Maßarbeit für Perfektionisten Um hervorragende Aufnah-
men sicher zu realisieren, braucht ein Fotograf nicht nur den Blick für
den richtigen Moment, sondern auch ein Werkzeug, das mindestens
genau so exakt arbeitet wie er selbst. Leica Spiegelreflexkameras
sind Präzisionsinstrumente, die ihren legendären Ruf auf einem kompromisslosen Qualitätsanspruch begründen. Jede einzelne Leica wird
von fachkundigen Händen mit großer Hingabe und Akribie gefertigt
und stellt ein zeitloses, wertbeständiges Meisterwerk dar. Beim Leica
R-System verbinden sich die überlegene, traditionelle optische und
feinmechanische Erfahrung mit modernster Fertigungstechnologie
und dem faszinierenden handwerklichen Können, das die Manufaktur
in Solms weltberühmt gemacht hat. Und um dem ambitionierten Fotografen in Zukunft noch mehr Spielraum und Flexibilität zu geben, ist
Leica jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und bietet die erste
modulare Digitalergänzung für eine Kleinbildkamera.
2/3
Qualität trifft Flexibilität Mit dem neuen LEICA DIGITAL-
MODUL-R entscheiden Sie spontan, ob Sie analog oder digital fotografieren möchten und können dank der gewohnten, leistungsstarken
Leica Optik sicher sein, dass Sie in jedem Fall die besten fotografischen
Ergebnisse erzielen. Denn ob analog oder digital – Sie haben das Vergnügen, mit einer durch und durch einzigartigen Kamera zu arbeiten.
Mit ihrer mechanischen Präzision, der innovativen Optik und durchdachten Elektronik ist das Spiegelreflexsystem prädestiniert, um Ihre
Ideen auf hohem fotografischen Niveau umzusetzen. Die intelligente
Technik ermöglicht absolut kontrolliertes Arbeiten. Der Fotograf legt die
Schärfenebene mit der manuellen Fokussierung selbst fest. Im hellen
Sucher kombiniert er zudem Schärfentiefe und Bildausschnitt. Das
Resultat sind brillante Aufnahmen sogar bei schwierigsten Lichtverhältnissen – sicher gesteuert von automatischen Abläufen oder manuell
von Ihnen selbst. So einzigartig und technisch anspruchsvoll ist jetzt
auch die digitale Verwandlungsfähigkeit der LEICA R9. Eine perfekte
Symbiose aus stabiler Wertbeständigkeit und neuer Flexibilität in der
digitalen Bildspeicherung und -kommunikation.
Ein gekonntes Zusammenspiel Die Faszination des Namens
Leica liegt ebenso in der perfekten Mechanik der Kameras begründet
wie in der Präzision und Qualität ihrer legendären Objektive. Bei der
LEICA R9 kommt das ganze Spektrum der seit 1965 entwickelten
Objektive zum Einsatz, ergänzt durch unsere neuesten Entwicklungen
im Weitwinkel- und Variobereich. Ein System, das es Ihnen leicht
macht, faszinierende Fotos zu schießen, und das diese Qualität jetzt
auch im digitalen Bereich unter Beweis stellt. Wie in der Analogfotografie ist auch in der Digitalfotografie eine hohe Abbildungsleistung
notwendig, um sehr gute Bildergebnisse zu erzielen. Die große Stärke
von Leica Objektiven zeigt sich in den Qualitätsreserven, die auch bei
digitalen Ausschnittvergrößerungen für beste Ergebnisse sorgt. Mit
verschiedenen technischen Raffinessen spielen die Hochleistungsobjektive auch in der digitalen Anwendung ihre Stärken aus. So wurde
der Schutzfilter vor dem Sensor so dünn wie möglich ausgeführt, und
der im Verhältnis zum Film eingeschränkte Akzeptanzwinkel ist durch
eine feine Verschiebung der Mikrolinsen ausgeglichen. Ein wirklicher
Lichtblick für alle, die in der Fotografie klassische und neue Wege
gehen möchten.
