSTRUCTIONS”.
3. Slightly grease the cutter to avoid corrosion.
4. Store the lawn mower in a dry, clean and frost-
protected place, out of reach of unauthorized persons.
CAUTION: The engine must have completely
cooled down before storing the lawn mower.
NOTE:
- When storing any type of power equipment in an
unventilated or material storage shed;
- Care should be taken to rust-proof the equipment.
Using a light oil or silicone, coat the equipment, especially cables and all moving parts.
- Be careful not to bend or kink cables.
- If the starter rope becomes disconnected from rope
guide on handle, disconnect and ground the spark plug wire, Depress the blade control handle and pull the starter rope out from engine slowly. Slip the starter rope into the rope guide bolt on handle.
Transport
Turn the engine off and allow the engine to cool down. Then disconnect the spark plug wire and empty the fuel tank according to the instructions in the engine manual. Ensure not to bend or damage the cutter when pushing the lawn mower over obstacles.
13
Page 14
12. TROUBLESHOOTING
PROBLEM PROBABLE CAUSE CORRECTIVE ACTION
Engine does not start.
Engine difficult to start or loses power.
Engine operates erratically.
Engine idles poorly.
Engine skips at high speed.
Engine overheats.
Mower vibrates abnormally.
Throttle chock not in the correct position for the prevailing conditions.
Fuel tank is empty.
Air cleaner element is dirty.
Spark plug loose. Tighten spark plug to 25 - 30 Nm. Spark plug wire loose or disconnected
from plug. Spark plug gap is incorrect. Set gap between electrodes at 0.7 to 0.8 mm.
Spark plug is defective.
Carburetor is flooded with fuel.
Faulty ignition module. Contact Makita authorised service centre.
Dirt, water, or stale fuel tank.
Vent hole in fuel tank cap is plugged. Clean or replace fuel tank cap. Air cleaner element is duty. Clean air cleaner element.
Spark plug is detective.
Spark plug gap is incorrect. Set gap between electrodes at 0.7 to 0.8 mm.
Air cleaner element is dirty.
Air cleaner element is dirty.
Air slots in engine shroud are blocked. Remove debris from slots. Cooling fins and air passages under
engine blower housing are blocked. Gap between electrodes of spark plug
is too close.
Cooling air flow is restricted.
Incorrect spark plug. Install original spark plug and cooling fins on engine. Cutting assembly is loose. Tighten blade. Cutting assembly is unbalanced. Balance blade.
Move throttle chock to correct position.
Fill tank with fuel: refer to ENGINE OWNERS MANUAL.
Clean air cleaner element: refer to ENGINE OWNERS MANUAL.
Install spark plug wire on spark plug.
Install new, correctly gapped plug: refer to ENGINE OWNERS MANUAL.
Remove air cleaner element and pull starter rope continuously until carburetor clears itself and install air cleaner element.
Drain fuel and clean tank. Fill tank with clean, fresh fuel.
Install new, correctly gapped plug: refer to ENGINE OWNERS MANUAL.
Clean air cleaner element: refer to ENGINE OWNERS MANUAL.
Clean air cleaner element: refer to ENGINE OWNERS MANUAL.
Remove debris from cooling fins and air passages.
Set gap between electrodes at 0.7 to 0.8 mm.
Remover any debris from slots in shroud, blower housing, air passages.
13. ENVIRONMENT
Should your machine need replacement after extended use, do not put it in the domestic waste but dispose of it in an environmentally safe way.
14. EC DECLARATION OF CONFORMITY
For European countries only
The EC declaration of conformity is included as Annex A to this instruction manual.
14
Page 15
DEUTSCH
Erklärung der Gesamtdarstellung
1. Oberer Griff
2. Stoppregelgriff
3. Selbstfahrgriff
4. Chokehebel
5. Startergriff
6. Seilführung
WARNUNG
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch vor der Aufnahme des Betriebs Ihres neuen Geräts durch. Werden die folgenden Anweisungen nicht befolgt, besteht die Gefahr schwerer Verletzungen. Nehmen Sie sich vor jeder Benutzung ein wenig Zeit, sich mit Ihrem Mäher vertraut zu machen. Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf, so dass die Informationen jederzeit verfügbar sind. Wenn Sie das Gerät einer anderen Person ausleihen, händigen Sie diese Bedienungsanleitung sowie die Sicherheitsbestimmungen aus.
7. Grasfänger
8. Hebel für Höheneinstellung
9. Boden
10. Zündkerzenstecker
11. Tankdeckel
12. Öldeckel
Verwendungszweck
Das Gerät darf nur für die Aufgaben verwendet werden, für deren Ausführung es vorgesehen ist. Jeder andere Gebrauch ist als Missbrauch anzusehen. Der Benutzer/ Betreiber, aber nicht der Hersteller, ist für Schäden oder Verletzungen jeglicher Art, die sich daraus ergeben, haftbar. Der Benzin-Rasenmäher ist für privaten Gebrauch, d. h. für den Einsatz in Heim- und Gartenumgebungen, vorgesehen. Privater Gebrauch des Rasenmähers bezieht sich auf eine jährliche Betriebszeit, die im Allgemeinen 50 Betriebsstunden nicht überschreitet, während denen die Maschine hauptsächlich zur Instandhaltung kleiner Rasenflächen in Wohngebieten und Heim-/Hobbygärten verwendet wird. Öffentliche Einrichtungen, Sporthallen sowie Anwendungen in Land- und Forstwirtschaft sind ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass unser Gerät nicht für den Einsatz in kommerziellen, gewerblichen oder industriellen Anwendungen ausgelegt ist. Unsere Garantie wird ungültig, wenn die Maschine in kommerziellen, gewerblichen oder industriellen Unternehmen oder für entsprechende Zwecke eingesetzt wird. Die vom Hersteller gelieferte Bedienungsanleitung muss aufbewahrt und gelesen werden, um sicherzustellen, dass der Rasenmäher ordnungsgemäß benutzt und gewartet wird. Die Anleitung enthält wichtige Informationen zu Bedienungs-, Instandhaltungs- und Wartungsbedingungen. Wichtig! Aufgrund der hohen Verletzungsgefahr für den Benutzer darf der Rasenmäher nicht zum Schneiden von Buschwerk, Hecken oder Gestrüpp, zum Mähen von Pflanzenbewuchs, bepflanzten Dächern oder Balkonrasen, zum Reinigen (Aufsaugen) von Schmutz und Unrat auf Gehwegen, oder zum Zerkleinern von Baum- oder Heckenverschnitt verwendet werden. Darüber hinaus darf der Rasenmäher nicht als Bodenfräse zum Einebnen von Erhebungen, wie z. B. Maulwurfshaufen, verwendet werden.
