a1Abdeckung des oberen Antriebs
a2oberer Antrieb
a3unterer Antrieb
a4Verriegelungsschlitz für den
Arbeitsgefäß-Deckel
a5Entriegelungstaste der Abdeckung
a6Geschwindigkeitswähler
a7Pulse-Taste
a8Start-Taste
a9Stop-Taste
bArbeitsgefäß
b1Stopfer mit Dosierskala
b2Deckel mit Einfüllschacht
b3Schüssel
JENACH MODELL
cWerkzeuge
c 1Universalmesser
c2Kunststoff-Kneter
dSchnitzelscheiben
Scheiben :
A feine Raffelscheibe
D feine Schneidscheibe
C grobe Raffelscheibe
H grobe Schneidscheibe
G Reiben Parmesan, Kokosnuß
d1Antriebshülse
eSchlagwerkzeug
e1Antriebsteil mit Getriebe
e2Schlagbesen
fZerkleinerer
f1Zerkleinererdeckel
f2Zerkleinerergefäß
gMixbecher
g1Stopfer mit Dosierskala
g2Mixbecherdeckel
g3Mixbecher
g4Einrastschlitz
hSpatel
6
Sicherheitshinweise
•Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
setzt die Verantwortlichkeit von KRUPS
außer Kraft.
•Gerät immer aus der Reichweite von
Kindern halten.
•Stellen Sie sicher, daß die auf dem
Typenschild angegebene Spannung der Ihres
Stromnetzes entspricht. Bei falschen
Anschluß erlischt die Garantie.
•Handhaben Sie das Messer und die
Schneidscheiben vorsichtig: Sie sind sehr
scharf.
•Nehmen Sie immer zuerst das Messer aus
dem Arbeitsbehälter, bevor Sie diesen
entleeren.
•Niemals sich bewegende Teile berühren,
weder mit den Händen noch mit
irgendwelchen Gegenständen.
•Deckel erst nach Stillstand der rotierenden
Werkzeuge abnehmen.
•Zum Nachschieben von Nahrungsmitteln in
den Einfüllschacht, nie die Finger,
Besteckteile oder andere Gegenstände
benutzen. Stets den Stopfer verwenden.
•Nehmen Sie das Gerät nie leer in Betrieb.
•Jeder Eingriff, außer Reinigung und Pflege
des Gerätes, muß vom KRUPS-Kundendienst
durchgeführt werden.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das
Kabel oder der Stecker Ihres Gerätes
beschädigt sind.
•Falls das Stromkabel oder der Netzstecker
Ihres Gerätes defekt sind, nehmen Sie es auf
keinen Fall in Betrieb, sondern lassen Sie
diese Teile durch den KRUPS Kundendienst
oder KRUPS Vertragskundendienste
(Adressen siehe Serviceheft) auswechseln.
•Kabel nicht in Reichweite von Kindern
herunterhängen lassen.
•Motorblock, Kabel und Stecker nie ins
Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
•Netzkabel niemals in die Nähe oder in
Kontakt mit den heißen Teilen Ihres Gerätes
oder anderer Hitzequellen oder scharfer
Kanten bringen.
•Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
keine anderen Zubehör- oder Ersatzteile
außer KRUPS-Teilen, die auf ihr Gerät
angepaßt sind.
•Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor
jeder Reinigung stets den Netzstecker.
•Ihr Gerät darf nur für Haushaltszwecke und
in geschlossenen Räumen verwendet
werden.
•Benutzung des oberen Antriebs: Falls Sie,
während der Benutzung des Mixbechers (g)
oder des Zerkleinerers (f), das Arbeitsgefäß
(b) auf dem unteren Antrieb stehen lassen,
muß der Arbeitsbehälter-Deckel (b2)
entriegelt sein.
•Öffnung der Abdeckung des oberenAntriebs (a1): Stellen Sie sicher, daß das
Arbeitsgefäß (b) entriegelt ist, bevor Sie die
Abdeckung des oberen Antriebs (a1) öffnen.
