Lexmark X4580 Getting Started Guide [de]

3500-4500 Series All-In-One
Erste Schritte
März 2007 www.lexmark.com
Lexmark und Lexmark mit dem Diamantlogo sind Marken von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern registriert.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
© 2007 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie nur das mit dem Produkt gelieferte Netzteil und Stromkabel oder vom Hersteller dafür zugelassene Ersatzteile. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist. Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind, ausschließlich von einem ausgebildeten
Servicemitarbeiter durchführen. Dieses Produkt wurde zur Verwendung mit spezifischen Lexmark Komponenten unter Einhaltung strenger globaler Sicherheitsrichtlinien entwickelt, getestet
und freigegeben. Die Sicherheitsfunktionen einiger Teile sind nicht immer offensichtlich. Lexmark ist nicht für die Verwendung anderer Ersatzteile verantwortlich.
VORSICHT: Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch irgendwelche Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.).

Inhalt

Anzeigen von Informationen zum Drucker..................................................................5
Einrichten des Druckers................................................................................................9
Einrichten des Druckers auf einem Windows-Betriebssystem............................................................9
Installieren des Bedienfelds in einer anderen Sprache.....................................................................10
Einrichten des Druckers auf einem Macintosh-Betriebssystem oder ohne Computer......................11
Einrichten des Druckers für den Drahtlosdruck ......................................................................................... 16
Einrichten des Druckers mithilfe eines USB-Kabels...................................................................................17
Installieren eines optionalen, internen Servers für den Drahtlosdruck..............................................18
Konfigurieren des optionalen, internen Drahtlosdruckservers...........................................................20
Installieren des Druckers auf zusätzlichen Netzwerkcomputern.......................................................20
Drahtlosnetzwerk.........................................................................................................21
Netzwerkübersicht.............................................................................................................................21
Informationen zum Drucker........................................................................................26
Die Teile des Druckers......................................................................................................................26
Verwenden der Bedienfeldtasten und Menüs...................................................................................27
Verwenden des Bedienfelds.......................................................................................................................27
Verwenden des Menüs "Kopieren".............................................................................................................30
Verwenden des Menüs "Scannen"............................................................................................................. 31
Verwenden des Menüs "Fotokarte" ............................................................................................................ 32
Verwenden des PictBridge-Menüs .............................................................................................................34
Verwenden des Menüs "Einstellungen"......................................................................................................35
Speichern der Einstellungen....................................................................................................................... 36
Informationen zur Software........................................................................................38
Verwenden der Druckersoftware.......................................................................................................38
Verwenden von Lexmark Imaging Studio..........................................................................................38
Verwenden des Ratgebers................................................................................................................40
Verwenden der Druckeinstellungen..................................................................................................41
Öffnen der Druckeinstellungen................................................................................................................... 41
Verwenden des Menüs "Einstellungen speichern".....................................................................................41
Verwenden des Menüs "Ich möchte"..........................................................................................................41
Verwenden des Menüs "Optionen"............................................................................................................. 41
Verwenden der Registerkarte "Druckeigenschaften" ................................................................................. 42
Verwenden der Symbolleiste.............................................................................................................42
Zurücksetzen der Druckersoftware auf Standardeinstellungen.........................................................43
Wartung des Druckers.................................................................................................44
Austauschen der Patronen................................................................................................................44
3
Entfernen einer benutzten Tintenpatrone................................................................................................... 44
Einsetzen der Tintenpatronen .................................................................................................................... 44
Bestellen von Tintenpatronen............................................................................................................46
Bestellen von Papier und anderem Zubehör.....................................................................................46
Fehlerbehebung...........................................................................................................48
Fehlerbehebung bei der Einrichtung.................................................................................................48
Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt.................................................................................48
Ein/Aus-Taste leuchtet nicht.......................................................................................................................48
Software kann nicht installiert werden........................................................................................................ 49
Seite wird nicht gedruckt ............................................................................................................................ 50
Drucken von Digitalkamera über PictBridge nicht möglich.........................................................................51
Fehlerbehebung bei der Drahtloseinrichtung....................................................................................51
Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite ..................................................................................................51
Wi-Fi-Anzeige leuchtet nicht.......................................................................................................................52
Netzwerkdrucker wird während der Installation in der Druckerauswahlliste angezeigt. ............................. 52
Prüfen Sie die Sicherheitsschlüssel. ..........................................................................................................53
Das Dienstprogramm für die Drahtloseinrichtung kann während der Installation nicht mit dem
Drucker kommunizieren (nur in Windows) .............................................................................................54
Wi-Fi-Anzeige leuchtet orange ................................................................................................................... 54
Wi-Fi-Anzeige blinkt während der Installation orange ................................................................................55
Drahtlosnetzwerkdrucker druckt nicht ........................................................................................................59
Drahtlosdrucker funktioniert nicht mehr...................................................................................................... 60
Fotos von einer Speicherkarte werden über ein Drahtlosnetzwerk nicht übermittelt..................................65
Ändern der Drahtloseinstellungen nach der Installation............................................................................. 66
Suchen der MAC-Adresse.................................................................................................................67
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.........................................................................................67
Zurücksetzen eines internen Drahtlosdruckservers auf die Werkseinstellungen..............................68
Deinstallieren und erneutes Installieren der Software.......................................................................68
Erweiterte Drahtloseinrichtung..................................................................................70
Hinzufügen eines Druckers zu einem vorhandenen Ad-Hoc-Drahtlosnetzwerk................................70
Erstellen eines Ad-Hoc-Drahtlosnetzwerks.......................................................................................71
Hinweise.......................................................................................................................74
Hinweis zur Ausgabe.........................................................................................................................74
Netzwerkglossar..........................................................................................................75
4

Anzeigen von Informationen zum Drucker

Schnelleinrichtungsblatt
Beschreibung Ort
Im Infoblatt mit Einrichtungsanweisungen finden Sie Anweisungen zum Einrichten der Hardware und Software.
Broschüre Erste Schritte oder Einrichtungslösungen
Beschreibung Ort
In der Broschüre Erste Schritte finden Sie Anweisungen zum Einrichten der Hardware und Software (unter Windows-Betriebssystemen) sowie einige grundlegende Informationen zur Verwendung des Druckers.
Hinweis: Wenn der Drucker Macintosh-Betriebssysteme unterstützt, finden Sie Informationen in der Mac-Hilfe:
Dieses Dokument finden Sie in der Druckerverpackung oder auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
1 Doppelklicken Sie auf dem Finder-Desktop auf den
Ordner Lexmark 3500-4500 Series.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckerhilfesymbol.
Die Broschüre Einrichtungslösungen enthält Anleitungen zum Lösen von Problemen bei der Druckereinrichtung.
Hinweis: Diese Dokumente sind nicht bei allen Druckern im Lieferumfang enthalten. Wurde die Broschüre Erste Schritte oder Einrichtungslösungen nicht mitgeliefert, lesen Sie das Benutzerhandbuch.
Dieses Dokument finden Sie in der Druckerverpackung oder auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
5
Benutzerhandbuch
Beschreibung Ort
Das Benutzerhandbuch bietet Ihnen Anleitungen zur Verwendung des Druckers sowie weitere Informationen wie:
Verwenden der Software (unter Windows-
Betriebssystemen)
Einlegen von Papier
Drucken
Arbeiten mit Fotos
Scannen (falls der Drucker diese Funktion
unterstützt)
Kopieren (falls der Drucker diese Funktion
unterstützt)
Faxen (falls der Drucker diese Funktion unterstützt)
Wartung des Druckers
Anschließen des Druckers an ein Netzwerk (falls der
Drucker diese Funktion unterstützt)
Fehlerbehebung beim Drucken, Kopieren, Scannen,
Faxen, bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern
Hinweis: Wenn der Drucker Macintosh-Betriebssysteme unterstützt, finden Sie Informationen in der Mac-Hilfe:
1 Doppelklicken Sie auf dem Finder-Desktop auf den
Ordner Lexmark 3500-4500 Series.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckerhilfesymbol.
Bei der Installation der Druckersoftware wird das Benutzerhandbuch ebenfalls installiert.
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle
Programme Lexmark 3500-4500 Series.
2 Klicken Sie auf Benutzerhandbuch.
Ist auf dem Desktop keine Verknüpfung zum Benutzerhandbuch verfügbar, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
1 Legen Sie die CD ein.
Der Installationsbildschirm wird angezeigt.
Hinweis: Klicken Sie ggf. auf Start Ausführen und geben Sie D:\setup ein. Dabei
steht D für das CD-ROM-Laufwerk.
2 Klicken Sie auf Dokumentation. 3 Klicken Sie auf Benutzerhandbuch anzeigen
(einschließlich Fehlerbehebung bei der Einrichtung).
4 Klicken Sie auf Ja.
Ein Symbol des Benutzerhandbuchs wird auf dem Desktop und das Benutzerhandbuch auf dem Bildschirm angezeigt.
Sie können dieses Dokument auch auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com finden.
Hilfe
Beschreibung Ort
Die Hilfe stellt Anleitungen zur Verwendung der Software bereit, wenn Ihr Drucker an einen Computer angeschlossen wird.
Klicken Sie im Lexmark Softwareprogramm auf Hilfe,
Tipps Hilfe oder Hilfe Hilfethemen.
Lexmark Ratgeber
Beschreibung Ort
Die Software zum Lexmark Ratgeber befindet sich auf der CD. Sie wird zusammen mit der anderen Software installiert, wenn der Drucker an einen Computer angeschlossen wird.
So greifen Sie auf den Lexmark Ratgeber zu:
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle
Programme Lexmark 3500-4500 Series.
2 Wählen Sie Lexmark Ratgeber aus.
6
Kundendienst
Beschreibung Ort (Nordamerika) Ort (übrige Länder)
Telefonischer Kundendienst
Support über E-Mail:
Telefon-Hotline
USA: 1-800-332-4120
Montag - Freitag (8:00 - 23:00 Uhr ET) Samstag (12:00 - 18:00 Uhr ET)
Kanada: 1-800-539-6275
Englisch Montag – Freitag (08:00:00 – 23:00 ET)
Samstag (12:00 - 18:00 Uhr ET) Französisch Montag – Freitag (9:00
– 19:00 ET)
Mexiko: 001-888-377-0063
Montag - Freitag (8:00 - 20:00 Uhr ET)
Hinweis: Kundendienstnummern und die Uhrzeiten für den Kundendienst können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die aktuellsten Telefonnummern entnehmen Sie der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantieangabe.
Besuchen Sie für den Support per E-Mail unsere Website unter
www.lexmark.com.
1 Klicken Sie auf CUSTOMER
SUPPORT.
2 Klicken Sie auf Technical Support. 3 Wählen Sie die Druckerfamilie aus. 4 Wählen Sie das Druckermodell aus. 5 Klicken Sie im Abschnitt Support
Tools auf e-Mail Support.
6 Füllen Sie das Formular aus und
klicken Sie auf Submit Request.
Telefonnummern und Öffnungszeiten des Kundendienst variieren je nach Land oder Region.
Besuchen Sie die Lexmark Website unter www.lexmark.com. Wählen Sie ein Land oder eine Region und klicken Sie anschließend auf den Link für den Kundendienst.
Hinweis: Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit Lexmark finden Sie in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantieangabe.
Der E-Mail-Support variiert je nach Land oder Region und steht möglicherweise nicht überall zur Verfügung.
Besuchen Sie die Lexmark Website unter www.lexmark.com. Wählen Sie ein Land oder eine Region und klicken Sie anschließend auf den Link für den Kundendienst.
Hinweis: Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit Lexmark finden Sie in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantieangabe.
7
Beschränkte Garantie
Beschreibung Ort (USA) Ort (übrige Länder)
Informationen zur beschränkten Garantie
Lexmark International Inc. bietet eine beschränkte Garantie dafür, dass dieser Drucker für 12 Monate nach dem Kaufdatum frei von Material­und Verarbeitungsfehlern ist.
Die Beschränkungen und Bedingungen dieser beschränkten Garantie finden Sie in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Erklärung zur beschränkten Garantie oder unter www.lexmark.com.
Die Garantieinformationen variieren je nach Land oder Region. Informationen entnehmen Sie der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantie.
1 Klicken Sie auf CUSTOMER
SUPPORT.
2 Klicken Sie auf Warranty
Information.
3 Klicken Sie im Bereich der
Erklärung zur beschränkten Garantie auf Inkjet & All-In-
One Printers.
4 Blättern Sie durch die
Webseite, um die Garantie anzuzeigen.
Damit wir Sie schneller bedienen können, notieren Sie sich die folgenden Informationen (die sich auf der Verkaufsquittung und auf der Rückseite des Druckers befinden) und halten Sie sie bereit:
Gerätetypnummer
Seriennummer
Kaufdatum
Händler, bei dem das Gerät erworben wurde
8

Einrichten des Druckers

Falls Sie den Drucker für den Drahtlosdruck verwenden möchten, sollten Sie vorher einige Dinge wissen:
1 Das Drahtlosnetzwerk muss eingerichtet sein und ordnungsgemäß funktionieren. Der Computer muss an das
Drahtlosnetzwerk angeschlossen sein.
2 Geben Sie den Drahtlosnetzwerknamen (SSID) ein.
3 Falls für das Drahtlosnetzwerk ein Sicherheitsschema verwendet wird, müssen Sie das für die Sicherheit des
Netzwerks verwendete Kennwort kennen. Dieses Kennwort wird außerdem als Sicherheitsschlüssel, WEP­Schlüssel oder WPA-Schlüssel bezeichnet.
Hinweis: Informationen dazu finden Sie sie in der im Lieferumfang des Drahtlosnetzwerks enthaltenen Dokumentation, oder Sie wenden sich an die Person, die Ihr Drahtlosnetzwerk eingerichtet hat.
Tragen Sie die benötigten Informationen in die Tabelle unten ein.
Komponente Beschreibung
SSID (Netzwerkname)
Sicherheitsschlüssel (Kennwort)
4 Befolgen Sie zum Einrichten des Druckers die Anweisungen in den folgenden Abschnitten:
Informationen zum Drucken in einem Windows-Betriebssystem mithilfe einer Drahtlosverbindung oder
einem USB-Kabel finden Sie unter "Einrichten des Druckers auf einem Windows-Betriebssystem" auf Seite 9.
Informationen zum Drucken in einem Macintosh-Betriebssystem oder ohne Computer finden Sie unter
"Einrichten des Druckers auf einem Macintosh-Betriebssystem oder ohne Computer" auf Seite 11.
Hinweis: Falls Sie den Drucker bereits mit einem Computer eingerichtet haben und auf einem anderen Drucker im Netzwerk einrichten möchten, finden Sie weitere Informationen unter folgendem Link: "Installieren des Druckers auf zusätzlichen Netzwerkcomputern" auf Seite 20.

Einrichten des Druckers auf einem Windows-Betriebssystem

1 Bevor Sie den Drucker auspacken oder etwas anschließen, suchen Sie die Windows-CD.
2 Der Computer muss eingeschaltet sein. Legen Sie die Windows-CD ein.
9
Warten Sie einige Sekunden, bis der Installationsbildschirm angezeigt wird.
Hinweis: Wird der Installationsbildschirm nicht automatisch angezeigt, klicken Sie auf Start Ausführen und geben D:\setup.exe ein, wobei D für das CD-ROM-Laufwerk steht.
3 Befolgen Sie zum Einrichten des Druckers die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sie werden möglicherweise von der Sicherheitssoftware benachrichtigt, dass die Lexmark Software versucht, mit dem Computersystem zu kommunizieren. Lassen Sie die Kommunikation dieser Programme stets zu. Dies ist für die ordnungsgemäße Funktion des Druckers erforderlich.

Installieren des Bedienfelds in einer anderen Sprache

Diese Anweisungen gelten lediglich, wenn im Lieferumfang des Druckers Bedienfelder für zusätzliche Sprachen enthalten waren.
1 Heben Sie das Bedienfeld an und entfernen Sie es (sofern eines angebracht ist).
2 Wählen Sie das entsprechende Bedienfeld für Ihre Sprache aus.
10
3 Richten Sie die Clips des Bedienfelds an den Bohrungen am Drucker aus und drücken Sie es dann herunter.

