Italiano ............................................................................................................................................... 59
• Avvertenze di sicurezza ................................................................................................................. 59
• Spiegazione dei simboli ................................................................................................................. 62
• Primo utilizzo ................................................................................................................................. 62
Collegamento alla rete elettrica .................................................................................................... 62
Riempimento del serbatoio dell'acqua ......................................................................................... 62
Riempimento del contenitore per caffè in grani ........................................................................... 62
Regolazione del macinacaffè ......................................................................................................... 63
Accensione della macchina ........................................................................................................... 63
Spegnimento della macchina ........................................................................................................ 63
•Preparazione delle bevande .......................................................................................................... 64
Preparazione del caffè ................................................................................................................... 65
Parametri impostabili per la preparazione del caffè ..................................................................... 66
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
9
Uso di caffè in polvere ................................................................................................................... 67
Funzione tazza doppia ................................................................................................................... 68
English ............................................................................................................................................... 82
D / F / I / E ........................................................................................................................................ 105
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
12
Deutsch
• SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
o Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
o Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt wer-
den. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von
Kindern fernzuhalten.
o Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und
vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen
oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
13
o Bitte prüfen Sie nach Entfernung der Verpackung,
ob das Gerät intakt ist. Wenn Sie Zweifel haben,
stellen Sie die Störung fest und setzen Sie sich direkt mit Ihrem Händler oder dem Hersteller in Verbindung.
o Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht in Reich-
weite von Kindern liegen, da sie eine potenzielle
Gefahrenquelle darstellen.
o Das Gerät muss entsprechend den im Einsatzland
geltenden Sicherheitsstandards installiert werden.
o Die elektrische Sicherheit dieses Geräts ist nur ge-
währleistet, wenn es korrekt an ein geeignetes Erdungssystem angeschlossen wird, das den Sicherheitsstandards entspricht. Achten Sie darauf, dass
die Netzversorgung die für das Gerät erforderliche
Leistung bereitstellt.
o Der Einsatz von Verlängerungskabeln oder elektri-
schen Adaptern für Mehrfachsteckdosen wird
nicht empfohlen. Sollte die Verwendung unumgänglich sein, dürfen nur Einzeladapter oder Kabel
verwendet werden, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Überschreiten Sie niemals
die an Adapter und Kabel angegebene Kapazität oder die am Adapter angegebene Maximalleistung.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
14
o Das Gerät darf nur für seinen ursprünglichen Zweck
verwendet werden. Alle anderen Verwendungen
sind unsachgemäss und gefährlich. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte oder unvernünftige Benutzung verursacht wurden.
Der Techniker hat den Benutzer an die Sicherheitsstandards zu erinnern, um den einwandfreien Betrieb des Geräts sicherzustellen.
o Die Benutzung von Elektrogeräten unterliegt den
Sicherheitsstandards.
o Wenn der Kunde das Gerät für längere Zeit nicht
benutzt, ist das Netzkabel von der Stromversorgung zu trennen und der Wasserbehälter zu leeren.
o Um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsge-
mäss und effizient arbeitet, ist es unumgänglich,
die Bedienungsanleitung des Herstellers zu beach-
ten, regelmässige Instandhaltungsaufgaben durchzuführen und alle Sicherheitsvorrichtungen zu kontrollieren.
o Es ist darauf zu achten, dass Hände und andere
Körperteile nicht in die Nähe der Ausläufe für Kaffee, Dampf oder Heisswasser gelangen, um Verbrühungen zu vermeiden.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
15
o Der Instandhaltungstechniker muss den Händler o-
der Hersteller unverzüglich von etwaigen Problemen bei der Installation oder beim Betrieb des Geräts informieren.
o Die Kaffeemaschine darf nur bei Temperaturen
zwischen 5 °C und 40 °C betrieben werden.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
16
• BESCHREIBUNG DER SYMBOLE
Nichtbeachten der Anweisung kann zu lebensgefährlichem Stromschlag führen.
Nichtbeachten der Anweisung kann zur Beschädigung des Gerätes oder zu Verlet-
Nichtbeachten der Anweisung kann zu Verbrühungen oder Verbrennungen führen.
