• Aktuellste Informationen (neueste Anleitung und dergleichen) finden Sie hier:
<https://www.kenwood.com/cs/ce/>.
Für Ihre Unterlagen
Tragen Sie die Seriennummer an der Rückseite des Gerätes an die dafür
vorgesehenen Stellen in der Garantiekarte ein, zusätzlich auch nachstehend. Geben
Sie bei Ihrem Kenwood-Händler oder beim Kundendienst immer das Modell und
die Seriennummer an.
Modell DRV-A301W
Seriennummer______________
Nur US-Bürger
Registrieren Sie Ihr KENWOOD-Produkt unter www.kenwood.com/usa
• Bildschirmabbildungen und Bedienungsbeispiele in diesem Dokument dienen zum Veranschaulichen der
Bedienung.
• Es kann vorkommen, dass Bildschirmabbildungen von tatsächlichen Bildschirminhalten abweichen, einzelne
Bedienschritte nicht nachvollzogen werden können.
Haftungsausschluss
• Bitte beachten Sie, dass JVCKENWOOD über keinerlei Schäden haftet, die Kunden oder Dritten durch
unsachgemäße Verwendung des Produktes, Fehlfunktionen durch Einsatz des Produktes, damit verbundene
Probleme oder allgemeinen Einsatz des Produktes entstehen, sofern eine solche Haftung nicht gesetzlich
vorgeschrieben ist.
Urheberrechte
• Aufgezeichnete Videos, Bilder und Audioinhalte dürfen gemäß „Urheberrecht“ ausschließlich zur persönlichen
Verwendung genutzt werden, sofern keine ausdrückliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers vorliegt.
• Bitte beachten Sie, dass die Aufzeichnung von Ereignissen wie Shows, Auftritten oder Ausstellungen auch
untersagt sein kann, wenn eine solche Aufzeichnung rein zu persönlichen Zwecken erfolgt.
Dashcam-Funktionen
Da technologische Entwicklungen heutzutage einen neuen Höchststand erreicht haben, entwickelten wir bei
JVCKENWOOD eine leicht bedienbare Dshcam für den täglichen Einsatz. Mit diesem Gerät können Sie 1, 3 und 5
Minuten lange Videos aufzeichnen. Die aufgezeichneten Dateien lassen sich auch ganz einfach zum PC oder
Notebook übertragen. In den meisten Fällen können Sie solche Videodateien auch problemlos mit Ihrem
Mobilgerät abspielen. Während die meisten Kameras so lange aufzeichnen, bis die gesamte Kapazität der
SD-Karte erschöpft ist, überschreibt Ihr Gerät die ältesten Dateien automatisch, um Platz für neue Videos zu
schaffen.
Bei der Dashcam gibt es drei unterschiedliche Modi:
1. Videomodus: Der Videomodus zur Videoaufzeichnung ist beim Einschalten des Gerätes gleich per Standard
aktiv.
2. Fotomodus: In diesem Modus können Sie Fotos mit dem Gerät aufnehmen.
3. Wiedergabemodus: Dieser Modus dient zum Abspielen und Anzeigen aufgenommener Videos und Fotos.
FUNKTIONEN:
Automatischer Start und Stopp:
Konzentrieren Sie sich komplett auf die Straße! Wenn das Gerät mit einem 12-V-Anschluss oder dem
Zigarettenanzünder verbunden ist, schaltet es sich mit der Zündung des Fahrzeugs automatisch ein. Beim
Abstellen des Motors schaltet sich auch das Gerät automatisch ab, spart Energie für Situationen, in denen keine
Stromversorgung von außen gegeben ist.
Spezielle Kameraeinstellungen sorgen immer für ein perfektes Bild. Damit Sie jederzeit gute Fotos aufnehmen,
hier ein paar Tipps von den Entwicklern:
1. Achten Sie darauf, dass möglichst wenig Himmel im Bild zu sehen ist. Wenn Sie das Gerät mehr auf die
Straße richten, wirkt die automatische Belichtungskorrektur auf die Straße, nicht auf den hellen Himmel.
2. Bringen Sie das Gerät möglichst über der Mitte des Armaturenbrett an. Wenn Sie das Gerät beispielsweise
hinter dem Rückspiegel installieren, werden Sie möglichst wenig vom Verkehrsgeschehen abgelenkt.
3. Entfernen Sie alles, was die Sicht der Kamera stört – vergessen Sie dabei auch die Abdeckung zum Schutz der
Linse nicht. Wenn die Kamera freie und gute Sicht hat (Scheibe reinigen!), dürfte jeder Schnappschuss
gelingen.
01
Page 5
Vorsichtsmaßnahmen vor dem Gebrauch
Vorsichtsmaßnahmen und Meldungen
Warnung! Bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt. Der Einsatz dieses Gerätes entbindet Sie nicht von Ihrer
Aufmerksamkeitspflicht im Straßenverkehr und abseits der Straßen. Zu solchen Pflichten zählen die Beachtung
sämtlicher Verkehrsregeln und weiterer gesetzlicher Bestimmungen, damit es nicht zu Unfällen, Verletzungen
oder Sachschäden kommt.
• Bedienen Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht während der Fahrt.
• Zum Einsatz des Gerätes in einem Fahrzeug wird eine Fensterhalterung benötigt. Achten Sie darauf, das
Gerät so zu platzieren, dass die Sicht des Fahrers sowie die Entfaltung von Airbags nicht beeinträchtigt
werden.
• Sorgen Sie dafür, dass sich keine Fremdkörper vor dem Objektiv, keine reflektierenden Gegenstände in der
Nähe befinden. Halten Sie die Linse des Objektivs gut sauber.
• Bei getönten Windschutzscheiben kann die Aufnahmequalität leiden.
• Schließen Sie das Ladegerät an eine passende Stromquelle an. Die benötigte Spannung finden Sie am
Gerätegehäuse und/oder auf der Verpackung.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht, falls das Kabel beschädigt sein sollte.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät eigenmächtig zu warten oder zu reparieren. Im Inneren befinden sich keine
Teile, die Sie selbst reparieren können. Tauschen Sie das Gerät aus, falls es beschädigt oder starker
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
Gerät richtig pflegen
Eine gute Pflege sorgt für lange Freude an Ihrem Gerät, beugt außerdem Beschädigungen vor.
• Halten Sie das Gerät von starker Feuchtigkeit und extremen Temperaturen fern.
• Vermeiden Sie möglichst längere Sonnen- und UV-Bestrahlung.
• Stellen Sie nichts auf dem Gerät ab, lassen Sie nichts auf das Gerät fallen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen.
• Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen starken Temperaturänderungen aus. Dies kann zu Feuchtigkeitsniederschlag im Inneren des Gerätes führen, Beschädigungen verursachen. Falls es zu Feuchtigkeitsniederschlag
kommen sollte, lassen Sie das Gerät vor dem Einsatz zunächst komplett trocknen.
• Der Bildschirm kann bei Unachtsamkeit leicht verkratzt werden. Meiden Sie den Kontakt mit scharfen oder
spitzen Gegenständen. Spezielle Schutzfolien für LCD-Bildschirme portabler Geräte können geringfügige
Kratzer auf dem Bildschirm verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät nie, solange es eingeschaltet oder mit der Stromversorgung verbunden ist. Reinigen
Sie die Außenflächen und den Bildschirm des Gerätes mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
• Reinigen Sie den Bildschirm niemals mit Papiertüchern und ähnlichen Hilfsmitteln.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät zu zerlegen, zu reparieren oder zu verändern. Zerlegen, Verändern sowie
jegliche Reparaturversuche können Ihr Gerät schwer beschädigen, auch zu Verletzungen oder Sachschäden
führen; zusätzlich erlischt die Garantie.
• Lagern und befördern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder gar explosive Materialien in der Nähe
des Gerätes, seiner Teile oder Zubehörteile.
• Lassen Sie das Gerät und sein Zubehör zum Schutz vor Gelegenheitsdiebstahl nicht gut sichtbar in verlassenen
Fahrzeugen zurück.
• Überhitzung kann das Gerät beschädigen.
02
Page 6
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
• Installieren Sie das Gerät an einer Stelle, an der es die Sicht des Fahrers nicht behindert, zum Beispiel hinter
dem Rückspiegel.
• Installieren Sie das Gerät so, dass sein Sehfeld in dem Bereich liegt, der von den Scheibenwischern gereinigt
wird.
• Bringen Sie das Gerät so an, dass es ein Verstellen des Rückspiegels nicht behindert.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät keine Inspektions- oder andere Aufkleber überdeckt.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht beim Fahren stört oder die Entfaltung der Airbags behindert.
• Wenn Sie das Gerät in einem Fahrzeug mit Fahrhilfen installieren, schauen Sie in der Betriebsanleitung des
Fahrzeugs nach, wählen dann einen Installationsort, der nicht zu Schwierigkeiten mit den Fahrhilfen führt.
• Falls das Gerät nicht richtig installiert wird, funktionieren Ereignis- und Parkaufzeichnungen eventuell nicht
richtig. Lesen Sie den Abschnitt "Installation und Anschluss", um die Befestigung, die Installationsrichtung,
den Installationswinkel oder andere Anweisungen zu lösen und das Gerät dann ordnungsgemäß zu
installieren.
• Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Empfangsantennen oder anderen elektronischen
Komponenten. Dies könnte die Empfindlichkeit des TV-Empfängers reduzieren oder Flimmern und Rauschen
verursachen.
• Wenn Sie das Gerät per Saugnapfhalterung installieren, bringen Sie die Halterung an einer Stelle des Glases
an, die absolut glatt und ohne Farb- und Klebstoffreste ist.
• Reinigen Sie die Glasfläche vor dem Anbringen mit einem trockenen Tuch, feuchten Sie die Glasfläche leicht
an. Dies sorgt für besseren Halt der Saugnapfhalterung an der Scheibe.
• Wenn Sie das Gerät mit der Klebehalterung befestigen, entfernen Sie zuvor sämtliche Verschmutzungen und
Fettreste gründlich mit einem sauberen Tuch (am besten leicht mit etwas Isopropylalkohol aus der Apotheke
anfeuchten). Falls Sie das Gerät lösen und neu anbringen oder handelsübliches doppelseitiges Klebeband
verwenden, kann die Klebkraft nachlassen, das Gerät herunterfallen.
• Warten Sie nach der Montage des Gerätes 24 Stunden ab, damit der Klebstoff seine volle Haftkraft aufbauen
kann. Andernfalls kann sich die Klebkraft vermindern, das Gerät herunterfallen.
• Fixieren Sie das Kabel mit Klebeband oder ähnlichen Dingen so, dass es nicht beim Fahren stört.
Vorsichtsmaßnahmen vor dem Gebrauch
• Achten Sie darauf, dass die Kameralinse nicht blockiert oder verschmutzt wird, dass sich keine reflektierenden
Gegenstände in der Nähe befinden.
• Ampeln mit LED-Leuchtmitteln können bei der Aufzeichnung flackern oder blinken. JVCKENWOOD
übernimmt keine Verantwortung für die Unterscheidung oder Aufzeichnung von Ampeln.
• Bei getönten und beschichteten Windschutzscheiben kann die Aufzeichnungsqualität leiden.
• Wir garantieren nicht, dass das Gerät unter sämtlichen Umständen einwandfrei aufzeichnet.
Gerät reinigen
• Falls das Gerät einmal etwas Schmutz abbekommt, reinigen Sie es mit einem weichen Tuch. Hartnäckige
Verschmutzungen entfernen Sie mit einem leicht mit einem sanften Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch,
anschließend wischen Sie Reinigungsmittelreste gründlich ab. Grobe Tücher und flüchtige Substanzen wie
Verdünnung oder Alkohol können Kratzer, Verformungen, Verfärbungen und andere Schäden verursachen.
• Schmutz am Objektiv entfernen Sie durch sanftes Wischen mit einem ganz leicht mit Wasser angefeuchteten
weichen Tuch. Starkes Rubbeln über die Linse mit trockenen Tüchern kann Kratzer verursachen.
Falls Sie Fehlfunktion des Gerätes bemerken
Falls einmal Schwierigkeiten mit dem Gerät geben sollte, lesen Sie zunächst im Abschnitt „Problemlösung“
(auf Seite 51) nach. Dort finden Sie Lösungen zu einigen allgemeinen Schwierigkeiten, die Sie meist selbst
beheben können.
Falls das Gerät auch durch Rücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht zu einem ordnungsgemäßen Betrieb
zu bewegen sein sollte, trennen Sie die Stromversorgung, wenden sich anschließend an Ihren Händler oder
ein JVCKENWOOD-Servicecenter in der Nähe.
03
Page 7
Information on Disposal of Old Electrical and Electronic Equipment and Batteries (applicable for
countries that have adopted separate waste collection systems)
Products and batteries with the symbol (crossed-out wheeled bin) cannot be disposed of as
household waste.
Old electrical and electronic equipment and batteries should be recycled at a facility capable of
handling these items and their waste by products.
Contact your local authority for details in locating a recycle facility nearest to you.
Proper recycling and waste disposal will help conserve resources while preventing detrimental effects
on our health and the environment.
