Lexmark MS812de Quick Reference Guide [de]

Kurzanleitung

Verwenden des Druckermodells mit 2,4-Zoll-Display

Informationen zum Drucker

Verwenden des Druckerbedienfelds

1
10
Element Funktion
2 Taste "Auswählen" Ermöglicht die Übernahme von Änderungen
3 Pfeiltasten Blättert nach oben und unten bzw. links und
4 Tastatur Eingeben von Zahlen, Buchstaben oder
9
2
8
Anzeigen des Druckerstatus.
Einrichten und Inbetriebnahme des Druckers.
an den Druckereinstellungen.
rechts.
Symbolen.
3
4
7
Element Funktion
5 Energiesparmodus-
Taste
5
6 Stopp-Taste oder
Abbrechen-Taste
7 Taste "Zurück" Rückkehr zum vorherigen Bildschirm.
8 Home-Taste Zurückkehren zum Startbildschirm.
9 Kontrollleuchte Überprüfen des Druckerstatus.
10 USB-Anschluss Anschließen eines Flash-Laufwerks an den
Aktivieren des Energiespar- oder Ruhemodus.
Beenden Sie den Energiesparmodus des Druckers mithilfe folgender Aktionen:
Drücken Sie eine beliebige Taste am Gerät.
Ziehen Sie Fach 1 aus oder legen Sie Papier in die Universalzuführung ein.
Öffnen Sie eine Abdeckung oder Klappe.
Senden Sie einen Druckauftrag vom Computer aus.
Setzen Sie das Gerät durch Einschalten über den Hauptnetzschalter zurück.
Schließen Sie ein Gerät an den USB­Anschluss des Druckers an.
Beenden aller Druckervorgänge.
Drucker. Hinweis: Nur der USB-Anschluss auf der
Vorderseite unterstützt Flash-Laufwerke.
6

Einstellen von Papierformat und Papiersorte

1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
>Einstellungen > >Menü "Papier" >

Konfigurieren des Papierformats "Universal"

Das Papierformat "Universal" ist eine benutzerdefinierte Einstellung, bei der Sie auf Papierformaten drucken können, die nicht in den Druckermenüs voreingestellt sind.
Hinweise:
Das kleinste unterstützte Papierformat "Universal" hat die
Maße 70 x 127 mm für den einseitigen Druck und 105 x 148 mm für beidseitigen Druck (Duplexdruck).
Das größte unterstützte Papierformat "Universal" hat die Maße
216 x 356 mm für einseitigen und beidseitigen Drucken unterstützen.
Beim Drucken auf Papier, das weniger als 210 mm (8,3 Zoll) breit
ist, druckt der Drucker möglicherweise nach einer gewissen Zeit bei einer niedrigeren Geschwindigkeit, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
>Einstellungen > >Menü
"Papier" >
> Maßeinheit auswählen >
>
>Universaleinrichtung > >Maßeinheiten

Anpassen des Tonerauftrags

Verwendung des Embedded Web Server
1
Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP"
>Papierformat/Sorte >
2 Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um das Fach
oder die Zuführung auszuwählen, und drücken Sie dann
3 Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um das
Papierformat auszuwählen, und drücken Sie dann
.
4 Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um die
.
des Menüs "Netzwerk/Berichte". Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn
vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen >Druckeinstellungen >Menü
"Qualität" >Tonerauftrag.
3 Passen Sie den Tonerauftrag an und klicken Sie dann auf
Übernehmen.
Papiersorte auszuwählen, und drücken Sie dann Einstellungen zu ändern.
1
, um die
Verwenden der Druckerbedienerkonsole
1
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
>Einstellungen > >Druckeinstellungen > >Menü
1 Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an.
"Qualität" >
>Tonerauftrag
2 Passen Sie den Tonerauftrag an und klicken Sie dann auf .

Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen

Hinweise:
High-Speed-USB-Flash-Geräte müssen den Full-Speed-Standard
unterstützen. Low-Speed-USB-Geräte werden nicht unterstützt.
USB-Flash-Laufwerke müssen das FAT-Dateisystem (File
Allocation Tables) unterstützen. Geräte, die mit dem NTFS­System (New Technology File System) oder anderen Dateisystemen formatiert sind, werden nicht unterstützt.
Empfohlene Flash-Laufwerke Dateityp
Es sind zahlreiche getestete Flash-Laufwerke für die Verwendung mit diesem Drucker zugelassen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Dokumente:
.pdf
.xps
Bilder:
.dcx
.gif
.jpeg oder .jpg
.bmp
.pcx
.tiff oder .tif
.png
.fls

Drucken von einem Flash-Laufwerk

Hinweise:
Vor dem Ausdrucken einer verschlüsselten PDF-Datei werden Sie
aufgefordert, das Dateikennwort auf dem Druckerbedienfeld einzugeben.
Sie können nur Dateien drucken, für die Sie die entsprechenden
Rechte besitzen.
Hinweise:
Wenn ein Flash-Laufwerk installiert ist, wird auf dem
Druckerbedienfeld und im Symbol für angehaltene Aufträge ein Flash-Laufwerkssymbol angezeigt.
Wenn Sie das Flash-Laufwerk in einer Situation anschließen,
in der ein Benutzereingriff erforderlich ist (beispielsweise bei Papierstaus), ignoriert der Drucker das Flash-Laufwerk.
Wenn Sie das Flash-Laufwerk einsetzen, während der
Drucker gerade andere Aufträge verarbeitet, wird die Meldung Belegt angezeigt. Nachdem die anderen Druckaufträge verarbeitet wurden, müssen Sie ggf. die Liste der angehaltenen Aufträge aufrufen, um die auf dem Flash­Laufwerk gespeicherten Dokumente zu drucken.
Warnung - Mögliche Schäden: Drucker oder Flash-Laufwerk sollten im angezeigten Bereich während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden. Es kann ein Datenverlust auftreten.
2 Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld das Dokument aus, das Sie
drucken möchten.
3 Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um die Anzahl der zu
druckenden Exemplare anzugeben, und drücken Sie anschließend
.
Hinweise:
Belassen Sie das Flash-Laufwerk so lange am USB-Anschluss,
bis der Druck des Dokuments abgeschlossen ist.
Wenn Sie das Flash-Laufwerk nicht aus dem Drucker
entfernen, nachdem Sie den ersten USB-Menübildschirm beendet haben, rufen Sie die angehaltenen Aufträge über das Druckerbedienfeld auf, um Dateien vom Flash-Laufwerk zu drucken.

Abbrechen von Druckaufträgen an der Bedienerkonsole des Druckers

Drücken Sie an der Bedienerkonsole des Druckers auf > .

Verbinden und Trennen von Fächern

1 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des
Druckers in das Adressfeld ein.
2
Hinweise:
Suchen Sie die IP-Adresse des Druckers am
Druckerbedienfeld im Abschnitt "TCP/IP" unter dem Menü "Netzwerk/Anschlüsse". Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn
vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen >Menü "Papier".
3 Ändern Sie die Einstellungen für Papierformat und Papiersorte für
die Fächer, die Sie verbinden.
Um Fächer zu verbinden, vergewissern Sie sich, dass
Papierformat und Papiersorte für das Fach mit dem anderen Fach übereinstimmen.
Um die Verbindung von Fächern zu lösen, vergewissern Sie sich,
dass Papierformat oder Papiersorte für das Fach nicht mit dem anderen Fach übereinstimmen.
4 Klicken Sie auf Übernehmen.
Hinweis: Die Einstellungen für das Papierformat und die Papiersorte
können auch am Druckerbedienfeld geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Einstellen von Papierformat und Papiersorte" auf Seite 1.
Warnung - Mögliche Schäden: Das in das Fach eingelegte Papier sollte dem benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte entsprechen, der auf dem Drucker zugewiesen wurde. Die Temperatur der Fixierstation variiert je nach angegebener Papiersorte. Wenn die Einstellungen nicht ordnungsgemäß konfiguriert sind, können Druckprobleme auftreten.

