Kenwood DMX7520DABS User Manual [de]

MONITOR MIT RECEIVER
DMX8020DABS DMX7520DABS
BEDIENUNGSANLEITUNG
• Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung unterliegen ständigen Änderungen aufgrund von Aktualisierungen technischer Daten usw. Bitte laden Sie zum Nachschlagen die neueste Ausgabe der Bedienungsanleitung herunter. <http://manual.kenwood.com/edition/im404/>
Das Produkt mit dem Hi-Res Audio-Logo entspricht dem von der Japan Audio Society festgelegten Hi-Res Audio-Standard. Das Logo wird unter Lizenz der Japan Audio Society verwendet.
IM404_ref_E_De_00 (E)© 2020 JVCKENWOOD Corporation
Important Notice on Software
Ñ Software License on This
Product
The software embedded in this product comprises a number of independent software components, each of which is copyrighted by JVCKENWOOD Corporation or by a third party.
This product uses software components that are based on an End-User License Agreement (hereinafter called “EULA”) stipulated by JVCKENWOOD Corporation and by third parties.
The EULA dictates the availability of the source codes of free-software components as a prerequisite to distributing them in executable form under the terms of the GNU General Public License or the Lesser General Public License (hereinafter called “GPL/LGPL”). To get information about the software components that are subject to the terms of the GPL/LGPL, please visit the following Website:
Website URL https://www2.jvckenwood.com/gpl/
Queries concerning the contents of the source code or the like will not be accepted.
Please note that software components based on a EULA that is not subject to the terms of the GPL/LGPL or those that have been developed or created by JVCKENWOOD Corporation will be excluded from the scope of source code disclosure.
Because licenses to use software components distributed under the GPL/LGPL are offered to the customers for free of charge, no warranty is granted to the customers, whether explicitly or implicitly, to the extent of the applicable laws.
Unless otherwise stipulated by the applicable laws or agreed upon in writing, the copyright holders or those who are entitled to modify and redistribute the software components are not held responsible for any and all damages resulting from their use or from inability to use them. For more information about the terms of use of the software components, required items of compliance and so on, please refer to the GPL/LGPL.
Customers wishing themselves to use a software component that is subject to the GPL/LGPL embedded in this product are encouraged to read the terms of the corresponding license before use. Because each individual license is prescribed by a third party other than
2
JVCKENWOOD Corporation, the original (English) of the license is presented.
EULA
Ñ Software License Agreement
JVCKENWOOD Corporation (hereinafter called “Licensor”) holds either the copyright to the embedded software or the right to sublicense it. This agreement establishes the conditions under which the customer uses this “Licensed Software.”
The customer shall agree to the terms of this license agreement before proceeding to use Licensed Software.
This agreement is deemed to have taken effect when the customer (hereinafter called “User”) has used a product implementation of Licensed Software.
The Licensed Software may contain software Licensor has been licensed to use by third parties directly or indirectly. Some third parties may have terms of use prescribed for their customers, apart from this Software License Agreement. This agreement does not apply to such software. Be sure to consult “Important Notice on Software” as presented separately.
Article 1 (General)
Licensor grants to User a non-exclusive, non-assignable right of use Licensed Software within the country where the User purchases the Product (hereinafter the "Country") (except for the exception provided for in Paragraph 1, Article 3).
Article 2 (Right of Use)
1.
The rise of use granted under this agreement
is the right to use Licensed Software in this product.
2.
User may not duplicate, copy, modify, add to,
translate or otherwise alter, or loan licensed Software and the associated literature in whole or in part.
3.
Use of Licensed Software is limited to a
private extent , and Licensed Software may not be distributed, licensed or sublicensed for any purposes whatsoever, including commercial use.
4.
User shall use Licensed Software as per the
instruction manual or instructions given in the help file and may not use or duplicate data in violations of the regulations of the Copyright Law or other governing laws by using Licensed Software in whole or in part.
Article 3 (Terms of License)
