Kodak M1033, M2008 User Manual [de]

Installieren der Software
Bevor Sie die Kabel anschließen, installieren Sie die Software, die im Lieferumfang der Kamera enthalten ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nehmen Sie nach der Installation der Software wieder dieses Benutzerhandbuch zur Hand.
Informationen zu nordischen Sprachen finden Sie unter www.kodak.com/go/nordic_guides.
Akku einlegen und aufladen
1
Schalten Sie die Kamera aus.
2
Schließen Sie das Kable an.
Akkuladeanzeige:
oder
Akku KLIC-7004
• Blinkt: Ladevorgang läuft
• Leuchtet: Ladevorgang abgeschlossen
DEUTSCH
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 1
DEUTSCH
Aufladen mit Hilfe anderen Zubehörs
Schalten Sie die Kamera zunächst AUS: Aufladen, bis die Akkuladeanzeige leuchtet.
Kodak 5-V-Netzteil
(möglicherweise separat erhältlich)
Kodak EasyShare Kamera, Drucker- oder HDTV-Station
(möglicherweise separat erhältlich)
Kodak USB-Kabel und ein USB-Computeranschluss
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel an einen aktiven USB-Abschluss angeschlossen und der Computer eingeschaltet ist (nicht Sleep-Modus). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.kodak.com/go/USBcharging
im
.
oder
Erwerben Sie Zubehör unter: www.kodak.com/go/m1033accessories
www.kodak.com/go/m2008accessories
2 www.kodak.com/go/easysharecenter
Einschalten der Kamera
Drücken Sie die Einschalttaste.
Wenn die Kamera eingeschaltet wird, befindet sie sich im Intelligenten Aufnahmemodus.
DEUTSCH
OK-Taste (drücken)
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 3
Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit
Sprache:
1
2
1
2
Einstellung ändern
OK Einstellung übernehmen
Datum/Uhrzeit: Drücken Sie bei der Aufforderung „OK“.
Einstellung ändern Vorheriges/nächstes Feld Einstellung übernehmen
OK
DEUTSCH
Aufnehmen von Bildern
Drücken Sie die Einschalttaste, um die Kamera in den Intelligenten
1
Aufnahmemodus zu schalten. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die Schärfe und die Belichtung
2
einzustellen. Wenn die Markierungen grün angezeigt werden, drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
Wenn Sie den Auslöser halb heruntergedrückt haben, sind die Markierungen weiterhin auf dem Gesicht oder dem fokussierten Objekt arretiert, auch wenn Sie Ihre Kamera bewegen.
Drücken Sie wiederholt die Displaytaste, um Statussymbole, das Histogramm und das Markierungsgitter anzuzeigen oder auszublenden.
Markierungen
Weitere Informationen zur Intelligenten Aufnahme finden Sie unter Seite 11.
Display
4 www.kodak.com/go/easysharecenter
Bearbeiten von Bildern und Videos
Drücken Sie die Review-Taste, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln oder ihn zu verlassen.
Vorheriges/nächstes Bild/Video anzeigen
Ein Bild/Video löschen
DEUTSCH
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 5
DEUTSCH
Übertragen von Bildern und Videos
USB-Kabel
Verbinden Sie die Kamera mit Ihrem PC, und schalten Sie sie dann ein.
oder
Erfahren Sie mehr über das Anschließen unter:
Erwerben Sie Zubehör unter: www.kodak.com/go/m1033accessories
Stationskompatibilität www.kodak.com/go/dockcompatibility
6 www.kodak.com/go/easysharecenter
www.kodak.com/go/howto
www.kodak.com/go/m2008accessories
Kodak EasyShare
Kamerastation,
Druckerstation
oder HDTV-Station
(möglicherweise separat
erhältlich)
Verwenden der in die Kamera
integrierten Hilfe
Machen Sie sich mit den Optionen der einzelnen Menüs vertraut, indem Sie die Hilfe der Kamera verwenden.
T
Markieren Sie eine Menüoption.
1
Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T).
