Bevor Sie die Kabel anschließen, installieren Sie die Software,
die im Lieferumfang der Kamera enthalten ist. Befolgen Sie di
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nehmen Sie nach der Installation der Software wieder dieses
Benutzerhandbuch zur Hand.
Informationen zu nordischen Sprachen finden Sie unter
kodak.com/go/nordic_guides.
Anbringen des Tragegurts
DEUTSCH
1
Weitere Informationen finden Sie im
erweiterten Benutzerhandbuch:
www.kodak.com/go/z1015support1
2
www.kodak.com/go/z1015support
DEUTSCH
Einlegen des Akkus
Kodak Li-Ionen-Akku KLIC-8000 für
Digitalkameras
Kodak CRV3 Lithiumbatterie für
Digitalkameras (nicht wiederaufladbar)
Weitere Informationen finden Sie im
erweiterten Benutzerhandbuch:
Weitere Informationen finden Sie im
erweiterten Benutzerhandbuch:
Schalten Sie die Kamera aus.
Schließen Sie das Kabel an.
Hinweis: Dieses Ladegerät dient zum
Laden des Akkus und nicht zur
Stromversorgung der Kamera.
Wichtig: Schließen Sie das Kabel
NICHT an einen Computer an.
www.kodak.com/go/z1015support
DEUTSCH
www.kodak.com/go/z1015support3
DEUTSCH
Aufladen des Akkus mit Hilfe optionalen Zubehörs
Kodak 5-V-Netzteil (2 A)
Schalten Sie die Kamera aus,
um den Akku aufzuladen.
Schalten Sie die Kamera ein,
um sie mit Strom zu versorgen
(ohne Aufladen des Akkus).
Kodak EasyShare Kameraund Druckerstationen
Schalten Sie die Kamera aus.
Kodak USB-Kabel und ein
USB-Computeranschluss
Schalten Sie die Kamera aus.
Vergewissern Sie sich, dass
das USB-Kabel an einen
aktiven USB-Anschluss
angeschlossen und der
Computer eingeschaltet ist
(nicht im Sleep-Modus).
Weitere Informationen finden Sie im
erweiterten Benutzerhandbuch:
Erwerben Sie Zubehör unterwww.kodak.com/go/z1015accessories
Erfahren Sie mehr über den USB-Ladevorgang: www.kodak.com/go/USBcharging
P, A, S, MKreativere Steuerung. (Siehe Seite 22.) Programm-Modus,
Hoher
IS
ISO-Wert
Täglicher Gebrauch – bietet hervorragende Bildqualität und leichte
Bedienbarkeit.
HINWEIS:
■ Gesichtserkennung.
■ Motiv wird hinsichtlich Inhalt und Lichtverhältnissen analysiert.
■
Um die Bildgröße auszuwählen, drücken Sie die Menu-Taste, und wählen
Sie „Bildgröße“.
■ 3:2 (die beste Wahl für Ausdrucke im Format 10 x 15 cm (4 x 6"))
■ 16:9 (Breitbild)
■ 4:3 (Standardeinstellung)
Blendenprioritätsmodus, Verschlussprioritätsmodus, Manueller Modus.
Für die Aufnahme von Personen bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Der intelligente Motivmodus Smart Scene ist der
Standardmodus. Um in einen anderen Modus zu wechseln,
drücken Sie die Menu-Taste, markieren Sie „Aufnahmemodus“,
und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Intelligentes Motiv“ für
eine schnellere Bearbeitung. Wählen Sie „Intelligente
Aufnahme“ für die automatische Optimierung Ihrer Bilder.
Im intelligenten Aufnahmemodus Smart Capture wird die Kodak Perfect
Touch Technologie angewendet (für bessere, leuchtendere Bilder).
www.kodak.com/go/z1015support 11
Erweiterte Funktionen der Kamera
AufnahmemodusFür
SportAction-Aufnahmen.
MotivFür einfache und schnelle Aufnahmen, wenn Sie unter besonderen
SCN
Panorama Zusammenfügen von zwei oder drei Bildern zu einer
VideoFür Videoaufnahmen mit Ton. (Siehe Seite 6.)
Bedingungen Bilder aufnehmen.
