Kenwood KDC-BT73DAB, KDC-BT53U User Manual [de]

Page 1
KDC-BT73DAB KDC-BT53U KDC-5057SD
CD-RECEIVER
BEDIENUNGSANLEITUNG
IM362_Ref_E_De_00 (German)© 2013 JVC KENWOOD Corporation
Page 2
Inhalt
1. Vor der Verwendung 4
1-1. Sicherheitsmaßnahme 1-2. Wichtige Information 1-3. Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften
2. Anhang 8
2-1. Technische Daten 2-2. Marken
3. Grundbedienung 12
3-1. Bezeichnungen der Teile 3-2. Vorbereitungen 3-3. Informationen über die Auswahl eines
Elements
3-4. Allgemeine Funktionsweise
4. Audio adjustments (KDC-5057SD) 16
4-1. Klangeinstellung 4-2. Audio-Voreinstellungen 4-3. Abruf von Audio-Voreinstellungen
5. . DSP-Einstellungen (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U) 18
5-1. Klangeinstellung 5-2. Manuelle Equalizer-Einstellung 5-3. Auswahl des Fahrzeugtyps 5-4. Lautsprechereinstellung 5-5. Frequenzweicheneinstellung 5-6. Hörposition-Einstellung 5-7. Verzögerungszeit-Einstellung 5-8. Kanalpegel-Feineinstellungen 5-9. Rückstellen von DTA-Einstellungen 5-10. DSP-Voreinstellungen 5-11. Abruf von DSP-Voreinstellungen
6. Wiedergabe vom iPod 26
6-1. iPod/iPhone-Modelle, die an dieses Gerät
angeschlossen werden können 6-2. Musikwiedergabe 6-3. Musiksuche 6-4. Alphabetische Suche 6-5. Direktsuche 6-6. Überspringen-Suche 6-7. Sprungsuche-Verhältnis einstellen 6-8. Wiedergabemodus 6-9. App & iPod-Modus-Einstellung
7. Aha Radio (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U) 32
7-1. Aha™-Anforderungen 7-2. Aha-Radiowiedergabe 7-3. Grundbedienung 7-4. Sendersuche 7-5. Anrufen einer Telefonnummer aus dem
Speicher
7-6. Bedienung einer Aha-Quelle
8. Wiedergabe einer CD- / Audio-Datei 36
8-1. Musikwiedergabe 8-2. Musiksuche 8-3. Überspringen-Suche 8-4. Sprungsuche-Verhältnis einstellen 8-5. Wiedergabemodus 8-6. Informationen zu Audiodateien 8-7. Informationen zu USB-Geräten 8-8. Informationen zu SD-Karten 8-9. Informationen zu "KENWOOD Music Editor
Light" und "KENWOOD Music Control"
8-10. Informationen zu den CDs, die mit diesem
Gerät abgespielt werden können
8-11. Handhabung von CDs
9. Wiedergabe vom Tuner 42
9-1. Radiowiedergabe 9-2. Sender-Presetspeicher 9-3. Automatische Speicherung 9-4. Abrufen von Preset-Sendern 9-5. Tuner-Einstellungen 9-6. Auswahl der Programmart (PTY )
10. Digitalradio hören (KDC-BT73DAB) 46
10-1. Digitalradio-Wiedergabe 10-2. Dienste-Presetspeicher 10-3. Aufrufen eines gespeicherten Dienstes 10-4. Wählen aus der Diensteliste 10-5. Alphabetische Dienstsuche 10-6. Auswahl der Programmart (PTY ) 10-7. Meldungen-Setup 10-8. Replay (Erneute Wiedergabe) 10-9. Digitalradio-Einstellungen 10-10. Digitalradio-Grundeinstellungen
11. Anzeigeeinstellungen 52
11-1. Anzeigeart auswählen 11-2. Einstellung der Informationsanzeige 11-3. Auswahl der Beleuchtungsfarbe 11-4. Beleuchtungsfarbe einstellen 11-5. Textanzeige auswählen 11-6. Anzeige- und Beleuchtungseinstellungen
12. Allgemeine Einstellungen 58
12-1. Uhr einstellen 12-2. Datum einstellen 12-3. Einstellung der Uhr- & Datumsanzeige 12-4. Einstellung der Anzeige für den
Zusatzeingang
12-5. Stummschaltung der Lautstärke bei
eingehendem Telefonanruf 12-6. Demonstrationsmodus-Einstellungen 12-7. Grundeinstellungen
|
2
Page 3
13. Registrieren eines Bluetooth-Geräts (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U) 62
13-1. Informationen zum Bluetooth-Modul 13-2. Bluetooth-Gerät registrieren 13-3. Wählen des zu verbindenden Bluetooth-
Geräts
13-4. Löschen eines registrierten Bluetooth-
Geräts
13-5. Registrierungsprüfung für Bluetooth-Geräte
14. Freisprech-Telefon (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U) 66
14-1. Eingehen eines Anrufs 14-2. Anrufen einer Nummer aus dem
Telefonbuch 14-3. Nummer wählen 14-4. Anrufen einer Nummer aus dem
Anrufprotokoll 14-5. Kurzwahl (voreingestellte Wahl) 14-6. Eintrag im Kurzwahlnummern-Verzeichnis
vornehmen 14-7. Während eines Anrufs 14-8. Löschen der Verbindungsende-Nachricht 14-9. Sprachsteuerung 14-10. Anzeige von Telefonnummerntypen
(Kategorien)
15. Bluetooth-Audio (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U ) 72
15-1. Vor der Verwendung 15-2. Grundbedienung 15-3. Wiedergabemodus
16. Bluetooth-Einstellungen (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U) 74
16-1. PIN-Code registrieren 16-2. Übertragen des Telefonbuchs 16-3. Telefonbuch löschen 16-4. Anzeige der Firmware-Version 16-5. Umschalten zwischen zwei
angeschlossenen Mobiltelefonen
16-6. Bluetooth-Detaileinstellung
17. Fehlersuche 78
17-1. Einstellfehler 17-2. Bedienungs- oder Übertragungsfehler 17-3. Fehlermeldungen
German
|
3
Page 4

1. Vor der Verwendung

1-1. Sicherheitsmaßnahme

# WARNUNG
Zur Vermeidung von Bränden und Verletzungen beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
• Halten Sie das Fahrzeug an, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
• Stellen Sie sicher, dass keine Metallgegenstände
(Münzen, Nadeln, Werkzeuge usw.) ins Innere des Geräts gelangen und Kurzschlüsse verursachen.
! ACHTUNG
• Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Sie noch alle
Geräusche außerhalb des Fahrzeugs wahrnehmen können. Ist die Lautstärke während des Fahrens zu hoch eingestellt, besteht Unfallgefahr.
• Wischen Sie die verschmutzte Frontblende mit
einem trockenen Silikontuch oder einem anderen weichen Tuch ab.
Wird diese Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet, kann der Bildschirm bzw. das Gerät beschädigt werden.
• Sollten Sie Probleme bei der Installation des Geräts
haben, lassen Sie sich bitte von Ihrem Kenwood­Fachhändler beraten.

1-2. Wichtige Information

Vor der ersten Verwendung dieses Geräts
Das Gerät ist werksseitig anfänglich auf den Demonstrationsmodus eingestellt.
Deaktivieren Sie den Demonstrationsmodus bei der ersten Verwendung des Geräts. Siehe <Deaktivieren
des Demonstrationsmodus> (Seite 13).
Anschluss reinigen
Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht korrekt, wenn die Anschlüsse zwischen dem Gerät und der Frontblende verschmutzt sind. Nehmen Sie die Frontblende ab, und reinigen Sie den Anschluss vorsichtig mit einem Wattestäbchen. Achten Sie darauf, den Anschluss nicht zu beschädigen.
Kondensation
Ist die Klimaanlage im Fahrzeug in Betrieb, kann sich Feuchtigkeit auf der Laserlinse ansammeln. Dadurch können Fehler beim Lesen der CD auftreten. Nehmen Sie die CD aus dem Gerät und warten Sie bis die Feuchtigkeit getrocknet ist.
Wissenswertes über die Rückstellung Ihres Gerätes
Sollte das Gerät nicht richtig funktionieren, drücken Sie die Rückstelltaste. Durch Drücken der Rückstelltaste werden die Werkseinstellungen wieder hergestellt.
|
4
Hinweise
• Lassen Sie sich beim Kauf von optionalem Zubehör von Ihrem Kenwood-Händler beraten, um sicherzustellen, dass das Zubehör von Ihrem Modell und in Ihrer Gegend unterstützt wird.
• Zeichen nach ISO 8859-1 können angezeigt werden.
Page 5
• Zeichen nach ISO 8859-5 oder ISO 8859-1 können angezeigt werden. Siehe "Russian" unter <12-7.
Grundeinstellungen> (Seite 61).
• Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Abbildungen der Anzeige und der Frontblende dienen der Veranschaulichung der Bedienung Ihres Geräts. Daher können die Abbildungen der Anzeige von der tatsächlichen Anzeige am Gerät abweichen. Eventuell sind sogar manche Abbildungen der Anzeige nicht zutreffend.
• Die USB-Belastbarkeit ist unter der abnehmbaren Frontblende am Hauptgerät angegeben.
German
|
5
Page 6
Vor der Verwendung

1-3. Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften

Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte)
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Unsachgemäße oder falsche Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Achtung: Das Zeichen "Pb" unter dem Batteriesymbol bedeutet, dass diese Batterie Blei enthält.
Kennzeichnung von Geräten mit Laser­Abtastern
Das Etikett ist am Chassis/Gehäuse angebracht und besagt, dass sich die Komponente Laserstrahlen bedient, die als Laserstrahlen der Klasse 1 klassifiziert wurden. Dies weist darauf hin, dass sich das Gerät Laserstrahlen bedient, die einer schwächeren Klasse angehören. Das bedeutet, dass durch den sehr schwachen Laserstrahl keine Gefahr durch gefährliche Strahlungen außerhalb des Geräts besteht.
|
6
Konformitätserklärung in Bezug auf die EMC-Vorschrift 2004/108/EG
Konformitätserklärung in Bezug auf die R&TTE-Vorschrift 1999/5/EC
Hersteller:
JVC KENWOOD Corporation 3-12, Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi,
Kanagawa 221-0022, JAPAN
EU-Vertreter:
Kenwood Electronics Europe BV Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN,
Niederlande
Englisch
Hereby, JVC KENWOOD declares that this unit KDC-BT73DAB, KDC-BT53U is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
Français
Par la présente JVC KENWOOD déclare que l’appareil KDC-BT73DAB, KDC-BT53U est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE.
Par la présente, JVC KENWOOD déclare que ce KDC-BT73DAB, KDC-BT53U est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions de la directive 1999/5/CE qui lui sont applicables.
Deutsch
Hiermit erklärt JVC KENWOOD, dass sich dieser KDC-BT73DAB, KDC-BT53U in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. (BMWi)
Hiermit erklärt JVC KENWOOD die Übereinstimmung des Gerätes KDC-BT73DAB, KDC-BT53U mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richitlinie 1999/5/EG. (Wien)
Nederlands
Hierbij verklaart JVC KENWOOD dat het toestel KDC-BT73DAB, KDC-BT53U in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
Bij deze verklaat JVC KENWOOD dat deze
Page 7
KDC-BT73DAB, KDC-BT53U voldoet aan de essentiële eisen en aan de overige relevante bepalingen van Richtlijn 1999/5/EC.
Italiano
Con la presente JVC KENWOOD dichiara che questo KDC-BT73DAB, KDC-BT53U è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE.
Español
Por medio de la presente JVC KENWOOD declara que el KDC-BT73DAB, KDC-BT53U cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE.
Português
JVC KENWOOD declara que este KDC-BT73DAB, KDC-BT53U está conforme com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE.
Polska
JVC KENWOOD niniejszym oświadcza, że KDC-BT73DAB, KDC-BT53U spełnia zasadnicze wymogi oraz inne istotne postanowienia dyrektywy 1999/5/EC.
Český
JVC KENWOOD timto prohlasuje, ze KDC-BT73DAB, KDC-BT53Ue ve shode se zakladnimi pozadavky a s dalsimi prislusnymi ustanoveni Narizeni vlady c. 426/2000 Sb.
Magyar
Alulírott, JVC KENWOOD, kijelenti, hogy a jelen KDC-BT73DAB, KDC-BT53U megfelel az 1999/5/EC irányelvben meghatározott alapvető követelményeknek és egyéb vonatkozó előírásoknak.
Svenska
Härmed intygar JVC KENWOOD att denna KDC-BT73DAB, KDC-BT53U stär l överensstämelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG.
Suomi
JVC KENWOOD vakuuttaa täten että KDC-BT73DAB, KDC-BT53U tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen.
Slovensky
Spoločnosť JVC KENWOOD týmto vyhlasuje, že KDC-BT73DAB, KDC-BT53U spĺňa zákldné požiadavky a ďalšie prislušné ustanovenia Direktĺvy 1999/5/EC.
Dansk
Undertegnede JVC KENWOOD erklærer harved, at følgende udstyr KDC-BT73DAB, KDC-BT53U overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Ελληνικά
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ JVC KENWOOD ΔΗΛΩΝΕΙ ΟΤΙ KDC-BT73DAB, KDC-BT53U ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ ΤΙΣ ΟΥΣΙΩΔΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ΔΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ ΟΔΗΓΙΑΣ 1999/5/EK.
Eesti
Sellega kinnitab JVC KENWOOD, et see KDC-BT73DAB, KDC-BT53U vastab direktiivi 1999/5/EC põhilistele nõudmistele ja muudele asjakohastele määrustele.
Latviešu
Ar šo, JVC KENWOOD, apstiprina, ka KDC-BT73DAB, KDC-BT53U atbilst Direktīvas 1999/5/EK galvenajām prasībām un citiem tās nosacījumiem.
Lietuviškai
Šiuo, JVC KENWOOD, pareiškia, kad šis KDC-BT73DAB, KDC-BT53U atitinka pagrindinius Direktyvos 1999/5/EB reikalavimus ir kitas svarbias nuostatas.
Malti
Hawnhekk, JVC KENWOOD, jiddikjara li dan KDC-BT73DAB, KDC-BT53U jikkonforma mal-ħtiġijiet essenzjali u ma provvedimenti oħrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/EC.
Українська
Компанія JVC KENWOOD заявляє, що цей виріб KDC-BT73DAB, KDC-BT53U відповідає ключовим вимогам та іншим пов’язаним положенням Директиви 1999/5/EC.
Turkish
JVC KENWOOD, işbu belge ile KDC-BT73DAB, KDC-BT53U numaralı bu ünitenin 1999/5/EC Direktifi’nin özel gereksinimlerine ve ilgili diğer hükümlerine uygun olduğunu beyan eder.
Slovensko
S tem JVC KENWOOD izjavlja, da je ta KDC-BT73DAB, KDC-BT53U v skladu z osnovnimi zahtevami in ostalimi ustreznimi predpisi Direktive 1999/5/EC.
German
|
7
Page 8

2. Anhang

2-1. Technische Daten

UKW-Tuner
Frequenzbereich (50-kHz-Schritte)
: 87,5 MHz – 108,0 MHz
Empfindlichkeit (Rauschabstand = 30 dB)
: 7,2 dBf (0,63 μV/75 Ω)
Empfindlichkeitsschwelle (Rauschabstand = 46 dB)
: 15,2 dBf (1,6 μV/75 Ω)
Frequenzgang (±3 dB)
: 30 Hz – 15 kHz
Rauschabstand (MONO)
: 75 dB (±400 kHz)
Kanaltrennung
: 45 dB (1 kHz)
MW-Tuner
Frequenzbereich (9-kHz-Schritte)
: 531 kHz – 1611 kHz
Empfindlichkeit (Rauschabstand = 20 dB)
: 36 µV
LW-Tuner
Frequenzbereich (9-kHz-Schritte)
: 153 kHz – 279 kHz
Empfindlichkeit (Rauschabstand = 20 dB)
: 57 µV
DAB-Tuner-Bereich (KDC-BT73DAB)
Frequenzbereich
L-BAND: 1452,960 MHz – 1490,624 MHz BAND III: 174,928 MHz – 239,200 MHz
Empfindlichkeit
: -100 dBm
Rauschabstand
: 80 dB
Antennenanschlusstyp
: SMB
Antennenausgangsspannung (11 – 16 V)
: 14,4 V
Max. Antennenstrom
: < 100 mA
CD-Player
Laserdiode
: GaAlAs
Digitalfilter (D/A)
: 8-faches Oversampling
D/A-Wandler
: 24 Bit
Spindeldrehzahl (Audiodateien)
: 500 – 200 U/min (CLV)
Tonhöhenschwankung
: unterhalb des messbaren Bereichs
Frequenzgang (±1 dB)
: 10 Hz – 20 kHz
Gesamtklirrfaktor (1 kHz)
: 0,008 %
Rauschabstand (1 kHz)
: 110 dB
Dynamikbereich
: 93 dB
MP3-Decodierung
: Unterstützt MPEG-1/2 Audio Layer-3.
WMA-Decodierung
: Unterstützt Windows Media Audio.
AAC-Decodierung
: AAC-LC ".m4a"-Dateien
USB-Schnittstelle
USB-Standard
: USB 1.1/ 2.0 (höchste Übertragungsrate)
Dateisystem
: FAT12 / 16 / 32
Maximaler Versorgungsstrom
: DC 5 V = 1 A
Decodierung
: MP3, WMA, AAC, WAV
SD-Bereich (KDC-5057SD)
Kompatibles physisches Format
: Version 2.00
Max. Speicherkapazität
: 32 GB
Dateisystem
: FAT12 / 16 / 32
MP3-Decodierung
: Unterstützt MPEG-1/2 Audio Layer-3.
WMA-Decodierung
: Unterstützt Windows Media Audio.
AAC-Decodierung
: AAC-LC ".m4a"-Dateien
WAV-Decodierung
: Lineare PCM
|
8
Page 9
Audio
Maximale Ausgangsleistung
: 50 W x 4
Ausgangsleistung (DIN45324,+B=14,4V )
: 30 W x 4
Vorverstärkerpegel/Impedanz (CD)
: 2500 mV/10 kΩ
Vorverstärker-Impedanz
: ≤ 600 Ω
Lautsprecherimpedanz
: 4 – 8 Ω
Klang
KDC-BT73DAB KDC-BT53U
Band1 : 62,5 Hz ±9 dB Band2 : 100 Hz ±9 dB Band3 : 160 Hz ±9 dB Band4 : 250 Hz ±9 dB Band5 : 400 Hz ±9 dB Band6 : 630 Hz ±9 dB Band7 : 1 kHz ±9 dB Band8 : 1,6 kHz ±9 dB Band9 : 2,5 kHz ±9 dB Band10 : 4 kHz ±9 dB Band11 : 6,3 kHz ±9 dB Band12 : 10 kHz ±9 dB Band13 : 16 kHz ±9 dB
KDC-5057SD
Bass: 100 Hz ±8 dB Mitten: 1 kHz ±8 dB Höhen: 12,5 kHz ±8 dB
: 10 kΩ
Allgemeines
Betriebsspannung
KDC-BT73DAB KDC-BT53U
: 14,4 V (10,5 – 16 V zulässig)
KDC-5057SD
: 14,4 V (11 – 16 V zulässig)
Maximale Stromaufnahme
: 10 A
Einbaumaß (B x H x T)
: 182 x 53 x 159 mm
Gewicht
KDC-BT73DAB KDC-BT53U
: 1,3 kg
KDC-5057SD
: 1,2 kg
Änderung der technischen Daten vorbehalten.
Bluetooth-Bereich (KDC-BT73DAB/ KDC-BT53U)
Version
: Bluetooth Ver. 2.1+EDR Certified
Frequenzbereich
: 2,402 – 2,480 GHz
Ausgangsleistung
: +4 dBm (max.), 0 dBm (Mittel) Leistungsklasse 2
Maximaler Kommunikationsbereich
: Sichtlinie etwa 10 m (32,8 ft)
Profile
: HFP (Hands Free Profile) : SPP (Serial Port Profile) : PBAP (Phonebook Access Profile) : OPP (Object Push Profile) : A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) : AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
Zusatzeingang
Frequenzgang (±3 dB)
: 20 Hz – 20 kHz
Maximaler Spannungseingang
: 1200 mV
Eingangsimpedanz
German
|
9
Page 10
Anhang