Bei Auftauchen dieses Symbols ist die Anweisung sorgfältig zu lesen.
Dieses Symbol bezieht sich auf Recycling.
zungen führen.
• HINWEISE ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME
Netzanschluss
o Stellen Sie die Kaffeemaschine auf eine stabile Unterlage weitab von Wasser auf.
o Halten Sie die Kaffeemaschine von Wärmequellen fern.
o Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung den Anforderungen entspricht.
o Verlegen Sie das Netzkabel so, dass keine Stolpergefahr besteht.
Wasserbehälter auffüllen
oEs darf nur sauberes Wasser mit Zimmertemperatur in den Behälter gefüllt werden.
Keine anderen Flüssigkeiten einfüllen (z.B. warmes Wasser, heisses Wasser, Milch),
da dies zur Beschädigung des Geräts führen kann.
oAus Gründen der Gesundheit und um einen guten Geschmack des Kaffees zu gewähr-
leisten, ist das Wasser im Behälter täglich zu wechseln.
oDie Wassermenge im Behälter darf die Füllstandsmarkierung MAX nicht überschrei-
ten.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
17
Bohnenbehälter auffüllen
oFüllen Sie niemals besonders aufbereitete Kaffeebohnen (z.B. mit Zucker, Kakao) in
den Bohnenbehälter.
oEs dürfen nur geröstete Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter gegeben werden. Nie-
mals andere Produkte wie Reis, Sojabohnen, Schokoladenbohnen, Nüsse, Zucker oder Gewürze einfüllen.
oNiemals harte Gegenstände in den Bohnenbehälter geben, da dies zur Beschädigung
des Mahlwerks führt.
oDer Deckel des Bohnenbehälters dient zur optimalen Aromaversiegelung. Bitte ver-
lieren Sie den Deckel nicht.
oKeine Flüssigkeiten in den Bohnenbehälter füllen.
Mahlwerk
o Der Mahlgrad des Kaffees ist entsprechend der verwendeten Bohnen einzustellen.
o Der Mahlgrad darf nur verstellt werden, während das Mahlwerk in Betrieb ist, da es
sonst beschädigt wird.
o Bei dunklen Kaffeebohnen wird ein gröberer Mahlgrad empfohlen.
o Bei helleren Kaffeebohnen wird ein feinerer Mahlgrad empfohlen.
o Wenn Kaffee während der Zubereitung gar nicht oder nur sehr langsam ausgegeben
wird, sollte ein gröberer Mahlgrad eingestellt werden.
oWenn Kaffee während der Zubereitung sehr schnell ausgegeben wird und die Crema
auf der Oberfläche eine helle Farbe hat, sollte ein feinerer Mahlgrad eingestellt werden.
oÄnderungen an der Einstellung des Mahlgrades werden erst nach der Zubereitung
von zwei oder mehr Tassen Kaffee wirksam.
Einschalten
oDa das Gerät werkseitig geprüft wurde, können sich noch Spuren von Kaffee im Inne-
ren befinden. Wir garantieren, dass das Gerät fabrikneu ist.
oBei der ersten Inbetriebnahme führt das Gerät einen Selbsttest und eine Reinigung
durch. Dieser Prozess kann nicht übersprungen werden, da das Gerät dadurch seinen
optimalen Betriebszustand erreicht.
oBei jedem Einschalten führt das Gerät einen Aufheiz- und Reinigungszyklus durch.
Dieser Vorgang kann nicht unterbrochen werden. Das Gerät kann erst nach Abschluss dieses Vorgangs benutzt werden.
oWährend der Reinigung kann warmes Wasser aus dem Kaffeeauslauf in die Tropf-
schale fliessen. Achten Sie darauf, dass Sie sich durch das heisse Wasser nicht verbrühen.
oBitte achten Sie darauf, dass das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist,
bevor Sie es einschalten.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
18
Ausschalten
o Bei jedem Ausschalten führt das Gerät automatisch eine Reinigung durch. Der Vor-
gang kann nicht unterbrochen werden und dient zur Beseitigung von Kaffeesatz und
zur Reinigung der Leitungen.
oWährend der Reinigung kann heisses Wasser aus dem Kaffeeauslauf in die Tropf-
schale fliessen. Achten Sie darauf, dass Sie sich durch das heisse Wasser nicht verbrühen.
oNach Betätigung der Netztaste führt das Gerät zuerst eine automatische Reinigung
durch und schaltet sich dann aus.
