LEICA R9
Technische Daten
LEICA R9
anthrazit: 10 090, schwarz: 10 091
Mikroprozessorgesteuerte, einäugige, manuell zu fokussierende Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Mehrfachauto-
matik und Motor-Anschlussmöglichkeit.
Objektivanschluss Leica R-Bajonett mit zusätzlichen elektrischen Kontakten, alle Leica R-Objektive sowie die
früheren LEICAFLEX/SL/SL2-Objektive mit nachträglich eingebautem R-Steuernocken können verwendet werden.
Objektivsystem Leica R-Objektive von 15–800 mm.
Selektivmessung Messfeld 7 mm, im Sucher markiert. Mehrfeldmessung 6 Felder, Belichtungsniveau der
Mehrfeldmessung kann um ±0,7 EV in 1/10 EV-Schritten verändert werden. Mittenbetonte Integralmessung.
Mittenbetont-integrale TTL-Messung für Blitzbelichtung mit Systemblitzgeräten. Selektive TTL-Testblitz-
Belichtungsmessung vor der Aufnahme mit beliebigen Blitzgeräten.
Bei Selektiv- und Integralmessung.
±3 EV in halben Stufen.
Mit LEICA MOTOR-DRIVE R8/R9.
Selektivmessung: EV-4 bis EV 20 bzw. von 32 s bei Blende 1,4 bis 1/8000 s bei Blende 11.
Integral- und Mehrfeldmessung: EV-2 bis EV 20 bzw. von 8 s bei Blende 1,4 bis 1/8000 s bei Blende 11.
Filmempfindlichkeitsbereich: Manuelle Einstellung von ISO 6/9° bis ISO 12500/42°.
Manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende, Abgleich mittels Lichtwaage; A Zeitautomatik; P Variable
Programmautomatik; T Blendenautomatik; F Selektive TTL-Blitzbelichtungsmessung vor der Aufnahme.
Betriebsartenwählrad mit Verriegelung in jeder Stellung.
Über Zubehörschuh oder Norm-Blitzanschlussbuchse.
Blitzsynchronzeit: X = 1/250 s; auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang; Blitzen auch mit den kürzeren
Verschlusszeiten (1/350–1/8000 s) möglich mit entsprechend ausgestatteten Blitzgeräten (HSS-Betriebsart) und
SCA-3502M3-Adapter.
Mit Systemblitzgeräten (d. h. SCA-3000/3002-Standard mit SCA-3501/3502M3-Adapter oder LEICA SF 20/
SF 24 D) TTL-Steuerung mit mittenbetont-integraler Messung. Bei P Vollautomatik mit optimierter Steuerung für
ausgewogenere Aufnahmen durch situationsabhängig erhöhte Anteile von vorhandenem und verringerte Anteile
von Blitzlicht, zusätzlich manuelle Blitz-Belichtungskorrekturen (±3 1/3 EV) möglich. Mit beliebigen Blitzgeräten
(z. B. Studioblitzanlagen) selektive TTL-Messung durch Testblitzauslösung vor der Aufnahme, Anzeige des Messergebnisses in Sucher- und Rückwand-LCDs.
Blitzfotografie mit sehr kurzen Verschlusszeiten (1/350 s–1/8000 s). Wahlweise mit den Belichtungsbetriebsarten m oder A. Mit entsprechenden Blitzgeräten (mit High-Speed-Synchronisation-Betriebsart/en) und
SCA-3502M3-Adapter.
(mehrere Blitzauslösungen während einer Aufnahme) mit entsprechenden Blitzgeräten.
für TTL-Blitzbelichtungsmessung bei SCA-gesteuerter Messung: ISO 12/12° bis ISO 3200/36°,
bei Testblitz-Messung: ISO 25/15° bis ISO 400/27°.
Bereitschaftsstatus: durch Blinken bzw. konstantes Leuchten des Blitzsymbols in Sucher- und Rückwand-LCDs.
Erfolgskontrolle: Über- und Unterbelichtungsanzeige durch HI- bzw. LO-Signale im Kamerasucher für ca. 4 s nach
der Aufnahme.
Am Systemblitzgerät einstellbar. Automatische Anpassung des Blitzreflektors bei Systemblitzgeräten mit
Motor-Zoomreflektor, SCA-3502M3-Adapter und Objektiven mit elektrischen Kontakten.
Prisma Fest eingebautes Pentaprisma. Okular High-Eyepoint-Sucher. Dioptrienkorrektur von ca. ±2 dpt am
Sucher einstellbar. Zusätzliche Korrektionslinsen erhältlich. Eingebauter Verschluss. Einstellscheiben auswechselbar, 5 Varianten erhältlich: Universalscheibe (Mattscheibe mit Mikroprismenring und Schnittkeil; Serienausstattung),
Vollmattscheibe, Vollmattscheibe mit Gitterteilung, Mikroprismenscheibe, Klarscheibe mit Fadenkreuz. Sucherfeld
23 x 35 mm, entspricht 93 % der Bildfläche (96 % vertikal x 97 % horizontal) und damit dem genormten Diaformat.
Vergrößerung 0,75 x mit 50 mm-Objektiv bei Stellung auf unendlich und 0 dpt.
Kamera
Bestell-Nr.
Kameratyp
Objektive
Belichtungsmessmethoden
Messwertspeicherung
Belichtungskorrektur
Automatische Belichtungsreihe
Messbereich
Belichtungs-Betriebsarten
Blitzgeräteanschluss
Synchronisation
Blitzbelichtungssteuerung
Linear-Blitzbetrieb
Stroboskop-Blitzbetrieb
Filmempfindlichkeitsbereich
Anzeigen bei Blitzbetrieb
Blitzbelichtungskorrektur
Suchersystem
Seite 1 von 2 / Stand Juni 2006 / Technische Änderungen vorbehalten
Leica Camera AG / Oskar-Barnack-Straße 11 / D-35606 Solms / Telefon +49 (0) 6442-208-0 / Telefax +49 (0) 6442-208-333 / info@leica-camera.com / www.leica-camera.com