Vor dem ersten Gebrauch
• Stellen Sie den Motorblock auf eine stabile,
saubere und trockene Unterlage.
•Reinigen Sie alle Zubehörteile in warmem
Spülmittelwasser um Fertigungsrückstände
zu entfernen.
•Vorsicht, das Universalmesser ist sehr scharf.
Die Schutzkappe über dem Messer
abnehmen, Messer mit einer Hand am
Kunststoffteil festhalten und mit einer
Spülbürste mit der anderen Hand vorsichtig
reinigen. Die Schutzkappe wieder aufsetzen.
Das Grundgerät sowie das Getriebeteil des
Schlagwerkzeuges nie ins Wasser tauchen,
nur feucht abwischen.
Inbetriebnahme
•Netzstecker einstecken.
•Pulse-Taste (Intervallbetrieb): Bei Druck
auf die Pulse-Taste (a7) läuft das Gerät nur
solange Sie die Taste gedrückt halten. Um
das erreichte Ergebnis für bestimmte
Zubereitungen besser kontrollieren zu
können, drücken Sie die Pulse-Taste
mehrmals kurz hintereinander.
•Dauerbetrieb: Drücken Sie auf die obere
Taste (a8).
•Aus: Drücken Sie auf die untere Taste (a9).
•Geschwindigkeitswähler (a6): Zum
Einstellen der angegebenen Geschwindigkeit
oder um die Geschwindigkeit während der
Zubereitung zu verändern.
•Benutzung des unteren Antriebs (a3):
Die Abdeckung (a1) des oberen Antriebs
muß verriegelt sein.
Funktionen
MISCHEN/ MIXEN/ ZERKLEINERN/ KNETEN
großer Mengen
Je nach Zutatenart können Sie in dem
Arbeitsgefäß (b) bis zu 1,5 kg verarbeiten.
ZUBEHÖRTEILE:
. Arbeitsgefäß (b)
. Werkzeug (c)
- Universalmesser (c1) zum Mixen und
Zerkleinern (vor jedem Gebrauch
Messerabdeckung entfernen, nach dem
Gebrauch wieder aufstecken)
- Kunststoff-Kneter (c2) zum Kneten und
Mischen
MONTAGEDER ZUBEHÖRTEILE
•Stellen Sie sicher, daß die Abdeckung des
oberen Antriebs geschlossen ist (a1).
•Stellen Sie das Arbeitsgefäß (b3) auf den
unteren Antrieb des Motorblocks.
Arbeitsgefäß am Griff drehen bis es
einrastet.
•Stecken Sie das Universalmesser (c1) oder
den Kunststoff-Kneter (c2) auf die Achse des
Arbeitsgefäßes.
•Geben Sie die Lebensmittel in das
Arbeitsgefäß.
•Setzen Sie den Deckel (b2) auf das
Arbeitsgefäß und drehen Sie ihn, bis er
einrastet (hörbares „Klick“). Das Gerät läßt
sich nur einschalten, wenn der Deckel
richtig in dem Verriegelungsschlitz (a4)
eingerastet ist.
GEBRAUCHUND HINWEISE
Mixen
•Stellen Sie den Geschwindigkeitswähler (a6)
auf Position max und schalten Sie das Gerät
durch Drücken der Taste (a8) ein.
7
Sie können in 20 Sek. bis zu 0,9 l Eintöpfe,
Suppen, Kompott mixen.
Zerkleinern
•Stellen Sie den Geschwindigkeitswähler (a6)
auf Position max und schalten Sie das Gerät
durch Drücken der Taste (a8) ein oder
benutzen Sie, für eine bessere Kontrolle des
Ergebnisses, die Pulse-Taste (a7).
