LD Systems MEI 1000 G2 User manual

USER´S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D`UTILISATION MANUAL DE USUARIO INSTRUKCJA OBSŁUGI MANUALE D‘ USO
LDMEI1000G²
WIRELESS IN EAR MONITORING SYSTEM
ENGLISH
PREVENTIVE MEASURES 3-4 INTRODUCTION 4 SYSTEM COMPONENTS 5 CONNECTIONS, CONTROLS, AND INDICATORS 6-7 BELT PACK TRANSMITTER 7-9 SYSTEM SETUP 9-13 SETUP AND TROUBLESHOOTING 13 SPECIFICATIONS 14 MANUFACTURER´S DECLARATIONS 15
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE 16-17 EINFÜHRUNG 17 SYSTEMKOMPONENTEN 18 ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE 19-20 BELT PACK SENDER 20-22 SYSTEMEINSTELLUNG 22-26 AUFSTELLUNG UND FEHLERBEHEBUNG 27 SPEZIFIKATIONEN 28 HERSTELLERERKLÄRUNGEN 29
FRANCAIS
MESURES PRÉVENTIVES 30-31 INTRODUCTION 31 COMPOSANTS DU SYSTÈME 32 CONNECTEURS, CONTRÔLES ET INDICATEURS 33-34 ÉMETTEUR DE POCHE 34-36 MENUS DE RÉGLAGE DE L‘APPAREIL 36-40 MISE EN PLACE ET EN CAS DE PROBLÈME 41 CARACTÉRISTIQUES 42 DECLARATIONS 43
ESPAÑOL
MEDIDAS DE SEGURIDAD 44-45 INTRODUCCIÓN 45 COMPONENTES DEL SISTEMA 46 CONEXIONES, CONTROLES E INDICADORES 47-48 RECEPTOR DE PETACA 48-50 CONFIGURACIÓN DEL SISTEMA 50-54 INSTALACIÓN Y RESOLUCIÓN DE PROBLEMAS 55 ESPECIFICACIONES 56 DECLARACIÓN DEL FABRICANTE 57
POLSKI
ŚRODKI OSTROŻNOŚCI 58-59 INTRODUCTION 59 ELEMENTY SYSTEMU 60 PRZYŁĄCZA, ELEMENTY OBSŁUGI I WSKAŹNIKI 61-62 PRZEŁĄCZNIK WZMACNIANIA I WYCISZANIA SYGNAŁU 62-64 USTAWIENIA SYSTEMU 64-68 USTAWIENIE I USUWANIE USTEREK 69 SPECYFIKACJA 70 DEKLARACJE PRODUCENTA 71
ITALIANO
MISURE PRECAUZIONALI 72-73 INTRODUZIONE 73 COMPONENTI DEL SISTEMA 74 CONNESSIONI, COMANDO E VISUALIZZAZIONE 75-76 INTERRUTTORE DI REGOLAZIONE DEL GUADAGNO E MUTE 76-78 IMPOSTAZIONI DI SISTEMA 78-82 MONTAGGIO ED ELIMINAZIONE DEI GUASTI 83 SPECIFICHE 84 DICHIARAZIONI DEL PRODUTTORE 85
ENGLISH
YOU‘VE MADE THE RIGHT CHOICE!
We have designed this product to operate reliably over many years. LD Systems stands for this with its name and many years of experience as a manufacturer of high-quality audio products. Please read this User‘s Manual carefully, so that you can begin making optimum use of your LD Systems product quickly. You can find more information about LD-SYSTEMS at our Internet site WWW.LD-SYSTEMS.COM
PREVENTIVE MEASURES
1. Please read these instructions carefully.
2. Keep all information and instructions in a safe place.
3. Follow the instructions.
4. Observe all safety warnings. Never remove safety warnings or other information from the equipment.
5. Use the equipment only in the intended manner and for the intended purpose.
6. Use only sufficiently stable and compatible stands and/or mounts (for fixed installations). Make certain that wall mounts are properly installed and secured. Make certain that the equipment is installed securely and cannot fall down.
7. During installation, observ e the applicable safety regulations for your country.
8. Never install and operate the equipment near radiators, heat registers, ovens or other sources of heat. Make certain that the equipment is always installed so that is cooled sufficiently and cannot overheat.
9. Never place sources of ignition, e.g., burning candles, on the equipment.
10. Ventilation slits must not be blocked.
11. This appliance is designed exclusively for indoor use, do not use this equipment in the immediate vicinity of water (does not apply to special outdoor equipment - in this case, observe the special instructions noted below). Do not expose this equipment to flammable materials, fluids or gases.
12. Make certain that dripping or splashed water cannot enter the equipment. Do not place containers filled with liquids, such as vases or drinking vessels, on the equipment.
13. Make certain that objects cannot fall into the device.
14. Use this equipment only with the accessories recommended and intended by the manufacturer.
15. Do not open or modify this equipment.
16. After connecting the equipment, check all cables in order to prevent damage or accidents, e.g., due to tripping hazards.
17. During transport, make certain that the equipment cannot fall down and possibly cause property damage and personal injuries.
18. If your equipment is no longer functioning properly, if fluids or objects have gotten inside the equipment or if it has been damaged in another way, switch it off immediately and unplug it from the mains outlet (if it is a powered device). This equipment may only be repaired by authorized, qualified personnel.
19. Clean the equipment using a dry cloth.
20. Comply with all applicable disposal laws in your country. During disposal of packaging, please separate plastic and paper/cardboard.
21. Plastic bags must be kept out of reach of children.
FOR EQUIPMENT THAT CONNECTS TO THE POWER MAINS:
22. CAUTION: If the power cord of the device is equipped with an earthing contact, then it must be connected to an outlet with a protective ground. Never deactivate the protective ground of a power cord.
23. If the equipment has been exposed to strong fluctuations in temperature (for example, after transport), do not switch it on immediately. Moisture and condensation could damage the equipment. Do not switch on the equipment until it has reached room temperature.
24. Before connecting the equipment to the power outlet, first verify that the mains voltage and frequency match the values specified on the equipment. If the equipment has a voltage selection switch, connect the equipment to the power outlet only if the equipment values and the mains power values match. If the included power cord or power adapter does not fit in your wall outlet, contact your electrician.
25. Do not step on the power cord. Make certain that the power cable does not become kinked, especially at the mains outlet and/or power adapter and the equipment connector.
26. When connecting the equipment, make certain that the power cord or power adapter is always freely accessible. Always disconnect the equipment from the power supply if the equipment is not in use or if you want to clean the equipment. Always unplug the power cord and power adapter from the power outlet at the plug or adapter and not by pulling on the cord. Never touch the power cord and power adapter with wet hands.
27. Whenever possible, avoid switching the equipment on and off in quick succession because otherwise this can shorten the useful life of the equipment.
28. IMPORTANT INFORMATION: Replace fuses only with fuses of the same type and rating. If a fuse blows repeatedly, please contact an authorised service centre.
