40-00-0189 Limitierte elektrophone Ausgabe verfügbar unter www.line6.com/manuals Version C
Page 2
Registrierte Anwender haben
mehr vom Leben!
Zum BackTrack gehört eine Karte, die du uns zuschicken solltest, um dich registrieren zu lassen.
Das Porto zahlen selbstverständlich wir. Fülle diese Karte sofort aus und wirf sie in einen
Briefkasten. Du kannst dich aber auch online (www.line6.com/register) registrieren lassen.
Nur dann hast du Anspruch auf Garantie und auf die Vorteile unserer “Line 6 All Access”Angebote.
LINE 6 ALL ACCESS
Lasse dich registrieren,
um automatisch über
Sonderaktionen,
Wettbewerbe,
Updates usw. informiert zu werden!
www.line6.com/manuals
Wähle “BackTrack” in unserem Online-Archiv, um dir das “Advanced Guide”-Dokument und eventuell eine
aktualisierte Fassung dieses Pilotenhandbuchs herunterzuladen.
Bitte die folgenden wichtigen Sicherheitshinweise durchlesen.
Bewahre diese Anleitung an einem sicheren Ort auf.
Vor dem Einsatz des BackTrack musst du dir alle zutreffenden Punkte und Sicherheitshinweise durchlesen.
1. Beachte alle im BackTrack-Pilotenhandbuch erwähnten Warnungen.
2. Führe nur die im BackTrack-Pilotenhandbuch erwähnten Bedienvorgänge aus. In folgenden Fällen muss das Produkt zur Reparatur eingereicht
werden:
• wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Geräteinnere gelangt sind
• wenn das Produkt Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war
• wenn sich das Gerät abnormal oder nicht mehr in vollem Umfang erwartungsgemäß verhält
• wenn das Produkt hingefallen ist und das Gehäuse Schäden aufweist
4. Stelle das Produkt niemals in die Nähe von Wärmequellen, z.B. Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten, die starke Hitze erzeugen.
5. Sorge dafür, dass weder Fremdkörper noch Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen. Verwende dieses Produkt niemals in der Nähe
von Wasser.
6. Behandle die Kabel mit der gebotenen Umsicht. Stelle keine schweren Gegenstände darauf, damit sie nicht gequetscht oder anderweitig
beschädigt werden. Besonders in der Nähe der Anschlussbuchsen müssen die Kabel mit großer Vorsicht behandelt werden.
7. Löse den Anschluss des Gitarrenkabels und stelle den Schalter auf “OFF”, wenn du das Gerät längere Zeit nicht verwenden möchtest.
8. Reinige dieses Produkt nur mit einem feuchten Tuch.
9. Verwende nur Halterungen/Zubehörteile, die vom Hersteller ausdrücklich empfohlen werden.
10. Setze dich niemals über längere Zeiträume hohen Schallpegeln aus, weil das zu Gehörverlust führen kann. Achte immer auf einen auch
aus medizinischer Warte “vernünftigen” Pegel.
Dieses Gerät entspricht den Grenzwerten von “Part 15” der FCC-Bestimmungen für Digital-Geräte der Klasse B. Die Bedienung unterliegt
folgenden beiden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen; (2) es muss alle empfangenen Interferenzen
akzeptieren, darunter auch Interferenzen, die Funktionsstörungen verursachen könnten.
Mit dem BackTrack kannst du alle genialen Einfälle und Läufe festhalten, ohne vorher die Aufnahme zu aktivieren.
Der BackTrack kann alles, was du spielst, ununterbrochen in seinem internen Flash-Speicher puffern. Er “weiß”,
wann du anfängst und aufhörst zu spielen und kann separate Phrasen daher getrennt puffern, was das spätere
Auffinden der wirklich guten Riffs erleichtert. Wenn du etwas spielst oder singst, dass du später ausarbeiten
möchtest, drückst du einfach den MARK-Taster, um dem BackTrack zu melden, dass dir die letzte Phrase
besonders wichtig ist. Danach brauchst du nur den Wiedergabetaster zu drücken, um dir die Phrase erneut
anzuhören.