Verwenden des Druckermodells mit 4,3-Zoll-Touchscreen

Informationen zum Drucker

Verwenden des Druckerbedienfelds

1
7
Element Funktion
2 Home-Taste Zurückkehren zum Startbildschirm.
3 Energiesparmodus-
Taste
4 Tastatur Eingeben von Zahlen, Buchstaben oder
Anzeigen des Druckerstatus.
Einrichten und Inbetriebnahme des Druckers.
Aktivieren des Energiespar- oder Ruhemodus. Beenden Sie den Energiesparmodus des
Druckers mithilfe folgender Aktionen:
Drücken Sie eine beliebige Taste am Gerät.
Ziehen Sie Fach 1 aus oder legen Sie Papier in die Universalzuführung ein.
Öffnen Sie eine Abdeckung oder Klappe.
Senden Sie einen Druckauftrag vom Computer aus.
Setzen Sie das Gerät durch Einschalten über den Hauptnetzschalter zurück.
Schließen Sie ein Gerät an den USB­Anschluss des Druckers an.
Symbolen.
2
6
3
5
Element Funktion
5 Stopp-Taste oder
Abbrechen-Taste
6 Kontrollleuchte Überprüfen des Druckerstatus.
7 USB-Anschluss Anschließen eines Flash-Laufwerks an den
4

Der Startbildschirm

Nach dem Einschalten des Druckers wird auf dem Display ein Standardbildschirm angezeigt, der als Startbildschirm bezeichnet wi rd. Verwenden Sie die Schaltflächen und Symbole auf dem Startbildschirm, um eine Aktion zu starten.
Hinweis: Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Lösungen unterschiedlich aussehen.
Beenden aller Druckervorgänge.
Drucker. Hinweis: Nur der USB-Anschluss auf der
Vorderseite unterstützt Flash-Laufwerke.
3
1
7
8
Element Funktion
1 Sprache ändern Ändern der primären Druckersprache.
2 Lesezeichen Erstellen einer Reihe von Lesezeichen (URLs)
3 Angehaltene Aufträge Anzeigen aller aktuellen angehaltenen
4 USB Anzeigen, Auswählen oder Drucken von Fotos
5 Menüs Zugreifen auf die Druckermenüs.
2
3
6
und Speichern und Organisieren der Lesezeichen in einer Strukturansicht aus Ordnern und Dateiverknüpfungen.
Hinweis: Innerhalb von "Formulare und Favoriten" erstellte Lesezeichen sind nicht in der Strukturansicht enthalten. Außerdem können die Lesezeichen in der Struktur nicht innerhalb von "Formulare und Favoriten" verwendet werden.
Aufträge.
und Dokumenten von einem Flash-Laufwerk. Hinweis: Dieses Symbol wird nur angezeigt,
wenn Sie zum Startbildschirm zurückkehren, während eine Speicherkarte oder ein Flash­Laufwerk an den Drucker angeschlossen ist.
Hinweis: Diese Menüs sind nur verfügbar, wenn sich der Drucker im Status "Bereit" befindet.
4
5
Element Funktion
6 Statusmeldungsleiste
7 Status/Material
8 Tipps Anzeigen kontextbezogener
Anzeigen des aktuellen Druckerstatus wie Bereit oder Belegt.
Anzeigen von Informationen zum Druckerzustand, wie
Belichtungseinheit wenig Kapazität oder Wenig Toner.
Anzeigen von Meldungen, wenn ein Benutzereingriff erforderlich ist, sowie von Hinweisen zum Beheben der Meldungen.
Zeigt eine Druckerwarnung oder Fehlermeldung an, sobald der Drucker einen Benutzereingriff erfordert, um die Verarbeitung fortzusetzen.
Weitere Informationen zur Druckerwarnung oder Fehlermeldung und wie Sie die Meldung löschen.
Hilfeinformationen.
Folgende Elemente können ebenfalls auf dem Startbildschirm angezeigt werden:
Option Funktion
Angehaltene Aufträge durchsuchen
Aufträge nach Benutzer Zugriff auf die vom Benutzer gespeicherten
Profile und Lösungen Zugriff auf Profile und Lösungen.
Durchsuchen der aktuellen angehaltenen Aufträge.
Druckaufträge.
Leistungsmerkmale
Funktion Beschreibung
Warnung Wartungsmeldung
Warnung
Wenn eine Wartungsmeldung vorliegt, die sich auf eine Funktion auswirkt, wird dieses Symbol angezeigt und die rote Kontrollleuchte blinkt.
Dieses Symbol wird bei Auftreten einer Fehlerbedingung angezeigt.
Funktion Beschreibung
Drucker-IP-Adresse Beispiel:
123.123.123.123
Die IP-Adresse Ihres Druckers befindet sich oben links auf dem Startbildschirm und wird in Form von vier durch Punkte getrennte Zahlengruppen angezeigt. Sie können die IP-Adresse verwenden, wenn Sie auf den Embedded Web Server zugreifen, um die Druckereinstellungen anzeigen zu lassen und zu konfigurieren, auch wenn Sie sich nicht in der Nähe des Druckers befinden.

Verwenden der Touchscreen-Schaltflächen

Hinweis: Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen,
Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Lösungen unterschiedlich aussehen.
1
Drücken Sie auf das Symbol Funktion
1 Optionsfeld Aktiviert oder deaktiviert ein Element.
2 Nach-oben-Pfeil Blättert nach oben.
3 Nach-unten-Pfeil Blättert nach unten.
4 Zustimmen-Taste Speichert eine Einstellung.
5 Taste Abbrechen
Bricht eine Aktion oder eine Aus wahl ab.
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm.
2
4
5
3
4
Weitere Touchscreen-Schaltflächen
Berühren Sie Funktion
Kehren Sie zum Startfenster zurück.
Öffnen Sie das kontextbezogene Hilfedialogfeld auf dem Druckerbedienfeld.
Bildlauf nach links.
Bildlauf nach rechts.

Einstellen von Papierformat und Papiersorte

Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
>Menü "Papier" >Papierformat/Sorte > Fach auswählen >
Papierformat oder -sorte auswählen >

Konfigurieren des Papierformats "Universal"

Das Papierformat "Universal" ist eine benutzerdefinierte Einstellung, bei der Sie auf Papierformaten drucken können, die nicht in den Druckermenüs voreingestellt sind.
Hinweise:
Das kleinste unterstützte Papierformat "Universal" hat die
Maße 70 x 127 mm für den einseitigen Druck und 105 x 148 mm für beidseitigen Druck (Duplexdruck).
Das größte unterstützte Papierformat "Universal" hat die Maße
216 x 356 mm für einseitigen und beidseitigen Drucken unterstützen.
Beim Drucken auf Papier, das weniger als 210 mm (8,3 Zoll) breit
ist, druckt der Drucker möglicherweise nach einer gewissen Zeit bei einer niedrigeren Geschwindigkeit, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
>Menü "Papier" >Konfiguration
"Universal" > Maßeinheiten > und wählen Sie eine Maßeinheit aus.
2 Berühren Sie Hochformat Breite oder Hochformat Höhe.
3 Wählen Sie die Breite oder Höhe aus, und berühren Sie dann
^.

Anpassen des Tonerauftrags

Verwendung des Embedded Web Server
1
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem
Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn
vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen >Druckeinstellungen >Menü
"Qualität" >Tonerauftrag.
3 Passen Sie die Einstellung an und klicken Sie auf Übernehmen.
Verwenden der Druckerbedienerkonsole
Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
1
>Einstellungen >Druckeinstellungen >Menü
"Qualität" >Tonerauftrag
2 Passen Sie die Einstellung an und berühren Sie dann .

Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen

Hinweise:
High-Speed-USB-Flash-Geräte müssen den Full-Speed-Standard
unterstützen. Low-Speed-USB-Geräte werden nicht unterstützt.
USB-Flash-Laufwerke müssen das FAT-Dateisystem (File
Allocation Tables) unterstützen. Geräte, die mit dem NTFS­System (New Technology File System) oder anderen Dateisystemen formatiert sind, werden nicht unterstützt.
Empfohlene Flash-Laufwerke Dateityp
Es sind zahlreiche getestete Flash-Laufwerke für die Verwendung mit diesem Drucker zugelassen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Dokumente:
.pdf
.xps
Bilder:
.dcx
.gif
.jpeg oder .jpg
.bmp
.pcx
.tiff oder .tif
.png
.fls

Drucken von einem Flash-Laufwerk

Hinweise:
Vor dem Ausdrucken einer verschlüsselten PDF-Datei werden Sie
aufgefordert, das Dateikennwort auf dem Druckerbedienfeld einzugeben.
Sie können nur Dateien drucken, für die Sie die entsprechenden
Rechte besitzen.
1 Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an.
Hinweise:
Wenn ein Flash-Laufwerk installiert ist, wird auf dem
Startbildschirm des Druckers ein Flash-Laufwerkssymbol angezeigt.
Wenn Sie das Flash-Laufwerk in einer Situation anschließen,
in der ein Benutzereingriff erforderlich ist (beispielsweise bei Papierstaus), ignoriert der Drucker das Flash-Laufwerk.
Wenn Sie das Flash-Laufwerk einsetzen, während der
Drucker gerade andere Aufträge verarbeitet, wird die Meldung Belegt angezeigt. Nachdem die anderen Druckaufträge verarbeitet wurden, müssen Sie ggf. die Liste der angehaltenen Aufträge aufrufen, um die auf dem Flash­Laufwerk gespeicherten Dokumente zu drucken.
Warnung - Mögliche Schäden: Drucker oder Flash-Laufwerk sollten im angezeigten Bereich während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden. Es kann ein Datenverlust auftreten.
5
2 Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld auf das Dokument, das Sie
drucken möchten.
3 Drücken Sie die Pfeile, um die Anzahl der zu druckenden Kopien
anzugeben, und drücken Sie anschließend Drucken.
Hinweise:
Belassen Sie das Flash-Laufwerk so lange am USB-Anschluss,
bis der Druck des Dokuments abgeschlossen ist.
Wenn Sie das Flash-Laufwerk nicht aus dem Drucker
entfernen, nachdem Sie den ersten USB-Menübildschirm beendet haben, berühren Sie Angehaltene Jobs auf dem Startbildschirm, um Dateien vom Flash-Laufwerk zu drucken.

