Verglichen mit herkömmlichen Fernbedienungen verfügt die mit diesem receiver gelieferte Fernbedienung
über verschiedene Betriebsarten, mit denen andere AV-Komponenten gesteuert werden können. Lesen
Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um sich mit den Funktionen und der Handhabung der
Fernbedienung vertraut zu machen, damit Sie die Fernbedienung effektiv einsetzen können.
Nur wenn Sie mit den Besonderheiten der Fernbedienung und mit der Umschaltung der Steuermodi
vertraut sind, können Sie die Geräte fehlerfrei steuern.
Page 2
DEUTSCH
Vor Einschalten der Spannungsversorgung
Achtung :Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um
einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Geräte sind für Betrieb wie folgt vorgesehen.
Europe und Groß britannien ........ nur Wechselstrom 230 V
Hinweis zur Entsorgung der Batterien :
Verbrauchte Batterien dürfen nach der
Batterieverordnung nicht mehr mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Kenwood beteiligt sich daher
am „Gemeinsamen Rücknahmesystem
Batterien“ (GRS Batterien).
Werfen Sie verbrauchte Batterien unentgeltlich in
die beim Handel aufgestellten Sammelbehälter.
Auch bei Ihrem Fachhändler finden Sie einen
Sammelbehälter für verbrauchte Batterien.
Auch Batterien, die in Geräten fest eingebaut sind, unterliegen diesen
gesetzlichen Vorschriften.
Wartung des Geräts
Wenn die Frontplatte oder das Gehäuse verschmutzt sind, können sie
mit einem weichen, trockenen Lappen abgewischt werden. Niemals
Verdünner, Benzol, Alkohol usw. verwenden, da diese Flüssigkeiten
eine Verfärbung des Gehäuses verursachen können.
Hinweis zu Kontactreinigern
Kontakt-Reinigungsmittel sollten nicht verwendet werden, weil dadurch
Fehlfunktionen verursacht werden können. Insbesondere müssen
Reinigungsmittel, die Öl enthalten, vermieden werden, weil sich
dadurch Plastikteile verformen können.
Sicherheitshinweise
WARNUNG :
DIESES GERÄT DARF NICHT IM REGEN
ODER IN FEUCHTEN RÄUMEN BETRIEBEN
WERDEN, UM FEUER UND ELEKTRISCHE
SCHLÄGE ZU VERMEIDEN.
Hinweis zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist in vier Kapitel unterteilt. Vorbereitungen,
Betrieb, Fernbedienung und Weitere Informationen.
Vorbereitungen
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die Audio- und Videokomponenten
an den diese modell anschließen und den Surroundprozessor vorbereiten.
Anhand der Erläuterungen in dieser Anleitung werden Sie die Anlage
mühelos einrichten können.
Dieser Emplänger ist fur den Einsatz mit all lhren Audio-und
Videokomponenton gedacht. Dia folgende Anleitung soll lhnen die
Einrichtung des Systems ericlchtern.
Betrieb
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die verschiedenen Funktionen,
die mit dem Diese modell zu Verfügung stehen, ausführen.
Fernbedienung
Dieses Kapitel enthält Erläuterungen zum Steuern anderer Komponenten mit
der Fernbedienung sowie ausführliche Informationen zu allen
Fernbedienungsfunktionen. Sobald Sie die Komponenten mit den richtigen
Setup-Codes registriert haben, können Sie diesen Diese
anderenKENWOODDVD-Player
Fernbedienung steuern.
mit der mit diesem Diese modell gelieferten
receiver
und die
Weitere Informationen
In diesem Kapitel finden Sie weitere Informationen wie z. B.
„Störungsbehebung“ und „Technische Daten“.
Auspacken
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, und achten Sie darauf, daß alle
Zubehörteile vorhanden sind.
FM-Zimmerantenne (1)AM-Rahmenantenne (1)
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN
KEINE GEHÄUSETEILE (ODER DIE RÜCKWAND) ENTFERNEN. IM
INNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN
TEILE. WENDEN SIE SICH FÜR REPARATUREN AN QUALIFIZIERTES
KUNDENDIENSTPERSONAL.
DAS BLITZSYMBOL MIT PFEILSPITZE IN EINEM
GLEICHSEITIGEN DREIECK SOLL DEN BENUTZER AUF
NICHT ISOLIERTE, SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE
INNERHALB DES GEHÄUSES HINWEISEN, UM
ELEKTRISCHE SCHLÄGE ZU VERMELDEN.
DAS AUSRUFUNGSZEICHEN IN EINEM GLEICHSEITIGEN
DREIECK SOLL DEN BENUTZER AUF WICHTIGE
BEDIENUNG- UND WARTUNGSANWEISUNGEN IN DER MIT
DEM GERÄT MITGELIEFERTEN BEDIENUNGSANLEITUNG
AUFMERKSAM MACHEN.
Falls nicht alle Zubehörteile vorhanden sind bzw. das Gerät beschädigt ist
oder nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich sofort an das
Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Wir empfehlen, den
Karton und die Verpackungsmaterialien für einen möglichen Transport
des Gerätes in der Zukunft aufzubewahren.
Bitte heben Sie diese Bedienungsanleitung für zukünftiges
Nachschlagen gut auf.
Datensicherung bei Stromausfall
Beachten Sie bitte, daß die folgenden Daten aus dem Speicher des Geräts gelöscht werden, wenn das Netzkabel etwa 1 Tage lang nicht mit einer
Netzsteckdose verbunden ist.
• Stromversorgungsmodus
• Einstellungen des
Eingangswählschalters
• Bildausgang
• Lautsprecher ein/aus
• Lautstärke
• BASS-, TREBLE-, INPUT-Pegel
• TONE ON/OFF
• LOUDNESS ON/OFF
• Abblendeinstellung
• MD/TAPE-Einstellungen
GE
2
• Abhörmoduseinstellung
• SP SYSTEM
• Lautsprechereinstellungen
• Einstellung des Abstands
• SUBWOOFER ON/OFF
•SW RE-MIX ON/OFF
• Eingangsmoduseinstellung
• Mitternachtsmoduseinstellung
• Frequenzbereich
• Frequenzeinstellung
• Gespeicherte Sender
• Sendereinstellmodus
• ACTIVE EQ-Modus
• PRO LOGIC II modus
• DSP-Modus
• Pegeleinstellung für den linken
Kanal
•Pegeleinstellung für den rechten
Kanal
• Pegeleinstellung für den
mittleren Kanal
• Pegeleinstellung für den
Surroundkanal
• Pegeleinstellung für den
Surround-Back-Kanal
• Pegeleinstellung für
den Tiefsttonlautsprecher
• PANORAMA ON / OFF
• DIMENSION
• CENTER WIDTH
• Pegeleinstellung für den LFEKanal
Page 3
DEUTSCH
Vor Einschalten der Spannungsversorgung
Inhalt
Achtung :Lesen Sie die folgendent, minmarkierten
Vorbereitungen
Fernbedienung
Informationen
Seiten sorgfältig durch.
Vor Einschalten der Spannungsversorgung .............................. 2
• Legen Sie zwei R6-Batterien der Größe AA ein. Richten Sie sich dabei
nach den Polaritätsmarkierungen.
1
Vorgehen
Wenn die Anzeige STANDBY leuchtet und Sie die Taste POWER an
der Fernbedienung drücken, schaltet sich das Gerät ein. Sobald sich das
Gerät eingeschaltet hat, drücken Sie die Taste zu der gewünschten
Funktion.
Reichweite
(ca.)
6 m
POWER
Infrarotsystem
• Wenn Sie nacheinander mehrere Tasten auf der Fernbedienung
drücken, warten Sie zwischen einem Tastendruck und dem nächsten
mindestens 1 Sekunde.
Hinweise
1. Die Lebensdauer der mitgelieferten Batterien kann aufgrund von
Funktionsprüfungen, die mit diesen Batterien vorgenommen wurden,
kürzer sein als bei neu gekauften Batterien.
2. Wenn die Reichweite der Fernbedienung abnimmt, ersetzen Sie
beide Batterien durch neue.
3. Wenn Sie den Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht oder
dem Licht hochfrequenter Leuchtstoffröhren aussetzen, kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
In solchen Fällen sollten Sie das System an einer anderen Stelle
aufstellen, um solche Fehlfunktionen zu vermeiden.
Fernbedienungssensor
GE
3
Page 4
DEUTSCH
Vor Einschalten der Spannungsversorgung
Besondere Merkmale und Funktionen
Wirklichkeitsgetreuer Klang für das Heimkino
Dieser modell ist mit einer Vielzahl von Surroundklangmodi ausgestattet,
mit denen Sie Ihre Videosoftware optimal wiedergeben können. Wählen
Sie je nach den Geräten bzw. der wiederzugebenden Software einen
geeigneten Surroundklangmodus aus - und dann viel Spaß!£
Dolby Digital und Dolby Digital EX
Im DOLBY DIGITAL-Modus können Sie bei Software, die im Dolby
Digital-Format verarbeitet wurde, den vollen digitalen Surroundklang
wiedergeben lassen. Dolby Digital bietet bis zu 5,1 separate digitale
Audiokanäle für noch bessere Klangqualität und noch stärkere Präsenz
als bei herkömmlichem Dolby Surround. Dolby Digital EX erstellt sechs
komplett breitbandige Ausgangskanäle aus der 5,1-Kanalquelle. Dies
erfolgt über die Verwendung eine Matrixdecoders, der aus 2 Kanälen
einer Originalaufnahme drei Surroundkanäle generiert. Die besten
Ergebnisse werden erzielt, wenn Dolby Digital EX bei Film-Soundtracks
verwendet wird, die mit Dolby Digital Surround EX aufgezeichnet wurden.
Dolby PRO LOGIC IIx und Dolby PRO LOGIC
DOLBY PRO LOGIC II ist mit der Vorversion PRO LOGIC vollständig
kompatibel und bietet darüber hinaus bessere Möglichkeiten für den
Raumklang. Damit läßt sich herkömmlicher Stereo- oder Dolby SurroundKlang mit einer überzeugenden „5,1-ähnlichen“ Wirkung erzielen. PRO
LOGIC
II bietet spezielle Funktionen zum Steuern der umfassenden
Raumklangwirkung, der Klangdimensionen und der Klangfeldabbildung.
PRO LOGIC
eine hörbare Dreidimensionalität. Beim Musikaufnahmen läßt sich der
Klang als reiner STEREO-Surround-Sound wiedergeben.
DOLBY PRO LOGIC IIx verbetert de mogelijkheden van DOLBY PRO
LOGIC
Erweiterte DOLBY-PRO-LOGIC-II-Funktionen von DOLBY PRO LOGIC
DOLBY PRO LOGIC IIx bietet 6,1- und 7,1-Kanal-Surroundklang aus
Stereo- oder 5,1-Kanalquellen. Diese Funktion bietet Ihnen eine
beispiellose Raumwirkung, die den Eindruck erweckt, von natürlichen
Klängen umgeben zu sein. Insbesondere kann der 7,1-KanalSurroundklang reale Hintergrundklänge aus den Surround-BackLautspechern erzeugen.
II erzeugt bei Videosoftware mit dem Kennzeichen
einen eindrucksvollen Raumklang und bei Musik-CDs
II.
II
IIx
DTS und DTS-ES
DTS (Digital Theater System) ist ein digitales 5,1-Kanal-Audioformat, das
mit fünf Kanälen für das ganze Klangspektrum und einem niederfrequenten
Kanal (Tiefsttonlautsprecher) für die Bässe eine unübertroffene Klangfülle,
eine optimale.
Das DTS-ES (Extended Surround) bietet ein 6,1-Kanal-Surroundsystem
mit zusätzlichem Surround-Back-Kanal, das aus dem herkömmlichen
5,1-Kanal-Surroundsystem hervorging. Das auf DVD, CD oder LD
aufgenommene DTS-ES-Format umfasst zwei Modi. DTS-ES Discrete
6.1 erzeugt diskrete Surround-Back-Klänge, die komplett unabhängig
sind, und DTS-ES Matrix 6.1 erzeugt die Surround-Back-Klänge, die durch
Matrixtechnologie innerhalb des rechten und des linken Surround-Kanals
gemischt werden. DTS-ES ist mit dem herkömmlichen 5,1-KanalSurroundsystem vollständig kompatibel. Das 6,1-Kanal-Surroundsystem
mit einem zusätzlichen Surround-Back-Kanal bietet eine natürlichere
Präsenz und Surroundeffekte, indem die Wirkung des Klangbildes von
hinten verstärkt wird.
Wichtig:
Wenn eine DTS-CD/LD/DVD auf einem CD-, LD- bzw. DVD-Player
wiedergegeben wird, können am analogen Ausgang des Geräts Störungen
ausgegeben werden. Es empfiehlt sich, den digitalen Ausgang des
Players mit dem digitalen Eingang dieses Geräts zu verbinden.
Neo:6
Neo:6 ist eine neue, von DTS entwickelte Technologie. Es kann aus dem
Inhalt von 2 Kanälen mit erstaunlicher Klangtreue hochwertigen 6-KanalSurround-Klang erzeugen. Neo:6 hat 2 Modi: den „CINEMA"-Modus für
Filmwiedergabe und den „MUSIC"-Modus für Musikwiedergabe.
DSP-Surroundklangmodi
Ein hochwertiger DSP (digitaler Signalprozessor) in diesem modell bietet
eine Vielzahl auswählbarer Klangfelder, z. B. „ARENA“, „JAZZ CLUB“,
„THEATER“, „STADIUM“, und „DISCO“. Er unterstützt fast alle Arten
von Tonquellen.
DVD-Eingang über 6 Kanäle
Wenn Sie einen DVD-Player haben, der mit einem 6-Kanal-Ausgang
ausgestattet ist, ermöglicht dieser modell die volle Surroundklangwirkung
einer DVD-Tonquelle mit Mehrkanal-Codierung. Da die Signale der
Tonquelle digital sind und jeder Kanal getrennt eingespeist wird, übertrifft
der erzielte Klangeffekt bei weitem das Ergebnis, das mit herkömmlichen
Surroundsystemen möglich ist.
ACTIVE EQ
Mit dem Modus ACTIVE EQ wird unabhängig von den
Umgebungsbedingungen eine dynamischere Tonqualität erzeugt. Sie
erzielen einen wirkungsvolleren Klangeffekt, wenn Sie ACTIVE EQ
während der Wiedergabe auf ON schalten.
Universale Infrarot-Fernbedienung
Zusätzlich zum Diese modell können Sie mit der mit dieser modell
gelieferten Fernbedienung auch fast alle fernsteuerbaren Audio- und
Videokomponenten steuern. Führen Sie einfach das bedienerfreundliche
Konfigurationsverfahren aus, und registrieren Sie damit die
angeschlossenen Komponenten.