13. Kabelklemme
14. Feststellknauf
15. Gashebel
16. Lasche
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher nicht als Antriebseinheit für andere Arbeitswerkzeuge oder Werkzeugsätze jeglicher Art verwendet werden.
1. AM PRODUKT ANGEBRACHTE SYMBOLE (auf der Rückabdeckung)
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Halten Sie Umstehende fern.
Achten Sie beim Bedienen vor allem auf Ihre Hände und Füße, um Verletzungen zu vermeiden.
Giftige Dämpfe! Kein Betrieb im Innenbereich.
Kraftstoffe sind brennbar. Kein Feuer! Füllen Sie Kraftstoff nicht bei laufendem Motor nach.
Tragen Sie beim Mähen Schutzbrille und Ohrstöpsel, um sich selbst zu schützen.
Ziehen Sie vor Reparaturarbeiten die Zündkerze heraus und nehmen Sie anschließend die Reparatur anhand der Bedienungsanleitung vor.
Achtung: Motor ist heiß.
15
Page 16
Lassen Sie den Stoppgriff los, um Motor und Messer zu stoppen.
Um vorwärts zu fahren, erfassen Sie den Selbstfahr-Steuergriff.
2. ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN
WARNUNG: Bei der Verwendung von
Benzinwerkzeugen müssen Sie stets grundlegende Sicherheitsmaßnahmen befolgen, einschließlich der Folgenden, um das Risiko von schweren Verletzungen und/oder Schäden am Gerät zu verringern. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Produkts alle Anweisungen durch, und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen auf.
WARNUNG: Während des Betriebs erzeugt
diese Maschine ein elektromagnetisches Feld. Unter bestimmten Umständen kann dieses Feld aktive oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Zur Verminderung des Risikos ernsthafter oder tödlicher Verletzungen empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten, sich vor der Bedienung dieser Maschine an den Arzt oder den Hersteller des medizinischen Implantats zu wenden.
Einarbeitung
• Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam. Machen Sie
sich mit der Bedienung und der ordnungsgemäßen Verwendung des Mähers vertraut. Lernen Sie, den Motor rasch anzuhalten.
• Verwenden Sie den Rasenmäher ausschließlich zum
vorgesehenen Zweck, d.h. zum Schneiden und Sammeln von Gras. Die Verwendung zu anderen Zwecken kann gefährlich sein und zur Beschädigung des Geräts führen. Beispiele für eine unsachgemäße Verwendung sind unter anderem:
- Transport von Personen, Kindern oder Tieren auf dem Gerät;
- Verwendung als Transportgerät;
- Verwendung des Geräts zum Ziehen oder Schieben von Lasten;
- Verwendung des Geräts zum Sammeln von Laub oder Abfällen;
- Verwendung des Geräts zum Trimmen von Hecken oder zum Schneiden von anderen Pflanzen außer Gras.
- Bedienung des Geräts durch mehrere Personen;
- Verwendung des Schnittwerkzeugs auf anderen Oberflächen außer Gras.
• Erlauben Sie Kindern und Personen, die diese Anleitungen nicht kennen, NIEMALS den Gebrauch des Rasenmähers. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter für den Bediener festlegen.
• Verwenden Sie den Rasenmäher niemals:
- wenn Personen, vor allem Kinder, oder Haustiere in der Nähe sind;
- wenn der Bediener Medikamente oder Substanzen eingenommen hat, die seine Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen.
• Beachten Sie, dass der Bediener für Unfälle mit oder Gefahren für andere Personen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
• Die Benutzer müssen eine sachgerechte Einweisung in Gebrauch, Einstellung und Betrieb der Maschine, einschließlich verbotener Handlungen, erhalten.
Vor bere itu ng
• Tragen Sie während des Mähens stets festes Schuhwerk und lange Hosen. Mähen Sie nicht barfuss oder mit leichten Sandalen.
• Überprüfen Sie den vorgesehenen Einsatzbereich des Geräts gründlich, und entfernen Sie sämtliche Objekte, wie z. B. Steine, Spielsachen, Stöcke und Drähte, die von der Maschine weggeschleudert werden können.
• WARNUNG- Benzin ist leicht entzündlich.
- lagern Sie Benzin ausschließlich in dafür vorgesehenen Kanistern;
- füllen Sie Benzin nur im Freien nach und rauchen Sie nicht dabei;
- füllen Sie Benzin vor dem Starten des Motors nach. Entfernen Sie niemals die Tankkappe und füllen Sie Benzin nach, wenn der Motor läuft oder heiß ist;
- falls Benzin ausläuft, starten Sie den Motor nicht, sondern bewegen Sie den Mäher aus diesem Bereich heraus und vermeiden Sie strengsten jede Art von Zündung, bis der Benzindampf verflogen ist;
- setzen Sie alle Deckel für den Benzintank und Kanister wieder fest auf.
• Tauschen Sie defekte Schalldämpfer aus.
• Führen Sie vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung der Schnittmesser, Schrauben und Schnitteinheit auf Verschleiß und Beschädigungen durch. Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte Schneiden und Schrauben nur satzweise aus, um eine Unwucht zu vermeiden.
• Unterziehen Sie alle Startsperren und Totmanneinrichtungen einer regelmäßigen Überprüfung, um zu gewährleisten, dass sie einwandfrei funktionieren.
Betrieb
• Betreiben Sie den Motor nicht in Innenräumen, wo sich gefährliches Kohlenmonoxid ansammeln kann.
• Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamenten stehen.
• Warnung! Benutzen Sie den Rasenmäher nicht, wenn Brandgefahr besteht.
