KitchenAid 5KSM7990 Operating instructions [de]

6.9 L PROFESSIONAL BOWL-LIFT STAND MIXER
Original Instructions
KÜCHENMASCHINE MIT SCHÜSSELHEBER UND 6,9 L SCHÜSSEL
FÜR DEN GEWERBLICHEN EINSATZ
Originalanleitungen
ROBOT SUR SOCLE PROFESSIONNEL À BOL RELEVABLE DE 6,9 L
Instructions d’origine
ROBOT DA CUCINA PROFESSIONALE CON SOLLEVAMENTO CIOTOLA DA 6,9 L
6,9 L PROFESSIONELE MIXER/KEUKENROBOT MET IN DE HOOGTE VERSTELBARE KOM
Originele instructies
BATIDORA PROFESIONAL DE PIE CON BOL ELEVABLE DE 6,9 L
Instrucciones originales
BATEDEIRA PROFISSIONAL COM SUPORTE PARA TAÇA DE 6,9 L
Intruções originais
ΕΠΑΓΓΕΛΜΑΤΙΚΟ ΜΙΞΕΡ ΜΕ ΒΑΣΗ ΚΑΙ ΥΠΕΡΥΨΩΜΕΝΟ ΜΠΟΛ 6,9 L
Αρχικές οδηγίες
6,9 L PROFESSIONELL KÖKSMASKIN MED SKÅL PÅ HÄVARM
Originalinstruktioner
6,9 L BOLLELØFTENDE KJØKKENMASKIN
Originale instruksjoner
6,9 L AMMATTIKÄYTTÖÖN TARKOITETTU YLEISKONE
Alkuperäiset ohjeet
6,9 L PROFESSIONEL KØKKENMASKINE MED SKÅLLØFT
Originale Instruktioner
6,9 L BORÐHRÆRIVÉL MEÐ LYFTANLEGRI SKÁL FYRIR FAGFÓLK
Upphaflegar leiðbeiningar
ПРОФЕССИОНАЛЬНЫЙ МИКСЕР СО СЪЕМНОЙ ЧАШЕЙ 6,9 Л
Оригинальные инструкции
PROFESJONALNY MIKSER STOJĄCY Z PODNOSZONĄ DZIEŻĄ 6,9 L
Oryginalna instrukcjai
PROFESIONÁLNÍ KUCHYŇSKÝ ROBOT SE ZVEDACÍ MÍSOU O OBJEMU 6.9 L
Originální pokyny
PROFESIONÁLNY KUCHYNSKÝ ROBOT SO ZDVÍHACOU MISOUOOBJEME6,9 L
Originálne pokyny
MIXER PROFESIONAL CU SOCLU ŞI BOL DE 6,9 L
Instrucţiuni originale
ПРОФЕСИОНАЛЕН КУХНЕНСКИ РОБОТ С ПОВДИГАЩА СЕКУПАСВМЕСТИМОСТ 6,9 L
Оригинални инструкции
Model 5KSM7990*
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
SICHERHEIT DER KÜCHENMASCHINE
Wichtige Sicherheitshinweise .........................................................................................18
Elektrische Voraussetzungen..........................................................................................19
Entsorgung von Elektrogeräten .....................................................................................19
TEILE UND MERKMALE ....................................................................................................20
AUFBAU IHRER KÜCHENMASCHINE
Montieren Ihrer Küchenmaschine ..................................................................................21
Einstellen des Abstands zwischen Schüssel und Flachrührer .........................................23
VERWENDUNG IHRER KÜCHENMASCHINE
Verwendung des KitchenAid-Zubehörs .........................................................................23
Leitfaden zur Geschwindigkeitssteuerung – 10 Geschwindigkeitsstufen .......................24
PFLEGE UND REINIGUNG ...............................................................................................25
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
Funktion des Planetenrührwerks ...................................................................................26
Rührzeit ..........................................................................................................................26
Verwendung der Küchenmaschine .................................................................................26
Hinweise zum Rühren ....................................................................................................26
KUNDENDIENST UND GARANTIE
Reparatur .......................................................................................................................27
Garantie für KitchenAid-Gewerbeküchenmaschinen mit Schüsselheber ......................27
Kundendienststellen .......................................................................................................28
Kundendienst .................................................................................................................28
17
Deutsch
SICHERHEIT DER KÜCHENMASCHINE
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit.