Der RDS-Tuner (Radiodatensystem)
Der modell ist mit einem RDS-Tuner ausgestattet, der über mehrere
bequeme Einstellfunktionen verfügt: RDS Auto Memory zum
automatischen Speichern von bis zu 40 RDS-Sendern, die verschiedene
Programme ausstrahlen, Sendernnamensanzeige zum Anzeigen des
Namens des momentan eingestellten Senders und PTY-Suche zum
Einstellen von Sendern nach Programmtyp.
PTY-Suche (Programmtypsuche)
Sie geben einfach den gewünschten Programmtyp an, und der Tuner
stellt die entsprechenden Sender automatisch ein.
GE
4
Page 5
DEUTSCH
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Hauptgerät
Frequenzanzeige,
Eingangsanzeige,
Anzeige Speaker
Anzeige CLIP
Anzeige MUTE
Anzeige LOUDNESS
Anzeige TONE
Anzeige TUNED
Anzeige PTY
Anzeige ST.
Anzeige AUTO
Anzeige RDS
Eingangskanalanzeigen
Senderspeicheranzeige,
Surroundmodusanzeige
Frequenzbereichsanzeigen
Display
Anzeige DIGITAL
Anzeige
DOLBY DIGITAL
PRO LOGIC
Anzeige AUTO DETECT
Anzeige
DSP MODE
Anzeige
Anzeige
NEO:6
Anzeige 6CH INPUT
Anzeige DTS
Anzeige
DISCRETE 6.1
Anzeige
MATRIX 6.1
STANDBY
ON/STANDBY
SPEAKERS ON/OFF
POWER
ON OFF
PHONES
DIMMER LISTEN MODE
ACTIVE EQ
1 Taste POWER ON/OFF$
um Ein- oder Ausschalten der
Hauptstromversorgung (ON/OFF).
2 Taste ON/STANDBY
$
Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein
bzw. in den Bereitschaftsmodus (ON/
STANDBY), wenn POWER auf ON steht.
Anzeige STANDBY
3 Taste DIMMER
Sie können damit auch den Aufnahmemodus
REC MODE auswählen.(
Zum Einstellen der Helligkeit des Displays.
¶
4 Taste LISTEN MODE∞
Zum Auswählen des Wiedergabemodus.
5 Surround-LEDs (leuchtdioden)
LED-Anzeigen für ACTIVE EQ*
Leuchtet, wenn sich der modell im ACTIVE
EQ-Modus befindet.
LED-Anzeigen für DTS∞
Leuchtet, wenn sich der modell im DTSModus befindet
ACTIVE EQ DTS
DOLBY DIGITAL
INPUT MODE BAND AUTO MEMORYSETUP
SOUND
LED-Anzeigen für DOLBY DIGITAL EX
Leuchtet, wenn sich der modell im Dolby
Digital EX -Modus befindet.
6 Taste SOUND¶
Zum Einstellen der Tonqualität und der
Raumklangeffekte.
7 Regler MULTI CONTROL$
Zum Vornehmen verschiedener
Einstellungen.
8 Regler INPUT SELECTOR&
Zum Auswählen der Eingangsquellen.
9 Regler VOLUME CONTROL&
0 Buchse PHONES*
Zur Wiedergabe über Kopfhörer.
! Taste SPEAKERS ON/OFF&
Zum Ein- oder Ausschalten der Lautsprecher.
@ Taste ACTIVE EQ*
Zum Umschalten des status von ACTIVE EQ.
# Taste INPUT MODE7
Zum Umschalten zwischen vollautomatisch,
digitalen und analogen Eingängen.
MULTI CONTROL INPUT SELECTOR
$ Taste BAND)
∞
% Taste AUTO
^ Taste MEMORY™
& Taste SETUP$
* Taste MUTE*
VOLUME CONTROL
DOWNUP
MUTE
Zum Auswählen des Sendefrequenzbereichs.
Zum Umschalten der Anzeige von „TAPE“ zu
„MD“.&
Zum Auswählen des automatischen
Sendereinstellmodus.)
Zum Speichern von Radiosendern.
Zum Auswählen der Lautsprechereinstellungen
usw.
Zum vorübergehenden Stummschalten des
Tons.
Bereitschaftsmodus
Wenn die Bereitschaftsanzeige des Geräts aufleuchtet, werden die
internen Schaltkreise des Geräts mit einer geringen Menge Strom
versorgt, der zur Pufferung des Speicherinhalts dient. Dieser
Betriebszustand wird als Bereitschaftsmodus bezeichnet. Wenn sich
das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, kann es über die
Fernbedienungseinheit eingeschaltet werden.
ACHTUNG
Die Stromversorgung zum Gerät wird beim Abschalten des Schalters
(auf OFF) nicht gänzlich unterbrochen.
GE
5
Page 6
DEUTSCH
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Fernbedienung (RC-R0627)
1
23
456
789
0+10
MENU
SETUP
P.CALL
TUNING
BASS BOOST
PHONO
DVD
VIDEO1 VIDEO2
MUTE
DOWN-PAGE-UP
LOUDNESS
OSD
RETURN
SOUND
LISTEN MODE
MULTI CONTROL
ENTER
AUTO
A/B+100
DISC SKIP
CD/DVD
TUNER
DISC SEL.
ACTIVE EQ
VOLUME
POWER
DVD
POWER
RECEIVER
PTY
TOP MENU
RDS DISPLAY
P.CALL
BAND
DVD/6CH
MD/TAPE
TONE
Wenn ein Bedienelement für eine Funktion
am Receiver und auf der Fernbedienung
unterschiedliche Namen hat, wird der Name
auf der Fernbedienung in dieser
Bedienungsanleitung in Klammern
angegeben.
1 Zahlentasten¡
Wenn CD oder MD als Eingangsquelle
ausgewählt ist, fungieren diese Tasten als
Zahlentasten. Wenn der Tuner als
Eingangsquelle ausgewählt ist, dienen diese
Tasten zum Einstellen gespeicherter Sender.
2 Taste-DOWN-PAGE
Zum Steuern der DVD-Komponenten.
Taste LOUDNESS*
Zum Umschalten des Status von LOUDNESS.
3 Taste MENU
Zum Steuern der DVD-Komponenten.
Taste SETUP$
Zum Auswählen der Lautsprechereinstellungen
usw.
4 Taste OSD (On-Screen-Display)
Zum Steuern der DVD-Komponenten.
Taste SOUND¶
Zum Einstellen der Tonqualität und der
Raumklangeffekte.
5 Tasten MULTI CONTROL %/fi$
Zum Vornehmen verschiedener
Einstellungen.
Dienen zum Steuern anderer Komponenten.
Tasten P.CALL 4/¢¡
Wenn der Tuner als Eingangsquelle ausgewählt
ist, fungieren diese Tasten als Taste zum
Aufrufen der voreingestellten Kanäle.
Tasten 4/¢
Wenn CD oder MD als Eingangsquelle
ausgewählt ist, fungieren diese Tasten als
Tasten zum Überspringen von Titeln.
6 Tasten TUNING 1/¡)
Dienen zum Steuern des Tuners oder der
ausgewählten Komponente.
Wenn CD, MD oder TAPE als Eingangsquelle
ausgewählt ist, fungieren diese Tasten als
Suchtasten.
GE
6
7 Taste A/B
Wenn TAPE als Eingangsquelle ausgewählt
ist, dient diese Taste bei einem
Doppelkassettendeck als Taste zum
Auswählen von Deck A bzw. B.
Taste +100
Zum Auswählen der CD-Nummer bei einem
Mehr-CD-Player.
Taste DISC SKIP
Wenn CD als Eingangsquelle ausgewählt ist,
dient diese Taste bei einem Mehr-CD-Player
als Taste zum Überspringen von CDs.
8 Taste BASS BOOST*
Zum Einstellen der maximalen Baßverstärkung
für die tiefen Frequenzen.
9 Eingangsauswahl tasten (DVD/6CH,
PHONO, CD/DVD, TUNER, MD/TAPE,
VIDEO 1, VIDEO 2)&
Zum Auswählen der Eingangsquellen.
Tasten 4 DVD ¢
Bei DVD-Player-Funktionen dienen diese
Tasten als Tasten zum Überspringen von Titeln.
0 Taste DISC SEL.
Zum Steuern anderer Komponenten.
Taste ACTIVE EQ*
Zum Umschalten des status von ACTIVE EQ.
! Taste MUTE*
Zum vorübergehenden Stummschalten des
Tons.
@ Taste POWER
Zum Ein- und Ausschalten dieses Modell.
# Taste DVD POWER
Zum Einschalten der DVD-Anlage.
$ Taste RECEIVER
Mit dieser Taste schalten Sie wieder zur
Bedienung dieses Modell um.
% Taste-PAGE-UP
Zum Steuern der DVD-Komponenten.
Taste PTY™
Zur Verwendung der PTY-Suche.
$
^ Taste TOP MENU
Zum Steuern der DVD-Komponenten.
Taste RDS DISPLAY¡
Zum Benutzung der RDS-Sendern.
& Taste RETURN
Zum Steuern der DVD-Komponenten.
Taste LISTEN MODE∞
Zum Auswählen des Wiedergabemodus.
* Taste ENTER
Zum Steuern anderer Komponenten.
Taste 2
Zum Steuren anderer Komponenten.
( Taste BAND)
Zum Auswählen des Sendefrequenzbereichs.
Taste 6
Wenn CD als Eingangsquelle ausgewählt ist,
dient diese Taste als Wiedergabe-/Pausetaste.
Wenn MD oder TAPE als Eingangsquelle
ausgewählt ist, dient diese Taste als
Stopptaste.
) Taste 8
Zum Steuern anderer Komponenten.
¡ Taste AUTO
Zum Umschalten der Anzeige von „TAPE“ zu
„MD“.&
Zum Auswählen des automatischen
Sendereinstellmodus.)
Taste 7
Wenn CD, MD oder TAPE als Eingangsquelle
ausgewählt ist, fungieren diese Tasten als
Suchtasten.
™ Taste TONE*
Zum Einstellen des TONE-Reglers.
£ Tasten VOLUME&
Dienen zum Einstellen dieses receiver
Lautstärke.
Page 7
DEUTSCH
Konfigurieren des Systems
Nehmen Sie die Verbindungen wie auf den folgenden
Seiten erläutert vor.
Wenn Sie die Systemkomponenten anschließen, schlagen
Sie unbedingt auch in der Bedienungsanleitung nach, die
mit der Komponente, die Sie anschließen, mitgeliefert
wurde.
Schließen Sie das Netzkabel immer erst an eine
Netzsteckdose an, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse
vorgenommen haben.
Hinweise
1. Achten Sie darauf, alle Verbindungskabel sicher und fest anzuschließen.
Bei losen Verbindungen ist unter Umständen kein Ton oder
Störrauschen zu hören.
2. Ziehen Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose, bevor Sie
andere Verbindungskabel anschließen oder lösen. Andernfalls kann es
zu Fehlfunktinen oder Schäden am Gerät kommen.
3. Schließen Sie keine Netzkabel von Komponenten an, deren
Leistungsaufnahme höher ist als am Netzausgang an der Rückseite
dieses Geräts angegeben.
Analogverbindungen
Audioverbindungen werden anhand von Cinchkabeln hergestellt. Diese
Kabel übertragen Stereotonsignale in einem „analogen“ Format. Das
heißt, das Tonsignal entspricht dem tatsächlichen zweikanaligen
Stereoton. Cinchkabel haben in der Regel 2 Stecker an jedem Ende,
einen roten für den rechten Kanal und einen weißen für den linken Kanal.
Sie erhalten diese Kabel entweder zusammen mit dem Gerät oder im
Elektronikfachhandel.
Funktionsstörung des Mikrocomputers
IWenn ein Betrieb des Geräts nicht möglich ist oder inkorrekte
Anzeigen am Display erscheinen, obwohl alle Anschlüsse
vorschriftsmäßig durchgeführt wurden, ist der Mikrocomputer
entsprechend den Anweisungen unter „Störungsbehebung” E
zurückzustellen.º
Eingangsmoduseinstellungen
Die CD/DVD,VIDEO2- und DVD/6CH-Eingänge umfassen alle
Buchsen für digitalen und analogen Audioeingang.
Wenn Sie die Anschlüsse vorgenommen und den Diese modell
eingeschaltet haben, gehen Sie wie in den Schritten unten erläutert
vor.
INPUT SELECTORLISTEN MODE
INPUT MODE
1 Wählen Sie mit dem Regler INPUT SELECTOR die Funktion
CD/DVD, VIDEO2 oder DVD/6CH aus.
2 Drücken Sie die Taste INPUT MODE.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Einstellung folgendermaßen:
Wählen Sie diese Einstellung zur Wiedergabe digitaler Signale von
einem DVD-, CD- oder LD-Player.
Analoger Eingang:
Wählen Sie diese Einstellung zur Wiedergabe analoger Signale von
einem Kassettendeck, Videorecorder oder Plattenspieler.
Autom. Senderwahl:
Bei der vollautomatischen Einstellung „F-AUTO“ (Anzeigen AUTO
DETECT und DIGITAL leuchten) erkennt der modell Empfänger die
digitalen oder analogen Eingangssignale automatisch. Bei der Wahl
des Eingangsmodus hat das Digitalsignal Priorität. Der modell
Empfänger wählt den Eingangs- und den Hörmodus bei der Wiedergabe
automatisch und stimmt ihn mit dem jeweiligen Eingangssignal
(Dolby Digital, PCM, DTS) und der Lautsprechereinstellung ab.
Werkseitig ist die vollautomatische Einstellung aktiviert.
Wenn der ausgewählte Wiedergabemodus des modell eingestellt
bleiben soll, wählen Sie mit der Taste INPUT MODE die Einstellung
„D-MANUAL“ (digitales manuell). Aber auch wenn diese Einstellung
ausgewählt ist, kann es vorkommen, daß der Wiedergabemodus
automatisch ausgewählt wird, um je nach der Kombination von
Wiedergabemodus und Quellensignal ein Dolby Digital-Signal zu
erzeugen.
Wenn im Modus D-MANUAL die Audio-Wiedergabe aufgrund von
Änderungen des Eingangssignals usw. plötzlich unterbrochen wird,
drücken Sie die Taste LISTEN MODE.
Wenn Sie die Taste INPUT MODE zu schnell drücken, ist unter
Umständen kein Ton zu hören. Drücken Sie erneut die Taste INPUT
MODE.
