• Aktualisierte Informationen (die aktuelle Bedienungsanleitung,
Systemupdates, neue Funktionen usw.) finden Sie unter
<http://www.kenwood.com/cs/ce/>.
• Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung unterliegen
ständigen Änderungen aufgrund von Änderungen technischer Daten
usw. Bitte laden Sie zum Nachschlagen die neueste Ausgabe der
Bedienungsanleitung herunter.
<http://manual.kenwood.com/edition/im396/>
Speichern der Audioeinrichtung ........................79
3Deutsch
Page 4
Vor Verwendung
Vor Verwendung
Vorsichtsmaßnahmen
#WARNHINWEISE
Ñ Folgende Vorsichtsmaßnahmen
beachten, um Brand oder
Verletzungen zu vermeiden:
• Niemals Metallgegenstände (z. B. Münzen oder
metallische Werkzeuge) ins Gerät stecken oder
darin belassen, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Verfolgen Sie die Anzeige des Geräts während
der Fahrt nicht für längere Zeit.
• Falls bei der Installation Probleme auftreten,
nehmen Sie Kontakt mit Ihrem KENWOODHändler auf.
Ñ Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung dieses Gerätes
• Falls Sie optionale Zusatzgeräte kaufen,
kontaktieren Sie Ihren KENWOOD-Händler,
um sicherzustellen, dass sie mit dem
Gerät kompatibel sind und in Ihrer Region
verwendet werden können.
• Sie können eine Sprache zur Darstellung von
Menüs, Audiodatei-Tags usw. wählen. Siehe
Bedienoberflächen-Einstellung (S.66).
• Das Radio Data System oder Radio Broadcast
Data System funktioniert nicht in Regionen mit
Sendern, die diese Dienste nicht unterstützen.
Ñ Schutz des Monitors
• Um den Monitor vor Beschädigungen zu
schützen, sollten Sie ihn nicht mit einem
Kugelschreiber oder einem ähnlichen spitzen
Gegenstand bedienen.
Ñ Gerät reinigen
• Ist die Frontplatte des Geräts verschmutzt,
reinigen Sie sie mit einem weichen trockenen
Tuch, z. B. mit einem Silikontuch. Ist die
Frontplatte stark verschmutzt, entfernen
Sie den Schmutz mit einem mit neutralem
Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch und
wischen Sie sie anschließend wieder mit einem
weichen trockenen Tuch ab.
HINWEIS
• Kein Reinigungsmittel direkt auf das Gerät
sprühen. Dies könnte die mechanischen Bauteile
beschädigen. Die Frontplatte nicht mit einem
harten Tuch oder Lösungsmitteln wie z. B.
Verdünner oder Alkohol reinigen. Dies könnte
die Oberfläche zerkratzen oder die Aufdrucke
löschen.
Ñ Beschlagen der Linse
Wenn Sie bei kaltem Wetter die Fahrzeugheizung
einschalten, kann sich aufgrund der
Kondensation Tau auf der Linse im Disk-Player
des Geräts bilden. Durch diese Kondensation auf
der Linse (auch Linsennebel genannt) werden
die Disks nicht einwandfrei abgespielt. In diesem
Fall die Disk herausnehmen und warten, bis der
Tau verdampft ist. Funktioniert das Gerät nach
einer Weile immer noch nicht, fragen Sie Ihren
KENWOOD-Händler um Rat.
Ñ Vorsichtsmaßnahmen beim
Umgang mit Discs
• Berühren Sie nicht die Aufnahme-Oberfläche
der Disc.
• Kleben Sie keine Aufkleber auf die Disc, und
verwenden Sie keine Discs mit Aufklebern.
• Verwenden Sie keine Disc-Beschriftungsgeräte.
• Reinigen Sie die Disk von innen bis zum
äußeren Rand.
• Wenn Sie eine Disk aus diesem Gerät
entnehmen, ziehen Sie sie waagerecht heraus.
• Wenn eine CD am Mittelloch oder am Rand
einen Grat aufweist, verwenden Sie diese CD
erst, nachdem Sie diesen Grat entfernt haben,
z. B. mit einem Kugelschreiber.
• Discs, die nicht rund sind, können nicht
verwendet werden.
• Ungeeignet für 8-cm-(3-Zoll-)-Discs.
• Discs mit einer farbigen Aufnahme-Oberfläche
und verschmutzte Discs können nicht
verwendet werden.
4
Page 5
Vor Verwendung
• Dieses Gerät kann nur die folgenden Arten von
CDs abspielen
.
• Discs, die nicht diese Kennzeichnung
aufweisen, werden möglicherweise nicht
korrekt abgespielt.
• Discs, die nicht fertig gestellt wurden, können
nicht abgespielt werden. (Das Verfahren der
Finalisierung finden Sie in Ihrer Brennsoftware
und der Bedienungsanleitung Ihres Brenners.)
Ñ GPS-Signal erfassen
Wenn Sie dieses Gerät erstmals einschalten,
müssen Sie warten, bis das System die ersten
Satellitensignale erfasst hat. Dieser Vorgang kann
manchmal mehrere Minuten dauern. Stellen
Sie zur schnellstmöglichen Signalerfassung
sicher, dass Ihr Fahrzeug im Freien und in einem
offenen Bereich steht, also abseits von großen
Gebäuden und hohen Bäumen.
Nachdem das System erstmals ein
Satellitensignal empfangen hat, wird es dies in
Zukunft schneller tun.
Ñ Vorsichtshinweis für
Smartphone-Besitzer
Wenn Sie mehrere Anwendungen auf Ihrem
Smartphone laufen lassen, während der
Bildschirm mit diesem Gerät geteilt wird, wird
der Mikroprozessor des Smartphones stark
beansprucht, wodurch die Kommunikation und
die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt werden
können.
Um die besten Ergebnisse bei der Kopplung mit
Ihrem Kenwood-Receiver zu erzielen, schließen
Sie bitte alle nicht benötigten Anwendungen,
indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Beispiel für das Android-Betriebssystem:
• Deaktivieren Sie WLAN im Einstellungsmenü
des Smartphones.
• Schließen Sie alle offenen Anwendungen,
bevor Sie die Verbindung für die Verwendung
im Auto herstellen. Drücken Sie die <Home>Taste und wählen Sie <Alle schließen>, um alle
offenen Anwendungen zu schließen.
• Löschen Sie den RAM-Speicher des AndroidSmartphones, bevor Sie die Verbindung
für die Verwendung im Auto herstellen.
Drücken Sie die <Home>-Taste, wählen Sie
den <Task Manager> und dann <RAM> und
dann <Speicher löschen>, um die aktuellen
Vorgänge im Speicher zu löschen.
<Home>-Taste
Sicherheitsmaßnahmen und
wichtige Informationen
Lesen Sie diese Informationen sorgfältig, bevor
Sie das KENWOOD-Navigationssystem bedienen
und folgen Sie den Anweisungen in diesem
Handbuch. Weder KENWOOD noch Garmin
haften für Probleme oder Unfälle infolge der
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem
Handbuch.
# WARNUNG
Die Nichtbeachtung der folgenden potenziell
gefährlichen Situationen kann zu einem Unfall
oder Zusammenstoß und damit zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
Vergleichen Sie die Informationen, die über das
Navigationssystem angezeigt werden, sorgfältig
mit anderen verfügbaren Informationsquellen,
einschließlich Straßenschildern,
Orientierungspunkten und Landkarten. Aus
Sicherheitsgründen sollten Sie Unstimmigkeiten
oder offene Fragen klären, bevor Sie die Fahrt
mit dem Navigationssystem fortsetzen.
Bei der Verwendung Ihres Fahrzeugs sollten Sie
immer auf Sicherheit bedacht sein.
Lassen Sie sich während der Fahrt durch das
Navigationssystem nicht ablenken, und behalten
Sie stets die Verkehrssituation im Blick. Schauen
Sie während der Fahrt so selten wie möglich
auf den Bildschirm des Navigationssystems
und folgen Sie so weit wie möglich den
Sprachanweisungen.
Zielorteingaben, Einstellungsänderungen und
umfangreiche Verwendung der Funktionen
des Navigationssystems sollten während der
Fahrt unterbleiben. Parken Sie Ihr Fahrzeug stets
sicher und verkehrsgerecht bevor Sie sich an
zeitintensive Bedienvorgänge machen.
Halten Sie die Lautstärke des Systems auf einem
ausreichend niedrigen Niveau, um während
der Fahrt Außengeräusche wahrnehmen zu
5Deutsch
Page 6
Vor Verwendung
können. Wenn Sie keine Außengeräusche
hören, reagieren Sie möglicherweise zu spät auf
Veränderungen in der Verkehrssituation. Dies
kann Unfälle verursachen.
Das Navigationssystem wird die aktuelle
Position des Fahrzeugs beim ersten Einsatz nach
dem Kauf nicht sofort korrekt anzeigen, und
auch dann nicht, wenn die Fahrzeugbatterie
abgeklemmt wurde. Allerdings werden schon
bald GPS-Satellitensignale empfangen, mit
deren Hilfe die richtige Position angezeigt
werden kann.
Achten Sie auf die Umgebungstemperatur. Der
Einsatz des Navigationssystems bei extremen
Temperaturen kann zu Fehlfunktionen oder
Beschädigung führen. Beachten Sie ferner, dass
das Gerät beschädigt werden kann durch starke
Vibrationen, durch Kontakt mit metallischen
Gegenständen, oder durch Eindringen von
Wasser ins Innere des Geräts.
#ACHTUNG
Die Nichtbeachtung der folgenden potenziell
gefährlichen Situationen kann zu Verletzungen
oder Sachschäden führen.
Das Navigationssystem ist entworfen, um
Ihnen Routenvorschläge zu unterbreiten.
Es berücksichtigt weder Wetter- und
Verkehrsbedingungen oder Straßensperren,
noch andere Faktoren, die sich auf die Sicherheit
oder den Zeitplan während der Fahrt auswirken
können.
Betrachten Sie das Navigationssystem als
einfaches Hilfsmittel. Unter keinen Umständen
sollten Sie das Navigationssystem dort einsetzen,
wo eine präzise Messung von Richtung,
Entfernung, Standort oder Topographie benötigt
wird.
Das sog. Global Positioning System (GPS) wird
betrieben von der Regierung der Vereinigten
Staaten, der die alleinige Verantwortung
für Genauigkeit und Wartung obliegt.
Das staatliche System ist Veränderungen
unterworfen, welche die Genauigkeit und
Leistung aller GPS-Geräte, einschließlich Ihres
Navigationssystems, beeinträchtigen könnten.
Obwohl es sich bei dem Navigationssystem um
ein Präzisionsgerät handelt, kann es, wie jedes
andere Navigationsgerät auch, missbraucht oder
falsch interpretiert werden, und dadurch für
Gefahr sorgen.
Ñ WICHTIGE INFORMATIONEN
Schutz der Fahrzeugbatterie
Dieses Navigationssystem kann verwendet
werden, während der Zündschlüssel auf ONoder ACC-Stellung steht. Um die Batterie zu
schonen, sollte jedoch, wann immer möglich,
das System nur bei laufendem Motor eingesetzt
werden. Wird das Navigationssystem über einen
längeren Zeitraum bei ausgeschaltetem Motor
betreiben, kann die Batterie hierdurch entladen
werden.
Landkarten-Daten-Information
Eines der Ziele von Garmin ist es, den Kunden
die vollständigsten und genauesten Karten,
die verfügbar sind, zu einem vernünftigen Preis
zu liefern. Wir verwenden eine Kombination
von staatlichen und privaten Datenquellen,
die wir anhand von Produktliteratur und
Copyright-Mitteilungen für den Verbraucher
ausfindig machen. Praktisch alle Datenquellen
beinhalten in irgendeiner Form ungenaue oder
unvollständige Daten. In einigen Ländern sind
vollständige und genaue Karteninformationen
nicht erhältlich oder unverhältnismäßig teuer.
Hinweise zu diesem Handbuch
• Die in diesem Handbuch gezeigten Bildschirme und
Bedienelemente sind Beispiele, die zur Verdeutlichung
der Funktionen dienen sollen.
Aus diesem Grund können sie sich von den
tatsächlichen Bildschirmen oder verwendeten
Bedienelementen unterscheiden oder es werden
andere Anzeigemuster verwendet.
• Anzeigesprache: Englisch wird zur Erklärung
verwendet. Sie können eine Anzeigesprache im
• Die in dieser Anleitung gezeigten Bedienelemente sind Beispiele, die zur Verdeutlichung der Funktionen dienen
sollen. Aus diesem Grund kann es zu Abweichungen vom vorliegenden Panel kommen.
NummerNameHandlung
Fernbedienung
1
S, R
2
(Lautstärke)
NAV• Zeigt den Navigationsbildschirm an.
3
HOME• Zeigt den HOME-Bildschirm an (S.12).
4
MENU• Zeigt den Popup-Menü-Bildschirm an.
5
6
G
7
Disc-
8
Einführschlitz
SD-
9
Kartensteckplatz
• Empfängt das Fernbedienungssignal.
• Regelt die Lautstärke.
Die Lautstärke wird bis 15 erhöht, wenn Sie R gedrückt halten.
• Drücken Sie die Taste länger als 1 Sekunde, um die Stromversorgung auszuschalten.
• Ist die Stromversorgung ausgeschaltet, wird sie hierdurch eingeschaltet.
• Drücken Sie die Taste länger als 1 Sekunde, um den Bildschirm auszuschalten.
• Zeigt den Bildschirm der APP-Quelle (CarPlay/Android Auto/WebLink) an.
• Wird die Taste 1 Sekunde lang gedrückt, wird der Spracherkennungsbildschirm
angezeigt (S.57).
• Zeigt den Winkeleinstellbildschirm an.
– [DISC E JECT]: Wirft die Disc aus.
– [OPEN]: Öffnet das Panel, wo sich der SD-Kartensteckplatz befindet, vollständig.
• Ist das Panel geöffnet, drücken Sie die Taste, um das Panel zu schließen.
• Um die Disk zwangsweise auszuwerfen, drücken Sie die Taste 2 Sekunden lang und
berühren Sie dann [DISC EJECT], nachdem die Meldung angezeigt wird.
• Ein Schlitz zur Einführung von Discs.
• Ein Schlitz zur Einführung einer SD-Karte.
• Sie können Audio-/visuelle Dateien auf der Karte abspielen. *
• Ein SD-Kartenschlitz zur Aktualisierung der Karte. Zur Aktualisierung der Karte, siehe
die Bedienungsanleitung des Navigationssystems.
* Wenn die Kartenaktualisierungsdatei auf der SD-Karte bleibt, können Sie Audio-/
visuelle Dateien nicht abspielen.
* Ziehen Sie die KARTEN-SD nicht heraus, während „Loading Maps“ angezeigt wird.
7Deutsch
Page 8
Grundfunktionen
Gerät einschalten
Das Einschaltverfahren ist je nach Modell unterschiedlich.
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Das Gerät ist eingeschaltet.
● Zum Ausschalten des Geräts:
Drücken Sie die [HOME]-Taste für 1 Sekunde.
1
HINWEIS
• Wird das Gerät erstmals nach der Installation eingeschaltet, müssen einige Grundeinstellungen durchgeführt
werden (S.9).
8
Page 9
Grundfunktionen
Grundeinstellungen
Erst-Setup
Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn Sie
das Gerät zum ersten Mal benutzen.
Jedes Element wie folgt einstellen.
1
■ [Locale]
Wählen Sie das Land für das
Navigationssystem aus.
Sprache, Entfernungseinheit und
Kraftstoffeinheit werden festgelegt.
1Berühren Sie [Locale].
2Wählen Sie das gewünschte Land aus.
■ [Language]
Wählen Sie die für den Steuerungsbildschirm
und die Einstellungselemente zu
verwendende Sprache. DieWerkseinstellung
ist „British English (en)“.
1Berühren Sie [Language].
2Berühren Sie [Language Select].
3Wählen Sie die gewünschte Sprache.
4Berühren Sie [
Für die Details der Vorgehensweise siehe
Bedienoberflächen-Einstellung (S.66).
].
■ [Display]
Stellen Sie die Tastenleuchtfarbe ein.
Wenn das Bild auf dem ebenen Bildschirm
schwer zu erkennen ist, passen Sie den
Ansichtswinkel an.
1Drücken Sie [Display].
2Berühren Sie [Key Colour].
3Wählen Sie die gewünschte Farbe aus.
4Berühren Sie [
5Drücken Sie [Viewing Angle].
6Wählen Sie einen Winkel.
7Berühren Sie [
Für die Details siehe Display-Einstellungen
(S.68).
■ [Camera]
Stellen Sie die Parameter für die Kamera ein.
1Drücken Sie [Camera].
2Stellen Sie jede Funktion ein und drücken
Sie [
Für die Details siehe Kamera-Einstellungen (S.61).
■ [DEMO]
Zum Einstellen des Demonstrationsmodus.
Werkseinstellung ist „ON“.
1Berühren Sie [DEMO] und wählen Sie EIN
oder AUS.
Drücken Sie [Finish].
2
].
].
].
HINWEIS
• Diese Einstellungen können im SETUP-Menü
erfolgen. Siehe Einstellung (S.65).
9Deutsch
Page 10
Grundfunktionen
Sicherheitscode-Einstellung
Sie können zum Schutz Ihres
Empfangssystems gegen Diebstahl einen
Sicherheitscode einstellen.
Ist die Sicherheitscode-Funktion aktiviert, lässt
sich der Code nicht ändern und die Funktion
kann nicht freigegeben werden. Beachten Sie,
dass Sie als Sicherheitscode eine beliebige 4bis 8-stellige Zahl Ihrer Wahl eingeben können.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [Security].
3
Geben Sie den gleichen Code erneut ein
6
und drücken Sie [Enter].
Jetzt ist Ihr Sicherheitscode registriert.
HINWEIS
• Berühren Sie [BS], um den letzten Eintrag zu
löschen.
• Wenn Sie einen anderen Sicherheitscode
eingeben, kehrt die Bildschirmanzeige zu Schritt 5
zurück (für die Eingabe des ersten Codes).
• Wenn Sie den Receiver von der Batterie getrennt
haben, geben Sie den korrekten Sicherheitscode
ein, den Sie in Schritt 5 eingegeben haben, und
berühren Sie [Enter]. Sie können Ihren Empfänger
verwenden.
Zum Ändern des Sicherheitscodes:
Berühren Sie [Security Code Change]
1
auf dem Sicherheitsbildschirm und
wiederholen Sie dann die Schritte 5 und
6.
Löschen des Sicherheitscodes:
Berühren Sie [Security
1
Code Cancellation] auf dem
Sicherheitsbildschirm und wiederholen
Sie dann den Schritt 5.
Der Sicherheitsbildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [Security Code Set] auf dem
4
Sicherheit-Bildschirm.
Der Sicherheitscode einstellen-
Bildschirm wird angezeigt.
Geben Sie einen 4- bis 8-stelligen
5
Sicherheitscode ein und berühren Sie
[Enter].
10
Page 11
Grundfunktionen
Kalender-/Uhreinstellungen
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [User Interface].
3
Zeigt den Bedienoberflächenbildschirm
an.
Jedes Element wie folgt einstellen.
4
Blättern Sie die Seite nach unten, um die
nicht sichtbaren Punkte anzuzeigen.
■ [Clock Adjust]
Wenn Sie [Manual] für Uhr auswählen,
stellen Sie das Datum und die Uhrzeit
manuell ein. (S.67)
HINWEIS
• Bitte stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Wenn
sie nicht eingestellt sind, funktionieren einige
Funktionen möglicherweise nicht.
Einstellen der Lautstärke
Um die Lautstärke (0 bis 40) einzustellen,
drücken Sie [R] für höhere und [S] für
niedrigere Lautstärke.
Durch Halten von [R] wird die Lautstärke
kontinuierlich bis zum Pegel 15 gesteigert.
Monitorwinkelsteuerung
Sie können die Position des Monitors
anpassen.
Drücken Sie die Taste [G].
1
Der Winkeleinstellbildschirm wird
angezeigt.
■ [Time Format]
Wählen Sie das Format für die Zeitanzeige
aus.
[12-Hour /[24-Hour]](Standard)
■ [Clock]
[NAV-SYNC ](Werkseinstellung):
Synchronisiert die Uhrzeit mit den Daten
der GPS-Navigation.
[Manual]: Stellen Sie die Uhr manuell ein.
■ [Time Zone]
Wenn Sie [Manual] für Uhr ausgewählt
haben, wählen Sie die Zeitzone.
Wählen Sie eine der nachfolgenden
2
Nummern, die Ihrer gewünschten
Winkeleinstellung entspricht.
Werkseinstellung ist „0“.
■ [Off Position]
Sie können den aktuellen Monitorwinkel
als den Winkel speichern, der bei
ausgeschalteter Stromversorgung eingestellt
sein soll. Drücken Sie [Memory], sobald der
gewünschte Winkel ausgewählt ist.
11Deutsch
Page 12
Grundfunktionen
Sensordisplay-Bedienungen
Um Bedienungen auf dem Bildschirm
auszuführen, können Sie berühren,
berührt halten, wischen oder streichen,
um einen Punkt zu wählen, einen
Einstellungsmenübildschirm anzeigen oder
Seiten ändern.
● Berühren
Berühren Sie den Bildschirm
sanft, um einen Gegenstand
auf dem Bildschirm zu
wählen.
● Berührt halten
Berühren Sie den Bildschirm
und lassen Sie Ihren Finger
an der gleichen Stelle, bis die
Anzeige wechselt oder eine
Meldung angezeigt wird.
● Wischen
Ziehen Sie Ihren Fingers
nach links oder rechts auf
dem Bildschirm entlang, um
die Seite zu wechseln.
Sie können durch eine
Listenansicht scrollen, indem
Sie auf dem Bildschirm nach
oben/unten wischen.
● Streichen
Ziehen Sie Ihren Fingers
nach oben oder unten auf
dem Bildschirm entlang,
um das Schirmbild
weiterzublättern.
HOME-Bildschirm
Beschreibungen
Die meisten Funktionen lassen sich über den
HOME-Bildschirm ausführen.
21
3
4
5
6
• Widget (S.21)
1
– Sie können das Widget wechseln, indem
Sie im Widgetbereich nach links oder
rechts wischen.
– Berühren Sie das Widget, um den
detaillierten Bildschirm anzuzeigen.
• Aktuelle Quelle Information
2
• Zeigt den Steuerungsbildschirm der aktuellen
3
Quelle an.
• Hier wird das etwa im aktuellen Inhalt
verfügbare Albumcover angezeigt.
• Aktuelle Quelle Information
4
• Zeigt den Quellenauswahlbildschirm an.
5
(S.14)
• Shortcut Wiedergabequelle-Symbole
6
(S.14)
Den HOME-Bildschirm aufrufen
12
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Der HOME-Bildschirm erscheint.
Page 13
Grundfunktionen
Popup-Menü
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Tippen Sie, um das Popup-Menü
2
anzuzeigen.
1
Der Inhalt des Menüs ist wie folgt.
• Zeigt den Bildschirm-
Einstellungsbildschirm an. (S.65)
• Schaltet die Anzeige aus. (S.13)
• Zeigt den Bildschirm der Kameraansicht
an. (S.61)
• Zeigt den SETUP-Menü-Bildschirm an.
(S.65)
• Zeigt den Audio-Bildschirm an. (S.71)
• Zeigt den Steuerungsbildschirm der
aktuellen Quelle an. Icon-Feature ändert
sich je nach Quelle.
• Schließen Sie das Popup-Menü.
Beschreibung des
Quellenauswahlbildschirms
Sie können die Symbole alle
Wiedergabequellen und Optionen auf dem
Quellenauswahlbildschirm anzeigen.
45
• Ändert die Wiedergabequellen.
1
Für Wiedergabequellen, siehe S.14.
• Seitenanzeige
2
3
• Ändert die Seiten. (Berühren Sie [ ]/[ ].)
Sie können auch die Seiten wechseln, indem
Sie auf dem Bildschirm nach links oder rechts
wischen.
• Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
4
• Zeigt den SETUP-Menü-Bildschirm an.
5
(S.65)
321
• Verknüpfungstasten: Die Quelle
1
wechselt zu derjenigen, die Sie mit einer
Verknüpfung festgelegt haben. Beziehen
Sie sich für die Verknüpfungseinstellung
auf Passen Sie Verknüpfungstasten auf
dem HOME-Bildschirm individuell an
(S.15).
Schalten Sie den Bildschirm aus
Wählen Sie [Display OFF] im Pop-up-Menü.
1
● Um den Bildschirm einzuschalten
Berühren Sie das Display.
1
13Deutsch
Page 14
Grundfunktionen
Wählen Sie die Wiedergabequelle
aus
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Der HOME-Bildschirm erscheint.
Berühren Sie [].
2
In diesem Bildschirm können Sie die
folgenden Quellen und Funktionen
auswählen.
• Zeigt den Navigationsbildschirm an.
(S.17)
• Schaltet auf den Android Auto/Apple
CarPlay-Bildschirm des angeschlossenen
iPhones/Android-Geräts um.*1 (S.29)
• Zeigt den Freisprechbildschirm an.
(S.55)
Beim Anschließen als Apple CarPlay oder
Android Auto funktioniert es als ein in
Apple CarPlay oder Android Auto zur
Verfügung gestelltes Telefon.
• Schaltet auf Radio um. (S.42)
• Schaltet auf DAB um. (S.45)
• Spielt Bluetooth-Audioplayer ab.
(S.50)
• Spielt eine Disk ab. (S.23)
• Spielt von einem iPod/iPhone ab.
(S.38)
• Spielt Dateien auf einem USB-Gerät ab.
(S.35)
• Spielt Dateien auf einer SD-Karte ab.