Einrichten des Druckers auf einem Macintosh-Betriebssystem oder ohne Computer

Folgende Anweisungen dienen zum Einrichten des Druckers ohne Computer oder auf einem Macintosh­Betriebssystem.
1 Packen Sie den Drucker aus.
Hinweis: Unter Umständen müssen Sie ein USB-Kabel separat erwerben.
1
2
3
2 Überprüfen Sie den Drucker oben, unten und an den Seiten, das Papierfach sowie das Papierausgabefach und
stellen Sie sicher, dass sich kein Verpackungsmaterial und kein Klebeband mehr am Drucker befinden.
11
3 Heben Sie das Bedienfeld an.
4 Heben Sie die Papierstütze an und ziehen Sie dann das Papierausgabefach heraus.
1
5 Ziehen Sie die Papierführungen heraus.
2
3
2
1
12
6 Legen Sie Papier ein.
1
2
1
2
1
1
7 Schließen Sie das Stromkabel an.
8 Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
9 Legen Sie ggf. die Sprache fest.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers wiederholt Display angezeigt wird, und drücken Sie anschließend
10 Legen Sie ggf. das Land fest.
oder , bis die gewünschte Sprache auf dem
, um die Einstellung zu speichern.
13
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers wiederholt oder , bis das gewünschte Land auf dem Display
1
2
1
1
angezeigt wird, und drücken Sie anschließend
, um die Einstellung zu speichern.
11 Heben Sie die Scannereinheit an.
12 Drücken Sie die Hebel des Patronenträgers nach unten, um die Abdeckungen des Patronenträgers anzuheben.
13 Entfernen Sie das Band von der Patrone.
1
2
14
14 Setzen Sie die neuen Patronen ein und schließen Sie die Patronenträger.
15 Schließen Sie die Scannereinheit.
16 Drücken Sie , um die Patronen auszurichten.
Entfernen Sie die gedruckte Ausrichtungsseite oder recyclen Sie sie.
Wenn Sie den Drucker ohne Computer einrichten möchten, ist die Einrichtung hiermit abgeschlossen. Sie können den Drucker jetzt verwenden.
Falls Sie den Drucker auf einem Macintosh-Computer einrichten:
Informationen zum Drucken mithilfe einer Drahtlosverbindung finden Sie unter "Einrichten des Druckers für den
Drahtlosdruck " auf Seite 16.
Informationen zum Drucken mithilfe eines USB-Kabels finden Sie unter "Einrichten des Druckers mithilfe eines
USB-Kabels" auf Seite 17.
15

Einrichten des Druckers für den Drahtlosdruck

Folgende Anweisungen dienen zum Einrichten des Druckers für den Drahtlosdruck auf einem Macintosh­Betriebssystem.
Hinweise:
Die Ersteinrichtung des Druckers muss abgeschlossen sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
"Einrichten des Druckers auf einem Macintosh-Betriebssystem oder ohne Computer" auf Seite 11.
Falls Sie den Drucker bereits mit einem Computer eingerichtet haben und auf einem anderen Drucker im
Netzwerk einrichten möchten, finden Sie weitere Informationen unter folgendem Link: "Installieren des Druckers auf zusätzlichen Netzwerkcomputern" auf Seite 20.
Hinweis:
1 Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist.
2 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Ordner Anwendungen.
3 Doppelklicken Sie im Ordner "Programme" auf das Symbol Internet-Verbindung.
4 Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol AirPort.
5 Wählen Sie im Popup-Menü "Netzwerk" Druckserver XXXXXX aus, wobei XXXXXX für die letzten sechs Ziffern
der MAC-Adresse des Druckers steht.
Hinweise:
Die MAC-Adresse befindet sich auf einem Klebeetikett auf der Rückseite des Druckers.
Die Verbindung zum Internet wird vorübergehend unterbrochen, wenn Sie mit dem Netzwerk "Druckserver
XXXXXX" verbunden sind.
6 Öffnen Sie den Safari-Browser.
7 Wählen Sie im Dropdown-Menü "Lesezeichen" die Option Alle Lesezeichen anzeigen.
8 Wählen Sie unter "Sammlung" die Option Bonjour oder Rendezvous.
Hinweis: Die Anwendung wird in Mac OS X Version 10.3 als "Rendezvous" bezeichnet, heißt mittlerweile aber
"Bonjour" bei Apple, Inc.
9 Doppelklicken Sie auf das Druckermodell.
10 Klicken Sie auf Konfiguration.
11 Klicken Sie auf Drahtlos.
12 Ändern Sie diese Einstellungen:
a Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) ein.
b Wählen Sie als BSS-Typ (Basic Service Set) Folgendes aus:
Infrastruktur, falls im Drahtlosnetzwerk ein Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) zur Kommunikation
mit anderen Drahtlosgeräten verwendet wird.
Ad-Hoc, falls im Drahtlosnetzwerk kein Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) zur Kommunikation mit
anderen Drahtlosgeräten verwendet wird.
c Wählen Sie den zu verwendenden Sicherheitstyp zum Schutz des Drahtlosnetzwerks aus.
16
Hinweise:
Bei Verwendung des Sicherheitstyps WEP müssen Sie einen hexadezimalen Schlüssel eingeben. Bei
Verwendung der Basisstation AirPort mit WEP-Sicherheit müssen Sie das entsprechende Netzwerkkennwort einholen. Anweisungen zum Einholen des entsprechenden Netzwerkkennworts erhalten Sie in der Dokumentation der AirPort-Basisstation.
Informationen dazu finden Sie sie in der im Lieferumfang des Drahtlosnetzwerks enthaltenen
Dokumentation, oder Sie wenden sich an die Person, die Ihr Drahtlosnetzwerk eingerichtet hat.
13 Klicken Sie auf Senden.
14 Doppelklicken Sie im Ordner "Programme" auf das Symbol Internet-Verbindung.
15 Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol AirPort.
16 Wählen Sie im Popup-Menü "Netzwerk" Ihr ursprüngliches Netzwerk aus.
Hinweise:
Sie müssen möglicherweise das Sicherheitskennwort für das Drahtlosnetzwerk eingeben.
Die Internetverbindung wird wiederhergestellt, wenn Sie die Verbindung zum ursprünglichen Netzwerk
wiederherstellen.
17 Legen Sie die Macintosh-CD ein.
18 Doppelklicken Sie auf dem Finder-Desktop auf das Symbol Lexmark 3500-4500 Series
Installationsprogramm.
19 Doppelklicken Sie auf das Symbol Installieren.
20 Klicken Sie auf Fortfahren.
21 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen auf dem Computer, um die Installation abzuschließen.
Ist die Installation abgeschlossen, kann der Drucker verwendet werden.

Einrichten des Druckers mithilfe eines USB-Kabels

Folgende Anweisungen dienen zum Einrichten des Druckers mit einem USB-Kabel auf einem Macintosh­Betriebssystem.
Hinweis: Die Ersteinrichtung des Druckers muss abgeschlossen sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Einrichten des Druckers" auf Seite 9.
1 Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist.
2 Schließen Sie das viereckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an.
3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers.
Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol
4 Legen Sie die Macintosh-CD ein.
5 Doppelklicken Sie auf dem Finder-Desktop auf das Symbol Lexmark 3500-4500 Series
Installationsprogramm.
gekennzeichnet.
6 Doppelklicken Sie auf das Symbol Installieren.
17
7 Klicken Sie auf Fortfahren.
8 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen auf dem Computer, um die Installation abzuschließen.
Ist die Installation abgeschlossen, kann der Drucker verwendet werden.

Installieren eines optionalen, internen Servers für den Drahtlosdruck

Der von Ihnen gekaufte Drucker enthält möglicherweise einen internen Server für den Drahtlosdruck, mit dem der Drucker in einem Drahtlosnetzwerk verwendet werden kann. Falls der Drucker über keinen internen Server für den Drahtlosdruck verfügt, können Sie einen separat unter www.lexmark.com erwerben. Verwenden Sie folgende Anweisungen zur Installation des internen Servers für den Drahtlosdruck:
1 Schalten Sie den Drucker aus und entfernen Sie das Stromkabel aus der Steckdose in der Wand.
Warnung: Falls der Drucker nicht ausgesteckt wird, kann der Drucker und der interne Server für den
Drahtlosdruck beschädigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist und das Netzkabel aus der Steckdose entfernt wurde, bevor Sie fortfahren.
2 Entfernen Sie die hintere Abdeckung, indem Sie den Verschluss nach unten schieben und die Abdeckung vom
Drucker abziehen.
3 Packen Sie den internen Drahtlosdruckserver aus. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf.
Warnung: Server für den Drahtlosdruck können durch statische Aufladung leicht beschädigt werden. Berühren
Sie etwas Metallisches, wie z. B. den Druckerrahmen, bevor Sie den Drahtlosdruckserver berühren.
18
4 Setzen Sie den internen Drahtlosdruckserver zentriert zwischen den Führungen ein und schieben Sie ihn in den
Drucker, bis er einrastet.
5 Stellen Sie sicher, dass die Antenne nach oben zeigt.
6 Befestigen Sie das Etikett mit der MAC-Adresse auf der Rückseite des Druckers. Sie benötigen es später, um
den Drucker mit dem Netzwerk zu verbinden.
7 Konfigurieren Sie den internen Drahtlosdruckserver für Ihr Drahtlosnetzwerk.
Falls Sie den optionalen, internen Drahtlosdruckserver und den Drucker gleichzeitig gekauft haben, finden
Sie unter "Einrichten des Druckers" auf Seite 9 weitere Informationen.
Falls Sie den optionalen, internen Drahtlosdruckserver separat erworben und den Drucker bereits installiert
haben:
a Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series. b Klicken Sie auf Drahtloseinrichtung. c Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
19

Konfigurieren des optionalen, internen Drahtlosdruckservers

Falls Sie den optionalen, internen Drahtlosdruckserver nach der Einrichtung des Druckers gekauft haben, führen Sie folgende Schritte aus:
1 Setzen Sie den internen Drahtlosdruckserver in den Drucker ein. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
"Einrichten des Druckers" unter "Einsetzen eines optionalen, internen Drahtlosdruckservers".
2 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series.
3 Klicken Sie auf Drahtloseinrichtung.
4 Klicken Sie auf Start.
5 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
6 Klicken Sie zum Abschließen der Installation auf Fertig stellen.

Installieren des Druckers auf zusätzlichen Netzwerkcomputern

Zur Installation des Netzwerkdruckers für die Verwendung mit mehreren Computern im Netzwerk legen Sie die Installations-CD in jeden weiteren Computer ein und befolgen die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
Sie müssen die Verbindungsschritte nicht für jeden Computer wiederholen, mit dem Sie auf dem Drucker
drucken möchten.
Der Drucker muss bei der Installation markiert angezeigt werden. Werden mehrere Drucker in der Liste
aufgeführt, wählen Sie den Drucker mit der korrekten IP-Adresse/MAC-Adresse aus. Hilfe zur Suche nach der IP- bzw. MAC-Adresse finden Sie unter "Suchen der MAC-Adresse" auf Seite 67.
20

Drahtlosnetzwerk

Netzwerkübersicht

Bei einem Netzwerk handelt es sich um eine Reihe von Geräten (z. B. Computer, Drucker, Ethernet-Hubs, Drahtloszugriffspunkte und Router), die zur Kommunikation über Kabel oder drahtlos miteinander verbunden sind.
Bei Geräten in einem Drahtlosnetzwerk werden Funkwellen anstelle von Kabeln zur Kommunikation verwendet. Ein Gerät muss zur drahtlosen Kommunikation einen Server für den Drahtlosdruck installiert haben oder an einen angeschlossen sein. Dieser ermöglicht das Empfangen und Übertragen von Funkwellen.
Häufige Heimnetzwerkkonfigurationen
Für das Einrichten eines Netzwerks bestehen mehrere Möglichkeiten. Beispiele für häufige Heimnetzwerkkonfigurationen:
Laptop und Drucker drahtlos verbunden mit Internet
Computer, Laptop und Drucker drahtlos verbunden mit Internet
Über Ethernet verbundene Geräte mit Internet
Computer, Laptop und Drucker drahtlos verbunden ohne Internet
Laptop drahtlos mit Drucker verbunden ohne Internet
In allen fünf Szenarien müssen die Computer und Laptops mit Kabeln verbunden werden und/oder Drahtlosnetzwerkadapter integriert oder installiert haben, damit Kommunikation über ein Netzwerk erfolgen kann.
Die Drucker in folgenden Diagrammen stellen Lexmark Drucker mit integrierten oder installierten internen Druckservern von Lexmark dar. Die internen Druckserver dienen zur Kommunikation über ein Netzwerk. Bei den internen Druckservern von Lexmark handelt es sich um von Lexmark hergestellte Geräte zur Verbindung von Lexmark Druckern mit Netzwerken (über Kabel oder drahtlos).
Szenario 1: Laptop und Drucker drahtlos verbunden mit Internet
Ein Computer ist über ein Ethernet-Kabel mit einem Drahtlosrouter verbunden.
Ein Laptop und ein Drucker sind drahtlos mit dem Router verbunden.
Das Netzwerk ist über ein DSL- oder ein Kabelmodem mit dem Internet verbunden.
Szenario 2: Computer, Laptop und Drucker drahtlos verbunden mit Internet
Ein Computer, ein Laptop und ein Drucker sind drahtlos mit einem Drahtlosrouter verbunden.
Das Netzwerk ist über ein DSL- oder ein Kabelmodem mit dem Internet verbunden.
21
Szenario 3: Über Ethernet verbundene Geräte mit Internet
Ein Computer, ein Laptop und ein Drucker sind über Ethernet-Kabel mit einem Hub, Router oder Umschalter
verbunden.
Das Netzwerk ist über ein DSL- oder ein Kabelmodem mit dem Internet verbunden.
Szenario 4: Computer, Laptop und Drucker drahtlos verbunden ohne Internet
Ein Computer, ein Laptop und ein Drucker sind drahtlos mit einem Drahtloszugriffspunkt verbunden.
Das Netzwerk verfügt über keine Internetverbindung.
Szenario 5: Laptop drahtlos mit Drucker verbunden ohne Internet
Ein Laptop ist direkt (nicht über einen Drahtlosrouter) drahtlos mit einem Drucker verbunden.
Das Netzwerk verfügt über keine Internetverbindung.
22
SSID
Bei SSID (Service Set identifier) handelt es sich um eine Einstellung auf einem Drahtlosgerät, die anderen Geräten den Zugriff auf dasselbe Drahtlosnetzwerk ermöglicht. Sie wird auch als Netzwerkname bezeichnet. SSID ermöglicht Geräten die Kommunikation untereinander.
Signalstärke
Drahtlosgeräte verfügen über integrierte Antennen zur Übertragung und zum Empfang von Funksignalen. Die auf der Netzwerkeinrichtungsseite des Druckers aufgeführte Signalstärke gibt an, wie stark ein übertragenes Signal empfangen wird. Die Signalstärke kann von vielen Faktoren beeinträchtigt werden. Mögliche Faktoren sind Interferenzen durch andere Drahtlosgeräte oder andere Geräte wie Mikrowellenherde. Ein weiterer Faktor ist die Entfernung. Je weiter zwei Drahtlosgeräte voneinander entfernt sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Kommunikationssignal schwächer wird.
IP-Adressen
Bei einer IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige Zahl, die von Geräten in einem IP-Netzwerk zum gegenseitigen Auffinden und Kommunizieren untereinander verwendet wird. Geräte in einem IP-Netzwerk können nur miteinander kommunizieren, wenn Sie über eindeutige und gültige IP-Adressen verfügen. Eindeutige IP-Adresse bedeutet, dass keine zwei Geräte in einem Netzwerk dieselbe IP-Adresse besitzen dürfen.
Die IP-Adresse des Druckers befindet sich auf der Netzwerkeinrichtungsseite des Druckers.
Finden der IP-Adresse eines Computers
1 Klicken Sie auf dem Desktop auf Start Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
2 Geben Sie ipconfig ein.
3 Drücken Sie die Eingabetaste.
Die IP-Adresse ist in den angezeigten Informationen enthalten.
MAC-Adresse
Die meisten Netzwerkgeräte besitzen eine eindeutige Hardware-Identifikationsnummer zur Unterscheidung von anderen Geräten im Netzwerk. Diese wird als MAC-Adresse (Media Access Control) bezeichnet. Eine Liste der MAC-Adressen kann auf einem Router festgelegt werden, damit nur Geräten mit übereinstimmenden MAC­Adressen die Inbetriebnahme in diesem Netzwerk ermöglicht wird. Dies wird als MAC-Filterung bezeichnet. Falls ein Kunde auf seinem Router einen MAC-Filter aktiviert hat und einen Drucker zu seinem Netzwerk hinzufügen möchte, muss die MAC-Adresse des Druckers erst der MAC-Filterliste hinzugefügt werden.
Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite
Eine Netzwerkeinrichtungsseite wird in den Konfigurationseinstellungen aufgeführt.
Hinweis: Sie können eine Netzwerkeinrichtungsseite erst nach der Installation eines Druckservers drucken.
23
So drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite:
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Einstellungen.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis Netzwerkeinrichtung angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie wiederholt oder , bis Einrichtungsseite drucken angezeigt wird.
5 Drücken Sie .
6 Drücken Sie erneut .
Anpingen des Druckers
Erteilen Sie einen Ping-Befehl, um zu überprüfen, ob der Computer ordnungsgemäß im selben Netzwerk mit dem Drucker kommunizieren kann.
1 Klicken Sie auf dem Desktop auf Start Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
2 Geben Sie den Befehl Ping gefolgt von der IP-Adresse des Geräts ein.
3 Drücken Sie die Eingabetaste.
Falls sich der Drucker im Netzwerk befindet und auf den Ping-Befehl antwortet, werden mehrere Zeilen
angezeigt, die mit "Antwort von" beginnen.
Befindet sich der Drucker nicht im Netzwerk oder antwortet er nicht, wird nach einigen Sekunden
"Zeitüberschreitung der Anforderung" angezeigt.
Der Drucker antwortet nicht:
a Drucken Sie eine Einrichtungsseite. b Der Drucker muss eine IP-Adresse besitzen. c Der Status unter "Netzwerkkarte" muss als "Verbunden" angezeigt werden. d Der Computer muss eine IP-Adresse besitzen. e Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Fehlerbehebung bei der Drahtloseinrichtung" im Kapitel
"Fehlerbehebung".
Typen von Drahtlosnetzwerken
Netzwerke können in zwei verschiedenen Modi in Betrieb genommen werden: Infrastruktur oder Ad-Hoc. Lexmark empfiehlt das Einrichten eines Netzwerks im Infrastrukturmodus mithilfe der mit dem Drucker mitgelieferten Installations-CD.
Ein Drahtlosnetzwerk, bei dem die Kommunikation der Geräte untereinander über Drahtloszugriffspunkte (Drahtlosrouter) erfolgt, wird im Infrastrukturmodus eingerichtet. Wie bei einem Ad-Hoc-Netzwerk müssen alle Geräte gültige IP-Adressen besitzen und denselben SSID und Channel nutzen. Außerdem müssen Sie denselben SSID wie der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) nutzen.
Um einen einfachen Drahtlosnetzwerktyp handelt es sich, wenn ein PC mit Server für den Drahtlosdruck direkt mit einem Drucker kommuniziert, der für Drahtlosnetzwerke geeignet ist. Dieser Kommunikationsmodus wird als Ad­Hoc bezeichnet. Ein Gerät in diesem Netzwerktyp muss eine gültige IP-Adresse besitzen und auf den Ad-Hoc-Modus gesetzt sein. Der Server für den Drahtlosdruck muss außerdem mit demselben SSID und Channel konfiguriert sein.
Infrastruktur Ad-Hoc
Eigenschaften
24
Kommunikation Über Drahtloszugriffspunkt
(Drahtlosrouter)
Sicherheit Weitere Sicherheitsoptionen
Direkt zwischen Geräten
Reichweite Wird nach Reichweite und Anzahl der
Zugriffspunkte bestimmt
Geschwindigkeit Normalerweise schneller Normalerweise langsamer
Anforderungen für alle Geräte im Netzwerk
Eindeutige IP-Adresse für jedes Gerät
Modus festgelegt auf Infrastrukturmodus Ad-Hoc-Modus
Gleicher SSID Ja, einschließlich Drahtloszugriffspunkt
Gleicher Channel Ja, einschließlich Drahtloszugriffspunkt
Der Infrastrukturmodus wird als Einrichtungsmethode empfohlen, weil er folgende Vorteile aufweist:
Ja Ja
(Drahtlosrouter)
(Drahtlosrouter)
Auf Reichweite der einzelnen Geräte im Netzwerk beschränkt
Ja
Ja
Höhere Netzwerksicherheit
Höhere Zuverlässigkeit
Schnellere und leistungsfähigere Funktionen
Einfacheres Einrichten
25

