■ Stellen Sie den Fotodrucker auf eine flache, saubere und staubfreie Oberfläche an
einem trockenen Ort und achten Sie darauf, dass er nicht direkter Sonnenein
strahlung ausgesetzt ist.
■ Lassen Sie an der Rückseite des Fotodruckers
mindestens 12,7
12,7 cm
(5")
■ Vermeiden Sie Bereiche, in denen Lüftungskanäle, offene Türen oder starker
Durchgangsverkehr den Fotodrucker einer hohen Belastung durch Staub und
Schmutz aussetzen. Durch Luft übertragene Schmutzpartikel können die
Bildqualität beeinflussen.
■ Lassen Sie auf allen Seiten des Fotodruckers genügend Platz, damit Sie
anschließen und entfernen, die Farbkassette austauschen und Papier
Kabel
nachfüllen können.
Papierausgabe.
■ Stellen Sie für eine ausreichende Belüftung sicher,
dass der Luftstrom oberhalb und hinter dem
Fotodrucker gewährleistet ist.
■ Wenn Sie das Netzkabel oder ein USB-Kabel
anschließen, achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
den Papierweg auf der Vorder- und Rückseite des
Fotodruckers behindern.
cm (5") Platz für die
-
www.kodak.com/go/support 1
DE
Page 8
Erste Schritte
Anschließen und Einschalten des Geräts
STROMSCHLAGGEFAHR:
Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Fotodrucker geliefert wurde. Andere
Netzteile oder Kabel können zur Beschädigung der Kamera, des Fotodruckers oder des
Computers führen.
1 Verbinden Sie das Netzkabel zuerst mit dem
Netzteil und schließen Sie es dann an der Rückseite
des Fotodruckers an.
HINWEIS: Das mit dem Fotodrucker gelieferte Netzkabel muss
gegebenenfalls nicht zusammengesetzt werden und
weicht eventuell von der hier dargestellten Abbildung ab.
2 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
3 Drücken Sie die Einschalttaste, um das Gerät
einzuschalten.
Der Fotodrucker wird initialisiert und die Einschalttaste
leuchtet grün.
2www.kodak.com/go/support
DE
Page 9
Erste Schritte
Ausschalten des Geräts
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Einschalttaste zwei Sekunden gedrückt
halten.
Aufbewahrung von und Umgang mit der
Farbkassette
■ Sie erhalten Abzüge bester Qualität, wenn Sie die Farbkassette bei einer
Temperatur unter
■ Um Fingerabdrücke auf dem Farbband zu vermeiden, sollten Sie die Farbkassette
nur an den Spulenenden anfassen.
■ Bewahren Sie die Farbkassette nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder an
einem warmen Ort auf (z.
30 °C (85 °F)aufbewahren.
B. in einem Auto, das in der Sonne geparkt wurde).
Einsetzen und Entnehmen der Farbkassette
1 Öffnen Sie die Abdeckung der Farbkassette an der Seite des Fotodruckers.
2 Stellen Sie sicher, dass das Farbband der
Farbkassette gespannt ist.
Spannen Sie das Farbband, indem Sie auf die Spule
drücken und sie im Uhrzeigersinn drehen.
WICHTIG:
Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Spule
nicht weiter als nötig drehen. Andernfalls
könnte dies zu einer geringeren Anzahl an
Ausdrucken führen.
www.kodak.com/go/support
DE
3
Page 10
Erste Schritte
3 Schieben Sie die Farbkassette mit der Beschriftung
nach oben und dem Pfeil in Richtung des Foto
druckers ein. Drücken Sie die Farbkassette hinein,
bis sie einrastet.
4 Schließen Sie die Abdeckung der Farbkassette.
WICHTIG:
Bei einem Papierfehler rastet die Farbkassette möglicherweise ein. Versuchen
Sie nicht, die Farbkassette herauszunehmen, bevor der Papierfehler beseitigt
wurde. Vergewissern Sie sich vor der Entnahme der Kassette, dass die
Papieranzeige nicht leuchtet (siehe Informationen zur Papieranzeige unter
Statusanzeigen des Fotodruckers, Seite 29).
Öffnen Sie zum Herausnehmen der Farbkassette
Abdeckung der Kassette, drücken Sie den
die
grünen Hebel nach oben und schieben Sie die
Farbkassette heraus.
■ Wenn nur noch fünf oder weniger Ausdrucke
angefertigt werden können, blinkt die
Kassettenanzeige mehrere Sekunden lang.
■ Wenn die Farbkassette leer ist, leuchtet die
Farbkassettenanzeige rot.
Drücken Sie nach der Installation einer neuen
Farbkassette die Einschalttaste, um den
Kassettenfehler zu löschen und den
Druckvorgang
fortzusetzen.
4www.kodak.com/go/support
DE
Page 11
Erste Schritte
Aufbewahrung von und Umgang mit dem Papier
■ Um Fingerabdrücke auf dem Papier zu vermeiden,
sollten Sie es nur an den Rändern oder an den
Perforationsstreifen anfassen. Berühren Sie nicht
die Glanzseite des Papiers.
■ Entfernen Sie das Papier nicht aus der Papier-
kassette, um es aufzubewahren. Entfernen Sie
stattdessen die Papierkassette und schließen Sie
Papierkassettenabdeckung sowie die Papier-
die
kassettenklappe, damit Staub und Schmutz nicht
eindringen können.
■ Lagern Sie Papier auf einer ebenen Fläche.
■ Bewahren Sie das Papier nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder an einem
warmen Ort auf (z.
B. in einem Auto, das in der Sonne geparkt wurde).
Einlegen des Papiers
1 Entfernen Sie gegebenenfalls die Papierkassette aus dem Fotodrucker (siehe
Seite 6).
2 Schieben Sie die Papierkassettenabdeckung ca.
cm (1,25") zurück, bis sie einrastet, und heben
3
Sie das Ende der Papierkassettenabdeckung an.
3 Lockern Sie das Papier vorsichtig auf, damit die
www.kodak.com/go/support
Blätter nicht aneinander haften.
DE
5
Page 12
Erste Schritte
WICHTIG:
Die Kombipacks aus Kodak Farbkassette und Fotopapier sowie anderes Zubehör
können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter
www.kodak.com/go/accessories erwerben.
Legen Sie nicht mehr als 25 Blätter ein. Richten Sie sich beim Einlegen des
Papiers nach der Markierung an der Innenseite der Papierkassette, um nicht zu
viel Papier einzulegen. Legen Sie keine Blätter ohne Perforationsstreifen ein.
Um Fingerabdrücke zu vermeiden, sollten Sie nicht die Glanzseite des Papiers
berühren.
4 Legen Sie das Papier in die Papierkassette ein,
sodass die Seite mit dem Kodak Logo nach unten
zeigt.
5 Schließen Sie die Papierkassettenabdeckung.
Einsetzen und Entfernen der Papierkassette
1 Öffnen Sie die Klappe für die Papierkassette.
2 Schieben Sie die Papierkassettenabdeckung ca.
cm (1,25") zurück.
3
3 Schieben Sie die Papierkassette in den Schacht, bis
sie einrastet.
WICHTIG:
Damit die Papierkassette ordnungsgemäß in
den Fotodrucker passt, vergewissern Sie sich,
dass die Abdeckung der Kassette bei der
Installation vollständig geöffnet ist.
Entfernen Sie die Papierkassette, indem Sie sie
herausziehen.
