Quick start guide - Mise en marche rapide - Kurzanleitung - Snelle ingebruikname Messa in funzione rapida - Puesta en marcha rápida - Iniciação rápida - Hurtigstart
- КРАТКАЯ ИНСТРУКЦИЯ ДЛЯ НАЧАЛА РАБОТЫ - 快速入门指南 -
IMPORTANT : Read this entire Instruction Manual carefully
IMPORTANT : Read this entire Instruction Manual carefully
IMPORTANT : Read this entire Instruction Manual carefully
before you use the appliance and save it for future reference.
before you use the appliance and save it for future reference.
before you use the appliance and save it for future reference.
IMPORTANTE : Leia atentamente este Manual de Instruções
antes de utilizar o aparelho e guarde-o para consultas futuras.
1
2 3 4
EN
FR
DE
NL
5 7
8
11
6
9
12
10
13
IT
ES
PT
NO
RU
CN
AR
- 3 -
10
EN
11
9
8
3
5
2
1
4
21
6
17
22
15
12
7
14
16
20
19
18
13
23 24
- 4 -
Herzlichen Glückwunsch ! Sie haben ein Qualitäts-Dampfbügelsystem von Laurastar erworben,
das hochwertiges Design und Schweizer Technologie miteinander vereint. Bitte lesen Sie vor der ersten
Inbetriebnahme des Gerätes diese Gebrauchsanweisung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch und
bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf, damit Sie bei Bedarf darin nachschlagen können.
TM
ACHTUNG : Ihr Laurastar
während des Betriebes sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen.
HINWEIS : Dieses Gerät erzeugt Hitze, es besteht Verbrennungsgefahr.
Geräteteile, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, können sehr
heiß werden.
-Gerät erzeugt Hitze und Dampf. Bestimmte Teile können
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 30
Übersicht und Funktionen
1. Bügeltisch
2. Bügeleisen
3. Dampfschlauch
4. Spezieller Laurastar-Bezug
5. Kabelhalter
6. Bügeleisenkorb
7. Isoliermatte
8. Schutzsohle
9. Thermostat
10. DAMPF-Schalter
11. Schalter ANSAUGEN/GEBLÄSE
12. Nachfüllflasche
13. Auffangbehälter
14. Dampferzeuger
15. Ein-/Ausschalter mit Kontrolllampe
16. Kontrolllampe Wasserstand
17. Einfüllverschluss
18. Entleerungsverschluss
19. Netzstecker
20. Netzkabel
21. Ventilator
22. Stecker des Ventilators
23. Rollen (Modell LAURASTAR GO +)
24. AQUA Wasserfilter
(Modell LAURASTAR GO +)
Aufbauen und Verstauen 31
Inbetriebnahme 32
Bügeln 33
Befüllen 35
Wartung und Pflege 35
Kundendienst 38
Probleme und Lösungen 39
Technische Informationen 40
Garantie / Eingeschränkte
Garantie für USA und Kanada 41
Achtung : Die Missachtung dieser Bedienungsanleitung / der Sicherheitshinweise
kann zu einer Gefährdung durch das Gerät
führen. Der Hersteller weist jede Haftung für
Sachschäden oder Verletzungen aufgrund der
Missachtung der Sicherheitshinweise zurück.
Diese Bedienungsanleitung ist für jede Person, die das Gerät benutzt, aufzubewahren.
- 29 -
SICHERHEITSHINWEISE
• LESEN SIE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GESAMTE
BEDIENUNGSANLEITUNG DURCH.
• Dieses Gerät ist a usschließlich für die Benutzung in P rivathaushal-
ten bestimmt.
• Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich im Innenbereich und
zum Bügeln von Textilien in Übereinstimmung mit dieser Bedie
nungsanleitung.
• Im Notfall Netzstecker sofor t aus der Steckdose ziehen.
GEFAHR !
• Tauchen Sie kein Geräteteil in Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein.
• Das Gerät darf AUSSCHLIESSLICH an geerdete Wandsteckdosen
angeschlossen werden. Wir empfehlen FI-Schutzschalter. Ver
wenden Sie NIEMALS eine fliegende Steckdose, eine Mehrfachsteckdose oder Verlängerungskabel. Die Wandsteckdose muss im
Notfall leicht erreichbar sein.
• Die Büge leisensohle u nd der Dampfs trahl sind se hr heiß. Wenn Sie
Kleidungsstücke bügeln / bedampfen, dürfen diese dabei NICHT
von einer Person am Körper getragen werden.
• Beim vertikalen Bedampfen den Dampf nicht auf Menschen oder
Tiere richten.
• Das Gerät erzeugt Hitze. Halten Sie Ihre Hände und Ihren Körper
während der Benutzung von der Bügeleisensohle und vom Dampf
stra hl fern – beides i st HEISS. Die B erührung mit h eißen Metallt eilen, heißem Wasser oder Dampf kann zu Verbrennungen führen.
Beim Umdrehen eines Dampfbügeleisens ist Vorsicht geboten.
ACHTUNG !
• Das angeschlossene Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Stecker in die Wand-
steckdose stecken bzw. ihn herausziehen. Lassen Sie das Gerät
IMME R mindesten s zwei Stu nden abkühl en, bevor Sie e s entleere n.
• DARF NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN GEL ANGEN.