Auch zuvor (oder danach) markierte Phrasen können schnell angewählt und abgespielt werden. Markierte
Phrasen können bei Bedarf in einer Schleife abgespielt werden, so dass du deine Superidee sofort verfeinern
oder ergänzen kannst. Selbstverständlich kann man sich auch alle im BackTrack gespeicherten Audiodaten
noch einmal anhören, falls ein anfangs verworfener Einfall doch besser ist als zunächst gedacht.
Wenn du den BackTrack an deinen Computer anschließt, kannst du alle Audiophrasen als separate .WAVDateien exportieren. Der “MARKED”-Ordner enthält die markierten Phrasen, der “UNMARKED”-Ordner die
anderen. Markierte Dateien löscht der BackTrack niemals selbst – das musst du vom angeschlossenen Computer
aus tun. Die nicht markierten Dateien löscht der BackTrack nach und nach automatisch, wenn die Speicherkapazität
für neue Audiophrasen zur Neige geht.
Audiophrasen, die du zum Computer kopierst, können auf CD gebrannt oder in MP3-Dateien umgewandelt
werden, um sie Fans und/oder Kollegen zu mailen. Die betreffenden Dateien können mit jedem beliebigen
Audioprogramm abgespielt und sogar in ein DAW-Projekt importiert und weiter verarbeitet werden.
Der BackTrack bietet einen “USER”-Ordner, wo du .WAV-Dateien speichern kannst, die du dir unterwegs (oder
fernab deines Computers) anhören möchtest.
Mit der beiliegenden Software kannst du die Qualitätsstufe für die automatische Aufnahme einstellen. Der
BackTrack unterstützt die CD-Qualität (44.1kHz/16 Bit) und das professionellere 48kHz/24-Bit-Format. Je
niedriger die Qualitätsstufe, desto größer ist die verfügbare Aufnahmekapazität. (Alles Weitere hierzu findest
du auf den Seiten 9~12.)
Der BackTrack bietet außerdem folgende Funktionen:
• Stelle den Schalter auf “PLAY ONLY”, um die Aufnahmeautomatik zu deaktivieren.
• Der BackTrack kann auch auf Kommando aufnehmen und verhält sich dann wie ein herkömmlicher Recorder.
(Siehe Seite 4.)
Neugierig geworden? Fortsetzung auf der nächsten Seite…und achte auf die “
Funktionen hinweisen.
”-Symbole, die auf verborgene
3
Page 4
Seiten & Anschlüsse
•Weder Mikrofon, noch Stereo-Ausgang
PLAY
MARKED
ALL
• Enthält ein Mikrofon und einen Stereo-Ausgang
PLAY
MARKED
ALL
Mikrofon
Quelle, die vom BackTrack + Mic aufgenommen wird
• Das interne Mikrofon funktioniert nur, wenn du nichts
an die IN-Buchse anschließt.
• Wenn du etwas an IN anschließt, wird das Signal
dieser Buchse aufgenommen.
4
ON
PLAY
ONLY
OFF
+MIC
ON
PLAY
ONLY
OFF
Stereo-/Kopfhöreranschluss
• Die VOLUM E-Einstellung gilt nur für diesen Ausgang.
• An dieser Buchse liegen die mit dem Mikrofon
• Bei Verwendung der Stereo-/Kopfhörerbuchse gibt
VOLUME
aufgezeichneten und über die IN-Buchse
empfangenen Signale an.
die OUT-Buchse kein Signal aus.
Page 5
Verbindungen
–oder–
Nur beim
–oder–
–oder–
–oder–
Verbindungen für die Arbeit mit einem POD
+MIC
MARK
+MIC
INOUT
Verstärkerausgang
Schließe den Kopfhörer an die OUT-Buchse an oder
übertrage das Signal wie gezeigt zum POD.
+MIC
MARK
INOUT
MARK
INOUT
CD/MP3-Eingang
Verstärkerausgang
5
Page 6
Automatische Daueraufnahme
Vorbereitung für die Aufnahme des Gitarrensignals
• Schließe deine elektrische, akustische oder Bassgitarre an die IN-Buchse an.