2-2. Marken

• Die Wortmarke Bluetooth und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch die JVC Kenwood Corporation erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsmarken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
• "Made for iPod" and "Made for iPhone" mean that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod or iPhone, respectively, and has been certified by the developer to meet Apple performance standards. Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards. Please note that the use of this accessory with iPod or iPhone may affect wireless performance.
• iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, and iPod touch are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
• iTunes and Safari are trademark of Apple Inc.
• SDHC Logo is a trademark of SD-3C, LLC.
• aha, the Aha logo, and the Aha trade dress are trademarks or registered trademarks of HARMAN International Industries, used with permission.
• Android and Chrome are trademark of Google Inc.
• Internet Explorer and Windows Media are registered trademark of Microsoft Corporation in the United States and other countries.
• The "AAC" logo is a trademark of Dolby Laboratories.
|
10
Page 11
German
|
11
Page 12

3. Grundbedienung

3-1. Bezeichnungen der Teile

(1) [1/6]-Taste
Drücken Sie bei iPod-, Audiodatei-, CD- oder Radio-Wiedergabe diese Taste, um den Suchmodus aufzurufen. In jedem ausgewählten Modus können Sie die Taste drücken, um zum vorherigen Element zurückzukehren.
(2) [SRC]-Taste
Drücken Sie die Taste zum Wählen der Quelle. Siehe
<Quellenauswahl> (Seite 14).
(3) [Control]-Knopf (Lautstärkeknopf)
Den Knopf im Normalmodus drehen, um die Lautstärke einzustellen, oder drücken, um den Funktionseinstellungsmodus aufzurufen. Funktionsmodus: Drehen Sie den Regler, um ein Element auszuwählen oder drücken Sie den Regler, um die Auswahl zu bestätigen.
(4) [R]/ [S]-Taste
Drücken Sie die Taste zum Wählen eines Audiodatei-Ordners oder Rundfunkbands oder verwenden Sie sie als Gefällt mir/Gefällt mir nicht­Taste für Aha etc.
(5) [G]-Taste
Drücken Sie die Taste, um die CD auszuwerfen.
(6) CD-Fach-Blende
Wenn diese Blende nach oben geöffnet wird, erscheint der Schlitz zum Einschieben der CD.
(7) USB-Anschluss (unter der Blende)
Zum Anschließen eines iPods oder USB-Geräts.
(8) Zusatzeingang (unter der Blende)
Verbinden Sie den Ausgang eines externen Geräts mittels Stereo-Miniklinke.
|
12
(9) REAR USB-Anzeige
Bei Anschluss eines USB-Geräts oder iPods an den rückseitigen USB-Anschluss leuchtet diese Anzeige weiter. Während der Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät blinkt diese Anzeige.
(10) [E]- / [F]-Taste
Drücken Sie die Taste, um einen Titel oder einen Sender auszuwählen.
(11) Entriegelungstaste
Zum Abnehmen der Frontblende drücken.
KDC-BT73DAB KDC-BT53U [Ú] ] -Taste
(12)
Drücken Sie die Taste, um einen Anruf über die Freisprecheinrichtung zu tätigen, anzunehmen oder zu beenden.
KDC-5057SD [A~Z] -Taste
(13)
Drücken Sie im Musiksuche-Modus eine dieser Tasten (A bis Z), um den Alphabet-Suchmodus aufzurufen.
Page 13

3-2. Vorbereitungen

Deaktivieren des Demonstrationsmodus
Deaktivieren Sie den Demonstrationsmodus, wenn Sie das Gerät nach der Installation zum ersten Mal benutzen.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
Demonstrationsmodus den [Control]-Knopf, wenn die Meldung "To cancel DEMO Press the volume knob" (Zum Deaktivieren der DEMO den Lautstärkeknopf drücken) erscheint (ca. 15 Sekunden).
Drehen Sie den [Control]/Knopf zum Wählen
von "YES" (Ja) und drücken Sie dann auf den [Control]-Knopf.
Der Demonstrationsmodus kann auch im Funktionseinstellungsmodus deaktiviert werden. Siehe <12-6. Demonstrationsmodus-Einstellungen>
(Seite 60).
Abnehmen/Anbringen der Frontblende
!
• Nachdem Sie die Entriegelungstaste gedrückt haben, sollten Sie die Frontblende sofort abnehmen. Sie könnte sonst durch Erschütterungen herabfallen.
• Bei der Frontblende handelt es sich um ein Präzisionsbauteil, das durch Erschütterungen oder Stöße beschädigt werden kann.
• Bewahren Sie die Frontblende in ihrem Etui auf, wenn sie abgenommen wurde.
• Setzen Sie die Frontblende (und das Etui) keinerlei direktem Sonnenlicht und keiner übermäßigen Hitze oder Feuchtigkeit aus. Schützen Sie beides darüber hinaus vor Staub und Spritzwasser.

3-3. Informationen über die Auswahl eines Elements

Das nachfolgende Beispiel zeigt, wie Einstellungselemente wie z.B. ein Funktionseinstellungselement ausgewählt werden:
Beispiel: Einstellen des Datumsformats in der
Anzeige
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Es erscheint "Function" und der Funktionseinstellungsmodus wird aktiviert.
Wählen Sie das Element der
Datenmodusfunktion.
Drehen Sie den [Control]-Knopf zum Wählen von "Settings" und drücken Sie dann auf den [Control]-Knopf. Drehen Sie als Nächstes den [Control]-Knopf zum Wählen von "Clock&Date" und drücken Sie dann auf den [Control]-Knopf. Drehen Sie abschließend den [Control]-Knopf zum Wählen von "Date Mode" und drücken Sie auf den [Control]-Knopf.
Zum Abbrechen und Zurückkehren zum vorherigen Element drücken Sie bitte [1/6].
Drehen Sie den [Control]-Knopf zum Wählen
eines Formats (7 Typen) und drücken Sie dann auf den [Control]-Knopf.
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Halten Sie [1/6]. gedrückt.
Dies schließt den Funktionseinstellungsmodus.
Informationen zur Beschreibung in diesem Handbuch
In dieser Bedienungsanleitung gilt für die Schritte 2 und 3 die folgende Bedienung:
2 Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
"Clock&Date"
3 Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein Format (7
Typen).
> "Date Mode"
German
|
>
13
Page 14
Grundbedienung

3-4. Allgemeine Funktionsweise

Einschalten
Drücken Sie [SRC] zum Einschalten des Stroms. Halten Sie [SRC] gedrückt, um den Strom auszuschalten.
Quellenauswahl
Drücken Sie [SRC].
Mit jedem Drücken der Taste wechselt die Quelle.
Quelle Anzeige
Standby "STANDBY" Digitalradio[2] "DIGITAL RADIO" Tuner "TUNER" An frontseitigen USB-Anschluss
angeschlossenes USB-Gerät An rückseitigen USB-Anschluss
angeschlossenes USB-Gerät An frontseitigen USB-Anschluss
angeschlossener iPod[1] An rückseitigen USB-Anschluss
angeschlossener iPod[1] aha™ von iPod an frontseitigem USB-
Anschluss[1][2][3] aha™ von iPod an rückseitigem USB-
Anschluss[1][2][3] aha™ von über Bluetooth verbundenem
Gerät[1][2][3] Bluetooth-Audio[2][3] "BT AUDIO" SD[1][4] "SD" CD[1] "CD" Zusatzeingang "AUX"
[1] Diese Quelle kann nur ausgewählt werden, wenn sie
auch wiedergegeben werden kann.
[2] Funktion des KDC-BT73DAB. [3] Funktion des KDC-BT53U. [4] Funktion des KDC-5057SD.
Einstellen der Quellenumschaltung
Die Quellenumschaltung kann so eingestellt werden, dass mit [SRC] durch die Quellen geschaltet werden kann. Näheres finden Sie unter <12-7. Grundeinstellungen> (Seite
61).
Die Quellenumschaltung kann so eingestellt werden, dass die Quellen "aha" und "AUX"nicht wählbar sind, wenn sie nicht in Betrieb sind. Näheres finden Sie unter <12-7.
Grundeinstellungen> (Seite 61).
"USB(FRONT)"
"USB(REAR)"
"iPod(FRONT)"
"iPod(REAR)"
"aha(FRONT)"
"aha(REAR)"
"aha"
Lautstärke
Drehen Sie den [Control]-Knopf.
USB-Anschluss
Sie können ein USB-Gerät oder einen iPod anschließen. Kabel CA-U1EX (max. 500mA) oder KCA-iP102 (optionales Zubehör) für den Anschluss eines USB-Geräts oder iPods empfohlen.
Zusatzeingang
Mit einer Stereo-Miniklinke (ø 3,5 mm) kann ein tragbares Audiogerät angeschlossen werden.
|
14
Page 15
German
|
15
Page 16

4. Audio adjustments (KDC-5057SD)

4-1. Klangeinstellung

Sie können die Klangeinstellungspunkte justieren.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer anderen
Quelle als Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie "Audio Control" (Klangeinstellung)
mit dem [Control]-Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein
Klangeinstellungselement.
Anzeige
"SubWoofer Level" Subwoofer-Pegel –15 — +15 (dB) "Bass Level" Basspegel 8 –+8 (dB) "Middle Level" Mittenpegel 8 –+8 (dB) "Treble Level" Höhenpegel 8 –+8 (dB) "Equalizer PRO"
"Bass Adjust"
"Bass Center FRQ"
"Bass Level" Basspegel 8 –+8 (dB) "Bass Q Factor" Bass Q-Faktor 1.00/ 1.25/ 1.50/ 2.00 "Bass EXT" Bassanhebung Ein/Aus
"Middle Adjust"
"Middle Center FRQ"
"Middle Level" Mittenpegel 8 –+8 (dB) "Middle Q Factor" Q-Faktor Mitteltöner 0.75/ 1.00/ 1.25
"Treble Adjust"
"Treble Center FRQ"
"Treble Level" Höhenpegel 8 –+8 (dB)
"Preset Equalizer" Voreingestellte
"Bass Boost" Anhebung der Bässe "Level1"/ "Level2"/
"Loudness" Loudness "Level1"/ "Level2"/
"Balance" Balance links 15 — rechts 15 "Fader" Fader hinten 15 — vorne 15 "SubWoofer" Subwoofer-Ausgang Ein/Aus
Klangeinstellungselement
Bass-Scheitelfrequenz 60 / 80 / 100 / 200
Scheitelfrequenz Mitten
Scheitelfrequenz Höhen
Equalizer-Kurve
Bereich
(Hz)
0,5 / 1,0 / 1,5 / 2,5 (kHz)
10,0/ 12,5/ 15,0/ 17,5
"Rock"/ "Pops"/ "Easy"/ "Top40"/ "Jazz"/ "Powerful"/ "Natural"/ "User"[2]
"Level3"/ "OFF"
"OFF"
"Detailed Settings"
"HPF" Hochpassfilter Through/ 100/ 120/
"LPF SubWoofer" Tiefpass-Filter 85/ 120/ 160/ Through
"Subwoofer Phase"
"Supreme"[3] Supreme-Einstellung Ein/Aus "Audio Preset" Audio-Preset-
"Volume Offset" Lautstärke-Anpassung –8 — ±0 (dB)
[1] Siehe <4-2. Audio-Voreinstellungen> (Seite 17), <4-3.
Abruf von Audio-Voreinstellungen> (Seite 17).
[2] "User": Die angepassten Bass-, Mitten- und
Höheneinstellungen sind wirksam.
[3] Nur Audiodatei-Quelle
Subwoofer-Phase Gedreht (180°) /
Speicher[1]
150 (Hz)
(Hz)
Normal (0°)
Recall/Memory (Aufrufen/Speicher)
(AUX: -8 — +8)
Wählen Sie einen Wert mit dem [Control]-
Knopf.
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Bass-, Mitten- und Höhenpegel einstellen
Sie können die Bass-, Mitten- und Höhenpegel für jede Quelle einstellen.
|
16
Page 17

4-2. Audio-Voreinstellungen

Sie können die in den Klangeinstellungselementen festgelegten Werte speichern.
Klangeinstellungselemente einstellen
Siehe <4-1. Klangeinstellung> (Seite 16).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Detailed Settings"> "Audio Preset"> "Memory".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie "YES" mit dem [Control]-Knopf.
Es erscheint "Memory Completed" (Speicherung beendet).
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Anzahl der zum Abspeichern verwendbaren Audio-
Presets.
Speichern Sie die Klangabstimmung paarweise ab. Sie können nicht nach Quelle gespeichert werden.
Bei Rückstellung
Wenn Sie die Rückstelltaste drücken, setzt dies die Klangeinstellungswerte aller Quellen auf die hier registrierten Werte zurück.
Registrierbare Klangeinstellungen
Die folgenden Klangeinstellungselemente können gespeichert werden. "Bass Center FRQ", "Bass Level", "Bass Q Factor", "Bass EXT", "Middle Center FRQ", "Middle Level", "Middle Q Factor", "Treble Center FRQ", "Treble Level", "SubWoofer Level", "HPF", "LPF SubWoofer", "SubWoofer Phase"
4-3. Abruf von Audio­Voreinstellungen
Sie können die Klangeinstellungen, die Sie in den
<4-2. Audio-Voreinstellungen> (Seite 17).
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer
Abrufquelle.
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Detailed Settings" > "Audio Preset" > "Recall".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie "YES" mit dem [Control]-Knopf.
"Recall Completed" (Abruf beendet) erscheint.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
German
|
17
Page 18
5. DSP-Einstellungen (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