Abbrechen von Druckaufträgen am Druckerbedienfeld

1 Berühren Sie am Druckerbedienfeld Auftrag abbrechen, oder
drücken Sie auf der Tastatur
.
2 Drücken Sie den abzubrechenden Druckauftrag und dann
Ausgewählte Aufträge löschen.

Verbinden und Trennen von Fächern

1 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des
Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem
Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn
vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen >Menü "Papier".
3 Ändern Sie die Einstellungen für Papierformat und Papiersorte für
die Fächer, die Sie verbinden.
Um Fächer zu verbinden, vergewissern Sie sich, dass
Papierformat und Papiersorte für das Fach mit dem anderen Fach übereinstimmen.
Um die Verbindung von Fächern zu lösen, vergewissern Sie sich,
dass Papierformat oder Papiersorte für das Fach nicht mit dem anderen Fach übereinstimmen.
4 Klicken Sie auf Übernehmen.
Hinweis: Die Einstellungen für das Papierformat und die Papiersorte
können auch am Druckerbedienfeld geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Einstellen von Papierformat und Papiersorte" auf Seite 5.
Warnung - Mögliche Schäden: Das in das Fach eingelegte Papier sollte dem benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte entsprechen, der auf dem Drucker zugewiesen wurde. Die Temperatur der Fixierstation variiert je nach angegebener Papiersorte. Wenn die Einstellungen nicht ordnungsgemäß konfiguriert sind, können Druckprobleme auftreten.

Verwenden des Druckermodells mit 7-Zoll-Touchscreen

Informationen zum Drucker

Verwenden des Druckerbedienfelds

1
2
7
Element Funktion
1 Anzeige
2 Home-Taste Zurückkehren zum Startbildschirm.
3 Energiesparmodus-
Taste
Dient zur Überprüfung des Gerätestatus.
Einrichten und Inbetriebnahme des Druckers.
Aktivieren des Energiespar- oder Ruhemodus. Beenden Sie den Energiesparmodus des
Druckers mithilfe folgender Aktionen:
Drücken Sie die Energiesparmodus-Taste und lassen Sie sie wieder los.
Berühren Sie den Bildschirm oder drücken Sie eine Taste am Gerät.
Öffnen Sie eine Abdeckung oder Klappe.
Senden Sie einen Druckauftrag vom Computer aus.
Setzen Sie das Gerät durch Einschalten über den Hauptnetzschalter zurück.
Schließen Sie ein Gerät an einen USB­Anschluss an.
3
6
4
5
6
Element Funktion
4 Tastatur Eingabe von Zahlen, Buchstaben oder
5 Stopp-Taste oder
Abbrechen-Taste
6 Kontrollleuchte Überprüfen des Druckerstatus.
7 USB-Anschluss Anschließen eines USB-Bluetooth-Adapters
Symbolen am Drucker.
Beenden aller Druckervorgänge.
oder eines Flash-Laufwerks an den Drucker. Hinweis: Nur der USB-Anschluss auf der
Vorderseite unterstützt Flash-Laufwerke.

Der Startbildschirm

Nach dem Einschalten des Druckers wird auf dem Display ein Standardbildschirm angezeigt, der als Startbildschirm bez eichnet wird. Verwenden Sie die Schaltflächen und Symbole auf dem Startbildschirm, um eine Aktion zu starten.
Hinweis: Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Lösungen unterschiedlich aussehen.
1
2
3
4
Element Funktion
3 Formulare und
Favoriten
4 Spareinstellungen Anpassen von Energieverbrauch,
5 Menüs Zugreifen auf die Druckermenüs.
6 Statusmeldungsleiste
7 Status/Material
8 Tipps Öffnen kontextbezogener
Zugriff auf häufig verwendete Onlineformulare.
Geräuschentwicklung sowie Toner- und Papierverbrauch.
Hinweis: Diese Menüs sind nur verfügbar, wenn sich der Drucker im Status "Bereit" befindet.
Anzeigen des aktuellen Druckerstatus wie Bereit oder Belegt.
Anzeigen von Informationen zum Druckerzustand, wie
Belichtungseinheit wenig Kapazität oder Wenig Toner.
Anzeigen von Meldungen, wenn ein Benutzereingriff erforderlich ist, sowie von Hinweisen zum Beheben der Meldungen.
Zeigt eine Druckerwarnung oder Fehlermeldung an, sobald der Drucker einen Benutzereingriff erfordert, um die Verarbeitung fortzusetzen.
Weitere Informationen zur Druckerwarnung oder Fehlermeldung und wie Sie die Meldung löschen.
Hilfeinformationen auf dem Druckerbedienfeld.
Funktion Beschreibung
Drucker-IP-Adresse Beispiel:
123.123.123.123
Die IP-Adresse Ihres Netzwerkdruckers befindet sich oben links auf de m Startbildschirm und wird in Form von vier durch Punkte getrennte Zahlengruppen angezeigt. Sie können die IP­Adresse verwenden, wenn Sie auf den Embedded Web Server zugreifen, um die Druckereinstellungen anzeigen zu lassen und zu konfigurieren, auch wenn Sie sich nicht in der Nähe des Druckers befinden.

Verwenden der Touchscreen-Schaltflächen

Hinweis: Der Startbildschirm und die auf dem Startbildschirm
angezeigten Symbole und Schaltflächen können je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Lösungen unterschiedlich sein.
1
2
3
8
1 Angehaltene Aufträge
2 Angehaltene Aufträge Anzeigen aller aktuellen angehaltenen
7
Element Funktion
durchsuchen
6
Durchsuchen der aktuellen angehaltenen Aufträge.
Aufträge.
5
Leistungsmerkmale
Funktion Beschreibung
Warnung Wartungsmeldung
Warnung
Wenn eine Wartungsmeldung vorliegt, die sich auf eine Funktion auswirkt, wird dieses Symbol angezeigt und die rote Kontrollleuchte blinkt.
Dieses Symbol wird bei Auftreten einer Fehlerbedingung angezeigt.
7
8
Berühren Sie Funktion
1 Nach-links-Taste Bildlauf nach links.
6
7
5
4
Berühren Sie Funktion
2 Rechtspfeil Bildlauf nach rechts.
3 Nach-oben-Pfeil Blättert nach oben.
4 Nach-unten-Pfeil
5 Senden Ermöglicht die Übe rnahme von Änderungen an den
6Zurück Rückkehr zum vorherigen Bildschirm.
7 Startseite
8 Tipps Öffnet das kontextbezogene Hilfedialogfeld auf
Blättert nach unten.
Druckereinstellungen.
Kehren Sie zum Startfenster zurück.
dem Druckerbedienfeld.
Berühren Sie Funktion
Abbrechen
Erhöhen Wählt einen höheren Wert aus.
Verringern
Beenden
Suchen
Warnung
Bricht eine Aktion oder eine Auswahl ab.
Schließt einen Bildschirm und kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück, ohne Änderungen zu speichern.
Wählt einen niedrigeren Wert aus.
Schließt den aktuellen Bildschirm.
Durchsuchen der aktuellen angehaltenen Aufträge.
Zeigt eine Fehlermeldung an.
Das Papierformat für die Universalzuführung muss manuell über
das Menü "Papierformat" eingestellt werden.
Die Papiersorte muss für alle Fächer, in denen kein
Normalpapier eingelegt ist, manuell festgelegt werden.

