HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN: Werden Daten oder Software gemäß einem GSA-Vertrag (General
Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung, Vervielfältigung oder Offenlegung den in Vertrag Nr.
GS-35F-05925 festgelegten Einschränkungen.
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Zuerst lesen: Wichtige
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . iii
Wartung und Aufrüstung . . . . . . . . . . . . iii
Vermeidung von statischer Aufladung . . . . . . . iv
Netzkabel und Netzteile. . . . . . . . . . . . . iv
Japanische Beschreibung zum Netzkabel und
Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . v
Verlängerungskabel und verwandte Einheiten . . . . v
Vorsicht:
Vor Verwendung des Computers müssen Sie alle Sicherheitshinweise zu diesem Produkt lesen und
verstehen. Lesen Sie sich die in diesem Abschnitt sowie im Handbuch Sicherheit, Garantie und Einrichtung enthaltenen Sicherheitshinweise durch. Wenn Sie alle Sicherheitshinweise beachten,
minimieren Sie das Risiko von Verletzungen und Beschädigungen des Produkts. Wenn Sie keine
Kopie des Handbuchs Sicherheit, Garantie und Setup mehr besitzen, können Sie eine Version im
Portable Document Format (PDF) von der Lenovo Unterstützungswebsite
UserManuals
herunterladen.
Wartung und Aufrüstung
Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Customer Support Center
angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Dokumentation vorliegen.
Wenden Sie sich ausschließlich an einen Service-Provider, der für Reparaturen an dem von Ihnen
verwendeten Produkt zugelassen ist.
Anmerkung: Einige Computerteile können vom Kunden selbst aufgerüstet oder ersetzt werden. Upgrades
werden in der Regel als Zusatzeinrichtungen bezeichnet. Ersatzteile, die für die Installation durch den
Kunden zugelassen sind, werden als CRUs (Customer Replaceable Units - durch den Kunden austauschbare
Funktionseinheiten) bezeichnet. Lenovo stellt Dokumentation mit Anweisungen zur Verfügung, wenn der
Kunde diese CRUs selbst ersetzen kann. Befolgen Sie bei der Installation oder beim Austauschen von Teilen
sorgfältig alle Anweisungen. Wenn sich die Betriebsanzeige im Status „Aus“ (Off) befindet, bedeutet dies
nicht, dass im Inneren des Produkts keine elektrischen Spannungen anliegen. Stellen Sie immer sicher, dass
die Stromversorgung ausgeschaltet ist und dass das Produkt nicht mit einer Stromquelle verbunden ist,
bevor Sie die Abdeckung eines Produkts entfernen, das über ein Netzkabel verfügt. Wenden Sie sich bei
Fragen an das Customer Support Center.
http://www.lenovo.com/
Obwohl sich nach dem Abziehen des Netzkabels keine beweglichen Teile im Computer befinden, ist der
folgende Warnhinweis für Ihre Sicherheit nötig.
Vorsicht:
Halten Sie Ihre Finger und andere Körperteile von gefährlichen, beweglichen Teile fern. Suchen Sie bei
einer Verletzung sofort medizinische Hilfe.
Vorsicht:
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Komponenten im Inneren des Computers. Während des
Betriebs werden einige Komponenten so heiß, dass sie Hautverbrennungen verursachen können.
Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Stromkabel und warten Sie zehn Minuten, damit die
Komponenten abkühlen können, bevor Sie die Computerabdeckung öffnen.
Bringen Sie nach Austausch einer CRU alle Schutzabdeckungen wieder an, einschließlich der
Computerabdeckung, bevor Sie den Computer an die Stromversorgung anschließen und ihn in
Betrieb nehmen. Diese Vorgehensweise ist erforderlich, um einen Stromschlag zu verhindern.
Außerdem dämmt sie ein unerwartetes Feuer ein, das unter extrem seltenen Bedingungen auftreten
könnte.
Vorsicht:
Achten Sie beim Austausch von CRUs auf scharfe Kanten oder Ecken, die Verletzungen verursachen
könnten. Suchen Sie bei einer Verletzung sofort medizinische Hilfe.
Vermeidung von statischer Aufladung
Statische Aufladung ist harmlos für den Menschen, kann jedoch Computerkomponenten und
Zusatzeinrichtungen stark beschädigen. Wenn Sie ein aufladungsempfindliches Teil nicht ordnungsgemäß
handhaben, kann dadurch das Teil beschädigt werden. Wenn Sie eine Zusatzeinrichtung oder eine CRU
auspacken, öffnen Sie die antistatische Verpackung, die das Teil enthält, erst, wenn dies in den Anweisungen
angegeben ist.
Wenn Sie Zusatzeinrichtungen oder CRUs handhaben oder Arbeiten im Inneren des Computers ausführen,
treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigungen durch statische Aufladung zu
vermeiden:
• Bewegen Sie sich möglichst wenig. Durch Bewegung kann sich die Umgebung um Sie herum statisch
aufladen.
• Gehen Sie vorsichtig mit Computerkomponenten um. Fassen Sie Adapter, Speichermodule und andere
Schaltkarten nur an den Kanten an. Berühren Sie keine offen liegende Schaltlogik.
• Achten Sie darauf, dass die Komponenten nicht von anderen Personen berührt werden.
• Berühren Sie vor der Installation einer aufladungsempfindlichen Einheit oder einer CRU mit der
antistatischen Verpackung, in der die Komponente enthalten ist, mindestens zwei Sekunden lang eine
Metallabdeckung für einen Erweiterungssteckplatz oder eine andere unlackierte Oberfläche am
Computer. Dadurch wird die statische Aufladung der Schutzhülle und Ihres Körpers verringert.
• Nehmen Sie das aufladungsempfindliche Teil aus der antistatischen Schutzhülle, und installieren Sie es
möglichst, ohne es zuvor abzusetzen. Sollte dies nicht möglich sein, legen Sie die antistatische
Schutzhülle auf eine glatte und ebene Fläche und das Teil auf die Schutzhülle.
• Legen Sie die Komponente nicht auf der Computeroberfläche oder auf einer anderen Metalloberfläche ab.
Netzkabel und Netzteile
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Netzkabel und Netzteile. Erwenden Sie das Netzkabel nicht
für andere Einheiten.
Als Netzkabel muss eine geprüfte Leitung verwendet werden. In Deutschland sollten die Netzkabel
mindestens dem Sicherheitsstandard H03VV-F, 3G, 0,75 mm
H05VV-F, 3G, 0,75 mm
2
(Netzkabel am Netzteil angeschlossen) entsprechen. In anderen Ländern müssen
die entsprechenden Typen verwendet werden.
2
(Netzkabel am Netzteil angeschlossen) oder
Wickeln Sie das Netzkabel niemals um ein Netzteil oder um ein anderes Objekt. Das Kabel kann dadurch so
stark beansprucht werden, dass es beschädigt wird. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.
iv
M710q Benutzerhandbuch
Page 7
Achten Sie darauf, alle Netzkabel so zu verlegen, dass sie keine Gefahr für Personen darstellen und nicht
beschädigt werden können.
Schützen Sie Netzkabel und Netzteile vor Flüssigkeiten. Legen Sie Netzkabel und Netzteile beispielsweise
nicht in der Nähe von Waschbecken, Badewannen oder Toiletten oder auf Böden ab, die mit Flüssigkeiten
gereinigt werden. Flüssigkeiten können Kurzschlüsse verursachen, insbesondere wenn das Kabel oder das
Netzteil durch nicht sachgerechte Verwendung stark beansprucht wurde. Flüssigkeiten können außerdem
eine allmähliche Korrosion der Netzkabelanschlüsse und/oder der Anschlussenden am Netzteil verursachen.
Dies kann schließlich zu Überhitzung führen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Netzkabelanschlüsse ordnungsgemäß und vollständig in die jeweiligen
Netzsteckdosen gesteckt wurden.
Verwenden Sie keine Netzteile, die Korrosionsschäden am Stecker und/oder Schäden durch Überhitzung
(wie z. B. verformte Plastikteile) am Stecker oder an anderen Komponenten des Netzteils aufweisen.
Verwenden Sie keine Netzkabel, bei denen die elektrischen Kontakte Anzeichen von Korrosion oder
Überhitzung aufweisen oder die auf eine andere Weise beschädigt sind.
Japanische Beschreibung zum Netzkabel und Netzteil
Verlängerungskabel und verwandte Einheiten
Stellen Sie sicher, dass verwendete Verlängerungskabel, Überspannungsschutzeinrichtungen,
unterbrechungsfreie Netzteile und Verteilerleisten so eingestuft sind, dass sie den elektrischen
Anforderungen des Produkts genügen. Überlasten Sie diese Einheiten niemals. Wenn eine Verteilerleiste
verwendet wird, sollte die Belastung den Eingangsspannungsbereich der Verteilerleiste nicht überschreiten.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zu Netzbelastungen, Anschlusswerten und
Eingangsspannungsbereichen an einen Elektriker.
Netzstecker und Steckdosen
Wenn eine Netzsteckdose, die Sie verwenden möchten, Anzeichen einer Beschädigung oder Korrosion
aufweist, verwenden Sie die Netzsteckdose erst, nachdem sie von einem qualifizierten Elektriker
ausgetauscht wurde.
Verbiegen oder verändern Sie den Netzstecker nicht. Wenn der Netzstecker beschädigt ist, wenden Sie sich
an den Hersteller, um Ersatz zu erhalten.
Verwenden Sie eine Netzsteckdose nicht zusammen mit anderen privaten oder kommerziellen Geräten, die
große Mengen an Elektrizität verbrauchen, da durch instabile Spannungen der Computer, Ihre Daten oder
angeschlossene Einheiten beschädigt werden können.
Einige Produkte sind mit einem 3-poligen Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker ist nur für die
Verwendung mit geerdeten Netzsteckdosen geeignet. Hierbei handelt es sich um eine
Sicherheitsvorkehrung. Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsvorkehrung zu umgehen, indem Sie den
Netzstecker an eine nicht geerdete Netzsteckdose anschließen. Wenn Sie den Stecker nicht in die
Netzsteckdose stecken können, wenden Sie Sich an einen Elektriker, um einen zugelassenen
Steckdosenadapter zu erhalten, oder lassen Sie die Steckdose durch eine andere ersetzen, die für diese
Sicherheitsvorkehrung ausgestattet ist. Überlasten Sie niemals eine Netzsteckdose. Die gesamte
Systembelastung darf 80 % des Wertes für den Netzstromkreis nicht überschreiten. Wenden Sie sich bei
Fragen zu Netzbelastungen und Werten für den Netzstromkreis an einen Elektriker.
Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Netzsteckdose ordnungsgemäß angeschlossen ist, dass Sie sie
auf einfache Weise erreichen können und dass sie sich in der Nähe der Einheiten befindet. Wenn Sie ein
Netzkabel mit einer Netzsteckdose verbinden, dürfen Sie das Kabel nicht übermäßig dehnen, damit es nicht
beschädigt wird.
Stellen Sie sicher, dass über die Netzsteckdose die richtige Spannung und die richtige Stromstärke für das
Produkt zur Verfügung gestellt werden, das Sie installieren.