• ZUBEREITEN VON GETRÄNKEN
oIn diesem Kapitel wird erläutert, wie sich mit dem Gerät verschiedene
Arten von Kaffee, heisses Wasser, heisse Milch und Milchschaum zubereiten lassen. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch, um hochwertige Getränke zu erhalten.
oDas heisse Wasser hat eine hohe Temperatur, achten Sie darauf, dass
Sie sich nicht verbrühen.
oBitte achten Sie darauf, dass am Display die Meldung „READY“ ange-
zeigt wird, bevor Sie mit der Zubereitung des Kaffees beginnen.
o Niemals dunkel geröstete Kaffeebohnen verwenden.
o Die Kaffeebohnen sind an einem trockenen Ort ohne direkte Sonnen-
einstrahlung aufzubewahren.
oUm eine hohe Qualität des Kaffees zu gewährleisten, ist das Wasser im
Wasserbehälter täglich zu wechseln.
oWenn Sie die Tasse vor der Zubereitung anwärmen, schmeckt der Kaf-
fee besser.
oBitte stellen Sie die Höhe des Kaffeeauslaufs entsprechend der Höhe
der verwendeten Tasse ein, um Kaffeespritzer zu vermeiden.
o Verstellbereich des Kaffeeauslaufs: 80-115mm.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
19
Warten Sie, bis am Display die Meldung „READY“
Das Mahlwerk setzt sich in Gang. Sie können jetzt
lung für Espresso ist:
Nach Abschluss des Mahlvorgangs kann die Kaf-
Während der Zubereitung können Sie die KaffeeSie können die Zubereitung des Kaffees durch Drü-
Wenn auf dem Display das links stehende Symbol
Kaffeezubereitung
oSobald am Display die Meldung „READY” erscheint, können Sie den Kaffee Ihrer Wahl
zubereiten.
o Die Zubereitung von Kaffee wird am Beispiel von Espresso erläutert.
o Für Espresso wird eine Getränkemenge von 30 bis 50ml empfohlen. Bitte wärmen Sie
die Tassen aufgrund der geringen Menge vor. Wenn Sie die Espresso-Taste einmal
drücken, beginnt die Zubereitung des Kaffees, bei zweimaligem Drücken wird der
Vorgang abgebrochen.
erscheint und drücken Sie die Espressotaste.
anhand der linken bzw. rechten Taste die Menge
der Kaffeebohnen einstellen. Die Standardeinstel-
feemenge durch Drücken der linken bzw. rechten
Taste nicht mehr verstellt werden.
menge durch Drücken der linken bzw. rechten
Taste einstellen.
cken der Espresso-Taste jederzeit abbrechen.
erscheint, ist der Espresso fertig und Sie können
ihn geniessen.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
20
Nach Erscheinen der Meldung „READY” können Sie mit der Taste
Drücken Sie, während die Kaffeebohnen gemahlen werden, die
Drücken Sie während der Zubereitung von Kaffee [„COFFEE“] die
Drücken Sie während der Zubereitung von Dampf [„STEAM“] die
Drücken Sie während der Zubereitung von Heisswasser [„HOT
Einmalige Einstellung der Kaffeeparameter
Die 5 nachstehenden Einstellungen können jedes Mal vorgenommen werden.
oEinstellen der Menge an Kaffeebohnen, nachdem am Display die Meldung „READY“ erschie-
nen ist
o Einstellen der Menge an Kaffeebohnen während des Mahlens
o Einstellen der Kaffeemenge während der Zubereitung
o Einstellen der Zubereitungszeit des Dampfs
o Einstellen der Heisswassermenge
Detaillierte Anweisungen
oSie können den Mahlgrad des Kaffees und die Getränkemenge jedes Mal vor oder während
der Zubereitung erneut einstellen. Die Einstellungen werden nicht gespeichert.