• Es wird empfohlen, die Benutzungsdauer zu begrenzen, um Gesundheitsschäden durch Lärm und Vibrationen zu minimieren.
• Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie den Rasenmäher auf Hängen, auf stark abschüssigem Gelände und in der Nähe von Gräben oder Böschungen benutzen.
• Mähen Sie ausschließlich bei Tageslicht oder ausreichendem Kunstlicht.
16
Page 17
• Vermeiden Sie, wenn möglich, den Betrieb des Mähers in feuchtem Gras.
• Achten Sie immer darauf, dass Sie an Hängen einen guten Stand haben.
• Laufen Sie beim Mähen, rennen Sie niemals beim Mähen.
• Mähen Sie bei Walzenmähern quer zum Hang, niemals nach oben und unten.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Richtung am Hang ändern.
• Mähen Sie nicht an Hängen mit übermäßiger Neigung.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Mäher zu sich heranziehen.
• Stoppen Sie das Schnittwerkzeug, wenn der Mäher beim Transport geneigt werden muss, z.B. beim Überqueren von Flächen, die kein Rasen sind, oder beim Transport von und zum zu mähenden Gelände.
• Verwenden Sie den Mäher niemals mit defekten oder ohne Schutzvorrichtungen, beispielsweise ohne Schutzbleche und/oder Grasfänger.
• Vorsicht: Der Rasenmäher darf nicht ohne den kompletten Grasfänger oder die selbstschließende Auswurföffnungs-Schutzklappe betrieben werden.
• Ändern Sie niemals die Einstellung des Dieselmotorreglers oder überlasten Sie den Motor nicht.
• Unterlassen Sie Änderungen oder Eingriffe an versiegelten Einstellungen für die Motordrehzahlregelung.
• Unterlassen Sie jegliche Manipulierung oder Deaktivierung der Sicherheitssysteme oder Sicherheitsfunktionen des Rasenmähers.
• Kuppeln Sie alle Blatt- und Antriebskupplungen aus, bevor Sie den Motor starten.
• Starten Sie den Motor vorsichtig entsprechend den Anweisungen und mit ausreichendem Abstand zwischen Füßen und Schnittwerkzeug.
• Kippen Sie Rasenmäher nicht, wenn Sie den Motor starten.
• Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor der Auswurföffnung stehen.
• Halten Sie weder Hände nicht Füße in die Nähe oder unter rotierende Teile. Achten Sie jederzeit auf ausreichenden Abstand zur Auswurföffnung.
• Heben oder tragen Sie einen Rasenmäher niemals mit laufendem Motor.
• Stoppen Sie in folgenden Situationen den Motor und ziehen Sie das Zündkabel ab, vergewissern Sie sich, dass alle sich bewegenden Teile zum völligen Stillstand gekommen sind und entfernen Sie, falls vorhanden, den Schlüssel.
- vor dem Lösen von Blockierung oder Reinigen des Auswurfs;
- vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten am Rasenmäher;
- nach dem Anschlagen an Fremdkörper. Überprüfen Sie den Rasenmäher auf Beschädigungen und nehmen Sie ggf. Reparaturen vor, bevor Sie den Rasenmäher wieder starten und den Betrieb fortsetzen;
- falls der Rasenmäher ungewöhnlich zu vibrieren beginnt (sofort überprüfen).
• Stoppen Sie in folgenden Situationen den Motor und ziehen Sie das Zündkabel ab, vergewissern Sie sich, dass alle sich bewegenden Teile zum völligen Stillstand gekommen sind und entfernen Sie, falls vorhanden, den Schlüssel.
- wenn Sie den Rasenmäher verlassen;
- vor dem Auftanken.
• Verringern Sie die Gashebeleinstellung, während der Motor aus ist und, falls der Motor mit einem Rückschlagventil ausgestattet ist, leiten Sie das Benzin aus dem Ende des Rasenmähers.
• Verwenden Sie den Rasenmäher ausschließlich zum Schneiden und Sammeln von Gras. Die Verwendung zu anderen Zwecken kann gefährlich sein und zur Beschädigung der Maschine führen.
Wartung und Lagerung
• Überprüfen Sie, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben stets festgezogen sind, um sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
• Lagern Sie die Maschine niemals mit Benzin im Tank im Inneren eines Gehäuses, wo Dämpfe an offene Flammen oder Funken gelangen können.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in einem geschlossenen Raum lagern. Reinigen und warten Sie den Rasenmäher vor der Lagerung.
• Zu Minderung der Brandgefahr müssen Sie Motor, Schalldämpfer, Akkufach und Lagerbereich des Benzins frei von Gras, Blättern und übermäßiger Schmiere halten.
• Überprüfen Sie den Grasfänger häufig auf Verschleiß oder Zerstörung.
• Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile zu Ihrer Sicherheit.
• Falls der Benzintank geleert werden muss, sollten Sie dies im Freien tun.
• Unsachgemäße Wartung, Verwendung von nicht spezifikationsgerechten Ersatzteilen sowie Ausbau oder Abänderung von Sicherheitsteilen können zu einer Beschädigung des Rasenmähers und ernsthafter Verletzung der Benutzer führen.
• Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Messer und Ersatzteile. Die Verwendung von Fremdteilen kann zu einer Beschädigung der Maschine und Verletzung der Benutzer führen. Halten Sie den Rasenmäher in gutem Betriebszustand.
• Falls die Messerstoppvorrichtung nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an eine Kundendienststelle.
Transport und Handhabung
• Wenn das Gerät behandelt, angehoben, transportiert oder gekippt werden soll, müssen Sie:
- feste Arbeitshandschuhe tragen;
- das Gerät an den Punkten angreifen, die einen sicheren Griff bieten. Achten Sie dabei auf das Gewicht und die Gewichtsverteilung;
- Arbeiten Sie mit einer dem Gewicht des Geräts und den Fahrzeugeigenschaften bzw. dem Ziel- oder Ausgangsort angemessenen Personenzahl.
• Sichern Sie das Gerät während des Transports mit fest angezogenen Seilen oder Ketten.
17
Page 18
3. BESCHREIBUNG DER
WARNUNG: Berühren Sie niemals ein
rotierendes Blatt.
