wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Druckers von KYOCERA. Unsere Systeme werden nach
strengen Qualitätsmaßstäben entwickelt und gefertigt. Die Produktion erfolgt gemäß der Qualitäts norm ISO 9001 und der
Umweltrichtlinie ISO 14001.
KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH gewährt zwei Jahre Garantie „Bring In“
ab Verkaufsdatum.
3 Jahre auf die eingebaute Fotoleitertrommel und Entwicklereinheit bis max. 100.000 Seiten A4.
Es gilt, was zuerst eintritt. Es gelten die umseitigen Garantiebedingungen.
April 2012, KYOCERA Document Solutions De utschland GmbH
ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN BRING-IN
1. Garantieumfang
KYOCERA Document Solutions gewährt eine Herstellergarantie ab Verkaufsdatum
auf ihre Geräte und Optionen. Eine detaillierte Übersicht findet sich in der
Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden Garantiedokumenten in der
Geräteverpackung. Diese Garantie kann je nach Produkt kostenpflichtig (KYOlife)
erweitert werden. Die KYOCERA Herstellergarantie besteht unabhängig von den
Ansprüchen des Kunden gegen seinen Verkäufer; insbesondere bleiben
Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer unberührt. Die Garantie bezieht Die
Geräte sind zum Zeitpunkt der Auslieferung von der Betriebssystem Software auf
dem „Stand der Technik“. Nicht eingeschlossen in die Garantie sind daher Störungen
am Gerät oder fehlerhafte Ausdrucke, die durch Anwendung s- So ftware verursacht
wurden, insbesondere wenn diese nach dem Zeitpunkt der Auslieferung entwickelt
wurde. Ausgeschlossen von der Garantie sind Verbrauchsmaterialien und
Verschleißteile wie z.B. Toner und Papiereinzugsrollen. Inhalt der Garantie ist nur die
Reparatur oder der Austausch solcher Teile des KYOCERA Systems oder seiner
Optionen, die infolge von Material- oder Herstellungsfehlern defekt sind. Die
Reparatur oder der Austausch bewirken keine Verlängerung der Garantiezeit.
Ausgetauschte Teile verbleiben nach der Reparatur direkt bei KYOCERA oder beim
autorisierten Service-Partner und gehen in das Eigentum von KYOCERA Document
Solutions über. Sofern ein maximal zulässiges Druckvolumen festgelegt ist, endet
die Garantie bereits vor Ablauf der Garantiefrist, sobald dieses Druckvolumen erreicht
ist
2. Ort der Garantieerfüllung, Kosten
Die Garantie umfasst die kostenlose Instandsetzung des Gerätes bei KYOCERA
direkt oder bei einem autorisierten KYOCERA Service-Partner. Die Instandsetzung
beginnt nach Paketeingang oder Abgabe des Gerätes und beträgt üblicher Weise
zwei Werktage, gerechnet ohne Wege- und Transportzeiten. Für die Instandsetzung
im Garantiefall entstehen keine Material- oder Arbeitskosten, ausgenommen der
Transportkosten zur Einsendung des Gerätes an KYOCERA oder an einen
autorisierten KYOCERA Service-Partner. Hinweis: Garantieangebot, -Umfang,
Reaktions- und Servicezeiten, sowie Transportbedingungen und Transportkosten von
KYOCERA oder ihrer Service-Partner können z.B. auf Grund nationalen Rechts in
einigen europäischen Ländern abweichend sei n.
3. Ordnungsmäßiger Betrieb der Geräte
a) Die Geräte müssen innerhalb der von KYOCERA vorgegebenen
Produktspezifikationen betrieben werden. Dies betrifft speziell die maximale
Druckauslastung, mit einer gleichmäßigen Verteilung des monatlichen
Druckvolumens, wie in der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden
Garantiedokumenten bezeichnet.
b) Es dürfen nur geeignete Druckmaterialien verwendet werden.
c) Die von KYOCERA in der Bedienungsanleitung angegebenen Wartungs- und
Pflegehinweise sind unbedingt zu beachten.
d) Bei Erreichen des Wartungsintervalls muss der Kunde ein kostenpflichtiges
Maintenance-Kit bzw. Service-Kit von KYOCERA oder einem autorisierten
KYOCERA Service-Partner mit allen darin enthaltenen Teilen einbauen lassen. Den
Nachweis über den fristgerechten Einbau hat der Kunde zu führen.
4. Verhalten im Störungsfall
Im Störungsfall wendet sich der Kunde zuerst an den KYOCERA Service Desk
(Call Center). Der Kunde ist bereit, mit Hilfe von telefonischer Beratung, die
Fehlerursache selbst zu beheben. Verweigert der Kunde dies, ist KYOCERA
Document Solutions von der Garantieleistung befreit. Ist eine Fehlerbehebung durch
den Kunden selbst nicht möglich, wird er über die für sein Produkt angebotenen
Möglichkeiten der Instandsetzung informiert. Stellt sich bei der Reparatur heraus,
dass es sich bei der beanstandeten Störung nicht um einen Garantiefall handelt,
erhält der Kunde einen entsprechenden Kostenvoranschlag. Wünscht der Kunde
gleichwohl eine Reparatur durch KYOCERA oder einen Service-Partner, hat er mit
diesem eine gesonderte Vereinbarung zu treffen.