Declaration of Conformity with regard to the RE
Directive 2014/53/EU
Declaration of Conformity with regard to the RoHS
Directive 2011/65/EU
Manufacturer:
JVCKENWOOD Corporation
3-12, Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi,
Kanagawa 221-0022, JAPAN
EU Representative:
JVCKENWOOD Europe B.V.
Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, THE
NETHERLANDS
Déclaration de conformité se rapportant à la
directive RE 2014/53/UE
Déclaration de conformité se rapportant à la
directive RoHS 2011/65/UE
Fabricant:
JVCKENWOOD Corporation
3-12, Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi,
Kanagawa 221-0022, JAPON
Représentant dans l’UE:
JVCKENWOOD Europe B.V.
Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, PAYS-BAS
Konformitätserklärung in Bezug auf die RERichtlinie 2014/53/EU
Konformitätserklärung in Bezug auf die RoHSRichtlinie 2011/65/EU
Hersteller:
JVCKENWOOD Corporation
3-12, Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi,
Kanagawa 221-0022, JAPAN
EU-Vertreter:
JVCKENWOOD Europe B.V.
Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN,
NIEDERLANDE
Conformiteitsverklaring met betrekking tot RErichtlijn 2014/53/EU
Conformiteitsverklaring met betrekking tot RoHSrichtlijn 2011/65/EU
Fabrikant:
JVCKENWOOD Corporation
3-12, Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi,
Kanagawa 221-0022, JAPAN
EU-vertegenwoordiger:
JVCKENWOOD Europa B.V.
Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, NEDERLAND
Dichiarazione di conformità relativa alla
direttiva RE 2014/53/UE
Dichiarazione di conformità relativa alla
direttiva RoHS 2011/65/UE
Produttore:
JVCKENWOOD Corporation
3-12, Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi,
Kanagawa 221-0022, JAPAN
Rappresentante UE:
JVCKENWOOD Europe B.V.
Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, PAESI BASSI
Declaración de conformidad con respecto a la
Directiva RE 2014/53/UE
Declaración de conformidad con respecto a la
Directiva RoHS 2011/65/UE
Fabricante:
JVCKENWOOD Corporation
3-12, Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi,
Kanagawa 221-0022, JAPAN
Representante en la UE:
JVCKENWOOD Europe B.V.
Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, PAÍSES
BAJOS
04
Page 8
Declaração de Conformidade relativa à Diretiva
RE 2014/53/UE
Declaração de conformidade relativa à Diretiva
RoHS 2011/65/UE
Fabricante:
JVCKENWOOD Europe B.V.
Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, PAÍSES
BAIXOS
English
Hereby, JVCKENWOOD declares that the radio equipment DRV-A301W is in compliance with Directive
2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet
address:
Français
Par la présente, JVCKENWOOD déclare que l’équipement radio DRV-A301W est conforme à la
directive 2014/53/UE. L’intégralité de la déclaration de conformité UE est disponible à l’adresse
Internet suivante:
Deutsch
Hiermit erklärt JVCKENWOOD, dass das Funkgerät DRV-A301W der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der volle Text der EUKonformitätserklärung steht unter der folgenden Internetadresse zur
Verfügung:
Nederlands
Hierbij verklaart JVCKENWOOD dat de radioapparatuur DRV-A301W in overeenstemming is met
Richtlijn 2014/53/EU. De volledige tekst van de EU-verklaring van overeenstemming is te vinden op
het volgende internetadres:
Italiano
Con la presente, JVCKENWOOD dichiara che l’apparecchio radio DRV-A301W è conforme alla
Direttiva 2014/53/UE. Il testo integrale della dichiarazione di conformità UE è disponibile al seguente
indirizzo internet:
Español
Por la presente, JVCKENWOOD declara que el equipo de radio DRV-A301W cumple la Directiva
2014/53/EU. El texto completo de la declaración de conformidad con la UE está disponible en la
siguiente dirección de internet:
Português
Deste modo, a JVCKENWOOD declara que o equipamento de radio DRV-A301W está em
conformidade com a Diretiva 2014/53/UE. O texto integral da declaração de conformidade da UE está
disponível no seguinte endereço de internet:
Polska
Niniejszym, JVCKENWOOD deklaruje, że sprzęt radiowy DRV-A301W jest zgodny z dyrektywą
2014/ 53/UE. Pełny tekst deklaracji zgodności EU jest dostępny pod adresem:
ije o usklađenosti dostupan je na sljedećoj internet adresi:
RE Direktifi 2014/53/EU ile ilgili Uyum Beyanı
RoHS Direktifi 2011/65/EU için Uyum Beyanı
Üretici:
JVCKENWOOD Corporation
3-12, Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi,
Kanagawa 221-0022, JAPONYA
AB Temsilcisi:
JVCKENWOOD Europe B.V.
Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, HOLLANDA
05
Page 9
Èeský
Společnost JVCKENWOOD tímto prohlašuje, že rádiové zařízení DRV-A301W splňuje podmínky
směrnice 2014/53/EU. Plný text EU prohlášení o shodě je dostupný na následující internetové adrese:
Magyar
JVCKENWOOD ezennel kijelenti, hogy a DRV-A301W rádióberendezés megfelel a 2014/53/EU
irányelvnek. Az EU konformitási nyilatkozat teljes szövege az alábbi weboldalon érhető el:
Hrvatski
JVCKENWOOD ovim izjavljuje da je radio oprema DRV-A301W u skladu s Direktivom 2014/53/EU.
Cjeloviti tekst deklaracije Europske un
Svenska
Härmed försäkrar JVCKENWOOD att radioutrustningen DRV-A301W är i enlighet med direktiv
2014/53/EU. Den fullständiga texten av EUförsäkran om överensstämmelse finns på följande
Internetadress :
Suomi
JVCKENWOOD julistaa täten, että radiolaite DRV-A301W on direktiivin 2014/53/EU mukainen.
EU-vaatimustenmukaisuusvakuutus löytyy kokonaisuudessaan seuraavasta internet-osoitteesta:
Slovensko
S tem JVCKENWOOD izjavlja, da je radijska oprema DRV-A301W v skladu z Direktivo 2014/53/EU.
Celotno besedilo direktive EU o skladnosti je dostopno na tem spletnem naslovu:
Slovensky
Spoločnosť JVCKENWOOD týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie DRV-A301W vyhovuje smernici
2014/53/EÚ. Celý text EÚ vyhlásenia o zhode nájdete na nasledovnej internetovej adrese:
Dansk
Herved erklærer JVCKENWOOD, at radioudstyret DRV-A301W er i overensstemmelse med Direktiv
2014/53/EU. EUoverensstemmelseserklæringens fulde ordlyd er tilgængelig på følgende
internetadresse:
Norsk
JVCKENWOOD erklærer herved at radioutstyret DRV-A301W er i samsvar med Direktiv 2014/53/EU.
Den fullstendige teksten til EU-konformitetserklæringen er tilgjengelig på følgende
internettaddresse:
Ελληνικά
Με το παρόν, η JVCKENWOOD δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισµός DRV-A301W συµµορφώνεται µε την
Οδηγία 2014/53/ΕΕ. Το πλήρες κείµενο της δήλωσης συµµόρφωσης της ΕΕ είναι διαθέσιµο στην
ακόλουθη διεύθυνση στο διαδίκτυο:
Eesti
Käesolevaga JVCKENWOOD kinnitab, et DRV-A301W raadiovarustus on vastavuses direktiiviga
2014/53/EL. ELi vastavusdeklaratsiooni terviktekst on kättesaadav järgmisel internetiaadressil:
Latviešu
JVCKENWOOD ar šo deklarē, ka radio aparatūra DRV-A301W atbilst direktīvas 2014/53/ES prasībām.
Pilns ES atbilstības deklarācijas teksts ir pieejams šādā tīmekļa adresē:
Lietuviškai
Šiuo JVCKENWOOD pažymi, kad radijo įranga DRV-A301W atitinka 2014/53/EB direktyvos
reikalavimus. Visą EB direktyvos atitikties deklaracijos tekstą galite rasti šiuo internetiniu adresu:
06
Page 10
Malti
B’dan, JVCKENWOOD jiddikjara li t-tagħmir tar-radju DRV-A301W huwa konformi mad-Direttiva
2014/ 53/UE. It-test kollu tad-dikjarazzjoni ta’ konformità huwa disponibbli fl-indirizz intranet li ġej:
Українська
Такимчином, компанія JVCKENWOOD заявляє, щорадіообладнання DRV-A301W відповідаєДирективі
2014/53/EU. ПовнийтекстдеклараціїпровідповідністьЄСможназнайтивІнтернетізатакоюадресою:
Türkçe
Burada, JVCKENWOOD DRV-A301W radyo ekipmanının 2014/53/AB Direktifine uygun olduğunu bildirir.
AB uyumluluk deklarasyonunun tam metni aşağıdaki internet adresinde mevcuttur.
Prin prezenta, JVCKENWOOD declară că echipamentul radio DRV-A301W este în conformitate cu
Directiva 2014/53/UE. Textul integral al declarației de conformitate UE este disponibil la urmatoarea
adresă de internet:
Български език
С настоящото JVCKENWOOD декларира, че радиооборудването на DRV-A301W е в съответствие с
Директива 2014/53/ЕС. Пълният текст на ЕС декларацията за съответствие е достъпен на следния
интернет адрес:
URL: https://www.kenwood.com/cs/ce/eudoc /
Дата изготовления (месяц/год) находится на этикетке устройства.
В соответствии с Законом Российской Федерации “О защите прав потребителей” срок службы
(годности) данного товара, “по истечении которого он может представлять опасность для жизни,
здоровья потребителя, причинять вред его имуществу или окружающей среде” составляет семь (7)
лет со дня производства. Этот срок является временем, в течение которого потребитель данного
товара может безопасно им пользоваться при условии соблюдения инструкции по эксплуатации
данного товара, проводя необходимое обслуживание, включающее замену расходных материалов
и/или соответствующее ремонтное обеспечение в специализированном сервисном центре.
Дополнительные косметические материалы к данному товару, поставляемые вместе с ним, могут
храниться в течение двух (2) лет со дня eгo производства.
Срок службы (годности), кроме срока хранения дополнительных косметических материалов,
упомянутых в предыдущих двух пунктах, не затрагивает никаких других прав потребителя, в
частности, гарантийного свидетельства KENWOOD, которое он может получить в соответствии с
законом о правах потребителя или других законов, связанных с ним.
Условия хранения:
Температура: от –20°C до +60°C
Влажность: от 5% до 95%
This equipment may generate or use radio frequency energy. Changes or modifications to this
equipment may cause harmful interference unless the modifications are expressly approved in the
instruction manual. The user could lose the authority to operate this equipment if an unauthorized
change or modification is made.
FCC NOTE
• This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device,
pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against
harmful interference in a residential installation.
• This equipment may cause harmful interference to radio communications, if it is not installed and used
in accordance with the instructions. However, there is no guarantee that interference will not occur in a
particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television
reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try
to correct the interference by one or more of the following measures:
- Reorient or relocate the receiving antenna.
- Increase the separation between the equipment and receiver.
- Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
- Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
This transmitter must not be co-located or operated in conjunction with any other antenna or transmitter.
RU Д-JP.РА01.В.86908/19
08.11.2019
07.11.2024
TP TC 020/2011
«Электромагнитная совместимость
технических средств»
Cansonic Company Limited
3/F, Building 1, Guanlan Industrial Park, Grain Group,299 Guanping Road,
Dafu Community, Guanlan South, Longhua New District, Shenzhen,
China(Китай)
ЕАЭС N RU Д-JP.РА01.В.30172/20
31.03.2020
30.03.2025
TP EAEC 037/2016
«Об ограничении применения
опасных веществ в изделиях
электротехники и радиоэлектроники»
08
Page 12
IC (Industry Canada) Notice
This device contains licence-exempt transmitter(s)/receiver(s) that comply with Innovation, Science
and Economic Development Canada’s licence-exempt RSS(s). Operation is subject to the following
two conditions:
1. This device may not cause interference.
2. This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation
of the device.
CAUTION
This equipment complies with FCC/IC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment and meets
the FCC radio frequency (RF) Exposure Guidelines and RSS-102 of the IC radio frequency (RF) Exposure rules. This
equipment has very low levels of RF energy that is deemed to comply without maximum permissive exposure
evaluation (MPE). But it is desirable that it should be installed and operated keeping the radiator at least 20 cm or
more away from person’s body.
Pour le Canada
Note de ‘IC (Industrie Canada)
L’émetteur/récepteur exempt de licence contenu dans le présent appareil est conforme aux CNR d’Innovation,
Sciences et Développement économique Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation
est autorisée aux deux conditions suivantes :
1. L’appareil ne doit pas produire de brouillage;
2. L’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en
compromettre le fonctionnement.
ATTENTION
Cet équipement est conforme aux limites d’exposition aux rayonnements énoncées pour un environnement non
contrôlé et respecte les règles les radioélectriques (RF) de la FCC lignes directrices d’exposition et d’exposition aux
fréquences radioélectriques (RF) CNR-102 de l’IC. Cet équipement doit être installé et utilisé en gardant une distance
de 20 cm ou plus entre le radiateur et le corps humain.