GE
7
Page 8
DEUTSCH
Konfigurieren des Systems
Anschließen von Audiokomponenten
L
R
An eine Netzsteckdose
AUDIO
GND
PHONO
CD/ DVD
REC OUT PLAY IN
MD / TAPE
OUT
IN
OUT
REC OUT PLAY IN
VIDEO 1
OUT
IN
Videokomponente (
Kassettendeck oder
MD-Recorder
CD-oder DVD-Player
GE
8
OUT
Plattenplayer
Ein Plattenplayer mit
Drehspultonabnehmer kann
nicht direkt über diesen modell
betrieben werden. Dazu muß ein
weiterer Equalizer-Verstärker
angeschlossen werden.
Page 9
DEUTSCH
Konfigurieren des Systems
Anschließen von Videokomponenten
DVD
IN
VIDEO 2
IN
VIDEO 1
VIDEO
IN
MONITOR
OUT
VIDEO 1
OUT
Video
IN
Fernsehmonitor
Videoeingänge
(Gelbes Cinchkabel)
AUDIO
REC OUT PLAY IN
VIDEO 1
PLAY IN
VIDEO 2
IN
OUT
Video ausgänge
(Gelbe Cinchkabel)
OUT
Videodeck
DVD-oder LD player
IN
OUT
OUT
Audio ausgänge
Eine Videokomponente mit digitalen Audioausgängen muß an die Buchsen VIDEO 2 angeschlossen werden.
GE
9
Page 10
DEUTSCH
Konfigurieren des Systems
Digitale Verbindungen
Die Digitaleingangsbuchsen eignen sich für DTS-, Dolby Digital- und PCM-Signale. Schließen Sie Komponenten an, die digitale Signale im DTS-, Dolby
Digital- oder Standard-PCM-Format (CD) ausgeben können.
Wenn Sie digitale Komponenten an den Receiver angeschlossen haben, lesen Sie unbedingt sorgfältig den Abschnitt „Eingangsmoduseinstellungen”.
7
COAXIAL
DIGITAL
OUT
(AUDIO)
Digitaler RFDemodulator
(im Handel
erhältlich)
COAXIAL OPTICAL
VIDEO 2
DVD/6CH
CD / DVD
DIGITAL IN
Optisches Kabel
OPTICAL DIGITAL OUT (AUDIO)
CD- oder DVD-Player
COAXIAL DIGITAL OUT
(AUDIO)
Komponenten mit einem
DTS-, Dolby Digital- oder
PCM COAXIAL DIGITAL
OUT-Digitalausgang
Verbinden Sie die Anschlüsse für
Videosignale und analoge Audiosignale
mit den Buchsen VIDEO 2.
(Schlagen Sie dazu unter „Anschließen
von Videokomponenten“ nach.) 9
DOLBY DIGITAL RF
OUT (AUDIO)
PCM OUT
Wenn Sie einen LD-Player mit einem DIGITAL RF OUT-Ausgang anschließen wollen, verbinden Sie den LD-Player mit dem digitalen RFDemodulator (im Handel erhältlich).
Verbinden Sie als nächstes die Buchsen DIGITAL OUT des Demodulators mit den Buchsen DIGITAL IN des modell.
Verbinden Sie die Anschlüsse für Videosignale und analoge Audiosignale mit den VIDEO 2-Buchsen. (Schlagen Sie dazu unter „Anschließen
von Videokomponenten“ nach.)
GE
10
LD player
Page 11
DEUTSCH
Konfigurieren des Systems
Anschließen eines DVD-Players (6 Kanäle)
Wenn Sie einen DVD-Player mit einer digitalen Verbindung an diese modell angeschlossen haben, lesen Sie unbedingt sorgfältig den Abschnitt
„Eingangsmoduseinstellungen“.7
DVD
IN
VIDEO 2
IN
VIDEO 1
VIDEO
MONITOR
VIDEO 1
IN
VIDEO OUT
(Gelbes
Cinchkabel)
OUT
OUT
DVD/6CH INPUT
SURROUND
FRONT
FRONT
OUT L/R
DVD player
CENTER
SUB
WOOFER
SURROUND
OUT L/R
SUBWOOFER
OUT
CENTER OUT
COAXIAL OPTICAL
VIDEO 2
DVD/ 6CH
CD/DVD
DIGITAL IN
COAXIAL
DIGITAL
OUT
(AUDIO)
ACHTUNG
Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte, da anderenfalls die Belüftung blockiert wird, was zu Feuergefahr führt.
• Stellen Sie niemals Gegenstände auf der Einheit ab, welche die Wärmeabfuhr beeinträchtigen.
• Halten Sie ausreichend Abstand rund um die Einheit ein (gemessen von der größten Außendimension einschließlich ßberständen), der mindestens
den nachfolgenden Werten entspricht.
Oberseite : 50 cmSeitenwand : 10 cmRückwand : 10 cm
11
GE
Page 12
DEUTSCH
Konfigurieren des Systems
Anschließen der Lautsprecher
Lautsprecher vorn
RechtsLinks
Surround-Back-Lautsprecher
RechtsLinks
Mittlerer
Lautsprecher
Leistungsverstärker
FRONT
REDWHITEGREEN
SUB WOOFER
PRE OUT
CENTER
+
-
CRL
SPEAKERS (8
SURR BACK
SURR BACK
PRE OUT
SURROUND
L
R
+
-
R
SPEAKERS (8-16Ω)
Tiefsttonlautsprecher
mit eigener
Stromversorgung
Beachten Sie den Test-Ton aus jedem Lautsprecher, um sicherzustellen, dass jeder Lautsprecher richtig angeschlossen wurde. Beziehen
Sie sich auf „4 Dient zum Einstellen der Lautsprecherlautstärke.".%
GE
12
GRAYLBLUE
Rechts
Surroundlautsprecher
(Schließen Sie unbedingt beide
Surroundlautsprecher an.)
Links
Page 13
DEUTSCH
Konfigurieren des Systems
Anschließen der Lautsprecherkabel
1 Lautsprecherkabel
am Ende abisolieren.
3 Kabel hineinstecken.4 Lasche zurück in die
•
Schließen Sie die Pole + und – der Lautsprecherkabel auf keinen Fall kurz.
•
Wenn der linke und der rechte Lautsprecher vertauscht oder die
Lautsprecherkabel mit umgekehrter Polarität angeschlossen sind,
klingt der Ton unnatürlich, und die räumliche Wirkung des Klangs geht
verloren. Achten Sie darauf, die Lautsprecher korrekt anzuschließen.
Lautsprecherimpedanz
Überprüfen Sie die Angaben für die Lautsprecherimpedanz, die auf der
Rückseite des modell angegeben sind, und schließen Sie dann Lautsprecher
mit entsprechenden Impedanzwerten an. Wenn Sie Lautsprecher mit
einer anderen Nennimpedanz als der auf der Rückseite des modell
angegebenen Impedanz anschließen, kann es zu Fehlfunktionen kommen,
oder die Lautsprecher oder der Diese receiver können beschädigt werden.
Aufstellung der Lautsprecher
Lautsprecher vorn
Surroundlautsprecher
*Linke SurroundBack-Lautsprecher
*Optional bei diesem Modell.
Lautsprecher vorn : Stellen Sie diese Lautsprecher links und rechts vor der
Hörposition auf. Vordere Lautsprecher sind bei allen Surroundmodi erforderlich.
Mittlerer Lautsprecher : Stellen Sie diesen Lautsprecher mittig vor
der Hörposition auf. Dieser Lautsprecher stabilisiert das Klangbild und
trägt zu einer naturgetreuen Wiedergabe bewegter Geräuschquellen
bei. Sie sind zur Wiedergabe von Surroundklang erforderlich.
Surroundlautsprecher :
rechts neben oder leicht hinter der Hörposition auf. Beide Lautsprecher
müssen sich auf gleicher Höhe etwa 1 m oberhalb der Kopfhöhe des
Zuhörers befinden. Diese Lautsprecher tragen zu einer naturgetreuen
Wiedergabe bewegter Geräuschquellen und zur Schaffung von
Atmosphäre bei. Sie sind zur Wiedergabe von Surroundklang erforderlich.
Tiefsttonlautsprecher : Dieser Lautsprecher ist für eine kraftvolle
Wiedergabe tiefer Bässe erforderlich.
Surround-Back-Lautsprecher : Stellen Sie den Lautsprecher direkt
hinter den Hörerplatz. Welches die beste Position ist, hängt im
Wesentlichen von der Raumakustik ab.
•
Zwar besteht ein ideales Surroundsystem aus allen oben aufgelisteten
Lautsprechern. Wenn jedoch kein mittlerer Lautsprecher oder
Tiefsttonlautsprecher vorhanden ist, können die entsprechenden
Tonsignale im Rahmen der Lautsprechereinstellung auf die anderen
Lautsprecher verteilt werden, so daß sich eine optimale Tonwiedergabe
über die vorhandenen Lautsprecher erzielen läßt.$
2 Lasche herunterdrücken.
Ausgangsposition stellen.
Mittlerer Lautsprecher
Tiefsttonlautsprecher
Hörposition
*Rechte
Surround-BackLautsprecher
Stellen Sie diese Lautsprecher direkt links und
Anschließen der Antennen
AM-Ringantenne
Die mitgelieferte Ringantenne ist eine Zimmerantenne. Stellen Sie sie
so weit wie möglich vom diese modell, dem Fernsehgerät, den
Lautsprecherkabeln und dem Netzkabel entfernt auf, und richten Sie
sie für den bestmöglichen Empfang aus.
Verbindung des AM-Antennenanschlusses
1 Lasche2 Kabel3 Lasche zurück in
herunterdrücken.hineinstecken.
FM-Zimmerantenne
Die mitgelieferte Zimmerantenne eignet sich nur vorübergehend für
den Empfang. Für einen stabilen Signalempfang empfiehlt sich eine
Außenantenne. Lösen Sie die Zimmerantenne vom Gerät, wenn Sie
eine Außenantenne anschließen.
Verbindung des FM-Antennenanschlusses
Stecken Sie das Kabel hinein.
FM-Außenantenne
Führen Sie das 75Ω-Koaxialkabel, das an die FM-Außenantenne
angeschlossen ist, ins Zimmer, und schließen Sie es den den Anschluß
ΩΩ
FM 75
Ω an.
ΩΩ
ANTENNA
GND
Am
Ständer anbringen
AM-Ringantenne
AM
Verwenden Sie
einen
Antennenadapter
(im Handel
erhältlich)
FM
75Ω
Ausgangsposition
stellen.
FM-Zimmerantenne
FM-Außenantenne
13
GE
Page 14
DEUTSCH
Vorbereitungen für Surroundklang
Lautsprechereinstellungen
Damit Sie die Abhörmodi dieses Geräts optimal nutzen können, nehmen
Sie bitte die unten beschriebenen Lautsprechereinstellungen
(Tiefsttonlautsprecher, Lautsprecher vorn und Mitte, Surround- und
Surround-Back-Lautsprecher) vor.
ON/STANDBY
POWER ON/OFF
SETUP
1
Schalten Sie diesen Receiver mit der Taste POWER ON/OFF
und ON/STANDBY
2
Drücken Sie die Taste SETUP, um in den SETUP-Modus zu
bzw. Taste POWER ein.
schalten, und den Regler MULTI CONTROL oder Tasten MULTI
CONTROL
Die Reihenfolge bei SETUP ist wie folgt:
%/ fi
1 SP SETUP
2 TESTTONE
3 DISTANCE
4 LFE LVL
5 EXIT
für die folgenden Anzeigen.
MULTI CONTROL
SETUP
POWER
MULTI
CONTROL
2
Wählen Sie mithilfe des Regler MULTI CONTROL oder der Tasten
MULTI CONTROL %/fi die Lautsprechersystem-Einstellung.
1 CUSTOM: Für gewöhnliche Lautsprecher
2 FULL RANGE : Für Full-Range KENWOODLautsprecher – zum
3 2WAY 2SPKR : Für ausgewählte KENWOOD-Lautsprecher –
4 2WAY 3SPKR : Für ausgewählte KENWOOD-Lautsprecher –
Die Auswahl 2WAY 2SPKR oder 2WAY 3SPKR sollte nur mit der
•
Einstellung für das 6-Kanal-Lautsprechersystem verwendet werden.
• Bei Auswahl der Einstellung 2WAY 2SPKR oder 2WAY 3SPKR
wird zu Schritt 4 gewechselt.
3 Wenn Sie die allgemeine Lautsprechereinstellung aufrufen
möchten, wählen Sie mithilfe des Regler MULTI CONTROL
oder der Tasten MULTI CONTROL %/fi die Einstellung CUSTOM
und drücken erneut die Taste SETUP.
• Die Tiefsttonlautsprecher-Einstellungsanzeige „SUBW ON“ wird
eingeblendet.
4
Wählen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den Tasten MULTI
CONTROL %/fi die geeignete Einstellung für die Tiefsttonlautsprecher.
1 SUBW ON : Der Einstellmodus für den Tiefsttonlautsprecher
2 SUBW OFF :
• Werkseitig ist „SUBW ON“ eingestellt.
• Wird die Einstellung „SUBW OFF“ ausgewählt, wird für die
vorderen Lautsprecher automatisch „FRNT LRG“ eingestellt, und
Sie können mit Schritt 7 fortfahren.
Vor Ausführung von Schritt 7 drücken Sie die Taste SETUP, um
die Einstellung zu bestätigen.
• Wenn über den Tiefsttonlautsprecher Ton wiedergegeben werden
soll, wählen Sie „FRNT NML“.
5 Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SETUP.
• Die Anzeige für die Einstellung der vorderen Lautsprecher „FRNT
NML“ erscheint.
Beispiel KS-207HT, KS-207EX, KS-208HT.
zum Beispiel KS-307HT, KS-308HT, KS-308EX.
zum Beispiel KS-707EX.
ist des receiver aktiviert.
Der Einstellmodus für den Tiefsttonlautsprecher
ist
des receiver
deaktiviert.
SP SETUPTESTTONEDISTANCELFE LEVELEXIT
SP System
Custom
Full Range
2Way 2Speaker
2Way 3Speaker
Subwoofer
Front
Center
Surround
Surround Back
Subwoofer Re-mix
3
Wählen Sie ein Lautsprechersystem aus.
1
Wählen Sie SP SETUP, und drücken Sie erneut die Taste SETUP, so dass
die Lautsprechersystem-Anzeige „SP SYSTEM“ eingeblendet wird.
GE
14
AUTO
L
C
R
RS
RB
LB
LS
SW
MANUAL
L
C
Surround Right
R
RS
Surround Back Right
RB
Surround Back Left
LB
Surround Left
LS
SW
Front Left
Center
Front Right
Subwoofer
6
Wählen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den Tasten MULTI
CONTROL %/fi die geeignete Einstellung für die vorderen Lautsprecher.