In 15 bis 30 Sek. können Sie bis zu 600 g
Lebensmittel zerkleinern:
- harte Lebensmittel wie Käse, Trockenfrüchte,
bestimmte Gemüse (Karotten, Sellerie)
- weiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse
(Zwiebeln, Spinat)
- rohes oder gekochtes Fleisch (ohne Knochen
und Sehnen, in Würfel geschnitten)
- rohen oder gekochten Fisch
Kneten/Mischen
•Stellen Sie den Geschwindigkeitswähler (a6)
auf Position 4 und schalten Sie das Gerät
durch Drücken der Taste (a8) ein. Erhöhen
Sie die Geschwindigkeit während der
Verarbeitung langsam. Schalten Sie das
Gerät ab, sobald sich bei Hefeteig ein
Teigkloß gebildet hat.
Sie können:
- bis zu 1,2 kg schwere Teige (Mürbeteig,
Brotteig) in etwa 40 s. kneten (*)
- bis zu 0,9 l flüssige Teige (Pfannkuchenteig,
Waffelteig) in 1-1 1/2 Min. rühren
- bis 1,5 kg leichten Teig (Rührkuchen) in 1 1/2
bis 3 1/2 Min. zubereiten
(*)Sollte das Kneten eines Teiges länger als
40 s. dauern, kneten Sie in mehreren
Durchgängen von je 40s.
HOMOGENISIEREN/ MISCHEN/ sehr Fein
MIXEN
Je nach Lebensmittel können Sie bis zu 1,5 l
verarbeiten.
ZUBEHÖRTEILE:
. Mixbecher (g)
MONTAGEDER ZUBEHÖRTEILE
•Drücken Sie auf die Öffnungstaste (a5) der
Abdeckung des oberen Antriebs (a1) und
klappen Sie die Abdeckung auf.
•Geben Sie die Lebensmittel in den
Mixbecher (g3) und verriegeln Sie den
Mixbecherdeckel (g2) auf dem Becher. Der
Verriegelungsnocken des Deckels rastet
dabei in den Einrastschlitz (g4) ein.
•Setzen Sie den verschlossenen Mixbecher (g)
auf den oberen Antrieb (a2) des
Motorblocks (Markierung 1 muß sich vor der
Markierung ∆ am Motorblock befinden) und
verriegeln Sie ihn durch Drehung des
Mixbechergriffs (Markierung 2 ist vor
Markierung ∆ am Motorblock).
GEBRAUCHUND HINWEISE
•Füllen Sie den Mixbecher niemals mit
kochenden Flüssigkeiten!
•Stellen Sie den Geschwindigkeitswähler (a6)
auf Position max und schalten Sie das Gerät
durch Drücken der Taste (a8) ein oder
benutzen Sie für eine bessere Kontrolle des
Ergebnisses die Pulse-Taste (a7).
Wenn der Deckel fehlt oder nicht richtig
verriegelt ist, kann der Mixbecher nicht
aufgesetzt werden und die Küchenmaschine arbeitet nicht. Sobald der
Mixbecher mit dem Deckel auf dem
Motorblock verriegelt ist, läßt sich der Deckel
nicht mehr abnehmen.
Sie können während der Zubereitung weitere
Zutaten durch die Nachfüllöffnung im Deckel
hinzufügen.
Entnehmen Sie hierzu den Stopfer.
Sie können:
- bis zu 1,5 l Suppe, Eintopf, Kompott, MilchShake, Cocktail mixen
- alle flüssigen Teige (Crepes, Pfannkuchen,
Ausbackteige etc.) mischen
SCHLAGEN/ EMULGIEREN/ QUIRLEN
ZUBEHÖRTEILE:
. Arbeitsgefäß (b)
. Schlagbesen (e)
MONTAGEDER ZUBEHÖRTEILE
•Stellen Sie sicher, daß die Abdeckung des
oberen Antriebs geschlossen ist (a1).
•Stellen Sie das Arbeitsgefäß (b3) auf den
unteren Antrieb des Motorblocks.
Arbeitsgefäß am Griff drehen bis es
einrastet.
8
•Stecken Sie den Schlagbesen (e) auf die
Achse des Arbeitsgefäßes.
