Vielen Dank, dass Sie sich für den 7” DVB-T Player entschieden haben.
Bei diesem Gerät kommt Elektronik nach dem neusten Stand der Technik
zur Anwendung und ist für die Verwendung in Hotels, Büros, Fahrzeugen
oder bei Ihnen zu Hause konzipiert. Das Gerät ist dazu konstruiert, viele
Jahre lang zuverlässig und problemlos zu arbeiten und ist so kompakt,
dass Sie es überall hin mitnehmen können und ist außerdem schnell und
einfach eingestellt. Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Produkts die
Dokumentation vollständig durch. Die Dokumentation wird Ihnen dabei
helfen, das Gerät optimal zu nutzen. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung zum späteren Gebrauch auf.
Wichtiger Hinweis
In den meisten Gebieten ist es gesetzlich verboten, ein Fahrzeug zu
führen, das mit einem Fernsehbildschirm ausgerüstet ist, der in dem
Fahrzeug an einer Position vor der Rückseite des Fahrersitzes montiert
ist, oder der für den Fahrer direkt oder indirekt sichtbar ist, während er
das Fahrzeug führt. Im Interesse der Sicherheit sollte dieses System nicht
dort installiert werden, wo es direkt oder indirekt für den Fahrer sichtbar
wäre.
Sicherheitsvorkehrung
Beim Wechseln von Videomedien wird aus Sicherheitsgründen
empfohlen, dass das Fahrzeug nicht in Bewegung ist und dass Sie
Kindern nicht erlauben, die Sicherheitsgurte zu lösen, um Videomedien
zu wechseln oder Einstellungen am System vorzunehmen.
Genießen Sie Ihr Unterhaltungssystem, aber denken Sie immer daran:
Die Sicherheit aller Passagiere hat oberste Priorität.
- 1 -
Wichtige Sicherheitshinweise
r
r
r
Das Symbol eines Blitzes mit Pfeil in einem gleichseitigen Dreieck warnt
den Benutzer vor dem Vorhandensein nicht isolierter „Gefährliche
Spannung“ im Inneren des Produktes von möglicherweise ausreichende
Stärke, um ein elektrisches Risiko für Personen darzustellen.
Das Ausrufungszeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutze
auf das Vorhandensein wichtiger Bedienungs- und Wartungshinweise in
den Begleitdokumenten des Geräts hinweisen.
VORSICHT
1. Zur Reduzierung des Risikos eines elektrischen Schlages entfernen Sie nicht die
2. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die auf
3. Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien nicht korrekt ersetzt werden.
WARNUNG
Das Gerät darf nicht tropfender oder spritzender Flüssigkeit ausgesetzt werden und es
dürfen keine mit einer Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie beispielsweise Vasen, auf das
Gerät gestellt werden.
Gehäuseabdeckung (oder -rückseite). Es befinden sich im Innern keine durch
den Benutzer wartbaren Komponenten. Wenden Sie sich an qualifiziertes
Wartungspersonal. Ziehen Sie vor der Wartung den Gerätestecker aus der
Wandsteckdose oder dann, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
Ersatz oder Veränderungen des Produktes ohne Genehmigung des Herstellers
oder einer autorisierten Einheit zurückzuführen sind.
Ersetzen Sie sie nur durch den gleichen oder einen gleichwertigen Typ.
- 2 -
Wichtige Sicherheitshinweise
BEMERKUNGEN
1. Lesen Sie diese Hinweise durch.
2. Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Tuch.
7. Versperren Sie keine Lüftungsöffnungen. Achten Sie auf eine gute
Belüftungssituation um das Produkt herum. Stellen Sie das Produkt nicht auf ein
Bett, Sofa oder etwas anderes, das die Belüftung blockiert. Stellen Sie es
entsprechend der Anweisungen des Herstellers auf.
8. Stellen Sie es nicht in die Nähe von Wärmequellen wie Heizungen,
Heizlüftungsgitter, Öfen oder andere Apparate (einschließlich Verstärker), die
Wärme erzeugen.
9. Lesen, beachten und befolgen Sie alle Anweisungen, um eine ordnungsgemäße
Aufstellung und den Anschluss des Geräts sicherzustellen.
10. Das Gerät darf nicht tropfender oder spritzender Flüssigkeit ausgesetzt werden
und es dürfen keine mit einer Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie beispielsweise
Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
11. Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und der
Netzstecker sollte jederzeit leicht zugänglich sein.
12. Sorgen Sie dafür, dass nicht auf das Netzkabel getreten wird oder es gequetscht
wird, insbesondere bei den Steckern, den Anschlussbuchsen und dem Punkt, an
dem diese aus dem Gerät hervortreten.
13. Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/ Zubehör, das vom Hersteller angegeben
wurde.
14. Verwenden Sie das Gerät nur mit dem Wagen, Ständer, Dreibein, Halterung oder
Tisch, der vom Hersteller angegeben wurde oder der mit dem Gerät verkauft
wurde. Seien Sie, wenn sie einen Wagen verwenden, vorsichtig beim Bewegen
der Wagen-Gerät-Kombination, um Verletzungen beim Umkippen zu vermeiden.
15. Ziehen Sie bei einem Gewitter den Netzstecker oder wenn das Gerät für längere
Zeit nicht verwendet wird.
16. Wenden Sie sich bei Wartungsarbeiten an qualifiziertes Wartungspersonal.
Wartungsarbeiten werden notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner Art und
Weise beschädigt wurde, beispielsweise bei defektem Netzkabel oder –stecker,
wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Objekte in das Gerät gefallen sind, das
Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder es fallen gelassen wurde.
Bemerkung: Berühren Sie den Farb-TFT-LCD-Bildschirm nicht direkt mit den
- 3 -
Händen.
Funktionen
Dieses Gerät vereinigt analoges TV-Gerät und tragbaren DVB-T-Empfänger in einem
System.
Empfangsfunktion für DVB-T
Empfang des DVB-T-Signals.
Empfangsfunktion für CATV (Kabelfernsehen)
Kann an die Kabelfernsehantenne angeschlossen werden, um Kabelfernsehen zu
empfangen.
Radioempfangsfunktion
Empfang des DVB-T-Radiosignals über die externe Antenne.
Ausgestattet mit einem 7" Farb-TFT-LCD-Bildschirm für ein klares Bild.
