Leica Camera AG I Oskar-Barnack-Straße 11 I 35606 SOLMS I DEUTSCHLAND
Telefon +49 (0) 6442-208-0 I Telefax +49 (0) 6442-208-333 I www.leica-camera.com
93 491II/13/LX/D
USEU
US
EU
EHr
ON
OFF
12
5
8
4
6
9
7
3a
3
4
FCC NOTE: (U.S. ONLY)
This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the
FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio
frequency energy and, if not installed and used in accordance
with the instructions, may cause harmful interference to radio
communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment
does cause harmful interference to radio or television reception,
which can be determined by turning the equipment off and on,
the user is encouraged to try to correct the interference by one
or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different
from that to which the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
FCC CAUTION:
To assure continued compliance, follow the attached installation
instructions and use only shielded interface cables with ferrite
core when connecting to computer or peripheral devices. Any
changes or modifications not expressly approved by the party
responsible for compliance could void the user’s authority to
operate this equipment.
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES.
Operation is subject to the following two conditions: (1) This
device may not cause harmful interference, and (2) this device
must accept any interference received, including interference
that may cause undesired operation.
Trade Name: LEICA
Model: LEICA CRF 1000-R
Responsible party/Support contact:
Leica Camera Inc.
1 Pearl Court, Unit A
Allendale, New Jersey 07401
Tel.: +1 201 995 0051 232
Fax: +1 201 995 1684
repair@leicacamerausa.com
Trademark of the Leica Camera Group
® = Registriertes Warenzeichen
Änderungen in Konstruktion und Ausführung vorbehalten.
® = Registered Trademark
Design subject to alterations without notice.
® = Marque déposée
Sous réserve de modifications.
® = Gedeponeerd handelsmerk
Wijzingen in constructie en uitvoering voorbehouden.
® = Marchio registrato
Ci riserviamo id diritto di modificare i nostri apparecchi.
® = Marca registrada
Se reserva el derecho a modificaciones en construcción y terminicación.
This product is manufactured under license from Leupold & Stevens, Inc.
BEZEICHNUNG DER TEILE
1 Nebentaste
2 Haupttaste
3 Augenmuschel mit
a. Dioptrienskala
4 Öse für Trageschnur
5 Okular
6 Batteriefachdeckel
7 Batteriefach
8 Objektivlinse
9 Laser-Sendeoptik
Warnhinweis
Vermeiden Sie, wie bei jedem Fernglas, den direkten
Blick mit Ihrem Leica Rangemaster CRF 1000-R in helle
Lichtquellen, um Augenverletzungen auszuschließen.
LIEFERUMFANG
– Entfernungsmesser
– 1 Lithium-Batterie 3 V Typ CR 2
– Trageschnur
– Corduratasche
– Garantiekarte
LEICA RANGEMASTER CRF 1000-R
Bestell-Nr. 40 535
1
deutsch
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Der Name Leica steht weltweit für höchste Qualität, feinmechanische Präzision bei äußerster Zuverlässigkeit und langer
Lebensdauer.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen
Leica Rangemaster CRF 1000-R.
Dieser Entfernungsmesser sendet unsichtbare und für das
Auge unschädliche Infrarot-Impulse aus und berechnet über
einen eingebauten Mikroprozessor aus dem reflektierten Signalanteil die Objektentfernung.
Er ist mit einer hervorragenden, 7fach vergrößernden Zieloptik ausgestattet, die auch unter schwierigen Bedingungen
eine sichere Peilung ermöglicht, und er ist einfach und funktional zu bedienen.
Damit Sie alle Möglichkeiten dieses hochwertigen und vielseitigen Laser-Entfernungsmessgerätes richtig nutzen können,
empfehlen wir Ihnen, zunächst diese Anleitung zu lesen.
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND
ELEKTRONISCHER GERÄTE
(Gilt für die EU, sowie andere euro -päische
Länder mit getrennten Sammelsystemen)
Dieses Gerät enthält elektrische und/oder elektronische
Bauteile und darf daher nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden! Stattdessen muss es zwecks Recycling an
entsprechenden, von den Ge-meinden bereitgestellten Sammelstellen abgegeben werden. Dies ist für Sie kostenlos.