Im vorliegenden Handbuch und an Ihrem Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise zu nden. Lesen und beachten Sie bitte immer alle diese Sicherheitshinweise.
Dies ist das Warnzeichen.
Dieses Zeichen weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zum Tode oder zu Verletzungen führen können.
Alle Sicherheitshinweise stehen nach diesem Zeichen oder dem Wort „GEFAHR“ oder „WARNUNG“. Diese Worte bedeuten:
Sie können schwer oder tödlich verletzt
GEFAHR
werden, wenn Sie diese Hinweise nicht unmittelbar beachten.
WARNUNG
Alle Sicherheitshinweise erklären Ihnen die Art der Gefahr und geben Hinweise, wie Sie die Verletzungsgefahr verringern können, aber sie informieren Sie auch über die Folgen, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
Wichtige Sicherheitshinweise
Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer folgende grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
1. Lesen Sie sämtliche Anleitungen.
2. Die Küchenmaschine nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten stellen, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
3. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht verwenden, damit sie nicht damit spielen.
4. Den Stecker ziehen, wenn die Küchenmaschine nicht benötigt wird, bevor Teile an- oder abmontiert werden oder bevor die Küchenmaschine gereinigt wird.
5. Berühren Sie keine sich bewegenden Teile. Weder Hände, Haar, Kleidung sowie Spachtel oder andere Utensilien dürfen während des Einsatzes der Küchenmaschine Kontakt mit dem Rührer haben. Auf diese Weise können Verletzungen sowie eine Beschädigung der Küchenmaschine vermieden werden.
6. Die Küchenmaschine nicht betreiben, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder Fehlfunktionen aufgetreten sind, oder wenn die Küchenmaschine heruntergefallen ist oder beschädigt wurde.
7. Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht von KitchenAid empfohlen oder verkauft werden, können zu Bränden, elektrischen Schlägen oder Verletzungen führen.
8. Die Küchenmaschine nicht im Freien verwenden.
9. Das Netzkabel nicht über die Tischkante oder über die Kante der Arbeitsplatte hängen lassen.
10. Den Flachrührer, den Schneebesen und den Knethaken vor der Reinigung von der Küchenmaschine abnehmen.
11. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder geeignet. Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber auch unerfahrene und unwissende Personen, sollten das Gerät ausschließlich unter Aufsicht oder Anleitung einer anderen Person, die für die Sicherheit der erstgenannten Personen verantwortlich ist, bedienen.
18
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF
DIESES PRODUKT IST FÜR DEN GEWERBLICHEN
EINSATZ GEDACHT
Deutsch
SICHERHEIT DER KÜCHENMASCHINE
Elektrische Voraussetzungen
Spannung: 220–240 V Wechselstrom
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Schukostecker benutzen.
Erdungskontakt nicht beseitigen.
Keinen Adapter benutzen.
Kein Verlängerungskabel benutzen.
Nichtbeachtung dieser Instruktionen kann zu Tod, Feuer oder Stromschlag führen.
Hertz: 50/60 Hz Leistung: 325 W, empfohlene Betriebsdauer: 1-30 Minuten mit einem Schaltzyklus von 10 Min. EIN/15 Min. AUS
HINWEIS: Die Leistungsaufnahme der
Küchenmaschine ist auf dem Typenschild an der Unterseite des Geräts angegeben.
Kein Verlängerungskabel benutzen. Falls das Netzkabel zu kurz ist, lassen Sie von einem Fachmann eine zusätzliche Steckdose in der Nähe des Aufstellortes des Gerätes einbauen.
Diese Leistungsaufnahme gilt bei Verwendung des Zubehörs, das die meiste Energie benötigt. Es ist möglich, dass andere Zubehörteile eine wesentlich geringere Leistungsaufnahme erfordern.
Dieses Produkt ist mit einem Y-Netzkabel ausgestattet. Falls das Kabel beschädigt wird, muss es vom Hersteller oder einer Service-Vertretung ausgewechselt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
Der gemessene Schalldruckpegel gemäß dem prEN 454-Testcode unterschreitet 70 dBA.