Audio- und Videoausgänge
Die Audio- und Videoausgänge können mit externen Audio- und Videogeräten
verbunden werden.
TTX (Teletext)
Ausgestattet mit Teletext-Funktion für mehr Unterhaltung und Informationen.
Kanalsuchlauf
Automatischer und manueller Kanalsuchlauf.
- 4 -
Inhaltsverzeichnis
Einführung-----------------------------------------------------------------------------------------------Wichtige Sicherheitshinweise--------------------------------------------------------------------Funktionen ----------------------------------------------------------------------------------------------Inhaltsverzeichnis-------------------------------------------------------------------------------------Vorstellung des Geräts------------------------------------------------------------------------------
Fernbedienung ---------------------------------------------------------------------------------------Vorbereitung der Fernbedienung----------------------------------------------------------------Akku-------------------------------------------------------------------------------------------------------Systemanschlüsse------------------------------------------------------------------------------------
Anschluss der Stromversorgung--------------------------------------------------------------------Anschluss an einen Fernseher ---------------------------------------------------------------------Anschluss an einen Verstärker----------------------------------------------------------------------Anschluss an einen Gleichstromadapter---------------------------------------------------------Anschluss eines Kopfhörers ------------------------------------------------------------------------Anschluss an eine DVB-T-Antenne----------------------------------------------------------------Anschluss an eine externe Antenne---------------------------------------------------------------Anschluss an das Kabelfernsehen------------------------------------------------------------------
TV Setup-------------------------------------------------------------------------------------------------DVB-T Setup--------------------------------------------------------------------------------------------
Drücken, um den Bereitschaftsmodus aufzurufen oder zu beenden.
2. MENU/SETUP (Menü/Setup)-Taste
Drücken, um das Setupmenü aufzurufen oder zu verlassen.
3. CH-/-Taste
Im TV- oder DVB-T-Modus drücken, um den Kanal auszuwählen.
Im Menü drücken, um den jeweiligen Wert anzupassen..
4. CH +/-Taste
Im TV- oder DVB-T-Modus drücken, um den Kanal auszuwählen.
Im Menü drücken, um den jeweiligen Wert anzupassen.
5. SELECT (Auswahl)-Taste
Drücken, um einen Eintrag im Setupmenü zu wählen.
6. OK-Taste
Im DVB-T-Modus drücken, um die Auswahl im Setupmenü zu bestätigen.
7. Fernbedienungssensor
Infrarotempfänger für den Betrieb der Fernbedienung.
8. Einschaltanzeige
Im Bereitschaftsmodus ist das Licht aus. Im Betrieb leuchtet es grün.
9. Lautsprecher
erzeugen qualitativ hochwertigen Stereoton.
- 6 -
V
orstellung des Geräts
10. Anschlussbuchse
wird verwendet, um die externe Antenne anzuschließen.
11. TV-Antennenbuchse
wird verwendet, um die Antenne und das Kabelfernsehen anzuschließen.
12. DVB-Antennenbuchse
wird verwendet, um die DVB-T-Antenne anzuschließen.
13. LCD-Bildschirm
der 7" Farb-TFT-LCD-Bildschirm.
Linke Seite
1. Kopfhörerbuchse
Wenn Kopfhörer eingestöpselt werden, werden die internen Lautsprecher
automatisch abgeschaltet.
2. Lautstärkeregler
zum Anpassen der Lautstärke des Kopfhörers und der Lautsprecher.
3. Videoausgang
zum Anschließen an einen externen Monitor für das Ausgangsvideosignal.
4. Audioausgang und optischer Digitalausgang.
zum Anschluss bei analoger oder optischen Audioausgabe.
5. TV/DVB-Schalter
Umschalten zwischen TV- und DVB-Signal.
6. DC 12V (12V=)-Buchse
zum Anschluss des Wechselstromnetzteils oder Gleichstromadapters.
Rückseite
Ziehen Sie den Standfuß auf der Rückseite
heraus, damit Sie das Gerät aufrecht
aufstellen können.
- 7 -
Fernbedienung
Fernbedienung
1. BEREITSCHAFTS-Taste
Drücken, um den Bereitschaftsmodus aufzurufen oder zu beenden.
2. INFO
Drücken, um die Statusinformation anzuzeigen. Die Anzeige erlischt automatisch
nach kurzer Zeit.
3. MENU (Menü)-Taste
Im DVB-Modus drücken, um das Setupmenü aufzurufen oder zu verlassen.
4. Richtungstasten (▲▼◄►)
zur Auswahl der verschiedenen Einträge im Menü.
5. OK-Taste
Drücken, um die Auswahl im Setupmenü zu bestätigen.
- 8 -
Fernbedienung
6. EXIT (Verlassen)-Taste
Im DVB-T-Modus während der Einstellung drücken, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
7. 0-9 Nummerntasten
Wählen Sie Nummern durch Drücken dieser Tasten.
8. FAV (Favoriten)-Taste
Drücken, um die Favoritenliste aufzurufen. Verwenden Sie dann zur Auswahl die
Richtungstasten und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung und zum Start
der Wiedergabe.
9. CH (Kanal) +/- Taste
Drücken, um die Kanäle vorwärts oder rückwärts zu wechseln.
10. PIC (Bild)-Taste
Drücken, um den aktuellen Bildmodus zwischen Standard, Speicher, weich und hell
umzuschalten.
11. LCD MODE (LCD-MODUS)
Drücken, um das Bildseitenverhältnis zwischen 16:9, 4:3 und ausgeschaltetem
Bildschirm umzuschalten.
12. SUB (Untertitel)-Taste
Im DVB-T-Modus drücken, um die Sprache der Untertitel zu wählen.
13. TTX (Teletext)-Taste
Im DVB-T-Modus drücken, um die Teletextinformationen anzuzeigen. Zum Beenden
der Anzeige ein weiteres Mal drücken.
14. Setup-Taste
Im TV-Modus drücken, um die Bild-, TV- und Funktionseinstellungen aufzurufen.
15. LANGUAGE (Sprachen)-Taste
Im DVB-T-Modus drücken, um die Sprache für den Ton auszuwählen.
16. AUDIO-Taste
Drücken Sie im DVB-T-Modus diese Taste mehrmals, um links, rechts, Mono, Stereo
zu wählen.