• Dieses Gerät dar f NICHT von Kindern, Personen mit eingeschränk-
ten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
unerfahrenen Personen bedient werden, es sei denn, sie werden
von einer Person beaufsichtigt, die für ihre Sicherheit verantwort
lich ist. Dieses Gerät darf NICHT von Kindern unter acht Jahren
benut zt werde n, selbst unt er Aufsich t oder wenn sie ein e Schulung
absolviert haben.
Darf nicht in die Hände von K indern gelangen.
Kinder beauf sichtigen, damit sie nicht mi t dem
Gerät spielen.
• Das Gerät muss auf einer flachen, stabilen und feuerfesten Fläche
abgestellt werden. Stellen Sie das Bügeleisen NIE auf dem Bügel
bezug oder auf der Kleidung ab. Stellen Sie das Bügeleisen ausschließlich auf der Bügeleisenablage ab, um Bränden vorzubeugen.
• Beim Anbringen und beim Abnehmen der Schutzsohle nach Ge-
brauch ist Vorsicht geboten. Legen Sie die heiße Sohle auf die
hitzebeständige Bügeleisenablage.
• Reparaturen sowie Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten dür-
fen NUR vorgenommen werden, wenn das Gerät ausgeschaltet,
kalt und mindestens zwei Stunden abgekühlt ist. Schrauben Sie
den Verschluss vorsichtig ab : Der noch vorhandene Dampf steht
unter Druck und tritt nach einigen Umdrehungen aus. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
-
• Das Net zkabel NICHT mit heißen Flächen in Berührung bringen.
Lass en Sie das Büge leisen ganz ab kühlen, be vor Sie es wegr äumen.
• KEIN TRINKWASSER.
-
Das ge filterte Wasser N ICHT trin ken. Darf nicht in
die Hände von Kindern gelangen.
Das Fil tergranulat NIC HT versch lucken. Das Fil
tergranulat kann mit dem Haushaltsmüll entsorgt
werden.
VORSICHT !
• Das Ger ät NICHT benutzen, wenn es durch Herunt erfallen beschä-
digt wurde, sichtliche Anzeichen von Schäden aufweist oder der
Dampfschlauch oder das Netzkabel beschädigt sind. Wenden Sie
sich zur I nstands etzung de s Geräts au sschließlic h an den autor isier
ten Laurastar-Kundendienst. Bei unsachgemäßer Montage kann es
bei der Benutzung zu Stromschlägen kommen.
• Gerät NICHT ohne Wasser einschalten.
• Das Gehäuse des Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch reini-
gen. KE INE Lösungsmittel, KEIN Öl und KEIN Benzin verwenden !
• Kein and eres Gerä t mit hoher Leis tung (Wa tt) gleich zeitig in Be trieb
nehmen, damit Ihr Stromkr eis nicht überlastet wird.
• Den Entleerungs- oder Tankverschluss NIE während des Geräte-
betriebs abschrauben. Schrauben Sie den Entleerungs-/Tankverschluss erst ab, wenn das Gerät vollkommen abgekühlt ist. Vorsicht : Der noch vorhandene Damp f steht unter D ruck und tri tt nach
einigen Umdrehungen aus. Es besteht Verbrennungsgefahr.
• Versu chen Sie NICH T, Gegen stände in die Ö ffnung en des Gerät s zu
stec ken. Sollte Wa sser oder ein F remdkör per in das Gerä t gelangen,
sofor t den Stec ker aus der Wand steckdo se ziehen. We nden Sie sich
zur Instandsetzung des Geräts ausschließlich an den autorisier ten
Laurastar-Kundendienst.
• Zum Ausstecken NICHT am Stromkabel ziehen, sondern den Ste-
cker fest in die Hand nehmen und herausziehen. Ansonsten besteht
Gefahr durch Stromschlag.
• Stromkabel und Dampfschlauch so positionieren, dass man nicht
daran ziehen oder hängenbleiben kann. Stellen Sie auch sicher,
dass niemand darüber stolp ern kann.
• Hinwe ise zum Umwe ltschu tz und zur En tsorgun g : Bewahren
Sie den Verpackungskarton Ihres Geräts für eine spätere Verwen
dung (Transport, Inspektion, usw.) sorgfältig auf. Das gebrauchte
-
Gerät NICHT im Hausmüll entsorgen ! Erkundigen Sie sich bei den
kommunalen oder örtlichen Behörden über Möglichkeiten zur sach
gemäßen und umweltfreundlichen Entsorgung.
DE
-
-
-
-
- 30 -
Aufbauen und Verstauen
A
C
D
E
Aufbau Ihres Bügelsystems
•Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton und stellen Sie es geschlos-
B
sen aufrecht auf das Gestell.
•Fassen Sie den Tisch (1) mit einer Hand auf der Seite, wo sich der
Bügeleisenkorb (6) befindet.
•Klappen Sie den Tisch mit der anderen Hand auf und halten Sie ihn
horizontal, damit das Bügeleisen nicht herunterfällt.
•Klappen Sie den Gestellteil, an dem der Dampferzeuger (14) befestigt ist, auf und lassen Sie ihn in einer der drei Kerben unter dem
Tisch (dreifache Höhenverstellung) einrasten. Prüfen Sie, ob das
Gerät stabil steht.
•Ziehen Sie den Bezug (4) von der Bügeleisenablage zur Spitze des
Tisches hin auf und vergewissern Sie sich, dass er richtig sitzt. Der
mitgelieferte Bezug ist speziell so konzipiert, dass sich die Luft bei
Betrieb des Ansaug- und Gebläsesystems gleichmäßig über den
Tisch verteilt. Verwenden Sie ausschließlich von Laurastar anerkannte Bezüge, denn nur so kann das System seine volle Leistung
erbringen. Der Bezug kann bei 30°C (warmem Wasser) gewaschen
werden (nicht schleudern !).