Gehen Sie sowohl beim Anschließen der Einheit an die Netzsteckdose als auch beim Trennen dieser
Verbindung vorsichtig vor.
Externe Einheiten
Lösen oder schließen Sie keine Kabel für externe Einheiten (außer USB-Kabeln) an, während der Computer
eingeschaltet ist, da sonst der Computer beschädigt werden kann. Um die mögliche Beschädigung
angeschlossener Einheiten zu vermeiden, warten Sie mindestens fünf Sekunden, nachdem der Computer
heruntergefahren wurde, und unterbrechen Sie erst dann die Verbindung zu den externen Einheiten.
Erwärmung und Lüftung des Produkts
Computer, Netzteile und viele Zusatzgeräte erzeugen Wärme beim Betrieb und beim Aufladen von Akkus.
Beachten Sie immer folgende Vorsichtsmaßnahmen:
• Vermeiden Sie es, den Computer, das Netzteil oder Zubehör über einen längeren Zeitraum mit den
Oberschenkeln oder einem anderen Körperteil in Berührung kommen zu lassen, wenn das Produkt in
Betrieb ist oder der Akku aufgeladen wird. Der Computer, das Netzteil und viele Zubehörgeräte erzeugen
im normalen Betrieb Wärme. Längerer Kontakt mit dem Körper kann zu Hautreizungen und
möglicherweise sogar zu Verbrennungen führen.
• Vermeiden Sie das Arbeiten mit dem Computer, dem Netzteil oder Zubehör sowie das Laden des Akkus in
der Nähe von brennbaren Materialien oder in explosionsgefährdeter Umgebung.
• Das Produkt enthält Lüftungsschlitze, Lüfter und Kühlkörper für einen sicheren, komfortablen und
zuverlässigen Betrieb. Diese Komponenten könnten unabsichtlich blockiert werden, wenn das Produkt auf
ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder andere weiche Oberflächen gestellt wird. Diese Komponenten
dürfen niemals blockiert, abgedeckt oder beschädigt werden.
Der Desktop-Computer sollte mindestens alle drei Monate auf Staubansammlungen überprüft werden. Bevor
Sie den Computer überprüfen, schalten Sie den Netzstrom aus, und ziehen Sie das Netzkabel des
Computers von der Netzsteckdose ab; entfernen Sie dann den Staub von den Entlüftungsschlitzen und
Perforationen in der Frontblende. Wenn Sie außen am Computer Staubansammlungen feststellen, sollten Sie
auch den inneren Bereich des Computers überprüfen und eventuelle Staubansammlungen auf der Luftzufuhr
des Kühlkörpers, auf den Entlüftungsschlitzen des Netzteils sowie auf den Lüftern entfernen. Schalten Sie
vi
M710q Benutzerhandbuch
Page 9
den Computer aus, und ziehen Sie das Netzkabel des Computers aus der Netzsteckdose, bevor Sie mit der
Überprüfung beginnen. Halten Sie bei der Nutzung des Computers einen Mindestabstand von ca. 60 cm zu
stark frequentierten Bereichen ein. Wenn Sie den Computer in stark frequentierten Bereichen verwenden
müssen, sollten Sie die Sauberkeit des Computers häufiger überprüfen und ihn gegebenenfalls häufiger
reinigen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Aufrechterhaltung einer optimalen Computerleistung müssen Sie immer
die folgenden grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen beachten:
• Öffnen Sie die Abdeckung nicht, wenn der Computer an den Netzstrom angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie die Außenseite des Computers in regelmäßigen Abständen auf Staubablagerungen hin.
• Entfernen Sie Staubablagerungen von den Entlüftungsschlitzen und Perforationen in der Frontblende. Bei
Verwendung des Computers in stark frequentierten Bereichen oder in Bereichen, in denen viel Staub
entsteht, ist möglicherweise ein häufigeres Reinigen des Computers erforderlich.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Computers.
• Achten Sie darauf, dass der Computer nicht in Möbeln gelagert oder betrieben wird, um die Gefahr einer
Überhitzung zu verringern.
• Achten Sie darauf, dass die in den Computer hineinströmende Luft 35 °C nicht übersteigt.
• Installieren Sie keine Luftfiltereinheiten. Sie könnten eine ordnungsgemäße Kühlung beeinträchtigen.
Hinweise zur Platzierung des Computers
Eine ungeeignete Platzierung des Computers kann Kinder Schaden zufügen.
• Platzieren Sie den Computer auf einem stabilen und niedrigen oder verankerten Einrichtungsgegenstand.
• Stellen Sie den Computer nicht an die Kante eines Einrichtungsgegenstandes.
• Platzieren Sie die Computerkabel außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Einige Elemente wecken möglicherweise das besondere Interesse von Kindern (z. B. Spielzeuge). Halten
Sie diese Elemente vom Computer fern.
Beaufsichtigen Sie Kinder in Räumen, in denen die oben aufgeführten Sicherheitsanweisungen nicht
vollständig umgesetzt werden können.
Betriebsumgebung
Die optimale Umgebungstemperatur für die Verwendung des Computers liegt bei 10 bis 35 °C mit einer
Luftfeuchtigkeit von 35 bis 80 %. Wenn der Computer bei Temperaturen gelagert oder transportiert wird, die
unter 10 °C liegen, sollten Sie darauf achten, dass sich der Computer langsam an die optimale
Betriebstemperatur von 10 bis 35 °C anpassen kann, bevor Sie ihn verwenden. Unter extremen Bedingungen
kann dieser Vorgang bis zu zwei Stunden dauern. Wenn Sie den Computer nicht auf eine optimale
Betriebstemperatur bringen, bevor Sie ihn benutzen, kann dies dauerhafte Schäden am Computer
hervorrufen.
Wenn möglich, sollten Sie den Computer in einem gut belüfteten und trockenen Bereich ohne direkte
Sonneneinstrahlung aufstellen.
Halten Sie elektrische Geräte, z. B. elektrische Ventilatoren, Radios, leistungsfähige Lautsprecher,
Klimaanlagen oder Mikrowellen, vom Computer fern, da diese Geräte starke magnetische Felder erzeugen,
die den Bildschirm und die Daten auf dem Speicherlaufwerk beschädigen können.
Stellen Sie keine Getränke auf oder neben den Computer oder andere angeschlossene Einheiten. Wenn
Flüssigkeit auf oder in dem Computer oder einer angeschlossenen Einheit verschüttet wurde, kann ein
Kurzschluss oder ein anderer Schaden auftreten.
Essen und rauchen Sie nicht über Ihrer Tastatur. Partikel, die in die Tastatur fallen, können zu
Beschädigungen führen.
Lasersicherheit
Vorsicht:
Bei der Installation von Lasergeräten (wie CD-ROM-Laufwerken, DVD-Laufwerken, Einheiten mit
Lichtwellenleitertechnik oder Sendern) Folgendes beachten:
• Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können
gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile.
• Werden Steuerelemente, Einstellungen oder Durchführungen von Prozeduren anders als hier
angegeben verwendet, kann gefährliche Laserstrahlung auftreten.
Gefahr
Einige Lasergeräte enthalten eine Laserdiode der Klasse 3A oder 3B. Beachten Sie Folgendes:
Laserstrahlung bei geöffneter Verkleidung. Nicht in den Strahl blicken. Keine Lupen oder Spiegel
verwenden. Strahlungsbereich meiden.
Hochspannungswarnung
Gefahr
Trennen Sie alle Netzkabel von den Steckdosen, bevor Sie die Computerabdeckung oder eine
Komponente mit dem oben abgebildeten Etikett entfernen.
Zerlegen Sie Komponenten mit dem oben abgebildeten Etikett NICHT in ihre Einzelteile. Diese Komponenten
enthalten keine Teile, die gewartet werden müssen.
Ihr Produkt wurde für die sichere Nutzung entwickelt. In den Komponenten mit diesem Etikett treten jedoch
gefährliche, hohe Spannungen und Stromstärken auf. Das Zerlegen dieser Komponenten kann ein Feuer
verursachen oder sogar zum Tode führen. Besteht der Verdacht eines Fehlers an einem dieser Teile, ist ein
Kundendiensttechniker zu verständigen.
Vorsicht:
Helles Licht, potenzielle Haut- oder Augenschäden. Unterbrechen Sie vor der Wartung die
Stromversorgung.
viii
M710q Benutzerhandbuch
Page 11
Vorsicht:
Infrarotstrahlung, potenzielle Haut- oder Augenschäden. Unterbrechen Sie vor der Wartung die
Stromversorgung.
Hinweise zur Lithiumknopfzellenbatterie
Gefahr
Die Batterie kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren.
Eine verbrauchte Lithium-Knopfzellenbatterie nur durch eine gleichwertige oder eine vom Hersteller
empfohlene Batterie ersetzen. Die Batterie enthält Lithium und kann explodieren, wenn sie nicht sachgerecht
gehandhabt oder entsorgt wird. Das Verschlucken der Lithium-Knopfzellenbatterie führt zu Blockierungen
oder verursacht innerhalb von zwei Stunden schwerwiegende innere Verbrennungen und kann
möglicherweise sogar zum Tode führen.
Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn die Lithium-Knopfzellenbatterie
verschluckt oder in eine Körperöffnung eingeführt wurde, suchen Sie sofort medizinische Hilfe.
Die Batterie nicht:
• mit Wasser in Berührung bringen
• auf mehr als 100 °C erhitzen
• reparieren oder zerlegen
• in einer Umgebung mit extrem geringen Luftdruck aufbewahren
• in einer Umgebung mit extrem hoher Temperatur aufbewahren
• zerbrechen, durchbohren, zerschneiden oder verbrennen
Bei der Entsorgung von Batterien die örtlichen Richtlinien für Sondermüll sowie die allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen beachten.
Die folgende Erklärung bezieht sich auf Benutzer in Kalifornien, U.S.A.:
Informationen zu Perchloraten für Kalifornien:
Produkte, in denen Mangan-Dioxid-Lithium-Knopfzellenbatterien verwendet werden, können Perchlorate
enthalten.
Perchloratmaterialien – möglicherweise ist eine spezielle Handhabung erforderlich. Lesen Sie die
Informationen unter www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
• Wenn Ihr Computer sowohl über einen Kopfhöreranschluss als auch über einen Audioausgangsanschluss
verfügt, schließen Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder Headset immer an den Kopfhöreranschluss an. Der
Headset-Anschluss unterstützt jedoch nicht das Mikrofon des Headsets.
• Wenn Ihr Computer sowohl über einen Headset-Anschluss als auch über einen Audioausgangsanschluss
verfügt, schließen Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder Headset immer an den Headset-Anschluss an.
Vorsicht:
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann einen Hörverlust bewirken. Eine
Einstellung des Entzerrers auf Maximalwerte erhöht die Ausgangsspannung am Ohrhörer- bzw.
Kopfhörerausgang und auch den Schalldruckpegel. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie Ihren
Entzerrer auf ein angemessenes Niveau ein.
Der exzessive Gebrauch von Kopfhörern oder Ohrhörern über einen langen Zeitraum bei starker Lautstärke
kann zu Schäden führen, wenn die Ausgänge der Kopfhörer oder Ohrhörer nicht EN 50332-2 entsprechen.