Vorbereitung für die Aufnahme des Mikrofonsignals (nur BackTrack + MIC)
• Schließe NICHTS an die IN-Buchse an (sonst wird das Mikrofon nämlich deaktiviert)
• Bitte beachten: Bei starken Hintergrundgeräuschen (z.B. von einem Fernseher) ist die automatische Trennung
der Audiopassagen unmöglich.
Automatische Aufnahme, wenn du anfängst zu spielen
• Stelle den OFF/PLAY ONLY/ON-Schalter auf “ON”: Wenn die Diode weiß leuchtet,
werden die notwendigen internen Vorbereitungen getroffen.
• Wenn die Diode blau blinkt, ist der BackTrack aufnahmebereit.
• Beginne zu spielen.
• Die Aufnahme wird ausgelöst und die Diode leuchtet (siehe auch Seite 8§).
• Wenn du aufhörst, blinkt die Diode schnell, um anzuzeigen, dass das Ende der
Phrase erkannt wurde.
• Wenn du den soeben gespielten Lauf behalten möchtest, musst du ihn mit dem
MARK-Taster markieren.
Einrichten der automatischen Aufnahme
• Schließe den BackTrack an einen USB-Port deines Computers an und starte das Programm “BackTrack
Setup Utility”.
• Die Aufnahmeautomatik kann für das Mikrofon und die IN-Buchse separat freigeschaltet oder gesperrt werden.
• Auch die Aufnahmequalität kann für das Mikrofon und die IN-Buchse separat eingestellt werden.
Manuelle Aufnahmeaktivierung
• Schließe deine elektrische oder akustische Gitarre bzw. deinen Bass an die IN-Buchse an.
• Wenn du das Mikrofon des BackTrack + MIC gebrauchen möchtest, darfst du NICHTS an die IN-Buchse
anschließen.
• Halte
(Wiedergabe) gedrückt und betätige MARK.
• Die Diode leuchtet rot, um anzuzeigen, dass die Aufnahme läuft.
• Drücke den MARK-Taster erneut, um die Aufnahme anzuhalten.
Einstellen des Mikrofonpegels
• Mit dem “BackTrack Setup Utility”-Programm kannst du das Verhalten und den normalerweise gewünschten
Pegel des internen Mikrofons einstellen.
• Um den Aufnahmepegel zu erhöhen, musst du
• Um den Aufnahmepegel zu verringern, musst du
(Wiedergabe) gedrückt halten, während du + betätigst.
(Wiedergabe) gedrückt halten, während du – betätigst.
• Diese Pegeleinstellung wird beim Ausschalten des BackTrack + Mic wieder gelöscht.
• Im “BackTrack Setup Utility”-Programm kann die automatische Pegelsteuerung (AGC) aktiviert/deaktiviert
werden.
6
MARK
INOUT
ON
OFF
MARK-
Taster
PLAY
ONLY
Page 7
Audiowiedergabe
Vorbereitung für die Audiowiedergabe
• Wenn das am Gitarreneingang anliegende Signal auch sofort ausgegeben werden soll, musst du die OUT-Buchse
an deinen Verstärker, POD usw. (aber immer vor dem ersten Effektpedal) anschließen.
• Du kannst aber auch die “
Buchse mit einem Fullrange-Verstärker (aber nicht mit dem Gitarrenverstärker). Diesen Ansatz solltest du
wählen für Phrasen, die mit dem Mikrofon aufgenommen wurden.
Abspielen aller oder nur der markierten Phrasen
• Stelle PLAY MARKED/ALL auf “PLAY MARKED”, wenn nur die markierten Phrasen abgespielt werden
sollen.
• Stelle PLAY MARKED/ALL auf “ALL”, wenn alle aufgenommenen Phrasen (auch die nicht markierten)
abgespielt werden sollen.
”-Buchse verwenden: Schließe entweder einen Kopfhörer an oder verbinde die
Abspielen ganz bestimmter Phrasen
• Drücke
(Wiedergabe), um die zuletzt aufgezeichnete Phrase abzuspielen.
• Drücke
• Drücke
• Nach Anwahl der ersten Phrase kannst du mit
• Mit
• Nach Anwahl der letzten Phrase springst du mit
(Zurück), um zum Beginn der aktuellen Phrase zu springen.
(Zurück) wiederholt, um eine ältere Phrase abspielen zu können.
