Speichern von Bildern auf einer SD- oder MMC-Speicherkarte
Verwenden des optischen Zooms
Verwenden der Blitztaste
Verwenden der Fokustaste
Verwenden der Taste für die Betriebsart
Aufnahmemodi
Verwenden der Hilfe-/Infotaste
Modi P, A, S und M
Speichern von Bildern auf einer SD- oder MMC-Speicherkarte
Die Kamera verfügt über einen internen Speicher. Sie können SD- oder MMC-Speicherkarten
erwerben, um eine größere Anzahl von Bildern und Videos zu speichern.
HINWEIS: Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal verwenden, formatieren Sie sie in der
Kamera, bevor Sie Bilder aufnehmen.
|
Close
VORSICHT:
Die Karte kann nur in einer bestimmten Richtung in die Kamera eing eschoben
werden. Gewaltsames Einschieben einer falsch ausgerichteten Karte kann die
Kamera oder die Speicherkarte beschädigen. Wenn Sie eine Karte einlegen oder
entfernen, während die Kamera darauf zugreift, könnte dies zu Beschädigungen
der Bilder, der Karte oder der Kamera führen.
Verwenden des optischen Zooms
Verwenden Sie den optischen Zoom, um das Motiv bis zu zehnmal näher heranzuholen. (Der
optische Zoom kann nur vor der Aufnahme eines Videos eingesetzt werden. Eine Verwendung
während der Aufnahme ist nicht möglich.)
1. Zentrieren Sie das Motiv im elektronischen Sucher
oder auf dem LCD-Display.
2. Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T), um das Motiv
zu vergrößern. Drücken Sie die Weitwinkeltaste (W),
um das Motiv zu verkleinern.
Die Zoomanzeige zeigt die Zoomeinstellung an.
3. Nehmen Sie das Bild oder Video auf.
HINWEIS:
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um
jedes Mal eine fokussierte Aufnahme zu
erzielen:
z
g
Verwenden Sie stets die
Autofokus-Markierungen.
z
Wenn Sie keinen Zoom
verwenden (einfache
Vergrößerung, Weitwinkel), muss
der Abstand zum Motiv lediglich
0,6 m (24") betragen.
(Informationen zum
Nahaufnahme-/Makromodus
finden Sie auf Verwenden der
Fokustaste.)
z
Wenn Sie das Motiv vergrößern,
müssen Sie auch den Abstand
zum Motiv vergrößern.
Verwenden Sie den Digitalzoom in einem beliebigen Stehbildmodus, um eine bis zu 5fache
Vergrößerung über den optischen Zoom hinaus zu erhalten.
1. Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T) bis über die Grenze des optischen Zooms (10fach)
hinaus.
2. Nehmen Sie das Bild oder Video auf.
HINWEIS: Der Digitalzoom kann nicht zur Videoaufzeichnung verwendet werden. Bei
Verwendung des Digitalzooms kann die Bildqualität schlechte r sein. Der blaue Regler
in der Zoomanzeige stoppt und wird rot, wenn die Bildqualität die un tere Grenze für
einen akzeptablen Abzug im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6") erreicht.
Verwenden der Blitztaste
Modus
Automatischer
Blitz
Aus
Aufhellblitz
Vorblitz
Symbol Verwendung
Der Blitz wird ausgelöst, wenn die Lichtbedingungen dies erfordern.
Der Blitz wird nie ausgelöst.
Der Blitz wird unabhängig von den Lichtbedingungen für je de
Aufnahme ausgelöst. Halten Sie die Kamera bei schlechten
Lichtverhältnissen ruhig, oder verwenden Sie ein Stativ.
Der Blitz wird einmal ausgelöst, um die Augen der fotografierten
Personen an den Blitz zu gewöhnen. Dann wird der Blitz erneut
ausgelöst, wenn das Bild aufgenommen wird.
Zoomposition Blitzbereich
Weitwinkel 0,6 m bis 5,3 m (2 Fuß bis 17,4 Fuß)
Tele 2 m bis 5,7 m (6,6 Fuß bis 18,7 Fuß)
Verwenden der Fokustaste
Drücken Sie die Fokustaste , um die Fokussierung der Kamera in einem größeren Maß zu
g
beeinflussen.
1. Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf P, A, S
oder M ( Modi P, A, S und M).
2. Drücken Sie wiederholt die Fokustaste, bis in der
Statusleiste das Symbol oder angezeigt
wird.
3. Nehmen Sie ein Bild auf.
HINWEIS: Nach der Aufnahme des Bilds bleibt die
Kamera im Nahaufnahme-/Makromodus
bzw. im Landschaftsmodus. Beenden Sie
die Einstellung, indem Sie entweder die
Taste drücken, bis das Symbol
nicht mehr angezeigt wird, oder indem
Sie die Kamera ausschalten.
ModusSymbol VerwendungInformationen
Nahaufnahme/Makro
Schärfe und Details
bei Fotos im
Nahbereich
Verwenden Sie wenn möglich
vorhandenes Licht anstatt des
Blitzes. Die Kamera legt automatisch
den Schärfenbereich anhand der
Zoomposition fest.
Landschaft
Normal
Verwenden der Taste für die Betriebsart
Modus
Selbstauslöser
Serienbilder
Normal
Verwenden des Selbstauslösers
(Aus) Autofokus Die Fokussierung erfolgt nur, wenn
(kein Symbol)
Symbole
Schärfe bei weit
entfernten Motiven
Weitwinkel: 0,12 m bis 0,7 m (4,7" bis
27,6")
Tele: 1,2 m bis 2,1 m (3,9 Fuß bis
6,9 Fuß)
Die Kamera verwendet einen
unendlichen Autofokus. Die
Autofokus-Markierungen stehen im
Landschaftsmodus nicht zur
Verfügung.
der Auslöser halb heruntergedrückt
wird.
Gehen Sie bei Videos auf die gleiche Weise vor; beachten Sie dabei jedoch Fol gendes:
g
z
Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf "Video" .
z
Drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
HINWEIS: Im Videomodus stehen nur die Optionen für zwei und zehn Sekunden zur Verfügung.
Aufnahmemodi
AufnahmemodusVerwendung
Für den täglichen Gebrauch. Der Modus bietet eine ideale
Kombination aus Bildqualität und leichter Bedienbarkei t. Wenn
der Auslöser halb heruntergedrückt wird, werden Gesichter
erkannt, das Motiv wird analysiert, und die besten Einstellungen
werden angewendet.
Die PASM-Modi steuern die Blende (auch als f-Wert oder f-stop bezeichnet), die Verschlusszeit,
den Belichtungsausgleich und die ISO-Empfindlichkeit. Verwenden Si e die Menu-Taste, um alle
weiteren Einstellungen zu ändern.
ModusVerwendung
Ermöglicht das Steuern von Belichtungsausgleich (wie viel Licht in die
Kamera gelangt) und ISO-Empfindlichkeit. Die Kamera stellt anhand der
Programm
Blenden-
priorität
Verschluss-
priorität
Manuell
bestehenden Lichtverhältnisse die Verschlusszeit und die Blende (f-stop)
automatisch ein. Im Programm-Modus können Sie mühelos automatisch
Aufnahmen machen und haben Zugriff auf alle Menüoptionen. Drücken
Sie , um Einstellungen auszuwählen.
Steuert Blende, Belichtungsausgleich und ISO-Empfindlichkeit. Der
Blendenprioritätsmodus dient hauptsächlich zur Einstellung der Schärfentiefe
(Schärfenbereich).HINWEIS: Die Blendeneinstellun g kann durch die
Verwendung des optischen Zooms beeinflusst werden. Drücken Sie
, um Einstellungen auszuwählen.
Steuert Verschlusszeit, Belichtungsausgleich und ISO-Empfindlichkeit. Die
Kamera legt die für die richtige Belichtung erforderliche Blende automatisch
fest. Der Verschlussprioritätsmodus wird hauptsächlich verwendet, um
Unschärfen bei sich bewegenden Motiven zu verhindern. Verwenden Sie bei
langsamen Verschlusszeiten ein Stativ, um Kamerabewegungen zu
verhindern. Drücken Sie , um Einstellungen auszuwählen.