Der Kopfhörer-Ausgangsanschluss des Computers entspricht der 50332-2-Spezifikation, Unterabschnitt 7.
Durch diese Spezifikation wird die Ausgabespannung für den maximalen tatsächlichen Breitband-RMS-Wert
des Computers auf 150 mV beschränkt. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen
verwendeten Kopfhörer oder Ohrhörer ebenfalls EN 50332-2 (Abschnitt 7, „Limits“) oder einer für den
Breitbandbetrieb charakteristischen Spannung von 75 mV entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die
EN 50332-2 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Wenn im Lieferumfang Ihres Lenovo Computers Kopfhörer oder Ohrhörer als Set enthalten sind, entspricht
die Kombination aus Kopfhörer oder Ohrhörer und aus Computer bereits EN 50332-1. Wenn andere
Kopfhörer oder Ohrhörer verwendet werden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer
oder Ohrhörer EN 50332-1 (Grenzwerte aus Abschnitt 6.5) entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die
EN 50332-1 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Reinigung und Wartung
Halten Sie den Computer und Ihren Arbeitsbereich sauber. Schalten Sie den Computer aus, und ziehen Sie
das Netzkabel ab, bevor Sie den Computer reinigen. Sprühen Sie keine flüssigen Reinigungsmittel direkt auf
den Computer, und verwenden Sie auch keine Reinigungsmittel, die leicht entzündbare Stoffe enthalten, um
den Computer zu reinigen. Sprühen Sie das Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch, und wischen Sie damit
die Oberflächen des Computers ab.
x
M710q Benutzerhandbuch
Page 13
Kapitel 1.Überblick
Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen, die Sie mit Ihrem Computer vertraut machen sollen.
Vorderansicht
Anmerkung: Möglicherweise sieht Ihr Computermodell etwas anders aus, als in der Abbildung dargestellt.
Diese Anzeige leuchtet, wenn der Computer eingeschaltet ist.
2 Netzschalter
Wird zum Einschalten des Computers verwendet. Wenn Sie den Computer nicht über das Betriebssystem
herunterfahren können, halten Sie den Netzschalter mindestens vier Sekunden lang gedrückt, um den
Computer auszuschalten.
3 Statusanzeige des Speicherlaufwerks
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Speicherlaufwerk in Betrieb ist.
4 Mikrofonanschluss
Wird verwendet, um ein Mikrofon an den Computer anzuschließen. Sie können mit dem Mikrofon Ton
aufzeichnen oder mithilfe von Spracherkennungssoftware mit dem Computer interagieren.
5 Headset-Anschluss
Wird verwendet, um ein Headset oder einen Kopfhörer an den Computer anzuschließen.
6 USB 3.1 Gen 1-Anschluss
Wird verwendet, um ein USB-kompatibles Gerät anzuschließen. Um eine optimale Datenübertragung
sicherzustellen, müssen Sie die USB 3.1 Gen 1-Einheit an einen USB 3.1 Gen 2- oder USB 3.1 Gen 1Anschluss (und nicht an den einen USB 2.0-Anschluss) anschließen.
7 Always On USB 3.1-Gen-1-Anschluss
Wird verwendet, um ein USB-kompatibles Gerät anzuschließen. Um eine optimale Datenübertragung
sicherzustellen, müssen Sie die USB 3.1 Gen 1-Einheit an einen USB 3.1 Gen 2- oder USB 3.1 Gen 1Anschluss (und nicht an den einen USB 2.0-Anschluss) anschließen.
8 Leuchtender roter Punkt
Diese Anzeige leuchtet, wenn der Computer eingeschaltet ist.
Rückansicht
Anmerkung: Möglicherweise sieht Ihr Computermodell etwas anders aus, als in der Abbildung dargestellt.
2
M710q Benutzerhandbuch
Page 15
Abbildung 2. Rückansicht
9 Optionaler Anschluss 110 Optionaler Anschluss 2
11 Schlitz für Sicherheitsschloss12 Steckplatz für Wi-Fi-Antenne
13 Ethernet-Anschluss
15 USB 3.1 Gen 1-Anschluss
17 USB 3.1 Gen 1-Anschluss
19 Netzteilanschluss
9 Optionaler Anschluss 2
14 USB 3.1 Gen 2-Anschlüsse (2)
16 DisplayPort
18 DisplayPort 1.2-Ausgangsanschluss
Je nach Computermodell können sich die Anschlüsse unterscheiden.
10 Optionaler Anschluss 1
Je nach Computermodell können sich die Anschlüsse unterscheiden.
11 Schlitz für Sicherheitsschloss
®
1.2-Ausgangsanschluss
Kapitel 1. Überblick3
Page 16
Wird verwendet, um eine Kabelverriegelung (Kensington-Schloss) anzubringen.
12 Steckplatz für Wi-Fi-Antenne
Wird verwendet, um den Kabelanschluss der hinteren Wi-Fi-Antenne zu installieren, der nur bei einigen
Modellen verfügbar ist. Die hintere Wi-Fi-Antenne wird am Kabelanschluss für die hintere Wi-Fi-Antenne
angebracht.
13 Ethernet-Anschluss
Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels für den Netzwerkzugriff.
14 USB 3.1 Gen 2-Anschlüsse
Wird verwendet, um ein USB-kompatibles Gerät anzuschließen. Um eine optimale Datenübertragung
sicherzustellen, müssen Sie die USB 3.1 Gen 2-Einheit an einen USB 3.1 Gen 2-Anschluss (und nicht an den
einen USB 3.1 Gen 1- oder USB 2.0-Anschluss) anschließen.
15 USB 3.1 Gen 1-Anschluss
Wird verwendet, um ein USB-kompatibles Gerät anzuschließen. Um eine optimale Datenübertragung
sicherzustellen, müssen Sie die USB 3.1 Gen 1-Einheit an einen USB 3.1 Gen 2- oder USB 3.1 Gen 1Anschluss (und nicht an den einen USB 2.0-Anschluss) anschließen.
16 HDMI 1.4-Ausgang
Wird verwendet, um Video- und Audiosignale vom Computer zu einer anderen Audio- oder Videoeinheit zu
senden, beispielsweise zu einem Hochleistungsbildschirm.
17 USB 3.1 Gen 1-Anschluss
Wird verwendet, um ein USB-kompatibles Gerät anzuschließen. Um eine optimale Datenübertragung
sicherzustellen, müssen Sie die USB 3.1 Gen 1-Einheit an einen USB 3.1 Gen 2- oder USB 3.1 Gen 1Anschluss (und nicht an den einen USB 2.0-Anschluss) anschließen.
18 DisplayPort 1.2 Ausgangsanschluss
Wird verwendet, um Audio- und Videosignale vom Computer zu einer anderen Audio- oder Videoeinheit zu
senden, beispielsweise zu einem Hochleistungsbildschirm.
19 Netzteilanschluss
Wird zum Anschluss des Netzteils an den Computer zur Stromversorgung verwendet.
Systemplatine
Anmerkung: Zusätzliche Komponentenbeschreibungen finden Sie unter „Vorderansicht“ und
„Rückansicht“.
4
M710q Benutzerhandbuch
Page 17
Abbildung 3. Systemplatine
1 Serieller Anschluss 12 Serieller Anschluss 2
3 USB 3.1 Gen 1-Anschluss4 Anschluss für Speicherlaufwerk-Lüfter
5 Mikroprozessorstecksockel
7 Anschluss des leuchtenden roten Punkts
6 Knopfzellenbatterie
8 Anschluss für internen Lautsprecher oder erweiterten
Das Etikett mit der Angabe von Maschinentyp und Modell identifiziert den Computer. Wenn Sie sich an
Lenovo wenden, um Unterstützung zu erhalten, können die Supportmitarbeiter den Computer anhand des
Computertyps und der Modellinformationen identifizieren und Sie schneller unterstützen. Das Etikett mit
Maschinentyp und Modell ist wie abgebildet am Computers angebracht.
Abbildung 4. Etikett für Maschinentyp und -modell
Technische Daten
Netzteil
• 65-Watt-Netzteil mit automatischer Spannungsprüfung (optional)
• 90-Watt-Netzteil mit automatischer Spannungsprüfung (optional)
Speicherlaufwerke
• 2,5-Zoll-Speicherlaufwerk (optional)
• M.2-Solid-State-Laufwerk (optional)
Videofunktionen
• Die integrierte Grafikkarte unterstützt Folgendes:
– DisplayPort 1.2-Ausgangsanschlüsse
Audiofunktionen
• Die integrierte Audiokarte unterstützt Folgendes:
Wenn Sie den Computer bei Lenovo registrieren, geben Sie erforderliche Informationen in eine LenovoDatenbank ein. Mithilfe dieser Informationen kann Lenovo im Falle eines Rückrufs oder eines anderen
schwerwiegenden Problems mit Ihnen Kontakt aufnehmen sowie einen schnelleren Service leisten, wenn Sie
Unterstützung bei Lenovo anfordern. Zusätzlich werden an einigen Standorten erweiterte Privilegien und
Services für registrierte Benutzer angeboten.
Bevor Sie den Computer bei Lenovo registrieren, vergewissern Sie sich, dass der Computer mit dem Internet
verbunden ist. Rufen Sie dann
Bildschirm.
Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen und die zugehörigen Antworten. Die Antworten
können Ihnen helfen, die Verwendung Ihres Computers zu optimieren.
http://www.lenovo.com/register auf und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen zur Verwendung Ihres Computers finden Sie unter:
http://www.lenovo.com/support/faq
Wie kann ich das Benutzerhandbuch in einer anderen Sprache erhalten?
Das Benutzerhandbuch steht auf der folgenden Webseite in verschiedenen Sprachen zur Verfügung:
http://www.lenovo.com/UserManuals
Wie kann ich meine Computereinstellungen wiederherstellen?
Im Falle eines Computerprogrammausfalls wenden Sie sich bitte an das Amazon Helpdesk.
• „Umwelt und elektrische Eingangswerte“ auf Seite 11
• „Arbeitsplatz einrichten“ auf Seite 11
• „Informationen zu Eingabehilfen“ auf Seite 13
• „Computer reinigen“ auf Seite 13
• „Wartung“ auf Seite 14
• „Computer transportieren“ auf Seite 14
Umwelt und elektrische Eingangswerte
Umgebung
• Lufttemperatur:
In Betrieb: Von 10 bis 35 °C
Lagerung in Originalverpackung: Von -40 bis 60 °C
Lagerung ohne Verpackung: Von -10 bis 60 °C
• Luftfeuchtigkeit:
In Betrieb: 20 bis 80 % (nicht kondensierend)
Lagerung: 20 bis 90 % (nicht kondensierend)
• Höhe:
In Betrieb: Von -15,2 m bis 3048 m
Lagerung: Von -15,2 m bis 10.668 m
Elektrische Eingangswerte
Eingangsspannung: 100 bis 240 V Wechselstrom
Eingangsfrequenz: 50/60 Hz
Arbeitsplatz einrichten
Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so ein, dass er Ihrem Bedarf und der Art Ihrer Arbeit entspricht. Dieser
Abschnitt enthält Informationen dazu, von welchen Faktoren die Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes beeinflusst
wird.