4/5
»Das Leica R-System steht für beste optische Qualität und kreative
Freiheit. Mit dem LEICA DIGITAL-MODUL-R öffnen sich völlig neue
Perspektiven für alle Fotoenthusiasten, die sehr flexibel agieren
möchten und dabei die Sicherheit höchster Qualitätsansprüche im
Griff und im Auge behalten wollen. Eine Leica R-Kamera stellt ein
absolutes Präzisionsinstrument dar und verwirklicht diesen objektiven Anspruch auch im digitalen Bereich.«
Ralf Coenen, Vorstand Leica Camera AG
Analog oder digital? In Zukunft gibt es nur eine
Antwort.
Film: Transport nach Wahl
Die LEICA R9 ist der Grundpfeiler eines
wohldurchdachten Kamerasystems. Wenn
Sie mit Film arbeiten, ist sie individuell
ausbaubar durch die Wahl verschiedener
Antriebe: ob äußerst kompakt und leise
per Hand, besonders unauffällig mit dem
LEICA MOTOR-WINDER R9 oder professionell mit dem LEICA MOTOR-DRIVE R9
(Abbildungen links). Sogar bei der Farbe der
Kamera können Sie wählen: zurückhaltendes Schwarz oder elegantes Anthrazit.
Präzise Belichtung
Eine präzise Belichtungsmessung und
Steuerung ist eine Grundvoraussetzung
für gelungene Aufnahmen. Die LEICA R9
verfügt über Selektiv-, Integral- sowie eine
ausgeklügelte Mehrfeldmessung, deren
Niveau sich dauerhaft in Zehntelschritten
verändern lässt. Das Ergebnis: optimale
Anpassung an die verschiedenen Filmtypen. Die Messwertspeicherung arbeitet
bei Selektiv- und Integralmessung. Wird
der Auslöser bis zum zweiten Widerstand
gedrückt, ist die gewählte Zeit-BlendenKombination automatisch gespeichert.
Die verschiedenen Belichtungsprogramme
erhöhen Flexibilität, Schnelligkeit und
nicht zuletzt Ihren kreativen Freiraum.
Objektive vom Feinsten
Dank R-Bajonett ist die LEICA R9 mit
nahezu der ganzen Palette an R-Objektiven
seit 1965 kompatibel. Fast alle aktuellen
Leica R-Objektive verfügen über einen
ROM-Baustein. Er sorgt für eine ganz
spezifische
das Objektiv und somit für eine perfekte
Belichtung.
Anpassung der Kamera an
6/7
Mehr sehen
Mit dem High-Eyepoint-Sucher müssen Sie
das Auge nicht mehr an die Augenmuschel
pressen, um klar bis in die Ecken der Mattscheibe zu sehen. Und alles, worauf es ankommt, ist im Sucher optimal angeordnet:
Zeit, Blende, Betriebsart, Belichtungsmessmethode oder das Filmzählwerk. Praktisch
bei Langzeitbelichtungen: die Abdunklung
mittels integriertem Verschluss verhindert
das Eindringen von Licht durch das Okular.
Besonders angenehm für Brillenträger: der
Dioptrienausgleich von -2 bis +2 in Halbstufen erlaubt das Fokussieren und Fotografieren mit oder ohne Brille.
Alles im Griff
Alle Bedienungselemente der LEICA R9
sind bequem erreichbar und intuitiv zu
bedienen, ohne das Auge vom Sucher zu
nehmen. Das solide Metallgehäuse liegt
gut in der Hand und hat Idealgewicht. Kleine Details – große Wirkung: Die Arretierbarkeit des Betriebsartenwählrads verhindert das unbeabsichtigte Verstellen Ihrer
Einstellung. Auch die Augenmuschel ist
iegelbar und geht so nicht verloren.
verr
Digital: Einfach gut
Mit dem LEICA DIGITAL-MODUL-R lässt sich
die LEICA R9 im Handumdrehen in eine
vollwertige digitale Spiegelreflexkamera
verwandeln. Besonderes Augenmerk wurde
bei der Entwicklung auf die Bildqualität
gelegt. Einzig und allein der Einsatzzweck
entscheidet über die Frage, ob analog mit
Film oder digital fotografiert wird. Bei der
Bedienung braucht der Fotograf sich nicht
umzustellen: das bewährte, Leica typisch
einfache und logische Bedienkonzept findet
sich im LEICA DIGITAL-MODUL-R wieder,
Kamera und digitale Rückwand verschmelzen zu einer Einheit.