•Ziehen Sie den Bügeleisenkorb (6) mit dem Bügeleisen (2) heraus.
Befestigen Sie den Kabelhalter (5) am Tisch und führen Sie den
Dampfs chlauch (3) ein.
Vorbereitung des Geräts
Es wird empfohlen, den Wassertank des Dampferzeugers vor dem erstmaligen Gebrauch durchzuspülen, um Produktionsrückstände zu entfernen.
C D
A
E
B
F
•Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker (19) gezogen ist.
•Stellen Sie den Tisch auf die höchste Position.
•Stellen Sie den Auffangbehälter (13) unter den Entleerungsver-
sc hlus s (18 ).
•Schrauben Sie zuerst den Einfüllverschluss (17) und dann den Entleerungsverschluss (18) auf.
•Füllen Sie die mitgelieferte Nachfüllflasche (12) mit warmem Leitungswasser und lassen Sie das Wasser zum Durchspülen durch den
Dampferzeuger laufen. Damit das Wasser zu fließen beginnt, einfach
kurz die Flasche zusammendrücken.
•Wenn das gesamte Wasser ausgelaufen ist, beide Verschlüsse wieder aufschrauben. Entsorgen Sie das Wasser.
F
- 31 -
Welches Wasser ist zu verwenden ?
Ihr Laurastar-Gerä t funktioniert mit Leitungswasser. Es wird jedoch empfohlen, den AQUA Wasserfilter (24) zu verwenden, damit Ihr Laurastar-Gerät
seine optimale Leistung erbringen kann und Sie länger Freude daran haben.
HINWEIS : Niemals Zusätze (z. B. parfümiertes Wasser) oder mit
chemischen Mitteln versetztes Wasser
oder Sammelwasser aus dem Wäschetrockner verwenden, da diese Pro-
dukte den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts beeinträchtigen.
Verstauen Ihres Systems
• Schalten Sie Ihr Gerät mit dem Hauptschalter (15) aus. Ziehen Sie den
G
Netzstecker (19) aus der Steckdose und entfernen Sie die Kabelhalterung ( 5).
ACHTUNG : Lassen Sie das Gerät vor dem Verstauen mindestens zwei Stunden abkühlen.
• Stellen Sie das Bügeleisen in den Korb (6) und schieben Sie den Korb
unter den Tisch.
• Fassen Sie das Bügelbrett an beiden Enden und heben Sie es waagrecht
an. Durch das Gewicht des Dampferzeugers klappt das Gerät automatisch zusammen. Bei Bedarf können Sie mit dem Fuß etwas nachhelfen.
Klappen Sie den Tisch senkrecht um.
• Das Wasser können Sie bis zum nächsten Gebrauch im Tank lassen.
G
DE
Inbetriebnahme
VORSICHT : Füllen Sie IMMER Wasser in den Tank des Dampferzeugers, bevor Sie Ihr Laurastar-Gerät in Betrieb nehmen. Durch
Erhitzen ohne Wasser könnte es beschädigt werden.
HINWEIS : Wenn Sie das Gerät ohne Wasser erhitzen, erlischt die
A
Garantie Ihres Systems !
Befüllen im kalten Zustand
•Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgesteckt ist.
•Stellen Sie den Tisch auf die höchste Position.
•Füllen Sie die mitgelieferte Flasche (12) mit Wasser. Ein Überlauf-
schutz sorgt dafür, dass der Füllvorgang unterbrochen wird, sobald
der Tank voll ist (das Fassungsvermögen der Flasche ist größer als
das des Wassertanks).
•Schrauben Sie den Einfüllverschluss (17) ab und stecken Sie das Flaschenende in die Öffnung. Drücken Sie die Flasche kurz zusammen,
damit das Wasser zu fließen beginnt. Schrauben Sie den Einfüllverschluss wieder sorgfältig zu, sobald der Tank voll ist.
- 32 -
A
B
Einschalten des Geräts
•Stecken Sie den Netzstecker (19) ein.
•Drücken Sie auf den Hauptschalter (15). Die blaue Lampe blinkt nun 8
bis 10 Minuten lang.
•Das Gerät ist betriebsbereit, sobald die blaue Lampe dauerhaft
leuchtet. Sie können nun bügeln.
HINWEIS : Aus Sicherheitsgründen schaltet das Laurastar-System automatisch ab, wenn es 10 Minuten lang nicht benutzt wird.
HINWEIS : Bevor Sie mit dem Bügeln beginnen bzw. nach einer
längeren Pause, drücken Sie in einem gewissen Abstand zur Bügelwäsche zwei- oder dreimal auf die Dampftaste des Bügeleisens. Dadurch wird das Kondensationswasser ausgeschieden, das
ansonsten Wasserflecken auf der Kleidung hinterlassen könnte.
VORSICHT : Beim vertikalen Bedampfen den Dampf nicht auf
Menschen oder Tiere richten.
HINWEIS : Nach Änderung der Temperatureinstellung vergehen
ca. zwei Minuten, bis sich die neue Temperatur stabilisiert hat !