2
Menu-Taste
Bildlauf nach oben/unten
OK
Hilfe deaktivieren
DEUTSCH
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 7
DEUTSCH
Weitere Informationen zur Kamera
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben folgende Schritte ausgeführt:
• Einrichten der Kamera
• Aufnehmen von Bildern
• Übertragen von Bildern auf den Computer
Weitere Informationen
Lesen Sie diese Anleitung durch, damit Sie Bilder optimal aufnehmen und weitergeben können. Machen Sie sich mit den Optionen der einzelnen Menüs vertraut, indem Sie die Hilfe der Kamera verwenden – markieren Sie eine Menüoption, und drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T).
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/m1033support oder www.kodak.com/go/m2008support
• Ausführliches Benutzerhandbuch
• Interaktive Fehlerbehebung und Reparatur
• Interaktive Lernprogramme
• FAQs (häufig gestellte Fragen)
• Downloads
•Zubehör
• Informationen zum Drucken
• Produktregistrierung
8 www.kodak.com/go/easysharecenter
Ansicht von vorne
1
2
3
8
1 Blitz 5 Modustaste 2 Auslöser 6 Selbstauslöseranzeige/AF-Hilfslicht 3 Einschalttaste, Akkuladeanzeige 7 Objektiv/Abdeckung 4 Blitztaste 8 Mikrofon
4
5
6
7
DEUTSCH
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 9
DEUTSCH
Ansicht von hinten
12
11
1
LCD-Display
2
Zoom-/Weitwinkeltaste
3
Lautsprecher
4
Gleichstromeingang (5 V)
5
Review-Taste, Menu-Taste
6
Tragegurtstift
1
2
3
4
5
6
7
8
10
9
7 Joystick/OK-Taste
Display
Selbstauslöser/Serienbilder 8 Löschen, Share-Taste 9 Steckplatz für optional erhältliche SD- oder
SDHC-Speicherkarte 10 Batteriefach 11 USB-Anschluss, AV-Ausgang, Stationsanschluss 12 Stativanschluss
10 www.kodak.com/go/easysharecenter
1 Erweiterte Funktionen der
Kamera
Modus
1 Drücken Sie die Modustaste. 2 Drücken Sie , um einen Modus zu markieren,
und drücken Sie „OK“.
Modus Verwendung
Täglicher Gebrauch – bietet hervorragende Bildqualität und leichte Bedienbarkeit.
Gesichtserkennung.
Motiv wird hinsichtlich Inhalt und Lichtverhältnissen analysiert.
Die Kodak Perfect Touch Technologie wird angewendet, damit Sie
Intelligente Aufnahme
Programm Erweiterte Aufnahmeoptionen: Für den Zugriff auf mehr manuelle
bessere Bilder erhalten.
Wählen Sie für Ihren Bedarf die beste Bildgröße und das beste Seitenverhältnis Sie die Bildgröße.
3:2 (die beste Wahl für Ausdrucke im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6"))
16:9 (Breitbild)
4:3 (Standardeinstellung)
Einstellungen als im Intelligenten Aufnahmemodus.
– drücken Sie einfach auf die Menu-Taste, und wählen
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 11
Erweiterte Funktionen der Kamera
Modus Verwendung
Motiv Für einfache und schnelle Aufnahmen in nahezu jeder Situation.
Video Für Videoaufnahmen mit Ton.
Aufzeichnen von Videos
Modustaste
1 Drücken Sie die Modustaste. 2 Drücken Sie , um „Video“ zu markieren, und
drücken Sie „OK“.
3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, und
lassen Sie ihn los. Beenden Sie den Aufnahmevorgang, indem Sie den Auslöser ein weiteres Mal drücken und dann loslassen.
Verwenden des optischen 3fach-Zooms
1 Zentrieren Sie das Motiv auf dem LCD-Display. 2 Vergrößern Sie das Motiv, indem Sie die
Teleaufnahmetaste Verkleinern Sie das Motiv, indem Sie die
Weitwinkeltaste
3 Nehmen Sie das Bild oder Video auf.
(T) drücken.
(W) drücken.
12 www.kodak.com/go/easysharecenter
Erweiterte Funktionen der Kamera
Verwenden des Digitalzooms
Verwenden Sie das Digitalzoom in einem beliebigen Aufnahmemodus, um eine bis zu 5fache Vergrößerung über den optischen Zoom hinaus zu erhalten. Drücken Sie die Teleaufnahmetaste erreicht. Lassen Sie die Teleaufnahmetaste
(T), bis der Regler den unteren Bereich des optischen Zooms
(T) los, und drücken Sie sie erneut.