(Zurück) zur zuletzt aufgezeichneten Phrase springen.
(Vor) springst du zur nächsten Phrase.
(Vor) zur ersten Phrase.
MARKED
PLAY
ALL
Wiedergabe in einer Schleife
• Im “BackTrack Setup Utility”-Programm gibt es einen “Loop”-Parameter, der aktiviert oder ausgeschaltet
werden kann.
• Wenn die Schleifenwiedergabe aktiv ist, wird die gewählte Phrase unbegrenzt wiederholt.
• Die “Loop”-Funktion kann aber auch folgendermaßen bedient werden: Halte
du
oder bestätigst.
(Wiedergabe) gedrückt, während
• Diese Schleifeneinstellung wird beim Ausschalten des BackTrack wieder gelöscht.
Nachträgliches Markieren einer bereits vorhandenen Phrase
• Starte die Wiedergabe der gewünschten Phrase und halte MARK gedrückt, um die Phrase erneut aufzuzeichnen und
gleichzeitig zu markieren.
• Gib MARK am Ende der benötigten Passage wieder frei.
• Drücke
(Wiedergabe), um die neu aufgezeichnete und markierte Phrase abzuspielen.
ON
PLAY
ONLY
OFF
7
Page 8
Statusdiode
Die Statusdiode leuchtet in verschiedenen Farben
• Die Farbe verweist auf den aktuellen Status oder Modus des BackTrack.
Aufladen der Batterie
• Bei Anwahl der “OFF”-Einstellung und solange das Gerät mit dem USB-Port des Computers
verbunden ist, sind weder die Aufnahme noch die Wiedergabe belegt.
• Wenn das Gerät in diesem Zustand aufgeladen wird, zeigt die Diode an, wie weit die Ladung
bereits erfolgt ist:
• Beim Ein- und Ausschalten leuchtet die Diode konstant weiß.
• Wenn sie weiß blinkt, wird gerade eine Funktion ausgeführt, die zuerst beendet werden muss.
Blau: automatische Aufnahme
• Wenn die Diode dunkelblau blinkt, befindet sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb, nimmt aber noch nicht auf.
• Wenn die Diode dunkelblau leuchtet, werden die Audiosignale aufgezeichnet, sofern sie die Mindestlänge haben.
• Hellblau bedeutet, dass das Signal die festgelegte Mindestlänge hat und folglich weiter aufgezeichnet wird.
• Wenn die Diode mehrere Male hellblau blinkt, wird die Aufnahme angehalten (Ende der Phrase).
Rot: manuelle Aufnahmeaktivierung
• Die Farbe rot bedeutet, dass die Aufnahme von Hand gestartet wurde (siehe Seite 5) oder dass du eine
Phrase nachträglich markierst (siehe Seite 6).
• Am Ende der Aufnahme blinkt die Diode mehrere Male schnell.
Grün: Wiedergabe
• Während der Wiedergabe leuchtet die Diode grün. Im “Play Only”-Modus blinkt sie grün, wenn die Wiedergabe
nicht läuft.
• Während der Schleifenwiedergabe ändert sich die Diodenfarbe in regelmäßigen Zeitabständen von Hell- zu Dunkelgrün.
Lila: die Speicherkapazität ist fast erschöpft
• Sporadische lila Blinker bedeuten, dass die Speicherkapazität noch für 30 Minuten reicht, Doppelblinker
verweisen auf 15 Minuten.
Gelb: geringe Batteriespannung
• Wenn die Diode sporadisch gelb blinkt, beträgt die Laufzeit des Akkus noch ±1 Stunde.
• Kurz bevor die Batterie komplett erschöpft ist, ändert sich die Farbe von Gelb zu Rot und die Diode fängt
an zu blinken.
MARK
INOUT
Statusdiode
8
Page 9
Computer
Verbindung mit einem Computer
•
Wenn du den BackTrack mit einem USB-Port deines Computers verbindest, wird seine Batterie aufgeladen. Außerdem
erscheint er als Massenspeicher (wie ein CD-ROM- oder Flash-Laufwerk usw.) auf dem Computerschreibtisch.
• Solange er angemeldet ist, kann der BackTrack Audiodaten weder aufnehmen, noch abspielen.