STRENGTH die Stärke des Kaffees einstellen. Es stehen drei Stufen zur Auswahl: Die Auswahl bezieht sich
immer nur auf die jeweils nächste Tasse und wird nicht gespeichert.
linke bzw. rechte Taste, um die Stärke des Kaffees einzustellen.
Die Standardeinstellung ist normal Drücken Sie die linke
Taste, wenn Sie den Kaffee mild und die rechte Taste, wenn
Sie ihn starkwünschen.
linke bzw. rechte Taste, um die Menge an Kaffeebohnen einzustellen. Mit der rechten Taste wird die Menge erhöht, mit der
linken verringert.
linke bzw. rechte Taste, um die Dauer der Dampfzubereitung einzustellen. Mit der rechten Taste wird die Dauer erhöht, mit der
linken verringert.
WATER“] die linke bzw. rechte Taste, um die Menge des heissen
Wassers einzustellen. Mit der rechten Taste wird die Menge erhöht, mit der linken verringert.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
21
Warten Sie, bis am Display die Meldung „READY” erscheint
Drücken Sie die linke bzw. rechte Taste, um die gewünschte
Drücken Sie die SETTING-Taste, wenn am Display die Mel-
Füllen Sie Kaffeepulver ein, wählen Sie das Symbol für den
Kaffeezubereitung mit Kaffeepulver
Diese Funktion kann benutzt werden, um Kaffee aus Kaffeepulver zuzubereiten.
oFüllen Sie niemals andere Substanzen wie beispielsweise In-
stantkaffee oder Kakaopulver in den Pulverbehälter, da das
Gerät dadurch beschädigt werden kann.
oFüllen Sie kein Kaffeepulver in den Bohnenbehälter, da das
Gerät dadurch beschädigt werden kann.
oSpülen Sie den Pulverbehälter nicht mit Wasser aus, da sonst
die Gefahr von Stromschlag besteht.
oBitte verwenden Sie nur einwandfrei gemahlenes Kaffeepul-
ver für die Zubereitung von Espresso.
oEs dürfen nur 7-14 g Kaffeepulver eingefüllt werden. Eine
grössere Menge kann das Gerät beschädigen.
oBei der Zubereitung des Kaffees aus Pulver wird nur das Mahlen der Kaffeebohnen
übersprungen. Die übrigen Schritte sind die gleichen wie bei der Zubereitung von Espresso, Americano und Kaffee. In diesem Kapitel wird die Zubereitung anhand von
Espresso beschrieben.
und drücken Sie die SETTING-Taste, um zu den Einstellungen zu gelangen.
Funktion auszuwählen.
dung „USE POWDER” angezeigt wird. Damit gelangen Sie
zur Funktion Kaffeezubereitung mit Kaffeepulver.
Kaffee, den Sie zubereiten möchten, und starten Sie den
Prozess. Zur Auswahl stehen „Espresso“, „Americano“ und
„Coffee“.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
22
Drücken Sie nach Erscheinen der Meldung „READY” auf
Wählen Sie das gewünschte Kaffeegetränk – zur Auswahl
Es erscheint die Kaffeestärke.
Warten Sie, bis am Display die Meldung „READY“ angezeigt wird
Wenn die Temperatur zur Dampferzeugung nicht ausreicht, setzt
Drücken Sie die Taste „Steam” für die Zubereitung Ihres Getränks.
Während der Zubereitung können Sie die Dampfmenge über die
Wenn am Display wieder die Meldung „READY” erscheint, können
Zwei Tassen Kaffee zubereiten
Mit diesem Gerät lassen sich zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten.
o Diese Funktion kann für die Espresso- und Kaffeezubereitung verwendet werden.
o Die Getränkezubereitung mithilfe dieser Funktion verläuft genauso wie die Espresso-
und Kaffeezubereitung. Sie müssen nur das gewünschte Getränk wählen.
dem Display die Taste „Zwei Tassen”, um den Prozess zu
starten.
stehen Espresso und Kaffee.