5-1. Klangeinstellung

Sie können die Klangeinstellungspunkte justieren.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer anderen
Quelle als Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie "Audio Control" (Klangeinstellung)
mit dem [Control]-Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein
Klangeinstellungselement.
Anzeige Übersicht
"SubWoofer Level" Sie können den Subwoofer-Pegel
"Preset Equalizer"[1][4] Hier können Sie zum Einstellen der
"Manual Equalizer""[1][4] Zum manuellen Einstellen der
"Pro Setup" (Profi-Setup)
"DSP Set" (DSP­Einstellung)
einstellen.
"–15" — "0" — "+15"
Klangqualität eine der voreingestellten Equalizerkurven wählen.
"User"[2]/ "Natural"/ "Rock"/ "Pops"/ "Easy"/ "Top 40"/ "Jazz"/ "Powerful"/ "iPod"(Nur bei iPod als Quelle)
Equalizerkurve.
Siehe <5-2. Manuelle Equalizer-
Einstellung> (Seite 19).
Zum Ein- und Ausschalten der DSP­Funktion. "Bypass" (Umgehung): Die DSP-Funktion wird deaktiviert. "Through" (durch): Die DSP-Funktion wird aktiviert.
"Fahrzeugtyp"[4] Für ein klares Klangbild sollten Sie die "DTA Settings"[4] (DTA-
Einstellungen) "X’Over"[4] "DTA Settings"[4] (DTA-
Einstellungen)
"Sound Enhancements"[4]
"Supreme"[5] Aktiviert/deaktiviert die Supreme-
"HIGHWAY-SOUND"
[3]
"Space Enhancer"[3] Erweitert vir tuell mit Hilfe des DSP den
"Sound Realizer" Sorgt virtuell mit Hilfe des DSP für
"Sound Elevation" Hebt virtuell mit Hilfe des DSP das
"Volume offset" Korrigiert die Lautstärke-Abweichungen
"Rear Mute" (hinten stumm)
"SubWoofer Mute" (Subwoofer stumm)
"Audio Preset" Sie können die in den
Klangumgebung entsprechend der Lage und Größe der eingebauten Lautsprecher einstellen. Sie können Einstellungen für die folgenden Punkte vornehmen:
<5-3. Auswahl des Fahrzeugtyps> (Seite
20) <5-4. Lautsprechereinstellung> (Seite
20) <5-5. Frequenzweicheneinstellung> (Seite 21) <5-6. Hörposition-Einstellung> (Seite
22) <5-7. Verzögerungszeit-Einstellung> (Seite 22) <5-8. Kanalpegel-Feineinstellungen> (Seite 23) <5-9. Rückstellen von DTA­Einstellungen> (Seite 24)
Funktion. Einstellbar bei Audiodatei-Quellen von USB/CD und iPod.
"ON" / "OFF"
Gleicht den Klangverlust durch Fahrgeräusche bei im leisen Bereich und bei Bässen aus, um den Klang von Gesang zu verbessern.
"OFF"/ "Low" (niedrig)/ "Middle" (mittel)/ "High" (hoch)
Klangraum.
"OFF"/ "Small" (klein)/ "Medium" (mittel)/ "Large" (groß)
realistischeren Klang.
"OFF"/ "Level1"/ "Level2"/ "Level3"
Klangfeld an.
"OFF"/ "Low" (niedrig)/ "Middle" (mittel)/ "High" (hoch)
der Klangquellen gegenüber der Grundlautstärke.
"–8" — "0" (AUX: "–8"— "+8")
Schaltet den hinteren Kanal stumm.
"ON" / "OFF"
Schaltet den Subwoofer stumm.
"ON" / "OFF"
Klangeinstellungselementen festgelegten Werte speichern.
Siehe <5-10. DSP-Voreinstellungen>
(Seite 24), <5-11. Abruf von DSP­Voreinstellungen> (Seite 25).
|
18
Page 19
"Bass Boost"[4] (Bassbetonung)
"Loudness"[4] Betont die Lautstärke im oberen und
"Balance" Einstellung der Lautsprecherbalance (links/
"Fader" Einstellung der Lautsprecherbalance
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
[1] Für jede Klangquelle einstellbar. [2] "User": Ruft die gemäß Abschnitt <5-2. Manuelle
Equalizer-Einstellung> (Seite 19) eingestellte
Equalizerkurve ab.
[3] Diese Funktion ist bei Tuner- und Digitalradio-Quellen
nicht wirksam.
[4] Wird nur angezeigt, wenn "DSP Set" auf "Through"
eingestellt ist.
[5] Nur Audiodatei-Quelle
Zum Einstellen der Bassbetonung auf eine von drei Stufen.
"OFF"/ "Level1"/ "Level2"/ "Level3"
unteren Frequenzbereich.
"OFF"/ "Low" (niedrig) / "High" (hoch)
rechts).
"Left15" — "0" — "Right15"
(vorne/hinten).
"Rear15" — "0" — "Front15"
Wählen Sie einen Wert mit dem [Control]-
Knopf.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Wenn "iPod" für "Preset Equalizer" gewählt ist
Wenn "iPod" für "Preset Equalizer" gewählt ist, wählen Sie bitte als Nächstes eine Equalizerkurve. Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine Equalizerkurve unter den 22 Equalizerkurven aus, die nach dem Wählen von "iPod" angezeigt werden.

5-2. Manuelle Equalizer-Einstellung

Sie können die Equalizerkurve manuell einstellen.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer anderen
Quelle als Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Manual Equalizer".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein
Equalizer-Steuerelement.
Anzeige Beschreibung Bereich
"Gain" Stellt die Verstärkung im
jeweiligen Band ein. "Q Factor" Stellt Q im jeweiligen Band ein. 1.35/ 1.50/ 2.00 "Bass EXT" Stellt die Verstärkung von
Frequenzen unter 62,5 Hz auf
den gleichen Faktor wie bei 62,5
Hz ein.
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
Wenn "Bass EXT" und "Q Factor" gewählt sind, überspringen Sie bitte Schritt 5.
-9 – 0 – +9 dB
"OFF"/ "ON"
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein Band.
"BAND1"; 62,5 Hz, "BAND2"; 100 Hz, "BAND3"; 160 Hz, "BAND4"; 250 Hz, "BAND5"; 400 Hz, "BAND6"; 630 Hz, "BAND7"; 1 kHz, "BAND8"; 1,6 kHz, "BAND9"; 2,5 kHz, "BAND10"; 4 kHz, "BAND11"; 6,3 kHz, "BAND12"; 10 kHz, "BAND13"; 16 kHz
Wählen Sie einen Wert mit dem [Control]-
Knopf.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Wenn das Element "Manual Equalizer" nicht angezeigt ist
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn "iPod" für "Preset Equalizer" gewählt ist.
German
|
19
Page 20
DSP-Einstellungen (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

5-3. Auswahl des Fahrzeugtyps

Durch Wählen des verwendeten Fahrzeugtyps können Sie die umfeldbedingte Verzögerung kompensieren, mit der der Klang das Ohr erreicht.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer anderen
Quelle als Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Pro Setup"> "Car Type".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf den
Fahrzeugtyp.
Anzeige Fahrzeugtyp
"OFF" Keine Synchronisierung. "Compact" Kleinwagen "Sedan" Limousine "Wagon" Kombi "Minivan" Minivan "SUV" Geländewagen (SUV) "Passenger Van" Kleinbus für Personentransport
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Feineinstellen der Verzögerungszeit
Sie können die Distanzen detaillierter kompensieren, wenn Sie die Funktion <5-7. Verzögerungszeit-Einstellung> (Seite
22) verwenden.

5-4. Lautsprechereinstellung

Die Lautsprecher-Frequenzweiche wird automatisch eingestellt, wenn Lage und Größe der einzelnen Lautsprecher aus den folgenden Elementen ausgewählt werden.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer anderen
Quelle als Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Pro Setup" > "Speaker Setting".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf einen
Lautsprechertyp.
Lautsprechertyp
"Front"
"Rear"
"SubWoofer" "SIZE" Lautsprechergröße Subwoofer
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
[1] Eingestellter Wert bei Wahl von "Minivan" oder
"Passenger Van" gemäß Beschreibung in <5-3. Auswahl
des Fahrzeugtyps> (Seite 20).
Einstellungselement
Frontlautsprecher­Position
"SIZE" Frontlautsprechergröße
"TW" Hochtönergröße
Hecklautsprecher­Position
"SIZE" Hecklautsprechergröße
Einstellwert
"Door", "On Dash", "Under Dash"
"O.E.M.", "8cm", "10cm", "12cm", "13cm", "16cm", "17cm", "18cm", "4x6", "5x7", "6x8", "6x9", "7x10"
"None" (keiner), "Small" (klein), "Medium" (mittel), "Large" (groß)
"Door" (Tür), "Rear Deck" (Heckablage) ("2nd Row" (2. Reihe), "3rd Row" (3. Reihe)[1])
"None" (keine), "O.E.M.", "8cm", "10cm", "12cm", "13cm", "16cm", "17cm", "18cm", "4x6", "5x7", "6x8", "6x9", "7x10"
"None" (keine), "16cm", "20cm", "25cm", "30cm", "38cm Over" (über 38 cm)
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Einstellung.
Wählen Sie einen Wert mit dem [Control]-
Knopf.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
|
20
Page 21

5-5. Frequenzweicheneinstellung

Zum Feineinstellen der nachstehenden Einstellwerte entsprechend der Übergangswerte von Abschnitt <5-4. Lautsprechereinstellung> (Seite
20).
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer anderen
Quelle als Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Pro Setup"> "X’Over".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf einen
Lautsprechertyp.
Lautsprechertyp
"Front" "FC" Höhenfilter vorne
"Rear" "FC" Höhenfilter hinten
"SubWoofer" "FC" Subwoofer-Tiefenfilter
"Tweeter" "FC" Shelving-Filter
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
[1] Wird nur angezeigt, wenn "FC" auf "30" — "250"
eingestellt ist.
Einstellungselement
"SLOPE"[1] Höhenfilterkurve vorne
"GAIN" Verstärkung vorn
"SLOPE"[1] Höhenfilterkurve hinten
"GAIN" Verstärkung hinten
"SLOPE"[1] Subwoofer-Kurve
"GAIN" Subwoofer-Verstärkung
"PHASE" Subwoofer-Phase
"Volume" Hochtöner-Lautstärke
Einstellwert
Through, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90,
100, 120, 150, 180, 220, 250 Hz
-6, -12, -18, -24 dB/Okt.
-8 ,-7, -6, -5, -4, -3, -2, -1, 0 dB
Through, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90,
100, 120, 150, 180, 220, 250 Hz
-6, -12, -18, -24 dB/Okt.
-8, -7, -6, -5, -4, -3, -2, -1, 0 dB
30Through, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 120, 150, 180, 220, 250, Hz
-6, -12, -18, -24 dB/Okt.
-8, -7, -6, -5, -4, -3, -2, -1, 0 dB
"REV" (180°)/ "NML" (0°)
1, 1.6, 2,5, 4, 5, 6.3, 8, 10, 12,5 kHz
-8, -7, -6, -5, -4, -3, -2, -1, 0 dB
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Einstellung.
Wählen Sie einen Wert mit dem [Control]-
Knopf.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
German
|
21
Page 22
DSP-Einstellungen (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

5-6. Hörposition-Einstellung

Sie können die Klanglokalisierung auf die Hörposition einstellen.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer anderen
Quelle als Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Pro Setup"> "DTA Settings" > "Preset Position".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Hörposition.
Anzeige Sitz für die Synchronisierung
"AL L" Keine Synchronisierung. "Front R" Rechter Vordersitz "Front L" Linker Vordersitz "Front All" Vordersitze
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.

5-7. Verzögerungszeit-Einstellung

Zur Feineinstellung des Lautsprecherposition­Kompensationswertes gemäß Einstellung unter
<5-3. Auswahl des Fahrzeugtyps> (Seite 20).
Vorbereitung für die Einstellung
Wenn Sie den Abstand vom Mittelpunkt der derzeit festgelegten Hörposition zu jedem Lautsprecher festlegen, wird die Verzögerungszeit automatisch berechnet und bestimmt.
1. Legen Sie die Mitte der aktuell eingestellten Hörposition als Bezugspunkt fest ( in der nachstehenden Illustration).
2. Messen Sie die Abstände vom Bezugspunkt zu den Lautsprechern.
3. Ermitteln Sie die Differenzen zwischen dem Abstand des am weitesten entfernten Lautsprechers und den anderen Lautsprechern.
4. Geben Sie die in Schritt 3 ermittelten Differenzen für die einzelnen Lautsprecher ein.
5. Stellen Sie die Verstärkung für die einzelnen Lautsprecher ein. Ein Klangbild wird dem Lautsprecher mit erhöhter Verstärkung übermittelt. Beispiel: Wenn "Front" als Hörposition gewählt ist (<5-6.
Hörposition-Einstellung> (Seite 22)).
|
22
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer anderen
Quelle als Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Pro Setup" > "DTA Settings" > " DTA ".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Page 23
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf einen
Lautsprecher.
Lautsprecher Anzeige Bereich
Linker Frontlautsprecher "FrontL" 0 – 610 cm Rechter Frontlautsprecher "FrontR" 0 – 610 cm Linker hinterer Lautsprecher "RearL" 0 – 610 cm Rechter hinterer Lautsprecher "RearR" 0 – 610 cm Subwoofer links "SW L" 0 – 610 cm Subwoofer rechts "SW R" 0 – 610 cm
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
Wählen Sie einen Wert mit dem [Control]-
Knopf.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.

5-8. Kanalpegel-Feineinstellungen

Nach der DTA-Kompensation können Sie erforderlichenfalls die Lautstärken der einzelnen Lautsprecher passend abgleichen.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer anderen
Quelle als Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Pro Setup" > "DTA Settings" > "Channel Level".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf einen
Lautsprecher.
Lautsprecher Anzeige Bereich
Linker Frontlautsprecher "Front" "L" -8 – 0 dB Rechter Frontlautsprecher "Front" "R" -8 – 0 dB Linker hinterer Lautsprecher "Rear" "L" -8 – 0 dB Rechter hinterer Lautsprecher "Rear" "R" -8 – 0 dB Subwoofer links "SW" "L" -8 – 0 dB Subwoofer rechts "SW" "R" -8 – 0 dB
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
Wählen Sie einen Wert mit dem [Control]-
Knopf.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
German
|
23
Page 24
DSP-Einstellungen (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)
5-9. Rückstellen von DTA­Einstellungen
Sie können die DTA-kompensierten Werte auf die Werkseinstellungen zurückstellen.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer anderen
Quelle als Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Pro Setup" > "DTA Settings" > "Reset DTA Setting".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie "YES" mit dem [Control]-Knopf.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.

5-10. DSP-Voreinstellungen

Sie können die in den DSP-Einstellungselementen vorgenommenen Werte registrieren.
Einstellen der DSP-Einstellungselemente
Lesen Sie bitte die folgenden Abschnitte der Bedienungsanleitung, um die gewünschten Klangeinstellungen durchzuführen:
- "SubWoofer Level" in <5-1. Klangeinstellung>
(Seite 18)
- <5-2. Manuelle Equalizer-Einstellung> (Seite 19)
- <5-3. Auswahl des Fahrzeugtyps> (Seite 20)
- <5-4. Lautsprechereinstellung> (Seite 20)
- <5-5. Frequenzweicheneinstellung> (Seite 21)
- <5-6. Hörposition-Einstellung> (Seite 22)
- <5-7. Verzögerungszeit-Einstellung> (Seite 22)
- <5-8. Kanalpegel-Feineinstellungen> (Seite 23)
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Pro Setup" > "Audio Preset" > "Memory".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Speichernummer ("Memory 1" oder "Memory 2").
Wählen Sie "YES" mit dem [Control]-Knopf.
Es erscheint "Memory Completed" (Speicherung beendet).
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Bei Rückstellung
Wenn dieses Gerät zurückgestellt wird, werden alle in "Memory 1" gespeicherten Einstellwerte für die Quelle wirksam.
|
24
Page 25
5-11. Abruf von DSP­Voreinstellungen
Sie können die Klangeinstellungen, die Sie in den
<5-10. DSP-Voreinstellungen> (Seite 24).
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer
Abrufquelle.
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Audio
Control" > "Pro Setup"> "Audio Preset" > "Recall".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Abrufspeicher-Nummer ("Recall 1" oder "Recall 2").
Wählen Sie "YES" mit dem [Control]-Knopf.
"Recall Completed" (Abruf beendet) erscheint.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
German
|
25
Page 26

6. Wiedergabe vom iPod

6-1. iPod/iPhone-Modelle, die an dieses Gerät angeschlossen werden können

Made for
• iPod nano (6th generation)
• iPod nano (5th generation)
• iPod nano (4th generation)
• iPod nano (3rd generation)
• iPod nano (2nd generation)
• iPod nano (1st generation)
• iPod with video
• iPod classic
• iPod touch (4th generation)
• iPod touch (3rd generation)
• iPod touch (2nd generation)
• iPod touch (1st generation)
• iPhone 4S
• iPhone 4
• iPhone 3GS
• iPhone 3G
• Weitere Informationen zur Kompatibilität mit der iPod/iPhone-Software erhalten Sie unter: www.
kenwood.com/cs/ce/ipod/.
• Die verfügbaren Steuerungstypen hängen vom Typ des angeschlossenen iPods ab. Näheres finden Sie unter www.kenwood.com/cs/ce/ipod/.
• Die in diesem Handbuch verwendete Bezeichnung "iPod" weist auf den über das iPod-Anschlusskabel (optionales Zubehör) angeschlossenen iPod oder das angeschlossene iPhone hin.
• Besuchen Sie hinsichtlich weiterer Einzelheiten über anzuschließende iPods und das jeweils zu verwendende iPod-Anschlusskabel unsere Webseite.
www.kenwood.com/cs/ce/ipod/
Hinweise
Wenn Sie die Wiedergabe nach dem Anschließen des iPods starten, werden zuerst die bereits vom iPod abgespielten Musiktitel gespielt. In diesem Fall erscheint die Anzeige "RESUMING" ohne Anzeige des Ordnernamens usw. Wird das Suchelement geändert, wird ein korrekter Titel usw. angezeigt.
Sie können den iPod nicht bedienen, wenn "KENWOOD" oder "ä" auf dem iPod angezeigt wird.
|
26

6-2. Musikwiedergabe

Wiedergabe von einem iPod
Schließen Sie den iPod über Kabel KCA-iP102 (optionales Zubehör) an einen USB-Anschluss an.
[1] Frontseitiger USB-Anschluss [2] Rückseitiger USB-Anschluss
Sie können den iPod an einen der USB-Anschlüsse auf der Vorder- und Rückseite dieses Geräts anschließen. Wenn Sie ein Gerät an den rückseitigen USB­Anschluss anschließen, leuchtet die Anzeige "REAR USB" weiter. Nach dem Anschließen wird die Quelle automatisch umgeschaltet, und die Wiedergabe beginnt.
Titel auswählen
Drücken Sie [E] oder [F].
Musikstücke vor- oder zurückspulen
Halten Sie [E] oder [F] gedrückt.
Wiedergabe eines Titels anhalten und fortsetzen
Halten Sie [1/6] gedrückt.
iPod entfernen
Schalten Sie die Quelle auf ein anderes Gerät als iPod und Aha-Radio und entfernen Sie dann den iPod. Die auf dem USB-Gerät bzw. iPod gespeicherten Daten können beschädigt werden, wenn Sie das USB-Gerät entfernen, während es als aktive Quelle genutzt wird.
Wenn die Wiedergabe vom iPod touch oder iPhone nicht
startet
Falls eine nicht unterstützte Anwendung beim Anschluss des iPod touch bzw. iPhones gestartet wurde, erscheint "APP&iPod MODE" und die Wiedergabe startet möglicherweise nicht. In diesem Falle ist der APP & iPod­Modus auf "OFF" eingestellt. Siehe <6-9. App & iPod-Modus-
Einstellung> (Seite 30).
Page 27