Blitzen nach Maß
Bei der LEICA R9 stehen Ihnen drei Belichtungsmethoden für die Fotografie mit Blitz
zur Verfügung. Neben der Vollautomatik P
und dem selektiven Blitzmodus F verfügt
sie über eine High-Speed-Synchronisation,
die in Verbindung mit einem HSS-Blitz das
Blitzen sogar bei Zeiten von1/8000 erlaubt.
Sie ermöglicht damit selbst bei Tageslicht
und offener Blende natürlich wirkende Porträts ohne übertriebene Kontraste.
Analog fotografieren: Sie geben das Tempo vor
Flexibilität, Schnelligkeit und Bedienungskomfort werden auch beim
Thema Filmtransport groß geschrieben. Ob schnell und stark mit dem
Motor-Drive, leichter motorisiert mit dem Winder oder ganz dezent per
Hand: die LEICA R9 kennt keine Richtgeschwindigkeiten.
Der unkomplizierte Filmtransport beginnt bei der LEICA R9 mit dem schlichten
Einfädeln können Sie sich sparen. Beim
entscheiden, ob die Filmlasche ganz in der Patrone verschwinden soll oder nicht. Ebenso haben Sie hinsichtlich
alle Freiheiten: Sie können Doppelbelichtungen selbstverständlich vermeiden – oder bewusst realisieren, denn dafür hat
tungen
die LEICA R9 einen Extra-Hebel, der das Transportgetriebe entkoppelt und den Film exakt in seiner Position fixiert.
Zurückspulen hingegen können Sie auch bei Motor-Winder- oder Motor-Drive-Einsatz
Motor-Drive Für die Aufnahme schneller Bewe-
gungsabläufe in Bildserien ist der kraftvolle MotorDrive mit Akku-Ladegerät und Kapazitätsanzeige
die richtige Wahl. Über den Ladezustand des
Akkus informieren drei Leuchtdioden. Er arbeitet
geräuscharm, liefert schnelle 4,5 Bilder pro Sekunde und lässt sich dank Handschlaufe und praktischem Hochformatauslöser gut bedienen. Sein
Kombischalter erlaubt die Einstellung sowohl der
Bildfrequenz als auch einer automatischen Belichtungsreihe in halben oder ganzen Blendenstufen
(Bracketing). An die Buchse können sowohl ein
elektrischer Fernauslöser als auch das Steuergerät
Remote Control R8/R9 angeschlossen werden.
Motor-Winder Eine Alternative dazu ist der leichte, kompakte und leise Motor-Winder.
Er liefert komfortable zwei Aufnahmen pro Sekunde, passt sich harmonisch der Gehäuseform an und bringt nicht viel Gewicht ins Spiel. Wie der Motor-Drive ist auch der
Motor-Winder mit einer Buchse für Fernauslöser ausgestattet.
Einlegen der Filmpatrone, denn ein mühsames
Doppelbelich-
Manueller Filmtransport Noch leiser und zugleich batteriesparend ist natürlich der manuelle Betrieb, bei dem Sie den Film per
Hand von Bild zu Bild weiterschalten. Der Vorteil: Sie reisen ohne Zusatzgerät und daher mit leichtem Gepäck.
8/9
LEICA DIGITAL-MODUL-R: Sie entscheiden spontan
Mit wenigen Handgriffen wechseln Sie jetzt zu Digitalfotografie in
Leica Qualität. Das Digital-Modul-R wird einfach anstelle der normalen
Kamerarückwand montiert und fügt sich nahtlos in die einfache Bedienungsführung ein. In ihren handlichen Abmessungen entspricht Ihre
digitale LEICA R9 damit der klassischen Leica mit Motor-Drive.
Nach Abnahme der serienmäßigen (Film-)Rückwand wird das
LEICA DI
schützt den CCD-Bildsensor während des Ansetzens, Transports und der
Lagerung des LEICA DIGITAL-MODUL-R, wenn mit Film fotografiert wird.