(S.35)
• Wechselt zu Spotify. (S.33)
• Zeigt den WebLink-Bildschirm an.
(S.32)
• Zeigt den Waze-Bildschirm an. (S.32)
• Zeigt den Audio-Bildschirm an. (S.71)
• Schaltet das Gerät auf Standby. (S.15)
*1 Wenn ein mit CarPlay kompatibles iPhone
angeschlossen ist, wird [Apple CarPlay]
angezeigt. Wenn ein mit Android Auto
kompatibles Android-Gerät angeschlossen ist,
wird [Android Auto] angezeigt.
Wiedergabequelle auf dem HOMEBildschirm auswählen
Die 4 auf dem Quellenauswahlbildschirm mit
großen Symbolen angezeigten Punkte werden
auf dem HOME-Bildschirm gezeigt.
Sie können die in diesem Bereich
angezeigten Punkte durch Anpassen des
Quellenauswahlbildschirms ändern. (S.15)
Wählen der Wiedergabequelle im
Quelle-Steuerbildschirm
14
• Gibt Inhalte eines Geräts wieder, das
am HDMI-Eingang angeschlossen ist.
(S.64)
• Schaltet auf eine externe Quelle um, die
über den AV-IN Eingang angeschlossen
ist. (S.64)
Zeigen Sie die Quellenwahltasten an, indem
Sie [ ]/[ ] auf dem Quelle-Steuerbildschirm
berühren oder nach rechts oder links wischen;
wählen Sie dann eine Wiedergabequelle aus.
Page 15
Grundfunktionen
Schalten Sie das Gerät auf Standby
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Der HOME-Bildschirm erscheint.
Berühren Sie [
2
Drücken Sie [STANDBY].
3
].
Passen Sie Verknüpfungstasten auf
dem HOME-Bildschirm individuell
an
Sie können die Anordnungen der
Quellensymbole beliebig ändern.
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Der HOME-Bildschirm erscheint.
Berühren Sie [].
2
Halten Sie das Symbol gedrückt, das
3
Sie verschieben möchten, um in den
Anpassungsmodus zu gelangen.
Ziehen Sie das Symbol an die
4
gewünschte Position.
Ändert die Seite
QuellsteuerungsbildschirmBeschreibungen
Es gibt eine Reihe von Funktionen, die
praktisch auf jedem Bildschirm ausgeführt
werden können.
Anzeigen
4
5
6
12
Navigationsinformationen
Verknüpfungstasten
1
Alle Quellsymbole
Zeigt alle Quellen an.
2
Zweiter Bildschirm
• [
]/[ ]: Der zweite Bildschirm wechselt mit
jeder Berührung. Sie können auch den Zweiten
Bildschirm wechseln, indem Sie auf dem
Bildschirm nach links oder rechts wischen.
• Anzeigen: Zeigt die aktuelle
Quellenbedingung und so weiter an.
– [AT T]: Der Dämpfer ist eingeschaltet.
– [DUAL]: Die Dualzonenfunktion ist aktiviert.
– [MUTE]: Die Stummschaltfunktion ist aktiv.
– [LOUD]: Die Loudnessfunktion ist aktiviert.
• Navigationsinformationen: Zeigt den aktuellen
Standort und die Richtung an. Der Bildschirm
wechselt zum Navigationsbildschirm, wenn Sie
diese Stelle berühren.
• Verknüpfungstasten: Die Quelle wechselt zu
derjenigen, die Sie mit einer Verknüpfung
festgelegt haben. Beziehen Sie sich für die
Verknüpfungseinstellung auf Passen Sie
Verknüpfungstasten auf dem HOMEBildschirm individuell an (S.15).
3
Inhaltsliste
Zeigt die Liste der Titel/Dateien/Sender/Kanäle an.
3
15Deutsch
Page 16
Grundfunktionen
4
• Angeschlossene Bluetooth-GeräteInformationen.
: Leuchtet während der Akku-
•
Schnellaufladung des angeschlossenen iPods/
iPhones/Smartphones auf.
5
Albumcover & Informationen
Sie können auswählen, ob ein Albumcover
und die Titelinformationen oder nur die
Titelinformationen mit mehr Details angezeigt
werden.
6
Funktionspanel
Berühren Sie die linke Seite des Bildschirms,
um das Funktionspanel anzuzeigen. Tippen Sie
erneut, um das Panel zu schließen.
Bildschirm-Liste
Die meisten Bildschirm-Listen haben einige
gemeinsame Funktionstasten.
612
345
1
Zeigt das Auswahlfenster in Listenform an.
2
Zeigt eine Musik/Film-Dateienliste an.
3
Text scrollen
Scrollt die Textanzeige.
4
usw.
Tasten mit unterschiedlichen Funktionen werden
hier angezeigt.
•
: Spielt alle Titel im Ordner mit dem
aktuellen Titel ab.
•
: Springt zum Buchstaben, den Sie
eingegeben haben (alphabetische Suche).
•
: Springt in die obere
Hierarchieebene.
5
[]/[]/[]/[] Seite scrollen
Sie können die Seiten ändern, um mehr
Elemente anzuzeigen, indem Sie auf [] drücken.
• [
]/[] : Zeigt die oberste oder unterste
Seite an.
]/[
16
6
Rückkehr
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
HINWEIS
• Die Tasten, die im Listenbildschirm nicht betätigt
werden können, werden nicht angezeigt.
Page 17
Grundfunktionen
Navigationsbetrieb
Für Details zu der Navigationsfunktion: siehe
Bedienungsanleitung für die Navigation.
Navigationsbildschirm aufrufen
Drücken Sie die [NAV]-Taste.
1
Der Navigationsbildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [].
2
Der Hauptmenübildschirm wird
angezeigt.
Verwendung des
Navigationssystems
Starten Sie die gewünschte Funktion auf
1
dem Hauptmenü-Bildschirm.
1
2
4
Signalstärke der GPS-Satelliten.
1
Findet einen Bestimmungsort.
2
Anzeige der Landkarte.
3
Verwendet Apps wie ecoRoute und Help.
4
Regelt die Einstellungen.
5
HINWEIS
• Zusätzliche Informationen zur Verwendung
des Navigationssystems erhalten Sie in der
Hilfe. Zum Anzeigen der Hilfe berühren Sie
[Apps] und dann [Help].
3
5
HINWEIS
• Weitere Informationen über Ihr
Navigationssystem erhalten Sie, indem Sie
die neueste Version der Bedienungsanleitung
von http://manual.kenwood.com/edition/im396/ herunterladen
Geben Sie den Bestimmungsort ein und
2
starten Sie die Navigation.
Attraktionen finden.
1Drücken Sie [Where To?].
2Wählen Sie eine Kategorie und eine
Unterkategorie.
3Wählen Sie einen Bestimmungsort.
4Drücken Sie [Go!].
HINWEIS
• Zum Eingeben der Buchstaben des Namens
berühren Sie bitte den Search-Balken
(Suchbalken) und geben Sie die Buchstaben
ein.
Folgen Sie der Route zum
3
Bestimmungsort.
HINWEIS
• Die Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung dient nur
zur Information und ersetzt nicht die
Verantwortung des Fahrers, alle angezeigten
Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten
und jederzeit mit einer sicheren und
besonnenen Fahrweise am Verkehr
teilzunehmen. Garmin und JVC KENWOOD
sind nicht verantwortlich für etwaige
Bußgelder oder Vorladungen, die aus der
Missachtung von Verkehrsregeln oder
Verkehrszeichen resultieren.
Ihre Route ist durch eine magentafarbene
Linie gekennzeichnet. Ihr
Navigationssystem führt Sie auf Ihrer
Route mit Sprachanweisungen, Pfeilen auf
der Karte und Anweisungen am oberen
Rand der Karte zum Bestimmungsort.
Wenn Sie von der ursprünglichen
Route abweichen, berechnet das
Navigationssystem die Route neu.
17Deutsch
Page 18
Grundfunktionen
1
2
3
6789
Anzeige der nächsten Abzweigung bzw.
1
Kreuzung, sofern verfügbar.
Anzeige der Liste mit den Abzweigungen.
2
Anzeige der Where Am I? Seite.
3
Stoppt die aktuelle Route.
4
Zeigt Verkehrinformationen zur Route an.
5
Kehrt zurück zum Hauptmenü.
6
Anzeige eines anderen Datenfeldes.
7
Anzeige des Trip-Computer.
8
Zeigt mehr Optionen an.
9
HINWEIS
• Drücken und ziehen Sie die Landkarte
gleichzeitig, um einen anderen Bereich der
Landkarte anzeigen zu lassen.
• Ein Icon für Geschwindigkeitsbegrenzung
könnte angezeigt werden, während Sie auf
Fernstraßen fahren.
● Zwischenstopp einfügen
1Während Sie zum Bestimmungsort
unterwegs sind, drücken Sie [
drücken Sie dann [Where To?].
2Wählen Sie einen Zwischenstopp aus.
3Drücken Sie [Go!].
4Berühren Sie [Add to Active Route],
um diesen Stopp vor dem Endziel zu
ergänzen.
● Umweg fahren
1Während Sie zum Bestimmungsort
unterwegs sind, drücken Sie [
2Berühren Sie [
].
4
5
] und
].
■ Verkehrsreiche Strecken auf Ihrer Route
vermeiden
1Drücken Sie auf der Landkarte [ ].
2Drücken Sie [Traffic On Route].
3Falls notwendig, drücken Sie die Pfeile, um
sich über andere Verkehrsbehinderungen
auf Ihrer Route zu informieren.
4Berühren Sie [
] > [Avoid].
■ Anzeige der Verkehrskarte.
1Die Verkehrskarte zeigt mittels optischer
Farbkodierung das Verkehrsaufkommen
und staubedingte Verzögerungen in Ihrer
Umgebung.
■ Wissenswertes über
Verkehrsinformationen
• Verkehrsdienste sind in einigen Gebieten bzw.
Ländern nicht verfügbar.
• Garmin und JVC KENWOOD sind nicht
verantwortlich für die Richtigkeit oder
Aktualität der Verkehrsinformationen.
• Sie können INRIX Verkehrsinformationen und
Wettervorhersagen empfangen, indem Sie Ihr
iPhone oder Android Smartphone, auf dem die
Anwendung „KENWOOD Traffic Powered By
INRIX“ installiert ist verbinden.
Für Einzelheiten, siehe die Anwendung
„KENWOOD Traffic Powered By INRIX“.
• In Verbindung mit einem FMVerkehrsfunkempfänger kann das
Navigationssystem Verkehrsinformationen
empfangen und auswerten. Das Abo für den
FM-TMC-Empfänger wird automatisch aktiviert,
sobald Ihr Navigationssystem Satellitensignale
und Verkehrsmeldungen vom Service-Provider
empfängt. Besuchen Sie www.garmin.com/
kenwood, um weitere Informationen zu
erhalten.
• Während des Empfangs von INRIXVerkehrsinformationen werden keine FM-TMCInformationen angezeigt.
■ Landkarten aktualisieren
Sie können aktuelle Karten von Garmin
kaufen.
1Besuchen Sie www.garmin.com/
kenwood.
2Wählen Sie im Bereich
Kartenaktualisierungen die Option
Aktualisieren aus
18
Page 19
3Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Audio vom Navigationsbildschirm
steuern
Sie können Audioquellen steuern, während
der Navigationsbildschirm angezeigt wird.
Des Weiteren können Sie die
Navigationsinformationen ansehen, während
der Quellensteuerungsbildschirm angezeigt
wird. (S.15)
Drücken Sie während der
1
Audiowiedergabe [
Steuerungsbildschirm.
Jedes Mal, wenn Sie das Symbol berühren,
schaltet der Bildschirm wie folgt um.
Zeigt die Navigations- und Steuertasten
der aktuellen Quelle an.
]/[]/[] im
Grundfunktionen
Zeigt die Navigation und die
Kameraansicht an.
Kehrt zum kompletten
Steuerungsbildschirm zurück.
HINWEIS
• For Details zu den Steuertasten, siehe
Anweisungen in jedem Abschnitt.
• Durch Berühren des Quellensymbols am
unteren Ende des Bildschirms wird der gesamte
Audiobildschirm angezeigt. Wenn Sie während
der Videowiedergabe den Anzeigebereich
berühren, werden die Bedientasten
eingeblendet.
• Wenn Sie während der Anzeige der
Kameraansicht den Anzeigebereich berühren,
wird zwischen der Ansicht der Vorderkamera/
Armaturenbrettkamera und der Rücksichtkamera
gewechselt.
Navigation Setup
Zeigt die Navigation und die aktuelle
Video-Wiedergabe an.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird
angezeigt.
Drücken Sie [Navigation].
3
Der Navigation-SETUP-Bildschirm wird
angezeigt.
19Deutsch
Page 20
Grundfunktionen
Jedes Element wie folgt einstellen.
4
■ [NAV Mute]
Schaltet die Lautstärke der hinteren
Lautsprecher stumm, wenn die
Sprachführung des Navigationssystems zu
hören ist. Werkseinstellung ist „ON“.
■ [NAV Interrupt Speaker]
Wählt Lautsprecher für die Sprachführung
des Navigationssystems.
• [Front L]: Verwendet den Lautsprecher
vorne links für die Sprachführung.
• [Front R]: Verwendet den Lautsprecher
vorne rechts für die Sprachführung.
• [Front All] (Werkseinstellung): Gibt die
Sprachführung über beide vorderen
Lautsprecher aus.
■ [NAV Voice Volume]
Passt die Lautstärke für die Sprachführung
des Navigationssystems an. Werkseinstellung
ist „24“.
KENWOOD Traffic Powered By
INRIX
Sie können INRIX-Verkehrsinformationen und
-Wettervorhersagen empfangen, indem Sie Ihr
iPhone oder Android-Smartphone, auf dem
die Anwendung „KENWOOD Traffic Powered
By INRIX“ installiert ist, mit diesem Gerät
verbinden.
Vorbereitung
• Installieren Sie die neueste Version der
Anwendung KENWOOD Traffic Powered By INRIX
auf Ihrem iPhone oder Android.
– iPhone: Suchen Sie im Apple App Store nach
„KENWOOD Traffic Powered By INRIX“, um die
neueste Version zu finden und zu installieren.
– Android: Suchen Sie bei Google Play nach
„KENWOOD Traffic Powered By INRIX“, um die
neueste Version zu finden und zu installieren.
• Für Einzelheiten, siehe die Anwendung
„KENWOOD Traffic Powered By INRIX“.
Registrieren Sie das Smartphone.
1
Um ein Smartphone über Bluetooth
anzuschließen, registrieren Sie es als das
Bluetooth-Gerät und nehmen Sie die
App-Profileinstellung (SPP) der Verbindung
im Voraus vor. Siehe Registrieren des
Bluetooth-Geräts (S.50) und Verbinden
Sie das Bluetooth-Gerät (S.52).
Drücken Sie die [NAV]-Taste.
2
20
Der Navigationsbildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [].
3
Der Hauptmenübildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [Apps] im Hauptmenü-
Bildschirm und dann das Symbol des
gewünschten Inhalts.
Für Einzelheiten, siehe das Handbuch
des Navigationssystems.
Page 21
Widget
Widget
Widget
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Sie können das Widget wechseln, indem
2
Sie im Widgetbereich nach links oder
rechts wischen.
Wettervorhersagen empfangen, indem Sie Ihr
iPhone oder Android Smartphone, auf dem die
Anwendung „KENWOOD Traffic Powered By INRIX“
installiert ist verbinden.
*2 Dieses kann ausgewählt werden, wenn ein
handelsüblicher Adapter angeschlossen ist.
1
2
2
Wetter-Widget
Sie können die Wettervorhersage Ihres aktuellen
Standortes auf dem Homebildschirm anzeigen.
Vorbereitung
• Siehe KENWOOD Traffic Powered By INRIX
(S.20).
• Wählen Sie „ON“ für das Wetter-Widget. Siehe
Widgeteinrichtung (S.22).
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Wischen Sie den Widgetbereich nach links/
2
rechts, um das Wetter-Widget anzuzeigen.
Fotorahmen-Widget
Sie können eine Diashow der auf dem USBSpeichergerät/der SD-Karte gespeicherten
Bilddateien auf dem Homebildschirm anzeigen.
Legen Sie das Intervall für die Diashow fest.
„5“ (Standard) bis „30“ Sekunden
■ [Photo Frame is • • • • •]
Zeigen Sie die Hilfethemen über dem
Fotorahmen an.
Berühren Sie [].
3
Zeigt den Bedienoberflächenbildschirm an.
Berühren Sie [Widget SETUP] auf dem
4
Bedienoberflächenbildschirm.
Jedes Element wie folgt einstellen.
5
■ [Weather Widget]
Legen Sie fest, ob Sie das Wetter-Widget
verwenden.
„ON“ (EIN) (Werkseinstellung)/ „OFF“ (AUS)
■ [Photo Frame Widget]
Legen Sie fest, ob Sie das FotorahmenWidget verwenden.
„ON“ (EIN) (Werkseinstellung)/ „OFF“ (AUS)
■ [Photo Frame SETUP]
Nehmen Sie Einstellungen für die Anzeige
des Fotorahmen-Widgets vor.
Berühren Sie [].
6
22
Page 23
Disk
Disk
Abspielen einer Disc
Ñ Legen Sie eine Disk ein
Drücken Sie die Taste [G].
1
Berühren Sie [DISC EJECT].
2
Das Panel öffnet sich.
Schieben Sie die Disc in den Schlitz.
3
Das Panel schließt automatisch.
Das Gerät lädt die Disc und die
Wiedergabe wird gestartet.
Ñ Auswerfen einer Disk
Drücken Sie die Taste [G].
1
Berühren Sie [DISC EJECT].
2
Wenn Sie eine Disk herausnehmen, ziehen
Sie sie horizontal heraus.
Drücken Sie die Taste [G].
3
DVD/VCD-Grundfunktionen
Die meisten Funktionen lassen sich über
den Quellensteuerungsbildschirm und den
Wiedergabebildschirm bedienen.
HINWEIS
• Stellen Sie den FernbedienungsmodusSchalter auf den DVD-Modus, bevor Sie mit der
Ausführung von DVD und VCD beginnen, siehe
Betriebsmodus umschalten (S.80).
• Der unten angegebene Screenshot gilt für eine
DVD. Er kann von dem für VCD abweichen.
Wenn die Bedientasten nicht auf dem
1
Bildschirm angezeigt werden, berühren
Sie den 7-Bereich.
Steuerungsbildschirm
1
2
3
DVDVCD
2
Videobildschirm
4
5
8
6
7
1
Informationsanzeigebereich
Zeigt die folgenden Informationen an.
• Titel #, Kapitel #: DVD-Titel und
Kapitelnummer
6
23Deutsch
Page 24
Disk
• Titel #/Szene #: VCD-Titel- oder
Szenennummer. Scene # wird nur angezeigt,
wenn die Playback-Steuerung (PBC)
eingeschaltet ist.
• Linear-PCM usw.: Audioformat
• AUS/Zoom2 – 4 (DVD)/Zoom2 (VCD): Zeigt
das Zoomverhältnis an.
• [Hide]: Blendet den Steuerungsbildschirm aus.
• [
] : Wiederholt den aktuellen Inhalt. Jedes
Mal, wenn Sie die Taste berühren, werden
die Wiederholungsmodi in der folgenden
Reihenfolge umgeschaltet:
DVD: Titel wiederholen ( ), Kapitel
wiederholen ( ), Wiederholen aus ( )
VCD (PBC On): Wiederholt nicht
VCD (PBC off ): Titel wiederholen ( ),
Wiederholen aus ( )
2
Funktionspanel
Berühren Sie die linke Seite des Bildschirms,
um das Funktionspanel anzuzeigen. Tippen Sie
erneut, um das Panel zu schließen.
• I]: Hält Wiedergabe an. Bei zweimaliger
Berührung wird die Disk beim nächsten
Abspielen von Anfang an wiedergegeben.
• [
][]: Schneller Vorlauf oder schneller
Rücklauf der Disk. Jedes Mal, wenn Sie die Taste
berühren, ändert sich die Geschwindigkeit.
2-mal, 10-mal.
• [
][] (nur DVD): Wiedergabe im
verlangsamten Vor- oder Rücklauf.
• [MENU CTRL] (nur DVD): Berühren Sie, um
den DVD-VIDEO-Disk-Menüsteuerbildschirm
anzuzeigen. Siehe DVD-Disc-Menü-Funktionen (S.27).
• [PBC] (nur VCD): Schaltet die
Wiedergabesteuerung (PBC) ein oder aus.
• [Audio] (nur VCD): Berühren Sie, um die
Audioausgangskanäle zu ändern.
3
Wiedergabemodus-Anzeige/
Wiedergabezeit
• D, B, I, usw.: Aktuelle WiedergabemodusAnzeige
Die Bedeutungen der Symbole lauten wie
folgt: D (Wiedergabe), B (Vorspulen),
A (Zurückspulen), I (Stopp),
R
(Stopp
fortsetzen), H (Pause), (langsame
Wiedergabe), (langsame Wiedergabe
rückwärts).
24
• Zur Verschiebung der aktuellen
Abspielposition. Sie können den Kreis
nach links oder rechts ziehen, um die
Abspielposition zu ändern.
4
Bedientasten
• [E][F] : Sucht den vorigen/nächsten
Inhalt.
• Für schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf
der Disk anhaltend drücken. (Wird nach etwa
50 Sekunden automatisch abgebrochen.)
• [DH] : Wiedergabe oder Pause.
• [
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.74)
5
Anzeigepunkte
• [IN]: Einfügestatus der Disk.
weiß: Eine Disc ist im Gerät eingelegt.
orange: Fehler des Disk-Players.
VCD
• [1chLL/2chLL]: Identifiziert den linken
Audioausgang des Kanals 1 bzw. 2.
• [1chLR/2chLR]: Identifiziert den MonoAudioausgang des Kanals 1 bzw. 2.
• [1chRR/2chRR]: Identifiziert den rechten
Audioausgang des Kanals 1 bzw. 2.
• [1chST/2chST]: Identifiziert den StereoAudioausgang des Kanals 1 bzw. 2.
• [LL]: Identifiziert den linken Audioausgang.
• [LR]: Identifiziert den monauralen
Audioausgang.
• [RR]: Identifiziert den rechten Audioausgang.
• [ST]: Identifiziert den Stereo-Audioausgang.
• [PBC]: Die PBC-Funktion ist aktiviert.
• [VER1]: Die VCD-Version ist 1.
• [VER2]: Die VCD-Version ist 2.
6
Suchbereich
Berühren Sie, um den nächsten/vorigen Inhalt
zu suchen.
7
Tastenanzeigebereich
Berühren, um den Steuerungsbildschirm
anzuzeigen.
8
[MENU CTRL] (nur DVD)
Berühren Sie, um den DVD-VIDEO-DiskMenüsteuerbildschirm anzuzeigen. Siehe DVD-
Disc-Menü-Funktionen (S.27).
Page 25
Disk
HINWEIS
• Der Steuerungsbildschirm wird ausgeblendet,
wenn 5 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt.
• Wenn Sie eine Fernbedienung benutzen,
können Sie durch Eingeben von Kapitelnummer,
Szenennummer, Spielzeit usw. direkt zum
gewünschten Bild springen (S.80).
Musik-CD/Disk-Medien
Grundsteuerung
Die meisten Funktionen lassen sich über
den Quellensteuerungsbildschirm und den
Wiedergabebildschirm bedienen.
HINWEIS
• Stellen Sie den Modus-Wahlschalter der
Fernbedienung auf AUD, bevor Sie den Betrieb
von einer Musik-CD und Audiodateien beginnen,
siehe Betriebsmodus umschalten (S.80).
• Mit „Musik-CD“ ist in diesem Handbuch eine
übliche CD gemeint, die Musiktitel enthält.
Mit „Disc media“ ist eine CD/DVD gemeint, die
Audio- oder Videodateien enthält.
• Der unten angegebene Screenshot gilt für DiskMedien. Er kann von dem für eine CD abweichen.
Steuerungsbildschirm
1
6
7
3
4
Öffnen Sie das Diskfach
7
Schließen Sie das Diskfach
6
5
7
8
1
CODEC /[] / []
• Wenn eine hochauflösende Quelle abgespielt
wird, werden ihre Formatinformationen
angezeigt. (nur Disk-Medien)
• [
] : Wiederholt den aktuellen Titel/Ordner.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren,
schaltet der Wiederholungsmodus in die
folgende Reihenfolge um.
Titel/Datei wiederholen ( ), Ordner
wiederholen ( ) (nur Disk-Medien), Alles
wiederholen ( )
• [
] : Spielt alle Titel im aktuellen Ordner/
Disk in zufälliger Reihenfolge ab. Jedes Mal,
wenn Sie die Taste berühren, schaltet der
Zufallsmodus in die folgende Reihenfolge um.
Zufällige Wiedergabe ( ) (nur Musik-CD),
zufälliger Ordner ( ) (nur Disk-Medien),
zufällige Wiedergabe aus ( )
2
Titelinformation
2
5
5
Zeigt die Information zum aktuellen Titel/Datei
an.
Es werden nur ein Dateiname und ein
Ordnername angezeigt, wenn keine TagInformationen vorhanden sind. (nur DiskMedien)
3
Wiedergabemodus-Anzeige/
Wiedergabezeit
• D, B, usw.: Aktuelle WiedergabemodusAnzeige
Die Bedeutungen der Symbole lauten wie
folgt: D (Wiedergabe), B (Schnellvorlauf ),
A (Schnellrücklauf ), H (Pause).
• Zur Verschiebung der aktuellen
Abspielposition. Sie können den Kreis
nach links oder rechts ziehen, um die
Abspielposition zu ändern. (Nur Videodatei)
4
Bedientasten
• [1] (nur Disk-Medien) : Sucht die Dateien.
