Krups U2763CH User Guide

COFFEEMACHINECARRARA2763CH
U2763CH
• GEBRAUCHSANWEISUNG
MODE D’EMPLOI
INSTRUCTIONS FOR USE
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
U2763CH_BED_DFIE_Rev02_2017-12-15
2
SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
Deutsch
Français
Italiano
English
1. Deckel des Bohnenbe-
hälters
1. Capot du réservoir de
grains de café
1. Coperchio contenitore
caffè in grani
1. Bean container lid
2. Deckel des Wasserbe-
hälters
2. Capot du réservoir
d’eau
2. Coperchio serbatoio ac-
qua
2. Water tank cover
3. Zierblende des Was-
serbehälters
3. Façade décorative du
réservoir d’eau
3. Rivestimento serbatoio
acqua
3. Water tank deco-
rative cover
4. Wasserbehälter
4. Réservoir d’eau
4. Serbatoio acqua
4. Water tank
5. Vordere Blende links
5. Capot avant gauche
5. Rivestimento frontale sx
5. Front cover left
6. Zierblende des Kaffee-
auslaufs
6. Cache décoratif de la
buse de sortie
6. Spout decorative
cover
7. Zierblende der Tropf-
schale
7. Capot décoratif du
plateau-égouttoir
7. Drip tray decora-
tive cover
8. Obere Abdeckung
8. Capot du dessus
8. Rivestimento superiore
8. Top cover
9. Tassen-Abstellfläche
9. Porte-tasse
9. Ripiano poggia-tazza
9. Cup support
10. Vordere Blende rechts
10. Capot avant droit
10. Rivestimento frontale dx
10. Front cover right
11. Aufschäumeinheit
11. Mousseur de lait
11. Unità montalatte
11. Froth unit
12. Aufschäumdüse
12. Buse de vapeur
12. Lancia vapore
12. Steam nozzle
13. Abdeckung der Tropf-
schale
13. Capot du plateau-
égouttoir
13. Rivestimento raccogligo-
cce
13. Drip tray cover
14. Tropfschale
14. Plateau-égouttoir
14. Raccogligocce
14. Drip tray
Vue d’ensemble
Diagramma della struttura
Structure diagram
6. Copertura beccuccio
7. Copertura raccoglifondi
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
3
Deutsch
Français
Italiano
English
15. Bohnenbehälter
15. Réservoir de grains de
café
15. Contenitore per caffè in
grani
15. Bean container
16. Einstellknopf für das
Mahlwerk
16. Bouton de réglage du
moulin
16. Manopola di regola-
zione del macinacaffè
16. Grinder adjustment
knob
17. Deckel des Satzbehäl-
ters
17. Capot du réservoir de
café moulu
17. Coperchio scomparto
caffè macinato
17. Ground coffee con-
tainer lid
18. Kaffeeauslauf
18. Buse de sortie du café
18. Beccuccio caffè
18. Coffee spout
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
4
Deutsch
Français
Italiano
English
24. Netzschalter
24. Interrupteur
24. Tasto ON/OFF
24. Power switch
25. Dampftaste
25. Bouton de vapeur
25. Pulsante vapore
25. Steam button
26. Espressotaste
26. Bouton espresso
26. Pulsante espresso
26. Espresso button
27. Kaffeetaste
27. Bouton café
27. Pulsante caffè
27. Coffee button
28. Zwei Tassen
28. Double tasse
28. Pulsante tazza doppia
28. Double cup
29. Kaffeestärketaste
29. Bouton de force du café
29. Pulsante intensità caffè
29. Coffee strength button
30. SETTING-Taste
30. Bouton de réglage
30. Pulsante impostazioni
30. Setting button
31. Display
31. Ecran
31. Display
31. Screen
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
5
TECHNISCHE DATEN
220-240 V
Nennspannung
Rated voltage
50 Hz
Nennfrequenz
Rated frequency
1400 W
Nenneingangsleistung
Rated input power
15 bar
Pumpendruck
Pump pressure
1.8 L
Wassertank
Water tank
80 – 115 mm
Verstellbereich des Kaffeeauslaufs
Adjusting height of coffee spout
Caractéristiques techniques
Specifiche tecniche
Technical specifications
Tension nominale Tensione nominale
Fréquence nominale Frequenza nominale
Puissance d’entrée nominale Potenza nominale
Pression de la pompe Pressione della pompa
Réservoir d’eau Serbatoio dell'acqua
Hauteur réglable de la buse de sortie de café Range di regolazione dell'altezza del beccuccio
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
6
Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Indice / Table of contents
Deutsch .............................................................................................................................................. 12
Sicherheitshinweise ....................................................................................................................... 12
Beschreibung der Symbole ............................................................................................................ 16
Hinweise zur ersten Inbetriebnahme ............................................................................................ 16
Netzanschluss ................................................................................................................................ 16
Wasserbehälter auffüllen .............................................................................................................. 16
Bohnenbehälter auffüllen ............................................................................................................. 17
Mahlwerk....................................................................................................................................... 17
Einschalten .................................................................................................................................... 17
Ausschalten ................................................................................................................................... 18
Zubereiten von Getränken ............................................................................................................ 18
Kaffeezubereitung ......................................................................................................................... 19
Einmalige Einstellung der Kaffeeparameter .................................................................................. 20
Kaffeezubereitung mit Kaffeepulver ............................................................................................. 21
Zwei Tassen Kaffee zubereiten ...................................................................................................... 22
Verwendung der Milchaufschäumdüse ........................................................................................ 22
Programmeinstellung .................................................................................................................... 23
Pflegeeinstellung ........................................................................................................................... 23
Getränkeeinstellung ...................................................................................................................... 23
Getränkeparameter und Einstellbereich ....................................................................................... 23
Temperatureinstellung .................................................................................................................. 24
Vorbrüheinstellung ........................................................................................................................ 24
Einstellen der Wasserhärte ........................................................................................................... 24
Automatische Abschaltung............................................................................................................ 24
Reset .............................................................................................................................................. 25
Informationen ............................................................................................................................... 25
Sprache .......................................................................................................................................... 25
Exit ................................................................................................................................................. 25
Reinigung und Pflege ..................................................................................................................... 26
Kaffeemaschine spülen ................................................................................................................. 26
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
7
Brüheinheit reinigen ...................................................................................................................... 27
Kaffeemaschine entkalken ............................................................................................................ 28
Satzbehälter und Tropfschale reinigen ......................................................................................... 30
Wasserbehälter reinigen ............................................................................................................... 30
Bohnenbehälter reinigen .............................................................................................................. 31
Kaffeemaschine reinigen ............................................................................................................... 31
Displaymeldungen ......................................................................................................................... 32
Störungsbehebung ........................................................................................................................ 33
Transport ....................................................................................................................................... 34
Entsorgung..................................................................................................................................... 35
Français.............................................................................................................................................. 36
Consignes de sécurité .................................................................................................................... 36
Description des symboles .............................................................................................................. 39
Instructions pour la première utilisation ....................................................................................... 39
Branchement électrique ................................................................................................................ 39
Remplir le réservoir d’eau ............................................................................................................. 39
Remplir le réservoir de grains de café ........................................................................................... 40
Moulin ........................................................................................................................................... 40
Allumer la machine ........................................................................................................................ 40
Eteindre la machine ....................................................................................................................... 41
Préparer des boissons ................................................................................................................... 41
Préparer un café ............................................................................................................................ 42
Réglage des paramètres du café à chaque préparation................................................................ 43
Instructions détaillées ................................................................................................................... 43
Préparer du café avec du café moulu............................................................................................ 44
Utilisation de la buse de vapeur .................................................................................................... 45
Réglage du programme ................................................................................................................. 46
Réglage de maintenance ............................................................................................................... 46
Réglage des boissons ..................................................................................................................... 46
Réglage des paramètres des boissons et fourchettes de réglage ................................................. 46
Réglage pré-infusion ...................................................................................................................... 47
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
8
Réglage de la dureté de l’eau ........................................................................................................ 47
Extinction automatique ................................................................................................................. 47
Réinitialiser .................................................................................................................................... 48
Information.................................................................................................................................... 48
Langue ........................................................................................................................................... 48
Sortir .............................................................................................................................................. 48