5. Spezielle Ausnahmen von der Garantieleistung
Von der Garantieleistung sind insbesondere ausgenommen:
a) Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstanden sind;
dies sind z.B. Schäden durch Verschmutzung innerhalb des Gerätes infolge
unterlassener regelmäßiger Reinigung, Schäden durch Anschluss an falsche
Netzspannung sowie Schäden, die durch lokale Verhältnisse wie übermäßige
Staubentwicklung, Luftfeuchtigkeit, Gase und Dämpfe etc. eingetreten sind;
b) Schäden, die durch Fremdeingriffe verursacht wurden; speziell mechanische
Beschädigungen an der Oberfläche der Trommel;
c) Geräte, die nicht ordnungsgemäß betrieben wurden sowie unsachgemäß
angewendet oder unberechtigt verändert wurden;
d) Geräte, die über den zulässigen Nutzungsgrad hinaus betrieben wurden welcher in
der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden Garantiedokumenten
genannt wurde.
e) Geräte, die über den zulässigen monatlichen Nutzungsgrad bei ungleichmäßiger
Verteilung über den Monat betrieben werden;
f) Geräte, bei denen nicht in den vorgeschriebenen Intervallen Service- und
Maintenance-Kits installiert wurden;
g) Geräte, die nicht unter den jeweils vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen
betrieben wurden;
h) Geräte, bei denen das Typenschild mit Serienummer fehlt oder manipuliert wurde;
i) Geräte, die mit ungeeigneten Druckmedien (z.B. Spezialpapiere, Etiketten, Folien,
etc.) betrieben wurden;
j) Schäden, die auf sonstigen Verschulden des Kunden oder Dritter beruhen;
k) Schäden aufgrund von höherer Gewalt, Naturkatastrophen, etc.
l) Schäden, die zurückzuführen sind auf ungeeignete, nicht fehlerfrei arbeitende
Komponenten, sowie Schäden, die zurückzuführen sind auf ungeeignete
Komponenten von Drittherstellern, wie Speichermodule, Netzwerkkarten etc.
Besonderer Hinweis: Sollte ein Schaden aufgrund der Verwendung von nicht Original
KYOCERA Toner oder nicht Original KYOCERA Ersatz- und Verschleißteilen
entstanden sein, so ist dieser Schaden grundsätzlich von der Garantie
ausgeschlossen.
Die KYOlife Garantieerweiterung, sofern für das jeweilige Produkt angeboten, kann
innerhalb eines Jahres nach Kauf des Geräts erworben und registriert werden.
KYOlife erweitert die Standard Herstellergarantie je nach Produkt auf 3, 4 oder 5
Jahre inklusive eines Vor-Ort Service/Austausch Programms. Zur Geltendmachung
von Garantieansprüchen im Rahmen der erweiterten Garantie (KYOlife) ist die
KYOlife Registrierung Voraussetzung. Sollte im Falle einer Störungsmeldung seitens
des Kunden die Registrierung einer gültigen KYOlife Garantieerweiterung nicht
festgestellt werden, so hat der Kunde den Nachweis über das Vorliegen der
KYOCERA KYOlife Garantie zu führen. Dies kann nur durch die Vorlage des
Kaufnachweises für das Gerät in Verbindung mit dem Kaufnachweis von KYOlife
erfolgen.
7. Manipulation
Garantiedokumente der KYOCERA Document Solutions sind Urkunden im Sinne des
jeweiligen Landesrechtes. Eigenmächtige Änderung oder Manipulation sind
unzulässig und führen zum Erlöschen der Garantieansprüche.
8. Haftung auf Schadensersatz
a) Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie im Falle der
schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet
KYOCERA Document Solutions für alle darauf zurückzuführenden Schäden
uneingeschränkt, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
b) Bei grober Fahrlässigkeit nicht leitender Angestellter ist die Haftung von
KYOCERA Document Solutions für Sach- und Vermögensschäden auf den
vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
c) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet KYOCERA Document Solutions für Sach- und
Vermögensschäden nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Auch dabei ist
die Haftung auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
d) Bei Verlust von Daten haftet KYOCERA Document Solutions nur für denjenigen
Aufwand, der für die Wiederherstellung der Daten bei ordnungsgemäßer
Datensicherung durch den Vertragspartner erforderlich ist. Bei leichter Fahrlässigkeit
von KYOCERA Document Solutions tritt diese Haftung nur ein, wenn der
Vertragspartner unmittelbar vor der zum Datenverlust führenden Maßnahme eine
ordnungsgemäße Datensicherung durchgeführt hat.
e) Eine Haftung nach den Vorschriften des deutschen Produkthaftungsgesetzes
bleibt hiervon unberührt.
9. Sonstiges
a) Die Beziehungen zwischen KYOCERA Document Solutions und dem Kunden
unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland; die
Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den
internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) ist ausgeschlossen.
b) Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der
Garantie ist Düsseldorf. Dies gilt nicht im Verhältnis zu einem Verbraucher nach § 13
BGB.
c) Überschriften in diesen Garantiebedingungen dienen lediglich der besseren
Orientierung. Sie sind für deren Auslegung ohne Bedeutung.
d) Sind oder waren einzelne Bestimmungen dieser Garantie ganz oder teilweise
unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht
berührt. Anstelle der unwirksam gewordenen Bestimmung gilt diejenige rechtlich
wirksame Regelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten Zweck am
nächsten kommt.
April 2012, KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH
KYOCERA Entsorgungskonzept
KYOCERA bietet in Deutschland bereits seit dem 1.12.1991 ein umfangreiches
Entsorgungskonzept an. Das deutsche Entsorgungskonzept sieht mittlerweile die
Rücknahme, Verwertung oder umweltgerechte Entsorgung der unterschiedlichsten
Produkte vor.
Verpackungsmaterial – Verpackungsmaterialien der KYOCERA
Produkte werden von KYOCERA kostenlos zurückgenommen und durch lokale
Unternehmen wieder verwertet oder umweltgerecht entsorgt.
Verbrauchsmaterial – Bei den KYOCERA Vertragspartnern können die
Verbrauchsmaterialien der KYOCERA Produkte kostenlos zurückgegeben werden.
Bei großen Mengen an Verbrauchsmaterial kann mit KYOCERA vereinbart werden,
dass durch KYOCERA eine kostenlose Abholung der Verbrauchsmaterialien beim
Anwender veranlasst wird.
Langlebige ECOSYS Komponenten – Die Trommel, Entwicklereinheit und
Fixiereinheit sind bei den ECOSYS Produkten besonders langlebige Komponenten.
Sie sind fester Bestandteil des Geräts.
Ein Austausch dieser Komponenten sollte nur durch einen Techniker des KYOCERA
Vertragspartners durchgeführt werden.
Gerät – Die Rückgabe von allen KYOCERA Geräten ist über den
KYOCERA Vertragspartner möglich. Die Geräte werden nach den gesetzlichen
Bestimmungen recycelt und entsorgt.