6-3. Musiksuche

Sie können nach einem Titel suchen, der wiedergegeben werden soll.
Drücken Sie [1/6].
"MUSICSEARCH" erscheint und der Musiksuche­Modus wird aufgerufen.
Einen Titel suchen
Funktion Vorgang
Bewegung zwischen Elementen Drehen Sie den [Control]-Knopf. Auswahl eines Elements Drücken Sie den [Control]-Knopf. Rückkehr zum vorherigen Element Drücken Sie [1/6]. Rückkehr zum Hauptmenü Halten Sie [E] gedrückt.
Verlassen des Musiksuche-Modus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Nicht anzeigbare Titel
Falls die in einem Titelnamen enthaltenen Zeichen nicht angezeigt werden können, werden der Name des Anzeigeelements und entsprechende Zahlen angezeigt.
Elemente Anzeige
Wiedergabelisten "PLIST***" Interpreten "ART***" Alben "ALB***" Titel "PRGM***" Podcasts "PDCT***" Genres "GEN***" Komponisten "COM***"

6-4. Alphabetische Suche

Sie können einen Buchstaben aus dem aktuell ausgewählten Verzeichnis der Anzeigeelemente (Interpret, Album usw.) auswählen.
Wenn der KDC-5057SD benutzt wird
Beim KDC-5057SD können Sie einen Alphabet-Suchmodus aufrufen, indem Sie [A bis Z] drücken anstatt die folgenden Schritte 2 und 3 ausführen.
Drücken Sie [1/6].
"MUSICSEARCH" erscheint und der Musiksuche­Modus wird aufgerufen.
Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.
Suchauswahlmodus aktivieren
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Alphabet
Search".
Wählen Sie ein Zeichen mit dem [Control]-
Knopf.
Kehren Sie zum Musiksuche-Modus zurück.
Verlassen des Alphabet-Suchmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Hinweise zur Alphabetsuche
Im Musiksuche-Modus können Sie den Alphabet­Suchmodus durch schnelles Drehen des [Control]-Knopfes aufrufen.
Je nach Anzahl der Titel oder Anzahl der Wiedergabelisten auf dem iPod kann die alphabetische Suche länger dauern.
Um nach einem anderen Zeichen als die Buchstaben A bis Z oder die Zahl 1 zu suchen, geben Sie als erstes Zeichen "*" ein.
Beginnt im alphabetischen Suchmodus die erste Zeichenkette mit einem Artikel ("a", "an" oder "the"), wird der Artikel bei der Suche ignoriert.
German
|
27
Page 28
Wiedergabe vom iPod

6-5. Direktsuche

Sie können nach Musik durch Auswahl eines Anzeigeelements und eines oder mehrerer Buchstaben suchen.
Drücken Sie [1/6].
"MUSICSEARCH" erscheint und der Musiksuche­Modus wird aufgerufen.
Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.
Suchauswahlmodus aktivieren
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Direct
Search".
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf die
Suchkategorie.
Anzeige Anzeigeelement
"PLAYLISTS" Wiedergabelisten "ARTISTS" Interpreten "ALBUMS" Alben "SONGS" Titel "PODCASTS" Podcasts "GENRES" Genres "COMPOSERS" Komponisten
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein oder
mehrere Zeichen.
Sie können bis zu drei Zeichen eingeben.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "DONE"
(Fertig).
Es wird eine Liste angezeigt.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf die
Musik.
Verlassen des Musiksuche-Modus
Halten Sie [1/6] gedrückt.

6-6. Überspringen-Suche

Sie können nach einem Musikstück suchen, indem Sie Stücke mit dem festgelegten Sprungsuche­Verhältnis (dem Verhältnis der Anzahl der zu überspringenden Titel zur Gesamtzahl der Titel in der ausgewählten Liste) überspringen.
Drücken Sie [1/6].
"MUSICSEARCH" erscheint und der Musiksuche­Modus wird aufgerufen.
Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.
Suchauswahlmodus aktivieren
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Skip
Search".
Musiksuche
Funktion Vorgang
Bewegung zwischen Elementen Drehen Sie den [Control]-Knopf. Überspringen-Suche Drücken Sie [R] oder [S]. Auswahl eines Elements Drücken Sie den [Control]-Knopf. Sprungsuche-Verhältnis einstellen Drücken Sie [E] oder [F].
Verlassen des Musiksuche-Modus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Sprungsuche-Verhältnis einstellen
Im Funktionseinstellungsmodus können Sie auch das Sprungsuche-Verhältnis der Überspringen-Suche einstellen. Siehe <6-7. Sprungsuche-Verhältnis einstellen> (Seite 29).
|
28
Page 29

6-7. Sprungsuche-Verhältnis einstellen

Sie können das Sprungsuche-Verhältnis der Überspringen-Suche einstellen, wie bereits unter
<6-6. Überspringen-Suche> (Seite 28).
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer iPod-
Quelle ("iPod").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "Skip Search".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein
Verhältnis (0.5%, 1%, 5%, 10%).
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.

6-8. Wiedergabemodus

Als Wiedergabemodus können Sie z. B. Zufallswiedergabe (Random) oder Wiederholung (Repeat) wählen.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer iPod-
Quelle ("iPod").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie "Play Mode" mit dem [Control]-
Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie eine Wiedergabemodusfunktion
mit dem [Control]-Knopf.
Anzeige Beschreibung
"Folder Random" Bei "ON" werden die Titel im Ordner in zufälliger
Reihenfolge abgespielt. (nur Musik)
* (ON) / i (OFF)
"All Random" Bei "ON" werden alle Titel im iPod in zufälliger
Reihenfolge abgespielt. (nur Musik)
* (ON) / i (OFF)
"File Repeat" Bei "ON" wird der Titel wiederholt abgespielt.
* (ON) / i (OFF)
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Die Einstellung wechselt.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
German
|
29
Page 30
Wiedergabe vom iPod

6-9. App & iPod-Modus-Einstellung

Bei auf ON eingestelltem App & iPod-Modus können Sie Musik von einem iPod wählen.
Drücken Sie [SRC] und wählen Sie mit dem
[Control]-Knopf eine iPod-Quelle ("iPod").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "APP &
iPod Mode".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Mit jedem Wählen wechselt die Einstellung von "APP & iPod-Mode" zwischen Ein und Aus.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Bei auf "ON" eingestelltem "APP & iPod Mode" mögliche
Funktionen
Wenn "APP & iPod Mode" aktiviert ist, können über dieses Gerät nur die Funktionen "Pause and play", "Selecting a song" und "Fast Forward or Fast Backward of the Song" gesteuert werden.
|
30
Page 31
German
|
31
Page 32

7. Aha Radio (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

7-1. Aha™-Anforderungen

Die Anforderungen für die Wiedergabe von Aha™ sind wie folgt:
iPhone oder iPod touch
• Verwenden Sie ein Apple iPhone bzw. ein Apple iPod touch mit dem Betriebssystem iOS 4 oder höher.
• Suchen Sie im Apple iTunes App Store nach "Aha" und installieren Sie die aktuellste Version der Aha™­App auf Ihrem Gerät.
• Über ein KCA-iP102 (optionales Zubehör) angeschlossenes iPhone/iPod-Gerät.
Android™
• Verwenden Sie Android OS 2.2 oder höher.
• Laden Sie die Aha™-App vom Google Play Store auf Ihr Smartphone.
• Bluetooth muss vorhanden sein und die folgenden Profile müssen unterstützt werden.
- SPP (Serial Port Profile)
- A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
Hinweise
Melden Sie sich in der Anwendung auf Ihrem Gerät an und erstellen Sie ein kostenloses Konto bei Aha.
Internet-Anschluss über LTE, 3G, EDGE oder WiFi.
Da es sich bei Aha™ um einen Fremdservice handelt,
sind Änderungen der technischen Daten vorbehalten. Dementsprechend kann die Kompatibilität beeinträchtigt sein bzw. stehen evt. nicht alle Dienste zur Verfügung.
Einige Aha™-Funktionen können auf diesem Gerät nicht ausgeführt werden.

7-2. Aha-Radiowiedergabe

Android
Sie müssen das Handy registrieren, um es mit diesem Gerät benutzen zu können. Siehe <13-2. Bluetooth-Gerät
registrieren> (Seite 62).
Trennen Sie das iPhone bzw. den iPod touch vom Gerät.
Verbinden Sie das Android-Smartphone über
Bluetooth.
Starten Sie die Anwendung "Aha Radio" auf
Ihrem Gerät.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer Aha
Radio-Quelle ("aha").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
iPhone oder iPod touch
Starten Sie die Anwendung "Aha Radio" auf
Ihrem Gerät.
Schließen Sie den iPod über Kabel KCA-iP102
(optionales Zubehör) an einen USB-Anschluss an.
|
32
[1] Frontseitiger USB-Anschluss [2] Rückseitiger USB-Anschluss
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer
Aha Radio-Quelle ("aha(FRONT)" oder "aha(REAR)").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Page 33

7-3. Grundbedienung

Wiedergabe eines Inhalts anhalten und fortsetzen
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Inhalt auswählen
Drücken Sie [E] oder [F].
Inhalt 30 Sekunden vorspulen
Halten Sie [F] gedrückt.
Inhalt 15 Sekunden zurückspulen
Halten Sie [E] gedrückt.
"Gefällt mir"-Angaben zum aktuellen Inhalt
Drücken Sie Taste [R].
Drücken Sie zum Abwählen erneut die Taste.
"Gefällt mir nicht"-Angaben zum aktuellen Inhalt
Drücken Sie Taste [S].
Drücken Sie zum Abwählen erneut die Taste.

7-4. Sendersuche

Sie können den gewünschten Sender aus Ihrer Senderliste auswählen.
Drücken Sie [1/6].
"Station List" erscheint und der Senderliste-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf einen
Sender.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf einen
Inhalt.
German
|
33
Page 34
Aha Radio (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

7-5. Anrufen einer Telefonnummer aus dem Speicher

Sie können die Telefonnummer aus dem Speicher eines Smartphones, das über Bluetooth mit diesem Gerät verbunden ist, anrufen.
Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.
Es erscheint "Make a call".
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Tätigt einen Anruf.
Abbrechen des Anrufs
Drücken Sie [1/6].

7-6. Bedienung einer Aha-Quelle

Sie können die aha-Quelle ein- und ausschalten.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer
Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Initial
Settings" > "aha Source".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Bedienmethode für die aha-Quelle.
"ON": Schaltet die aha-Quelle ein. "OFF": Schaltet die aha-Quelle aus.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
|
34
Page 35
German
|
35
Page 36

8. Wiedergabe einer CD- / Audio-Datei

8-1. Musikwiedergabe

Wiedergabe von CDs
Öffnen Sie die CD-Fach-Blende nach oben. Legen Sie eine CD in das CD-Fach ein.
Audiodatei-Ordner auswählen
Nach dem Einlegen wird die Quelle automatisch umgeschaltet, und die Wiedergabe beginnt.
Schließen Sie die CD-Fach-Blende.
Wiedergabe eines USB-Geräts
Schließen Sie ein USB-Gerät an den USB­Anschluss an.
[1] Frontseitiger USB-Anschluss [2] Rückseitiger USB-Anschluss [3] optionales Zubehör
Sie können den iPod oder das USB-Gerät an jeden der beiden vorderen oder hinteren USB-Anschlüsse des Geräts anschließen. Nach dem Anschließen wird die Quelle automatisch umgeschaltet, und die Wiedergabe beginnt.
Wiedergabe von einer SD-Karte (Funktion des KDC-5057SD)
Drücken Sie die Entriegelungstaste und nehmen Sie die Frontblende ab. (Refer to
<Abnehmen/Anbringen der Frontblende> (Seite 13))
Schieben Sie die SD-Karte mit der Beschriftung nach oben und der abgeschrägten Ecke nach rechts in den Kartenschlitz bis sie einrastet.
Musikstück auswählen (Titel oder Datei)
Musikstücke vor- oder zurückspulen (Titel oder Datei)
Wiedergabe eines Musikstücks anhalten und fortsetzen (Titel oder Datei)
CD entfernen
USB-Gerät entfernen
SD-Karte entfernen (Funktion des KDC-5057SD)
[1] im Fachhandel erhältlich
Anbringen der Frontblende.
Drücken Sie [R] oder [S].
Drücken Sie [E] oder [F].
Halten Sie [E] oder [F] gedrückt.
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Öffnen Sie die CD-Fach-Blende nach oben. Drücken Sie [G].
Schalten Sie die Quelle mit [SRC] auf ein anderes Gerät als USB und entfernen Sie dann das USB-Gerät. Die auf dem USB-Gerät gespeicherten Daten können beschädigt werden, wenn Sie das USB­Gerät entfernen, während es als aktive Quelle genutzt wird.
Drücken Sie die Entriegelungstaste und nehmen Sie die Frontblende ab. (Refer to
<Abnehmen/Anbringen der Frontblende> (Seite 13))
Schieben Sie die SD-Karte in den Kartenschlitz, bis sie einrastet und nehmen Sie Ihren Finger von der Karte.
Die Karte springt heraus, so dass Sie die Karte herausziehen können.
Anbringen der Frontblende.
|
36
Page 37

8-2. Musiksuche

Sie können die gewünschte Musik vom aktuell wiedergegebenen Gerät oder Datenträger auswählen.
Drücken Sie [1/6].
"MUSICSEARCH" erscheint und der Musiksuche­Modus wird gewählt.
Musiksuche
Audiodatei
Funktion Vorgang
Navigation zwischen den Ordnern/ Dateien
Auswahl des Ordners/der Datei Drücken Sie den [Control]-Knopf. Rückkehr zum vorherigen Ordner Drücken Sie [1/6]. Rückkehr zur obersten Ordnerebene Halten Sie [E] gedrückt. Beendigung des Musiksuche-
Modus
--Anzeige: Audiodatei ;-Anzeige: Ordner
Quelle: CD
Funktion Vorgang
Bewegung zwischen Titeln Drehen Sie den [Control]-Knopf. Titelauswahl Drücken Sie den [Control]-Knopf. Rückkehr zum ersten Titel Halten Sie [E] gedrückt. Beendigung des Musiksuche-Modus Drücken Sie [1/6].
Wenn zwei USB-Speicher angeschlossen sind
Wenn zwei USB-Speicher angeschlossen sind, können Sie in beiden Speichern nach einem Titel suchen. Falls Datenbank-Informationen mit KENWOOD Music Editor (<8-
9. Informationen zu "KENWOOD Music Editor Light" und "KENWOOD Music Control"> (Seite 40)) ergänzt wurden,
kann ein Titel nur in einem USB-Speicher gesucht werden.
Drehen Sie den [Control]-Knopf.
Halten Sie [1/6] gedrückt.

8-3. Überspringen-Suche

(Music Editor-Medien <8-9. Informationen zu
"KENWOOD Music Editor Light" und "KENWOOD Music Control"> (Seite 40))
Sie können nach einem Musikstück suchen, indem Sie Stücke mit dem festgelegten Sprungsuche­Verhältnis (dem Verhältnis der Anzahl der zu überspringenden Titel zur Gesamtzahl der Titel in der ausgewählten Liste) überspringen.
Drücken Sie [1/6].
"MUSICSEARCH" erscheint und der Musiksuche­Modus wird gewählt.
Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.
Suchauswahlmodus aktivieren
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Skip
Search".
Musiksuche
Funktion Vorgang
Bewegung zwischen Elementen Drehen Sie den [Control]-Knopf. Überspringen-Suche Drücken Sie [R] oder [S]. Auswahl eines Elements Drücken Sie den [Control]-Knopf. Sprungsuche-Verhältnis einstellen Drücken Sie [E] oder [F].
Verlassen des Musiksuche-Modus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Sprungsuche-Verhältnis einstellen
Im Funktionseinstellungsmodus können Sie auch das Sprungsuche-Verhältnis der Überspringen-Suche einstellen. Siehe <8-4. Sprungsuche-Verhältnis einstellen> (Seite 38).
German
|
37
Page 38
Wiedergabe einer CD- / Audio-Datei

8-4. Sprungsuche-Verhältnis einstellen

(Music Editor-Medien <8-9. Informationen zu
"KENWOOD Music Editor Light" und "KENWOOD Music Control"> (Seite 40))
Sie können das Sprungsuche-Verhältnis der Überspringen-Suche einstellen, wie bereits unter
<8-3. Überspringen-Suche> (Seite 37).
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer Quelle
USB/ SD ("USB"/ "SD").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "Skip Search".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein
Verhältnis.
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.