1.
In assigning this product, User may not retain
the original copy of the embedded Licensed Software (including associated literature, updates and upgrades) and any duplicates and associated literature with regard to the license to use Licensed Software. User may transfer Licensed Software only to the condition of binding the assignee to abide by the terms of this Software License Agreement.
2.
User may not reverse-engineer, disassemble,
decompile or otherwise analyze the source code of Licensed Software.
Article 4 (Rights to Licensed Software)
All rights to Licensed Software and the associated literature, including copyrights, shall reside with Licensor or the original right holder who has granted the Right of Use and right to sublicense to Licensor (hereinafter referred to as “Original Right Holder”), and User does not have any rights other than Right of Use granted hereunder with regard to Licensed Software and the associated literature.
Article 5 (Exemption Granted to Licensor)
1.
Licensor and Original Right Holder do not
assume any responsibility for damages caused to User or third parties resulting from the exercise by User of the license granted hereunder, unless otherwise provided by any law to the contrary.
2.
Licensor does not warrant Licensed Software
to be merchantable, compatible and fit for specific purposes.
Article 6 (Responsibility for Third Parties)
If disputes over the infringement of third parties’ intellectual property rights, such as copyrights and patent rights, arise out of the use of Licensed Software by User, User shall resolve these disputes at User’s own expenses while keep Licensor and Original Right Holder harmless.
Article 7 (Secrecy Obligation)
User shall keep confidential Licensed Software provided hereunder, information contained in the associated literature or the like and those provisions of this agreement not yet in public knowledge and may not disclose or leak these to third parties without prior written consent from Licensor.
Article 8 (Cancellation of the Agreement)
Licensor reserves the right to cancel this agreement forthwith and claim compensation from User for the damages caused by such cancellation when User:
(1)
Breaches any of the provisions of this
agreement, or
(2)
Has received a petition for seizure, provisional
seizure, provisional disposition or any other kind of compulsory execution.
Article 9 (Destruction of Licensed Software)
If this agreement is terminated under the provision of the foregoing paragraph, User shall destroy Licensed Software, along with all associated literature and its duplicates, within two (2) weeks from the date of termination.
Article 10 (Copyright Protection)
1.
Copyrights and all other intellectual property
rights relating to Licensed Software shall reside with Licensor and Original Right Holder and in no circumstances with User.
2.
User shall abide by the laws relating to
copyrights and intellectual property rights in using Licensed Software.
Article 11 (Export Control)
1.
Licensed Software and the associated
literature or the like may not be exported to places outside the Country (including transmission outside the Country over the Internet or the like).
2.
User agrees that Licensed Software is subject
to export controls imposed by the Country and the United States of America.
3.
User agrees to comply with all the
international and domestic laws that apply to this software (U.S. Export Administration Regulations and regulations established by the U.S., the Country and their governmental agencies regarding usage by end users and export destinations).
Article 12 (Miscellaneous)
1.
Even if this agreement is invalidated in part by
law, all other provisions shall remain in effect.
2.
Licensor and User shall consult each other in
good faith to resolve any matters not provided for in this agreement or questions arising from the interpretation of this agreement.
3.
Licensor and User agree that this agreement
is governed by the law of Japan and that all disputes involving claims and obligations that may arise out of this agreement will be settled by arbitration at the Tokyo District Court as the court of first instance.
3
Inhalt
Vor Verwendung 6
Vorsichtsmaßnahmen ...............................................6
Hinweise zu diesem Handbuch .............................6
Grundfunktionen 7
Tastenfunktionen auf dem Frontpanel ...............7
Gerät einschalten ....................................................... 8
Grundeinstellungen .................................................. 8
Einstellen der Lautstärke .......................................10
Blickwinkel ..................................................................11