Die Standardeinstellung ist (stark)
Verwendung der Milchaufschäumdüse
Mit der Milchaufschäumdüse kann Milchschaum hergestellt werden.
o Aus der Milchaufschäumdüse kann heisser Dampf aus-
treten, achten Sie auf Verbrühungen.
und drücken Sie die Taste „STEAM“.
sich der Boiler in Gang. Durch erneute Betätigung der Taste
„STEAM” kann die Aufheizung abgebrochen werden.
linke bzw. rechte Taste regulieren. Durch erneute Betätigung der
Taste „STEAM” kann der Prozess abgebrochen werden.
Sie zur Kaffeezubereitung zurückkehren.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
23
• PROGRAMMEINSTELLUNG
o In diesem Kapitel erhalten Sie Hinweise zur Programmeinstellung.
o Achten Sie darauf, dass am Display die Meldung „READY” erscheint.Drü-
cken Sie dann die SETTING-Taste und navigieren Sie über die linke und
rechte Taste zu „MENU”, um ins Menü zu gelangen.
Pflegeeinstellung
o Bitte lesen Sie die ausführlichen Hinweise zu Spülung
der Brüheinheit und Entkalkung im Kapitel „REINIGUNG UND PFLEGE“.
Getränkeeinstellung
o In diesem Kapitel erhalten Sie Hinweise zur Geträn-
keeinstellung. Zu den einstellbaren Parametern gehören Kaffeestärke, Kaffeemenge, Heisswassermenge
und Dampfzeit.
o Die eingestellten Parameter werden zur Standardeinstellung für jedes Getränk.
o 1. Espressoeinstellung 2. Kaffeeeinstellung 3. Dampfeinstellung 4. Heisswasserein-
stellung
Getränkeparameter und Einstellbereich
Die Parameter für Stärke und Menge lassen sich für die nachstehenden Getränke einstellen.
o Für Espresso: Stärke und Menge
o Für Kaffee: Stärke und Menge
o Für Dampf: Dauer der Dampfzubereitung
o Für heisses Wasser: Menge
In der folgenden Tabelle finden Sie Angaben zu den einzelnen Parametern und deren Einstellbereich:
Getränke Stärke Menge
Espresso
Kaffee Kaffeemenge: 25 – 240 ml
Dampf Dampfdauer: 3 – 120s
Heisses Wasser Heisswassermenge: 10 – 450 ml
Mild:
Normal:
Stark:
Kaffeemenge: 25 – 120 ml
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
24
Einstellung
Wasserhärte
Entkalkungszyklus
> 21 °dH
> 37.8 °fH
150 Tassen
15–21 °dH
25.3–37.8 °fH
300 Tassen
8–14 °dH
12.7–25.2 °fH
450 Tassen
1–7 °dH
1–12.6 °fH
900 Tassen
Temperatureinstellung
o Sie können die Temperatur des Kaffeegetränks einstellen.
o Rufen Sie das Einstellungsmenü auf, wählen Sie „TEMPERATURE” und wählen Sie über
die linke bzw. rechte Taste die gewünschte Kaffeetemperatur. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der SETTING-Taste. Die Einstellung ist abgeschlossen. Zur Auswahl stehen
hohe Temperatur und normale Temperatur.
Vorbrüheinstellung
o Sie können während der Kaffeezubereitung Vorbrühen einstellen.
o Gehen Sie zu Einstellungen, wählen Sie „PRE-BREW” und wählen Sie dann über die
linke und rechte Taste Vorbrühen oder Vorkochen aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
der SETTING-Taste. Die Einstellung ist abgeschlossen.
Einstellen der Wasserhärte
o Je nach Wasserhärte in Ihrer Region muss das Gerät früher oder später entkalkt wer-
den. Damit das System in der Lage ist rechtzeitig anzuzeigen, wann eine Entkalkung
fällig wird, müssen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts die Wasserhärte korrekt eingeben.