Im manuellen Modus haben Sie die beste kreative Kontrolle. Sie legen die
Blende, die Verschlusszeit und die ISO-Empfindlichkeit fest. Der
Belichtungsausgleich dient als Belichtungsmesser und ermittelt die beste
Kombination aus Blende und Verschlusszeit für eine angemessene
Belichtung. Verwenden Sie bei langsamen Verschlusszeiten ein Stativ, um
Kamerabewegungen zu verhindern. Drücken Sie , um
Einstellungen auszuwählen.
Ändern der Einstellungen für die Modi P, A, S oder M
1. Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf PASM.
2. Drücken Sie , um P, A, S oder M auszuwählen.
3. Drücken Sie , um zwischen Einstellungen zu wechseln oder um eine
g
Einstellung zu öffnen oder zu ändern.
- Wird auch als f-stop bezeichnet. Die Blende steuert die Öffnung der Linse, die
Blende
Schärfentiefe.
z
Geringere f-Werte weisen auf eine größere Öffnung der Linse hin. Dies bietet sich
besonders für Porträts und Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen an.
z
Höhere f-Werte weisen auf eine geringere Öffnung der Linse hin. Das Hauptmotiv ist
scharf gestellt.
Verschlusszeit
- Steuern der Öffnungszeit des Verschlusses. Ein Symbol mit einer sich
bewegenden Hand warnt bei langsamen Verschlusszeiten. (Verwenden Sie bei
langsamen Verschlusszeiten ein Stativ.)
Belichtungsausgleich
- Passen Sie die Belichtung an. Dies bietet sich z. B. bei Motiven mit
Hintergrundbeleuchtung oder bei ungewöhnliche n Motiven an. Ist ein Bild zu hell, verringern
Sie den Wert, ist es zu dunkel, erhöhen Sie den Wert.
ISO-Empfindlichkeit
- Steuern Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera. Wenn Sie den Blitz
nicht einsetzen können, erhöhen Sie die ISO-Empfind lichkeit. Die Einstellung "ISO 3200" ist
nur bei 1,2 MP, 2,1 MP und 2,2 MP verfügbar. Bei einem hohen ISO-Wert nimmt
möglicherweise das Bildrauschen zu.
Date/Time is: Thu Nov 29 06:57:44 GMT 2007
URL: http://wwwde.kodak.com/global/de/service/publications/urg00741toc.jhtml?chapsec=urg00741c1s0print&pq-pf=1
g
g
Benutzerhandbuch für die KODAK
EASYSHARE ZD710 Di
2 Arbeiten mit Bildern und Videos
Vergrößern von Bildern
Löschen von Bildern und Videos
Bedeutung der Bearbeitungssymbole
Vergrößern von Bildern
Löschen von Bildern und Videos
italkamera
Print
|
Close
Aufheben des Löschens
Wenn Sie ein Bild oder Video versehentlich löschen, können Sie es mit der Option "Löschen
aufheben" wiederherstellen. Diese Funktion steht jedoch nur unmittelbar nach dem Löschen eines
einzelnen Bilds oder Videos zur Verfügung.
Bedeutung der Bearbeitungssymbole
g
Date/Time is: Thu Nov 29 06:59:40 GMT 2007
URL: http://wwwde.kodak.com/global/de/service/publications/urg00741toc.jhtml?chapsec=urg00741c2s0print&pq-pf=1
g
g
Benutzerhandbuch für die KODAK
EASYSHARE ZD710 Di
italkamera
Print
3 Beheben von Problemen mit der Kamera
Umfassenden Produktsupport finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/zd710support.
Klicken Sie dort auf die Option für interaktive Fehlerbehebung und Reparatur.
ProblemAbhilfe
Die Kamera lässt sich nicht
einschalten.
Die Kamera lässt sich nicht
ausschalten, und das Objektiv wird
nicht eingefahren.
Die Kameratasten und steuerelemente funktionieren nicht.