•Geben Sie die Lebensmittel in das Gefäß.
•Setzen Sie den Deckel (b2) auf das
Arbeitsgefäß und drehen Sie ihn, bis er
einrastet (hörbares „Klick“). Das Gerät läßt
sich nur einschalten, wenn der Deckel
richtig in dem Verriegelungsschlitz (a4)
eingerastet ist.
GEBRAUCHUND HINWEISE
•Stellen Sie den Geschwindigkeitswähler (a6)
auf Position 3 und schalten Sie das Gerät
durch Drücken der Taste (a8) ein. Erhöhen
Sie die Geschwindigkeit während der
Verarbeitung.
•Benutzen Sie den Schlagbesen niemals zum
Kneten schwerer Teige oder zum Rühren
leichter Teige.
Sie können Mayonnaise, Saucen, Eischnee (1
bis 7 Eiweiß), Baiser, Schlagsahne (max. 0,5 l)
zubereiten.
RAFFELN/SCHNEIDEN
Je nach Lebensmittel können Sie mit der
Schnitzeleinrichtung bis zu 1 kg verarbeiten.
•Stellen Sie sicher, daß die Abdeckung des
oberen Antriebs geschlossen ist (a1).
•Stellen Sie das Arbeitsgefäß (b3) auf den
unteren Antrieb des Motorblocks.
Arbeitsgefäß am Griff drehen, bis es
einrastet.
•Stecken Sie die Antriebshülse (d1) von unten
in die Öffnung der gewünschten
Arbeitsscheibe (gewünschte Seite nach
oben) und drehen Sie sie bis zur
Verriegelung.
•Setzen Sie die Hülse mit Scheibe auf die
Achse des Arbeitsgefäßes.
•Setzen Sie den Deckel (b2) auf das
Arbeitsgefäß und drehen Sie ihn, bis er
einrastet (hörbares „Klick“). Das Gerät läßt
sich nur einschalten, wenn der Deckel richtig
in dem Verriegelungsschlitz (a4) eingerastet
ist.
GEBRAUCHUND HINWEISE
•Führen Sie die Lebensmittel durch den
Füllschacht (b2) im Deckel ein und schieben
Sie mit dem Stopfer leicht nach (b1).
•Stellen Sie den Geschwindigkeitswähler (a6)
auf Position 3 und schalten Sie das Gerät
durch Drücken der Taste (a8) ein. Sie können
die Geschwindigkeit bis zu max erhöhen.
Je nach Lebensmittel können Sie mit dem
Zerkleinerer bis zu 100g zerkleinern.
ZUBEHÖRTEILE:
. Zerkleinerer (f)
MONTAGEDER ZUBEHÖRTEILE
•Drücken Sie auf die Entriegelungstaste (a5)
und klappen Sie die Abdeckung des oberen
Antriebes (a1) hoch.
•Geben Sie die Lebensmittel in das
Zerkleinerergefäß (f2) und verriegeln Sie den
Zerkleinerdeckel (f1) auf dem Gefäß.
•Setzen Sie den Zerkleinerer (f) auf den
oberen Antrieb des Motorblocks (a2) und
drehen Sie ihn, bis er verriegelt ist .
GEBRAUCHUND HINWEISE
•Stellen Sie den Geschwindigkeitswähler (a6)
auf Position max und schalten sie das Gerät
mit Taste (a8) ein oder benutzen Sie für eine
bessere Kontrolle des Ergebnisses die PulseTaste (a7).
Sie können:
- in wenigen Sekunden Knoblauch, Kräuter,
Petersilie, Trockenfrüchte, Nüsse, Brot,
Zwieback, Schinken hacken. Max. Menge für
Trockenfrüchte (Mandeln, Nüsse): 80 g.
- Brei/Püree für Babys herstellen (max: 100g)
Dieser Zerkleinerer ist nicht für harte
Lebensmittel, wie zum Beispiel Kaffeebohnen,
geeignet.