Nettoyage et maintenance ............................................................................................................ 49
Rincer la machine à café ................................................................................................................ 49
Nettoyer l’infuseur ........................................................................................................................ 50
Détartrer la machine à café ........................................................................................................... 51
Nettoyer le bac de récupération du marc de café et le plateau-égouttoir ................................... 53
Nettoyer le réservoir d’eau ........................................................................................................... 53
Nettoyer le réservoir de grains de café ......................................................................................... 54
Nettoyer la machine à café ........................................................................................................... 54
Informations à l’écran ................................................................................................................... 55
Dépannage .................................................................................................................................... 56
Transport ....................................................................................................................................... 57
Élimination ..................................................................................................................................... 58
Italiano ............................................................................................................................................... 59
Avvertenze di sicurezza ................................................................................................................. 59
Spiegazione dei simboli ................................................................................................................. 62
Primo utilizzo ................................................................................................................................. 62
Collegamento alla rete elettrica .................................................................................................... 62
Riempimento del serbatoio dell'acqua ......................................................................................... 62
Riempimento del contenitore per caffè in grani ........................................................................... 62
Regolazione del macinacaffè ......................................................................................................... 63
Accensione della macchina ........................................................................................................... 63
Spegnimento della macchina ........................................................................................................ 63
Preparazione delle bevande .......................................................................................................... 64
Preparazione del caffè ................................................................................................................... 65
Parametri impostabili per la preparazione del caffè ..................................................................... 66
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
9
Uso di caffè in polvere ................................................................................................................... 67
Funzione tazza doppia ................................................................................................................... 68
....................................................................................................................................................... 68
Uso della lancia vapore ................................................................................................................. 68
Impostazioni .................................................................................................................................. 69
Impostazione della manutenzione ................................................................................................ 69
Impostazione delle bevande ......................................................................................................... 69
Impostazione dei parametri e range di valori ............................................................................... 69
Impostazione della pre-infusione .................................................................................................. 70
Impostazione della durezza dell'acqua ......................................................................................... 70
Impostazione dello spegnimento automatico............................................................................... 70
Funzione reset ............................................................................................................................... 70
Informazioni .................................................................................................................................. 71
Impostazione della lingua .............................................................................................................. 71
Uscita dalle impostazioni ............................................................................................................... 71
Pulizia e manutenzione ................................................................................................................. 72
Lavaggio della macchina da caffè .................................................................................................. 72
Pulizia dell'unità prepara-caffè ...................................................................................................... 73
Disincrostazione della macchina da caffè ..................................................................................... 74
Pulizia del contenitore raccoglifondi e della vaschetta raccogligocce .......................................... 76
Pulizia del serbatoio dell'acqua ..................................................................................................... 76
Pulizia del contenitore per caffè in grani ...................................................................................... 77
Pulizia della macchina da caffè ...................................................................................................... 77
Messaggi di avviso ......................................................................................................................... 78
Gestione delle avarie ..................................................................................................................... 79
Trasporto ....................................................................................................................................... 80
Smaltimento .................................................................................................................................. 81
English ............................................................................................................................................... 82
Safety instructions ......................................................................................................................... 82
Symbol description ........................................................................................................................ 85
Instructions for first-time use ........................................................................................................ 85
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
10
Power conection ............................................................................................................................ 85
Fill water tank ................................................................................................................................ 85
Fill beans ........................................................................................................................................ 85
Grinding wheel .............................................................................................................................. 86
Power on ....................................................................................................................................... 86
Power off ....................................................................................................................................... 86
Making beverages ......................................................................................................................... 87
Making coffee ................................................................................................................................ 88
One-time setting of coffee parameters ......................................................................................... 89
Making coffee with coffee powder ............................................................................................... 90
Making double cups of coffee ....................................................................................................... 91
....................................................................................................................................................... 91
How to use the steam nozzle ........................................................................................................ 91
Program setting ............................................................................................................................. 92
Maintenance setting ..................................................................................................................... 92
Beverage setting ............................................................................................................................ 92
Setting up beverage parameters and range .................................................................................. 92
Pre-brew setting ............................................................................................................................ 93
Water hardness setting ................................................................................................................. 93
Automatic switch-off ..................................................................................................................... 93
Reset .............................................................................................................................................. 93
Information.................................................................................................................................... 94
Language ....................................................................................................................................... 94
Exit ................................................................................................................................................. 94
Cleaning and maintenance ............................................................................................................ 95
Rinsing the coffee machine ........................................................................................................... 95
Cleaning the brew unit .................................................................................................................. 96
Descaling the coffee machine ....................................................................................................... 97
Cleaning the coffee grounds container and the drip tray ............................................................. 99
Cleaning the water tank ................................................................................................................ 99
Cleaning the bean container ....................................................................................................... 100
Cleaning the coffee machine ....................................................................................................... 100
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
11
Display information ..................................................................................................................... 101
Failures handling ......................................................................................................................... 102
Transport ..................................................................................................................................... 103
Disposal ....................................................................................................................................... 104
D / F / I / E ........................................................................................................................................ 105
Garantie / Garantie / Garanzia / Warranty ................................................................................. 105
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
12