Falls das Gerät selbst wechselbare Batterien oder Akkus
enthält, müssen diese vorher entnommen werden und ggf.
ihrerseits vorschriftsmäßig entsorgt werden (siehe dazu die
Angaben in der Anleitung des Geräts).
Weitere Informationen zum Thema bekommen Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung, Ihrem Entsorgungs-unternehmen,
oder dem Geschäft, in dem Sie dieses Gerät erworben
haben.
Bitte die kleine Schlaufe der Trageschnur durch die Öse (4)
am Gehäuse des Leica Rangemaster CRF 1000-R schieben.
Dann das Ende der Trageschnur durch die kleine Schlaufe
fädeln und so festziehen, dass sich die entstandene Schlinge fest um die Öse am Gehäuse legt.
EINSETZEN UND AUSWECHSELN DER BATTERIE
Der Leica Rangemaster CRF 1000-R wird zur Energieversorgung mit einer 3 Volt Lithium-Rundzelle (z.B. Duracell
DL CR2, Ucar CR2, Varta CR2, oder anderen CR2 Typen)
bestückt.
1. Öffnen Sie den Deckel (6) des Batteriefachs (7) indem Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Legen Sie die Batterie mit ihrem Pluskontakt voran (entsprechend der Kennzeichnung im Batteriefach) ein.
3. Schließen Sie den Deckel wieder durch Drehen im Uhrzeigersinn.
4
Hinweise:
•KältereduziertdieBatterieleistung.BeiniedrigenTemperaturen sollte der Leica Rangemaster CRF 1000-R
deshalb möglichst in Körpernähe getragen und mit einer
frischen Batterie betrieben werden.
Hausmüll geworfen werden, denn sie enthalten giftige,
Umwelt belastende Substanzen. Um sie einem geregelten
Recycling zuzuführen, sollten sie beim Handel abgegeben
oder zum Sondermüll (Sammelstelle) gegeben werden.
LADEZUSTAND DER BATTERIE
Eine verbrauchte Batterie wird durch eine blinkende Messwert- und Zielmarkenanzeige signalisiert. Nach dem erstmaligen Blinken der Anzeige sind noch mehr als 100 Messungen mit fortschreitend verringerter Reichweite möglich.
5
deutsch
ABC
VERWENDUNG MIT UND OHNE BRILLE
Beobachter, die keine Brille tragen, lassen die GummiAugenmuschel (3) hochgeklappt (Bild A, Lieferzustand). In
dieser Position ist der richtige Abstand des Leica Rangemaster CRF 1000-R zum Auge gegeben. Beim Beobachten mit
Brille wird die Gummi-Augenmuschel nach unten umgestülpt
(Bild B).
DIOPTRIEN-AUSGLEICH
Mit dem Dioptrien-Ausgleich können Sie die Schärfe
der Zielmarke auf den für Sie optimalen Wert einstellen.
Einfach durch den Leica Rangemaster CRF 1000-R ein
weit entferntes Objekt anpeilen und durch Drehen an der
Gummiaugenmuschel (3) die Zielmarke auf optimale Schärfe
einstellen. Die Zielmarke erscheint bei Druck auf die Haupttaste (2). Den eingestellten Wert können Sie an der „+“
oder „–“ Skala (3b) auf der Gummiaugenmuschel ablesen.
Ein Dioptrien-Ausgleich ist für Fehlsichtigkeiten bis ±3,5
Dioptrien möglich.
6
GRUNDSÄTZLICHES ZUR MENÜSTEUERUNG
Das Hauptmenü besteht aus den Menüpunkten Meter-/
Yard-Anzeige (
Entfernung (
in den jeweiligen Abschnitten.
Sowohl das Hauptmenü als auch die jeweiligen Einstellungsoptionen sind als Endlos-Schleifen geschaltet, d.h. alle
Punkte/Einstellungen sind durch mehrfachen Tastendruck
immer wieder zu erreichen.