Automatische Abschaltung
o Die automatische Abschaltzeit ist auf 2 Stunden eingestellt – das heisst, das
Gerät schaltet sich 2 Stunden nach dem Einschalten automatisch ab.
o Der Einstellbereich für die automatische Abschaltung beträgt zwischen 5 Minuten und
4 Stunden.
o Gehen Sie zu Einstellungen, wählen Sie „AUTO-OFF” und stellen Sie über die linke und
rechte Taste die automatische Abschaltzeit ein. Bestätigen Sie durch Betätigung der
SETTING-Taste. Die Einstellung ist abgeschlossen.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
25
Reset
o Mit dieser Funktion lassen sich alle Menüeinstellungen und Standard-Geträn-
keeinstellungen auf den Werkszustand zurücksetzen (ausser der Spracheinstellung). Die gespeicherten Informationen werden ebenfalls nicht gelöscht.
o Gehen Sie zu Programmeinstellungen, wählen Sie die „RESET”-Funktion und wählen
Sie dann über die linke und rechte Taste „RESET” aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
der SETTING-Taste. Die Einstellung ist abgeschlossen.
Informationen
o In diesem Programm können Sie Informationen über das Gerät, die Wartungs-
perioden und die Anzahl der zubereiteten Getränke einsehen.
Anzahl der insgesamt zubereiteten Getränke
Anzahl der zubereiteten Espressos
Anzahl der zubereiteten Kaffees
Anzahl der Dampfzubereitungen
Anzahl der Heisswasserzubereitungen
Anzahl der mit Pulverkaffee zubereiteten Kaffees
Anzahl der durchgeführten Spülvorgänge
Anzahl der durchgeführten Entkalkungen
Anzahl der durchgeführten Spülvorgänge der Brüheinheit
Anzahl der getauschten Wasserfilter
o Bei der Inbetriebnahme ist bereits eine Anzahl von zubereiteten Getränken im Gerät
gespeichert, da jedes Gerät vor Auslieferung werkseitig getestet wird.
Sprache
o Sie können an der Kaffeemaschine Ihre gewünschte Sprache einstellen.
o Gehen Sie zu Programmeinstellungen, wählen Sie „CHOOSE LANGUAGE“ und drücken
Sie die linke und rechte Taste, um die gewünschte Sprache auszuwählen. Bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit der SETTING-Taste. Die Einstellung ist abgeschlossen.
Exit
o Wählen Sie „EXIT”, wenn Sie die Programmeinstellungen wieder verlassen möchten.
Drücken Sie daraufhin die „SETTING”-Taste, um die Einstellungen zu verlassen. Nach
Abschluss der Einstellung kehrt das Gerät wieder in den Bereitschaftsmodus zurück
und zeigt die Meldung „READY“ an.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
26
Drücken Sie die SETTING-Taste, wenn sich die Kaffeema-
Drücken Sie die SETTING-Taste, wenn am Display die Mel-
Kaffeeauslauf.
Nach Abschluss der Reinigung kehrt das Gerät automatisch
• REINIGUNG UND PFLEGE
o In diesem Kapitel werden Reinigung und Pflege der Kaffeemaschine erläutert.
o Die tägliche Pflege gewährleistet nicht nur einen guten Kaffeegeschmack, sondern ver-
längert auch die Lebensdauer des Gerätes.
Kaffeemaschine spülen
In diesem Kapitel finden Sie eine Einführung in Reinigung und Pflege der Kaffeemaschine.
o Drücken Sie die Reinigungstaste, bevor Sie Kaffee zubereiten. Dadurch werden Leitun-
gen und Brüheinheit vorgeheizt, was wichtig ist für einen guten Kaffeegeschmack.
o Die Reinigungsfunktion ist im Bereitschaftsmodus „READY” durchzuführen.
schine im Bereitschaftsmodus „READY” befindet, um in die
Einstellungen zu gelangen.
dung „CLEAN” erscheint, um die Reinigungsfunktion aufzurufen. Starten Sie dann die Reinigung von Brüheinheit und
Die Reinigung der Kaffeemaschine lässt sich nicht unterbrechen.
in den Bereitschaftsmodus „READY“ zurück.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
27
Wenn nach einer bestimmten Nutzungsdauer die Reinigung der Brü-
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „MENU”. Drücken Sie
dann die SETTING-Taste, um ins Einstellungsmenü zu gelangen.