17. PAUSE-Taste
Im DVB-T-Modus drücken, um das aktuelle Bild einzufrieren.
18. EDIT (Bearbeiten)-Taste
Im DVB-T- oder TV-Modus drücken, um die Kanäle zu bearbeiten.
19.
-/-- Taste
Drücken Sie im TV-Modus diese Taste und die zusätzliche Nummerntaste, um
Nummern größer als 9 einzugeben.
20. RADIO-Taste
Drücken, um den DVB-T-Radiomodus aufzurufen oder zu verlassen.
21. EPG (Elektronische Fernsehzeitschrift)-Taste
Im DVB-T-Modus drücken, um den Kanalplan aufzurufen.
22. MUTE (Stumm)-Taste
Drücken, um die Lautsprecherausgabe ein-/auszuschalten.
23. RETURN (Zurück)-Taste
Drücken, um zu dem Programm zurückzukehren, das Sie zuvor gesehen haben.
- 9 -
Vorbereitung der Fernbedienung
Vorbereitung der Fernbedienung
•
Beachten Sie die Abbildung unten.
Nehmen Sie die Batteriehalterung
heraus.
• Legen Sie die Batterie mit der
richtigen Polarität nach oben ein,
wie auf der Batteriehalterung
markiert.
• Schließen Sie die hintere
Abdeckung.
• Die Batteriegröße ist CR2025.
Verwendung der Fernbedienung
Zielen Sie für optimale Ergebnisse mit
der Fernbedienung direkt auf den
Fernbedienungssensor des Geräts.
Bitte verwenden Sie die Fernbedienung
innerhalb eines Winkels von ca. 60 Grad
und einer Distanz von ca. 5 Metern ohne
Hindernisse zwischen Fernbedienung
und Gerät.
• Die Lebensdauer der Batterie
beträgt ca. sechs Monate bei
normaler Verwendung. Ersetzen
Sie bitte die Batterie, wenn die
Empfindlichkeit der Fernbedienung
nachläßt.
• Bitte nehmen Sie die Batterie
heraus, wenn die Fernbedienung
für längere Zeit nicht benutzt wird,
um Schäden an der
Fernbedienung durch ein
mögliches Auslaufen der Batterie
- 10 -
zu vermeiden.
- 11 -
Akku
Über das Akkupack
An Ihren tragbaren DVB-T-Empfänger kann ein Lithium-Polymer-Akku angeschlossen
werden, der an der Geräteunterseite befestigt wird. Ihr neuer Akku sollte vor der ersten
Verwendung vollständig geladen werden. Die Ladezeit beträgt üblicherweise ungefähr
4 Stunden. Das Gerät läuft mit einem vollständig geladenen Akku ungefähr 2,5 - 3
Stunden. Sollte die Batterie für längere Zeit nicht benutzt werden, dann laden Sie sie
komplett auf, bevor Sie sie verstauen
Arbeitsbedingungen und Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des Akkus
• Der Akku sollte nur bei Temperaturen zwischen 32ºF und 80ºF. (0ºC - 27ºC)
benutzt und geladen werden.
• Legen Sie den Akku niemals ins Feuer oder in Wasser.
• Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus und legen Sie ihn
nicht an heiße, sonnige Orte.
• Sorgen Sie für gute Belüftung des Produkts und vermeiden Sie Hitze. Stellen
Sie das Produkt nicht auf ein Bett, Sofa oder etwas anderes, das die
Belüftung des Geräts blockieren könnte.
• Öffnen Sie den Akku nicht.
• Laden Sie den Akku niemals für mehr als 8 Stunden. Trennen Sie den Akku
sofort nach dem abgeschlossenen Ladevorgang, wenn er nicht verwendet
wird. Beim Laden des Akkus leuchtet das Licht am Akku rot. Wenn der
Ladevorgang abgeschlossen ist oder der Akku verwendet wird, leuchtet das
Licht grün.
• Trennen Sie den Akku, wenn er nicht verwendet wird.
• Wenn der Akku leer ist, wird ein Symbol auf dem LCD-Bildschirm angezeigt
und das Gerät wird sich nach ungefähr einer Minute automatisch selbst
abschalten.
.
- 12 -
Akku
Befestigung und Anschluss des Akkus
Das Gerät kann über das Netzteil oder durch das Akkupack mit Strom versorgt werden.
Das Akkupack kann ebenfalls als Ständer verwendet werden.
Befolgen Sie für die Befestigung des Akkupacks die folgenden Anweisungen:
1. Stellen Sie das Gerät auf eine weiche und glatte Unterlage mit der Unterseite
nach oben (um Kratzer auf dem Bildschirm zu vermeiden).
2. Positionieren Sie das Akkupack direkt über den Akkusteckplatz auf der Rückseite
des Geräts.
3. Richten Sie die Kontakte des Akkupacks mit den Löchern des Geräts aus und
stecken Sie sie ein. Sie können ein Klicken hören, wenn es einrastet.
Bringen Sie nach Anschluss des Akkupacks den LCD-Bildschirm in die normale
Position. Das angebrachte Akkupack dient als Ständer.
In einem Fahrzeug wird das Gerät von einer robusten Taschenhalterung gehalten. Die
Taschenhalterung ist einfach an einer Kopfstütze zu befestigen und passt auf die
meisten Arten von Auto-Kopfstützen. Dadurch können die Passagiere auf den hinteren
Sitzen bequem den Bildschirm betrachten.
- 13 -
Akku
Aufladen des Akkupacks
Der Akku muss zum Laden angeschlossen sein. Stecken Sie das Netzteil in den
12V-Eingang des Geräts, der sich auf der linken Seite des Geräts befindet. Stecken
Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose.
Das Akkupack entfernen
Sollte das Gerät für längere Zeit nicht verwendet werden, sollte das Akkupack entfernt
werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akkupack
entfernen. Behandeln Sie das Gerät mit Vorsicht, nachdem Sie das Akkupack entfernt
haben.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine weiche und glatte Unterlage mit der Unterseite
nach oben, um Kratzer auf dem Bildschirm zu vermeiden.
2. Drücken Sie die Taste auf der Unterseite des Geräts, um das Akkupack zu
entriegeln, und ziehen Sie, während Sie drücken, gleichzeitig das Akkupack aus
dem Gerät.