6www.kodak.com/go/support
DE
Page 13
Erste Schritte
Schließen Sie die Abdeckung und die Klappe der
Papierkassette, um das Papier vor Staub und
Schmutz zu schützen.
■ Wenn die Papierkassette leer ist, leuchtet die
Papieranzeige rot.
Drücken Sie nach dem Auffüllen und dem Einlegen
der Papierkassette die Einschalttaste, um den
Papierfehler zu löschen und den Druckvorgang
fortzusetzen.
Einrichten der Bildqualität auf der Digitalkamera
Ändern Sie auf der Kodak EasyShare Digitalkamera
vor dem Aufnehmen von Bildern die Einstellung für
die Bildqualität (bzw. die Auflösung) in „3:2“
. Dadurch stellen Sie sicher, dass die
aufgenommenen Bilder proportional zum Papier
des Fotodruckers sind und vermeiden, dass Teile der
Bilder abgeschnitten werden.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera.
www.kodak.com/go/support
DE
7
Page 14
2Drucken von einer
PictBridge-fähigen Kamera
Der Kodak EasyShare Fotodrucker 300 ist PictBridge-kompatibel, sodass Sie von einer
Kodak EasyShare Digitalkamera oder einer Kamera bzw. einem Gerät mit PictBridgeFunktionalität drucken können.
1 Nehmen Sie mit der Kamera Bilder auf (Informationen hierzu finden Sie im
Benutzerhandbuch der Kamera).
2 Schließen Sie die PictBridge-fähige Kamera mit
im Lieferumfang der Kamera enthaltenen
dem
USB-Kabel an den Fotodrucker an. Stecken Sie ein
Ende des Kabels in die Kamera und das andere in
den USB-Anschluss, der sich an der Seite des
Fotodruckers befindet.
HINWEIS: Wenn die PictBridge-fähige Kamera bereits
angeschlossen ist, die Verbindung jedoch nicht mehr
verfügbar ist, entfernen Sie das USB-Kabel und schließen
Sie es wieder an, um die Verbindung erneut herzustellen.
3 Mit der Digitalkamera können Sie Bilder bearbeiten,
Druckoptionen wählen und Ausdrucke anfertigen.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzer
handbuch der Kamera.
Die Einschalttaste blinkt während des Druckvorgangs.
Nach vier Durchläufen wird der fertige Ausdruck
ausgeworfen. Bei den ersten drei Durchläufen werden
die Farbschichten Gelb, Magenta und Cyan auf
getragen. Im vierten Durchlauf wird die Kodak
TM
XtraLife
bleibende Bildqualität zu garantieren.
- Schutzschicht aufgetragen, um eine
-
-
DE
8www.kodak.com/go/support
Page 15
Drucken von einer PictBridge-fähigen Kamera
WICHTIG:
Warten Sie das Ende des Druckvorgangs ab, bevor Sie das Papier, die
Papierkassette oder die Kamera entnehmen. Andernfalls kann es zu einem
fehlerhaften Papiereinzug oder einem Papierstau kommen.
Entfernen der Perforationsstreifen vom Papier
WICHTIG:
Entfernen Sie die Perforationsstreifen erst nach dem Drucken. Papier ohne
Perforationsstreifen wird nicht richtig eingezogen.
1 Falten Sie die Streifen erst nach oben und dann
nach unten.
2 Entfernen Sie die Perforationsstreifen.
Abbrechen des Druckvorgangs
Brechen Sie den Druckvorgang ab, indem Sie die Einschalttaste zwei Sekunden lang
gedrückt halten.
Der Fotodrucker schließt den Druck der aktuellen Schicht ab, wirft den Ausdruck aus und
schaltet sich aus.
www.kodak.com/go/support
DE
9
Page 16
3Installieren der Software
Mindestsystemanforderungen
WindowsMacintosh
■ Windows 98, 98 SE, ME, 2000 SP1
oder XP
■ Internet Explorer 5.01 oder höher
■ Prozessor mit 233 MHz (oder schneller)
■ 64 MB RAM (Windows XP:
128 MB RAM)
■ 200 MB freier Festplattenspeicher
■ CD-ROM-Laufwerk
■ Freier USB-Anschluss
■ Farbmonitor, 800 x 600 Pixel (16 Bit
oder 24 Bit Farbtiefe empfohlen)
Installieren der Software
WICHTIG:
1 Beenden Sie alle Programme (auch Virenschutz-
2 Legen Sie die Kodak EasyShare Software-CD in das
■ Power Mac G3, G4, G5, G4 Cube, iMac,
PowerBook G3, G4 oder iBook
■ Mac OS 10.2 oder höher
■ Safari 1.0 oder höher für vollständige
Installation
■ 128 MB RAM
■ 200 MB freier Festplattenspeicher
■ CD-ROM-Laufwerk
■ Freier USB-Anschluss
■ Farbmonitor, 1024 x 768 Pixel (Farbtiefe
mit Tausenden oder Millionen von
Farben empfohlen)
Installieren Sie die Kodak EasyShare Software,
bevor Sie den Fotodrucker an den Computer
anschließen.
software), die auf dem Computer ausgeführt
werden.
CD-ROM-Laufwerk ein.
DE
10www.kodak.com/go/support
Page 17
Installieren der Software
3 Laden Sie die Software:
Windows – Wenn das Installationsfenster nicht automatisch angezeigt wird,
wählen Sie im Startmenü die Option „Ausführen“ und geben Sie d:\setup.exe
ein, wobei d das Laufwerk mit der Software-CD bezeichnet.
Mac OS X – Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf das CD-Symbol und
anschließend auf das Symbol „Installieren“.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software
installieren.
zu
■ Wählen Sie die Option für die vollständige Installation, um alle häufig
benötigten Anwendungen automatisch zu installieren. Wählen Sie die Option
für die benutzerdefinierte Installation, wenn Sie die zu installierenden
Anwendungen selbst auswählen möchten.
WICHTIG:
Damit Sie den Fotodrucker zusammen mit einem Computer verwenden
können, müssen Sie den Druckertreiber installieren. Wenn Sie die
benutzerdefinierte Installation wählen, müssen Sie den Fotodrucker auswählen.
Der Druckertreiber wird automatisch installiert, wenn Sie die standardmäßige
Installation wählen.
Hinzufügen des Druckers unter Mac OS X
a Öffnen Sie den Finder und klicken Sie auf die Schaltfläche „Programme“.
Wenn die Schaltfläche „Programme“ nicht angezeigt wird, öffnen Sie auf dem
Laufwerk mit dem Betriebssystem den Ordner „Programme“.
b Öffnen Sie den Ordner „Dienstprogramme“ und doppelklicken Sie auf „Print
Center“.
c Klicken Sie in der Druckerliste auf „Drucker hinzufügen“.
d Wählen Sie den Fotodrucker und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
Der Fotodrucker wird dem Computer hinzugefügt.
www.kodak.com/go/support
DE
11
Page 18
Installieren der Software
WICHTIG:
5 Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Aktivieren Sie
Weitere Informationen zur Installation der Software finden Sie in der ReadMe-Datei,
die sich auf der Kodak EasyShare Software-CD befindet. Informationen zu den auf der
Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Programmen erhalten Sie in der Hilfe zur
EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
Nehmen Sie sich bei der entsprechenden Aufforderung ein paar Minuten Zeit,
den Fotodrucker und die Software auf elektronischem Wege zu registrieren.