Verwertung und Entsorgung – Die zur Verwertung zurückgegebenen Tonerbehälter
und Resttonerbehälter werden derzeit thermisch verwertet.
Nachfolgend sind Diagramme aufgeführt, die den Ablauf der Verwertung sowohl von
Toner-Kits als auch von Druckern aufzeigen.
Für die Teilnahme am KYOCERA Entsorgungssystem wenden Sie sich an Ihren
KYOCERA Vertragspartner. Auskunft über einen KYOCERA Vertragspartner in Ihrer
Nähe erhalten Sie kostenlos über die KYOCERA Infoline 0800 / 187 1877.
Verwertung von KYOCERA Verbrauchsmaterialien
Verwertung von KYOCERA Druckern
Diese Bedienungsanleitung ist für die Modelle ECOSYS P2035d und
ECOSYS P2135d.
Hinweis Diese Einführung enthält Informationen zum Gebrauch
von europäischen Modellen.
Die Abbildungen zeigen US Modelle. Wenn das
Gerät europäische Angaben verwendet, sind die Abbildungen nur
beispielhaft. Im eigentlichen Text wird nur eine Angabe genannt,
wenn sich lediglich Groß- und Kleinschreibung der Meldungen
unterscheiden. Gibt es weitere Unterschiede im Meldungstext,
wird der europäische Wert angegeben.
Dieses Handbuch soll Ihnen behilflich sein, das Gerät richtig zu
bedienen, laufende Wartungsarbeiten durchzuführen und im Bedarfsfall
einfache Fehler zu ermitteln, sodass sich das Gerät immer in einem
ordnungsgemäßen Zustand befindet.
Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen, und bewahren Sie es beim Gerät auf, um schnell
nachschlagen zu können.
Wir empfehlen ausschließlich die Verwendung von
Originalverbrauchsmaterial. Bei Beschädigungen durch die Verwendung
von Verbrauchsmaterial anderer Anbieter übernehmen wir keine
Haftung.
Eine in der Abbildung gezeigte Marke stellt sicher, dass es sich um
Originalverbrauchsmaterial handelt.
abgebildete
Inhalt
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien ...............iii
1Bezeichnung der Bauteile .......................................................... 1-1
Index ...............................................................................................1
i
ii
Rechtliche Informationen
und Sicherheitsrichtlinien
Lesen Sie das Handbuch sorgfältig, bevor Sie das Gerä t in Betrieb
nehmen. In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:
Rechtliche Informationeniv
Lizenzvereinbarungenvi
Sicherheitshinweiseix
Symbolexii
Sicherheitsvorkehrungen bei der Installationxiii
Betriebssicherheitxv
Über dieses Handbuchxvii
Konventionen in dieser Bedienungsanleitungxviii
iii
Rechtliche Informationen
VORSICHT FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH NICHT
VORSCHRIFTSMÄSSIGE INSTALLATION ENTSTEHEN, WIRD
KEINERLEI HAFTUNG ÜBERNOMMEN.
Hinweis zur Software
DIE IN VERBINDUNG MIT DIESEM DRUCKER VERWENDETE
SOFTWARE MUSS DEN EMULATIONSMODUS DES DRUCKERS
UNTERSTÜTZEN. Werkseitig ist der Drucker für die PCL-Emulation
vorkonfiguriert. Der Emulationsmodus kann jedoch bei Bedarf geändert
werden.
Hinweis
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Ankündigung geändert
werden. Künftige Auflagen können zusätzliche Informationen enthalten.
T echnische und typografische Fehler werden in künftigen Auflagen korrigiert.
Es wird keine Haftung bei Unfällen im Rahmen der Befolgung der
Anweisungen in diesem Handbuch übernommen. Es wird keine Haftung für
Schäden an der Druckerfirmware (Inhalt des Geräte-ROM) übernommen.
Dieses Handbuch sowie sämtliche urheberrechtsfähigen Materialien, die mit
dem Seitendrucker vertrieben werden, sind urheberrechtlich geschützt. Alle
Rechte sind vorbehalten.
Das vorliegende Handbuch sowie sämtliche urheberrechtsfähigen
Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung der KYOCERA
Document Solutions Inc. weder ganz noch teilweise kopiert oder auf
sonstige Art und Weise reproduziert werden. Jegliche Kopien dieses
Handbuchs bzw. von Teilen daraus müssen den gleichen Hinweis auf das
Urheberrecht enthalten wie das Original.
Zu den Markennamen
•PRESCRIBE und ECOSYS sind Markennamen der Kyocera
Corporation.
•KPDL ist eine Marke der Kyocera Corporation.
•Microsoft, Windows, Windows XP, Windows Server 2003,
Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7, Windows Server
2012, Windows 8 und Internet Explorer sind eingetragene
Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
•PCL ist ein Warenzeichen von Hewlett-Packard Company.
•Adobe Acrobat, Adobe Reader und PostScript sind Warenzeichen
von Adobe Systems, Incorporated.
•Ethernet ist ein eingetragenes Warenzeichen von Xerox
Corporation.
•NetWare ist ein eingetragenes Warenzeichen von Novell, Inc.
•IBM ist eingetragenes Warenzeichen der International Business
Machines Corporation.
•AppleTalk, Bonjour, Macintosh und Mac OS sind eingetragene
Warenzeichen von Apple Computer, Inc. in den USA und anderen
Ländern.
•ENERGY STAR ist eine in den USA eingetragene Marke.
•iOS ist ein eingetragenes Warenzeichen von Cisco in den USA und
anderen Ländern und wird in Lizenz von Apple Inc. verwendet.
iv
Alle anderen Marken-/Produktnamen werden hiermit anerkannt.
Dieses Produkt wurde mit dem Echtzeit-Betriebssystem Tornado™ und
Werkzeugen von Wind River Systems entwickelt.
Dieses Produkt enthält UFST™ und MicroT ype® der Monotype Imaging
Inc.
v
Lizenzvereinbarungen
IBM Program License Agreement
Die folgenden Erklärungen werden nur in Englisch aufgeführt.