29. To disconnect the equipment from the power mains completely, unplug the power cord or power adapter from the power outlet.
30. If your device is equipped with a Volex power connector, the mating Volex equipment connector must be unlocked before it can be removed. However, this also means that the equipment can slide and fall down if the power cable is pulled, which can lead to personal injuries and/or other damage. For this reason, always be careful when laying cables.
31. Unplug the power cord and power adapter from the power outlet if there is a risk of a lightning strike or before extended periods of disuse.
32. The device must only be installed in a voltage-free condition (disconnect the mains plug from the mains).
33. Dust and other debris inside the unit may cause damage. The unit should be regularly serviced or cleaned (no guarantee) depending on ambient conditions (dust etc., nicotine, fog) by qualified personnel to prevent overheating and malfunction.
34. Please keep a distance of at least 0.5 m to any combustible materials.
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
3
35. Power cables to power multiple devices must have a cross-section of at least 1.5 mm². Within the EU, the cables must correspond to H05VV-F, or similar. Suitable cables are offered by Adam Hall. With these cables, you can connect multiple devices via the power OUT connection to the power IN connection of an additional device. Make sure that the total current consumption of all connected devices does not exceed the specified value on all connected devices (label on the device). Make sure to keep power cable connections as short as possible.
ENGLISH
The warning triangle with lightning symbol indicates dangerous uninsulated voltage inside the unit, which may cause an electrical shock.
The warning triangle with exclamation mark indicates important operating and maintenance instructions.
CAUTION:
To reduce the risk of electric shock, do not remove cover (or back). There are no user serviceable parts inside. Maintenance and repairs should be exclusively carried out by qualified service personnel.
DEUTSCHFRANCAIS
CAUTION – HIGH VOLUME LEVELS WITH AUDIO PRODUCTS!
This equipment is intended for professional use. Therefore, commercial use of this equipment is subject to the respectively applicable national accident prevention rules and regulations. As a manufacturer, Adam Hall is obligated to notify you formally about the existence of potential health risks. Hearing damage due to high volume and prolonged exposure: When in use, this product is capable of producing high sound-pressure levels (SPL) that can lead to irreversible hearing damage in performers, employees, and audience members. For this reason, avoid prolonged exposure to volumes in excess of 90 dB.
To prevent possible hearing damage, avoid listening at high volume levels over long periods of time. Even exposure to short bursts of loud noise can result in hearing loss. Please keep the volume constantly at a comfortable level.
INTRODUCTION
The new LD Systems MEI1000G2 is an In-Ear Monitoring-System that delivers natural sound with a large dynamic range and outstanding crosstalk behaviour.
Switchable mono, stereo, and focus monitoring modes as well as adjustable EQ and limiter functions permit natural sound reproduction for
ESPAÑOL
any application, with a frequency response of 60 Hz – 16 Hz, a high S/N ratio, and low THD. The LD MEI1000G2 allows for the simultaneous operation of up to 5 systems.
The earphones are very comfortable to wear, and the multifunctional display on the receiver shows all relevant system information. With high quality batteries, it is possible to attain operating times of 12 hours and more. The MEI100G2 package includes a 19“ rackmount kit and a rugged carrying case made of ABS plastic.
The use of wireless microphone systems may require a license according to country-specific regulations. Please contact your local appropriate authority for more information.
ITALIANO POLSKI
4
SYSTEM COMPONENTS
POWER
SET
ENGLISH
SET
POWER
Transmitter
Receiver
Headphones
Power Pack
DEUTSCH
FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI
Batteries (2 x AA)
Antenna
ITALIANO
5
CONNECTIONS, CONTROLS AND INDICATORS
POWER
SET
FRONT PANEL TRANSMITTER
ENGLISH
SET
4
8
1
POWER BUTTON
DEUTSCHFRANCAIS
Switch on: Press and hold button for two seconds. Switch off: Press and hold button for two seconds.
2
ARROW UP, INCREASE VALUE
See “System setup”.
3
ARROW DOWN, DECREASE VALUE
See “System setup”.
4
PROGRAMMING BUTTON (SET)
See “System setup”.
5
LC DISPLAY
See “System setup”.
ESPAÑOL
6
INPUT LEVEL
Adjust the input sensitivity. In order to achieve an optimal signal to noise ratio, bring the input signal as close as possible to the 0dB indicator (level indicator AF L and AF R in the display), without exceeding the distortion limit (PEAK segment in the level meter).
7
HEADPHONE VOLUME CONTROL
Turning the knob to the left decreases the volume; turning it to the right increases the volume. To avoid hearing damage, set the volume to minimum before using the earphones/headphones, then slowly increase the volume. Caution: high volume can cause permanent hearing damage.
67
5
3
2
1
POWER
8
PHONES
Headphone output connector 6.3 mm stereo jack.
REAR PANEL TRANSMITTER
ITALIANO POLSKI
1
1
LOW VOLTAGE CONNECTOR
Power supply connector for 12 - 18V DC (included).
6
2 2
4
3
2
BALANCED INPUT LEFT/RIGHT
Left and right-hand balanced inputs (XLR / 6.3 mm jack combo). In the mono mode, only the right input (RIGHT) may be used.
3
PAD
Switchable level attenuation for high input level. Switch in position -12 dB: Attenuation of the input signal by 12 db. Switch in position 0 dB: No attenuation of the input signal.
4
ANTENNA
BNC antenna connector 50 Ohm.
BELT PACK TRANSMITTER
ENGLISH
DEUTSCH
BELT CLIP
Clip the receiver to your belt or a suitable strap. For optimum fit, the clip should always be pushed all the way over the belt and/or strap (see illustration).
BATTERY REPLACEMENT
FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
To replace the batteries, press gently on the marked spots on the sides of the battery cover and flip it forward. Remove the batteries, insert two new AA-batteries (for orientation please see the illustration in the battery compartment) and close the cover. Remove the batteries when the device is not in use for an extended period.
7
1
MICROPHONE HEAD GRILLE
2
POWER/BATTERY STATUS INDICATOR
Red LED lights up when the battery is low, Green LED lights up when the power is on and the battery status is okay.
ENGLISH
3
POWER SWITCH
4
BATTERY COVER
5
IR WINDOW
CHANGING BATTERIES
DEUTSCHFRANCAIS
Red LED ligThe operating time of the batteries (alkaline) is approx. 10-12 hours. Change the batteries as soon as the red LED blinks.
BODY PACK RECEIVER
10
ESPAÑOL
1
ON/OFF SWITCH AND VOLUME CONTROL FOR EARPHONE/HEADPHONE OUTPUT
To switch on, turn the knob to the right (clockwise) past the snap-in point. To switch off, turn the knob to the left (counter clockwise) past the snap-in
ITALIANO POLSKI
point. Turning the knob to the left decreases the volume; turning it to the right increases the volume. To avoid hearing damage, set the volume to minimum before using the earphones/headphones, then slowly increase the volume. Caution: high volume can cause permanent hearing damage.