Damit erhalten Sie in Zukunft regelmäßig Informationen über Software
aktualisierungen. Außerdem werden einige der Produkte registriert, die im
Lieferumfang des Fotodruckers enthalten sind. Für eine elektronische
Registrierung müssen Sie zunächst eine Verbindung mit dem Internet
herstellen. Sie können sich auch zu einem späteren Zeitpunkt unter
www.kodak.com/go/register
gegebenenfalls alle deaktivierten Virenschutzanwendungen. Ausführliche
Anweisungen finden Sie im Handbuch zur Virenschutzsoftware.
registrieren.
-
Deinstallieren der Software
Wenn Sie den Druckertreiber oder die EasyShare Software von Ihrem Computer
entfernen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows
1 Öffnen Sie die Systemsteuerung:
Wählen Sie im Startmenü den Befehl „Einstellungen“ > „Systemsteuerung“.
(Unter Windows
Konfiguration möglicherweise direkt im Startmenü.)
2 Doppelklicken Sie auf „Software“.
3 Wählen Sie „Kodak EasyShare Software“ und klicken Sie auf „Entfernen“.
XP befindet sich die Systemsteuerung abhängig von Ihrer
12www.kodak.com/go/support
DE
Page 19
Installieren der Software
4 Wählen Sie „Ändern“, um einzelne Komponenten wie beispielsweise den
Druckertreiber zu entfernen, oder wählen Sie „Entfernen“, um alle Komponenten
zu deinstallieren.
5 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Starten Sie den Computer neu,
wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Mac OS X
1 Doppelklicken Sie auf das Laufwerk mit dem Betriebssystem.
2 Wählen Sie „Library“ und dann „Drucker“.
3 Öffnen Sie den Ordner „Kodak“ und dann den Ordner für den Fotodrucker.
4 Doppelklicken Sie auf das Deinstallationsprogramm des Fotodruckers.
5 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
www.kodak.com/go/support
DE
13
Page 20
4Drucken vom Computer
Herstellen einer Verbindung mit dem Computer
1 Vergewissern Sie sich, dass die Kodak EasyShare Software auf dem Computer
installiert ist (siehe
Seite 10).
2 Stecken Sie das mit gekennzeichnete Ende des
USB-Kabels, das im Lieferumfang des Fotodruckers
enthalten ist, in den gekennzeichneten USBAnschluss des Computers. Ausführliche Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Computer.
3 Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den
USB-Anschluss auf der Rückseite des Fotodruckers.
DE
14www.kodak.com/go/support
Page 21
Drucken vom Computer
Drucken mit der Kodak EasyShare Software
Sie sollten die im Lieferumfang enthaltene Kodak EasyShare Software verwenden, um
Bilder vom Computer zu drucken. Mithilfe dieser Software können Sie auf eine
Vielzahl von Funktionen zugreifen, einschließlich Farbverbesserung, Rote-AugenKorrektur, Bildorganisation usw.
1 Vergewissern Sie sich, dass die Kodak EasyShare Software installiert (siehe
Seite 10) und der Fotodrucker mit dem Computer verbunden ist (siehe Seite 14).
2 Klicken Sie auf die Registerkarte „Meine Sammlung“.
3 Wählen Sie die Bilder aus, die Sie drucken möchten.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte „Abzüge zu Hause“.
5 Überprüfen Sie, ob der Fotodrucker als aktueller Drucker eingerichtet ist.
6 Ändern Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen wie Papiergröße und Drucklayout
und klicken Sie auf „Drucken“.
WICHTIG:
Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur EasyShare Software. Weitere
Informationen sowie Informationen zum Herunterladen der aktuellsten Version der
EasyShare Software finden Sie im Internet unter
Warten Sie das Ende des Druckvorgangs ab, bevor Sie Papier oder die
Papierkassette entfernen. Andernfalls kann es zu einem fehlerhaften
Papiereinzug oder einem Papierstau kommen.
www.kodak.com/go/easysharesw.
Drucken aus anderen Anwendungen
1 Vergewissern Sie sich, dass der Druckertreiber installiert (siehe Seite 10) und der
Fotodrucker mit dem Computer verbunden ist (siehe Seite 14).
2 Öffnen Sie die zu druckenden Bilder in der Anwendung, aus der Sie drucken
möchten.
3 Klicken Sie im Menü „Datei“ beispielsweise auf „Drucken“ oder „Seite einrichten“
(je nach Anwendung und Betriebssystem), um die Druckereinstellungen
aufzurufen.
4 Überprüfen Sie, ob der Fotodrucker als aktueller Drucker eingerichtet ist.
www.kodak.com/go/support
DE
15
Page 22
Drucken vom Computer
5 Ändern Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen und klicken Sie auf „OK“
„Drucken“. (Je nach Anwendung und Betriebssystem müssen Sie u. U.
oder
zunächst zum Hauptmenü zurückkehren und im Menü „Datei“ die Option
„Drucken“ wählen.)
WICHTIG:
Warten Sie das Ende des Druckvorgangs ab, bevor Sie Papier oder die
Papierkassette entfernen. Andernfalls kann es zu einem fehlerhaften
Papiereinzug oder einem Papierstau kommen.
Auswählen eines Farbmodus
Der Kodak Farbmodus verwendet eine automatische Farbkorrektur, mit deren Hilfe Sie
fantastische Ausdrucke erstellen können. Der Kodak EasyShare Fotodrucker
verfügt über drei Farbmodusoptionen.
Enhanced (Optimiert) – Für kräftige und lebendige Farben.
Natural (Natürlich) – Für großartige, natürliche Farben bei allgemeinem Gebrauch.
None (Keiner) – Zur Deaktivierung der automatischen Farbkorrektur.
So ändern Sie den Farbmodus:
Windows 2000/XP
1 Wählen Sie im Startmenü den Befehl „Einstellungen“ > „Drucker“.
HINWEIS: Abhängig von Ihrer Konfiguration des Startmenüs müssen Sie gegebenenfalls in der
Systemsteuerung die Option „Drucker und Faxgeräte“ wählen.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den Fotodrucker und
wählen Sie die Option „Druckeinstellungen“.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte für die Farbkorrektur.
4 Wählen Sie einen Farbkorrekturmodus und klicken Sie auf „OK“.
300
16www.kodak.com/go/support
DE
Page 23
Drucken vom Computer
Windows 98/ME
1 Wählen Sie im Startmenü den Befehl „Einstellungen“ > „Drucker“.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den Fotodrucker und
wählen Sie die Option „Eigenschaften“.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte für die Farbkorrektur.
4 Wählen Sie unter „Farbkorrektur“ einen Farbmodus.
5 Klicken Sie abschließend auf „OK“.
Mac OS X
1 Überprüfen Sie, ob der Fotodrucker als aktueller Drucker eingerichtet ist.
2 Wählen Sie aus dem Anwendungsmenü „Ablage“ die Option „Drucken“.
3 Wählen Sie aus dem Popup-Menü „Kopien & Seiten“ die Option „Farbsteuerung“.
4 Wählen Sie „Kodak Color“ (Kodak Farbe).
5 Wählen Sie einen Farbmodus.
Abbrechen des Druckvorgangs
Windows
1 Doppelklicken Sie in der Taskleiste auf das Druckersymbol.
2 Klicken Sie auf den Druckauftrag, den Sie abbrechen möchten.
3 Wählen Sie im Menü „Dokument“die Option „Abbrechen“.
Mac OS X
1 Doppelklicken Sie im Print Center auf das Druckersymbol.
2 Klicken Sie auf den Druckauftrag, den Sie abbrechen möchten, und wählen Sie
„Löschen“.
www.kodak.com/go/support
DE
17
Page 24
5Pflege und Wartung
Allgemeine Hinweise
WICHTIG:
■ Wischen Sie die Oberfläche des Fotodruckers mit einem sauberen, trockenen
■ Legen Sie keine Gegenstände auf dem Fotodrucker ab.