Sensordisplay-Bedienungen ................................11
HOME-Bildschirm-Beschreibungen ...................12
Popup-Menü ..............................................................12
Beschreibung des
Quellenauswahlbildschirms ............................13
Quellsteuerungsbildschirm-Beschreibungen 15
Bildschirm-Liste .........................................................16
Widget 17
Widget ..........................................................................17
Multi-Widget ..............................................................17
Fotorahmen-Widget ................................................19
Widgeteinrichtung ...................................................19
APPS 21
Wireless-Mirroring-Vorgang .................................21
USB-Mirroring-Vorgang .........................................21
Apple CarPlay-Betrieb .............................................23
Android-Auto™-Betrieb ..........................................26
USB 29
Anschluss eines USB-Geräts .................................29
USB-Grundfunktionen ............................................29
Suchfunktionen ........................................................31
iPod/iPhone 32
Vorbereitung ..............................................................32
iPod/iPhone-Grundbetrieb ...................................33
Suchfunktionen ........................................................34
Radio 35
Radio-Grundfunktionen ........................................35
Speicherfunktionen .................................................36
Funktionsauswahl ....................................................37
Verkehrsnachrichten ...............................................37
Radioeinstellung .......................................................38
Digitales Radio 39
Grundlegende Bedienung des Digitalradios ..39
Speichern von Diensten .........................................40
Funktionsauswahl ....................................................40
Verkehrsnachrichten ...............................................41
Digital Radio SETUP .................................................42
Bluetooth-Steuerung 43
Information zur Verwendung von
Bluetooth®-Geräten ............................................43
Registrieren des Bluetooth-Geräts .....................44
Bluetooth-Setup .......................................................45
Wiedergabe des Bluetooth-Audiogeräts .........47
Verwendung der Freisprecheinrichtung..........49
Einstellungen für Freisprechen ...........................53
Andere externe Komponenten 55
Kamera anzeigen ......................................................55
Verwendung der Armaturenbrettkamera .......57
Externe Audio-/Video-Player (AV-IN) .................58
HDMI-Quelle ..............................................................58
TV-Tuner .......................................................................58
4
Einstellung 59
Monitorbildschirm-Einstellung ...........................59
Systemeinstellung ....................................................59
Bedienoberflächen-Einstellung ..........................59
Spezialeinstellung ....................................................61
Display-Einstellung ..................................................61
AV-Einstellung ...........................................................63
Audio-Steuerung 65
3-Wege-Lautsprechersystem-Setup ..................65
Lautsprecher/X’over-Einstellung ........................66
Allgemeine Audio-Steuerung ..............................68
Equalizer-Steuerung ................................................68
Lautstärke-Begrenzung .........................................69
Zonensteuerung .......................................................70
Soundeffekt ................................................................71
Hörposition/DTA .......................................................72
Speichern der Audioeinrichtung ........................73
Fernbedienung 74
Batterieeinsatz ...........................................................74
Funktionen der Fernbedienungstasten ...........74
Verbindung/Installation 77
Vor der Installation ...................................................77
Installation des Geräts ............................................78
Problembehebung 87
Probleme und Lösungen .......................................87
Fehlermeldungen .....................................................88
Anhang 89
Abspielbare Medien und Dateien ......................89
Technische Daten .....................................................90
Wissenswertes über dieses Gerät .......................93
5Deutsch