Supplier’s Declaration of Conformity
Trade Name: KENWOOD
Products: Dashboard Camera
Model Name: DRV-A301W
Responsible Party:
JVCKENWOOD USA CORPORATION
2201 East Dominguez Street,
Long Beach, CA 90810, U.S.A.
PHONE: 310 639-9000
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES. OPERATION IS SUBJECT TO THE FOLLOWING
TWO CONDITIONS:
1. THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INTERFERENCE, AND
2. THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY INTERFERENCE RECEIVED, INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY
CAUSE UNDESIRED OPERATION.
Complies with
IMDA Standards
DB02771
09
CAN ICES-3(B) / NMB-3(B)
Page 13
Zubehör
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Dinge zur Hand sind, bevor Sie anfangen.
Dashcam
(mit microSD-Karte, 16 GB)
Saugnapfhalterung
Zigarettenanzünderkabel
USB-KabelKlebehalterungKabelclips
* Das Aussehen des Produktes kann sich etwas von den Abbildungen unterscheiden.
Hauptmerkmale
- LCD-Farbbildschirm, 2.7 Zoll (7,6 cm)
Wir haben einen Bildschirm entwickelt, der perfekt zu Ihrer Kamera passt, ohne Verluste der
Auflösungsqualität. So können Sie sich gleich am Bildschirm anschauen, ob eine Aufnahme etwas
geworden ist.
- Schnellfreigabe-Magnethalterung
Wir wissen, wie schwierig es ist, sich bei der Fahrt auf alles Wichtige zu konzentrieren. Deswegen
haben wir eine Halterung entwickelt, die sich besonders einfach anbringen und abnehmen lässt,
damit Sie sich stets auf das Wichtige konzentrieren können.
- G-Sensor/Dateischutz
Die integrierten Sensoren der Dashcam erkennen Kräfteeinwirkungen von außen, bewirken in
diesem Fall sofortiges Speichern der aktuellen Aufnahme. Sie können Dateien natürlich auch
manuell speichern. Mit den gut erreichbaren Bedientasten rund um den Bildschirm können Sie
Aufnahmen auch als einzelne Datei speichern.
- Automatischer Start und Stopp
Die Dashcam ist mit speziellen Sensoren ausgestattet, die das Gerät einschalten, wenn Sie das
Fahrzeug benutzen, danach auch wieder abschalten.
- Integrierter Lautsprecher und Mikrofon
Mikrofon und Lautsprecher zählen zur Standardausstattung. Der Lautsprecher wird auch bei der
Wiedergabe über das Gerät eingesetzt.
- GPS-Daten
Die Dashcam kann beim Einsatz der magnetischen GPS-Halterung Ihren Standort nebst
Geschwindigkeit aufzeichnen.
- Parkmodus
Ein spezieller Parkmodus ermöglicht der Dashcam, automatisch 30 Sekunden lang Video
aufzuzeichnen, wenn sie Bewegungen des Fahrzeugs feststellt. Zum Einsatz dieser Funktion
benötigen Sie das Zubehör CA-DR1030 (separat erhältlich) zur dauerhaften Stromversorgung.
10
Page 14
Bezeichnung und Funktionen
1
2
3
4
9
1. Ein- / Austaste
Halten Sie die Taste zum Ein-/Abschalten des Gerätes 3 Sekunden lang gedrückt.
2. Aufwärts- / Stumm-Taste
Aufwärts
Zur Navigation in den Menüs nach oben, im Wiedergabemodus zum Sprung zur vorherigen
Datei.
Stummschaltung
Schaltet die Audioaufzeichnung im Videomodus ein und aus.
3. Abwärts-/Bildschirm-aus-Taste
Abwärts
Zur Navigation in den Menüs nach unten, im Wiedergabemodus zum Sprung zur nächsten Datei.
Zum Schutz der aktuellen Videodatei drücken, damit diese nicht überschrieben wird.
Hinweis:
- Wenn Sie die Taste im ersten Drittel eines Videos drücken, wird das vorherige Video ebenfalls
geschützt.
- Wenn Sie die Taste im letzten Drittel eines Videos drücken, wird das nächste Video ebenfalls
geschützt (sofern die Aufzeichnung fortgesetzt wird).
Wireless Link
Durch Gedrückthalten dieser Taste über 3 Sekunden schalten Sie die Wireless-Link-Funktion ein.
Dies ist bei laufender Aufzeichnung oder Wiedergabe nicht möglich.
5. Menütaste
Zum Öffnen des Menüs des aktuellen Modus drücken. Diese Taste zum Aufrufen des
allgemeinen Einstellungsmenüs zweimal drücken.
8
11
5
6
7
Page 15
6. Aufnahme-/OK-Taste
Aufnahme
Im Videomodus zum Starten oder Stoppen der Aufnahme drücken.
Im Fotomodus nehmen Sie mit dieser Taste ein Foto auf.
OK
Zur Bestätigung der Auswahl von Optionen in Menüs.
7. Modus- / Bildschirmaufnahme-Modus
Modus
Diese Taste ermöglicht Ihnen die Navigation zwischen Video-, Foto- und Wiedergabemodi.
Bildschirmaufnahme
Während Sie im Videomodus aufnehmen können Sie durch Drücken dieser Taste eine
Bildschirmaufnahme des aktuellen Einzelbildes machen.
8. Bildschirm
Das Gerät ist mit einem farbigen LCD-Bildschirm (2.7 Zoll/7,6 cm) ausgestattet.
Wenn Sie das mitgelieferte Zigarettenanzünderkabel mit diesem Anschluss verbinden, können
Sie das Gerät darüber aufladen. Dieser Anschluss wird auch zum Verbinden des Gerätes per
USB-Kabel mit dem Computer verwendet. Sie können das Zigarettenanzünderkabel oder den
magnetischen Anschluss verwenden.
15. Mikrofon
Integriertes Mikrofon für Audioaufnahme.
16. Reset-Taste
In den seltenen Fällen, in denen das Gerät ein Problem aufweist, zum Abschalten des Gerätes
drücken. Halten Sie dazu einfach die Rücksetztaste gedrückt, bis sich das Gerät abschaltet.
Anschließend schaltet es sich von selbst wieder ein.
Installation und Anschluss
Empfohlene Installationsstelle
• Installieren Sie das Gerät an einer Stelle, an der es die Sicht des Fahrers nicht behindert,
zum Beispiel hinter dem Rückspiegel.
• Installieren Sie das Gerät so, dass sein Sehfeld in dem Bereich liegt, der von den
Scheibenwischern gereinigt wird.
• Wenn Sie das Gerät in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Rückspiegel
installieren, erfassen Sie ein optimales Bild.
Linksverkehr
Achtung
Wenn Sie das Stromversorgungskabel an der A-Säule oder durch andere Teile verlegen, achten Sie
bitte auf die nachstehenden Punkte.
• Verlegen Sie das Stromversorgungskabel in der Nähe der Airbags so, dass es die Funktion der
Airbags keinesfalls beeinträchtigen kann.
• Wenn die A-Säule mit einer Abdeckung versehen ist, die mit speziellen Clips oder ähnlichen
Hilfsmitteln gehalten wird, müssen die Clips später zum Fixieren wieder eingesetzt werden. Fragen
Sie bei Ihrem Autohändler nach, wie sich die Säulenabdeckung zerstörungsfrei entfernen lässt, ob
Ersatzteile (Clips brechen gerne) und weitere Informationen zur Verfügung stehen.
• Fixieren Sie das Kabel mit Klebeband oder ähnlichen Dingen so, dass es nicht beim Fahren stört.
Rechtsverkehr
14
Page 18
1.
1.1 GERÄT AN DIE MAGNETHALTERUNG ANSCHLIESSEN
Bringen Sie das Gerät am magnetischen Anschluss (e) an die Halterung an.
Achten Sie darauf, dass das Gerät einwandfreien Kontakt zur Halterung hat.
1.2 SAUGNAPFHALTERUNG GEGEN KLEBEHALTERUNG AUSTAUSCHEN:
Saugnapfhalterung
Zwei unterschiedliche Halterungen werden mitgeliefert. Eine Saugnapfhalterung, eine
Klebehalterung. Mit der Saugnapfhalterung können Sie das Gerät schnell und einfach an der
Windschutzscheibe anbringen und auch wieder lösen, die Klebehalterung dagegen
ermöglicht eine etwas stabilere, dauerhafte Anbringung.
Der magnetischer Anschluss ist bereits an der Saugnapfhalterung angebracht. Wenn Sie lieber
die Klebehalterung verwenden möchten, halten Sie sich einfach an die folgenden Hinweise:
(a) Saugnapflöser
(b) Verriegelungshebel
(c) Verriegelungsring
(d) Stromanschluss
(e) Magnetischer Anschluss
15
Klebehalterung
Page 19
So verwenden Sie die Klebehalterung:
i. Lösen Sie den Fixierring (c) an der Saugnapfhalterung, ziehen Sie den magnetischen Anschluss
(e) heraus.
ii. Lösen Sie nun den Fixierring(c) an der Klebehalterung, verbinden Sie den magnetischen
Anschluss (e) mit der Klebehalterung.
iii. Reinigen Sie die Installationsfläche an der Windschutzscheibe gründlich, ziehen Sie die
Schutzfolie ab. Jetzt an der Windschutzscheibe anbringen.
LösenAnziehen
2. HALTERUNG AN DER WINDSCHUTZSCHEIBE ANBRINGEN UND AUFZEICHNUNG STARTEN
Ziehen Sie die Schutzfolie ab, wählen Sie eine Stelle an der Windschutzscheibe, an der das
Gerät nicht vom Verkehrsgeschehen ablenkt. Setzen Sie nun die Saugnapfhalterung an.
Lösen Sie den Fixierhebel (b) eine Halterung, indem Sie diesen nach unten ziehen. Drücken Sie
die Saugnapfhalterung gegen die Windschutzscheibe. Halten Sie die Halterung an Ort und
Stelle, ziehen Sie den Fixierhebel (b) zum Fixieren der Halterung zurück.
16
Page 20
3. WINKEL EINSTELLEN
Lösen Sie den Fixierring (c), stellen Sie den gewünschten Winkel ein. Wenn der richtige
Winkel gefunden ist, ziehen Sie den Fixierring (c) wieder an.
4. AN DEN ZIGARETTENANZÜNDER ANSCHLIESSEN
Verbinden Sie das mitgelieferte Kfz-Stromkabel mit der 12-V-Steckdose Ihres Fahrzeugs.
Mit den mitgelieferten Kabelclips können Sie das Kabel sauber verlegen.
Schließen Sie das Zigarettenanzünderkabel an den Stromanschluss (d) an der Halterung oder am
Gerät selbst an.
So können Sie das Gerät aufladen.
Achtung
Überzeugen Sie sich, dass der Zündschlüssel abgezogen, der Minusanschluss der Batterie getrennt ist,
bevor Sie Kabel anschließen oder trennen. So kommt es nicht zu Kurzschlüssen.
17
Page 21
Grundeinstellungen
ERSTE INBETRIEBNAHME
Nach dem Anschluss der Stromversorgung schaltet sich das Gerät ein, zeigt die nachstehenden
Hinweise zur ersten Inbetriebnahme.
- Sprache wählen
Language
Language
English
Deutsch
Français
Nederlands
Press OK to continue.
- Land und Zeitzone wählen
Land auswählen
Vereinigte Staaten
Kanada
Russland
Spanien
Drücken Sie OK, um fortzufahren.
- Uhrzeit und Datum einstellen
Uhrzeit und Datum einstellen
11 : 17 : 01
02 / 13 / 2019
MM / DD / YYYY
Drücken Sie OK, um fortzufahren.
En
De
Fr
Nl
Zeitzone wählen
Vereinigte Staaten (EST)
Vereinigte Staaten (CST)
Vereinigte Staaten (MST)
Vereinigte Staaten (PST)
Drücken Sie OK, um fortzufahren.
18
Page 22
- Geschwindigkeitseinheit wählen
Einheit auswählen
MPH
KMH
Drücken Sie OK, um fortzufahren.
- Passwort für Wireless link einstellen
Passwort für Wireless link einstellen
1 2 3 4 5 6 7 8
Drücken Sie OK, um fortzufahren.
TIPP:
Sie können die Einstellungen durch Rückstellen der Einstellungen im Einstellungsmenü oder durch
Wiederherstellen der Standardwerte (Werkseinstellungen) rücksetzen.
Beim Festlegen des Wireless-Link-Kennwortes können Sie mit der Schützen-Taste zwischen Großund Kleinschreibung umschalten.
Ab jetzt schaltet sich das Gerät automatisch ein und beginnt mit der Aufzeichnung, sobald es über
den 12-V-Anschluss mit Strom versorgt wird. Starten Sie einfach Ihr Auto und fahren Sie los!
- Falls es keinen 12-V-Anschluss oder Zigarettenanzünder in Ihrem Fahrzeug gibt, verwenden Sie das
mitgelieferte USB-Stromversorgungskabel.
- Verkabeln Sie das Gerät NICHT DIREKT mit dem Zigarettenanzünder oder einem anderen
12-V-Anschluss. In diesem Fall kann es zu irreparablen Beschädigungen des Gerätes kommen.