HINWEIS: Bei Verwendung des Digitalzooms kann die Bildqualität schlechter sein. Der Regler stoppt und wird
rot, wenn die Bildqualität die untere Grenze für ein akzeptables Bild im Format 10
x 6") erreicht. Während der Videoaufnahme kann kein digitales Zoom verwendet werden.
(4"
cm x 15 cm
Verwenden des Blitzes
Drücken Sie wiederholt die Blitztaste, um die verschiedenen Blitzoptionen anzuzeigen. Die derzeit ausgewählte Blitzoption wird auf dem LCD-Display angezeigt.
Blitzmodi Blitzeinstellungen
Automatisch Der Blitz wird ausgelöst, wenn die Lichtbedingungen dies erfordern.
Der Blitz wird unabhängig von den Lichtbedingungen für jede Aufnahme ausgelöst. Verwenden Sie diese Option, wenn sich das
Aufhellblitz
Motiv im Schatten oder im Gegenlicht befindet (z. hinter dem Motiv steht). Halten Sie die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen ruhig, oder verwenden Sie ein Stativ.
HINWEIS: (Nicht verfügbar im Intelligenten Aufnahmemodus.)
B. wenn die Sonne
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 13
Erweiterte Funktionen der Kamera
Vorblitz
Aus Der Blitz wird nie ausgelöst.
Der erste Blitz verkleinert die Pupille, der zweite leuchtet das Motiv aus.
Verwenden des Selbstauslösers
Unter Verwendung des Selbstauslösers können Sie sich selbst im Bild positionieren oder Verwacklungen beim Drücken des Auslösers verhindern. Legen Sie die Kamera auf eine flache Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ.
1 Drücken Sie in einem beliebigen Stehbildmodus ,
bis das gewünschte Selbstauslösersymbol angezeigt wird:
10 Sekunden—Ein Bild wird nach einer Verzögerung von zehn Sekunden aufgenommen, damit Sie sich selbst im Bild positionieren können.
2 Sekunden—Ein Bild wird nach einer Verzögerung von zwei Sekunden aufgenommen, um eine gleichmäßige Verschlussauslösung mit einem Stativ zu erreichen.
2 Bilder—
von zwei Sekunden aufgenommen. Ein zweites Bild wird nach weiteren acht Sekunden aufgenommen.
2
Richten Sie das Motiv ein. Drücken Sie den Auslöser erst
Die Aufnahme erfolgt nach der Verzögerung.
Gehen Sie bei der Aufnahme von 2 bis 10 Sekunden langen Selbstauslöser-Videos auf die gleiche Weise vor, drücken Sie den Auslöser jedoch ganz herunter.
Das erste Bild wird nach einer Verzögerung
halb
und dann
ganz herunter
.
14 www.kodak.com/go/easysharecenter
Erweiterte Funktionen der Kamera
Verwenden der Serienbildfunktion
Verwenden Sie die Serienbildfunktion, um drei Bilder in schneller Abfolge aufzunehmen. 1 Drücken Sie in einem Aufnahmemodus wiederholt die Taste , bis das Symbol für
den Serienbildmodus oben auf dem LCD-Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die Schärfe und die Belichtung
einzustellen. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um Bilder aufzunehmen.
Symbole für die Aufnahme von Bildern
Selbstauslöser Bildgröße Blitzmodus Fokusmo dus
Aufnahmemodus Ta g-N am e
Histogramm
Markierungsgitter
Langzeitbelichtung Datumsstempel Bilder/verbleibende Zeit Bildspeicherort Zoomanzeige
AF-Steuerung Weißabgleich
AF-Bereich
Belichtungsmessung
Batteriestand ISO-Empfindlichkeit Belichtungsausgleich
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 15
2
Arbeiten mit Bildern und Videos
Löschen von Bildern und Videos
1 Drücken Sie die Review-Taste. 2 Drücken Sie , um das vorherige oder nächste Bild oder Video auszuwählen. 3 Drücken Sie die Delete-Taste. 4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
HINWEIS: Wenn Sie geschützte Bilder bzw. Videos löschen möchten, müssen Sie vor dem Löschen den
Löschschutz entfernen.