EINSTELLUNG DER GEWÜNSCHTEN MASSEINHEIT
Der Leica Rangemaster CRF 1000-R kann auf das metrische
EU) oder imperiale Maßeinheitensystem (US) eingestellt
(
werden.
USEU) und der Anzeige der Ebenen-gleichen
EHr). Einzelheiten zu den Funktionen finden sie
Einstellungen
1. Drücken Sie die Nebentaste (1) lang (≥3s).
•Eserscheint
2. Drücken Sie die Haupttaste (2) um die gewünschte Maßeinheit auszuwählen.
US = für Anzeige in Yards
EU = für Anzeige in Meter
Hinweis:
Die jeweilige Einstellung ist stets an der Anzeige zu erkennen
– sind metrische Werte gewählt, erscheint neben der Zielmarke rechts unten ein Punkt.
3. Speichern Sie Ihre Einstellung durch kurzes Drücken der
Nebentaste.
zunächst dauerhaft, anschließend wechselt die Anzeige
zunächst zum Menüpunkt
sofern keine weitere Einstellungen vorgenommen
wurden.
7
USEU (blinkend)
EHr und erlischt danach,
deutsch
ENTFERNUNGSMESSUNG
98
Um die Entfernung zu einem Objekt zu messen, muss es
genau angepeilt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Haupttaste (2). Das Gerät schaltet sich
ein.
• Die Zielmarke erscheint.
Nach dem Loslassen der Haupttaste leuchtet die Zielmarke
noch für ca. 6 Sekunden weiter. Wird sie gedrückt gehalten,
leuchtet die Zielmarke permanent.
2. Peilen Sie das Objekt an während die Zielmarke leuchtet.
3. Drücken Sie erneut die Haupttaste.
•a.Die Zielmarke erlischt während der Messung kurzzeitig.
b. Der Messwert wird angezeigt.
Solange die Zielmarke noch leuchtet, kann jederzeit eine
neue Messung durch erneuten Druck auf die Haupttaste
gestartet werden.
Es erscheint: - - -, wenn
- die Objektentfernung weniger als 10 Meter beträgt,
oder
- die Reichweite überschritten wird, oder
- das Objekt ungenügend reflektiert.
Mit dem Erlöschen der Anzeige schaltet sich der Leica
Range master CRF 1000-R automatisch ab.
8
SCAN-BETRIEB
6165
72
Mit dem Leica Rangemaster CRF 1000-R kann auch im Dauerbetrieb (Scan-Betrieb) gemessen werden:
Halten Sie die Haupttaste (2) bei der 2. Betätigung gedrückt.
Nach ca. 2,5 Sekunden schaltet sich das Gerät in den ScanBetrieb und führt dann permanent Messungen durch. Zu
erkennen ist dies an der wechselnden Anzeige. Nach jeweils
ca. 1 Sekunde wird ein neuer Messwert ausgegeben.
Der Scan-Betrieb ist besonders praktisch bei der Messung
auf kleine und sich bewegende Ziele.
Hinweise:
•ImScan-BetriebwirdderEHr-Wert nach der letzten Mes-
Die Messgenauigkeit des Leica Rangemaster CRF 1000-R
beträgt bis zu ca. ±1 Meter. Die maximale Reichweite wird
erreicht bei gut reflektierenden Zielobjekten und einer visuellen Sichtweite von etwa10km. Hohe Reichweiten können
sicherer gemessen/erreicht werden, wenn der Leica Rangemaster CRF 1000-R entweder sehr ruhig gehalten und/
oder aufgelegt wird. Die Messreichweite wird von folgenden
Faktoren beeinflusst:
Reichweite höher geringer
Farbe weiß schwarz
Winkel zum senkrecht spitz
Objektiv
Objektgröße groß klein
Sonnenlicht wenig (bewölkt) viel (Mittagssonne)
Atmosphärische klar dunstig
Bedingungen
Objektstruktur homogen inhomogen
(Hauswand) (Busch, Baum)
Bei Sonnenschein und guter Sicht gilt folgende Reichweite,
bzw. Genauigkeiten:
Reichweite ca. 10 bis 900m
Genauigkeit ca. ±1m bis 450m
ca. ±2m bis 900m
10
DIE ÄQUIVALENTE HORIZONTALE ENTFERNUNG (
Schüsse auf höher oder tiefer gelegene Ziele unterliegen
veränderten ballistischen Bedingungen. Sie erfordern daher
die Kenntnis der - jagdlich relevanten - äquivalenten horizontalen Entfernung (Equivalent Horizontal Range). Die Kenntnis
EHr ist z. B. beim Einsatz von ballistischen Absehen
der
wichtig.