A
Angabe auf dem
Kleidungsstück
Verwendung der Sohle
Temperatureinstellung und
D
E
F
Einstellung des
Bügeleisens
••mit
•••mitWolle, Seide, synthetische Textilien
•••ohneBaumwolle, Leinen
Wirkungsprinzip des Dampfes
Für ein einwandfreies Bügelergebnis muss der Dampf zunächst im Gewebe verteilt werden, um die Fasern zu entspannen, und in unmittelbarer Folge müssen die Fasern zum Fixieren getrocknet werden. Nur
unter diesen Bedingungen werden Falten vollständig beseitigt. Für ein
optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen Bügelgang mit Dampf in
der Vorwärtsbewegung und einen Bügelgang ohne Dampf in der Rückwärtsbewegung, damit das Bügeleisen die Fasern trocknen kann.
Schutz-
sohle
- 33 -
Material
Äußerst empfindliche, synthetische Textilien, z. B.
synthetischer Samt, Alcantara® (Wildlederimitat),
Sportkleidung aus Stretchstoff, Mikrofasergewebe.
B
Zwei Bügelmodi
Für ein bestmögliches Bügelergebnis bieten wir Ihnen zwei Bügelmodi :
•Mit dem DAMPF-Schalter (10) aktivieren Sie nicht nur den Dampfaustritt, sondern gleichzeitig auch die Gebläsefunktion des Tischventilators.
•Gebläsefunk tion : Dabei wird Luft unter Ihren Stoff geblasen und
so verhindert, dass ungewollte Falten entstehen.
B
•Ansaugfunktion : Dabei wird der Stoff an den Tisch gesaugt, so-
C
dass sich Falten leichter bügeln lassen.
C
•Mit dem Schalter ANSAUGEN/GEBLÄSE (11) können Sie von der Gebläsefunktion auf die Ansaugfunktion umschalten und umgekehrt.
Tipps : Bessere Bügelergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Stoff einmal mit Dampf und anschließend noch einmal ohne Dampf bügeln, um
den Stoff zu trocknen. Außerdem hält so auch der Wasservorrat länger.
TextilienSamt
DE
GebläseRückseite
Bügelmodus
Ansaugen
D
Knopfleiste
und Kragen
Bundfal-
ten
Umschlag
und Falten
Innenseite
und Futter,
Ärmel
Knopfleiste
und Kragen
Oberer
Teil und
•••
Falten
Falten•
Schutz sohle (8)
Die Schutzsohle ist unverzichtbar für dunkle Stoffe, die zum Glänzen neigen, sowie für synthetische Textilien, die leicht am Bügeleisen haften
bleiben.
So verwenden Sie die Schutzsohle richtig :
• Setzen Sie zuerst die Bügeleisenspitze (2) in die Spitze der Schutzsohle (8) und bewegen Sie das Bügeleisen dann nach unten, bis es in der
Sohle sitzt.
E
• Warten Sie ca. zwei Minuten, bis die Sohle die richtige Temperatur
D
erreicht hat.
• Zum Abnehmen der Schutzsohle (8) an der Lasche ziehen und das Bügeleisen noch heiß herausnehmen.
E
ACHTUNG : Die Schutzsohle ist heiß ! Beim Abnehmen der Schutzsohle ist Vorsicht geboten.
HINWEIS : Nehmen Sie die Schutzsohle nach Gebrauch IMMER ab.
- 34 -
F
G
Tipp
Mohair, Kaschmir, Samt, Angora nicht mit der Schutzsohle (8) in Berührung
bringen. „Bügeln“ Sie das Gewebe in einem Abstand von ca. 10 cm / 4 in,
indem Sie es bedampfen, damit es nicht verfilzt. Nehmen Sie das Kleidungsstück danach in die Hand und schütteln Sie es vorsichtig aus, um ihm
sein Volumen zurückzugeben.
Bei Samt, Cord und Jersey wird empfohlen, die Textilien ohne Schutzsohle (8) in einem Abstand von ca. 2 - 3 cm / 1 - 2 in zu bedampfen und anschließend mit der Hand zu glätten.
Vertikales Entknittern
Hängen Sie das Kleidungsstück auf einen Kleiderbügel. Berühren Sie das
Kleidungsstück leicht und bewegen Sie das Bügeleisen mit kleinen Dampfstößen von oben nach unten. Hinweis : Fast alle Textilien mit Ausnahme
von Baumwolle, Leinen und bestimmten Seidenstoffen lassen sich mühelos
entknittern. Sollte sich ein Stoff nur schwer entknittern lassen, legen Sie
das Kleidungsstück auf den Tisch und bügeln Sie es auf die übliche Weise.
G
ACHTUNG : Die Kleidungsstücke dürfen während des Bügelns oder vertikalen Entknitterns nicht von einer Person
am Körper getragen werden. Beim vertikalen Entknittern
den Dampf nicht auf Personen oder Tiere richten.
F
Befüllen
ACHTUNG : Dieses Gerät erzeugt DAMPF UNTER DRUCK. Die
Berührung mit Dampf unter Druck kann zu schweren Verbrennungen führen. SCHALTEN und STECKEN Sie das Gerät immer
A
AUS, bevor Sie es befüllen oder entleeren und solange Sie das
Gerät nicht benutzen.
Wasserstandleuchte (16) und Signalton
Wenn kein Wasser mehr im Tank des Dampferzeugers ist, blinkt die
Wasserstandleuchte (16) und es ertönt ein Signalton.