■ Bewahren Sie den Fotodrucker und das Zubehör nicht bei direkter Sonnen-
Trennen Sie vor dem Säubern die Netzverbindung. Verwenden Sie zum
Reinigen des Fotodruckers und dessen Teile keine scharfen oder aggressiven
Reinigungsmittel oder organischen Lösungsmittel.
ab.
Tuch
■ Achten Sie bei Fotodrucker und Papierkassette auf
einen ebenen und waagerechten Untergrund.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen.
■ Vermeiden Sie es, die Rückseite des Fotodruckers
und den Ausgang der Papierkassette zu blockieren.
■ Achten Sie darauf, dass Netzkabel und USB-Kabel
nicht den Papiertransport behindern.
■ Achten Sie in der Umgebung der Druckerstation auf
Sauberkeit.
■ Schützen Sie den Fotodrucker vor Tabakrauch,
Staub und ausgelaufenen Flüssigkeiten.
einstrahlung oder an einem warmen Ort auf (z. B. in einem Auto, das in der
geparkt wurde).
Sonne
DE
18www.kodak.com/go/support
Page 25
Pflege und Wartung
■ Entfernen Sie das Papier nicht aus der Papierkassette, um es aufzubewahren.
Entfernen Sie stattdessen die Papierkassette und schließen Sie die Papier
kassettenabdeckung sowie die Papierkassettenklappe, damit Staub und Schmutz
nicht eindringen können.
■ Lagern Sie Papier auf einer ebenen Fläche.
Reinigen der Papiereinzugswalze
Wenn Sie die Papiereinzugswalze regelmäßig reinigen, verhindern Sie, dass das Papier
falsch eingezogen wird und stellen sicher, dass Ihre Bilder optimal ausgedruckt
werden. Prüfen Sie wöchentlich, ob sich auf der Walze Schmutzpartikel befinden, und
reinigen Sie sie gegebenenfalls.
WICHTIG:
1 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2 Nehmen Sie die Papierkassette aus dem Fotodrucker und lassen Sie die
3 Befeuchten Sie ein flusenfreies Tuch leicht mit Wasser.
WICHTIG:
Entfernen Sie das Netzkabel, bevor Sie die Papiereinzugswalze reinigen.
Papierkassettenklappe geöffnet.
Verwenden Sie keine Watte oder Wattestäbchen, um die Papiereinzugswalze
zu reinigen.
4 Wischen Sie mit dem feuchten Tuch vorsichtig über
5 Die Papiereinzugswalze sollte vollständig trocken
die Oberfläche der Papiereinzugswalze. Drehen Sie
dabei die Einzugswalze mit Ihrem Daumen so weit
wie möglich weiter.
sein, bevor Sie die Stromversorgung wieder
-
herstellen.
www.kodak.com/go/support
DE
19
Page 26
Pflege und Wartung
Transportieren des Fotodruckers
WICHTIG:
1 Trennen Sie die Netzverbindung und entfernen Sie alle Kabel.
2 Nehmen Sie die Papierkassette aus dem Fotodrucker und schließen Sie die
3 Verpacken Sie den Fotodrucker in der Originalverpackung oder verwenden Sie eine
Netzkabel, Reisetaschen für den Fotodrucker sowie anderes Zubehör können Sie bei
einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter
www.kodak.com/go/accessories erwerben.
Bewahren Sie den Fotodrucker und das Zubehör beim Transport nicht bei
direkter Sonneneinstrahlung oder an einem warmen Ort auf (z.
Auto, das in der Sonne geparkt wurde).
Sie sollten auch das Netzteil und das Netzkabel für die Region erwerben, in die
Sie reisen.
Papierkassettenabdeckung und die Papierkassettenklappe des Druckers.
separat erhältliche Reisetasche.
B. in einem
20www.kodak.com/go/support
DE
Page 27
6Fehlerbehebung
Im folgenden Abschnitt werden verschiedene Fragen zum Fotodrucker beantwortet.
Zusätzliche technische Informationen finden Sie in der ReadMe-Datei auf der Kodak
EasyShare Software-CD. Die neuesten Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie
www.kodak.com/go/photoprinters.
unter
Probleme beim Drucken
ProblemAbhilfe
Es wird kein Papier
eingezogen.
(Die Papieranzeige
leuchtet möglicher
weise und die
Betriebsanzeige
blinkt.)
WICHTIG:
-
■ Die Papierkassette ist möglicherweise leer. Legen Sie Papier ein
(Seite 5), setzen Sie die Papierkassette wieder ein und drücken Sie die
Einschalttaste .
■ Überprüfen Sie die Papierzufuhr:
Verwenden Sie im Fotodrucker nur den Kodak Kombipack aus
Farbkassette und Fotopapier. Verwenden Sie kein Papier für
Tintenstrahldrucker.
1 Entfernen Sie die Papierkassette (Seite 6).
2 Überprüfen Sie die Papierzufuhr. Stellen Sie sicher, dass das Papier
unbeschädigt ist und die Perforationsstreifen nicht abgetrennt
wurden. Legen Sie gegebenenfalls neues Papier ein.
3 Lockern Sie das Papier vorsichtig auf, damit die Blätter nicht
aneinander haften.
4 Legen Sie das Papier wieder in die Papierkassette. Das Papier
darf die Füllmarkierung nicht überschreiten.
5 Setzen Sie die Papierkassette wieder ein und drücken Sie , um
den Druckvorgang fortzusetzen.
■ Reinigen Sie die Papiereinzugswalze (siehe Seite 19).
www.kodak.com/go/support 21
DE
Page 28
Fehlerbehebung
ProblemAbhilfe
Mehrere Blätter
werden gleichzeitig
in den Drucker
eingezogen.
1 Entfernen Sie die Papierkassette (Seite 6).
2 Nehmen Sie das Papier aus der Papierkassette. Lockern Sie das Papier
vorsichtig auf, damit die Blätter nicht aneinander haften.
3 Legen Sie das Papier wieder in die Papierkassette. Das Papier darf
die Füllmarkierung nicht überschreiten.
4 Setzen Sie die Papierkassette wieder ein und drücken Sie , um
den Druckvorgang fortzusetzen.
22www.kodak.com/go/support
DE
Page 29
ProblemAbhilfe
Es ist ein Papierstau
aufgetreten.
(Papieranzeige,
Kassettenanzeige
und Betriebs
anzeige blinken
möglicherweise
schnell.)
WICHTIG:
■ Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn die Papieranzeige schnell
-
blinkt:
1 Entfernen Sie die Papierkassette (Seite 6).
2 Schalten Sie das Gerät für 5 Sekunden aus und dann wieder ein.
WICHTIG:
3 Nehmen Sie das Papier aus der Papierkassette. Lockern Sie das
4 Legen Sie das Papier wieder in die Papierkassette. Das Papier
Fehlerbehebung
Verwenden Sie im Fotodrucker nur den Kodak Kombipack aus
Farbkassette und Fotopapier. Verwenden Sie kein Papier für
Tintenstrahldrucker.
Entnehmen Sie das den Papierstau verursachende Papier
vorsichtig, wenn es nicht automatisch ausgeworfen wird.
Überprüfen Sie, ob im Papierschacht auf der Rückseite des
Fotodruckers ein Papierstau aufgetreten ist.