EHr errechnet der Leica Rangemaster 1000-R aus der
Diese
linear gemessenen Entfernung und einem Korrekturfaktor,
der vom ebenfalls gemessenen Winkel abhängt.
EHr
Hinweis:
)
EHr-Werte werden aus Sicherheitsgründen nur zwischen
10m und 550m angegeben. Darüber hinaus wird nur die tatsächlich gemessene, lineare Entfernung angegeben.
der Einfluss aller ballistisch relevanten Einflussfaktoren
deutlich zunimmt und es zu erheblichen Abweichungen
kommen kann. Die angezeigten ballistischen Werte sind
deshalb ausdrücklich als Hilfsmittel zu verstehen!
Wenn Sie Ihre Einstellungen überprüfen möchten, können
Sie sich die Werte jederzeit anzeigen lassen.
Drücken Sie dazu die Nebentaste (1) 2x kurz.
•UnterhalbderZielmarkeerscheinen(ggf.stattderEntfernung) für jeweils ca. 2s abwechselnd
- das eingestellte Maßeinheiten-System (
EHr (nur sofern die Funktion aktiviert ist)
-
12
EU oder US)
PFLEGE/REINIGUNG
Eine besondere Pflege Ihres Leica Rangemaster CRF 1000-R
ist nicht notwendig. Grobe Schmutzteilchen, wie z. B. Sand
sollten mit einem Haarpinsel entfernt oder weggeblasen
werden. Fingerabdrücke u. ä. auf Objektiv- und Okularlinsen
können mit einem feuchten Tuch vorgereinigt und mit einem
weichen, sauberen Leder oder staubfreien Tuch abgewischt
werden.
Wichtig:
Üben Sie auch beim Abwischen stark verschmutzter Linsenoberflächen keinen großen Druck aus. Die Vergütung ist
zwar sehr abriebfest, durch Sand oder Salzkristalle kann sie
dennoch beschädigt werden.
Das Gehäuse sollte nur mit einem feuchten Leder gereinigt
werden. Bei Verwendung von trockenen Tüchern besteht die
Gefahr der statischen Aufladung. Alkohol und andere chemische Lösungen dürfen nicht zur Reinigung der Optik oder
des Gehäuses verwendet werden.
Jeder Leica Rangemaster CRF 1000-R trägt außer der
Typbezeichnung seine „persönliche“ Fabrikationsnummer.
Notieren Sie sich diese Nummer zur Sicherheit in Ihren
Unterlagen.
Achtung:
Das Gerät darf auf keinen Fall geöffnet werden!
ERSATZTEILE
Falls sie einmal Ersatzteile für Ihren Leica Rangemaster CRF
1000-R benötigen sollten, wie z.B. Augenmuschel oder Trageschnur, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst
(Adresse s. S. 16) oder Ihre Leica Landesvertretung (Adressen siehe Garantiekarte).
13
deutsch
WAS TUN, WENN ...
FehlerUrsache Abhilfe
Bei der Beobachtung wird kein
kreisrundes Bild erreicht.
Anzeige unscharfDioptrienausgleich nicht exaktDioptrienausgleich erneut durchführen
Bei der Entfernungsmessung erscheint
die Anzeige „
Anzeige blinkt oder keine Messung
möglich
- - -“
a) Pupille des Beobachters liegt nicht
in der Austrittspupille des Okulars.
b) Stellung der Augenmuschel
entspricht nicht der richtigen Benutzung mit und ohne Brille.
a) Messbereich über- oder unter-
schritten
b) Reflexionsgrad des Objekts unzu-
reichend
Batterie verbrauchtBatterie auswechseln (s. S. 4)
14
a) Augenposition korrigieren.
b) Anpassung korrigieren: Brillenträger
knicken die Augenmuschel um; bei
Beobachtung ohne Brille bleibt sie
hochgeklappt (s. S. 6).