1 FRNT LRG (groß): An diesem Gerät sind große vordere
2 FRNT NML
• Bei der Einstellung „FRNT LRG“ wirdüber den
Tiefsttonlautsprecher kein Ton wiedergegeben, selbst wenn
Tiefsttonlautsprecher auf ON gesetzt ist. Wenn jedoch der
Tiefsttonlautsprecher ausgewählt ist und Sie „SW RE-MIX ON“
einstellen, wird über den Tiefsttonlautsprecher Ton wiedergegeben.
In STEREO-Modus, wird der Ton direkt über die vorderen
Lautsprecher wiedergegeben.
7 Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SETUP.
• Die Anzeige für die Einstellung des mittleren Lautsprechers
„CNTR NML“ erscheint.
8 Wählen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den
Tasten MULTI CONTROL %/fi die geeignete Einstellung für
die mittleren Lautsprecher.
Wenn Sie „LRG“ als Einstellung für die vorderen Lautsprecher
ausgewählt haben,
1 CNTR NML (normal) :
2 CNTR LRG (groß): Ein großer mittlerer Lautsprecher ist an
3 CNTR OFF:
(normal):An diesem Gerät sind Lautsprecher von einer
Lautsprecher angeschlossen.
durchschnittlichen Größe angeschlossen.
Ein mittlerer Lautsprecher durchschnittlicher
Größe ist an diese
diese receiver.
Der Einstellmodus für den mittleren
Lautsprecher ist am diese
deaktiviert.
receiver
.
receiver
Page 15
DEUTSCH
Vorbereitungen für Surroundklang
Wenn Sie „NML“ als Einstellung für die vorderen Lautsprecher
ausgewählt haben,
1 CNTR NML (normal) : Ein mittlerer Lautsprecher durchschnittlicher
2 CNTR OFF:
9 Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SETUP.
• Die Anzeige für die Einstellung des mittleren Lautsprechers
„SURR NML“ erscheint.
0 Wählen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den
Tasten MULTI CONTROL %/fi die geeignete Einstellung für die
Surroundlautsprecher.
Wenn Sie „LRG“ als Einstellung für die vorderen Lautsprecher
ausgewählt haben:
1 SURR NML (normal) :
2 SURR LRG (groß): Ein großer mittlerer Lautsprecher ist an
3 SURR OFF:
Wenn Sie für den mittleren Lautsprecher nicht „LRG“ als
Einstellung ausgewählt haben,
1 SURR NML (normal) :
2 SURR OFF: Der Einstellmodus für die Surround-
• Wenn die Einstellung “SURR OFF” gewählt wird, wechseln Sie
automatis #.
! Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SETUP.
• Die Anzeige für die Einstellung der Surround-Backlautsprecher
„BS” erscheint.
@ Wählen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den
Tasten MULTI CONTROL %/fi die geeignete Einstellung für die
Surround-Back-Lautsprecher.
Wenn Sie „LRG” als Einstellung für die Surround lautsprecher
ausgewählt haben,
1 BS NML (normal) : Surround-Backlautsprecher in
2 BS LRG (large): Große Surround-Backlautsprecher sind
3 BS OFF: Der Einstellmodus für die Surround-Back-
Wenn Sie für den Surroundlautsprecher nicht „NML” als
Einstellung ausgewählt haben,
1 BS NML (normal) : An diesem Gerät sind Lautsprecher einer
2 BS OFF:
# Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SETUP.
• Die Anzeige für die Subwoofer-Re-mix-Einstellung „SW RE-MIX”
erscheint.
Größe ist an diese receiver.
Der Einstellmodus für den mittleren
Lautsprecher ist am diese
deaktiviert.
Ein mittlerer Lautsprecher durchschnittlicher
Größe ist an den diese
angeschlossen.
den diese
Der Einstellmodus für den mittleren
Lautsprecher ist am diese receiver deaktiviert.
Ein mittlerer Lautsprecher durchschnittlicher
Größe ist an den diese receiver
angeschlossen.
Lautsprecher ist am diese receiver deaktiviert.
durchschnittlicher Große sind an den diese
receiver
an den diese
lautsprecher ist am diese receiver deaktiviert.
durchschnittlichen Größe angeschlossen.
Der Einstellmodus für die Surround- Backlautsprecher ist am diese
modell
angeschlossen.
angeschlossen.
receiver
angeschlossen.
receiver
receiver
receiver
deaktiviert.
% Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SETUP.
4
Dient zum Einstellen der Lautsprecherlautstärke.
Stellen Sie die Lautstärke der Lautsprecher von Ihrer normalen Hörposition aus
ein. Die Lautstärkepegel der einzelnen Lautsprecher sollten ausgewogen sein.
• In Schritt 4 und 5 erscheinen Anzeigen nur für die ausgewählten
Kanäle der Lautsprecher, die eingestellt werden müssen.
1 Drücken Sie die Taste SETUP, um mit TEST TONE anzufangen.
• Der diese modell schaltet in den Einstellmodus für den
Lautstärkepegel der Lautsprecher.
Die Auswahl von AUTO/MANUAL TEST TONE erfolgt über
den Regler MULTI CONTROL oder die Tasten Multi %/fi.
1 AUTO
2 MANUAL
2 Zum Einstellen von AUTO oder MANUAL drücken Sie erneut
die Taste SETUP.
Verwenden Sie den Regler MULTI CONTROL oder die
Tasten MULTI CONTROL %/fi um den Lautstärkepegel des
Testtons anzupassen, der vom anzupassenden
Lautsprecherkanal ausgegeben wird.
Für die AUTO-Auswahl wird der Testton jeweils 2 Sekunden lang
über die Lautsprecher ausgegeben, und zwar in folgender Reihenfolge:
• Wenn Sie die Lautstärkeeinstellungen der Lautsprecher ändern,
während Sie Musik hören, ändern sich die auf dieser Seite
erläuterten Einstellungen.§
• Wenn einer der Lautsprecher beim SP SETUP deaktiviert wurde
(Einstellung OFF), wird die TEST TONE-Anpassung für diesen
Lautsprecher übersprungen.
3 Drücken Sie SETUP.
•
Der Testton wird ausgeschaltet. Der diese
Einstellmodus für den Abstand zwischen Hörposition und Lautsprechern.
4 Für die MANUAL-Auswahl drücken Sie jedes Mal die Taste
SETUP, um den Lautsprecherkanal zu wählen.
5
Geben Sie den Abstand zu den Lautsprechern ein.
1 Wählen Sie in der SETUP-Anzeige DISTANCE und drücken Sie
erneut die Taste SETUP.
2 Messen Sie den Abstand zwischen der Hörposition und den
einzelnen Lautsprechern.
Notieren Sie sich den Abstand zu den einzelnen Lautsprechern.
Abstand zu den Lautsprechern vorn links (L)
Abstand zum mittleren Lautsprecher (C) : ____ Fuß (Meter)
Abstand zu den Lautsprechern vorn rechts (R)
Abstand zum rechten Surround-Lautsprecher (RS)
Abstand zum linken
Surround-Back-Lautsprecher (RB): ____ Fuß (Meter)
Abstand zum rechten
Surround-Back-Lautsprecher (LB): ____ Fuß (Meter)
Abstand zum linken Surround-Lautsprecher (LS)
Abstand zum Tiefsttonlautsprecher (SW) : ____ Fuß (Meter)
receiver
schaltet in den
:____ Fuß (Meter)
:____ Fuß (Meter)
:____ Fuß (Meter)
:____ Fuß (Meter)
$ Wählen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den
• Solange der Tiefsttonlautsprecher auf OFF steht, ist die SubwooferRemix-Einstellung nicht verfügbar.
Tasten MULTI CONTROL %/fi die geeignete Einstellung für
die subwoofer re-mix.
1 RMX ON : Einstellungsmodus Subwoofer-re-mix des diese
2 RMX OFF : Einstellungsmodus Subwoofer-re-mix des diese
receiver
ist auf aktiviert gestellt.
receiver
ist auf deaktiviert gestellt.
3 Verwenden Sie den Regler MULTI CONTROL oder die
Tasten MULTI CONTROL %/fi , um den Abstand zu den vorderen
Lautsprechern anzupassen.
Anzeige in FußAnzeige in Metern
• Der Einstellbereich beträgt 1 bis 30 Fuß (0,3 bis 9,0 m) in
Schritten zu 1 Fuß (0,3 m).
Fortsetzung auf der nächsten Seite
15
GE
Page 16
DEUTSCH
Vorbereitungen für Surroundklang
4 Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SETUP.
5 Geben Sie wie in Schritt 3 und 4 erläutert den Abstand zu
den einzelnen Lautsprechern ein.
6
Stellen Sie den LFE(Tieffrequenzen-Effekte-Pegel) ein
1 Wählen Sie im Einstellungsauswahldisplay LFE LEVEL aus
und drücken Sie noch einmal die Taste SETUP.
2 Betätigen Sie den Regler MULTI CONTROL oder die Tasten
MULTI CONTROL %/fi um den LFE LEVEL einzustellen.
• Der LFE LEVEL wird von 0dB bis 10dB in abnehmenden 1dBStufen eingestellt.
3 Drücken Sie die Taste SETUP, um die Einstellung zu bestätigen.
4 Die Einstellung ist abgeschlossen, sobald EXIT eingeblendet
wird.
• Die Lautsprecher, die Sie ausgewählt haben, sollten im Display
angezeigt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle
Lautsprecher korrekt ausgewählt haben.
Drücken Sie die Taste SETUP, um den SETUP-Modus zu verlassen.
5
Eingangspegeleinstellung (nur analoge Quellen)
Wenn der Eingangspegel eines analogen Quellensignals zu hoch ist,
blinkt die CLIP-Anzeige und gibt das Quellensignal an. Stellen Sie den
Eingangspegel ein.
1 Wählen Sie mit dem Regler INPUT SELECTOR den Eingangspegel
der Tonquelle aus, die Sie einstellen wollen.
• Sie können für jede Eingangsquelle einen eigenen Eingangspegel
speichern.
2 Drücken Sie die Taste SOUND so oft, bis die Anzeige „INPUT“
erscheint.
3 Verwenden Sie den Regler MULTI CONTROL oder die
Tasten MULTI CONTROL %/fi, um den Eingangspegel einzustellen.
• Der Eingangspegel kann auf drei Werte eingestellt werden: 0dB,
–3dB und –6dB. (Die werkseitige Einstellung ist 0dB.)
4 Mit der Taste SOUND schalten Sie zur Eingangsanzeige zurück.
GE
16
Page 17
DEUTSCH
Normale Wiedergabe
Vorbereitungen für die Wiedergabe
Bevor Sie das Gerät für die Wiedergabe benutzen können, sind einige
Vorbereitungen notwendig.
SPEAKERS
ON/OFF
ON/OFF
Einschalten des diese receiver
1 Schalten Sie die gewünschten Komponenten ein.
2 Schalten Sie diesen modell mit der Taste POWER ON/OFF und
ON/STANDBY
Auswählen des Eingangsmodus
Wenn Sie eine Komponente ausgewählt haben, die an die Buchse CD/
DVD, VIDEO2 oder DVD/6CH angeschlossen ist, achten Sie darauf, daß
die Eingangsmoduseinstellung für den verwendeten Audiosignaltyp
korrekt ist.7
ON/STANDBY
AUTOINPUT SELECTORPOWER
ein.
Wiedergeben des Tons von einer Komponente
INPUT SELECTOR
Eingangsauswahl
Wählen Sie mit dem Regler INPUT SELECTOR bzw. den
1
Input
tasten
Selector
Eingangsauswahl tasten die Eingangsquelle aus, die Sie
hören möchten.
Die Eingangsquellen wechseln wie unten angegeben:
VOLUME CONTROL
VOLUME
Auswählen von MD/TAPE
Geben Sie an, was für eine Tonquelle an die Buchsen MD/TAPE
angeschlossen ist. Werkseitig ist „TAPE“ (Kassettendeck) eingestellt.
Wenn Sie statt dessen „MD“ (MD-Gerät) einstellen wollen, gehen Sie
wie im folgenden erläutert vor.
1 Wählen Sie mit dem Regler INPUT SELECTOR die Einstellung
„TAPE“ aus.
2 Halten Sie die Taste AUTO mehr als 2 Sekunden gedrückt.
• Die Tonquellenanzeige wechselt zu „MD“.
• Soll wieder die ursprüngliche Tonquelle angezeigt werden, gehen
Sie wie unter 2 erläutert vor.
Einstellen des Lautsprecher-Status
Die Lautsprecher-Anzeige leuchtet.
Mit der Taste SPEAKERS ON/OFF können Sie die Lautsprecher
aktiviert oder deaktiviert.
Starten Sie die Wiedergabe der ausgewählten Quelle.
2
Stellen Sie mit dem Regler VOLUME CONTROL die oder den
3
Tasten VOLUME autstärke ein.
17
GE
Page 18
DEUTSCH
Normale Wiedergabe
Einstellen des Klangs
SPEAKERS ON/OFF
ACTIVE EQ
PHONESMULTI CONTROL
BASS BOOST
MUTE
Einstellen der Tonqualität (nur Fernbedienung)
Sie können am Receiver die Tonqualität im Stereomodus (PCM oder
analog) einstellen.
1 Drücken Sie die Taste TONE, um in den TONE-Modus zu schalten.
2 Verwenden Sie den Regler MULTI CONTROL oder den
Tasten MULTI CONTROL %/fi, um TONE ON/OFF auszuwählen.
3 TONE ON ausgewählt, drücken Sie die Taste TONE, um die
folgenden Displays aufzurufen.
Bei dieser Einstellung können Sie die niedrigen Frequenzen einstellen.
BASS :
TREB :
Bei dieser Einstellung können Sie die hohen Frequenzen einstellen.
4 Stellen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den
Tasten MULTI CONTROL %/fi die Tonqualität ein.
VOLUME CONTROL
MUTE
LOUDNESS
MULTI
CONTROL
ACTIVE EQ
TONE
VOLUME
Einstellen der Klangfülle (nur Fernbedienung)
Der Lautstärkeregler besitzt eine spezielle Funktion zur Wahrung der
Klangfülle. Einstellungen können vorgenommen werden, wenn sich
der modell Empfänger im Stereomodus (PCM oder analog) einstellen.
Drücken Sie die Taste
Funktion.
LOUDNESS
zum Ein-/Ausschalten dieser
Beenden der Stummschaltung
Drücken Sie erneut die Taste LOUDNESS, so daß die Anzeige
„LOUDNESS“ erlischt.
