Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit.
Im vorliegenden Handbuch und an Ihrem Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise zu nden.
Lesen und beachten Sie bitte immer alle diese Sicherheitshinweise.
Dies ist das Warnzeichen.
Dieses Zeichen weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zum Tode oder
zu Verletzungen führen können.
Alle Sicherheitshinweise stehen nach diesem Zeichen oder dem Wort „GEFAHR“
oder „WARNUNG“. Diese Worte bedeuten:
Sie können schwer oder tödlich verletzt
GEFAHR
werden, wenn Sie diese Hinweise nicht
unmittelbar beachten.
WARNUNG
Alle Sicherheitshinweise erklären Ihnen die Art der Gefahr und geben Hinweise, wie Sie die
Verletzungsgefahr verringern können, aber sie informieren Sie auch über die Folgen, wenn Sie
diese Hinweise nicht beachten.
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden,
wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer folgende grundlegende
Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
1. Lesen Sie alle Hinweise.
2. Zur Vermeidung eines Stromschlags stellen/legen Sie das Gehäuse, den Akku, das Ladegerät,
das Kabel oder den Netzstecker des Ladegeräts niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
3. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder geeignet. Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber auch
unerfahrene und unwissende Personen, sollten das Gerät ausschließlich unter Aufsicht
oder Anleitung einer anderen Person, die für die Sicherheit der erstgenannten Personen
verantwortlich ist, bedienen.
4. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht verwenden, damit sie nicht damit spielen.
5. Vermeiden Sie es, mit beweglichen Teilen in Kontakt zu kommen.
6. Betreiben Sie kein Gerät oder Ladegerät mit einem beschädigten Kabel oder Stecker
oder nachdem es nicht richtig funktioniert hat, fallen gelassen oder anderweitig
beschädigt wurde. Lassen Sie das Gerät oder Ladegerät von der nächstgelegenen
Kundendienststelle überprüfen, reparieren oder elektrisch bzw. mechanisch einstellen.
7. Die Verwendung von nicht von KitchenAid empfohlenem Zubehör kann zu einem Brand,
Stromschlag oder zu Verletzungen führen.
8. Lassen Sie das Netzkabel des Ladegeräts nicht über die Tischkante oder die Kante von Anrichten
hängen. Ein zu langes Kabel kann an der Unterseite des Ladegeräts aufgewickelt werden.
9. Das Kabel des Ladegeräts darf nicht in Berührung mit heißen Oberächen wie dem Herd
kommen.
10. Verwenden Sie beim Mixen von – insbesondere heißen – Flüssigkeiten einen hohen
Behälter oder bereiten Sie nur kleine Mengen zu, um Spritzer zu reduzieren.
11. Fassen Sie beim Mixen nicht mit den Händen oder Hilfsmitteln in den Behälter, da es
ansonsten zu schweren Körperverletzungen oder Geräteschäden kommen könnte.
Sie können einen Schaber verwenden, aber nur, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
12. Die Messer sind scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um.
13. Entfernen Sie stets den Akku aus dem Stabmixer, wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt
lassen, sowie beim Montieren, Demontieren und Reinigen.
14. Dieses Produkt ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
Ladegerät
Eingang: 18 V / 660 mA
Ausgang: 12 V / 550 mA
Ladegerät-Modell-Nr.: 5KCL12CSOB
Netzteil Ladegerät
Eingang: 220-240 V / 50/60 Hz / 18 W
Ausgang: 18 V / 660 mA
Netzteil Ladegerät, Modellnr.: W10533411
Entsorgung von Elektrogeräten
In Übereinstimmung mit den Anforderungen
der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer
Markierung versehen.
Bitte schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit anderer, indem Sie das
Gerät sachgerecht entsorgen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden
Produktdokumentation ist folgendes
Symbol einer durchgestrichenen
Abfalltonne abgebildet:
.
Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im
normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist.
Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof
mit einer getrennten Sammlung für Elektround Elektronikgeräte.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen
Bestimmungen zur Abfallentsorgung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen
Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung, an den
lokalen Recyclinghof für Haushaltsmüll oder
an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät
erworben haben, um weitere Informationen
über Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten
Entsorgen der KitchenAid-Lithium-Ionen-Akkus
Entsorgen Sie Akkus stets gemäß den
örtlichen oder staatlichen Bestimmungen.
Rückgabestellen nennt Ihnen ein RecyclingUnternehmen vor Ort.