2
PHONES
Earphone/headphone connector 3.5 mm stereo jack.
3
ANTENNA
8
4
LC DISPLAY
Backlit LC Display. The back light automatically turns off after about 30 seconds if no control buttons are pressed; the back light is turned on when any of the control buttons is selected. See Chapter “System Setup”.
5
LOW BATT LED
LED lights when the battery charge is low. Please replace the batteries as soon as possible.
6
RF SIGNAL LED
Lights up briefly when you switch on. Lights up when a HF signal is present. Radio frequency of both transmitter and receiver must match.
7
ARROW UP, INCREASE VALUE
See Chapter “System Setup”.
8
ARROW DOWN, DECREASE VALUE
See Chapter “System Setup”.
9
ESC-BUTTON
Press this button to return to the main menu.
10
SET BUTTON
See Chapter “System Setup”.
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
SYSTEM SETUP
TRANSMITTER PROGRAMMING
1
MAIN MENU
In the main menu the radio frequency, the operating mode (mono/stereo) and signal level (AF L and AF R) are displayed.
1
2
SELECTING A FREQUENCY GROUP
Press the SET button repeatedly until “GROUP SELECT” appears in the display. Press the keys to select the desired frequency group.
2
3
SELECTING A CHANNEL
Press the SET button repeatedly until “CHANNEL SELECT” appears in the display. Press the keys to select the desired channel. Note: For simultaneous operation of several systems, please make sure that all the systems use different channels on the same frequency group.
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
9
ENGLISH
4
SELECTING THE OPERATING MODE
Press the SET button repeatedly until “MODE SELECT” appears in the display. With the buttons, you can now choose between mono and stereo mode. Select the mono mode if only one (mono) audio signal is to be transmitted to the receiver. The signal is located on two channels (left/right) of the receiver. In the mono mode, only the right input (INPUT RIGHT) may be used. Select the stereo mode if either a stereo signal, or two mono signals are to be transmitted to the receiver. Please refer to the notes in the Stereo and Focus Mode chapter.
3
DEUTSCHFRANCAIS
4
5
LOCK AGAINST INADVERTENT CHANGES
Press the SET button repeatedly until “LOCK SELECT” appears in the display. Press the keys to lock or unlock the system. If “LOCK SELECT is enabled, the system settings can be viewed, but not changed.
EXIT THE SETUP MENU
Press the SET button repeatedly until “EXIT SETUP” appears in the display. Press the keys to exit the menu. If no control buttons are pressed, the display switches automatically to the main menu after a few seconds.
ESPAÑOL
RECEIVER PROGRAMMING
To change settings on the receiver, press gently on the marked spots on the sides of the battery cover and flip it forward. The Escape (ESC) and SET buttons are now accessible. To return to the main menu after a setting change, press the Escape button (ESC).
1
1
MAIN MENU
In the main menu, the radio frequency, RF and AF level, mono / stereo mode, EQ, limiter, as well as the lock status are displayed.
ITALIANO POLSKI
2
2
BALANCE
Adjust the volume balance between the left and right channels of a stereo signal using the buttons. When the transmitter is in mono mode, using the buttons will set the position of the signal in the panoramic field.
10
3
3
SELECTING A FREQUENCY GROUP
Press the SET button repeatedly on the receiver until “GROUP” appears and starts to flash. Press the keys to select the desired frequency group.
ENGLISH
DEUTSCH
4
4
SELECTING A CHANNEL
Press the SET button until “CHANNEL” appears in the display and flashes, and then select . the desired channel using.
5
5
EQUALIZER
Press the SET button repeatedly until “EQ” appears in the display and flashes. Use the buttons to determine whether the Equalizer should be enabled (EQ ON), or disabled (EQ OFF). When the EQ is enabled, the treble at 10kHz is increased by around 6dB.
6
6
LIMITER
Press the SET button repeatedly until “LIMITER” appears in the display and flashes. Using the button, you can enable (Limiter ON) or disable (limiter OFF) the limiter.
FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
7
11
7
LOCKING THE RECEIVER
Press the SET button repeatedly until “LIMITER” appears in the display and flashes. Using the button, you can enable (Limiter ON) or disable (limiter OFF) the limiter.
ENGLISH
8
8
BATTERY CHARGE STATUS
DEUTSCHFRANCAIS
The charge status of the batteries is shown in four stages. In addition to the fourth stage (no bars on the battery symbol) the red LOW BATT LED will light up next to the display. The batteries should now be replaced immediately.
RECEIVER PROGRAMMING
1 2
+
1
2
STEREO MODE
Select the stereo mode for the transmission of a stereophonic audio signal. Press the SET button repeatedly until “FO OFF” or “FO ON”
ESPAÑOL
appears in the display and flashes. Using the buttons, you can now activate the stereo mode (FO OFF). In stereo mode, the two input signals of the transmitter can be heard through headphones (on the left and right) connected to the receiver
On the receiver, the balance between the two input signals can be set with the help of the buttons. A total of 31 levels are availa­ble : using the button, the centre location of a stereo signal can be changed by 15 levels to the right (1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, A-, b-, C-, d-, E-, F-) and by 15 levels to the left (-1, -2, -3, -4, -5, -6, -7, -8, -9, -A, -b, -C, -d, -E, -F). To bring the centre location of a stereophonic audio signal to the centre of the stereo base, please select the -0- setting. To ensure the transmission of a stereo audio signal in the stereo mode, both the transmitter and the receiver have to be in stereo mode and an audio signal has to be present at the INPUT LEFT and RIGHT entrances. When the transmitter is in mono mode, only the audio signal (INPUT RIGHT) is being transferred.
3 4
ITALIANO POLSKI
+
3
4
FOCUS MODE (ALSO KNOWN AS „DUAL MONO“)
Select the Focus mode in order to listen to two mono signals in the centre of the panoramic field, and to customize their volume.Example Rock Band (user is the lead singer): the first mono audio signal comprises a mix of drums, bass and guitar (the mixer is fed by a monitor signal 1). The second mono audio signal contains the microphone signal of the singer (the mixer is fed by monitor signal 2). The singer can now directly adjust the volume balance between the instruments and his voice and the overall volume level.
Press the SET button repeatedly until “FO OFF” or “FO ON” appears in the display and flashes. Using the buttons, you can now activate the Focus mode (FO ON).
In Focus mode the two input signals of the transmitter are mixed together and played back in mono. The user can now directly adjust the volume balance of the signals by up to 31 levels with the help of the buttons on the receiver To push the mono signal of the transmitter (INPUT RIGHT) into the background, use the button (15 levels: FOC 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, A-, b-, C-, d-, E-, max. F-). The volume balance is changed in favour of the audio signal at the left input (INPUT LEFT) of the transmitter.