Vor Verwendung

Vor Verwendung

Vorsichtsmaßnahmen

#WARNHINWEISE
Ñ Folgende Vorsichtsmaßnahmen
beachten, um Brand oder Verletzungen zu vermeiden:
• Niemals Metallgegenstände (z. B. Münzen oder metallische Werkzeuge) ins Gerät stecken oder darin belassen, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Verfolgen Sie die Anzeige des Geräts während der Fahrt nicht für längere Zeit.
• Falls bei der Installation Probleme auftreten, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem KENWOOD-Händler auf.
Ñ Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung dieses Gerätes
• Falls Sie optionale Zusatzgeräte kaufen, kontaktieren Sie Ihren KENWOOD-Händler, um sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät kompatibel sind und in Ihrer Region verwendet werden können.
• Sie können eine Sprache zur Darstellung von Menüs, Audiodatei-Tags usw. wählen. Siehe Bedienoberflächen-Einstellung (S.59).
• Das Radio Data System oder Radio Broadcast Data System funktioniert nicht in Regionen mit Sendern, die diese Dienste nicht unterstützen.
Ñ Schutz des Monitors
• Um den Monitor vor Beschädigungen zu schützen, sollten Sie ihn nicht mit einem Kugelschreiber oder einem ähnlichen spitzen Gegenstand bedienen.
Ñ Gerät reinigen
• Ist die Frontplatte des Geräts verschmutzt, reinigen Sie sie mit einem weichen trockenen Tuch, z. B. mit einem Silikontuch. Ist die Frontplatte stark verschmutzt, entfernen Sie den Schmutz mit einem mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch und wischen Sie sie anschließend wieder mit einem weichen trockenen Tuch ab.
HINWEIS
• Kein Reinigungsmittel direkt auf das Gerät sprühen. Dies könnte die mechanischen Bauteile beschädigen. Die Frontplatte nicht mit einem harten Tuch oder Lösungsmitteln wie z. B. Verdünner oder Alkohol reinigen. Dies könnte die Oberfläche zerkratzen oder die Aufdrucke löschen.
6
Ñ GPS-Signal erfassen
Wenn Sie dieses Gerät erstmals einschalten, müssen Sie warten, bis das System die ersten Satellitensignale erfasst hat. Dieser Vorgang kann manchmal mehrere Minuten dauern. Stellen Sie zur schnellstmöglichen Signalerfassung sicher, dass Ihr Fahrzeug im Freien und in einem offenen Bereich steht, also abseits von großen Gebäuden und hohen Bäumen.
Nachdem das System erstmals ein Satellitensignal empfangen hat, wird es dies in Zukunft schneller tun.
Ñ Über GLONASS
Dieses Gerät verwendet das Global Navigation Satellite System (GLONASS) zusätzlich zum GPS.
Die Kombination von GPS und GLONASS kann die Positionsgenauigkeit im Vergleich zur alleinigen Verwendung von GPS verfeinern.
Ñ Vorsichtshinweis für
Smartphone-Besitzer
Wenn Sie mehrere Anwendungen auf Ihrem Smartphone laufen lassen, während der Bildschirm mit diesem Gerät geteilt wird, wird der Mikroprozessor des Smartphones stark beansprucht, wodurch die Kommunikation und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt werden können.
Um die besten Ergebnisse bei der Kopplung mit Ihrem Kenwood-Receiver zu erzielen, schließen Sie bitte alle nicht benötigten Anwendungen.

Hinweise zu diesem Handbuch

• Die in diesem Handbuch gezeigten Bildschirme und Bedienelemente sind Beispiele, die zur Verdeutlichung der Funktionen dienen sollen. Aus diesem Grund können sie sich von den tatsächlichen Bildschirmen oder Bedienelementen unterscheiden oder es werden andere Anzeigemuster verwendet.
Anzeigesprache: Englisch wird zur Erklärung verwendet. Sie können eine Anzeigesprache im [SETUP]-Menü wählen. Siehe
Bedienoberflächen-Einstellung (S.59).

Grundfunktionen

Grundfunktionen

Tastenfunktionen auf dem Frontpanel

1 2 3 4 5 6 7
HINWEIS
• Die in dieser Anleitung gezeigten Bedienelemente sind Beispiele, die zur Verdeutlichung der Funktionen dienen sollen. Aus diesem Grund kann es zu Abweichungen vom vorliegenden Panel kommen.
Nummer Name Handlung
Fernbedienung
1
S, R
2
(Lautstärke)
ATT • Schaltet die Lautstärkeabschwächung ein/aus.
3
HOME • Zeigt den HOME-Bildschirm an (S.12).
4
MENU • Zeigt den Popup-Menü-Bildschirm an.
5
6
CAM • Schaltet die Kameraanzeige ein/aus. (S.55)
7
• Empfängt das Fernbedienungssignal.
• Regelt die Lautstärke.
Die Lautstärke wird bis auf 15 erhöht, wenn Sie R gedrückt halten. (S.10)
• Drücken Sie die Taste länger als 1 Sekunde, um die Stromversorgung auszuschalten.
• Ist die Stromversorgung ausgeschaltet, wird sie hierdurch eingeschaltet.
• Gedrückt halten schaltet den Bildschirm aus.
• Zeigt den APP-Bildschirm an (Apple CarPlay/Android Auto/Wireless Mirroring).
• Gedrückt halten zeigt den Spracherkennungs-Bildschirm an (S.51).
• Wenn weder Apple CarPlay, Android Auto, noch ein Bluetooth Telefon mit Freisprecheinrichtung angeschlossen ist, zeigt gedrückt halten den Bluetooth Pairing-Wartedialog an. (S.44)
Die Kamera, deren Ansicht zuerst gezeigt wird, wechselt entsprechend der „Kamerasetup“-Einstellung und der Schalthebelposition im Schaltpult. Die Kameraansicht, die zuletzt angezeigt wurde, bleibt erhalten, und dieselbe Kameraansicht wird beim nächsten Mal angezeigt. Wenn die Zuordnungseinstellung geändert wird, wird die Ansicht der hinteren Kamera angezeigt.
7Deutsch
Grundfunktionen

Gerät einschalten

Das Einschaltverfahren ist je nach Modell unterschiedlich.
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Das Gerät ist eingeschaltet.
● Zum Ausschalten des Geräts:
Drücken Sie die [HOME]-Taste für 1
1
Sekunde.
HINWEIS
• Wird das Gerät erstmals nach der Installation eingeschaltet, müssen einige Grundeinstellungen durchgeführt werden (S.8).