Panoramaaufnahme.
Verwenden des optischen 15fach-Zooms
Verwenden Sie das optische Zoom, um das Motiv bei der Aufnahme von Bildern und
Videos bis zu fünfzehnmal näher heranzuholen.
1 Zentrieren Sie das Motiv auf dem LCD-Display.
2 Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T) oder die
Weitwinkeltaste (W), um das Motiv zu vergrößern
oder zu verkleinern.
3 Nehmen Sie das Bild oder Video auf.
HINWEIS: Beachten Sie die folgenden Hinweise, um jedes Mal eine
Optisches Zoom Digitalzoom
fokussierte Aufnahme zu erzielen:
■ Verwenden Sie die Autofokus-Markierungen,
Seite 6.
■ Wenn Sie das Motiv vergrößern, vergrößern Sie
auch den Abstand zum Motiv.
12www.kodak.com/go/easysharecenter
Erweiterte Funktionen der Kamera
Verwenden Sie das Digitalzoom, um Bilder mit einer bis zu 5fachen Vergrößerung über
das optische Zoom hinaus aufzunehmen. Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T) bis
über das Maximum des optischen Zooms. Digitalzoom ist im intelligenten Motivmodus
Smart Scene und im intelligenten Aufnahmemodus Smart Capture nicht verfügbar.
HINWEIS: Bei Verwendung des Digitalzooms kann die Bildqualität schlechter sein. Der Regler in der
Zoomanzeige wird rot, wenn die Bildqualität die untere Grenze für ein akzeptables Bild im Format
10 x 15 cm (4 x 6") erreicht.
Verwenden des Blitzes
Drücken Sie wiederholt die Blitztaste,
umdieverschiedenen Blitzoptionen anzuzeigen.
(SieheInformationen zu den Blitzmodi weiter unten.)
BlitzmodiBlitzeinstellungen
Automatisch
Rabatt
AufhellblitzDer Blitz wird für jede Aufnahme verwendet. Verwenden Sie diese
Der Blitz wird ausgelöst, wenn die Lichtbedingungen dies erfordern.
Der Blitz wird nie ausgelöst.
Option, wenn sich das Motiv im Schatten oder im Gegenlicht
befindet. Halten Sie die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen
ruhig, oder verwenden Sie ein Stativ.
HINWEIS: Nicht verfügbar im intelligenten Motivmodus Smart Scene und
im intelligenten Aufnahmemodus Smart Capture. (Die ISOEmpfindlichkeit wird auf ISO 400 gesetzt.)
www.kodak.com/go/z1015support 13
Erweiterte Funktionen der Kamera
Vorblitz
Ihre Kamera
kann auf zwei
Arten die RoteAugen-Korrektur
vornehmen
Abstand zwischen Blitz und Motiv im intelligenten Aufnahmemodus
Weitwinkel5,0 m (16,4 Fuß)
Tele3,2 m (10,5 Fuß)
Vorblitz: Ein Vorblitz wird ausgelöst und verkleinert so vor
Aufnahme des Bilds die Pupille.
Digitale Korrektur: Es wird kein Vorblitz ausgelöst. Die Kamera
korrigiert den Rote-Augen-Effekt.
Verwenden der Fokusmodi
1 Drücken Sie in den meisten Stehbildmodi die
Fokustaste :
■ Einmal für „Makro“ (Nahaufnahme)
■ Erneut für „Landschaft“ (Unendlich)
■ Erneut für „Manueller Fokus“
■ Erneut, um zum normalen Autofokus
zurückzukehren
2 Richten Sie das Motiv ein. Drücken Sie den Auslöser
erst halb und dann ganz herunter.
14www.kodak.com/go/easysharecenter
Symbol Modus Beschreibung
(Aus)
Normaler AFFokuseinstellung für den täglichen Gebrauch.
Erweiterte Funktionen der Kamera
MF
Makro
Landschaft
Manueller
Fokus
Schärfe und Details bei Fotos im Nahbereich. Verwenden Sie wenn
möglich vorhandenes Licht anstatt des Blitzes. Die Kamera legt
automatisch den Schärfenbereich anhand der Zoomposition fest.