Deutsch

• SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in Be­trieb nehmen.
o Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig­keiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul­tierenden Gefahren verstanden haben.
o Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt wer-
den. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
o Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und
vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
13
o Bitte prüfen Sie nach Entfernung der Verpackung,
ob das Gerät intakt ist. Wenn Sie Zweifel haben, stellen Sie die Störung fest und setzen Sie sich di­rekt mit Ihrem Händler oder dem Hersteller in Ver­bindung.
o Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht in Reich-
weite von Kindern liegen, da sie eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen.
o Das Gerät muss entsprechend den im Einsatzland
geltenden Sicherheitsstandards installiert werden.
o Die elektrische Sicherheit dieses Geräts ist nur ge-
währleistet, wenn es korrekt an ein geeignetes Er­dungssystem angeschlossen wird, das den Sicher­heitsstandards entspricht. Achten Sie darauf, dass die Netzversorgung die für das Gerät erforderliche Leistung bereitstellt.
o Der Einsatz von Verlängerungskabeln oder elektri-
schen Adaptern für Mehrfachsteckdosen wird nicht empfohlen. Sollte die Verwendung unum­gänglich sein, dürfen nur Einzeladapter oder Kabel verwendet werden, die den aktuellen Sicherheits­standards entsprechen. Überschreiten Sie niemals die an Adapter und Kabel angegebene Kapazität o­der die am Adapter angegebene Maximalleistung.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
14
o Das Gerät darf nur für seinen ursprünglichen Zweck
verwendet werden. Alle anderen Verwendungen sind unsachgemäss und gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte o­der unvernünftige Benutzung verursacht wurden. Der Techniker hat den Benutzer an die Sicherheits­standards zu erinnern, um den einwandfreien Be­trieb des Geräts sicherzustellen.
o Die Benutzung von Elektrogeräten unterliegt den
Sicherheitsstandards.
o Wenn der Kunde das Gerät für längere Zeit nicht
benutzt, ist das Netzkabel von der Stromversor­gung zu trennen und der Wasserbehälter zu leeren.
o Um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsge-
mäss und effizient arbeitet, ist es unumgänglich, die Bedienungsanleitung des Herstellers zu beach- ten, regelmässige Instandhaltungsaufgaben durch­zuführen und alle Sicherheitsvorrichtungen zu kon­trollieren.
o Es ist darauf zu achten, dass Hände und andere
Körperteile nicht in die Nähe der Ausläufe für Kaf­fee, Dampf oder Heisswasser gelangen, um Verbrü­hungen zu vermeiden.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
15
o Der Instandhaltungstechniker muss den Händler o-
der Hersteller unverzüglich von etwaigen Proble­men bei der Installation oder beim Betrieb des Ge­räts informieren.
o Die Kaffeemaschine darf nur bei Temperaturen
zwischen 5 °C und 40 °C betrieben werden.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
16
• BESCHREIBUNG DER SYMBOLE
Nichtbeachten der Anweisung kann zu lebensgefährlichem Stromschlag führen.
Nichtbeachten der Anweisung kann zur Beschädigung des Gerätes oder zu Verlet-
Nichtbeachten der Anweisung kann zu Verbrühungen oder Verbrennungen führen.
Bei Auftauchen dieses Symbols ist die Anweisung sorgfältig zu lesen.
Dieses Symbol bezieht sich auf Recycling.
zungen führen.
HINWEISE ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME

Netzanschluss

o Stellen Sie die Kaffeemaschine auf eine stabile Unterlage weitab von Wasser auf. o Halten Sie die Kaffeemaschine von Wärmequellen fern. o Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung den Anforderungen entspricht. o Verlegen Sie das Netzkabel so, dass keine Stolpergefahr besteht.