Konfigurieren des Papierformats "Universal"

Das Papierformat "Universal" ist eine benutzerdefinierte Einstellung, bei der Sie auf Papierformaten drucken können, die nicht in den Druckermenüs voreingestellt sind.
Hinweise:
Das kleinste unterstützte Papierformat "Universal" hat die
Maße 70 x 127 mm für den einseitigen Druck und 105 x 148 mm für beidseitigen Druck (Duplexdruck).
Das größte unterstützte Papierformat "Universal" hat die Maße
216 x 356 mm für einseitigen und beidseitigen Drucken unterstützen.
Beim Drucken auf Papier, das weniger als 210 mm (8,3 Zoll) breit
ist, druckt der Drucker möglicherweise nach einer gewissen Zeit bei einer niedrigeren Geschwindigkeit, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
>Menü "Papier" >Konfiguration
"Universal" > Maßeinheiten > und wählen Sie eine Maßeinheit aus.
2 Berühren Sie Hochformat Breite oder Hochformat Höhe.
3 Wählen Sie die Breite oder Höhe aus, und berühren Sie dann
Übernehmen.
Weitere Touchscreen-Schaltflächen
Berühren Sie Funktion
Annehmen Speichern von Einstellungen.

Einstellen von Papierformat und Papiersorte

Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
>Menü "Papier" >Papierformat/Sorte > Fach auswählen >
Papierformat oder -sorte auswählen >Übernehmen
Hinweise:
Durch die Position der Papierführungen in den Fächern, nicht
jedoch in der Universalzuführung, wird das Papierformat automatisch eingestellt.
8

Anpassen des Tonerauftrags

1 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des
Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem
Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn
vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen >Druckeinstellungen >Menü
"Qualität" >Tonerauftrag.
3 Passen Sie den Tonerauftrag an, und klicken Sie dann auf
Übernehmen.
Verwenden des Druckerbedienfelds
Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
1
>Einstellungen >Druckeinstellungen >Menü
"Qualität" >Tonerauftrag
2 Passen Sie die Einstellung an, und berühren Sie anschließend
Übernehmen.

Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen

Hinweise:
High-Speed-USB-Flash-Geräte müssen den Full-Speed-Standard
unterstützen. Low-Speed-USB-Geräte werden nicht unterstützt.
USB-Flash-Laufwerke müssen das FAT-Dateisystem (File
Allocation Tables) unterstützen. Geräte, die mit dem NTFS­System (New Technology File System) oder anderen Dateisystemen formatiert sind, werden nicht unterstützt.
Empfohlene Flash-Laufwerke Dateityp
Es sind zahlreiche getestete Flash-Laufwerke für die Verwendung mit diesem Drucker zugelassen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Dokumente:
.pdf
.xps
Bilder:
.dcx
.gif
.jpeg oder .jpg
.bmp
.pcx
.tiff oder .tif
.png
.fls

Drucken von einem Flash-Laufwerk

Hinweise:
Vor dem Ausdrucken einer verschlüsselten PDF-Datei werden Sie
aufgefordert, das Dateikennwort auf dem Druckerbedienfeld einzugeben.
Sie können nur Dateien drucken, für die Sie die entsprechenden
Rechte besitzen.
1 Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an.
Hinweise:
Wenn ein Flash-Laufwerk installiert ist, wird auf dem
Startbildschirm des Druckers ein Flash-Laufwerkssymbol angezeigt.
Wenn Sie das Flash-Laufwerk in einer Situation anschließen,
in der ein Benutzereingriff erforderlich ist (beispielsweise bei Papierstaus), ignoriert der Drucker das Flash-Laufwerk.
Wenn Sie das Flash-Laufwerk einsetzen, während der
Drucker gerade andere Aufträge verarbeitet, wird die Meldung Belegt angezeigt. Nachdem die anderen Druckaufträge verarbeitet wurden, müssen Sie ggf. die Liste der angehaltenen Aufträge aufrufen, um die auf dem Flash­Laufwerk gespeicherten Dokumente zu drucken.
Warnung - Mögliche Schäden: USB-Kabel, WLAN-Adapter, Anschlüsse, Speichermedium oder Drucker sollten im angezeigten Bereich während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden. Es kann ein Datenverlust auftreten.
2 Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld auf das Dokument, das Sie
drucken möchten.
3 Drücken Sie die Pfeile, um die Anzahl der zu druckenden Kopien
anzugeben, und drücken Sie anschließend Drucken.
Hinweise:
Belassen Sie das Flash-Laufwerk so lange am USB-Anschluss,
bis der Druck des Dokuments abgeschlossen ist.
Wenn Sie das Flash-Laufwerk nicht aus dem Drucker
entfernen, nachdem Sie den ersten USB-Menübildschirm beendet haben, berühren Sie Angehaltene Jobs auf dem Startbildschirm, um Dateien vom Flash-Laufwerk zu drucken.

Abbrechen von Druckaufträgen am Druckerbedienfeld

1 Drücken Sie am des Druckerbedienfeld Auftrag abbrechen oder
drücken Sie auf der Tastatur
.
2 Drücken Sie den abzubrechenden Druckauftrag und dann
Ausgewählte Aufträge löschen.

Verbinden und Trennen von Fächern

1 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des
Druckers in das Adressfeld ein.
9
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem
Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn
vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen >Menü "Papier".
3 Ändern Sie die Einstellungen für Papierformat und Papiersorte für
die Fächer, die Sie verbinden.
Um Fächer zu verbinden, vergewissern Sie sich, dass
Papierformat und Papiersorte für das Fach mit dem anderen Fach übereinstimmen.
Um die Verbindung von Fächern zu lösen, vergewissern Sie sich,
dass Papierformat oder Papiersorte für das Fach nicht mit dem anderen Fach übereinstimmen.
4 Klicken Sie auf Übernehmen.
Hinweis: Die Einstellungen für das Papierformat und die Papiersorte
können auch am Druckerbedienfeld geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Einstellen von Papierformat und Papiersorte" auf Seite 8.
Warnung - Mögliche Schäden: Das in das Fach eingelegte Papier sollte dem benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte entsprechen, der auf dem Drucker zugewiesen wurde. Die Temperatur der Fixierstation variiert je nach angegebener Papiersorte. Wenn die Einstellungen nicht ordnungsgemäß konfiguriert sind, können Druckprobleme auftreten.
Verwenden des 4,3- und 7-Zoll­Touchscreens

Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen

Möglicherweise sind weitere Lösungen und Anwendungen
erhältlich. Um mehr zu erfahren, fragen Sie bei Ihrem Händler nach.

Ermitteln der IP-Adresse des Druckers

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Drucker an ein Netzwerk oder
einen Druckserver angeschlossen ist.
Sie finden die IP-Adresse des Druckers:
In der linken oberen Ecke des Startbildschirms des Druckers.
Im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse".
Indem Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder
Menüeinstellungsseite drucken und die Angaben im Abschnitt "TCP/IP" lesen.
Hinweis: Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel:
123.123.123.123.

Ermitteln der IP-Adresse des Computers

Hinweis: Stellen Sie fest, auf welche Weise der Drucker und
Computer mit dem Netzwerk verbunden sind (Ethernet oder WLAN).
Die IP-Adresse des Computers wird beim Einrichten von Startbildschirmanwendungen benötigt, z. B.:
Formulare und Favoriten
Mehrfachversand
Scannen an Netzwerk
Für Windows-Benutzer
1
Öffnen Sie das Eingabe-Fenster.
Windows 8
Tippen Sie in das Suche-Fenster Ausführen ein, und wechseln Sie anschließend zu:
Anwendungsliste >Ausführen >, cmd eintippen >OK
Unter Windows 7 oder früherer Version
Hinweis: Geben Sie ipconfig /all zum Anzeigen weiterer
nützlicher Informationen ein.
3 Suchen Sie nach IP-Adresse.
Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Für Macintosh-Benutzer
Hinweis: Dies betrifft nur Mac OS X Version 10.5 oder höher.
1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu:
Systemeinstellungen >Netzwerk
2 Klicken Sie auf Ethernet, WiFi oder AirPort.
3 Klicken Sie auf Erweitert >TCP/IP.
4 Suchen Sie nach IPv4-Adresse.

