Kyocera FS-C5020N, FS-C5030N Brochure [de]

IG_1 de.fm Page 1 Thursday, December 2, 2004 3:23 PM
Auspacken
Drucker und sonstige Komponenten auspacken. Verpackungsmaterial
1
Europa/Pazifischer Raum
FS-C5020N FS-C5030N
Installationsanleitung
Den Drucker beim Transport grundsätzlich wie gezeigt an beiden Seiten fassen.
USA/Kanada
Rückseite
2
Klebeband
und alle Klebebänder entfernen.
Schutzabdeckung
Wichtig!
Kyocera Mita übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden, die durch eine unsachgemäße Installation des Druckers verursacht werden.
Lieferumfang prüfen
1
3
8
7
1. Drucker
2. Dokumentation und Software
• Installationsanleitung (dieses Blatt)
• Handbuch "Einführung"
• CD-ROMs
3. Tonerbehälter Magenta
4. Tonerbehälter Cyan
5. Tonerbehälter Gelb
5643
6. Tonerbehälter Schwarz
7. Resttonerbehälter (1 Ersatzbehälter)
8. Netzkabel
2
Tonerbehälter und Resttonerbehälter installieren
Papiereinzugseinheit vollständig
4
Hinweis
Sicherstellen, dass sich der Tonerbehälter an der korrekten Farbposition befindet.
schließen.
5
Verpackungs
Das Beispiel zeigt die Installation des Schwarztonerbehälters.
8 9 10
Obere Abdeckung öffnen und Verpackungsmaterial entfernen.
material
Den Behälter nach unten drücken, bis er spürbar einrastet.
Den Tonerbehälter mit den Markierungen (Warnhinweise etc.) nach unten halten und
6
Während dieser Prozedur nicht mitten auf den Behälter drücken oder die Tonerzufuhröffnung berühren.
wie gezeigt 5- oder 6-mal schütteln.
Tonerzufuhröffnung
Vorsichtig auf den Behälter drücken und den blauen Verriegelungshebel bis zum Anschlag nach hinten (in Richtung des Verriegelungssymbols) schieben.
Verriegelungshebel
7
Den neuen Tonerbehälter mit den Markierungen nach oben in den Drucker einsetzen.
Obere Abdeckung schließen.
Magenta (M) Cyan (C) Gelb (Y) Schwarz (K)
Wie oben beschrieben vorgehen, um die übrigen Farbtonerbehälter zu installieren.
Linke Abdeckung öffnen. Verschlussklappe des
11 12 13 14
Klappe
Resttonerbehälters öffnen.
Unterseite des Resttonerbehälters in die Behälteraufnahme stecken und Resttonerbehälter so weit nach unten drücken, bis er spürbar einrastet.
Linke Abdeckung schließen.
Drucker anschließen
Den Drucker an den Computer anschließen. (Das Verbindungskabel
15
Parallele Schnittstelle
gehört nicht zum Lieferumfang.)
USB-Schnittstelle
Netzwerkschnittstelle (Ethernet)
Das mitgelieferte Netzkabel mit dem hierfür vorgesehenen Anschluss verbinden.
Netzkabel­anschluss
Weiter auf der
Rückseite
Die Grundinstallation ist jetzt abgeschlossen. Vor dem ersten Einsatz des Druckers ist eine Farbausrichtung erforderlich. Siehe hierzu die Prozedur "Farbausrichtung vornehmen" auf der Rückseite.
17
Den Netzschalter an der linken Druckerseite in die Position (|) bringen.
IG_2 de.fm Page 1 Thursday, December 2, 2004 3:23 PM
© 2004 KYOCERA MITA Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 2-28, 1-Chome, Tamatsukuri, Chuo-ku, Osaka 540-8585, Japan
Farbausrichtung vornehmen
Vor dem ersten Einsatz des Druckers muss folgende Prozedur zur Farbausrichtung durchgeführt werden:
1
Taste [MENU] betätigen.
2
Mehrmals auf U oder V drücken, bis
Andere > erscheint.
Andere >
Auf Z drücken.
3
Mehrmals auf U oder V drücken, bis
4
>Farb-Registrierung >
erscheint.
5 6 7
>Farb- > Registrierung
Taste [ENTER] betätigen. Die Meldung Es wird gedruckt
8 9 10
erscheint, und eine Korrekturtabelle für die Farbausrichtung wird ausgegeben.
Die Meldung Bereit erscheint wieder.
Auf Z drücken.
>>Reg.-Tabelle drucken
erscheint.
>>Reg.-Tabelle drucken
Die Schritte 1 bis 5 erneut durchführen. Mehrmals auf U oder V drücken, bis
>>Cyan anpassen erscheint.
>>Cyan anpassen L= H= R=
Taste [ENTER] drücken. Ein Fragezeichen (?) erscheint.
>>Reg.-Tabelle drucken ?
[ENTER] betätigen. Für alle Parameter wird 0 oder 00 angezeigt; der Cursor blinkt unter dem Wert für "Links" (L).
>>Cyan anpassen L= 0 H= 00 R= 0
Die linke Spalte (L) im Cyan-Bereich
11 12 13
14 15 16
der in Schritt 8 ausgedruckten Korrekturtabelle für die Farbausrichtung prüfen. Feststellen, welche beiden Linien sich am ehesten überlagern und eine einzelne gerade Linie bilden; den zugehörigen numerischen Wert notieren. Im hier gezeigten Beispiel ist dies der Wert -2. (Vorzeichen beachten: Plus [+] oder Minus [-])
[ENTER] betätigen. Sind alle angezeigten Werte korrekt, erneut auf [ENTER] drücken. Die Farbregistrierung für die Farbe Cyan ist abgeschlossen.
OK? erscheint.
OK? L=-2 H= 00 R= 0
Dieselbe Prozedur für Magenta und Gelb wiederholen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9
9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
L
Auf V drücken. ">> Magenta
anpass"
Prozedur wiederholen, um in der Korrekturtabelle für die Farbausrichtung die Magenta­Werte zu ermitteln und entsprechend einzustellen. Diese Prozedur anschließend für die Farbe Gelb wiederholen.
Color Registr ation Correction Chart
erscheint.Die obige
Auf U oder V drücken, bis der ermittelte Wert angezeigt wird.
>>Cyan anpassen L=-2 H= 00 R= 0
Nach Eingabe der korrekten Werte für alle 3 Farben die Taste [MENU] betätigen. Im Display
erscheint wieder Bereit. Die Farbregistrierung ist jetzt abgeschlossen.
Hinweis
Die Korrekturtabelle für die Farbausrichtung erneut ausdrucken und die aktuellen Einstellungen überprüfen. Entspricht der Wert "0" nicht den beiden Linien, die sich überlagern und wie eine einzelne gerade Linie erscheinen, die Prozedur ab Schritt 9 wiederholen.
Den Cursor mit Y und Z nach rechts bzw. links bewegen. Wie beim linken Wert (L) vorgehen, um in der Korrekturtabelle für die Farbausrichtung den horizontalen (H), und den rechten (R) Cyan-Wert zu ermitteln und diese Werte anschließend über das Bedienfeld eingeben.
ACHTUNG: Tritt nach Korrektur der Farbausrichtung ein Versatz bei Farbdrucken auf, ist der Kundendienst zu informieren.
Weitere Informationen zu diesem Drucker finden Sie im Bedienungshandbuch (PDF) auf der mitgelieferten CD-ROM.
Revision 1.0 2004.12
Loading...