Bei Ertönen des Signaltons schaltet das System nach drei Minuten automatisch ab. Sie können jedoch das Kleidungsstück, das Sie gerade
bügeln, mit dem Restdampf durchaus noch fertig bügeln.
B
Befüllen des Dampferzeugers
•So lange auf den DAMPF-Schalter (10) drücken, bis der ge-
C
samte Dampf ausgeschieden ist.
•Gerät AUSSCHALTEN und Netzstecker (19) HERAUSZIEHEN.
- 35 -
B
A
C
• Schrauben Sie den Einfüllverschluss (17) langsam auf (mit einem Lappen,
um nicht direkt mit dem Dampf in Berührung zu kommen), bis Sie Dampf
entweichen hören oder sehen (ca. zwei Umdrehungen), und warten Sie,
bis der Restdampf vollkommen entwichen ist.
ACHTUNG : Die Berührung mit Dampf unter Druck kann zu
D
E
schweren Verbrennungen führen. Nach Abschrauben des
Einfüllverschluss sollten Sie sich deshalb vorsichtshalber
vom Gerät entfernen.
• Schrauben Sie den Verschluss ganz ab. Füllen Sie Wasser in die mitgelieferte Flasche (12) und stecken Sie das Flaschenende in die Öffnung
des Dampferzeugers. Drücken Sie die Flasche kurz zusammen. Wenn der
Dampferzeuger voll ist, den Einfüllverschluss (17) wieder sorgfältig aufschrauben.
• Zum Weiterbügeln einfach den Netzstecker wieder einstecken und das
Gerät einschalten.
E
D
DE
Wartung und Pflege
Sie sollten das Gerät nach einer Gebrauchsdauer von zehn
Stunden bzw. monatlich reinigen, damit Sie lange Freude daran
haben.
ACHTUNG : Das Gerät vor der Reinigung ausschalten
A
und ausstecken ! Lassen Sie Ihr Gerät mindestens zwei
Stunden lang abkühlen. Es ist immer im kalten Zustand
zu reinigen !
HINWEIS ! Verwenden Sie niemals Entkalker oder andere chemische Mittel. Immer nur mit Wasser durchspülen !
B
Reinigung des Bügeleisens (2)
Wenn die Sohle verunreinigt ist, verwenden Sie die Reinigungsmatte und befolgen Sie die Anweisungen. Die Reinigungsmatte ist unter
www.laurastar.com oder bei Ihrem autorisierten Laurastar-Händler
erhältlich.
Hartnäckige Flecken können mit einem Topfschwamm beseitigt werden.
Entfernen Sie danach das Aluminiumoxid unter der Sohle mit einem
C
feuchten Tuch.
A
B C
- 36 -
Ausspülen des Dampferzeugers – im kalten Zustand !
Damit Ihr Gerät lange reibungslos funktioniert und keine Kalkablagerungen entstehen, müssen Sie den Dampferzeuger regelmäßig durchspülen.
ACHTUNG : Verwenden Sie niemals Entkalker oder ande-
D
re chemische Mittel. Immer nur mit Wasser durchspülen !
Gehen Sie zum Durchspülen wie folgt vor :
•Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker (19) ausgesteckt ist.
•Rasten Sie den Bügeltisch in der höchsten Position ein und stellen Sie
den Auffangbehälter (13) unter den Dampferzeuger (14).
•Schrauben Sie zuerst den Einfüllverschluss (17) und dann den Entleerungsverschluss (18) ab.
•Füllen Sie die mitgelieferte Nachfüllflasche (12) mit warmem Leitungswasser und lassen Sie das Wasser zum Durchspülen durch den
Dampferzeuger laufen. Damit das Wasser zu fließen beginnt, einfach
kurz die Flasche zusammendrücken.
D
•Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis das auslaufende
Wasser keine Verunreinigungen mehr aufweist. Sollte das Wasser
nicht aus der Entleerungsöffnung fließen, wenden Sie sich an den
Laurastar-Kundendienst.
•Schrauben Sie den Entleerungsverschluss (18) wieder zu. Füllen Sie
den Wassertank mit sauberem Wasser. Schrauben Sie den Einfüllverschluss (17) wieder zu.
Hier finden Sie weitere Adressen von Importeuren und offiziellen Servicepartnern sowie eine komplette
Liste des Laurastar-Zubehörs.
WICHTIGER HINWEIS : Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, lesen Sie bitte das
Kapitel „Probleme und Lösungen“ auf Seite 39.
DE
- 38 -
Probleme und Lösungen
Bevor Sie den Laurastar-Kundendienst kontaktieren, überprüfen Sie bitte folgende Punkte :
ProblemeMögliche UrsacheMaßnahme
Erzeugt beim Dampfaustritt
aus dem Bügeleisen einen
Brummton.
Man hört Knackgeräusche beim
Einschalten des Geräts.
Während des Bügelns blinkt die
blaue Lampe.
Es kommt kein Dampf mehr aus
DAMPFERZEUGER
dem Bügeleisen. Der Druck ist
abgefallen.
ProblemeMögliche UrsacheMaßnahme
Aus der Sohle tropft Wasser.• Das Bügeleisen ist nicht betriebsbereit.
BÜGELEISEN
Das Bügeleisen wird nicht heiß.
Das Bügeleisen ist zu heiß.Die Temperatur ist falsch eingestellt.Stellen Sie die Temperatur richtig ein –
Das Gerät vibriert.Dieses Geräusch ist bei einem Neugerät
Das Gerät heizt ohne Wasser auf.Füllen Sie den Dampferzeuger mit Was-
Das Wasser wird erhitzt.Das Gerät funktioniert normal.