Wasserbehälter auffüllen

o Es darf nur sauberes Wasser mit Zimmertemperatur in den Behälter gefüllt werden.
Keine anderen Flüssigkeiten einfüllen (z.B. warmes Wasser, heisses Wasser, Milch), da dies zur Beschädigung des Geräts führen kann.
o Aus Gründen der Gesundheit und um einen guten Geschmack des Kaffees zu gewähr-
leisten, ist das Wasser im Behälter täglich zu wechseln.
o Die Wassermenge im Behälter darf die Füllstandsmarkierung MAX nicht überschrei-
ten.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
17

Bohnenbehälter auffüllen

o Füllen Sie niemals besonders aufbereitete Kaffeebohnen (z.B. mit Zucker, Kakao) in
den Bohnenbehälter.
o Es dürfen nur geröstete Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter gegeben werden. Nie-
mals andere Produkte wie Reis, Sojabohnen, Schokoladenbohnen, Nüsse, Zucker o­der Gewürze einfüllen.
o Niemals harte Gegenstände in den Bohnenbehälter geben, da dies zur Beschädigung
des Mahlwerks führt.
o Der Deckel des Bohnenbehälters dient zur optimalen Aromaversiegelung. Bitte ver-
lieren Sie den Deckel nicht.
o Keine Flüssigkeiten in den Bohnenbehälter füllen.

Mahlwerk

o Der Mahlgrad des Kaffees ist entsprechend der verwendeten Bohnen einzustellen. o Der Mahlgrad darf nur verstellt werden, während das Mahlwerk in Betrieb ist, da es
sonst beschädigt wird.
o Bei dunklen Kaffeebohnen wird ein gröberer Mahlgrad empfohlen. o Bei helleren Kaffeebohnen wird ein feinerer Mahlgrad empfohlen. o Wenn Kaffee während der Zubereitung gar nicht oder nur sehr langsam ausgegeben
wird, sollte ein gröberer Mahlgrad eingestellt werden.
o Wenn Kaffee während der Zubereitung sehr schnell ausgegeben wird und die Crema
auf der Oberfläche eine helle Farbe hat, sollte ein feinerer Mahlgrad eingestellt wer­den.
o Änderungen an der Einstellung des Mahlgrades werden erst nach der Zubereitung
von zwei oder mehr Tassen Kaffee wirksam.

Einschalten

o Da das Gerät werkseitig geprüft wurde, können sich noch Spuren von Kaffee im Inne-
ren befinden. Wir garantieren, dass das Gerät fabrikneu ist.
o Bei der ersten Inbetriebnahme führt das Gerät einen Selbsttest und eine Reinigung
durch. Dieser Prozess kann nicht übersprungen werden, da das Gerät dadurch seinen optimalen Betriebszustand erreicht.
o Bei jedem Einschalten führt das Gerät einen Aufheiz- und Reinigungszyklus durch.
Dieser Vorgang kann nicht unterbrochen werden. Das Gerät kann erst nach Abschluss dieses Vorgangs benutzt werden.
o Während der Reinigung kann warmes Wasser aus dem Kaffeeauslauf in die Tropf-
schale fliessen. Achten Sie darauf, dass Sie sich durch das heisse Wasser nicht verbrü­hen.
o Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist,
bevor Sie es einschalten.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
18

Ausschalten

o Bei jedem Ausschalten führt das Gerät automatisch eine Reinigung durch. Der Vor-
gang kann nicht unterbrochen werden und dient zur Beseitigung von Kaffeesatz und zur Reinigung der Leitungen.
o Während der Reinigung kann heisses Wasser aus dem Kaffeeauslauf in die Tropf-
schale fliessen. Achten Sie darauf, dass Sie sich durch das heisse Wasser nicht verbrü­hen.
o Nach Betätigung der Netztaste führt das Gerät zuerst eine automatische Reinigung
durch und schaltet sich dann aus.
• ZUBEREITEN VON GETRÄNKEN
o In diesem Kapitel wird erläutert, wie sich mit dem Gerät verschiedene
Arten von Kaffee, heisses Wasser, heisse Milch und Milchschaum zu­bereiten lassen. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch, um hochwertige Getränke zu erhalten.
o Das heisse Wasser hat eine hohe Temperatur, achten Sie darauf, dass
Sie sich nicht verbrühen.
o Bitte achten Sie darauf, dass am Display die Meldung „READY“ ange-
zeigt wird, bevor Sie mit der Zubereitung des Kaffees beginnen.
o Niemals dunkel geröstete Kaffeebohnen verwenden. o Die Kaffeebohnen sind an einem trockenen Ort ohne direkte Sonnen-
einstrahlung aufzubewahren.
o Um eine hohe Qualität des Kaffees zu gewährleisten, ist das Wasser im
Wasserbehälter täglich zu wechseln.
o Wenn Sie die Tasse vor der Zubereitung anwärmen, schmeckt der Kaf-
fee besser.
o Bitte stellen Sie die Höhe des Kaffeeauslaufs entsprechend der Höhe
der verwendeten Tasse ein, um Kaffeespritzer zu vermeiden.
o Verstellbereich des Kaffeeauslaufs: 80-115mm.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
19
Warten Sie, bis am Display die Meldung „READY“
Das Mahlwerk setzt sich in Gang. Sie können jetzt
lung für Espresso ist:
Nach Abschluss des Mahlvorgangs kann die Kaf-
Während der Zubereitung können Sie die Kaffee­Sie können die Zubereitung des Kaffees durch Drü-
Wenn auf dem Display das links stehende Symbol