Blendung und Beleuchtung
Stellen Sie den Bildschirm so auf, dass möglichst wenig Blendung und Reflexionen durch Deckenlampen,
Fenster und andere Lichtquellen auftreten. Selbst das reflektierende Licht von glänzenden Oberflächen kann
störende Reflexionen auf Ihrem Bildschirm verursachen. Stellen Sie den Bildschirm möglichst in einem
rechten Winkel zu Fenstern und anderen Lichtquellen auf. Falls erforderlich, müssen Sie den Lichteinfall von
Deckenleuchten durch Ausschalten der Deckenleuchten oder durch Einsetzen schwächerer Glühlampen
reduzieren. Wenn Sie den Bildschirm in der Nähe eines Fensters aufstellen, sollte dieses durch Vorhänge
oder Jalousien abgedunkelt werden. Im Laufe des Tages eintretende Änderungen der Lichtverhältnisse
können durch Anpassen der Helligkeits- und Kontrasteinstellungen am Bildschirm ausgeglichen werden.
Wenn sich Spiegelungseffekte nicht vermeiden lassen oder die Beleuchtung nicht angepasst werden kann,
bringen Sie einen Blendschutzfilter am Bildschirm an. Solche Filter können jedoch die Bildschärfe
beeinträchtigen und sollten daher nur verwendet werden, wenn andere Maßnahmen gegen störenden
Lichteinfall wirkungslos bleiben.
Luftzirkulation
Der Computer erzeugt Wärme. Im Computer sorgt ein Lüfter ständig für Kühlung und lässt die warme Luft
durch die Lüftungsschlitze entweichen. Wenn die Lüftungsschlitze blockiert sind, kann es durch Überhitzung
zu Betriebsstörungen und Schäden kommen. Positionieren Sie den Computer so, dass die Lüftungsschlitze
nicht verdeckt sind. In der Regel ist ein freier Abstand von 51 mm ausreichend. Achten Sie darauf, dass die
abgeführte Luft andere Personen nicht belästigt.
Netzsteckdosen-Positionen und Kabellängen
Die endgültige Platzierung des Computers kann von den folgenden Faktoren abhängen:
• Positionen der Netzsteckdosen
• Länge der Netzkabel oder Netzteile
• Länge der Anschlusskabel für andere Einheiten
Weitere Informationen zu Netzkabeln oder Netzteilen finden Sie unter „Netzkabel und Netzteile“ auf Seite iv.
Bequeme Körperhaltung
Es gibt keine für alle Menschen gleichermaßen gültige ideale Sitzposition. Die folgenden Richtlinien können
jedoch dabei helfen, die jeweils optimale Sitzposition zu finden. In der folgenden Abbildung wird ein Beispiel
gezeigt.
• Bildschirmposition: Der Abstand zwischen den Augen und dem Bildschirm sollte normalerweise zwischen
51 und 61 cm betragen. Passen Sie den Bildschirm dann so an, dass der obere Bildschirmbereich auf
Augenhöhe oder etwas darunter ist und Sie den Bildschirm sehen können, ohne sich zu verdrehen.
• Stuhlposition: Benutzen Sie einen höhenverstellbaren Stuhl mit einer guten Rückenlehne. Stellen Sie den
Stuhl Ihrer Sitzhaltung entsprechend ein.
• Kopfhaltung: Achten Sie auf eine bequeme und aufrechte Kopfhaltung.
• Arm- und Handposition: Halten Sie Ihre Unterarme, Handgelenke und Hände entspannt und in einer
horizontalen Position. Achten Sie auf einen leichten Tastenanschlag.
• Beinposition: Ihre Oberschenkel sollten sich parallel zum Boden befinden. Stellen Sie Ihre Füße flach auf
den Boden oder auf eine Fußstütze.
Wenn Sie während des Arbeitens Ihre Sitzhaltung gelegentlich geringfügig ändern, können Sie körperlichen
Beschwerden vorbeugen, die durch langes Arbeiten in derselben Position auftreten. Regelmäßige kurze
Pausen während der Arbeit sind ebenfalls hilfreich.
12
M710q Benutzerhandbuch
Page 25
Informationen zu Eingabehilfen
Lenovo ist bemüht, Benutzern mit Hör-, Seh- oder Bewegungseinschränkungen den Zugang zu
Informationen und den Umgang mit Technologien zu erleichtern. Dieser Abschnitt enthält Informationen
darüber, wie diese Benutzer den Computer einfacher verwenden können. Aktuelle Informationen zur
Barrierefreiheit finden Sie auch auf der folgenden Website:
http://www.lenovo.com/accessibility
Sprachausgabeprogramme
Sprachausgabeprogramme werden besonders für Softwareprogrammschnittstellen, Informationssysteme
der Hilfe und verschiedene Onlinedokumente eingesetzt. Weitere Informationen zu
Sprachausgabeprogrammen finden Sie in folgenden Abschnitten:
• Nutzung von PDF-Dateien mit Sprachausgabeprogrammen:
Der Computer ist mit Anschlüssen ausgestattet, die dem Industriestandard entsprechen und den Anschluss
von Hilfseinheiten erlauben.
TTY/TDD-Konvertierungsmodem
Der Computer unterstützt die Verwendung eines Schreibtelefons (TTY) oder eines Konvertierungsmodems
für ein Telekommunikationsgerät für Hörgeschädigte (TDD). Das Modem muss zwischen dem Computer und
einem TTY/TDD-Telefon angeschlossen sein. Anschließend können Sie eine Nachricht auf dem Computer
eingeben und sie an das Telefon senden.
Dokumentation in den zugänglichen Formaten
Lenovo stellt seine Dokumentation in elektronischer und leicht zugänglicher Form zur Verfügung, z. B. mit
den korrekten Tags versehene PDF-Dateien oder Dateien im HTML(Hypertext Markup Language)-Format.
Die elektronische Dokumentation von Lenovo wurde entwickelt, um sehbehinderten Benutzern das Lesen
der Dokumentation mithilfe eines Screenreaders zu ermöglichen. Jedes Bild in einer Dokumentation
beinhaltet auch den adäquaten alternativen Text, damit sehbehinderte Benutzer das Bild auch bei
Verwendung des Screenreaders erfassen können.
Computer reinigen
Vorsicht:
Entnehmen Sie alle Datenträger aus den Laufwerken und schalten Sie alle angeschlossenen Einheiten
und den Computer aus. Ziehen Sie anschließend alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen und ziehen
Sie alle Kabel ab, die an den Computer angeschlossen sind.
Reinigen Sie den Computer regelmäßig. Sie schützen damit die Oberflächen des Computers und
gewährleisten einen störungsfreien Betrieb. Verwenden Sie zum Reinigen der lackierten
Computeroberflächen nur milde Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch.
Wenn sich auf der Bildschirmoberfläche Staub ansammelt, werden unangenehme Blendeffekte noch
verstärkt. Reinigen Sie den Bildschirm am besten regelmäßig. Wischen Sie die Bildschirmoberfläche
vorsichtig mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Staub und andere lose Partikel können Sie auch vom
Kapitel 3. Sie und Ihr Computer13
Page 26
Bildschirm pusten. Befeuchten Sie – abhängig vom Bildschirmtyp – ein weiches, fusselfreies Tuch mit einem
LCD-Reiniger oder flüssigem Glasreiniger und wischen Sie die Bildschirmoberfläche ab.
Wartung
Bei angemessener Pflege und Wartung wird der Computer zuverlässig arbeiten. Dieser Abschnitt enthält
Informationen zur Wartung des Computers, damit eine einwandfreie Funktionsweise gewährleistet ist.
Grundlegende Tipps zur Wartung
Nachfolgend sind einige grundsätzliche Punkte aufgeführt, die Sie beachten müssen, wenn der Computer
auf Dauer störungsfrei arbeiten soll:
• Stellen Sie den Computer in einer sauberen und trockenen Umgebung auf. Stellen Sie sicher, dass die
Standfläche des Computers stabil und eben ist.
• Decken Sie keine Lüftungsschlitze ab. Diese Lüftungsschlitze sorgen für Luftzirkulation und schützen den
Computer vor Überhitzung.
• Halten Sie Speisen und Getränke von allen Komponenten des Computers fern. Speisereste und
verschüttete Flüssigkeiten können in die Tastatur oder Maus gelangen, diese verkleben und so
unbrauchbar machen.
• Achten Sie darauf, dass die Betriebsspannungsschalter und die übrigen Einstellelemente stets trocken
sind. Feuchtigkeit kann diese Komponenten beschädigen und birgt das Risiko eines elektrischen
Schlages.
• Wenn Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen, fassen Sie immer den Stecker an. Ziehen Sie
nicht am Kabel.
Wartungsempfehlungen
Durch richtigen Umgang mit dem Computer können Sie die Leistung des Computers aufrechterhalten und
Ihre Daten schützen und sind bei einem Computerausfall vorbereitet.
• Leeren Sie regelmäßig den Papierkorb.
• Löschen Sie regelmäßig den nicht mehr benötigten Inhalt des Eingangskorbs, des Postausgangs und des
Papierkorbs Ihrer E-Mail-Anwendung.
• Löschen Sie Dateien und geben Sie von Zeit zu Zeit Speicherplatz auf dem Speicherlaufwerk und im
Hauptspeicher frei, um Leistungsprobleme zu verhindern.
• Sichern Sie Ihre Daten auf dem Speicherlaufwerk regelmäßig. Sie können das Speicherlaufwerk aus einer
Sicherung wiederherstellen.
Computer transportieren
Treffen Sie vor dem Transport des Computers die folgenden Vorkehrungen:
1. Sichern Sie Ihre Daten auf dem Speicherlaufwerk.
2. Entnehmen Sie alle Datenträger aus den Laufwerken und schalten Sie alle angeschlossenen Einheiten
und den Computer aus. Ziehen Sie anschließend alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen und ziehen Sie
alle Kabel ab, die an den Computer angeschlossen sind.
3. Sollten Sie die Originalverpackung und die Transportsicherungen aufbewahrt haben, verwenden Sie sie
zum Verpacken der Einheiten. Andere Kartons müssen gut ausgepolstert werden, um eine
Beschädigung der Komponenten zu vermeiden.
14
M710q Benutzerhandbuch
Page 27
Computer in einem anderen Land oder einer anderen Region betreiben
Wenn Sie mit dem Computer in ein anderes Land oder eine andere Region umziehen, müssen Sie auf die
dort vorhandenen elektrischen Standards achten. Wenn vor Ort andere Netzsteckdosen gebräuchlich sind
als die derzeit von Ihnen verwendeten, wenden Sie sich an das Lenovo Customer Support Center, um
entweder einen Steckeradapter oder ein neues Netzkabel zu kaufen. Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Service anfordern“ auf Seite 32.
Kapitel 3. Sie und Ihr Computer15
Page 28
16M710q Benutzerhandbuch
Page 29
Kapitel 4.Sicherheit
Dieses Kapitel enthält Informationen zum Schutz Ihres Computers vor Diebstahl und unbefugter Benutzung.