WARNUNG: Füllen Sie Benzin in einem gut
belüfteten Bereich bei angehaltenem Motor nach.
BAUTEILE (Abb. 1 und 2)
Einschließlich
A: Schlüssel für Zündkerzenstecker B: Mulchkeil
4. TECHNISCHE DATEN
Modell PLM4621N2 PLM4622N2 Motortyp B&S 650EXi Serie, ReadyStart B&S 675EXi Serie, ReadyStart Selbstantrieb Ja Ja Motorhubraum 163 cm Nennleistung 2,4 kW 2,6 kW Blattbreite 460 mm 460 mm Leerlaufdrehzahl 2.800 U/min 2.800 U/min Volumen Kraftstofftank 1,0 l 1,0 l Volumen Öltank 0,47 l 0,47 l Volumen Grasfänger 60 l 60 l Nettogewicht 31 kg 33 kg Höheneinstellung 25-70 mm, 5 Einstellungen 25-70 mm, 5 Einstellungen Garantierter Schalldruckpegel an
Bedienerposition (Gemäß EN ISO 5395-1 Anhang F und EN ISO 5395-2, EN ISO 4871)
Gemessener Schallleistungspegel Garantierter Schallleistungspegel
(Gemäß 2000/14/EG) Schwingungen
(Gemäß EN ISO 5395-1 Anhang G und EN ISO 5395-2)
K=2,59 dB(A)
5. MONTAGE
5-1 MONTIEREN DES KLAPPBAREN
GRIFFS
A) Befestigen Sie die untere Lenkerstange am Mäher mit
den Feststellknäufen, wie in der Abbildung dargestellt.
(Abb. 3 bis 6)
B) Lösen Sie die oberen Lenkerstangen zum Klappen.
Verbinden Sie oberen Griff und unteren Griff mit dem Feststellknauf. (Abb. 7 und 8)
C) Verlegen Sie alle Kabel über dem Griffrohr. Klemmen
Sie die Kabel mit Hilfe der Kabelschellen in der Mitte der unteren Handgriffe fest, sodass die Kabel an der Außenseite des Mähers fixiert ist. Andernfalls können die Kabel beim Öffnen/Schließen der hinteren Abdeckung eingeklemmt oder beim Zusammenklappen des oberen Griffs gequetscht werden. (Abb. 9)
5-2 MONTIEREN UND DEMONTIEREN
DES GRASFÄNGERS
1. Einsetzen: Heben Sie die hintere Abdeckung an und haken Sie den Grasfänger an der hinteren Achse am Mäher ein. (Abb. 10 und 11)
18
3
85,1 dB(A)
(K=3 dB(A))
93,7 dB(A)
96 dB(A) 96 dB(A)
2
7,38 m/s
K=1,5 m/s
2
2. Entfernen: Heben Sie die hintere Abdeckung an und entfernen Sie den Grasfänger.
163 cm
84,3 dB(A)
(K=3 dB(A))
94,0 dB(A)
K=1,80 dB(A)
5,18 m/s
K=1,5 m/s
5-3 STARTERGRIFF
Bewegen Sie den Startgriff vom Motor zum Seilführung.
(Abb. 12 und 13)
5-4 SCHNITTHÖHE
Drücken Sie von außen, um den Hebel aus dem Gestell zu drücken. Bewegen Sie den Hebel vor und zurück, um die Höhe einzustellen. (Abb. 14 und siehe Abschnitt 7-
9)
5-5 EINSTELLEN AUF EINE GEEIGNETE
HÖHE
1) Ziehen Sie den Verriegelungsknopf heraus, mit dem der untere Griff befestigt ist (siehe Abb. 15).
2) Bewegen Sie den unteren Griff entsprechend Abb. 16 nach oben und unten und stellen Sie den Griff auf die richtige Höhe ein. An diesem Rasenmäher können 3 verschiedene Höhen eingestellt werden; in Stellung 1 befindet sich der untere Griff in der höchsten Position, in Stellung 3 in der tiefsten.
3
2
2
Page 19
3) Stellen Sie die gewünschte Höhe ein und befestigen Sie den unteren Griff mit Hilfe der Verriegelungsknöpfe.
WARNUNG: Die linke Seite und die rechte Seite
des unteren Griffs müssen auf dieselbe Höhe eingestellt sein.
6. „ 2 IN 1 “
Diese Rasenmäher können je nach Anwendungszweck von ihrer Normalfunktion umgerüstet werden: Von Rasenmäher mit Hecksammlung zu Mulchmäher. Was ist Mulchen? Beim Mulchen wird das Gras in einem Arbeitsschritt geschnitten, anschließend fein gehäckselt und als natürlicher Dünger wieder auf den Rasen ausgeworfen. Tipps zum Mulchmähen:
- Stellen Sie den Verschnitt auf max. 2 cm bei einer
Grashöhe von 4 bis 6 cm.
- Verwenden Sie ein scharfes Schnittmesser.
- Mähen Sie kein feuchtes Gras.
- Stellen Sie die maximale Motordrehzahl ein.
- Bewegen Sie sich nur im Arbeitstempo.
- Reinigen Sie den Mulchkeil, das Gehäuseinnere und
das Schnittblatt regelmäßig.
EINS: Umrüstung für Mulchmäher
WARNUNG: Nur bei abgestelltem Motor und still
stehendem Schneidwerk.
1. Heben Sie die hintere Abdeckung an und entfernen Sie den Grasfänger.
2. Drücken Sie den Mulchkeil in den Boden. Verriegeln Sie den Mulchkeil mit der Unterseite in der Öffnung am Boden. (Abb. 17 und 18)
3. Senken Sie die hintere Abdeckung wieder ab.
ZWEI: Mähen mit Grasfänger
WARNUNG: Nur bei abgestelltem Motor und still
stehendem Schneidwerk.
1. Um mit dem Grasfänger zu mähen, entfernen Sie den Mulchkeil, und montieren Sie den Grasfänger.
2. Entfernen des Mulchkeils.
- Heckabdeckung anheben und Mulchkeil entfernen.
7. BEDIENUNGSANWEISUNGEN
7-1 VOR DEM STARTEN
Füllen Sie Benzin und Öl für den Motor nach, wie in dem separaten Motorhandbuch zu Ihrem Mäher aufgeführt. Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam.