• Um den BackTrack bei Windows® abzumelden, musst du auf das “Hardware sicher entfernen”-Symbol in der Taskleiste
klicken. Wenn das nicht funktioniert, musst du “Backup Setup Utility” verlassen, alle Dateien schließen und die USBVerbindung lösen.
• Zum Abmelden bei einem Mac® musst du das BackTrack-Symbol zum Papierkorb ziehen.
BackTrack Setup Utility
•
Unter Windows muss “BackTrack Setup Utility” installiert werden, indem du (nach der Anmeldung) das Installationsprogramm
des BackTrack-Geräts startest.
• Für den Mac wird eine “.dmg”-Datei bereitgestellt: doppelklicke darauf, um eine “Image”-Datei zu öffnen, die “BackTrack
Setup Utility” enthält, die du nur zu deinem Computer zu ziehen brauchst.
• Klicke im Programm auf [Set Date/Time] und stelle das Datum und die Uhrzeit ein, damit sich der BackTrack auch diese
Angaben ordnungsgemäß merkt.
Windows erfordert ‘.NET Framework 2.0’ oder neuer
Die Windows-Version von “BackTrack Setup Utility” erfordert “Microsoft .NET Framework V2.0” oder neuer.
Diese gehört zum Lieferumfang des “BackTrack Setup Utility”-Installationsprogramms, das du unter
www.line6.com/software und auf dem BackTrack selbst findest (letzterer muss mit einem USB-Port verbunden
werden). “Microsoft .NET Framework V2.0” kann auch über eine Aktualisierung von Windows oder gemeinsam
mit “Windows Installer Redistributable” V3.1 (oder neuer) und dem “.NET Framework V2.0 Redistributable
Package” installiert werden, welches du auf der Webpage von Microsoft findest.
Dateien
•
Der BackTrack arbeitet mit .WAV-Dateien.
• Im “BackTrack MARKED”-Ordner befinden sich alle markierten Dateien.
• Der “UNMARKED”-Ordner enthält alle nicht markierten Phrasen.
• Zum Kopieren von Dateien musst du sie vom “MARKED”- oder “UNMARKED”-Ordner zum Computer ziehen.
• Doppelklicke auf eine Audiodatei, um sie mit dem als Vorgabe definierten Audioprogramm abzuspielen.
• Umgekehrt kannst du .WAV-Dateien zum “USER”-Ordner kopieren und später mit dem BackTrack abspielen.
• Die im “UNMARKED”-Ordner befindlichen Dateien werden vom BackTrack eventuell gelöscht.
• Die im “MARKED”-Ordner befindlichen Dateien löscht der BackTrack niemals automatisch.
• Der BackTrack kann folgende .WAV-Dateitypen (mono oder stereo) abspielen:
• Wortbreite von 16 oder 24 Bit
• Sampling-Frequenz: 11, 22, 32, 44.1 oder 48kHz.
9
Page 10
Dateien (Fortsetzung)
• Folgende Dateien kann der BackTrack nicht lesen: .mp3, .m4p, .AIFF, komprimierte Dateien und .WAV-Dateien,
die nicht die oben erwähnten Anforderungen erfüllen.
Sampling-Frequenzen über 48kHz
• Beim Versuch, eine .WAV-Datei mit einer Sampling-Frequenz von mehr als 48kHz abzuspielen, wird eventuell
die falsche Wiedergabegeschwindigkeit verwendet.
Vom BackTrack angelegte Audiodateien
• Alle vom BackTrack angelegten Audiodateien bekommen einen Namen mit “BT” und einer 5-stelligen Zahl. Die
Namen enden mit “G” (Aufnahme des am 1/4”-Gitarreneingang anliegenden Signals) oder “M” (Aufnahme des
Mikrofonsignals) und schließlich “.WAV”.
Löschen von Dateien
•
Um Dateien zu löschen, musst du den BackTrack mit deinem Computer verbinden.
• Kopiere die Dateien vorher zur Computerfestplatte, wenn du sie eventuell später noch einmal brauchst.
• Nach der Installation von “BackTrack Setup Utility” kannst du überflüssige Dateien löschen.