Informationen zum Drucker

Die Teile des Druckers

Teil Funktion
Papierstütze Legen Sie Papier ein.
1
Wi-Fi-Anzeige Überprüfen des Drahtlosstatus:
2
Aus Der Drucker ist ausgeschaltet oder dass es ist keine Drahtlosoption
installiert.
OrangeDer Drucker ist zur Konfiguration für den Drahtlosdruck bereit, aber
nicht mit einem Drahtlosnetzwerk verbunden.
Der Drucker ist zum Drucken über USB angeschlossen
Orangefarbenes Blinken Der Drucker ist zwar konfiguriert, aber die
Kommunikation mit dem Drahtlosnetzwerk ist nicht möglich.
Grün: Der Drucker ist mit einem Drahtlosnetzwerk verbunden.
PictBridge-Anschluss Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera oder eines Flash-
3
Laufwerks an den Drucker
Speicherkarten-Steckplätze Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
4
Bedienfeld Bedienung des Druckers
5
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Verwenden des Bedienfelds" auf Seite 27.
Papierausgabefach Aufnehmen des aus dem Drucker ausgegebenen Papiers
6
Papierschutz Verhindern Sie, dass Gegenstände in den Papierschlitz geraten.
7
Papierführung Gerader Einzug von Papier
8
Obere Abdeckung Zugriff auf das Scannerglas
9
Scannerglas Kopieren oder Entfernen eines Objekts
10
26
Teil Funktion
Scannereinheit Zugriff auf die Tintenpatronen
1
Patronenträger Einsetzen, Austauschen oder Entfernen einer
2
Tintenpatrone
Lexmark N2050 (interner Server für den
3
Drahtlosdruck)
USB-Anschluss Anschluss des Druckers an einen Computer mithilfe
4
Netzteilanschluss Anschluss des Druckers an die Stromversorgung
5
Anschließen des Druckers an ein Drahtlosnetzwerk Hinweis: Nur auf 4500 Series-Druckern ist ein interner
Drahtlosdruckserver installiert.
eines USB-Kabels

Verwenden der Bedienfeldtasten und Menüs

Verwenden des Bedienfelds

Auf dem Display wird Folgendes angezeigt:
Druckerstatus
Meldungen
Menüs
27
2
5
6
7
Taste Funktion
1
3
4
1
Schalten Sie den Drucker ein.
Schalten Sie den Drucker aus.Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie schnell wieder los, um in den
Stromsparmodus zu wechseln.
Halten Sie die Taste zwei Sekunden gedrückt, um den Drucker auszuschalten.
Halten Sie den Druck-, Kopier- oder Scanvorgang an.
Kopiermodus Greifen Sie auf den Standardbildschirm zum Erstellen von Kopien zu.
2
Hinweis: Der Modus ist ausgewählt, wenn die Tasten-LED aufleuchtet.
Scanmodus Greifen Sie auf den Standardbildschirm zum Scannen von Dokumenten zu.
3
Hinweis: Der Modus ist ausgewählt, wenn die Tasten-LED aufleuchtet.
Fotokarte Greifen Sie auf den Standardbildschirm zum Drucken von Fotos zu.
4
Hinweis: Der Modus ist ausgewählt, wenn die Tasten-LED aufleuchtet.
Einstellungen Greifen Sie auf den Standardbildschirm für die Einstellungen zu und ändern Sie die
5
Druckereinstellungen. Hinweis: Andere LEDs von Tasten leuchten nicht, wenn diese Taste ausgewählt ist.
Heller/Dunkler Passen Sie die Helligkeit einer Kopie oder eines Fotos an.
6
7 Zeigen Sie das des Menü Kopieren, Scannen oder Fotokarte (je nach ausgewähltem
Modus) an.
28
Taste Funktion
1
2
3
4
5
1
Kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Löschen Sie einen Buchstaben oder eine Zahl.
2
Reduzieren Sie eine Zahl.
Löschen Sie einen Buchstaben oder eine Zahl.
Blättern Sie durch die Menüs, Untermenüs oder Einstellungen auf dem Display.
3
Wählen Sie ein Menü- oder Untermenüelement aus, das auf dem Display angezeigt wird.
Dient zum Einlegen und zur Ausgabe von Papier.
4
Erhöhen Sie eine Zahl.
Geben Sie eine Leerstelle zwischen Buchstaben oder Nummern ein.
Blättern Sie durch die Menüs, Untermenüs oder Einstellungen auf dem Display.
5
Brechen Sie Druck-, Kopier- oder Scanaufträge ab.
Schließen Sie ein Menü oder Untermenü und kehren Sie zum Standardbildschirm zum Kopieren,
Scannen oder für Fotokarten zurück.
Löschen Sie die aktuellen Einstellungen oder Fehlermeldungen und setzen Sie sie auf die
Standardeinstellungen zurück.
29
Taste Funktion
Start Farbe Starten Sie einen Kopier-, Scan- oder Fotodruckauftrag in Farbe, abhängig vom
1
ausgewählten Modus.
Start Schwarz Starten Sie einen Kopier-, Scan- oder Fotodruckauftrag in Schwarzweiß, je nachdem,
2
welcher Modus ausgewählt ist.

Verwenden des Menüs "Kopieren"

So greifen Sie auf das Menü Kopieren zu und navigieren darin:
1 Drücken Sie im Bedienfeld den Modus Kopieren.
Der Standardbildschirm zum Kopieren wird angezeigt.
2 Wenn Sie keine Einstellung ändern möchten, drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz.
3 Wenn Sie eine Einstellung ändern möchten, drücken Sie .
4 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Menüelement angezeigt wird.
5 Drücken Sie .
6 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Untermenüelement oder die gewünschte Einstellung
angezeigt wird.
7 Drücken Sie .
Hinweis: Drücken Sie
Sternchensymbol (*) angezeigt.
, um eine Einstellung zu wählen. Neben der ausgewählten Einstellung wird ein
8 Wiederholen Sie je nach Bedarf Schritt 6 und Schritt 7, um weitere Untermenüs und Einstellungen aufzurufen.
9 Drücken Sie ggf. wiederholt , um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren und andere Einstellungen
vorzunehmen.
10 Drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz.
30
Menüelement Funktion
Kopien* Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien an.
Größe ändern*
Geben Sie einen Prozentsatz zum Vergrößern und Verkleinern
eines gedruckten Originals an.
Geben Sie ein spezifisches Kopierformat an.
Erstellen Sie ein mehrseitiges Poster.
Heller/Dunkler* Passen Sie die Helligkeit einer Kopie an.
Qualität* Passen Sie die Qualität einer Kopie an.
Papiereinstellungen Legen Sie das Format und die Sorte des eingelegten Papiers fest.
Bild wiederholen* Legen Sie fest, wie viele Kopien eines Bilds auf eine Seite gedruckt
werden sollen.
Sortieren Drucken Sie mindestens eine Kopie in der richtigen Reihenfolge.
Mehrseitendruck* Wählen Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten auf einer Seite
aus.
Originalgröße* Geben Sie die Größe des Originaldokuments an.
Originaltyp* Geben Sie den Typ des Originaldokuments an.
* Vorübergehende Einstellung. Informationen zum Speichern vorübergehender und anderer Einstellungen finden Sie unter "Speichern der Einstellungen" auf Seite 36.

Verwenden des Menüs "Scannen"

So greifen Sie auf das Menü Scannen zu und navigieren darin:
1 Wählen Sie auf dem Bedienfeld den Scanmodus.
Der standardmäßige Scanbildschirm wird angezeigt.
2 Drücken Sie oder , bis das gewünschte Scanziel angezeigt wird.
3 Wenn Sie keine Einstellung ändern möchten, drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz.
4 Wenn Sie eine Einstellung ändern möchten, drücken Sie .
5 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Menüelement angezeigt wird.
6 Drücken Sie .
7 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Untermenüelement oder die gewünschte Einstellung
angezeigt wird.
8 Drücken Sie .
Hinweis: Drücken Sie
Sternchensymbol (*) angezeigt.
, um eine Einstellung zu wählen. Neben der ausgewählten Einstellung wird ein
9 Wiederholen Sie je nach BedarfSchritt 7 und Schritt 8 , um weitere Untermenüs und Einstellungen aufzurufen.
10 Drücken Sie ggf. wiederholt , um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren und andere Einstellungen
vorzunehmen.
11 Drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz.
31
Menüelement Funktion
Qualität* Anpassen der Scanqualität
Originalgröße* Angeben der Größe des Originaldokuments
* Vorübergehende Einstellung. Informationen zum Speichern vorübergehender und anderer Einstellungen finden Sie unter "Speichern der Einstellungen" auf Seite 36.

Verwenden des Menüs "Fotokarte"

1 Drücken Sie ggf. auf Fotokarte oder legen Sie eine Speicherkarte in den Drucker ein bzw. schließen Sie ein
Flash-Laufwerk an.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Menüelement angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Untermenüelement oder die gewünschte Einstellung
angezeigt wird.
5 Drücken Sie .
Hinweis: Drücken Sie
Sternchensymbol (*) angezeigt.
, um eine Einstellung zu wählen. Neben der ausgewählten Einstellung wird ein
6 Wiederholen Sie je nach Bedarf Schritt 4 und Schritt 5 , um weitere Untermenüs und Einstellungen aufzurufen.
7 Drücken Sie ggf. wiederholt , um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren und andere Einstellungen
vorzunehmen.
8 Drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz.
Menüelement Vorgang
Korrekturbogen Drucken und anschließendes Scannen eines Korrekturbogens:
Für alle Fotos auf der Speicherkarte
Für die letzten 20 Fotos
Nach Datum
Fotos drucken Drucken von Fotos direkt von einer Speicherkarte oder einem Flash-
Laufwerk
Fotos speichern
Speichern von Fotos von einer Speicherkarte oder einem Flash-
Laufwerk auf dem Computer
Kopieren von Fotos von einer Speicherkarte auf ein Flash-Laufwerk
Heller/Dunkler Anpassen der Helligkeit von gedruckten Fotos
Fotoeffekte
Papiereinstellungen
1
Die Einstellung wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, wenn die Speicherkarte oder das Flash-Laufwerk
entfernt wird.
2
Das Speichern der Einstellungen muss einzeln vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter
"Speichern der Einstellungen für Papierformat, Papiersorte und Fotoformat" auf Seite 33.
1
1, 2
Anwenden der automatischen Bildverbesserung oder von Farbeffekten auf Ihre Fotos
Festlegen des Formats und der Sorte des eingelegten Papiers
32
Menüelement Vorgang
Fotoformat
Layout
Qualität
1
Die Einstellung wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, wenn die Speicherkarte oder das Flash-Laufwerk
entfernt wird.
2
Das Speichern der Einstellungen muss einzeln vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter
"Speichern der Einstellungen für Papierformat, Papiersorte und Fotoformat" auf Seite 33.
1, 2
1
1
Angeben des gewünschten Fotoformats
Auswahl von randlos oder mit Rand, Zentrieren eines Fotos auf einer Seite oder Festlegen der Anzahl der zu druckenden Fotos auf einer Seite
Anpassen der Qualität gedruckter Fotos
Speichern der Einstellungen für Papierformat, Papiersorte und Fotoformat
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Einstellungen.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis Papiereinstellungen angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie wiederholt oder , bis Papierformat angezeigt wird.
5 Drücken Sie .
6 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Format angezeigt wird.
7 Drücken Sie .
8 Drücken Sie , um in das Untermenü Papiersorte zu wechseln.
9 Drücken Sie .
10 Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Einstellungsart angezeigt wird.
11 Drücken Sie .
12 Drücken Sie wiederholt , bis Standards angezeigt wird.
13 Drücken Sie .
14 Drücken Sie wiederholt oder , bis Fotodruckformat angezeigt wird.
15 Drücken Sie .
16 Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
17 Drücken Sie .
33

Verwenden des PictBridge-Menüs

Mithilfe des PictBridge-Menüs für Standardeinstellungen können Sie die Druckereinstellungen festlegen, falls Sie diese Einstellungen nicht bereits zuvor auf der Digitalkamera festgelegt haben. Weitere Informationen zur Kameraauswahl finden Sie in der mit der Kamera gelieferten Dokumentation.
1 Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera an den Drucker
a Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera.
Hinweis: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang Ihrer Digitalkamera enthaltene USB-Kabel.
b Schließen Sie das andere Kabelende an den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers an.
Hinweis: Der PictBridge-Anschluss ist mit dem PictBridge-Symbol
Folgende Meldung wird auf dem Display angezeigt: PictBridge-Kamera erkannt. Drücken Sie zum
Ändern der Einstellungen
.
gekennzeichnet.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Menüelement angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Untermenüelement oder die gewünschte Einstellung
angezeigt wird.
5 Drücken Sie .
Hinweis: Drücken Sie
Sternchensymbol (*) angezeigt.
, um eine Einstellung zu wählen. Neben der ausgewählten Einstellung wird ein
6 Wiederholen Sie je nach Bedarf Schritt 4 und Schritt 5 , um weitere Untermenüs und Einstellungen aufzurufen.
7 Drücken Sie ggf. wiederholt , um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren und andere Einstellungen
vorzunehmen.
34
Menüeintrag Vorgang
Papiereinstellungen
Fotoformat
1, 2
1, 2
Festlegen des Formats und der Sorte des eingelegten Papiers
Festlegen des Formats der zu druckenden Fotos Hinweis: Falls Sie zuvor auf der Digitalkamera kein Fotoformat festgelegt
haben, lauten die Standardeinstellungen für das Fotoformat folgendermaßen:
4 x 6 (bei Letter als standardmäßigem Papierformat)
10 x 15 cm (bei A4 als standardmäßigem Papierformat und in allen
Ländern außer Japan)
L (bei A4 als standardmäßigem Papierformat in Japan)
1
Layout
Qualität
1
Die Einstellung wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, wenn die PictBridge-fähige Digitalkamera entfernt
wird.
2
Das Speichern der Einstellungen muss einzeln vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter
"Speichern der Einstellungen für Papierformat, Papiersorte und Fotoformat" auf Seite 33.
1
Zentrieren eines Fotos auf einer Seite oder Angabe der Anzahl der auf einer Seite zu druckenden Fotos
Anpassen der Qualität gedruckter Fotos

Verwenden des Menüs "Einstellungen"

1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Einstellungen.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Menüelement angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Untermenüelement oder die gewünschte Einstellung
angezeigt wird.
5 Drücken Sie .
Hinweis: Wenn Sie eine Option auswählen, erscheint ein Sternchen (*) neben den ausgewählten Einstellungen.
6 Wiederholen Sie je nach Bedarf Schritt 4 und Schritt 5, um weitere Untermenüs und Einstellungen aufzurufen.
7 Drücken Sie ggf. wiederholt , um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren und andere Einstellungen
vorzunehmen.
Abschnitt Aktion
Wartung Auswahl:
Tintenfüllstand: Anzeigen des Tintenfüllstands der Farbpatrone. Drücken Sie oder
, um den Tintenfüllstand der schwarzen Patrone (oder Fotopatrone) anzuzeigen.
Patronen reinigen: Reinigen der Düsen der Tintenpatronen. Weitere Informationen
erhalten Sie im Kapitel "Wartung des Druckers" unter "Reinigen der Patronendüsen" des Benutzerhandbuchs auf der CD.
Patronen ausrichten: Ausrichten der Patrone. Weitere Informationen erhalten Sie im
Kapitel "Wartung des Druckers" unter "Ausrichten der Tintenpatronen" des Benutzerhandbuchs auf der CD.
Testseite drucken: Drucken einer Testseite.
35
Abschnitt Aktion
Papiereinstellungen Festlegen des Formats und der Sorte des eingelegten Papiers
Gerätesetup Auswahl:
Sprache: Ändern der Spracheinstellung
Land: Festlegen des an Ihrem Standort verwendeten Standardpapier- und
Datumformats
Einstellungszeitlimit löschen: Ändern Sie die Zeitlimitfunktion, ehe sie der Drucker
auf die Werkseinstellungen zurücksetzt, falls diese nicht verwendet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Speichern der Einstellungen" auf Seite 36.
Power Saver: Festlegen der Minutenzahl, ehe der Drucker in den Stromsparmodus
wechselt, falls er nicht verwendet wird.
Standardeinstellungen Auswahl:
Fotodruckformat: Auswahl des Formats der zu druckenden Fotos.
Standardeinstellungen definieren: Ändern der Standardeinstellungen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter "Speichern der Einstellungen" auf Seite 36.
Netzwerkeinrichtung Auswahl:
Einrichtungsseite drucken: Drucken einer Seite mit einer Liste der
Netzwerkeinstellungen
Drahtloseinrichtung. Folgendes wird angezeigt:Netzwerkname. Die sechs für Ihren Drucker eindeutigen Zeichen.Drahtlossignal-Qualität. Die Signalstärke wird angezeigt.Netzwerkadapter auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Die
Drahtlosnetzwerkeinstellungen können zurückgesetzt werden.
TCP/IP. Die IP-Adresse kann zurückgesetzt werden.