12
To push the mono signal of the transmitter (INPUT LEFT) into the background, use the button (15 levels: FOC -1, -2, -3, -4, -5, -6, -7,
-8, -9, -A, -b, -C, -d, -E, a max. -F). The volume balance is changed in favour of the audio signal at the right input (INPUT RIGHT) of the transmitter. In the FOC -0- setting, both input signals of the transmitter are transmitted at the same volume.
To ensure the transmission of a stereo audio signal in the Focus mode, both the transmitter and the receiver have to be in stereo mode and an audio signal must be present at both INPUT LEFT and RIGHT entrances. When the transmitter is in mono mode, only the (INPUT RIGHT) audio signal is being transmitted.
SETUP AND TROUBLESHOOTING
SETUP
For optimal transmission, position the transmitter at a minimum height of 1 m and point the antenna upwards. If multiple wireless systems are used in an installation, please make sure that the antennas do not touch or cross. Do not position the transmitter in the direct vicinity of metal objects and digitally controlled devices (CD players, computers, digital consoles, etc.). Transmitter and receiver should be within direct “line of sight” of each other.
TROUBLESHOOTING
PROBLEM DISPLAY SOLUTION
Receiver: Display is switched off.
Transmitter: Display is switched off.
No sound or volume
too low.
Distortion or noise. Receiver: RF indicator is on.
Distorted sound.
Stereo and Focus mode:
Only the right input
signal of the transmitter
is heard, although the
receiver is in the stereo
mode and both inputs of
the transmitter are used.
A mono signal is to be transmitted, but the sig­nal is only heard on one side of the headphones.
Two mono signals are
to be heard centred in the headphones, but are distributed left and right
Receiver: is on, but the RF indicator
is not lit.
Receiver: is on and the RF indicator
is lit.
Receiver: LOW BATT LED lights up Replace the batteries with new ones.
Transmitter: Level indicator is too high
Transmitter: The transmitter is in the
mono mode.
Transmitter: The transmitter is in the
stereo mode.
Make certain that the batteries are not dead and
the receiver is on.
Check the connection between power supply and
transmitter. Turn on the transmitter.
Make certain that the transmitter and receiver are
set to the same radio frequency.
Reduce the distance between transmitter and
receiver and make certain that there is a direct
line of sight between transmitter and receiver.
Make certain that the transmitter antenna is
installed correctly.
Increase the volume at the receiver and check the
headphone connection.
Check the input level on the transmitter and
increase it if necessary.
Increase the distance to possible causes of interfe­rence (digitally controlled devices, e.g., CD players,
computers, digital consoles…). Use a different radio frequency.
Lower the volume at the level controls of the
transmitter or at the source device.
Switch the transmitter to the stereo mode.
Switch the transmitter to the mono mode.
Switch the receiver to the Focus mode.
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
13
SPECIFICATIONS
Model name: LDMEI1000G2
Product type: In-Ear Monitoring Set Radio frequency range: LDMEI100G2: 823 - 832 MHz and 863 - 865 MHz
ENGLISH
Weight: 1,3 kg
Product type: Belt pack receiver Channels: LDMEI100G2: 96 (8 groups of 12 channels)
DEUTSCHFRANCAIS
Transmission technology: FM, stereo Frequency range: 60 Hz - 16000 Hz Antenna gain: 0.5 dBi S/N ratio: 80 dB Total Harmonic Distortion (THD): < 1% Audio outputs: 3.5 mm stereo jack Max. audio output level: 100 mW Controls: Up, Down, Set, Volume, Escape Indicators LC-Display, Low Battery, RF Power supply: 2 x 1.5 V AA Operating time: > 12 hrs., battery-dependent Width: 65 mm Height: 90 mm Depth: 24 mm
ESPAÑOL
Weight: 0,1 kg (without batteries)
LDMEI100G2B5: 584 – 607 MHz LDMEI100G2B6: 655 – 679 MHz
LDMEI1000G2BPR
LDMEI100G2B5/B6: 120 (10 groups of 12 channels)
LDMEI1000G2T
Product type: Transmitter Channels: LDMEI100G2: 96 (8 groups of 12 channels)
Transmission technology: FM, stereo HF output power: 10 mW Frequency range: 60 Hz - 16000 Hz Antenna gain: 2.15 dBi S/N ratio: 85 dB Inputs: 2 Input connections: 6.3 mm TRS, XLR Input impedance (kOhm): 14 kOhm
ITALIANO POLSKI
Antenna connector: BNC Controls: Input Level, Power, Up, Down, Pad, Set, Volume Headphone Indicators: LC display Power supply: 12 - 18 V DC Width: 200 mm Height: 44 mm Depth: 96 mm Weight: 1,2 kg Accessories (included): User manual, batteries, power supply, antenna, headphones,
LDMEI100G2B5/B6: 120 (10 groups of 12 channels)
rack mount kit
14
MANUFACTURER´S DECLARATIONS
MANUFACTURER‘S WARRANTY & LIMITATIONS OF LIABILITY
You can find our current warranty conditions and limitations of liability at: https://cdn-shop.adamhall.com/media/pdf/MANUFACTU­RERS-DECLARATIONS_LD_SYSTEMS.pdf To request warranty service for a product, please contact Adam Hall GmbH, Adam-Hall-Str. 1, 61267 Neu Anspach / Email: Info@adamhall.com / +49 (0)6081 / 9419-0.
CORRECT DISPOSAL OF THIS PRODUCT
(valid in the European Union and other European countries with a differentiated waste collection system)
This symbol on the product, or on its documents indicates that the device may not be treated as household waste. This is to avoid environmental damage or personal injury due to uncontrolled waste disposal. Please dispose of this product separately from other waste and have it recycled to promote sustainable economic activity. Household users should contact either the retailer where they purchased this product, or their local government office, for details on where and how they can recycle this item in an environmentally friendly manner. Business users should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase contract. This product should not be mixed with other commercial waste for disposal.
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
ESPAÑOL
15
POLSKI
ITALIANO
DEUTSCH
SIE HABEN DIE RICHTIGE WAHL GETROFFEN!
Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dafür steht LD Systems mit seinem Namen und der langjährigen Erfahrung als Hersteller hochwertiger Audioprodukte. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie Ihr neues Produkt von LD Systems schnell optimal einsetzen können.
ENGLISH
Mehr Informationen zu LD SYSTEMS finden Sie auf unserer Internetseite WWW.LD-SYSTEMS.COM
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie alle Informationen und Anleitungen an einem sicheren Ort auf.
3. Befolgen Sie die Anweisungen.
4. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie keine Sicherheitshinweise oder andere Informationen vom Gerät.
5. Verwenden Sie das Gerät nur in der vorgesehenen Art und Weise.
6. Verwenden Sie ausschließlich stabile und passende Stative bzw. Befestigungen (bei Festinstallationen). Stellen Sie sicher, dass Wandhalterungen ordnungsgemäß installiert und gesichert sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann.
DEUTSCHFRANCAIS
7. Beachten Sie bei der Installation die für Ihr Land geltenden Sicherheitsvorschriften.
8. Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Wärmequellen. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreichend gekühlt wird und nicht überhitzen kann.