Papier vorsichtig auf, damit die Blätter nicht aneinander haften.
darf die Füllmarkierung nicht überschreiten.
5 Setzen Sie die Papierkassette wieder ein und drücken Sie , um
den Druckvorgang fortzusetzen.
www.kodak.com/go/support
DE
23
Page 30
Fehlerbehebung
ProblemAbhilfe
Es ist ein Papierstau
aufgetreten.
(Papieranzeige,
Kassettenanzeige
und Betriebs
anzeige blinken
möglicherweise
schnell.)
(Fortsetzung)
Der Druck wird
während des
Druckvorgangs
unterbrochen.
(Der Papiereinzug
wird unterbrochen
und die Papier
anzeige sowie die
Betriebsanzeige
blinken möglicher
weise.)
■ Wenn die Farbkassettenanzeige schnell blinkt, überprüfen Sie die
Farbkassette.
WICHTIG:
-
Entfernen Sie die Farbkassette, spannen Sie gegebenenfalls das
Farbband und setzen Sie die Farbkassette wieder ein (
WICHTIG:
■ Überprüfen Sie die Papierzufuhr:
1 Entfernen Sie die Papierkassette (Seite 6).
-
2 Überprüfen Sie den Papierschacht auf der Rückseite des
3 Entfernen Sie loses Papier aus dem Fotodrucker. Folgen Sie bei
-
4 Überprüfen Sie die Papierzufuhr. Stellen Sie sicher, dass die
5 Lockern Sie das Papier vorsichtig auf, damit die Blätter nicht
6 Legen Sie das Papier wieder in die Papierkassette. Das Papier
Bei einem Papierfehler rastet die Farbkassette möglicherweise
ein. Versuchen Sie nicht, die Farbkassette herauszunehmen,
bevor der Papierfehler beseitigt wurde. Vergewissern Sie sich
vor
der Entnahme der Kassette, dass die Papieranzeige nicht
leuchtet (siehe Informationen zur Papieranzeige unter
Statusanzeigen des Fotodruckers, Seite 29).
Seite 3
).
Verwenden Sie im Fotodrucker nur den Kodak Kombipack aus
Farbkassette und Fotopapier. Verwenden Sie kein Papier für
Tintenstrahldrucker.
Fotodruckers.
einem Papierstau den Anweisungen auf Seite 23.
Perforationsstreifen nicht vom Papier abgetrennt wurden. Legen
Sie gegebenenfalls neues Papier ein.
aneinander haften.
darf die Füllmarkierung nicht überschreiten.
7 Setzen Sie die Papierkassette wieder ein und drücken Sie , um
den Druckvorgang fortzusetzen.
24www.kodak.com/go/support
DE
Page 31
ProblemAbhilfe
Der Ausdruck ist
verschmiert.
Der Ausdruck ist
fleckig.
■ Es befinden Sie möglicherweise Fingerabdrücke auf der Glanzseite
des Papiers. Fassen Sie das Papier nur an den Rändern oder den
abtrennbaren Perforationsstreifen an (Seite 5).
■ Prüfen Sie, ob das Papier verschmutzt ist, und wischen Sie es mit
einem trockenen, flusenfreien Tuch ab. Bei starker Verschmutzung
reinigen Sie die Papierkassette gründlich und legen Sie neues Papier
ein (Seite 5). Überprüfen und reinigen Sie gegebenenfalls die
Papiereinzugswalze (Seite 19).
HINWEIS: Entfernen Sie das Papier nicht aus der Papierkassette, um es aufzubewahren.
Der Ausdruck ist zu
WICHTIG:
hell.
■ Stellen Sie sicher, dass das Papier mit dem Kodak Logo nach unten
eingelegt ist. Legen Sie gegebenenfalls neues Papier ein (Seite 5).
■ Nehmen Sie das Bild ohne Blitz erneut auf. Weitere Informationen
finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera.
■ Ändern Sie den Belichtungsausgleich auf der Kamera und nehmen
Sie das Bild erneut auf. Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch der Kamera.
■ Bearbeiten Sie das Bild am Computer mithilfe der Kodak EasyShare
Software. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur
EasyShare Software.
Fehlerbehebung
Entfernen Sie stattdessen die Papierkassette und schließen Sie die Papier
kassettenabdeckung sowie die Papierkassettenklappe, damit Staub und
Schmutz nicht eindringen können.
Verwenden Sie im Fotodrucker nur den Kodak Kombipack aus
Farbkassette und Fotopapier. Verwenden Sie kein Papier für
Tintenstrahldrucker.
-
www.kodak.com/go/support
DE
25
Page 32
Fehlerbehebung
ProblemAbhilfe
Der Ausdruck ist zu
dunkel oder
verfärbt.
Die Bilder sind
abgeschnitten.
Das ausgewählte
Bild wird nicht
gedruckt.
Beim Versuch zu
drucken, geschieht
nichts.
■ Nehmen Sie das Bild bei eingeschaltetem Blitz erneut auf oder
nehmen Sie eine Position ein, in der Sie sich innerhalb des Blitzbereichs der Kamera befinden. Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch der Kamera.
■ Ändern Sie den Belichtungsausgleich auf der Kamera und nehmen
Sie das Bild erneut auf. Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch der Kamera.
■ Bearbeiten Sie das Bild am Computer mithilfe der Kodak EasyShare
Software. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur
EasyShare Software.
■ Vergewissern Sie sich, dass der Fotodrucker nicht direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und die Umgebungstemperatur
nicht zu hoch ist.
■ Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert oder
verschmutzt sind (Seite 1).
■ Ändern Sie auf der Digitalkamera die Einstellung für die Bildqualität
(bzw. die Auflösung) in „3:2“. Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch der Kamera.
■ Bearbeiten Sie abgeschnittene Bilder auf dem Computer mithilfe der
Kodak EasyShare Software.
■ Wenn Sie aus einer Anwendung auf dem Computer drucken, wählen
Sie in den Druckoptionen die richtige Bildgröße aus.
■ Die Bilddatei ist möglicherweise beschädigt. Bearbeiten Sie das Bild
auf der Kamera oder dem Computer und löschen Sie es
gegebenenfalls.
■ Überprüfen Sie die Stromverbindung (Seite 2).
■ Entfernen Sie die Papierkassette, prüfen Sie, ob das Papier richtig
eingelegt ist, und setzen Sie die Papierkassette wieder ein (Seite 6).
■ Wenn die Papieranzeige leuchtet, legen Sie Papier nach (Seite 5).
■ Stellen Sie sicher, dass die Farbkassette richtig eingesetzt wurde
(Seite 3). Wenn die Farbkassettenanzeige leuchtet, setzen Sie eine
neue Farbkassette ein.
26www.kodak.com/go/support
DE
Page 33
ProblemAbhilfe
Beim Versuch, von
einem PictBridgekompatiblen Gerät
zu drucken,
geschieht nichts.
■ Überprüfen Sie die USB-Anschlüsse vom PictBridge-kompatiblen
Gerät zum Fotodrucker (Seite 8).
■ Stellen Sie die Verbindung erneut her. Entfernen Sie das USB-Kabel
vom PictBridge-kompatiblen Gerät zum Fotodrucker und schließen
Sie es erneut an.
■ Stellen Sie sicher, dass sich mindestens ein Bild im internen Speicher
des PictBridge-kompatiblen Geräts oder auf der Speicherkarte
befindet.
Beim Versuch, vom
Computer zu
drucken, geschieht
nichts.