8-5. Wiedergabemodus

Als Wiedergabemodus können Sie z. B. Zufallswiedergabe (Random) oder Wiederholung (Repeat) wählen.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer CD/USB/
SD-Quelle ("CD"/ "USB"/ "SD").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie "Play Mode" mit dem [Control]-
Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie eine Wiedergabemodusfunktion
mit dem [Control]-Knopf.
Anzeige Beschreibung
"Disc Random" (CD)/ "Folder Random" (Audiodatei)
"All Random" (Audiodatei)
"Track Repeat" (CD)/ "File Repeat" (Audiodatei)
"Folder Repeat" (Audiodatei[1])
[1] Außer Music Editor-Medien
Bei "ON" spielt das Gerät die Titel der CD/des Ordners in zufälliger Reihenfolge ab.
* (ON) / i (OFF)
Bei "ON" spielt das Gerät alle Titel der CD/ des USB-Geräts/ SD in zufälliger Reihenfolge ab.
* (ON) / i (OFF)
Bei "ON" spielt das Gerät den gewählten Titel wiederholt ab.
* (ON) / i (OFF)
Bei "ON" spielt das Gerät die Titel im Ordner wiederholt ab.
* (ON) / i (OFF)
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Die Einstellung wechselt.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
|
38
Page 39

8-6. Informationen zu Audiodateien

Abspielbare Audiodateien AAC-LC (.m4a), MP3 (.mp3), WMA (.wma), WAV (.wav)
von USB-Gerät/ SD-Karte
Abspielbare CD-Medien CD-R/RW/ROM
Abspielbare CD-Dateiformate ISO 9660 Level 1/2, Joliet, lange Dateinamen.
Abspielbare USB-Geräte USB-Massenspeicher-Klasse
Abspielbares USB-Gerät und SD-Karten-
Dateisystem
FAT12, FAT16, FAT32
Auch wenn die Audiodateien den oben aufgeführten Standards entsprechen, ist es je nach Typ oder Zustand des Datenträgers oder Geräts möglich, dass sie nicht wiedergegeben werden können.
Wiedergabereihenfolge der Audiodateien Beim in der folgenden Abbildung dargestellten
Beispiel eines Ordner-/Dateibaums werden die Dateien in der Reihenfolge von (1) bis (6) abgespielt.

8-7. Informationen zu USB-Geräten

• Wenn das USB-Gerät mit diesem Gerät verbunden ist, wird es bei eingeschaltetem Gerät aufgeladen.
• Installieren Sie das USB-Gerät an einer Stelle, an der es Sie nicht beim sicheren Fahren Ihres Fahrzeuges behindert.
• USB-Geräte dürfen nicht über einen USB-Hub oder ein Multi-Card-Reader-Gerät angeschlossen werden.
• Fertigen Sie Sicherungskopien der Audiodateien auf diesem Gerät an. Je nach Betriebsbedingungen des USB-Geräts könnte es sein, dass die Dateien gelöscht werden.
Wir haften für keinerlei Schäden, die aus einem Löschen der gespeicherten Daten resultieren.
• Im Lieferumfang dieses Geräts ist kein USB-Gerät enthalten. Sie müssen ein im Handel erhältliches USB-Gerät separat erwerben.
• Zum Anschließen des USB-Geräts wird das (optionale) CA-U1EX empfohlen.
• Eine normale Wiedergabe kann nicht gewährleistet werden, wenn ein anderes als ein USB-kompatibles Kabel verwendet wird. Der Anschluss eines Kabels mit einer Gesamtlänge von mehr als 4 m kann eine fehlerhafte Wiedergabe verursachen.
;: Ordner
-: Audiodatei
Das Online-Handbuch mit der Beschreibung von Audiodateien finden Sie unter www.kenwood.com/
cs/ce/audiofile/. Dieses Online-Handbuch enthält
ausführliche Informationen und Hinweise, die nicht in diesem Handbuch enthalten sind. Lesen Sie dieses Online-Handbuch ebenfalls durch.
Was ist ein USB-Gerät?
In diesem Handbuch wird mit dem Begriff "USB-Gerät" ein Flash-Speicher oder ein digitaler Audioplayer mit einem USB-Anschluss bezeichnet.
German
|
39
Page 40
Wiedergabe einer CD- / Audio-Datei

8-8. Informationen zu SD-Karten

• Dieses Gerät kann Inhalte von SD/SDHC­Speicherkarten wiedergeben, die dem SD- bzw. SDHC-Standard entsprechen.
SD-Karte (≤2 GB), SDHC-Karte (≤32 GB)
• Um miniSD-Karten, miniSDHC-Karten, microSD­Karten oder microSDHC-Karten verwenden zu können, ist ein spezieller Adapter erforderlich.
• Eine MultiMedia Card (MMC) kann nicht verwendet werden.
• Daten, die im SD-Audioformat aufgezeichnet wurden, können nicht abgespielt werden.

8-9. Informationen zu "KENWOOD Music Editor Light" und "KENWOOD Music Control"

• Dieses Gerät unterstützt die PC-Anwendung "KENWOOD Music Editor Light" (nachfolgend "KME­Light" genannt) sowie die Android™-Anwendung "KENWOOD Music Control" (nachfolgend "KMC" genannt).
• Wenn Sie Audiodateien verwenden, denen mit "KENWOOD Music Editor Light" oder "KENWOOD Music Control" Dateiinformationen beigefügt wurden, können Sie mit der Funktion "Musiksuche" nach Titeln, Alben oder Interpreten suchen.
• "KENWOOD Music Editor Light" und "KENWOOD Music Control" sind auf der folgenden Webseite erhältlich: www.kenwood.com/cs/ce/
|
40
Page 41

8-10. Informationen zu den CDs, die mit diesem Gerät abgespielt werden können

• Dieses Gerät kann nur CDs mit der Kennung wiedergeben.
• Die folgenden CDs können nicht verwendet
werden:
- CDs, die nicht rund sind
- CDs, die auf der Aufnahme-Oberfläche eingefärbt oder verschmutzt sind
- CD-Rs oder CD-RWs, die nicht abgeschlossen sind (Einzelheiten hinsichtlich der Finalisierung finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihrer CD-Brennsoftware sowie Ihres CD-Recorders.)
- CDs mit einer Größe von 8 cm (3 Zoll) (Falls Sie dennoch versuchen, eine solche CD mit einem Adapter zu verwenden, kann es zu einer Fehlfunktion kommen.)

8-11. Handhabung von CDs

• Berühren Sie nicht die Aufnahme-Oberfläche der CD.
• Kleben Sie keine Aufkleber oder ähnliches auf eine CD. Verwenden Sie dem entsprechend auch keine CDs, auf denen sich bereits ein Aufkleber befindet.
• Verwenden Sie kein Zubehör für Ihre CD.
• Verwenden Sie zum Reinigen der CD keine Lösungsmittel. Verwenden Sie ein trockenes Silikontuch oder ein anderes weiches Tuch.
• Reinigen Sie CDs mit dem Tuch stets von der Mitte der CD nach außen hin.
• Ziehen Sie die CD beim Entfernen aus dem Gerät horizontal heraus.
• Wenn das Mittelloch oder der Außenrand einer CD Grate aufweist, beseitigen Sie sie vor dem Einlegen der CD.
German
|
41
Page 42

9. Wiedergabe vom Tuner

9-1. Radiowiedergabe

Tuner-Quelle auswählen
Drücken Sie [SRC] zum Wählen des Tuners als Quelle ("TUNER").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Wählen Sie ein Band (FM oder AM)
Drücken Sie [R].
Sender auswählen
Drücken Sie [E] oder [F]. Der Suchmodus kann geändert werden. Näheres finden Sie unter <Wählen eines Suchmodus> (siehe unten), <9-5. Tuner-
Einstellungen> (Seite 44).
Wählen eines Suchmodus
Drücken Sie [S].
Anzeige Vorgang
"Auto1" Automatische Sendersuche. "Auto2" Suche nach den im Presetspeicher abgelegten Sendern. "Manual" Normale manuelle Senderabstimmung.

9-2. Sender-Presetspeicher

Sie können einen Sender im Senderspeicher ablegen.
Drücken Sie [E] oder [F] zum Wählen des
Kanals.
Drücken Sie [1/6].
Rufen Sie den Presetmodus auf.
Drehen Sie den [Control]-Knopf zum Wählen
einer Speichernummer (FM: "1" – "18", AM: "1" – "6").
Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.
Verlassen des Preset-Modus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Informationen zum Mix-Station-Presetmodus
Wenn Sie in Schritt 2 zweimal [1/6] drücken, wählt dies den Mix-Station-Presetmodus und die "Mixed Preset List" (Mischpreset-Liste) erscheint. In diesem Modus können Sender aus unterschiedlichen Bändern und Tunerquellen (FM, AM, Digitalradio usw.) in derselben Preset-Ebene gespeichert werden, wodurch die Sender abrufbar sind, ohne das Band und/oder die Tunerquelle umschalten zu müssen. Im Mix-Station­Presetmodus können maximal 6 Sender gespeichert werden. Wenn der Mix-Station-Presetmodus eingestellt ist, können Sie denselben Modus durch nur einmaliges Drücken von [1/6] in Schritt 2 aufrufen. Zweimaliges Drücken von [1/6] schaltet in den normalen Sender-Presetmodus zurück.
|
42
Page 43

9-3. Automatische Speicherung

Sie können automatisch 18 (FM) bzw. 6 (AM) Sender mit gutem Empfang speichern.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen des Tuners als
Quelle ("TUNER").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie [R] zum Wählen eines Bands.Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "Auto Memory".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie "YES" mit dem [Control]-Knopf.
Sobald von den empfangenden Sendern 18 (FM) bzw. 6 (AM) Sender gespeichert wurden, ist der Vorgang in diesem Modus abgeschlossen.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.

9-4. Abrufen von Preset-Sendern

Sie rufen die Sender aus dem Speicher ab.
Drücken Sie [R] zum Wählen eines Bands.Drücken Sie [1/6].
Rufen Sie den Presetmodus auf.
Wählen Sie eine Speichernummer (FM: "1" –
"18", AM: "1" – "6") mit dem [Control]-Knopf.
German
|
43
Page 44
Wiedergabe vom Tuner

9-5. Tuner-Einstellungen

Sie können den Tuner einrichten.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen des Tuners als
Quelle ("TUNER").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie "Settings" mit dem [Control]-
Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie ein Tuner-Einstellelement mit dem
[Control]-Knopf.
Anzeige Beschreibung
"Local Seek" Bei der automatischen Senderabstimmung wird nur
"Seek Mode" Stellt den Suchmodus ein.
"MONO" Nebengeräusche können reduziert werden, wenn
"TI" Schaltet automatisch auf Verkehrsfunk um, wenn eine
"News Interrupt" (Nachrichten­Unterbrechung)
"AF" Bei schlechtem Empfang wird automatisch auf eine
nach Sendern gesucht, die sehr gut empfangen werden können. (nur FM)
"ON" / "OFF"
"Auto1": Automatische Sendersuche. "Auto2": Suche nach den im Presetspeicher abgelegten
Sendern. "Manual": Normale manuelle Senderabstimmung.
Stereo-Rundfunksendungen nur in Mono empfangen werden.
"ON" / "OFF"
Verkehrsmeldung empfangen wird.
"ON" / "OFF"
Hiermit werden Nachrichtensendungen automatisch empfangen, sobald diese beginnen. Stellen Sie die Zeit ein, während derer eine Unterbrechung nach dem Beginn einer weiteren Nachrichtensendung deaktiviert werden soll. Ändern von "00MIN" auf "90MIN" schaltet diese Funktion auf ON. Wenn bei auf ON gestellter Funktion eine Nachrichtensendung beginnt, erscheint "NEWS" und die Nachrichten werden empfangen. Wenn "20MIN" eingestellt ist, startet für 20 Minuten kein Empfang einer weiteren Nachrichtensendung. Die Lautstärke der Nachrichtensendungen entspricht der der Verkehrsinformationen.
"OFF" / "00MIN" – "90MIN"
andere Frequenz gewechselt, auf der das gleiche Programm im selbem Radiodatensystem-Netzwerk mit besserem Empfang gesendet wird.
"ON" / "OFF"
"Regional" Hiermit wird eingestellt, ob mit der "AF"-Steuerung ein
bestimmter Sender nur in einer bestimmten Region eingestellt werden soll.
"ON" / "OFF"
"Auto TP Seek" Bei schlechtem Empfang eines Verkehrsinformationen-
Senders wird automatisch nach einem Radiosender gesucht, der besser empfangen werden kann.
"ON" / "OFF"
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Einstellung.
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
|
44
Page 45

9-6. Auswahl der Programmart (PTY)

Sie können nach einem Sender durch Auswahl einer Programmart suchen.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "PTY Search".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Programmart.
Programmart Anzeige
Sprache "Speech"
Musik "Music"
Nachrichten "News" Aktuelles "Aairs" Informationen "Info" Sport "Sport" Bildung "Educate" Drama "Drama" Kultur "Arts" Wissenschaft "Science" Verschiedenes "Talk"
Popmusik "Pop" Rockmusik "Rock" Easy-Listening-Musik "Easy" Leichte Klassik "Light M" Anspruchsvolle Klassik "Classics" Andere Musik "Other M"
Wetter "Weather" Finanzen "Finance" Kinderprogramme "Children" Gesellschaftliches "Factual" Religion "Religion" Anrufsendungen "Phone In" Reisen "Travel" Freizeit "Leisure"
Jazz "Jazz" Country-Musik "Country" Nationale Musik "Nation M" Oldies "Oldies" Volksmusik "Folk"
Dokumentationen "Document"
Sprache und Musik beinhalten die folgenden
Programmarten.
Sprache: Durch farbige Schrift gekennzeichnete
Programmart
Musik: Durch schwarze Schrift gekennzeichnete
Programmart
Drücken Sie [E] oder [F] zum Wählen
eines Senders.
Verlassen des PTY-Modus.
Drücken Sie [1/6].
"NO PTY"-Anzeige
Wenn die ausgewählte Programmart nicht gefunden werden konnte, wird "No PTY" angezeigt. Wählen Sie in einem solchen Fall eine andere Programmart aus.
Fälle, in denen diese Funktion nicht verwendbar ist
Diese Funktion steht während des Empfangs einer Verkehrsmeldung oder während des AM-Rundfunks nicht zur Verfügung.
German
|
45
Page 46

10. Digitalradio hören (KDC-BT73DAB)

10-1. Digitalradio-Wiedergabe

Tuner-Quelle auswählen
Drücken Sie [SRC] zum Wählen von Digitalradio ("DIGITAL RADIO") als Quelle.
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Suchen eines Ensembles
Halten Sie [E] oder [F] gedrückt.
Suchen von Ensemble, Dienst und Komponente
Drücken Sie [E] oder [F].
T: Drücken Sie [E] U: Drücken Sie [F]
Ens.: Ensemble Serv.: Dienst Compo.: Komponente
Der Suchmodus kann geändert werden. Refer to <Selecting a Seek mode> (refer to below),
<10-9. Digitalradio-Einstellungen> (Seite 50).
Wählen eines Suchmodus
Drücken Sie [S].
Anzeige Vorgang
"Auto1" Drücken: Wählt Ensemble, Dienst und Komponente.
Gedrückt halten: Automatische Suche nach einem
Ensemble. "Auto2" Suche in Reihenfolge der Dienste im Presetspeicher. "Manual" Drücken: Wählt Ensemble, Dienst und Komponente.
Gedrückt halten: Für manuelle Suche nach einem Ensemble.
Aktualisieren der Diensteliste-Info
Gedrückt halten von [R].

10-2. Dienste-Presetspeicher

Sie können Ensembles, Dienste und Komponenten abspeichern.
Drücken Sie [E] oder [F] zum Wählen von
Ensemble, Dienst und Komponente.
Drücken Sie zweimal [1/6].
Rufen Sie den Presetspeicher-Modus auf.
Drehen Sie den [Control]-Knopf zum Wählen
einer Speichernummer ("1" – "18").
Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.
Verlassen des Preset-Modus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Informationen zum Mix-Station-Presetmodus
Wenn Sie in Schritt 2 dreimal [1/6] drücken, wählt dies den Mix-Station-Presetmodus und die "Mixed Preset List" (Mischpreset-Liste) erscheint. In diesem Modus können Sender aus unterschiedlichen Bändern und Tunerquellen (FM, AM, Digitalradio usw.) in derselben Preset-Ebene gespeichert werden, wodurch die Sender abrufbar sind, ohne das Band und/oder die Tunerquelle umschalten zu müssen. Im Mix-Station­Presetmodus können maximal 6 Sender gespeichert werden. Wenn der Mix-Station-Presetmodus eingestellt ist, können Sie denselben Modus durch nur einmaliges Drücken von [1/6] in Schritt 2 aufrufen. Zweimaliges Drücken von [1/6] schaltet in den normalen Sender-Presetmodus zurück.
|
46
Page 47

10-3. Aufrufen eines gespeicherten Dienstes

Aufrufen des Dienstes aus dem Speicher.
Drücken Sie zweimal [1/6].
Rufen Sie den Presetspeicher-Modus auf.
Drehen Sie den [Control]-Knopf zum Wählen
einer Speichernummer ("1" – "18").
Drücken Sie den [Control]-Knopf.

10-4. Wählen aus der Diensteliste

Sie können die wiederzugebende Komponente aus der Diensteliste wählen.
Drücken Sie [1/6].
Die Diensteliste erscheint mit alphabetischer Reihenfolge.
Drehen Sie den [Control]-Knopf zum Wählen
eines Dienstes und drücken Sie dann auf den [Control]-Knopf.
German
|
47
Page 48
Digitalradio hören (KDC-BT73DAB)

10-5. Alphabetische Dienstsuche

Sie können ein alphabetisches Zeichen aus der Diensteliste wählen.
Drücken Sie [1/6].Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.
Alphabet-Suchmodus aufrufen
Wählen Sie ein Zeichen mit dem [Control]-
Knopf.
Verlassen des Alphabet-Suchmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Hinweise zur Alphabetsuche
Um nach einem anderen Zeichen als die Buchstaben A bis Z oder die Zahl 1 zu suchen, geben Sie als erstes Zeichen "*" ein.
|
48

10-6. Auswahl der Programmart (PTY)

Sie können nach einem Sender durch Auswahl einer Programmart suchen.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "PTY Search".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Programmart.
Programmart Anzeige
Sprache "Speech"
Musik "Music"
Nachrichten "News" Aktuelles "Aairs" Informationen "Info" Sport "Sport" Bildung "Educate" Drama "Drama" Kultur "Arts" Wissenschaft "Science" Verschiedenes "Talk"
Popmusik "Pop" Rockmusik "Rock" Easy-Listening-Musik "Easy" Leichte Klassik "Light M" Anspruchsvolle Klassik "Classics" Andere Musik "Other M"
Wetter "Weather" Finanzen "Finance" Kinderprogramme "Children" Gesellschaftliches "Factual" Religion "Religion" Anrufsendungen "Phone In" Reisen "Travel" Freizeit "Leisure"
Jazz "Jazz" Country-Musik "Country" Nationale Musik "Nation M" Oldies "Oldies" Volksmusik "Folk"
Dokumentationen "Document"
Sprache und Musik beinhalten die folgenden
Programmarten.
Sprache: Durch farbige Schrift gekennzeichnete
Programmart
Musik: Durch schwarze Schrift gekennzeichnete
Programmart
Page 49
Drücken Sie [E] oder [F] zum Wählen
eines Senders.
Verlassen des PTY-Modus.
Drücken Sie [1/6].
"NO PTY"-Anzeige
Wenn die ausgewählte Programmart nicht gefunden werden konnte, wird "No PTY" angezeigt. Wählen Sie in einem solchen Fall eine andere Programmart aus.
Fälle, in denen diese Funktion nicht verwendbar ist
Diese Funktion steht während des Empfangs einer Verkehrsmeldung oder während des AM-Rundfunks nicht zur Verfügung.