A * in der Modellnummer steht für weitere Zeichen bezüglich der Maschinenfarbe oder der technischen Werte im aktuellen Modus (z. B. 5KSM7990*).
Entsorgung von Elektrogeräten
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Markierung versehen.
Bitte schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit anderer, indem Sie das Gerät sachgerecht entsorgen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation ist folgendes Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet:
Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist. Entsorgen Sie dieses
Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.
19
Deutsch
TEILE UND MERKMALE
Geschwindigkeits­kontrollhebel
Stopp­Taste
Führungsstifte
Schüsselhalterung
6,9-L­Edelstahlschüssel
Motorkopf
Zubehörnabe
Hebel für Schüsselheber (nicht abgebildet)
Schutzgitter
Schlagwelle
Schüsselgriff
20
Edelstahl-
Flachrührer
Abnehmbare
Einfüllschütte
Edelstahl-
Knethaken
Elliptischer Edelstahl-
Schneebesen mit 11 Drähten
Deutsch
AUFBAU IHRER KÜCHENMASCHINE
Montieren Ihrer Küchenmaschine
Befestigen der Schüssel
1. Schalten Sie den Geschwindigkeitsregler
aus (Stellung „0“).
2. Ziehen Sie den Netzstecker oder
trennen Sie die Stromversorgung der Küchenmaschine.
3. Klappen Sie das Schutzgitter nach oben.
4. Bringen Sie den Hebel für den
Schüsselheber in die untere Stellung.
5. Richten Sie die Schüsselhalterungen über
den Führungsstiften aus.
6. Drücken Sie die hintere Kante der
Schüssel nach unten, bis der Schüsselstift in den Federriegel einrastet.
HINWEIS: Falls die Schüssel nicht fest eingerastet ist, kann sie während des Betriebs wackeln.
Abnehmen der Schüssel
1. Schalten Sie den Geschwindigkeitsregler aus (Stellung „0“).
2. Ziehen Sie den Netzstecker oder trennen Sie die Stromversorgung der Küchenmaschine.
3. Klappen Sie das Schutzgitter nach oben.
4. Bringen Sie den Hebel für den Schüsselheber in die untere Stellung.
5. Nehmen Sie Flachrührer, Schneebesen oder Knethaken ab.
6. Halten Sie die Schüssel am Griff und heben Sie sie gerade nach oben von den Führungsstiften.
7. Klappen Sie das Schutzgitter nach unten.
8. Heben Sie die Schüssel an, bevor Sie die Zutaten vermengen.
Anheben der Schüssel
1. Drehen Sie den Hebel gegen den Uhrzeigersinn in die senkrecht nach oben zeigende Stellung.
2. Die Schüssel muss beim Rühren stets angehoben und in dieser Stellung verriegelt sein.
Absenken der Schüssel
1. Drehen Sie den Hebel nach hinten und unten.
21
Deutsch
AUFBAU IHRER KÜCHENMASCHINE
AUFSTELLORT: Die Küchenmaschine muss auf einer ebenen und stabilen Oberäche
aufgestellt werden, beispielsweise einer Arbeitsplatte oder einem Arbeitstisch.
