
LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm
Technische Daten.
Abbildung 1:1
Objektiv Leica Summarit-M 1:2,4/90 mm
Bestellnummer Schwarz eloxiert: 11 684
Bildwinkel
(diagonal, horizontal, vertikal)
Optischer Aufbau Zahl der Linsen/Gruppen: 5/4
Entfernungseinstellung Skala: Kombinierte Meter/feet-Einteilung
Blende Einstellung/Funktionsweise: Rastblende, halbe Werte einstellbar
Bajonett Leica M-Schnellwechsel-Bajonett
Filtergewinde E46
Gegenlichtblende Aufschraubbar
Abmessungen und Gewicht Länge: ca. 67 mm (ohne Gegenlichtblende)
Silbern eloxiert: 11 685
Für Kleinbild (24 x 36 mm): 27°/23°/15°;
für M8 (18 x 27 mm): 20°/17°/11°, Äquivalentbrennweite ca. 120 mm
Lage der Eintrittspupille vor dem Bajonett: 8,22 mm
Arbeitsbereich: 0,9 m bis unendlich
Kleinstes Objektfeld: für Kleinbild: 187 x 280 mm, für M8: 140 x 210 mm
Größter Maßstab: 1:7,8
Kleinste Blende: 16
Anzahl Blendenlamellen: 11
Durchmesser: ca. 55 mm/59 mm (ohne/mit Gegenlichtblende)
Gewicht: ca. 346 g/371 g (ohne/mit Gegenlichtblende)
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I Telefon +49(0)6441-2080-0 I Telefax +49(0)6441-2080-333 I www.leica-camera.com
I
Seite 1 von 8 I Stand März 2016 I Technische Änderungen vorbehalten

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm
TECHNISCHE ZEICHNUNG LINSENSCHNITT
Abbildung 1:1
Das Leica Summarit-M 1:2,4/90 mm ergänzt die Summarit-Objektive der neuen Lichtstärke-Klasse als vielfältig
einsetzbares Teleobjektiv. Obwohl es noch viel handlicher und leichter als das vergleichbare 90 mm-Summicron
ist, zeichnet es sich durch eine faszinierende optische und mechanische Qualität aus.
Mit langer Brennweite und großer maximaler Blendenöffnung steht es ganz in der Tradition des klassischen sphärischen Objektivdesigns, ergänzt durch modernste Technologie und überragende Leistungsstärke. Seine kompakte
Bauweise belässt die Behinderung des Suchers bei einem absoluten Minimum. Gleichzeitig gewährleistet die Auswahl an eingebauten Glasarten eine außerordentliche Farbtreue.
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I Telefon +49(0)6441-2080-0 I Telefax +49(0)6441-2080-333 I www.leica-camera.com
I
Seite 2 von 8 I Stand März 2016 I Technische Änderungen vorbehalten

MTF-DIAGRAMME
Summarit-M 1:2,5/90mm Brennweite 90 mm
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Vignettierung
2.4
4.0
5.6
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
-5
-4
-3
-2
-1
0
1
2
3
4
5
[%]
Relative Verzeichnung
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Blende 2.4
Summarit-M 1:2,5/90mm Brennweite 90 mm
0 3 6 9 12 15 18 21
Y' [mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Blende 4.0
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Vignettierung
2.4
4.0
5.6
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
-5
-4
-3
-2
-1
0
1
2
3
4
5
[%]
Relative Verzeichnung
0 3 6 9 12 15 18
X'[mm]
0
3
6
9
12
Y'[mm]
Effektive Verzeichnung
LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm
[%]
100
80
60
40
20
0
0 3 6 9 12 15 18 21
[%]
100
80
60
40
20
0
0 3 6 9 12 15 18 21
Blende 2.4
Blende 4.0
[%]
100
80
60
40
20
0
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
Y' [mm]
Blende 5.6
Y'[mm]
Sagittale Strukturen
Tangentiale Strukturen
MTF KURVEN Die MTF ist jeweils für die volle Öffnung, sowie für 4 und 5.6 für große Aufnahmeentfernungen (unendlich) angegeben. Aufgetragen ist
der Kontrast in Prozent für 5, 10, 20, 40 lp/mm über die Höhe des Formats für tangentiale (gestrichelte Linie) und sagittale Strukturen
(durchgezogene Linie) bei weißem Licht. Die 5 und 10 lp/mm geben einen Eindruck über das Kontrastverhalten für gröbere Objektstrukturen, die 20 und 40 lp/mm dokumentieren das Auflösungsvermögen feiner und feinster Objektstrukturen.
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I Telefon +49(0)6441-2080-0 I Telefax +49(0)6441-2080-333 I www.leica-camera.com
I
Seite 3 von 8 I Stand März 2016 I Technische Änderungen vorbehalten