Das Objektiv wird nicht ausgefahren,
wenn die Kamera eingeschaltet
wird, oder es wird nicht eingefahren.
z
Legen Sie eine neue oder eine aufgeladene
Batterie ein.
z
Schließen Sie falls möglich ein Kodak 3-VoltNetzteil (separat erhältlich) für die
Stromversorgung an die Kamera an, und
versuchen Sie es erneut.
z
Vergewissern Sie sich, dass die in die Kamera
eingelegte Batterie aufgeladen ist.
z
Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. (Das
Objektiv wird im Favoritenmodus nicht
ausgefahren.)
|
Close
z
Wenn das Problem weiterhin auftritt, fordern Sie
Hilfe an. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.kodak.com/go/contact.
Der elektronische Sucher bzw. das
z
Nehmen Sie den Objektivdeckel ab.
LCD-Display ist schwarz oder lässt
sich nicht einschalten.
z
Drücken Sie die EVF/LCD-Taste, um das Display
zu wechseln.
Die Batterielebensdauer ist kurz.
z
Vergewissern Sie sich, dass eine Batterie des
richtigen Typs eingelegt ist ( Einlegen der
Batterie).
z
Reinigen Sie die Kontakte mit einem sauberen,
trockenen Tuch, bevor Sie die Batterie in die
Kamera einsetzen.
z
Legen Sie eine neue oder eine aufgeladene
Batterie ein ( Einlegen der Batterie).
Date/Time is: Thu Nov 29 07:00:33 GMT 2007
URL: http://wwwde.kodak.com/global/de/service/publications/urg00741toc.jhtml?chapsec=urg00741c3s0print&pq-pf=1
g
g
Benutzerhandbuch für die KODAK
EASYSHARE ZD710 Di
italkamera
Print
|
Close
4 Anhang
Aktualisieren von Software und Firmware
Konformität mit behördlichen Bestimmungen
Aktualisieren von Software und Firmware
Laden Sie die aktuellsten Versionen der auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen
Software und der Kamera-Firmware herunter (die entsprechende Software für die Kamera).
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/zd710downloads.
Konformität mit behördlichen Bestimmungen
FCC-Konformitätserklärung und Hinweise
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digita les Gerät der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz
vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten .
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt sie ab. Wenn es nicht
gemäß der Anleitung installiert wird, kann es schädliche Funkstörungen verursachen. Es wird
jedoch keinerlei Garantie dafür übernommen, dass die Störungen bei einer bestimmten Installation
nicht auftreten.
Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten
des Geräts nachprüfen lässt, müssen Sie die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen beheben: 1) die Empfangsantenne verlegen oder anders ausrichten; 2) den Abstand
zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern; 3) das Gerät an eine Steckdose eines
Schaltkreises anschließen, der nicht mit dem Empfangsgerät verbunden ist; 4) ei nen Händler oder
erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
Bei Änderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität
verantwortlichen Partei genehmigt wurden, verliert der Benutzer die Berechti gung zum Betrieb des
Geräts. Wenn das Gerät mit abgeschirmten Anschlusskabeln geliefert wird oder wenn bestimmte
zusätzliche Komponenten oder spezielle Zubehörteile für die Verwendung bei der
Produktinstallation vorgeschrieben wurden, müssen diese verwendet werden, um die Konformität
mit den FCC-Bestimmungen zu gewährleisten.
Abfallkennzeichnung für Elektro- und Elektronikaltgeräte
Europa: Zum Schutz von Menschen und Umwelt un te rli e gt es Ihrer Verantwortung,
dieses Gerät bei einer speziell für diesen Zweck ei ngerichteten Sammelstelle getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Händlern,
Sammelstellen, der zuständigen Behörde oder im Internet unter
www.kodak.com/go/recycle. (Gewicht des Produkts: 282 g.)
Kodak und EasyShare sind Marken der Eastman Kodak Company.
4J6237_de
Date/Time is: Thu Nov 29 07:01:06 GMT 2007
URL: http://wwwde.kodak.com/global/de/service/publications/urg00741toc.jhtml?chapsec=urg00741c4s0print&pq-pf=1
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.