- 14 -
BEMERKUNG: Wenn Sie das Akkupack anschließen oder entfernen, dann achten Sie
darauf, den LCD-Bildschirm zu schützen.
- 15 -
Systemanschlüsse
• Vergewissern Sie sich, dass alle anderen Anschlüsse wie unten beschrieben
gemacht worden sind, bevor Sie das Netzkabel in eine Steckdose stecken.
• Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät, der Fernseher und alle anderen
elektrischen Komponenten AUSGESCHALTET sind, bevor Sie das Gerät
anschließen.
Anschluss der Stromversorgung
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Anschluss „DC 12V IN“
(12V-Eingang) an der Seite des Geräts. Stecken Sie den Netzstecker mit den zwei
Kontakten in eine Steckdose mit 100 - 240V Wechselspannung. Wenn Sie
Schwierigkeiten haben, den Stecker einzustecken, dann drehen Sie ihn um und
versuchen es erneut. Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose.
Anschluss an einen Fernseher
Verwenden Sie das Audio-/Videokabel, um den Audio-/Videoausgang des Geräts mit
dem Audio-/Videoeingang des Fernsehgeräts zu verbinden. Achten Sie auf die
Farbkodierung, wenn Sie die Audio- und Videokabel anschließen.
- 16 -
Im TV-Modus wird ein analoges Audiosignal ausgegeben. Im DVB-T-Modus
können sowohl analoge wie auch digitale Audiosignale ausgegeben werden.
- 17 -
Systemanschlüsse
Anschluss an einen Verstärker
Dieses Gerät kann an einen Verstärker angeschlossen werden. Stecken Sie das
Audio-/Videokabel in den Audioanschluss an der linken Geräteseite und das andere
Ende in einen Audioeingang am Verstärker. Bitte konsultieren Sie vor dem Anschluss
die Bedienungsanweisung dieses Geräts.
Im TV-Modus kann ein analoges Audiosignal ausgegeben werden. Im
DVB-T-Modus können sowohl analoge wie auch optische, digitale Audiosignale
ausgegeben werden. Es kann ein Digitalverstärker angeschlossen werden.
Anschluss an einen Gleichstromadapter
Verbinden Sie das eine Ende des spezifischen Gleichstromadapters mit dem „DC 12V
IN” (12V-Anschluss) auf der linken Seite des Geräts und verbinden Sie das andere
Ende mit dem Zigarettenanzünder des Autos wie unten gezeigt:
• Die Stromversorgung des Autos ist nicht dazu geeignet, den Akku zu laden.
- 18 -
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit dem Autoadapter verbunden ist, wenn
das Auto gestartet wird.
- 19 -
Systemanschlüsse
Anschluss eines Kopfhörers
Verbinden Sie den Kopfhörer über die Kopfhörerbuchse an der linken Seite des
Geräts.
Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, werden die Lautsprecher automatisch
abgeschaltet.
Anschluss an eine DVB-T-Antenne
Dieses Gerät ist mit einem Antenneneingang ausgestattet. Stecken Sie die
DVB-T-Antenne in die Buchse an der rechten Seite des Geräts, um ein TV-Signal zu
empfangen. Schieben Sie dann den DVB /TV-Auswahlschalter auf DVB, wie unten
gezeigt:
- 20 -
Systemanschlüsse
Anschluss an eine externe Antenne
Stecken Sie die mitgelieferte externe Antenne in die TV-Signaleingangsbuchse an der
rechten Seite des Geräts, wie unten gezeigt. Schieben Sie dann den DVB
/TV-Auswahlschalter (linke Seite des Geräts) auf TV.
Anschluss an das CATV (Kabelfernsehen)
Verbinden Sie das eine Ende des mitgelieferten Verbindungskabels an die
TV-Signaleingangsbuchse an der rechten Seite des Geräts und das andere Ende an
das CATV (Kabelfernseh)-Kabel, wie unten gezeigt. Schalten Sie dann den DVB
/TV-Auswahlschalter auf TV (linke Seite des Geräts).
- 21 -
T
TV Setup
Vorbereitung
1. Verbinden Sie das Gerät mit der externen Antenne oder dem CATV
(Kabelfernseh)-Verbindungskabel.
2. Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung。
3. Schalten Sie das Gerät ein.
4. Stellen Sie den DVB /TV-Schalter auf der linken Seite auf TV.
5. Drücken Sie die TV SETUP-Taste, um das Setupmenü aufzurufen.
Menü: Bildeinstellungen
Drücken Sie die TV SETUP-Taste einmal, um das Menü für die Bildeinstellungen
aufzurufen, wie unten gezeigt:
FARBE 30
HELLIGKEI
32
Die Einträge in diesem Menü werden zur Einstellung der Helligkeit, des Kontrasts und
der Farbe des Bildschirms verwendet.
Drücken Sie die SELECT (Auswahl)- oder Tasten, um den gewünschten Eintrag
zu wählen. Stellen Sie dann mit der oder Taste den Wert ein.
Sie können die Einträge in diesem Menü justieren, um Umwelteinflüsse zu
kompensieren oder den Bildschirm ihren persönlichen Vorlieben anzupassen.
Menü: TV-Setup
Drücken Sie die TV SETUP-Taste zwei Mal, um das TV-Setup-Menü aufzurufen, wie
unten gezeigt:
Drücken Sie im TV-Setup-Menü die SELECT (Auswahl)- oder Tasten, um einen
Eintrag auszuwählen.
1. System
Drücken Sie die SELECT (Auswahl)- oder Tasten, um SYSTEM zu wählen,
drücken Sie die Tasten, um den Eintrag auszuwählen.
SYSTEM PAL B/G
KANAL
28
FEIN
487.25UHF
ÜBERSPRINGEN AUS
MANUELL
BILD
TV SETUP
- 22 -
2. Channel (Kanal)
Drücken Sie die SELECT (Auswahl)- oder Tasten, um CHANNEL (Kanal)
auszuwählen und drücken Sie die Tasten, um die Kanalnummer zu wählen.
- 23 -
TV Setup
A
3. Fine Tuning (Feinabstimmung)
Wenn die Empfangsqualität nicht zufriedenstellend ist, können Sie dies durch die fine
tuning (Feinabstimmungs)-Funktion verbessern.