Weitere Details zur Suchfunktion finden Sie
unter Dateisuchfunktion (S.26).
25Deutsch
Page 26
Disk
• [E][F] : Sucht den vorigen/nächsten
Inhalt.
• Für schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf
der Disk anhaltend drücken. (Wird nach etwa
50 Sekunden automatisch abgebrochen.)
• [DH] : Wiedergabe oder Pause.
• [
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.74)
5
Inhaltsliste
• Berühren Sie die rechte Seite des Bildschirms,
um die Inhaltsliste anzuzeigen. Tippen Sie
erneut, um die Liste zu schließen.
• Zeigt die Wiedergabeliste an. Wenn Sie einen
Titel/Dateinamen in der Liste antippen,
beginnt die Wiedergabe.
6
Albumcover/Analoganzeige
• Zeigt den Albumcoverbereich an/blendet ihn
aus.
• Die Hülle der aktuell abgespielten Datei wird
angezeigt. (nur Disk-Medien)
• Bei Berührung wechselt das Albumcover zur
Analoganzeige.
7
Funktionspanel (nur Disk-Medien)
Berühren Sie die linke Seite des Bildschirms,
um das Funktionspanel anzuzeigen. Tippen Sie
erneut, um das Panel zu schließen.
• [
][]: Sucht den vorigen/nächsten
Ordner.
8
Anzeigepunkte
• [IN]: Einfügestatus der Disk.
weiß: Eine Disc ist im Gerät eingelegt.
orange: Fehler des Disk-Players.
• [VIDEO]: Identifiziert eine Videodatei.
• [MUSIC]: Identifiziert eine Musikdatei.
10
Tastenanzeigebereich (nur Videodatei)
Berühren, um den Steuerungsbildschirm
anzuzeigen.
Dateisuchfunktion
(nur Disk-Medien)
Sie können nach einer Datei nach Hierarchie
suchen.
HINWEIS
• Zur Bedienung im Listenbildschirm siehe
Bildschirm-Liste (S.16).
Berühren Sie [1].
1
Der Ordner-Listenbildschirm wird
angezeigt.
Drücken Sie auf den gewünschten
2
Ordner.
Berühren Sie einen Ordner, um den
Ordnerinhalt anzuzeigen.
Berühren Sie das gewünschte Element in
3
der Inhaltsliste.
Startet Wiedergabe.
Videobildschirm
10
9
Dateisuchbereich (nur Videodatei)
Berühren Sie, um nach der nächsten/vorherigen
Datei zu suchen.
26
99
Page 27
Disk
DVD-Disc-Menü-Funktionen
Sie können einige Funktionen mit dem DVDVIDEO-Disk-Menü einstellen.
Berühren Sie während der Wiedergabe
1
den eingerahmten Bereich.
Der Bildschirm Menu Control wird
angezeigt.
Führen Sie die Funktion Ihrer Wahl wie
2
folgt durch.
■ Um zwischen den Audiosprachen
umzuschalten
Drücken Sie [Audio]. Jedes Mal, wenn Sie
diese Taste berühren, wird die Audiosprache
umgeschaltet.
■ Um zwischen den Bildwinkeln
umzuschalten
Drücken Sie [Angle]. Jedes Mal, wenn Sie
diese Taste berühren, werden die Bildwinkel
umgeschaltet.
* Je nach Disc funktionieren diese Tasten
möglicherweise nicht.
Ñ Highlight-Steuerung
Über die Highlight-Steuerung können Sie das
DVD-Menü steuern, indem Sie die Menütaste
direkt auf dem Bildschirm berühren.
Berühren Sie [Highlight] auf dem
1
Menüsteuerungsbildschirm.
Berühren Sie das Element Ihrer Wahl auf
2
dem Bildschirm.
■ Um das Hauptmenü anzuzeigen
Berühren Sie [TOP].*
■ Um das Menü anzuzeigen
Berühren Sie [MENU].*
■ Um das vorige Menü anzuzeigen
Drücken Sie [Return].*
■ Um das ausgewählte Element zu
bestätigen
Drücken Sie [Enter].
■ Um den direkten Bedienvorgang zu
ermöglichen
Drücken Sie [Highlight], um den HighlightSteuerungsmodus aufzurufen (S.27).
■ Um den Cursor zu bewegen
Berühren Sie [R], [S], [C], [D].
■ Um zwischen den Untertitelsprachen
umzuschalten
Drücken Sie [Subtitle]. Jedes Mal,
wenn Sie diese Taste berühren, wird die
Untertitelsprache umgeschaltet.
HINWEIS
• Die Highlight-Steuerungsfunktion wird
automatisch aufgehoben, wenn Sie sie einen
vordefinierten Zeitraum lang nicht verwenden.
27Deutsch
Page 28
Disk
DVD-Einstellungen
Sie können Ihre DVD-Wiedergabefunktionen
einstellen.
Berühren Sie während der Wiedergabe
1
den eingerahmten Bereich.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
2
Bildschirms.
Drücken Sie [SETUP].
Der DVD-SETUP-Bildschirm wird
angezeigt.
Legen Sie jede Funktion wie folgt fest.
3
■ [Screen Ratio]
Stellt das Bildschirmformat ein.
[16:9 ](Werkseinstellung): Anzeige im
Breitbildformat.
[4:3 LB]: Zeigt Breitformat-Bilder im
Letterbox-Format an (mit schwarzen
Balken oben und unten im Bildschirm).
[4:3 PS]: Zeigt Breitformat-Bilder im Pan &
Scan-Format an (Bilder werden links und
rechts beschnitten).
Ñ Spracheinstellungen
Mit dieser Einstellung wählen Sie die
Sprachen, die für das Menü, die Untertitel und
Stimme verwendet werden.
Informationen zu den Sprachcodes finden
Sie unter DVD-Sprachcodes (S.97).
Berühren Sie, um die eingegebene
Sprache festzulegen und zum DVD-SETUPBildschirm zurückzukehren.
■ [
Menu Language] / [Subtitle Language]
/ [Audio Language]
Siehe Spracheinstellungen (S.28).
■ [Dynamic Range Control]
Einstellung des Dynamikbereichs.
[Wide]: Der Dynamikbereich ist breit.
[Normal]: Der Dynamikbereich ist normal.
[Dialog] (Werkseinstellung): Erhöht die
Gesamtlautstärke im Vergleich zur
Lautstärke in den anderen Modi. Diese
Funktion ist nur wirksam, wenn Sie die
28
Dolby-Digital-Software verwenden.
HINWEIS
• Um die DVD-Originalsprache als Audiosprache
einzustellen, berühren Sie [Original].
Page 29
APPS—Android Auto™/Apple CarPlay
APPS—Android Auto™/Apple CarPlay
Berühren Sie die Verbindungsnachricht, die
Apple CarPlay-Betrieb
CarPlay ist die intelligentere, sichere Art, Ihr
iPhone im Auto zu verwenden. CarPlay zeigt
die Dinge, die Sie während der Fahrt mit dem
iPhone tun möchten, auf dem Bildschirm
des Produkts an. Sie können während der
Fahrt vom iPhone Weganweisungen erhalten,
Anrufe tätigen, Mitteilungen senden und
empfangen und Musik hören. Sie können
auch die Siri-Sprachsteuerung nutzen, um das
iPhone leichter zu bedienen.
Einzelheiten über CarPlay finden Sie unter
https://ssl.apple.com/ios/carplay/.
Geeignete iPhone-Geräte
Sie können CarPlay mit den folgenden iPhoneModellen nutzen.
• iPhone 7 Plus
• iPhone 7
• iPhone SE
• iPhone 6s Plus
• iPhone 6s
• iPhone 6 Plus
• iPhone 6
• iPhone 5s
• iPhone 5c
• iPhone 5
Ñ Anschluss eines iPhones
Schließen Sie Ihr iPhone mit dem KCA-
1
iP103 an den USB-Anschluss (schwarz) an.
(S.90)
Wenn ein iPhone, das mit CarPlay
kompatibel ist, an den USB-Anschluss
(schwarz) angeschlossen wird, wird
das derzeit angeschlossene BluetoothFreisprechtelefon getrennt.
Entsperren Sie Ihr iPhone.
2
● Umschalten der aktuellen Quelle auf
die Apple-CarPlay-Quelle, wenn Sie Ihr
iPhone anschließen
Wenn Sie das vorher verwendete iPhone
erneut anschließen, erscheint eine
Bestätigungsmeldung mit der Frage, ob Sie
wirklich die CarPlay-Quelle starten möchten.
Schließen Sie das iPhone mit dem KCA-
1
iP103 an den USB-Anschluss (schwarz) an.
Entsperren Sie Ihr iPhone.
2
3
unten auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Die aktuelle Quelle ist mit der CarPlay-
Quelle verbunden.
Die Verbindungsnachricht wird etwa 5
Sekunden lang angezeigt.
HINWEIS
• Wenn die Meldung verschwindet,
wählen Sie die CarPlay-Quelle auf dem
Quellenauswahlbildschirm aus. (S.14)
Ñ Betriebstasten und verfügbare
Apps auf dem Startbildschirm
von CarPlay
Sie können die Apps des angeschlossenen
iPhones nutzen.
Die angezeigten Elemente und die auf dem
Bildschirm genutzte Sprache unterscheiden
sich je nach den angeschlossenen Geräten.
Um den CarPlay-Modus aufzurufen, berühren
Sie das Symbol [Apple CarPlay] auf dem
Quellenauswahlbildschirm. (S.14)
2
1
1
[]
• Zeigt den Startbildschirm von CarPlay an.
• Zum Aktivieren von Siri gedrückt halten.
2
Anwendungstasten
Startet die Anwendung.
3
[ HOME ]
Schließt den CarPlay-Bildschirm und zeigt den
Startbildschirm an.
Schließen des CarPlay-Bildschirms
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
3
29Deutsch
Page 30
APPS—Android Auto™/Apple CarPlay
Ñ Nutzung von Siri
Sie können Siri aktivieren.
Drücken Sie die Taste [] 1 Sekunde lang.
1
1 Sekunde lang drücken
Sprechen Sie mit Siri.
2
Deaktivieren
Drücken Sie die Taste [].
1
Ñ Schalten Sie auf den Apple
CarPlay-Bildschirm um,
während Sie eine andere Quelle
hören
Drücken Sie die Taste [].
1
HINWEIS
• Wenn Sie mit dem Apple-CarPlay-Bildschirm
eine andere Quelle hören, wird durch Abspielen
von Musik im Apple-CarPlay-Modus die aktuelle
Quelle nicht auf die Apple-CarPlay-Quelle
umgeschaltet.
Android-Auto™-Betrieb
Mit Android Auto können Sie die Funktionen
Ihres Android-Geräts nutzen, die während der
Fahrt geeignet sind. Sie können während der
Fahrt ganz einfach auf die Streckenführung
zugreifen, Anrufe tätigen, Musik hören und auf
praktische Funktionen auf dem Android-Gerät
zugreifen.
Einzelheiten über Android Auto finden Sie
unter https://www.android.com/auto/ und
https://support.google.com/androidauto.
Geeignete Android-Geräte
Sie können Android Auto mit Android-Geräten
der Android-Version 5.0 (Lollipop) oder
aktueller verwenden.
HINWEIS
• Android Auto ist möglicherweise nicht auf allen
Geräten und möglicherweise nicht in allen
Ländern und Regionen verfügbar.
Ñ Anschluss des Android-Geräts
Schließen Sie ein Android-Gerät über den
1
USB-Anschluss an. (S.91)
Schließen Sie das Android-Gerät über
Bluetooth an, um die Freisprechfunktion
zu nutzen.
Wenn ein Android-Gerät, das mit Android
Auto kompatibel ist, an den USB-Anschluss
angeschlossen wird, wird das Gerät
automatisch über Bluetooth angeschlossen
und das derzeit angeschlossene BluetoothFreisprechtelefon wird abgetrennt.
Entsperren Sie Ihr Android-Gerät.
2
30
Page 31
APPS—Android Auto™/Apple CarPlay
Ñ Betriebstasten und verfügbare
Apps auf dem Android AutoBildschirm
Sie können die Vorgänge der Apps des
angeschlossenen Android-Geräts durchführen.
Die auf dem Bildschirm angezeigten
Elemente unterscheiden sich je nach den
angeschlossenen Android-Geräten.
Um den Android-Auto-Modus aufzurufen,
berühren Sie das Symbol [Android Auto] auf
dem Quellenauswahlbildschirm. (S.14)
1
1
Anwendungs-/Informationstasten
Startet die Anwendung oder zeigt Informationen
an.
Schließen des Android Auto-Bildschirms
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Ñ Nutzen der Sprachsteuerung
Drücken Sie die Taste [] 1 Sekunde lang.
1
1 Sekunde lang drücken
Abbrechen
Drücken Sie die Taste [].
1
Ñ Schalten Sie auf den Android
Auto-Bildschirm um, während
Sie eine andere Quelle hören
Drücken Sie die Taste [].
1
HINWEIS
• Wenn Sie mit dem Android-Auto-Bildschirm eine
andere Quelle hören, wird durch Abspielen von
Musik im Android-Auto-Modus die aktuelle Quelle
nicht auf die Android-Auto-Quelle umgeschaltet.
31Deutsch
Page 32
APPS—Android Auto™/Apple CarPlay
WebLink™/Waze-Betrieb
Sie können die App auf dem Gerät anzeigen
und steuern, während Ihr Smartphone mit
dem USB-Anschluss verbunden ist.
Vorbereitung
• Installieren Sie die neueste Version der WebLinkAnwendung „WebLink for KENWOOD“ auf Ihrem
iPhone oder Android.
iPhone: Suchen Sie im Apple App Store nach
„WebLink for KENWOOD“, um die aktuelle Version
zu suchen und zu installieren.
Android: Suchen Sie in Google Play nach
„WebLink for KENWOOD“ und installieren Sie die
neueste Version.
Ñ Verfügbare Apps
Sie können die folgenden Apps auf diesem
Gerät verwenden. Installieren Sie die Apps
zuvor auf Ihrem Smartphone.
WebLink™
Mit WebLink™ können Sie die folgenden Apps
mit dem Gerät verwenden.
• Media Player
• Waze
• Yelp
• YouTube
• Wetter
Waze
Waze ist die weltweit größte
gemeinschaftsbasierte Verkehrs- und
Navigations-App. Schließen Sie sich anderen
Fahrern in Ihrer Region an, die Echtzeit-Verkehrsund Straßeninformationen teilen und dadurch
allen helfen, Zeit und Benzinkosten auf dem
täglichen Arbeitsweg zu sparen.
• Um Waze auf dem Gerät zu verwenden,
müssen Sie zuvor WebLink™ und Waze auf
Ihrem Smartphone installieren.
Ñ Anschluss eines Smartphones
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Berühren Sie [].
2
Berühren Sie [WebLink] oder [Waze].
3
(S.14)
Anschluss eines Smartphones
4
• Schließen Sie ein Android-Gerät über den
USB-Anschluss an. (S.91)
• Schließen Sie Ihr iPhone mit dem KCA-
iP103 an den USB-Anschluss (schwarz) an.
(S.90)
• Wenn Ihr Smartphone an ein Gerät
angeschlossen ist, wird eine Meldung
zur Bestätigung der beidseitigen
Verbindung auf dem Smartphone
angezeigt. Berühren Sie [Allow]/[OK],
um die Verbindung herzustellen, oder
[Ignore]/[Cancel], um die Verbindung
abzubrechen.
• Sie können den Verbindungsstatus auf
dem WebLink™ -Bildschirm auf Ihrem
Smartphone überprüfen.
32
Page 33
APPS—Android Auto™/Apple CarPlay
Ñ Betriebstasten und verfügbare
Apps auf dem App-Bildschirm
WebLink-Quellenbildschirm
1
1
[]
Zeigt das Hauptmenü des
Quellenbildschirms „WebLink“ an.
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
Bedienen Sie auf Ihrem Smartphone.
1
• Wenn Sie aufgefordert werden, die
Verbindung zwischen Ihrem Smartphone
und dem Gerät herzustellen, berühren Sie
[Allow], um fortzufahren.
Ñ Umschalten auf den App-
Bildschirm, während eine
andere Quelle gehört wird
Drücken Sie die Taste [].
1
HINWEIS
• Wenn Sie mit dem WebLink-Bildschirm eine
andere Quelle hören, wird durch Abspielen von
Musik im WebLink-Modus die aktuelle Quelle
nicht auf die WebLink-Quelle umgeschaltet.
Spotify-Betrieb
Sie können auf diesem Gerät über die auf
dem iPhone oder auf Android installierte
Anwendung Spotify hören.
Um die Spotify-Quelle auszuwählen,
berühren Sie das Symbol [Spotify] auf dem
Quellenauswahlbildschirm. (S.14)
Vorbereitung
• Installieren Sie die neueste Version der
Anwendung Spotify „Spotify“ auf Ihrem iPhone
oder Android.
iPhone: Suchen Sie im Apple App Store nach
„Spotify“, um die aktuelle Version zu suchen und
zu installieren.
Android: Suchen Sie in Google Play nach „Spotify“
und installieren Sie die neueste Version.
• iPhones werden entweder über USB oder
Bluetooth verbunden.
• Android-Geräte werden über Bluetooth
verbunden.
• Um ein Smartphone über Bluetooth
anzuschließen, registrieren Sie es als das
Bluetooth-Gerät und nehmen Sie die AppProfileinstellung (SPP) für die Verbindung im
Voraus vor. Siehe Registrieren des Bluetooth-
Geräts (S.50) und Verbinden Sie das
Bluetooth-Gerät (S.52).
5
1
4
2
3
Schließen Sie das Diskfach
1
1
Albumcover
• Zeigt den Albumcoverbereich an/blendet ihn
aus.
• Hier werden etwaige im aktuellen Inhalt
verfügbare Bilddaten angezeigt.
2
Wiedergabezeit
• Zur Bestätigung der Wiedergabezeit.
33Deutsch
Page 34
APPS—Android Auto™/Apple CarPlay
3
Bedientasten
] : Zeigt den Menü-Bildschirm an
• [
• [
] : Ein neuer Radiosender, der zum
Interpreten des derzeit abgespielten Titels
gehört, wird ausgewählt und die Wiedergabe
beginnt.
• [
], [] : Überspringt das derzeitige Lied.
• [
], [] : Gibt den Inhalt des aktuellen
Senders wieder oder hält die Wiedergabe an.
] : Speichert den derzeit wiedergegebene
• [
Titel unter My Music.
• [
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.74)
4
Inhalts-Informationen
Zeigt die Informationen zum aktuell
abgespielten Inhalt an.
5
[ ] / [ ] / [ ] / [ ]
• [
] : Daumen nach unten zu den aktuellen
Inhalten und springt zum nächsten Inhalt.
• [
] : Registriert den aktuellen Inhalt als
bevorzugten Inhalt (Favoriten).
• [
] : Wiederholt das aktuelle Lied.
• [
]: Spielt alle Titel in der aktuellen
Wiedergabeliste in zufälliger Reihenfolge ab.
Ñ Auswahl eines Titels
Über Spotify®
Hinweis
• Achten Sie darauf, dass Sie in Ihre SmartphoneAnwendung eingeloggt sind. Wenn Sie keinen
Spotify-Account haben, können Sie einen
kostenlos über Ihr Smartphone oder auf www.
spotify.com erstellen.
• Da Spotify der Dienst eines Drittanbieters ist,
können die technischen Daten ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Daher kann die
Kompatibilität eingeschränkt sein bzw. können
einige oder alle Dienste nicht mehr verfügbar
sein.
• Einige der Spotify-Funktionen können nicht über
dieses Gerät bedient werden.
• Wenn Sie Probleme bei der Verwendung der
Anwendung haben, wenden Sie sich an Spotify
unter www.spotify.com.
• Stellen Sie eine Internetverbindung her.
Berühren Sie [].
1
Der Menübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie den Listentyp und wählen Sie
2
dann einen gewünschten Punkt.
■ Auswahl der Kategorie und des
Senders
Drücken Sie in der Liste auf den Kategorieund Sendernamen.
■ [
To p]
Kehrt zum Anfang der Liste zurück.
Up]
■ [
Kehrt zur vorherigen Liste zurück.
34
Page 35
USB/SD
USB/SD
Anschluss eines USB-Geräts
Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem
1
USB-Kabel. (S.90)
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
2
Berühren Sie .
3
Berühren Sie [USB]. (S.14)
4
Ñ Trennen Sie das USB-Gerät
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Berühren Sie eine andere Quelle als [USB].
2
Trennen Sie das USB-Gerät ab.
3
Ñ Verwendbare USB-Geräte
Sie können ein USB-Massenspeichergerät mit
diesem Gerät verwenden.
In diesem Handbuch wird der Begriff „USB
device“ für Flash-Speichergeräte verwendet.
● Über das Dateisystem
Eines der nachfolgenden Dateisysteme sollte
verwendet werden.
• FAT16• FAT32• exFAT• NTFS
HINWEIS
• Bringen Sie das USB-Gerät an einer Stelle an, die
einer sicheren Fahrweise nicht hinderlich ist.
• Sie können kein USB-Gerät über einen USB-Hub
und einen Mehrfach-Kartenleser anschließen.
• Erstellen Sie Sicherheitskopien der Audiodateien,
die in diesem Gerät verwendet werden. Je nach
Betriebsbedingungen des USB-Geräts kann es
sein, dass diese Dateien gelöscht werden.
Für Schäden durch gelöschte Speicherdaten wird
keine Haftung übernommen.
Einlegen der SD
Drücken Sie die Taste [G].
1
Berühren Sie [OPEN], damit sich das Panel
2
vollständig öffnet.
Setzen Sie die SD-Karte in den Schlitz ein,
3
bis sie hörbar einrastet.
Drücken Sie die Taste [G].
4
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
5
Berühren Sie .
6
Berühren Sie [SD]. (S.14)
7
Ñ Entfernen Sie die SD-Karte
Drücken Sie die Taste [G].
1
Berühren Sie [OPEN], damit sich das Panel
2
vollständig öffnet.
Drücken Sie die SD-Karte, bis es klickt,
3
und lassen Sie sie anschließend los. Die
Karte springt heraus, so dass Sie sie mit
Ihren Fingern herausziehen können.
Drücken Sie die Taste [G].
4
Ñ Verwendbare SD-Karte.
Dieses Gerät kann Dateien von SD/SDHC/
SDXC-Speicherkarten abspielen, die dem SD-,
SDHC- oder SDXC-Standard entsprechen. Für
den Einsatz von miniSD-, miniSDHC-, microSD-,
microSDHC- und microSDXC-Karten wird ein
spezieller Adapter benötigt.
Die MultiMedia-Karte (MMC) kann nicht
verwendet werden.
35Deutsch
Page 36
USB/SD
USB/SD-Grundbetrieb
Die meisten Funktionen lassen sich über
den Quellensteuerungsbildschirm und den
Wiedergabebildschirm bedienen.
HINWEIS
• Stellen Sie den Modus-Wahlschalter der
Fernbedienung auf AUD, bevor Sie den Betrieb
beginnen, siehe Betriebsmodus umschalten (S.80).
Steuerungsbildschirm
1
6
7
3
4
Öffnen Sie das Diskfach
7
Schließen Sie das Diskfach
6
7
1
[CODEC / ]/[]
• Wenn eine hochauflösende Quelle abgespielt
wird, werden ihre Formatinformationen
angezeigt.
• [
] : Wiederholt den aktuellen Titel/Ordner.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren,
werden die Wiederholungsmodi in der
folgenden Reihenfolge umgeschaltet:
Dateiwiederholung ( ),
Ordnerwiederholung ( ), Alle wiederholen
( )
36
• []: Spielt alle Titel im aktuellen Ordner in
zufälliger Reihenfolge ab. Jedes Mal, wenn Sie
die Taste berühren, werden die Zufallsmodi in
der folgenden Reihenfolge umgeschaltet:
Datei zufällig ( ), Zufällig aus ( )
2
Titelinformation
Zeigt die Informationen zur aktuellen Datei an.
Es werden nur ein Dateiname und ein
Ordnername angezeigt, wenn keine TagInformationen vorhanden sind.
3
Wiedergabemodus-Anzeige/
Wiedergabezeit
2
5
5
5
8
• D, B, usw.: Aktuelle WiedergabemodusAnzeige
Die Bedeutungen der einzelnen Symbole
lauten wie folgt:
D (Wiedergabe), B (Schnellvorlauf ),
A (Schnellrücklauf ), H (Pause).
• Zur Verschiebung der aktuellen
Abspielposition. Sie können den Kreis
nach links oder rechts ziehen, um die
Abspielposition zu ändern. (Nur Videodatei)
4
Bedientasten
• 1] : Durchsucht Titel/Datei. Weitere Details
zu den Suchfunktionen finden Sie unter
Suchfunktionen (S.37).
• E][F] : Antippen, um vorige/nächste Datei
zu suchen.
Für schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf
anhaltend drücken. (Wird nach etwa 50
Sekunden automatisch abgebrochen.)
• [DH] : Wiedergabe oder Pause.
• [
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.74)
5
Inhaltsliste
• Berühren Sie die rechte Seite des Bildschirms,
um die Inhaltsliste anzuzeigen. Tippen Sie
erneut, um die Liste zu schließen.
• Zeigt die Wiedergabeliste an. Wenn Sie einen
Titel/Dateinamen in der Liste antippen,
beginnt die Wiedergabe.
6
Albumcover/Analoganzeige
• Zeigt den Albumcoverbereich an/blendet ihn
aus.
• Die Hülle der aktuell abgespielten Datei wird
angezeigt.
• Bei Berührung wechselt das Albumcover zur
Analoganzeige.
Page 37
USB/SD
7
Funktionspanel
Berühren Sie die linke Seite des Bildschirms,
um das Funktionspanel anzuzeigen. Tippen Sie
erneut, um das Panel zu schließen.