10-7. Meldungen-Setup

Wenn ein Dienst beginnt, für den ON eingestellt ist, schaltet das Gerät vom Empfang anderer Quellen auf Empfang der Meldung.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "ASW Select".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Drehen Sie den [Control]-Knopf zum Wählen
einer Meldung.
Programmart Anzeige
Fahrpläne im öffentlichen Verkehr "Travel" Informationen von geringerer Wichtigkeit als Alarme "Warning" Nachrichten "News" Wettermeldungen "Weather" Veranstaltungsinformationen "Event" Informationen zu nicht geplanten Events "Special" Rundfunkprogramm-Meldungen "Rad info" Sportnachrichten "Sports" Finanz- und Wirtschaftsmeldungen "Finance"
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Mit jedem Drücken der Taste wechselt die Einstellung zwischen Ein und Aus. Bei Meldungen-Programmarten, die auf ON gestellt sind, leuchtet die Anzeige "*".
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
German
|
49
Page 50
Digitalradio hören (KDC-BT73DAB)

10-8. Replay (Erneute Wiedergabe)

Sie können sich die letzten 7 Minuten (Audio­Bitrate: 128 kbps) des aktuellen Dienstes noch einmal anhören.
Drücken Sie [R]
"Replay Mode" erscheint und der Replay-Modus wird aufgerufen. Während der erneuten Wiedergabe ist folgende Bedienung möglich:
Funktion Vorgang
Pause und Wiedergabe Halten Sie [1/6] gedrückt. Vor- und Zurückspringen um 15
Sekunden Schneller Vor- und Rücklauf Halten Sie [E] oder [F]
Verlassen des Replay-Modus.
Drücken Sie [R]
Der On-Air-Song wird empfangen.
|
50
Drücken Sie [E] oder [F].
gedrückt.

10-9. Digitalradio-Einstellungen

Sie können eine Reihe von Einstellungen zum Digitalradio vornehmen.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie "Settings" mit dem [Control]-
Knopf.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf die
vorzunehmende Digitalradio-Einstellung.
Anzeige Beschreibung
"Seek Mode" Stellt den Digitalradio-Suchmodus ein.
Siehe <10-1. Digitalradio-Wiedergabe>
(Seite 46)
"DAB Priority" Wenn dieser Punkt auf ON eingestellt ist,
wechselt der Empfang automatisch auf einen etwaigen RDS-Sender mit gleichem Programm, wenn ein Digitalradio-Sender nicht mehr ausreichend empfangbar ist. In der gleichen Weise wechselt der Empfang automatisch auf einen etwaigen Digitalradio­Sender mit gleichem Programm, wenn ein RDS-Sender nicht mehr ausreichend empfangbar ist. (Der Wechsel zwischen Digitalradio und RDS erfolgt nicht, wenn kein entsprechender Sender mit dem gleichen Programm verfügbar ist).
"ON" / "OFF"
"DAB List Update" Legt die Aktualisierungsmethode für die
Informationen in der "DAB List Update"­Diensteliste fest. "ON": Die Diensteliste wird automatisch aktualisiert, wenn ACC eingeschaltet wird. "OFF": Die Diensteliste wird nur aktualisiert, wenn [R] gedrückt gehalten wird.
"PTY Watch" Wenn beim aktuell empfangenen
Ensemble eine Sendung einer auf "PTY Watch"eingestellten Programmart beginnt, wechselt der Programmempfang automatisch auf die entsprechende Programmart. Siehe <10-6. Auswahl der Programmart
(PTY)> (Seite 48)
"Watch OFF" / Programmart (29 Typen)
"TI" Schaltet automatisch auf Verkehrsfunk um,
wenn eine Verkehrsmeldung empfangen wird.
"ON" / "OFF"
"DAB Blend" Verhindert Tonunterbrechungen beim
Umschalten von Digitalradio auf Analogradio.
"ON" / "OFF"
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Einstellung.
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Page 51
10-10. Digitalradio­Grundeinstellungen
Sie können die Grundeinstellungen für Digitalradio konfigurieren.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer
Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Initial
Settings".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Digitalradio-Grundeinstellung.
Anzeige Beschreibung
"DAB L-Band" Erlaubt bei "ON" die Umschaltung auf das
"DAB Antenna Power" Schaltet die Stromversorgung für die
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
L-Band.
"ON" / "OFF"
Digitalradio-Antenne. Auf "ON" einstellen, wenn die verwendete Digitalradio-Antenne mit einem Antennenverstärker ausgestattet ist.
"ON" / "OFF"
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Einstellung.
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
German
|
51
Page 52

11. Anzeigeeinstellungen

11-1. Anzeigeart auswählen

Im Folgenden sind Beispiele für Anzeigearten aufgeführt.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf
"DISP&ILLUMI" > "Display Select" > "Type Select".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Anzeigeart.
Anzeigeart Anzeigeinformation
Anzeigeart A Es werden 3 Textzeilen angezeigt. Anzeigeart B Es werden 2 Textzeilen angezeigt. Anzeigeart C Die Uhr wird angezeigt. Anzeigeart D Zeigt die Spektrumanalyse[1]/Bewegungsgrafik[2] an. Anzeigeart E[3] Zeigt das dynamische Label von Digitalradio an. Anzeigeart F Schaltet das Display und die Tastenbeleuchtung aus. (5
Sekunden nach Abschluss des Vorgangs)
[1] Funktion des KDC-BT73DAB/ KDC-BT53U. [2] Funktion des KDC-5057SD. [3] Funktion des KDC-BT73DAB. Nur wählbar, wenn die
Quelle Digitalradio ist.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.

11-2. Einstellung der Informationsanzeige

Sie können die Seiten- und grafischen Elemente der Anzeige einstellen.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf
"DISP&ILLUMI" > "Display Select".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Anzeige-Einstellung.
Anzeige Beschreibung
"Side Select" Hiermit können die Seitenelemente der
Anzeige für Anzeigeart A, B und D eingestellt werden.
1 / 2 / 3 (nur Anzeigeart A, B)
"Graphic Select"[1] Stellt die Spektrumanalyse-Anzeige für
Anzeigeart D ein.
1 / 2
"Status" Stellt die Statusanzeige ((ON/OFF-Anzeige für
jede Funktion) für Anzeigeart A und B ein.[2]
"ON" / "OFF"
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
[1] Funktion des KDC-BT73DAB/ KDC-BT53U. [2] Bei einer aha-Quelle wechselt die Statusanzeige auf
"OFF" und kann nicht auf ON geschaltet werden.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Einstellung.
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
|
52
Page 53

11-3. Auswahl der Beleuchtungsfarbe

Sie können die Beleuchtungsfarbe des Frontpanels auswählen.

11-4. Beleuchtungsfarbe einstellen

Sie können die Beleuchtungsfarbe des Frontpanels einstellen.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf
"DISP&ILLUMI" > "Color Select".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf einen
Beleuchtungsbereich.
Anzeige Bereich
"Color SEL All" Alles "Color SEL Display" Anzeige "Color SEL Key" Taste
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Farbe ("Variable Scan"/ "Color1" — "Color24"/ "User").
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Wählen Sie die einzustellende
Beleuchtungsfarbe.
Wählen Sie eine Farbe ("Color1" bis "Color24") wie im Abschnit <11-3. Auswahl der
Beleuchtungsfarbe> (Seite 53).
Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.
Der RGB-Wert der gewählten Beleuchtungsfarbe wird angezeigt und das Gerät ruft den Modus für die Feineinstellung der Farbe auf.
Stellen Sie die Farbe ein.
Funktion Vorgang
Zum Auswählen der einzustellenden Farbe (Rot, Grün oder Blau)
Um die Farbe anzupassen (Bereich: 0 – 9)
Festlegen der eingestellten Farbe. Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Die von Ihnen festgelegte Farbe können Sie unter "User" wieder aufrufen.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Drücken Sie [E] oder [F].
Drehen Sie den [Control]-Knopf.
German
|
53
Page 54
Anzeigeeinstellungen

11-5. Textanzeige auswählen

Sie können die angezeigten Informationen für die einzelnen Quellen umschalten:
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf
"DISP&ILLUMI" > "Display Select" > " Text Select".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Drücken Sie [R] oder [S] zum Wählen eines
Textanzeige-Parts.
Der ausgewählte Textanzeige-Part blinkt.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf den
anzuzeigenden Text.
Im Audiodatei-/iPod-Betrieb
Informationen Anzeige
Titel des Musikstücks* "Song Title" Albumname* "Album Name" Name des Interpreten* "Artist Name" Titel und Name des Interpreten** "Title/Artist" Name des Albums und des Interpreten** "Album/Artist" Ordnername "Folder Name" Dateiname "File Name" Wiedergabezeit "P-Time" Spektrumanalyse und Zeit[1] "Speana/Clock" Zeit[2] "Clock" Datum "Date" Frei "Blank"
Im CD-Betrieb
Informationen Anzeige
CD-Titel "D isc Title" Spurtitel "Track Title" Wiedergabezeit "P-Time" Spektrumanalyse und Zeit[1] "Speana/Clock" Zeit[2] "Clock" Datum "Date" Frei "Blank"
KDC-BT73DAB
Informationen Anzeige
Dienstlabel "Service Label" PTY-Label "PT Y Label" Ensemble-Label "Ensemble Label" Name des Interpreten* "Artist Name" Titel des Musikstücks* "Song Title" Albumname* "Album Name" Genre "Genre" Kanalnummer "Channel Number" Name-Information nächstes Programm "Next Program" Audio-Bitrate "BIT Rate" Empfangsempfindlichkeit der Antenne "Signal Level" Spektrumanalyse und Zeit "Speana/Clock" Datum "Date" Frei "Blank"
Im Tuner-Betrieb
Informationen Anzeige
Sendername (FM)[3] "Station Name" Radiotext + (FM)[3] "Radio Text +" Radiotext (FM)[3] "Radio Text" Spektrumanalyse und Zeit[1] "Speana/Clock" Zeit[2] "Clock" Datum "Date" Frei "Blank" Frequenz "Frequency" Titelname (FM)*[3] "Song Title" Name des Interpreten (FM)*[3] "Artist Name" Titel & Name des Interpreten (FM)**[3] "Title/Artist"
KDC-BT73DAB KDC-BT53U
Informationen Anzeige
Wiedergabezeit "P-Time" Titel des Musikstücks* "Song Title" Albumname* "Album Name" Name des Interpreten* "Artist Name" Songtitel und Name des Interpreten** "Title/Artist" Name des Albums und des Interpreten** "Album/Ar tist" Spektrumanalyse und Zeit "Speana/Clock" Datum "Date" Frei "Blank"
bei Digitalradio-Quelle
bei Bluetooth-Audioquelle
|
54
Page 55
Im Standby-Betrieb/Betrieb über Zusatz­Eingangsquelle
Informationen Anzeige
Quellenname (nur AUX) "Source Name" Spektrumanalyse und Zeit (nur AUX)[1] "Speana/Clock" Uhrzeit "Clock" Datum "Date" Frei "Blank"
[1] Funktion des KDC-BT73DAB/ KDC-BT53U. [2] Funktion des KDC-5057SD. [3] Funktion des KDC-BT73DAB.
* nur Anzeigeart A ** nur Anzeigeart B
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Hinweise zur Textanzeige
Wenn für das ausgewählte Display-Element keine Informationen vorliegen, werden Alternativinformationen angezeigt.
Einstellungen können vorgenommen werden, wenn als Anzeigeart A oder B ausgewählt ist, die eine Textanzeige ermöglichen. Siehe <11-1. Anzeigeart auswählen> (Seite
52).
Ob manche Elemente möglicherweise nicht angezeigt werden können, hängt von der Anzeigeart und von der Zeile ab.
Wenn Sie "Folder name" während der iPod-Wiedergabe auswählen, werden die Namen je nach den aktuell ausgewählten Anzeigeelementen angezeigt.
Wenn Sie den APP & iPod-Steuermodus bei laufender Wiedergabe auf dem iPod wählen, erscheint "APP & iPod Mode".
Falls während der Wiedergabe über einen iPod nicht alle Zeichen angezeigt werden können, wird die Dateinummer innerhalb des Verzeichnisses angezeigt.
Informationen Anzeige
Musiktitel "TITLE***" Ordnername "FLD***" Dateiname "FILE***"
Während einer aha-Quelle kann die Textanzeige nicht umgeschaltet werden.
German
|
55
Page 56
Anzeigeeinstellungen

11-6. Anzeige- und Beleuchtungseinstellungen

Sie können die Anzeige und die Beleuchtung einstellen.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf
"DISP&ILLUMI".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-
Knopf ein Element der Display- & Beleuchtungseinstellungen.
Anzeige Beschreibung
"Display Dimmer" Hiermit wird der Anzeigenbereich in
Abhängigkeit vom Lichtschalter des Fahrzeugs gedimmt. "Auto": Hiermit wird die Anzeige in Abhängigkeit vom Lichtschalter des Fahrzeugs gedimmt. "Manual1": Die Anzeige wird ständig gedimmt. "Manual2": Die Anzeige wird stärker als mit der Einstellung "Manual1" gedimmt. "OFF": Die Anzeige wird nicht gedimmt.
"Contrast" Hiermit wird der Anzeigenkontrast eingestellt.
"1" – "10" – "30"
"DISP NEGA/POSI" Schaltet die Anzeige zwischen Positiv- und
Negativmodus um.
"NEGA1": Negativdarstellung des Textes. "NEGA2": Ist die Innenbeleuchtung
ausgeschaltet, wird der Text negativ dargestellt; ist die Innenbeleuchtung eingeschaltet, wird der Text positiv dargestellt.
"POSI1": Positivdarstellung des Textes. "POSI2": Ist die Innenbeleuchtung
ausgeschaltet, wird der Text positiv dargestellt; ist die Innenbeleuchtung eingeschaltet, wird der Text negativ dargestellt.
"Text Scroll" Hierunter wird die Navigationsart zur Ansicht
von verborgenem Text eingestellt.
"Auto": Scrollt automatisch. "Once" : Scrollt einmal. "OFF": Scrollen deaktiviert.
"BT DVC Status"[1] Sie können Verbindungsstatus, Signalstärke
und Batterie-Ladestatus anzeigen lassen.
: Batteriestand des Handys.
: Signalstärke des Handys.
"ILLUMI Dimmer" Hiermit wird die Helligkeit der
"ILLUMI Effect" Stellt ein, ob die Tastenbeleuchtung sich mit
"ILLUMI MSC SYNC"
[1]
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
[1] Funktion des KDC-BT73DAB/ KDC-BT53U.
Tastenbeleuchtung verringert. "Auto": Hiermit wird die Beleuchtung in Abhängigkeit vom Lichtschalter des Fahrzeugs gedimmt. "Manual1": Die Beleuchtung wird ständig gedimmt. "Manual2": Die Beleuchtung wird stärker als mit der Einstellung "Manual1" gedimmt. "OFF": Die Beleuchtung wird nicht gedimmt.
der Tastenbedienung ändert.
"ON" / "OFF"
Hiermit wird festgelegt, ob sich die Farbe der Tastenbeleuchtung ändert, wenn die Lautstärke verändert wird.
"ON" / "OFF"
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Einstellung.
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
|
56
Page 57
German
|
57
Page 58

12. Allgemeine Einstellungen

12-1. Uhr einstellen

Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "Clock&Date" > "Clock Adjust".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Stellen Sie mit dem [Control]-Knopf die
Stunde ein.
Stellen Sie mit dem [Control]-Knopf die
Minute ein.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Hinweise
Wenn das Gerät die Zeitdaten eines RDS-Senders empfängt und "ON" für "Time Synchronized" (<12-3. Einstellung der
Uhr- & Datumsanzeige> (Seite 59)) eingestellt ist, wird die
Uhrzeit automatisch eingestellt.

12-2. Datum einstellen

Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "Clock&Date" > "Date Adjust".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Stellen Sie mit dem [Control]-Knopf das Jahr
ein.
Stellen Sie mit dem [Control]-Knopf den
Monat ein.
Stellen Sie mit dem [Control]-Knopf den Tag
ein.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
|
58
Page 59

12-3. Einstellung der Uhr- & Datumsanzeige

Sie können die Anzeigeart für die Uhr und den Kalender einstellen.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "Clock&Date" using [Control].
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein
Einstellelement für Uhr & Datum.
Anzeige Beschreibung
"Time Synchronized" Synchronisiert die Uhr des Geräts mit den
Zeitdaten eines RDS-Senders.
"ON" / "OFF"
"Date Mode" Stellt den Anzeigemodus für das Datum ein.
7 Typen
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Einstellung.
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.