Speichern der Einstellungen

In einem Einstellungsmenü erscheint neben der Standardeinstellung ein Sternchensymbol (*). So ändern Sie diese Einstellung:
1 Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
2 Drücken Sie :
So speichern Sie die meisten Einstellungen: Neben der gespeicherten Einstellung wird ein Sternchensymbol
(*) angezeigt.
So wählen Sie eine vorübergehende Einstellung aus: Neben der ausgewählten Einstellung wird ein
Sternchensymbol (*) angezeigt. Hinweis: Beim Vornehmen einer vorübergehenden Einstellung kehrt der Drucker nach einer zweiminütigen
Inaktivitätsphase oder nach dem Ausschalten des Druckers zur Standardeinstellung zurück.
36
Vorübergehende Einstellungen
Kopiermodus
KopienGröße ändernHeller/DunklerQualitätBild wiederholenMehrseitendruckOriginalgrößeOriginaltyp
Scanmodus
QualitätOriginalgrößeGröße ändern
Fotokarte Die folgenden Fotokarteneinstellungen laufen nach einer zweiminütigen Inaktivitätsphase
oder nach dem Ausschalten des Druckers nicht ab. Sie werden beim Entfernen einer Speicherkarte oder eines Flash-Laufwerks auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
FotoeffekteFotoformatLayoutQualität
So ändern Sie die Zeitlimitfunktion:
a Drücken Sie Einstellungen. b Drücken Sie wiederholt oder , bis Gerätesetup angezeigt wird.
c Drücken Sie . d Drücken Sie wiederholt oder , bis Einstellungszeitlimit löschen angezeigt wird.
e Drücken Sie .
f Drücken Sie wiederholt oder , bis Nie angezeigt wird.
g Drücken Sie .
3 So machen Sie mindestens eine vorübergehende Einstellung zur neuen Standardeinstellung:
a Drücken Sie Einstellungen. b Drücken Sie wiederholt oder , bis Standardeinstellungen angezeigt wird.
c Drücken Sie . d Drücken Sie wiederholt oder , bis Standardeinstellungen festlegen angezeigt wird.
e Drücken Sie .
f Drücken Sie wiederholt oder , bis Aktuelle angezeigt wird.
g Drücken Sie .
37

Informationen zur Software

In diesem Kapitel wird die Verwendung des Druckers mit Windows-Betriebssystemen beschrieben. Bei Verwendung eines Macintosh-Betriebssystems finden Sie Informationen in der Mac-Hilfe:
1 Doppelklicken Sie auf dem Finder-Desktop auf den Ordner Lexmark 3500-4500 Series.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckerhilfesymbol.

Verwenden der Druckersoftware

Verwendete Software Funktion
Lexmark Imaging Studio Vorschau, Scannen, Kopieren, Drucken oder Faxen von Dokumenten oder Fotos
Ratgeber Anzeigen von Informationen zur Fehlersuche, Wartung und Bestellung von Patronen
Druckeigenschaften Auswahl der besten Druckeinstellungen für das zu druckende Dokument
Symbolleiste Erstellen von druckerfreundlichen Versionen von aktiven Webseiten

Verwenden von Lexmark Imaging Studio

So rufen Sie den Willkommensbildschirm von Lexmark Imaging Studio durch eines der folgenden Verfahren auf:
1. Verfahren 2. Verfahren
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Imaging Studio.
Klicken Sie auf das Symbol Lexmark Imaging Studio, um die gewünschte Aufgabe durchzuführen.
Schaltfläche Funktion Beschreibung
Scannen
Kopieren
Faxen Foto oder Dokument per Fax senden
E-Mail Ein Dokument oder Foto als E-Mail-Anlage senden
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle
Programme Lexmark 3500-4500 Series.
2 Wählen Sie Lexmark Imaging Studio aus.
Fotos oder Dokumente scannen
Dokument oder Foto speichern, bearbeiten oder
freigeben
Fotos oder Dokumente kopieren
Foto vergrößern oder erneut drucken
38
Schaltfläche Funktion Beschreibung
Fotobibliothek anzeigen/drucken Fotos suchen, drucken oder freigeben
Fotos übertragen Fotos von einer Speicherkarte, einem Flash-Laufwerk, einer
CD oder PictBridge-fähigen Digitalkamera zur Fotobibliothek übertragen
Fotogrußkarten Hochwertige Grußkarten aus den Fotos erstellen
Fotopakete Mehrere Fotos in verschiedenen Formaten drucken
Diashow Bewegte Anzeige der Fotos
Poster Fotos als mehrseitiges Poster drucken
Klicken Sie unten in der linken Ecke des Willkommensbildschirms auf folgende Schaltflächen:
Schaltfläche Funktion
Einrichtung und Diagnose des Druckers
Tintenfüllstände überprüfen
Tintenpatronen bestellen
Wartungsinformationen suchen
Andere Registerkarten des Ratgebers auswählen, um
weitere Informationen z. B. zum Ändern der Druckereinstellungen und zur Fehlersuche zu erhalten
Einrichtung und Verwaltung von Faxnachrichten Faxeinstellungen des Druckers festlegen für:
Wählen und Senden
Rufzeichen und Antwort
Drucken von Faxnachrichten und für Berichte
Kurzwahl- und Gruppenwahlnummern
39

Verwenden des Ratgebers

Im Ratgeber erhalten Sie Hilfe sowie Informationen zum Druckerstatus und zum Tintenfüllstand. Öffnen Sie den Ratgeber anhand eines der folgenden Verfahren:
1. Verfahren 2. Verfahren
1 Doppelklicken Sie auf das Symbol Lexmark Imaging
Studio.
2 Klicken Sie auf Einrichtung und Diagnose des
Druckers.
Der Ratgeber wird mit der Registerkarte "Wartung" angezeigt.
Der Ratgeber umfasst sechs Registerkarten:
Registerkarte Aktion
Hauptdialogfeld "Druckerstatus"
Überprüfen des Gerätestatus. Beim Drucken lautet der Status des Druckers
beispielsweise Drucker druckt.
Anzeigen der erkannten Papiersorte
Anzeigen der Tintenfüllstände sowie Bestellen neuer Tintenpatronen
Hilfreiche Informationen
Hier erhalten Sie Informationen zu folgenden Vorgängen:Verwenden der grundlegenden FunktionenDrucken, Scannen, Kopieren und FaxenDrucken von Projekten wie Fotos, Umschläge, Karten, Banner,
Transferpapier und Folien
Im elektronischen Benutzerhandbuch finden Sie weitere Informationen.
Anzeigen der Tintenfüllstände sowie Bestellen neuer Tintenpatronen
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle
Programme Lexmark 3500-4500 Series.
2 Wählen Sie Ratgeber.
Fehlersuche
Wartung
Kontaktinformationen
Hier erhalten Sie Tipps zum aktuellen Status.
Lösen von Druckerproblemen
Anzeigen der Tintenfüllstände sowie Bestellen neuer Tintenpatronen
Einsetzen einer neuen Tintenpatrone
Hinweis: Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, bevor Sie
eine neue Tintenpatrone einsetzen.
Anzeigen von Kaufoptionen für neue Patronen
Drucken einer Testseite
Beheben von Querstreifen durch Reinigung
Beheben von unscharfen Kanten durch Ausrichten
Durchführen der Fehlersuche bei anderen Problemen mit der Tinte
Anzeigen der Tintenfüllstände sowie Bestellen neuer Tintenpatronen
Anzeigen von Informationen dazu, wie Sie uns per Telefon oder im Internet
erreichen
Anzeigen der Tintenfüllstände sowie Bestellen neuer Tintenpatronen
40
Registerkarte Aktion
Erweitert
Hinweis: Klicken Sie zum Erhalten weiterer Informationen auf Hilfe (in der rechten unteren Ecke des Bildschirms).
Ändern der Anzeige des Druckstatusfensters
Aktivieren bzw. Deaktivieren der akustischen Druckbenachrichtigung
Ändern der Netzwerkdruckeinstellungen
Weiterleiten der Informationen bezüglich der Verwendung des Druckers
Anzeigen der Informationen zur Softwareversion
Anzeigen der Tintenfüllstände sowie Bestellen neuer Tintenpatronen

Verwenden der Druckeinstellungen

Öffnen der Druckeinstellungen

Mit Druckeigenschaften werden die Druckfunktionen gesteuert, wenn der Drucker an den Computer angeschlossen ist. Sie können die Einstellungen im Bildschirm Druckeigenschaften je nach dem zu erstellenden Projekt ändern. Die Druckeigenschaften können über fast jedes Programm geöffnet werden:
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Einrichten.

Verwenden des Menüs "Einstellungen speichern"

Im Menü "Einstellungen speichern" können Sie die aktuellen Druckeinstellungen für zukünftige Projekte speichern. Es können bis zu fünf benutzerdefinierte Einstellungen gespeichert werden.

Verwenden des Menüs "Ich möchte"

Das Menü "Ich möchte" enthält eine Reihe von Assistenten (zum Drucken von Fotos, Umschlägen, Bannern, Postern oder für beidseitiges Drucken), die Sie bei der Auswahl der geeigneten Druckeinstellungen für ein Projekt unterstützen.

Verwenden des Menüs "Optionen"

Mit dem Menü "Optionen" können Sie Änderungen an den Optionseinstellungen für Qualität, Layout und Druckstatus vornehmen. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen erhalten Sie, indem Sie das Registerkarten-Dialogfeld vom Menü aus öffnen und darin auf die Schaltfläche Hilfe klicken.
Das Menü "Optionen" enthält auch direkte Verknüpfungen zu anderen Bereichen des Ratgebers sowie zu Informationen zur Softwareversion.
41

Verwenden der Registerkarte "Druckeigenschaften"

Alle Druckeinstellungen befinden sich auf den drei Hauptregisterkarten der Softwarekomponente für die Druckeigenschaften: "Qualität/Kopien", "Papiereinstellungen" und "Drucklayout".
Registerkarte Auswahloptionen
Qualität/Kopien
Wählen Sie eine Einstellung für die Papiersorte auf “Druckersensor verwenden” und
“Meine Auswahl verwenden" aus.
Wählen Sie als Qualitäts- bzw. Geschwindigkeitseinstellung entweder "Automatisch",
"Schnelldruck", "Normal" oder "Foto".
Legen Sie fest, ob in Schwarzweiß oder Farbe gedruckt werden soll.
Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien an.
Sortieren Sie die bei einem Auftrag ausgegebenen Seiten.
Drucken Sie ggf. die letzte Seite eines Druckauftrags zuerst.
Papiereinstellungen
Wählen Sie ein Papierformat für Papier, Umschlag, Banner oder Randlos.
Wählen Sie als Ausrichtung das Hoch- oder das Querformat aus.
Drucklayout
Wählen Sie als Layout die Option "Normal", "Banner", "Spiegelbildlich",
"Mehrseitendruck", "Poster", "Broschüre" oder "Randlos" aus.
Legen Sie beim Mehrseitendruck eine Einstellung für das Binden der Seiten fest.

Verwenden der Symbolleiste

Mit der Symbolleiste lassen sich druckerfreundliche Versionen von Webseiten erstellen.
Hinweis: Die Symbolleiste wird automatisch aktiviert, wenn Sie mit Microsoft Windows Internet Explorer Version
5.5 oder höher das Web durchsuchen.
Schaltfläche Funktion
Auswählen der Optionen zur Seiteneinrichtung
Auswählen von Optionen zum Anpassen der Symbolleistendarstellung oder Auswählen
einer anderen Einstellung für das Drucken von Fotos
Zugriff auf Links zur Lexmark Website
Aufrufen der Hilfe, um weitere Informationen zu erhalten
Deinstallieren der Symbolleiste
Normal Drucken einer ganzen Webseite in normaler Qualität
42
Schaltfläche Funktion
Schnell Drucken einer ganzen Webseite in Entwurfsqualität
Schwarzweiß Drucken einer ganzen Webseite in Schwarzweiß
Nur Text
Drucken nur des Texts einer Webseite
A
Fotos Drucken nur der Fotos oder Bilder einer Webseite
Hinweis: Die Anzahl der zum Drucken geeigneten Fotos oder Bilder wird neben "Fotos" angezeigt.
Vorschau Vorschau einer Webseite vor dem Drucken

Zurücksetzen der Druckersoftware auf Standardeinstellungen

Nur bei Windows 2000 oder Windows XP:
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker oder Drucker und Faxgeräte.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lexmark 3500-4500 Series.
3 Klicken Sie auf Druckeinstellungen.
4 Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
5 Klicken Sie im Abschnitt "Wiederherstellen" auf Werkseinstellungen (Standard).
Hinweis: Werkseinstellungen können nicht gelöscht werden.
43

Wartung des Druckers

Austauschen der Patronen

Entfernen einer benutzten Tintenpatrone

1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
2 Heben Sie die Scannereinheit an.
Sofern der Drucker gerade nicht verwendet wird, fährt der Patronenträger in die Ladeposition.
3 Drücken Sie den Patronenhebel nach unten, um die Patronenabdeckung anzuheben.
4 Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus.
Hinweis: Wiederholen Sie zum Entfernen beider Tintenpatronen die Schritte 3 und 4 für die zweite Patrone.

Einsetzen der Tintenpatronen

1 Entfernen Sie beim Einsetzen neuer Tintenpatronen den Aufkleber und das Klebeband von der Rück- und
Unterseite der Patronen.
1
Warnung: Sie sollten keinesfalls den goldfarbenen Kontaktbereich an der Rückseite oder die Metalldüsen an
der Unterseite der Patronen berühren.
2
44
2 Drücken Sie die Patronenhebel nach unten, um die Patronenabdeckungen anzuheben.
3 Setzen Sie die schwarze Tintenpatrone bzw. die Fotopatrone in den linken Patronenträger ein. Setzen Sie die
Farbpatrone in den rechten Patronenträger ein.
4 Schließen Sie die Abdeckungen.
5 Schließen Sie die Scannereinheit, und achten Sie darauf, dass sich Ihre Hände dabei nicht unterhalb der
Scannereinheit befinden.
45
Sie werden über das Bedienfelddisplay aufgefordert, Papier einzulegen und zum Drucken einer Ausrichtungsseite
Hinweis: Die Scannereinheit muss geschlossen sein, um einen neuen Scan-, Druck-, Kopier- oder Faxauftrag zu beginnen.
zu drücken.