• [
][]: Sucht den vorigen/nächsten
Ordner.
• [USB DEVICE CHANGE]:
Wechselt zu einem anderen USB-Gerät, wenn
zwei USB-Geräte angeschlossen sind.
8
Anzeigepunkte
• [VIDEO]: Identifiziert eine Videodatei.
• [MUSIC]: Identifiziert eine Musikdatei.
Videobildschirm
10
9
Dateisuchbereich (nur Videodatei)
Berühren Sie, um nach der nächsten/vorherigen
Datei zu suchen.
10
Tastenanzeigebereich (nur Videodatei)
Berühren, um den Steuerungsbildschirm
anzuzeigen.
Suchfunktionen
Sie können Musik- oder Videodateien durch
die folgende Bedienung suchen.
Berühren Sie [1].
1
Berühren Sie [S].
2
Wählen Sie einen Listentyp.
3
HINWEIS
99
• Zu den Bedienungen auf dem Listenbildschirm
siehe Bildschirm-Liste (S.16).
Ñ Kategoriesuche
Sie können nach einer Datei suchen, indem Sie
eine Kategorie wählen.
Berühren Sie [Category List].
1
Wählen Sie, ob Sie Audiodateien oder
2
Videodateien suchen möchten
Berühren Sie die gewünschte Kategorie.
3
.
Die zur Ihrer Auswahl entsprechende
Liste erscheint.
Berühren Sie, um das gewünschte
4
Element der Liste auszuwählen.
Wiederholen Sie diesen Schritt bis Sie die
gewünschte Datei gefunden haben.
37Deutsch
Page 38
USB/SD
Ñ Linksuche
Sie können den aktuellen Titel verwenden,
um nach einer Datei desselben Interpreten/
Albums/Genres zu suchen.
Berühren Sie [Link Search].
1
Berühren Sie den gewünschten Tag-Typ.
2
Sie können aus Interpreten, Alben und
Genres auswählen.
Die zur Ihrer Auswahl entsprechende
Liste erscheint.
Berühren Sie das gewünschte Element in
3
der Inhaltsliste.
Ñ Ordnersuche
Sie können nach einer Datei nach Hierarchie
suchen.
Berühren Sie [Folder List].
1
Drücken Sie auf den gewünschten
2
Ordner.
iPod/iPhone
Vorbereitung
Ñ Anschließbare iPods/iPhones
Die nachfolgend aufgeführten Modelle
können an dieses Gerät angeschlossen
werden.
Konzipiert für
• iPhone 7 Plus
• iPhone 7
• iPhone SE
• iPhone 6s Plus
• iPhone 6s
• iPhone 6 Plus
• iPhone 6
HINWEIS
• Aktuellste Liste kompatibler iPods/iPhones.
Einzelheiten finden Sie unter www.kenwood.com/cs/ce/ipod/.
• Durch Anschluss Ihres iPods/iPhones an dieses
Gerät mit dem iPod-Verbindungskabel KCA-iP103
(optionales Zubehör) können Sie Ihr iPod/iPhone
während der Wiedergabe von Musik mit Strom
versorgen und auch aufladen. Beachten Sie, dass
dazu dieses Gerät eingeschaltet sein muss.
• Starten Sie die Wiedergabe nach Anschluss des
iPods neu, wird zuerst die Musik wiedergegeben,
die vom iPod abgespielt wurde.
• iPhone 5s
• iPhone 5c
• iPhone 5
• iPod touch (6.
Generation)
• iPod touch (5.
Generation)
Berühren Sie einen Ordner, um den
Ordnerinhalt anzuzeigen.
Berühren Sie, um das Element Ihrer Wahl
3
in der Liste auszuwählen. Wiederholen
Sie diesen Schritt bis Sie die gewünschte
Datei gefunden haben.
38
Ñ Schließen Sie den iPod/das
iPhone an
Verdrahtungsanschluss
Vorbereitung
• Verbinden Sie einen iPod/ein iPhone mit dem
KCA-iP103 (optional erhältlich), während CarPlay
nicht verbunden ist.
• Schalten Sie bei einem iPhone, das CarPlaykompatibel ist, CarPlay aus, indem Sie das iPhone
im Funktionsmodus betreiben, bevor Sie mit dem
iPhone verbinden. Detaillierte Informationen zur
Einrichtungsmethode erhalten Sie beim Hersteller
des Endgeräts.
• Schließen Sie den iPod/das iPhone mit dem
KCA-iP103 (optionales Zubehör) an den grauen
USB-Anschluss an.
• Es kann nur ein iPod/iPhone angeschlossen
werden.
Page 39
Schließen Sie den iPod/das iPhone mit
1
dem KCA-iP103 an. (S.90)
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
2
Berühren Sie [].
3
Berühren Sie [iPod]. (S.14)
4
● Zum Trennen der iPod/iPhone-
Kabelverbindung:
Trennen Sie den iPod/das iPhone ab.
1
Bluetooth-Verbindung
Koppeln Sie das iPhone über Bluetooth.
Vorbereitung
• Um ein iPhone über Bluetooth anzuschließen,
registrieren Sie es als ein Bluetooth-Gerät
und nehmen Sie die Profileinstellung für die
Verbindung im Voraus vor. Siehe Registrieren
des Bluetooth-Geräts (S.50) und Verbinden
Sie das Bluetooth-Gerät (S.52).
• Verbinden Sie ein iPhone über Bluetooth,
während CarPlay und ein iPod/iPhone nicht über
USB verbunden sind.
● Auswahl der Methode zur
Verbindungsherstellung für die
Tonausgabe von der iPod-Quelle.
HDMI-Geräts und Auswahl der Musik mit
einem Bluetooth-Gerät usw.
iPod/iPhone
iPod/iPhone Grundbetrieb
HINWEIS
• Stellen Sie den Modus-Wahlschalter der
Fernbedienung auf AUD, bevor Sie den Betrieb
beginnen, siehe Betriebsmodus umschalten (S.80).
Steuerungsbildschirm
1
2
3
4
Öffnen Sie das Diskfach
2
Schließen Sie das Diskfach
2
1
Titelinformation
• Zeigt die Informationen zur aktuellen Datei an.
• Berühren Sie, um den KategorieListenbildschirm anzuzeigen. Siehe
Kategoriesuche (S.40).
2
Albumcover/Analoganzeige
• Zeigt den Albumcoverbereich an/blendet ihn
aus.
• Die Hülle der aktuell abgespielten Datei wird
angezeigt.
• Bei Berührung wechselt das Albumcover zur
Analoganzeige.
5
6
5
5
7
39Deutsch
Page 40
iPod/iPhone
3
Wiedergabemodus-Anzeige/
Wiedergabezeit
• D, B, usw.: Aktuelle WiedergabemodusAnzeige
Die Bedeutungen der einzelnen Symbole
lauten wie folgt:
D (Wiedergabe), B (Schnellvorlauf ),
A (Schnellrücklauf ), H (Pause).
4
Bedientasten
• 1] : Sucht nach einem Titel/einer Datei.
Weitere Details zu den Suchfunktionen finden
Sie unter Suchfunktionen (S.40).
• E][F] : Sucht nach dem vorigen/nächsten
Titel bzw. der vorigen/nächsten Datei.
Für schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf
anhaltend drücken. (Wird nach etwa 50
Sekunden automatisch abgebrochen.)
• [DH] : Wiedergabe oder Pause.
• [
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.74)
5
Inhaltsliste
• Berühren Sie die rechte Seite des Bildschirms,
um die Inhaltsliste anzuzeigen. Tippen Sie
erneut, um die Liste zu schließen.
• Zeigt die Wiedergabeliste an. Wenn Sie einen
Titel/Dateinamen in der Liste antippen,
beginnt die Wiedergabe.
6
[] / []
• [
] : Wiederholt den aktuellen Titel/Album.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren,
werden die Wiederholungsmodi in der
folgenden Reihenfolge umgeschaltet:
Titel wiederholen ( ), Alle Titel wiederholen
( ), Wiederholen aus ( )
• [
]: Spielt alle Titel im aktuellen Album in
zufälliger Reihenfolge ab. Jedes Mal, wenn Sie
die Taste berühren, werden die Zufallsmodi in
der folgenden Reihenfolge umgeschaltet:
Titel zufällig (
7
Anzeigepunkte
• [MUSIC]: Identifiziert eine Musikdatei.
), Zufällig aus ( )
Suchfunktionen
Sie können Musikdateien durch die folgenden
Vorgägnge suchen.
Berühren Sie [1].
1
Berühren Sie [S].
2
Wählen Sie einen Listentyp.
3
HINWEIS
• Zu den Bedienungen auf dem Listenbildschirm
siehe Bildschirm-Liste (S.16).
Ñ Kategoriesuche
Sie können nach einer Datei suchen, indem Sie
eine Kategorie wählen.
Berühren Sie [Category List].
1
Berühren Sie die gewünschte Kategorie.
2
Die zur Ihrer Auswahl entsprechende
Liste erscheint.
Berühren Sie, um das gewünschte
3
Element der Liste auszuwählen.
Wiederholen Sie diesen Schritt bis Sie die
gewünschte Datei gefunden haben.
40
Page 41
Ñ Linksuche
Sie können den aktuellen Titel verwenden,
um nach einer Datei desselben Interpreten/
Albums/Genres/Komponisten zu suchen.
Berühren Sie [Link Search].
1
Berühren Sie den gewünschten Tag-
2
Typ. Sie können aus Interpreten, Alben,
Genres und Komponisten auswählen.
Die zur Ihrer Auswahl entsprechende
Liste erscheint.
Berühren Sie das gewünschte Element in
3
der Inhaltsliste.
iPod/iPhone
41Deutsch
Page 42
Radio
Radio
Radio-Grundfunktionen
Die wichtigsten Funktionen lassen sich vom
Quellensteuerungsbildschirm bedienen.
Um die Radio-Quelle auszuwählen,
berühren Sie das Symbol [Radio] auf dem
Quellenauswahlbildschirm. (S.14)
HINWEIS
• Stellen Sie den Modus-Wahlschalter der Fernbedienung
auf AUD, bevor Sie den Betrieb beginnen, siehe
Betriebsmodus umschalten (S.80).
Steuerungsbildschirm
1
2
5
6
3
Öffnen Sie das Diskfach
5
Schließen Sie das Diskfach
5
1
Informationsanzeige
Zeigt die Informationen zum aktuellen Sender
an: Frequenz
Berühren von [
zwischen Inhalt A und Inhalt B.
Inhalt A: PS-Name, Radiotext, Titel & Interpret
Inhalt B: PTY-Genre, Radiotext plus
Voreinstellung#: Voreinstellungsnummer
42
] ermöglicht das Umschalten
2
Suchmodus
Berühren Sie, um durch die Suchmodi in der
folgenden Reihenfolge umzuschalten: [AUTO1], [AUTO2], [MANUAL].
• [AUTO1]: Stellt automatisch einen Sender mit
gutem Empfang ein.
• [AUTO2]: Stellt einen gespeicherten Sender
nach dem anderen ein.
• [MANUAL]: Schaltet manuell zur nächsten
Frequenz um.
3
Bedientasten
• [E][F] : Schaltet auf einen Sender. Die
Methode zum Umschalten der Frequenzen
kann geändert werden (siehe
• [
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.74)
4
4
4
4
7
Presetliste
• Wenn Sie [
Anzeigegröße ändern.
• Ruft den gespeicherten Sender auf.
• Wenn Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt
halten, wird der gerade empfangene Sender
gespeichert.
5
Funktionspanel
Berühren Sie die linke Seite des Bildschirms,
um das Funktionspanel anzuzeigen. Tippen Sie
erneut, um das Panel zu schließen.
• [TI] (nur FM): Wählt den
Verkehrsnachrichtenmodus aus. Weitere
Details finden Sie unter Verkehrsnachrichten (S.44).
• [SETUP](nur FM): Zeigt den Radio-SETUPBildschirm an. Weitere Details finden Sie unter
Radioeinstellung (S.44).
• [AME]: Stellt Sender automatisch vorab ein.
Weitere Details finden Sie unter Automatische Programmspeicherung (S.43).
• [PTY] (nur FM): Sucht nach einem Programm
nach der Programmsparte. Nähere Einzelheiten
siehe Suchen nach Programmart (S.43).
• [MONO] (nur FM): Wählt den MonoEmpfangsmodus aus.
• [LO.S] (nur FM): Schaltet die lokale
Suchfunktion ein oder aus.
6
Bandtasten
Schaltet die Frequenzbänder um (zwischen FM
und AM).
]/[] berühren, können Sie die
Suchmodus).
2
Page 43
7
Anzeigepunkte
• [ST]: Ein Stereo-Radiosignal wird empfangen.
• [MONO]: Die erzwungene Mono-Funktion ist
aktiviert.
• [AF]: Die AF-Suchfunktion ist aktiviert.
• [EON]: Die Radio-Data-System-Station sendet
EON.
• [LOS]: Die lokale Suchfunktion ist aktiviert.
• [NEWS]: Eine Unterbrechung für
Nachrichtendurchsagen findet statt.
• [RDS]: Zeigt den Status des Radio-Data-System-
Senders an, wenn die AF-Funktion aktiviert ist.
weiß: Radio-Data-System wird empfangen.
orange: Radio-Data-System wird nicht
empfangen.
• [TI]: Zeigt dem Empfangsstatus von
Verkehrsdurchsagen an.
weiß: TP wird empfangen.
orange: TP wird nicht empfangen.
Speicherfunktionen
Ñ Automatische
Programmspeicherung
Sie können Sender mit gutem Empfang
automatisch im Senderspeicher speichern.
Drücken Sie auf die gewünschte
1
Frequenzbandtaste.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
2
Bildschirms.
Drücken Sie [AME].
Radio
Drücken Sie auf [Ye s].
3
Automatische Programmspeicherung
startet.
Ñ Manuelle Speicherung
Sie können den aktuell empfangenen Sender
im Senderspeicher speichern.
Wählen Sie den Sender aus, den Sie im
1
Senderspeicher speichern möchten.
Tippen Sie für 2 Sekunden auf je [FM#]
2
(#:1-15) oder [AM#] (#:1-5), je nachdem,
wo Sie den Sender speichern möchten,
bis ein Piepton ertönt.
Funktionsauswahl
Ñ Suchen nach Programmart
(nur FM)
Sie können den Sender einstellen, der den
angegebenen Programmtyp ausstrahlt, wenn
Sie FM hören.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms.
Tippen Sie auf [PTY].
Der PTY-Suche-Bildschirm erscheint.
Wählen Sie eine Programmsparte aus der
2
Liste.
43Deutsch
Page 44
Radio
Drücken Sie [Search].
3
HINWEIS
• Damit der Verkehrsmeldungsbildschirm
automatisch angezeigt werden kann, muss die
Verkehrsmeldungsfunktion eingeschaltet sein.
• Die während des Empfangs der
Verkehrsmeldungen eingestellte Lautstärke wird
automatisch gespeichert. Wenn die nächste
Verkehrsmeldung empfangen wird, ruft dieses
Gerät automatisch die gespeicherte Lautstärke auf.
Sie können nach dem Sender suchen,
der den ausgewählten Programmtyp
ausstrahlt.
Verkehrsnachrichten (nur FM)
Sie können automatisch Verkehrsnachrichten
hören und sehen, sobald eine
Verkehrsmeldung startet. Diese Funktion
erfordert allerdings ein Radiodatensystem
(RDS) mit TI-Informationen.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms.
Tippen Sie auf [TI].
Verkehrsnachrichtenmodus ist
eingestellt.
Ñ Wenn die Verkehrsmeldung
startet
Der Verkehrsmeldungsbildschirm wird
automatisch angezeigt.
44
Radioeinstellung
Sie können Tuner-spezifische Parameter
eingeben.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms.
Drücken Sie [SETUP].
Der Radio-SETUP-Bildschirm wird
angezeigt.
Legen Sie jede Funktion wie folgt fest.
2
■ [NEWS]
Stellt eine neue Unterbrechungszeit für
Meldungen ein. Werkseinstellung ist „OFF“.
■ [AF]
Bei schlechtem Empfang eines bestimmten
Radiosenders wird automatisch zu einem
Sender umgeschaltet, der dasselbe Programm
über dasselbe Radio-Data-System-Netzwerk
sendet. Werkseinstellung ist „ON“.
■ [Regional]
Stellt ein, ob bei Verwendung der „AF“Funktion nur in der spezifischen Region
auf die Station gewechselt werden soll.
Werkseinstellung ist „ON“.
■ [Auto TP Seek]
Bei schlechtem Empfang eines
Verkehrsinformationen-Senders wird
automatisch nach einem Radiosender
gesucht, der besser empfangen werden
kann. Werkseinstellung ist „ON“.
■ [Language Select]
Wählt eine Anzeigesprache für die PTYFunktion aus.
Page 45
DAB
DAB
DAB-Grundfunktionen
Die wichtigsten Funktionen lassen sich vom
Quellensteuerungsbildschirm bedienen.
Um die DAB-Quelle zu hören, berühren
Sie das Symbol [DAB] auf dem
Quellenauswahlbildschirm. (S.14)
HINWEIS
• Stellen Sie den Modus-Wahlschalter der
Fernbedienung auf AUD, bevor Sie den Betrieb
beginnen, siehe Betriebsmodus umschalten (S.80).
Steuerungsbildschirm
3
7
8
4
5
Öffnen Sie das Diskfach
8
Schließen Sie das Diskfach
7
8
1
Anzeige
Zeigt die empfangene Signalstärke an.
2
Informationsanzeige
Zeigt die Informationen zum aktuellen Sender
an: Servicename
Berühren von [
] ermöglicht das Umschalten
zwischen Inhalt A, Inhalt B und Inhalt C.
Inhalt A: DLS, PTY-Genre
Inhalt B: Liedtitel, Interpretenname,
Ensemblename
Inhalt C: Aktuelle Wiedergabe, Nächstes
Programm, Tonqualität
Drücken, um zwischen dem Auswahl- und dem
Informationsbildschirm zu wechseln.
2
6
1
6
2
6
9
3
Suchmodus
Berühren Sie, um durch die Suchmodi in der
folgenden Reihenfolge umzuschalten: [AUTO1], [AUTO2], [MANUAL].
• [AUTO1]: Stellt automatisch ein Ensemble mit
gutem Empfang ein.
• [AUTO2]: Stellt ein gespeichertes Ensemble
nach dem anderen ein.
• [MANUAL]: Schaltet manuell zum nächsten
Ensemble um.
4
Anzeige
P#: Voreinstellungsnummer
CH#: Kanalanzeige
5
Bedientasten
• [1] : Zeigt den Servicelisten-Bildschirm an.
Weitere Details zu den Suchfunktionen finden
Sie unter Service suchen (S.47).
• [E][F] : Stellt ein Ensemble, einen Service
und Komponente ein. Das Umschalten der
Suchmethode kann geändert werden. (siehe
3
Suchmodus).
• [
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.74)
6
Presetliste
• Wenn Sie [
Anzeigegröße ändern.
• Ruft die gespeicherten Services auf.
• Wenn Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt
halten, wird der gerade empfangene Service
gespeichert.
]/[] berühren, können Sie die
45Deutsch
Page 46
DAB
7
Albumcoverbereich/Analoganzeige
• Zeigt den Albumcoverbereich an/blendet ihn
aus.
• Hier werden etwaige im aktuellen Inhalt
verfügbare Bilddaten angezeigt.
• Bei Berührung wechselt das Albumcover zur
Analoganzeige.
8
Funktionspanel
Berühren Sie die linke Seite des Bildschirms,
um das Funktionspanel anzuzeigen. Tippen Sie
erneut, um das Panel zu schließen.
• [TI]: Wählt den Verkehrsnachrichtenmodus
aus. Weitere Details finden Sie unter
Verkehrsnachrichten (S.47).
• [SETUP]: Zeigt den DAB SETUP-Bildschirm an.
Weitere Details finden Sie unter DAB-Setup (S.48).
• [Live] (nur Wiederholungsmodus): Ändern Sie
den Live-Modus.
• [PTY] (nur Live-Modus): Sucht nach einem
Programm nach der Programmsparte.
Nähere Einzelheiten siehe Suchen nach Programmsparte (S.46).
• [DLS]: Zeigt den Bildschirm Textinformationen
an.
9
Anzeigepunkte
• [DAB]: Das Gerät empfängt Digital Radio.
• [RDS]: Radio-Data-System wird empfangen.
• [MC]: Empfangener Dienst angezeigt.
weiß: Primäre Komponente wird empfangen.
orange: Sekundäre Komponente wird
empfangen.
• [TI]: Zeigt dem Empfangsstatus von
Verkehrsdurchsagen an.
weiß: TP wird empfangen.
orange: TP wird nicht empfangen.
Speichern von Diensten
Sie können den aktuell empfangenen Service
speichern.
Wählen Sie den zu speichernden Service.
1
Berühren Sie [ ] auf der rechten Seite des
2
Bildschirms.
Tippen Sie für 2 Sekunden auf [P#] (#:
3
1-15), wo Sie den Sender speichern
möchten, bis ein Piepton ertönt.
Funktionsauswahl
Ñ Suchen nach Programmsparte
Sie können den Sender einstellen, der den
angegebenen Programmtyp ausstrahlt, wenn
Sie Digital-Radio hören.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms.
Tippen Sie auf [PTY].
Der PTY-Suche-Bildschirm erscheint.
Wählen Sie eine Programmsparte aus der
2
Liste.
46
Page 47
Drücken Sie [Search].
3
Sie können nach dem Sender suchen,
der den ausgewählten Programmtyp
ausstrahlt.
Ñ Service suchen
Sie können einen Service aus einer Liste aller
empfangener Service auswählen.
Berühren Sie [1].
1
Wählen Sie den gewünschten Inhalt aus
2
der Liste.
DAB
Verkehrsnachrichten
Sie können automatisch Verkehrsnachrichten
hören und sehen, sobald eine
Verkehrsmeldung startet. Diese Funktion
erfordert jedoch ein Digital-Radio mit TIInformationen.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms.
Tippen Sie auf [TI].
Verkehrsnachrichtenmodus ist
eingestellt.
Ñ Wenn die Verkehrsmeldung
startet
Der Verkehrsmeldungsbildschirm wird
automatisch angezeigt.
■ []
Gedrückt halten, um die aktuellste
Serviceliste zu erhalten.
■ [1A-Z]
Zeigt den Tastatur-Bildschirm an.
Springen Sie zum Buchstaben, den Sie
eingegeben haben (alphabetische Suche).
HINWEIS
• Damit der Verkehrsmeldungsbildschirm
automatisch angezeigt werden kann, muss die
Verkehrsmeldungsfunktion eingeschaltet sein.
• Die während des Empfangs der
Verkehrsmeldungen eingestellte Lautstärke wird
automatisch gespeichert. Wenn die nächste
Verkehrsmeldung empfangen wird, ruft dieses
Gerät automatisch die gespeicherte Lautstärke
auf.
47Deutsch
Page 48
DAB
Wiederholung
Sie können die letzten 30 Minuten der
aktuellen Station wiederholt abspielen.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms.
Berühren Sie [Instant Replay].
■ [E] [F]
Berühren spult 15 Sekunden vor/zurück.
■ [A] [B]
Bei anhaltendem Berühren erfolgt schneller
Vorlauf/Rücklauf. (Wird nach etwa 50
Sekunden automatisch abgebrochen.)
■ [DH]
Wiedergabe oder Pause.
■ Wiederholungszeitbalken
Zeigt die gespeicherte Kapazität an
Zum Zurückschalten zu Live
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms.
Drücken Sie [Live].
2
HINWEIS
• Der PTY Watch-Betrieb startet und die ReplayFunktion kann während des Empfangs eines
Programms nicht benutzt werden.
• Während der Wiedergabe des derzeitigen
Senders können Sie den Sender nicht über
Speichern von Diensten (S.46).
48
DAB-Setup
Sie können bestimmte Digital-RadioParameter einstellen.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms.
Drücken Sie [SETUP].
Der DAB-SETUP-Bildschirm erscheint.
Legen Sie jede Funktion wie folgt fest.
2
■ [Priority]
Wenn beim Empfang über das
RadioDatenSystem der gleiche Dienst
auch über Digital-Radio angeboten
wird, wird automatisch auf Digital-Radio
umgeschaltet. Falls der gleiche Dienst auch
über das RadioDatenSystem angeboten
wird, wenn der Empfang eines über DigitalRadio angebotenen Dienstes schlecht
geworden ist, wird automatisch auf das
RadioDatenSystem umgeschaltet.
■ [PTY Watch]
Falls mit Empfang des Ensembles ein Dienst
des eingestellten Programmtyps einsetzt,
wird von allen anderen Quellen auf DigitalRadio umgeschaltet, um den Dienst zu
empfangen.
■ [Announcement Select]
Schaltet auf den eingestellten Ansagedienst
um. Weitere Details finden Sie unter
Ansageeinstellungen (S.49).
■ [Seamless Blend]
Verhindert Tonunterbrechungen beim
Umschalten von
Digital-Radio auf Analog-Radio.
Werkseinstellung ist „ON“.
■ [Antenna Power]
Schaltet die Stromversorgung für die DigitalRadio-Antenne. Auf „ON“ einstellen, wenn
die verwendete Digital-Radio-Antenne mit
einem Antennenverstärker ausgestattet ist.
Werkseinstellung ist „ON“.
Page 49
■ [Related Service]
Wenn Sie EIN auswählen, schaltet das
Gerät zu einem verwandten Service (wenn
vorhanden), wenn kein DAB-Servicenetzwerk
vorhanden ist.
Werkseinstellung ist „OFF“.
■ [Language Select]
Wählt eine Anzeigesprache für die PTYFunktion aus.