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „BREW CLEAN CONFIRM”.
Vor Reinigung der Brüheinheit ist die Tropfschale zu reinigen, da Rei-
Setzen Sie die Tropfschale ein.
Nach Einsetzen der Tropfschale erscheint am Display die Meldung
„PRESS SETTING”, um den Prozess zu starten.
Die Brüheinheit wird jetzt gereinigt.
Öffnen Sie den Pulverbehälterdeckel, werfen Sie die Reinigungstab-
Die Brüheinheit wird jetzt gereinigt.
Leeren Sie die Tropfschale aus.
Setzen Sie die Tropfschale ein.
modus „READY” zurück.
Brüheinheit reinigen
o Wenn die Reinigung der Brüheinheit erforderlich wird, erscheint auf dem Display die Meldung
„NEED BREW CLEAN“. Dabei handelt es sich nur um einen Hinweis – die übrigen Funktionen
der Maschine können weiterhin genutzt werden
. Die Reinigung der Brüheinheit dauert
etwa 10 Minuten.
heinheit erforderlich wird, erscheint auf dem Display die Meldung
„NEED BREW CLEAN“. Drücken Sie die SETTING-Taste, um den Reinigungsprozess zu starten.
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „MAINTENANCE”. Drücken Sie dann die SETTING-Taste, um in die Pflegeeinstellungen zu gelangen.
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „BREW CLEAN”. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der SETTING-Taste.
Drücken Sie die SETTING-Taste, um die Reinigung der Brüheinheit zu
starten.
nigungswasser auf die Schale tropfen kann.
lette hinein, schliessen Sie den Deckel und drücken Sie die Reinigungstaste, um die Reinigung der Brüheinheit zu starten.
Nach Abschluss der Reinigung kehrt das Gerät in den Bereitschafts-
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
28
Nach einer bestimmten Nutzungsdauer erscheinen auf dem Display abWählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „MENU“. Drücken Sie dann
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „MAINTENANCE”. Drücken
Wählen Sie über die linke bzw. rechte Taste „DESCALE”.
Bestätigen Sie mit der SETTING-Taste.
Die Dauer beträgt etwa 30 Minuten. Drücken Sie die SETTING-Taste, um
die Entkalkung zu starten.
Vorbereitung von Entkalkung und Reinigung. Leeren Sie zuerst die Tropfschale aus, da immer etwas Reinigungswasser in die Tropfschale fliesst.
Setzen Sie die Schale ein.
Kaffeemaschine entkalken
o Durch tägliches Benutzen des Geräts kommt es zu Kalkablagerungen. Der Um-
fang der Ablagerungen schwankt entsprechend der Härte des lokalen Wassers.
o Entkalker enthalten Säuren, die Augen und Haut reizen können. Beachten Sie
deshalb unbedingt die Sicherheitshinweise auf der Verpackung. Sollte doch einmal versehentlich Entkalker in Kontakt mit Augen oder Haut kommen, sind die
betroffenen Stellen unverzüglich mit sauberem Wasser abzuspülen.
o Der gesamte Entkalkungsprozess dauert etwa 30 Minuten.
o Empfohlen wird der flüssige Entkalker von Rotel, der im Verhältnis 1:1 zu ver-
wenden ist. Der Einsatz eines anderen Entkalkers führt eventuell nicht zum gewünschten Ergebnis und kann das Gerät beschädigen.
o Der Abbruch des Entkalkungsprozesses kann das Gerät beschädigen. Wenn der
Entkalkungsprozess einmal gestartet ist, darf er nicht vorzeitig abgebrochen werden.
o
wechselnd die Meldungen „NEED DESCALE” und „READY”. Drücken Sie
die SETTING-Taste, um das Entkalkungsprogramm zu öffnen.
die SETTING-Taste, um ins Einstellungsmenü zu gelangen.