■ Überprüfen Sie die USB-Verbindung vom Fotodrucker zum Computer
(Seite 14).
■ Rufen Sie das Druckermenü Ihres Systems auf. Deaktivieren Sie wenn
nötig die Optionen zum Anhalten des Druckers und zur OfflineVerwendung.
■ Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen. Entfernen Sie das
USB-Kabel vom Fotodrucker zum Computer und schließen Sie es
erneut an (Seite 14).
■ Vergewissern Sie sich, dass die Kodak EasyShare Software installiert
ist (Seite 10). Installieren Sie die Software gegebenenfalls. Wenn Sie
die benutzerdefinierte Installation wählen, vergewissern Sie sich,
dass Sie den Druckertreiber installieren.
■ Deinstallieren Sie die Kodak EasyShare Software und installieren Sie
sie erneut (Seite 10).
■ Vergewissern Sie sich, dass der Computer den Mindestsystem-
anforderungen entspricht (Seite 10). Aktualisieren Sie das System
gegebenenfalls.
Fehlerbehebung
www.kodak.com/go/support
DE
27
Page 34
Fehlerbehebung
ProblemAbhilfe
Der Druck ist
HINWEIS: Wenn Sie viele Ausdrucke anfertigen, verlangsamt sich der Druck
langsam.
■ Vergewissern Sie sich, dass der Fotodrucker nicht direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und die Umgebungstemperatur
nicht zu hoch ist.
■ Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert oder
verschmutzt sind (Seite 1).
■ Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen.
■ Vergewissern Sie sich, dass der Computer den Mindestsystem-
anforderungen entspricht (Seite 10). Aktualisieren Sie das System
gegebenenfalls.
Die Farbkassette
WICHTIG:
kann nicht
herausgenommen
werden. (Die
Papieranzeige
leuchtet möglicherweise oder blinkt.)
■ Überprüfen Sie, ob die Papierkassette leer ist oder ob die
Perforationsstreifen am Papier fehlen. Legen Sie gegebenenfalls
neues Papier ein (Seite 5) und versuchen Sie erneut, die Farbkassette
herauszunehmen.
■ Stellen Sie sicher, dass kein Papierstau vorliegt. Beseitigen Sie wenn
nötig den Papierstau (Seite 23) und versuchen Sie erneut, die
Farbkassette herauszunehmen.
■ Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein und versuchen Sie es
erneut.
WICHTIG:
möglicherweise, damit sich der Druckkopf nicht überhitzt.
Bei einem Papierfehler rastet die Farbkassette möglicherweise
ein. Versuchen Sie nicht, die Farbkassette herauszunehmen,
bevor der Papierfehler beseitigt wurde. Vergewissern Sie sich vor
der Entnahme der Kassette, dass die Papieranzeige nicht
leuchtet (siehe Informationen zur Papieranzeige unter
Statusanzeigen des Fotodruckers, Seite 29).
Wenn Sie die Stromversorgung wieder anschließen, rückt die
Farbkassette möglicherweise zum nächsten Bereich auf dem
Band vor. Dadurch kommt es zu einem ungleichen Verbrauch
von Papier und Kassette (siehe Informationen weiter unten).
28www.kodak.com/go/support
DE
Page 35
Fehlerbehebung
ProblemAbhilfe
Der Papiervorrat ist
aufgebraucht,
bevor die Farb
kassette leer ist
(oder umgekehrt).
■ Ein ungleicher Verbrauch des Vorrats kann verschiedene Ursachen
haben:
-
– Hoher Papierverbrauch aufgrund von Papierstaus oder anderen
Fehlern
– Allmähliches Vorrücken des Farbbandes durch das Spannen des
Bandes oder das Beheben von Papierstaus
– Vorrücken des Farbbandes der Farbkassette nach der Wieder-
herstellung der Stromversorgung zum Freigeben der Farbkassette
Ein ungleicher Verbrauch des Vorrats wird voraussichtlich weiterhin
auftreten, wenn Sie den Fotodrucker verwenden. Wenn der
Verbrauch der Farbkassette sowie der Papiervorrat weiterhin
aufeinander abgestimmt sein sollen, tauschen Sie die Farbkassette
bereits dann aus, wenn der Papiervorrat aufgebraucht ist, oder
umgekehrt.
Statusanzeigen des Fotodruckers
Einschalttaste/Betriebsanzeige
AnzeigestatusUrsacheVorgehensweise/Lösung
Die Anzeige ist
aus.
Die Anzeige
leuchtet.
Die Anzeige
blinkt.
WICHTIG:
Das Gerät ist ausgeschaltet.Keine Maßnahme erforderlich.
Der Fotodrucker ist eingeschaltet.Keine Maßnahme erforderlich.
Der Fotodrucker druckt.Keine Maßnahme erforderlich.
Bei einem Papierfehler rastet die Farbkassette möglicherweise ein.
Versuchen Sie nicht, die Farbkassette herauszunehmen, bevor der
Papierfehler beseitigt wurde. Vergewissern Sie sich vor der
Entnahme der Kassette, dass die Papieranzeige nicht leuchtet
(siehe Informationen zur Papieranzeige).
Stellen Sie die Stromversorgung her
und drücken Sie
einzuschalten (Seite 2).
, um das Gerät
www.kodak.com/go/support
DE
29
Page 36
Fehlerbehebung
Farbkassettenanzeige
AnzeigestatusUrsacheVorgehensweise/Lösung
WICHTIG:
Die Anzeige ist
aus.
Die Anzeige
blinkt.
Die Anzeige
leuchtet.
Papieranzeige
AnzeigestatusUrsacheVorgehensweise/Lösung
Die Farbkassette ist richtig eingesetzt
und funktioniert ordnungsgemäß.
Langsames Blinken (mehrere
Sekunden lang): Die Farbkassette ist
fast verbraucht.
Schnelles Blinken: Die Farbkassette ist
blockiert.
Die Farbkassette ist leer.Setzen Sie eine neue Farbkassette
Die Farbkassette ist nicht richtig oder
gar nicht eingesetzt.
WICHTIG:
Bei einem Papierfehler rastet die Farbkassette möglicherweise ein.
Versuchen Sie nicht, die Farbkassette herauszunehmen, bevor der
Papierfehler beseitigt wurde. Vergewissern Sie sich vor der
Entnahme der Kassette, dass die Papieranzeige nicht leuchtet
(siehe Informationen zur Papieranzeige).
Keine Maßnahme erforderlich.
Keine Maßnahme erforderlich.
Beheben Sie den Fehler (Seite 23)
und drücken Sie .
Seite 3) und drücken Sie.
ein (
Nehmen Sie die Farbkassette
heraus und setzen Sie sie neu ein
Seite 3). Drücken Sie dann.
(
Bei einem Papierfehler rastet die Farbkassette möglicherweise ein.
Versuchen Sie nicht, die Farbkassette herauszunehmen, bevor der
Papierfehler beseitigt wurde. Vergewissern Sie sich, dass die
Papieranzeige aus ist, bevor Sie die Kassette herausnehmen.
Die Anzeige ist
aus.
30www.kodak.com/go/support
DE
Die Papierkassette ist richtig eingesetzt und es ist genügend Papier
eingelegt.
Keine Maßnahme erforderlich.
Page 37
Fehlerbehebung
Papieranzeige
AnzeigestatusUrsacheVorgehensweise/Lösung
Die Anzeige
blinkt.
Die Anzeige
leuchtet.