Ñ Ansageeinstellungen
Wenn der Dienst, für den ON ausgewählt
wurde, startet, wird für den Empfang von jeder
beliebigen Quelle auf Ansage umgeschaltet.
Berühren Sie [Announcement Select] auf
1
dem DAB-SETUP-Bildschirm.
Der Bildschirm Announcement Select
wird angezeigt.
Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten
2
auf die Einträge in der Ansageliste.
DAB
■ [Select All]
Schalten Sie alle Ansagen ein.
■ [Deselect All]
Schalten Sie alle Ansagen aus.
HINWEIS
• Die während des Empfangs des Ansagedienstes
eingestellte Lautstärke wird automatisch
gespeichert. Das Gerät gibt bei darauffolgendem
Empfang des Ansagedienstes die Ansagen
automatisch in der gespeicherten Lautstärke
wieder.
49Deutsch
Page 50
Bluetooth-Steuerung
Bluetooth-Steuerung
Die Bluetooth-Funktion ermöglicht Ihnen,
diverse Funktionen, wie zum Beispiel das
Hören einer Audiodatei und das Tätigen/
Annehmen eines Anrufs, auszuführen.
Information zur Verwendung
von Bluetooth®-Geräten
Bluetooth ist eine drahtlose
Funkkommunikationstechnologie mit kurzer
Reichweite für Mobilgeräte wie Handys,
tragbare PCs und ähnliche Geräte.
Die Bluetooth-Geräte können ohne Kabel
miteinander verbunden werden und
untereinander kommunizieren.
HINWEIS
• Nehmen Sie beim Fahren keine komplizierten
Bedienungen, wie Wählen von Nummern,
Verwenden des Telefonbuchs usw. vor Wenn
Sie solche Bedienungen vornehmen möchten,
stoppen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle.
• Manche Bluetooth-Geräte können je nach
Bluetooth-Version des Geräts möglicherweise
nicht an dieses Gerät angeschlossen werden.
• Dieses Gerät arbeitet u.U. bei bestimmten
Bluetooth-Geräten nicht.
• Der Verbindungszustand kann sich je nach
Umständen ändern.
• Manchen Bluetooth-Geräte werden getrennt,
wenn dieses Gerät ausgeschaltet wird.
Ñ Wissenswertes über
Mobiltelefon und BluetoothAudioplayer
Dieses Gerät entspricht den folgenden
Bluetooth-Spezifikationen:
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
AVRCP (V1.6) (Audio/Video Remote Control
Profile)
Soundcodec
SBC, AAC
HINWEIS
• Die Geräte mit Bluetooth-Unterstützung wurden
entsprechend den Vorschriften der Bluetooth
SIG auf Konformität mit dem Bluetooth-Standard
zertifiziert.
• Je nach Typ Ihres Mobiltelefons kann es trotzdem
sein, dass diese Geräte nicht mit diesem
kommunizieren können.
Registrieren des BluetoothGeräts
Der Bluetooth-Audioplayer oder das
Mobiltelefon müssen in diesem Gerät
registriert werden, bevor Sie die BluetoothFunktion verwenden können.
Sie können bis zu 10 Bluetooth-Geräte
registrieren.
HINWEIS
• Bis zu 10 Bluetooth-Geräte können registriert
werden. Wenn Sie versuchen, ein 11.
Bluetooth-Gerät zu registrieren, wird das zuerst
angeschlossene Bluetooth-Gerät gelöscht, damit
das 11. Gerät registriert werden kann.
• Dieses Gerät ist mit der Apple Easy PairingFunktion kompatibel. Wenn ein iPod touch oder
iPhone an dieses Gerät angeschlossen wird,
erscheint ein Authentifizierungsdialog. Führen Sie
auf diesem Gerät die Authentifizierung durch, da
das Smartphone sonst von iOS Smartphone als
Bluetooth-Gerät registriert wird.
Suchen Sie das Gerät („DNX9180DABS“)
1
von Ihrem Smartphone/Mobiltelefon aus.
Führen Sie die Schritte 1 bis 4 innerhalb von
30 Sekunden aus.
Bedienen Sie Ihr Smartphone/
2
Mobiltelefon entsprechend den
angezeigten Mitteilungen.
50
Page 51
Bluetooth-Steuerung
● Bestätigen Sie die Anfrage auf dem
Smartphone/Mobiltelefon.
● Geben Sie den PIN-Code in Ihr
Smartphone/Handy ein.
Die Werkseinstellung für den PIN-Code ist
„0000“.
Wählen Sie die Funktion aus, die Sie
3
verwenden möchten.
■ HFP [Hands Free1]/[Hands Free2]/[No
Connection.]
Wählen Sie die Freisprechnummer, um eine
Verbindung herzustellen.
■ A2DP/SPP [Audio/App]
Wählen Sie, ob Sie die Audio-Player-App auf
Ihrem Smartphone statt A2DP verwenden
möchten, und die anderen Apps auf Ihrem
Smartphone statt SPP.
■ PBAP [Phonebook DL]
Wählen Sie, ob Sie Ihre Telefonbuchdaten
übertragen möchten.
Drücken Sie auf [Ye s].
4
Wenn die Datenübertragung und
Verbindung abgeschlossen wurden,
erscheint das Bluetooth-Verbindungssymbol
auf dem Bildschirm.
Bluetooth-Setup
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [Bluetooth].
3
Der Bluetooth-SETUP-Bildschirm wird
angezeigt.
Siehe nachfolgenden Abschnitt für
jeweilige Einstellung.
• Verbinden Sie das Bluetooth-Gerät
(S.52)
• Ändern Sie den PIN-Code (S.53)
• Ändern Sie den Gerätenamen (S.53)
51Deutsch
Page 52
Bluetooth-Steuerung
Ñ Verbinden Sie das Bluetooth-
Gerät
Berühren Sie [Select Device] auf dem
1
Bluetooth-SETUP-Bildschirm.
Berühren Sie den Namen des Geräts, das
2
Sie anschließen möchten.
Der Bildschirm für die Profilewahl erscheint.
HINWEIS
• Wird das Icon hervorgehoben, so bedeutet dies,
dass das Gerät akzeptiert wurde.
Stellen Sie die einzelnen Profile
3
folgendermaßen ein.
Löschen des registrierten BluetoothGeräts
Berühren Sie [Delete].
1
Berühren Sie zum Prüfen den
2
Gerätenamen.
■ [þ All]
Wählt alle Bluetooth-Geräte aus.
■ [¨ All]
Hebt alle Markierungen auf.
Berühren Sie [Delete].
3
Es erscheint eine Bestätigungsmeldung.
Drücken Sie auf [Ye s].
4
■ [TEL (HFP) 1], [TEL (HFP) 2]
Wählen Sie das mit dem Gerät verbundene
Mobilgerät als Freisprechtelefon 1 oder 2 aus.
■ [Audio (A2DP)/App (SPP)]
Wählen Sie aus, ob es mit einer App auf dem
Smartphone zusammenarbeitet oder als
Audioplayer verwendet wird.
Berühren Sie [Close].
4
52
Page 53
Bluetooth-Steuerung
Ñ Ändern Sie den PIN-Code
Berühren Sie [PIN Code] auf dem
1
Bluetooth-SETUP-Bildschirm.
Der Bildschirm Pincode ändern
erscheint.
Berühren und halten Sie [].
2
Geben Sie den PIN-Code ein.
3
Drücken Sie [SET].
4
Ñ Ändern Sie den Gerätenamen
Berühren Sie [Device Name] auf dem
1
Bluetooth-SETUP-Bildschirm.
Der Bildschirm Gerätenamen ändern
erscheint.
Berühren und halten Sie [].
2
Geben Sie den Gerätenamen ein.
3
Drücken Sie [Enter].
4
Wiedergabe des BluetoothAudiogeräts
Die meisten Funktionen lassen sich vom
Quellensteuerungsbildschirm bedienen.
Um die Bluetooth-Quelle auszuwählen,
berühren Sie das Symbol [Bluetooth] auf dem
Quellenauswahlbildschirm. (S.14)
Ñ Bluetooth-Grundfunktionen
Steuerungsbildschirm
1
6
5
4
3
1
[] / [] *
• [
] : Wiederholt den aktuellen Titel/Ordner.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren,
werden die Wiederholungsmodi in der
folgenden Reihenfolge umgeschaltet:
Datei wiederholen ( ), Ordner wiederholen
), Alle Titel wiederholen ( ),
(
Wiederholen aus ( )
• [
]: Spielt alle Titel im aktuellen Ordner in
zufälliger Reihenfolge ab. Jedes Mal, wenn Sie
die Taste berühren, werden die Zufallsmodi in
der folgenden Reihenfolge umgeschaltet:
Ordner zufällig ( ), Alle zufällig ( ),
Zufällig aus ( )
2
Informationsanzeige *
• Zeigt den Namen der Titelinformationen an.
• Angeschlossener Gerätename.
3
Bedientasten *
• [1]: Sucht nach einer Datei. Siehe Dateisuche
(S.55).
• [E][F]: Sucht den vorigen/nächsten Inhalt.
Für schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf
anhaltend drücken. (Wird nach etwa 50
Sekunden automatisch abgebrochen.)
• [D]: Wiedergabe.
• [H]: Pause.
• [
]: Zeigt den Bluetooth-SETUP-Bildschirm an.
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
• [
Equalizers an. (S.74)
2
53Deutsch
Page 54
Bluetooth-Steuerung
4
Wiedergabemodus-Anzeige/
Wiedergabezeit
D, H: Aktuelle Wiedergabemodus-Anzeige
Die Bedeutungen der einzelnen Symbole lauten
wie folgt:
D (Wiedergabe), B (Schnellvorlauf ),
A (Schnellrücklauf ), H (Pause), I (Stopp).
5
Albumcover/Analoganzeige
• Zeigt den Albumcoverbereich an/blendet ihn
aus.
• Bei Berührung wechselt das Albumcover zur
Analoganzeige.
6
KENWOOD-Musikmix
Die Bluetooth-Audiogeräte können zum
Abspielen von Musik einfach umgeschaltet
werden. Siehe KENWOOD-Musikmix (S.54).
* Diese Elemente erscheinen nur, wenn der
Audioplayer verbunden ist, der AVRCP-Profil
unterstützt.
HINWEIS
• Die Bedientasten, Hinweise und Informationen,
die auf dem Bildschirm angezeigt werden, sind je
nach angeschlossenem Gerät unterschiedlich.
• Sollten die Bedienungstasten nicht angezeigt
werden, nehmen Sie den Player für die
Bedienung.
• Je nachdem, welchen Typ Mobiltelefon bzw.
Audioplayer Sie einsetzen, lassen sich die
Audiodateien abspielen und steuern, ohne dass
Textinformationen angezeigt werden.
• Wenn die Lautstärke zu niedrig ist, erhöhen Sie sie
an Ihrem Mobiltelefon oder Audio-Player.
Ñ KENWOOD-Musikmix
Bis zu fünf Bluetooth-Audiogeräte können
verbunden und einfach umgeschaltet werden,
um Musik abzuspielen.
Berühren Sie [].
1
Eine Liste der registrierten Geräte wird
angezeigt.
Berühren Sie [] des Gerätenamens, das
2
Sie anschließen möchten.
• Wenn Sie [
Bildschirm zur Einrichtung der
Verbindung des Bluetooth-Geräts
angezeigt. (S.52)
• Wenn Sie [
angeschlossenen Gerät berühren
( ), wird dieses Gerät getrennt.
• : Das Gerät wird normal verwendet.
•
: Das Gerät wird für KENWOOD-
Musikmix verwendet
Berühren Sie [ ] (weiß) links vom Namen
3
des Geräts, das abgespielt werden soll.
[
] (weiß) wechselt zu [ ] (lila) und
beginnt mit der Wiedergabe.
] berühren, wird der
] links vom
54
• (grau): Nicht verbunden.
•
(weiß): Verbunden.
•
(lila): Während der Wiedergabe.
Berühren Sie [].
4
Page 55
Bluetooth-Steuerung
HINWEIS
• Wenn ein verbundenes Bluetooth-Audiogerät
betätigt wird, um Musik abzuspielen, werden die
Verbindungen umgeschaltet.
• Wenn eine Bluetooth-Quelle auf eine andere
umgeschaltet wird, werden ihre Einstellungen
gelöscht und die Verbindung vor dem
Umschalten der Quelle wird wiederhergestellt.
Ñ Dateisuche
Berühren Sie [1].
1
Berühren Sie die gewünschte Datei oder
2
den Ordner.
Berühren Sie einen Ordner, um den
Ordnerinhalt anzuzeigen.
Berühren Sie das gewünschte Element in
3
der Inhaltsliste.
Startet Wiedergabe.
Verwendung der
Freisprecheinrichtung
Sie können die Telefonfunktionen nutzen,
indem Sie ein Bluetooth-Telefon an dieses
Gerät anschließen.
HINWEIS
• Wenn Sie die Freisprechfunktion häufig
verwenden, verschieben Sie die TELVerknüpfungstaste (das Telefonsymbol) auf den
Homebildschirm. (S.15)
• Während Apple CarPlay oder Android Auto
angeschlossen ist, können die BluetoothFreisprechfunktion und die zwei BluetoothGeräteverbindungen nicht verwendet werden.
Nur die Freisprechfunktion von Apple CarPlay
oder Android Auto ist verwendbar.
Ñ Einen Anruf durchführen
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Berühren Sie [].
2
Berühren Sie [TEL].
3
HINWEIS
• Zur Bedienung im Listenbildschirm siehe
Bildschirm-Liste (S.16).
Freisprech-Bildschirm wird angezeigt.
HINWEIS
• Wenn Ihr Mobiltelefon PBAP unterstützt, können
Sie das Telefonbuch und die Anruflisten auf dem
Touchpanel-Bildschirm anzeigen, wenn das
Mobiltelefon angeschlossen wird.
– Telefonbuch: bis zu 1000 Einträge
– Bis zu 50 Einträge, inkl. getätigte Anrufe,
empfangene Anrufe und verpasste Anrufe
55Deutsch
Page 56
Bluetooth-Steuerung
Wählverfahren auswählen.
4
• []: Anruf mittels Anruflisten
• [
]: Anruf tätigen mittels Telefonbuch
• [
]: Anruf mittels gespeicherter
Nummer
• [
]: Anruf durch Eingabe einer
Telefonnummer
● Auswahl des Mobiltelefons
Wenn Sie zwei Telefone anschließen
1) Berühren Sie [
auszuwählen, das Sie verwenden möchten.
● Bluetooth-Setup
1) Berühren Sie [
Der Bluetooth-SETUP-Bildschirm wird
angezeigt.
● Spracherkennung
1) Berühren Sie [
HINWEIS
• Die Statussymbole, wie z. B. die Batterie- und
Antennensymbole, können sich von den auf dem
Mobiltelefon angezeigten unterscheiden.
• Durch Einstellen des privaten Modus am
Mobiltelefon kann die freihändige Bedienung
deaktiviert werden.
].
]. (S.57)
], um das Telefon
Anruf durch Eingabe einer
Telefonnummer
Berühren Sie [].
1
Geben Sie eine Telefonnummer mittels
2
Zifferntasten ein.
Berühren Sie [].
3
Anruf tätigen mittels Speichernummer
Berühren Sie [].
1
Berühren Sie den Namen oder die
2
Telefonnummer.
Anruf tätigen mittels Anruflisten
Berühren Sie [].
1
Wählen Sie die Telefonnummer von der
2
Liste.
56
Page 57
Bluetooth-Steuerung
Anruf tätigen mittels Telefonbuch
Berühren Sie [].
1
Berühren Sie [].
2
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben.
3
• Namen ohne den ausgewählten
Buchstaben werden nicht angezeigt.
• Nach einem Suchbegriff, der mit einem
Akzentbuchstaben wie „ü“ beginnt, kann
mit einem Nicht-Akzentbuchstaben „u“
gesucht werden. Nach einem Zeichen mit
einem Akzentbuchstaben in einem Satz
kann nicht gesucht werden.
Wählen Sie die Person, die Sie anrufen
4
möchten, aus der Liste aus.
Ñ Spracherkennung
Sie haben Zugriff auf die
Spracherkennungsfunktion des an dieses
Gerät angeschlossenen Handys. Sie können
das Telefonbuch des Handys sprachgesteuert
durchsuchen. (Die Funktionalität ist vom
jeweiligen Handy abhängig.)
Drücken Sie die Taste [] 1 Sekunde lang.
1
1 Sekunde lang drücken
Der Bildschirm Voice Recognition
(Spracherkennung) erscheint.
Beginnen Sie zu sprechen.
2
HINWEIS
• Sie können die Spracherkennungsfunktion durch
Berühren von [] auf dem Freisprechbildschirm
verwenden.
Wählen Sie die Telefonnummer von der
5
Liste.
HINWEIS
• Sie können die Telefonnummern in der Liste
nach dem Nachnamen oder Vornamen sortieren.
Näheres siehe Einstellungen für Freisprechen (S.60).
57Deutsch
Page 58
Bluetooth-Steuerung
Ñ Einen Anruf empfangen
Berühren Sie [ ] zur Annahme eines
1
Telefonanrufes oder
[
], um einen eingehenden Anruf
abzuweisen.
HINWEIS
• Wird das Bild von der Ansichtskamera überwacht,
wird dieser Bildschirm nicht angezeigt, auch
wenn ein Anruf eingeht.
Auflegen
Drücken Sie während des Gesprächs [].
1
Ñ Bedienvorgänge während eines
Anrufs
● Passen Sie die Lautstärke Ihrer Stimme
an
1) Berühren Sie [Speech Quality].
2) Berühren Sie [T] oder [U] für [Microphone Level].
● Hörerlautstärke einstellen
Drücken Sie die Taste [S] oder [R].
● Schalten Sie Ihre Stimme stumm
Berühren Sie [
schalten oder nicht.
● Wählton-Ausgabe
Drücken Sie [DTMF] zur Anzeige des TonEingang-Bildschirms.
Durch Berührung der entsprechenden
Touchkeys auf dem Bildschirm können Sie
Wahltöne festlegen.
● Umschalten zwischen den
Gesprächsstimme-Ausgabezielen
Mit jedem Berühren von [
wechselt das Gesprächsstimme-Ausgabeziel
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Lautsprecher um.
● Anklopfen
Wenn Sie einen neuen Anruf erhalten,
während Sie bereits am Telefon sprechen,
können Sie den neu eingehenden Anruf
annehmen, indem Sie [
aktuelle Anruf wird auf Halten gesetzt.
Der Anruf wechselt bei jedem Drücken von [] auf den anderen.
Wenn Sie [
Anruf beendet und zum gehaltenen Anruf
gewechselt.
● So schließen Sie den Freisprech-Popup-
Bildschirm
Berühren Sie [×], um den Freisprech-PopupBildschirm zu schließen.
], um Ihre Stimme stumm zu
]/[]
] berühren. Der
] berühren, wird der aktuelle
Um ihn erneut anzuzeigen
1Drücken Sie die [HOME]-Taste.
2Berühren Sie [
3Berühren Sie [TEL].
].
58
Page 59
Bluetooth-Steuerung
Ñ Speichern einer Telefonnummer
Sie können häufig verwendete
Telefonnummern in diesem Gerät registrieren.
Berühren Sie [].
1
Berühren Sie [Edit].
2
Wählen Sie, wo die Voreinstellung
3
erfolgen soll.
■ [Delete all]
Berühren Sie zum Löschen aller
voreingestellten [Delete all]
und anschließend [OK] auf dem
Bestätigungsbildschirm.
Wählen Sie, wie voreingestellt werden soll.
4
■ [Delete]
Berühren Sie zum Löschen einer
voreingestellten Nummer [Delete]
und berühren Sie dann [OK] auf dem
Bestätigungsbildschirm.
Ñ Telefonbuchübertragung
Sie können die Telefonbuchdaten von Ihrem
Bluetooth-Smartphone über PBAP übertragen.
Berühren Sie [].
1
Berühren Sie [].
2
Die Übertragung der Telefonbuchdaten
beginnt.
HINWEIS
• Wenn das Telefonbuch mehr als 1000 Einträge
enthält, können die Telefonbuchdaten nicht
übertragen werden.
• Wenn kein Telefonbuch heruntergeladen
wurde, wird durch Berühren von [Download Phonebook Now] das Herunterladen des
Telefonbuchs gestartet.
Telefonbuchlöschung
Berühren Sie [].
1
Berühren Sie zum Prüfen den Namen.
2
■ [Add number from phonebook]
Wählen Sie die Nummer, die voreingestellt
werden soll, aus dem Telefonbuch aus.
Siehe Anruf tätigen mittels Telefonbuch (S.57).
■ [Add number direct]
Geben Sie die Telefonnummer direkt ein
und berühren Sie [SET]. Siehe Anruf durch Eingabe einer Telefonnummer (S.56).
■ [þ All]
Markieren Sie alle Kästchen.
■ [¨ All]
Hebt alle Markierungen auf.
Berühren Sie [Delete].
3
Es erscheint eine Bestätigungsmeldung.
Drücken Sie auf [OK].
4
59Deutsch
Page 60
Bluetooth-Steuerung
Einstellungen für Freisprechen
Sie können verschiedene Einstellungen für die
Freisprechfunktion vornehmen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [Bluetooth].
3
Der Bluetooth-SETUP-Bildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [TEL SETUP].
4
Der TEL SETUP-Bildschirm wird
angezeigt.
Legen Sie jede Funktion wie folgt fest.
5
■ [Auto Response]*
Stellen Sie die automatische Antwortzeit zur
Annahme eingehender Anrufe ein.
[OFF ](Werkseinstellung): Schaltet die
automatische Antwortfunktion aus.
[1]/ [5]/ [10]/ [15]/ [20]/ [25]/ [30]: Stellt die
Klingelzeit (Sekunden) ein.
■ [Auto Pairing]
Wenn auf „ON“ eingestellt, ist die Apple Auto
Pairing-Funktion eingeschaltet und wickelt
automatisch die Registrierung eines an
dieses Gerät angeschlossenen iPod touch
oder iPhones ab.
[ON ](Werkseinstellung): Schaltet die Apple-
Auto-Pairing-Funktion ein.
[OFF]: Schaltet die Apple-Auto-Pairing-
Funktion aus.
■ [Sort Order]
Stellen Sie ein, wie die Daten im Telefonbuch
des Mobiltelefons sortiert werden.
[First]: Die Daten werden nach dem
Vornamen sortiert.
[Last ](Werkseinstellung): Die Daten werden
nach dem Nachnamen sortiert.
■ [Echo Cancel Level]
Stellen Sie die Stufe der Echounterdrückung
ein.
Werkseinstellung ist „0“.
■ [Noise Reduction Level]
Verringern Sie die durch die Umgebung
hervorgerufenen Geräusche, ohne die
Lautstärke des Mikrofons zu ändern.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die
Stimme des Anrufers nicht deutlich zu
verstehen ist. Werkseinstellung ist „0“.
■ [Bluetooth HF/Audio]
Wählen Sie die Lautsprecher für die
Ausgabe des Tons vom Mobiltelefon (z. B.
Telefongespräch-Stimme und Klingelton)
und Bluetooth-Audioplayer aus.
[Front]: Die Ausgabe erfolgt über die
vorderen Lautsprecher.
[All ](Werkseinstellung): Die Ausgabe erfolgt
über alle Lautsprecher.
60
* Entweder die an diesem Gerät
eingestellte automatische Antwortzeit
oder die am Mobiltelefon eingestellte Zeit
wird verwendet, je nachdem, welche von
beiden die kürzere ist.
Drücken Sie auf [OK].
6
Page 61
Andere externe Komponenten
Andere externe Komponenten
Kamera anzeigen
HINWEIS
• Zum Anschließen einer Kamera siehe S.89.
• Zur Verwendung einer Rückfahrkamera ist der
Verkabelungsanschluss REVERSE erforderlich.
(S.88)
• Wenn [Rear Camera Interruption] aktiviert ist,
wird der Kamerabildschirm eingeblendet, wenn
Sie in den Rückwärtsgang (R) schalten.
Ñ Den Kamerabildschirm
anzeigen
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Camera].
2
Der Ansichtskamerabildschirm wird
angezeigt.
Jedes Element wie folgt anpassen.
3
Berühren Sie den Bildschirm, um die
Warnmeldung zu löschen.
1
3
2
1
Kamera wechseln *
Berühren Sie, um die Vordersichtkamera
oder Armaturenbrettkamera und die
Rücksichtkamera umzuschalten.
2
Kamera aus
Berühren Sie, um den Kamerabildschirm zu
schließen.
3
Ändern der Führungshilfe *
Durch jedes Berühren wird die Führung einoder ausgeschaltet.
1
4
2
4
Umschalten des Winkels *
Jedes Berühren ändert die Kamerawinkel:
*1 Wenn die Vordersichtkamera oder
Armaturenbrettkamera und die
Rücksichtkamera an dieses Gerät
angeschlossen sind.
*2 Wenn die CMOS-3xx-Serie an dieses Gerät
angeschlossen ist.
2
Ñ Kamera-Einstellungen
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Camera].
3
Der Kamerabildschirm erscheint.
Jedes Element wie folgt einstellen.
4
■ [Rear Camera Interruption]
[ON]: Zeigt das Bild der Rückfahrkamera
an, wenn Sie in den Rückwärtsgang (R)
schalten.
[OFF] (Werkseinstellung): Wählen Sie dies,
wenn keine Kamera angeschlossen ist.
■ [Rear Camera for Car interface]
[ON]: Wählen Sie diese Option, wenn Sie
ein externes Systemgerät angeschlossen
haben. Es werden weder Knöpfe noch Titel
angezeigt.
[OFF ](Werkseinstellung): Wählen Sie diese
Option, wenn Sie eine Rückfahrkamera
angeschlossen haben.