WARNUNG: Benzin ist leicht entzündlich.
Lagern Sie Benzin ausschließlich in dafür vorgesehenen Kanistern. Füllen Sie Benzin nur im Freien nach, bevor Sie den Motor starten und rauchen Sie nicht dabei. Entfernen Sie niemals die Tankkappe und füllen Sie Benzin nach, wenn der Motor läuft oder heiß ist. Falls Benzin ausläuft, starten Sie den Motor nicht, sondern bewegen Sie den Mäher aus diesem Bereich heraus und vermeiden Sie strengsten jede Art von Zündung, bis der Benzindampf verflogen ist. Setzen Sie alle Deckel für den Benzintank und Kanister wieder fest auf. Entfernen Sie das Benzin aus dem Tank, bevor Sie den Rasenmäher kippen, um das Messer zu warten oder Öl abzulassen.
WARNUNG: Tanken Sie niemals im Inneren
nach, bei laufenden Motor oder bei noch heißen Motor; lassen Sie den Motor mindestens 15 Minuten nach dem Betrieb abkühlen.
7-2 SO STARTEN SIE DEN MOTOR UND
SETZEN SIE DIE KLINGE EIN
1. Der Mäher ist mit einer Gummimanschette über dem Ende des Zündkerzensteckers ausgestattet, damit die Metallschlaufe am Ende des Zündkerzenkabels (in der Gummimanschette) sicher über der Metallspitze des Zündkerzensteckers befestigt ist.
2. Wenn Sie den kalten oder warmen Motor starten, stellen Sie den Chokehebel auf eine beliebige Stellung zwischen der Position „ “ und der Position „ “. Stellen Sie den Chokehebel während des Betriebs auf die Position „ “. (Abb. 19)
3. Greifen Sie hinter dem Mäher stehend den Stoppregelgriff und halten Sie ihn gegen den oberen Griff (siehe Abb. 20).
4. Greifen Sie den Startergriff, wie in Abb. 20 dargestellt und ziehen Sie ihn schnell nach oben. Bringen Sie ihn langsam nach den Starten des Motors zum Seilführungsbolzen zurück. Lassen Sie den Stoppregelgriff los, um den Motor und die Klinge zu stoppen.
Starten Sie den Motor vorsichtig entsprechend den Anweisungen und mit ausreichendem Abstand zwischen Füßen und Schnittwerkzeug.
Kippen Sie Rasenmäher nicht, wenn Sie den Motor starten. Starten Sie den Mäher auf einer ebenen Fläche ohne hohes Gras oder Hindernisse.
Halten Sie Ihre Hände und Füße von beweglichen Teilen fern. Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor der Auswurföffnung stehen.
7-3 BEDIENUNG
Halten Sie den Stoppregelgriff während des Betriebs stets mit beiden Händen fest.
19
Page 20
Hinweis: Wenn Sie den Stoppregelgriff während
des Betriebs loslassen, stoppt der Motor und daher auch der Rasenmäher.
WARNUNG! Um unbeabsichtigtes Starten des
Rasenmähers zu verhindern, ist dieser mit einer Motorbremse ausgestattet, die zurückgezogen werden muss, bevor der Motor gestartet werden kann. Wenn der Motorsteuerhebel losgelassen wird, muss er zu seiner Ausgangsstellung zurückkehren, wodurch der Motor automatisch ausgeschaltet wird.
Hinweis: Motorbremse (Bremsgriff): Benutzen
Sie den Hebel, um den Motor zu stoppen. Wenn Sie den Hebel loslassen, bleiben Motor und Messer automatisch stehen. Halten Sie den Hebel zum Mähen in der Arbeitsstellung. Bevor Sie mit dem Mähen beginnen, überprüfen Sie den Start/Stopp-Hebel mehrmals, um sicherzugehen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass der Spannseilzug reibungslos betätigt werden kann (d. h. er bleibt nicht hängen und wird nicht geknickt).
7-4 SO STOPPEN SIE DEN MOTOR
VORSICHT: Nach dem Stopp des Motors dreht
sich die Klinge für einige Sekunden weiter.
1. Lassen Sie den Stoppregelgriff los, um den Motor und die Klinge zu stoppen.
2. Ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab und erden Sie es, wie in dem separaten Motorhandbuch beschrieben, um ein versehentliches Starten des Motors eines unbeaufsichtigten Mähers zu verhindern.
7-5 SELSTFAHREN
Für PLM4621N2
Erfassen Sie den Selbstfahrgriff. Daraufhin bewegt sich der Rasenmäher selbsttätig mit einer Geschwindigkeit von ca. 3,6 km/h vorwärts; bei Loslassen des Selbstfahrgriffs stoppt der Rasenmäher seine Fahrt.
Für PLM4622N2
Der Rasenmäher verfügt über die Möglichkeit zum Einstellen der Geschwindigkeit in 3 Stufen von 3,0 km/h bis 4,5 km/h. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Lassen Sie den Selbstfahrgriff los; der Rasenmäher stoppt.
2. Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit ein.
3. Betätigen Sie den Selbstfahrgriff, um weiter zu mähen. (Abb. 21)
VORSICHT: Dieser Rasenmäher ist für das
Mähen von in Wohngegenden üblichem Rasen mit einer Höhe von max. 250 mm vorgesehen. Verwenden Sie diesen Rasenmäher nicht zum Mähen von ungewöhnlich hohem und trockenem Gras oder von feuchtem Gras ( z. B. von Weidewiesen) oder zum Mähen durch Laubhaufen. Anderenfalls kann es zum Anstauen von Gras und Laub am Boden des Mähers kommen oder Gras und Laub können mit dem Auspuff in Kontakt kommen und sich entzünden.