Drücken Sie die SELECT (Auswahl)- oder Tasten, um FINE (FEIN) auszuwählen,
drücken Sie die Tasten, um die Feinabstimmung zu starten. Beenden Sie die
Feinabstimmung, wenn Bild und Ton optimal sind und das Programm wird automatisch
gespeichert.
4. Skip (Überspringen)
Drücken Sie die Tasten, um ON (EIN) zu wählen. Der Kanal wird beim Umschalten
der Kanäle mit CH-/+ übersprungen.
5. Manual Searching (Manueller Suchlauf)
Drücken Sie die SELECT (Auswahl)- oder Tasten, um MANUAL (Manuell)
auszuwählen, drücken Sie die Tasten, um mit dem Suchlauf zu beginnen, drücken
Sie die Tasten noch einmal, um den Suchlauf abzubrechen. Die gesuchten
Programme werden automatisch gespeichert.
6. Auto Searching (Automatischer Suchlauf)
Drücken Sie die SELECT (Auswahl)- oder Tasten, um AUTO (Automatisch)
auszuwählen, drücken Sie die Tasten, um ON (EIN) auszuwählen. Der
automatische Suchlauf wird gestartet. Es wird einige Minuten dauern. Wenn die Suche
beendet ist, wird abgebrochen und zu Kanal 1 zurückgekehrt. Alle gefundenen
Programme werden hintereinander gesetzt.
Menü: Funktionseinstellungen
Drücken Sie die TV SETUP-Taste drei Mal, um das Funktionseinstellungsmenü
aufzurufen, wie hier gezeigt:
SPRACHE ENGL
VOREINSTELLUNG
Drücken Sie im Funktionseinstellungsmenü die SELECT (AUSWAHL)- oder
Tasten, um einen Eintrag auszuwählen.
1. Language (Sprache)
Drücken Sie die SELECT (AUSWAHL)- oder Tasten, um LANGUAGE (Sprache)
auszuwählen und die Tasten, um verschiedene Sprachen zu wählen.
2. Time Off (Ausschaltzeit)
Drücken Sie die SELECT (AUSWAHL) oder Tasten, um TIME OFF (Ausschaltzeit)
auszuwählen und die Tasten, um die Zeit zu wählen, wann sich das Gerät
FUNKTION
USSCHALTZEIT _ _ _
- 24 -
selbstständig ausschalten soll.
3. Default (Voreinstellung)
Drücken Sie die SELECT (AUSWAHL) oder Tasten, um DEFAULT (Voreinstellung)
auszuwählen und die OK-Taste, um die Voreinstellungen wiederherzustellen.
- 25 -
TV Setup
A
Kanal bearbeiten
Drücken Sie die EDIT (Bearbeiten)-Taste auf der Fernbedienung, um den
TV-Kanalbearbeitungsmodus aufzurufen. Auf dem Bildschirm wird folgendes
angezeigt.
Drücken Sie die Tasten, um verschiedene Einträge auszuwählen. Der gewählte
Eintrag wird markiert dargestellt.
1. SWAP (TAUSCHEN)
Zum Austauschen der Programmnummer eines TV-Senders mit einem anderen
TV-Sender. Die erste Nummer ist die aktuelle Kanalnummer. Benutzen Sie die --/Taste und die 0-9 Nummerntasten, um die Zielkanalnummer einzugeben und drücken
Sie dann die Richtungstasten zum Tauschen und Verlassen des Menüs. Dann
wechselt der aktuell angezeigte Kanal automatisch zum Zielkanal.
2. COPY (KOPIEREN)
Zum Kopieren des Programms des aktuellen Kanals auf einen Zielkanal. Verwenden
Sie die --/- Tasten und die 0-9 Nummerntasten, um die Zielkanalnummer einzugeben
und drücken Sie dann die Richtungstasten, um die Zielkanalnummer einzugeben und
drücken Sie dann die Richtungstasten zum Kopieren und um das Menü zu verlassen.
Dann wechselt der aktuell angezeigte Kanal automatisch zum Zielkanal.
3. CLEAR ALL (ALLE LÖSCHEN)
Um die SKIP (Überspringen)-Funktion bei allen gespeicherten Kanälen auf ON(EIN) zu
schalten. Markieren Sie diesen Eintrag und drücken Sie zur Aktivierung die
Richtungstasten. Das Gerät wird nach Beendigung zu Kanal 1 zurückkehren.
BEMERKUNG: Falls das Menü für mehr als 10 Sekunden nicht benutzt wird,
verschwindet das Menü automatisch.
KANAL BEARBEITEN
TAUSCHEN − − − −
KOPIEREN − − − −
LLE LÖSCHEN − −
- 26 -
DVB-T Setup
g
Vorbereitung
1. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
2. Schieben Sie den DVB/TV-Auswahlschalter auf DVB.
3. Drücken sie die MENU (Menü)-Taste an der Fernbedienung, um das
DVB-T-Setupmenü aufzurufen.
4. Sie können durch folgende Schritte das Setup fortführen:
Hauptmenü
Drücken Sie die MENU (Menü)-Taste und der Bildschirm wird das Folgende anzeigen:
Systemeinstellung
Drücken Sie die Richtungstasten, um System Settings (Systemeinstellungen)
auszuwählen. Drücken Sie die OK-Taste, um das Untermenü aufzurufen. Der
Bildschirm wird das Folgende anzeigen:
Drücken Sie im Hauptmenü die
Richtungstasten, um den gewünschten
Eintrag auszuwählen. Drücken Sie die
OK-Taste, um den Eintrag zu wählen. Drücken
Sie die MENU (Menü)- oder EXIT
(Verlassen)-Taste, um das Menü zu verlassen.
Drücken Sie im Menü die Tasten, um
den Eintrag auszuwählen, den Sie
konfigurieren möchten. Drücken Sie die
OK-Taste, um den Eintrag zu wählen.
Drücken Sie die MENU (Menü) oder EXIT
(Verlassen)-Taste, um zum
vorher
ehenden Menü zurückzukehren.
- 27 -
DVB-T Setup
Zeiteinstellung
Drücken Sie die Tasten, um Time Setting (Zeiteinstellung) auszuwählen und die
OK-Taste zum Aufrufen. Auf dem Bildschirm wird das Folgende angezeigt:
1. Zeitzoneneinstellung
Drücken Sie die Tasten, um das TimeZone Setting (Zeitzoneneinstellung)
auszuwählen und die OK-Taste, um das TimerZone Setting
(Zeitzoneneinstellungs)-Menü aufzurufen. Drücken Sie dann die Taste, um den
Eintrag aufzurufen. Drücken Sie die Tasten, um GMT+(0 - 11), GMT-(1 - 12) zu
wählen und dann die OK-Taste, um die Auswahl zu bestätigen und zurückzukehren.