(s. S. 6)
Angaben zum Messbereich
berücksichtigen (s. S. 10)
TECHNISCHE DATEN
Vergrößerung
Objektivdurchmesser
Austrittspupille
Dämmerungszahl
Geometrische Lichtstärke
Sehfeld (auf 1.000m/yds) /
Objektiver Sehwinkel
Austrittspupillen-Längsabstand
Prismenart
Vergütung auf Linsen
auf Prismen
Dioptrienausgleich
Brillenträgertauglich
Funktionstemperatur
Lagertemperatur
Wasserdichtigkeit
Gehäuse-/Chassismaterial
Maximale Reichweite
Mindestentfernung
Messgenauigkeit
Anzeige/Maßeinheit
Batterie
Batterielebensdauer
Laser
Laserstrahl-Divergenz
Maximale Messdauer
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht (mit Batterie)
7x
24mm
3,4mm
13
11,8
115m / 6,5°
15mm
Dachkant
High Durable Coating (HDC™) und Aqua-Dura Vergütung auf Außenlinsen
Phasenkorrekturbelag P40
±3,5dpt.
ja
-10 bis 55°C
-15 bis 75°C
für 30min: druckwasserdicht bis 1m Wassertiefe
Kohlefaser-verstärkter Kunststoff, softlackiert / Magnesium Druckguss
ca. 910m
ca.10m
ca. ±1m bis 450m / ca. ±2m bis 900m
LED mit 4 Ziffern, Helligkeit durch Umgebungslicht gesteuert/wahlweise in Meter/Zentimeter, bzw. Yards/Inches
3V/Lithium-Rundzelle Typ CR2
ca. 2.000 Messungen bei 20°C
unsichtbar, augensicher nach EN und FDA Klasse 1
ca. 0,5 x 2,5mrad
ca. 0,9s
ca. 75 x 34 x 113mm
ca. 180g
15
deutsch
LEICA INFODIENST
Anwendungstechnische Fragen zum Leica Programm beantwortet Ihnen, schriftlich, telefonisch, per Fax oder per e-mail
der Leica Informations-Service:
Leica Camera AG
Informations-Service
Postfach 1180
D 35599 Solms
Tel: +49 (0)6442-208 111
Fax: +49 (0)6442-208 339
info@leica-camera.com
LEICA KUNDENDIENST
Für die Wartung Ihrer Leica Ausrüstung sowie in Schadensfällen
steht Ihnen die Customer Care-Abteilung der Leica Camera AG
oder der Reparatur-Service einer Leica Landesvertretung zur
Verfügung (Adressenliste siehe Garantiekarte).
Leica Camera AG
Customer Care
Solmser Gewerbepark 8
D 35606 Solms
Tel: +49 (0)6442-208 189
Fax: +49 (0)6442-208 339
customer.care@leica-camera.com
16
DESIGNATION OF PARTS
1. Secondary button
2. Main button
3. Eyepiece cup with
a. Diopter scale
4. Eyelet for carrying cord
5. Eyepiece
6. Battery compartment cover
7. Battery compartment
8. Lens
9. Laser transmission optics
Warning
As with any binoculars, to prevent eye injury avoid
looking directly at bright sources of light when using
your Leica Rangemaster CRF 1000-R.
PACKAGE CONTENTS
- Range finder
- 1 Lithium battery 3 V Type CR 2
- Carrying cord
- Cordura case
- Warranty card
LEICA RANGEMASTER CRF 1000-R
Order no. 40 535
17
english
FOREWORD
Dear Customer,
All over the world, “Leica” is synonymous with top quality
precision engineering with extreme reliability and a long
life.
We wish you a great deal of enjoyment and success with
your new Leica Rangemaster CRF 1000-R.
This range finder emits invisible infrared impulses that
are not harmful to the eyes and uses an integrated
microprocessor to calculate the distance to an object from
the reflected signal component.