• Der Dampferzeuger ist leer.
• Das Gerät ist ausgeschaltet.
• Der Stecker (19) ist ausgesteckt.
• Die Temperatur ist falsch eingestellt.
• Das Gerät wurde schon länger nicht
mehr entleert.
• Der Dampferzeuger wurde mit
einem anderen Mittel als Wasser
durchgespült.
• Der Stecker (19) ist nicht eingesteckt.
• Das Gerät ist ausgeschaltet.
normal und verschwindet mit der Zeit.
ser – Seite 32.
• Füllen Sie den Dampferzeuger mit
Wasser – Seite 32.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Haupt-
schalter (15) ein.
• Stecken Sie den Stecker (19) ein.
• Warten Sie, bis die blaue Lampe (15) des
Hauptschalters nicht mehr blinkt.
• Stellen Sie die Temperatur mit dem
Thermostat (9) richtig ein – Seite 33.
• Spülen Sie den Dampferzeuger (14)
durch, bis das Spülwasser keine
Verunreinigungen mehr enthält.
• Rufen Sie den Kundendienst an.
• Stecken Sie den Stecker (19) ein.
Schalten Sie das Gerät ein – Seite 33.
Seite 33.
ProblemeMögliche UrsacheMaßnahme
Es ist kein Ventilatorgeräusch
zu hören.
Wenn der Bügeltisch zusammengeklappt ist und aufrecht
steht, wird die Spitze nass.
VENTILATOR
Der Stecker (22) des Ventilators ist
ausgesteckt.
Im Innern des Bügeltisches (1) kondensiert Wasser.
Stecken Sie den Stecker (22) des Ventilators ein.
• Lassen Sie das Gerät offen stehen, bis
das Wasser vollständig verdunstet ist.
• Verwenden Sie weniger Dampf. Richten
Sie sich nach den Empfehlungen zur
Ansaug- und Gebläsefunktion – Seite
34.
Einsendung an den Kundendienst
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Legen Sie Ihren Kaufvertrag, die Rechnung
oder den Kassenbeleg bereit. Rufen Sie den Kundendienst an und befolgen Sie dessen Anweisungen.
- 39 -
Technische Informationen
Technische Daten
CEUL
Gesamtleistung
Leistung des Dampferzeugers
Leistung des Bügeleisens
Dampfdruck
Füllmenge des Dampferzeugers
Netzanschluss
Gewicht des Bügeleisens
Gesamtgewicht
Bügeltischhöhe
Abmessungen zusammengeklappt
(H x L x T)
EG-Konformitätserklärung
Der Hersteller Laurastar SA, Route de Pra de Plan 18, Postfach 320, CH-1618 Châtel-St-Denis (Schweiz)
erklärt in alleiniger Verantwortung, dass diese Produkte mit den Normen oder normativen Dokumenten
gemäß den Bestimmungen der geltenden europäischen Richtlinien übereinstimmen.
LAURASTAR GOTyp e : 13-HG-0026Modell : 784
LAURASTAR GO +Typ e : 13-HG-0026Modell : 785
1800 W1600 W
1000 W1000 W
800 W600 W
350 KPa (3,5 bar)350 KPa (50 psi/3,5 bar)
0,8 l27,1 oz. / 0, 8 l
220 -240 VAC / 50- 60 Hz120 VAC / 60 Hz
1 kg2,2 lbs / 1 kg
12,7 kg28 lbs / 12,7 kg
79-95 cm31,1 - 37,4 in / 79- 95 cm
130 x 39 x 18 cm51,2 x 15,4 x 7,1 in / 130 x 39 x 18 cm
DE
EU-Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit
EU-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EN 60335-1 EN 60335-2-3
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3 EN 61000-6-2
EN 50366 EN 62233 IEC 32233
IEC 61000-3-2 IEC 61000-3-3 CISPR 14-1 CISPR 14-2
EU-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten
- 40 -
Internationale Garantie von Laurastar
Diese Garantie hat keinerlei Auswirkungen auf die Verbraucherschutzgesetze der geltenden nationalen Gesetzgebung,
die den Verkauf von Verbrauchsgütern regelt, sowie auf die
Rechte im Sinne der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 im Hinblick
auf bestimmte Aspekte des Verkaufs und von Garantien von
Verbrauchsgütern und die Rechte, die der Verbraucher kraft sei
nes Kaufvertrags gegenüber seinem Verkäufer hat. Wenn ein
von Laurastar vertriebenes Gerät Fabrikationsfehler aufweist,
übernimmt Laurastar im nachfolgend festgelegten Umfang die
vollständige Behebung dieser Fehler.
1. Umfang des Garantieschutzes
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die von oder im Auftrag
von Laurastar hergestellt wurden und daran erkannt werden
können, dass sich die Marke, der Handelsname oder das Logo
von Laurastar auf dem Gerät befinden. Die Garantie gilt nicht
für Produkte, Zubehör oder Ersatzteile, die nicht von Laurastar
sind.
Diese Garantie ist nur gültig, wenn das Gerät aufgrund eines
Fabrikationsfehlers, eines Montagefehlers oder eines Materi
alfehlers am Gerät nicht mehr verwendet werden kann oder
seine Benutzung dadurch stark beeinträchtigt ist, und wenn
dieser Fehler bereits bei der Aushändigung des Geräts an den
Benutzer vorlag.