Auch entladene Akkus enthalten noch
Restenergie. Decken Sie daher vor dem
Entsorgen die Pole mit Isolierband ab,
um einen Kurzschluss zu vermeiden, der
wiederum einen Brand oder eine Explosion
auslösen könnte.
Deutsch
19
TEILE UND MERKMALE
Teile und Merkmale
Akkufach
Vorderseite des
Motorgehäuses
Entriegelung
Geschwindigkeits-
regler
Pulstaste
Topfschutz
Rückseite des
Motorgehäuses
Freigabehebel
für Akku /
Aufhängöse
LED-Anzeige
der eingestellten
Geschwindigkeit
LED-Anzeige
der Akku-
Restenergie
Messerschutz
Griffbereich
Akku
20 cm langer
Edelstahlmischerarm
mit S-Messer
20
LED-
Ladeanzeige /
Deckelfreigabe
Basis des
Ladegeräts
Vor dem ersten Verwenden: Auaden des Akkus
Stecken Sie das Ladegerät ein.
1
Schieben Sie den Akku in das
3
Ladegerät; dabei muss die flache Seite
des Akkus mit der flachen Seite des
Einschubs übereinstimmen. Drücken
Sie den Akku in das Ladegerät hinein,
sodass er hörbar einrastet.
Laden Sie den Akku in folgenden Fällen
5
auf: Nach jeder Verwendung, wenn eine
Restkapazität von weniger als 25 %
angezeigt wird (nur ein LED-Segment
der Kapazitätsanzeige leuchtet) oder
wenn der Akku vollständig entladen ist.
HINWEIS:Dieser Akkutyp weist keinen
Memory-Effekt auf, wenn er vor dem Laden
nur teilweise entladen wurde. Sie müssen den
Akku nicht vollständig entladen, bevor Sie ihn
in das Ladegerät einlegen.
Drücken Sie die Taste zum Öffnen des
2
Deckels, um den Deckel zu öffnen.
Die LED-Anzeige blinkt langsam,
4
während der Akku geladen wird.
Sobald der Akku voll geladen ist,
leuchtet die LED dauerhaft.
HINWEIS:Wenn das Ladegerät nach dem
Einlegen des Akkus drei Mal schnell blinkt,
liegt ein Akkufehler vor. Prüfen Sie, ob der
Akku richtig in das Ladegerät eingelegt ist.
Wenn weiterhin ein schnelles Blinken erfolgt,
ist der Akku möglicherweise sehr kalt, sehr
heiß, feucht oder beschädigt. Lassen Sie den
Akku abkühlen, aufwärmen bzw. trocknen und
versuchen Sie es erneut. Wenn das Problem
weiterhin besteht, lesen Sie im Abschnitt
„Garantie und Kundendienst“ weiter.
Deutsch
21
VERWENDEN DES STABMIXERS
WARNUNG
Gefahr vor Schnittverletzungen
Klingen vorsichtig handhaben.Andernfalls kann es zu Schnitten
kommen.
WARNUNG
Gefahr vor Schnittverletzungen
Klingen vorsichtig handhaben.Andernfalls kann es zu Schnitten
kommen.
Montieren des Stabmixers
Vor dem ersten Verwenden
Wischen Sie vor der ersten Verwendung des
Stabmixers Motorgehäuse und Mischerarm
samt Messern und Schutz mit einem
sauberen, feuchten Tuch ab, um Staub und
Rückstände zu entfernen. Sie können ein mildes
Geschirrspülmittel verwenden. Verwenden Sie
keine Scheuermittel. Trocknen Sie das Gerät mit
einem weichen Tuch ab. Der Abschnitt „Pflege
und Reinigung“ enthält weitere Hinweise.
Stecken Sie den Mischerarm ins
1
Motorgehäuse und drehen Sie ihn,
bis er einrastet.
Haltenasen
Falls Sie einen Topfschutz verwenden,
3
legen Sie diesen auf eine flache Oberfläche, sodass die Haltenasen zwischen
den Öffnungen am Messer liegen.
HINWEIS: Der
Topfschutz verhindert
Schäden am Kochgeschirr.
Topfschutz
Messerschutz
22
Der Messerschutz
verhindert Schäden
am Messer, wenn
der Stabmixer nicht
verwendet wird.
Öffnung
Entfernen Sie den Messerschutz vom
2
Messer.
Drücken Sie das Messer gleichmäßig
4
nach unten in den Topfschutz.
Schieben Sie den geladenen Akku
5
von oben in das Motorgehäuse des
Stabmixers. Achten Sie darauf, dass
er sicher einrastet.