It features an outstanding scope with 7x magnification,
ensuring a reliable bearing even under difficult conditions,
and is easy to operate and functional.
To ensure that you get the best out of this high-quality and
versatile laser range finder, we recommend reading these
instructions first.
DISPOSAL OF ELECTRICAL AND
ELECTRONIC EQUIPMENT
(Applies within the EU, and for other European
countries with segregated waste collection
systems)
This device contains electrical and/or electronic
components and should therefore not be disposed of in
general household waste! Instead it should be disposed
of at a recycling collection point provided by the local
authority. This costs you nothing.
If the device itself contains removable batteries or
rechargeable batteries, these should first be removed
and, if necessary, properly disposed of (refer to the
specifications in the manual for your device).
Further information on this point is available at your local
administration, your local waste collection company, or in
the store where you purchased this device.
18
CONTENTS
Menu structure / operating diagram ............................. U3
Designation of parts ........................................................17
Technical data ................................................................ 31
Leica Info Service ........................................................... 32
Leica Customer Service ................................................. 32
19
english
ATTACHING THE CARRYING CORD
Feed the small loop on the carrying cord through the
eyelet (4) on the housing of the Leica Rangemaster CRF
1000-R. Then thread the end of the cord through the small
loop and pull tight, so that the resulting loop is securely
around the eyelet on the housing.
INSERTING AND CHANGING THE BATTERIES
The Leica Rangemaster CRF 1000-R is powered by a 3 Volt
lithium round cell (e.g. Duracell DL CR2, Ucar CR2, Varta
CR2, or other CR2 types).
1. Open the cover (6) on the battery compartment (7) by
turning it anticlockwise.
2. Insert the battery so that the positive contact goes
in first (as shown by the markings in the battery
compartment).
3. Close the cover again by turning it clockwise.
20
Notes:
•Cold conditions impair the battery performance. At
low temperatures the Leica Rangemaster CRF 1000-R
should be kept as close to the body as possible and a
new battery should be fitted.
•If the Leica Rangemaster CRF 1000-R will not be used
for a long period, the battery should be removed.
•Batteries should be stored in a cool dry place.
Attention:
•Batteries should never be put in a fire, heated,
recharged, taken to pieces or broken apart.
•Used batteries may not be disposed of as normal,
household waste as they contain toxic materials that
are harmful to the environment. To ensure that they are
properly recycled, they should be returned to the dealer
or disposed of as special waste (at a collection point).
BATTERY CHARGE LEVEL
A used battery is indicated by a flashing measured value
and reticule display. Once the display starts flashing, at
least another 100 measurements are possible, with a
gradually reducing range.
21
english
ABC
USE WITH AND WITHOUT GLASSES
Users who do not wear glasses can leave the rubber
eyepiece cup (3) raised (Figure A, as supplied). This
position gives the correct distance between the Leica
Rangemaster CRF 1000-R and the eye. When using with
glasses, the rubber eyepiece cup should be pressed down
(Figure B).
DIOPTER COMPENSATION
Diopter compensation enables you to adjust the sharpness
of the reticule to the optimum value for you. Simply aim
the Leica Rangemaster CRF 1000-R at a distant object
and adjust the reticule until it has optimum sharpness by
turning the rubber eyepiece cup (3). The reticle appears
when you press the main button (2). You can read the set
value on the “+” or “-” scale (3b) on the rubber eyepiece
cup. Diopter compensation is available for vision defects
of up to ±3.5 diopters.
22
BASIC INFORMATION ON MENU CONTROL
The main menu is made up of the Meters / Yards (USEU)
and Equivalent horizontal range options (
of the individual functions can be found in the relevant
sections.
Both the main menu and the setting options are set up as
a continuous loop - i.e. all items/settings will be displayed
over and over as you continue pressing the button.
SETTING THE UNIT OF MEASURE
The Leica Rangemaster CRF 1000-R can be set to metric
EU) or imperial units of measure (US).
(
EHr). Details
Settings
1. Press and hold the secondary button (1) (≥3s).
•The display shows
2. Press the main button (2) to select the desired unit of
measure. US = for display in yardsEU = for display in
meters
Note:
The current setting can always be seen in the display - if
metric values are selected, a dot appears to the bottom
right of the reticule.