Befestigen des Flachrührers, Schneebesens oder Knethakens
1. Schalten Sie den Geschwindigkeitsregler aus (Stellung „0“).
2. Ziehen Sie den Netzstecker oder trennen Sie die Stromversorgung der Küchen maschine.
3. Klappen Sie das Schutzgitter nach oben.
4. Schieben Sie das Zubehörteil auf die Schlagwelle und drücken Sie es so weit wie möglich nach oben.
5. Drehen Sie den Rührer nach rechts, wobei Sie den Flachrührer in den Stift an der Welle einhaken.
Abnehmen des Flachrührers, Schneebesens oder Knethakens
1. Schalten Sie den Geschwindigkeitsregler aus (Stellung „0“).
2. Ziehen Sie den Netzstecker oder trennen Sie die Stromversorgung der Küchenmaschine.
3. Klappen Sie das Schutzgitter nach oben.
4. Drücken Sie das Zubehörteil so weit wie möglich nach oben und drehen Sie es nach links.
5. Ziehen Sie das Zubehörteil von der Schlagwelle.
Geschwindigkeitskontrollhebel
Die Soft-Start-Funktion sorgt für ein langsames Anlaufen der Küchenmaschine, damit keine Zutaten verspritzt werden. Danach wird auf die gewählte Geschwindigkeit erhöht. Sie können ein Verspritzen außerdem vermeiden, indem Sie stets auf Stufe 1 mit dem Vermengen beginnen, und dann nach Bedarf eine höhere Geschwindigkeitsstufe wählen. Beachten Sie dazu den „Leitfaden zur Geschwindigkeitssteuerung“.
22
Abnehmbare Einfüllschütte
Die abnehmbare Einfüllschütte wird wie abgebildet vorn in das Schutzgitter eingehängt. Sie können darüber Zutaten in die Mengschüssel der Küchen maschine geben.
Automatische Motorschutzabschaltung Falls sich die Küchenmaschine aufgrund von Überlastung abschaltet, bringen Sie den Geschwindigkeitsregler in Stellung „0“ (AUS) und ziehen Sie das Netzkabel. Nach ein paar Minuten erfolgt die automatische Rückstellung der Küchenmaschine. Stecken Sie das Netzkabel der Küchenmaschine wieder in die Steckdose und stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit ein, um mit dem Vermengen fortzufahren. Falls die Küchenmaschine noch nicht neu startet, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie die Maschine eine längere Zeit abkühlen. Stecken Sie das Netzkabel dann wieder ein und starten Sie die Küchenmaschine neu. Falls die Küchenmaschine nicht neu startet, lesen Sie bitte unter „Reparatur“ weiter.
Stopp-Taste Drücken Sie die Stopp-Taste, um die Küchen maschine während des Betriebs unverzüglich abzuschalten. Damit Sie die Maschine wieder verwenden können, müssen Sie den Geschwindigkeits regler in die AUS-Stellung („0“) bringen und die Stopp­Taste herausziehen. Jetzt können Sie die Küchen maschine wie gewohnt verwenden.
Deutsch
AUFBAU IHRER KÜCHENMASCHINE
Einstellen des Abstands zwischen Schüssel und Flachrührer
Die Küchenmaschine ist ab Werk so eingestellt, dass der Flachrührer den Boden der Schüssel nicht ganz berührt. Falls aus irgendeinem Grund der Flachrührer den Boden der Schüssel berührt oder zu weit vom Boden entfernt ist, lässt sich der Abstand leicht korrigieren.
1. Schalten Sie den Geschwindigkeitsregler aus (Stellung „0“).
2. Ziehen Sie den Netzstecker oder trennen Sie die Stromversorgung der Küchenmaschine.
3. Klappen Sie das Schutzgitter nach oben.
4. Senken Sie die Schüssel ganz ab.
5. Drehen Sie die Einstellschraube für den Rührer LEICHT entgegen dem Uhrzeigersinn (nach links), um den Flachrührer anzuheben, bzw. im Uhrzeigersinn (nach rechts), um den Flachrührer abzusenken.
6. Stellen Sie den Flachrührer so ein, dass er sich gerade noch über der Schüsseloberäche bendet. Wird die Schraube zu weit gedreht, rastet der Hebel für den Schüsselheber
möglicherweise nicht ein.
HINWEIS: Bei richtiger Einstellung berührt der Flachrührer weder den Boden noch die Seite der Schüssel.
Benden sich Flachrührer oder Edelstahl-
Schneebesen so dicht am Boden der Schüssel, dass sie anstoßen, können sich die Drähte des Schneebesens oder die eventuell vorhandene Beschichtung des Flachrührers abnutzen.
Falls ein Ausschaben der Schüsselwand erforderlich ist (unabhängig von der Einstellung des Rührers), müssen Sie die Küchenmaschine vor dem Ausschaben anhalten. Ansonsten könnte die Maschine beschädigt werden.