12-4. Einstellung der Anzeige für den Zusatzeingang

Sie können die Anzeige einstellen, wenn auf AUX umgeschaltet ist.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer
Zusatzeingang-Quelle ("AUX").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "AUX Name Set".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Anzeige ("AUX", "DVD", "PORTABLE", "GAME", "VIDEO" oder "TV").
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
German
|
59
Page 60
Allgemeine Einstellungen

12-5. Stummschaltung der Lautstärke bei eingehendem Telefonanruf

Funktion des KDC-5057SD
Wenn ein Anruf empfangen wird, schaltet sich das Audiosystem automatisch stumm.
Bei ankommenden Anrufen
Es erscheint "CALL". Die Audiowiedergabe wird unterbrochen.
Musikhören während eines Anrufes
Drücken Sie [SRC].
Die Anzeige "CALL" verschwindet und das Audiosystem wird wieder eingeschaltet.
Nach Beenden des Gesprächs
Legen Sie das Telefon auf.
Die Anzeige "CALL" verschwindet und das Audiosystem wird wieder eingeschaltet.
Zur Verwendung dieser Funktion
Für die Verwendung der Telefon-Stummschaltungsfunktion müssen Sie die MUTE-Leitung unter Verwendung des im Handel erhältlichen Telefonzubehörs an Ihr Telefon anschließen. Näheres finden Sie unter
<Anschlussdiagramm> in der Kurzanleitung.
12-6. Demonstrationsmodus­Einstellungen
Sie können den Demonstrationsmodus aktivieren und deaktivieren.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie "DEMO Mode" mit dem [Control]-
Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Einstellung ("ON" oder "OFF").
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
|
60
Page 61

12-7. Grundeinstellungen

Sie können die Grundeinstellungen dieses Geräts konfigurieren.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer
Bereitschaft ("STANDBY").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Initial
Settings".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mti dem [Control]-Knopf ein
Element der Grundeinstellungen.
Anzeige Beschreibung
"SRC Select" Methode zum Einstellen der Quelle.
1: Die Quelle wechselt mit jedem Drücken von [SRC]. “2”: Drücken Sie [SRC], drücken Sie den [Control]-Knopf zum Wählen der Quelle und drücken Sie dann auf den [Control]-Knopf, um diese festzulegen.
"Key Beep" Ein-/Ausschalten des Tastentons (Piepton).
"ON" / "OFF"
"Russian" Bei Einschaltung dieser Funktion werden
die folgenden Zeichenabfolgen in Russisch angezeigt: Ordnername/Dateiname/Titel des Musikstücks/ Name des Interpreten/Albumname
"ON" / "OFF"
"Function Language" Ändert die Anzeigesprache für die im
Funktionseinstellungsmodus angezeigten Elemente.
"English" / "Français" / "Español" / "Deutsch" / "Italiano" / "Pyccкий"
"Power OFF Wait" Zum Einstellen des Timers für automatisches
Abschalten des Gerätes bei längerem Andauern des Bereitschaftsmodus. Diese Einstellung ist nützlich, um die Batterie des Fahrzeugs zu schonen. "OFF": Die automatische Ausschaltfunktion ist ausgeschaltet. "20MIN": Das Gerät wird nach 20 Minuten ausgeschaltet. "40MIN": Das Gerät wird nach 40 Minuten ausgeschaltet. "60MIN": Das Gerät wird nach 60 Minuten ausgeschaltet.
"aha Source"[2] Hiermit wird eingestellt, ob während der
Quellenauswahl "aha" angezeigt werden soll.
"ON" / "OFF"
"Built-in AUX" Hiermit wird eingestellt, ob während der
Quellenauswahl AUX angezeigt werden soll.
"ON" / "OFF"
"CD Read" Hiermit wird das Verfahren zum Lesen der CD
eingestellt. Wenn eine CD mit speziellem Format nicht wiedergegeben werden kann, setzen Sie diese Einstellung auf "2", um die Wiedergabe zu erzwingen. Beachten Sie bitte, dass manche Musik-CDs selbst bei der Einstellung "2" nicht wiedergegeben werden können. Zudem können bei Einstellung "2" keine Audiodateien wiedergegeben werden. In der Regel sollte diese Funktion auf "1" gestellt werden.
1: Hiermit wird bei der Wiedergabe von CDs
automatisch zwischen CDs mit Audiodateien und Musik-CDs unterschieden. 2: Hiermit wird die Wiedergabe zwangsweise als Musik-CD durchgeführt.
"Built-in AMP" Einstellen auf "OFF" schaltet den integrierten
Verstärker aus. Wenn der integrierte Verstärker ausgeschaltet wird, verbessert sich die Klangqualität vom Vorverstärker.
"ON" / "OFF"
"Speaker Select"[1] Legt den Lautsprechertyp zur Optimierung des
System-Q-Werts fest.
"OFF": AUS "5/4inch": für 5- und 4-Zoll-Lautsprecher "6x9/6inch": für 6- und 6x9-Zoll-Lautsprecher "O.E.M.": für OEM-Lautsprecher
"F/W Update" Aktualisiert die Firmware.
Wählen von "YES" mit anschließendem Drücken des [Control]-Knopfes startet die Aktualisierung der Firmware. Wie Sie die Firmware aktualisieren können, erfahren Sie auf unserer Webseite.
http://www.kenwood.com/cs/ce/
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
[1] Funktion des KDC-5057SD. [2] Funktion des KDC-BT73DAB/ KDC-BT53U.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Einstellung.
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
German
|
61
Page 62

13. Registrieren eines Bluetooth-Geräts (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

13-1. Informationen zum Bluetooth­Modul
Dieses Gerät entspricht den folgenden Bluetooth­Spezifikationen:
Version
• Bluetooth Ver. 2.1+EDR Certified
Profil
• HFP (Hands Free Profile)
• SPP (Serial Port Profile)
• PBAP (Phonebook Access Profile)
• OPP (Object Push Profile)
• A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
• AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
Näheres zu Handys mit verifizierter Kompatibilität finden Sie unter der folgenden URL:
http://www.kenwood.com/cs/ce/
Hinweise
Die Geräte mit Bluetooth-Unterstützung wurden gemäß den Vorschriften der Bluetooth SIG auf Konformität mit dem Bluetooth-Standard zertifiziert. Je nach Typ des Handys kann es allerdings sein, dass die Kommunikation solcher Geräte mit Ihrem Handy nicht möglich ist.
HFP ist ein Profil, das für Anrufe über Freisprecheinrichtungen verwendet wird.
OPP ist ein Profil, das zur Übertragung von Daten wie z. B. Telefonbüchern zwischen Geräten verwendet wird.

13-2. Bluetooth-Gerät registrieren

Sie können Ihr Bluetooth-Gerät für die Verwendung mit diesem Gerät registrieren.
Beginnen Sie die Registrierung durch
Inbetriebnahme des Bluetooth-Geräts.
Lassen Sie das Bluetooth-Gerät nach einer Verbindung mit diesem Gerät suchen. Der Name dieses Geräts ("KDC-####") wird auf dem Bluetooth-Gerät angezeigt. Es erscheint "Paring Press the volume knob".
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Der Pairing-Vorgang wird gestartet. Wenn das Pairing abgeschlossen ist, erscheint "Pairing Success". Bei bestimmten Bluetooth-Geräten muss ein PIN­Code eingegeben werden. Der PIN-Code ist als Vorgabe auf "0000" eingestellt.
Bluetooth-Modul, das mit diesem Gerät verwendet
werden kann
Näheres zum Bluetooth-Handy mit der Freisprechfunktion finden Sie unter <13-1. Informationen zum Bluetooth-
Modul> (Seite 62).
Registrieren des iPod touch oder iPhone
Dieses Gerät ist mit der Apple-Auto-Pairing-Funktion kompatibel. Wenn Sie ein iPod touch oder iPhone über ein Dock-Connector-auf-USB-Kabel an dieses Gerät anschließen, erfolgt die Registrierung als Bluetooth-Gerät automatisch. Falls das Gerät nicht registriert werden soll, wählen Sie bitte "OFF" für "Auto Pairing", wie unter <16-6. Bluetooth-
Detaileinstellung> (Seite 77).
Wenn eine Registrierung nicht möglich ist
Falls 5 Bluetooth-Geräte registriert wurden, kann kein weiteres Bluetooth-Gerät registriert werden.
Wenn während des Pairing-Vorgangs ein Fehlercode angezeigt wird, finden Sie Näheres unter <17-3.
Fehlermeldungen> (Seite 79).
Wenn eine SMS empfangen wird
Wenn das angeschlossene Bluetooth-Gerät eine SMS empfängt, erscheint "SMS Received" auf diesem Gerät.
|
62
Page 63

13-3. Wählen des zu verbindenden Bluetooth-Geräts

Wenn bereits zwei oder mehr Bluetooth-Geräte registriert wurden, müssen Sie das zu verwendende Bluetooth-Gerät auswählen.
Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "Pairing" > "Phone Selection" (zum Wählen
des Handys) oder "Audio Selection" (zum Wählen des Audioplayers).
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Es erscheint "(Name)".
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein
Bluetooth-Gerät.
"*(name)" oder "-(name)" wird angezeigt. "*": Das ausgewählte Bluetooth-Mobiltelefon ist
besetzt.
"-": Das ausgewählte Bluetooth-Mobiltelefon
befindet sich im Standby-Betrieb.
" " (leer): Die Auswahl des Bluetooth-Mobiltelefons
wurde deaktiviert.
Verlassen des Bluetooth-Modus
Drücken Sie [Ú].
Wenn kein Gerät ausgewählt werden kann
Falls bereits ein Handy gewählt ist, wählen Sie es bitte ab und wählen Sie dann ein anderes.
Falls Sie durch Bedienung des Audioplayers kein Gerät auswählen können, verbinden Sie das Gerät mit dem Audioplayer.

13-4. Löschen eines registrierten Bluetooth-Geräts

Sie können ein registriertes Bluetooth-Gerät jederzeit löschen.
Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "Pairing" > "Device Delete".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Es erscheint "(Name)".
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein
Bluetooth-Gerät.
Wählen Sie "YES" mit dem [Control]-Knopf.
Es erscheint "Completed".
Verlassen des Bluetooth-Modus
Drücken Sie [Ú].
Wenn ein registriertes Gerät gelöscht wird
Wenn Sie ein registriertes Handy löschen, werden auch das dazugehörige Telefonbuch und Protokoll gelöscht.
German
|
63
Page 64
Registrieren eines Bluetooth-Geräts (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

13-5. Registrierungsprüfung für Bluetooth-Geräte

Sie können prüfen, ob ein Bluetooth-Gerät registriert werden kann, indem Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen.
Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "BT Test
Mode".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Beginnen Sie die Registrierung durch
Inbetriebnahme des Bluetooth-Geräts.
"Please paring your phone" erscheint. Lassen Sie das Bluetooth-Gerät nach einer Verbindung mit diesem Gerät suchen. Der Name dieses Geräts ("KDC-####") wird auf dem Bluetooth-Gerät angezeigt. Bei bestimmten Bluetooth-Geräten muss ein PIN­Code eingegeben werden. Der PIN-Code ist als Vorgabe auf "0000" eingestellt.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wenn der Pairing-Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die Konnektivitätsprüfung automatisch gestartet. Nach Abschluss der Konnektivitätsprüfung werden die Prüfungsergebnisse nach Funktion angezeigt ("OK": Aktiviert; "NG": Deaktiviert).
Anzeige Beschreibung
"Pairing" Registrierung in diesem Gerät "HF Connect" Freisprech-Telefon "AUD Connect" Audiowiedergabe "PB Download" Übertragen des Telefonbuchs
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Dies beendet den Testmodus.
|
64
Page 65
German
|
65
Page 66

14. Freisprech-Telefon (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

14-1. Eingehen eines Anrufs

Sie können einen Anruf annehmen.
Drücken Sie [Ú].
Durch jeden der folgenden Vorgänge wird die Leitung
getrennt.
Einlegen einer CD.
Anschließen eines USB-Geräts
Abweisen eines eingehenden Anrufs
Drücken Sie [SRC].

14-2. Anrufen einer Nummer aus dem Telefonbuch

Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie "Phone Book" mit dem [Control]-
Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf einen
Namen.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Telefonnummer.
Drücken Sie [Ú].
Tätigt einen Anruf.
Wenn kein Telefonbuch vorhanden ist
Wurde das Telefonbuch noch nicht automatisch heruntergeladen, übertragen Sie es gemäß Abschnitt <16-2.
Übertragen des Telefonbuchs> (Seite 74).
Telefonbuch anzeigen
Während der Suche wird ein Zeichen ohne diakritische Zeichen (z.B. "u") anstelle eines Zeichens wie "ü" gesucht.
|
66
Page 67

14-3. Nummer wählen

Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Number
Dial".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Geben Sie eine Telefonnummer ein.
Funktion Vorgang
Auswahl der Ziffer Drehen Sie den [Control]-Knopf. Auswahl der Ziffer Drücken Sie [E] oder [F].
Drücken Sie [Ú].
Tätigt einen Anruf.
Anzahl der Ziffern, die eingegeben werden können
Sie können maximal 32 Stellen eingeben.

14-4. Anrufen einer Nummer aus dem Anrufprotokoll

Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie "Call History" mit dem [Control]-
Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Drehen Sie den [Control]-Knopf zum Wählen
eines Namens und einer Telefonnummer.
: Eingehende Anrufe : Abgehende Anrufe
: Verpasste Anrufe Drücken des [Control]-Knopfes schaltet zwischen Namensliste und Detailanzeige um.
Drücken Sie [Ú].
Tätigt einen Anruf.
German
|
67
Page 68
Freisprech-Telefon (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

14-5. Kurzwahl (voreingestellte Wahl)

Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie "Preset Call" mit dem [Control]-
Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Drehen Sie den [Control]-Knopf zum Wählen
einer Abrufnummer ("P1" – "P6").
Drücken Sie [Ú].
Tätigt einen Anruf.
Registrieren der Rufnummern
Sie müssen eine voreingestellte Rufnummer registrieren. Siehe <14-6. Eintrag im Kurzwahlnummern-Verzeichnis
vornehmen> (Seite 68).
14-6. Eintrag im Kurzwahlnummern­Verzeichnis vornehmen
Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Gewünschte Telefonnummer eingeben
Geben Sie die Telefonnummer mit einem der folgenden Verfahren ein:
<14-3. Nummer wählen> (Seite 67) <14-4. Anrufen einer Nummer aus dem Anrufprotokoll> (Seite 67) <14-2. Anrufen einer Nummer aus dem Telefonbuch> (Seite 66)
Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.Drehen Sie den [Control]-Knopf zum Wählen
einer Speichernummer ("P1" – "P6").
Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.
Verlassen des Bluetooth-Modus
Drücken Sie [Ú].
|
68
Page 69

14-7. Während eines Anrufs

Anruf beenden
Drücken Sie [Ú].
Umschalten in den privaten Modus
Drücken Sie [E] oder [F].
Jedes Drücken dieses Knopfes schaltet zwischen dem privaten ("PRIVATE") und dem Freisprech­Gesprächsmodus um.
Wenn die vorherige Quelle im privaten Modus
wiederhergestellt wird
Je nach Handytyp wird durch Umschalten auf den privaten Gesprächsmodus eventuell die Quelle gewählt, die vor Beginn der Freisprechverbindung verwendet wurde. In diesem Fall kann die Quelle über dieses Gerät nicht zurück auf den Freisprech-Gesprächsmodus geschaltet werden. Schalten Sie durch Bedienung am Handy auf den Freisprech-Gesprächsmodus zurück.
Anpassen der Sprachlautstärke während eines Anrufs
Drehen Sie den [Control]-Knopf.
14-8. Löschen der Verbindungsende­Nachricht
Drücken Sie [Ú].
"HF Disconnect" erscheint.
German
|
69
Page 70
Freisprech-Telefon (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

14-9. Sprachsteuerung

Dieses Gerät kann auf die Spracherkennungsfunktion des angeschlossenen Handys zugreifen. Sie können mit gesprochenen Befehlen im Telefonbuch suchen. (Die Funktion ist vom Handy abhängig.)
Halten Sie [Ú] gedrückt.
"Voice Control" erscheint und der Sprachsteuerungsmodus wird aufgerufen.
Beginnen Sie zu sprechen.
Sprechen Sie ein im Handy registriertes Voice-Tag usw.

14-10. Anzeige von Telefonnummerntypen (Kategorien)

Die Kategoriepunkte im Telefonbuch werden wie folgt angezeigt:
Anzeige Informationen
"General" /
"Home" /
"Office" /
"Mobile" /
"Other" /
Allgemeines
Zu Hause
Büro
Mobiltelefon
Andere
|
70
Page 71
German
|
71
Page 72

15. Bluetooth-Audio (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U )

15-1. Vor der Verwendung

• Vor der Verwendung mit diesem Gerät müssen Sie Ihren Bluetooth-Audioplayer registrieren. Näheres finden Sie unter <13-2. Bluetooth-Gerät
registrieren> (Seite 62).
• Wählen Sie den Bluetooth-Audioplayer, den Sie anschließen möchten. Siehe <13-3. Wählen des zu
verbindenden Bluetooth-Geräts> (Seite 63).