■ [Rear Camera Settings *]
Stellt die CMOS-3xx-Serie mit der ID 1 („Rear
Camera“) ein. Einzelheiten dazu entnehmen
Sie dem Handbuch Ihrer Kamera.
■ [Parking Guidelines]
Sie können den Parkassistent anzeigen, um
das Einparken zu erleichtern, wenn Sie in den
Rückwärtsgang (R) schalten.
Werkseinstellung ist „ON“.
1
61Deutsch
Page 62
Andere externe Komponenten
■ [Guidelines SETUP]
Wenn Sie [ON] für [Parking Guidelines]
auswählen, können Sie die Einparkhilfslinien
anpassen. Siehe Ändern der Einpark-Hilfslinien (S.62).
■ [Front Camera]
[ON]: Wählen Sie dies, wenn die Frontkamera
angeschlossen ist.
[OFF ](Werkseinstellung): Wählen Sie dies,
wenn keine Kamera angeschlossen ist.
■ [Front Camera Settings *]
Stellt die CMOS-3xx-Serie mit der ID 2 („Front
Camera“) ein. Einzelheiten dazu entnehmen
Sie dem Handbuch Ihrer Kamera.
■ [Front Camera Interruption] *
[10 sec]/[15 sec] (Standard)/[20 sec]: Der
Bildschirm der Vordersichtkamera wird
angezeigt, wenn Sie aus dem Rückwärtsgang
(R) zurückschalten.
[OFF]: Abbrechen.
*1 Wenn die CMOS-3xx-Serie an dieses Gerät
angeschlossen ist.
*2 Wenn Sie [ON] für [Rear Camera
Interruption] und[Front Camera]
auswählen.
1
2
Ändern der Einpark-Hilfslinien
HINWEIS
• Installieren Sie die Rückfahrkamera in der
geeigneten Position entsprechend der
mit der Rückfahrkamera mitgelieferten
Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie beim Anpassen der Einparkhilfslinien
sicher, die Parkbremse anzuziehen, um zu
verhindern, dass sich das Fahrzeug bewegt.
Berühren Sie [ON] von [Parking
1
Guidelines] im Kamerabildschirm.
(S.61)
Berühren Sie [Guidelines SETUP] auf dem
2
Kamerabildschirm.
Ändern Sie den Parkassistenten durch
3
Auswahl der
Ändern der Position der ausgewählten
4
Markierung.
Markierung.
62
A
C
B
Stellen Sie sicher, dass die Linien A und B
horizontal parallel zueinander stehen und
dass die Linien C und D gleich lang sind.
HINWEIS
• Berühren Sie [Initialise] und berühren Sie
dann [Ye s], um alle
anfänglichen Standardpositionen zu setzen.
-Markierungen auf ihre
D
Page 63
Andere externe Komponenten
Verwendung der
Armaturenbrettkamera
Mit einer an dieses Gerät angeschlossenen
Armaturenbrettkamera, DRV-N520 (optionales
Zubehör), können Sie Videoaufnahmen o.Ä.
abspielen.
Details entnehmen Sie dem Handbuch der
Armaturenbrettkamera DRV-N520 (optionales
Zubehör).
HINWEIS
• Zum Anschließen einer Armaturenbrettkamera,
siehe S.91.
Ñ Den Armaturenbrettkamera-
Bildschirm anzeigen
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Camera].
2
Ñ Zusatzfunktion
Anzeige der Karte, während die
aufgezeichnete Datei wiedergegeben
wird
Geben Sie die aufgezeichnete Datei
1
wieder.
Siehe die Bedienungsanleitung der
Armaturenbrettkamera.
Berühren Sie [].
2
Rückkehr zum Bildschirm für die
Wiedergabe der aufgezeichneten Datei
Berühren Sie [].
1
1
Kamera wechseln
Drücken Sie, um zwischen der
Armaturenbrettkamera und Rückfahrkamera
umzuschalten.
2
Kamera aus
Berühren Sie, um den Kamerabildschirm zu
schließen.
3
Tastenanzeige
Drücken Sie, um die ArmaturenbrettkameraSteuertasten anzuzeigen.
123
63Deutsch
Page 64
Andere externe Komponenten
Externe Audio-/Video-Player
(AV-IN)
Schließen Sie eine externe Komponente
1
an den AV-IN-Eingang an. (S.89)
Wählen Sie [AV-IN] als Quelle. (S.14)
2
Schalten Sie die angeschlossene
3
Komponente ein und starten Sie die
Wiedergabe der Quelle.
HDMI-Quelle
Schließen Sie Ihr Smartphone an den
1
HDMI-Eingang an. (S.89)
Benutzen Sie das HDMI-Kabel KCA-HD100
(optionales Zubehör).
Wählen Sie [HDMI] als Quelle aus. (S.14)
2
Starten Sie eine Anwendung oder
3
Wiedergabe auf Ihrem Smartphone.
TV-Tuner
Sie können einen handelsüblichen TV-Tuner
an das Gerät anschließen, um die TV-Funktion
zu nutzen.
Vorbereitung
• Wenn Sie die TV-Funktion verwenden möchten,
schließen Sie einen handelsüblichen TV-Tuner an
und legen Sie in den AV-Einstellung (S.70)
für TV-Tuner von Drittanbieter die Einstellung
EIN fest.
• Der TV-Tuner kann mit der zugehörigen
Fernbedienung über den Fernsensor am
Frontpanel des Geräts gesteuert werden.
Wählen Sie [TV] als Quelle aus. (S.14)
1
Berühren Sie Tastenanzeigebereich.
2
Berühren Sie [TV Ctrl].
3
64
■ Zeigt das Menü an bzw. bestätigt die
Auswahl.
Drücken Sie [MENU/OK].
■ Verschiebt den Cursor.
Berühren Sie [R], [S], [C], [D].
■ Verlässt die Menüsteuerung.
Berühren Sie [
].
Page 65
Einstellung
Einstellung
Monitorbildschirm einstellen
Sie können die Videobildqualität, den
Menübildschirm usw. anpassen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Berühren Sie [Screen Adjustment].
2
Der Bildschirm für die
Bildschirmsteuerung wird angezeigt.
Nehmen Sie jede Einstellung wie folgt
3
vor.
■ [Backlight] / [Contrast] / [Black] /
[Brightness] / [Colour] / [Tint]
Nehmen Sie jede Einstellung vor.
■ [Aspect]
Wählen Sie einen Bildschirmmodus aus.
[Full]: Ändert das Bildformat des Videos
und zeigt das Video als Vollbild auf dem
Bildschirm an.
[Normal]: Zeigt das Video im Bildformat 4:3
an.
[Auto]:
DVD, VCD und Disk-Medien: Das
16:9-Video wird Vollbildmodus angezeigt
und das 4:3-Video wird im normalen
Modus angezeigt.
USB-Gerät und SD-Karte: Zeigt das Video
als Vollbild (vertikal oder horizontal) ohne
Verhältnisänderung an.
Systemeinstellungen
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Siehe nachfolgenden Abschnitt für
jeweilige Einstellung.
• AV einstellen (S.70)
• Anzeigeeinstellung (S.68)
• Bedienoberfläche einstellen (S.66)
• Kamera einrichten (S.61)
• Spezialeinstellung (S.67)
• Bluetooth einrichten (S.51)
• Sicherheit einrichten (S.10)
• Navigation einrichten (S.19)
HINWEIS
• Die Einstellungen zur Anpassung sind von der
aktuellen Quelle abhängig.
65Deutsch
Page 66
Einstellung
Bedienoberflächen-Einstellung
Sie können die Parameter für die
Benutzerschnittstelle einstellen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [User Interface].
3
Zeigt den Bedienoberflächenbildschirm an.
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
4
■ [Steering Remote Controller]
Legt die gewünschte Funktion in der
Lenkfernbedienung fest. (Wenden Sie sich für
Einzelheiten an Ihren KENWOOD-Händler.)
■ [Beep Volume]
Stellen Sie die Lautstärke des Tons für die
Tastenbestätigung ein.
„0“ (Aus) – „3“ (Standard) – „5“
■ [Widget SETUP]
Legen Sie die Widgets fest, die auf dem
Homebildschirm angezeigt werden. (S.22)
■ [Vehicle Adaptor Information]*
Zeigt die Fahrzeuginformationen an.
Für diese Funktion ist ein handelsüblicher
Adapter erforderlich. Bei Detailfragen
wenden Sie sich bitte an Ihren KENWOODHändler.
■ [Beep for Parking distance control]*
Stellt ein, ob ein Warnton erzeugt wird, wenn
der interne Näherungssensor eine Person
oder einen Gegenstand erkennt.
Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an
Ihren KENWOOD-Händler.
■ [Parking Distance Display]*
Sie können Informationen über Hindernisse
um das Auto herum anzeigen.
[ON]: Zeigt immer Informationen an.
[Dyn.] (Werkseinstellung): Zeigt
Informationen an, wenn der Sensor
Hindernisse erkennt.
1
1
[OFF]: Bricht ab.
Für diese Funktion ist ein handelsüblicher
Adapter erforderlich. Bei Detailfragen
wenden Sie sich bitte an Ihren KENWOODHändler.
■ [Parking Distance Position]*
Wählen Sie, ob Informationen über
Hindernisse auf dem Bildschirm angezeigt
werden (links oder rechts).
Für diese Funktion ist ein handelsüblicher
Adapter erforderlich. Bei Detailfragen
wenden Sie sich bitte an Ihren KENWOODHändler.
■ [Language Select Mode]
Wählt den Modus, um die Sprache
auszuwählen.
[Easy] (Werkseinstellung): Wählt eine Sprache
leicht aus.
[Advanced]: Ermöglicht die Sprache für
entsprechende Elemente auszuwählen.*
■ [Language Select]
Wählen Sie eine Sprache aus.
■ [Time Format]
Wählen Sie das Format für die Zeitanzeige
aus.
„12-Hour“/„24-Hour“ (Standard)
■ [Clock]
[NAV-SYNC ](Werkseinstellung):
Synchronisiert die Uhrzeit mit den Daten
der GPS-Navigation.
[Manual]: Stellen Sie die Uhr manuell ein.
■ [Time Zone]
1
Wenn Sie [Manual] für Uhr ausgewählt
haben, wählen Sie die Zeitzone.
■ [Clock Adjust]
Wenn Sie [Manual] für Uhr auswählen,
stellen Sie das Datum und die Uhrzeit
manuell ein. (S.67)
*1 Diese Einstellung ist verfügbar, wenn ein
handelsüblicher Adapter angeschlossen
ist.
1
2
*2 Wenn Sie [Advanced] für
Sprachauswahlmodus auswählen,
wird der folgende Bildschirm
angezeigt.
66
Page 67
■ [GUI Language Select]
Wählt die Anzeigesprache für den
Steuerbildschirm, und so weiter, aus.
■ [Navigation Language Select]
Wählt die Sprache für die Navigation aus.
Ñ Stellen Sie Datum und Uhrzeit
manuell ein.
Berühren Sie [Clock] auf dem
1
Bedienoberflächenbildschirm.
Wählen Sie [Manual].
2
Berühren Sie [Time Zone] auf dem
3
Bedienoberflächenbildschirm.
Wählen Sie die Zeitzone.
4
Berühren Sie [Clock Adjust] auf dem
5
Bedienoberflächenbildschirm.
Stellen Sie das Datum ein und dann die
6
Uhrzeit.
Einstellung
Spezialeinstellung
Sie können Spezialparameter einstellen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Special].
3
Der Spezial-Bildschirm erscheint.
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
4
■ [DEMO]
Wählen Sie den Demonstrationsmodus aus.
Werkseinstellung ist „ON“.
■ [Software Information]
Schauen Sie die Softwareversion dieses
Gerätes nach. (S.67)
■ [Open Source Licenses]
Zeigen Sie die Open-Source-Lizenzen an.
■ [Initialise]
Berühren Sie [Initialise] und berühren Sie
dann [Yes], um alle Einstellungen auf die
anfänglichen Standardeinstellungen zu setzen.
• Der Audio-SETUP-Speicher ist nicht initialisiert.
Ñ Software-Information
Sie können die Softwareversion dieses Geräts
nachschauen.
Berühren Sie [Software Information] auf
1
dem Spezial-Bildschirm.
Bestätigen Sie die Software-Version.
2
Berühren Sie [Set]
7
HINWEIS
• Wie Sie die Software aktualisieren können, erfahren
Sie im entsprechenden Bedienungshandbuch, das
mit der Software mitgeliefert ist.
67Deutsch
Page 68
Einstellung
Display-Einstellungen
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Display].
3
Der Anzeigebildschirm wird angezeigt.
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
4
■ [Dimmer]
Wählen Sie den Dimmer-Modus aus.
[OFF]: Die Anzeige und die Tasten werden
nicht gedimmt.
[ON]: Die Anzeige und die Tasten werden
gedimmt.
[SYNC ](Werkseinstellung): Die Dimmer-
Funktion wird zusammen mit dem
Lichtschalter des Fahrzeugs ein- oder
ausgeschaltet.
[NAV-SYNC]: Die Dimmer-Funktion
wird entsprechend der Tag/NachtAnzeigeeinstellung der Navigation einoder ausgeschaltet.
■ [OSD Clock]
Wählen Sie, ob die Uhr während des Ansehens
eines DVD-Videos usw. angezeigt wird.
„ON“ (EIN) (Werkseinstellung)/ „OFF“ (AUS)
■ [Key Colour]
Sie können die Beleuchtungsfarbe der Tasten
einstellen. (S.68)
■ [Wallpaper Customize]
Sie können das Hintergrundbild oder die
Farbe ändern. (S.69)
■ [Viewing Angle]
Wenn das Bild auf dem Bildschirm schwer zu
erkennen ist, passen Sie den Ansichtswinkel
an. Je kleiner der (negative) Wert, desto
weißer erscheint das Bildschirmbild.
„0“ (Standard)/„-1“/„-2“/„-3“
■ [Screen transition effect]
Wählen Sie aus, ob der
Bildschirmübergangseffekt
verwendet werden soll, wenn der
Quellensteuerungsbildschirm zum
Homebildschirm zurückkehrt.
„ON“ (EIN) (Werkseinstellung)/ „OFF“ (AUS)
68
Ñ Benutzeranpassen der Tasten-
Farbe
Sie können die Beleuchtungsfarbe der Tasten
einstellen.
Berühren Sie [Key Colour] auf dem
1
Anzeigebildschirm.
Drücken Sie auf die gewünschte Farbe.
2
■ [User]
Die Farbe, die Sie in [Adjust] festgelegt
haben, wird registriert.
■ [Scan]
Sie können die Tastenfarben so einstellen,
dass das Farbspektrum kontinuierlich
durchlaufen wird.
Berühren Sie [].
3
Registrierung einer Originalfarbe
Sie können Ihre Originalfarbe registrieren.
Berühren Sie [User] auf dem
1
Tastenfarbenbildschirm.
Berühren Sie [Adjust].
2
Benutzen Sie [−] und [+], um jeden
3
Farbwert anzupassen.
Berühren Sie [].
4
Page 69
Einstellung
Ñ Änderung des
Hintergrundbildes oder der
Farbe
Berühren Sie [Wallpaper Customize] auf
1
dem Anzeigebildschirm.
Wählen Sie ein Bild.
2
1
*
1
*
Das aktuell angezeigte Albumcover wird
als Hintergrundbild verwendet.
2
*
Wählen Sie zuvor eine Hintergrundfarbe
aus.
3
*
Wählen Sie zuvor ein Originalbild aus.
So wählen Sie eine Hintergrundfarbe
aus
Berühren Sie [Wallpaper Colour] auf dem
1
Hintergrundbildschirm.
Wählen Sie eine Hintergrundfarbe aus.
2
2
*
Registrierung eines Originalbildes
Sie können ein Bild vom angeschlossenen
USB-Gerät laden und als Hintergrundbild
verwenden.
Bevor Sie diese Vorgehensweise starten
können, muss das Gerät mit dem zu ladenden
Bild angeschlossen werden.
Berühren Sie [User1 Select]
1
oder [User2 Select] auf dem
Hintergrundanpassungsbildschirm.
Zu ladenden Bilder auswählen
3
*
2
Drücken Sie [Enter].
3
1
*
1
*
Die Farbe, die Sie unter [Key Colour]
gewählt haben, wird zum Bild hinzugefügt.
Wenn Sie „Scan“ bei [Key Colour]
auswählen, können Sie dieses Bild nicht
auswählen.
Berühren Sie [].
3
Das ausgewählte Bild wird geladen
und die Anzeige wechselt zurück zum
Hintergrundanpassungsbildschirm.
HINWEIS
• Beim Berühren von [ ] erfolgt eine Drehung des
Bildes gegen den Uhrzeigersinn.
Siehe Auswahl der Methode zur
Verbindungsherstellung für die
Tonausgabe von der iPod-Quelle.
(S.39).
■ [TV Tuner Control]
Wird festgelegt, wenn Sie den TV-Tuner am
Anschluss AV INPUT anschließen.
[ON]: Legen Sie „ON“ (Ein) fest, wenn Sie einen
TV-Tuner eines Drittanbieters anschließen.
Der AV-IN-Name ist auf TV eingestellt.
Wenn Sie einen DOS-TV-Tuner zum
Fernsehen anschließen, können Sie einige
einfache Vorgänge über den Bildschirm
dieses Geräts durchführen.
[OFF] (Werkseinstellung): Legen Sie „OFF“
(Aus) fest, wenn Sie keinen TV-Tuner eines
Drittanbieters anschließen.
■ [AV-OUT]
Sie können eine AV-Quelle für die Ausgabe
vom AV OUTPUT-Anschluss auswählen.
AUS, AV-IN, DISK, USB, SD, oder iPod
• Sie können iPod nicht auswählen, wenn es
über Bluetooth verbunden ist.
• Wenn Sie USB, SD, iPod, Disk, Spotify oder
Bluetooth-Audio als die Hauptquelle
auswählen, können Sie USB, SD oder iPod
nicht als die AV-Ausgangsquelle auswählen.
• Wenn Sie Mirroring (WebLink/Waze), Apple
CarPlay oder Android Auto als Hauptquelle
auswählen, können Sie nicht DISK (MusikCD/Disk-Medium), USB, SD oder iPod als
AV-Ausgabequelle auswählen.
■ [Driving Position]
Wählen Sie die Fahrposition (links oder
rechts) aus.
• Speichern/Wiederaufrufen der
Audioeinstellungen (S.79)
3-Kanal-LautsprechersystemSetup
Wählen Sie den geeigneten Crossover-NetzModus entsprechend dem Lautsprechersystem
(2-Wege-Lautsprechersystem oder 3-WegeLautsprechersystem).
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Der HOME-Bildschirm erscheint.
Berühren Sie [].
2
Der Quellenauswahlbildschirm wird
angezeigt.
Drücken Sie [STANDBY].
3
Drücken Sie die Taste [G] (1) und
4
die Taste [NAV] (2) 1 Sekunde lang
gleichzeitig.
2
Der Lautsprechersystem-Auswahl-
Bildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie den Crossover-Netz-Modus.
5
Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie auf [Ye s].
6
HINWEIS
• Wenn ein 3-Kanal-Lautsprechersystem
ausgewählt ist, werden die folgenden Funktionen
deaktiviert.
– Zonensteuerung
– Fader zur Steuerung des allgemeinen Audio
– Frontfokus der Hörposition/DTA
– Wählen Sie die Lautsprecher für die Ausgabe
des Tons vom Handy und Bluetooth HF/Audio
– Piepen des Benutzer-Oberflächen-Setups
• Anschluss von 3-Kanal-Lautsprechern, wenn
der 2-Kanal-Modus ausgewählt ist, kann die
Lautsprecher beschädigen.
1
71Deutsch
Page 72
Audio-Steuerung
Lautsprecher/X’overEinstellung
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Speaker/Xʼover].
3
Wählen Sie einen Fahrzeugtyp.
4
Sie können den Fahrzeugtyp und das
Lautsprechernetzwerk usw. auswählen.
Wenn Sie Ihren Fahrzeugtyp auswählen,
wird die Anpassung der Verzögerungszeit
automatisch aktiviert (zur zeitlichen Anpassung
der Tonwiedergabe für jeden Kanal), damit
beste Surround-Effekte erzielt werden.
Berühren Sie den einzustellenden
5
Lautsprecher (1) und stellen Sie jeden
Parameter (2) wie folgt ein.
1
2
■ [Tweeter] (Nur für die Vorderseite)
Sie können den Hochtöner einstellen, wenn
Sie die vorderen Lautsprecher auswählen.
Keine, Klein, Mittel, Groß
■ [Xʼover]
Zeigen Sie den
Übergangseinstellungsbildschirm für die
Lautsprecher an.
Hier können Sie das Übergangsfrequenz
anpassen, die automatisch eingestellt wurde,
als Sie den Lautsprechertypen ausgewählt
haben.
Weitere Details finden Sie unter
Übergangsnetzwerk einstellen (S.72)
Wenn das Lautsprechernetzwerk auf
3-Kanal eingestellt ist:
1
2
HINWEIS
• Um auf ein 3-Kanal-Lautsprechersystem zu
wechseln, siehe 3-Kanal-Lautsprechersystem-Setup (S.71). Anschluss von 3-KanalLautsprechern, wenn der 2-Kanal-Modus
ausgewählt ist, kann die Lautsprecher
beschädigen.
• Wählen Sie „None“ (Keine) wenn keine
Lautsprecher vorhanden sind.
■ [Speaker]
Hier können Sie Typ und Größe der
Lautsprecher einstellen, um beste
Klangeffekte zu erzielen.
Wenn Sie die Lautsprecherart und
-größe ausgewählt haben, wird das
Übergangsnetzwerk für die Lautsprecher
automatisch eingestellt.
■ [Location]
(Nur für Vorderseite, Rückseite)
Wählen Sie die Lautsprecherlage, die Sie
installiert haben.
72
Ñ Übergangsnetzwerk einstellen
Sie können die Übergangsfrequenz der
Lautsprecher einstellen.
Drücken Sie [Xʼover].
1
Berühren Sie zum Einstellen den
2
Lautsprecher.
Page 73
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
3
■ [HPF FREQ]
Hochpassfilter-Einstellung. (Wenn auf dem
Lautsprecherauswahlbildschirm Vorn oder
Hinten ausgewählt ist)
■ [LPF FREQ]
Tiefpassfilter-Einstellung. (Wenn auf dem
Lautsprecherauswahlbildschirm der
Subwoofer ausgewählt ist)
1
■ [Slope]*
Stellen Sie eine Übergangssteigung ein.
■ [Gain]
Stellen Sie die Verstärkung der vorderen
Lautsprecher, hinteren Lautsprecher oder des
Subwoofers ein.
■ [TW Gain] *
2
Stellen Sie den Pegel des Hochtöners ein.
(Wenn im Lautsprecherauswahlbildschirm
Vorn ausgewählt ist)
■ [Phase Inversion]*
3
Stellen Sie die Phase des Subwooferausgangs
ein.
Prüfen Sie [Phase Inversion], um die Phase
um 180 Grad zu verschieben. (Wenn auf
dem Lautsprecherauswahlbildschirm der
Subwoofer ausgewählt ist)
1
*
Nur wenn „LPF FREQ“/„HPF FREQ“ in
[Xʼover] auf einen anderen Modus als
„Through“ eingestellt ist.
2
*
Nur wenn „Tweeter“ im [Speaker Setup]
auf „Small“, „Medium“, „Large“ eingestellt ist.
3
*
Nur wenn „Subwoofer“ in [Speaker Setup]
auf einen anderen Modus als „None“
festgelegt ist.
Audio-Steuerung
Wenn das Lautsprechernetzwerk auf
3-Kanal eingestellt ist:
■ [FREQ] (Hochpass)
Hochpassfilter-Einstellung.
■ [HPF FREQ], [LPF FREQ] (Bandpass)
Passfilter-Einstellung. (Wenn im Bildschirm
für die Lautsprecherauswahl der mittlere
Lautsprecher gewählt ist)
■ [FREQ] (Tiefpass)
Tiefpassfilter-Einstellung. (Wenn im
Bildschirm für die Lautsprecherauswahl der
Woofer gewählt ist)
1 *2
■ [Slope]*
Stellt eine Steigung im Übergangsnetzwerk
ein.
■ [Gain]
Stellt die Lautstärke jedes Lautsprechers ein.
■ [Phase Inversion]*
Stellt die Tweeter-Phase, Mitteltöne und
Subwoofer-Ausgabe ein.
Prüfen Sie [Phase Inversion], um die Phase
um 180 Grad zu verschieben.
1
*
Nur wenn „LPF FREQ“/„HPF FREQ“
(Bandpass) in [Xʼover] auf einen anderen
Modus als „Through“ eingestellt ist.
2
*
Nur wenn „FREQ“ (Tiefpass) in [Xʼover]
auf einen anderen Modus als „Through“
eingestellt ist.
HINWEIS
• Um auf ein 3-Kanal-Lautsprechersystem zu
wechseln, siehe 3-Kanal-Lautsprechersystem-Setup (S.71). Anschluss von 3-KanalLautsprechern, wenn der 2-Kanal-Modus
ausgewählt ist, kann die Lautsprecher
beschädigen.
2
73Deutsch
Page 74
Audio-Steuerung
Allgemeine Audio-Steuerung
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Fader / Balance].
3
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
4
■ [Fader / Balance]
Einstellung der Lautstärke-Balance im
berührten Bereich.
[C] und [D] regeln die Lautstärke-Balance
zwischen links und rechts.
[R] und [S] regeln die Lautstärke-Balance
zwischen vorn und hinten.
■ [Center]
Die Anpassung löschen.
74
Equalizer-Steuerung
Sie können den Equalizer durch Auswahl der
optimierten Einstellung für jede Kategorie
anpassen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Equalizer].