VERWENDUNG IHRER KÜCHENMASCHINE
Verwendung des KitchenAid-Zubehörs
Flachrührer für normale bis schwere Mischungen (Wir empfehlen rezeptabhängig eine Verarbeitungsdauer zwischen 1 und 10 Minuten.):
Kuchen geschäumte Zuckergüsse Süßwaren Kekse Pastetenteig
Schneebesen zum Schlagen von Mischungen, die Luft enthalten müssen (Wir empfehlen rezeptabhängig eine Verarbeitungsdauer zwischen 1 und 30 Minuten.):
Eier Eiweiß Schlagsahne
Knethaken zum Mischen und Kneten von Hefeteigen für (Wir empfehlen rezeptabhängig eine Verarbeitungsdauer zwischen 1 und 10 Minuten.):
Brote süße und herzhafte Brötchen
Plätzchen süße Brote Hackbraten Kartoffelbrei
aufgekochte Zuckergüsse Rührkuchen Mayonnaise
Hefekuchen Hörnchen und Brötchen
23
Deutsch
VERWENDEN IHRER KÜCHENMASCHINE
Leitfaden zur Geschwindigkeitssteuerung – 10 Geschwindigkeitsstufen
Für alle Geschwindigkeiten wird die Funktion Soft Start angeboten, bei der die Küchenmaschine automatisch mit einer niedrigeren Geschwindigkeit anläuft, damit keine Zutaten verspritzt werden oder Mehl heraus stiebt. Danach wird die Geschwindigkeit schnell bis zur für optimale Leistung erforderlichen Sollgeschwindigkeit erhöht.
Geschwindigkeit
BeschreibungZubehörEinsatzzweck
1
Rühren
2
Langsames Mischen, Kneten
4
Mischen, Schlagen
6
Schlagen, Verrühren
8-10
Schnelles Verrühren, Schlagen
Zum Umrühren und Vermengen sowie zu Beginn aller Rührvorgänge. Zum Hinzufügen von Mehl und trockenen Zutaten zum Teig sowie für die Zugabe von Flüssigkeiten zu trockenen Zutaten. Die Geschwindigkeit 1 nicht zum Mischen oder Kneten von Hefeteig verwenden.
Zum langsamen Mischen, Vermengen und zum schnelleren Umrühren. Zum Mischen und Kneten von Hefeteig, schweren Teigen und Massen für Süßwaren, zur Herstellung von Kartoffelbrei oder anderen Gemüsebreien, für die Zugabe von Backfett zu Mehl, zum Mischen
von dünnen oder üssigen Teigen.
Zum Mischen von mittelschweren Teigen, beispielsweise für Kekse. Zum Vermischen von Zucker und Backfett sowie für die Zugabe von Zucker zu Eiweiß für die Herstellung von Baisers. Mittlere Geschwindigkeit für Kuchenfertigmischungen.
Zum mittelschnellen Rühren (Aufschäumen) oder Schlagen. Zum abschließenden Rühren von Kuchenteig, Doughnut-Teig und anderen Teigen. Hohe Geschwindigkeit für Kuchenfertigmischungen.
Zum Schlagen von Schlagsahne, Eiweiß und aufgekochten Zuckergüssen. Zum Schlagen kleiner Mengen Schlagsahne, Eiweiß oder zum abschließenden Rühren von Kartoffelbrei.
HINWEIS: Zum Kneten und Rühren von Hefeteigen Geschwindigkeit 2 verwenden. Bei anderen Geschwindigkeits stufen besteht die Gefahr, dass die Küchenmaschine ausfällt. Der leistungsstarke Knethaken knetet die meisten Hefeteige binnen 4 Minuten gut durch.
24
Kapazitätstabelle
Mehl
Brot
Kekse, Plätzchen
Kartoffelpüree
6,9-L-Schüssel
2 bis 2,2 kg
8 Brote á 450 g
160 Stück
3,6 kg
Deutsch
PFLEGE UND REINIGUNG
Die Edelstahlschüssel, der Flachrührer, der Edelstahl-Schneebesen, der spiralförmige Knethaken und die abnehmbare Einfüllschütte sind spülmaschinenfest. Benutzen Sie keine Reinigungsmittel mit einem pH-Wert niedriger als 5. Sie können auch in heißem Wasser mit Zusatz von Spülmittel gereinigt werden. Die Flachrührer bei Nichtbenutzung nicht auf der Welle lassen. Die Küchenmaschine darf nicht mit einem Wasserstrahl oder einer Schlauchbrause gereinigt werden.