15-2. Grundbedienung

Bluetooth-Audioquelle auswählen
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer Bluetooth­Audioquelle ("BT AUDIO").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Wiedergabe eines Titels anhalten und fortsetzen
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Titel auswählen
Drücken Sie [E] oder [F].
Musikstücke vor- oder zurückspulen
Halten Sie [E] oder [F] gedrückt.
Audiodatei-Ordner auswählen
Drücken Sie Taste [R] oder [S].
Vorbereitung zur Benutzung des Bluetooth-Audioplayers
Alle bzw. bestimmte der oben beschriebenen Vorgänge können nicht ausgeführt werden, wenn der Bluetooth­Audioplayer nicht bereit für den Fernbedienungsbetrieb ist.
Durch Wechseln zwischen den Bluetooth-Audioquellen wird die Wiedergabe nicht automatisch gestoppt oder gestartet. Nehmen Sie den Bedienvorgang zum Starten oder Stoppen der Wiedergabe vor.
Manche Audioplayer können per Fernbedienung nicht gesteuert oder nach dem Trennen der Bluetooth­Verbindung nicht wieder angeschlossen werden. Bedienen Sie das Hauptgerät des Audioplayers, um eine Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät herzustellen.
|
72
Page 73

15-3. Wiedergabemodus

Als Wiedergabemodus können Sie z. B. Zufallswiedergabe (Random) oder Wiederholung (Repeat) wählen.
Drücken Sie [SRC] zum Wählen einer
Bluetooth-Audioquelle ("BT AUDIO").
Siehe <Quellenauswahl> (Seite 14).
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wählt den Funktionseinstellungsmodus.
Wählen Sie "Play Mode" mit dem [Control]-
Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie eine Wiedergabemodusfunktion
mit dem [Control]-Knopf.
Anzeige Beschreibung
"Random" Bei "ON" werden die Titel in zufälliger Reihenfolge
"All Random" Bei "ON" werden sämtliche Titel in zufälliger
"File Repeat" Bei "ON" werden die gewählten Titel wiederholt
"All Repeat" Bei "ON" werden sämtliche Titel wiederholt
abspielt.
* (ON) / i (OFF)
Reihenfolge abgespielt.
* (ON) / i (OFF)
abgespielt.
* (ON) / i (OFF)
abgespielt.
* (ON) / i (OFF)
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Die Einstellung wechselt.
Verlassen des Funktionseinstellungsmodus
Halten Sie [1/6] gedrückt.
Verfügbare Funktionen
Die verfügbaren Wiedergabefunktionen sind je nach Typ des verbundenen Bluetooth-Audioplayers unterschiedlich.
German
|
73
Page 74

16. Bluetooth-Einstellungen (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

16-1. PIN-Code registrieren

Durch Inbetriebnahme des Bluetooth-Geräts bestimmen Sie den für die Registrierung dieses Geräts erforderlichen PIN-Code.
Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "Detailed Settings" > "PIN Code Edit".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
PIN-Code eingeben
Funktion Vorgang
Auswahl der Ziffern Drehen Sie den [Control]-Knopf. Weiter zum nächsten Zeichen Drücken Sie [F]. Löschen des letzten Zeichens Drücken Sie [E]. Übertragung des PIN-Codes Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Wenn die Anzeige "Completed" erscheint, ist die Registrierung abgeschlossen.
Verlassen des Bluetooth-Modus
Drücken Sie [Ú].
Hinweise zur Eingabe des PIN-Codes
Werkseitig ist "0000" eingestellt.
Sie können einen PIN-Code mit bis zu acht Stellen
eingeben.

16-2. Übertragen des Telefonbuchs

Falls das Telefonbuch nicht automatisch heruntergeladen wird, wenn Sie ein Handy − das mit PBAP nicht kompatibel ist − an dieses Gerät anschließen, laden Sie es bitte wie nachstehend beschrieben herunter:
Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "Transfer Phonebook".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wenn das Herunterladen startet, erscheint "Downloading ###". Ist der Download beendet, erscheint die Meldung "Completed".
Verlassen des Bluetooth-Modus
Drücken Sie [Ú].
Maximale Anzahl an Telefonnummern, die registriert
werden können
Von den registrierten Handys können insgesamt 400 Telefonnummern registriert werden.
Für jede Telefonnummer können bis zu 32 Ziffern und bis zu 32* Zeichen für den Namen gespeichert werden. (*32: Anzahl der alphabetischen Zeichen Je nach Art der eingegebenen Zeichen kann die einzugebende Anzahl variieren.)
Download-Vorgang beenden
Um das Herunterladen der Telefonbuchdaten abzubrechen, bedienen Sie bitte das Handy.
|
74
Page 75

16-3. Telefonbuch löschen

Sie können das Telefonbuch löschen, das auf diesem Gerät gespeichert ist, während ein − mit PBAP nicht kompatibles − Handy angeschlossen ist.
Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie "Phone Book" mit dem [Control]-
Knopf.
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf den zu
löschenden Namen.
Halten Sie den [Control]-Knopf gedrückt.Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf das zu
löschende Element.
Anzeige Zu löschendes Element
"Delete Name" Zum Löschen aller für den gewählten Namen
"Delete Number" Zum Löschen einer einzelnen für den gewählten
"Delete All" Löscht alle im Telefonbuch registrierten
Wenn Sie "Delete Number" gewählt haben, wählen Sie bitte als Nächstes mit dem [Control]-Knopf die zu löschende Nummer.
registrierten Telefonnummern.
Namen registrierten Telefonnumer.
Telefonnummern.
Wählen Sie "YES" mit dem [Control]-Knopf.
Es erscheint "Completed".
Verlassen des Bluetooth-Modus
Drücken Sie [Ú].
German
|
75
Page 76
Bluetooth-Einstellungen (KDC-BT73DAB, KDC-BT53U)

16-4. Anzeige der Firmware-Version

Sie können die Firmware-Version dieses Geräts anzeigen.
Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf
"Settings"> "Detailed Settings" > "BT F/W Update".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Nun wird die Firmware-Version angezeigt.
Verlassen des Bluetooth-Modus
Drücken Sie [Ú].
Informationen zur Aktualisierung
Wie Sie die Firmware aktualisieren können, erfahren Sie auf unserer Webseite.
www.kenwood.com/bt/information/

16-5. Umschalten zwischen zwei angeschlossenen Mobiltelefonen

Wenn zwei Bluetooth-Geräte angeschlossen sind, können Sie das vorrangig zu verwendende Bluetooth-Gerät festlegen.
Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Device
Priority" (Geräte-Priorität).
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein "Sub
–###–".
"Main": Normalerweise benutztes Gerät. "Sub": Nur zum Empfangen von Anrufen benutztes
Gerät.
Drücken Sie den [Control]-Knopf.
Verlassen des Bluetooth-Modus
Drücken Sie [Ú].
|
76
Page 77

16-6. Bluetooth-Detaileinstellung

Sie können die Grundeinstellungen dieses Geräts konfigurieren.
Drücken Sie [Ú].
Es erscheint "BT MODE" und der Bluetooth-Modus wird aktiviert.
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf "Settings"
> "Detailed Settings".
Näheres zur Benutzung des [Control]-Knopfes finden Sie unter <3-3. Informationen über die
Auswahl eines Elements> (Seite 13).
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf ein
Bluetooth-Detaileinstellungselement.
Anzeige Beschreibung
"Auto Answer" Beantwortet eingehende Anrufe nach einer
voreingestellten Wartezeit automatisch. "OFF": Anrufe werden nicht automatisch beantwortet. "1SEC" – "8SEC" – "99SEC": Nach dem Verstreichen einer Zeit zwischen 1 und 99 Sekunden wird der Anruf automatisch entgegengenommen.
"Auto Reconnect" Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Pairing-
Vorgang mit dem registrierten Bluetooth-Gerät automatisch erneut gestartet, wenn der Pairing­Vorgang unterbrochen wurde.
"ON" / "OFF"
"Auto Pairing" Bei Einstellung "ON" ist die Apple Auto Pairing-
Funktion aktiviert, die das an dieses Gerät angeschlossene iPod touch- oder iPhone-Gerät automatisch registriert.
"ON" / "OFF"
"Bluetooth HF/Audio" Legt die Lautsprecher für die Ausgabe der
Freisprechkommunikation und der Bluetooth­Wiedergabe fest. "Front": Der Ton wird über die vorderen Lautsprecher ausgegeben. "All": Der Ton wird über die vorderen und hinteren Lautsprecher ausgegeben.
"Call Beep" Legt fest, ob bei eingehenden Anrufen ein
Tonsignal über den Lautsprecher ausgegeben wird.
"ON": Es wird ein Tonsignal ausgegeben. "OFF": Es wird kein Tonsignal ausgegeben.
"MIC Gain" Passt die Empfindlichkeit des eingebauten
Mikrofons für Telefonanrufe an oder passt die Sprache des Anrufers an.
"-20" – "0" – "+8"
"Echo Cancel Level" Stellt die Stärke der Echo-Unterdrückung ein.
"1" – "4" – "10"
(Farbiger Text: Werkseinstellung)
Wählen Sie mit dem [Control]-Knopf eine
Einstellung.
Wechselt zum vorherigen Element zurück.
Verlassen des Bluetooth-Modus
Drücken Sie [Ú].
German
|
77
Page 78

17. Fehlersuche

17-1. Einstellfehler

Einige Funktionen dieses Geräts können durch bestimmte Einstellungen am Gerät deaktiviert werden.
ö Die Anzeige kann nicht eingerichtet werden.
Í Der Demonstrationsmodus wird nicht wie
in Abschnitt <12-6. Demonstrationsmodus-
Einstellungen> (Seite 60).
ö "Text Select", "Side Select" und "Status" sind für das
Element "Display Select" nicht einstellbar.
Í Es erfolgt keine Wahl einer Anzeigeart wie in <11-1.
Anzeigeart auswählen> (Seite 52).
ö Der Equalizer kann nicht eingestellt werden. ö Bass Boost (Bassbetonung) kann nicht eingestellt
werden.
ö Sound Enhancements (Klangerweiterungen) kann
nicht eingestellt werden.
ö Die Positionssteuerung kann nicht eingestellt
werden.
ö Loudness kann nicht eingestellt werden.
Í Die DSP-Funktion ist deaktiviert.
ò "SubWoofer Level" in <5-1. Klangeinstellung>
(Seite 18)

17-2. Bedienungs- oder Übertragungsfehler

Was nach einer Gerätestörung aussieht, könnte evtl. nur ein leichter Bedienungs- oder Übertragungsfehler sein. Sehen Sie sich deshalb bitte zuerst die nachfolgende Übersicht an, bevor Sie Ihr Gerät zur Reparatur geben.
Allgemeines
ö Es erklingt kein Tastenton.
Í Der Vorverstärkerausgang wird verwendet.
ò Der Tastenton kann nicht über den
Vorverstärkerausgang ausgegeben werden.
ö Es ist kein Ton zu hören. ö Das Gerät schaltet sich nicht ein. ö Die im Display angezeigte Information ist falsch.
Í Die Anschlüsse sidn verschmutzt.
ò Säubern Sie die Anschlüsse. Siehe <Anschluss
reinigen> (Seite 4).
Tuner-Betrieb
ö Der Radioempfang ist schlecht.
Í Die Fahrzeugantenne ist nicht herausgezogen.
ò Ziehen Sie die Antenne vollständig heraus.
CD-Betrieb
ö Statt der ausgewählten CD wird eine andere
wiedergegeben.
Í Die angegebene CD ist stark verschmutzt.
ò Reinigen Sie die CD wie im Abschnitt <8-11.
Handhabung von CDs> (Seite 41).
Í Die CD ist beschädigt.
ò Tauschen Sie die CD aus.
Audiodatei-Betrieb
ö Der Ton setzt bei der Wiedergabe einer Audiodatei
aus.
Í Der Datenträger ist zerkratzt oder verschmutzt.
ò Reinigen Sie die CD wie im Abschnitt <8-11.
Handhabung von CDs> (Seite 41).
Í Die Aufnahme ist in einem schlechten Zustand.
ò Geben Sie den Datenträger erneut wieder, oder
verwenden Sie einen anderen Datenträger.
|
78
Page 79

17-3. Fehlermeldungen

Die unten aufgeführten Meldungen zeigen den Zustand Ihres Systems an.
ö "TOC Error"
Í Die CD ist stark verschmutzt. Die CD ist verkehrt
herum eingelegt. Die CD ist stark zerkratzt.
Í Die CD ist nicht lesbar.
ö "IN" (blinkend)
Í Der CD-Player-Bereich arbeitet nicht normal.
ò Geben Sie die CD neu ein. Wenn sich die CD nicht
auswerfen lässt oder die Anzeige weiterhin blinkt, obwohl die CD ordnungsgemäß neu eingelegt wurde, schalten Sie das Gerät aus, und wenden Sie sich an den Kundendienst.
ö "Protect" (blinkend)
Í Das Lautsprecherkabel weist einen Kurzschluss auf
oder berührt das Fahrzeugchassis; aufgrund dessen wurde die Schutzfunktion aktiviert.
ò Verlegen bzw. isolieren Sie das Lautsprecherkabel
ordnungsgemäß, und drücken Sie die Rückstelltaste. Erlischt die Anzeige "Protect" nicht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
ö "NA File"
Í Es wird eine Audiodatei wiedergegeben, deren
Format von diesem Gerät nicht unterstützt wird.
ö "Copy PRO"
Í Eine kopiergeschützte Datei wird wiedergegeben.
ö "Read Error"
Í Das Dateisystem des angeschlossenen USB-Geräts ist
fehlerhaft.
ò Kopieren Sie die Dateien und Ordner für das USB-
Gerät erneut. Wenn die Meldung "Read Error" weiterhin angezeigt wird, initialisieren Sie das USB­Gerät, oder verwenden Sie ein anderes USB-Gerät.
ö "No Device"
Í Ein USB-Gerät wurde als Quelle ausgewählt, obwohl
kein USB-Gerät angeschlossen ist.
ò Stellen Sie eine beliebige andere Quelle ein als
USB. Schließen Sie ein USB-Gerät an und ändern Sie die Quelle wieder auf das USB-Gerät.
ö "N/A Device" (Gerät nicht verfügbar)
Í Es wurde ein USB-Gerät angeschlossen, das nicht
unterstützt wird.
Í Die Verbindung zum iPod ist fehlgeschlagen.
ò Prüfen Sie, ob der angeschlossene iPod vom
Gerät unterstützt wird. <8-6. Informationen
zu Audiodateien> (Seite 39) für Näheres zu
unterstützten iPods.
ö "No Music Data" (Keine Musikdaten)
Í Auf dem angeschlossenen USB-Gerät befinden sich
keine wiederzugebenden Audiodateien.
Í Es wird ein Datenträger wiedergegeben, auf dem sich
keine abspielbaren Daten befinden.
ö "Please Eject"
Í Das Gerät arbeitet aufgrund eines internen Fehlers
nicht ordnungsgemäß.
ò Halten Sie [G] gedrückt. ò Drücken Sie die Rückstelltaste am Gerät. Erlischt
die Meldung "Please Ejectnicht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
ö "iPod Error"
Í Die Verbindung zum iPod ist fehlgeschlagen.
ò Entfernen Sie den iPod und schließen Sie ihn
wieder an.
ò Setzen Sie den iPod bzw. das iPhone zurück.
ö "No Number"
Í Der Anrufer sendet keine Anruferkennung. Í Es sind keine Telefonnummer-Daten vorhanden.
ö "No Data"
Í Es ist keine Wahlwiederholungsliste vorhanden. Í Es ist keine Anruferliste vorhanden. Í Es ist keine Liste mit versäumten Anrufen vorhanden. Í Es ist keine Telefonbuch-Liste vorhanden.
ö "No Entry"
Í Das Handy ist nicht registriert (Pairing).
ö "HF Disconnect" (HF getrennt)
Í Das Gerät kann nicht mit dem Handy kommunizieren.
ö "AUD Disconnect" (AUD getrennt)
Í Das Gerät kann nicht mit dem Bluetooth-Audioplayer
kommunizieren.
ö "HF Error 68"
Í Das Gerät kann nicht mit dem Handy kommunizieren.
ò Schalten Sie das Gerät ein. Wenn die Meldung
weiterhin erscheint, drücken Sie die Rückstelltaste auf dem Steuergerät.
ö "HF Error 89"
Í Die Aktualisierung der Firmware ist fehlgeschlagen.
ò Führen Sie die Aktualisierung der Firmware erneut
durch.
ö "Device Full"
Í Es wurden bereits 5 Bluetooth-Geräte registriert. Es
können keine weiteren Bluetooth-Geräte registriert werden.
ö "Pairing Failed" (Pairing gescheitert)
Í Pairing-Fehler.
ö "N/A Voice Tag"
Í Im Handy sind keine Voice-Tags registriert.
ö "No Phonebook" (Kein Telefonbuch)
Í Es befinden sich keinerlei Einträge im Telefonbuch.
ö "No Support"
Í Das verbundene Bluetooth-Gerät unterstützt die
Spracherkennungsfunktion nicht.
ö "No Active Device"
Í Es ist kein Bluetooth-Gerät angeschlossen, das die
Spracherkennungsfunktion unterstützt.
German
|
79
Page 80
Fehlersuche
ö "Antenna Error" (Antennenfehler)
Í Die Antenne hat einen Kurzschluss oder die
Schutzschaltung hat angesprochen.
ò Überprüfen Sie die Digitalradio-Antenne. Falls Sie
eine passive Antenne ohne Antennenverstärker verwenden, stellen Sie "DAB Antenna Power" (DAB Antennenstrom) auf "OFF". Siehe <10-10.
Digitalradio-Grundeinstellungen> (Seite 51)
Aha-Meldungen
ö "Disconnect"
Í Kontrollieren Sie den Anschluss an das Gerät.
ö "Check Device"
Í Stellen Sie die aha-Anwendung auf aktiviert.
ö "Loading"
Í Melden Sie sich bei aha an.
ö "Login Failed"
Í Die Anmeldung bei aha ist fehlgeschlagen.
ö "Aha App Update Required"
Í Aktualisieren Sie die aha-App auf die neueste Version.
ö "Aha Unavailable"
Í Der Aha Radio-Server iwird momentan gewartet.
ö "Network Unavailable"
Í Verbindung mit Aha Radio-Server nicht möglich.
ö "Poor GPS"
Í GPS-Empfang nicht möglich.
ö "Connect Phone"
Í Schließen Sie das Handy an.
ö "Action NA"
Í Die gedrückte Taste ist nicht zulässig.
ö "Select Station" (Sender wählen)
Í Wählen Sie einen Sender.
|
80
Page 81
German
|
81
Page 82
Loading...