Zugriff auf den Embedded Web Server

Der Embedded Web Server ist die Druckerwebseite, über die Sie Druckereinstellungen anzeigen und remote konfigurieren können, wenn Sie sich nicht in der Nähe des Druckers befinden.
1 Ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers:
Über den Startbildschirm des Druckerbedienfelds
Im Abschnitt TCP/IP des Menüs Netzwerk/Anschlüsse
Indem Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder
Menüeinstellungsseite drucken und die Angaben im Abschnitt TCP/IP lesen
Hinweis: Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel:
123.123.123.123.
2 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des
Druckers in das Adressfeld ein.
3 Drücken Sie die Eingabetaste.
Hinweis: Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren
Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
Hinweise:
Startbildschirm, Symbole und Schaltflächen können abhängig
von den Anpassungs- und Verwaltungseinstellungen des Startbildschirms sowie aktiven eingebetteten Lösungen variieren. Einige Anwendungen sind nur auf ausgewählten Druckermodellen verfügbar.
a Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. b Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten" oder "Ausführen" cmd
ein.
c Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
2 Geben Sie ipconfig ein, und klicken Sie dann auf Los, oder
drücken Sie die Eingabetaste.
10

Anpassen des Startbildschirms

1 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des
Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
2 Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus:
Blenden Sie die Symbole grundlegender Druck erfunktionen ein
bzw. aus.
a Klicken Sie auf Einstellungen >Allgemeine
Einstellungen >Anpassung der Startseite.
b Aktivieren Sie die jeweiligen Kontrollkästchen, um
anzugeben, welche Symbole auf dem Druckerstartbildschirm angezeigt werden.
Hinweis: Bei Deaktivieren des Kontrollkästchens neben einem Symbol wird das Symbol nicht auf dem Startbildschirm angezeigt.
c Klicken Sie auf Übernehmen.
Passen Sie das Symbol für eine Anwendung an. Weitere
Informationen finden Sie unter "Suchen von Informationen über die Startbildschirmanwendungen" auf Seite 11 oder in der Dokumentation zur Anwendung.

Aktivieren der Startbildschirmanwendungen

Ihr Drucker wird mit vorinstallierten Startbildschirmanwendungen ausgeliefert. Bevor Sie diese Anwendungen verwenden können, müssen Sie diese Anwendungen über den Embedded Web Server zuerst aktivieren und einrichten. Weitere Informationen zum Zugriff auf den Embedded Web Server finden Sie unter "Zugriff auf den Embedded Web Server" auf Seite 10.
Detaillierte Informationen zum Konfigurieren und Verwenden der Startbildschirmanwendungen erhalten Sie dort, wo Sie den Drucker erworben haben.
Suchen von Informationen über die Startbildschirmanwendungen
Ihr Drucker wird mit vorinstallierten Startbildschirmanwendungen ausgeliefert. Bevor Sie diese Anwendungen verwenden können, müssen Sie diese Anwendungen über den Embedded Web Server zuerst aktivieren und einrichten. Weitere Informationen zum Zugriff auf den Embedded Web Server finden Sie unter "Zugriff auf den Embedded Web Server" auf Seite 10.
Detaillierte Informationen zum Konfigurieren und Verwenden der Startbildschirmanwendungen erhalten Sie dort, wo Sie den Drucker erworben haben.
Verwenden des Hintergrunds und von Idle Screen
Funktion Funktion
Passen Sie den Hintergrund und Idle Screen Ihres Druckerstartbildschirms an.
Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
Hintergrund ändern > zu verwendenden Hintergrund auswählen >Anwenden
Einrichten von Forms and Favorites
Typ Funktion
Suchen und drucke n Sie häufig verwendete Onl ine­Formulare direkt im Startbildschirm des Druckers.
Hinweis: Der Drucker benötigt eine Berechtigung zum Zugriff auf den Netzwerkordner, die FTP-Site oder die Website, wo das Lesezeichen gespeichert ist. Gewähren Sie dem Drucker über die Freigabe-, Sicherheits- und Firewall-Einstellungen auf dem Computer, auf dem das Lesezeichen gespeichert ist, mindestens den Lesezugriff. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Ihrem Betriebssystem.
1 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des
Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
2 Klicken Sie auf Einstellungen >Apps >Apps-Management >Forms
and Favorites.
3 Klicken Sie auf Hinzufügen, und passen Sie die Einstellungen an.
Hinweise:
Eine Beschreibung der Einstellung finden Sie in der QuickInfo
zum jeweiligen Feld.
Um sicherzustellen, dass die Speicherorteinstellungen des
Lesezeichens richtig sind, geben Sie die richtige IP-Adresse des Host-Computers ein, auf dem sich das Lesezeichen befindet. Weitere Informationen zum Ermitteln der IP­Adresse des Host-Computers finden Sie im Abschnitt "Ermitteln der IP-Adresse des Computers" auf Seite 10.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker über Zugriffsrechte für
den Ordner verfügt, in dem sich das Lesezeichen befindet.
4 Klicken Sie auf Übernehmen.
Um die Anwendung zu verwenden, wählen Sie im Drucker­Startbildschirm Forms and Favorites aus, und navigieren Sie dann durch die Formularkategorien, oder suchen Sie nach Formularen basierend auf einer Formularnummer, einem Namen oder einer Beschreibung.
Einrichten der druckerfernen Bedienerkonsole
Diese Anwendung zeigt das Druckerbedienfeld auf dem Computerbildschirm. Sie können mit dem Druckerbedienfeld interagieren, auch wenn Sie sich nicht in der Nähe des Netzwerkdruckers befinden. Auf dem Computerbildschirm können Sie den Druckerstatus anzeigen, zurückgehaltene Druckaufträge freigeben, Lesezeichen erstellen und andere druckerbezogene Aufgaben ausführen, die Sie normalerweise direkt am Netzwerkdrucker ausführen würden.
1 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des
Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
2 Klicken Sie auf Einstellungen >Einstellungen für druckerferne
Bedienerkonsole.
3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert, und passen Sie die
Einstellungen an.
4 Klicken Sie auf Übernehmen.
Um die Anwendung zu verwenden, klicken Sie auf Druckerferne
Bedienerkonsole >VNC-Applet starten.
11
Grundlagen der Eco Settings
Funktion Funktion
Verwalten Sie die Einstellungen für Energieverbrauch, Geräuschentwicklung sowie Toner- und Papierverbrauch, um einen umweltschonenden Einsatz des Druckers zu gewährleisten.

Exportieren und Importieren einer Konfiguration

Sie können Konfigurationseinstellungen in eine Textdatei exportieren, die dann importiert werden können, um die Einstellungen auf andere Drucker anzuwenden.
1 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des
Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
2 Zum Exportieren oder Importieren einer Konfiguration für eine
Anwendung gehen Sie folgendermaßen vor:
a Klicken Sie auf Einstellungen >Apps >Apps-Management. b Wählen Sie aus der Liste mit den installierten Anwendungen
die zu konfigurierende Anwendung aus.
c Klicken Sie auf Konfigurieren, und wählen Sie dann eine der
folgenden Möglichkeiten aus:
Um eine Konfigurationsdatei zu exportieren, klicken Sie auf
Exportieren. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Computerbildschirm, um die Konfigurationsdatei zu speichern.
Hinweise:
Beim Speichern der Konfigurationsdatei können Sie
einen eindeutigen Dateinamen eingeben oder den Standardnamen verwenden.
Wenn ein JVM-Fehler aufgrund von zu wenig
Arbeitsspeicher aufgetreten ist, müssen Sie den Exportprozess wiederholen, bis die Konfigurationsdatei gespeichert wurde.
Um eine Konfiguration aus einer Datei zu importieren,
klicken Sie auf Importieren, und wählen Sie dann die gespeicherte Konfigurationsdatei aus, die aus einem zuvor konfigurierten Drucker exportiert wurde.
Hinweise:
Vor dem Import der Konfigurationsdatei können Sie
eine Vorschau erstellen oder wählen, die Datei direkt zu laden.
Wenn eine Zeitüberschreitung auftritt oder ein leerer
Bildschirm angezeigt wird, müssen Sie den Webbrowser aktualisieren und anschließend auf
Anwenden klicken.
3 Zum Exportieren oder Importieren einer Konfigurati on für mehrere
Anwendungen gehen Sie folgendermaßen vor:
a Klicken Sie auf Einstellungen >Import/Export. b Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um eine Konfigurationsdatei zu exportieren, klicken Sie auf
Datei mit integrierten Lösungseinstellungen exportieren. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Computerbildschirm, um die Konfigurationsdatei zu speichern.
Zum Importieren einer Konfigurationsdatei gehen Sie
folgendermaßen vor:
1 Klicken Sie auf Datei mit integrierten
Lösungseinstellungen importieren >Wählen Sie Ablage und wählen Sie dann die gespeicherte
Konfigurationsdatei aus, die aus einem zuvor konfigurierten Drucker exportiert wurde.
2 Klicken Sie auf Übernehmen.