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
ZUR VERMEIDUNG EINES STROM­SCHLAGS VOR DEM REINIGEN IMMER DEN NETZSTECKER ZIEHEN.
Das Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen. NICHT IN WASSER TAUCHEN. Die Rührerwelle regelmäßig abwischen und dort angesammelte Nahrungsmittelreste beseitigen.
25
Deutsch
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
Funktion des Planetenrührwerks
Während des Betriebs bewegt sich der Flachrührer in der fest stehenden Schüssel und dreht sich zugleich in die Gegenrichtung um seine eigene Achse. Die Abbildung zeigt, welchen Weg der Flachrührer in der Schüssel insgesamt zurücklegt.
Das Modell 5KSM7990 hat eine Nennleistung von 325 Watt. In ihm kommt ein Gleichstrommotor zum Einsatz. Dieser Motor ist besonders leise und
efzient. In der Kombination mit einer
Direktantriebsübertragung ergeben sich bis zu 1,3 PS Spitzenleistung (am Motor) für schnelle und hervorragende Mischergebnisse selbst bei schwerem Teig.
Rührzeit
Ihre KitchenAid-Küchenmaschine rührt schneller und gründlicher als die meisten anderen elektrischen Küchengeräte. Daher muss die Rührzeit bei den meisten Rezepten
angepasst werden, um z. B. ein Ausocken
zu vermeiden. Bestimmen Sie die ideale Rührzeit, indem
Sie den Rühr- oder Hefeteig beobachten und nur so lange rühren, bis die im Rezept beschriebene Konsistenz, beispielsweise „glatt und cremig“, erreicht ist. Beachten Sie den „Leitfaden zur Geschwindigkeits­steuerung“ zur Wahl der optimalen Geschwindigkeitsstufe.
Verwendung der Küchenmaschine
WARNUNG
VERLETZUNGSGEFAHR
Vermeiden Sie Verletzungen und Schäden am Rührer: Keinesfalls versuchen, die Schüssel auszuschaben, während das Gerät läuft. Die Küchenmaschine dazu stets ausschalten. Falls der Schaber oder ein anderes Objekt in die Schüssel fällt, den Motor AUSSCHALTEN, bevor Sie den Schaber oder das Objekt herausholen.
Schüssel und Flachrührer sind so konstruiert,
dass sie ohne allzu häuges Abkratzen ein
gründliches Rühren gewährleisten. Während des Rührvorgangs ist es in der Regel ausreichend, die Schüssel ein- oder zweimal auszukratzen.
Die Küchenmaschine erwärmt sich während des Betriebs. Bei starker Belastung und längerer Rührzeit kann die Oberseite der Küchenmaschine so heiß sein, dass sie nicht mehr berührt werden kann. Dies ist normal.
Hinweise zum Rühren
Zugabe von Zutaten
Die Zutaten immer so dicht wie möglich am Schüsselrand zugeben, nicht direkt auf den rotierenden Rührer. Die abnehmbare Einfüllschütte erleichtert die Zugabe der Zutaten. Mit Geschwindigkeits stufe 1 arbeiten, bis die Zutaten gemischt sind. Dann allmählich auf die Soll geschwindigkeit erhöhen.
Zugabe von Nüssen, Rosinen oder kandierten Früchten
Beachten Sie die Rezepthinweise beim Zugeben dieser Zutaten. Feste Zutaten sollten erst in den letzten Sekunden des Rührvorgangs bei Geschwindigkeits stufe 1 zugesetzt werden. Der Teig muss so dick sein, dass die Nüsse oder Früchte beim Backen nicht auf den Boden der Form absinken. Klebrige Früchte mit Mehl bestäuben, um eine bessere Verteilung im Teig zu erreichen.
Mischen von Flüssigkeiten
Das Umrühren großer Mengen üssiger
Zutaten sollte bei niedrigen Geschwindigkeiten erfolgen, um ein Verspritzen zu vermeiden. Die Geschwindigkeit erst erhöhen, wenn die Mischung eingedickt ist.