Kabelverriegelung (Kensington-Schloss) anbringen
Sie können ein Kensington-Schloss verwenden, um Ihren Computer an einem Tisch oder an einer anderen
geeigneten Vorrichtung zu befestigen. Die Kabelverriegelung wird an einen Schlitz für das Sicherheitsschloss
an der Rückseite des Computers angeschlossen. Je nach ausgewähltem Typ kann die Kabelverriegelung mit
einem Schlüssel oder ein Kombination versehen werden. Die Kabelverriegelung sperrt auch die Knöpfe, die
zum Öffnen der Computerabdeckung dienen. Es handelt sich um die gleiche Art von Verriegelung, die bei
vielen Notebook-Computern Verwendung findet. Eine solche Kabelverriegelung kann direkt bei Lenovo
bestellt werden. Suchen Sie auf der folgenden Website nach dem Begriff Kensington:
Dieses Kapitel enthält Lösungen zur Behebung von Computerproblemen. Mit den Schritten in der
grundlegenden Vorgehensweise zur Behebung von Computerproblemen können Sie die Informationen zur
Fehlerbehebung gezielt nutzen.
• „Grundlegende Vorgehensweise zur Behebung von Computerproblemen“ auf Seite 19
• „Fehlerbehebung“ auf Seite 19
Grundlegende Vorgehensweise zur Behebung von Computerproblemen
Wenn Probleme mit dem Computer auftreten, wird die folgende Vorgehensweise empfohlen:
1. Überprüfen Sie Folgendes:
a. Die Kabel für alle angeschlossenen Einheiten sind ordnungsgemäß angeschlossen.
b. Alle angeschlossenen Einheiten, die eine Stromversorgung erfordern, sind an ordnungsgemäß
Lässt sich das Problem auf diese Weise nicht beheben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2. Rufen Sie die „Fehlerbehebung“ auf Seite 19 auf und befolgen Sie die Anweisungen für den
aufgetretenen Fehler. Lässt sich das Problem nicht mithilfe der Anleitungen zur Fehlerbehebung lösen,
fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
3. Wenn das Problem mit dem Ethernetkabel, der Tastatur, Maus, dem Netzkabel, dem Netzteil oder der
VESA-Halterung weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte an das Lenovo Kundensupportzentrum. Eine
Liste der Telefonnummern für den Lenovo Unterstützung finden Sie unter
support/phone
Informationen über Hilfe, Service und technische Unterstützung finden Sie unter Kapitel 7
„Informationen, Hilfe und Service anfordern“ auf Seite 31.
. Bei anderen Problemen wenden Sie sich bitte an das Amazon Helpdesk. Weitere
http://www.lenovo.com/
Fehlerbehebung
Achtung: Bevor Sie den Computer öffnen oder Reparaturen durchführen, lesen und verstehen Sie zuerst
„Zuerst lesen: Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite iii in diesem Dokument.
Suchen Sie mit Hilfe der Fehlerbehebungsinformationen nach Lösungen zum Beheben von Fehlern mit
eindeutigen Symptomen.
Fehler beim Start
Dieser Abschnitt enthält Lösungen für Fehler beim Start.
Der Computer wird beim Drücken des Netzschalters nicht gestartet
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• Das Netzkabel ist ordnungsgemäß an die Rückseite des Computers und an eine funktionierende
Netzsteckdose angeschlossen.
• Ist der Computer an der Rückseite des Gehäuses mit einem sekundären Betriebsspannungsschalter
ausgestattet, vergewissern Sie sich, dass dieser auf „Ein“ (On) gestellt ist.
• Die Betriebsanzeige an der Vorderseite des Computers leuchtet.
• Die Computerspannung entspricht der in Ihrem Land oder Ihrer Region verfügbaren Spannung der
Netzsteckdose.
Vor dem Start des Betriebssystems gibt der Computer mehrere Signaltöne aus
Lösung: Stellen Sie sicher, dass keine der Tasten klemmt.
Sporadisch auftretende Fehler
Manche Probleme treten nur sporadisch auf und lassen sich nur schwer nachvollziehen.
Lösungen:
• Stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß mit dem Computer und angeschlossenen Einheiten
verbunden sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Lüftergrill bei eingeschaltetem Computer nicht blockiert ist (der Luftstrom um
den Lüftergrill wird nicht beeinträchtigt) und dass die Lüfter funktionieren. Wenn der Luftstrom behindert
wird oder die Lüfter nicht funktionieren, wird der Computer möglicherweise überhitzt.
• Wenn SCSI-Einheiten (Small Computer System-Schnittstelle) installiert sind, vergewissern Sie sich, ob die
jeweils letzte externe Einheit in einer SCSI-Kette ordnungsgemäß mit einem SCSI-Abschluss-Stecker
versehen ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zur SCSI-Einheit.
Bildschirmprobleme
Dieser Abschnitt enthält Lösungen für Probleme mit dem Bildschirm.
Bei eingeschaltetem Computer wird die Anzeige plötzlich leer
Lösungen:
• Die Computerspannung entspricht der in Ihrem Land oder Ihrer Region verfügbaren Spannung der
Netzsteckdose.
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bildschirmschoner zu beenden.
• Drücken Sie den Netzschalter, um den Betrieb des Computers aus dem Energiesparmodus oder dem
Ruhezustand wieder aufzunehmen.
• Helligkeit und Kontrast sind richtig eingestellt.
• Wenn ein leerer Bildschirm beim Starten von bestimmten Anwendungsprogrammen auftritt, installieren
Sie die Einheitentreiber für die Anwendungsprogramme. In der Dokumentation zum betreffenden
Anwendungsprogramm finden Sie Informationen dazu, ob Einheitentreiber erforderlich sind.
Das Bild ist verfärbt
Lösung: Möglicherweise wirken sich Interferenzen von Geräten in der Nähe des Bildschirms auf den
Bildschirm aus. Stellen Sie Schreibtischbeleuchtungen mit Leuchtstoffröhren und andere Geräte, die ein
Magnetfeld erzeugen, an einem vom Bildschirm weiter entfernten Ort auf. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Stellen Sie den Computer und andere Einheiten so auf, dass sie mindestens 305 mm voneinander
entfernt sind.
3. Schalten Sie den Computer ein.
Fehler beim Netzwerkbetrieb
Dieser Abschnitt enthält Lösungen für Netzwerkprobleme.
20
M710q Benutzerhandbuch
Page 33
Probleme mit dem Ethernet-LAN
Mein Computer ist ein Gigabit-Ethernet-Modell mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1000
Mbit/s, aber die Verbindung schlägt fehl oder es treten Fehler auf
Lösung: Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Ethernet-Anschluss, indem Sie eine Verkabelung der
Kategorie 5 und einen 100-BASE-T-Hub/Switch (nicht 100-BASE-X) verwenden.
Mein Computer ist ein Gigabit-Ethernet-Modell, es können aber keine Netzverbindungen mit 1000
Mbit/s, sondern nur solche mit 100 Mbit/s hergestellt werden
Lösungen:
• Verwenden Sie ein anderes Kabel.
• Wählen Sie für den Verbindungspartner die Option für automatisches Aushandeln der
Verbindungsgeschwindigkeit aus.
• Stellen Sie für den Switch die 802.3ab-Kompatibilität ein (Gigabit über Kupfer).
Auf den seriellen Anschluss kann nicht zugegriffen werden
Lösungen:
• Verbinden Sie das serielle Kabel ordnungsgemäß mit dem seriellen Anschluss des Computers und der
seriellen Einheit. Wenn die serielle Einheit mit einem eigenen Netzkabel ausgestattet ist, stellen Sie sicher,
dass dieses an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen ist.
• Schalten Sie die serielle Einheit ein und lassen Sie die Einheit eingeschaltet.
• Installieren Sie alle mit der seriellen Einheit gelieferten Anwendungsprogramme. Weitere Informationen
finden Sie in der Dokumentation, die der seriellen Einheit beiliegt.
• Wenn Sie im seriellen Anschluss einen Adapter hinzugefügt haben, vergewissern Sie sich, dass der
Adapter ordnungsgemäß installiert ist.
Auf meine USB-Einheit ist kein Zugriff möglich
Lösungen:
• Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss und der USB-Einheit. Wenn die USB-Einheit mit
einem eigenen Netzkabel ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass dieses an eine geerdete Netzsteckdose
angeschlossen ist.
• Schalten Sie die USB-Einheit ein und lassen Sie die Einheit eingeschaltet.
• Setzen Sie die USB-Einheit zurück, indem Sie das Kabel vom USB-Anschluss trennen und anschließend
wieder anschließen.
Software- und Treiberprobleme
Dieser Abschnitt enthält Lösungen für Probleme im Zusammenhang mit Software und Treibern.
Bei einigen Programmen können Daten nicht in der richtigen Reihenfolge sortiert
werden
Lösung: Bei manchen Programmen, die vor dem Jahr 2000 entwickelt wurden, werden nur die letzten beiden
Ziffern der Jahreszahl zum Sortieren verwendet und es wird vorausgesetzt, dass die ersten beiden Ziffern
immer 19 sind. Somit können Daten nicht in der richtigen Reihenfolge sortiert werden. Fragen Sie Ihren
örtlichen Softwarehersteller, ob Aktualisierungen erhältlich sind. Viele Softwarehersteller stellen
Aktualisierungen über das World Wide Web zur Verfügung.
Kapitel 5. Fehlerbehebung21
Page 34
Einheitentreiberprobleme verhindern, dass eine Einheit normal funktioniert
Lösung: Aktualisieren Sie den Einheitentreiber. Wenden Sie sich an das Amazon Helpdesk, um aktuelle
Einheitentreiber für den Computer abzurufen:
22
M710q Benutzerhandbuch
Page 35
Kapitel 6.Hardware austauschen
In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zum Austauschen von Hardware für den Computer.
Vor dem Austauschen von Hardware
Achtung: Bevor Sie den Computer öffnen oder Reparaturen durchführen, lesen und verstehen Sie zuerst
„Zuerst lesen: Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite iii in diesem Dokument.
Hinweise vor dem Austauschen von Hardware
• Verwenden Sie nur Komponenten von Lenovo.
• Gehen Sie beim Installieren oder Austauschen von Zusatzeinrichtungen gemäß den Anweisungen in
diesem Handbuch und den mit der Zusatzeinrichtung gelieferten Anweisungen vor.
• In den meisten Ländern und Regionen der Welt ist es erforderlich, dass fehlerhafte CRUs an Lenovo
zurückgesendet werden. Informationen hierzu sind im Lieferumfang der CRU enthalten oder werden Ihnen
gesondert einige Tage nach Erhalt der CRU zugeschickt.
Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten
Bewahren Sie die neue Komponente in ihrer antistatischen Schutzhülle auf, und öffnen Sie die antistatische
Schutzhülle erst, wenn die fehlerhafte Komponente entfernt wurde und die neue Komponente installiert
werden kann. Statische Aufladung ist harmlos für den Menschen, kann jedoch Computerkomponenten und
Zusatzeinrichtungen stark beschädigen.
