Alle Displaybilder sind simuliert.
Kodak und EasyShare sind Marken der Eastman Kodak Company.
Schneider-Kreuznach und Xenar sind Marken der Jos. Schneider Optische
Werke GmbH, die von der Eastman Kodak Company unter Lizenz verwendet
werden.
Art.-Nr. 4J1865_de
Produktfunktionen
Vorderansicht
5
4
3
2
1
1Grifffläche9Lautsprecher
2Lichtsensor10 Blitz
3Anzeige für schwaches Licht,
Konformität mit behördlichen Bestimmungen .................................. 72
DE
ivwww.kodak.com/go/support
1Einrichten der Kamera
Anbringen des Objektivdeckels
Anbringen des Tragegurts
213
www.kodak.com/go/support 1
DE
Einrichten der Kamera
Einlegen der Batterien
1 Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung.
2 Legen Sie die Batterie ein und schließen Sie
die Batteriefachabdeckung.
CRV3 Lithiumbatterie
(nicht wiederaufladbar)
Ni-MH-Batterie
(wiederaufladbar)
2 AA Lithiumbatterien
oder Ni-MH-Batterien
Informationen zum Ersetzen von Batterien und Verlängern der
Batterielebensdauer finden Sie auf Seite 67.
Einschalten der Kamera
DE
2www.kodak.com/go/support
Einrichten der Kamera
Erstmaliges Einstellen von Datum und Uhrzeit
Drücken Sie bei der
1
Aufforderung „OK“.
2
: Einstellung ändern
: Vorheriges/nächstes Feld
Drücken Sie „OK“, um die
Einstellungen zu übernehmen.
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Sprache zu einem
beliebigen Zeitpunkt
Drücken Sie die Menu-Taste.
1
Drücken Sie, um „Setup-Menü“
2
zu markieren, und drücken Sie „OK“.
Drücken Sie, um „Sprache“
3
oder „Datum/Uhrzeit“ zu markieren, und
drücken Sie „OK“.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
: Einstellung ändern
: Vorheriges/nächstes Feld
Drücken Sie „OK“, um die Einstellungen
zu übernehmen.
www.kodak.com/go/support
DE
3
Einrichten der Kamera
Speichern von Bildern auf einer SD- oder
MMC-Speicherkarte
Ihre Kamera verfügt über einen internen Speicher von 32 MB. Sie können eine
SD- oder MMC-Speicherkarte erwerben, um mühelos weitere Bilder und
Videos zu speichern.
HINWEIS: Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Kodak SD- oder MMC-Speicherkarten. SD-Karten
müssen mit dem SD-Logo gekennzeichnet sein. (Das SD-Logo ist eine Marke
der SD Card Association.) Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal verwenden,
formatieren Sie sie, bevor Sie Bilder aufnehmen (siehe Seite 38).
32 MB
interner
Speicher
(integriert)
Abgeflachte Ecke
SD- oder MMCSpeicherkarte
(optional)
VORSICHT:
Es gibt nur eine Möglichkeit, die Karte in die Kamera
einzuschieben. Gewaltsames Einschieben kann die Kamera
oder die Speicherkarte beschädigen. Während die grüne
Bereitschaftsanzeige blinkt, darf die Speicherkarte nicht
eingeschoben oder herausgenommen werden, da dies zu
Beschädigungen der Bilder, der Karte oder der Kamera
führen kann.
Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite 63. SD- oder MMC-
Speicherkarten können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im
Internet unter www.kodak.com/go/z740accessories erwerben.
DE
4www.kodak.com/go/support
2Aufnehmen von Bildern
und Videos
Aufnehmen von Bildern
1
2
Aufzeichnen von Videos
1
Drücken Sie den
4
Auslöser halb herunter,
um die Schärfe und die
Belichtung einzustellen.
Wenn die AF/AEStatusanzeige grün
leuchtet, drücken Sie den
Auslöser ganz herunter.
3
Wählen Sie das
Kameradisplay (LCD)
oder den elektronischen
Sucher (EVF) aus.
Aufnahme, indem Sie den
Auslöser ein weiteres Mal
drücken und loslassen.