- Zum Direktanschluss des Gerätes an den Sicherungskasten Ihres Fahrzeugs gibt es das spezielle
Zubehörset CA-DR1030 (separat erhältlich). Auf diese Weise können Sie den 12-V-Ausgang auch
für andere Zwecke verwenden.
Bitte machen Sie sich gründlich mit den nachstehenden Hinweisen vertraut, damit Ihr Gerät stets
einwandfrei und sicher funktioniert.
19
Page 23
Grundbedienung
- Videomodus
Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, die Symbole im Videomodus und die zugehörigen
Funktionen besser zu verstehen. Bestimmte Symbole werden nur angezeigt, wenn die zugehörigen
Funktionen aktiv sind.
FHD
1080
P
13 121110
1. Modus: Zeigt an, dass sich das Gerät im Videomodus befindet.
2. Auflösung: Zeigt die aktuelle Auflösung an.
3. G-Sensor: Zeigt die derzeitige Empfindlichkeit des G-Sensors.
4. Videolänge: Die Dauer des Videoclips.
5. Belichtung: Zeigt die aktuellen Belichtungseinstellungen.
6. GPS: Wenn dieses Symbol blinkt, sucht das Gerät nach GPS-Signalen.
Bei aktivem GPS-Empfang leuchtet das Symbol dauerhaft.
7. Aufnahmedauer: Dies zeigt die Länge der aktuellen Aufzeichnung.
8. Parkmodus: Zeigt an, dass der Parkmodussensor aktiv ist.
9. Dateischutz: Zeigt an, dass der aktuelle Videoclip geschützt ist.
10. Datum: Zeigt das derzeitige Datum.
11. Zeit: Zeigt die aktuelle Uhrzeit.
12. Mikrofon: Wenn die Audioaufzeichnung abgeschaltet ist, erscheint eine rote Linie quer über das
Symbol.
13. Stromversorgung: Signalisiert, ob das Gerät gerade geladen wird.
Die Standardeinstellungen des Gerätes wurden so gewählt, dass Sie das Gerät gewöhnlich ohne
Einstellungsänderungen einsetzen können.
Wenn Sie dennoch Anpassungen an den Einstellungen vornehmen möchten, dürften Ihnen die
folgenden Hinweise dabei helfen.
20
Page 24
Grundbedienung
- Videomenü
Zum Aufrufen des Videomenüs drücken Sie im Videomodus die Menütaste.
Auflösung
FHD
1080
P
Videolänge
Belichtung
Parkmodus
OK
Mit den Aufwärts- und Abwärts-Tasten wählen Sie Einstellungsoption, mit der OK-Taste gelangen
Sie in das Untermenü der jeweiligen Option.
Im Untermenü markieren Sie die gewünschte Einstellung, anschließend bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit einem Druck auf die OK-Taste. Sie gelangen wieder zurück zum Videomenü.
Eingabe
MENU
Zurück
Zur Rückkehr zum Videomodus drücken Sie die Menütaste zweimal.
TIPP:
- Bei laufender Aufzeichnung können Sie das Menü nicht aufrufen.
• Auflösung: Zum Einstellen der Videoauflösung.
OPTIONEN: 1080P 30fps (Standard) / 720P 60fps
• Videolänge: Zum Einstellen der Länge der einzelnen Videoclips. Vom Gerät aufgezeichnete Videos
werden aufgeteilt und als einzelne Videoclips gespeichert. Bei der Schleifenaufnahme werden die
ältesten (nicht geschützten) Videoclips automatisch mit neuen Aufzeichnungen überschrieben,
wenn die Speicherkarte voll ist.
OPTIONEN: 1 Minute (Standard)/3 Minuten/5 Minuten
• Belichtung: Zum Anpassen der Belichtungseinstellungen.
OPTIONEN: + 2/+ 1/0 (Standard)/- 1/- 2
21
Page 25
•
Parkmodus: Sie können den Parkmodus nutzen, wenn Sie den Parkmodussensor einschalten und
das Zubehörset CA-DR1030 (separat erhältlich) an die Dauerstromversorgung anschließen.
OPTIONEN: Ein/Aus (Standard)
<Normalmodus Parkmodus>
Wenn das Gerät 5 Minuten lang keine Vibrationen erkennt, schaltet er sich selbst ab und wechselt
in den Parkmodus.
<Aufzeichnung im Parkmodus>
Wenn das Gerät Vibrationen im Parkmodus erkennt, schaltet es sich von selbst ein und nimmt 30
Sekunden Video auf. Sofern in dieser Zeit weitere Vibrationen erkannt werden, wird die
Aufzeichnungsdauer jeweils um 30 Sekunden verlängert, bis keine Vibrationen oder Bewegungen
mehr festgestellt werden. Anschließend wechselt das Gerät zurück in den Parkmodus.
<Parkmodus Normalmodus>
Wenn das Gerät länger als 15 Sekunden lang permanente Vibrationen erkennt, nimmt es an, dass
das Fahrzeug auf der Straße unterwegs ist, schaltet dann automatisch vom Parkmodus zum
Normalmodus um.
•
G Sensor: Der G Sensor erkennt Erschütterungen. Wenn Erschütterungen erkannt werden, wird
die aktuelle Datei automatisch geschützt. Hier können Sie die Empfindlichkeit des G Sensors
einstellen.
OPTIONEN: Hoch/Mittel (Standard)/Niedrig/Aus
•
GPS: Schaltet die GPS-Funktion ein und aus.
OPTIONEN: Ein (Standard)/Aus
•
Einheit: Zum Einstellen der Einheit, in der Geschwindigkeiten angezeigt werden.
OPTIONEN: MPH (Standard)/KM/H
•
Bildschirmschoner: Der Bildschirm schaltet sich nach einer gewissen Inaktivitätszeit von selbst ab.
Zum Wiedereinschalten des Displays drücken Sie einfach eine beliebige Taste.
OPTIONEN: Aus (Standard)/30 Sekunden/2 Minuten
Hinweis: Wenn der Parkmodus aktiv ist, schaltet sich der LCD-Bildschirm nach 2 Minuten
automatisch ab. (Parkmodus-LCD-Zeiteinstellung: –)
•
KENWOOD Stempel: Schaltet den KENWOOD-Logo-Stempel in aufgezeichneten Dateien ein und aus.
OPTIONEN: Ein (Standard)/Aus
•
Datums & Zeitstempel: Schaltet den Zeitstempel in aufgezeichneten Dateien ein und aus.
OPTIONEN: Ein (Standard)/Aus
•
Informationsstempel: Schaltet den Informationsstempel mit Beschleunigungs- und
Geschwindigkeitsdaten in aufgezeichneten Dateien ein und aus.
OPTIONEN: Ein (Standard)/Aus
•
Kennzeichenstempel: Ihr Kennzeichen kann in aufgezeichneten Dateien angezeigt werden. Dazu
geben Sie Ihr Kennzeichen ein.
HINWEIS: Über Einstellungsmenü > Werkseinstellung können Sie sämtliche Einstellungen wieder auf
die Standardeinstellungen rücksetzen.
22
Page 26
Grundbedienung
- Fotomodus
Im Videomodus wechseln Sie mit der Modustaste zum Fotomodus.
Im Fotomodus können Sie Standbilder aufnehmen.
Nachstehend finden Sie Erläuterungen zu den Symbolen im Fotomodus.
Bestimmte Symbole werden nur angezeigt, wenn die zugehörigen Funktionen aktiv sind.
1. Modus: Zeigt an, dass sich das Gerät im Fotomodus befindet.
2. Belichtung: Zeigt die aktuellen Belichtungseinstellungen.
3. Datum: Zeigt das derzeitige Datum.
4. Zeit: Zeigt die aktuelle Uhrzeit.
5. Ladeanzeige: Signalisiert, ob das Gerät gerade geladen wird.
23
Page 27
Grundbedienung
- Fotomenü
Zum Aufrufen des Fotomodus drücken Sie im Fotomodus die Menütaste.
Belichtung
Datums & Zeitstempel
OK
Mit den Aufwärts- und Abwärts-Tasten wählen Sie Einstellungsoption, mit der OK-Taste gelangen
Sie in das Untermenü der jeweiligen Option.
Zur Rückkehr zum Fotomodus drücken Sie die Menütaste zweimal.
• Belichtung: Zum Anpassen der Belichtungseinstellungen.
OPTIONEN: + 2/+ 1/0 (Standard)/- 1/- 2
•
Datums & Zeitstempel: Schaltet den Zeitstempel in Fotos ein und aus.
OPTIONEN: Ein (Standard)/Aus
HINWEIS: Über das Menü Einstellungen > System können Sie sämtliche Einstellungen wieder auf die
Standardeinstellungen rücksetzen.
Eingabe
MENU
Zurück
24
Page 28
Grundbedienung
- Wiedergabemodus
Im Fotomodus gelangen Sie mit einem Druck auf die Modustaste in den Wiedergabemodus.
Im Wiedergabemodus können Sie gespeicherte Videos und Fotos abrufen.
ORDNER
Mit den Aufwärts- und Abwärts-Tasten bewegen Sie sich in den Menüs.
Geschützt: Dieser Ordner enthält alle geschützten Videos.
Video: Dieser Ordner enthält alle ungeschützten Videos.
Hinweis: Wenn Sie eine Videodatei im Wiedergabemodus schützen, wird sie in den Geschützt-Ordner verschoben.Foto: In diesem Ordner finden Sie alle Fotos.
Geschützt
Video
Foto
MENU
OK
OK
Menu
MODE
Eingabe
Enter
Back
OK
Play
VIDEODATEIEN
80/80
20190213_111701
20190213_111801
MODE
MODE
20190213_111901
20190213_112001
OK
Back
Zurück
OK
Play
Play
01:00
02.13.2019 11:17:01
MENU
MENU
Menu
Menü
Wählen Sie die gewünschte Videodatei mit den Aufwärts-/Abwärts-Tasten, drücken Sie die OK-Taste
zum Abspielen.
Mit der Schützen-Taste schützen Sie eine Videodatei oder geben diese wieder frei.
Die Datei wird sofort in den Geschützt-/Video-Ordner verschoben.
Videodateiname: Videodateien erhalten Namen in diesem Format: JJJJMMTT_SSMMss.
Ein Beispiel: „20190111_111701“ bedeutet, dass die Datei am 11.1.2019 um 11:17:01.
25
Page 29
Nachstehend finden Sie Erläuterungen zu den Symbolen der Videodatei.
X: +3,80
11:17/01
02/13/201 9
LogoDatumZeitGeschwindigkeit
KENWOOD Stempel: Logo, lässt sich im Videomenü ein- und ausschalten.
Datums & Zeitstempel: Datum und Uhrzeit, lässt sich im Videomenü ein- und ausschalten.
Informationsstempel: Gaspedal-und Geschwindigkeitsdaten, geographische Breite und Länge, kann
im Videomenü ein- und ausgeschaltet werden.
Beschleunigungsdaten
1
23
Y:+1.02 Y:+1 .65
30MPH
N5° 41’33. 15”
W62”42 ”33.15
Breite und
Länge
00:59
7
6
1. Modus: Zeigt an, dass sich das Gerät im Wiedergabemodus befindet.
2. Dateityp: Zeigt an, dass die Datei geschützt ist.
3. Wiedergabefortschritt: Zeigt an, an welcher Stelle sich die Wiedergabe befindet.
4. Datum & Uhrzeit: Zeigt Datum und Uhrzeit der aufgenommenen Datei.
5. Wiedergabe-Steuerelemente: Diese Tasten verwenden Sie wie nachstehend erläutert.
02/13/2019 11:17:01
5
4
26
Page 30
OK: WIEDERGABE/PAUSE.
MENU
MENÜ: Video LÖSCHEN oder SCHÜTZEN.
Aufwärts: ZURÜCKSPULEN
Abwärts: VORSPULEN.
MODE
MODUS: Videowiedergabe STOPPEN und zurück zum Video-/Geschütz-Ordner.
6. Ladeanzeige: Signalisiert, ob das Gerät gerade geladen wird.
7. Geschützte Datei: Zeigt an, dass die ausgewählte Datei geschützt wurde.
FOTODATEIEN
80/80
20190213_111701
20190213_111801
20190213_111901
02.13.2019 11:17:01
MENU
MENU
Menü
Menu
Wählen Sie die gewünschte Fotodatei mit den Aufwärts-/Abwärts-Tasten, drücken Sie die OK-Taste
zum Anzeigen.
Mit der Schützen-Taste können Sie die Fotodatei schützen und freigeben.
MODE
MODE
20190213_112001
OK
OK
Zurück
Back
PlayBackMenu
Play
Play
27
Page 31
Modus: Zeigt an, dass sich das Gerät im Wiedergabemodus befindet.
1.
Dateityp: Zeigt an, dass es sich um ein Foto handelt.
2.
Datum & Uhrzeit: Zeigt Datum und Uhrzeit der aufgenommenen Datei.
3.
Wiedergabe-Steuerelemente: Diese Tasten verwenden Sie wie nachstehend erläutert.
4.
Aufwärts: Vorherige Datei
Abwärts: Nächste Datei
Ladeanzeige: Signalisiert, ob das Gerät gerade geladen wird.
5.
DATEIEN LÖSCHEN
Markieren Sie die LÖSCHEN-Option, drücken Sie dann die OK-Taste.