VERZEICHNUNG
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Vignettierung
2.4
4.0
5.6
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
0
20
40
60
80
100
[%]
Vignettierung
2.4
4.0
5.6
0 3 6 9 12 15 18 21
Y'[mm]
-5
-4
-3
-2
-1
0
1
2
3
4
5
[%]
Relative Verzeichnung
LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm
[%]
5
4
3
2
1
0
-1
-2
-3
-4
-5
0 3 6 9 12 15 18 21
VIGNETTIERUNG
100
80
60
40
20
0
0 3 6 9 12 15 18 21
Relative Verzeichnung
Y'[mm]
Y'[mm]
Effektive Verzeichnung
Y'[mm]
12
9
6
3
0
0 3 6 9 12 15 18
X'[mm]
5.6
4.0
2.4
Sagittale Strukturen
Tangentiale Strukturen
VERZEICHNUNG
VIGNETTIERUNG
Leica Camera AG
Die Verzeichnung beschreibt die Abweichung der tatsächlichen von der idealen Bildhöhe, wobei sich die ideale Bildhöhe aus der
Objekthöhe und dem Abbildungsmaßstab ergibt. Die relative Verzeichnung gibt die prozentuale Abweichung der tatsächlichen von
der idealen Bildhöhe an. Die Bildhöhe 21.6 mm ist der radiale Abstand einer Ecke des Bildfeldes von der Bildmitte (Bildformat
24 mm x 36 mm). Die grafische Darstellung der effektiven Verzeichnung verdeutlicht den tatsächlichen Verlauf bzw. die Krümmung
horizontaler und vertikaler Linen in der Bildebene.
Die Vignettierung beschreibt die kontinuierliche Abnahme der Bildhelligkeit (Bestrahlungsstärke) in Richtung des Bildrandes (Randabschattung, Abdunklung der Bildecken). In der Grafik ist die prozentuale Helligkeitsverminderung über der Bildhöhe aufgetragen.
Bei 100 % tritt keine Vignettierung auf.
Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I Telefon +49(0)6441-2080-0 I Telefax +49(0)6441-2080-333 I www.leica-camera.com
I
Seite 4 von 8 I Stand März 2016 I Technische Änderungen vorbehalten

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm
SCHÄRFENTIEFE-TABELLE
Blende
2,4 2,8 4,0 16,0
0,9 0,893 - 0,908 0,892 - 0,908 0,889 - 0,912 0,884 - 0,917 0,878 - 0,924 0,869 - 0,933 0,856 - 0,949 1/7.8
1 0,991 - 1,01 0,990 - 1,01 0,986 - 1,01 0,980 - 1,02 0,972 - 1,03 0,962 - 1,04 0,946 - 1,06 1/8.9
1,2 1,19 - 1,21 1,19 - 1,22 1,18 - 1,22 1,17 - 1,23 1,16 - 1,24 1,14 - 1,26 1,12 - 1,29 1/11.1
1,5 1,48 - 1,52 1,48 - 1,52 1,47 - 1,53 1,45 - 1,55 1,44 - 1,57 1,41 - 1,60 1,38 - 1,65 1/14.4
2 1,96 - 2,04 1,96 - 2,04 1,94 - 2,06 1,92 - 2,09 1,89 - 2,13 1,85 - 2,18 1,78 - 2,28 1/20
3 2,91 - 3,09 2,91 - 3,10 2,87 - 3,15 2,82 - 3,21 2,74 - 3,31 2,66 - 3,44 2,53 - 3,69 1/31
5 4,76 - 5,26 4,74 - 5,29 4,64 - 5,43 4,51 - 5,62 4,32 - 5,93 4,11 - 6,38 3,81 - 7,29 1/53
Eingestellte Entfernung [m]
10 9,09 - 11,1 9,00 - 11,2 8,64 - 11,9 8,19 - 12,8 7,60 - 14,63 6,97 - 17,72 6,13 - 27,3 1/107.9
∞ 98,8 - ∞ 89,8 - ∞ 62,8 - ∞ 44,9 - ∞ 31,4 - ∞ 22,9 - ∞ 15,7 - ∞ 1/∞
5,6 8,0 11,0
Vergrößerung
Blende 2,4
0,9
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
10
∞
Schärfentiefe [m]
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I Telefon +49(0)6441-2080-0 I Telefax +49(0)6441-2080-333 I www.leica-camera.com
I
Seite 5 von 8 I Stand März 2016 I Technische Änderungen vorbehalten

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm
Blende 2,8
0,9
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
10
∞
Schärfentiefe [m]
Blende 4,0
0,9
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
10
∞
Schärfentiefe [m]
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I Telefon +49(0)6441-2080-0 I Telefax +49(0)6441-2080-333 I www.leica-camera.com
I
Seite 6 von 8 I Stand März 2016 I Technische Änderungen vorbehalten

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516
Blende 5,6
0,9
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
10
∞
Schärfentiefe [m]
Blende 8,0
0,9
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
10
∞
Schärfentiefe [m]
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I Telefon +49(0)6441-2080-0 I Telefax +49(0)6441-2080-333 I www.leica-camera.com
I
Seite 7 von 8 I Stand März 2016 I Technische Änderungen vorbehalten

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm
Blende 11
0,9
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
10
∞
Schärfentiefe [m]
Blende 16
0,9
1
1,2
1,5
2
3
5
Eingestellte Entfernung [m]
10
∞
Schärfentiefe [m]
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND I Telefon +49(0)6441-2080-0 I Telefax +49(0)6441-2080-333 I www.leica-camera.com
I
Seite 8 von 8 I Stand März 2016 I Technische Änderungen vorbehalten