10 bis 100 cm (0,3 bis 3,3 Fuß) bei Weitwinkelaufnahmen (Makro)
70 bis 350 cm (2,3 bis 11,5 Fuß) bei Teleaufnahmen (Makro)
Schärfe bei weit entfernten Motiven. Die Kamera verwendet einen
unendlichen Autofokus. Die Autofokus-Markierungen stehen im
Landschaftsmodus nicht zur Verfügung.
Das Fokussymbol zeigt die Richtung und Entfernung des Fokus an (bis zu
unendlicher Entfernung). Drücken Sie, um den Fokusbereich in der
Mitte mit 2facher Vergrößerung anzuzeigen. Drücken Sie während der
Vergrößerung, um die Brennweite anzupassen. (Markierungen
sind in diesem Modus deaktiviert.)
www.kodak.com/go/z1015support 15
Erweiterte Funktionen der Kamera
Verwenden des Selbstauslösers
Unter Verwendung des Selbstauslösers können Sie sich selbst im Bild positionieren oder
Verwacklungen beim Drücken des Auslösers verhindern.
1 Legen Sie die Kamera auf eine flache Oberfläche,
oder verwenden Sie ein Stativ.
2 Drücken Sie in den meisten Stehbildmodi die
Serienbild-/Selbstauslösertaste:
■ Drücken Sie die Taste einmal für eine
Verzögerung von zehn Sekunden, damit Sie sich
selbst im Bild positionieren können.
■ Drücken Sie die Taste erneut für eine Verzögerung
von zwei Sekunden, um eine gleichmäßige,
automatische Verschlussauslösung mit einem
Stativ zu erreichen.
■ Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal für die
Aufnahme von zwei Bildern (ein Bild nach
zehn Sekunden, das zweite nach weiteren acht
Sekunden).
3 Richten Sie das Motiv ein. Drücken Sie den Auslöser erst halb und dann ganz
herunter.
Das Bild wird nach der Verzögerung aufgenommen.
Um den Selbstauslöser während des Countdowns abzubrechen, drücken Sie die
Selbstauslöser-/Serienbildtaste , oder drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
16www.kodak.com/go/easysharecenter
Erweiterte Funktionen der Kamera
Gehen Sie zur Verwendung der Selbstauslöserfunktion bei Videos auf die
gleiche Weise vor; beachten Sie dabei jedoch Folgendes:
■ Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf „Video“.
■ Drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
HINWEIS: Die Videoaufnahme wird angehalten, wenn kein Speicherplatz mehr vorhanden ist. Im
Videomodus stehen nur die Optionen für zwei und zehn Sekunden zur Verfügung.
Verwenden der Serienbildfunktion
1 Drücken Sie in den meisten Stehbildmodi die
Serienbild-/Selbstauslösertaste. (Siehe
Informationen zu den Serienbildmodi weiter unten.)
HINWEIS: Die Serienbildfunktion ist in den Modi „Porträt“,
„Nachtporträt“, „Nachtlandschaft“, „Gegenlicht“,
„Feuerwerk“ und „Panorama“ nicht verfügbar.
2 Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die
Schärfe und die Belichtung einzustellen.
3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um Bilder aufzunehmen.
Wenn Sie den Auslöser loslassen, die Bilder gemacht wurden oder kein Speicherplatz
mehr vorhanden ist, werden keine weiteren Bilder aufgenommen.
HINWEIS: In der Schnellansicht können Sie alle Bilder einer Serie löschen. Wenn Sie die Bilder einzeln löschen
möchten, rufen Sie den Bearbeitungsmodus auf (siehe Seite 19).
Modus
Symbol BeschreibungVerwendung
Erste
Serie
Die Kamera nimmt bis zu
3 Bilder auf, während der
Auslöser gedrückt wird.
Aufnehmen einer erwarteten Aktion.
Beispiel:
Eine Person, die einen Golfschläger schwingt.
www.kodak.com/go/z1015support 17
Erweiterte Funktionen der Kamera
Modus
Symbol BeschreibungVerwendung
Letzte
Serie
Die Kamera nimmt bis zu
30 Bilder auf, während der
Auslöser gedrückt wird. Wenn
der Auslöser losgelassen wird,
Aufnehmen eines Ereignisses, das zeitlich
nicht genau bestimmt werden kann.