Stummschalten des Tons
Mit der Taste MUTE können Sie den Ton der Lautsprecher
stummschalten.
Drücken Sie die Taste MUTE.
Beenden der Stummschaltung
Drücken Sie erneut die Taste MUTE, so daß die Anzeige „MUTE“ erlischt.
• Die Stummschaltung (MUTE ON) läßt sich auch beenden, indem Sie
am Lautstärkeregler drehen.
ACTIVE EQ-Modus
Sie können einen noch eindrucksvolleren Klangeffekt genießen, wenn der
Modus ACTIVE EQ bei der Dolby Digital und DTS Wiedergabe auf ON geschaltet
st und ebenso, wenn die PCM und analoge Stereomodi eingeschaltet sind.
i
Drücken Sie die Taste ACTIVE EQ für die folgende Auswahl;
1 ACTIVE EQ MUSIC : Wirksam, wenn Sie Musik hören.
2 ACTIVE EQ CINEMA : Wirksam, wenn Sie einen Film sehen.
3 ACTIVE EQ TV: Wirksam, wenn Sie Fernsehn schauen.
4 ACTIVE EQ OFF: Die Funktion ACTIVE EQ ist auf OFF eingestellt.
• Die Funktion ACTIVE EQ ist nicht verfügbar, wenn REC MODE,
AUTO TUNING oder PRESET MEMORY aktiviert sind (Einstellung
ON) und 96kHz-LPCM wiedergegeben werden.
(Die LED-Anzeige ACTIVE EQ leuchtet auf.)
(Die LED-Anzeige ACTIVE EQ leuchtet auf.)
(Die LED-Anzeige ACTIVE EQ leuchtet auf.)
(Die LED-Anzeige ACTIVE EQ erlischt.)
• Baß- und Höhenpegel lassen sich um –10 bis +10 verstellen, und
zwar in Schritten zu je 2 dB.
Baßanhebung auf Tastendruck (Bass Boost)
(nur Fernbedienung)
Sie können am diese modell die Tonqualität im Stereomodus (PCM oder
analog) einstellen.
Drücken Sie die Taste BASS BOOST.
• Drücken Sie die Taste einmal. Auf diese Weise stellen Sie die
maximale Baßanhebung (+10) ein.
• TONE wird automatisch Eingeschaltet.
• Diese Taste ist ohne Funktion, wenn sich der modell im Einstellmodus
für die Tonqualität oder Raumklangeffekte befindet.£~•
Umschalten zur vorherigen Einstellung
Drücken Sie die Taste BASS BOOST erneut.
GE
18
Wiedergabe über Kopfhörer
1 Drücken Sie Taste SPEAKERS ON/OFF, so daß sich die
Lautsprecheranzeige ausschaltet.
Vergewissern Sie sich, daß SP nicht leuchtet.
•
Wenn Sie im Surroundmodus alle Lautsprecher ausschalten, wird auch
der Surroundmodus ausgeschaltet, und die Wiedergabe erfolgt in stereo.
2 Schließen Sie die Kopfhörer an die Buchse PHONES an.
3 Stellen Sie mit VOLUME CONTROL oder den Tasten VOLUME die
Lautstärke ein.
PHONES
Page 19
DEUTSCH
Aufnahme
Aufnehmen von Audiosignalen (analoge Quellen)
INPUT SELECTOR
Aufnehmen von einer Tonquelle
1 Wählen Sie mit dem Regler INPUT SELECTOR die aufzunehmende
Signalquelle (nicht „MD/TAPE“) aus.
2 Schalten Sie den MD-Recorder oder das Kassettendeck in den
Aufnahmemodus.
3 Starten Sie die Wiedergabe, und starten Sie dann die Aufnahme.
Aufnehmen von Videosignalen
1 Wählen Sie mit dem Regler INPUT SELECTOR die aufzunehmende
Videoquelle (nicht „VIDEO1“) aus.
2 Stellen Sie an dem Videodeck, das an VIDEO1 angeschlossen ist,
die Aufnahme ein.
• Wählen Sie REC MODE aus, wenn Sie von einer digitalen Eingangsquelle
aufnehmen wollen.
3 Starten Sie die Wiedergabe, und starten Sie dann die Aufnahme.
• Bei einigen Arten von Videosoftware ist eine normale Aufnahme nicht
möglich. Dies geht auf ein Kopierschutzsystem zurück.º
3 Halten Sie die Taste DIMMER mehr als 2 Sekunden lang gedrückt,
um den A-REC- oder M-REC-Modus während der digitalen Eingabe
auszuwählen.
1 Rec-Modus deaktiviert : Der Aufnahmemodus für digitale
Eingangssignale ist ausgeschaltet.
2 A-REC-Modus: Die digitalen Eingangssignale (DTS,
Dolby Digital oder PCM) werden
automatisch erkannt und in
Stereosignale konvertiert, die
aufgenommen werden können.
3 M-REC-Modus: Der Eingangssignaltyp, der zum
Zeitpunkt der Moduswahl gilt, wird
beibehalten.
• Wenn der M-REC-Modus ausgewählt ist, wird das digitale
Eingangssignal in Stereosignale umgewandelt (Downmix). Aber
sobald das digitale Signal in eine andere Signalart umgewandelt
wurde, wird kein Signal mehr ausgegeben.
Wenn der A-REC-Modus ausgewählt ist, wird das digitale
Eingangssignal in Stereosignale umgewandelt, selbst wenn das
digitale Signal verändert wurde.
Nur A-REC-Modus:
Nur M-REC-Modus:
Aufnehmen von Audiosignalen (digitale Quellen)
Schalten Sie den REC-Modus ein, wenn Sie von einer digitalen
Eingangsquelle aufnehmen wollen. In der Regel nehmen Sie
Audioeingangsquellen im A-REC-Modus (Auto-Record) auf. Wenn der
digitale Modus während einer Aufnahme im A-REC-Modus wechselt,
setzt der Ton der Audioeingangsquelle unter Umständen kurz aus.
Aufnehmen von Musik im A-REC- oder M-REC-Modus
DIMMER
INPUT SELECTOR
1 Wählen Sie mit dem Eingangswählschalter INPUT SELECTOR
die aufzunehmende Tonquelle aus (CD/DVD, DVD/6CH oder
VIDEO2).
2 Schalten Sie den MD-Recorder oder das Kassettendeck in den
Aufnahmemodus.
4 Starten Sie die Wiedergabe, und starten Sie dann die Aufnahme.
• Wenn die Tonerzeugung aufgrund des Wechsels der Eingangssignale
usw. plötzlich stoppt, drücken Sie die Taste DIMMER.
19
GE
Page 20
DEUTSCH
Radioempfang
Der
modell
abrufen.
Radiosender lassen sich in RDS-Sender (Sender mit Radiodatensystem)
und Sender ohne RDS einteilen. Wenn Sie RDS-Sender hören oder speichern
möchten, schlagen Sie bitte unter „Das Radiodaten System (RDS)“ nach.
Einstellen von Radiosendern (ohne RDS)
Empfänger kann bis zu 40 Sender speichern und auf Tastendruck
Das Radiodatensystem (Radio Data System)
RDS ist ein Sendesystem, bei dem FM-Sender zusammen mit dem
eigentlichen Sendesignal weitere nützliche Informationen übertragen (in
Form digitaler Sendedaten). Tuner und Receiver, die auf RDS-Empfang
ausgelegt sind, können diese Informationen aus dem normalen Sendesignal
extrahieren und für eine Reihe von Zusatzfunktionen nutzen. Zum Beispiel
kann der Name des Radiosenders automatisch angezeigt werden.
MULTI CONTROL
AUTO
MULTI
CONTROL
TUNING 1 / ¡
AUTO
1
Wählen Sie mit dem Regler INPUT SELECTOR oder der Taste
INPUT SELECTORBAND
BAND
TUNER
TUNER den Tuner aus.
2
Stellen Sie mit der Taste BAND den gewünschten
Sendefrequenzbereich ein.
Mit jedem Tastendruck wechselt
das Frequenzband folgendermaßen:
1 FM
2 AM
3
Wählen Sie mit AUTO das gewünschte Einstellverfahren aus.
Anzeige „AM“ oder „FM“
erscheint im Display.
RDS-Funktionen:
PTY-Suche (Suche nach Programmtypkennung)™
Das Gerät stellt automatisch einen Sender ein, der gerade eine
Sendung des angegebenen Programmtyps (Genres) ausstrahlt.
PS-Anzeige (Programmdienstname)
Das Gerät zeigt automatisch den Sendernamen an, der von dem RDSSender ausgestrahlt wird.
RDS-Speicherautomatik (RDS AUTO MEMORY)™
Das Gerät findet und speichert automatisch bis zu 40 RDS-Sender.
Wenn das Gerät weniger als 40 RDS-Sender findet, die es speichern kann,
werden die restlichen Speicherplätze mit normalen FM-Sendern belegt.
Radiotext
Wenn Sie RDS Disp. (Display) drücken, zeigt das Gerät den Radiotext
an, der von manchen RDS-Sendern ausgestrahlt wird. Wenn der
Sender keinen Radiotext ausstrahlt, wird „NO RT“ angezeigt.
Die Anzeige „RDS“ leuchetet, wenn das Gerät eine RDS-Sendung
(also ein RDS-Signal) empfängt.
Hinweis
Je nach Land und Region stehen unterschiedliche RDS-Funktionen
zur Verfügung, oder die RDS-Funktionen haben andere
Bezeichnungen.
Bevor Sie eine RDS-Funktion nutzen können, müssen Sie die RDSSpeicherautomatikfunktion ausführen. Schlagen Sie dazu unter
„Speichern von RDS-Sendern (RDS AUTO MEMORY)“ nach. ™
Mit jedem Tastendruck wechselt die Sendereinstellung folgendermaßen:
1 AUTO lit (automatische Einstellung)
2 AUTO not lit (manuelle Einstellung)
Anzeige „AUTO“ leuchtet im Display auf.
• Normalerweise sollten Sie „AUTO“ (automatische Einstellung)
wählen. Wenn das Radiosignal schwach ist und es starke Interferenzen
gibt, schalten Sie um zur manuellen Einstellung. (Bei der manuellen
Einstellung werden Stereosendungen monaural empfangen.)
4
Wählen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder Tasten
%/ fi
MULTI CONTROL
, oder Tasten TUNING 1 /
den Sender aus.
„ST.“ leuchtet bei einer
Stereosendung auf.
„TUNED“ erscheint, wenn ein Sender empfangen wird.
Automatische Sendersuche : Der nächste Sender wird automatisch
Manuelle Sendersuche: Drehen Sie am Regler (oder drücken
GE
20
eingestellt.
Sie die Taste), um den gewünschten
Sender einzustellen.
Frequenzanzeige
¡
Manuelles Speichern von Radiosendern
Die RDS-Speicherautomatik weist RDS-Sendern Speichernummern zu,
beginnend mit Speichernummer „1“. Speichern Sie Sender mit der RDSSpeicherautomatik daher unbedingt, bevor Sie, wie im folgenden
beschrieben, AM- und andere FM oder RDS-Sender von Hand speichern.
Weitere Informationen finden Sie unter „Speichern von RDS-Sendern
(RDS AUTO MEMORY)“.™
MEMORY
MULTI CONTROL
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern wollen.
Page 21
DEUTSCH
Radioempfang
2
Drücken Sie die Taste MEMORY erneut, um die Einstellung zu
bestätigen.
Blinkt 20 Sekunden lang
Fahren Sie innerhalb von 20 Sekunden mit Schritt 3 fort.
(Wenn mehr als 20 Sekunden vergehen, drücken Sie nochmals die
Taste MEMORY.)
3
Wählen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder Tasten
MULTI CONTROL
4
Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste MEMORY.
• Speichern Sie wie in Schritt 1, 2, 3, und 4 erläutert so viele Sender,
wie Sie möchten.
• Wenn Sie einen Sender unter einer bereits belegten Speichernummer
speichern, wird der ursprüngliche Sender durch den neuen ersetzt.
%/ fi
eine der Speichernummern aus (1 – 40).
Einstellen gespeicherter Radiosender
Zahlentasten
Numeric keys
2
Wählen Sie mit den Tasten P.CALL
4¥¢
den gewünschten
Sender aus.
• Mit jedem Tastendruck wechselt das Gerät zum nächsten
gespeicherten Sender.
Drücken von P.CALL ¢ hat folgende Wirkung:
Drücken von P.CALL 4 hat folgende Wirkung:
Wenn Sie die Taste P.CALL ¢ oder 4 gedrückt halten, wechselt
das Gerät in Intervallen von 0,5 Sekunden der Reihe nach durch
die gespeicherten Sender.
Die Taste RDS DISPLAY
RDS DISPLAY
TUNER
1
Stellen Sie mit der Taste TUNER den Tuner als Eingangsquelle ein.
2
Geben Sie die Speichernummer des Senders ein, den Sie
hören möchten (1 - 40).
Drücken Sie die Zahlentasten in folgender Reihenfolge:
Für Sender „15“ drücken Sie ........ 0, 5
Für Sender „20“ drücken Sie ........ 0, 0, )
•
Wenn Sie beim Eingeben einer zweistelligen Zahl einen Fehler machen,
drücken Sie so oft +10, bis wieder die ursprüngliche Anzeige erscheint,
und geben Sie dann die richtige Speichernummer ein.
Einstellen gespeicherter Sender der Reihe
nach
(P.CALL)
P.CALL
4 / ¢
TUNER
Mit der Taste RDS DISPLAY wechseln Sie die Anzeige im Display.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige folgendermaßen:
Der Sendername wird automatisch angezeigt, wenn das Gerät eine
RDS-Sendung empfängt.
Werden keine PS-Daten ausgestrahlt, so wird „NO PS“ angezeigt.
2 RT-Anzeige (Radiotext):
Radiotext, der parallel zu einer RDS-Sendung ausgestrahlt wird, läuft
im Display durch. Wenn der gerade eingestellte Sender keinen
Radiotext ausstrahlt, wird „NO RT“ oder „RT----“ angezeigt.
3 Frequenzanzeige:
Die Sendefrequenz des gerade eingestellten Senders wird angezeigt.
1
Stellen Sie mit der Taste TUNER den Tuner als Eingangsquelle ein.
21
GE
Page 22
DEUTSCH
Radioempfang
Speichern von RDS-Sendern
Bei dieser Funktion speichert das Gerät automatisch bis zu 40 RDSSender. Wenn Sie die PTY-Funktion nutzen wollen, müssen Sie die RDSSender zuvor mit der RDS-Speicherautomatik (RDS AUTO MEMORY) im
Gerät speichern.