VERWENDEN DES STABMIXERS
Verwenden der LED-Anzeige
WICHTIG: Die Entriegelung muss gedrückt werden, damit der Stabmixer funktioniert.
Akkukapazitäts-
LED-Anzeige
anzeige
Entriegelung
Achten Sie beim Bedienen des
1
Stabmixers stets darauf, dass die LEDAnzeige sichtbar ist. Fassen Sie den
Griff so, dass der Daumen hinten liegt
und Sie mit den Fingern die Bedienelemente auf der Vorderseite betätigen
können (vgl. Abbildung).
Geschwindigkeits-
regler
Geschwindigkeits-
anzeige
Die obere Leiste (LED-Anzeige)
3
zeigt die gewählte Geschwindigkeit
an. Drücken Sie zum Ändern der
Geschwindigkeits stufen die Pfeiltasten
mit dem Zeigefinger; beobachten
Sie dabei die LED-Geschwindigkeitsanzeige. Wenn die LED-Anzeige zu
Ihnen weist, erhöht die rechte Taste
die Geschwindigkeit; die linke Taste
reduziert sie.
Die untere Leiste (LED-Anzeige) zeigt
2
die Akku-Restenergie an. Halten Sie
den Stabmixer so, dass beim Drücken
der Entriegelung mit dem Zeigefinger
die aufleuchtende LED-Anzeige
sichtbar ist.
Pulstaste
Drücken Sie nach dem Einstellen
4
der Geschwindigkeit die Pulstaste,
um mit dem Mixen zu beginnen.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Verwenden des Mischerarms“.
Deutsch
HINWEIS:Der Stabmixer schaltet sich automatisch ab, wenn 60 Sekunden lang keine
Bedienung oder manuelle Entriegelung erfolgt.
23
VERWENDEN DES STABMIXERS
Verwenden des Mischerarms
HINWEIS: Ihr Stabmixer ist ideal zum Mixen, Hacken und Pürieren geeignet. Verwenden Sie ihn
für Suppen, gekochtes Gemüse, Soßen, Säuglingsnahrung, Smoothies, Milchshakes, Kuchenguss
und zum Zerkleinern von Eis.
Entriegelung
LED-Anzeige
Drücken Sie die Entriegelung.
1
Die LED-Anzeige leuchtet, sobald
das Gerät einsatzbereit ist.
Pulstaste
Stecken Sie den Mixer in die Mischung.
3
Drücken Sie dann die Pulstaste.
Geschwindigkeits-
regler
Geschwindigkeits-
anzeige
Stellen Sie die Geschwindigkeitsstufen
2
mit den Pfeiltasten ein; beachten Sie
dabei die LED-Anzeige.
Nahtlinie
HINWEIS: Tauchen Sie den Stabmixer maximal
bis zur Nahtlinie des Zubehörs in Flüssig keiten
ein. Tauchen Sie das Motor gehäuse nicht in
Flüssigkeiten oder andere Mischungen.
Lassen Sie am Ende des Mixvorgangs
4
die Pulstaste los, bevor Sie den
Stabmixer aus der Mischung ziehen.
TIPP:Tauchen Sie den Stabmixer vor dem
Betätigen der Pulstaste in die Mischung
ein und lassen Sie die Taste los, bevor Sie
den Mixer aus der Mischung herausziehen.
So vermeiden Sie Spritzer.
24
Legen Sie zum Entfernen des Akkus einen
5
Finger auf den Freigabehebel und ziehen
Sie diesen Hebel vom Motor gehäuse
weg. Der Akku wird freigegeben.
WICHTIG: Setzen Sie den Akku erst in
den Stabmixer ein, nachdem das Zubehör
montiert ist. Entfernen Sie nach dem
Verwenden stets den Akku, bevor Sie
den Stabmixer zerlegen.
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
Techniken für besseres Mixen und Hacken
Hochziehen
Für besseres Mixen: Lassen Sie den Stabmixer kurz auf dem Boden des Behälters ruhen. Halten
Sie ihn dann schräg und ziehen Sie ihn in einer leicht kreisförmigen Bewegung an der Innenseite
des Behälters langsam nach oben. Auf diese Weise wird die Arbeit durch die Bewegung aus
dem Handgelenk und das Gewicht des Stabmixers erledigt. Beim Hochziehen des Stabmixers
werden die Zutaten aus dem unteren Teil des Behälters nach oben gezogen. Kehren Sie mit dem
Stabmixer nach unten zurück, sobald keine Zutaten mehr nach oben gelangen. Wiederholen Sie
diesen Vorgang, bis die Zutaten gut durchmischt und von der gewünschte Konsistenz sind.