Bestellen von Tintenpatronen

Lexmark 3500-4500 Series-Modelle (außer Lexmark 3580 und Lexmark 4580)
Komponente Teilenummer Durchschnittliche Standardkapazität für
Seiten beträgt bis zu
Schwarze Tintenpatrone 23A 215
Schwarze Patrone
Schwarze Patrone mit hoher Kapazität 34 550
Farbpatrone 24A 185
Farbpatrone
Farbpatrone mit hoher Kapazität 35 500
Fotopatrone 31 Nicht zutreffend
1
Werte wurden durch fortlaufendes Drucken erzielt. Der angegebene Kapazitätswert entspricht der Norm ISO/IEC
24711 (Final Draft International Standard, FDIS).
2
Lizenzierte Patrone im Rahmen des Rückgabeprogramms
Lexmark 3580 und Lexmark 4580-Modelle
Komponente Teilenummer
Farbpatrone 2
Schwarze Tintenpatrone 3
2
2
23 215
24 185
1
Fotopatrone 31

Bestellen von Papier und anderem Zubehör

Zum Bestellen von Zubehör oder zum Suchen nach einen Händler in Ihrer Nähe besuchen Sie unsere Website unter
www.lexmark.com.
Hinweise:
Verwenden Sie nur Lexmark Tintenpatronen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Verwenden Sie Lexmark Fotopapier zum Drucken von Fotos oder anderen Bildern hoher Qualität, um beste
Ergebnisse zu erzielen.
46
Komponente Teilenummer
USB-Kabel 1021294
Lexmark N2050 (interner Server für den Drahtlosdruck) Hinweis: Falls bei Ihrem Drucker kein interner Server
für den Drahtlosdruck bereits installiert war, können Sie durch Installieren von Lexmark N2050 auf dem Drucker über ein Drahtlosnetzwerk drucken und scannen.
Papier Papierformat
Lexmark Premium Fotopapier
Letter
A4
4 x 6 Zoll
10 x 15 cm
L
Lexmark Fotopapier
Letter
A4
4 x 6 Zoll
10 x 15 cm
Lexmark PerfectfinishTM Fotopapier
Letter
A4
4 x 6 Zoll
10 x 15 cm
L
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.lexmark.com.
Hinweis: Die Verfügbarkeit hängt vom Land/der Region ab.
Informationen zum Erwerb von Lexmark Premium Fotopapier, Lexmark Fotopapier oder Lexmark Perfectfinish­Fotopapier in Ihrem Land/Ihrer Region finden Sie unter www.lexmark.com.
47

Fehlerbehebung

Weitere Informationen zur Fehlerbehebung auf einem Macintosh-Betriebssystem finden Sie in der Mac-Hilfe.

Fehlerbehebung bei der Einrichtung

"Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt" auf Seite 48
"Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 48
"Software kann nicht installiert werden" auf Seite 49
"Seite wird nicht gedruckt" auf Seite 50
"Drucken von Digitalkamera über PictBridge nicht möglich" auf Seite 51

Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt

Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Ändern der Sprachauswahl bei der Ersteinrichtung
Nach dem Auswählen der Sprache wird Sprache erneut auf dem Display angezeigt. So ändern Sie die Auswahl:
1 Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Sprache auf dem Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie zum Speichern .
Auswählen einer anderen Sprache nach der Ersteinrichtung
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Einstellungen.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis Gerätesetup angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie wiederholt oder , bis Sprache angezeigt wird.
5 Drücken Sie .
6 Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Sprache auf dem Display angezeigt wird.
7 Drücken Sie zum Speichern .
Hinweis: Wenn Sie die Sprache auf dem Display nicht verstehen, erhalten Sie weitere Informationen unter
"Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen" auf Seite 67.

Ein/Aus-Taste leuchtet nicht

Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
Schalten Sie den Drucker ein, indem Sie die Taste drücken.
48
Trennen Sie das Netzkabel und schließen Sie es wieder an
1 Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
2 Stecken Sie das Kabel ordnungsgemäß in den entsprechenden Anschluss am Drucker ein.
3 Schließen Sie das Kabel an eine Steckdose an, die bereits für andere elektrische Geräte verwendet wurde.
4 Falls die -LED nicht leuchtet, drücken Sie .

Software kann nicht installiert werden

Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Überprüfen des Betriebssystems
Folgende Betriebssysteme werden unterstützt:
Windows 2000 mit Service Pack 3 oder höher
Windows XP
Windows Vista
Mac OS X
Überprüfen der Systemanforderungen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die auf der Druckerverpackung aufgeführten Mindestsystemanforderungen erfüllt.
Überprüfen der USB-Verbindung
Führen Sie folgende Schritte durch, falls Sie den Drucker nicht im Drahtlosnetzwerk verwenden:
1 Prüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen.
2 Schließen Sie das viereckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an.
3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers.
Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol
gekennzeichnet.
Erneutes Anschließen des Netzteils
1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten.
2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
3 Entfernen Sie das Netzteil vom Drucker.
4 Schließen Sie das Netzteil wieder am Drucker an.
49
5 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
6 Drücken Sie , um den Drucker einzuschalten.
Deinstallieren und erneutes Installieren der Software
Deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Deinstallieren und erneutes Installieren der Software" auf Seite 68.

Seite wird nicht gedruckt

Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen, ob Meldungen vorhanden sind
Wird eine Fehlermeldung angezeigt, erhalten Sie weitere Informationen im Kapitel "Fehlerbehebung" des Benutzerhandbuchs auf der CD unter "Fehlermeldungen".
Prüfen der Stromversorgung
Falls die -LED nicht leuchtet, lesen Sie "Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 48.
Erneutes Einlegen von Papier
Entfernen Sie das Papier und legen Sie es anschließend erneut ein.
Überprüfen der Tinte
Überprüfen Sie die Tintenfüllstände und setzen Sie ggf. neue Tintenpatronen ein.
Überprüfen der Tintenpatronen
1 Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus.
2 Prüfen Sie, ob der Aufkleber und das Klebeband entfernt wurden.
1
2
3 Setzen Sie die Tintenpatronen erneut ein.
Überprüfen der Standardeinstellungen und Einstellungen zum Anhalten des Druckers
1 Gehen Sie folgendermaßen vor:
In Windows XP (bei standardmäßigem Startmenü): Start Drucker und Faxgeräte.
In Windows XP (bei klassischem Startmenü): Start Einstellungen Drucker und Faxgeräte.
In Windows Vista (bei standardmäßigem Startmenü): Start Systemsteuerung Drucker (unter
"Hardware und Sound").
In Windows Vista (bei klassischem Startmenü): Start Drucker.
2 Doppelklicken Sie auf die Druckerwarteschlange.
50
3 Klicken Sie auf Drucker.
Vergewissern Sie sich, dass "Drucker anhalten" nicht aktiviert ist.
Falls neben der Option zum Festlegen als Standarddrucker kein Häkchen angezeigt wird, markieren Sie die
Druckerwarteschlange für jede zu druckende Datei.
Erneutes Anschließen des Netzteils
1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten.
2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
3 Entfernen Sie das Netzteil vom Drucker.
4 Schließen Sie das Netzteil wieder am Drucker an.
5 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
6 Drücken Sie , um den Drucker einzuschalten.
Deinstallieren und erneutes Installieren der Software
Deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Deinstallieren und erneutes Installieren der Software" auf Seite 68.

Drucken von Digitalkamera über PictBridge nicht möglich

Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Aktivieren des Druckens mit PictBridge von der Kamera
Aktivieren Sie auf der Kamera das Drucken mit PictBridge, indem Sie den richtigen USB-Modus auswählen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Digitalkamera.
Stellen Sie sicher, dass es sich bei der Kamera um eine PictBridge-fähige Digitalkamera handelt.
1 Trennen Sie die Verbindung der Kamera.
2 Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera an den PictBridge-Anschluss an. In der Dokumentation zur
Digitalkamera finden Sie Informationen dazu, ob Ihre Kamera PictBridge-kompatibel ist.
Überprüfen des USB-Kabels
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltene USB-Kabel.
Entfernen von Speicherkarten
Entfernen Sie sämtliche Speicherkarten vom Drucker.
Prüfen, ob Meldungen vorhanden sind
Wird eine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt, erhalten Sie weitere Informationen im Kapitel "Fehlerbehebung" des Benutzerhandbuchs auf der CD unter "Fehlermeldungen".

Fehlerbehebung bei der Drahtloseinrichtung

Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite

Eine Netzwerkeinrichtungsseite wird in den Netzwerkkonfigurationseinstellungen aufgeführt.
51
Hinweis: Sie können eine Netzwerkeinrichtungsseite erst nach der Installation eines Druckservers drucken.
So drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite:
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Einstellungen.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis Netzwerkeinrichtung angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie wiederholt oder , bis Einrichtungsseite drucken angezeigt wird.
5 Drücken Sie .
6 Drücken Sie erneut .

Wi-Fi-Anzeige leuchtet nicht

Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen der Stromversorgung
Falls die -LED nicht leuchtet, lesen Sie "Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 48.
Entfernen Sie den internen Druckserver und installieren Sie ihn erneut.
Hinweis: Diese Lösung bezieht sich nicht auf Drucker, bei denen der interne Druckserver bereits installiert ist.
Installieren Sie den internen Drahtlosdruckserver neu. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Installieren eines optionalen, internen Servers für den Drahtlosdruck" auf Seite 18.

Netzwerkdrucker wird während der Installation in der Druckerauswahlliste angezeigt.

Überprüfen Sie, ob sich der Drucker im selben Netzwerk wie der Computer befindet.
Der SSID des Druckers muss mit dem SSID des Drahtlosnetzwerks übereinstimmen.
Nur in Windows
Falls Sie den SSID des Netzwerks nicht kennen, gehen Sie folgendermaßen vor, um den SSID zu ermitteln,
1
bevor Sie das Dienstprogramm zur Drahtloseinrichtung erneut ausführen.
a Geben Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) in das Feld für die Webadresse des
Browsers ein. Ermitteln Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter), falls Sie diese nicht kennen.
1 Gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows XP: Start Programme oder Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
In Windows Vista: Start Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung
Das Start-Symbol sieht folgendermaßen aus:
2 Geben Sie ipconfig ein. 3 Drücken Sie die Eingabetaste.
Der Eintrag "Standardgateway" lautet normalerweise folgendermaßen: Drahtloszugriffspunkt
(Drahtlosrouter).
Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier von Punkten getrennte Zahlenfolgen (z. B.
192.168.0.100). Die IP-Adresse beginnt möglicherweise auch mit den Zahlen 10 oder 169. Dies wird anhand des Betriebssystems oder der Drahtlosnetzwerksoftware bestimmt.
b Geben Sie bei Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort ein.
.
52
c Klicken Sie auf OK. d Klicken Sie auf der Hauptseite auf Drahtlos oder eine andere Auswahlmöglichkeit, unter der die
Einstellungen gespeichert sind. Der SSID wird angezeigt.
e Notieren Sie sich den SSID, geben Sie den Sicherheitstyp und die Sicherheitsschlüssel ein, falls diese
angezeigt werden.
Hinweis: Gehen Sie dabei äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung.
2 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series.
3 Klicken Sie auf Drahtloseinrichtung.
Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem
Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm und geben Sie bei Aufforderung den SSID des
Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) und die Sicherheitsschlüssel ein.
5 Bewahren Sie den SSID und die Sicherheitsschlüssel zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Nur bei Macintosh
Falls Sie den SSID des Netzwerks nicht kennen, führen Sie folgende Schritte zur Überprüfung des AirPort-Status
1
aus, um den SSID zu erhalten, bevor Sie die Drahtloseinrichtung erneut ausführen.
a Doppelklicken Sie im Ordner "Programme" auf das Symbol Internet-Verbindung. b Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol AirPort.
Der SSID des Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist, wird im Popup-Menü "Netzwerk" angezeigt.
c Notieren Sie sich den SSID.
2 Konfigurieren Sie die Druckereinstellungen neu. Siehe "Führen Sie die Drahtloseinrichtung erneut durch" auf
Seite 64.
3 Legen Sie die Macintosh-CD ein.
4 Doppelklicken Sie auf dem Finder-Desktop auf das Symbol Lexmark 3500-4500 Series
Installationsprogramm.
5 Doppelklicken Sie auf das Symbol Installieren.
6 Klicken Sie auf Fortfahren.
7 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
8 Bewahren Sie den SSID zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.

Prüfen Sie die Sicherheitsschlüssel.

Ein Sicherheitsschlüssel ist wie ein Kennwort. Alle Geräte auf demselben Netzwerk verwenden denselben Sicherheitsschlüssel.
Hinweis: Gehen Sie beim Notieren des Sicherheitsschlüssels äußerst genau vor und achten Sie dabei auf die Groß-/ Kleinschreibung. Bewahren Sie ihn zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Für den Sicherheitsschlüssel müssen folgende Kriterien eingehalten werden.
WEP-Schlüssel
Genau 10 oder 26 hexadezimale Zeichen. Hexadezimale Zeichen sind A – F und 0 – 9.
Genau 5 oder 13 ASCII Zeichen. ASCII-Zeichen sind Buchstaben, Ziffern und Zeichen auf der Tastatur.
53
WPA-PSK- oder WPA2-PSK-Schlüssel
Bis zu 64 hexadezimale Zeichen. Hexadezimale Zeichen sind A – F und 0 – 9.
Zwischen 8 und 64 ASCII-Zeichen. ASCII-Zeichen sind Buchstaben, Ziffern und Zeichen auf der Tastatur.
Das Dienstprogramm für die Drahtloseinrichtung kann während der Installation nicht mit dem Drucker kommunizieren (nur in Windows)
Mögliche Lösungen für Windows-Nutzer. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen der Stromversorgung
Falls die -LED nicht leuchtet, lesen Sie "Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 48.
Überprüfen Sie das Installationskabel.
1 Trennen Sie das Installationskabel und überprüfen Sie es auf mögliche Schäden.
2 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers.
Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol
3 Stecken Sie das viereckige Ende des USB-Kabels fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Druckers.
4 Brechen Sie die Softwareinstallation ab.
5 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series.
6 Klicken Sie auf Hilfsprogramm zur Drahtloseinrichtung.
7 Befolgen Sie zum erneuten Installieren der Software die Anweisungen auf dem Bildschirm.
gekennzeichnet.

Wi-Fi-Anzeige leuchtet orange

Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Überprüfen Sie das Kabel.
Das Installationskabel ist immer noch nicht an den Drucker angeschlossen.
Konfigurieren Sie den optionalen, internen Drahtlosdruckserver.
Falls Sie den optionalen, internen Drahtlosdruckserver nach dem Einrichten des Druckers gekauft und noch nicht konfiguriert haben, finden Sie weitere Informationen im Kapitel "Einrichten des Druckers" unter "Konfigurieren des optionalen, internen Drahtlosdruckservers".
Überprüfen Sie den Netzwerknamen.
Das Netzwerk darf nicht denselben Namen wie ein Netzwerk in Ihrer Nähe besitzen. Beispiel: Wenn Sie und Ihr Nachbar beide den standardmäßigen Netzwerknamen verwenden, stellt der Drucker möglicherweise eine Verbindung zum Netzwerk des Nachbarn her.
Falls Sie keinen eindeutigen Netzwerknamen verwenden, ziehen Sie die Dokumentation des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) zurate, um Informationen zum Festlegen des Netzwerknamens zu erhalten.
54
Legen Sie einen neuen Netzwerknamen fest, müssen Sie den Drucker und den Computer-SSID auf denselben Netzwerknamen zurücksetzen.
Informationen zum Zurücksetzen des Netzwerknamens des Computers finden Sie in der mit dem Drucker
mitgelieferten Dokumentation.
• So setzen Sie den Druckernamen zurück: 1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series. 2 Klicken Sie auf Hilfsprogramm zur Drahtloseinrichtung. 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm und geben Sie bei Aufforderung den neuen
Netzwerknamen ein.
Prüfen der Sicherheitsschlüssel
Prüfen Sie, ob die Sicherheitsschlüssel korrekt sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Prüfen Sie die Sicherheitsschlüssel." auf Seite 53.
Stellen Sie den Computer und/oder Drucker an einem anderen Ort auf
Stellen Sie den Computer und/oder den Drucker näher am Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) auf. Obwohl die mögliche Entfernung zwischen Geräten in 802.11b- oder 802.11g-Netzwerken etwa 90 Meter beträgt, liegt der tatsächliche Bereich für eine optimale Leistung im Allgemeinen bei 30 bis 45 Metern.
Die Signalstärke des Netzwerks finden Sie auf der Netzwerkeinrichtungsseite. Informationen zum Festlegen der Fotodruckeinstellungen finden Sie unter "Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite" auf Seite 51.
Überprüfen Sie die MAC-Adresse.
Geben Sie bei Verwendung einer MAC-Adressen-Filterung für das Netzwerk die MAC-Adresse des Druckers an. Hilfe zur Suche nach der MAC-Adresse finden Sie unter folgendem Link: "Suchen der MAC-Adresse" auf Seite 67.