(RDS AUTO MEMORY)
MEMORY
INPUT SELECTORBANDAUTO
1
Wählen Sie mit Regler INPUT SELECTOR den Tuner aus.
2
Stellen Sie mit BAND als Frequenzbereich „FM“ ein.
3
Halten Sie die Taste MEMORY mehr als 2 Sekunden lang gedrückt.
Drücken Sie die Taste PTY, um die PTY-Funktion einzuschalten.
1
Wenn das Gerät eine RDS-Sendung empfängt, wird der Programmtyp
im Display angezeigt. Wenn der Sender keine PTY-Daten ausstrahlt
oder es sich nicht um einen RDS-Sender handelt, wird „NONE“
angezeigt.
2
Wählen Sie, solange die Anzeige „PTY“ leuchtet, mit dem
Regler MULTI CONTROL oder Tasten MULTI CONTROL
oder Tasten TUNING
1
/ ¡ den gewünschten Programmtyp
%/ fi
aus.
Programmtyptabelle
ProgrammtypDisplay
Pop-MusikPOP M
Rock-MusikROCK M
Schlager usw.EASY M
Leichte klassische Musik LIGHT M
Ernste klassische Musik CLASSICS
Sonstige MusikOTHER M
NachrichtenNEWS
Aktuelles Zeitgeschehen AFFAIRS
InformationenINFO
SportsendungenSPORT
ErziehungEDUCATE
HörspieleDRAMA
KultursendungenCULTURE
WissenschaftSCIENCE
Nicht-Musik-Sendungen VARIED
ProgrammtypDisplay
WetterWEATHER
FinanzberichteFINANCE
KinderprogrammeCHILDREN
MagazinsendungenSOCIAL
ReligionRELIGION
Hörer-TelefonPHONE IN
ReiseinformationenTRAVEL
FreizeitprogrammLEISURE
JazzJAZZ
Country-MusikCOUNTRY
VolksmusikNATION M
OldiesOLDIES
Folk-MusikFOLK M
Dokumentarsendungen DOCUMENT
,
•Innerhalb von wenigen Minuten werden nun bis zu 40 RDS-Sender
gespeichert, und zwar in der Reihenfolge der Sendekanäle, beginnend
mit Kanal „01“.
• Sender, die bereits im Gerät gespeichert sind, werden unter
Umständen durch RDS-Sender ersetzt. (Das heißt, wenn die RDSSpeicherautomatik (RDS AUTO MEMORY) 15 RDS-Sender findet,
werden die Sender, die bis dahin unter den Speichernummern 01
bis 15 gespeichert waren, durch diese RDS-Sender ersetzt.)
Einstellen eines Senders nach Programmtyp
(PTY-Suche)
Bei dieser Funktion sucht der Tuner automatisch nach Sendern, die
gerade den Typ von Sendung (Genre) ausstrahlen, den Sie hören wollen.
Unter bestimmten Empfangsbedingungen kann die Suche über
1 Minute dauern.
PTY
MULTI
TUNING
1 / ¡
CONTROL
„NO PROG“ wird angezeigt, wenn Sie eine PTY-Suche starten,
ohne zuvor mit der RDS-Speicherautomatik Sender gespeichert
zu haben.
3
Starten Sie mit der Taste PTY die Suche.
BEISPIEL : Suchen nach einer Sendung mit Rock-Musik.
Anzeige im Display während der Suche.
BlinktAnzeige des Programmtyps
Anzeige bei Empfang eines Senders.
Erlischt
Anzeige des Sendernamens
• Solange „PTY“ blinkt, ist kein Ton zu hören.
• Wenn keine Sendung des gewünschten Typs zu finden ist, erscheint
„NO PROG“ im Display. Nach einigen Sekunden erscheint im
Display dann wieder die ursprüngliche Anzeige.
So wählen Sie einen anderen Programmtyp
Gehen Sie wie in Schritt 1, 2 und 3 erläutert vor.
Vorbereitungen
• Speichern Sie mit der RDS-Speicherautomatik Sender im Gerät.
• Stellen Sie als Sendefrequenzbereich FM ein.
• Stellen Sie einen RDS-Sender ein.
GE
22
Page 23
DEUTSCH
Raumklangeffekte
Bei diesem Receiver können Sie eine Reihe von Modi für die Tonwiedergabe einstellen, so daß Sie - auch bei der Wiedergabe
von Videoquellen - ein besonderes Klangerlebnis genießen können.
Die verschiedenen Surroundklangeffekte funktionieren nur dann optimal, wenn Sie zuvor die richtigen Lautsprechereinstellungen
am Gerät vornehmen. $
Surroundklangmodi
Die unten gezeigten Lautsprecheranordnungen gelten für ein 5,1Kanal-Surroundsoundsystem, für das Folgendes zutrifft;
• Dolby Digital
• Dolby Pro Logic II
• DTS
• DSP
• DVD 6-kanaal
TV / SCREEN
SW
L
C
R
RSLS
Kein Surround-Back-Lautsprecher
Die unten gezeigten Lautsprecheranordnungen gelten für ein 6,1Kanal-Surroundsoundsystem, für das Folgendes zutrifft;
• Dolby Digital EX
• DTS-ES
• Neo:6
TV / SCREEN
SW
L
C
R
RSLS
BS
Surround-Back-Lautsprecher
Die unten gezeigten Lautsprecheranordnungen gelten für ein 7,1Kanal-Surroundsoundsystem, für das Folgendes zutrifft;
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“, „Pro
Logic“ und das doppel-D-symbol sind Warenzeichen von Dolby
Laboratories.
“DTS”,”DTS-ES Extended
Surround” und “Neo:6” sind
Warenzeichen der Digital Theater
Systems, Inc..
Hinweis
LFE = Low Frequency Effects. Dieser Kanal leitet getrennte,
nichtdirektionale Baßsignale an den Tiefsttonlautsprecher und
erzeugt damit Tiefbaßklangeffekte mit noch mehr Dynamik.
23
GE
Page 24
DEUTSCH
Raumklangeffekte
Dolby Digital
Mit dem Dolby Digital-Surroundklangformat können Sie bis zu 5,1Kanäle mit digitalem Surroundklang von Dolby Digital-Tonquellen (z. B.
mit
lassen. Verglichen mit herkömmlichem Dolby-Surroundklang bietet
Dolby Digital eine noch höhere Tonqualität mit größerer räumlicher
Genauigkeit und einem verbesserten Dynamikbereich.
Obwohl für echten 5,1-Kanal-Surroundklang mit Dolby Digital ein
vollständiger Satz Lautsprecher (Lautsprecher vorn links und rechts,
mittlerer Lautsprecher, Surroundlautsprecher links und rechts sowie
Tiefsttonlautsprecher) erforderlich ist, können Sie mit diesem Receiver
Dolby Digital- und Dolby Surround-Tonquellen wiedergeben lassen,
auch wenn Sie nur vordere Lautsprecher anschließen.
Dolby Digital EX
Dolby Digital EX ist eine Erweiterung der Dolby Digital-Technologie. Dolby
Digital EX erstellt sechs komplett breitbandige Ausgangskanäle aus 6,1Kanalquellen. Dies erfolgt über die Verwendung eines Matrixdecoders,
der aus 2 Kanälen der Originalaufnahme drei Surroundkanäle generiert.
Dies wird erreicht, indem drei verschiedene Surroundsignale verwendet
werden: Surround links, Surround rechts und Surround hinten, wobei
jedes einzelne Signal eine eigene Reihe von Lautsprechern antreibt.
Betrachten Sie es als die Hinzufügung eines mittleren Kanals für die
hinteren Lautsprecher, welches einen sich ausbreitenden und natürlichen
Surroundeffekt gibt, auch wenn Sie die Möglichkeit wünschten, die
Zuhörer komplett mit einem Klang zu umkreisen, und positioniert somit
die Klangeffekte exakt dort, wo sie auch tatsächlich gehört werden
würden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte man Dolby Digital
EX bei Film-Soundtracks verwenden, die mit Dolby Digital Surround EX,
das eine digitale Markierung enthält und automatisch diese Eigenschaft
aktiviert, aufgenommen wurden. Dennoch muss diese Funktion manuell
aktiviert werden bei Titeln, die vor dem Jahr 2001 veröffentlicht wurden.
Obwohl für echten 6,1-Kanal-Surroundklang mit Dolby Digital ein
vollständiger Satz Lautsprecher (Lautsprecher vorn links und rechts,
mittlerer Lautsprecher, Surroundlautsprecher links und rechts sowie
Tiefsttonlautsprecher) erforderlich ist, können Sie mit diesem modell
Dolby Digital- und Dolby Surround-Tonquellen wiedergeben lassen,
auch wenn Sie nur vordere Lautsprecher anschließen.
Obwohl nur Dolby Digital-Tonspuren über einen getrennten Kanal für
Bässe verfügen, verbessert das Anschließen eines Tiefsttonlautsprechers
auch bei anderen Surroundklangmodi die Baßleistung.
Bei
Die Anzeige „LFE“ erscheint im Display, wenn ein Signal für diesen
Kanal eingespeist wird.£
Dolby PRO LOGIC IIx und Dolby PRO LOGIC
Dolby PRO LOGIC II bietet dank seines speziellen Designs eine ganz
neue Klangqualität mit beispielloser Raumwirkung, exzellent definierten
Klangrichtungen und einer herausragenden Klangpräzision bei Dolby
Surround-codierten Tonquellen (z. B. Video- und Laserdisc-Software
mit dem Kennzeichen
PRO LOGIC II durch eine intelligente, integrierte Feedback-Logik, eine
Matrix-Raumklangdecodierung und die Decodierung des ausgegebenen
Stereo-Raumklangs in voller Bandbreite.
Erweiterte DOLBY-PRO-LOGIC-II-Funktionen von DOLBY PRO LOGIC
IIx bietet Ihnen 6,1- und 7,1-Kanal-Surroundklang aus Stereo- oder 5,1Kanalquellen. Diese Funktion bietet Ihnen eine beispiellose
Raumwirkung, die den Eindruck erweckt, von natürlichen Klängen
umgeben zu sein. Insbesondere kann der 7,1-Kanal-Surroundklang
reale Hintergrundklänge aus den Surround-Back-Lautspechern
erzeugen.
Die in diesem Gerät einprogrammierten PRO-LOGIC IIx-Modi sind
„MOVIE”, „MUSIC” und „GAME”. Die in diesem Gerät
einprogrammierten PRO-LOGIC-II-Modi sind „MOVIE”, „MUSIC”,
„GAME” und „PRO LOGIC”. Der „MOVIE”-Modus ist so voreingestellt,
dass er eine kalibrierte, hochwertige Surroundklangwiedergabe erzeugt,
während der „MUSIC”-Modus vom Benutzer einstellbar ist und die drei
optionalen Steuerfunktionen „Dimension”, „Center Width” und
„Panorama” zur Optimierung der Klangfelder auf Wunsch anbietet. Mit
der Option „Dimension“ kann der Benutzer das Klangfeld stufenlos nach
vorne oder nach hinten verlagern. Mit der Option „Center Width“ läßt
sich die Links-Mitte-Rechts-Balance der Lautsprecher unterschiedlich
einstellen. Die Option „Panorama“ schließlich integriert die Klangwirkung
der Surroundlautsprecher in das Klangbild der Stereolautsprecher vorn
und erzeugt auf diese Weise einen faszinierenden Rundumklangeffekt.
Der „GAME”-Modus bietet einen aufregenden Surroundklang, wenn Sie
Spiele spielen oder fernsehen. Insbesondere im PRO-LOGIC IIx-„GAME”Modus wird der Grundklang nicht nur vom vorderen und mittleren Kanal
sondern auch vom Surroundkanal zum Tiefsttonlautsprecher hinzugefügt.
Dies bietet noch dynamischere Surroundeffekte.
24
gekennzeichnete LD- oder DVD-Software) wiedergeben
Dolby Digital
GE
gibt es einen „.1”- oder LFE-Kanal.
). Diese Qualität erzielt Dolby
II
DTS-ES
Das DTS-ES (Surrounderweitertes Digitaltheatersystem) bietet ein 6,1Kanal-Surroundsystem mit zusätzlichem Surround-Back-Kanal, der aus
dem herkömmlichen 5,1-Kanal-Surroundsystem hervorging. Das auf
DVD, CD oder LD aufgenommene DTS-ES-Format umfasst zwei Modi.
DTS-ES-Discrete-6,1 erzeugt diskrete, komplett unabhängige SurroundBack-Klänge und DTS-ES-Matrix-6,1 erzeugt die Surround-Back-Klänge,
die durch Matrixtechnologie innerhalb des linken und des rechten
Surround-Kanals gemischt werden.
DTS-ES ist mit dem herkömmlichen 5,1-Kanal-Surroundsystem
vollständig kompatibel. Ein 6,1-Kanal-Surroundklangsystem mit einem
zusätzlichen Surround-Back-Kanal bietet eine natürlichere Präsenz und
Surroundeffekte, indem die Wirkung des Klangbildes von hinten verstärkt
wird. Programme, die mit DTS-ES-Technologie aufgenommen wurden,
bestehen aus Informationsparametern, die dazu fähig sind, den Discreteund den Matrixmodus zu steuern. So kann automatisch der am besten
passende Modus ausgewählt werden.
Neo:6
Neo:6 ist eine neue, von DTS entwickelte basierte Technologie. Es kann
aus dem Inhalt von 2 Kanälen mit erstaunlicher Klangtreue hochwertige 6Kanal-Surround-Klänge erzeugen. Neo:6 hat 2 Modi: den „CINEMA"Modus für Filmwiedergabe und den „MUSIC"-Modus für Musikwiedergabe.
Das DTS hat einen 0,1- oder LFE-Kanal.
Bei DTS gibt es einen „.1”- oder LFE-Kanal.
Die Anzeige „LFE“ erscheint im Display, wenn ein Signal für diesen
Kanal eingespeist wird.£
DTS-Modus
Das DTS-Mehrkanalformat für die Audiowiedergabe steht auf CD-, LDund DVD-Software zur Verfügung. DTS ist ein rein digitales Format und
kann mit den meisten CD-, LD- oder DVD-Playern nicht decodiert werden.
Daher werden Sie in den meisten Fällen digitales Rauschen hören, wenn
Sie versuchen, mit DTS codierte Software über den analogen Ausgang
Ihres neuen CD-, LD- oder DVD-Players wiederzugeben. Das Rauschen
kann sehr laut werden, wenn der analoge Ausgang direkt an ein
leistungsstarkes Verstärkersystem angeschlossen ist. Um dies zu
vermeiden, sind zur Wiedergabe digitaler Ausgangssignale bestimmte
Schritte erforderlich (siehe unten). Zur Wiedergabe von DTS DigitalSurroundklang muß ein externes 5,1-Kanal-Decodersystem für DTS
Digital-Surroundklang oder ein Verstärker mit einem integrierten DTS
Digital Surround-Decoder an den digitalen Ausgang (S/P DIF, AES/EBU
oder TosLink) eines CD-, LD- oder DVD-Players angeschlossen werden.