DE
Aufnehmen von Bildern und Videos
Bearbeiten von soeben aufgenommenen Bildern oder
Videos
Wenn Sie ein Bild oder Video aufgenommen haben, wird auf dem Kameradisplay oder dem elektronischen Sucher etwa fünf Sekunden lang eine
Schnellansicht des Bildes oder Videos angezeigt.
Kennzeichnen Sie ein Bild
Wenn Sie keine
Tasten drücken,
wird das Bild
bzw. Video
gespeichert.
oder Video für den E-MailVersand oder als Favorit oder
kennzeichnen Sie ein Bild für
den Ausdruck.
Geben Sie ein Video wieder.
(: Lautstärke einstellen)
Delete-Taste
Informationen zum Anzeigen von Bildern und Videos zu einem beliebigen
Zeitpunkt finden Sie auf Seite 10.
Verwenden der Autofokus-Markierungen (Bilder)
Wenn Sie den elektronischen Sucher bzw. das Kameradisplay als Sucher
verwenden, zeigen Markierungen an, worauf die Kamera fokussiert ist. Die
Kamera fokussiert Vordergrundmotive, auch wenn die Motive nicht in der
Szene zentriert sind.
1 Drücken Sie den Auslöser halb herunter.
Wenn die Markierungen grün angezeigt werden, ist das Bild scharf gestellt.
Anzeige bei halb gedrücktem Auslöser
Markierungen
DE
6www.kodak.com/go/support
Fokus zentriert
Weitfokus zentriert
Fokus seitlich
Fokus zentriert und seitlich
Fokus links und rechts
Aufnehmen von Bildern und Videos
2 Wenn das gewünschte Motiv nicht scharf gestellt wird (oder die
Markierungen ausgeblendet werden), lassen Sie den Auslöser los und
richten Sie das Motiv erneut ein.
3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild aufzunehmen.
HINWEIS: Die Markierungen werden im Modus „Landschaft“ oder „Video“ nicht angezeigt.
Wenn Sie die Option „Fokusbereich“ (Seite 34) mit der Einstellung „Mittenbetont“
verwenden, sind die Markierungen auf den zentrierten Weitfokus eingestellt.
Überprüfen des Kamera- und Bildstatus
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Kamera- und Bildsymbole, indem Sie die
Statustaste drücken.
Verwenden Sie den optischen Zoom, um das Motiv bis zu zehnmal näher
heranzuholen. Der optische Zoom kann wirkungsvoll eingesetzt werden, wenn
das Motiv mindestens 60 cm (24") vom Objektiv entfernt ist bzw. 13 cm (5")
im Nahaufnahmemodus. Sie können den optischen Zoom vor, jedoch nicht
während der Videoaufzeichnung ändern.
1 Zentrieren Sie das Motiv auf dem Sucher oder
dem Kameradisplay.
2 Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T), um
das Motiv zu vergrößern. Drücken Sie die
Weitwinkeltaste (W), um das Motiv zu
verkleinern.
Die Zoomanzeige zeigt die Zoomeinstellungen
an.
Zoomanzeige
3 Nehmen Sie das Bild oder Video auf.
Reichweite des
Digitalzooms
Reichweite des
optischen Zooms
DE
8www.kodak.com/go/support
Aufnehmen von Bildern und Videos
Verwenden des Digitalzooms
Verwenden Sie den Digitalzoom in einem beliebigen Standbildmodus, um eine
bis zu 5fache Vergrößerung über den optischen Zoom hinaus zu erhalten.
1 Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T) bis zur Grenze des optischen
Zooms (10fach). Lassen Sie die Taste los und drücken Sie sie dann erneut.
Die Zoomanzeige zeigt die Zoomeinstellungen an.
2 Nehmen Sie das Bild oder Video auf.
HINWEIS: Der Digitalzoom kann nicht zur Videoaufzeichnung verwendet werden. Bei
Verwendung des Digitalzooms kann die Bildqualität schlechter sein. Der blaue Regler
in der Zoomanzeige stoppt und wird rot, wenn die Bildqualität die untere Grenze für
ein akzeptables Bild im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6") erreicht.