Beispiel:
Ein Kind bläst seine Geburtstagskerzen aus.
werden nur die letzten 3 Bilder
gespeichert.
Symbole für die Aufnahme von Bildern
Statussymbole zeigen Modus, Funktion und Kamerastatus an.
Bildgröße
Blitz
Fokusmodus
Kameramodus
Tag -N ame
Manueller Fokus
Histogrammanzeige
Markierungen
Blende
Verschlusszeit
Komprimierung
Selbstauslöser/Serienbilder
Belichtungsreihe
Bilder/verbleibende Zeit
Speicherort
Zoomanzeige
3 Drücken Sie, um eine Einstellung zu markieren, und drücken Sie „OK“.
4 Wählen Sie eine Option, und drücken Sie „OK“.
HINWEIS: Drücken Sie die Infotaste, um Informationen zu Kameraeinstellungen und -optionen
anzuzeigen. In einigen Aufnahmemodi stehen nur begrenzte Einstellungen zur Verfügung.
www.kodak.com/go/z1015support 21
Verwenden der erweiterten Funktionen
Modi P, A, S und M
Verwenden Sie diese Modi, wenn Sie größere Kontrolle über Kamera und Bilder
erlangen möchten.
Modus
VerwendungZum Steuern der
folgenden Funktionen
Einstellrad drücken
Im Programm-Modus können Sie mühelos
automatisch Aufnahmen machen und haben Zugriff auf
alle Menüoptionen. Die Kamera stellt anhand der
bestehenden Lichtverhältnisse die Verschlusszeit und die
Blende (f-stop) ein.
Der
Blendenprioritätsmodus
(den Schärfenbereich). Die Blendeneinstellung kann durch
die Verwendung des optischen Zooms beeinflusst werden.
Der Verschlussprioritätsmodus verhindert
Unschärfen bei sich bewegenden Motiven. Die Kamera
legt die für die richtige Belichtung erforderliche Blende
automatisch fest. (Verwenden Sie bei langsamen
Verschlusszeiten ein Stativ.)
Im manuellen Modus erhalten Sie die höchste
Kontrolle. (Verwenden Sie bei langsamen
Verschlusszeiten ein Stativ, um Verwacklungen zu
vermeiden.).
Zum Zugreifen auf Einstellungen drehen
Drücken Sie es, um die Einstellung aufzuheben.
2
Drehen Sie das Einstellrad, um die
3
Einstellung zu ändern.
Drücken Sie es, um die Einstellung
4
anzunehmen.
HINWEIS: Einstellungen, die Sie in den Modi P (Programm), A (Blendenpriorität), S (Verschlusspriorität) oder
M (Manuell) ändern, werden nur auf Bilder angewendet, die Sie in diesen Modi aufnehmen. Die
Einstellungen, einschließlich der Blitzeinstellungen, bleiben auch dann für die Modi P, A, S und M
erhalten, wenn Sie Modi ändern oder die Kamera ausschalten. Verwenden Sie die Option „Kamera
zurücksetzen“, um die Standardeinstellung für die Modi P, A, S oder M wiederherzustellen.
Ändern der Einstellungen für die Modi P, A, S oder M
Die PASM-Modi steuern die Blende, die Verschlusszeit, den Belichtungs- und den
Blitzausgleich sowie die ISO-Empfindlichkeit. Verwenden Sie die Menu-Taste, um alle
weiteren Einstellungen zu ändern.
1 Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf P, A, S oder M.
2
Einstellrad: Drehen Sie das Einstellrad, um auf Einstellungen zuzugreifen. Drücken Sie es,
um die Einstellung aufzuheben. Drehen Sie das Einstellrad, um die Einstellung zu
ändern. Drücken Sie es, um die Einstellung anzunehmen. (Siehe
Seite 22
.)
www.kodak.com/go/z1015support 23
Verwenden der erweiterten Funktionen
Hinweis: Eine gelbe Einstellung zeigt
möglicherweise nicht zufriedenstellende
Ergebnisse an. (Sie können aber dennoch das
Bild aufnehmen.)