Sie dann die SETTING-Taste, um auf die Pflegeseite zu gelangen.
Befüllen Sie den Wasserbehälter mit 0,5 Litern Frischwasser, geben Sie
0,5 Liter Entkalkerflüssigkeit hinzu und setzen Sie den Wasserbehälter
wieder in die Kaffeemaschine ein.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
29
Wenn Sie Entkalkung und Reinigung zum ersten Mal durchführen, stellen
ter unter den Kaffeeauslauf.
Leeren Sie die Schale aus.
Setzen Sie die Schale ein.
Nehmen Sie nach der ersten Stufe des Entkalkungs- und Reinigungspro-
Drücken Sie die SETTING-Taste, um die zweite Stufe der Entkalkung und
Stellen Sie zur Entfernung des in den Leitungen verbliebenen Entkal-
Leeren Sie die Schale aus.
Setzen Sie die Schale ein.
Sobald am Display die Meldung „READY” erscheint, ist die Entkalkung abgeschlossen. Sie können jetzt mit der Kaffeezubereitung fortfahren.
Sie einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von mehr als einem Li-
zesses den Wasserbehälter heraus und reinigen Sie ihn. Befüllen Sie ihn
erneut mit Frischwasser und setzen Sie ihn wieder in die Kaffeemaschine
ein.
Reinigung zu beginnen.
kungsmittels ein Gefäss unter den Kaffeeauslass, dessen Fassungsvermögen grösser ist als 1 Liter.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
30
Nach der Zubereitung von jeweils 15 Tassen Kaffee wird auf dem DisBitte entfernen Sie den Kaffeesatz aus der Tropfschale und dem Satzbehälter.
Wenn die Tropfschale voll ist, zeigt das Gerät automatisch die MelSetzen Sie die Tropfschale wieder ein. Das Gerät kehrt in den Bereit-
Satzbehälter und Tropfschale reinigen
o Verwenden Sie zur Reinigung von Satzbehälter und Tropfschale keine chemischen Lösungs-
mittel, aggressiven Reinigungsmittel oder Alkohol.
o Tropfschale und Satzbehälter sind nicht spülmaschinenfest.
o Verwenden Sie keine Metallgegenstände, um Schmutz und Kaffeeablagerungen zu
beseitigen, da andernfalls Tropfschale und Satzbehälter verkratzt werden können.
o Wenn es erforderlich wird, den Satzbehälter zu leeren, sollte dies schnellstmöglich
durchgeführt werden, sonst kann das Gerät beschädigt werden.
play automatisch die Meldung „EMPTY GROUNDS” angezeigt.
Setzen Sie die Tropfschale wieder ein. Das Gerät kehrt in den Bereitschaftsmodus „READY” zurück.
dung „EMPTY TRAY“ an. Nehmen Sie die Tropfschale heraus und
schütten Sie das Wasser weg.
schaftsmodus „READY” zurück.
o Beim Entfernen von Kaffeesatz und Restwasser aus der Tropfschale sollten Satzbehäl-
ter und Tropfschale immer auch gleich gereinigt werden.
o Nach Reinigung der Tropfschale trocknen Sie bitte die 2 kleinen Blechteile am Ende der
Tropfschale mit einem Tuch ab und setzen Sie die Tropfschale wieder in das Gerät ein.
Wasserbehälter reinigen
o Es wird empfohlen, den Wasserbehälter immer erst unter flies-
sendem Wasser auszuspülen, bevor er aufgefüllt wird.
o Der Wasserbehälter ist regelmässig zu reinigen (etwa 1 Mal pro
Monat oder bei jedem Wechsel des Wasserfilters). Verwenden
Sie hierzu einen feuchten Lappen und ein mildes Reinigungsmittel.
o Da der Wasserbehälter aus lebensmittelechtem, umweltfreundli-
chem Material gefertigt ist, kann er leicht brechen. Behandeln Sie
ihn schonend und lassen Sie ihn nicht fallen. Sollte der Wasserbehälter beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
Loading...
+ 75 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.