Kaffeezubereitung

o Sobald am Display die Meldung „READY” erscheint, können Sie den Kaffee Ihrer Wahl
zubereiten.
o Die Zubereitung von Kaffee wird am Beispiel von Espresso erläutert. o Für Espresso wird eine Getränkemenge von 30 bis 50ml empfohlen. Bitte wärmen Sie
die Tassen aufgrund der geringen Menge vor. Wenn Sie die Espresso-Taste einmal drücken, beginnt die Zubereitung des Kaffees, bei zweimaligem Drücken wird der Vorgang abgebrochen.
erscheint und drücken Sie die Espressotaste.
anhand der linken bzw. rechten Taste die Menge der Kaffeebohnen einstellen. Die Standardeinstel-
feemenge durch Drücken der linken bzw. rechten Taste nicht mehr verstellt werden.
menge durch Drücken der linken bzw. rechten Taste einstellen.
cken der Espresso-Taste jederzeit abbrechen.
erscheint, ist der Espresso fertig und Sie können ihn geniessen.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
20
Nach Erscheinen der Meldung „READY” können Sie mit der Taste
Drücken Sie, während die Kaffeebohnen gemahlen werden, die Drücken Sie während der Zubereitung von Kaffee [„COFFEE“] die
Drücken Sie während der Zubereitung von Dampf [„STEAM“] die
Drücken Sie während der Zubereitung von Heisswasser [„HOT

Einmalige Einstellung der Kaffeeparameter

Die 5 nachstehenden Einstellungen können jedes Mal vorgenommen werden.
o Einstellen der Menge an Kaffeebohnen, nachdem am Display die Meldung „READY“ erschie-
nen ist
o Einstellen der Menge an Kaffeebohnen während des Mahlens o Einstellen der Kaffeemenge während der Zubereitung o Einstellen der Zubereitungszeit des Dampfs o Einstellen der Heisswassermenge
Detaillierte Anweisungen
o Sie können den Mahlgrad des Kaffees und die Getränkemenge jedes Mal vor oder während
der Zubereitung erneut einstellen. Die Einstellungen werden nicht gespeichert.
STRENGTH die Stärke des Kaffees einstellen. Es stehen drei Stu­fen zur Auswahl: Die Auswahl bezieht sich immer nur auf die jeweils nächste Tasse und wird nicht gespei­chert.
linke bzw. rechte Taste, um die Stärke des Kaffees einzustellen. Die Standardeinstellung ist normal Drücken Sie die linke Taste, wenn Sie den Kaffee mild und die rechte Taste, wenn Sie ihn stark wünschen.
linke bzw. rechte Taste, um die Menge an Kaffeebohnen einzu­stellen. Mit der rechten Taste wird die Menge erhöht, mit der linken verringert.
linke bzw. rechte Taste, um die Dauer der Dampfzubereitung ein­zustellen. Mit der rechten Taste wird die Dauer erhöht, mit der linken verringert.
WATER“] die linke bzw. rechte Taste, um die Menge des heissen Wassers einzustellen. Mit der rechten Taste wird die Menge er­höht, mit der linken verringert.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
21
Warten Sie, bis am Display die Meldung „READY” erscheint Drücken Sie die linke bzw. rechte Taste, um die gewünschte
Drücken Sie die SETTING-Taste, wenn am Display die Mel-
Füllen Sie Kaffeepulver ein, wählen Sie das Symbol für den

Kaffeezubereitung mit Kaffeepulver

Diese Funktion kann benutzt werden, um Kaffee aus Kaffeepulver zuzubereiten.
o Füllen Sie niemals andere Substanzen wie beispielsweise In-
stantkaffee oder Kakaopulver in den Pulverbehälter, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann.
o Füllen Sie kein Kaffeepulver in den Bohnenbehälter, da das
Gerät dadurch beschädigt werden kann.
o Spülen Sie den Pulverbehälter nicht mit Wasser aus, da sonst
die Gefahr von Stromschlag besteht.
o Bitte verwenden Sie nur einwandfrei gemahlenes Kaffeepul-
ver für die Zubereitung von Espresso.
o Es dürfen nur 7-14 g Kaffeepulver eingefüllt werden. Eine
grössere Menge kann das Gerät beschädigen.
o Bei der Zubereitung des Kaffees aus Pulver wird nur das Mahlen der Kaffeebohnen
übersprungen. Die übrigen Schritte sind die gleichen wie bei der Zubereitung von Es­presso, Americano und Kaffee. In diesem Kapitel wird die Zubereitung anhand von Espresso beschrieben.
und drücken Sie die SETTING-Taste, um zu den Einstellun­gen zu gelangen.
Funktion auszuwählen.
dung „USE POWDER” angezeigt wird. Damit gelangen Sie zur Funktion Kaffeezubereitung mit Kaffeepulver.
Kaffee, den Sie zubereiten möchten, und starten Sie den Prozess. Zur Auswahl stehen „Espresso“, „Americano“ und „Coffee“.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
22
Drücken Sie nach Erscheinen der Meldung „READY” auf Wählen Sie das gewünschte Kaffeegetränk – zur Auswahl
Es erscheint die Kaffeestärke.
Warten Sie, bis am Display die Meldung „READY“ angezeigt wird
Wenn die Temperatur zur Dampferzeugung nicht ausreicht, setzt
Drücken Sie die Taste „Steam” für die Zubereitung Ihres Getränks.
Während der Zubereitung können Sie die Dampfmenge über die Wenn am Display wieder die Meldung „READY” erscheint, können