Schützen von Bildern und Videos vor versehentlichem Löschen
1 Drücken Sie die Review-Taste. 2 Drücken Sie , um das vorherige oder nächste Bild oder Video auszuwählen. 3 Drücken Sie die Menu-Taste. 4 Drücken Sie , um „Löschschutz“ zu markieren, und drücken Sie „OK“.
Mit dem geschützten Bild oder Video wird das Symbol für den Löschschutz angezeigt.
Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen.
VORSICHT:
Beim Formatieren des internen Speichers oder einer SD- oder SDHC-Speicherkarte werden alle Bilder und Videos gelöscht. Dies schließt auch geschützte Dateien ein. (Beim Formatieren des internen Speichers werden auch alle E-Mail-Adressen und Tag-Namen gelöscht. Informationen zum Wiederherstellen dieser Daten finden Sie in der Hilfe zur EasyShare Software.)
16 www.kodak.com/go/easysharecenter
Symbole für die Bearbeitung
)
Bilder
E-Mail-Markierung Löschschutz Favoriten-Markierung
Review-Taste Ausgewähltes
Bild
Pfeile zum Blättern
E-Mail-Markierung Löschschutz Favoriten-Markierung
Review-Taste
Videos
Batteriestand
Arbeiten mit Bildern und Videos
Druckmarkierung/Anzahl der Abzüge Bild-/Videonummer
Bildspeicherort
Perfect Touch Technologie Unscharf-Warnung Grün: Akzeptabel für Abzüge im Format
10 cm x 15 cm (4" x 6") Gelb: Möglicherweise akzeptabel für
Abzüge im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6" Rot: Nicht akzeptabel für Abzüge
im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6") Weiß: Nicht ermittelt
Videolänge Bild-/Videonummer Bildspeicherort
Pfeile zum Blättern
Batteriestand
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 17
Arbeiten mit Bildern und Videos
Anzeigen von Bildern als Miniaturansichten (Multi-Up)
1 Drücken Sie die Review-Taste. 2 Drücken Sie die Weitwinkeltaste (W), um von der Einzelbildanzeige zur Anzeige von
mehreren Miniaturansichten zu wechseln.
3 Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T), um zur Einzelbildansicht zurückzukehren.
Drücken Sie die Review-Taste, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen.
Suchen von Bildern nach Datum, Favoriten oder anderen Tags
Wenn Sie viele Bilder auf der Kamera oder Speicherkarte haben, können Sie diese so sortieren, dass nur einige gleichzeitig sichtbar werden. Bilder können nach Aufnahmedatum oder haben
– nach Tag sortiert werden.
1 Drücken Sie die Review-Taste und dann die Menu-Taste. 2 Drücken Sie , um „Suche“ zu markieren, und drücken Sie anschließend „OK“. 3 Drücken Sie , um „Datum“, „Favoriten“ oder „Tag“ zu markieren, und
drücken Sie anschließend , um einen Ordner auszuwählen.
4 Drücken Sie , um einen Ordner auszuwählen. 5 Um Ihre Suchergebnisse anzusehen, markieren Sie „Beenden“, und drücken Sie
anschließend die OK-Taste. Drücken Sie „Speichern“, und drücken Sie dann „OK“.
Die Bilder werden in der Multi-Up-Anzeige angezeigt. Drücken Sie , um sie anzuzeigen. Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T), um das Vollbild anzuzeigen. Drücken Sie die Weitwinkeltaste
Drücken Sie die Review-Taste, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen.
– wenn Sie Bilder mit dem Tag „Favoriten“ gekennzeichnet
(W), um zur Multi-Up-Anzeige zurückzukehren.
18 www.kodak.com/go/easysharecenter
Arbeiten mit Bildern und Videos
Verwenden der Kodak Perfect Touch Technologie
Mit der Kodak Perfect Touch Technologie erhalten Sie noch bessere und leuchtendere Bilder. Die Perfect Touch Technologie wird automatisch bei Bildern im Intelligenten Aufnahmemodus angewendet. (Videos, Panoramaaufnahmen, bereits verbesserte oder im Intelligenten Modus aufgenommene Bilder können nicht korrigiert werden.)