Speichern anderer Dateien auf dem BackTrack
• Der BackTrack erlaubt auch die Speicherung anderer Dateitypen, falls du dringend ein Speichermedium benötigst.
Hierfür legst du am besten einen “MY FILES”-Ordner im Stammverzeichnis an (d.h. auf derselben Ebene wie
der “MARKED”- und “UNMARKED”-Ordner). Speichere die Dateien in jenem Ordner, um sie hinterher nicht
mit den vom BackTrack angelegten Dateien zu verwechseln. Eigentlich ist das aber gleichgültig, weil der
BackTrack sie ignoriert und selbst dann nicht löscht, wenn sie sich im “UNMARKED”-Ordner befinden.
Firmware-Aktualisierungen
• Die jeweils aktuelle Firmware-Version für deinen BackTrack steht unter www.line6.com/software als Download
bereit. Aktualisieren der BackTrack-Firmware:
1. Lade dir die Firmware-Datei auf deinen Computer.
2. Klicke in “BackTrack Setup Utility” auf den [Update Firmware]-Button (siehe die Abbildung auf S.
13).
3. Gib im jetzt erscheinenden “Open File”-Fenster an, wo sich die soeben heruntergeladene Datei befindet.
4. Befolge die auf dem Bildschirm angezeigten Hinweise.
10
Page 11
‘Auto Capture’-Presets für Gitarre und Mikrofon
“BackTrack Setup Utility” bietet folgende “Auto Capture”-Voreinstellungen für Gitarre und Mikrofon:
GITARRE
MIKROFON
Electric Guitar/Bass
Auto Capture – Soft
Min Event – 2 sec
Min Silence – 1 sec
Active Bass/Noisy Guitar
Auto Capture – Medium
Min Event - 2 sec
Min Silence – 1 sec
Guitar through POD or FX
Auto Capture – Loud
Min Event - 2 sec
Min Silence – 2 sec
Soft/Acoustic
Auto Capture – Medium
Min Event – 1 sec
Min Silence – 1.5 sec
Mic Gain – 5
AGC - Off
Med/Electric
Auto Capture – Medium
Min Event – 1.5 sec
Min Silence – 2 sec
Mic Gain – 5
AGC - Off
Loud/Full Band
Auto Capture – Loud
Min Event - 2 sec
Min Silence – 2 sec
Mic Gain – 2
AGC - Off
11
Page 12
BackTrack Setup Utility
1: Record/Playback Settings
•
Mit kleinen “Sample Rate”- und “Bit Depth”-Werten erhöhst du die Aufnahmekapazität – mit höheren verbesserst du
die Audioqualität.
• Siehe auch Seite 14.
• Die Angabe der Restkapazität wird immer anhand der gewählten Sampling-Frequenz und Wortbreite berechnet.
• Mit dem “Loop”-Kästchen kannst du die Schleifenwiedergabe aktivieren oder ausschalten (siehe S. 7).
• Klicke auf [Show Files], um die Ordner des BackTrack unter Windows® oder im Mac®-Finder anzuzeigen.
2: Device Information
• D
ie Firmware-Version musst du erwähnen, wenn du dich an die Line 6-Hotline wendest.
• Aktiviere “Auto-Shutdown”, wenn sich der BackTrack nach einer längeren Funkstille automatisch ausschalten soll.
• Wenn innerhalb der hier gewählten Dauer kein Audiosignal erkannt wird, schaltet sich der BackTrack aus. Die Diode
erlischt dann.
• Um den BackTrack danach wieder verwenden zu können, musst du OFF/PLAY ONLY/ON zuerst auf “OFF” und
danach auf “ON” (oder “PLAY ONLY”) stellen.
• Klicke auf [Set Date/Time], um die Uhr des BackTrack mit der Uhrzeit/dem Datum deines Computers zu synchronisieren.
• Befolge anschließend alle angezeigten Hinweise.
• Alle danach mit dem BackTrack aufgezeichneten Dateien verwenden automatisch ein brauchbares Datum und die
zutreffende Uhrzeit.
3: Guitar Capture Preset
• Die “Presets” enthalten die Einstellungen für die automatische Aufnahme der an der IN-Buchse anliegenden
Signale.