Drücken Sie die EXIT (Verlassen)-Taste, um zurückzukehren.
2. Anzeigezeiteinstellung
Drücken Sie die Tasten, um die DisplayTimer Setting (Anzeigezeiteinstellung)
auszuwählen und die OK-Taste, um das DisplayTimer Setting
(Anzeigezeiteinstellungs)-Menü aufzurufen. Drücken Sie dann die Taste, um den
Eintrag aufzurufen. Drücken Sie die Tasten, um verschiedene Anzeigezeiten zu
wählen und dann die OK-Taste, um die Auswahl zu bestätigen und zurückzukehren.
Drücken Sie während der Einstellung die EXIT (Verlassen)-Taste um zurückzukehren.
Spracheinstellung
Hier können Sie die Menü- oder Audiosprache einstellen.
Drücken Sie die Tasten, um Language Setting (Spracheinstellung) auszuwählen
und die OK-Taste, um das Language Setting (Spracheinstellungs)-Menü aufzurufen.
Am Bildschirm wird das Folgende angezeigt:
1. Menüsprache
Wählen Sie Menu Language (Menüsprache), drücken Sie die Taste, um den Eintrag
zu öffnen und wählen Sie dann durch Drücken der Tasten eine andere
Menüsprache. Drücken Sie dann die OK-Taste, um die Auswahl zu bestätigen und
zurückzukehren. Drücken Sie die EXIT (Verlassen)-Taste um zurückzukehren.
Es gibt drei Einträge zum Einstellen des
TimeZone Settings (Zeitzoneneinstellung)
und des DisplayTimer Settings
(Anzeigezeiteinstellung). Drücken Sie die
Tasten, um einen Eintrag zu wählen und
die OK-Taste zum Aufrufen. Drücken Sie Exit
(Verlassen), um zurückzukehren.
Drücken Sie im Menü die
Tasten, um Menu (Menü)
oder Audio zu wählen. Drücken
Sie die EXIT (Verlassen)-Taste,
um zurückzukehren.
- 28 -
2. Audiosprache
Wählen Sie Audio Language (Audiosprache), drücken Sie die Taste, um den Eintrag
zu öffnen und wählen Sie dann durch Drücken der Tasten zwischen
verschiedenen Audiosprachen. Drücken Sie dann die OK-Taste, um die Auswahl zu
bestätigen und zurückzukehren. Drücken Sie die EXIT (Verlassen)-Taste, um
zurückzukehren.
- 29 -
DVB-T Setup
T
r
Audio-/Videoeinstellung
Mit diesem Eintrag werden die Audio- und Videoeinstellungen geändert.
Drücken Sie die Tasten, um A/V Setting (Audio-/Videoeinstellung) zu wählen und
drücken Sie zum Aufrufen die OK-Taste. Der Bildschirm wird das Folgende anzeigen:
1. Helligkeit & Kontrast
Wählen Sie Bright&Contrast (Helligkeit & Kontrast), drücken Sie die Tasten, um
den Wert anzupassen.
2. Sättigung
Wählen Sie Saturation (Sättigung), drücken Sie die Tasten, um den Wert
anzupassen.
3. Darstellungsart
Wählen Sie Display Type (Darstellungsart), drücken Sie zum Öffnen und die
Tasten, um 4:3 oder 16:9 zu wählen. Drücken Sie die Taste um zurückzukehren.
Fortgeschrittene Einstellungen
Drücken Sie die Tasten, um Advance Setting (Fortgeschrittene Einstellungen)
auszuwählen und die OK-Taste, um das Untermenü aufzurufen. Der Bildschirm wird
das Folgende anzeigen:
Drücken Sie im Menü die
Tasten, um Einträge
auszuwählen. Drücken Sie
die Tasten, um die
Werte anzupassen. Drücken
Sie die EXI
(Verlassen)-Taste, um
zurückzukehren.
Benutzen Sie im Menü die
Nummerntasten, um den
PIN-Code einzugeben.
Drücken Sie die OK-Taste zu
Bestätigung.
Der voreingestellte Code ist:
888888
- 30 -
DVB-T Setup
Nachdem Sie den PIN-Code eingegeben haben, drücken Sie die OK-Taste, um das
unten gezeigte Menü aufzurufen:
Drücken Sie im Menü die
Tasten, um einen Eintrag
auszuwählen. Drücken Sie
die EXIT-Taste um
zurückzukehren.
1. Pin-Code ändern
Drücken Sie im Menü die Tasten, um Change Pin Code (Pin-Code ändern)
ufzurufen. Drücken Sie die OK-Taste, um das unten gezeigte Menü aufzurufen:
a
Geben Sie im Menü den
Pin-Code entsprechend den
Hinweisen an. Drücken Sie
die EXIT (Verlassen)-Taste
um zurückzukehren.
2. Zensur
Drücken Sie die Tasten, um CensorShip (Zensur) zu wählen, drücken Sie die
OK-Taste, um das Setupmenü aufzurufen. Drücken Sie dann die Taste zum Aufrufen
und die Tasten, um Einträge zu wählen. Drücken Sie die ENTER (Eingabe)-Taste,
um die Auswahl zu bestätigen.
3. Einstellungen wiederherstellen
Drücken Sie die Tasten, um Restore Setting (Einstellungen wiederherstellen)
auszuwählen und die OK-Taste, um zu den voreingestellten Werten zurückzukehren.
4. Kanäle löschen
Drücken Sie die Tasten, um Clear Channels (Kanäle löschen) auszuwählen und
die OK-Taste, um alle Kanäle zu löschen.
Kanaleinstellung
Wählen Sie Channel Setting (Kanaleinstellungen), drücken Sie die OK-Taste zur
Bestätigung und öffnen Sie das Kanaleinstellungsmenü, wie unten gezeigt:
Drücken Sie im Kanaleinstellungsmenü
die Richtungstasten, um den
Eintrag auszuwählen, den Sie einstellen
wollen. Drücken Sie die OK-Taste, um
den Eintrag zu öffnen. Drücken Sie die
EXIT (Verlassen)-Taste, um zum
vorhergehenden Menü zurückzukehren.