Verwenden des aufklappbaren Blitzes
Wenn Sie bei Nacht, in Gebäuden oder bei viel Schatten im Freien
fotografieren, verwenden Sie den Blitz. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich
innerhalb des Blitzbereichs befinden.
Die Blitzeinheit muss
geöffnet sein, damit Sie den
Blitz verwenden oder die
Blitzeinstellung ändern
können.
Informationen zum Ändern der Blitzeinstellungen finden Sie auf Seite 26.
Schalten Sie den Blitz aus, indem Sie ihn schließen.
Abstand zwischen Blitz und Motiv
ZoompositionBlitzbereich
Weitwinkel0,6 bis 4,9 m (2 bis 16,1 Fuß) bei ISO 140
Tele2 bis 3,7 m (6,6 bis 12,1 Fuß) bei ISO 140
www.kodak.com/go/support
DE
9
Aufnehmen von Bildern und Videos
Bearbeiten von Bildern und Videos
Drücken Sie die Review-Taste, um Ihre Bilder und Videos anzuzeigen und zu
bearbeiten.
2
1
: Vorheriges/nächstes Bild
Bearbeiten
(Zum Beenden erneut drücken)
Videos:
OKWiedergabe/Pause
Lautstärke anpassen
Zum Anfang zurückspulen
(während der Wiedergabe)
Nächstes Bild bzw. Video
(während der Wiedergabe)
Sie können die Batterie schonen, indem Sie eine optional erhältliche Kodak
EasyShare Station oder das Kodak 3-Volt-Netzteil verwenden. (Weitere
Informationen finden Sie im Internet unter
www.kodak.com/go/z740accessories.)
HINWEIS: Bilder, die mit der Einstellung „Optimal 3:2“ aufgenommen wurden, werden im
Seitenverhältnis 3:2 mit einem schwarzen Balken am oberen Rand des Displays
angezeigt. Die Länge des Videos wird oben auf dem Kameradisplay angezeigt.
DE
10www.kodak.com/go/support
Aufnehmen von Bildern und Videos
Bedeutung der Bearbeitungssymbole
Druckmarkierung/
Anzahl der Abzüge
Favoriten-Markierung
E-MailMarkierung
Löschschutz
Bildnummer
Bildspeicherort
Pfeile zum
Blättern
Videolänge
Favoriten-Markierung
E-MailMarkierung
Wiedergabe
oder Pause
Pfeile zum
Blättern
Bearbeitungsmodus
Löschschutz
Videonummer
Bildspeicherort
Bearbeitungsmodus
Vergrößern von Bildern bei der Bearbeitung
W/T
OK: Zu 1facher Vergrößerung zurückkehren
: 1fach bis 8fach vergrößern
: Andere Teile des Bilds anzeigen
www.kodak.com/go/support
DE
11
Aufnehmen von Bildern und Videos
Anzeigen von mehreren Bildern bei der Bearbeitung
: Mehrere Miniaturansichten anzeigen
: Nächsten Block mit Miniaturansichten anzeigen
: Vorherige/nächste Miniaturansicht anzeigen
OK
: Einzelnes Bild anzeigen
Löschen von Bildern und Videos
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
4
3
Drücken Sie die Delete-Taste.
2
1
: Vorheriges/nächstes Bild
Drücken Sie die Review-Taste.
Aufnahme oder Video – Das angezeigte Bild oder Video wird gelöscht.
Beenden – Hiermit verlassen Sie den Löschmodus.
Alle – Alle Bilder und Videos am aktuellen Speicherort werden gelöscht.
HINWEIS: Wenn Sie geschützte Bilder und Videos löschen möchten, müssen Sie vor dem Löschen
den Löschschutz entfernen.
DE
12www.kodak.com/go/support
Aufnehmen von Bildern und Videos
Schützen von Bildern und Videos vor versehentlichem
Löschen
Drücken Sie,
um „Löschschutz“
zu markieren, und
drücken Sie „OK“.
Drücken Sie die
Menu-Taste.