Wi-Fi-Anzeige blinkt während der Installation orange

Wenn die Wi-Fi-Anzeige orange blinkt, wurde der Drucker für das Drahtlosnetzwerk eingerichtet, kann aber keine Verbindung zum Netzwerk herstellen, für das er konfiguriert wurde. Der Drucker kann wegen Interferenzen oder der Entfernung zum Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen, oder erst, wenn die Einstellungen geändert werden.
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Stellen Sie sicher, dass der Zugriffspunkt eingeschaltet ist.
Prüfen Sie den Zugriffspunkt und schalten Sie ihn ggf. ein.
Stellen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an einer anderen Stelle auf, um Interferenzen zu minimieren
Vorübergehend können Interferenzen durch andere Geräte wie Mikrowellenherde oder andere Haushaltsgeräte, schnurlose Telefone, Überwachungsgeräte für Kleinkinder und Sicherheitssystemkameras auftreten. Der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) darf nicht zu nahe bei derartigen Geräten aufgestellt werden.
Passen Sie externe Antennen an.
Antennen funktionieren im Allgemeinen am Besten, wenn sie direkt nach oben ausgerichtet sind. Der Empfang bessert sich jedoch möglicherweise, wenn Sie verschiedene Winkel zwischen den Antennen des Druckers und/oder Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) versuchen.
55
Stellen Sie den Computer und/oder Drucker an einem anderen Ort auf
Stellen Sie den Computer und/oder den Drucker näher am Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) auf. Obwohl die mögliche Entfernung zwischen Geräten in 802.11b- oder 802.11g-Netzwerken etwa 90 Meter beträgt, liegt der tatsächliche Bereich für eine optimale Leistung im Allgemeinen bei 30 bis 45 Metern.
Die Signalstärke des Netzwerks finden Sie auf der Netzwerkeinrichtungsseite. Informationen zum Festlegen der Fotodruckeinstellungen finden Sie unter "Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite" auf Seite 51.
Prüfen der Sicherheitsschlüssel
Prüfen Sie, ob die Sicherheitsschlüssel korrekt sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Prüfen Sie die Sicherheitsschlüssel." auf Seite 53.
Überprüfen Sie die MAC-Adresse.
Geben Sie bei Verwendung einer MAC-Adressen-Filterung für das Netzwerk die MAC-Adresse des Druckers an. Hilfe zur Suche nach der MAC-Adresse finden Sie unter folgendem Link: "Suchen der MAC-Adresse" auf Seite 67.
Pingen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an, um sicherzustellen, dass das Netzwerk funktioniert
Nur in Windows
Ermitteln Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts, falls Sie diese nicht bereits kennen.
1
a Gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows XP: Start Programme oder Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
In Windows Vista: Start Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung
Das Start-Symbol sieht folgendermaßen aus:
b Geben Sie ipconfig ein. c Drücken Sie die Eingabetaste.
Der Eintrag "Standardgateway" lautet normalerweise folgendermaßen: Drahtloszugriffspunkt
(Drahtlosrouter).
Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier von Punkten getrennte Zahlenfolgen (z. B. 192.168.0.100).
Die IP-Adresse beginnt möglicherweise auch mit den Zahlen 10 oder 169. Dies wird anhand des Betriebssystems oder der Drahtlosnetzwerksoftware bestimmt.
.
2 Pingen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an.
a Gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows XP: Start Programme oder Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
In Windows Vista: Start Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung
Das Start-Symbol sieht folgendermaßen aus:
.
b Geben Sie ping gefolgt von einem Leerzeichen und der IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts
(Drahtlosrouter) ein. Beispiel:
ping 192.168.0.100
c Drücken Sie die Eingabetaste.
3 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) antwortet, werden mehrere Zeilen angezeigt, die mit "Antwort
von" beginnen. Schalten Sie den Drucker aus und starten Sie ihn neu.
4 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) nicht antwortet, wird nach einigen Sekunden
"Zeitüberschreitung der Anforderung" angezeigt.
56
Versuchen Sie Folgendes:
a Gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows XP: Start Einstellungen oder Systemsteuerung Netzwerkverbindungen
In Windows Vista: Start Systemsteuerung Netzwerk und Internet Netzwerk- und
Freigabecenter
Das Start-Symbol sieht folgendermaßen aus:
.
b Wählen Sie aus den angezeigten Verbindungen die entsprechende aus.
Hinweis: Ist der Computer über ein Ethernet-Kabel mit dem Zugriffspunkt (Router) verbunden, ist im Namen
der Verbindung das Wort "Drahtlos" möglicherweise nicht enthalten.
c Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und mit der linken Maustaste auf Reparieren.
Nur bei Macintosh
1
Überprüfen Sie den AirPort-Status und ermitteln Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter), falls Sie diese nicht bereits kennen.
a Klicken Sie auf Apple Systemeinstellungen. b Klicken Sie auf Netzwerk. c Wählen Sie zur Überprüfung des Netzwerkstatus im Popup-Menü "Anzeigen" die Option Netzwerkstatus
aus. Die AirPort-Statusanzeige sollte grün leuchten. Grün bedeutet, dass der Anschluss aktiv (eingeschaltet) und
verbunden ist.
Hinweise:
Gelb bedeutet, dass der Anschluss aktiv, aber nicht verbunden ist.
Rot bedeutet, dass der Anschluss nicht konfiguriert wurde.
d Wählen Sie im Popup-Menü "Anzeigen" die Option AirPort aus und klicken Sie anschließend auf TCP/IP.
Der Eintrag "Router" lautet normalerweise folgendermaßen: Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter).
Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier von Punkten getrennte Zahlenfolgen (z. B. 192.168.0.100).
Die IP-Adresse beginnt möglicherweise auch mit den Zahlen 10 oder 169. Dies wird anhand des Betriebssystems oder der Drahtlosnetzwerksoftware bestimmt.
2 Pingen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an.
a Klicken Sie im Ordner "Programme" auf den Ordner Dienstprogramme. b Doppelklicken Sie auf das Programm Netzwerk-Dienstprogramm. c Geben Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) in das Feld für die Netzwerkadresse
ein. Beispiel:
10.168.0.100
d Klicken Sie auf Ping.
3 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) antwortet, werden mehrere Zeilen mit der Anzahl der vom
Drahtloszugriffsserver (Drahtlosrouter) erhaltenen Bytes angezeigt. Dadurch wird gewährleistet, dass der Computer mit dem Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) verbunden ist.
4 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) nicht reagiert, wird nichts angezeigt. In der Mac-Hilfe finden Sie
weitere Tipps und Informationen zu AirPort. Sie können auch die Netzwerk-Diagnose zur Lösung des Problems verwenden.
57
Führen Sie die Drahtloseinrichtung erneut durch.
Falls die Drahtloseinstellungen geändert wurden, müssen Sie die Drahtloseinrichtung des Druckers erneut durchführen. Mögliche Gründe für Änderungen der Einstellungen: Manuelle Änderungen an WEP- oder WPA­Schlüsseln, Channel oder anderen Netzwerkeinstellungen, Zurücksetzen des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) auf die Werkseinstellungen.
Hinweise:
Falls Sie die Netzwerkeinstellungen ändern, müssen diese auf allen Netzwerkgeräten erfolgen, bevor Sie auf
dem Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) geändert werden.
Falls Sie die Drahtlosnetzwerkeinstellungen auf dem Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) ändern, müssen Sie
die Einstellungen auf allen anderen Netzwerkgeräten ändern, bevor sie im Netzwerk angezeigt werden.
Nur in Windows
Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series.
1
2 Klicken Sie auf Drahtloseinrichtung.
Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem
Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen.
3 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Nur bei Macintosh
1
Öffnen Sie den Safari-Browser.
2 Wählen Sie im Dropdown-Menü "Lesezeichen" die Option Alle Lesezeichen anzeigen.
3 Wählen Sie unter "Sammlung" die Option Bonjour oder Rendezvous.
Hinweis: Die Anwendung wird in Macintosh OS X Version 10.3 als "Rendezvous" bezeichnet, heißt mittlerweile
aber "Bonjour" bei Apple, Inc.
4 Doppelklicken Sie auf das Druckermodell.
Hinweis: Falls der Drucker nicht angezeigt wird, geben Sie die IP-Adresse des Druckers manuell in das Feld
für die Browseradresse ein. Beispiel:
http://10.168.0.101
5 Klicken Sie auf Konfiguration.
6 Klicken Sie auf Drahtlos.
7 Ändern Sie diese Einstellungen:
a Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) ein. b Wählen Sie für den BSS-Typ die Option Infrastruktur aus, falls Sie einen Drahtlosrouter verwenden. c Wählen Sie den zu verwendenden Sicherheitstyp zum Schutz des Drahtlosnetzwerks aus.
Hinweis: Informationen dazu finden Sie sie in der im Lieferumfang des Drahtlosnetzwerks enthaltenen
Dokumentation, oder Sie wenden sich an die Person, die Ihr Drahtlosnetzwerk eingerichtet hat.
8 Klicken Sie auf Senden.
58

Drahtlosnetzwerkdrucker druckt nicht

Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen der Stromversorgung
Falls die -LED nicht leuchtet, lesen Sie "Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 48.
Überprüfen Sie das Kabel.
Das Netzkabel muss an den Drucker und die Steckdose angeschlossen sein.
Das USB-Kabel oder das Installationskabel ist nicht angeschlossen.
Überprüfen Sie die Wi-Fi-Anzeige.
Die Wi-Fi-Anzeige muss grün leuchten. Falls diese nicht grün leuchtet, finden Sie weitere Informationen im Kapitel "Fehlerbehebung" im Abschnitt "Fehlerbehebung bei der Drahtloseinrichtung" unter "Wi-Fi-Anzeige leuchtet orange" oder "Wi-Fi-Anzeige blinkt während der Installation orange".
Der Druckertreiber muss installiert sein.
Vergewissern Sie sich, ob der Druckertreiber auf dem Computer installiert ist, von dem der Druckauftrag gesendet wird.
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series.
Falls Druckerprogramme aufgeführt sind, ist der Druckertreiber installiert.
2 Falls keine Druckerprogramme aufgeführt sind, legen Sie die Drucker-CD in den Computer ein.
3 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Hinweis: Der Druckertreiber muss auf allen Computern installiert sein, über die der Netzwerkdrucker verwendet
wird.
Überprüfen Sie, ob der Drucker an ein Drahtlosnetzwerk angeschlossen ist.
1 Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Drucken einer
Netzwerkeinrichtungsseite" auf Seite 51.
2 Überprüfen Sie, ob "Status: Verbunden" unter Netzwerkkarte angezeigt wird.
Starten Sie den Computer neu.
Schalten Sie den Computer aus und starten Sie ihn neu.
Überprüfen Sie die Druckeranschlüsse.
Prüfen Sie, ob der korrekte Druckeranschluss ausgewählt wurde.
Nur in Windows
Klicken Sie auf Start Systemsteuerung Drucker.
1
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Lexmark XXXX, wobei XXXX für die Seriennummer des
Druckermodells steht.
3 Klicken Sie auf Eigenschaften Anschlüsse.
59
4 XXXX_Series_nnnnnn_P1 muss ausgewählt sein, wobei XXXX für die Seriennummer des Druckermodells und
nnnnnn für die letzten sechs Ziffern der MAC-Adresse des Druckers stehen.
Hinweis: Die MAC-Adresse befindet sich auf der Rückseite des Druckers neben der Seriennummer.
5 Falls stattdessen USB ausgewählt ist:
a Wählen Sie unter Schritt 4 den Anschlussnamen aus. b Klicken Sie auf Anwenden. c Schließen Sie das Fenster und versuchen Sie es erneut.
Nur für Mac-Benutzer
Wählen Sie im Finder-Fenster die Optionsfolge Gehe zu Programme Dienstprogramme.
1
2 Doppelklicken Sie auf Drucker-Dienstprogramm.
Das Dialogfenster "Druckerliste" wird geöffnet.
3 XXXX Series <MAC:nnnnnnnnnnnn> muss für den Standarddrucker festgelegt sein, wobei es sich bei XXXX
um die Seriennummer des Druckermodells und bei nnnnnnnnnnnn um die 12-stellige MAC-Adresse des Druckers handelt.
Hinweis: Die MAC-Adresse befindet sich auf der Rückseite des Druckers neben der Seriennummer.
4 Falls stattdessen USB ausgewählt ist:
a Wählen Sie Lexmark XXXX aus, wobei XXXX für die Seriennummer des Druckermodells steht. b Klicken Sie auf Als Standard verwenden. c Schließen Sie das Fenster und versuchen Sie es erneut.
Erneutes Installieren der Software
Deinstallieren Sie zunächst die Druckersoftware und installieren Sie sie anschließend erneut.
Hinweis: Falls mehrere Drucker in der Liste "Wählen Sie den Drucker aus" angezeigt werden, wählen Sie den Drucker mit der MAC-Adresse aus, die mit der auf der Rückseite des Druckers übereinstimmt.