Treffen Sie beim Umgang mit Zusatzeinrichtungen und anderen Computerkomponenten die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen, um Schäden durch statische Aufladung zu vermeiden:
• Bewegen Sie sich möglichst wenig. Durch Bewegung kann sich die Umgebung um Sie herum statisch
aufladen.
• Gehen Sie mit Zusatzeinrichtungen und anderen Computerkomponenten immer vorsichtig um. Fassen Sie
PCI-/PCIe-Karten, Speichermodule, Systemplatinen und Mikroprozessoren nur an den Kanten an.
Berühren Sie keine offen liegende Schaltlogik.
• Achten Sie darauf, dass die Zusatzeinrichtungen und andere Computerkomponenten nicht von anderen
Personen berührt werden.
• Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich die Komponente befindet, mindestens zwei
Sekunden lang eine Metallabdeckung am Erweiterungssteckplatz oder eine andere unlackierte
Metalloberfläche am Computer. Dadurch wird die statische Aufladung der Schutzhülle und Ihres Körpers
verringert, bevor Sie eine neue Komponente installieren oder austauschen.
• Entnehmen Sie die neue Komponente der antistatischen Schutzhülle und installieren Sie sie direkt im
Computer, nach Möglichkeit ohne sie zuvor abzusetzen. Sollte dies nicht möglich sein, legen Sie die
antistatische Schutzhülle auf eine glatte und ebene Fläche und das Teil auf die Schutzhülle.
• Legen Sie die Komponente nicht auf der Computeroberfläche oder auf einer anderen Metalloberfläche ab.
Kennen von FRUs (inkl. CRUs)
• Durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheiten (FRUs) sind Computerteile, die
normalerweise von geschulten Technikern ausgetauscht werden können. FRUs umfassen alle CRUs. Eine
vollständige Auflistung mit FRU-Informationen, wie FRU-Teilenummern und unterstützte
Computermodelle, finden Sie unter:
• Bei CRUs (Customer Replaceable Units, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) handelt es
sich um Computerkomponenten, die vom Benutzer aufgerüstet oder ausgetauscht werden können.
– Self-Service-CRUs: Sie können Self-Service-CRUs auf einfache Weise installieren. Diese CRUs können
eigenständig, mit Verriegelungen versehen oder durch maximal zwei Schrauben gesichert sein.
Beispiele für Self-Service-CRUs umfassen die Tastatur, die Maus sowie beliebige USB-Geräte. Sie sind
für den Austausch aller Self-Service-CRUs selbst verantwortlich.
– Optional-Service-CRUs: Der Umgang mit Optional-Service-CRUs erfordert bestimmte technische
Kenntnisse und einfache Werkzeuge (z. B. einen Schraubendreher). Diese CRUs sind isolierte
Komponenten innerhalb des Computers. Sie sind in der Regel von einer Zugangsabdeckung verdeckt,
die durch mehrere Schrauben gesichert ist. Sie müssen die Schrauben und die Zugangsabdeckung
entfernen, um auf die jeweilige CRU zuzugreifen. Optional-Service-CRUs können vom Benutzer oder
während des Garantiezeitraums von einem Lenovo Kundendiensttechniker ausgebaut und installiert
werden.
Vor dem Austauschen von FRUs
Bevor Sie FRUs austauschen, lesen Sie Folgendes:
• Nur zertifiziertes und qualifiziertes Personal darf Wartungsarbeiten am Computer durchführen.
• Bevor Sie eine FRU austauschen, lesen Sie den gesamten Abschnitt über das Austauschen der
Komponente.
• Seien Sie daher bei Schreiboperationen wie Kopieren, Speichern oder Formatieren äußerst vorsichtig.
Möglicherweise wurde die Reihenfolge der Laufwerke im Computer, den Sie warten, geändert. Daten oder
Programme könnten überschrieben werden, wenn Sie ein falsches Laufwerk auswählen.
• Ersetzen Sie eine FRU nur durch eine andere FRU des richtigen Modells.
Wenn Sie eine FRU ersetzen, stellen Sie sicher, dass das Computermodell und die FRU-Teilenummer
korrekt sind.
• Eine FRU sollte nicht aufgrund eines einzelnen, nicht reproduzierbaren Fehlers ersetzt werden.
Einzelne Fehler können aus verschiedenen Gründen auftreten, die nichts mit einem Hardwaredefekt, wie
kosmischer Strahlung, elektrostatischer Entladung oder Softwarefehlern zu tun haben. Überlegen Sie nur
dann, eine FRU auszutauschen, wenn ein Problem wiederholt auftritt. Wenn Sie vermuten, dass eine FRU
defekt ist, löschen Sie das Fehlerprotokoll und führen Sie den Test erneut aus. Wenn der Fehler nicht
wieder auftritt, tauschen Sie die FRU nicht aus.
• Tauschen Sie nur eine defekte FRU aus.
Positionen von FRUs (inkl. CRUs)
Anmerkungen:
• Einige der Komponenten sind optional.
• Um
24
1 , 2 , 23 , 24 , 25 und 26 zu ersetzen, wenden Sie sich bitte an einen Lenovo Kundendiensttechniker.
Eine Liste der Telefonnummern für den Lenovo Unterstützung finden Sie unter
support/phone
M710q Benutzerhandbuch
. Um andere Teile auszutauschen, wenden Sie sich an das Amazon Helpdesk.
http://www.lenovo.com/
Page 37
Abbildung 6. Positionen von FRUs (inkl. CRUs)
Self-Service-CRUsOptional-Service-CRUsNicht-CRUs
1 Netzteil6 Interner Lautsprecher4 Mikroprozessor
2 Netzkabel
3 Computerabdeckung17 Speicherlaufwerk
10 Systemlüfter
5 Knopfzellenbatterie
7 Kabel des beleuchteten roten
Punkts
13 Untere Abdeckung
14 Speichermodul
15 M.2-Solid-State-Laufwerk
23 VESA
24 Tastatur
25 Maus21 Wi-Fi-Antennen
26 Ethernetkabel22 Kühlkörper
®
-Halterung12 Gehäuse
18 Halterung für Speicherlaufwerk
19 Abdeckung der Wi-Fi-Karte9 Antennenhalterung
20 Wi-Fi-Karte
8 Erweiterter Lautsprecher
11 Systemplatine
16 Kabel für das Speicherlaufwerk
Kapitel 6. Hardware austauschen25
Page 38
Tastatur oder Maus austauschen
1. Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen.
2. Ziehen Sie das alte Tastatur- oder Mauskabel vom Computer ab.
3. Verbinden Sie eine neue Tastatur oder Maus mit dem entsprechenden Anschluss am Computer.
Abbildung 7. Tastatur oder Maus austauschen
Netzteil austauschen
Achtung: Bevor Sie den Computer öffnen oder Reparaturen durchführen, lesen und verstehen Sie zuerst
„Zuerst lesen: Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite iii in diesem Dokument.
1. Entnehmen Sie alle Datenträger aus den Laufwerken und schalten Sie alle angeschlossenen Einheiten
und den Computer aus.
2. Ziehen Sie alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen und ziehen Sie alle Kabel ab, die an den Computer
angeschlossen sind.
3. Tauschen Sie das Netzteil aus.
Anmerkung: Ihr Netzkabel sieht möglicherweise anders aus als das in dieser Abbildung dargestellte.
Abbildung 8. Netzteil entfernen
26M710q Benutzerhandbuch
Page 39
Abbildung 9. Netzkabel entfernen
Abbildung 10. Netzkabel anschließen
Kapitel 6. Hardware austauschen27
Page 40
Abbildung 11. Netzteil installieren
VESA-Halterung austauschen
Achtung: Bevor Sie den Computer öffnen oder Reparaturen durchführen, lesen und verstehen Sie zuerst
„Zuerst lesen: Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite iii in diesem Dokument.
1. Entnehmen Sie alle Datenträger aus den Laufwerken und schalten Sie alle angeschlossenen Einheiten
und den Computer aus.
2. Ziehen Sie alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen und ziehen Sie alle Kabel ab, die an den Computer
angeschlossen sind.
3. Tauschen Sie die VESA-Halterung aus.
Abbildung 12. Entfernen der VESA-Halterung
28M710q Benutzerhandbuch
Page 41
Abbildung 13. VESA-Halterung installieren
Kapitel 6. Hardware austauschen29
Page 42
30M710q Benutzerhandbuch
Page 43
Kapitel 7.Informationen, Hilfe und Service anfordern
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
• „Informationsressourcen“ auf Seite 31
• „Hilfe und Service“ auf Seite 31
Informationsressourcen
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Zugriff auf nützliche Quellen für die Arbeit mit Ihrem
Computer.
Zugriff auf andere Handbücher
Die aktuellen elektronischen Handbücher finden Sie auf der Lenovo Unterstützungswebsite unter:
http://www.lenovo.com/support
Lenovo Unterstützungswebsite
Technische Unterstützung hinsichtlich Ethernetkabel, Tastatur, Maus, Netzkabel, Netzteil und VESA-
®
Halterung finden Sie auf der Lenovo Support-Website unter:
http://www.lenovo.com/support
Diese Website enthält die aktuellsten Informationen zur Unterstützung, z. B.:
• Aktuelle elektronische Handbücher
• Telefonnummern für den Lenovo Support
• Details zu Produkten und Teilen
• Produkt- und Servicegarantie
Lenovo Website
Die Lenovo Website (http://www.lenovo.com) bietet aktuelle Informationen und Services, die Ihnen beim
Erwerb, beim Durchführen von Upgrades und bei der Wartung des Computers helfen. Außerdem stehen
Ihnen dort die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
• Desktop- und Notebook-Computer, Bildschirme, Projektoren, Upgrades und Zubehör für den Computer
sowie Sonderangebote kaufen.
• Möglichkeiten zum Anfordern von zusätzlichen Services, wie z. B. für Hardware, für Betriebssysteme und
für Anwendungsprogramme, für Netzinstallationen und -konfigurationen sowie für angepasste
Installationen.
• Sie können Upgrades und erweiterte Hardwarereparaturservices erwerben.
• Auf Informationen zu Fehlerbehebung und Unterstützung für das Computermodell und weitere
unterstützte Produkte zugreifen.
• Hier finden Sie einen Service-Provider in Ihrer Nähe.
Hilfe und Service
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Anfordern von Hilfe und Service.
Während des Garantiezeitraums erhalten Sie Hilfe und Informationen vom Amazon Helpdesk. Informationen
zum Garantiezeitraum des Computers finden Sie unter
Die folgenden Fälle sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt:
• Ersatz oder Verwendung von Komponenten anderer Hersteller oder von Komponenten, für die Lenovo
keine Herstellergarantie gibt
• Erkennung von Softwarefehlern
• Konfiguration des BIOS als Teil einer Installation oder eines Upgrades
• Änderungen oder Upgrades an Einheitentreibern
• Installation und Wartung des Netzbetriebssystems (Network Operating System (NOS))
• Installation und Wartung von Anwendungsprogrammen
Wenn Sie anrufen, sollten Sie sich nach Möglichkeit am Computer aufhalten. Halten Sie folgende
Informationen bereit:
• Maschinentyp und Modell
• Seriennummern der Hardwareprodukte
• Beschreibung des Fehlers
• Den genauen Wortlaut von Fehlernachrichten
https://support.lenovo.com/warrantylookup.