7-6 FÜR BESTE ERGEBNISSE BEIM
MULCHEN
Lesen Sie Fremdkörper vom Rasen ab. Vergewissern Sie sich, dass keine Steine, Stöcke, Kabel oder Fremdkörper auf dem Rasen herumliegen, die versehentlich vom Mäher in eine beliebige Richtung herausgezogen werden und schwere Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen oder Sachschäden verursachen könnten. Mähen Sie kein feuchtes Gras. Mähen Sie für ein effektives Mulchen kein feuchtes Gras, da dies zum Klumpen an der Bodenunterseite neigt und ein richtiges Mulchen des Grasschnitts verhindert. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Grashöhe ab. Für das Mulchen wird das Abmähen von 1/3 der Grashöhe empfohlen. Die Vorschubgeschwindigkeit muss so angepasst werden, dass der Grasschnitt gleichmäßig auf den Rasen ausgeworfen werden kann. Vor allem beim Schneiden von dickem Gras wird eine der langsamsten Geschwindigkeiten genutzt werden müssen, um einen sauberen, gut gemulchten Schnitt zu erhalten. Beim Mulchen von langem Gras müssen Sie den Rasen möglicherweise in zwei Durchgängen mähen; mähen Sie im ersten Durchgang 1/3 der Grashöhe ab und im zweiten Durchgang ein weiteres Drittel und möglicherweise in einem anderen Verlaufsmuster. Durch leichtes Überlappen jedes Durchgangs können Sie alle vereinzelten, auf dem Rasen verbliebenen Schnitte bereinigen. Der Mäher sollte stets bei Vollgas betrieben werden, um den besten Schnitt zu erhalten und ein effektives Mulchen zu erreichen. Reinigen Sie die Bodenunterseite. Reinigen Sie nach jeder Verwendung die Bodenunterseite, um die Ansammlung von Gras zu vermeiden, wodurch ein ordentliches Mulchen verhindert werden könnte. Mulchen von Blättern: Das Mulchen von Blättern kann für Ihren Rasen auch von Vorteil sein. Vergewissern Sie sich vor dem Mulchen von Blättern, dass diese trocken sind und nicht zu dick auf dem Rasen liegen. Warten Sie nicht, bis alle Blätter von den Bäumen gefallen sind, bevor Sie Mulchen.
WARNUNG: Falls der Mäher auf einen
Fremdkörper schlägt, stoppen Sie den Motor. Ziehen Sie das Kabel vom Zündkerzenstecker, überprüfen Sie den Mäher gründlich auf Beschädigungen und reparieren Sie Schäden, bevor Sie den Mäher neu starten und weiter betreiben. Übermäßige Vibrationen des Mähers während des Betriebs sind Anzeichen eines Schadens. Der Mäher sollte umgehend überprüft und repariert werden.
20
Page 21
7-7 GRASFÄNGER
Leeren und reinigen Sie den Grasfänger und stellen Sie die Durchblasen durch das Maschenwerk sicher.
(Abb. 22)
7-8 BODEN
Die Unterseite des Mäherbodens muss nach jeder Verwendung gereinigt werden, um ein Ansammeln von Grasschnitt, Blättern, Schmutz oder anderen Materialien zu verhindern. Falls sich Fremdkörper ansammeln können, wird Rost und Oxydation begünstigt, und ein ordentliches Mulchen möglicherweise verhindert. Möglicherweise müssen Sie zum Reinigen des Bodens den Mäher kippen und mit einem geeigneten Werkzeug sauber kratzen. (Ziehen Sie auf jeden Fall den Zündkerzenstecker ab!)
7-9 ANLEITUNGEN ZUR
HÖHENEINSTELLUNG
VORSICHT: Nehmen Sie NIEMALS
Einstellungen am Rasenmäher vor, ohne dass Sie zuerst den Motor gestoppt und das Zündkerzenkabel abgezogen haben.
9. SCHMIERUNGSANWEISUNGEN
VORSICHT: TRENNEN SIE VOR
WARTUNGSARBEITEN DEN ZÜNDKERZENSTECKER AB.
1. RÄDER: Schmieren Sie die Kugellager in jedem Rad mindestens 1x in der Saison mit einem Leichtöl.
2. MOTOR: Halten Sie sich an die Schmierungsanweisungen im Motorhandbuch.
10. REINIGUNG
VORSICHT: Spritzen Sie den Motor nicht ab.
Wasser kann den Motor beschädigen und das Kraftstoffsystem verunreinigen.
1. Reiben Sie den Boden mit einem trockenen Tuch ab.
2. Spritzen Sie den Unterboden des Mähers ab, indem Sie den Mäher so kippen, dass der Zündkerzenstecker oben ist.
10-1 MOTORENLUFTREINIGER
VORSICHT: Stoppen Sie den Mäher und ziehen
Sie das Zündkerzenkabel ab, bevor Sie die Schnitthöhe ändern. Ihr Rasenmäher ist mit einem zentralen Höheneinstellungshebel ausgestattet, über den Sie 5 Höhenpositionen einstellen können.
1. Stoppen Sie den Mäher und ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab, bevor Sie die Schnitthöhe ändern.
2. Der zentrale Höheneinstellungshebel bietet 5 verschiedene Höhenpositionen.
3. Zum Ändern der Schnitthöhe drücken Sie den Einstellungshebel in Richtung Rad und bewegen Sie diesen nach oben oder unten auf die gewünschte Höhe (Abb. 23). Alle Räder müssen auf gleicher Schnitthöhe sein.
8. WARTUNGSANWEISUNGEN
ZÜNDKERZENSTECKER
Verwenden Sie für den Zündkerzenstecker nur originale Ersatzteile. Tauschen Sie für beste Ergebnisse den Zündkerzenstecker aller 100 Betriebsstunden aus. (Siehe MOTORHANDBUCH)
BREMSBELÄGE
Überprüfen und/oder ersetzen Sie die Motorbremsbeläge in regelmäßigen Wartungsintervallen. Nur Originalteile dürfen als Ersatz verwendet werden.
VORSICHT: Erlauben Sie nicht, dass Dreck und
Schmutz den Luftfilter verschmutzt.
Das Luftreinigerelement des Motors muss nach 25 Stunden normalen Mähens gereinigt werden. Das Schaumstoffelement muss regelmäßig gereinigt werden, wenn der Mäher in trockenen und staubigen Bedingungen verwendet wird. (Siehe MOTORHANDBUCH)
SO REINIGEN SIE DEN LUFTFILTER
1. Heben Sie die Lasche an der Filterabdeckung an.
(Abb. 24)
2. Entfernen Sie die Filterabdeckung.
3. Waschen Sie das Filterelement in Seifenwasser.
VERWENDEN SIE KEIN BENZIN.