3
Berühren Sie den Bildschirm und nehmen
4
Sie die gewünschte Einstellung des
Graphic-Equalizers vor.
■ Verstärkungspegel (Fläche im
gepunkteten Rahmen)
Stellen Sie den Verstärkungspegel durch
Berührung des jeweiligen Frequenzbalkens ein.
Sie können einen Frequenzbalken auswählen
und seinen Pegel mit [R], [S] anpassen.
■ [Preset Select]
Zeigen Sie den Bildschirm für die
voreingestellte Equalizerkurve an. (S.75)
■ [Memory]
Speichert die angepasste Equalizerkurve als
„User1“ bis „User4“. (S.75)
■ [Initialise]
Initialisiert (glättet) die aktuelle
Equalizerkurve.
■ [ALL SRC]
Wenden Sie die eingestellte Equalizerkurve
auf alle Quellen an. Tippen Sie auf
[ALL SRC] und dann auf [OK] auf dem
Bestätigungsbildschirm.
■ [Bass EXT] (Einstellungen für Bass-
Erweiterung)
Beim Einschalten werden die Frequenzen
unter 62,5 Hz auf den gleichen
Verstärkungspegel (62,5 Hz) eingestellt.
Page 75
Audio-Steuerung
■ [SW Level]
Regeln Sie die Subwooferlautstärke. Diese
Einstellung ist nicht verfügbar, wenn der
Subwoofer auf „None“ gestellt ist. Siehe
Lautsprecher/X’over-Einstellung (S.72).
Ñ Rufen Sie die EQ-Kurve ab
Berühren Sie [Preset Select].
1
Wählen Sie eine Equalizerkurve aus.
2
HINWEIS
• [iPod] ist nur für die iPod-Quelle möglich.
Ñ Speichern Sie die EQ-Kurve
Passen Sie die EQ-Kurve an.
1
Berühren Sie [Memory].
2
Wählen Sie, wo gespeichert werden soll.
3
Lautstärke-Begrenzung
Feineinstellung der Lautstärke für
die aktuelle Quelle. Sie können so
die Lautstärkeunterschiede zwischen
verschiedenen Quellen ausgleichen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Volume Offset].
3
Berühren Sie [+] oder [−], um den Pegel
4
anzupassen.
■ [Initialise]
Kehrt zu den Anfangseinstellungen zurück.
HINWEIS
• Wenn Sie zuerst die Lautstärke erhöht haben,
verringern Sie dann die Lautstärke, indem Sie
„Volume Offset“ verwenden. Wenn Sie die aktuelle
Quelle auf eine andere Quelle umschalten,
kann der Ton plötzlich extrem laut ausgegeben
werden.
75Deutsch
Page 76
Audio-Steuerung
Zonensteuerung
Sie können unterschiedliche Quellen für die
vorderen und hinteren Positionen im Fahrzeug
wählen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Zone Control].
3
Der Bildschirm Zone Control wird
angezeigt.
Berühren Sie [Zone Select].
4
Drücken Sie [Dual Zone].
5
Jede Quelle wie folgt einstellen.
6
HINWEIS
• Wenn der Ton des hinteren Lautsprechers
umgeschaltet wird, wird die vom AV OUTPUTAnschluss ausgegebene Audioquelle auch auf
dieselbe Quelle umgeschaltet.
• Ist die Dualzonenfunktion eingeschaltet, sind
folgende Funktionen nicht verfügbar.
– Ausgabe von Subwoofer.
– Subwoofer-Pegel/Bass Boost (S.76)
– Equalizer-Steuerung/Soundeffekt/Hörposition
(S.74, 76, 77)
– Lautsprechereinstellung (S.72)
– Wiedergabe von hochauflösenden
Musikdateien
• Sie können iPod nicht auswählen, wenn es über
Bluetooth verbunden ist.
• Wenn Sie USB, SD, iPod, Disk, Spotify oder
Bluetooth-Audio als die vordere Quelle
auswählen, können Sie USB, SD oder iPod nicht
als hintere Quelle auswählen.
• Wenn Sie Mirroring ( WebLink/Waze), Apple
CarPlay oder Android Auto als Frontquelle
auswählen, können Sie nicht DISK (Musik-CD/
Disk-Medium), USB, SD oder iPod als hintere
Quelle auswählen.
Soundeffekt
Sie können Soundeffekte einstellen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Sound Effect].
3
■ [Zone Select]
Berühren Sie [Single Zone], um die
Doppelzonenfunktion auszuschalten.
■ [Front Source] [Rear Source]
Wählen Sie jeweils eine Audioquelle aus.
■ [Rear VOL.]
Stellen Sie die Lautstärke der hinteren Quelle
ein.
76
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
4
Page 77
Audio-Steuerung
■ [Bass Boost]
Stellen Sie die Bassanhebung auf „OFF“/„1“/
„2“/„3“ ein.
■ [Loudness]
Legen Sie die Verstärkung der Tief- und
Hochtöne fest.
„OFF“ (AUS), „Low“ (Niedrig), „High“ (Hoch)
■ [Drive Equalizer+]
Die Klangqualität wird automatisch
entsprechend der per GPS ermittelten
aktuellen Fahrgeschwindigkeit optimiert.
Mit Hörposition/DTA können Sie das Klangfeld
je nach Ihrer Sitzposition verbessern.
Mit Hörposition/DTA können Sie „Listening
Position“ und „Front Focus“ einstellen. Sie
können nicht beides gleichzeitig einstellen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Position/DTA].
3
• Stellen Sie die Hörposition ein (S.77)
• Stellen Sie den Front-Fokus ein (S.78)
Ñ Hörposition
Passen Sie die Verzögerungszeit für den Ton
so an, dass der Ton aus den verschiedenen
Lautsprechern bei einem Hörer, der auf dem
ausgewählten Sitz sitzt, gleichzeitig ankommt.
Berühren Sie [Listening Position] auf dem
1
Bildschirm Position/DTA.
Wählen Sie eine Hörposition aus [Front R]
2
(vorn rechts), [Front L] (vorn links),
[Front All] (vorn alle), und [All] aus.
77Deutsch
Page 78
Audio-Steuerung
Position DTA-Steuerung
Sie können eine Feineinstellung Ihrer
Hörposition vornehmen.
Berühren Sie [Adjust].
1
Berühren Sie [Delay].
2
Berühren Sie [T] oder [U], um die
3
Verzögerungszeit des ausgewählten
Lautsprechers anzupassen.
Berühren Sie [Level].
4
Berühren Sie [T] oder [U], um den
5
Lautstärkepegel des ausgewählten
Lautsprechers anzupassen.
Ñ Front-Fokus
Sie können das imaginäre Klangbild auf
die Vorderseite des ausgewählten Sitzes
fokussieren.
Berühren Sie [Front Focus] im Bildschirm
1
Position/DTA.
Wählen Sie eine Front-Fokusposition.
2
Wählen Sie für [Front All] und [All] Priorität
L oder R, je nachdem, auf welcher Seite Sie
das imaginäre Klangbild haben möchten.
HINWEIS
• Um die Einstellungen von Verzögerung und Pegel
zurückzusetzen, berühren Sie [Initialise] und
[YES] auf dem Bestätigungsbildschirm.
78
Page 79
Audio-Steuerung
Ñ Front-Fokus-Feinanpassung
Berühren Sie [Adjust].
1
Berühren Sie [Delay].
2
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
3
■ [Sound Image LR (Front)]
Fokussieren Sie das Klangbild auf die
Vorderseite der Vordersitze.
■ [Sound Image LR (Rear)]
Fokussieren Sie das Klangbild auf die
Vorderseite der Rücksitze.
■ [Size of the Virtual Sound Field]
Passen Sie die Größe des Klangbildes
entsprechend Ihres Geschmacks an. Wenn
das Klangbild von vorne verschoben ist,
verschieben Sie es mit [Sound Image LR (Front)] oder [Sound Image LR (Rear)]
zurück.
■ [Subwoofer Delay]
Passen Sie die Verzögerungszeit des
Subwoofertons an.
Berühren Sie [Level].
4
Berühren Sie [T] oder [U], um den
5
Lautstärkepegel des ausgewählten
Lautsprechers anzupassen.
Speichern der
Audioeinrichtung
Die Einstellungen der Audiosteuerung können
gespeichert werden. Die gespeicherten
Einstellungen können jederzeit wieder
aufgerufen werden.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Audio Memory].
3
■ [SETUP Memory]
Sperren oder entsperren Sie den AudioSETUP-Speicher/Abrufen/Löschen.
Löschen Sie den AUDIO-SETUPSpeicher und die aktuell gespeicherten
Audioeinstellungen.
HINWEIS
• Um die Einstellungen von Verzögerung und Pegel
zurückzusetzen, berühren Sie [Initialise] und
[YES] auf dem Bestätigungsbildschirm.
79Deutsch
Page 80
Fernbedienung
Fernbedienung
Dieses Gerät kann mit der Fernbedienung
KNA-RCDV331 (optionales Zubehör) gesteuert
werden.
#ACHTUNG
• Legen Sie die Fernbedienung an einen
Ort, an dem sie sich beim Bremsen und
anderen Vorgängen nicht bewegt. Wenn die
Fernbedienung beim Fahren herunterfällt
und unter die Pedale gerät, kann dies eine
gefährliche Situation zur Folge haben.
• Legen Sie die Batterie nicht in der Nähe von
Feuer oder im direkten Sonnenlicht ab. Ein
Brand, eine Explosion oder Überhitzung
können verursacht werden.
• Laden Sie keine Batterien wieder auf, schließen
Sie sie nicht kurz, brechen Sie sie nicht auf oder
erhitzen Sie sie nicht und werfen Sie sie nicht
in offenes Feuer. Dies kann zum Austreten
der Batterieflüssigkeit führen. Wenn diese in
Kontakt mit Ihren Augen oder Ihrer Kleidung
gerät, sollten Sie diese sofort mit Wasser
abspülen und einen Arzt aufsuchen.
• Bewahren Sie Batterien außer Reichweite
von Kindern auf. Falls ein Kind eine Batterie
verschlucken sollte, suchen Sie sofort einen
Arzt auf.
Batterieeinsatz
Wenn die Fernbedienung nur über eine kurze
Distanz oder überhaupt nicht wirkt, sind
möglicherweise die Batterien erschöpft.
In solchen Fällen sind beide Batterien durch
neue zu ersetzen.
Legen Sie zwei „AAA“/„R03“- Batterien
1
so ein, dass die und -pole korrekt
ausgerichtet sind. Beachten Sie die
Abbildung im Gehäuse.
Funktionen der
Fernbedienungstasten
Ñ Betriebsmodus umschalten
Die von der Fernbedienung gesteuerten
Funktionen sind je nach Einstellung des
Modusschalters unterschiedlich.
AUD
•
DVD
•
•
T V
•
NAV
■ AUD-Modus
Schalten Sie in diesen Modus, wenn Sie eine
ausgewählte Quelle oder eine Tuner-Quelle
usw. steuern wollen.
■ DVD-Modus
Schalten Sie diesen Modus auf zum
Abspielen von Discs einschließlich DVD, VCD,
und CD.
■ NAV-Modus
Wählen Sie diesen Modus zum Steuern der
Navigationsfunktion.
■ TV-Modus
Nicht verwendet.
HINWEIS
• Wählen Sie den Modus „AUD“ zum Steuern
externer Player.
Ñ Direktsuchmodus
Mit der Fernbedienung können Sie durch
Eingeben der Nummer des entsprechenden
Inhalts direkt zur gewünschten Datei bzw. zum
gewünschten Titel, Kapitel usw. springen.
HINWEIS
• Beim USB-Gerät und iPod kann dieser
Bedienvorgang nicht ausgeführt werden.
80
Drücken Sie die [#BS]-Taste mehrfach, bis
1
der gewünschte Inhalt angezeigt wird.
Die verfügbaren Inhalte sind je nach der Art
der Quelle unterschiedlich.
Page 81
Fernbedienung
■ DVD
Titelnummer/Kapitelnummer
■ VCD 1.X und VCD 2.X (PBC aus)
Titelnummer
■ VCD 2.X (PBC ein)
Szenennummer/Titelnummer
■ Musik-CD
Titelnummer
■ Radio
Frequenzwert
Geben Sie die Nummer des
2
abzuspielenden Inhaltes mit Hilfe des
Zifferntastenfeld ein.
Für DVD oder VCD, Musik-CD, drücken Sie
3
die [ENTER]-Taste.
Für Radio drücken Sie die Taste [C] oder
[D].
Der zur eingegebenen Nummer
passende Inhalt wird wiedergegeben.
Taste
Name
SRCAUD, DVDSchaltet auf die gewünschte Quelle um.
1
NAV−Schaltet den Bildschirm zwischen der Navigation, der aktuellen Quelle und dem
2
MENUDVDBeendet Wiedergabe und speichert die letzte Stelle, an der die Disc angehalten
3
OUT, INNAVZoomt die Navigationskarte heran oder heraus.
4
POSITIONAUD, DVDHält die Titel- oder Dateiwiedergabe an, die Wiedergabe wird durch zweimaligen
5
Cursor-Taste DVDBewegt den Cursor im DVD-Menü.
6
ENTER−Führt die gewählte Funktion durch.
7
ROUTE MAUDWährend einer Videowiedergabe wechselt der Bildschirmmodus jedes Mal, wenn
8
Modus
umschalten
Legt im Freisprechmodus den Hörer auf.
WebLink-Bildschirm vom angeschlossenen iPhone/Android um.
wurde. Der letzte Punkt wird durch zweimaligen Druck gelöscht.
NAVZeigt das Hauptmenü an.
Druck fortgesetzt.
Schaltet für die Radioquelle im AUD-Modus den Suchmodus um.
NAVZeigt die aktuelle Position an.
NAVBewegt den Cursor oder scrollt die Landkarte.
Sie diese Taste drücken.
DVDKehrt zurück zum obersten DVD-Menü.
NAVZeigt das Routenoptionsmenü an.
Ñ Grundfunktion
1
3
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Funktion
4
2
5
17
19
21
22
23
24
25
26
18
20
81Deutsch
Page 82
Fernbedienung
Taste
Name
VOICEAUDZeigt den Steuerungsbildschirm der aktuellen Quelle an. (USB, SD, iPod, DISK)
9
VIEWAUD, DVDSchaltet die AV-Quelle auf Ausgang um.
10
MAP DIRAUD, DVDSchaltet bei jedem Druck den Anzeigewinkel um.
11
R/S
12
C/D
13
Zifferntastenfeld
14
* +DVDLöscht für die DVD/VCD-Quelle ein Zeichen im Direktsuchmodus.
15
# BSAUD, DVDSchaltet in den Direktsuchmodus.
16
AUDIODVDDurch Drücken dieser Taste wird die Stimmen-Sprache umgeschaltet.
17
CANCELDVDZeigt den vorherigen Bildschirm an.
18
SUBTITLEDVDSchaltet die Untertitelsprache um.
19
20
ANGLEDVDDurch Drücken dieser Taste wird der Bildwinkel umgeschaltet.
21
Vol RS
22
ZOOMDVDSchaltet das Zoomverhältnis (2, 3, 4, Aus) jedes Mal um, wenn Sie diese Taste
23
2 ZONEAUD, DVDSchaltet die Dualzonenfunktion ein oder aus.
24
R.VOL −Einstellung der hinteren Lautstärke bei aktivierter Dualzonenfunktion.
25
ATT−Verringert die Lautstärke durch einmaliges Drücken.
26
Modus
Funktion
umschalten
DVDZeigt das DVD-Menü an.
NAVVerwendet die Sprachführung.
NAVWechselt zwischen 2D- und 3D-Landkartenanzeige.
NAVSchaltet die Navigationsansicht zwischen Fahrtrichtung oben und Norden oben
AUD, DVDWählt den wiederzugebenden Ordner aus.
AUD, DVDWählt den Titel oder die Datei für die Wiedergabe.
AUDDamit können Sie die Nummer für die Suche im Direktsuchmodus eingeben.
DVD
NAVLöscht die Bedienvorgänge.
−Bei einem ankommenden Anruf nimmt das Gerät den Anruf an.
−Regelt die Lautstärke.
Schaltet die Wiedergabesteuerung während des Abspielens einer VCD ein oder
aus.
um.
Wählt für die Radioquelle im AUD-Modus das zu empfangene FM/AM-Band aus.
Wählt für die DVD/VCD-Quelle im DVD-Modus den Titel zum Anspielen aus.
Wählt für die Radioquelle im AUD-Modus die Sendestationen um, die vom Gerät
empfangen werden.
Wählt für die DVD/VCD-Quelle im DVD-Modus ein Kapitel/eine Szene/einen Titel
zum Abspielen aus.
Für Details zur Direktsuchmodus, siehe Direktsuchmodus (S.80).
• Drücken Sie [1][2] für schnellen Vor- oder Rücklauf.
• Drücken Sie [4][5] für langsamen Vor- oder Rücklauf. Ändert mit jedem Drücken
dieser Taste die Geschwindigkeit der Zeitlupenwiedergabe.*
*nur DVD
Für Details zur Direktsuchmodus, siehe Direktsuchmodus (S.80).
drücken.
Stellt durch zweimaliges Drücken die vorherige Lautstärke wieder her.
82
Page 83
Verbindung/Installation
Verbindung/Installation
Vor der Installation
Vor der Installation dieses Geräts beachten Sie
bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
#WARNHINWEISE
• Verbinden Sie Zünddraht (rot) und
Batteriekabel (gelb) mit dem Fahrzeugchassis
(Erde), so könnte dies zu einem Kurzschluss
führen, der ein Feuer entzündet. Schließen Sie
diese Drähte nur an eine Stromquelle an, die
durch den Sicherungskasten geführt wird.
• Zündkabel (rot) und Batteriekabel (gelb)
dürfen nie ohne Einbindung einer Sicherung
installiert werden. Zwischen Stromversorgung
und Kabel muss immer eine Sicherung
installiert sein.
#ACHTUNG
• Montieren Sie dieses Gerät in der Konsole Ihres
Fahrzeugs.
Berühren Sie die Metallteile des Geräts
während oder kurz nach der Benutzung
nicht. Metallteile wie der Kühlkörper und das
Gehäuse werden heiß.
HINWEIS
• Die Montage sowie die Verkabelung dieses
Gerätes macht besondere Fähigkeiten
und Erfahrung erforderlich. Überlassen Sie
die Montage- und Verkabelungsarbeiten
aus Sicherheitsgründen ausgewiesenem
Fachpersonal.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich
mit 12-Volt-Gleichstrom und negativer
Masseverbindung.
• Setzen Sie weder die Frontblende noch deren
Etui direktem Sonnenlicht, extremer Wärme
oder Luftfeuchtigkeit aus. Schützen Sie diese
Teile außerdem vor Staub und Spritzwasser.
• Verwenden Sie für den Einbau ausschließlich
die mitgelieferten Schrauben. Verwenden Sie
ausschließlich die mitgelieferten Schrauben.
Falsche Schrauben können das Gerät
beschädigen.
• Wenn die Stromversorgung nicht
eingeschaltet ist (Anzeige: „There is an error
in the speaker wiring. Please check the
connections.“ / Es liegt ein Fehler in der
Lautsprecherverkabelung vor. Bitte überprüfen
Sie die Verbindungen.), liegt möglicherweise
ein Kurzschluss im Lautsprecherkabel vor oder
das Kabel hat das Fahrzeugchassis berührt und
die Schutzfunktion wurde deswegen aktiviert.
Daher sollte das Lautsprecherkabel überprüft
werden.
• Wenn die Zündung Ihres Fahrzeuges keine
ACC-Stellung hat, dann schließen Sie die
Zündkabel an eine Stromquelle an, die mit
dem Zündschlüssel ein- und ausgeschaltet
werden kann. Wenn Sie das Zündkabel an eine
Stromquelle mit konstanten Stromversorgung
anschließen, wie z. B. Batteriekabel, kann dies
die Batterie entleeren.
• Hat die Konsole eine Klappe, dann stellen Sie
bei der Installation des Gerätes sicher, dass das
Frontpanel beim Öffnen und Schließen nicht
gegen die Klappe stößt.
• Wenn die Sicherung durchbrennt, überprüfen
Sie zuerst, dass die Drähte sich nicht berühren
und einen Kurzschluss verursachen. Ersetzen
Sie dann die durchgebrannte Sicherung
durch eine neue Sicherung mit den gleichen
Nenngrößen.
• Isolieren Sie nicht angeschlossene Kabel mit
Vinylband oder ähnlichem Material. Entfernen
Sie nicht die Kappen von den Enden nicht
angeschlossener Kabel und Anschlüsse, damit
keine Kurzschlüsse entstehen.
• Schließen Sie beide Pole der Lautsprecher
an den Lautsprecherausgängen am Gerät
an. Das Gerät kann beschädigt werden oder
den Dienst versagen, wenn Sie die ¤-Leiter
zusammenführen oder über Metallteile des
Fahrzeugs erden.
• Sind nur zwei Lautsprecher an das System
angeschlossen, nutzen Sie die Anschlüsse
entweder an den beiden vorderen oder an
den beiden hinteren Ausgangsklemmen
(nicht 1x vorne und 1x hinten anschließen).
Wenn Sie zum Beispiel den ¢-Stecker des
linken Lautsprechers an eine Ausgangsbuchse
für vorne anschließen, darf der ¤-Stecker
nicht an eine Ausgangsbuchse für hinten
angeschlossen werden.
83Deutsch
Page 84
Verbindung/Installation
• Überprüfen Sie nach der Montage des Geräts,
ob die Bremslichter, Blinker, Scheibenwischer
usw. ordnungsgemäß funktionieren.
• Das Gerät so anbringen, dass der
Montagewinkel 30 ° oder weniger beträgt.
• Dieses Gerät hat ein Kühlgebläse zur
Senkung der Innentemperatur. Montieren
Sie das Gerät nie an einem Ort, wo das
Kühlgebläse des Geräts blockiert ist. Eine
Blockierung der Öffnungen wird das Abkühlen
der Innentemperatur verhindern, was zu
Fehlfunktionen führen wird.
Kühlgebläse
• Bei der Installation des Gerätes im
Fahrzeug dürfen Sie nicht zu sehr auf die
Paneloberfläche drücken. Ansonsten könnte
es zu Kratzern, Beschädigungen oder
Fehlfunktionen kommen.
• Die Empfangsqualität wird u. U. durch
metallische Gegenstände in der Nähe der
Bluetooth-Antenne beeinträchtigt.
Bluetooth-Antenne
Ñ Für die Installation
mitgeliefertes Zubehör
1
2
(Schwarz 1 m)
3
(Grau 1 m)
4
5
6
7
8
(3 m)
(3,5 m)
x1
x1
x2
x1
x1
x1
Ñ Installationsvorgang
1) Um einem Kurzschluss vorzubeugen, ziehen
Sie bitte den Schlüssel aus dem Zündschloss
und trennen Sie die ¤-Klemme der Batterie
ab.
2) Schließen Sie die Eingangs- und
Ausgangskabel jedes Gerätes richtig an.
3) Schließen Sie alle Kabel am Kabelbaum an.
4) Schließen Sie den Steckverbinder B des
Kabelbaums am Lautsprecheranschluss Ihres
Fahrzeugs an.
5) Schließen Sie den Steckverbinder A des
Kabelbaums am externen Stromanschluss
Ihres Fahrzeugs an.
x1
x1
6) Schließen Sie den Kabelbaumanschluss am
Gerät an.
7) Bauen Sie das Autoradio in Ihrem Fahrzeug
ein.
8) Schließen Sie die ¤-Klemme der Batterie
wieder an.
Sichern Sie das
Gerät, indem Sie
die Metalllaschen
mit einem
Schraubendreher o.
Ä. umbiegen.
Ñ Zierplatte
1) Bringen Sie das Zubehör 6 am Gerät an.
6
Ñ GPS-Antenne
Die GPS-Antenne wird innerhalb des
Fahrzeugs installiert. Es sollte möglichst
horizontal eingebaut werden, um
einen problemlosen Empfang der GPSSatellitensignale zu ermöglichen.
Zur Montage der GPS-Antenne innerhalb Ihres
Fahrzeugs:
1) Reinigen Sie das Armaturenbrett bzw. die
alternative Montagefläche.
2) Entfernen Sie die Schutzfolie von der
Metallplatte (Zubehör 8).
3) Drücken Sie die Metallplatte (Zubehör 8)
fest auf das Armaturenbrett bzw. auf eine
alternative Montagefläche. Die Metallplatte
(Zubehör 8) ist biegsam und kann somit
– falls notwendig – an eine gewölbte
Oberfläche angepasst werden.
4) Ziehen Sie die Schutzfolie von der GPSAntenne ab (Zubehör 7) und kleben Sie die
Antenne auf die Metallplatte (Zubehör 8).
HINWEIS
• Abhängig von der Art des Fahrzeugs ist u.U. der
Empfang der GPS-Satellitensignale bei einem
Inneneinbau nicht möglich.
• Bitte installieren Sie diese GPS-Antenne in einem
Bereich, in dessen Nähe sich keine für CB-Funk
oder Satellitenfernsehen verwendeten Antennen
befinden.
• Die GPS-Antenne sollte mit mindestens 30
cm Abstand zu Mobilfunkantennen oder
anderen Sendeantennen installiert werden.
GPS-Satellitensignale können durch derartige
Kommunikationsmittel gestört werden.
• Ein Anstrich der GPS-Antenne mit (metallischer)
Farbe kann zu einem Leistungsabfall führen.
Ñ Mikrofoneinheit
1) Überprüfen Sie die Einbauposition des
Mikrofons (Zubehör 4).
2) Säubern Sie die Installationsfläche.