Andere Services verwenden
Möglicherweise reisen Sie mit dem Computer oder ziehen in ein Land, in dem Ihr Desktop- oder NotebookComputer verkauft wird. In einem solchen Fall können Sie für den Computer möglicherweise den
internationalen Garantieservice in Anspruch nehmen. Dieser berechtigt Sie automatisch dazu, während des
Garantiezeitraums den Garantieservice in Anspruch zu nehmen. Der Service wird von berechtigten ServiceProvidern ausgeführt.
Die Servicemethoden und -prozeduren variieren je nach Land. Einige Services sind in gewissen Ländern
möglicherweise gar nicht verfügbar. Der internationale Garantieservice wird im Rahmen der Servicemethode
(z. B. Einschicken des Geräts durch den Kunden oder Vor-Ort-Service) erbracht, die im jeweiligen Land
verfügbar ist. Die Servicecenter in gewissen Ländern bieten den Service möglicherweise nicht für alle
Modelle eines bestimmten Maschinentyps an. In einigen Ländern kann der Garantieservice gebührenpflichtig
sein und bestimmten Einschränkungen unterliegen.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie für den Computer den internationalen Garantieservice in Anspruch
nehmen können, oder wenn Sie eine Liste der Länder bzw. Regionen benötigen, in denen Ihnen der Service
zur Verfügung steht, rufen Sie
Wenn Sie technische Unterstützung bei der Installation der Service Packs für das Produkt benötigen oder
Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich bitte an das Amazon Helpdesk.
http://www.lenovo.com/support auf.
Zusätzliche Serviceleistungen anfordern
Während des Garantiezeitraums und danach können Sie zusätzliche Services anfordern. Beispiele für diese
zusätzlichen Services:
• Unterstützung für Hardware, Betriebssysteme und Anwendungsprogramme
• Netzinstallationen und Konfigurationsservices
• Aktualisierte oder erweiterte Hardwarereparaturservices
• Angepasste Installationsservices
Die Verfügbarkeit und Namen der Services können je nach Land oder Region variieren. Weitere
Informationen zu diesen Services finden Sie auf der Lenovo Website unter folgender Adresse:
32
M710q Benutzerhandbuch
Page 45
http://www.lenovo.com
Kapitel 7. Informationen, Hilfe und Service anfordern33
Page 46
34M710q Benutzerhandbuch
Page 47
Anhang A.Hinweise zur Verwendung von Einheiten
Die aktuellen Konformitätshinweise finden Sie unter http://www.lenovo.com/compliance.
Hinweis zur ECCN
Dieses Produkt unterliegt den Export Administration Regulations (EAR) der USA und hat die ECCN-Kennung
5A992.c (ECCN - Export Classification Control Number). Das Produkt kann in alle Länder exportiert werden;
ausgenommen davon sind die Embargo-Länder der EAR-E1-Länderliste.
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit
Die folgenden Informationen gelten für diesen Computer:
FCC-Konformitätserklärung des Lieferanten (Federal Communications
Commission)
Die folgenden Informationen beziehen Sie auf den ThinkCentre M710q, Computertyp: 10YC.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to
Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful
interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency
energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to
radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular
installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be
determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by
one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
• Consult an authorized dealer or service representative for help.
Lenovo ist nicht für Radio- oder TV-Störungen verantwortlich, die durch die Verwendung von nicht
empfohlenen Kabeln und Anschlüssen oder durch nicht genehmigte Änderungen oder Anpassungen dieser
Vorrichtungen verursacht werden. Nicht genehmigte Änderungen oder Anpassungen können dazu führen,
dass die Erlaubnis zum Betrieb dieser Vorrichtungen durch den Benutzer erlischt.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1)
this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
• Computermodelle mit Funkeinheiten:
EU-Kontakt: Lenovo, Einsteinova 21, 851 01 Bratislava, Slovakia
EMC-Richtlinie: Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der EU-EMC-Richtlinie 2014/30/EU
zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische
Verträglichkeit.
Dieses Produkt wurde getestet und hält die Grenzwerte für Geräte der Klasse B gemäß den in der
Richtlinie harmonisierten Europäischen Normen ein. Die Klasse-B-Anforderungen für Geräte bieten einen
ausreichenden Schutz für Sendedienste innerhalb von Wohnumgebungen.
Funkanlagenrichtlinie: Dieses Produkt entspricht allen Anforderungen und wesentlichen Normen der EURichtlinie 2014/53/EU über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
Bereitstellung von Funkanlagen (R&TTE-Richtlinie). Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
für das System und der EU-Erklärungen zu drahtlosen Modulen kann unter der folgenden Internetadresse
eingesehen werden:
http://www.lenovo.com/eu-doc-desktops
Lenovo übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Schutzanforderungen, wenn das Produkt
ohne Zustimmung von Lenovo verändert wird bzw. wenn Erweiterungskarten von Fremdherstellern ohne
Empfehlung von Lenovo eingebaut oder eingesteckt werden.
• Computermodelle ohne Funkeinheiten:
EU-Kontakt: Lenovo, Einsteinova 21, 851 01 Bratislava, Slovakia
Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen
Parlaments und des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit.
Dieses Produkt wurde getestet und hält die Grenzwerte für Geräte der Klasse B gemäß den in der
Richtlinie harmonisierten Europäischen Normen ein. Die Klasse-B-Anforderungen für Geräte bieten einen
ausreichenden Schutz für Sendedienste innerhalb von Wohnumgebungen.
er vollständige Text der EU-Konformitätserklärung für das System kann unter den folgenden
Internetadressen eingesehen werden:
http://www.lenovo.com/eu-doc-desktops
Lenovo übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Schutzanforderungen, wenn das Produkt
ohne Zustimmung von Lenovo verändert wird bzw. wenn Erweiterungskarten von Fremdherstellern ohne
Empfehlung von Lenovo eingebaut oder eingesteckt werden.
Hinweis bezüglich der deutschen Bestimmungen für Klasse B
Hinweis zur Einhaltung der Klasse B zur elektromagnetischen Verträglichkeit
Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der EU-Richtlinie zur elektromagnetischen
Verträglichkeit Angleichung der Rechtsvorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit in den EUMitgliedsstaaten und hält die Grenzwerte der Klasse B der Norm gemäß Richtlinie.
36
M710q Benutzerhandbuch
Page 49
Um dieses sicherzustellen, sind die Geräte wie in den Handbüchern beschrieben zu installieren und zu
betreiben. Des Weiteren dürfen auch nur von der Lenovo empfohlene Kabel angeschlossen werden. Lenovo
übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Schutzanforderungen, wenn das Produkt ohne
Zustimmung der Lenovo verändert bzw. wenn Erweiterungskomponenten von Fremdherstellern ohne
Empfehlung der Lenovo gesteckt/eingebaut werden.
Zulassungsbescheinigung laut dem Deutschen Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von
Betriebsmitteln, EMVG vom 20. Juli 2007 (früher Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von
Geräten), bzw. der EU Richtlinie 2014/30/EU, der EU Richtlinie 2014/53/EU Artikel 3.1b), für Geräte der
Klasse B.
Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG-Konformitätszeichen CE - zu führen. Verantwortlich für die Konformitätserklärung nach Paragraf 5 des EMVG ist die Lenovo
(Deutschland) GmbH, Meitnerstr. 9, D-70563 Stuttgart.
Koreanische Bestimmungen
Hinweis bezüglich der japanischen VCCI-Bestimmungen für Klasse B
Hinweis bezüglich der japanischen Bestimmungen für Produkte, die an eine Stromversorgung
angeschlossen werden, bei der der Nennstrom höchstens 20 A pro Phase beträgt
Hinweis zum Netzkabel (Japan)
The ac power cord shipped with your product can be used only for this specific product. Do not use the ac
power cord for other devices.
Informationen zum Lenovo Produktservice in Taiwan
Hinweis bezüglich der Bestimmung zur Tastatur- und -Mausverwendung für Taiwan
Erklärung zur Erfüllung der Richtlinie für Europa und Asien
Anhang A. Hinweise zur Verwendung von Einheiten37
Page 50
Audio-Hinweis (Brasilien)
Ouvir sons com mais de 85 decibéis por longos períodos pode provocar danos ao sistema auditivo.
Informationen zur Konformität von Funkverbindungen (Mexiko)
Advertencia: En Mexico la operación de este equipo estásujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es
posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo debe
aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada.
Sehschutzhinweis für Taiwan
Zusätzliche Hinweise zur Verwendung von Einheiten
Weitere Informationen zur erhalten Sie in der Regulatory Notice, die im Lieferumfang des Computers
enthalten ist. Je nach Konfiguration des Computers und dem Land, in dem der Computer erworben wurde,
haben Sie möglicherweise weitere schriftliche Hinweise erhalten. Sämtliche Hinweise zur Verwendung von
Einheiten finden Sie in elektronischer Form auf der Lenovo Unterstützungswebsite. Um elektronische Kopien
der Dokumentation anzuzeigen, rufen Sie
http://www.lenovo.com/UserManuals auf.
38
M710q Benutzerhandbuch
Page 51
Anhang B.Recycling-Informationen für Elektro- und
Elektronikaltgeräte
Lenovo fordert die Besitzer von Informationstechnologiegeräten (IT) auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung
ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur
umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an. Informationen zur Wiederverwertung
von Lenovo Produkten finden Sie unter folgender Adresse:
Umweltinformationen zu unseren Produkten finden Sie unter
Wichtige Informationen zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE)
Die WEEE-Kennzeichnung an Lenovo-Produkten gilt für Länder mit WEEE- und Elektroschrott-Richtlinien (z.
B. die europäische WEEE-Richtlinie, die Elektroschrott-Regeln (Verwaltung & Handhabung), für Indien).
Geräte werden gemäß der lokal geltenden Richtlinien über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE)
gekennzeichnet. Anhand dieser Richtlinien wird die Rückgabe und Wiederverwertung von Altgeräten
innerhalb der jeweiligen Länder/Regionen geregelt. Mit dieser Kennzeichnung versehene Altgeräte dürfen
gemäß dieser Richtlinie nicht weggeworfen werden, sondern müssen zur Rückgewinnung bei den
entsprechenden Sammelpunkten zurückgegeben werden.
http://www.lenovo.com/recycling. Die aktuellen
http://www.lenovo.com/ecodeclaration.
Anwender von Elektro- und Elektronikgeräten (Electrical and Electronic Equipment, EEE) mit der WEEEKennzeichnung dürfen diese gemäß Annex IV der EEE-Richtlinie nach ihrem Gebrauch nicht als allgemeinen
Hausmüll entsorgen. Stattdessen müssen diese Geräte im verfügbaren Sammelsystem zurückgegeben
werden und damit einem Recycling- oder Wiederherstellungsprozess zugeführt werden, bei dem mögliche
Auswirkungen der Geräte auf die Umwelt und den menschlichen Organismus aufgrund gefährlicher
Substanzen minimiert werden. Elektro- und Elektronikgeräte (Electrical and Electronic Equipment, EEE) von
Lenovo können Teile und Komponenten enthalten, die am Ende ihrer Lebensdauer ggf. als gefährliche
Abfallstoffe eingestuft werden.
Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) und Elektro- und Elektronikaltgeräte (Waste Electrical and Electronic
Equipment, WEEE) können kostenfrei zur Verkaufsstelle oder zu jedem Händler geliefert werden, der Elektround Elektronikgeräte mit den gleichen Eigenschaften und Funktionen wie die verwendeten EEE oder WEEE
verkauft.
Weitere Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten finden Sie unter der folgenden
Adresse:
http://www.lenovo.com/recycling
Informationen zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) für Ungarn
Lenovo als Hersteller trägt die im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen von Lenovo gemäß
dem ungarischen Gesetz Nr. 197/2014 (VIII.1.), Unterabschnitte (1)-(5) von Abschnitt 12, entstehenden
Kosten.
Collecting and recycling a disused Lenovo computer or monitor
If you are a company employee and need to dispose of a Lenovo computer or monitor that is the property of
the company, you must do so in accordance with the Law for Promotion of Effective Utilization of Resources.
Computers and monitors are categorized as industrial waste and should be properly disposed of by an
industrial waste disposal contractor certified by a local government. In accordance with the Law for
Promotion of Effective Utilization of Resources, Lenovo Japan provides, through its PC Collecting and
Recycling Services, for the collecting, reuse, and recycling of disused computers and monitors. For details,
visit the Lenovo Web site at
the Law for Promotion of Effective Utilization of Resources, the collecting and recycling of home-used
computers and monitors by the manufacturer was begun on October 1, 2003. This service is provided free of
charge for home-used computers sold after October 1, 2003. For details, visit the Lenovo Web site at
Some Lenovo computer products sold in Japan may have components that contain heavy metals or other
environmental sensitive substances. To properly dispose of disused components, such as a printed circuit
board or drive, use the methods described above for collecting and recycling a disused computer or monitor.
Disposing of disused lithium batteries from Lenovo computers
A button-shaped lithium battery is installed inside your Lenovo computer to provide power to the computer
clock while the computer is off or disconnected from the main power source. If you need to replace it with a
new one, contact your place of purchase or contact Lenovo for service. If you need to dispose of a disused
lithium battery, insulate it with vinyl tape, contact your place of purchase or an industrial-waste-disposal
operator, and follow their instructions. Disposal of a lithium battery must comply with local ordinances and
regulations.
http://www3.lenovo.com/jp/ja/services_warranty/recycle/pcrecycle/. Pursuant to
http://
.
Recycling-Informationen für Brasilien
Declarações de Reciclagem no Brasil
Descarte de um Produto Lenovo Fora de Uso
Equipamentos elétricos e eletrônicos não devem ser descartados em lixo comum, mas enviados à pontos de
coleta, autorizados pelo fabricante do produto para que sejam encaminhados e processados por empresas
especializadas no manuseio de resíduos industriais, devidamente certificadas pelos orgãos ambientais, de
acordo com a legislação local.
A Lenovo possui um canal específico para auxiliá-lo no descarte desses produtos. Caso você possua um
produto Lenovo em situação de descarte, ligue para o nosso SAC ou encaminhe um e-mail para:
reciclar@lenovo.com, informando o modelo, número de série e cidade, a fim de enviarmos as instruções
para o correto descarte do seu produto Lenovo.
Batterie-Recycling-Informationen für Taiwan
40M710q Benutzerhandbuch
Page 53
Batterie-Recycling-Informationen für die Europäische Union
Hinweis: Diese Kennzeichnung gilt nur für Länder innerhalb der Europäischen Union (EU).
Batterien oder deren Verpackungen sind entsprechend der EU-Richtlinie 2006/66/EC über Batterien und
Akkumulatoren sowie Altakkumulatoren und Altbatterien gekennzeichnet. Die Richtlinie legt den Rahmen für
die Rücknahme und Wiederverwertung von Batterien und Akkumulatoren in der Europäischen Union fest.
Diese Kennzeichnung wird an verschiedenen Batterien angebracht, um anzugeben, dass diese Batterien
nach dem Ende ihrer Nutzung nicht als normaler Hausmüll behandelt werden dürfen, sondern gemäß dieser
Richtlinie zurückgegeben und wiederverwertet werden müssen.
Gemäß der EU-Richtlinie 2006/66/EC müssen nicht mehr benötigte Batterien und Akkumulatoren getrennt
gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Dies wird auf einem Etikett angegeben. Auf dem
Etikett der Batterie kann sich auch ein chemisches Symbol für das in der Batterie verwendete Metall (Pb für
Blei, Hg für Quecksilber und Cd für Cadmium) befinden. Nicht mehr benötigte Batterien und Akkumulatoren
dürfen nicht als normaler Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen über die eingerichteten
Sammelsysteme zurückgegeben und der Wiederverwertung zugeführt werden. Das Mitwirken des Kunden
ist wichtig, damit die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit durch das
Vorhandensein gefährlicher Stoffe in Batterien und Akkumulatoren minimiert werden.
Bevor Elektro- und Elektronikgeräte (Electrical and Electronic Equipment, EEE) den Abfallsammelstellen
zugeführt werden, müssen ggf. in den Geräten vorhandene Batterien oder Akkumulatoren von den
Endbenutzern entfernt und getrennt gesammelt werden.
Nicht mehr benötigte Lithiumbatterien und Akkupacks aus Produkten von Lenovo entsorgen
In Ihrem Lenovo-Produkt ist möglicherweise eine knopfförmige Lithiumbatterie eingebaut. Weitere
Informationen über die Batterie finden Sie in der Produktdokumentation. Wenn Sie diese Batterie durch eine
neue ersetzen müssen, wenden Sie sich an die zuständige Verkaufsstelle oder an Lenovo (für
Serviceleistungen). Wenn Sie eine Lithiumbatterie entsorgen müssen, isolieren Sie sie mit Vinylband, wenden
Sie sich an Ihre zuständige Verkaufsstelle oder einen Entsorgungsbetrieb und folgen Sie deren Anweisungen.
Nicht mehr benötigte Akkupacks aus Produkten von Lenovo entsorgen
In Ihrem Gerät von Lenovo ist möglicherweise ein Lithium-Ionen-Akkupack oder ein Nickel-Metall-HydridAkkupack enthalten. Weitere Informationen über den Akkupack finden Sie in der Produktdokumentation.
Wenn Sie einen Akkupack entsorgen müssen, isolieren Sie ihn mit Vinylband, wenden Sie sich an den
Lenovo-Vertrieb oder -Service, Ihre zuständige Verkaufsstelle oder einen Entsorgungsbetrieb und folgen Sie
deren Anweisungen. Sie können auch die entsprechenden Anweisungen in den Handbüchern Ihres Produkts
lesen.
Informationen zur ordnungsgemäßen Sammlung und Verwertung erhalten Sie unter:
http://www.lenovo.com/environment
Anhang B. Recycling-Informationen für Elektro- und Elektronikaltgeräte41
Page 54
42M710q Benutzerhandbuch
Page 55
Anhang C.Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung
gefährlicher Stoffe (RoHS = Restriction of Hazardous
Substances Directive)
Die aktuellen Umweltinformationen finden Sie unter http://www.lenovo.com/ecodeclaration.
RoHS-Richtlinie in der Europäischen Union
Dieses Lenovo Produkt sowie enthaltene Komponenten (Kabel, Netzkabel usw.) entsprechen den Vorgaben
der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten („RoHS recast“ oder „RoHS 2“).
Weitere Informationen zur weltweiten Einhaltung der RoHS-Vorgaben durch Lenovo erhalten Sie unter:
http://www.lenovo.com/rohs-communication
RoHS-Richtlinie in der Türkei
The Lenovo product meets the requirements of the Republic of Turkey Directive on the Restriction of the Use
of Certain Hazardous Substances in Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE).
Anhang C. Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS = Restriction of Hazardous Substances Directive)
45
Page 58
46M710q Benutzerhandbuch
Page 59
Anhang D.Hinweise
Möglicherweise bietet Lenovo die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder
Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren
Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo Lizenzprogramme
oder andere Lenovo Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo
verwendet werden können. Anstelle der Lenovo Produkte, Programme oder Services können auch andere
ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen
oder anderen Schutzrechte von Lenovo verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb der Produkte,
Programme oder Services in Verbindung mit Fremdprodukten und Fremdservices liegt beim Kunden, soweit
solche Verbindungen nicht ausdrücklich von Lenovo bestätigt sind.
Für in diesem Handbuch beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es Lenovo Patente oder
Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieser Dokumentation ist keine Lizenzierung dieser Patente
verbunden. Lizenzanfragen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse
müssen auf Englisch formuliert werden):
Lenovo (United States), Inc.
1009 Think Place - Building One
Morrisville, NC 27560
U.S.A.
Attention: Lenovo Director of Licensing
LENOVO STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG IN DER VORLIEGENDEN FORM (AUF „AS-IS“-BASIS) ZUR
VERFÜGUNG UND ÜBERNIMMT KEINE GARANTIE FÜR DIE HANDELSÜBLICHKEIT, DIE
VERWENDUNGSFÄHIGKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DIE FREIHEIT DER RECHTE
DRITTER. Einige Rechtsordnungen erlauben keine Garantieausschlüsse bei bestimmten Transaktionen, so
dass dieser Hinweis möglicherweise nicht zutreffend ist.
Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser
Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in diesem Handbuch werden in regelmäßigen
Zeitabständen aktualisiert. Lenovo kann jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser
Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.
Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte sind nicht zur Verwendung bei Implantationen oder
anderen lebenserhaltenden Anwendungen, bei denen ein Nichtfunktionieren zu Verletzungen oder zum Tod
führen könnte, vorgesehen. Die Informationen in diesem Dokument beeinflussen oder ändern nicht die
Lenovo Produktspezifikationen oder Garantien. Keine Passagen in dieser Dokumentation stellen eine
ausdrückliche oder stillschweigende Lizenz oder Anspruchsgrundlage bezüglich der gewerblichen
Schutzrechte von Lenovo oder von anderen Firmen dar. Alle Informationen in dieser Dokumentation
beziehen sich auf eine bestimmte Betriebsumgebung und dienen zur Veranschaulichung. In anderen
Betriebsumgebungen werden möglicherweise andere Ergebnisse erzielt.
Werden an Lenovo Informationen eingesandt, können diese beliebig verwendet werden, ohne dass eine
Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht.
Verweise in dieser Veröffentlichung auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen
und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material
ist nicht Bestandteil des Materials für dieses Lenovo Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf
eigene Verantwortung.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten stammen aus einer gesteuerten Umgebung. Die
Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier
erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung
noch nicht abgeschlossen ist. Eine Garantie, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen
erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch
Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments
sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen.
Marken
LENOVO, das LENOVO-Logo, THINKCENTRE und das THINKCENTRE-Logo sind Marken von Lenovo.
DisplayPort und VESA sind Marken der Video Electronics Standards Association.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken
von HDMI Licensing LLC in den USA und/oder anderen Ländern.