THE DEVICE YOU HAVE PURCHASED CONTAINS ONE OR MORE
SOFTWARE PROGRAMS (“PROGRAMS”) WHICH BELONG TO
INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATION (“IBM”). THIS
DOCUMENT DEFINES THE TERMS AND CONDITIONS UNDER WHICH
THE SOFTWARE IS BEING LICENSED TO YOU BY IBM. IF YOU DO NOT
AGREE WITH THE TERMS AND CONDITIONS OF THIS LICENSE, THEN
WITHIN 14 DAYS AFTER YOUR ACQUISITION OF THE DEVICE YOU
MAY RETURN THE DEVICE FOR A FULL REFUND. IF YOU DO NOT SO
RETURN THE DEVICE WITHIN THE 14 DAYS, THEN YOU WILL BE
ASSUMED TO HAVE AGREED TO THESE TERMS AND CONDITIONS.
The Programs are licensed not sold. IBM, or the applicable IBM country
organization, grants you a license for the Programs only in the country where
you acquired the Programs. You obtain no rights other than those granted
you under this license.
The term "Programs" means the original and all whole or partial copies of it,
including modified copies or portions merged into other programs. IBM
retains title to the Programs. IBM owns, or has licensed from the owner,
copyrights in the Programs.
1. License
Under this license, you may use the Programs only with the device on which
they are installed and transfer possession of the Programs and the device to
another party.
If you transfer the Programs, you must transfer a copy of this license and any
other documentation to the other party. Your license is then terminated. The
other party agrees to these terms and conditions by its first use of the
Program.
You may not:
1. use, copy, modify, merge, or transfer copies of the Program except as
provided in this license;
2. reverse assemble or reverse compile the Program; or
3. sublicense, rent, lease, or assign the Program.
2. Limited Warranty
The Programs are provided "AS IS."
THERE ARE NO OTHER WARRANTIES COVERING THE PROGRAMS
(OR CONDITIONS), EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING , BUT NOT
LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Some jurisdictions do not allow the exclusion of implied warranties, so the
above exclusion may not apply to you.
3. Limitation of Remedies
IBM's entire liability under this license is the following;
For any claim (including fundamental breach), in any form, related in any
way to this license, IBM's liability will be for actual damages onl y and will be
limited to the greater of:
1. the equivalent of U.S. $25,000 in your local currency; or
vi
2. IBM's then generally available license fee for the Program
This limitation will not apply to claims for bodily injury or damages to real or
tangible personal property for which IBM is legally liable.
IBM will not be liable for any lost profits, lost savings, or any incidental
damages or other economic consequential damages, even if IBM, or its
authorized supplier, has been advised of the possibility of such damages.
IBM will not be liable for any damages claimed by you based on any third
party claim. This limitation of remedies also applies to any developer of
Programs supplied to IBM. IBM's and the developer's limitations of remedies
are not cumulative. Such developer is an intended beneficiary of this
Section. Some jurisdictions do not allow these limitations or exclusions, so
they may not apply to you.
4. General
You may terminate your license at any time. IBM may terminate your license
if you fail to comply with the terms and conditions of this license. In either
event, you must destroy all your copies of the Program. You are responsible
for payment of any taxes, including personal property taxes, resulting from
this license. Neither party may bring an action, regardless of form, more than
two years after the cause of action arose. If you acquired the Program in the
United States, this license is governed by the laws of the State of New York.
If you acquired the Program in Canada, this license is governed by the laws
of the Province of Ontario. Otherwise, this license is governed by the laws of
the country in which you acquired the Program.
Typeface Trademark Acknowledgement
Alle in diesem Drucker eingebauten Fonts sind lizenziert von der Monotype
Imaging Inc.
Helvetica, Palatino and Times are registered trademarks of Linotype-Hell
AG . ITC A vant Garde Gothic, ITC Bookman, ITC ZapfChancery and ITC Zapf
Dingbats are reistered trademarks of International Typeface Corporation.
Monotype Imaging License Agreement
Die folgenden Erklärungen werden nur in Englisch aufgeführt.
1. “Software” shall mean the digitally encoded, machine readable,
scalable outline data as encoded in a special format as well as the
UFST Software.
2. You agree to accept a non-exclusive license to use the Software to
reproduce and display weights, styles and versions of letters, numerals,
characters and symbols (“Typefaces”) solely for your own customary
business or personal purposes at the address stated on the registration
card you return to Monotype Imaging. Under the terms of this Licen se
Agreement, you have the right to use the Fonts on up to three printers. If
you need to have access to the fonts on more than three printers, you
need to acquire a multi-user license agreement which can be obtained
from Monotype Imaging. Monotype Imaging retains all rights, title and
interest to the Software and Typefaces and no rights are granted to you
other than a License to use the Software on the terms expressly set forth
in this Agreement.
3. To protect proprietary rights of Monotype Imaging, you agree to maintain
the Software and other proprietary information concerning the Typefaces
in strict confidence and to establish reasonable procedures regulating
access to and use of the Software and Typefaces.
4. You agree not to duplicate or copy the Software or Typefaces, except that
you may make one backup copy. You agree that any such copy shall
contain the same proprietary notices as those appearing on the original.
vii
5. This License shall continue until the last use of the Software and
Typefaces, unless sooner terminated. This License may be terminated by
Monotype Imaging if you fail to comply with the terms of this License and
such failure is not remedied within thirty (30) days after notice from
Monotype Imaging. When this License expires or is terminated, you shall
either return to Monotype Imaging or destroy all copies of the Software
and Typefaces and documentation as requested.
6. You agree that you will not modify, alter, disassemble, decrypt, reverse
engineer or decompile the Software.
7. Monotype Imaging wa rrants that for ninety (90) days after delivery, the
Software will perform in accordance with Monotype Imaging-published
specifications, and the diskette will be free from defects in material and
workmanship. Monotype Imaging does not warrant that the Software is
free from all bugs, errors and omissions.
8. THE PARTIES AGREE THAT ALL OTHER WARRANTIES,
EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING WARRANTIES OF FITNESS
FOR A PARTICULAR PURPOSE AND MERCHANTABILITY, ARE
EXCLUDED.