Ein Papierstau ist aufgetreten.Beheben Sie den Fehler (Seite 23)
und drücken Sie .
Der Druck wird während des
Druckvorgangs unterbrochen. Das
Papier ist möglicherweise beschädigt
oder die Perforationsstreifen fehlen
Seite 24).
(
Die Papierkassette ist leer.Legen Sie Papier nach (Seite 5) und
Die Papierkassette ist nicht richtig
oder gar nicht eingesetzt.
Das Papier wurde nicht eingezogen.
Die abtrennbaren Perforationsstreifen
fehlen möglicherweise oder Blätter
haften aneinander (
Die Papiereinzugswalze ist
möglicherweise verschmutzt.
Seite 21).
Entfernen Sie loses Papier.
Überprüfen Sie die Papierzufuhr.
Legen Sie gegebenenfalls neues
Papier ein und drücken Sie
drücken Sie .
Entfernen Sie die Papierkassette,
prüfen Sie, ob das Papier richtig
eingelegt ist, und setzen Sie die
Papierkassette wieder ein (
Drücken Sie , um den
Druckvorgang fortzusetzen.
Überprüfen Sie die Papierzufuhr.
Legen Sie gegebenenfalls neues
Papier ein und drücken Sie
Reinigen Sie die Papiereinzugswalze (siehe Seite 19).
.
Seite 6).
.
Haben Sie weiterhin Probleme?
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/support oder
in Kapitel 7, Anfordern von Hilfe. Sie können sich auch mit dem Hersteller der Kamera
in Verbindung setzen.
www.kodak.com/go/support
DE
31
Page 38
7Anfordern von Hilfe
Hilfreiche Internet-Adressen
Fotodrucker Hier erhalten Sie Support für Ihr
Produkt (Häufig gestellte Fragen
(FAQs), Informationen zur
Fehlerbehebung usw.).
Hier können Sie Zubehör
bestellen.
Hier können Sie die neueste
Software, Firmware und die
neuesten Treiber für den
Fotodrucker herunterladen.
Hier können Sie OnlineLernprogramme aufrufen.
SoftwareHier erhalten Sie Informationen
zur EasyShare Software.
Hier erhalten Sie Hilfe für
Windows-Betriebssysteme und
die Arbeit mit digitalen Bildern.
www.kodak.com/go/photoprinters
www.kodak.com/go/accessories
www.kodak.com/go/photoprinterdownloads
www.kodak.com/go/howto
www.kodak.com/go/easysharesw
(Sie können auch in der EasyShare Software
auf die Schaltfläche „Hilfe“ klicken.)
www.kodak.com/go/pcbasics
DE
32www.kodak.com/go/support
Page 39
Anfordern von Hilfe
Weitere
InternetAdressen
Hier erhalten Sie ProduktSupport für Kodak Kamera- und
Druckerstationen, Kameras,
Software, Zubehör und vieles
mehr.
Hier erhalten Sie Informationen
zu Kodak EasyShare Druckerstationen und Fotodruckern.
Hier erhalten Sie Informationen
zu Kodak Inkjet-Produkten.
Hier erhalten Sie Informationen
darüber, wie Sie Ihren Drucker
optimieren und leuchtende,
lebendige Farben erzielen.
Hier können Sie den Fotodrucker
registrieren.
www.kodak.com/go/support
www.kodak.com/go/photoprinters
www.kodak.com/go/inkjet
www.kodak.com/go/onetouch
www.kodak.com/go/register
Telefonischer Kundendienst
Bei Fragen zur Verwendung der Software oder des Fotodruckers können Sie sich auch
mit einem Kundendienstmitarbeiter in Verbindung setzen. Schließen Sie die Kamera
oder den Drucker an den Computer an, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Schalten
Sie den Computer ein und halten Sie die folgenden Informationen bereit:
DruckgeschwindigkeitCa. 90 Sekunden für Vollbild im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6")
AbmessungenOhne Papierkassette: 13,7 x 18,9 x 7,4 cm
GewichtOhne Papierkassette: 950 g (33,5 Unzen)
Druckgröße10 cm x 15 cm (4" x 6")
Temperatur: 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F)
Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 86 % relative Luftfeuchtigkeit
Eingang:
100 V bis 120 V AC bei 50/60 Hz, Verbindung über Netzteil (nur
für USA und Kanada)
100 V bis 240 V AC bei 50/60 Hz, Verbindung über Netzteil
(alle anderen Länder)
HINWEIS: Die Druckgeschwindigkeit ist von der Bildgröße, der Anzahl der
aufeinander folgenden Ausdrucke und den Umgebungsbedingungen
abhängig.
x 7,44" x 2,91")
(5,39"
Mit Papierkassette: 33,6 x 18,9 x 7,4 cm
x 7,44" x 2,91")
(13,23"
Mit Papierkassette: 1090 g (38,4 Unzen)
www.kodak.com/go/support 35
DE
Page 42
Anhang
Technische Daten des Fotodruckers
Papierformat mit
Perforationsstreifen
Bildauflösung300 ppi, Halbton
10 cm x 18,4 cm (4" x 7,25")
Wichtige Sicherheitshinweise
Verwenden des Produkts
■ Lesen Sie diese Anweisungen durch und befolgen Sie sie, bevor Sie Kodak
Produkte verwenden. Alle Sicherheitshinweise sollten genau beachtet werden.
■ Die Verwendung von nicht von Kodak empfohlenem Zubehör, z. B. einem Netzteil,
kann zu Brandgefahr, Stromschlägen oder Verletzungen führen.
VORSICHT:
Nehmen Sie dieses Produkt nicht auseinander. Es enthält keine
Benutzer zu wartenden Teile. Lassen Sie das Produkt von
vom
qualifiziertem Servicepersonal warten. Setzen Sie das Produkt nicht
Flüssigkeiten, Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen aus. Kodak
Netzteile und Akkuladegeräte sind nur für die Verwendung in Innen
räumen vorgesehen. Die Verwendung von Steuerungen, Anpassungen
oder Vorgängen, die hier nicht angegeben sind, kann zu Strom
schlägen und/oder elektrischen oder mechanischen Gefährdungen
führen.
-
-
Aktualisieren von Software und Firmware
Laden Sie die aktuellsten Versionen der auf der Kodak EasyShare Software-CD
enthaltenen Software und der Firmware für den Fotodrucker herunter (die
entsprechende Software für den Drucker). Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter
36www.kodak.com/go/support
www.kodak.com/go/photoprinters.
DE
Page 43
Anhang
Weitere Hinweise zu Pflege und Wartung
■ Chemikalien, wie z. B. Sonnenöl, sollten niemals mit den Lackflächen des
Fotodruckers in Berührung kommen.
■ Wenn der Fotodrucker rauen Wetterbedingungen ausgesetzt wurde oder
möglicherweise Wasser in den Fotodrucker eingedrungen ist, schalten Sie den
Fotodrucker aus und nehmen Sie die Papierkassette und die Farbkassette heraus.
Lassen Sie vor einer erneuten Verwendung des Fotodruckers alle Komponenten
mindestens 24
nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe
Seite 33).
■ In Ihrem Land werden möglicherweise Wartungsverträge angeboten. Weitere
Informationen zu Kodak Produkten erhalten Sie bei Ihrem Händler.
■ Der Fotodrucker und das Netzteil enthalten auf den Leiterplatten kleine Mengen
von Blei. Die Entsorgung dieses Materials kann aus Gründen des Umweltschutzes
speziell geregelt sein.