9
Reinigung
•Ziehen Sie den Netzstecker.
•Nehmen Sie das Arbeitsgefäß ab, indem Sie
es, umgekehrt wie bei der Montage, drehen.
•Für eine leichtere Reinigung spülen Sie die
Zubehörteile sofort nach dem Gebrauch
unter fließendem Wasser ab. Das
Getriebeteil des Schlagbesens nie ins Wasser
tauchen, sondern nur feucht abwischen. Zur
leichteren Reinigung können Sie den
Schlagbesen aus dem Getriebeteil
herausziehen.
•Spülen und trocken Sie die Zubehörteile
gründlich ab (außer dem Getriebeteil des
Schlagbesens können alle Teile auch in der
Spülmaschine gereinigt werden).
• Füllen Sie den Mixbecher mit heißem
Wasser, dem einige Tropfen flüssiger Seife
beigegeben sind und verriegeln Sie den
Deckel. Drücken Sie einige Male die Pulse
Taste. Stecken Sie das Gerät aus, spülen Sie
den Mixbecher unter fließendem Wasser ab
und lassen Sie ihn trocknen.
•Falls die Zubehörteile durch Lebensmittel
(Karotten, Orangen) verfärbt sind, wischen
Sie sie mit einem in Speiseöl getränkten Tuch
ab, bevor Sie sie wie gewohnt reinigen.
•Tauchen Sie den Motorblock nie ins Wasser
und spülen Sie ihn nie unter fließendem
Wasser ab. Wischen Sie ihn nur mit einem
feuchten Tuch ab.
Aufbewahrung
Ihre Küchenmaschine ist ausgestattet mit:
- einer Kabelaufwicklung unter dem Boden,
um die gewünschte Kabellänge einzustellen
und das Netzkabel aufzubewahren.
Falls Ihr Gerät nicht
funktioniert
Vergewissern Sie sich
- daß der Stecker eingesteckt ist
- daß die Zubehörteile korrekt auf dem
Motorblock verriegelt sind
- daß die Deckel korrekt verriegelt sind
- daß bei Verwendung des Arbeitsgefäßes die
Abdeckung des oberen Antriebs gut
verschlossen ist.
10
Ihr Gerät funktioniert immer noch nicht?
Wenden Sie sich an einen KRUPS
Kundendienst (s. Liste im Heft Service KRUPS).
Sonderzubehör
Im Fachhandel oder bei dem KRUPSKundendienst können Sie folgende
Schnitzelscheiben erhalten:
500 ml kalte fettarme Milch
6 TL löslicher Kaffee
6 TL Zucker
6 Eiswürfel
•Geben Sie alle Zutaten in den Mixbecher.
Arbeiten Sie auf höchster
Geschwindigkeitsstufe. Mixen Sie 25 Sek.
GAZPACHO (KALTE GEMÜSESUPPE)
Für 4-6 Personen
1/2 Salatgurke (280 g)
2 Tomaten (400 g)
1/2 grüne Paprikaschote
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
20 g trockenes Brot
1 TL Weinessig
einige Tropfen Tabasco (wahlweise)
2 EL Olivenöl
1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
•Die Paprikaschote putzen, die Gurke, die
Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen;
die Tomaten enthäuten und entkernen. Alles
in Stücke schneiden und in eine Schüssel
geben; 400 ml eiskaltes Wasser, den Essig,
Tabasco, Salz und Pfeffer hinzufügen.
•Im Mixbecher das Brot 10 Sek. bei Geschwindigkeitsstufe max hacken, dann den
Inhalt der Schüssel eingießen und mischen,
bis eine völlig glatte Masse entsteht (50
Sek.). In eine Suppenschüssel gießen, das
Olivenöl und 1 EL Zitronensaft dazugießen.
Mischen, abschmecken und kalt stellen.