Nach Abnahme des Schutzdeckels liegt der Bildsensor frei und kann bei
Bedarf gereinigt werden. Der Sensor ist federnd gelagert und positioniert
sich so exakt in der Schärfenebene.
GITAL-MODUL-R an dessen Stelle angesetzt.
Ein Schutzdeckel
Die Versorgungseinheit ist das »Kraftwerk« des Systems: Ein Motor sorgt
für den Verschlussaufzug, Kamera und LEICA DIGITAL-MODUL-R werden
vom Lithium-Ionen-Akku mit Spannung versorgt.
Kreative Wandlung, zeitlose Werte Mit der LEICA R9 liegt
das weltweit erste Kleinbild-Kamerasystem vor, das optional analog
oder digital eingesetzt werden kann. Mit einer Auflösung von10 Millionen Pixel, Bildspeicherung auf SD-Karten, Nutzung einer FirewireSchnittstelle und dem niedrigen Brennweitenverlängerungsfaktor von
1,37 entspricht das LEICA DIGITAL-MODUL-R dem hohen Anforderungsprofil der Leica Kameras.
CCD-Sensor CCD-(Charge Coupled Device) Bildsensoren stellen heute die ausgereifteste Technologie in der digitalen Fotografie
dar. Der von der Kodak Bildsensorsparte Kodak Image Sensor Solutions in Zusammenarbeit mit Leica speziell für das LEICA
DIGITAL-MODUL-R entwickelte Sensor mit 10 Millionen Bildpunkten wartet zusätzlich mit einer Reihe technischer Highlights auf:
Der Schutzfilter vor den Pixeln ist beim Sensor für das LEICA DIGITAL-MODUL-R besonders dünn ausgelegt worden. Vorteil:
Die Leistung der Leica R-Objektive wird nicht durch unerwünschte Lichtbrechungen an einem dicken Deckglas beeinträchtigt.
Die reflexmindernde Vergütung des Schutzfilters ist besonders hart und kratzfest. Vorteil: Bei Verschmutzungen kann die
Oberfläche gefahrlos gereinigt werden, außerdem ist der Sensor wesentlich besser zugänglich als bei herkömmlichen digitalen
Spiegelreflexkameras.
Auf den Einbau eines auflösungsmildernden Tiefpassfilters (verhindert Bildstörungen, sog. Moiré-Effekte) wurde ganz verzichtet.
Stattdessen wird das Bild in der Kamera mit einem Softwarefilter korrigiert. Vorteil: Eine Moiréfilterung findet nur dort statt, wo
sie wirklich notwendig ist. Das Resultat ist eine wesentlich höhere Bildschärfe.
1 Schematisch dargestellter Pixel
2 Mittig angeordnete Mikrolinse in der Sensormitte
3 Seitlich verschobene Mikrolinse am Rande des Sensors
Um die Lichtempfindlichkeit des CCD-Sensors zu erhöhen, kommen Mikrolinsen vor den Pixeln zum Einsatz. Lichtstrahlen am
Bildrand treffen jedoch schräg auf den Sensor, eine Bündelung des Lichts auf den Pixeln ist mit einer herkömmlichen Mikrolinsenstruktur nicht mehr möglich. Deshalb kommt beim Sensor für das LEICA DIGITAL-MODUL-R eine besondere Mikrolinsenstruktur mit zum Rand hin verschobenen Linsen zum Einsatz, die genau auf die Charakteristik der Leica R-Objektive abgestimmt
ist. Vorteil: Gleichmäßige Bildhelligkeit bis zum Bildrand, keine sensorbedingte Vignettierung. Kodak benutzt für den Sensor des
LEICA DIGITAL-MODUL-R Mikrolinsen mit geringerer Brechkraft als bei herkömmlichen Sensoren. So wird zusätzlich der Winkel
für schräg auf die Pixel fallendes Licht erhöht. Vorteil: Die bestehenden Leica R-Objektive zeigen auch in digitaler Anwendung
ihre volle Leistungsfähigkeit.
1
2
1
3
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.