Die Entsorgung der Farbkassette ist nicht geregelt und sollte daher nicht den
Vorgaben von Mülldeponien, Verbrennungsanlagen oder Recyclingstationen
unterliegen.
Weitere Informationen zu Entsorgung und Recycling erhalten Sie bei der
zuständigen Behörde. Für die USA finden Sie Informationen auf der Website der
Electronics Industry Alliance unter
Stunden an der Luft trocknen. Wenn das Problem auf diese Weise
www.eiae.org.
Garantie
Eingeschränkte Garantie
Kodak garantiert, dass Kodak Digitalkameras und Zubehörteile (mit Ausnahme von
Batterien) für die Dauer von einem Jahr ab Kaufdatum frei von Funktionsstörungen,
Material- und Produktionsfehlern sind.
www.kodak.com/go/support
DE
37
Page 44
Anhang
Bewahren Sie den mit dem entsprechenden Datum versehenen Kaufbeleg auf. Sie
benötigen einen gültigen Kaufbeleg für Anfragen bezüglich einer Reparatur unter
Garantie.
Abdeckung der eingeschränkten Garantie
Diese eingeschränkte Garantie gilt nur in den geografischen Gebieten, in
denen Kodak Digitalkameras und Zubehörteile erworben wurden.
Kodak REPARIERT oder ERSETZT Kodak Digitalkameras und Zubehörteile gemäß
hier angegebenen Bedingungen und/oder Einschränkungen, wenn diese
den
Digitalkameras oder Zubehörteile nicht mehr ordnungsgemäß innerhalb des
Garantiezeitraums funktionieren. Ein solcher Reparaturdienst umfasst alle anfallenden
Arbeitskosten sowie eventuell notwendige Korrekturen und/oder Ersatzteile. Repa
ratur oder Ersatz stellen das ausschließliche Rechtsmittel gemäß dieser Garantie dar.
Wenn im Zuge einer Reparatur Ersatzteile verwendet werden, kann es sich bei diesen
Teilen um wiederaufgearbeitete Teile oder um Teile mit wiederaufgearbeiteten
Materialien handeln. Wenn das gesamte Produkt ersetzt werden muss, kann es durch
ein wiederaufgearbeitetes Produkt ersetzt werden.
-
Einschränkungen
Für Anfragen zu Reparaturen unter Garantie benötigen Sie einen gültigen Kaufbeleg,
B. die Kopie eines mit dem entsprechenden Datum versehenen Kaufbelegs für die
z.
Kodak Digitalkamera oder Zubehörteile. (Bewahren Sie das Original für Ihre Unter
lagen auf.)
Diese Garantie gilt nicht für Batterien, die in Digitalkameras oder Zubehörteilen
verwendet werden. Diese Garantie deckt keine Umstände ab, die außerhalb der
Kontrolle von Kodak liegen, und keine Probleme, die Folge einer Missachtung der
Bedienungsanleitungen der Kodak Digitalkameras und Zubehörteile sind.
-
38www.kodak.com/go/support
DE
Page 45
Anhang
Diese Garantie findet keine Anwendung auf Fehler durch Versandschäden,
Unfall, Abänderung, Modifizierung, nicht autorisierten Service, falsche
Verwendung, Missbrauch, Verwendung mit nicht kompatiblen
Zubehörteilen, Missachtung der Anleitungen von Kodak bezüglich Betrieb,
Wartung oder erneuter Verpackung, Verwendung von nicht von Kodak
bereitgestellten Teilen (z.
dieser Garantie eingereichte Forderungen.
Kodak gewährt keine weiteren ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien für
dieses Produkt. Falls der Ausschluss einer stillschweigenden Garantie laut Gesetz
rechtsunwirksam ist, beträgt die Dauer der stillschweigenden Garantie ein Jahr ab
Kaufdatum.
Der Ersatz des Produkts stellt die einzige Verpflichtung seitens Kodak dar. Kodak ist
unabhängig von der Ursache nicht für spezielle, mittelbare oder Folgeschäden haftbar,
die sich aus dem Verkauf, dem Erwerb oder der Verwendung dieses Produkts ergeben.
Haftung für spezielle, indirekte oder Folgeschäden (einschließlich, jedoch nicht
beschränkt auf Gewinn- oder Einnahmensverluste, Stillstandkosten, Ausfallzeiten,
Kosten für Ersatzgeräte, -anlagen oder -dienste oder Ansprüche Ihres Kunden auf
solche Schäden aufgrund des Erwerbs, der Verwendung oder des Ausfalls des
Produkts), unabhängig der Ursache, oder für den Verstoß gegen schriftlich nieder
gelegte oder stillschweigende Garantien wird ausdrücklich ausgeschlossen und ist
hiervon ausgenommen.
B. Adaptern und Kabeln) oder auf nach Ablauf
-
Ihre Rechte
In manchen Staaten oder Gerichtsbarkeiten ist der Ausschluss oder die Einschränkung
von indirekten oder Folgeschäden nicht zulässig, sodass die oben angeführten
Ausschlüsse oder Einschränkungen möglicherweise nicht auf Sie zutreffen. In
manchen Staaten oder Gerichtsbarkeiten, in denen die Einschränkung der Dauer einer
stillschweigenden Garantie nicht gestattet ist, trifft die oben genannte Einschränkung
nicht zu.
Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte Rechte; zusätzlich können Sie andere Rechte
haben, die je nach Staat oder Gerichtsbarkeit unterschiedlich sind.
www.kodak.com/go/support
DE
39
Page 46
Anhang
Außerhalb der USA und Kanadas
In anderen Staaten als den USA und Kanada sind die Bedingungen dieser Garantie
möglicherweise anders. Sofern dem Käufer keine spezifische Kodak Garantie durch ein
Kodak Unternehmen bekannt gemacht wurde, findet keine Garantie oder Haftung
Anwendung, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen hinausgeht,
auch wenn Fehler, Schäden oder Verluste durch Fahrlässigkeit oder andere Ursachen
hervorgerufen werden.
Behördliche Bestimmungen
FCC-Konformitätserklärung und Hinweise
Kodak EasyShare Fotodrucker 300
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät
der Klasse
angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in
Wohngebieten.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt sie aus. Wenn
es nicht gemäß der Anleitung installiert wird, kann es Funkstörungen verursachen. Es
wird jedoch keinerlei Garantie dafür übernommen, dass die Störungen bei einer
bestimmten Installation nicht auftreten.
Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und
Ausschalten des Geräts nachprüfen lässt, müssen Sie die Störungen durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen beheben: 1) die Empfangsantenne verlegen oder
anders ausrichten; 2) den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger ver
größern; 3) das Gerät an eine Steckdose eines Schaltkreises anschließen, der nicht mit
dem Empfangsgerät verbunden ist; 4) einen Händler oder erfahrenen Rundfunk-/
Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
40www.kodak.com/go/support
B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten
DE
-
Page 47
Anhang
Bei Änderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität
verantwortlichen Partei genehmigt wurden, verliert der Benutzer die Berechtigung
zum Betrieb des Geräts. Wenn das Gerät mit abgeschirmten Anschlusskabeln geliefert
wird oder wenn spezielle Zubehörteile für die Verwendung bei der Produktinstallation
vorgeschrieben wurden, müssen diese verwendet werden, um die Konformität mit
den FCC-Bestimmungen zu erhalten.
Kanadische DOC-Bestimmungen
Konformität mit DOC Klasse B – Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der
kanadischen Norm ICES-003.
Observation des normes-Classe B – Cet appareil numérique de la classe B est