4. Lassen Sie das Luftreinigungselement an der Luft trocknen.
5. Geben Sie einige Tropfen SAE30-Öl auf den Schaumfilter und quetschen Sie überschüssiges Öl aus.
6. Setzen Sie den Filter wieder ein.
7. Schließen Sie den Filterdeckel.
HINWEIS: Tauschen Sie den Filter aus, falls
dieser ausgefranst, verschlissen, beschädigt oder nicht zu reinigen ist.
21
Page 22
10-2 SCHNEIDKLINGE
VORSICHT: Trennen und erden Sie auf jeden
Fall den Zündkerzenstecker, bevor Sie an der Schneidklinge arbeiten, um ein versehendliches Starten des Motors zu verhindern. Schützen Sie Ihre Hände mit Handschuhen oder einem Lappen, wenn Sie die Schneidklingen anfassen. Kippen Sie den Mäher, wie in dem separaten Motorhandbuch angegeben. Entfernen Sie die Sechskantschraube, die die Klinge und den Klingenadapter auf der Motorwelle hält. Entfernen Sie die Klinge und den Adapter von der Welle.
WARNUNG: Überprüfen Sie regelmäßig den
Klingenadapter auf Risse, vor allem, wenn Sie einen Fremdkörper gestreift haben. Tauschen Sie bei Bedarf aus. Für beste Ergebnisse sollte die Klinge scharf sein. Sie können die Klinge nachschärfen, entfernen Sie sie dazu und schleifen oder feilen Sie die Schnittkante so nah wie möglich an der originalen Abfasung nach. Es ist extrem wichtig, dass jede Schnittkante gleichmäßig abgetragen wird, um eine Klingenunwucht zu vermeiden. Eine Klingenunwucht führt zu übermäßigen Schwingungen und eventueller Beschädigung von Motor und Mäher. Wuchten Sie die Klinge nach dem Schärfen sorgfältig aus. Balancieren Sie die Klinge dafür auf dem runden Teil eines Schraubendrehers. Entfernen Sie Material von der schwereren Seite, bis die Klinge in der Balance ist.
(Abb. 25)
Schmieren Sie vor der Wiedermontage der Klinge und des Klingenadapters die Motorwelle und die Innenfläche des Klingenadapters mit Leichtöl. Setzen Sie den Klingenadapter auf die Welle mit den „Stern“ weg vom Motor zeigend. Siehe Abb. 25. Setzen Sie die Klinge mit der Teilenummer weg vom Adapter zeigend auf. Richten Sie die Unterlegscheibe über der Klinge aus und setzen Sie die Sechskantschraube auf. Ziehen Sie die Sechskantschraube mit dem angegebenen Drehmoment an.
10-3 MONTAGEDREHMOMENT FÜR DIE
KLINGE
Der Mittelbolzen muss mit einem Moment von 35 bis 45 Nm festgezogen werden. Um einen sicheren Betrieb Ihrer Maschine zu gewährleisten, müssen ALLE Muttern und Bolzen regelmäßig auf festen Sitz überprüft werden. Nach einer längeren Verwendung, vor allem bei sandigem Böden, verschleißt die Klinge und verliert ihre ursprüngliche Schärfe. Ein effizientes Mähen wird vermindert und die Klinge muss ausgetauscht werden. Nehmen Sie als Austausch ausschließlich eine genehmigte Ersatzklinge. Mögliche Schäden aufgrund einer Klingenunwucht liegen nicht in der Verantwortlichkeit des Herstellers. Wenn Sie die Klinge tauschen, müssen Sie den auf der Klinge angegebenen Originaltyp wieder verwenden (MAKITA 263001451) (für die Bestellung der Klinge wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder rufen in unserem Unternehmen an).
WARNUNG: Berühren Sie niemals ein
rotierendes Blatt.
10-4 MOTOR
Schlagen Sie im separaten Motorhandbuch die Wartungsanweisungen für den Motor nach. Wechseln Sie das Motoröl wie in dem separaten Motorhandbuch zu Ihrem Mäher aufgeführt. Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam durch und befolgen Sie diese. Warten Sie den Luftreiniger unter normalen Bedingungen, wie im separaten Motorhandbuch angegeben. Reinigen Sie diese unter extrem staubigen Bedingungen aller paar Stunden. Schlechte Motorleistung und Absaufen weisen gewöhnlich auf eine fällige Wartung des Luftreinigers hin. Warten Sie den Luftreiniger wie in dem separaten Motorhandbuch zu Ihrem Mäher aufgeführt. Der Zündkerzenstecker muss sauber sein und der Abstand sollte 1x pro Saison eingestellt werden. Ein Austausch des Zündkerzensteckers wird zu Beginn jeder Mähsaison empfohlen. Den korrekten Steckertyp und die Abstandsdaten finden Sie im Motorhandbuch. Reinigen Sie den Motor regelmäßig mit einem Tuch oder einer Bürste. Halten Sie das Kühlsystem (Bereich des Gebläsegehäuses) sauber, um die richtige Luftzirkulation zu gewährleisten, die für die Leistung und die Lebenszeit des Motors wichtig ist. Entfernen Sie Gras, Schmutz und entflammbare Fremdkörper aus dem Schalldämpferbereich.
11. LAGERUNGSANWEISUNGEN
(AUSSERHALB DER SAISON)
Die folgenden Schritte sollten unternommen werden, um den Rasenmäher auf eine Lagerung vorzubereiten.
1. Leeren Sie den Tank nach dem letzten Mähen der Saison. a) Leeren Sie den Benzintank mit einer
Ansaugpumpe.