9. Your exclusive remedy and the sole liability of Monotype Imaging in
connection with the Software and Typefaces is repair or replacement of
defective parts, upon their return to Monotype Imaging.
10. IN NO EVENT WILL MONOTYPE IMAGING BE LIABLE FOR LOST
PROFITS, LOST DATA, OR ANY OTHER INCIDENTAL OR
CONSEQUENTIAL DAMAGES, OR ANY DAMAGES CAUSED BY
ABUSE OR MISAPPLICATION OF THE SOFTWARE AND
TYPEFACES.
11. Massachusetts U.S.A. law governs this Agreement.
12.You shall not sublicense, sell, lease, or otherwise transfer the Software
and/or Typefaces without the prior written consent of Monotype Imaging.
13.Use, duplication or disclosure by the Government is subject to
restrictions as set forth in the Rights in Technical Data and Computer
Software clause at FAR 252-227-7013, subdivision (b)(3)(ii) or
subparagraph (c)(1)(ii), as appropriate. Further use, duplication or
disclosure is subject to restrictions applicable to restricted rights software
as set forth in FAR 52.227-19 (c)(2).
14. YOU ACKNOWLEDGE THAT YOU HAVE READ THIS AGREEMENT,
UNDERSTAND IT, AND AGREE TO BE BOUND BY ITS TERMS AND
CONDITIONS. NEITHER PARTY SHALL BE BOUND BY ANY
STATEMENT OR REPRESENTATION NOT CONTAINED IN THIS
AGREEMENT. NO CHANGE IN THIS AGREEMENT IS EFFECTIVE
UNLESS WRITTEN AND SIGNED BY PROPERLY AUTHORIZED
REPRESENTATIVES OF EACH PARTY. BY OPENING THIS DISKETTE
PACKAGE, YOU AGREE TO ACCEPT THE TERMS AND CONDITIONS
OF THIS AGREEMENT.
viii
Sicherheitshinweise
ECOSYS P2135d
Schilder im Drucker
(Warnung vor
Laserstrahlung)
Hochfrequenzsender
Diese Maschine enthält ein Sendermodul. Als Hersteller (KYOCERA
Document Solutions Inc.) erklären wir hiermit, dass dieses Gerät
(Seitendrucker), Modell ECOSYS P2035d und ECOSYS P2135d den
erforderlichen Anforderungen und anderen relevanten Maßnahmen der
Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Radio Tag-Technologie
In einigen Ländern unterliegt die in diesem Gerät zur Identifizierung des
Tonerbehälters verwendete Radio Tag-Technologie einer Genehmigung,
und die Verwendung dieses Geräts kann somit eingeschränkt sein.
Warnschilder
Der Drucker ist mit den nachfolgenden Warnschildern versehen.
ECOSYS P2035d
ix
Ozonkonzentration
Diese Drucker erzeugen beim Betrieb Ozon (O3), das sich am
Installationsstandort konzentrieren und einen unangenehmen Geruch
verursachen kann. Es wird empfohlen, das Gerät an einem gut belüfteten
Standort aufzustellen betreiben, damit die Ozonkonzentration unter 0,1 ppm
bleibt.
EN ISO 7779
Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV, 06.01.2004: Der
höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB (A) oder weniger gemäß EN
ISO 7779.
EK1-ITB 2000
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am
Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am
Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im
unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.
Haftungsausschluss
KYOCERA Document Solutions ist nicht haftbar für Verluste oder
Schäden, die tatsächlich oder angeblich direkt oder indirekt durch die
von uns vertriebenen oder gelieferten Geräte oder Softwareprogramme
verursacht worden sind und von einem Kunden oder einer anderen
natürlichen oder juristischen Person geltend gemacht werden. Diese
Klausel erstreckt sich auch auf mangelnden Service, nicht erreichte
Geschäftsabschlüsse, Verlust erwarteter Gewinne oder Folgeschäden,
die aus dem Einsatz der von uns vertriebenen Geräte oder Software
entstanden sind.
Safety Instructions Regarding the
Disconnection of Power
Caution: The power plug is the main isolation device! Other switches on
the equipment are only functional switches and are not suitable for
isolating the equipment from the power source.
VORSICHT: Der Netzstecker ist die Hauptisoliervorrichtung! Die
anderen Schalter auf dem Gerät sind nur Funktionsschalter und können
nicht verwendet werden, um den Stromfluß im Gerät zu unterbrechen.
Energiesparfunktion
Der Drucker verfügt über einen Ruhemodus, der den Drucker
druckbereit hält und den Stromverbrauch nach einem festgelegten
Zeitraum auf ein Minimum reduziert, wenn dieser nicht benutzt wird.
Ruhemodus
Der Drucker fällt automatisch in einen Ruhemodus, wenn dieser länger
als 1 Minute nicht benutzt wird. Die Inaktivitätsdauer bis zum Eintritt in
den Ruhemodus kann bei Bedarf verlängert werden.
x
Ausschalt-Modus
Der Drucker schaltet sich nach 1 Stunde der Nichtbenutzung automatisch
aus. Die Zeitspanne, bis der Drucker automatisch in den Ausschalt-Modus
schaltet, kann bei Bedarf verlängert werden.
Duplexdruck
Der Drucker verfügt standardmäßig über eine Duplexfunktion. Zur
Einsparung von Papier können die Drucke im Duplexmodus zweiseitig
ausgegeben werden.
Der Duplexdruck reduziert den Papierverbrauch und trägt zum
Naturschutz und zur Walderhaltung bei. Gleichzeitig wird die Menge des
erforderlichen Papiers reduziert und schont so den Geldbeutel. Es wird
daher empfohlen, den Duplexmodus standardmäßig einzuschalten.
Ressourcenschonender Umgang mit Papier
Zur Erhaltung und zum nachhaltigen Umgang der Waldbestände wird
empfohlen, dass sowohl Recyclingpapier als auch Normalpapier
verwendet wird, welches nach den Vorgaben zur Verbesserung des
Umweltschutzes produziert worden ist. Diese können am Ecolabel EN
12281:2002*
Das Gerät unterstützt den Druck auf 64 g/m
enthält weniger Rohstoffe und trägt so zur Walderhaltung bei.