3) Entfernen Sie die Schutzfolie vom Mikrofon
(Zubehör 4) und kleben Sie das Mikrofon an
die unten gezeigte Stelle.
4) Verlegen Sie das Mikrofonkabel bis zum Gerät
und befestigen Sie es an mehreren Punkten
mit Klebeband oder Ähnlichem.
5) Richten Sie die Richtung des Mikrofons
(Zubehör 4) auf den Fahrer aus.
4
Befestigen Sie das Kabel mit
handelsüblichem Klebeband.
85Deutsch
Page 86
Verbindung/Installation
Ñ Abnehmen des Frontrahmens
1) Hängen Sie die Vorsprünge des
Entnahmewerkzeugs (Zubehör 5) ein und
entfernen Sie die beiden Arretierungen am
Unterteil.
Senken Sie den Frontrahmen (Zubehör 6)
und ziehen Sie ihn wie in der Abbildung
gezeigt nach vorne.
6
5
Anschlag
Verriegelung
HINWEIS
• Die Ziertafel kann in der gleichen Weise von der
oberen Seite entfernt werden.
2) Entfernen Sie die oberen zwei Teile, nachdem
der untere Teil entfernt wurde.
Ñ Ausbau des Geräts
1) Entfernen Sie die Zierplatte wie unter Schritt 1
von „Removing the trim plate“ beschrieben.
2) Schieben Sie die beiden Entnahmewerkzeuge
(Zubehör5) wie gezeigt tief in die Schlitze zu
beiden Seiten.
5
3) Senken Sie das Entnahmewerkzeug nach
unten und ziehen Sie das Gerät unter Drücken
nach innen halb heraus.
HINWEIS
• Gehen Sie vorsichtig vor, um sich nicht an
den Vorsprüngen des Entnahmwerkzeugs zu
verletzen.
86
4) Umfassen Sie das Gerät mit beiden Händen
und ziehen Sie es vorsichtig heraus, damit es
nicht herunterfällt.
Page 87
Verbindung/Installation
Ñ 3-Kanal-Lautsprechersystem-
Setup
HINWEIS
• Für das Lautsprechersystem-Setup, siehe
3-Kanal-Lautsprechersystem-Setup (S.71).
• Für das Lautsprecher- und Übergangs-Setup,
siehe Lautsprecher/X’over-Einstellung (S.72).
• Zum Anschluss von Lautsprecherkabeln an
andere Anschlüsse als die Lautsprecheranschlüsse
und Preout-Anschlüsse, siehe Anschluss der System- und externen Komponenten (S.89)
und Anschließen der Kabel an die Anschlüsse (S.88).
Subwoofer-Preout
Mittelbereich-Preout
Hochtöner-Preout
Wenn Sie die Verbindung zu einem externem
Verstärker einrichten, verbinden Sie die
Erdungskabel mit der Autokarosserie, um
Schäden am Gerät zu vermeiden.
Preout
RCA-Kabel
(separat erhältlich)
Verstärker
(optionales
Zubehör)
Eingang
Weiß
Weiß/Schwarz
Grau
Grau/Schwarz
Grün
Grün/Schwarz
Lila
Lila/Schwarz
+
+
+
+
Lautsprecherimpedanz: 4-8 Ω
Lautsprecher
Zum MittelbereichLautsprecher
Zum MittelbereichLautsprecher rechts
Zum HochtönerLautsprecher links
Zum HochtönerLautsprecher rechts
Ñ Zuordnung/Funktion der
Kabelbaumanschlüsse
(Zubehör 1)
StiftFarbe und Funktion
A-4GelbBatterie
A-5Blau/Weiß
A-6Orange/weiß Dimmer
A-7RotZündung (ACC)
A-8BlackErdungsanschluss (Masse)
B-1/B-2 Lila (+)/Lila/Schwarz (–)Hinten rechts
B-3/B-4 Grau (+)/Grau/Schwarz (–) Vorne rechts
B-5/B-6 Weiß (+)/Weiß/Schwarz (–) Vorne links
B-7/B-8 Grün (+)/Grün/Schwarz (–) Hinten links
*Lautsprecherimpedanz: 4-8 Ω
[1] [2]: Blau/Weiß Kabel für zwei Kabel, [1] und [2]. Blau/
Weiß Kabel-Gesamtausgang ([1] + [2]):
12 V = 350 mA
#WARNUNG bei Verbindung des ISOAnschlusses
Die Stiftbelegung der ISO-Anschlüsse ist vom
Fahrzeugtyp abhängig. Stellen Sie sicher, dass Sie alles
ordnungsgemäß anschließen, um Schäden am Gerät
zu verhindern. Der standardmäßige Anschluss des
Kabelbaums ist unten unter (1) beschrieben. Sind die
ISO-Anschlussstifte wie unter (2) beschrieben belegt,
schließen Sie die Kabel wie dargestellt an. Stellen
Sie bitte sicher, dass das Kabel wie unter (2) unten
beschrieben wieder angeschlossen wird, falls dieses
Gerät in ein Fahrzeug der Marke Volkswagen eingebaut
wird.
(1): Werkseinstellung
Der rote (A-7) Stift des ISO-Anschlusses am Fahrzeug ist
mit der Konstantspannungsquelle verbunden, während
der gelbe (A-4) Stift mit der Zündung verbunden ist.
gelb (Batteriekabel)gelb (A-4 Stift)
(2)
Der rote (A-7) Stift des ISO-Anschlusses am Fahrzeug ist
mit der Konstantspannungsquelle verbunden, während
der gelbe (A-4) Stift mit der Zündung verbunden ist.
Wenn keine Anschlüsse durchgeführt
werden, lassen Sie das Kabel bitte nicht
von der Öse überstehen.
Zur Lenkrad-Fernbedienung
Für die Verwendung der LenkradFernbedienungsfunktion benötigen Sie einen speziellen
Fernbedienungsadapter (nicht im Lieferumfang
enthalten), der auf Ihr Fahrzeug abgestimmt ist.
Bei Verwendung des Leistungsverstärkers
(optionales Zubehör) mit der Stromsteuerklemme
der Motorantenne verbinden; andernfalls mit der
Einspeiseklemme für den Booster-Verstärker der
Folienantenne bzw. der kurzen Stabantenne verbinden.
Schließen Sie dieses Kabel an einen geerdeten
Anschluss an, wenn das Telefon klingelt oder
telefoniert wird.
An den CMOS-3xx Serie (optionales Zubehör)
Kamerasteuerungs-Anschluss
An den Rückfahrlicht-Kabelbaum des Fahrzeugs
anschließen bei Verwendung der optionalen
Rückspiegelkamera.
Hellgrün
(Parksensorkabel) (2 m)
PRK SW
Aus Sicherheitsgründen muss
Am FeststellbremsenErkennungsschalterkabelbaum des
Fahrzeugs anschließen.
der Feststellbremsen-Sensor
unbedingt angeschlossen
werden.
[1] [2]: Blau/Weiß Kabel für zwei Kabel, [1] und [2]. Blau/Weiß Kabel-Gesamtausgang ([1] + [2]): 12 V = 350 mA
88
Page 89
Verbindung/Installation
Ñ Anschluss der System- und
externen Komponenten
15
14
1112
1
2
3
4
56
HDMI-Eingang
1
Benutzen Sie das HDMI-Kabel KCA-HD100
(optionales Zubehör).
Entfernen Sie zum Verbinden des Kabels am
HDMI-Anschluss die Halterung. Bringen Sie die
Halterung wieder an, nachdem Sie das Kabel
angeschlossen haben.
Halterung
HDMI-Anschluss
DAB-Antenne CX-DAB1 (Optionales Zubehör)
2
!
Verwendung eines CX-DAB1 (optionales
Zubehör) als DAB-Antenne wird empfohlen.
Bei Verwendung einer handelsüblichen
DAB-Antenne darf der Durchmesser des SMBSteckers höchstens Φ6,5 mm betragen.
Φ 6,5 mm (maximal)
AV-Audioausgang (ø3,5-Minibuchse)
3
UKW/MW-Antenneneingang
4
13
Wenn Sie die Verbindung zu einem externem
5
Verstärker einrichten, verbinden Sie die
Erdungskabel mit der Autokarosserie, um
Schäden am Gerät zu vermeiden.
Sichern Sie das USB-Verlängerungskabel mit
Isolierband o. Ä., damit die Steckverbinder nicht
getrennt werden können.
89Deutsch
Page 90
Verbindung/Installation
Ñ Anschluss eines USB-Geräts
Zubehörteil 2 (schwarz) (1 m)
[2]
USB-Gerät
USB-Anschluss (grau)
USB (Schwarz) Anschluss
[1]
Max. USB-Stromversorgung:
[1]
[1]
DC 5 V = 1,5 A
Zubehörteil 3 (grau) (1 m)
[2]
Separat erhältlich/Verwenden Sie bei Bedarf
das CA-U1EX, um das Kabel zu verlängern.
(Max. 500 mA, 5 V)
[3]
Siehe Sichern des USB-Verlängerungskabels
(S.89).
[3]
[3]
Ñ Anschluss eines iPods/iPhones
● Lightning-Anschluss
KCA-iP103 (0,8 m)
KCA-HD100
(1,8 m)
KCA-iP103 (0,8 m)
KCA-iP103 (0,8 m)
[3]
Lightning Digital AV
[2]
Adapter
iPod/iPhone
[3]
[3]
Zubehörteil 3 (grau) (1 m)
Zubehörteil 2 (Schwarz) (1 m)
USB-Anschluss (Grau)
[1], [5]
USB (Schwarz)
Anschluss
[1]
iPhone (mit CarPlay)
[3]
[4]
[2]
[4]
[2]
90
[1]
Max. USB-Stromversorgung:
DC 5 V = 1,5 A
[2]
Separat erhältlich
[3]
Optionales Zubehör
[4]
Siehe Sichern des USB-Verlängerungskabels
(S.89).
Page 91
Verbindung/Installation
Ñ Anschluss eines Android-
Smartphones
Android-Smartphone (mit
Android Auto)
Micro-USB zu USB-Kabel
Zubehörteil 2 (Schwarz) (1 m)
USB-Anschluss (grau)
USB (Schwarz) Anschluss
KCA-HD100 (1,8 m)
[2]
Zubehörteil 3 (grau) (1 m)
[1]
[1]
[3]
Android-Smartphone (mit HDMI)
Ñ Anschließen einer
Armaturenbrettkamera
[2]
[4]
[4]
[2]
DRV-N520
[1]
Optionales Zubehör
[1]
Eingang für Frontkamera/
Armaturenbrettkamera
(gelb)
Armaturenbrettkamera-Schnittstelle
Micro-USB zu USB-
[2]
Kabel
[1]
Max. USB-Stromversorgung:
Adapter Micro-HDMI
[2]
zu HDMI
DC 5 V = 1,5 A
[2]
Separat erhältlich
[3]
Optionales Zubehör
[4]
Siehe Sichern des USB-Verlängerungskabels
(S.89).
91Deutsch
Page 92
Problembehebung
Problembehebung
Probleme und Lösungen
Falls Probleme auftreten, gehen Sie die
folgende Tabelle durch.
HINWEIS
• Bestimmte Funktionen auf diesem Gerät können
möglicherweise durch weitere Einstellungen auf
dem Gerät deaktiviert werden.
• Was nach einer Gerätestörung aussieht,
könnte evtl. nur ein leichter Bedien- oder
Verkabelungsfehler sein.
Ñ Wissenswertes über
Einstellungen
• Subwoofer kann nicht eingerichtet werden.
• Einstellung der Subwoofer-Phase ist nicht
möglich.
• Der Subwoofer gibt keinen Ton aus.
• Der Tiefpassfilter kann nicht eingerichtet
werden.
• Hochpassfilter kann nicht eingerichtet werden.
Subwoofer ist nicht eingeschaltet.
Schalten Sie den Subwoofer ein. Siehe
Lautsprecher/X’over-Einstellung (S.72).
Die Dualzonenfunktion ist aktiviert.
Schalten Sie die Dualzonenfunktion aus. Siehe
Zonensteuerung (S.76).
• Ziel der Nebenquelle kann unter Dual Zone
nicht ausgewählt werden.
• Lautstärke der hinteren Lautsprecher kann nicht
eingestellt werden.
Die Dualzonenfunktion ist deaktiviert.
Schalten Sie die Dualzonenfunktion ein. Siehe
Zonensteuerung (S.76).
• Der Equalizer lässt sich nicht einstellen.
• Einstellung des Übergangsnetzwerks ist nicht
möglich.
Die Dualzonenfunktion ist aktiviert.
Schalten Sie die Dualzonenfunktion aus. Siehe
Zonensteuerung (S.76).
Ñ Wissenswertes über
Audiofunktionen
Radioempfang ist schlecht.
Die Fahrzeugantenne ist nicht ausgefahren.
Fahren Sie die Antenne vollständig aus.
Das Antennen-Steuerkabel ist nicht angeschlossen.
Schließen Sie das Kabel korrekt an. Siehe Anschluss
der System- und externen Komponenten
(S.89).
Ordner kann nicht ausgewählt werden.
Die Zufallswiedergabe ist aktiviert.
Die Zufallswiedergabe-Funktion ausschalten.
Wiederholte Wiedergabe während VCDWiedergabe nicht möglich.
Die PBC-Funktion ist aktiviert.
Die PBC-Funktion ausschalten.
Die angegebene Disc wird nicht abgespielt
sondern stattdessen eine andere.
Die Disc ist ziemlich verschmutzt.
Disc reinigen. Siehe Vorsichtsmaßnahmen beim
Umgang mit Discs (S.4).
Die Disc ist stark verkratzt.
Tauschen Sie die Disc aus.
Bei der Wiedergabe von Audiodateien kommt es
zu Aussetzern.
Die Disc ist zerkratzt oder verschmutzt.
Disc reinigen. Siehe Vorsichtsmaßnahmen beim
Umgang mit Discs (S.4).
Schlechte Aufnahmequalität.
Nehmen Sie die Datei neu auf oder verwenden Sie
eine andere Disc.
Ñ Andere
Der Tasten-Quittungston ertönt nicht.
Die Vorverstärkerausgangsbuchse wird verwendet.
Der Tasten-Quittungston kann nicht über die
Vorverstärkerausgangsbuchse ausgegeben werden.
Der Betrieb des Android-Smartphones ist
langsam.
Dies passiert, wenn mehrere Anwendungen auf dem
Android-Smartphone gestartet sind.
Detaillierte Informationen finden Sie unter
Vorsichtshinweis für Smartphone-Besitzer
(S.5).
Fehlermeldungen
Wenn Sie das Gerät nicht ordnungsgemäß
bedienen, wird der Grund für den Fehler als
Nachricht auf dem Display angezeigt.
There is an error in the speaker wiring. Please
check the connections./ Es liegt ein Fehler bei der
Lautsprecherverkabelung vor. Prüfen Sie bitte die
Anschlüsse.
Die Schutzschaltung wurde aktiviert, weil ein
Lautsprecherkabel einen Kurzschluss aufwies oder in
Kontakt zur Karosserie kam.
Verkabeln oder isolieren Sie entsprechend das
Lautsprecherkabel und schalten Sie den Strom aus
und wieder ein.
92
Page 93
Problembehebung
Hot Error/ Hitze Fehler
Wenn die Innentemperatur des Geräts 60 °C übersteigt,
wird die Schutzschaltung aktiviert und der weitere
Betrieb ist nicht mehr möglich.
Warten Sie vor der Wiederinbetriebnahme, bis die
Temperatur des Gerätes gesunken ist.
Mecha Error/ Mech. Fehler
Der Disc-Player weist eine Fehlfunktion auf.
Werfen Sie die Disc aus und versuchen Sie ein
erneutes Einlegen. Wenden Sie sich an Ihren
KENWOOD-Händler, wenn diese Anzeige
fortwährend blinkt oder die Disk nicht ausgeworfen
werden kann.
Disc Error/ CD Fehler
Eine nicht abspielbare Disc wurde eingelegt.
Disc auswechseln. Siehe Abspielbare Medien und
Dateien (S.94).
Read Error/ Lesefehler
Die Disc ist ziemlich verschmutzt.
Disc reinigen. Siehe Vorsichtsmaßnahmen beim
Umgang mit Discs (S.4).
Disc wurde falsch herum eingelegt.
Legen Sie die Disc mit der bedruckten Seite nach
oben ein.
Region Code Error/ Regionalcode Fehler
Die gewünschte Disc hat einen Regionalcode, der mit
diesem Gerät nicht abgespielt werden kann.
Siehe Weltweite Regionencodes (S.96) oder
versuchen Sie es mit einer anderen Disc.
Error 07–67/ Fehler 07–67
Das Gerät arbeitet aus unterschiedlichen Gründen
nicht.
Schalten Sie den Strom aus und wieder ein. Falls die
Meldung „Error 07−67“ nicht verschwindet, wenden
Sie sich an Ihren nächstgelegenen KENWOODHändler.
No Device/ Kein Gerät (USB-Gerät)
Als Quelle ist ein USB-Gerät ausgewählt, obwohl kein
USB-Gerät angeschlossen ist.
Wählen Sie eine beliebige Quelle außer USB/iPod.
Schließen Sie ein USB-Gerät an und schalten Sie die
Quelle wieder auf USB.
Disconnected/ Nicht verbunden (iPod, BluetoothAudioplayer)
Als Quelle ist ein iPod/Bluetooth-Audioplayer
ausgewählt, obwohl kein iPod/Bluetooth-Player
angeschlossen ist.
Wählen Sie eine beliebige Quelle außer iPod/
Bluetooth. Schließen Sie einen iPod/BluetoothAudioplayer an und schalten Sie die Quelle erneut
auf iPod/Bluetooth.
No Media file/ Keine Media-Datei
Das angeschlossene USB-Gerät enthält keine
abspielbare Audiodatei. Es wurde ein Datenträger
abgespielt, der keine vom Gerät abspielbaren Daten
enthält.
Siehe Abspielbare Medien und Dateien (S.94)
und probieren Sie ein anderes USB-Gerät.
USB device over current status detected./
Strombedarf des USB-Gerätes ist zu hoch.
Das angeschlossene USB-Gerät verwendet eine
Stromaufnahme oberhalb des zulässigen Grenzwerts.
Überprüfen Sie das USB-Gerät. Möglicherweise
ist am angeschlossenen USB-Gerät eine Störung
aufgetreten.
Wählen Sie eine beliebige Quelle außer USB.
Entfernen Sie das USB-Gerät.
Navigation Error. Please turn on power again later.
Der Kommunikationsfehler wurde durch eine extrem
niedrige Temperatur verursacht.
Schalten Sie das Gerät wieder ein, nachdem sich der
Fahrzeuginnenraum aufgewärmt hat.
93Deutsch
Page 94
Anhang
Anhang
Abspielbare Medien und Dateien
Sie können verschiedene Arten von Medien und Dateien auf diesem Gerät abspielen.
v : Wiedergabe ist möglich.
r : Wiedergabe ist teilweise möglich.
× : Wiedergabe ist nicht möglich.
1
CD-ROM
CD-R
CD-RW
DTS-CD×
Video CD (VCD)
Super Video CD×
Photo CD×
CD-EXTRA
HDCD
CCCD×
Super Audio CD
■ Verwendung von DualDisc
Wenn Sie mit diesem Gerät eine „DualDisc“
abspielen, kann die nicht abgespielte Oberfläche
der Disc beim Einlegen oder Auswerfen zerkratzt
werden. Da die Seite mit dem Music CD-Format
nicht dem CD-Standard entspricht, kann es sein,
dass keine Wiedergabe möglich ist.
(Eine „DualDisc“ enthält auf einer Seite Signale nach
dem DVD-Standard und auf der anderen Seite eine
Music CD.)
Die folgenden Audio- und Videodateien werden unterstützt.
■ Abspielbare Audiodateien
FormatBitrateAbtastfrequenzBitzahl
AAC-LC (.m4a) MPEG2/4 AAC LC
MP3 (.mp3)MPEG 1/2 Audio Layer 3 8 – 320 KBit/s, VBR16 – 48 kHz16 Bit
WMA (.wma)Windows Media Audio
Linear-PCM
(WAVE) (.wav)
FLAC (.flac)
Vorbis (.ogg)vorbisVBR16 – 48 kHz16 Bit
DSD (.dsf, .dff) DSF, DSDIFF–2,8 MHz, 5,6 MHz, 11,2 MHz 1 Bit
• Wenn auf der gleichen Disc normale CD-Musik und Musik für andere Wiedergabesysteme aufgezeichnet wurden, kann
zur Wiedergabe nur das Wiedergabesystem der ersten Sitzung verwendet werden.
• Mit DRM kopiergeschützte WMA- und AAC-Dateien können nicht abgespielt werden.
• DSD-Sound wird vor der Wiedergabe in PCM-Sound umgewandelt.
• EmChinks Tags von DSDIFF werden nicht unterstützt.
• Auch wenn die Audiodateien mit den oben genannten Standards übereinstimmen, können sie je nach der Art oder
dem Zustand des Datenträgers oder Geräts möglicherweise nicht abgespielt werden.
• Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von hochauflösenden Audiodateien.
Es wird empfohlen, ein Autoaudiosystem mit allen Hochauflösungsaudio-kompatiblen Produkten von Player bis
Lautsprecher zu konfigurieren, um den hochwertigen Klang genießen zu können.
• Dieses Gerät kann nur Dateien wiedergeben, die kleiner als 4 GB sind.
Baseline-Profil,
Hauptprofil
Profile
Videoformat folgt H.264/MPEG-4 AVC, MPEG-4, WMV
1920 × 1080 (30 fps)8 MBit/sMP3, AAC
1920 × 1080 (30 fps)8 MBit/sMP3, AAC
MP3, AAC, WMA, Vorbis,
FLAC
■ Einschränkung der Struktur der Dateien und Ordner
Disc-Medien USB-Gerät/SD
Maximale Anzahl der Ordnerebenen88
Maximale Anzahl der Dateien (pro Ordner)999999
Maximale Anzahl der Ordner (pro Ordner)50009999
Maximale Anzahl der Ordner (pro Gerät)5000Unbegrenzt
• Sie können einen Ordnernamen und einen Dateinamen mit bis zu 255 Ein-Byte-Zeichen eingeben.
• Dateien in Ordnern, deren Ordnername mit einem Punkt (.) beginnt, können nicht abgespielt werden.
95Deutsch
Page 96
Anhang
Weltweite Regionencodes
Die DVD-Player sind mit einem Regionencode versehen, der dem Vertriebsbereich entspricht, wie in
der nachfolgenden Karte dargestellt.
1
2
1
4
■ Kennzeichnungen auf DVDs
ALL
Steht für einen Regionalcode. Die Discs mit
dieser Kennzeichnung können in jedem DVDPlayer abgespielt werden.
8
Steht für die Anzahl der enthaltenen Tonspuren.
Ein Film kann bis zu 8 Tonspuren enthalten. Sie
können eine bevorzugte Sprache wählen.
32
5
6
3
5
2
2
4
■ Kennzeichen zur Steuerung des
Betriebs
Bei dieser DVD können möglicherweise
bestimmte Funktionen dieses Gerät
eingeschränkt werden, je nachdem, an welchem
Standort die DVD abgespielt wird. In diesem
Fall erscheinen folgende Kennzeichen auf dem
Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in
der Anleitung zur Disc.
Verbotskennzeichen
1
Steht für die Anzahl der enthaltenen
Untertitelspuren. Ein Film kann bis zu 32
Untertitelspuren enthalten.
9
Wenn eine DVD Szenen enthält, die aus
verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen
wurden, können Sie einen bevorzugten
Blickwinkel wählen.
16:9 LB
Steht für den verwendeten Bildschirmtyp.
Das linke Kennzeichen steht für ein Bild im
Breitformat (16:9), das auf einem StandardFernsehgerät (4:3) mit schwarzen Rändern oben
und unten angezeigt wird (Letterbox).
96
■ Discs mit eingeschränkter
Nutzungsdauer
Lassen Sie Discs mit eingeschränkter
Nutzungsdauer nicht in diesem Gerät. Wenn Sie
eine bereits abgelaufene Disc laden, können
Sie diese möglicherweise nicht aus dem Gerät
auswerfen.
Volle Bandbreitenleistung (bei weniger als 1 % THD)
: 22 W × 4
Ausgangsfrequenzband
: 20 – 88.000 Hz
Vorverstärkungspegel (V)
: 5 V/10 kΩ
Vorverstärkungsimpedanz
: ≤300 Ω
Lautsprecherimpedanz
: 4 – 8 Ω
■ Navigationsbereich
Receiver
: Hochempfindlicher GPS-Receiver
Empfangsfrequenz
: 1575,42 MHz (C/A-Code)
Datenerfassungszeiten
Kalt: 29 Sekunden (Typ)
(Alle Satelliten -130 dBm ohne Hilfe)
Aktualisierungsrate
: 1/Sekunde, kontinuierlich
Genauigkeit
Position: <2,5 Meter, CEP, bei -130 dBm
Schnelligkeit: 0,1 Meter/sec
Positionsmethode
: GPS
Antenne
: Externe GPS-Antenne
■ Allgem.
Betriebsspannung
: 14,4 V (10,5 – 16 V zulässig)
Maximaler Stromverbrauch
: 15 A
Einbaumaße (B × H × T)
: 178 × 100 × 160 mm
Mit Hülse
: 182 × 112 × 163 mm
Betriebstemperaturbereich
: -10 °C – +60 °C
Gewicht
: 2,5 kg
HINWEIS
• Obgleich die Anzahl der effektiven Pixel für
das Flüssigkristall-Panel mit 99,99 % oder mehr
angegeben wird, ist es möglich, dass 0,01 % der
Pixel nicht oder falsch aufleuchten.
Die technischen Daten können ohne
Vorankündigung geändert werden.
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.