- 31 -
DVB-T Setup
Kanalsuchlauf
Wählen Sie mit den Richtungstasten Channel Search (Kanalsuchlauf) und
drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung. Der Bildschirm wird das Folgende
anzeigen:
1. Suchart
Wählen Sie Search Type (Suchart), drücken Sie zum Öffnen die Taste und dann die
Richtungstasten, um zwischen Auto Search (Automatischer Suchlauf), Manual
Search (Manueller Suchlauf) und Scan By NIT (NIT-Suchlauf) zu wählen. Drücken Sie
die EXIT (Verlassen)- oder Taste, um zurückzukehren.
2. Kanalnummer
Wählen Sie Channel No. (Kanalnummer) und benutzen Sie die Nummerntasten, um
die Kanalnummer einzugeben. Drücken Sie die EDIT (Bearbeiten)-Taste, um das
Zeichen oder die Nummernliste einzugeben. Drücken Sie in der Liste die
Richtungstasten, um Zeichen oder Zahlen zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste, um
die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die EXIT (Verlassen)-Taste um
zurückzukehren.
3. TPS
Wählen Sie TPS und benutzen Sie die Nummerntasten zur Eingabe. Drücken Sie die
Taste, um die Eingabe zu löschen. Drücken Sie die EDIT (Bearbeiten)-Taste, um das
Zeichen oder die Nummernliste einzutragen. Drücken Sie in der Liste die
Richtungstasten, um Zeichen oder Zahlen zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste, um
die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die EXIT (Verlassen)-Taste um
zurückzukehren.
4. Bandbreite
Wählen Sie BandWidth (Bandbreite). Drücken Sie die Taste zum Öffnen und
drücken Sie dann die Richtungstasten, um den Eintrag zu wählen. Drücken Sie die
EXIT (Verlassen)- oder Taste um zurückzukehren.
5. Verschlüsselungsservice
Wählen Sie Channel (Verschlüsselungsservice). Drücken Sie zum Öffnen die Tas te
und dann die Richtungstasten, um FTA (nicht kodiert) oder ALL (kodiert und nicht
kodiert) zu wählen. Drücken Sie die EXIT (Verlassen)- oder Tast e um
zurückzukehren.
Drücken Sie im Kanaleinstellungsmenü die
Richtungstasten, um den Eintrag
auszuwählen, den Sie einstellen wollen.
Drücken Sie dieTaste, um das
Untermenü aufzurufen. Drücken Sie die
EXIT (Verlassen)-Taste, um zum
vorhergehenden Menü zurückzukehren.
- 32 -
6. Aktualisierungsmodus
Wählen Sie Update Mode (Aktualisierungsmodus). Drücken Sie zum Öffnen die
Taste und dann die Richtungstasten um Append (Anfügen) oder New (Neu) zu
wählen. Drücken Sie die EXIT (Verlassen)- oder Taste, um zurückzukehren.
Benutzen Sie nach Einstellung dieser Einträge die Richtungstasten, um Start
Search (Neue Suche starten) zu markieren und drücken Sie die OK-Taste, um die
Suche zu starten. Drücken Sie während der Suche die MENU (Menü)- oder EXIT
(Verlassen)-Taste, um die Suche abzubrechen.
- 33 -
DVB-T Setup
Kanal sortieren
Wählen Sie Sort Channel (Kanal sortieren). Drücken Sie zum Öffnen die Ta st e. De r
Bildschirm wird das Folgende anzeigen:
Diese Einstellung wird verwendet, um die Kanäle von A-Z oder von Z-A zu sortieren
oder um die gewählten Kanäle zu verschlüsseln.
Kanalliste
Wählen Sie die Channel List (Kanalliste). Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung
und zum Öffnen. Der Bildschirm wird das Folgende anzeigen:
Wenn Sie dieses Menü das erste Mal verwenden, sollten Sie einige Programme zu der
Kanalliste hinzufügen. Drücken Sie die OK-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
Drücken Sie die Nummerntaste 1, um TV oder Radio zu wählen. Drücken Sie die
(Rechts)-Taste, um das Menü anzuzeigen.
Kanal hinzufügen
Wählen Sie eine Nummer und drücken Sie zum Öffnen die Taste. Drücken Sie die
OK-Taste. Der Bildschirm wird das Folgende anzeigen:
Drücken Sie im Menü die
Richtungstasten, um den gewünschten
Eintrag auszuwählen. Drücken Sie die
OK-Taste zur Bestätigung. Drücken Sie die
EXIT (Verlassen)-Taste, um zum
vorhergehenden Menü zurückzukehren.
- 34 -
DVB-T Setup
Drücken Sie die Richtungs- oder Nummerntasten, um den gewünschten Eintrag
auszuwählen. Drücken Sie zum Öffnen die Taste. Drücken Sie die Taste, um die
Eingabe zu löschen. Drücken Sie die EDIT (Bearbeiten)-Taste, um das Zeichen oder
die Nummernliste einzugeben. Drücken Sie in dieser Liste die Richtungstasten, um ein
Zeichen oder eine Nummer auszuwählen. Drücken Sie die OK-Taste, um die Eingabe
zu bestätigen. Drücken Sie die EXIT (Verlassen)-Taste, um zurückzukehren.
Wiederholen Sie die obige Prozedur, um verschiedene Programme einzustellen. In der
Kanalliste wird das eingestellte Programm mit Namen und Indexnummer angezeigt. Es
gibt einige weitere Optionen, die Sie bei jedem Programm anwenden können: Wählen
Sie das Programm und drücken Sie zum Öffnen die Taste und dann die Tasten
zur Auswahl von Add (Hinzufügen), Modify (Ändern), Delete (Löschen), Lock/Unlock
(Sperren/Entsperren) oder move(Verschieben). Siehe die Abbildung unten:
Wählen Sie Add (Hinzufügen), um neue Programme zur Liste hinzuzufügen. Befolgen
Sie die oben genannte Prozedur, um Programme hinzuzufügen.