GURKEMIT JOGHURT
Für 4 Personen
1 Salatgurke
1 TL Essig
1 bis 2 EL Olivenöl
125 g Joghurt
frischgehackte Minze
Salz, Pfeffer
•Schnitzeleinsatz Feinschneiden (Scheibe D)
einlegen. Die Gurke schälen und das weiche
Gurkeninnere entfernen. Senkrecht in den
Einfüllstutzen stellen und bei
Geschwindigkeitsstufe max in Scheiben
schneiden.
•Mit einer Joghurt-Vinaigrette würzen. Mit
Kräutern bestreuen.
•Als festtägliche Vorspeise statt Joghurt
Creme fraiche und statt Minze Dill
verwenden; zu in Zitrone mariniertem
Räucherfisch mit Dill reichen (Lachs,
Heilbutt).
Rohkost-Teller:
•Gemüse je nach Jahreszeit zusammenstellen
und mit einer Vinaigrettesauce oder mit
Kräuterquark anrichten.
Griechischer Salat:
•Gurke, Tomaten, Zwiebel und Paprika mit
dem Schnitzeleinsatz Grobschneiden
(Scheibe H) bearbeiten, Vinaigrette mit
Olivenöl, Feta (frischer Schafskäse) und
Oliven zugeben.
SELLERIESALATMIT ÄPFELNUND WALNÜSSEN
Für 4 Personen
1/2 Stangensellerie (200 g nach dem Putzen)
2 Granny Smith-Äpfel
1/2 Zitrone
50 g Walnußkerne
1 Eigelb
1 TL Senf
100 ml Sonnenblumenöl
2 Petersilienzweige
Salz, Pfeffer
•Die Äpfel schälen und in Achtel schneiden.
Den Schnitzeleinsatz mit Scheibe H
aufsetzen und Geschwindigkeitsstufe 6
einstellen, die Apfelstücke senkrecht in den
Einfüllstutzen des Gerätedeckels setzen und
kleinschneiden. Sofort mit Zitronensaft
beträufeln, damit sie nicht braun werden.
•Den Sellerie putzen und in längliche Stücke
schneiden. Senkrecht in den Einfüllstutzen
des Gerätedeckels setzen und
kleinschneiden.
•Eine Mayonnaise zubereiten: Eigelb, Senf, 1
EL Öl, Salz und Pfeffer in die Arbeitsschüssel
geben, Emulgierscheibe einsetzen und bei
Geschwindigkeitsstufe 4 verrühren. Wenn
die Mayonnaise beginnt anzusetzen, nach
und nach das restliche Öl hinzufügen und
dabei die Geschwindigkeit max einstellen.
Abschließend 2 EL Wasser unterziehen.
•Die Mayonnaise in eine Schüssel gießen,
Sellerie, Äpfel und Nüsse hineingeben und
vorsichtig vermischen. Gekühlt servieren.
STEAK TARTAR
Für 4 Personen
600 g mageres Fleisch
4 frische Eier
4 Schalotten oder Frühlingszwiebeln
4 EL Kapern
1 kleiner Bund Petersilie
Senf, Ketchup, Worcesterhire Soße
Salz, Pfeffer, Tabasco zum Würzen am Tisch
•Kurz vor dem Servieren das Fleisch in Würfel
schneiden, in das mit dem Messer bestückte
Arbeitsgefäß geben und das Fleisch in
Geschwindigkeit max für 15 bis 20 Sek.
hacken. Am Ende noch einige Male die
Pulse-Taste betätigen.
•4 kleine flache Hacksteaks formen und jedes
in die Mitte eines Tellers setzen. Auf jedes
Steak einen Eidotter in einer halben
Eierschale setzen.
11
•Die Schalotten und danach die Petersilie
hacken. Schalotten, Petersilie und Kapern in
kleinen Häufchen im Kreis um das Hacksteak
anordnen. Jeder würzt am Tisch nach
eigenem Geschmack mit den
bereitgestellten Gewürzen.