*1: EN12281:2002 "Druck- und Büropapier - Anforderungen an
Kopierpapier für Vervielfältigungen mit Trockentoner"
Welche Recyclingpapiere für das Gerät geeignet sind, ist beim Vertriebsoder Kundendienstrepräsentanten zu erfahren.
1
oder einem ähnlichen Standard erkannt werden.
²
Papier. Dieses Papier
Umweltverbesserung durch
Energiemanagement
Um den Stromverbrauch während Wartezeiten zu reduzieren, ist das
Gerät mit einem Energiemanagement ausgestattet, das den
Stromverbrauch automatisch reduziert, sobald das Gerät nach einer
bestimmten Zeitspanne nicht benutzt wird.
Auch wenn die Zeit zum Aufheizen zur Druckbereitschaft dadurch
verlängert wird, ist eine erhebliche Energieeinsparung möglich. Es wird
empfohlen, den Energiesparmodus standardmäßig zu aktivieren und die
Werkseinstellungen zu benutzen.
Energy Star (E
Das Gerät entspricht den Auflagen des International Energy Star
Programm.
Der ENERGY STAR
Stromverbrauchs mit dem Ziel, die globale Erderwärmung zu reduzieren.
Durch den Erwerb nach ENERGY STAR
Kunde einen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen leisten und
Energiekosten senken.
NERGY STAR
®
ist ein freiwilliges Programm zur Reduzierung des
®
) Programm
®
qualifizierter Geräte kann der
xi
Symbole
In diesem Handbuch sowie am Gerät befinden sich Warnungen und
Symbole, die auf Gefahren hinweisen und zur Gewährleistung des sicheren
Gerätebetriebs beachtet werden müssen. Die Bedeutung der einzelnen
Symbole wird im Folgenden erläutert.
GEFAHR: Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein
Abweichen von den Anweisungen höchstwahrscheinlich
Gefahren für Leib und Leben zur Folge haben können.
ACHTUNG: Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein
Abweichen von den Anweisungen Gefahren für Leib und
Leben haben können.
VORSICHT: Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein
Abweichen von den Anweisungen zu Verletzungen des
Bedienungspersonals oder Beschädigungen des Geräts
führen kann.
Die nachfolgenden Symbole weisen auf Warnungen hin. Die verwendeten
Gefahrensymbole haben folgende Bedeutung:
.... [Allgemeine Warnung]
.... [Stromschlaggefahr]
.... [Verbrennungsgefahr]
Die nachfolgenden Symbole weisen auf Verbote hin. Die verwendeten
Verbotssymbole haben folgende Bedeutung:
.... [Allgemeine Warnung]
.... [Demontage verboten]
Die nachfolgenden Symbole weisen auf Gebote hin. Die verwendeten
Gebotssymbole haben folgende Bedeutung:
.... [Allgemeiner Hinweis]
.... [Netzstecker abziehen]
.... [Erdung erforderlich]
Falls die Sicherheitshinweise im vorliegenden Handbuch unlesbar werden
oder das Handbuch verloren geht, kann ein neues Exemplar beim
Kundendienst bestellt werden (kostenpflichtig).
xii
Sicherheitsvorkehrungen
300mm
200mm
300mm
500mm
400mm
bei der Installation
Installationsumgebung
Vorsicht
Das Gerät auf einer ebenen und stabilen Fläche aufstellen. Es
könnte sonst um- bzw. herunterfallen. In diesem Fall besteht
Verletzungsgefahr, un d das Gerät könnte beschädigt werden.
Der Aufstellungsort soll möglichst trocken und staubfrei sein. Setzt
sich Staub oder Schmutz auf dem Netzstecker ab, den Stecker
reinigen, ansonsten besteht Brand-/Stromschlaggefahr.
Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Heizung o. ä.) oder
entzündbaren Materialien aufstellen: Brandgefahr.
Zur Gewährleistung ausreichender Belüftung und um den bequemen
Zugang zum Gerät zu ermöglichen, die unten aufgeführten Abstände
einhalten. Es ist besonders darauf zu achten, dass Lüftungsschlitze,
gerade auf der Rückseite nicht verstellt werden und der Drucker ausreichend
belüftet wird.
Andere Vorsichtsmaßnahmen
Bestimmte Bedingungen können sich auf die Betriebssicherheit und
Leistung nachteilig auswirken. Das Gerät ist in einem Raum aufzustellen, in
dem eine gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrschen
(ca. 23 °C, 60 %).
•Gerät nicht in der Nähe eines Fensters oder einem anderen,
direktem Sonnenlicht ausgesetzten Ort aufstellen.
•Gerät nicht an einem Ort aufstellen, der Vibrationen ausgesetzt ist.
•Gerät nicht an einem Ort mit starken Temperaturschwankungen
aufstellen.
•Gerät nicht direkter Heiß- oder Kaltzugluft aussetzen.
•Gerät nur an einem ausreichend belüfteten Ort aufstellen.
Im Druckbetrieb werden geringe, nicht gesundheitsschädigende
Ozonmengen freigesetzt. Wird der Drucker jedoch in einem schlecht
gelüfteten Raum über längere Zeit ununterbrochen verwendet, kann es zur
Entwicklung unangenehmen Geruchs kommen. Es empfiehlt sich daher, den
Raum, in dem das Gerät steht, immer gut zu lüften.
xiii
Netzanschluss
Achtung
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßige Steckdose anschließen. An
dieser Steckdose keine weiteren Geräte anschließen. Ansonsten
besteht Brand- bzw. Stromschlaggefahr.
Netzstecker vollständig einstecken. Ansonsten könnten die Pole mit
einem metallischen Gegenstand in Berührung kommen. In diesem
Fall besteht Brand- bzw. Stromschlaggefahr.
Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Bestehen Zweifel über die Eignung einer Steckdose, den
Kundendienst zu Rate ziehen.
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
Das Netzkabel an die dem Gerät nächstgelegene Steckdose anschließen.