Zwei Tassen Kaffee zubereiten

Mit diesem Gerät lassen sich zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten.
o Diese Funktion kann für die Espresso- und Kaffeezubereitung verwendet werden. o Die Getränkezubereitung mithilfe dieser Funktion verläuft genauso wie die Espresso-
und Kaffeezubereitung. Sie müssen nur das gewünschte Getränk wählen.
dem Display die Taste „Zwei Tassen”, um den Prozess zu starten.
stehen Espresso und Kaffee.
Die Standardeinstellung ist (stark)

Verwendung der Milchaufschäumdüse

Mit der Milchaufschäumdüse kann Milchschaum hergestellt werden.
o Aus der Milchaufschäumdüse kann heisser Dampf aus-
treten, achten Sie auf Verbrühungen.
und drücken Sie die Taste „STEAM“.
sich der Boiler in Gang. Durch erneute Betätigung der Taste „STEAM” kann die Aufheizung abgebrochen werden.
linke bzw. rechte Taste regulieren. Durch erneute Betätigung der Taste „STEAM” kann der Prozess abgebrochen werden.
Sie zur Kaffeezubereitung zurückkehren.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
23
PROGRAMMEINSTELLUNG
o In diesem Kapitel erhalten Sie Hinweise zur Programmeinstellung. o Achten Sie darauf, dass am Display die Meldung „READY” erscheint. Drü-
cken Sie dann die SETTING-Taste und navigieren Sie über die linke und rechte Taste zu „MENU”, um ins Menü zu gelangen.

Pflegeeinstellung

o Bitte lesen Sie die ausführlichen Hinweise zu Spülung
der Brüheinheit und Entkalkung im Kapitel „REINI­GUNG UND PFLEGE“.

Getränkeeinstellung

o In diesem Kapitel erhalten Sie Hinweise zur Geträn-
keeinstellung. Zu den einstellbaren Parametern gehö­ren Kaffeestärke, Kaffeemenge, Heisswassermenge und Dampfzeit.
o Die eingestellten Parameter werden zur Standardeinstellung für jedes Getränk. o 1. Espressoeinstellung 2. Kaffeeeinstellung 3. Dampfeinstellung 4. Heisswasserein-
stellung

Getränkeparameter und Einstellbereich

Die Parameter für Stärke und Menge lassen sich für die nachstehenden Getränke einstellen.
o Für Espresso: Stärke und Menge o Für Kaffee: Stärke und Menge o Für Dampf: Dauer der Dampfzubereitung o Für heisses Wasser: Menge
In der folgenden Tabelle finden Sie Angaben zu den einzelnen Parametern und deren Einstell­bereich:
Getränke Stärke Menge
Espresso
Kaffee Kaffeemenge: 25 – 240 ml
Dampf Dampfdauer: 3 – 120s
Heisses Wasser Heisswassermenge: 10 – 450 ml
Mild: Normal: Stark:
Kaffeemenge: 25 – 120 ml
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
24
Einstellung
Wasserhärte
Entkalkungszyklus
> 21 °dH
> 37.8 °fH
150 Tassen
15–21 °dH
25.3–37.8 °fH
300 Tassen
8–14 °dH
12.7–25.2 °fH
450 Tassen
1–7 °dH
1–12.6 °fH
900 Tassen

Temperatureinstellung

o Sie können die Temperatur des Kaffeegetränks einstellen. o Rufen Sie das Einstellungsmenü auf, wählen Sie „TEMPERATURE” und wählen Sie über
die linke bzw. rechte Taste die gewünschte Kaffeetemperatur. Bestätigen Sie Ihre Aus­wahl mit der SETTING-Taste. Die Einstellung ist abgeschlossen. Zur Auswahl stehen hohe Temperatur und normale Temperatur.

Vorbrüheinstellung

o Sie können während der Kaffeezubereitung Vorbrühen einstellen. o Gehen Sie zu Einstellungen, wählen Sie „PRE-BREW” und wählen Sie dann über die
linke und rechte Taste Vorbrühen oder Vorkochen aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der SETTING-Taste. Die Einstellung ist abgeschlossen.

Einstellen der Wasserhärte

o Je nach Wasserhärte in Ihrer Region muss das Gerät früher oder später entkalkt wer-
den. Damit das System in der Lage ist rechtzeitig anzuzeigen, wann eine Entkalkung fällig wird, müssen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts die Wasserhärte kor­rekt eingeben.

Automatische Abschaltung

o Die automatische Abschaltzeit ist auf 2 Stunden eingestellt – das heisst, das
Gerät schaltet sich 2 Stunden nach dem Einschalten automatisch ab.
o Der Einstellbereich für die automatische Abschaltung beträgt zwischen 5 Minuten und
4 Stunden.
o Gehen Sie zu Einstellungen, wählen Sie „AUTO-OFF” und stellen Sie über die linke und
rechte Taste die automatische Abschaltzeit ein. Bestätigen Sie durch Betätigung der SETTING-Taste. Die Einstellung ist abgeschlossen.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
25

Reset

o Mit dieser Funktion lassen sich alle Menüeinstellungen und Standard-Geträn-
keeinstellungen auf den Werkszustand zurücksetzen (ausser der Spracheinstel­lung). Die gespeicherten Informationen werden ebenfalls nicht gelöscht.
o Gehen Sie zu Programmeinstellungen, wählen Sie die „RESET”-Funktion und wählen
Sie dann über die linke und rechte Taste „RESET” aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der SETTING-Taste. Die Einstellung ist abgeschlossen.