TIPP: GESCHÜTZTE DATEIEN KÖNNEN NICHT GELÖSCHT WERDEN.
Schützen/Entsichern
Löschen
OK
OK
Menu
MODE
Eingabe
Enter
MENU
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Einzeldatei
Alle Dateien
OK
OK
Menu
MODE
Eingabe
Enter
MENU
Folgen Sie nach der Auswahl den Hinweisen auf
dem Bildschirm zum Löschen der aktuellen
Datei.
Back
MENU
MENU
OK
Zurück
Back
Play
28
OK
MENU
MENU
Zurück
Back
Play
Back
Einzeldatei
Alle Dateien
OK
OK
Menu
MODE
Eingabe
Enter
MENU
Folgen Sie nach der Auswahl den Hinweisen auf
dem Bildschirm zum Löschen Alle Daten.
Back
MENU
MENU
OK
Zurück
Back
Play
Page 32
DATEIEN SCHÜTZEN/FREIGEBEN
Markieren Sie die SCHÜTZEN/ENTSICHERN Option, drücken Sie dann die OK-Taste.
Schützen/Entsichern
Löschen
OK
OK
Menu
MODE
Eingabe
Enter
MENU
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Dateien schützen
Datei entsichern
Alle schützen
Alle Daten entsichern
OK
OK
Menu
MODE
Eingabe
Enter
MENU
Wählen Sie Datei schützen, folgen Sie dann den
Bildschirmhinweisen zum Schützen der
aktuellen Datei.
Back
MENU
MENU
OK
Zurück
Back
Play
Dateien schützen
Datei entsichern
Alle schützen
Alle Daten entsichern
OK
OK
Menu
MODE
Eingabe
Enter
MENU
Zum Schützen aller Dateien wählen Sie die
Option Alle Dateien schützen, anschließend
folgen Sie den Bildschirmhinweisen zum Schützen
sämtlicher Dateien im aktuellen Ordner.
Back
MENU
MENU
OK
Zurück
Back
Play
29
OK
MENU
MENU
Zurück
Back
Play
Back
Dateien schützen
Datei entsichern
Alle schützen
Alle Daten entsichern
OK
Menu
OK
MODE
Eingabe
Enter
MENU
Wählen Sie Datei schützen, folgen Sie dann den
Bildschirmhinweisen zum Freigeben der
aktuellen Datei.
Back
MENU
MENU
OK
Zurück
Back
Play
Dateien schützen
Datei entsichern
Alle schützen
Alle Daten entsichern
OK
Menu
OK
MODE
Eingabe
Enter
MENU
Wählen Sie Alle Daten entsichern, folgen Sie
den Bildschirmhinweisen zum Freigeben
sämtlicher Dateien im aktuellen Ordner.
Back
MENU
MENU
OK
Zurück
Back
Play
Page 33
Einstellungen
JUL
7
Rufen Sie das EINSTELLUNGSMENÜ durch zweimaliges Drücken der MENÜTASTE auf.
Wireless Link
SD-Karte formatieren
Gerätetöne
Zeit & Datum
OK
Mit den Aufwärts- und Abwärts-Tasten wählen Sie Einstellungsoption, mit der OK-Taste gelangen
Sie in das Untermenü der jeweiligen Option.
Im Untermenü markieren Sie die gewünschte Einstellung, anschließend bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit einem Druck auf die OK-Taste. Sie gelangen wieder zurück zum Einstellungsmenü.
Zur Rückkehr zum aktuellen Modus drücken Sie die Menütaste.
Hinweis: Die Standardeinstellungen wurden so gewählt, dass sie für eine hervorragende
Bildqualität und einfache Bedienung sorgen. In den meisten Situationen können Sie diese
Einstellungen beibehalten.
Hinweis: Bei laufender Aufzeichnung kann das Einstellungsmenü nicht aufgerufen werden.
• Wireless Link: Mit der Wireless-Link-Funktion können Sie Ihr Smartphone mit dem Gerät
verbinden.
OPTIONEN: Ein/Aus (Standard)
• SD-Karte formatieren: Formatiert die Speicherkarte. Beim Formatieren werden ALLE Dateien auf
der Karte gelöscht.
OPTIONEN: Ja/Nein
• Gerätetöne: Hier können Sie Klänge zur Bestätigung, bei Sprachaufzeichnungen.
OPTIONEN:
Beep: Ein (Standard)/Aus
Tonaufnahme: Ein (Standard)/Aus
• Zeit & Datum: Stellen Sie Datum und Uhrzeit mit den Aufwärts- und Abwärts-Tasten ein. Mit der
OK-Taste speichern Sie die Einstellungen, mit der Menütaste kehren Sie wieder zum
Einstellungsmenü zurück.
• Zeitzone / Sommerzeit: Zur Auswahl der Zeitzoneneinstellung.
• Werkseinstellung: Setzt sämtliche Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
• Systeminfo: Zeigt Firmware-Version, SD-Karteninfo und GPS-Satellitensignale.
OPTIONEN:
Systeminfo: Zeigt Firmware-Version, FCC ID und IC ID.
Wireless Link Info/Passwort ändern: Zeigt Wireless Link SSID und -Kennwort. An dieser Stelle
können Sie auch das Wireless-Link-Kennwort ändern.
SD-Karteninfo: Zeigt Informationen zur Speicherkarte.
Satelliten Signal : Zeigt an, von wie vielen Satelliten das Gerät Signale empfängt.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Dashcam nichts aufnimmt. Halten Sie zum Aufrufen der
Systeminformationen die Tasten Datei schützen und Menü gemeinsam 3 Sekunden lang gedrückt.
FHD
1080
P
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der
FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt
den folgenden beiden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen
OK
11:17:01 02/13/2019
Störungen verursachen
MENU
Weiter
03:22:43
Systeminfo
Zurück
Modell:
Firmware:
Updates prüfen:
FCC ID:
IC:
empfangenen Störungen akzeptieren,
Systeminfo
DRV-A301W
V3.3_AIZGAA_D
www.kenwood.com/cs/ce
IOMDRVA301W
OK
unerwünschten Betrieb verursachen
OK
282C-DRVA301W
MENU
Weiter
Systeminfo
und (2) dieses Gerät muss alle
einschließlich Störungen, die einen
können.
MENU
Eingabe
Zurück
Zurück
31
Page 35
Computerverbindung
Wenn Sie das Gerät über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem Computer verbinden, erscheinen
zwei Optionen zur Auswahl im LCD-Bildschirm.
• USB-Speicher
• Dashcam
Wählen Sie die gewünschte Funktion mit den Aufwärts-/Abwärts-Tasten, drücken Sie die OK-Taste
zum Fortsetzen.
USB-Speicher
Wenn das Gerät mit einem Computer verbunden wurde, funktioniert es wie ein Kartenleser.
An Ihrem Computer wird ein neues Laufwerk angezeigt, über das Sie auf sämtliche Video- und
Fotodateien zugreifen können.
Hinweis: Das Gerät arbeitet schreibgeschützt, Daten können also nur gelesen, nicht geschrieben
werden. Wenn Sie Dateien kopieren, löschen oder bearbeiten möchten, nehmen Sie die SD-Karte
heraus und verbinden diese mit einem handelsüblichen Kartenlesegerät mit Ihrem Computer.
Denken Sie daran, das Gerät grundsätzlich abzuschalten, bevor Sie es vom Computer trennen.
Dashcam
Wenn Sie diese Option wählen, schaltet sich das Gerät ein, funktioniert ganz normal, wird dabei
aufgeladen.
Hinweis: Denken Sie daran, das Gerät grundsätzlich abzuschalten, bevor Sie es vom Computer
trennen.
32
Page 36
Desktop-Software verwenden
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh
„KENWOOD VIDEO PLAYER“ ist eine Desktop-Software zur Anzeige des mit dem Gerät
aufgenommenen Videos.
KENWOOD DASH CAM MANAGER – Systemvoraussetzungen
OS: Microsoft Windows 10, Windows 8.1, Windows 7*
(außer Windows 10 Mobile, Windows RT
* Service Pack 1 für Windows 7 muss installiert sein.
* Microsoft Visual C++ muss installiert sein..
* DirectX XAudio2 muss installiert sein (Windows 7 und ältere Versionen).
OS: Apple ab macOS X 10.11 (El Capitan). Microsoft, Windows und DirectX sind eingetragene
Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Macintosh und
Mac sind Marken der Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
Software installieren
Installieren Sie die Software auf einem Computer, bei dem Sie über Administratorrechte verfügen.
1. Laden Sie das Installationsprogramm hier herunter: https://www.kenwood.com/cs/ce/
2. Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die Installation führen.
Wiedergabe:
KENWOOD VIDEO PLAYER
Einstellung Teilen Hilfe
Datei
Bearbeiten
01:0000:27
Hinzufügen Entfernen GruppeGruppe auflösen
DateiDatum Größe Dauer Auflösung
171129_191823_016 11/29/2017 96MB 01:001920*1080
INFORMATION
20
mph
0200
G
Sensor
+3
0
-3
X
-2.0Y0Z+1.0
Zeit
Breitengrad
-N 25 1”56”
Längengrad
-W 121 33”32”
Kompass
-W -263.12018 / 08 / 14 , -19 : 33 : 03
-W -263.1
Ø Geschwindigkeit
-65mph
Max. Geschwindigkeit
-135mph
33
Page 37
1. Videozeitlinie:
Ziehen Sie die Videozeitlinie zum Rückspulen und
Vorspulen durch Video, Geschwindigkeits- und G
Sensor-Daten.
2. Videowiedergabeschaltflächen:
Optionen von links nach rechts: Stopp, letzter Clip, letztes
Einzelbild, Wiedergabe, nächstes Einzelbild, nächster Clip.
Schnelltasten zur Auswahl der einzelnen Funktionen:
(1) Wiedergabe/Pause: Leertaste
(2) Stopp: Esc
(3) Letztes Einzelbild: Links
(4) Nächstes Einzelbild: Rechts
(5) Nächster Clip: N
(6) Letzter Clip: B
3. Vollbildanzeige:
Zum Anzeigen des Bildes in kompletter Bildschirmgröße.
- Schnelltaste: Alt + Eingabe
4. Videolautstärke:
Durch Verschieben dieses Reglers ändern Sie die
Lautstärke.
- Standardlautstärke: 100%
5. Vergrößern/Verkleinern:
Zum Vergrößern und Verkleinern der Bilddarstellung
drehen Sie das Mausrad oder ziehen diesen Regler.
6. Videogeschwindigkeit:
Zum Beschleunigen und Verringern der
Wiedergabegeschwindigkeit im Hauptbildschirm.
Die Geschwindigkeitsoptionen reichen gewöhnlich von
einem Viertel bis zum Vierfachen der Originalgeschwind-
igkeit.
- Standardgeschwindigkeit: 1X
7. Freigabe-Schaltfläche:
Öffnet unterschiedliche Freigabeoptionen.
8. Videobearbeitungsmodus:
Öffnet das Videobearbeitungsfenster.
9. Screenshot:
Erfasst das derzeit im Hauptbildschirm dargestellte Bild
Zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs im Video, sofern
diese aufgezeichnet wurde. Sie können die Maßeinheit
bei Bedarf unter Einstellungen > Geschwindigkeitseinheit
ändern.
(Funktion ist nur bei Geräten mit integriertem
GPS-Empfänger nutzbar)
- Maßeinheit-Option: Imperial oder Metrisch
- Standardmaßeinheit: MPH
11. G-Sensor-Daten:
Zeigt die G-Daten des Fahrzeugs im Video, sofern diese
aufgezeichnet wurden.
34
12. G-Sensor-Datenanzeige:
Zeigt die G-Daten des Fahrzeugs im Video, sofern diese
aufgezeichnet wurden.
13. Videozeitpunkt:
Zeigt Datum und Uhrzeit der Videoaufzeichnung.
14. Breite:
Zeigt die geographische Breite des Videoaufzeich-
nungsortes.
(Funktion ist nur bei Geräten mit integriertem
GPS-Empfänger nutzbar)
15. Länge:
Zeigt die geographische Länge des Videoaufzeich-
nungsortes.
(Funktion ist nur bei Geräten mit integriertem
GPS-Empfänger nutzbar)
16. Fahrtrichtung:
Zeigt die aufgezeichnete Fahrtrichtung.
(Funktion ist nur bei Geräten mit integriertem
GPS-Empfänger nutzbar)
17. Durchschnittsgeschwindigkeit:
Zeigt die aufgezeichnete Durchschnittsgeschwindigkeit.
(Funktion ist nur bei Geräten mit integriertem
GPS-Empfänger nutzbar)
18. Maximalgeschwindigkeit:
Zeigt die aufgezeichnete Maximalgeschwindigkeit.
(Funktion ist nur bei Geräten mit integriertem
GPS-Empfänger nutzbar)
19. Google Maps:
Zeigt den Ort, an dem das Video aufgezeichnet wurde.
(Funktion ist nur bei Geräten mit integriertem
GPS-Empfänger nutzbar)
20. Datei hinzufügen/Datei entfernen:
Mit der Hinzufügen-Schaltfläche blenden Sie das „Datei
hinzufügen“-Fenster ein. Mit der Entfernen-Schaltfläche
löschen Sie ausgewählte Dateien aus der Wiedergabeliste.