Wählen Sie Modify (Ändern), um die Details des Programms zu ändern. Verwenden
Sie die Tasten, um Modify (Ändern) auszuwählen und drücken Sie die ENTER
(Eingabe)-Taste, um das folgende Menü zu öffnen:
Drücken Sie die Richtungs- oder Nummerntasten, um den gewünschten Eintrag
auszuwählen. Drücken Sie zum Öffnen die Taste. Drücken Sie die Taste, um die
Eingabe zu löschen. Drücken Sie die EDIT (Bearbeiten)-Taste, um das Zeichen oder
die Nummernliste einzugeben. Drücken Sie in der Liste die Richtungstasten, um ein
Zeichen oder eine Nummer auszuwählen. Drücken Sie die OK-Taste, um die Eingabe
- 35 -
zu bestätigen. Drücken Sie die EXIT (Verlassen)-Taste um zurückzukehren.
Wählen Sie Move (Verschieben), um die Position dieses Kanals in der Liste zu ändern.
Drücken Sie die Tasten, um Move (Verschieben) zu wählen und drücken Sie zum
Öffnen die ENTER (Eingabe)-Taste, Der Bildschirm zeigt an: ,
Drücken Sie die Taste, um die Eingabe zu löschen . Benutzen Sie die
Nummerntasten, um den Kanalindex einzugeben.
- 36 -
DVB-T Setup
Drücken Sie dann die ENTER (Eingabe)-Taste zur Bestätigung und das Programm
wird zur ausgewählten Indexnummer verschoben.
Wählen Sie Delete (Löschen), um ein Programm zu löschen. Drücken Sie die
Tasten, um Delete (Löschen) auszuwählen. Am Bildschirm wird ein Menü angezeigt.
Drücken Sie entsprechend den Hinweisen im Menü die ENTER (Eingabe)-Taste zur
Bestätigung und zum Löschen des Programms. Drücken Sie die EXIT
(Verlassen)-Taste, um abzubrechen und zurückzukehren.
Drücken Sie die Tasten, um Lock/Unlock (Sperren/ Entsperren) zu wählen, um
Programme zu sperren oder zu entsperren. Entsprechend den Hinweisen im Menü
sollten Sie den Pin-Code eingeben.
Favoritenliste
Wählen Sie die Favorites List (Favoritenliste), drücken Sie zum Öffnen die Tast e .
Der Bildschirm wird das Folgende anzeigen:
Favoriten hinzufügen
Drücken Sie zum Öffnen die Taste. Drücken Sie die OK-Taste. Der Bildschirm wird
das Folgende anzeigen:
Während der ersten Einstellung sollten Sie die Kanalliste als erstes setzen. Dann
können Sie Kanäle aus der Kanalliste wählen und den Kanal der Favoritenliste
hinzufügen. Sie können den Kanal auch aus der Favoritenliste löschen.
Drücken Sie zum Öffnen die Richtungstaste und verwenden Sie dann die
- 37 -
Drücken Sie im Menü die Nummerntaste 1,
um die Favoritengruppe auszuwählen.
Drücken Sie die Richtungstasten, um
einen Kanal auszuwählen. Drücken Sie die
OK-Taste zur Bestätigung. Drücken Sie die
EXIT (Verlassen)-Taste, um zum
vorhergehenden Menü zurückzukehren.
Richtungstasten, um Kanäle auszuwählen. Drücken Sie zum Hinzufügen die
OK-Taste. Drücken Sie die EXIT (Verlassen)-Taste um zurückzukehren.
- 38 -
DVB-T Setup
T
EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
Wählen Sie EPG, drücken Sie zum Öffnen die OK-Taste. Der Bildschirm wird das
Folgende anzeigen:
Verwenden Sie die Booking (Buchungs)-Funktion, um eine Erinnerungsmeldung zu
erhalten, wenn ein Programm aus der Liste gerade beginnt.
Verwenden Sie die Tasten, um den Kanal zu wählen und die Tasten, um das
Programm zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste, um das Programm zur Buchungsliste
hinzuzufügen. Dann drücken Sie die EXIT (Verlassen)-Taste, um zurückzukehren.
Systeminformation
Wählen Sie System Info (Systeminformation) und drücken Sie zum Öffnen die
OK-Taste. Der Bildschirm wird das Folgende anzeigen:
Drücken Sie im Menü die
Richtungstasten, um den Eintrag
auszuwählen. Drücken Sie zum Öffnen die
OK-Taste. Drücken Sie die EXI
(Verlassen)-Taste, um zum
vorhergehenden Menü zurückzukehren.
- 39 -
Fehlerbehebung
Problem Überprüfen
• Stellen Sie sicher, dass die Systemverbindungen
Es gibt keinen Ton.
Es gibt kein Bild.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Andere Möglichkeiten:
Statische und andere äußere Störsignale können unter Umständen dazu führen, dass
das Gerät nicht normal funktioniert. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und
stecken Sie es wieder ein, um bei dem Gerät einen Reset auszuführen, damit der
normale Betrieb fortgesetzt werden kann. Wenn Sie immer noch Probleme haben,
trennen Sie die Stromversorgung vom Gerät und konsultieren Sie einen qualifizierten
Techniker.
korrekt sind.
• Falls die Kopfhörer angeschlossen sind,
entfernen Sie diese.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Systemverbindungen
korrekt sind.
• Stellen Sie sicher, dass die DVB-T-Antenne
angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet
ist.
• Stellen Sie sicher, dass es keine Hindernisse
zwischen Fernbedienung und Gerät gibt.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Fernbedienung
auf das Gerät richten.
• Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig
eingelegt ist (Polarität überprüfen).
• Schwache Batterie ersetzen.
- 40 -
Spezifikationen
TFT-Bildschirmgröße 7 Zoll
TV-System PAL
Frequenzbereich (DVB-T) 20Hz~20kHz ±2,5dB
Audioausgang
Analoger Ausgang
Ausgangspegel: 1.5V±
0.2
, Last: 10kΩ
1.0
Videoausgang
(DVB-T)
Spannung 100-240V~ ~ 50/60Hz
Leistungsaufnahme <15W
Abmessungen
Gewicht (ohne Akku) ca. 0,53 kg
Videoausgang
200mm x 154mm x 41mm
Ausgangspegel: 1V
Unsymmetrisch, negativ
±0.2, Last: 75Ω
P-P
ÄNDERUNGEN BEI DER AUSFÜHRUNG UND DEN SPEZIFIKATIONEN
VORBEHALTEN
- 41 -
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.