Informationen

o In diesem Programm können Sie Informationen über das Gerät, die Wartungs-
perioden und die Anzahl der zubereiteten Getränke einsehen.
Anzahl der insgesamt zubereiteten Getränke Anzahl der zubereiteten Espressos Anzahl der zubereiteten Kaffees Anzahl der Dampfzubereitungen Anzahl der Heisswasserzubereitungen Anzahl der mit Pulverkaffee zubereiteten Kaffees Anzahl der durchgeführten Spülvorgänge Anzahl der durchgeführten Entkalkungen Anzahl der durchgeführten Spülvorgänge der Brüheinheit Anzahl der getauschten Wasserfilter
o Bei der Inbetriebnahme ist bereits eine Anzahl von zubereiteten Getränken im Gerät
gespeichert, da jedes Gerät vor Auslieferung werkseitig getestet wird.

Sprache

o Sie können an der Kaffeemaschine Ihre gewünschte Sprache einstellen. o Gehen Sie zu Programmeinstellungen, wählen Sie „CHOOSE LANGUAGE“ und drücken
Sie die linke und rechte Taste, um die gewünschte Sprache auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der SETTING-Taste. Die Einstellung ist abgeschlossen.

Exit

o Wählen Sie „EXIT”, wenn Sie die Programmeinstellungen wieder verlassen möchten.
Drücken Sie daraufhin die „SETTING”-Taste, um die Einstellungen zu verlassen. Nach Abschluss der Einstellung kehrt das Gerät wieder in den Bereitschaftsmodus zurück und zeigt die Meldung „READY“ an.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
26
Drücken Sie die SETTING-Taste, wenn sich die Kaffeema-
Drücken Sie die SETTING-Taste, wenn am Display die Mel-
Kaffeeauslauf.
Nach Abschluss der Reinigung kehrt das Gerät automatisch
REINIGUNG UND PFLEGE
o In diesem Kapitel werden Reinigung und Pflege der Kaffeemaschine erläutert. o Die tägliche Pflege gewährleistet nicht nur einen guten Kaffeegeschmack, sondern ver-
längert auch die Lebensdauer des Gerätes.

Kaffeemaschine spülen

In diesem Kapitel finden Sie eine Einführung in Reinigung und Pflege der Kaffeemaschine.
o Drücken Sie die Reinigungstaste, bevor Sie Kaffee zubereiten. Dadurch werden Leitun-
gen und Brüheinheit vorgeheizt, was wichtig ist für einen guten Kaffeegeschmack.
o Die Reinigungsfunktion ist im Bereitschaftsmodus „READY” durchzuführen.
schine im Bereitschaftsmodus „READY” befindet, um in die Einstellungen zu gelangen.
dung „CLEAN” erscheint, um die Reinigungsfunktion aufzu­rufen. Starten Sie dann die Reinigung von Brüheinheit und
Die Reinigung der Kaffeemaschine lässt sich nicht unterbre­chen.
in den Bereitschaftsmodus „READY“ zurück.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
27
Wenn nach einer bestimmten Nutzungsdauer die Reinigung der Brü-
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „MENU”. Drücken Sie dann die SETTING-Taste, um ins Einstellungsmenü zu gelangen.
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „BREW CLEAN CONFIRM”. Vor Reinigung der Brüheinheit ist die Tropfschale zu reinigen, da Rei-
Setzen Sie die Tropfschale ein.
Nach Einsetzen der Tropfschale erscheint am Display die Meldung „PRESS SETTING”, um den Prozess zu starten.
Die Brüheinheit wird jetzt gereinigt.
Öffnen Sie den Pulverbehälterdeckel, werfen Sie die Reinigungstab-
Die Brüheinheit wird jetzt gereinigt.
Leeren Sie die Tropfschale aus.
Setzen Sie die Tropfschale ein.
modus „READY” zurück.

Brüheinheit reinigen

o Wenn die Reinigung der Brüheinheit erforderlich wird, erscheint auf dem Display die Meldung
„NEED BREW CLEAN“. Dabei handelt es sich nur um einen Hinweis – die übrigen Funktionen der Maschine können weiterhin genutzt werden
. Die Reinigung der Brüheinheit dauert
etwa 10 Minuten.
heinheit erforderlich wird, erscheint auf dem Display die Meldung „NEED BREW CLEAN“. Drücken Sie die SETTING-Taste, um den Reini­gungsprozess zu starten.
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „MAINTENANCE”. Drü­cken Sie dann die SETTING-Taste, um in die Pflegeeinstellungen zu ge­langen.
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „BREW CLEAN”. Bestäti­gen Sie Ihre Wahl mit der SETTING-Taste.
Drücken Sie die SETTING-Taste, um die Reinigung der Brüheinheit zu starten.
nigungswasser auf die Schale tropfen kann.
lette hinein, schliessen Sie den Deckel und drücken Sie die Reinigungs­taste, um die Reinigung der Brüheinheit zu starten.
Nach Abschluss der Reinigung kehrt das Gerät in den Bereitschafts-
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
28
Nach einer bestimmten Nutzungsdauer erscheinen auf dem Display ab­Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „MENU“. Drücken Sie dann
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „MAINTENANCE”. Drücken
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „DESCALE”.
Bestätigen Sie mit der SETTING-Taste.
Die Dauer beträgt etwa 30 Minuten. Drücken Sie die SETTING-Taste, um die Entkalkung zu starten.
Vorbereitung von Entkalkung und Reinigung. Leeren Sie zuerst die Tropf­schale aus, da immer etwas Reinigungswasser in die Tropfschale fliesst.
Setzen Sie die Schale ein.