Sie ist insbesondere nicht gültig :
• Wenn die Beschränkung der Benutzung des Geräts auf eine
gewerbliche Nutzung des Geräts, das heißt eine intensive
Nutzung zurückzuführen ist, für die der Verbraucher einen
Lohn in Form von Geld erhält.
• Bei normalen Abnutzungserscheinungen der Bestandteile
und des Zubehörs.
• Bei einem Eingriff von Dritten oder eines Reparateurs, bei
dem es sich nicht um eine von Laurastar autorisierte Person
handelt.
• Bei Missachtung der Angaben in dieser Bedienungsanlei
tung und insbesondere der Warnhinweise bezüglich der
Inbetriebnahme, Benutzung und Instandhaltung des Geräts.
• Bei unsachgemäßer Verwendung.
Zur „unsachgemäßen Verwendung" zählen insbesondere Schä
den, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind :
• Sturz des Geräts oder eines Gerätebestandteils
• Stöße oder Beschädigungsspuren durch Fahrlässigkeit
• Die Schutzsohle wurde nie vom Bügeleisen abgenommen.
• Das Gerät wurde nicht durchgespült.
• Verwendung ungeeigneten Wassers
• Verwendung von Produkten, Zubehör und Ersatzteilen, die
nicht von Laurastar sind.
2. Ansprüche des Benutzers
Wenn ein Benutzer einen Anspruch im Sinne dieser Garantie
geltend macht, der im Sinne dieser Garantie zulässig ist, ist es
Laurastar freigestellt, die am besten geeignete Art der Fehler
behebung umzusetzen. Dem Benutzer werden durch diese Garantie keinerlei zusätzliche Ansprüche oder Rechte verliehen;
-
der Benutzer kann insbesondere weder die Rückerstattung der
Kosten in Verbindung mit dem Fehler noch eine Entschädigung
eventueller Folgeschäden einfordern. Darüber hinaus erfolgen
der Transport des Geräts vom Wohnsitz bis zu Laurastar sowie
der Rücktransport auf Gefahr des Benutzers.
3. Gültigkeitsdauer
Diese Garantie gilt nur für die Ansprüche, die dem Benutzer
darin eingeräumt werden und die der Benutzer innerhalb der
Garantiezeit gegenüber Laurastar geltend gemacht hat.
Diese Garantiezeit beträgt ein Jahr für Länder, die keine Mit
gliedsstaaten der Europäischen Union sind, und zwei Jahre für
Mitgliedsländer der Europäischen Union und die Schweiz, und
zwar ab dem Zeitpunkt der Lieferung des Geräts an den Benut
-
zer. Wenn nach Ende der Garantiezeit Fehler angezeigt werden
oder wenn die zur Geltendmachung der Fehler im Sinne die
ser Erklärung erforderlichen Dokumente oder Nachweise erst
nach Ende der Garantiezeit vorgelegt werden, hat der Verbrau
cher keine Rechte und Ansprüche im Sinne dieser Garantie.
4. Sofortige Mitteilung der Mängel
Wenn der Benutzer einen Gerätefehler entdeckt, hat er diesen
unverzüglich Laurastar mitzuteilen. Andernfalls verliert er die
Ansprüche, die ihm mit dieser Garantie zuerkannt werden.
5. Arten der Geltendmachung von Ansprüchen, die
sich aus dieser Erklärung ergeben.
Um Ansprüche geltend zu machen, die sich aus dieser Garan
tie ergeben, hat der Benutzer den Laurastar-Kundendienst (s.
Seite 38) zu kontaktieren, und zwar per :
• Telefon
-
• E-Mail
• Fax.
Er hat die Anweisungen des Kundendienstes zu befolgen und
auf eigene Gefahr Folgendes einzusenden :
-
• Das Gerät mit dem oder den Fehler/n
• Eine Kopie des Kaufvertrags, der Rechnung, des Kassenzet
tels oder jedes anderen Dokuments, das einen Beleg über
das Kaufdatum oder den Kaufort darstellt.
Der Kundendienst steht Ihnen für alle weiteren Informationen
zu diesem Thema gerne zur Verfügung.
Sie finden alle Adressen von Importeuren und offiziellen Ser
vicepartnern unter www.laurastar.com.
-
-
-
-
-
-
-
-
- 41 -
Wenn ein Gerät an eine autorisierte Laurastar-Servicestelle
zurückgesendet wird, obwohl es keinen Fehler aufweist, ge
hen die Versandkosten für die Retoure zulasten des Benutzers.
6. Laurastar-Kundendienst
Wenn ein Laurastar-Gerät außerhalb der Garantiebestimmun
gen oder nach Ablauf der Garantiezeit für eine Reparatur bei
einem autorisierten Service abgegeben wird, gilt diese als
„Reparatur außerhalb der Garantie“, die in Rechnung gestellt
wird.
-
Nur für Frankreich geltende Sonderbestimmung :
Neben der hier genannten vertraglichen Garantie profitieren
die Kunden von einer gesetzlichen Garantie für versteckte
Mängel im Sinne der Artikel 1641ff. des französischen Code
Civil (Bürgerliches Gesetzbuch).