Die vollständige Trennung des Geräts vom Stromkreis erfolgt im Notfall
durch Abziehen des Netzsteckers. Dieser muss daher in der Nähe des
Geräts und leicht zugänglich sein.
Handhabung von
Schutzhüllen aus Kunststoff
Achtung
Die Plastiktüten der Druckerverpackung außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren. Sie können sich um Mund und Nase legen
und zu Erstickung führen.
xiv
Betriebssicherheit
Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz des Geräts
Achtung
Keine metallischen Objekte und keine Behälter mit Flüssigkeiten
(Vasen, Tassen etc.) auf das Gerät oder dessen Nähe stellen:
Brand-/Stromschlaggefahr. Falls diese Objekte in das Gerät
fallen, besteht Brand- bzw. Stromschlaggefahr.
Keine Abdeckungen vom Gerät entfernen: Stromschlaggefahr.
Wird das Netzkabel beschädigt, muss es gegen ein neues
ausgetauscht werden. Netzkabel nicht reparieren. Keine
schweren Gegenstände auf dem Netzkabel abstellen, Kabel nicht
übermäßig ziehen oder umbiegen. Ansonsten besteht Brand- bzw.
Stromschlaggefahr.
Keine Reparaturversuche unternehmen und Gerät nicht
demontieren, ansonsten besteht Brand- und Stromschlaggefahr
und das Risiko, dass die Lasereinheit beschädigt wird. Ein
Austreten des Laserstrahls kann zur Erblindung führen.
Falls das Gerät übermäßig heiß läuft, Rauch austritt, ein
ungewöhnlicher Geruch zu verspüren ist oder eine andere
außergewöhnliche Situation auftritt, könnte die Gefahr von Feuer
oder Stromschlag bestehen. Das Gerät zur Vermeidung von Brand oder
Stromschlag sofort ausschalten. Betätigen Sie unmittelbar den
Netzschalter und ziehen Sie unbedingt den Netzstecker. Dann
verständigen Sie den Kundendienst.
Gelangt ein Fremdkörper (z. B. Heftklammern, Wasser, andere
Flüssigkeiten oder Ähnliches) in das Gerät, schalten Sie das
Gerät sofort am Netzschalter aus. Dann sicherheitshalber den
Netzstecker ziehen, ansonsten besteht Brand-/Stromschlaggefahr.
Kundendienst verständigen.
Netzstecker und/oder -kabel nicht mit nassen Händen anfassen:
Stromschlaggefahr.
Zur Wartung und Reparatur von Komponenten im Gerät immer
den Kundendienst anfordern.
Vorsicht
Beim Abziehen des Netzsteckers nicht am Kabel ziehen. Dadurch
können die Drähte des Kabels beschädigt werden und es besteht
Brand- bzw. S tro mschlaggefahr. (Das Netzkabel beim Ziehen des
Netzsteckers grundsätzlich am Stecker fassen.)
Soll das Gerät umgestellt werden, immer den Netzstecker ziehen.
Wird das Netzkabel beschädigt, besteht Brand/Stromschlaggefahr.
Wird das Gerät eine Zeit lang nicht benutzt (z. B. über Nacht),
schalten Sie das Gerät über den Netzschalter ab. Wird es über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt (z. B. während der
Betriebsferien), empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen, den
Netzstecker zu ziehen.
Zum Anheben/Umstellen des Geräts dieses nur an den dafür
ausgewiesenen Stellen anfassen.
xv
Aus Sicherheitsgründen das Gerät beim Reinigen stets vom Netz
trennen.
Setzt sich Staub im Gerät ab, besteht Brandgefahr . Zur Reinigung
des Geräteinnenraums den Kundendienst zu Rate ziehen.
Besonders zweckmäßig ist diese Maßnahme zu Beginn von
Jahreszeiten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Informationen zu den
Kosten für die Reinigung der geräteinternen Komponenten liefert
der Kundendienst.
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
Öffnen Sie nicht die obere Abdeckung, schalten Sie das Gerät über den
Netzschalter aus oder ziehen Sie den Netzstecker während des Drucks.
Zum Umstellen des Geräts den Kundendienst anrufen.
Elektrische Komponenten (Stecker, Platinen etc.) nicht anfassen. Diese
Komponenten können durch statische Entladung beschädigt werden.
Nur die in diesem Handbuch beschriebenen Arbeitsgänge durchführen.
Geschirmte Kabel verwenden.
Vorsicht
Bei der Benutzung von Bedienelementen und der Durchführung von
Prozeduren sind unbedingt die Anweisungen in diesem Handbuch zu
befolgen. Jede andere Vorgehensweise kann zur Freisetzung
gefährlicher Laserstrahlung führen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Verbrauchsmaterial
Vorsicht
Versuchen Sie nicht Teile zu verbrennen, die Toner enthalten.
Nicht offenen Flammen aussetzen.
Bewahren Sie alle Teile, die Toner enthalten, außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Tritt Toner aus Teilen aus, die Toner enthalten, vermeiden Sie
Kontakt mit Haut und Augen und verschlucken oder atmen Sie
keinen Toner ein.
•Wird versehentlich Toner eingeatmet, in einem gut gelüfteten Raum
mit einer großen Wassermenge gurgeln. Bei Husten einen Arzt
aufsuchen.
•Wird versehentlich Toner verschluckt, Mund spülen und ein bis zwei
Gläser Wasser trinken. Falls nötig einen Arzt aufsuchen.
•Gelangt Toner in die Augen, gründlich mit Wasser spülen. Bei
bleibenden Problemen einen Arzt aufsuchen.
•Toner, der mit der Haut in Berührung gekommen ist, mit Wasser und
Seife abwaschen.
Versuchen Sie nicht Teile, die Toner enthalten, gewaltsam zu
öffnen oder zu zerstören.
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
xvi
Den Tonerbehälter gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Jegliches Verbrauchsmaterial in einer kühlen, dunklen Umgebung
lagern.
Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sämtliche
Papierstapel aus den Kassetten entfernen und in der
Originalverpackung vor Feuchtigkeit geschützt lagern.