VORSICHT: Lassen Sie das Benzin nicht in
geschlossenen Räumen, in unmittelbarer Nähe von Feuer usw. ab. Rauchen Sie nicht! Benzindämpfe können zu einer Explosion oder einem Brand führen.
b) Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis
alles verbliebene Benzin verbraucht ist und er stehen bleibt.
c) Entfernen Sie die Zündkerze Füllen Sie mit einer
Ölkanne ca. 20 ml Öl in die Verbrennungskammer. Betätigen Sie den Starter, um das Öl gleichmäßig in der Verbrennungskammer zu verteilen. Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
2. Reinigen und schmieren Sie den Rasenmäher sorgfältig, wie unter „SCHMIERUNGSANWEISUNGEN“ beschrieben.
3. Schmieren Sie die Schneidfläche zur Vermeidung von Korrosion leicht ein.
4. Bewahren Sie den Rasenmäher in einem trockenen, sauberen und frostgeschützten Raum außerhalb der Reichweite unautorisierten Personen auf.
22
Page 23
- Falls das Starterseil von der Seilführung am Griff
VORSICHT: Der Motor muss vor der Lagerung
des Rasenmähers völlig abgekühlt sein.
HINWEIS:
- Wenn Antriebsaggregate jeglichen Typs in einem unbelüfteten oder Materiallagerhaus gelagert werden;
- Achten Sie auf einen Rostschutz der Maschine. Tragen Sie ein Leichtöl oder Silikon auf die Maschine auf, vor allem auf Kabel und alle sich bewegenden Teile.
- Achten Sie darauf, Kabel nicht zu biegen oder zu knicken.
abgetrennt wird, ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab und erden Sie es. Drücken Sie den Klingenregelgriff und ziehen Sie das Starterseil langsam aus dem Motor. Schieben Sie das Starterseil in den Seilführungsbolzen am Griff.
Transport
Stellen Sie den Motor ab, und lassen Sie ihn abkühlen. Ziehen Sie dann das Zündkerzenkabel ab, und entleeren Sie den Kraftstofftank gemäß den Anweisungen im Motorhandbuch. Stellen Sie sicher, dass das Schneidglied nicht verbogen oder beschädigt wird, wenn Sie den Rasenmäher über Hindernisse schieben.
12. PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE KORREKTURMASSNAHME
Motor startet nicht.
Motor kann nur schwierig gestartet werden oder verliert an Leistung.
Motor läuft unstet.
Motorleerlauf zu gering.
Motor setzt bei hoher Drehzahl aus.
Gashebelkeil nicht in der richtigen Position für die vorherrschenden Bedingungen.
Benzintank ist leer.
Luftreinigungselement ist verschmutzt.
Zündkerzenstecker ist lose.
Zündkerzenkabel ist lose oder vom Stecker abgetrennt.
Abstand der Zündkerze ist nicht korrekt.
Zündkerzenstecker ist defekt.
Vergaser ist mit Benzin abgesoffen.
Defektes Zündungsmodul.
Schmutz, Wasser oder abgestandenes Benzin im Tank.
Belüftungsloch im Benzintankdeckel ist verstopft.
Luftreinigungselement ist verschmutzt. Reinigen Sie das Luftreinigungselement.
Zündkerzenstecker ist defekt.
Abstand der Zündkerze ist nicht korrekt.
Luftreinigungselement ist verschmutzt.
Luftreinigungselement ist verschmutzt.
Luftschlitze in Motorabdeckung sind blockiert.
Kühllamellen und Luftdurchgänge unter dem Gebläsegehäuse des Motors sind blockiert.
Anstand zwischen Elektroden des Zündsteckers ist zu eng.
Bewegen Sie den Gashebelkeil in die richtige Position.
Füllen Sie Benzin nach. (Siehe MOTORHANDBUCH)
Reinigen Sie das Luftreinigungselement. (Siehe MOTORHANDBUCH)
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker mit einem Moment von 25 bis 30 Nm fest.
Bringen Sie das Zündkerzenkabel am Zündkerzenstecker an.
Stellen Sie den Abstand zwischen den Elektroden auf 0,7 bis 0,8 mm ein.
Bauen Sie einen neuen Stecker mit korrektem Abstand ein. (Siehe MOTORHANDBUCH)
Entfernen Sie das Luftreinigungselement und ziehen Sie das Starterseil kontinuierlich, bis der Vergaser sich selbst leert und setzen Sie das Luftreinigungselement wieder ein.
Wenden Sie sich an ein von Makita autorisiertes Servicezentrum.
Lassen Sie das Benzin ab und reinigen Sie den Tank. Füllen Sie sauberes und frisches Benzin nach.
Reinigen Sie den Tankdeckel oder ersetzen Sie ihn.
Bauen Sie einen neuen Stecker mit korrektem Abstand ein. (Siehe MOTORHANDBUCH)
Stellen Sie den Abstand zwischen den Elektroden auf 0,7 bis 0,8 mm ein.
Reinigen Sie das Luftreinigungselement. (Siehe MOTORHANDBUCH)
Reinigen Sie das Luftreinigungselement. (Siehe MOTORHANDBUCH)
Säubern Sie die Schlitze von Unrat.
Entfernen Sie die Fremdkörper aus den Kühllamellen und Luftdurchgängen.
Stellen Sie den Abstand zwischen den Elektroden auf 0,7 bis 0,8 mm ein.
23
Page 24
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE KORREKTURMASSNAHME
Entfernen Sie alle Fremdkörper aus den Schlitzen in der Abdeckung, Gebläsegehäuse und Luftdurchgängen.
Installieren Sie die Original-Zündkerze und die Kühllamellen am Motor.
Wuchten Sie die Klinge aus.
Motor überhitzt.
Mäher vibriert abnormal.
Kühlluftstrom ist eingeschränkt.
Fehlerhafter Zündkerzenstecker.
Schnittbaugruppe ist lose. Ziehen Sie die Klinge fest. Schnittbaugruppe ist nicht
ausgewuchtet.
13. UMWELT
Sollte Ihre Maschine nach langem Gebrauch ausgetauscht werden, geben Sie diese nicht zum Hausmüll, sondern entsorgen Sie sie umweltfreundlich und sicher.
14. EG-
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Nur für europäische Länder
Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser Bedienungsanleitung enthalten.
24
Page 25
Makita Europe N.V.
Makita Corporation
Jan-Baptist Vinkstraat 2,
3070 Kortenberg, Belgium
3-11-8, Sumiyoshi-cho, Anjo, Aichi 446-8502 Japan
PLM4621N2-32L-1610
IDE
www.makita.com
Loading...