3
24
1
Das Bild oder Video ist geschützt und kann nicht gelöscht werden. Mit dem
geschützten Bild oder Video wird das Symbol für den Löschschutzangezeigt.
Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen.
VORSICHT:
Beim Formatieren des internen Speichers oder einer SD-
oder MMC-Speicherkarte werden alle Bilder und Videos
gelöscht. Dies schließt auch geschützte Dateien ein. (Beim
Formatieren des internen Speichers werden auch alle
E-Mail-Adressen, Albennamen und Favoriten gelöscht.
Informationen zum Wiederherstellen dieser Daten finden
Sie in der Hilfe zur EasyShare Software.
Vorheriges/
nächstes Bild
Drücken Sie die
Review-Taste.
www.kodak.com/go/support
DE
13
3Übertragen und Drucken
von Bildern
VORSICHT:
Installieren Sie die Kodak EasyShare Software,
Kamera oder eine optional erhältliche Station an den
Computer anschließen. Andernfalls wird die Software
möglicherweise nicht korrekt geladen.
Mindestsystemanforderungen
WindowsMacintosh
■ Windows 98, 98 SE, ME, 2000 SP1
oder XP
■ Internet Explorer 5.01 oder höher
■ Prozessor mit mindestens 233 MHz
■ 64 MB RAM (Windows XP:
128 MB RAM)
■ 200 MB freier Festplattenspeicher
■ CD-ROM-Laufwerk
■ Freier USB-Anschluss
■ Farbmonitor, 800 x 600 Pixel (16 Bit
oder 24 Bit Farbtiefe empfohlen)
HINWEIS: Die Funktionen der Share-Taste, einschließlich Favoriten, werden unter Mac OS 8.6
und 9.x nicht unterstützt. Für den vollen Funktionsumfang wird Mac OS X 10.2.x
oder 10.3 empfohlen. Sie können die EasyShare Software im Internet unter folgender
Adresse herunterladen:
www.kodak.com/go/z740downloads
■ Power Mac G3, G4, G5, G4 Cube,
iMac, PowerBook G3, G4 oder iBook
■ Mac OS X 10.2.3 oder 10.3
■ Safari 1.0 oder höher
■ 128 MB RAM
■ 200 MB freier Festplattenspeicher
■ CD-ROM-Laufwerk
■ Freier USB-Anschluss
■ Farbmonitor, 1024 x 768 Pixel
(Farbtiefe mit Tausenden oder
Millionen von Farben empfohlen)
bevor
.
Sie die
DE
14www.kodak.com/go/support
Übertragen und Drucken von Bildern
Installieren der Software
VORSICHT:
Installieren Sie die Kodak EasyShare Software,
Kamera oder eine optional erhältliche Station an den
Computer anschließen. Andernfalls wird die Software
möglicherweise nicht korrekt geladen.
1 Beenden Sie zunächst alle Programme (auch Virenschutzsoftware), die auf
dem Computer ausgeführt werden.
2 Legen Sie die Kodak EasyShare Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
3 Laden Sie die Software:
Windows – Wenn das Installationsfenster nicht automatisch angezeigt
wird, wählen Sie im Startmenü die Option „Ausführen“ und geben Sie
d:\setup.exe ein, wobei d das Laufwerk mit der Software-CD bezeichnet.
Mac OS X – Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf das CD-Symbol
und anschließend auf das Symbol „Installieren“.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu
installieren.
Windows – Wählen Sie die Option für die vollständige Installation, um alle
häufig benötigten Anwendungen automatisch zu installieren. Wählen Sie
die Option für die benutzerdefinierte Installation, wenn Sie die zu
installierenden Anwendungen selbst auswählen möchten.
Mac OS X – Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
HINWEIS: Nehmen Sie sich bei der entsprechenden Aufforderung ein paar Minuten Zeit, Ihre
Kamera und die Software auf elektronischem Wege zu registrieren. Damit erhalten Sie
in Zukunft regelmäßig Informationen über Softwareaktualisierungen. Außerdem
werden einige der Produkte registriert, die im Lieferumfang der Kamera enthalten sind.