2 Schalotten
4 Zweige Petersilie
600 g Steakfleisch
3 EL Senf
1 Ei
Salz, Pfeffer
1 EL Mehl
•Schalotten putzen. Petersilie waschen und
abtrocknen. In das mit dem Messer
bestückte Arbeitsgefäß geben und in
Geschwindigkeit max hacken. Das in Würfel
geschnittene Fleisch hinzufügen und
nochmals 15 bis 20 Sek. hacken. Senf, Ei,
Salz und Pfeffer hinzufügen und in einigen
Intervallen untermischen. 4 Steaks formen
und die Oberfläche leicht mehlieren. In einer
Pfanne mit etwas Fett braten.
Variationen:
Hacksteaks mit Paprika: Mischen Sie 600 g
Hackfleisch mit 1 gehackten und glasig
gebratenen Zwiebel sowie 1 EL Paprika, 1 EL
gehackte Petersilie, 1 Ei, Majoran, Salz und
Pfeffer.
Hacksteaks Marokko: Mischen Sie 600 g
Rind- oder Lammhackfleisch mit 1 kleinen
Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 20 Blättern
frischem Koriander, 8 Minzeblättern, 1 TL rasal-hanout, 1 TL Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer
und 1 Ei. Formen Sie Fleischklößchen um
Grillspieße herum und braten oder grillen Sie
sie.
Hamburger: Braten Sie ein Hacksteak.
Erhitzen Sie kleine runde Brötchen für 5 Min.
im Backofen, schneiden Sie sie quer durch
und bestreichen Sie die beiden Hälften mit
Mayonnaise. Legen Sie auf die untere Hälfte
geschnittenen Salatblätter, Käse,
Gewürzgurke, gehackte Zwiebel, Ketchup,
das Steak, Käse, Gewürzgurke und
Tomatenscheiben. Klappen Sie das Brötchen
zu und legen Sie es nochmals 2 Min. in den
Backofen.
WEISSBROT
Für 2 Brote oder 12 Brötchen
500 g Weizenmehl
1 TL Salz
20 g Hefe
290-300 ml lauwarmes Wasser (32 °C)
•Die Hefe in 3 EL lauwarmen Wasser
auflösen. Den Kneter aufsetzen und Mehl,
Hefe und Salz (die Hefe darf auf keinen Fall
direkt mit dem Salz in Kontakt kommen) in
die Arbeitsschüssel geben.
Geschwindigkeitsstufe 3 einstellen und 4
mal in Intervallen (Pulse) kneten, dann das
restliche Wasser durch den Einfüllschacht
eingießen, während das Gerät arbeitet, und
20 Sek. kneten. Die Geschwindigkeit auf
Stufe max erhöhen und 1 Min. weiter
kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig
ist. Der Teig bildet recht schnell eine Kugel;
im Verlauf des Knetens das Gerät zweimal
abschalten und die Kugel mit der Hand flach
drücken; wieder einschalten.
•Den Teig 15 Min. auf einer mehlbestäubten
Arbeitsfläche ruhen lassen, dann rasch mit
der Hand flach drücken und in die
gewünschte Form bringen: 2 Brote oder 12
Brötchen. Auf ein mit Mehl bestäubtes
Backblech legen und mit einem sauberen
Tuch abdecken. 40 bis 50 Min. an einem
warmen Ort bei 22 °C bis 25°C aufgehen
lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt
hat. Den Ofen auf 240 °C vorheizen. Den
Teig mit einer Klinge einschneiden und dann
25 bis 30 Min. backen (die Brötchen nur 20
Min.). Stellen Sie ein Glas Wasser mit in den
Ofen, durch die Feuchtigkeit erhalten Sie
eine schöne Kruste.
•Brötchen: Den Teig in eigroße Stücke teilen,
jeden Teigklumpen flachdrücken. Die vier
Seiten des Teigs zur Mitte hin einschlagen,
wie bei einem Briefumschlag. Die Klumpen
wenden und mit eingemehlten Handflächen
rollen, damit sie eine regelmäßige Form
erhalten.
12
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.