21. Dateien gruppieren/Dateigruppierung aufheben:
Sie können mehrere Dateien zu einer Wiedergabeliste
gruppieren, diese anschließend als einzelne Datei
wiedergeben, dabei die Daten jeder einzelnen Datei in
einer Datentabelle anzeigen. Ein Beispiel: Wenn Sie 5
Dateien zu jeweils 1 Minute Länge zu einer Gruppe
zusammenfassen, erhalten Sie ein fünfminütiges
Video, dessen Daten in der Tabelle angezeigt werden.
Als Name der Gruppe wird der Name der ersten Datei
gefolgt von der Anzahl der Dateien in der Gruppe
verwendet. Bei einer Gruppe aus fünf Dateien, deren
erster Name „20180925_191823“ lautet, würde die
Gruppe den Namen „20180925_191823(5)“ erhalten.
22. Videowiedergabeliste:
In dieser Tabelle wird ein Miniaturbild des Videos
hinter den Videos in der Liste angezeigt.
Page 38
So können Sie ein Video bearbeiten:
KENWOOD VIDEO PLAYER
Einstellung Teilen Hilfe
Datei Bearbeiten
Zeit
Breitengrad
-N 25 1”56”
Längengrad
-W 121 33”32”
OK Abbrechen
01:0000:27
Kompass
-W -263.12018 / 08 / 14 , -19 : 33 : 03
-W -263.1
Ø Geschwindigkeit
-65mph
Max. Geschwindigkeit
-135mph
HinzufügenEntfernenGruppeGruppe auflösen
DateiDatumGrößeDauerAuflösung
171129_191823_01611/29/201796MB01:001920*1080
Bearbeitungsmodus
Schnittzeit: 00:07 ~ 00:37
X
G
Sensor
-2.0Y0Z+1.0
+3
20
0
mph
INFORMATION
0200
-3
1. Zum Bearbeiten eines Videos verschieben Sie den weißen Block auf der Zeitlinie, legen so den
Bearbeitungsbereich des Videos fest.
2. Bearbeiten Sie den Videobereich. Die Bereichsgröße können Sie durch Eingabe einer Zahl entsprechend
ändern.
3. Bestätigen Sie die derzeitige Überarbeitung mit einem Klick, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
4. Beenden Sie den Videobearbeitungsmodus mit einem Klick.
5. Im Videobearbeitungsmodus können Sie Systemleiste und Videowiedergabeliste nicht verwenden.
Wenn markiert, wird das Video ohne Ton exportiert.
2. GPS und G-Sensor Daten entfernen:
Wenn markiert, werden GPS- und G-Sensor-Daten aus
dem exportierten Video entfernt.
3. Bildexport:
Wählen Sie den Zielspeicherort der Bilddatei und den
Namen.
Standardspeicherort: Root-Installationsordner/Edit video
35
Page 39
Video bearbeiten
55%
55MB / 98MB
Videobearbeitung.....
Bitte warten.
1. Bildverarbeitung:
Fährt mit der Bildverarbeitung fort, nachdem die
Bildexportoptionen eingerichtet wurden.
2. Exportstatus (1):
Der Fortschritt des Bilddateiexports wird in Prozent
angezeigt, mit Punkt 3 synchronisiert.
3. Exportstatus (2):
Der Fortschritt des Bilddateiexports wird anhand eines
farbig gefüllten Rahmens dargestellt, mit Punkt 2
synchronisiert. Der Export ist abgeschlossen, wenn der
Rahmen vollständig gefüllt ist.
Video bearbeiten
100%
98MB / 98MB
Fertig.
Ordner öffnen
OK
Video bearbeiten
Fehlgeschlagene Videoverarbeitung,
Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Wiederholen Abbrechen
Hinweis
Sie haben Ihr Video noch nicht ausgegeben.
Sind Sie sicher, dass Sie ohne zu
speichern verlassen wollen?
JaNein
1. OK:
Zur Rückkehr zur Wiedergabemodusseite.
2. Ordner öffnen:
Zum Öffnen von Ordnern mit Bilddateien.
1. Wiederholen:
Zum erneuten Export der Bilddatei mit den vorherigen
Einstellungen.
2. Abbrechen:
Zum Abbrechen des Bilddateiexports und zur Rückkehr
zur Videobearbeitungsseite.
1. Ja:
Zur Rückkehr zur Wiedergabemodusseite.
2. Nein:
Zum Abbrechen des Bilddateiexports und zur Rückkehr
zur Videobearbeitungsseite.
36
Page 40
- Freigabemodus
KENWOOD VIDEO PLAYER
Einstellung Teilen Hilfe
Datei Bearbeiten
Videos teilenVideos teilen
Videos auswählen
Plattform auswählen
Videos hochladen
Upload abgeschlossen
G
Sensor
+3
20
0
mph
INFORMATION
0200
-3
Klicken Sie in der Systemleiste oben im Fenster auf Freigabe > Videos freigeben, alternativ können Sie das
Freigabefenster auch über das Community-Freigabe-Symbol aufrufen.
1. Aktuelles Video freigeben/teilen:
Wenn zwei Dateien wiedergegeben werden, wird die Datei mit dem aktiven Lautsprechersymbol
freigegeben.
2. Nicht aktuelles Video freigeben/teilen:
Anklicken und die Datei im Dateiauswahlfenster öffnen.
3. Nächster Schritt:
Wechselt zum nächsten Schritt.
Step 1.Choose Videos
Schritt 1. Videos auswählen
C:/User/ProgramFile/iQPlayer/20180626_E
X
-2.0Y0Z+1.0
Aktuelles Video verwenden
Zeit
Breitengrad
-N 25 1”56”
Längengrad
-W 121 33”32”
Kompass
-W -263.12018 / 08 / 14 , -19 : 33 : 03
-W -263.1
Ø Geschwindigkeit
-65mph
Max. Geschwindigkeit
-135mph
Anderes Video verwenden
C:/User/ProgramFile/iQPla
01:0000:27
Ordner auswählen
AddRemoveGroupGruppe auflösen
Weiter >
FileDateSizeDauerAuflösung
171129_191823_01611/29/201796MB01:001920*1080
37
Page 41
KENWOOD VIDEO PLAYER
Einstellung Teilen Hilfe
Datei Bearbeiten
Share Videos
Videos teilen
Choose Videos
Videos auswählen
Choose Platform
Plattform auswählen
Videos hochladen
Upload abgeschlossen
G
Sensor
+3
20
0
mph
INFORMATION
0200
-3
1. Community-Plattform wählen:
Sie können eine einzelne Community-Plattform wählen; die ausgewählte Plattform wird mit einem
farbigen Rahmen umgeben.
2. Datenschutzmodus wählen:
Sie können beim Hochladen des Videos unter den Datenschutzmodi Öffentlich, Privat und Ungelistet
wählen.
3. Uploadtitel:
Hiermit können Sie den Namen des Videos beim Hochladen definieren. Sie können unter folgenden
Optionen wählen: Auto (TT/MM/JJJJ (Standard)), Dashcam, Kenwood-Videoplayer. Alternativ können Sie
den Titel auch selbst bestimmen.
4. Letzter Schritt:
Kehrt zum letzten Schritt zurück.
5. Nächster Schritt:
Wechselt zum nächsten Schritt.
Uploading Videos
Upload Completed
X
-2.0Y0Z+1.0
4
Step 2.Choose Platform
Schritt 2. Plattform auswählen
YouTube
Datenschutz:
< Back
< Zurück
Zeit
Breitengrad
-N 25 1”56”
Längengrad
-W 121 33”32”
Youtube
Öffentlich PrivatNicht gelistet
Titel:
Auto
Kompass
-W -263.12018 / 08 / 14 , -19 : 33 : 03
-W -263.1
Ø Geschwindigkeit
-65mph
Max. Geschwindigkeit
-135mph
01:0000:27
01:00
20190422_GreenAvn
5
AddRemoveGroupGruppe auflösen
Weiter >
Next >
FileDateSizeDauerAuflösung
171129_191823_01611/29/201796MB01:001920*1080
38
Page 42
KENWOOD VIDEO PLAYER
Datei Bearbeiten
Einstellung Teilen Hilfe
Videos teilen
Videos auswählen
Plattform auswählen
Videos hochladen
Upload abgeschlossen
Schritt 3. Videos hochladen
Verbindung fehlgeschlagen,
bitte versuchen Sie es erneut.
Kompass
-W -263.12018 / 08 / 14 , -19 : 33 : 03
-W -263.1
Ø Geschwindigkeit
-65mph
Max. Geschwindigkeit
-135mph
01:0000:27
AddRemoveGroupGruppe auflösen
FileDateSizeDauerAuflösung
171129_191823_01611/29/201796MB01:001920*1080
< Zurück
X
G
Sensor
-2.0Y0Z+1.0
+3
20
0
mph
INFORMATION
0200
-3
1. Dateiuploadfehler:
Diese Seite erscheint, wenn ein Upload fehlschlägt oder eine Zeitüberschreitung bei der
Serververbindung eintritt.
2. Letzter Schritt:
Kehrt zum letzten Schritt zurück.
Zeit
Breitengrad
-N 25 1”56”
Längengrad
-W 121 33”32”
39
Page 43
KENWOOD VIDEO PLAYER
Einstellung Teilen Hilfe
Datei Bearbeiten
Videos teilen
Videos auswählen
Plattform auswählen
Videos hochladen
Upload abgeschlossen
G
Sensor
+3
20
0
mph
INFORMATION
0200
-3
1. Verbindung mit Community-Plattform:
Die Meldung „Verbindung mit Sozialmedien … Moment, bitte.“ erscheint, wenn eine Verbindung
aufgebaut wird. Ihr Standardbrowser öffnet sich und stellt die Verbindung zur ausgewählten
Community-Plattform her. Bei der Erstverbindung müssen Sie Ihre Kontodaten angeben. Anschließend
ist diese Angabe nicht mehr erforderlich.
2. Abbrechen:
Kehrt zum letzten Schritt zurück.
Schritt 3. Videos hochladen
< Abbrechen
X
-2.0Y0Z+1.0
Zeit
Breitengrad
-N 25 1”56”
Längengrad
-W 121 33”32”
Mit YouTube verbinden…
Bitte warten.
01:00
01:0000:27
Kompass
-W -263.12018 / 08 / 14 , -19 : 33 : 03
-W -263.1
Ø Geschwindigkeit
-65mph
Max. Geschwindigkeit
-135mph
AddRemoveGroupGruppe auflösen
FileDateSizeDauerAuflösung
171129_191823_01611/29/201796MB01:001920*1080
40
Page 44
KENWOOD VIDEO PLAYER
Einstellung Teilen Hilfe
Datei Bearbeiten
Videos teilen
Videos auswählen
Plattform auswählen
Videos hochladen
Upload abgeschlossen
G
Sensor
+3
20
0
mph
INFORMATION
0200
-3
1. Uploadstatus (1):
Der Fortschritt des Dateiuploads wird in Prozent angezeigt, mit Punkt 2 synchronisiert.
2. Uploadstatus (2):
Der Fortschritt des Bilddateiexports wird anhand eines farbig gefüllten Rahmens dargestellt, mit Punkt
1 synchronisiert. Der Export ist abgeschlossen, wenn der Rahmen vollständig gefüllt ist.
3. Uploadfortschritt:
Die erste Zahl gibt die derzeitig hochgeladene Größe in MB, die zweite Zahl die Gesamtgröße des
Uploads an.
4. Abbrechen:
Kehrt zum letzten Schritt zurück.
Schritt 3. Videos hochladen
X
-2.0Y0Z+1.0
66%
Videos werden auf Youtube hochgeladen...
< Abbrechen
Zeit
Breitengrad
-N 25 1”56”
Längengrad
-W 121 33”32”
Kompass
-W -263.12018 / 08 / 14 , -19 : 33 : 03
-W -263.1
Ø Geschwindigkeit
-65mph
Max. Geschwindigkeit
-135mph
65MB / 98MB
Bitte warten.
01:0000:27
01:00
AddRemoveGroupGruppe auflösen
FileDateSizeDauerAuflösung
171129_191823_01611/29/201796MB01:001920*1080
41
Page 45
KENWOOD VIDEO PLAYER
Einstellung Teilen Hilfe
Datei Bearbeiten
Videos teilen
Videos auswählen
Plattform auswählen
Videos hochladen
Upload abgeschlossen
G
Sensor
+3
20
0
mph
INFORMATION
0200
1. Bestätigen:
Zur Rückkehr zur Seite mit Wiedergabemodusinformationen.
-3
Schritt 4. Upload abgeschlossen
Zeit
X
-2.0Y0Z+1.0
Breitengrad
-N 25 1”56”
Längengrad
-W 121 33”32”
100%
98MB / 98MB
Videos erfolgreich auf Youtube hochgeladen.
Kompass
-W -263.12018 / 08 / 14 , -19 : 33 : 03
-W -263.1
Ø Geschwindigkeit
-65mph
Max. Geschwindigkeit
-135mph
42
01:00
01:0000:27
AddRemoveGroupGruppe auflösen
OK
FileDateSizeDauerAuflösung
171129_191823_01611/29/201796MB01:001920*1080
Page 46
Smartphone-App verwenden
„KENWOOD DASH CAM MANAGER“ ist eine Smartphone-App zum Abspielen aufgezeichneter Videos.