Für eine elektronische Registrierung müssen Sie zunächst eine Verbindung mit dem
Internet herstellen. Sie können sich auch zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer
Website unter folgender Adresse registrieren:
www.kodak.com/go/register
5 Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Aktivieren Sie gegebenenfalls alle deaktivierten Virenschutzanwendungen.
Ausführliche Anleitungen finden Sie im Handbuch zur Virenschutzsoftware.
Informationen zu den auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen
Programmen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken
Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
bevor
Sie die
.
www.kodak.com/go/support
DE
15
Übertragen und Drucken von Bildern
Übertragen von Bildern mit dem USB-Kabel
1 Schalten Sie die Kamera aus.
2 Stecken Sie das mit gekennzeichnete Ende
des USB-Kabels in den USB-Anschluss des
Computers. Ausführliche Informationen finden
Sie im Benutzerhandbuch des Computers.
3 Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels
in den USB-Anschluss der Kamera. Das
Pfeilsymbol auf der Kamera sollte zu Ihnen
zeigen.
4 Schalten Sie die Kamera ein.
Die Kodak EasyShare Software wird auf dem
Computer gestartet. Sie werden von der
Software durch den Übertragungsprozess
geleitet.
HINWEIS: Ein Online-Lernprogramm zum Herstellen der Verbindung finden Sie im Internet unter
www.kodak.com/go/howto
Weitere Übertragungsmöglichkeiten
Sie können Bilder und Videos auch mit folgenden Kodak Produkten
übertragen.
■ Kodak Multi-Kartenlesegerät, Kodak Lese-/Schreibgerät für
SD MultiMedia-Speicherkarten
Dieses und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl
oder im Internet unter www.kodak.com/go/z740accessories erwerben.
.
DE
16www.kodak.com/go/support
Übertragen und Drucken von Bildern
Drucken von Bildern
Drucken mit einer Kodak EasyShare Druckerstation
Setzen Sie die Kamera auf die Kodak EasyShare Druckerstation und drucken
Sie direkt, d. h. mit oder ohne Computer. Dieses und anderes Zubehör können
Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter
www.kodak.com/go/z740accessories erwerben.
Direktes Drucken mit einem PictBridge-Drucker
Ihre Kamera verfügt über die PictBridge-Technologie, sodass Sie direkt über
einen PictBridge-Drucker Ausdrucke anfertigen können. Sie benötigen
Folgendes:
■ Kamera mit vollständig aufgeladenen
Batterien oder einem optional
erhältlichen Kodak 3-Volt-Netzteil
■ PictBridge-Drucker
■ USB-Kabel (im Lieferumfang der
Kamera enthalten)
Anschließen der Kamera an einen PictBridge-Drucker
1 Schalten Sie die Kamera und den Drucker aus.
2 Optional: Wenn Sie über ein Kodak 3-Volt-Netzteil verfügen, das als
optionales Zubehör erhältlich ist, schließen Sie dieses Netzteil an die
Kamera und die Steckdose an.
WICHTIG:
Verwenden Sie zur Stromversorgung der Kamera nicht das im
Lieferumfang der Kodak EasyShare Kamera- oder Druckerstation
enthaltene Netzteil.
3 Schließen Sie das entsprechende USB-Kabel an die Kamera und den
Drucker an. (Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch
des Druckers. Informationen zum Bestellen von Kabeln finden Sie im
Internet unter www.kodak.com/go/z740accessories.)
Drucken von einem PictBridge-Drucker
1 Schalten Sie den Drucker ein. Schalten Sie die Kamera ein.
Zunächst wird das PictBridge-Logo angezeigt, dann das aktuelle Bild und das
Menü. (Wenn keine Bilder gefunden wurden, wird eine Meldung angezeigt.)
Wird das Menü ausgeblendet, drücken Sie eine beliebige Taste, um es wieder
einzublenden.
www.kodak.com/go/support
DE
17
Übertragen und Drucken von Bildern
2 Drücken Sie, um eine Druckoption zu wählen, und drücken Sie
„OK“.
Aktuelles Bild – Drücken Sie, um ein Bild auszuwählen. Wählen Sie die
Anzahl der Kopien.