Alle Modelle sind mit einem DTS-Decoder ausgestattet.
Bei DTS gibt es einen „.1”- oder LFE-Kanal.
Die Anzeige „LFE“ erscheint im Display, wenn ein Signal für diesen
Kanal eingespeist wird.£
DSP-Modus
In den DSP-Modi können bei der Wiedergabe fast aller Programmquellen
die Atmosphäre eines Live-Konzerts erzeugen. DSP ist besonders
wirksam bei Stereoprogrammquellen wie CDs, Fernsehen und FM
Radiosendern. Probieren Sie doch einmal die DSP-Modi ARENA, JAZZ
CLUB, THEATER, STADIUM oder DISCO aus, wenn Sie das nächste
Mal ein Konzert hören oder eine Sportsendung ansehen!
Was ist DSP?
DSP steht für „Digital Signal Processor“ (digitaler Signalprozessor).
Wie man einen Klang in der Realität wahrnimmt, hängt von zahlreichen
Faktoren ab. Einer der wichtigsten dieser Faktoren ist der Nachhall,
also die Art, wie Klanganteile im Raum von verschiedenen Stellen als
Echo zurückgeworfen werden.
In den einzelnen DSP-Modi wird eine naturgetreue Klangwirkung
erzeugt, indem der digitale Signalprozessor Nachhall generiert, ohne
daß sich dabei die Tonqualität des ursprünglichen Signals verschlechtert.
DVD 6-Wiedergabe im 6-Kanalmodus
Mit einem DVD-Player oder einem ähnlichen Gerät mit sechs
Ausgangskanälen (5,1) und diesem
codierte DVD-Quellen in bester Qualität wiedergeben lassen. Da die
Tonsignale bei solchem Material digital codiert sind und jeder Kanal
unabhängig von den anderen verarbeitet wird, sind der Ton, die klangliche
Raumwirkung und der Dynamikbereich von unübertroffener Qualität.
Bei Auswahl des DVD 6-Kanalmodus erscheint die Anzeige „6CHINPUT“ im Display.£
modell
können Sie mehrkanalig
Page 25
DEUTSCH
Raumklangeffekte
Surroundklangwiedergabe
Die DTS-kompatiblen Modelle können CDs, DVDs oder LDs mit DTSMarkierung wiedergeben.
DOLBY DIGITAL kann bei der Wiedergabe von DVD- oder LD-Software mit
der Markierung
Format usw. verwendet werden. DOLBY PRO LOGIC können bei der
Wiedergabe von Video-, DVD- oder LD-Software mit der Markierung
Vorbereitungen
• Zet de betreffende componenten aan.
• Verricht de handelingen beschreven onder “Voorbereiding voor
surroundweergave” (luidsprekerinstellingen).$
•Gebruik de INPUT SELECTOR om de component te kiezen voor
weergave met surround sound.
• Gebruik de INPUT MODE toets om de ingangsstand (analoog of
digitaal) te kiezen voor de bron die u wilt afspelen.7
• Wanneer de analoge ingang is gekozen, treedt er ruis op bij het
afspelen van een DTS bron.
und von digitalen Sendungen im DOLBY DIGITAL-
verwendet werden.
LISTEN MODE
INPUT SELECTORINPUT MODE
LISTEN MODE
Input
Selector
Wenn ein DOLBY DIGITAL oder DOLBY DIGITAL EX-Signal
eingespeist wird:
(Die DOLBY DIGITAL-, PRO LOGIC- oder STEREO-Anzeige auf):
1 DOLBY DIGITAL: DOLBY DIGITAL-Surround.
2 DOLBY DIGITAL EX : DOLBY DIGITAL EX-Surround.
3 PL IIx MOVIE: PRO LOGIC IIx-Surround-Modus MOVIE.
4 PL IIx MUSIC: PRO LOGIC IIx-Surround-Modus MUSIC.
5 PL IIx GAME: PRO LOGIC IIx-Surround-Modus GAME.
6 PL II MOVIE: PRO LOGIC II-Surround-Modus MOVIE.
7 PL II MUSIC: PRO LOGIC II-Surround-Modus MUSIC.
8 PL II GAME: PRO LOGIC II-Surround-Modus GAME.
9 PRO LOGIC: PRO LOGIC II-Surround-Modus PRO LOGIC.
0 STEREO: Normale Stereowiedergabe.
Wenn Sie DOLBY DIGITAL wählen
„DOLBY DIGITAL“ Rolle von rechts nach links.
(LED-Anzeige DOLBY DIGITAL EX leuchtet.)
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
Wenn das DTS- oder das DTS-ES-Signal (im Matrix-, Discreteoder Bitstream-Modus) eingespeist wird:
(Die Anzeigen DTS-ES und MATRIX 6,1
leuchten auf.)
(Die Anzeigen DTS-ES und DISCRETE 6,1
leuchten auf.)
(Die Anzeige DTS leuchtet auf.)
Start de weergave van de video software.
1
Druk op de LISTEN MODE toets om de ingangsstand te kiezen.
2
De luisterstand wordt voor elke ingang afzonderlijk opgeslagen. Als
de ingangsstand is ingesteld op automatische bespeuring (“AUTODETECT” licht op), kiest dit model automatisch de optimale luisterstand
op basis van het soort ingangssignaal en de luidsprekerinstellingen.
Bij elke druk op LISTEN MODE verandert de instelling zoals
hieronder aangegeven.
De luisterstand hangt af van het soort ingangssignaal.
Dolby-Digital-Surround-EX-geeignete:
Dolby-Digital-Surround-EX-geeignete CDs/DVDs/MDs enthalten
Identifikationssignale. Wenn Sie während der „Eingangsmoduseinstellungen”
(7 ),FULL AUTO auswählen, ermittelt dieser Verstärker die
Identifikationssignale und der LISTEN-Modus wird automatisch auf DOLBYDIGITAL EX (Dolby-Digital-Surround-EX-Modus) umgestellt.
Manchmal lassen sich jedoch Dolby-Digital-Surround-EX-geeignete CDs/
DVDs/MDs finden, die keine Identifikationssignale enthalten. Wenn das
Etikett oder die Verpackung einer CD/DVD/MD die Anzeige „Surround EX
aufführt, dann können Sie DOLBY DIGITAL EX auswählen und den DolbyDigital-Surround-EX-Klang genießen.
Wenn ein Analog- oder Digitalsignal eingespeist wird (kein
DOLBY DIGITAL- oder DTS-Signal):
1 PL IIx MOVIE : PRO LOGIC IIx-Surround-Modus MOVIE.
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
2 PL IIx MUSIC : PRO LOGIC IIx-Surround-Modus MUSIC.
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
3 PL IIx GAME: PRO LOGIC IIx-Surround-Modus GAME.
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
4 PL II MOVIE: PRO LOGIC II surround MOVIE mode.
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
5 PL II MUSIC: PRO LOGIC II-Surround-Modus MOVIE.
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
6 PL II GAME: PRO LOGIC II-Surround-Modus GAME.
(Anzeige PRO LOGIC leuchtet.)
7 PRO LOGIC: PRO LOGIC II-Surround-Modus PRO LOGIC.
• Wird ein Dolby Digital oder DTS-Signal mit mehr Kanälen eingespeist
als die maximale Anzahl der Wiedergabekanäle, die bei den aktuellen
Einstellungen des modell zur Verfügung stehen, erfolgt ein Downmixing
(Abstimmung auf die verfügbaren Kanäle).
Stellen Sie die Lautstärke ein.
3
Hinweise
• Je nach Eingangssignaltyp oder Lautsprechereinstellung können
einige Tonwiedergabemodi nicht ausgewählt werden.
• Wenn die Wiedergabe gestartet wird, setzt der Ton möglicherweise
aus, oder die Wiedergabe wird unterbrochen, bevor die
Eingangsquelle als Dolby Digital erkannt wird.
• Wenn Sie Dolby Digital-Surroundklang und alle anderen
Tonwiedergabemodi mit einer einzigen Komponente erzeugen
wollen, müssen Sie eine Dolby Digital-kompatible Komponente
verwenden.
DVD-Wiedergabe (6 Kanäle)
Mit einem DVD-Player oder einem ähnlichen Gerät mit sechs
Ausgangskanälen (5,1) und diesem Receiver können Sie Surroundklang
wiedergeben lassen.
Alternativ dazu können Sie auch einen DVD-Player anschließen, der
selbst Surroundsignale verarbeiten kann.
INPUT SELECTORINPUT MODE
DVD/6CH
Vorbereitungen
•
Verbinden Sie den DVD-Player mit den Buchsen DVD/6CH am Diese modell.
•
Schalten Sie alle anderen Komponenten ein, die verwendet werden sollen.
•
Führen Sie die Schritte unter „Vorbereitungen für Surroundklang“ aus. $
Wählen Sie „DVD/6CH“ als Eingangsquelle.
1
Drücken Sie INPUT MODE, um „6CH INPT“ auszuwählen.
2
Starten Sie die Wiedergabe der DVD-Software.
3
Stellen Sie die Lautstärke ein.
4
• Es ist nicht möglich, die Lautstärke bzw. die Klangqualität (Die
Tasten SETUP, SOUND, LISTEN MODE, ACTIVE EQ und TONE
haben keine Funktion.) der Kanäle einzeln einzustellen, wenn sich
der Diese modell im 6CH INPUT-Modus befindet. Stellen Sie die
Lautstärke mit den Reglern am DVD-Player ein.
Wenn Sie einen Tiefsttonlautsprecher mit eigener Stromversorgung
verwenden, können Sie dessen Lautstärke mit den Reglern direkt
am Tiefsttonlautsprecher einstellen.
GE
26
Page 27
DEUTSCH
Raumklangeffekte
Nützliche Funktionen
DIMMERSOUND
MULTI CONTROL
SOUND
Einstellen des Klangs
Es gibt noch einige weitere Möglichkeiten, für die Wiedergabe im
Surroundmodus den Klang einzustellen.
1 Drücken Sie die Taste SOUND so oft, bis die gewünschte
Einstellung im Display erscheint.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Menüoption wie im
folgenden erläutert:
Merk op dat enkele items niet worden weergegeven, afhankelijk
van luidsprekerinstellingen en luistermodus.
1 C (pegeleinstellung für mittleren Lautsprecher)*
2 RS (pegeleinstellung für Surround rechten lautsprecher)*
3 RB (pegeleinstellung für rechten Surround-Back-
Lautsprecher
4 LB (pegeleinstellung für linken Surround-Back-
Lautsprecher
5 LS (pegeleinstellung für linken Surround-Back-
Lautsprecher
6 SW (pegeleinstellung für Tiefsttonlautsprecher)*
7 INPUT (eingangspegeleinstellung, nur analogen-Modus)^
8 NIGHT (mitternachtsmodus ein/aus, nur ON/OFF - Dolby
- CENTER WIDTH (center widthseinsetellung)**
= OFF
* The adjustment is only temporary for the current input selection.
The value will return automatically to the original setup value when
the power is turned on/off or when the input selection is changed.
Nur Pro Logic IIx Music-Modus und Pro Logic II Music-Modus.
**
2 Verwenden Sie den Regler MULTI CONTROL oder den Tasten
MULTI CONTROL %/fi, um die gewünschte Einstellung
auszuwählen.
)*
)*
)*
MULTI
CONTROL
Mitternachtsmodus (nur bei Dolby-Digital- und DTS-Modus
Beim nächtlichen Anschauen von Filmen kann es vorkommen, dass Sie die
Lautstärke nicht so laut einstellen können, wie dies normalerweise der Fall ist.
Im Mitternachtsmodus wird der dynamische Bereich von vorher festgelegten
lauten Soundpassagen des Dolby Digital-Soundtracks (z. B. Szenen mit
plötzlicher Zunahme der Lautstärke) komprimiert, um den
Lautstärkeunterschied zwischen Szenen mit lauten Soundpassagen und
Szenen mit normalen Soundpassagen zu minimieren. Dadurch kann der
gesamte Soundtrack problemlos gehört
niedrige Lautstärke eingestellt ist.
1 Drücken Sie die Taste SOUND so oft, bis „NIGHT“ im Display
erscheint.
•Diese Einstellung kann nur ausgewählt werden, wenn CD/DVD,
DVD/6CH oder VIDEO2 als Tonquelle ausgewählt und der
Eingangsmodus auf „DOLBY DIGITAL“ oder “DTS” eingestellt ist.
2 Wählen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den
Tasten MULTI CONTROL %/fi die geeignete Einstellung aktiviert
(ON) oder deaktiviert (OFF) aus.
• Nicht jede Dolby Digital- oder DTS-Software unterstützt den
Mitternachtsmodus.
werden, auch wenn nur eine
Modus „Panorama“ ( nur Pro Logic IIx und Pro Logic II Music
-Modus)
Wenn Sie Musik hören, können Sie den Panoramamodus einstellen und
auf diese Weise einen faszinierenden Rundumklangeffekt erzeugen.
1 Drücken Sie die Taste SOUND so oft, bis „PANORAMA“ im
Display erscheint.
• Die Anzeige PANORAMA bewegt sich über das Display.
„PANORAMA“ läuft von rechts nach links durch.
2 Wählen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den
Tasten MULTI CONTROL %/fi die Einstellung PANORAMA ON
oder OFF aus.
1 ON : PANORAMA-Modus ist aktiviert.
2 OFF : PANORAMA-Modus ist deaktiviert.
Modus „Dimension“ (nur Pro Logic IIx und Pro Logic II Music
-Modus)
Bei der Wiedergabe bestimmter Aufnahmen können Sie außerdem
eine geeignete Balance für alle Lautsprecher erzielen, indem Sie den
Modus „Dimension“ einstellen.
1 Drücken Sie die Taste SOUND so oft, bis „DIMENSION“ im
Display erscheint.
• Die Anzeige DIMENSION bewegt sich über das Display.
2 Stellen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den
Tasten MULTI CONTROL %/fi das Klangfeld ein, und verschieben
Sie es nach hinten oder vorne.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
GE
27
Page 28
DEUTSCH
Raumklangeffekte
Das Klangfeld wird nach vorne verschoben.
Das Klangfeld wird nicht verschoben.
Das Klangfeld wird nach hinten verschoben.