Bewegung aus
dem Handgelenk
TIPP: Bedenken Sie, dass die Mischung
sich beim Mixen ausdehnt. Lassen Sie
daher ausreichend Platz im Behälter.
Für besseres Hacken/Zerkleinern:
Tauchen Sie den Stabmixer mit angebrachtem
Mischerarm in den Behälter. Geben Sie bei
hartem, gefrorenem Obst oder Eis so viel
Flüssigkeit hinzu, dass das S-Messer bedeckt
ist. Halten Sie den Stabmixer an, bevor Sie ihn
aus dem Behälter ziehen. Ansonsten kommt
es zu Spritzern.
Deutsch
Bedienhinweise
• Lassen Sie den Stabmixer nicht in einem
heißen Topf auf dem Herd, wenn er nicht
verwendet wird.
• Der Stabmixer ist mit einem Temperatur
schutz ausgestattet, damit keine Schäden
durch zu hohe Betriebs temperaturen
entstehen. Falls der Stabmixer im
Betrieb plötzlich anhält, drücken Sie
einmal die Entriegelung und anschließend
die Pulstaste. Wenn das Gerät nicht
wieder arbeitet, sondern nur die AkkuRestenergieanzeige leuchtet, warten Sie
10 Minuten, damit das Gerät abkühlen
kann. Falls die Restenergieanzeige nicht
leuchtet, müssen Sie den Akku laden.
Wenn der Akku bereits vollständig
geladen ist, das Gerät aber trotzdem
nicht funktioniert, lesen Sie im Abschnitt
„Garantie und Kundendienst“ weiter.
• Nehmen Sie Kochtöpfe beim Mixen vom
Herd, um ein Überhitzen des Stabmixers
zu vermeiden.
• Schneiden Sie feste Zutaten in kleine
Stücke, um das Mixen und Zerhacken
zu erleichtern.
• Verwenden Sie den Stabmixer nicht zum
Mahlen von Kaffeebohnen oder harten
Gewürzen wie Muskatnuss. Diese Zutaten
können die Messer des Stabmixers
beschädigen.
25
PFLEGE UND REINIGUNG
Reinigen des Stabmixers
HINWEIS: Entfernen Sie stets den Akku aus dem Stabmixer, wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt
lassen, sowie beim Montieren, Demontieren und Reinigen.
Entfernen Sie den Mischerarm vom
1
Gerät (siehe Abschnitt „Verwenden
des Stabmixers“).
Reinigen Sie das Motorgehäuse mit
3
einem feuchten Tuch. Verwenden
Sie ein mildes Geschirrspülmittel.
Verwenden Sie keine Scheuermittel.
Reinigen Sie Mischerarm und Schutz
2
im oberen Auszug der Spülmaschine
oder von Hand in heißem Seifenwasser.
Trocknen Sie das Gerät mit einem
weichen Tuch ab.
HINWEIS: Tauchen Sie das Motorgehäuse
nicht in Wasser.
26
Garantie für den KitchenAid-Stabmixer
GarantiedauerKitchenAid erstattet
Europa, Naher
Osten und
Afrika:
Für Modell
5KHB3583:
Drei Jahre
Komplettgarantie ab dem
Kaufdatum.
KITCHENAID ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE FÜR NEBEN- UND FOLGEKOSTEN.
die Kosten für:
Ersatzteile und
Arbeitskosten, um
Materialschäden und
Fertigungsfehler zu
beheben. Die Reparatur
muss durch eine KitchenAidVertragswerkstatt
ausgeführt werden.
KitchenAid übernimmt
keine Kosten für:
A. Reparaturen an Stabmixern,
die für andere Zwecke
als für die normale
Speisezubereitung
eingesetzt werden.
B. Reparaturen von Schäden,
die durch Unfälle,
Abänderungen, falsche
bzw. missbräuchliche
Verwendung und Installation
und Betrieb unter Verletzung
der geltenden elektrischen
Vorschriften verursacht
wurden.
Kundendienst
Wenn Sie Fragen haben oder eine KitchenAid-Kundendienstzentrum suchen, wenden Sie sich
bitte an die folgenden Kontakte.
HINWEIS: Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten lokal von einem anerkannten
KitchenAid-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.