ISO
Blitzausgleich
Belichtungsausgleich
Verschlusszeit
Blende
ISO: Passen Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera an. Ein höherer ISO-Wert bedeutet
eine höhere Empfindlichkeit.
HINWEIS: Bei einem hohen ISO-Wert nimmt möglicherweise das Bildrauschen zu. ISO 3200 und ISO 6400
sind nur in den Bildgrößen 3,1 MP oder kleiner verfügbar.
Blitzausgleich: Passen Sie die Helligkeit des Blitzes an.
Belichtungsausgleich: Passen Sie den Belichtungsausgleich an (für hellere bzw.
dunklere Bilder).
Verschlusszeit: Steuern der Öffnungszeit des Verschlusses.
Blende: Wird auch als f-stop bezeichnet. Die Blende steuert die Öffnung der Linse, die
Schärfentiefe.
■ Geringere f-Werte weisen auf eine größere Öffnung der Linse hin. Dies bietet sich
besonders für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen an.
■ Höhere f-Werte weisen auf eine geringere Öffnung der Linse hin. Dies bietet sich
besonders für Landschaftsaufnahmen und Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen an.
24www.kodak.com/go/easysharecenter
4
Beheben von Problemen mit der Kamera
Hilfe von Ihrer Kamera
Die Kamera verfügt über ein eingebautes Hilfe-System. Dieses System beschreibt jede
einzelne Einstellung für die Menüoptionen. Auch wenn Sie sonst nichts über Ihre
Kamera erfahren möchten, sollten Sie sich mit der in der Kamera integrierten Hilfe
befassen. Denn je besser Sie Ihre Kamera kennen, desto sicherer fühlen Sie sich!
Drücken Sie die Menu-Taste, und
1
markieren Sie dann eine Menüoption.
2
Drücken Sie die Infotaste.
Blättern Sie durch ein Hilfethema.
Menu-Taste
Umfassenden Produktsupport erhalten Sie im Internet unter
www.kodak.com/go/z1015support. Klicken Sie dort auf die Option für interaktive
Fehlerbehebung und Reparatur.
www.kodak.com/go/z1015support 25
5Anhang
Konformität mit behördlichen Bestimmungen
FCC-Konformitätserklärung und Hinweise
Kodak EasyShare Z1015 IS Digitalkamera
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß
Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen
beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und
strahlt sie ab. Wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert wird, kann es schädliche Funkstörungen
verursachen. Es wird jedoch keinerlei Garantie dafür übernommen, dass die Störungen bei einer bestimmten
Installation nicht auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und
Ausschalten des Geräts nachprüfen lässt, müssen Sie die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen beheben: 1) die Empfangsantenne verlegen oder anders ausrichten; 2) den Abstand zwischen dem
Gerät und dem Empfänger vergrößern; 3) das Gerät an eine Steckdose eines Schaltkreises anschließen, der
nicht mit dem Empfangsgerät verbunden ist; 4) einen Händler oder erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker
zu Rate ziehen. Bei Änderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität
verantwortlichen Partei genehmigt wurden, verliert der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts.
Wenn das Gerät mit abgeschirmten Anschlusskabeln geliefert wird, oder wenn bestimmte zusätzliche
Komponenten oder spezielle Zubehörteile für die Verwendung bei der Produktinstallation vorgeschrieben
wurden, müssen diese verwendet werden, um die Konformität mit den FCC-Bestimmungen zu gewährleisten.
MPEG-4
Eine Verwendung dieses Geräts auf eine Art und Weise, die dem visuellen Standard MPEG-4 entspricht, ist
untersagt. Ausgenommen sind Verbraucher, die es für persönliche und nicht für kommerzielle Zwecke einsetzen.
26www.kodak.com/go/easysharecenter
Abfallkennzeichnung für Elektro- und Elektronikaltgeräte
EU: Zum Schutz von Menschen und Umwelt und zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen
Behandlung/Entsorgung unterliegt es der Verantwortung des Endbenutzers, dieses Gerät bei einer
anerkannten, gesonderten Sammelstelle zu entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Einzelhändler, der zuständigen Behörde vor Ort oder unter www.kodak.com/go/recycle.
(Gewicht des Produkts: 325 g.)