Eingeschränkte Garantie von LaurastarTM für die USA und Kanada
Laurastar gewährleistet, dass bei seinem Produkt im Rahmen
einer normalen Nutzung gemäß der Bedienungsanleitung kei
ne Material- und Fabrikationsfehler auftreten. Die Laufzeit der
Garantie beträgt ein Jahr ab dem Kaufdatum, das auf der Rech
nung oder auf dem Kassenzettel erscheint. Die vorliegende
eingeschränkte Garantie wird nur dem ursprünglichen Käufer
gewährt und ist nicht übertragbar. Während der Laufzeit dieser
eingeschränkten Garantie repariert oder ersetzt Laurastar je
nach eigenem Ermessen und kostenlos alle defekten Geräte.
Um in den Genuss einer Serviceleistung zu kommen, die von
der Garantie abgedeckt ist, muss das beschädigte Gerät an ein
autorisiertes Laurastar-Kundendienstzentrum geschickt bzw.
übergeben werden. Die vorliegende eingeschränkte Garantie
stellt den einzigen Anspruch dar, den der Kunde geltend ma
chen kann, und gilt nur für neue Produkte von Laurastar.
Die eingeschränkte Garantie deckt nicht die normalen Ver
schleiß- und Abnutzungserscheinungen, den Verschleiß des
Netzkabels, den Verschleiß der Sohle oder der Bestandteile
und des Zubehörs des Gerätes ab. Sie deckt keine Schäden ab,
die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind : unsachgemäße
Verwendung oder Lagerung, zweckfremde oder missbräuchli
che Verwendung, nicht autorisierte Reparatur durch nicht von
Laurastar autorisierte Fachleute, Unfall, mangelnde Sorgfalt,
Veränderungen oder Anschluss des Geräts an ein Stromnetz,
das nicht die spezifizierte Spannung aufweist. Geräte, die
zu gewerblichen Zwecken bzw. nicht für den Hausgebrauch
genutzt werden, sind nicht in diese eingeschränkte Garantie
eingeschlossen. Als „falscher Gebrauch bzw. missbräuchli
che Verwendung“ der Produkte gilt auch die Verwendung der
Geräte zu Zwecken und in einer Art und Weise, die nicht den
in der mitgelieferten Bedienungsanleitung aufgeführten An
weisungen entsprechen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit
können etwa folgende Beispiele für „falschen Gebrauch bzw.
missbräuchliche Verwendung“ genannt werden : Beschädigung
durch Herunterfallen des Geräts oder eines seiner Bestandteile
auf den Boden; der Wassertank wird nicht durchgespült; die
Schutzsohle wird nach Gebrauch nicht abgenommen; Verwen
dung anderer Flüssigkeiten als Wasser; Verwendung von Produkten, Zubehör und Ersatzteilen, die nicht von Laurastar sind.
Die vorliegende eingeschränkte Garantie deckt keine Schäden
ab, die auf die Nichteinhaltung der in der Bedienungsanleitung
aufgeführten Anweisungen zurückzuführen sind.
JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE, EIN
-
SCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH, DER
STILLSCHWEIGENDEN GARANTIE DER MARKTGÄN
-
GIGKEIT UND DER EIGNUNG ZU EINEM BESTIMMTEN
ZWECK, IST AUF DIE DAUER DER VORLIEGENDEN EIN
GESCHRÄNKTEN GARANTIE BESCHRÄNKT. LAURASTAR
HAFTET AUF KEINEN FALL FÜR SCHÄDEN, DEREN WERT
DEN KAUFPREIS DES PRODUKTS ÜBERSTEIGT ODER DI
REKTE BZW. INDIREKTE SCHÄDEN JEGLICHER ART, DIE
AUF DIE FÄHIGKEIT BZW. UNFÄHIGKEIT DES KUNDEN,
DAS PRODUKT ZU BENUTZEN, ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
In bestimmten Bundesstaten und Amtsbezirken ist es verboten,
direkte bzw. indirekte Schäden zu begrenzen oder auszuschlie
-
ßen, oder sogar die Dauer der stillschweigenden Garantie zu
begrenzen. Deshalb kann es sein, dass die o. g. Einschrän
-
kungen oder Ausschlüsse Sie nicht betreffen. Die vorliegende
eingeschränkte Garantie stattet den Kunden mit spezifischen
gesetzlichen Rechten aus. Sie können je nach Bundesstaat an
dere Rechte haben.
LAURASTAR
Bei Reklamationen im Sinne dieser eingeschränkten Garantie
wenden Sie sich bitte per Telefon, E-Mail oder Fax an den Lau
rastar-Kundendienst (siehe Seite 38). Sie müssen die Anweisungen des Kundendienstes befolgen und auf eigene Gefahr
Folgendes einsenden :
• Das Gerät;
-
• Eine Kopie des Kaufvertrags, der Rechnung, des Kassenzet
-
Wenn ein Gerät an ein autorisiertes Laurastar-Kundendienst
zentrum zurückgesendet wird, obwohl es keinen Fehler aufweist, gehen die Versandkosten für die Retoure zulasten des
Benutzers.
Wenn ein Laurastar-Gerät außerhalb der Garantiebestim
mungen oder nach Ablauf der einjährigen Laufzeit der eingeschränkten Garantie für eine Reparatur bei einem autorisierten
Kundendienstzentrum abgegeben wird, gilt diese als „Repa
ratur außerhalb der eingeschränkten Garantie“ und wird in
Rechnung gestellt.
TM
KUNDENDIENST
tels oder jegliche andere diesbezügliche Information. Sie
finden weitere Adressen von Importeuren und offiziellen
Kundendienstpartnern unter www. Laurastar.com.
DE
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 42 -
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.