9. Platzieren Sie keine Zündquellen wie z.B. brennende Kerzen auf dem Gerät.
10. Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
11. Das Gerät wurde ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen entwickelt, betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser (gilt nicht für spezielle Outdoor Geräte - beachten Sie in diesem Fall bitte die im Folgenden vermerkten Sonderhinweise). Bringen Sie das Gerät nicht mit brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen in Berührung.
12. Sorgen Sie dafür, dass kein Tropf- oder Spritzwasser in das Gerät eindringen kann. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behältnisse wie Vasen oder Trinkgefäße auf das Gerät.
13. Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können.
14. Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und vorgesehenen Zubehör.
15. Öffnen Sie das Gerät nicht und verändern Sie es nicht.
16. Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Geräts alle Kabelwege, um Schäden oder Unfälle, z. B. durch Stolperfallen zu vermeiden.
17. Achten Sie beim Transport darauf, dass das Gerät nicht herunterfallen und dabei möglicherweise Sach- und Personenschäden verursachen kann.
18. Wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Geräteinnere gelangt sind, oder das Gerät anderweitig beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus und trennen es von der Netzsteckdose (sofern es sich um ein aktives Gerät handelt). Dieses Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal repariert werden.
ESPAÑOL
19. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes Tuch.
20. Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze. Trennen Sie bei der Entsorgung der Verpackung bitte Kunststoff und Papier bzw. Kartonagen voneinander.
21. Kunststoffbeutel müssen außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
BEI GERÄTEN MIT NETZANSCHLUSS:
22. ACHTUNG: Wenn das Netzkabel des Geräts mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss es an einer Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels.
23. Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (beispielsweise nach dem Transport). Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
24. Bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen, prüfen Sie zuerst, ob die Spannung und die Frequenz des Stromnetzes mit den auf dem Gerät angegebenen Werten übereinstimmen. Verfügt das Gerät über einen Spannungswahlschalter, schließen Sie das Gerät nur an die Steckdose an, wenn die Gerätewerte mit den Werten des Stromnetzes übereinstimmen. Wenn das mitgelieferte Netzkabel bzw. der mitgelieferte Netzadapter nicht in Ihre Netzsteckdose passt, wenden Sie sich an Ihren Elektriker.
25. Treten Sie nicht auf das Netzkabel. Sorgen Sie dafür, dass spannungsführende Kabel speziell an der Netzbuchse bzw. am Netzadapter und der Gerätebuchse nicht geknickt werden.
26. Achten Sie bei der Verkabelung des Geräts immer darauf, dass das Netzkabel bzw. der Netzadapter stets frei zugänglich ist. Trennen Sie das Gerät stets von der Stromzuführung, wenn das Gerät nicht benutzt wird, oder Sie das Gerät reinigen möchten. Ziehen Sie Netzkabel und Netzadapter immer am Stecker bzw. am Adapter und nicht am Kabel aus der Steckdose. Berühren Sie Netzkabel und Netzadapter niemals
ITALIANO POLSKI
mit nassen Händen.
27. Schalten Sie das Gerät möglichst nicht schnell hintereinander ein und aus, da sonst die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt werden könnte.
28. WICHTIGER HINWEIS: Ersetzen Sie Sicherungen ausschließlich durch Sicherungen des gleichen Typs und Wertes. Sollte eine Sicherung wiederholt auslösen, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Servicezentrum.
29. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, entfernen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter aus der Steckdose.
30. Wenn Ihr Gerät mit einem Volex-Netzanschluss bestückt ist, muss der passende Volex-Gerätestecker entsperrt werden, bevor er entfernt werden kann. Das bedeutet aber auch, dass das Gerät durch ein Ziehen am Netzkabel verrutschen und herunterfallen kann, wodurch Personen verletzt werden und/oder andere Schäden auftreten können. Verlegen Sie Ihre Kabel daher immer sorgfältig.
31. Entfernen Sie Netzkabel und Netzadapter aus der Steckdose bei Gefahr eines Blitzschlags oder wenn Sie das Gerät länger nicht verwenden.
32. Das Gerät darf nur im spannungsfreien Zustand (Trennung des Netzsteckers vom Stromnetz) installiert werden.
16
33. Staub und andere Ablagerungen im Inneren des Geräts können es beschädigen. Das Gerät sollte je nach Umgebungsbedingungen (Staub, Nikotin, Nebel etc.) regelmäßig von qualifiziertem Fachpersonal gewartet bzw. gesäubert werden (keine Garantieleistung), um Überhitzung und Fehlfunktionen zu vermeiden.
34. Der Abstand zu brennbaren Materialien muss mindestens 0,5 m betragen
35. Netzleitungen zur Spannungsversorgung mehrerer Geräte müssen mindestens 1,5 mm² Aderquerschnitt aufweisen. In der EU müssen die Leitungen H05VV-F, oder gleichartig, entsprechen. Geeignete Leitungen werden von Adam Hall angeboten. Mit diesen Leitungen können Sie mehrere Geräte über den Power out Anschluss mit dem Power IN Anschluss eines weiteren Gerätes verbinden. Beachten Sie, dass die gesamte Stromaufnahme aller angeschlossenen Geräte den vorgegebenen Wert nicht überschreitet (Aufdruck auf dem Gerät). Achten Sie darauf, Netzleitungen so kurz wie möglich zu halten.
ACHTUNG
Entfernen Sie niemals die Abdeckung, da sonst das Risiko eines elektrischen Schlages besteht. Im Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die vom Bediener repariert oder gewartet werden können. Lassen Sie Wartung und Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Servicepersonal durchführen.
Das gleichseitige Dreieck mit Blitzsymbol warnt vor nichtisolierten, gefährlichen Spannungen im Geräteinneren, die einen elektrischen Schlag verursachen können.
Das gleichseitige Dreieck mit Ausrufungszeichen kennzeichnet wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise.
ACHTUNG HOHE LAUTSTÄRKEN BEI AUDIOPRODUKTEN!
Dieses Gerät ist für den professionellen Einsatz vorgesehen. Der kommerzielle Betrieb dieses Geräts unterliegt den jeweils gültigen nationalen Vorschriften und Richtlinien zur Unfallverhütung. Als Hersteller ist Adam Hall gesetzlich verpflichtet, Sie ausdrücklich auf mögliche Gesundheitsrisiken hinzuweisen. Gehörschäden durch hohe Lautstärken und Dauerbelastung: Bei der Verwendung dieses Produkts können hohe Schalldruckpegel (SPL) erzeugt werden, die bei Künstlern, Mitarbeitern und Zuschauern zu irreparablen Gehörschäden führen können.
Um eine mögliche Schädigung des Hörsinns zu verhindern, vermeiden Sie das Hören bei großem Lautsärkepegel über lange Zeiträume. Lauter Schalleinfluss kann selbst bei kurzer Dauer zu Hörschäden führen. Bitte halten Sie die Laustärke immer auf einemangenehmen Level.