Modus „Center Width“ (nur Pro Logic IIx und Pro Logic II Music
-Modus)
Mit dem Modus „Center Width“ erzielen Sie eine bessere Klangqualität,
wenn Sie das mittlere Klangfeld der Musik wahlweise über den mittleren
oder über den linken und den rechten Lautsprecher oder über verschiedene
Kombinationen der Lautsprecher wiedergeben lassen.
1 Drücken Sie die Taste SOUND so oft, bis „CENTER WIDTH“ im
Display erscheint.
• Die Anzeige CENTER WIDTH bewegt sich über das Display.
• Wenn der mittlere Lautsprecher ausgeschaltet ist, hat dieser Modus
keine Wirkung.
2 Stellen Sie mit dem Regler MULTI CONTROL oder den Tasten
MULTI CONTROL %/ fi die Ausgabe links-Mitte-rechts ein.
Das mittlere Klangbild ist nur über den mittleren Lautsprecher zu hören.
LPCM-Wiedergabe (96kHz)
Bei diesem modell ist eine LPCM-Wiedergabe mit 96kHz möglich. Wenn
Sie eine 96kHz-DVD abspielen wollen, stellen Sie als
Tonwiedergabemodus „STEREO“ ein.
• Im Modus F-AUTO ist der Hörmodus automatisch STEREO.
• Im Eingangsmodus D-MANUAL (Hörmodus ist nicht STEREO) wird im
Display „FS 96kHz“ angezeigt, und über die Lautsprecher ist kein Ton
zu hören.
Drücken Sie die Taste LISTEN MODE (der Hörmodus stellt auf STEREO
um), damit Ton über die Lautsprecher ausgegeben wird.
Das mittlere Klangbild ist nur über den linken und den rechten
Lautsprecher zu hören.
• Bei anderen Anordnungen ist das mittlere Klangbild vom mittleren,
linken und rechten Lautsprecher gleichzeitig in verschiedenen
Kombinationen zu hören.
Einstellen des Displaydimmers
Mit der Dimmerfunktion können Sie die Helligkeit des Diese receiver
Displays einstellen. Dies ist recht praktisch, wenn Sie das Zimmer
abdunkeln wollen, um Filme anzusehen oder Musik zu hören.
Mit jedem Taste DIMMER wechselt die Helligkeit des Displays
zwischen drei verschiedenen Einstellungen. So können Sie
mühelos die Helligkeitseinstellung wählen, die Ihnen am
angenehmsten ist.
GE
28
Page 29
DEUTSCH
Grundlegende Fernbedienungsfunktionen für andere Komponenten
DVD-Playerfunctionen-Tasten
Mit der Fernbedienung dieses Geräts können zwei Gruppen von DVD-Playern von KENWOOD gesteuert werden. Die mit den DVD-Playern gelieferten
Fernbedienungen sind in diesem Fall nicht mehr erforderlich.
Halten Sie die Taste „POWER “ (nicht die Taste „DVD POWER“) an der Fernbedienung gedrückt, und drücken Sie dabei die Zahlentaste „1“.
Halten Sie die Taste „POWER “ (nicht die Taste „DVD POWER“) an der Fernbedienung gedrückt, und drücken Sie dabei die Zahlentaste „2“.
Konfiguration gehört Ihr DVD-Player zu der entsprechenden Gruppe.
entsprechenden Funktion, so wie in den Erläuterungen zum DVD-Betrieb in der Bedienungsanleitung erläutert. Nachdem Sie eine der DVDBetriebstasten gedrückt haben, bleibt der DVD-Modus 15 Sekunden lang bestehen.
(Wenn Sie innerhalb von 15 Sekunden wieder in den Receiver-Betrieb schalten wollen, drücken Sie die Taste RECEIVER.)
(Auswählen von Titeln)
Zahlentasten
OSD (Bildschirmmenü OSD)
MENU (Menü)
%(Cursor »)
fi(Cursor «)
#(Cursor \)
@(Cursor |)
1 (Suchlaul)
¡ (Suchlaul)
1
23
456
789
0+10
OSD
SOUND
MULTI CONTROL
A/B+100
DISC SKIP
CD/DVD
DVD
LOUDNESS
RETURN
LISTEN MODE
DISC SEL.
ACTIVE EQ
VOLUME
MENU
SETUP
P.CALL
TUNING
BASS BOOST
PHONO
VIDEO1 VIDEO2
MUTE
POWER
DVD
POWER
RECEIVER
DOWN-PAGE-UP
TOP MENU
RDS DISPLAY
P.CALL
BAND
ENTER
AUTO
DVD/6CH
TUNER
MD/TAPE
TONE
POWER
DVD POWER
RECEIVER
(Receiver-Betrieb)
DOWN-PAGE-UP
PTY
(Bild auf oder ab)
TOP MENU (Titel)
RETURN (Zurück)
ENTER (Eingabe)
6 (3 Wiedergabe)
8 (Pause)
7 (Stopp)
29
GE
Page 30
DEUTSCH
Störungsbehebung
Zurücksetzen des Mikrocomputers
Wenn Sie bei eingeschaltetem Gerät das Netzkabel aus der
Steckdose ziehen oder wenn andere externe Einflüsse auf das
Gerät einwirken, kann es vorkommen, daß der Mikrocomputer
im Gerät nicht mehr funktioniert. In diesem Fall ist das Gerät
nicht mehr betriebsbereit, oder es erscheint eine fehlerhafte
Anzeige im Display. Führen Sie in diesem Fall folgende Schritte
aus, um den Mikrocomputer zurückzusetzen und das Gerät
wieder in seinen normalen Betriebszustand zu schalten.
Verstärker
Symptom
Kein Ton über die Lautsprecher.
Die Bereitschaftsanzeige blinkt, und es
wird kein Ton ausgegeben.
An einem der Lautsprecher wird kein Ton
ausgegeben.
An den Surround- oder am mittleren
Lautsprecher wird kein Ton ausgegeben,
oder der Ton ist sehr leise.
Ein Brummen ist zu hören, wenn Sie den
Eingangswählschalter auf PHONO stellen.
Bei der Wiedergabe eines Dolby DigitalTonsignals mit einem DVD-Player setzt der Ton
bald nach dem Starten der Wiedergabe aus.
Während der Wiedergabe von einem DVDPlayer wird kein Ton erzeugt.
Eine Videoquelle läßt sich nicht normal
aufnehmen.
• Die Lautsprecherkabel sind nicht angeschlossen.
• VOLUME ist ganz heruntergedreht.
• MUTE ist eingeschaltet.
• Die Schalter SPEAKERS sind ausgeschaltet.
• Die Lautsprecherkabel wurden kurzgeschlossen.
• Das Lautsprecherkabel ist nicht angeschlossen.
• Der Lautsprecher ist nicht richtig eingestellt.
• Das Kabel der Surround- oder des mittleren
Lautsprechers ist nicht angeschlossen.
• Der Lautsprecher ist nicht richtig eingestellt.
• Es wurde kein Surroundmodus ausgewählt.
• Der Lautstärkeregler für die Surround- oder den
mittleren Lautsprecher ist ganz heruntergedreht.
• Das Audiokabel vom Plattenspieler ist nicht an
die Buchsen PHONO angeschlossen.
• Der Plattenspieler ist nicht geerdet.
• Je nach dem Typ des verwendeten DVDPlayers gibt es viele mögliche Ursachen für
dieses Problem.
• Als Eingangsmodus wurde der digitale
manuelle Modus gewählt.
• Die Software ist kopiergeschützt.
Achten Sie darauf, daß das Netzkabel angeschlossen
ist, und stellen Sie die Taste POWER ON/OFF auf OFF.
Halten Sie dann die Taste ON/STANDBY
und drücken Sie die Taste POWER ON/OFF.
• Bitte beachten Sie folgendes: Wenn Sie den Mikrocomputer
zurücksetzen, werden alle Speicherinhalte gelöscht, und für das
Gerät gelten wieder alle werkseitigen Einstellungen.
Ursache
• Schließen Sie die Kabel korrekt an, wie unter
“Anschließen der Lautsprecher”erläutert. @
• Stellen Sie die Lautstärke korrekt ein.
• Schalten Sie MUTE aus. *
• Schalten Sie die Schalter
• Schalten Sie die Anlage aus, beheben Sie das
für den Kurzschluß verantwortliche Problem,
und schalten Sie das Gerät wieder ein.
•
Schließen Sie das Kabel korrekt an, wie unter
“Anschließen der Lautsprecher” erläutert.
•
Beziehen Sie sich auf „Lautsprechereinstellungen",
um ihn richtig einzustellen.
•
Schließen Sie das Kabel korrekt an, wie unter
“Anschließen der Lautsprecher” erläutert.
• Beziehen Sie sich auf „Lautsprechereinstellungen",
um ihn richtig einzustellen.
• Wählen Sie einen Surroundmodus.
• Stellen Sie die Lautsprecherpegel mit dem
Testton ein.%
• Stecken Sie die Stecker des Audiokabels fest
in die Buchsen PHONO.
• Verbinden Sie die Masseleitung mit dem
Anschluß GND an der Rückseite.
• Wählen Sie als Eingangsmodus den digitalen
manuellen Modus, bevor Sie die Wiedergabe
der Dolby Digital-Tonquelle starten.7
• Wählen Sie mit der Taste INPUT MODE den
vollautomatischen Modus aus.7
• Kopiergeschützte Videosoftware kann nicht
aufgenommen werden.
Abhilfemaßnahme
gedrückt,
SPEAKERS ein.
&
@
$
@
$
Tuner
Symptom
Sender lassen sich nicht empfangen.
Es gibt Interferenzen.
Ein gespeicherter Sender läßt sich durch
Drücken der entsprechenden Stationstaste
nicht einstellen.
GE
30
Ursache
• Es ist keine Antenne angeschlossen.
• Der Frequenzbereich ist nicht korrekt eingestellt.
• Die Frequenz des gewünschten Senders ist
nicht korrekt eingestellt.
• Ein startendes Auto erzeugt diese
Interferenzen.
• Ein elektrisches Gerät erzeugt diese Interferenzen.
• Ein Fernsehgerät in der Nähe erzeugt diese
Interferenzen.
• Der gespeicherte Sender sendet in einem
nicht empfangbaren Frequenzbereich.
• Der Senderspeicher wurde gelöscht, weil das
Netzkabel längere Zeit nicht angeschlossen
war.
Abhilfemaßnahme
• Schließen Sie eine Antenne an.#
• Stellen Sie den richtigen Sendefrequenzbereich ein.
• Stellen Sie die Frequenz des Senders richtig
ein.)
• Installieren Sie die Außenantenne weiter von
der Straße entfernt.
• Schalten Sie das elektrische Gerät aus.
• Stellen Sie den diese modell weiter vom
Fernsehgerät entfernt auf.
• Speichern Sie einen Sender in einem
empfangbaren Frequenzbereich.
• Speichern Sie den Sender erneut ab.
Page 31
DEUTSCH
Störungsbehebung
Fernbedienung
Symptom
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Ursache
• Die Fernbedienung ist in einen anderen
Betriebsmodus geschaltet.
• Die Batterien sind erschöpft.
• Die Fernbedienung ist zu weit vom
Hauptsystem entfernt, der Winkel zum
Hauptsystem ist zu groß, oder es befindet
sich ein Hindernis zwischen diese modell und
Fernbedienung.
• Die Audiokabel und Systemsteuerkabel sind
nicht korrekt angeschlossen.
• Sie versuchen, eine Kassette wiederzugeben,
auf die im Kassettendeck gerade aufgenommen
wird.
• Die Fernbedienung wurde nicht auf den
Steuermodus für den KENWOOD-DVD-Player
geschaltet, den Sie steuern möchten.
Abhilfemaßnahme
• Wählen Sie mit den Eingangswahltasten für
die Tonquelle den geeigneten Betriebsmodus
aus.
• Legen Sie neue Batterien ein.
• Überschreiten Sie nicht die Reichweite der
Fernbedienung.
•Nehmen Sie die Verbindungen korerkt vor,
wie unter “Konfigurieren des Systems”
erläutert.
• Warten Sie, bis die Aufnahme abgeschlossen
ist.
•
Drücken Sie die Taste DVD POWER länger als 2
Sekunden, um den Steuermodus für den
KENWOOD-DVD-Player, den Sie benutzen
wollen, vor seiner Steuerung zu aktivieren.
ª
31
GE
Page 32
DEUTSCH
Technische Daten
Achtung: Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um
einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Audiokomponente
Effektive Leistungsabgabe bei STEREO-Betrieb
DIN/IEC (63 Hz ~ 12,5 kHz, 0,7% gesamte harmonische
Verzerrung bei 6 Ω) ............................................. 100 W + 100 W
Effektive Leistungsabgabe bei SURROUND-Betrieb
FRONT (Vorn)
(1 kHz, 0,7 % gesamte harmonische Verzerrung bei 6 Ω ein
Kanal angesteuert) .............................................. 100 W + 100 W
(1 kHz, 10 % gesamte harmonische Verzerrung bei 6 Ω ein Kanal
angesteuert) ......................................................... 120 W + 120 W
CENTER
(1 kHz, 0,7 % gesamte harmonische Verzerrung bei 6 Ω ein
Kanal angesteuert) ............................................................. 100 W
(1 kHz, 10 % gesamte harmonische Verzerrung bei 6 Ω ein Kanal
angesteuert) ........................................................................ 120 W
SURROUND
(1 kHz, 0,7 % gesamte harmonische Verzerrung beit 6 Ω ein
Kanal angesteuert) .............................................. 100 W + 100 W
(1 kHz, 10 % gesamte harmonische Verzerrung beit 6 Ω ein
Kanal angesteuert) .............................................. 120 W + 120 W
............................................................. 50 dB (Eingang 60 dBµV EMF)
Allgemeines
Leistungsaufnahme ................................................................. 280 W
Netzsteckdose
GESCHALTET ....................................... (insgesamt bis zu 90 W)
AbmessungenW : 440 mm
Gewicht (Netto) .......................................................................... 7,8 kg
H : 143 mm
D : 303 mm
Hinweise
KENWOOD ist um eine ständige Weiterentwicklung seiner Produkte bemüht. Daher sind unangekündigte Änderungen an den technischen Daten vorbehalten.
1.
2. In extrem kalter Umgebung (unter 0 °C) ist die Leistung des Geräts unter Umständen eingeschränkt.
Seriennummer
Tragen Sie die Seriennummer, die sich an der Rückseite des Gerätes
befindet, in die Garantiekarte und unten ein. Geben Sie das Modell und
die Seriennummer immer an, wenn Sie sich für Rückfragen oder
Reparaturen an Ihren Fachhändler wenden.