Drahtlosdrucker funktioniert nicht mehr

Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Prüfen der Stromversorgung
Falls die -LED nicht leuchtet, lesen Sie "Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 48.
Der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) muss eingeschaltet sein.
Stellen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an einer anderen Stelle auf, um Interferenzen zu minimieren
Vorübergehend können Interferenzen durch andere Geräte wie Mikrowellenherde oder andere Haushaltsgeräte, schnurlose Telefone, Überwachungsgeräte für Kleinkinder und Sicherheitssystemkameras auftreten. Der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) darf nicht zu nahe bei derartigen Geräten aufgestellt werden.
Stellen Sie den Computer und/oder Drucker an einem anderen Ort auf
Stellen Sie den Computer und/oder den Drucker näher am Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) auf. Obwohl die mögliche Entfernung zwischen Geräten in 802.11b- oder 802.11g-Netzwerken etwa 90 Meter beträgt, liegt der tatsächliche Bereich für eine optimale Leistung im Allgemeinen bei 30 bis 45 Metern.
60
Die Signalstärke des Netzwerks finden Sie auf der Netzwerkeinrichtungsseite. Informationen zum Festlegen der Fotodruckeinstellungen finden Sie unter "Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite" auf Seite 51.
Passen Sie externe Antennen an
Antennen funktionieren im Allgemeinen am Besten, wenn sie direkt nach oben ausgerichtet sind. Der Empfang bessert sich jedoch möglicherweise, wenn Sie verschiedene Winkel zwischen den Antennen des Druckers und/oder Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) versuchen.
Überprüfen Sie den Netzwerknamen
Das Netzwerk darf nicht denselben Namen wie ein Netzwerk in Ihrer Nähe besitzen. Beispiel: Wenn Sie und Ihr Nachbar beide den standardmäßigen Netzwerknamen verwenden, stellt der Drucker möglicherweise eine Verbindung zum Netzwerk des Nachbarn her.
Falls Sie keinen eindeutigen Netzwerknamen verwenden, ziehen Sie die Dokumentation des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) zurate, um Informationen zum Festlegen des Netzwerknamens zu erhalten.
Legen Sie einen neuen Netzwerknamen fest, müssen Sie den Drucker und den Computer-SSID auf denselben Netzwerknamen zurücksetzen.
Informationen zum Zurücksetzen des Netzwerknamens des Computers finden Sie in der mit dem Drucker
mitgelieferten Dokumentation.
• So setzen Sie den Druckernamen zurück: 1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series. 2 Klicken Sie auf Hilfsprogramm zur Drahtloseinrichtung. 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm und geben Sie bei Aufforderung den neuen
Netzwerknamen ein.
Starten Sie den Computer neu
Schalten Sie den Computer aus und starten Sie ihn neu.
Pingen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an, um sicherzustellen, dass das Netzwerk funktioniert
Nur in Windows
Ermitteln Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter), falls Sie diese nicht bereits kennen.
1
a Gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows XP: Start Programme oder Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
In Windows Vista: Start Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung
Das Start-Symbol sieht folgendermaßen aus:
b Geben Sie ipconfig ein. c Drücken Sie die Eingabetaste.
Der Eintrag "Standardgateway" lautet normalerweise folgendermaßen: Drahtloszugriffspunkt
(Drahtlosrouter).
Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier von Punkten getrennte Zahlenfolgen (z. B. 192.168.0.100).
Die IP-Adresse beginnt möglicherweise auch mit den Zahlen 10 oder 169. Dies wird anhand des Betriebssystems oder der Drahtlosnetzwerksoftware bestimmt.
.
61
2 Pingen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an.
a Gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows XP: Start Programme oder Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
In Windows Vista: Start Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung
Das Start-Symbol sieht folgendermaßen aus:
.
b Geben Sie ping gefolgt von einem Leerzeichen und der IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts
(Drahtlosrouter) ein. Beispiel:
ping 192.168.0.100
c Drücken Sie die Eingabetaste.
3 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) antwortet, werden mehrere Zeilen angezeigt, die mit "Antwort
von" beginnen. Schalten Sie den Drucker aus und starten Sie ihn neu.
4 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) nicht antwortet, wird nach einigen Sekunden
"Zeitüberschreitung der Anforderung" angezeigt. Versuchen Sie Folgendes:
a Gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows XP: Start Einstellungen oder Systemsteuerung Netzwerkverbindungen
In Windows Vista: Start Systemsteuerung Netzwerk und Internet Netzwerk- und
Freigabecenter
Das Start-Symbol sieht folgendermaßen aus:
.
b Wählen Sie aus den angezeigten Verbindungen die entsprechende aus.
Hinweis: Ist der Computer über ein Ethernet-Kabel mit dem Zugriffspunkt (Router) verbunden, ist im Namen
der Verbindung das Wort "Drahtlos" möglicherweise nicht enthalten.
c Rechtsklicken Sie auf die Verbindung und klicken Sie auf Reparieren.
Nur bei Macintosh
1
Überprüfen Sie den AirPort-Status und ermitteln Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter), falls Sie diese nicht bereits kennen.
a Klicken Sie auf Apple Systemeinstellungen. b Klicken Sie auf Netzwerk. c Wählen Sie zur Überprüfung des Netzwerkstatus im Popup-Menü "Anzeigen" die Option Netzwerkstatus
aus. Die AirPort-Statusanzeige sollte grün leuchten. Grün bedeutet, dass der Anschluss aktiv (eingeschaltet) und
verbunden ist.
Hinweise:
Gelb bedeutet, dass der Anschluss aktiv, aber nicht verbunden ist.
Rot bedeutet, dass der Anschluss nicht konfiguriert wurde.
d Wählen Sie im Popup-Menü "Anzeigen" die Option AirPort aus und klicken Sie auf TCP/IP.
Der Eintrag "Router" lautet normalerweise folgendermaßen: Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter).
Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier von Punkten getrennte Zahlenfolgen (z. B. 192.168.0.100).
Die IP-Adresse beginnt möglicherweise auch mit den Zahlen 10 oder 169. Dies wird anhand des Betriebssystems oder der Drahtlosnetzwerksoftware bestimmt.
62
2 Pingen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an.
a Klicken Sie im Ordner "Programme" auf den Ordner Dienstprogramme. b Doppelklicken Sie auf das Programm Netzwerk-Dienstprogramm. c Geben Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) in das Feld für die Netzwerkadresse
ein. Beispiel:
10.168.0.100
d Klicken Sie auf Ping.
3 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) antwortet, werden mehrere Zeilen mit der Anzahl der vom
Drahtloszugriffsserver (Drahtlosrouter) erhaltenen Bytes angezeigt. Dadurch wird gewährleistet, dass der Computer mit dem Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) verbunden ist.
4 Falls der Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) nicht reagiert, wird nichts angezeigt. In der Mac-Hilfe finden Sie
weitere Tipps und Informationen zu AirPort. Sie können auch die Netzwerk-Diagnose zur Lösung des Problems verwenden.
Pingen Sie den Drucker an, um sicherzustellen, dass er mit dem Netzwerk verbunden ist.
Nur in Windows
1
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows XP: Start Programme oder Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
In Windows Vista: Start Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung
Das Start-Symbol sieht folgendermaßen aus:
.
2 Geben Sie Ping gefolgt von der IP-Adresse des Druckers ein. Beispiel:
ping 192.168.0.25
3 Drücken Sie die Eingabetaste.
4 Falls der Drucker antwortet, werden mehrere Zeilen angezeigt, die mit "Antwort von" beginnen.
Schalten Sie den Drucker aus und starten Sie ihn neu. Versuchen Sie anschließend, den Druckauftrag neu zu senden.
5 Falls der Drucker nicht antwortet, wird nach einigen Sekunden "Zeitüberschreitung der Anforderung" angezeigt.
a Der Computer muss eine Drahtlos-IP-Adresse besitzen.
1 Gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows XP: Start Programme oder Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung.
In Windows Vista: Start Alle Programme Zubehör Eingabeaufforderung
Das Start-Symbol sieht folgendermaßen aus:
.
2 Geben Sie ipconfig ein. 3 Drücken Sie die Eingabetaste. 4 Überprüfen Sie auf dem angezeigten Bildschirm "Windows IP-Konfiguration" die IP-Adresse des
Computers. Hinweis: Der Computer besitzt möglicherweise eine IP-Adresse für ein Kabelnetzwerk, für ein
Drahtlosnetzwerk oder beides.
5 Falls der Computer keine IP-Adresse besitzt, finden Sie in der mit dem Drahtloszugriffspunkt
(Drahtlosrouter) mitgelieferten Dokumentation Informationen zum Verbinden des Computers mit dem Drahtlosnetzwerk.
63
b Der Drucker muss möglicherweise mit den neuen Drahtlosnetzwerkeinstellungen neu konfiguriert werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Führen Sie die Drahtloseinrichtung erneut durch" auf Seite 64.
Nur bei Macintosh
Klicken Sie im Ordner "Programme" auf den Ordner Dienstprogramme.
1
2 Doppelklicken Sie auf das Programm Netzwerk-Dienstprogramm.
3 Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Netzwerkadressenfeld ein. Beispiel:
10.168.0.101
4 Klicken Sie auf Ping.
5 Falls der Drucker antwortet, werden mehrere Zeilen mit der Anzahl der vom Drucker erhaltenen Bytes angezeigt.
Dadurch wird gewährleistet, dass der Computer mit dem Drucker kommuniziert.
6 Falls der Drucker nicht reagiert, wird nichts angezeigt.
Der Computer ist möglicherweise nicht an das Netzwerk angeschlossen. In der Mac-Hilfe finden Sie weitere
Tipps und Informationen zu AirPort. Sie können auch die Netzwerk-Diagnose zur Lösung des Problems verwenden.
Möglicherweise müssen Sie die Drahtloseinstellungen für den Drucker ändern. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter "Führen Sie die Drahtloseinrichtung erneut durch" auf Seite 64.
Führen Sie die Drahtloseinrichtung erneut durch
Falls die Drahtloseinstellungen geändert wurden, müssen Sie die Drahtloseinrichtung des Druckers erneut durchführen. Mögliche Gründe für Änderungen der Einstellungen: Manuelle Änderungen an WEP- oder WPA­Schlüsseln, Channel oder anderen Netzwerkeinstellungen, Zurücksetzen des Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) auf die Werkseinstellungen.
Hinweise:
Falls Sie die Netzwerkeinstellungen ändern, müssen diese auf allen Netzwerkgeräten erfolgen, bevor Sie auf
dem Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) geändert werden.
Falls Sie die Drahtlosnetzwerkeinstellungen auf dem Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) ändern, müssen Sie
die Einstellungen auf allen anderen Netzwerkgeräten ändern, bevor sie im Netzwerk angezeigt werden.
Nur in Windows
Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series.
1
2 Klicken Sie auf Hilfsprogramm zur Drahtloseinrichtung.
Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem
Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen.
3 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Nur bei Macintosh
1
Öffnen Sie den Safari-Browser.
2 Wählen Sie im Dropdown-Menü "Lesezeichen" die Option Alle Lesezeichen anzeigen.
3 Wählen Sie unter "Sammlung" die Option Bonjour oder Rendezvous.
Hinweis: Die Anwendung wird in Macintosh OS X Version 10.3 als "Rendezvous" bezeichnet, heißt mittlerweile
aber "Bonjour" bei Apple, Inc.
64
4 Doppelklicken Sie auf das Druckermodell.
Hinweis: Falls der Drucker nicht angezeigt wird, geben Sie die IP-Adresse des Druckers manuell in das Feld
für die Browseradresse ein. Beispiel:
http://10.168.0.101
5 Klicken Sie auf Konfiguration.
6 Klicken Sie auf Drahtlos.
7 Ändern Sie diese Einstellungen:
a Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) ein. b Wählen Sie für den BSS-Typ die Option Infrastruktur aus, falls Sie einen Drahtlosrouter verwenden. c Wählen Sie den zu verwendenden Sicherheitstyp zum Schutz des Drahtlosnetzwerks aus.
Hinweis: Informationen dazu finden Sie sie in der im Lieferumfang des Drahtlosnetzwerks enthaltenen
Dokumentation, oder Sie wenden sich an die Person, die Ihr Drahtlosnetzwerk eingerichtet hat.
8 Klicken Sie auf Senden.

Fotos von einer Speicherkarte werden über ein Drahtlosnetzwerk nicht übermittelt.

Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Wählen Sie den Drucker im Drahtlosnetzwerk aus.
Nur in Windows
Falls Sie mehr als einen Drucker besitzen und Windows verwenden, müssen Sie den Drahtlosnetzwerkdrucker verwenden.
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series.
2 Wählen Sie in der angezeigten Liste den Drucker im Drahtlosnetzwerk aus.
3 Setzen Sie die Speicherkarte in den Drucker ein.
4 Klicken Sie auf dem Willkommensbildschirm auf Fotos übertragen.
5 Befolgen Sie die Aufforderungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Arbeiten mit
Fotos" im Benutzerhandbuch.
Nur bei Macintosh
Doppelklicken Sie auf dem Finder-Desktop auf den Ordner Lexmark 3500-4500 Series.
1
2 Doppelklicken Sie auf das Symbol Netzwerkkartenleser.
3 Wählen Sie den Drahtlosdrucker aus und klicken Sie anschließend auf Verbinden.
4 Setzen Sie die Speicherkarte in den Drucker ein.
Die Fotos werden heruntergeladen und in der Miniaturansicht angezeigt.
5 Wählen Sie die zu speichernden Miniaturansichten aus und klicken Sie auf Speichern.
6 Öffnen Sie die heruntergeladenen Bilder mithilfe einer Anwendung wie iPhoto oder der Vorschauanwendung.
7 Klicken Sie im Menü der Anwendung auf Drucken.
65
Überprüfen der Speicherkartenplatzierung
Stellen Sie sicher, dass Sie die Speicherkarte in den richtigen Steckplatz eingesetzt haben.
Überprüfen des Speicherkartentyps
Vergewissern Sie sich, dass der verwendete Speicherkartentyp mit dem Drucker kompatibel ist.
Überprüfen Sie, ob die Speicherkarte beschädigt ist
Prüfen Sie die Speicherkarte auf erkennbare Schäden.
Überprüfen Sie, ob die Speicherkarte Fotos enthält.
Setzen Sie eine Speicherkarte ein, die Fotos enthält. Der Drucker liest im JPEG-Format erstellte Fotos. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Digitalkamera.

Ändern der Drahtloseinstellungen nach der Installation

So ändern Sie Kennwort, Netzwerknamen oder andere Drahtloseinstellungen:
Nur in Windows
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series.
2 Klicken Sie auf Hilfsprogramm zur Drahtloseinrichtung.
Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem
Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen.
3 Befolgen Sie die Aufforderungen auf dem Computerbildschirm zur erneuten Installation der Software und
nehmen Sie die gewünschten Änderungen erneut vor.
Nur bei Macintosh
1 Öffnen Sie den Safari-Browser.
2 Wählen Sie im Dropdown-Menü "Lesezeichen" die Option Alle Lesezeichen anzeigen.
3 Wählen Sie unter "Sammlung" die Option Bonjour oder Rendezvous.
Hinweis: Die Anwendung wird in Macintosh OS X Version 10.3 als "Rendezvous" bezeichnet, heißt mittlerweile
aber "Bonjour" bei Apple, Inc.
4 Doppelklicken Sie auf das Druckermodell.
Hinweis: Falls der Drucker nicht angezeigt wird, geben Sie die IP-Adresse des Druckers manuell in das Feld
für die Browseradresse ein. Beispiel:
http://10.168.0.101
Hinweis: Falls Sie die IP-Adresse des Druckers nicht kennen, drucken Sie die Netzwerkeinrichtungsseite, um diese zu ermitteln.
5 Klicken Sie auf Konfiguration.
6 Klicken Sie auf Drahtlos.
7 Ändern Sie diese Einstellungen:
a Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) ein. b Wählen Sie für den BSS-Typ die Option Infrastruktur aus, falls Sie einen Drahtlosrouter verwenden. c Wählen Sie den zu verwendenden Sicherheitstyp zum Schutz des Drahtlosnetzwerks aus.
66
Hinweis: Informationen dazu finden Sie sie in der im Lieferumfang des Drahtlosnetzwerks enthaltenen
Dokumentation, oder Sie wenden sich an die Person, die Ihr Drahtlosnetzwerk eingerichtet hat.
8 Klicken Sie auf Senden.

Suchen der MAC-Adresse

Zur Fertigstellung der Netzwerkkonfiguration Ihres Druckers, benötigen Sie möglicherweise die MAC-Adresse (Media Access Control) des Druckers oder Druckservers. Bei der MAC-Adresse handelt es sich um eine Zeichenfolge auf der Rückseite des Druckers.
Falls Sie den internen Drahtlosdruckserver separat erworben haben, befindet sich die MAC-Adresse auf einem im Lieferumfang des Drahtlosdruckservers enthaltenen Etikett. Befestigen Sie das Etikett am Drucker, damit Sie die MAC-Adresse finden, wenn Sie diese benötigen.

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

Der Drucker kann auf die ursprünglichen Einstellungen ohne Druckermenüs zurückgesetzt werden.
Hinweis: Durch das Zurücksetzen auf die Werksteinstellungen werden alle von Ihnen ausgewählten Druckereinstellungen gelöscht.
1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten.
2 Halten Sie die Tasten Einstellungen und Start Farbe gleichzeitig gedrückt und drücken Sie erneut, um den
Drucker wieder einzuschalten. Auf dem Display wird Sprache angezeigt. Dies ist ein Hinweis darauf, dass der Drucker zurückgesetzt wurde.
3 Drücken Sie oder , bis die gewünschte Sprache angezeigt wird.
4 Drücken Sie .
5 Drücken Sie oder , bis das gewünschte Land oder die gewünschte Region angezeigt wird.
6 Drücken Sie .
67

Zurücksetzen eines internen Drahtlosdruckservers auf die Werkseinstellungen

Möglicherweise ist während der Installation die Auswahl eines anderen Drahtlosnetzwerks erforderlich.
1 Drücken Sie Einstellungen.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis Netzwerkeinrichtung angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie wiederholt oder , bis Drahtloseinrichtung angezeigt wird.
5 Drücken Sie .
6 Drücken Sie wiederholt oder , bis Netzwerkadapter auf Werkseinstellungen zurücksetzen
angezeigt wird.
7 Drücken Sie .
Eine Meldung mit folgendem Hinweis wird angezeigt: Dadurch werden alle Drahtlosnetzwerkeinstellungen zurückgesetzt. Sind Sie sicher?
8 Drücken Sie wiederholt oder , bis Ja angezeigt wird.
9 Drücken Sie .
Drahtloseinstellungen löschen wird angezeigt.
Hinweise:
Es dauert möglicherweise 30 - 60 Sekunden, bis die Einstellungen gelöscht werden.
Die Wi-Fi-Anzeige leuchtet jetzt orange.

Deinstallieren und erneutes Installieren der Software

Falls der Drucker nicht einwandfrei funktioniert oder bei seiner Verwendung ein Kommunikationsfehler gemeldet wird, muss die Druckersoftware möglicherweise deinstalliert und anschließend neu installiert werden.
Windows-Benutzer:
1 Deaktivieren Sie alle Antivirusprogramme.
2 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series.
3 Klicken Sie auf Deinstallieren.
4 Deinstallieren Sie die Druckersoftware gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm.
5 Starten Sie den Computer erneut, bevor Sie die Druckersoftware erneut installieren.
6 Legen Sie die Windows-CD ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software erneut
zu installieren.
Hinweis: Wird der Installationsbildschirm nach dem Neustart des Computers nicht angezeigt, klicken Sie auf Start Ausführen und geben D:\setup.exe ein, wobei D für das CD-ROM-Laufwerk steht.
68
Macintosh-Benutzer:
1 Schließen Sie alle geöffneten Softwareanwendungen.
2 Doppelklicken Sie auf dem Finder-Desktop auf den Ordner Lexmark 3500-4500 Series.
3 Doppelklicken Sie auf das Symbol Deinstallation.
4 Deinstallieren Sie die Druckersoftware gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm.
5 Starten Sie den Computer erneut, bevor Sie die Druckersoftware erneut installieren.
6 Legen Sie die Macintosh-CD ein.
7 Doppelklicken Sie auf dem Finder-Desktop auf das Symbol Lexmark 3500-4500 Series
Installationsprogramm.
8 Doppelklicken Sie auf das Symbol Installieren.
9 Befolgen Sie zum erneuten Installieren der Software die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wird die Software weiterhin nicht ordnungsgemäß installiert, rufen Sie unsere Website auf unter
www.lexmark.com, um nach aktueller Software zu suchen.
1 Wählen Sie in allen Ländern oder Regionen außer den USA Ihr Land oder Ihre Region aus.
2 Klicken Sie auf die Links für Treiber oder Downloads.
3 Wählen Sie die Druckerfamilie aus.
4 Wählen Sie das Druckermodell aus.
5 Wählen Sie das Betriebssystem aus.
6 Wählen Sie die Datei für den Download aus und befolgen Sie anschließend die Bildschirmanweisungen.
Hinweis: Falls mehrere Drucker mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, müssen Sie die MAC-Adresse des zu
installierenden Druckers kennen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Suchen der MAC-Adresse" auf Seite 67.
69

Erweiterte Drahtloseinrichtung

Hinzufügen eines Druckers zu einem vorhandenen Ad-Hoc­Drahtlosnetzwerk
Nur in Windows
1 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series.
2 Klicken Sie auf Drahtloseinrichtung.
3 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Nur bei Macintosh
1 Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist.
2 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Ordner Anwendungen.
3 Doppelklicken Sie im Ordner "Programme" auf das Symbol Internet-Verbindung.
4 Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol AirPort.
5 Wählen Sie im Popup-Menü "Netzwerk" den Druckserver XXXXXX aus, wobei XXXXXX für die letzten sechs
Ziffern der MAC-Adresse des Druckers steht.
Hinweise:
Die MAC-Adress befindet sich auf einem Klebeetikett auf der Rückseite des Druckers.
Die Verbindung zum Internet wird vorübergehend unterbrochen, wenn Sie mit dem Netzwerk "Druckserver
XXXXXX" verbunden sind.
6 Öffnen Sie den Safari-Browser.
7 Wählen Sie im Dropdown-Menü "Lesezeichen" die Option Alle Lesezeichen anzeigen.
8 Wählen Sie unter "Sammlung" die Option Bonjour oder Rendezvous.
Hinweis: Die Anwendung wird in Macintosh OS X Version 10.3 als "Rendezvous" bezeichnet, heißt mittlerweile
aber "Bonjour" bei Apple, Inc.
9 Doppelklicken Sie auf das Druckermodell.
Hinweis: Falls der Drucker nicht angezeigt wird, geben Sie die IP-Adresse des Druckers manuell in das Feld
für die Browseradresse ein. Beispiel:
http://10.168.0.101
Hinweis: Falls Sie die IP-Adresse des Druckers nicht kennen, drucken Sie die Netzwerkeinrichtungsseite, um diese zu ermitteln.
10 Klicken Sie auf Konfiguration.
11 Klicken Sie auf Drahtlos.
70
12 Ändern Sie diese Einstellungen:
a Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) ein. b Für den BSS-Typ:
Wählen Sie Infrastruktur, falls im Drahtlosnetzwerk ein Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) zur
Kommunikation mit anderen Drahtlosgeräten verwendet wird.
Wählen Sie Ad-Hoc aus, falls im Drahtlosnetzwerk kein Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) zur
Kommunikation mit anderen Drahtlosgeräten verwendet wird.
c Wählen Sie den zu verwendenden Sicherheitstyp zum Schutz des Drahtlosnetzwerks aus.
Hinweis: Informationen dazu finden Sie sie in der im Lieferumfang des Drahtlosnetzwerks enthaltenen
Dokumentation, oder Sie wenden sich an die Person, die Ihr Drahtlosnetzwerk eingerichtet hat.
13 Klicken Sie auf Senden.
14 Doppelklicken Sie im Ordner "Programme" auf das Symbol Internet-Verbindung.
15 Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol AirPort.
16 Wählen Sie im Popup-Menü "Netzwerk" Ihr ursprüngliches Netzwerk aus.
Hinweise:
Sie müssen möglicherweise das Sicherheitskennwort für das Drahtlosnetzwerk eingeben.
Die Internetverbindung wird wiederhergestellt, wenn Sie die Verbindung zum ursprünglichen Netzwerk
wiederherstellen.