1 Drücken Sie die Review-Taste. 2 Drücken Sie , um das vorherige oder nächste Bild auszuwählen. 3 Drücken Sie die Menu-Taste und dann , um die Registerkarte „Bearbeiten“ zu
markieren. Markieren Sie „Perfect Touch Technologie“, und drücken Sie „OK“.
Es wird eine Vorschau der Korrektur angezeigt. Drücken Sie , um andere Bereiche des Bilds anzuzeigen.
4 Drücken Sie „OK“. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um das
ursprüngliche Bild zu ersetzen oder das korrigierte Bild als neue Datei zu speichern.
Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen.
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 19
3 Beheben von Problemen mit
der Kamera
Probleme mit der Kamera
Status Abhilfe
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
Die Kamera lässt sich nicht ausschalten.
Die Kameratasten und
-steuerelemente funktionieren nicht. Der Blitz wird nicht ausgelöst. Überprüfen Sie die Blitzeinstellung, und passen Sie sie
Im Bearbeitungsmodus wird anstatt eines Bilds ein blaues oder schwarzes Display angezeigt.
Die Speicherkarte ist voll oder
voll.
fast
Nach dem Aufnehmen eines Bilds wird die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen nicht reduziert.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen und
ordnungsgemäß eingelegt ist (siehe Seite 1).
Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.
gegebenenfalls an (siehe Seite 13).
HINWEIS: Der Blitz wird nicht in allen Modi ausgelöst.
Übertragen Sie
Nehmen Sie ein weiteres Bild auf.
Übertragen Sie Bilder auf den Computer (siehe Seite 6).
Löschen Sie Bilder von der Speicherkarte, oder legen Sie
eine neue Karte ein.
Fahren Sie mit dem Aufnehmen von Bildern fort. Die
Kamera funktioniert normal.
(Die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen wird von der Kamera aufgrund der Bildgröße und des aufgenommenen Inhalts errechnet.)
alle
Bilder auf den Computer (siehe Seite 6).
20 www.kodak.com/go/easysharecenter
4 Anhang
FCC-Konformitätserklärung und Hinweise
Kodak EasyShare M1033/M2008 Digitalkamera
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß
15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen
Tei l beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt sie ab. Wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert wird, kann es schädliche Funkstörungen verursachen. Es wird jedoch keinerlei Garantie dafür übernommen, dass die Störungen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts nachprüfen lässt, müssen Sie die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beheben: 1) die Empfangsantenne verlegen oder anders ausrichten; 2) den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern; 3) das Gerät an eine Steckdose eines Schaltkreises anschließen, der nicht mit dem Empfangsgerät verbunden ist; 4) einen Händler oder erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen. Bei Änderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, verliert der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts. Wenn das Gerät mit abgeschirmten Anschlusskabeln geliefert wird, oder wenn bestimmte zusätzliche Komponenten oder spezielle Zubehörteile für die Verwendung bei der Produktinstallation vorgeschrieben wurden, müssen diese verwendet werden, um die Konformität mit den FCC-Bestimmungen zu gewährleisten.
Kanadische DOC-Bestimmungen
DOC Class B Compliance—This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Observation des normes – Classe B—Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme
NMB-003 du Canada.
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 21
Anhang
FCC und Industry Canada
This device complies with Industry Canada RSS-210 and FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Abfallkennzeichnung für Elektro- und Elektronikaltgeräte
Europa: Zum Schutz von Menschen und Umwelt unterliegt es Ihrer Verantwortung, dieses Gerät bei einer speziell für diesen Zweck eingerichteten Sammelstelle getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Händlern, Sammelstellen, der zuständigen Behörde oder im Internet unter
VCCI Klasse B ITE
C-Tick-Prüfzeichen für Australien
www.kodak.com/go/recycle. (Gewicht des Produkts: 126 g.)
N137
Korea Klasse B ITE
22 www.kodak.com/go/easysharecenter
China – Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS)
Anhang
www.kodak.com/go/m1033support, m2008support 23
Anhang
Eastman Kodak Company Rochester, New York 14650, USA © Eastman Kodak Company, 2008 Kodak, EasyShare und Perfect Touch sind Marken der Eastman Kodak Company.
4F8050_de
24 www.kodak.com/go/easysharecenter
Loading...