EINFÜHRUNG
Das LD Systems MEI1000G2 In-Ear Monitoring-System bietet einen natürlichen Klang, einen großen Dynamikumfang und ein hervorragendes Übersprechverhalten.
Drei wählbare Monitor-Modi (Mono, Stereo, Focus) sowie einstellbare EQ- und Limiter-Funktionen ermöglichen für jede Anwendung eine natürliche Klangwiedergabe mit einem Frequenzgang von 60 Hz – 16 kHz, einem hohen Rauschabstand und einem niedrigen Klirrfaktor. Das LD MEI1000G2 ermöglicht den Simultanbetrieb von bis zu 5 Systemen.
Die Ohrhörer bieten einen hohen Tragekomfort, das Multifunktions-Display des Empfängers zeigt alle relevanten Informationen an. Mit hochwertigen Batterien werden Betriebszeiten von 12 Stunden und mehr erreicht. Ein 19“ Rackmount Kit und eine robuste Transportbox aus ABS-Kunststoff runden das MEI1000G2 Paket ab.
Der Einsatz des Funkmikrofon-Systems kann (je nach Land) eine Lizenz erfordern. Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an die zuständige Behörde Ihres Landes.
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI
17
ITALIANO
SYSTEMKOMPONENTEN
POWER
SET
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
SET
POWER
Sender
Kopfhörer
ITALIANO POLSKI
18
Empfänger
Netzteil
Batterien (2 x AA)
Antenne
ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
POWER
SET
GERÄTEFRONT SENDER
ENGLISH
SET
4
8
1
POWER-TASTE
Einschalten: Taste zwei Sekunden gedrückt halten. Ausschalten: Taste zwei Sekunden gedrückt halten.
2
PFEIL NACH OBEN, WERT ERHÖHEN
Siehe „Systemeinstellung”.
3
PFEIL NACH UNTEN, WERT VERRINGERN
Siehe „Systemeinstellung”.
4
PROGRAMMIERTASTE (SET)
Siehe „Systemeinstellung”.
5
LC DISPLAY
Siehe „Systemeinstellung”.
6
EINGANGSPEGEL
Einstellen der Eingangsempfindlichkeit. Um einen optimalen Rauschabstand zu erzielen, bringen Sie das Eingangssignal möglichst in den Bereich der 0dB Anzeige (Pegelanzeige AF L und AF R im Display), ohne dabei die Verzerrungsgrenze zu überschreiten (PEAK-Segment in der Pegelanzeige).
7
LAUTSTÄRKEREGLER FÜR DEN KOPFHÖRERANSCHLUSS
Drehen nach links verringert, drehen nach rechts erhöht die Lautstärke. Um Gehörschäden zu vermeiden, vor der Benutzung von Ohr-/Kopf­hörern die Lautstärke auf ein Minimum stellen, dann die Lautstärke langsam erhöhen. Vorsicht, hohe Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen.
67
5
3
2
1
POWER
DEUTSCH
FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI
8
PHONES
Kopfhörerausgang 6,3 mm Stereo-Klinke.
GERÄTERÜCKSEITE SENDER
1
1
KLEINSPANNUNGSBUCHSE
Anschluss für Netzteil 12 - 18V DC (im Lieferumfang).
2 2
ITALIANO
4
3
19
2
BALANCED INPUT LEFT/RIGHT
Symmetrische Eingänge links und rechts (XLR / 6,3 mm Klinke Combo). In der Mono Betriebsart ist lediglich der rechte Eingang (RIGHT) verwendbar.
3
PAD
Schaltbare Pegeldämpfung für hohe Eingangspegel.
ENGLISH
Schalter in Position -12 dB: Dämpfung des Eingangssignals um 12 dB. Schalter in Position 0 dB: Keine Dämpfung des Eingangssignals.
4
ANTENNE
BNC Antennenanschluss 50 Ohm.
DEUTSCHFRANCAIS
BELT PACK SENDER
GÜRTELCLIP
ESPAÑOL
Befestigen Sie den Empfänger mit dem Clip am Gürtel oder einem geeigneten Gurt. Für optimalen Sitz sollte der Clip stets vollständig auf den Gürtel bzw. Gurt aufgeschoben werden (siehe Abbildung).
ERSETZEN DER BATTERIEN
ITALIANO POLSKI
Um die Batterien zu ersetzen, drücken Sie leicht auf die markierten Stellen an den Seiten des Batteriefachdeckels und klappen diesen nach vorne. Entnehmen Sie die Batterien, setzen zwei neue AA-Batterien ein (Ausrichtung siehe Abbildung im Batteriefach) und schließen die Abdeckung. Entnehmen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung des Geräts.
20
1
MIKROFONKOPF
2
POWER/BATTERIE STATUS INDIKATOR
Rote LED leuchtet, wenn die Batterie schwach ist. Grüne LED leuchtet, wenn das Mikrofon eingeschaltet ist und der Batterie-Status ok ist.
3
POWER SCHALTER
4
BATTERIEABDECKUNG
5
INFRAROT SCHNITTSTELLE
BATTERIEWECHSEL
Die Betriebsdauer der Batterie (Alkaline) beträgt ca. 8 Stunden. Wechseln sie die Batterie sobald die rote LED blinkt.
ENGLISH
DEUTSCH
TASCHENEMPFÄNGER
10
1
EIN/AUS-SCHALTER UND LAUTSTÄRKEREGLER OHR-/KOPFHÖRERAUSGANG
Zum Einschalten den Knopf nach rechts (im Uhrzeigersinn) über den Rastpunkt hinaus drehen. Zum Ausschalten nach links (gegen den Uhrzeigersinn) über den Rastpunkt hinaus drehen. Drehen nach links verringert, drehen nach rechts erhöht die Lautstärke. Um Gehörschä­den zu vermeiden, vor der Benutzung von Ohr-/Kopfhöhrern die Lautstärke auf ein Minimum stellen, dann die Lautstärke langsam erhöhen. Vorsicht, hohe Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen.
FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
2
PHONES
Ohr-/Kopfhöreranschluss 3,5 mm stereoklinke.
3
ANTENNE
21
4
LC DISPLAY
Hintergrundbeleuchtetes LC-Display. Werden keine Eingaben durch die Bedientasten vorgenommen, erlischt die Beleuchtung nach ca. 30 Sekunden automatisch, sobald eine der Bedientasten gedrückt wird, wird die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet. Bedienung siehe Kapitel „Systemeinstellungen”.
ENGLISH
5
LOW BATT LED
LED leuchtet auf, sobald der Batterieladezustand niedrig ist. Bitte ersetzen Sie die Batterien umgehend.
6
HF-SIGNAL-LED
Leuchtet beim Einschalten kurz auf. Leuchtet, sobald ein HF-Signal anliegt. Funkfrequenz von Sender und Empfänger müssen übereinstimmen.
7
PFEIL NACH OBEN, WERT ERHÖHEN
DEUTSCHFRANCAIS
Bedienung siehe Kapitel „Systemeinstellungen”.