3. Save your setting by briefly pressing the secondary
button.
•The saved setting is initially lit continuously as
confirmation, then the display switches to the next
item in the menu (
further settings have been made.
23
USEU (flashing)
EHr) and then disappears if no
english
RANGE MEASUREMENT
2. Aim at the object while the reticule is lit.
3. Press the main button again.
a. The reticule disappears briefly during the
measurement.
b. The measured value is displayed.
98
To measure the distance to an object, you must aim
directly at it. To do this, proceed as follows:
1. Press the main button (2). This switches on the device.
•The reticule appears.
When you release the main button, the reticule remains
lit for around another 6 seconds. If you hold it down, the
reticule remains lit continuously.
As long as the reticule remains lit, you can carry out
another measurement at any time by pressing the main
button.
The display shows: - - -, if
- the distance to the object is less than 10 meters, or
- the range is exceeded, or
- the object is not sufficiently reflective.
When the display disappears, the Leica Rangemaster CRF
1000-R shuts down automatically.
24
SCAN MODE
6165
72
The Leica Rangemaster CRF 1000-R can also be used for
continuous measurements (scan mode):
Hold down the main button (2) at the 2nd press.
After around 2.5 seconds, the device switches to scan
mode and then carries out continuous measurements. This
can be seen by a change in the display. Around every 1
second, a new measured value is shown.
Scan mode is particularly useful for measuring the range
to small or moving targets.
Notes:
•In scan mode, the EHr value is displayed after the last
measurement.
•Because of the continuous measurements, power
consumption is greater in scan mode than for single
measurements.
25
english
MEASURING RANGE AND ACCURACY
The measuring accuracy of the Leica Rangemaster CRF
1000-R is up to ±1 meter. The maximum range is achieved
with highly reflective target objects and a visual range of
around 10km. Long ranges can be reliably measured /
achieved by holding the Leica Rangemaster CRF 1000-R
very steadily and/or placing it on a solid surface. The
measuring range is influenced by the following factors:
RangeLongerShorter
Color
Angle to lens
Object size
Sunlight
Atmospheric
In sunlight and with good vision, the following ranges and
accuracies can be achieved:
Range
Accuracy
Approx. 10 to 900m /10 to 1000yds
Approx. ±1m up to 450m/
±1yd up to 500yds
Approx. ±2m up to 900m/
±2yds up to 1000yds
26
EQUIVALENT HORIZONTAL RANGE (
Shots at targets at a higher or lower position are subject
to changed ballistic conditions. Therefore, they require
knowledge of the equivalent horizontal range, which is
relevant for hunting. Knowledge of the
when using ballistic reticles, for example.
The Leica Rangemaster 1000-R calculates this
the measured linear range and a correction factor which
depends on the angle measured.
EHR
)
EHr is important
EHr from
Note:
For safety reasons,
10m and 550m. The actual measured linear range is also
specified.
Important:
•Please note that particularly at long ranges, the
influence of all relevant ballistic influencing factors is
greatly increased and considerable variations can occur.
The ballistic values displayed should therefore only be
viewed as a guideline.
•Regardless of whether this information is used, you are
responsible for assessing the relevant hunting situation.
27
EHr values are only specified between
english
Settings
When the device is turned on: Wait until the display
disappears. When the device is not turned on:
Start with step 1.
1. Press and hold the secondary button (1) (≥3s).
•The display shows
2. Press the secondary button briefly (<2s) one times.
•The display changes.
3. Press the main button (2) several times to select the
required setting (
4. Save your setting by briefly pressing the secondary
button.
•The saved setting is lit continuously for 4s as
confirmation and then disappears.
USEU.
EHr ON/OFF).
VIEWING AND CHECKING SETTINGS
If you want to check your settings, you can display the
values at any time.
To do this, briefly press the secondary button (2) twice.
•Below the reticle (or instead of the range), the following
will appear in turn for around 2s each:
- the set unit system (
EHr (if the function is enabled)
-
28
EU or US)
Loading...
+ 100 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.