Drucken

Drucken eines Dokuments

1 Stellen Sie am Druckerbedienfeld Papiersorte und -format
entsprechend dem eingelegten Papier ein.
2 Senden Sie den Druckauftrag:
Für Windows-Benutzer
a Klicken Sie in einem geöffnetem Dokument auf Datei >
Drucken.
b Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen
oder Einrichtung.
c Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an.
d Klicken Sie auf OK >Drucken.
Für Macintosh-Benutzer
a Passen Sie die Einste llungen im Dialogfeld "Seite einrichten" an:
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage >Seite
einrichten.
2 Wählen Sie ein Papierformat aus oder erstellen Sie ein
benutzerdefiniertes Papierformat, das dem eingelegten Papier entspricht.
3 Klicken Sie auf OK.
b Passen Sie die Einstellungen im Dialogfeld "Drucken" an:
1 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei >Drucken aus.
Klicken Sie bei Bedarf auf das Dreieck, um weitere Optionen einzublenden.
2 Passen Sie die Einstellungen für Druckoptionen in den
Popup-Menüs nach Bedarf an.
Hinweis: Um mit einer spezifischen Papiersorte zu drucken, passen Sie die Einstellungen für die Papiersorte an das eingelegte Papier an oder wählen Sie das geeignete Fach bzw. die geeignete Zuführung aus.
3 Klicken Sie auf Drucken.

Abbrechen von Druckaufträgen über den Computer

Für Windows-Benutzer
1 Öffnen Sie den Druckerordner.
Windows 8
Tippen Sie in das Suchfenster Ausführen ein, und wechseln Sie zu:
Anwendungsliste >Ausführen >, control printers eingeben >OK
Unter Windows 7 oder einer früheren Version
a
Klicken Sie hierfür auf oder auf Start und anschließend auf Ausführen.
b Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten" oder "Ausführen"
control printers ein.
c Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol.
12
3 Markieren Sie den Druckauftrag, den Sie abbrechen möchten.
4 Klicken Sie auf Löschen.
Für Macintosh-Benutzer
1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu einem der folgenden Untermenüs:
Systemeinstellungen >Drucken & Scannen >Drucker
auswählen >Drucker-Warteliste öffnen
Systemeinstellungen >Drucken & Faxen >Drucker
auswählen >Drucker-Warteliste öffnen
2 Wählen Sie in der Drucker-Warteliste den Druckauftrag aus, den
Sie abbrechen möchten, und löschen Sie diesen.

Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien

Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien

Einlegen von Druckmedien in 250-Blatt- oder 550-Blatt-Fächer

2 Drücken Sie die Breitenführung zusammen und schieben Sie sie in
die richtige Position für das eingelegte Papierformat, bis sie hörbar einrastet.
1
2
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
1 Ziehen Sie das Fach heraus.
Hinweise:
Beim Einlegen von Papier im Format Folio, Legal oder Oficio
heben Sie das Fach leicht an und ziehen es vollständig heraus.
Nehmen Sie keine Fächer heraus, während ein Druckauftrag
ausgeführt wird oder wenn die Meldung Belegt in der Anzeige angezeigt wird. Dies kann zu einem Papierstau führen.
Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
13
3 Entriegeln Sie die Längenführung, drücken Sie die
Längenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
1
2
3
Hinweise:
Stellen Sie die Längenführung bei allen Papierformaten fest.
Schieben Sie die Führungen mithilfe der
Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
4 Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter
voneinander zu lösen und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade.
14
5 Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach
unten ein.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Papier oder der Briefumschlag richtig eingelegt ist.
Briefbögen werden auf unterschiedliche Art eingelegt, je
nachdem, ob ein optionaler Heftklammer-Finisher installiert ist.
Ohne optionalen Heftklammer-
Finisher
Mit optionalem Heftklammer-
ABC
Einseitiger Druck Einseitiger Druck
Finisher
Schieben Sie das Papier nicht in die Zuführung. Legen Sie das
Papier wie in der Abbildung gezeigt ein.
Achten Sie beim Einlegen von Briefumschlägen darauf, dass die
Umschlagklappe nach oben zeigt und die Briefumschläge links im Fach anliegen.
ABC
Beidseitiger Druck
Beidseitiger Druck
ABC
Stellen Sie beim Einlegen von vorgelochtem Papier für die
Verwendung mit dem Staple-Finisher sicher, dass sich die Löcher an der langen Papierkante auf der rechten Seite des Fachs befinden.
Einseitiger Druck Beidseitiger Druck
ABC
Hinweis: Wenn sich die Löcher an der langen Kante auf der linken Seite des Fachs befinden, kann ein Papierstau auftreten.
15
Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel nicht über die
durchgezogene Linie, die die Markierung für maximale Füllhö he anzeigt, hinausragt.
Warnung - Mögliche Schäden: Durch Überladen des Papierfachs können Papierstaus entstehen.
Bei Verwendung von Karten, Etiketten und anderen Arten von
Spezialdruckmedien, stellen Sie sicher, dass das Papier unter
der gestrichelten Linie befindet, die die Markierung für die alternative Füllhöhe anzeigt.
6 Verschieben Sie die Papierführungen bei benutzerdefinierten
Formaten oder beim Papierformat "Universal" so, dass sie an der Kante des Stapels anliegen und verriegeln Sie anschließend die Längenführungen.
7 Schieben Sie die Zuführung ein.
8 Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im
Menü "Papier" entsprechend dem im Fach eingelegten Papier ein.
Hinweis: Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte richtig ein, um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.
Einlegen von Druckmedien in das 2100-Blatt­Fach
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass
die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
1 Ziehen Sie das Fach heraus.
2 Passen Sie die Breiten- und Längenführungen an.
16
Einlegen von Papier im A5-Format
Heben Sie die Breitenführung an und schieben Sie sie in die
a
Position für A5-Format.
b Drücken Sie die Längenführung zusammen, und schieben Sie in
die Position für A5-Format, bis sie hörbar einrastet.
1
L
G
L
C F
O
O
I
L O F
R
LT
4
A
5 A
2
L G L
C F
O
O
I
L O F
R
LT
4 A
5 A
1
2
Einlegen von Papier im Format A4, Letter, Legal, Oficio oder Folio
a
Heben Sie die Breitenführung an und schieben Sie sie in die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
L G L C F
O I
O
L O F R LT
4 A 5 A
1
LGL
OFC
FOLIO
LTR
4
A
5 A
L G L C F
O I
O
L O
F
R T L
4 A 5 A
2
LGL
OFC
FOLIO
LTR
A4
A5
c Nehmen Sie die A5-Längenführung aus der Halterung.
1
2
d Setzen Sie die A5-Längenführung in die vorgesehene Aufnahme
ein.
Hinweis: Drücken Sie die A5-Längenführung, bis sie hörbar einrastet.
17
b Wenn die A5-Längenführung immer noch an der
Längenführung befestigt ist, entfernen Sie sie. Wenn die A5­Längenführung nicht befestigt ist, fahren Sie mit Schritt (d) fort.
d Drücken Sie die Längenführung zusammen und schieben Sie sie
in die richtige Position für das eingelegte Papierformat, bis sie hörbar einrastet.
darf nicht geknickt oder geknittert werden. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade.
4 Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach
unten ein.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Papier richtig eingelegt ist.
Briefbögen werden auf unterschiedliche Art eingelegt, je
nachdem, ob ein optionaler Heftklammer-Finisher installiert ist.
c Setzen Sie die A5-Längenführung in ihre Halterung ein.
1
2
L G L
C
F
O I
O
L O F
R
LT
4 A 5 A
3 Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter
voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier
Ohne optionalen Heftklammer­Finisher
ABC
Einseitiger Druck
ABC
Mit optionalem Heftklammer­Finisher
A
B
C
Einseitiger Druck
ABC
18
Beidseitiger Druck
Beidseitiger Druck
Stellen Sie beim Einlegen von vorgelochtem Papier für die
Verwendung mit dem Staple-Finisher sicher, dass sich die Löcher an der langen Papierkante auf der rechten Seite des Fachs befinden.
Einseitiger Druck Beidseitiger Druck
ABC
ABC
Hinweis: Wenn sich die Löcher an der langen Kante auf der linken Seite des Fachs befinden, kann ein Papierstau auftreten.
Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die
maximale Füllhöhe nicht überschreitet.
GL L
C F O
IO L O F
R
LT
4 A 5 A
6 Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im
Menü "Papier" entsprechend dem eingelegten Papier ein.
Hinweis: Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte richtig ein, um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.
Warnung - Mögliche Schäden: Durch Überladen des Papierfachs können Papierstaus entstehen.
5 Schieben Sie die Zuführung ein.
Hinweis: Drücken Sie den Papierstapel beim Einsetzen des Fachs
nach unten.
19

Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung

1 Ziehen Sie die Klappe der Universalzuführung nach unten.
Hinweis: Schließen Sie die Universalzuführung nicht bzw. legen
Sie kein Papier in die Universalzuführung ein, während ein Druckauftrag ausgeführt wird.
5
A
C
E X
E
B5
2 Fassen Sie den Griff und ziehen Sie die Verlängerung der
Universalzuführung aus.
R
LT
4 A5 A
C
E
X
E
5
B
3 Schieben Sie die Breitenführung in die richtige Position für das
einzulegende Papierformat.
R
LT
4
A
LTR
5
A
4
A
EXEC
B5
R
LT
5
A
4
A
C
XE
5
E
B
Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
4 Bereiten Sie das einzulegende Papier oder Spezialdruckmedium
vor.
Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die B lätter
voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade.
Hinweis: Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet ist.
20
Halten Sie Folien an den Kanten und fächern Sie sie auf. Klopfen
Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade.
Hinweis: Vermeiden Sie jede Berührung mit der Druckseite von Folien. Achten Sie darauf, dass Sie die Folien nicht zerkratzen.
Biegen Sie den Stapel Umschläge in beide Richtungen, um die
Umschläge voneinander zu lösen, und fächern Sie ihn anschließend auf. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade.
5 Legen Sie das Papier oder die Spezialdruckmedien in das Fach ein.
Hinweis: Schieben Sie den Stapel so weit wie möglich in die
Universalzuführung ein.
Legen Sie jeweils nur eine Papier- oder
Spezialdruckmediensorte in einem Format ein.
Stellen Sie sicher, dass das Papier locker in der
Universalzuführung liegt und nicht gebogen oder geknickt ist.
Briefbögen werden auf unterschiedliche Art eingelegt, je
nachdem, ob ein optionaler Heftklammer-Finisher installiert ist.
Ohne optionalen Heftklammer-
Finisher
Mit optionalem Heftklammer-
Finisher
ABC
Beidseitiger Druck
Beidseitiger Druck
Stellen Sie beim Einlegen von vorgelochtem Papier für die
Verwendung mit dem Staple-Finisher sicher, dass sich die Löcher an der langen Papierkante auf der rechten Seite des Fachs befinden.
Einseitiger Druck Beidseitiger Druck
ABC
ABC
Legen Sie die Briefumschläge mit der Umschlagklappe nach
unten so ein, dass die Umschlagklappe zur linken Seite der Universalzuführung weist.
R
LT
4 A5
A
EC
5
B
EX
Warnung - Mögliche Schäden: Es dürfen keine Umschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken, Fenstern, Fütterung oder selbstklebenden Aufklebern verwendet werden. Durch solche Umschläge kann der Drucker schwer beschädigt werden.
Ohne optionalen Heftklammer-
Finisher
ABC
Einseitiger Druck
Mit optionalem Heftklammer-
Finisher
ABC
Einseitiger Druck
Hinweis: Wenn sich die Löcher an der langen Kante auf der linken Seite des Fachs befinden, kann ein Papierstau auftreten.
21
Stellen Sie sicher, dass das Papier bzw. die Spezialdruckmedien
die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet.
Warnung - Mögliche Schäden: Durch Überladen der Zuführung können Papierstaus entstehen.
6 Verschieben Sie die Breitenführungen bei benutzerdefinierten
Formaten oder beim Papierformat "Universal" so, dass sie an der Kante des Stapels anliegen.
7 Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im
Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein.
Hinweis: Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte richtig ein, um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.
Seite 22. Kommt es zu einem Papierstau, befolgen Sie die in diesem Kapitel erläuterten Schritte.
Hinweis: Die Option "Nach Stau weiter" ist standardmäßig auf "Auto" gestellt. Der Drucker druckt gestaute Seiten nur dann erneut, wenn der Speicherplatz, den die Seiten belegen, nicht für andere Druckeraufgaben benötigt wird.

Vermeiden von Papierstaus

Richtiges Einlegen von Papier
Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt.
Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier
Nehmen Sie kein Fach heraus, während der Drucker einen
Druckauftrag ausführt.
Legen Sie kein Papier in ein Fach ein, während der Drucker einen
Druckauftrag ausführt. Legen Sie vor dem Drucken oder bei entsprechender Aufforderung Papier ein.
Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Stellen Sie sicher, dass die
Stapelhöhe die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet.
Schieben Sie das Papier nicht in di e Zuführung. Legen Sie das Papier
wie in der Abbildung gezeigt ein.
Stellen Sie sicher, dass die Führungen im Fach oder in der
Universalzuführung korrekt eingestellt sind und nicht eng am Papier oder den Briefumschlägen anliegen.
Schieben Sie das Fach fest in den Drucker ein, nachdem Sie Papier
eingelegt haben.
Stellen Sie beim Einlegen von vorgelochtem Papier für die
Verwendung mit dem Staple-Finisher sicher, dass sich die Löcher an der langen Papierkante auf der rechten Seite des Fachs befinden. Weitere Informationen finden Sie i m Abschnitt "Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien" im Benutzerhandbuch.

Beseitigen von Staus

Papierstaus können durch sorgfältige Auswahl und richtiges Einlegen des Papiers und der Spezialdruckmedien vermieden werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Vermeiden von Papierstaus" auf
22
Achten Sie darauf, dass das Papier ordnungsgemäß in die optionalen Mailbox-Ablagen eingezogen wird.
Passen Sie die Verlängerung der Ablage so an, dass die
Papierformatmarkierungen mit dem Format des verwendeten Papiers übereinstimmen.
Hinweise:
Wenn die Verlängerung der Ablage kürzer ist als das
Papierformat, verursacht das Papier einen Stau in der Mailbox-Ablage. Wenn Sie beispielsweise auf ein Papier im Format Legal drucken und die Verlängerung der Ablage auf das Format Letter eingestellt ist, tritt ein Papierstau auf.
Wenn die Verlängerung der Ablage länger ist als das
Papierformat, werden die Kanten geknickt und wird das Papier nicht richtig gestapelt. Wenn Sie beispielsweise auf ein Papier im Format Letter drucken und die Verlängerung der Ablage auf das Format Legal eingestellt ist, wird das Papier nicht richtig gestapelt.
Wenn das Papier an die Mailbox-Ablage zurückgegeben werden
muss, legen Sie das Papier unter den Ablagearm und drücken Sie es dann ganz nach hinten.
2
1
Hinweis: Wenn sich das Papier nicht unter dem Ablagearm befindet, tritt ein Papierstau aufgrund einer überfüllten Ablage auf.
Verwenden von empfohlenem Papier
Verwenden Sie nur empfohlenes Papier bzw. empfohlene
Spezialdruckmedien.
Legen Sie kein Papier ein, das Knitterspuren oder Falten aufweist
bzw. feucht oder gewellt ist.
Biegen Sie Papier oder Spezialdruckmedien vor dem Einlegen in
beide Richtungen, fächern Sie den Stapel auf, und gleichen Sie die Kanten an.

Bedeutung von Papierstaumeldungen und Erkennen von Papierstaubereichen

Bei einem Papierstau wird eine Meldung mit Angabe des Papierstaubereichs und Informationen zum Beseitigen des Staus auf der Druckeranzeige angezeigt. Öffnen Sie die angezeigten Klappen, Abdeckungen und Fächer, um den Stau zu beseitigen.
Hinweise:
Wenn "Stauassistent" auf "Ein" gesetzt ist, wird Seiten
verwerfen auf dem Display angezeigt und gibt der Drucker
leere Seiten oder unvollständig bedruckte Seiten an die Standardablage aus, nachdem die gestaute Seite entfernt wurde. Überprüfen Sie Ihre gedruckte Ausgabe auf leere Seiten.
Wenn "Nach Stau weiter" auf "Ein" oder "Auto" gesetzt ist,
druckt der Drucker gestaute Seiten neu. Die Einstellung "Auto" druckt jedoch gestaute Seiten nur dann neu, wenn ausreichend Druckerspeicher zur Verfügung steht.
Verwenden Sie kein Papier, das manuell zugeschnitten wurde.
Legen Sie keine unterschiedlichen Papierformate, -gewichte oder
-sorten in ein Fach ein.
Stellen Sie sicher, dass Papierformat und -sorte auf dem Computer
oder Druckerbedienfeld richtig eingestellt wurden.
Lagern Sie das Papier entsprechend den Empfehlungen des
Herstellers.
23
11
10
9
Papierstaubereich Druckermeldung Maßnahme
1 Finisher (Hefter) [x]-Papierstau,
Papier entfernen, Hefterklappe öffnen. Papier in Ablage lassen. [455– 457]
2 Standardablage [x]-Papierstau,
Papierstau in Standardablage beseitigen. [203]
1
2
3
4
5 6
7
8
Entfernen Sie das Papier aus der Hefter-Ablage, öffnen Sie die Hefterklappe und entfernen Sie die Heftklammerkassette und dann die gestauten Heftklammern.
Entfernen Sie gestaute Seiten aus der Standardablage.
Papierstaubereich Druckermeldung Maßnahme
3 Im
Druckerinnenraum
4 Universalzuführung [x]-Papierstau,
5 Duplexbereich [x]-Papierstau, zum
6 Fächer [x]-Papierstau,
7 Ablageerweiterung [x]-Papierstau,
8 Obere hintere
Klappe
9 Obere Klappe und
hinterer Duplexbereich
10 Mailbox [x]-Papierstau,