• Wenn du “Auto Capture” auf “OFF” stellst, kann die automatische Aufnahme nicht über die IN-Buchse
ausgelöst werden.
• Wähle “Soft”, wenn die Aufnahme schon bei einem schwachen Signalpegel ausgelöst werden soll.
• Wähle “Medium”, wenn die Aufnahme erst ab einem moderaten Signalpegel ausgelöst werden soll.
• Wähle “Loud”, wenn die Aufnahme nur von einem hohen Signalpegel ausgelöst werden soll.
• Mit “Discard Events” bestimmst du, wie lang eine Phrase sein muss, um gespeichert zu werden.
• Während der automatischen Aufnahme leuchtet die Diode dunkelblau, bis diese Frist verstrichen ist.
• Wenn der Signalpegel lange genug (siehe “Split”) unter den “Auto Capture”-Wert absinkt, wird die Phrase
beendet.
• Das Ende einer Phrase wird mit einem schnellen Blinken der Diode angezeigt.
4: Mic Auto Capture (nur für den BackTrack + Mic)
• Die Einstellungen für das Mikrofon ähneln jenen der IN-Buchse.
• Hier gibt es jedoch auch einen “Gain”-Parameter zum Ändern des Vorverstärkerpegels.
• Wenn die Mikrofonsignale immer mit dem maximal möglichen Pegel aufgezeichnet werden sollen, musst du “AGC (Auto
12
Level)” aktivieren. Dann erkennt der BackTrack aber nicht mehr unbedingt das Ende einer Phrase.
Page 13
12
34
13
Page 14
Stromversorgung/Kapazität/Fehlersuche
Interne aufladbare Batterie
• Nach einer kompletten Aufladung hat sie eine Laufzeit von über 8 Stunden.
• Die Aufladung erfolgt über eine USB-Verbindung.
• Stelle den OFF/PLAY ONLY/ON-Schalter auf “OFF”, wann immer du das Gerät nicht gebrauchst, um die
Batterie zu schonen.
Stromversorgung per USB
• Der BackTrack ist mit einem 5-Stift “Mini-B” USB-Port ausgestattet.
• Die Stromversorgung kann über den USB-Port des Computers oder ein “Mini-USB”-kompatibles Netzteil
erfolgen.
• Die Verbindung mit einem Netzteil hat den Vorteil, dass die Batterie nicht entladen (und bei Bedarf sogar
wieder aufgeladen) wird.
• Wenn du den BackTrack an deinen Computer anschließt, lädt er sich automatisch auf und erlaubt den
Datentransfer zu und von “BackTrack Setup Utility”. In diesem Zustand kann er aber weder aufnehmen noch
wiedergeben.
Kapazität
Im “BackTrack Setup Utility”-Programm kannst du die Sampling-Frequenz, die Anzahl der Bits und weitere
“Audio Capture”-Parameter einstellen.
24 Stunden12 Stunden11kHz16 Bit*
12 Stunden6 Stunden22kHz16 Bit *
8 Stunden4 Stunden32kHz16 Bit
6 Stunden3 Stunden44.1kHz16 BitAudio-CD-Qualität
5 Stunden2,5 Stunden48kHz16 Bit
4 Stunden2 Stunden44.1kHz24 Bit
4 Stunden2 Stunden 48kHz24 Bit
* Diese Einstellungen eignen sich nicht für qualitative Mikrofonaufnahmen, reichen für Gitarrenparts aber eventuell aus.
Diodenfarben
• Wenn sich das Gerät nicht erwartungsgemäß verhält, solltest du auf die Farbe der Diode achten, um das
Problem zu beheben.
Ein hoher Signalpegel kann dafür sorgen, dass das Gerät die ganze Zeit aufnimmt.
Die Aufnahmeautomatik orientiert sich an Pegelvariationen zum Ermitteln, wann die Aufnahme beginnen und
enden soll. Wenn die Hintergrundgeräusche zu laut sind, wird das Ende deiner Phrasen nicht erkannt. Die
Aufnahme läuft dann immer weiter. In bestimmten Fällen kann man das Problem beheben, indem man den
14
“Auto Capture”-Wert des “BackTrack Setup Utility”-Programms auf “Loud” stellt.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.