Kaffeemaschine entkalken

o Durch tägliches Benutzen des Geräts kommt es zu Kalkablagerungen. Der Um-
fang der Ablagerungen schwankt entsprechend der Härte des lokalen Wassers.
o Entkalker enthalten Säuren, die Augen und Haut reizen können. Beachten Sie
deshalb unbedingt die Sicherheitshinweise auf der Verpackung. Sollte doch ein­mal versehentlich Entkalker in Kontakt mit Augen oder Haut kommen, sind die betroffenen Stellen unverzüglich mit sauberem Wasser abzuspülen.
o Der gesamte Entkalkungsprozess dauert etwa 30 Minuten. o Empfohlen wird der flüssige Entkalker von Rotel, der im Verhältnis 1:1 zu ver-
wenden ist. Der Einsatz eines anderen Entkalkers führt eventuell nicht zum ge­wünschten Ergebnis und kann das Gerät beschädigen.
o Der Abbruch des Entkalkungsprozesses kann das Gerät beschädigen. Wenn der
Entkalkungsprozess einmal gestartet ist, darf er nicht vorzeitig abgebrochen wer­den.
o
wechselnd die Meldungen „NEED DESCALE” und „READY”. Drücken Sie die SETTING-Taste, um das Entkalkungsprogramm zu öffnen.
die SETTING-Taste, um ins Einstellungsmenü zu gelangen.
Sie dann die SETTING-Taste, um auf die Pflegeseite zu gelangen.
Befüllen Sie den Wasserbehälter mit 0,5 Litern Frischwasser, geben Sie 0,5 Liter Entkalkerflüssigkeit hinzu und setzen Sie den Wasserbehälter wieder in die Kaffeemaschine ein.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
29
Wenn Sie Entkalkung und Reinigung zum ersten Mal durchführen, stellen
ter unter den Kaffeeauslauf.
Leeren Sie die Schale aus.
Setzen Sie die Schale ein.
Nehmen Sie nach der ersten Stufe des Entkalkungs- und Reinigungspro-
Drücken Sie die SETTING-Taste, um die zweite Stufe der Entkalkung und
Stellen Sie zur Entfernung des in den Leitungen verbliebenen Entkal-
Leeren Sie die Schale aus.
Setzen Sie die Schale ein.
Sobald am Display die Meldung „READY” erscheint, ist die Entkalkung ab­geschlossen. Sie können jetzt mit der Kaffeezubereitung fortfahren.
Sie einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von mehr als einem Li-
zesses den Wasserbehälter heraus und reinigen Sie ihn. Befüllen Sie ihn erneut mit Frischwasser und setzen Sie ihn wieder in die Kaffeemaschine ein.
Reinigung zu beginnen.
kungsmittels ein Gefäss unter den Kaffeeauslass, dessen Fassungsvermö­gen grösser ist als 1 Liter.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
30
Nach der Zubereitung von jeweils 15 Tassen Kaffee wird auf dem Dis­Bitte entfernen Sie den Kaffeesatz aus der Tropfschale und dem Satz­behälter.
Wenn die Tropfschale voll ist, zeigt das Gerät automatisch die Mel­Setzen Sie die Tropfschale wieder ein. Das Gerät kehrt in den Bereit-

Satzbehälter und Tropfschale reinigen

o Verwenden Sie zur Reinigung von Satzbehälter und Tropfschale keine chemischen Lösungs-
mittel, aggressiven Reinigungsmittel oder Alkohol.
o Tropfschale und Satzbehälter sind nicht spülmaschinenfest. o Verwenden Sie keine Metallgegenstände, um Schmutz und Kaffeeablagerungen zu
beseitigen, da andernfalls Tropfschale und Satzbehälter verkratzt werden können.
o Wenn es erforderlich wird, den Satzbehälter zu leeren, sollte dies schnellstmöglich
durchgeführt werden, sonst kann das Gerät beschädigt werden.
play automatisch die Meldung „EMPTY GROUNDS” angezeigt.
Setzen Sie die Tropfschale wieder ein. Das Gerät kehrt in den Bereit­schaftsmodus „READY” zurück.
dung „EMPTY TRAY“ an. Nehmen Sie die Tropfschale heraus und schütten Sie das Wasser weg.
schaftsmodus „READY” zurück.
o Beim Entfernen von Kaffeesatz und Restwasser aus der Tropfschale sollten Satzbehäl-
ter und Tropfschale immer auch gleich gereinigt werden.
o Nach Reinigung der Tropfschale trocknen Sie bitte die 2 kleinen Blechteile am Ende der
Tropfschale mit einem Tuch ab und setzen Sie die Tropfschale wieder in das Gerät ein.

Wasserbehälter reinigen

o Es wird empfohlen, den Wasserbehälter immer erst unter flies-
sendem Wasser auszuspülen, bevor er aufgefüllt wird.
o Der Wasserbehälter ist regelmässig zu reinigen (etwa 1 Mal pro
Monat oder bei jedem Wechsel des Wasserfilters). Verwenden Sie hierzu einen feuchten Lappen und ein mildes Reinigungsmit­tel.
o Da der Wasserbehälter aus lebensmittelechtem, umweltfreundli-
chem Material gefertigt ist, kann er leicht brechen. Behandeln Sie ihn schonend und lassen Sie ihn nicht fallen. Sollte der Wasserbe­hälter beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an den Kunden­dienst.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
Loading...
+ 75 hidden pages