Über dieses Handbuch
Das vorliegende Handbuch ist in folgende Kapitel unterteilt:
1 Bezeichnung der Bauteile
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die einzelnen Geräteteile.
2 Papier einlegen
Dieses Kapitel beschreibt für den Drucker geeignetes Papier und erklärt
wie das Papier in die Kassette oder die Universalzufuhr eingelegt wird.
3 Anschließen und Drucken
Dieses Kapitel erklärt wie der Drucker vorbereitet wird, den Druck vom PC
und die Bedienung der auf der DVD-ROM mitgelieferten Software.
4Wartung
In diesem Kapitel wird erläutert, wie der Tonerb ehälter ausgetauscht wird
und der Drucker zu pflegen ist.
5 Störungsbeseitigung
Dieses Kapitel enthält Erläuterungen zur Beseitigung von Papierstaus un d
anderen Fehlern.
6 Optionen
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verfügbaren Zubehörteile.
7 Technische Daten
Hier finden Sie die technischen Daten des Druckers.
xvii
Konventionen in dieser Bedienungsanleitung
In diesem Handbuch gelten folgende Konventionen:
KonventionBeschreibungBeispiel
Kursivdruck Zur Hervorhebung eines
zentralen Begriffes, einer
Aussage oder ein Verweis
auf Zusatzinformationen.
FettHebt Knöpfe der Software
hervor.
Siehe Konfigurations Tool auf Seite 3-9
Den Druckvorgang mit OK starten.
FettKennzeichnet Tasten am
Bedienfeld.
HinweisZusätzliche Informationen
zu einer Funktion oder
Hinweis auf eine andere
Veröffentlichung.
WichtigZusätzliche relevante
Erläuterungen.
VorsichtHinweise, deren
Nichtbeachtung zu
Geräteschäden führen
kann.
AchtungHinweise, deren
Nichtbeachtung zu
Verletzungen führen kann.
Der Druck wird fortgesetzt, sobald
[GO] gedrückt wird.
Hinweis Den Tonerbehälter erst
unmittelbar vor dem Einsetzen in
den Drucker aus der Verpackung
nehmen.
WICHTIG Beim Reinigen keinesfalls
die (schwarze) Übertragungswalze
berühren.
VORSICHT Gestautes Papier vorsichtig
herausziehen, so dass es nicht reißt. Kleine
Papierschnitzel werden häufig übersehen
und können zu wiederholten Papierstaus
führen.
ACHTUNG
Soll der Drucker versendet
werden, packen Sie die Entwicklereinheit
und die Trommeleinheit in zwei
Plastikbeutel, verschließen Sie diese gut
und transportieren Sie sie getrennt vom
Drucker.
xviii
1Bezeichnung der
Bauteile
Dieses Kapitel beschreibt die Bestandteile des Geräts sowie die
Tasten und Anzeigen auf dem Bedienfeld.
Geräteansicht1-2
Bauteile auf der Rückseite1-3
Bedienfeld1-4
LED Anzeigen1-5
Tasten1-6
Es sind 6 Anzeigen auf der rechten Seite des Druckers vorhanden. Die
Anzeigen informieren zu jeder Zeit über den Zustand des Druckers. Zum
Überprüfen des aktuellen Status vergleichen Sie die Anzeigen mit der
folgenden Tabelle.
AnzeigeStatusBedeutung
Ready, Bereit (Grün)Leuchtet
Blinkt schnell
Blinkt langsam
Aus
Data, Daten (Grün)Leuchtet
Blinkt schnell
Aus
Jam, Papierstau (Gelb)Leuchtet
Aus
Paper, Papierstau (Gelb)Leuchtet
Blinkt schnell
Aus
Drucker ist bereit (Online).
Drucker ist offline. Es kann nicht gedruckt werden, jedoch können
Daten empfangen werden.
Der Drucker befindet sich im Ruhemodus.
Der Drucker pausiert, weil ein Fehler aufgetreten ist.
Der Drucker verarbeitet Daten oder greift auf den Speicher zu.
Der Drucker empfängt Daten.
Der Drucker verarbeitet keine Daten.
Es liegt ein Papierstau vor oder die Kassette ist nicht korrekt
eingeschoben.
Es liegen keine Fehler vor.
Das Papier ist beim Ausdruck ausgegangen.
Die gewählte Kassette oder Einzug hat kein Papier trotz Ready
(Bereit) Status. Die Kassette ist nicht korrekt eingeschoben.
Es liegen keine Fehler vor.
Attention, Warnung (Gelb)Leuchtet
Blinkt schnell
Aus
Toner (gelb)Leuchtet
Blinkt schnell
Aus
Es kam zum Fehler, weil die obere Abdeckung geöffnet ist.
Ist eine optionale Papierkassette installiert und zum Druck
angewählt, muss die Papierkassette des Druckers, also Kassette1,
geprüft werden.
Es liegt eine andere Störung als Jam (Papierstau), Toner, Paper (Papier) oder Attention (Warnung) vor.
Es liegen keine Fehler vor.
Der Druck wurde wegen Tonermangels gestoppt.
Der Tonerbehälter ist fast leer.
Es liegen keine Fehler vor.
Hinweis Bei anderen Kombination der 6 Anzeigen kontaktieren
Sie den Service. Der “Status Monitor” (mitgelieferte Software des
KX Driver) liefert weitere Informationen über den Druckerstatus.
Bezeichnung der Bauteile1-5
Tasten
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktionen der Tasten.
TasteStatusBedienungFunktion
Cancel,
Abbruch
GO, Weiter Ready leuchtetKurz drücken
-1 Sekunde oder mehr drücken
3 bis 9 Sekunden drücken
Mehr als 10 Sekunden drücken
Bei FehlerKurz drücken
PapiermangelKurz drücken
Löscht die Daten vom PC
Wechselt zwischen Online/Offline
Druckt eine Statusseite.
Druckt eine Service-Statusseite.
Löscht einen Fehler.
Setzt den Druck durch Umschalten auf
eine andere Papierquelle fort.
1-6Bezeichnung der Bauteile
Loading...
+ 81 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.