Gekennzeichnete Bilder
drucken Sie Bilder, die für den Druck gekennzeichnet sind, und wählen Sie eine
Druckgröße.
– Drucken Sie Miniaturbilder aller Bilder. Hierfür ist mindestens ein Blatt
Index
Papier erforderlich. Wenn der Drucker diese Funktion unterstützt, wählen Sie eine
Druckgröße.
Alle Bilder
auf der Speicherkarte oder in den Favoriten befinden. Wählen Sie die Anzahl der
Kopien.
Bildspeicher
Favoriten zu.
– Drucken Sie alle Bilder, die sich im internen Speicher der Kamera,
– Greifen Sie auf den internen Speicher, die Speicherkarte oder die
– Wenn Ihr Drucker diese Funktion unterstützt,
HINWEIS: Beim Direktdruck werden Bilder nicht dauerhaft auf den Computer oder Drucker
übertragen oder gespeichert. Informationen zum Übertragen von Bildern auf den
Computer finden Sie auf Seite 14. Im Favoritenmodus wird das aktuelle Favoritenbild
angezeigt.
Trennen der Verbindung zwischen Kamera und PictBridge-Drucker
1 Schalten Sie die Kamera und den Drucker aus.
2 Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera und dem Drucker.
Bestellen von Abzügen online
Der Kodak EasyShare Bilderservice (bereitgestellt von Ofoto unter
www.ofoto.com) ist einer von vielen Online-Bilderservices, die im Rahmen der
Kodak EasyShare Software angeboten werden. Sie haben folgende
Möglichkeiten:
■ Übertragen Ihrer Bilder
■ Bearbeiten und Optimieren Ihrer Bilder und Hinzufügen von Umrandungen
■ Speichern Ihrer Bilder und Weitergabe an Freunde und Verwandte
■ Bestellen qualitativ hochwertiger Abzüge, Foto-Grußkarten, Rahmen und
Alben, die direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden
DE
18www.kodak.com/go/support
Übertragen und Drucken von Bildern
Drucken von Bildern über den Computer
Ausführliche Informationen zum Drucken von Bildern über den Computer
finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die
Schaltfläche „Hilfe“.
Drucken über eine optional erhältliche SD- oder
MMC-Speicherkarte
■ Bei einem Drucker mit SD-/MMC-Speicherkartenplatz werden die
gekennzeichneten Bilder automatisch gedruckt, wenn Sie eine
Speicherkarte einlegen. Ausführliche Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch des Druckers.
■ Sie können Bilder mit einem SD-/MMC-fähigen Kodak Picture Maker
ausdrucken. (Erfragen Sie bei Ihrem Fotohändler die verfügbaren
Serviceleistungen zunächst telefonisch. Weitere Informationen finden
Sie im Internet unter www.kodak.com/go/picturemaker.)
■ Lassen Sie die Bilder auf der Speicherkarte bei Ihrem Fotohändler
professionell drucken.
www.kodak.com/go/support
DE
19
Übertragen und Drucken von Bildern
Stationskompatibilität
Verwenden Sie den Adapter und die individuelle Einsatzplatte, um
die Z740 Kamera auf die folgenden EasyShare Stationen zu setzen:
■ Druckerstation
■ Druckerstation PLUS
HINWEIS: Die Batterieladeanzeigen auf der Station leuchten bei der Verwendung des Adapters
nicht. Der Aufladevorgang wird jedoch durchgeführt.
Verwenden Sie nur die individuelle Einsatzplatte, wenn Sie die Z740
Kamera auf eine andere EasyShare Station setzen. Verwenden Sie
nicht den Adapter.
■ Druckerstation 6000
■ Kamerastation 6000
Individuelle Einsatzplatte
für die Kamerastation
Adapter
Station
Individuelle Einsatzplatte
für die Kamerastation
Station
HINWEIS: Die EasyShare Z740 Kamera ist mit den folgenden Stationen nicht kompatibel:
■ EasyShare Druckerstation 4000
■ EasyShare Kamerastation II
■ EasyShare LS420 und LS443 Kamerastationen
DE
20www.kodak.com/go/support
Loading...
+ 59 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.