8
PFEIL NACH UNTEN, WERT VERRINGERN
Bedienung siehe Kapitel „Systemeinstellungen”.
9
ESC-TASTE
Drücken Sie diese Taste um zum Hauptmenü zurückzukehren.
10
SET-TASTE
Bedienung siehe Kapitel „Systemeinstellungen”.
SYSTEMEINSTELLUNG
ESPAÑOL
EINSTELLEN DES SENDERS
1
HAUPTMENÜ
Im Hauptmenü werden Funkfrequenz, Betriebsart (Mono/Stereo) und Signalpegel (AF L und AF R) angezeigt.
1
2
AUSWAHL EINER FREQUENZGRUPPE
Drücken sie die SET-Taste so oft, bis „GROUP SELECT“ im Display erscheint. Drücken Sie die Tasten bzw. um die gewünschte Frequenzgruppe auszuwählen.
ITALIANO POLSKI
2
22
3
AUSWAHL EINES KANALS
Drücken Sie nun wiederholt die SET-Taste bis „CHANNEL SELECT“ im Display erscheint. Drücken Sie nun die Tasten bzw. um den gewünschten Kanal auszuwählen.
Hinweis: Bei simultanem Betrieb mehrerer Systeme ist darauf zu achten, dass alle verwendeten Systeme auf gleicher Frequenzgruppe und unterschiedlichen Kanälen betrieben werden.
3
4
AUSWAHL DER BETRIEBSART
Drücken Sie die SET-Taste so oft, bis im Display „MODE SELECT“ erscheint. Mit den bzw. Tasten können Sie nun zwischen Mono- und Stereo-Betriebsart wählen. Die Mono-Betriebsart wählen Sie, wenn lediglich ein (Mono-) Audiosignal an den Empfänger übertragen werden soll. Das Signal liegt an beiden Kanälen (links / rechts) des Empfängers an. In der Mono Betriebsart ist ausschließlich der rechte Eingang (INPUT RIGHT) des Senders verwendbar. Die Stereo-Betriebsart wählen Sie, wenn entweder ein Stereo-Signal, oder zwei Mono-Signale an den Empfänger übertragen werden sollen. Hinweise dazu im Kapitel Stereo- und Focus-Betriebsart.
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
4
5
SPERREN GEGEN UNBEABSICHTIGTES VERSTELLEN
Drücken Sie die SET-Taste so oft, bis „LOCK SELECT“ im Display erscheint. Drücken Sie nun die bzw. Taste um das System zu sperren bzw. freizugeben. Wenn „LOCK SELECT“ aktiviert ist, können die Einstellungen im System betrachtet, aber nicht verändert werden.
VERLASSEN DES SETUP-MENÜS
Drücken Sie die SET-Taste so oft, bis „EXIT SETUP“ im Display erscheint. Drücken Sie nun bzw. um das Menü zu verlassen. Wird keine Bedientaste betätigt, wechselt das Display nach einigen Sekunden automatisch ins Hauptmenü.
EINSTELLEN DES EMPFÄNGERS
Um Einstellungen am Empfänger vornehmen zu können, drücken Sie leicht auf die markierten Stellen an den Seiten des Batteriefachdeckels und klappen diesen nach vorne. Die Tasten Escape (ESC) und SET sind nun zugänglich. Um nach einer Einstellungsänderung zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie auf Escape (ESC).
1
1
HAUPTMENÜ
Im Hauptmenü werden Funkfrequenz, RF und AF Pegel, Mono- / Stereo-Betriebsart, EQ, Limiter sowie Sperrstatus angezeigt.
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
23
ENGLISH
2
2
BALANCE
Einstellen des Lautstärkenverhältnisses zwischen dem linken und rechten Kanal eines anliegenden Stereo-Signals mit Hilfe der bzw.
Tasten. Befindet sich der Sender in der Mono-Betriebsart, wird mittels der bzw. Tasten die Position des Signals im Panoramafeld
festgelegt.
DEUTSCHFRANCAIS
3
3
AUSWAHL EINER FREQUENZGRUPPE
Drücken Sie die SET-Taste am Empfänger so oft bis die Anzeige „GROUP“ erscheint und zu blinken beginnt. Drücken Sie nun bzw. um die gewünschte Frequenzgruppe auszuwählen.
ESPAÑOL
4
4
AUSWAHL EINES KANALS
Drücken Sie die SET-Taste bis „CHANNEL“ im Display erscheint und blinkt und wählen mit bzw. den gewünschten Kanal aus.
5
ITALIANO POLSKI
5
EQUALIZER
Drücken Sie die SET-Taste so oft, bis „EQ“ im Display erscheint und blinkt. Wählen Sie nun mit Hilfe der Tasten bzw. ob der Equalizer aktiviert (EQ ON), oder deaktiviert (EQ OFF) sein soll. Bei eingeschaltetem EQ werden die Höhen bei 10kHz um ca. 6dB angehoben.
6
24
6
LIMITER
Drücken Sie die SET-Taste so oft bis „LIMITER“ im Display erscheint und blinkt. Mit Hilfe der bzw. Taste können Sie den Limiter aktivieren (Limiter ON) bzw. deaktivieren (Limiter OFF).
ENGLISH
7
7
SPERREN DES EMPFÄNGERS
Drücken Sie die SET-Taste so oft, bis das Schlosssymbol im Display erscheint. Drücken Sie nun die bzw. Taste um den Empfänger zu sperren (ON) oder freizugeben (OFF). Wenn der Empfänger gesperrt ist, können die Einstellungen zwar betrachtet, aber nicht verändert werden.
8
8
BATTERIELADEZUSTAND
Der Ladezustand der Batterien wird in vier Stufen angezeigt. Zusätzlich zur vierten Stufe (kein Balken im Batteriesymbol) leuchtet die rote LOW BATT LED neben dem Display auf. Die Batterien sind nun umgehend zu erneuern.
EINSTELLEN DES EMPFÄNGERS
1 2
DEUTSCH
FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI
+
1
2
STEREO-BETRIEBSART
Für die Übertragung eines stereofonen Audiosignals wählen Sie die Stereo-Betriebsart. Drücken Sie die SET-Taste so oft bis „FO OFF“ bzw. “FO ON” im Display erscheint und blinkt. Mit Hilfe der bzw. Tasten können Sie nun die Stereo-Betriebsart aktivieren (FO OFF). In der Stereo-Betriebsart sind die beiden Eingangssignale des Senders jeweils links und rechts über einen am Empfänger angeschlossenen Kopfhörer zu hören.