HINWEIS: Wenn die Zutaten am Boden der Schüssel nicht gründlich gemischt
werden, bendet sich der Rührer nicht
tief genug in der Schüssel. Siehe Abschnitt „Aufbauen Ihrer Küchenmaschine“.
26
Deutsch
KUNDENDIENST UND GARANTIE
Reparatur
3. Wenn der Flachrührer die
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Vor Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen.
Nichtbeachtung kann zum Stromschlag oder Tod führen.
Bitte lesen Sie folgende Hinweise, ehe Sie den Kundendienst verständigen.
1. Die Küchenmaschine erwärmt sich während
des Betriebs. Bei starker Belastung und längerer Rührzeit kann die Oberseite der Küchenmaschine so heiß sein, dass sie nicht mehr berührt werden kann. Dies ist normal.
2. Die Küchenmaschine kann einen
unangenehmen Geruch entwickeln, insbesondere, wenn sie noch neu ist. Dies ist bei Elektromotoren normal.
Schüssel berührt, schalten Sie die Küchenmaschine ab. Siehe Abschnitt „Aufbauen Ihrer Küchenmaschine“.
Wenn die Küchenmaschine nicht mehr funktioniert oder Fehlfunktionen aufweist, prüfen Sie zuerst folgende Fehlerquellen:
- Ist die Küchenmaschine mit dem Netz verbunden?
- Ist die Sicherung im Stromkreis für die Küchenmaschine in Ordnung? Wenn Sie einen Stromunterbrechungsschalter haben, überzeugen Sie sich davon, dass der Stromkreis geschlossen ist.
- Ist die Stopp-Taste herausgezogen?
- Schalten Sie die Küchenmaschine aus und nach etwa 10 bis 15 Sekunden wieder ein. Hilft dies nicht, lassen Sie das Gerät 30 Minuten abkühlen, ehe Sie einen erneuten Einschaltversuch unternehmen.
- Lässt sich das Problem auf diese Weise nicht beheben, wenden Sie sich an eine der im Abschnitt „Kundendienststellen“ genannten Stellen.
Garantie für KitchenAid-Gewerbeküchenmaschinen mit Schüsselheber
Garantiedauer: KitchenAid erstattet die
Europa, Australien und Neuseeland:
Für die Gewerbe­küchenmaschine 5KSM7990: Ein Jahr Komplett­garantie ab dem Kaufdatum
KITCHENAID ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE FÜR NEBEN- UND FOLGEKOSTEN.
Kosten für:
Ersatzteile und Arbeitskosten, um Materialschäden und Fertigungsfehler zu beheben. Die Reparatur muss von einem anerkannten KitchenAid­Kundendienstzentrum vorgenommen werden.
KitchenAid übernimmt keine Kosten für:
Reparaturen von Schäden, die durch Unfälle, Abänderungen, falsche bzw. missbräuchliche Verwendung und Installation und Betrieb unter Verletzung der geltenden elektrischen Vorschriften verursacht wurden.
27
Deutsch
KUNDENDIENST UND GARANTIE
Kundendienststellen
Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten lokal von einem anerkannten KitchenAid­Kundendienstzentrum ausgeführt werden. Nehmen Sie mit dem Händler Kontakt auf, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, um den Namen des nächsten anerkannten KitchenAid-Kundendienstzentrums zu erhalten.
Kundendienst
In Deutschland:
KitchenAid Service & Support, Großhandel Inh. Franz - Josef Lücke Lümernweg 142 D-33378 RHEDA-WIEDENBRÜCK
Tel: 05242-966999 Fax: 05242-966998
Mail:
klaukeservice@t-online.de
Für Deutschland:
Hotline: Gebührenfreie Telefonberatung unter: 0800 5035005
Adresse:
KitchenAid Europa, Inc. Postfach 19 B-2018 ANTWERPEN 11 BELGIEN
www.KitchenAid.de www.KitchenAid.eu
Für die Schweiz:
Novissa Haushaltgeräte AG Bernstrasse 18 CH-2555 BRÜGG
Tel: 032 475 10 10 Fax: 032 475 10 19
28
Deutsch
29
Spezikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
W10308298C 07/12
© 2012. Alle Rechte vorbehalten.
Loading...