KENWOOD DASH CAM MANAGER – Systemvoraussetzungen
OS: Android ab 5.0.2
OS: iOS ab 9.0
Android ist eine Marke der Google Inc. in den USA und anderen Ländern.
iOS ist eine Marke von Cisco Systems in den USA und anderen Ländern.
- Smartphone-App installieren
Laden Sie die App über Google Play (Android) oder App Store (iOS) herunter, installieren Sie die App auf
Ihrem Mobilgerät.
FHD
1080
P
Achten Sie darauf, dass die Dashcam nichts aufnimmt. Wechseln Sie durch Gedrückthalten der
Wireless-Link-Taste am Gerät in den Kopplungsmodus.
03:22:43
11:17:01 02/13/2019
SSID: KENWOOD DRVA301W XXXX
Password: XXXXXXXX
MODE, um Wireless Link zu trennen
43
Page 47
Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, die App und ihre Funktionen besser zu verstehen.
Verbindung herstellen:
1. Halten Sie die Wireless-Link-Taste am Gerät gedrückt – das Gerät wechselt in den Verbindungsmodus.
Aktivieren Sie den Wireless-Link-Dienst des
Bitte verbinden Sie die Dashcam mithilfe
der Anleitung mit dem Mobilgerät.
1
Die Dashcam darf dabei nicht aufnehmen.
2
Drücken Sie die Wireless-Link-Taste der
Dashcam, bis der Wireless-Link-Modus
aktiv wird.
3
Aktivieren Sie den Wireless-Link-Dienst des
Mobilgeräts durch „Verbinden“ und wählen
Sie den Wireless-Link-Namen,
der mit „KENWOOD DASH CAM MANAGER
Device“ beginnt.
VerbindenWeiter
2. Öffnen Sie die Smartphone-App KENWOOD DASH CAM MANAGER.
3. Tippen Sie auf die Verbindungstaste und wählen Sie zum Koppeln die Dashcam aus der
Netzwerkliste.
4. Geben Sie das Kennwort in das Eingabefeld ein.
5. Damit ist die Verbindung abgeschlossen. Tippen Sie am Hauptbildschirm der App auf Weiter.
Mobilgeräts durch „Verbinden“ und wählen
Sie den Wireless-Link-Namen,
der mit „KENWOOD DASH CAM MANAGER
Device“ beginnt.
Verbinden
Dateien auf
Dateien auf
Dashcam
Mobilgerät
Dashcam-MenüInfo
- Hauptbildschirm
1. Dashcam-Liveansicht
Eine Liveansicht des Kamerabildes.
Zum Verschieben des
Livebild-Bildschirms drücken.
1
2
3
Dateien auf
Dateien auf
Dashcam
Mobilgerät
Dashcam-MenüInfo
2. Dateien auf Dashcam
Video- und Fotodateien, auf der
SD-Karte gespeichert.
3. Dashcam-Menü
Zum Öffnen der
Dashcam-Menüeinstellungen
tippen Sie auf dieses Symbol.
4
4. Dateien auf Mobilgerät
Video- und Fotodateien, zum
Smartphone übertragen.
5. Info
5
Zeigt Firmware-Version und
Appinformationen zur Dashcam.
44
Page 48
- Vorschau
Klicken Sie zum Umschalten in den Videomodus auf die Vorschauanzeige. Zum Umschalten zwischen den Modi
wählen Sie das Video-/Fotosymbol. Mit dem roten Punkt starten und stoppen Sie die Aufzeichnung, mit dem
weißen Punkt nehmen Sie Fotos auf.
Zum Aufrufen des Videowiedergabemodus, in dem Sie auf der SD-Karte gespeicherte Dateien anschauen,
schützen, freigeben und löschen können, klicken Sie auf Dateien auf Dashcam. Zusätzlich können Sie hier auch
wichtige Dateien zu Ihrem Mobilgerät übertragen.
Videowiedergabe
Videowiedergabe
1
2
3
4
20180817
20180814
Dateien auf
Dateien auf
Dashcam
Mobilgerät
Dashcam-MenüInfo
Videowiedergabe
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
58 976
20180817
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
20180814
Videowiedergabe
20180817
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
20180814
01:00
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
20180817
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
20180814
1. Zurück-Schaltfläche
Zurück zum Hauptbildschirm.
2. Video/Bild
Startet die Videowiedergabe und hält
diese an.
3. Zeitlinie
Die Zeitlinie des aktuellen Videos.
4. Video-/Bildanzeige umschalten
Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie zur
Dateianzeige in der Wiedergabeliste.
5. Wiedergabeliste
In der Wiedergabeliste werden Videos und
Bilder der Dashcam angezeigt.
6. Bearbeitungsmodus
Zum Wechsel zum Bearbeitungsmodus
drücken Sie diese Schaltfläche.
7. Schützen/Entsichern
Zum Schützen/Freigeben der
ausgewählten Datei in der Dashcam.
8. Löschen
Löscht die ausgewählte Datei in der
Dashcam.
9. Download
Überträgt die ausgewählte Datei zum
Smartphone.
46
Page 50
- Dateien auf Mobilgerät
Zum Aufrufen des lokalen Videowiedergabemodus, in dem Sie heruntergeladene Videos mit Google Maps
aufrufen, zusätzlich Route, Geschwindigkeit, G-Sensor- und Entfernungsdaten abrufen können, klicken Sie auf
Dateien auf Mobilgerät.
Mit der Bearbeitungsfunktion können Sie das Video auch kürzen, zusätzlich über weitere Sozialmedienapps auf
Ihrem Mobilgerät freigeben.
1
Videowiedergabe
2
3
20180817
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
5
4
20180814
1. Zurück-Schaltfläche
Zurück zum Hauptbildschirm.
2. Video/Bild
Startet die Videowiedergabe und hält
diese an.
3. Zeitlinie
Die Zeitlinie des aktuellen Videos.
4. Wiedergabeliste
In der Wiedergabeliste werden Videos und
Bilder der Dashcam angezeigt.
5. Bearbeitungsmodus
Zum Wechsel zum Bearbeitungsmodus
drücken Sie diese Schaltfläche.
6. Video-/Bildanzeige umschalten
Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie zur
Dateianzeige in der Wiedergabeliste.
7. GPS-Informationen
Diese Schaltfläche schaltet GPS-Daten ein,
zeigt Geschwindigkeit, G-Sensor-Daten
und Entfernung.
Hinweis: Diese Funktion gibt es nur bei
Videos mit GPS-Daten.
Lokale Videodatei
20
mph
Geschwindigkeit
+1.00
G-Sensor
1.23
mile
Distanz
6
8
7
8. Google Maps
Mit dieser Schaltfläche rufen Sie die Karte
auf.
Hinweis: Diese Funktion gibt es nur bei
Videos mit GPS-Daten.
9. Schützen/Entsichern
Zum Schützen/Freigeben der ausgewählten
Datei im Smartphone.
10. Löschen
Löscht die ausgewählte Datei auf dem
Smartphone.
11. Video/Bild freigeben
Zum Teilen der ausgewählten Datei mit auf
Ihrem Smartphone installierten
Sozialmedienapps.
12. Video schneiden
Zum Zuschneiden des Videos auf die
gewünschte Länge.
Hinweis: Nur Videos.
20180817
20180814
9
Lokale Videodatei
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
10
11
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
12
47
Page 51
- So bearbeiten Sie ein Video:
1. Dateien auf Mobilgerät.3. Wählen Sie das Video.2. Drücken Sie die
BearbeitungsmodusSchaltfläche.
Lokale Videodatei
Lokale Videodatei
Dateien auf
Dateien auf
Dashcam
Mobilgerät
Dashcam-MenüInfo
4. Drücken Sie die
Bearbeiten-Schaltfläche,
anschließend die
Schneiden-Schaltfläche.
1 Video ausgewählt
20180817
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
20180814
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
5. Wählen Sie den Videobereich.
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
20180817
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
Videobearbeitung
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
20180814
12 s47 s
Ton entfernen.
48
20180817
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
20180814
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
6. Drücken Sie zur
Videowiedergabe auf die
Prüfen-Schaltfläche.
Videobearbeitung
12 s47 s
Ton entfernen.
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
Page 52
- So geben Sie ein Video frei:
1. Dateien auf Mobilgerät.3. Wählen Sie das Video.2. Drücken Sie die
BearbeitungsmodusSchaltfläche.
Lokale Videodatei
Wählen Video
1 Video ausgewählt
Dateien auf
Dashcam
Dashcam-MenüInfo
4. Drücken Sie die
Freigabe-Schaltfläche,
anschließend die
Prüfen-Schaltfläche.
1 Video ausgewählt
20180817
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
20180814
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
Dateien auf
Mobilgerät
20180817
20180814
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
02:05
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
20180817
20180814
5. Wählen Sie die auf Ihrem Smartphone installierten Sozialmedienapps.
Android
1 Video ausgewählt
20180817
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
20180814
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
20180817
20180814
49
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
IOS
1 Video ausgewählt
171129_191823_016.MOV
2018/08/17 18:19:40
01:00
171130_191825_017.MOV
2018/08/14 12:15:23
02:05
171131_191826_018.MOV
2018/08/14 13:30:23
02:05
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
2.5 MB
4.1 MB
4.2 MB
Page 53
- Menü
Drücken Sie die Menüleiste zum Aufrufen des Video-/Foto-/Allgemein-Menüs sowie zum Anpassen von
Einstellungen. Mit den Symbolen ganz unten können Sie zwischen diesen drei Menüs umschalten.
Resolution
Videolänge
Belichtung
Parkmodus
G Sensor
GPS
Einheit
Bildschirmschoner
KENWOOD Stempel
Datums & Zeitstempel
Informationsstempel
Kennzeichenstempel
Info
Systemeinstellungen
1080P 30FPS
1 Minuten
2 Minuten
----------
Hoch
MPH
Systemeinstellungen
SD-Karte formatieren
Gerätetöne
11/08/2018,11:24
Zeit & Datum
Zeitzone / Sommerzeit
Sprache
Land
Bildumkehrung
Dateien auf
Dateien auf
Dashcam
Mobilgerät
Dashcam-MenüInfo
- Info
Klicken Sie zum Anzeigen der Softwareversion und weiterer Informationen zur
App auf das Info-Symbol.
English
USA(EST)
-5
Dashcam-Informationen
App informationen
App einstellungen
Dateien auf
Dateien auf
Dashcam
Mobilgerät
Dashcam-MenüInfo
Anleitung
KENWOOD-Website besuchen
+2
50
Page 54
Problemlösung
Verschwommenes Bild
(Video).
SD-Karte lässt sich nicht
einschieben.
SD-Karte lässt sich nicht aus
dem Gerät entnehmen.
Videodateien lassen sich nicht
abspielen.
Videodateien ruckeln bei der
Wiedergabe.
Die Fotos sind verschwommen.
Das Gerät zeichnet insgesamt
nur ein paar Minuten lang auf.
Ich kann meine Videodateien
nicht per USB-Speicherfunktion
auf meinen Computer sichern
Der Saugnapf hält nicht.
Die Kameralinse Ihres Gerätes ist bei der Auslieferung mit einer
Abdeckung geschützt. Vergessen Sie nicht, diese abzunehmen.
Wischen Sie die Linse mit einem weichen Tuch (am besten mit
einem speziellen Tuch zur Optikreinigung) sauber. Reinigen Sie die
Stelle der Windschutzscheibe, hinter der die Kamera sitzt, gründlich.
Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Speicherkarte zum
Bildschirm zeigen. Schieben Sie die Karte ein, bis sie mit einem
Klicken einrastet.
Zum Entnehmen drücken Sie die SD-Karte zunächst noch ein
Stückchen in das Gerät hinein. Wenn Sie etwas Druck auf die
SD-Karte ausüben, hören Sie ein leises Klicken.
Falls sich die Karte nun nicht entnehmen lassen sollte, drücken Sie
die SD-Karte mit dem Rand einer kleinen Münze ein Stückchen
hinein, bis Sie das Klicken hören.
Die Videodateien werden im MOV-Format aufgezeichnet.
Solche Dateien lassen sich eventuell erst dann mit Ihrem Computer
abspielen, wenn ein passender Videoplayer (oder die passende
Codec) installiert wurde.
Eine hochwertige Speicherkarte ist für eine gute Videoqualität unerlässlich.
Entscheiden Sie sich am besten für eine SD-Karte der Klasse 10.
Falls die Videodateien nicht von Ihrem Computer erkannt werden,
probieren Sie zunächst, aufgezeichnete Videos mit einem anderen
Computer abzuspielen. Kopieren Sie die Videodatei auf den
Computer, spielen Sie die Datei mit den Videoplayer des
Computers ab, nicht mit dem Gerät selbst.
Achten Sie darauf, das Gerät möglichst ruhig zu halten, wenn Sie
ein Foto aufnehmen.
Nicht vergessen: Das Foto wird erst dann aufgenommen, wenn Sie das
Verschlussgeräusch hören. Vergessen Sie auch nicht, die Schutzabdeckung
von der Linse zu entfernen und die Linse gründlich zu reinigen.