[x]-Papierstau, zum Entfernen der Tonerkassette vordere Abdeckung anheben. [200–201]

Papierstau in der manuellen Zufuhr beseitigen. [250]
Beseitigen des Papierstaus im Duplex Fach 1 entfernen. [235– 239]
Fach [x] öffnen. [24x ]
Papier entfernen, hintere Klappe der Ablageerweiterung öffnen. Papier in Ablage lassen. [41y.xx]
[x]-Papierstau, obere hintere Klappe öffnen. [202]
[x]-Papierstau, obere und untere hintere Klappe öffnen. [231– 234]
Papier entfernen, hintere Klappe der Mailbox öffnen. Papier in Ablage lassen. [43y.xx]
Öffnen Sie die vordere Abdeckung und die Universalzuführung und entfernen Sie die Tonerkassette und den Fotoleiter und dann das gestaute Papier.
Entfernen Sie das gesamte Papier aus der Universalzuführung und entnehmen Sie dann das gestaute Papier.
Ziehen Sie Fach 1 vollständig heraus, drücken Sie die vordere Duplexklappe nach unten und entfernen Sie das gestaute Papier.
Ziehen Sie das angegebene Fach heraus und entfernen Sie das gestaute Papier.
Öffnen Sie zum Entfernen der Tonerkassette die hintere Klappe der Ablageerweiterung und entnehmen Sie dann das gestaute Papier.
Öffnen Sie die hintere Druckerklappe und beseitigen Sie das gestaute Papier.
Öffnen Sie die hintere Druckerklappe und den hinteren Duplexbereich und beseitigen Sie das gestaute Papier.
Öffnen Sie die hintere Klappe der Mailbox und beseitigen Sie das gestaute Papier.
Papierstaubereich Druckermeldung Maßnahme
11 Hintere Klappe des
Hefter-Finishers
[x]-Papierstau, Papier entfernen, hintere Klappe des Finisher öffnen. Papier in Ablage lassen. [451]
Öffnen Sie die hintere Klappe des Hefter­Finishers und beseitigen Sie das gestaute Papier.
[x]-Papierstau, zum Entfernen der Tonerkassette vordere Abdeckung anheben. [200–201]
VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers
kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße Komponenten stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung, und ziehen Sie die Klappe der
Universalzuführung nach unten.
1
2
24
2 Heben Sie den grünen Hebel an, und ziehen Sie dann die
Tonerkassette vollständig aus dem Drucker heraus.
1
Warnung - Mögliche Schäden: Auf dem gestauten Papier befindet sich unter Umständen Toner, der auf Kleidung und Haut Flecken hinterlassen kann.
7 Setzen Sie den Fotoleiter ein.
Hinweise:
Richten Sie die Pfeile an den Führungen der Tonerkassette
mit den Pfeilen auf dem Drucker aus.
Stellen Sie sicher, dass die Kassette vollständig eingesetzt
sind.
9 Schließen Sie die Klappe der Universalzuführung und die vordere
Abdeckung.
2
2
3 Legen Sie die Tonerkassette beiseite.
4 Heben Sie den grünen Hebel an, und ziehen Sie dann den Fotoleiter
vollständig aus dem Drucker heraus.
1
2
5 Legen Sie den Fotoleiter auf eine ebene, glatte Oberfläche.
Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht
länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn sie zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
6 Heben Sie das gestaute Papier vorsichti g nach rechts an, und ziehen
Sie es dann aus dem Drucker.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Hinweis: Achten Sie auf die Pfeile, die an der Druckerseite
angebracht sind.
8 Setzen Sie die Kassette in den Drucker ein, und schieben Sie den
grünen Griff dann wieder an seine Position.
1
10 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen:
Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder
Fertig.
Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >
>Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >
.
25

[x]-Papierstau, obere hintere Klappe öffnen. [202]

VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers
kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße Komponenten stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
1 Öffnen Sie die hintere Klappe.
3 Schließen Sie die hintere Klappe.
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen:
Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder
Fertig.
Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >
1 Öffnen Sie die hintere Klappe.
2 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
2 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
>Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >
.

[x]-Papierstau, obere und untere hintere Klappe öffnen. [231–234]

VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers
kann sehr heiß sein. Lassen Sie heiße Komponenten stets zuerst abkühlen, bevor Sie deren Oberfläche berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
3 Schließen Sie die hintere Klappe.
26
4 Drücken Sie auf die Rückseite des Standardfachs.
5 Drücken Sie die hintere Duplexabdeckung nach unten, fassen Sie
das gestaute Papier, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
2
1
6 Setzen Sie das Standardfach ein.
7 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen:
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen:
Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder
Fertig.
Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >
>Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >
.

[x]-Papierstau, zum Beseitigen des Papierstaus im Duplex Fach 1 entfernen. [235–239]

1 Ziehen Sie das Fach vollständig heraus.
Hinweis: Heben Sie das Fach etwas an, und ziehen Sie es heraus.
2
Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder
Fertig.
Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >
>Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >
.

[x]-Papierstau, Papierstau in Standardablage beseitigen. [203]

1 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
27
3
1
2 Drücken Sie die vordere Duplexabdeckung nach unten, fassen Sie
das gestaute Papier, und ziehen Sie es dann vorsichtig nach rechts aus dem Drucker heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
2
1
3 Schieben Sie die Zuführung ein.
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen:
Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder
Fertig.
Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >
>Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >
.

[x]-Papierstau, Fach [x] öffnen. [24x]

1 Überprüfen Sie, welches Fach auf dem Anzeigefeld des Druckers
angezeigt wird, und ziehen Sie dieses Fach dann heraus.
3 Schieben Sie die Zuführung ein.
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen:
2 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
28
Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder
Fertig.
Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >
>Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >
.

[x]-Papierstau, Papierstau in der manuellen Zufuhr beseitigen. [250]

1 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig aus der Universalzuführung heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
4 Verschieben Sie die Papierführung so, dass sie leicht am Rand des
Papiers anliegt.
2 Öffnen Sie die Hefterklappe.
2 Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter
voneinander zu lösen. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade.
3 Legen Sie das Papier erneut in die Universalzuführung ein.
5 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen:
Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder
Fertig.
Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >
>Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >
.

[x]-Papierstau, Papier entfernen, Hefterklappe öffnen. Papier in Ablage lassen. [455–457]

1 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig aus der Hefterablage heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
3 Lösen Sie die Verriegelung der Heftklammerkassette, und ziehen
Sie die Heftklammerkassette dann aus dem Drucker heraus.
29
4 Heben Sie den Heftklammerschutz mit Hilfe der Metallasche hoch,
und entfernen Sie anschließend alle losen Heftklammern.
5 Drücken Sie auf den Heftklammerschutz, bis er hörbar einrastet.
6 Drücken Sie die Heftklammern gegen die Metallhalterung.
Hinweis: Wenn sich die Heftklammern an der Rückseite der
Tonerkassette befinden, schütteln Sie die Kassette nach unten, um die Heftklammern in die Nähe der Metallhalterung zu bringen.
30
7 Drücken Sie die Heftklammerkassette wieder fest in den H efter, bis
die Heftklammerkassette einrastet.
8 Schließen Sie die Hefterklappe.
9 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen:
Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder
Fertig.
Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >
>Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >
.

[x]-Papierstau, Papier entfernen, hintere Klappe des Finisher öffnen. Papier in Ablage lassen. [451]

1 Öffnen Sie die hintere Klappe des Finisher (Hefter).
2 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
3 Schließen Sie die Finisher-Klappe.
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen:
Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder
Fertig.
Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >
>Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >
.
[x]-Papierstau, Papier entfernen, hintere Klappe der Ablageerweiterung öffnen. Papier in Ablage lassen. [41y.xx]
1 Öffnen Sie die hintere Klappe der Ablageerweiterung.
2 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
31
3 Schließen Sie die hintere Klappe der Ablageerweiterung.
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen:
Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder
Fertig.
Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >

[x]-Papierstau, Papier entfernen, hintere Klappe der Mailbox öffnen. Papier in Ablage lassen. [43y.xx]

1 Öffnen Sie die hintere Mailbox-Klappe.
3 Schließen Sie die hintere Mailbox-Klappe.
4 Wenn der Papierstau in der Mailbox-Ablage auftritt, fassen Sie das
gestaute Papier, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
>Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >
.
2 Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie
es vorsichtig heraus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
32
5 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen:
Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder
Fertig.
Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >
>Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >
.
33
Loading...