Erstellen eines Ad-Hoc-Drahtlosnetzwerks

Lexmark empfiehlt die Einrichtung des Drahtlosnetzwerks mithilfe eines Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter). Ein auf diese Weise eingerichtetes Netzwerk wird als Infrastrukturnetzwerk bezeichnet und weist folgende Vorteile auf:
Höhere Netzwerksicherheit
Höhere Zuverlässigkeit
Schnellere und leistungsfähigere Funktionen
Einfacheres Einrichten
Sie können ein Drahtlosnetzwerk auch ohne Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) einrichten. Dieses wird als Ad­Hoc-Netzwerk bezeichnet.
Nur in Windows
1 Gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows XP: Start Einstellungen oder Systemsteuerung Netzwerkverbindungen
In Windows Vista: Start  Systemsteuerung  Netzwerk und Internet  Netzwerk- und Freigabecenter
Das Start-Symbol sieht folgendermaßen aus:
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Option Drahtlose Netzwerkverbindungen.
3 Klicken Sie auf Aktivieren, falls dies angezeigt wird.
Hinweis: Falls "Aktivieren" nicht angezeigt wird, ist die Drahtlosverbindung bereits aktiviert.
.
4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Drahtlose Netzwerkverbindung.
5 Klicken Sie auf Eigenschaften.
71
6 Klicken Sie auf den Tab Drahtlosnetzwerke.
Hinweis: Falls der Tab "Drahtlosnetzwerke" nicht angezeigt wird, ist auf dem Computer Drittanbietersoftware
installiert, die die Drahtloseinstellungen steuert. Sie müssen diese Software zum Einrichten des Ad-Hoc­Drahtlosnetzwerks verwenden. Weitere Informationen zum Erstellen eines Ad-Hoc-Netzwerks finden Sie in der Dokumentation dieser Software.
7 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden.
8 Löschen Sie unter den bevorzugten Netzwerken alle vorhandenen Netzwerke.
a Klicken Sie auf das zu entfernende Netzwerk. b Klicken Sie auf Entfernen.
9 Klicken Sie zum Erstellen eines Ad-Hoc-Netzwerks auf Hinzufügen.
10 Geben Sie in das Feld Netzwerkname (SSID) den gewünschten Namen für das Drahtlosnetzwerk ein.
11 Notieren Sie den ausgewählten Netzwerknamen, damit Sie ihn bei der Ausführung der Drahtloseinrichtung
überprüfen können. Gehen Sie dabei äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung.
12 Falls Netzwerkauthentifizierung in der Liste angezeigt wird, wählen Sie die Option Öffnen.
13 Wählen Sie in der Liste Datenverschlüsselung die Option WEP aus.
14 Deaktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Schlüssel wird automatisch bereitgestellt.
15 Geben Sie einen Sicherheitscode in das Feld Netzwerkschlüssel ein.
16 Notieren Sie den ausgewählten Sicherheitscode, damit Sie ihn bei der Ausführung der Drahtloseinrichtung
überprüfen können. Gehen Sie dabei äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung. Hinweis: Weitere Informationen zu Kennwörtern (Sicherheitsschlüssel) finden Sie im Abschnitt
"Fehlerbehebung bei der Drahtloseinrichtung" im Kapitel "Fehlerbehebung" unter "Prüfen Sie die Sicherheitsschlüssel".
17 Geben Sie den Sicherheitscode in das Feld Netzwerkschlüssel bestätigen ein.
18 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dies ist ein Computer-mit-Computernetzwerk (Ad-Hoc); Drahtlose
Zugriffspunkte werden nicht verwendet..
19 Klicken Sie zweimal auf OK, um die beiden offenen Fenster zu schließen.
20 Möglicherweise dauert es einige Minuten, bis der Computer die neuen Einstellungen erkennt. So überprüfen
Sie den Status des Netzwerks:
a Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Drahtlose Netzwerkverbindungen. b Wählen Sie Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen.
Falls das Netzwerk aufgeführt ist, aber der Computer nicht angeschlossen ist, wählen Sie das Ad-Hoc-
Netzwerk und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Verbinden.
Falls das Netzwerk nicht angezeigt wird, warten Sie eine Minute und klicken anschließend auf die
Schaltfläche Netzwerkliste aktualisieren.
21 Klicken Sie auf Start Programme oder Alle Programme Lexmark 3500-4500 Series.
22 Klicken Sie auf Hilfsprogramm zur Drahtloseinrichtung.
Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem
Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen.
72
23 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
24 Bewahren Sie den Netzwerknamen und den Sicherheitscode zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Nur bei Macintosh
1 Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist.
2 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Ordner Anwendungen.
3 Doppelklicken Sie im Ordner "Programme" auf das Symbol Internet-Verbindung.
4 Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol AirPort.
5 Wählen Sie im Popup-Menü "Netzwerk" den Druckserver XXXXXX aus, wobei XXXXXX für die letzten sechs
Ziffern der MAC-Adresse des Druckers steht.
Hinweis: Die MAC-Adress befindet sich auf einem Klebeetikett auf der Rückseite des Druckers.
6 Legen Sie die Macintosh-CD ein, um die Drahtloseinrichtung auszuführen.
7 Doppelklicken Sie auf dem Finder-Desktop auf das Symbol Lexmark 3500-4500 Series
Installationsprogramm.
8 Doppelklicken Sie auf das Symbol Installieren.
9 Klicken Sie auf Fortfahren.
10 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
11 Bewahren Sie den Netzwerknamen und den Sicherheitscode zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
73

Hinweise

Hinweis zur Ausgabe

März 2007
Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind:
LEXMARK INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG UND ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTES ODER SEINER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Staaten ist der Ausschluss von ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien bei bestimmten Rechtsgeschäften nicht zulässig. Deshalb besitzt diese Aussage für Sie möglicherweise keine Gültigkeit.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten. Die hierin enthaltenen Informationen werden regelmäßig geändert; diese Änderungen werden in höheren Versionen aufgenommen. Verbesserungen oder Änderungen an den beschriebenen Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden.
Die in dieser Softwaredokumentation enthaltenen Verweise auf Produkte, Programme und Dienstleistungen besagen nicht, dass der Hersteller beabsichtigt, diese in allen Ländern zugänglich zu machen, in denen diese Softwaredokumentation angeboten wird. Kein Verweis auf ein Produkt, Programm oder einen Dienst stellt dar oder impliziert, dass nur dieses Produkt, Programm oder dieser Dienst verwendet werden darf. Sämtliche Produkte, Programme oder Dienste mit denselben Funktionen, die nicht gegen vorhandenen Beschränkungen bezüglich geistigen Eigentums verstoßen, können stattdessen verwendet werden. Bei Verwendung anderer Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig.
Wenn Sie technischen Kundendienst benötigen, besuchen Sie unsere Website unter der Adresse support.lexmark.com. Informationen zu Zubehör und Downloads finden Sie unter www.lexmark.com. Haben Sie keinen Zugriff auf das Internet, können Sie sich schriftlich an Lexmark wenden:
Lexmark International, Inc. Bldg 004-2/CSC 740 New Circle Road NW Lexington, KY 40550
© 2007 Lexmark International, Inc. All rights reserved.

Marken

Lexmark und Lexmark mit dem Diamant-Design sind Marken von Lexmark International, Inc., registriert in den USA und/oder anderen Ländern.
PerfectFinish ist eine Marke von Lexmark International, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum Ihrer entsprechenden Besitzer.

Lizenzvertrag für den Benutzer*

Durch Öffnen dieser Verpackung, Installation der Druckersoftware oder Verwendung der integrierten Tintenpatronen stimmen Sie folgendem Lizenzvertrag zu: Die patentierten integrierten Tintenpatronen sind nur zur einmaligen Verwendung lizenziert und können nach Abgabe einer bestimmten Tintenmenge nicht mehr verwendet werden. Eine unterschiedliche Tintenmenge bleibt in der Patrone zurück, wenn diese ausgetauscht werden muss. Nach der einmaligen Verwendung endet die Lizenz zur Verwendung der Tintenpatrone. Die verwendete Patrone darf nur an Lexmark zur Wiederaufarbeitung, zum Recycling oder Auffüllen zurückgegeben werden. Wenn Sie
den Bedingungen dieser Lizenz/dieses Vertrags zur einmaligen Verwendung nicht zustimmen, geben Sie das Produkt in der Originalverpackung an den Händler zurück, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Eine Ersatzpatrone kann ohne diese
Bedingungen erworben werden unter www.lexmark.com. * Produkte der XX80 Series (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Modelle X1380, X1480, X1580, X2580, X3580 und X4580)
unterliegen diesem Lizenzvertrag.
74

Netzwerkglossar

Ad-Hoc-Modus
Ad-Hoc-Netzwerk
AutoIP-Adresse
BSS (Basic Service Set)
Channel
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol).
DHCP-Server
DHCP/IP-Adresse
Drahtlosrouter
Drahtloszugriffspunkt
Infrastrukturmodus
Installationskabel
Interner Drahtlosdruckserver
IP-Adresse (Internet Protocol)
ipconfig
MAC-Adresse (Media Access Control)
MAC-Filtern
Netzwerk-Hub
Netzwerkadapter/-karte
Netzwerkname
Nickname des Druckers
Pingen
Router
Sicherheitsschlüssel
Eine Einstellung für ein Drahtlosgerät, mit deren Hilfe die Drahtlosgeräte ohne Zugriffspunkt oder Router direkt miteinander kommunizieren können
Ein Drahtlosnetzwerk ohne Zugriffspunkt
Eine automatisch von einem Netzwerkgerät zugewiesene IP-Adresse. Falls das Gerät zur Verwendung von DHCP eingerichtet ist, aber kein DHCP-Server verfügbar ist, wird vom Gerät eine AutoIP-Adresse zugewiesen.
BSS (Basic Service Set) beschreibt den Typ des verwendeten Drahtlosnetzwerks. Für den BSS-Typ gibt es folgende Möglichkeiten: Infrastrukturnetzwerk oder Ad-Hoc­Netzwerk.
Eine bestimmte, von mindestens zwei Drahtlosgeräten zur Kommunikation verwendete Funkfrequenz. Alle Geräte im Netzwerk müssen denselben Channel verwenden.
Eine von DHCP-Servern verwendete Sprache
Ein Computer oder Router, der jedem Gerät auf dem Netzwerk eine eindeutige IP­Adresse zuweist. Durch eindeutige Adressen werden Konflikte vermieden.
Eine automatisch von einem DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse
Ein Router, der auch als Drahtloszugriffspunkt dient
Ein Gerät, das Drahtlosgeräte zu einem Drahtlosnetzwerk verbindet
Eine Einstellung für ein Drahtlosgerät, mit deren Hilfe die Drahtlosgeräte mithilfe eines Zugriffspunkts oder Routers direkt miteinander kommunizieren können
Verbindet den Drucker bei einigen Installationsmethoden vorübergehend mit dem Computer.
Ein Gerät, mit dem Computer und Drucker über ein Netzwerk ohne Kabel miteinander kommunizieren können
Die Netzwerkadresse eines Computers oder Druckers. Jedes Gerät im Netzwerk besitzt eine eigene Netzwerkadresse. Die Adresse wird manuell von Ihnen (Statische IP­Adresse), automatisch vom DHCP-Server (DHCP/IP-Adresse) oder automatisch vom Gerät (AutoIP-Adresse) zugewiesen.
Ein Befehl, mit dem die IP-Adresse und andere Netzwerkinformationen eines Windows­Computers angezeigt werden
Eine Hardwareadresse, die jedes Gerät in einem Netzwerk eindeutig identifiziert. Die MAC-Adresse ist normalerweise auf das Gerät gedruckt.
Ein Verfahren zur Beschränkung des Zugriffs auf das Drahtlosnetzwerk durch Festlegen, welche MAC-Adressen im Netzwerk miteinander kommunizieren dürfen. Diese Einstellung kann auf Drahtlosroutern oder Zugriffspunkten festgelegt werden.
Ein Gerät, mit dem mehrere Geräte in einem Kabelnetzwerk verbunden werden
Ein Gerät, mit dem Computer oder Drucker über ein Netzwerk miteinander kommunizieren können
Siehe "SSID (Service Set Identifier)" auf Seite 76.
Der Name, den Sie dem Drucker zuweisen, damit Sie und andere ihn im Netzwerk identifizieren können
Ein Test, um zu sehen, ob der Computer mit einem anderen Gerät kommunizieren kann
Ein Gerät, das eine einzelne Internetverbindung mit mehreren Computern oder anderen Geräten gemeinsam nutzt. Der Basic-Router steuert den Netzwerkverkehr.
Ein Kennwort, z. B. ein WEP-Schlüssel oder eine WPA-Kennwortgruppe, für die Sicherheit eines Netzwerks
75
Signalstärke
SSID (Service Set Identifier)
Statische IP-Adresse
Switch
UAA (Universally Administered Address)
USB-Anschluss
USB-Kabel
Wi-Fi
Wired Equivalent Privacy (WEP)
WPA (Wi-Fi Protected Access)
WPA2
Maß für die Stärke des Empfangs eines übertragenen Signals
Der Name eines Drahtlosnetzwerks. Wenn Sie einen Drucker an ein Drahtlosnetzwerk anschließen, muss der Drucker denselben SSID wie das Netzwerk verwenden. Auch als Netzwerkname oder BSS (Basic Service Set) bezeichnet.
Eine manuell von Ihnen zugewiesene IP-Adresse
Ein Gerät, mit dem ähnlich wie bei einem Netzwerk-Hub verschiedene Netzwerke miteinander verbunden werden können
Eine einem Netzwerkdrucker oder Drucker vom Hersteller zugewiesene Adresse. Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite und suchen Sie nach der UAA-Auflistung.
Ein kleiner, rechteckiger Anschluss auf der Rückseite des Computers, über den Peripheriegeräte mittels USB-Kabel verbunden werden. Dadurch ist eine Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen den Geräten möglich.
Ein leichtes, flexibles Kabel, über das der Drucker mit einer viel höheren Geschwindigkeit als bei Verwendung von Parallelkabeln mit dem Computer kommuniziert
Ein Industriebegriff, der die Technologie zur Erstellung eines kompatiblen WLAN (Wireless Local Area Network) beschreibt.
Eine Sicherheitseinstellung, die nicht autorisierten Zugriff auf ein Drahtlosnetzwerk verhindert. Weitere mögliche Sicherheitseinstellungen lauten WPA und WPA2.
Eine Sicherheitseinstellung, die nicht autorisierten Zugriff auf ein Drahtlosnetzwerk verhindert. WPA wird in Ad-Hoc-Drahtlosnetzwerken nicht unterstützt. Weitere mögliche Sicherheitseinstellungen lauten WEP und WPA2.
Eine neuere Version von WPA. Ältere Router unterstützen diese Einstellung weniger wahrscheinlich. Weitere mögliche Sicherheitseinstellungen lauten WPA und WEP.
76
Loading...