Eventuell ist nur noch wenig Speicherplatz auf der SD-Karte übrig.
Sichern Sie sämtliche benötigten Dateien auf der SD-Karte.
Formatieren Sie die SD-Karte erst dann mit dem Gerät, nachdem
alle benötigten Dateien gesichert wurden.
Die Funktionen wurden so optimiert, dass sie sowohl mit Windowsals auch mit Mac-Computern funktionieren. Bitte starten Sie Ihren
Computer neu. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig
angeschlossen wurde.
Vergessen Sie nicht, die Schutzfolie vom Saugnapf abzuziehen. Sorgen Sie
dafür, dass die Oberfläche vor dem Anbringen sauber und glatt ist. Wischen
Sie die Oberfläche gründlich sauber (am besten mit etwas Isopropylalkohol
aus der Apotheke), feuchten Sie den Saugnapf etwas an (zur Not
funktioniert auch Spucke) – so hält der Saugnapf gewöhnlich deutlich
besser. Nicht auf unebenen oder lackierten Oberflächen anbringen.
51
Page 55
Das Gerät schaltet sich von
selbst ab.
Das Gerät wird im Auto nicht
geladen.
Meine Dateien lassen sich nicht
von der SD-Karte abrufen.
Ich kann die Dateien im Gerät
nicht löschen.
Der Bildschirm schaltet sich
gleich nach dem Einschalten
wieder ab.
Die Meldung „Bitte SD-Karte
formatieren“ wird angezeigt.
Das Gerät lädt nicht.Prüfen Sie nach, ob das Stromversorgungskabel richtig
Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn die Stromversorgung
aussetzt. Achten Sie darauf, dass das Gerät richtig an die
Stromversorgung im Auto angeschlossen wird.
Falls das Gerät nicht mit dem Zigarettenanzünderkabel
funktionieren sollte, überprüfen Sie die Sicherungen im Auto.
Untersuchen Sie auch das Stromkabel, tauschen Sie dies bei Bedarf
aus.
Probieren Sie unterschiedliche Kartenleser und Computer aus,
schauen Sie nach, ob sich die Dateien damit abrufen und abspielen
lassen. Falls nichts funktionieren sollte, sind die Dateien vermutlich
beschädigt. Formatieren Sie die Speicherkarte im Gerät selbst.
(WARNUNG: Beim Formatieren der Speicherkarte werden sämtliche
darauf gespeicherten Dateien gelöscht!) Wir empfehlen
hochwertige Markenspeicherkarten der Klasse 10. Hinweis: Die
SD-Karte muss vor dem ersten Einsatz im Gerät formatiert werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Datei, die Sie löschen möchten, nicht
geschützt ist.
Falls die Datei geschützt ist, geben Sie diese zunächst wie auf Seite
29 beschrieben frei, danach löschen Sie die Datei.
Der Bildschirmschoner schaltet den Bildschirm nach einer
bestimmten Inaktivitätszeit ab. Wenn Sie diese Funktion nicht
nutzen möchten, können Sie diese über Einstellungsmenü
> Bildschirmschoner abschalten.
Vor dem ersten Einsatz muss die SD-Karte im Gerät formatiert
werden. Bitte formatieren Sie die SD-Karte über das
Einstellungsmenü.
angeschlossen ist. Beim Aufladen leuchtet der LED-Indikator blau.
Die Meldung „Kartenfehler“
wird angezeigt.
Die Meldung „Karte voll“ wird
angezeigt.
Das Gerät schaltet sich ständig
selbst ein.
Dies zeigt an, dass die SD-Karte nicht richtig im Gerät formatiert
wurde. Bitte sichern Sie Dateien, die Sie behalten möchten, per
Computer. Anschließend führen Sie die Funktion „SD-Karte
formatieren“ mit Ihrem Gerät aus, damit die Speicherkarte
problemlos funktioniert.
Wenn diese Meldung erscheint, ist Ihre SD-Karte schlicht voll. Nicht
vergessen: Geschützte Dateien schränken die Speicherkapazität der
Speicherkarte ein. Löschen Sie nicht gebrauchte Dateien, damit Sie
den ganzen Speicher der Speicherkarte nutzen können.
Im Parkmodus zeichnet die Kamera automatisch einen Videoclip
von 30 Sekunden auf, wenn Bewegungen des Fahrzeuges erkannt
werden. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, können Sie
dies über Einstellungsmenü > Parkmodussensor abschalten.
52
Page 56
Wenn ich die Menütaste
drücke, geschieht nichts.
Wenn ich Dateien von den
Kenwood-Internetseiten
herunterlade, werde ich vor
bösartiger Software gewarnt.
Ungelöste Probleme
Nicht vergessen: Bei laufender Aufnahme können Sie nicht auf das
Menü zugreifen. Zum Aufrufen des Menüs stoppen Sie die
Aufzeichnung, danach können Sie wieder sämtliche
Menüfunktionen nutzen.
Wenn diese Meldung erscheint, passen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers so an, dass der Download fortgesetzt werden
kann. Nach dem Abschluss erstellen Sie die Sicherheitseinstellungen
wieder auf die ursprünglichen Werte zurück, damit Ihr Computer
rundum geschützt bleibt.
Falls öfter Schwierigkeiten mit dem Gerät auftreten sollten, setzen
Sie das Gerät über das Einstellungsmenü auf die Standardeinstellungen zurück, bevor Sie es noch einmal versuchen.
Falls sich die Problem als hartnäckig erweisen sollten, wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler oder unseren Kundendienst.
Anhang
Der Bildschirm
• Setzen Sie den Bildschirm keine starken Erschütterungen aus. Andernfalls kann der Bildschirm
Schaden nehmen.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den Bildschirm. Wenn der Bildschirm längere Zeit
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, kann er sich stark erwärmen, dadurch eventuell
beschädigt werden.
• Extrem hohe oder niedrige Temperaturen können dazu führen, dass der Bildschirm langsam
reagiert, sich abdunkelt oder das angezeigte Bild beim Bildwechsel nicht vollständig verschwindet.
Dies ist typisch für Flüssigkristalldisplays, keine Fehlfunktion. Der Bildschirm funktioniert wieder wie
gewohnt, sobald sich die Temperatur normalisiert.
• Ständig oder nie auf leuchtende Bildpunkte können vorkommen. Dies kann bei Flüssigkristalldisplays geschehen, wird nicht als Fehlfunktion betrachtet.
• Je nach Blickwinkel können die Bildinhalte etwas unterschiedlich dargestellt werden; auch dies ist
keine Fehlfunktion.
Wireless-Link-Spezifikationen
Standard
Sicherheit
Frequenzbereich
Datentransferrate
Ausgangsleistung
Wireless Link funktioniert kabellos. Der Vorteil besteht darin, dass der Einsatzbereich nur durch die
Reichweite der Funkwellen eingeschränkt wird. Allerdings besteht das Risiko, dass Daten durch
Dritte abgefangen werden, wenn keine entsprechenden Sicherheitseinstellungen vorgenommen
werden. Wir empfehlen daher, Wireless Link erst zu verwenden, nachdem die Sicherheitseinstellungen der verbundenen Geräte entsprechend angepasst wurden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht für Schäden oder Schwierigkeiten haften, die durch
Sicherheitsprobleme beim Einsatz dieser Funktion entstehen.
Funkstörungen beim Einsatz von Bluetooth-Geräten
Wenn Wireless Link aktiv ist, kann es zu Übertragungstörungen, geringen Übertragungsgeschwindigkeiten oder Verbindungsabbrüchen kommen, wenn Bluetooth-Geräte in der Nähe betrieben
werden. Bitte verzichten Sie in einem solchen Fall auf den gleichzeitigen Einsatz solcher Geräte.
• Wenn Sie eine SD-Karte käuflich erwerben, schauen Sie sich auch die mit der Speicherkarte
gelieferten Informationen an.
• Vergessen Sie nicht, frisch gekaufte SD-Karten vor dem Einsatz direkt im Gerät zu formatieren.
• SD-Karten können nicht unendlich oft beschrieben werden. Wir empfehlen, die SD-Karte hin und
wieder (je nach Nutzungsintensität) gegen eine neue Karte auszutauschen.
• Achten Sie darauf, die SD-Karte beim Einlegen und Herausnehmen nicht zu verbiegen. Gehen Sie
generell etwas behutsam mit SD-Karten um.
• Fassen Sie nicht auf die Kontakte, achten Sie darauf, dass diese nicht mit Metallgegenständen in
Berührung kommen. Andernfalls können die gespeicherten Daten durch Einwirkung statischer
Elektrizität beschädigt oder gänzlich zerstört werden.
• Denken Sie daran, wichtige Dateien von der SD-Karte auf einen Computer oder ein anderes Gerät
zu sichern. SD-Karten halten nicht ewig, daher kann es vorkommen, dass gespeicherte Daten mit
der Zeit verloren gehen. Bitte beachten Sie, dass JVCKENWOOD nicht für jegliche Schäden haftet,
die durch Datenverlust entstehen können.
microSDXC / microSDHC
54
Page 58
Hinweise zum Entsorgen und Weitergeben von SD Karten
Wenn Sie eine SD-Karte formatieren oder Dateien davon löschen, wird auf der SD-Karte
lediglich vermerkt, dass der von den Dateien belegte Speicherplatz wieder überschrieben
werden kann. Die auf der Karte gespeicherten Daten selbst aber bleiben erhalten. Daher
empfehlen wir, SD Karten komplett zu zerstören oder deren Inhalte mit handelsüblicher
PC-Software zum restlosen Löschen von Daten zu beseitigen, bevor Sie SD Karten entsorgen
oder weitergeben. Für den Umgang mit Daten auf SD Karten sind nur Sie verantwortlich.
Wichtige Hinweise zu Marken und Software
• Das microSDXC-Logo ist eine Marke von SD-3C LLC.
• Microsoft, Windows und DirectX sind registrierte Marken oder Marken der Microsoft
Corporation in den USA und anderen Ländern.
• Android ist eine Marke von Google Inc. in den USA und anderen Ländern.
• Android ist eine Marke von Google Inc. in den USA und anderen Ländern.
• iOS ist eine Marke von Cisco Systems in den USA und anderen Ländern.
Wichtige Hinweise zur Software
In der Desktop-Software verwendete Open-Source-Software
Der KENWOOD VIDEO PLAYER enthält bestimmte Open-Source- oder andere Software von
Drittanbietern, die der GNU Lesser General Public License Version 2.1 (LGPLv2.1), unterschiedlichen
Urheberrechten, Haftungsausschlüssen und Hinweisen unterliegen. Der Quellcode der Software
wurde unter LGPLv2.1 lizenziert, unterschiedliche urheberrechtliche Lizenzen, Haftungsausschlüsse und Hinweise können Sie hier abrufen: http://www.kenwood.com/gpl.
• FFmpeg
Diese Software nutzt Bibliotheken des FFmpeg-Projektes (http://ffmpeg.org/) unter LGPLv2.1
Lizenz: GUN Lesser General Public License (LGPL) Version 2.1
• NSIS
Das Installationsprogramm der Software wurde mit NSIS (http://nsis.sourceforge.net) erstellt,
lizenziert per zlib/libpng-Lizenz.
55
Page 59
Technische Daten
Modellnummer/Bezeichnung DRV-A301W / Dashcam mit integriertem GPS
Leistungsbedarf
Stromversorgung
(Kfz-Stromversorgungskabel)
Stromverbrauch
Sensorauflösung
Objektiv
Typ/Winkel/Öffnung
Aufnahmeauflösung
Bildschirmgröße
Bildschirmauflösung
Seitenverhältnis
Kartenleser
SD-Karte
(empfohlener Typ)
SD-Karte – Aufzeichnungskapazität
(basierend auf
Standardeinstellungen)
Aufnahmeformat
Geräteabmessungen
Gerätegewicht
5 V/2 A, 12 – 24 V Gleichspannung
Eingang: 12 – 24 V Gleichspannung
Ausgang: 5 V Gleichspannung
Sicherungstyp: 32 mm/2 A
380mA
2,13 Megapixel
6G/136 °/F1,8
FHD 1920 × 1080 bei 30fps (Standard)
2.7”
960 × 240 (B × H) Pixel, RGB
16/9
microSDXC / SDHC, bis zu 256 GB
microSDXC/SDHC-Karten mit einer Kapazität von 8 –
256 GB werden unterstützt, wir empfehlen eine Karte
der Klasse 10 von einem Markenhersteller.
8 G Micro SD = 60 Minuten (60 Aufzeichnungen je 1 Minute)
16G Micro SD = 120 Minuten (120 Aufzeichnungen je 1 Minute)
32G Micro SD = 240 Minuten (240 Aufzeichnungen je 1 Minute)
64G Micro SD = 480 Minuten (480 Aufzeichnungen je 1 Minute)
128G Micro SD = 960 Minuten (960 Aufzeichnungen je 1 Minute)
256G Micro SD = 1920 Minuten (1920 Aufzeichnungen je 1 Minute)
H.264 (MP4)
92 × 46 × 37 mm
82 g
56
Page 60
Page 61
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.