Am Empfänger lässt sich nun die Balance zwischen den beiden Eingangssignalen mit Hilfe der Tasten bzw. einstellen. Dafür stehen Ihnen insgesamt 31 Stufen zur Verfügung, wobei mit Hilfe der Taste die Mittenortung eines Stereo-Signals in 15 Stufen auf der Stereo-Basis nach rechts verändert (1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, A-, b-, C-, d-, E-, F-) und mit Hilfe der Taste in 15 Stufen nach links verändert wird (-1, -2,
-3, -4, -5, -6, -7, -8, -9, -A, -b, -C, -d, -E, -F). Um die Mittenortung eines stereofonen Audiosignals ins Zentrum der Stereo-Basis zu bringen, wählen Sie die Einstellung -0-. Die Voraussetzung für die Übertragung eines stereofonen Audiosignals in der Stereo-Betriebsart ist, dass sich der Sender ebenso wie der Empfänger in der Stereo-Betriebsart befindet und an den Eingängen INPUT LEFT und RIGHT ein stereofones Audiosignal anliegt. Befindet sich der Sender in der Mono-Betriebsart, wird nur das Audiosignal, das an Eingang rechts (INPUT RIGHT) anliegt übertragen.
ITALIANO
25
ENGLISH
3 4
+
3
4
FOCUS-BETRIEBSART (AUCH ALS “DUAL-MONO” BEKANNT)
Um zwei Mono-Signale im Zentrum des Panoramafelds hören und in der Lautstärke individuell anpassen zu können, wählen Sie die Focus-Betriebsart. Beispiel Rockband (Anwender ist der Sänger): Das erste Mono-Audiosignal besteht aus einem Mix aus Schlagzeug, Bass und Gitarre (Mischpult Monitorweg 1). Das zweite Mono-Audiosignal besteht aus dem Mikrofonsignal des Sängers (Mischpult Monitorweg
2). Der Sänger kann nun direkt an seinem Empfänger das Lautstärkenverhältnis zwischen den Instrumenten und seiner Stimme und die
DEUTSCHFRANCAIS
Gesamtlautstärke einstellen. Drücken Sie die SET-Taste so oft bis „FO OFF“ bzw. “FO ON” im Display erscheint und blinkt. Mit Hilfe der bzw. Tasten können Sie nun die
Focus-Betriebsart aktivieren (FO ON). In der Focus-Betriebsart werden die beiden Eingangssignale des Senders zusammengemischt und in Mono wiedergegeben.
Das Lautstärkenverhältnis der beiden Signale kann nun vom Anwender direkt am Empfänger mit Hilfe der Tasten bzw. eingestellt werden, wobei insgesamt 31 Stufen zur Verfügung stehen. Um das Mono-Signal, das am rechten Eingang (INPUT RIGHT) des Senders anliegt in den Hintergrund zu bringen, verwenden Sie die Taste (15 Stufen: FOC 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, A-, b-, C-, d-, E-, maximal F-). Das Lautstärkenverhältnis wird so zugunsten des Audiosignals, das am Eingang links (INPUT LEFT) des Senders anliegt verändert.
Um das Mono-Signal, das am linken Eingang (INPUT LEFT) des Senders anliegt in den Hintergrund zu bringen, verwenden Sie die Taste (15 Stufen: FOC -1, -2, -3, -4, -5, -6, -7, -8, -9, -A, -b, -C, -d, -E, maximal -F). Das Lautstärkenverhältnis wird so zugunsten des Audiosignals, das am Eingang rechts (INPUT RIGHT) des Senders anliegt verändert. In der Einstellung FOC -0- werden die beiden Eingangsignale des Senders im selben Lautstärkeverhältnis wiedergegeben.
Voraussetzung für die Signalwiedergabe in der Focus Betriebsart ist, dass sich der Sender in der Stereo-Betriebsart befindet und an beiden Eingängen INPUT LEFT und RIGHT ein Signal anliegt. Befindet sich der Sender in der Mono-Betriebsart, wird nur das Audiosignal, das an Eingang rechts (INPUT RIGHT) anliegt übertragen.
ESPAÑOL
ITALIANO POLSKI
26
AUFSTELLUNG UND FEHLERBEHEBUNG
AUFSTELLUNG
Für eine optimale Übertragung stellen Sie den Sender in einer Mindesthöhe vom 1 m auf und richten die Antenne senkrecht nach oben. Wenn mehrere drahtlose Systeme in einer Installation verwendet werden, achten Sie bitte darauf, dass sich deren Antennen nicht berühren oder kreuzen. Stellen Sie den Sender nicht in der direkten Nähe von Metallobjekten und digital kontrollierten Geräten auf (CD-Player, Computer, Digitalpult, etc. ). Sender und Empfänger sollten in direktem „Sichtkontakt“ stehen
FEHLERBEHEBUNG
Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht leer sind
und der Empfänger angeschaltet ist.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Netzteil und
Sender. Schalten Sie den Sender ein.
Stellen Sie sicher, dass Sender und Empfänger auf
der gleichen Funkfrequenz eingestellt sind.
Reduzieren Sie die Distanz zwischen Sender und
Empfänger und achten Sie darauf, dass Sender und
Empfänger in direktem Sicht-kontakt stehen.
Stellen Sie sicher, dass die Antenne des Senders
richtig montiert ist.
Erhöhen Sie die Lautstärke am Empfänger und überprüfen Sie die Verbindung des Köpfhörers.
Überprüfen Sie den Eingangspegel am Sender und
erhöhen ihn nötigenfalls.
Erhöhen Sie die Entfernung zu möglichen Ursachen von Interferenz (digital kontrollierte Geräte wie z.B.
CD-Player, Digitalpult…).
Verwenden Sie eine andere Funkfrequenz.
Reduzieren Sie die Lautstärke an dem Pegelsteller
des Senders, oder die Lautstärke des Zuspielgeräts.
Den Sender in die Stereo-Betriebsart bringen.
Den Sender in die Mono-Betriebsart bringen.
Den Empfänger in die Focus-Betriebsart bringen
Keine Wiedergabe oder
Lautstärke zu gering.
Verzerrungen oder
Störgeräusche.
Verzerrter Klang.
Stereo- und Focus-Be­triebsart: Ausschließlich rechtes Eingangssignal
des Senders ist zu hören,
obwohl der Empfänger
sich in der Stereo-Be-
triebsart befindet und
beide Eingänge des
Senders belegt sind.
Ein Mono-Signal soll
übertragen werden, das
Signal ist aber nur auf
einer Seite des Kopfhö-
rers zu hören.
Zwei Mono-Signale sol-
len mittig im Kopfhörer zu hören sein, sind aber links und rechts verteilt
Empfänger: Display ist abgeschaltet.
Sender: Display ist abgeschaltet.
Empfänger: Ist eingeschaltet, aber
RF-Anzeige leuchtet nicht.
Empfänger: Ist eingeschaltet und die
RF-Anzeige leuchtet.
Empfänger: RF-Anzeiger leuchtet.
Empfänger: LOW BATT LED leuchtet Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus.
Sender: Pegelanzeige zu hoch
Sender: Sender befindet sich in der
Mono-Betriebsart.
Sender: Sender befindet sich in der
Stereo-Betriebsart.
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
27
Loading...
+ 61 hidden pages