Grundeinstellungen

Ersteinrichtung
Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
Jedes Element wie folgt einstellen.
1
[Clock]
Richtet die Synchronisierung der Uhr ein und stellt sie.
Detaillierte Informationen finden Sie unter Kalender-/Uhreinstellungen (S.10).
[Display]
Stellen Sie die Farbe der Tastenbeleuchtung. Wenn das Bild auf dem ebenen Bildschirm
schwer zu erkennen ist, passen Sie den Ansichtswinkel an.
1 Drücken Sie [Display]. 2 Berühren Sie [Key Colour]. 3 Wählen Sie die gewünschte Farbe aus. 4 Berühren Sie [ 5 Drücken Sie [Viewing Angle]. 6 Wählen Sie einen Blickwinkel. 7 Berühren Sie [
Für Einzelheiten, siehe Blickwinkel (S.11).
Für Einzelheiten, siehe Display-Einstellung (S.61).
[Camera]
Stellen Sie die Parameter für die Kamera ein.
1 Drücken Sie [Camera]. 2 Stellen Sie jede Funktion ein und drücken
Sie [
Für Einzelheiten, siehe Kamera-Einstellung (S.55).
[DEMO]
Zum Einstellen des Demonstrationsmodus. Werkseinstellung ist „ON“.
Drücken Sie [Finish].
2
].
].
].
[Language]
Wählen Sie die für den Steuerungsbildschirm und die Einstellungselemente zu verwendende Sprache. Die Werkseinstellung ist „British English(en)“.
1 Berühren Sie [Language]. 2 Berühren Sie [Language Select]. 3 Wählen Sie die gewünschte Sprache. 4 Berühren Sie [
Für Einzelheiten, siehe Bedienoberflächen­Einstellung (S.59).
].
8
HINWEIS
• Diese Einstellungen können im SETUP-Menü
erfolgen. Siehe Einstellung (S.59).
Grundfunktionen
Sicherheitscode-Einstellung
Sie können zum Schutz Ihres Empfangssystems gegen Diebstahl einen Sicherheitscode einstellen.
Ist die Sicherheitscode-Funktion aktiviert, lässt sich der Code nicht ändern und die Funktion kann nicht freigegeben werden. Beachten Sie, dass Sie als Sicherheitscode eine beliebige 4- bis 8-stellige Zahl Ihrer Wahl eingeben können.
Vorbereitung
• Stellen Sie [DEMO] auf dem Spezialbildschirm auf [OFF] (S.61).
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Security].
3
Geben Sie den gleichen Code erneut ein
6
und drücken Sie [Enter].
Jetzt ist Ihr Sicherheitscode registriert.
HINWEIS
• Berühren Sie [BS], um den letzten Eintrag zu löschen.
• Wenn Sie einen anderen Sicherheitscode eingeben, kehrt die Bildschirmanzeige zu Schritt 5 zurück (für die Eingabe des ersten Codes).
• Wenn Sie den Receiver von der Batterie getrennt haben, geben Sie den korrekten Sicherheitscode ein, den Sie in Schritt 5 eingegeben haben, und berühren Sie [Enter]. Sie können Ihren Empfänger verwenden.
Zum Ändern des Sicherheitscodes:
Berühren Sie [Security Code Change] auf
1
dem Sicherheitsbildschirm.
Der Sicherheitscode-einstellen-
Bildschirm wird angezeigt.
Geben Sie den aktuellen registrierten
2
Sicherheitscode ein und berühren Sie [Enter].
Geben Sie einen neuen 4- bis 8-stelligen
3
Sicherheitscode ein und berühren Sie [Enter].
Geben Sie den gleichen Code erneut ein
4
und drücken Sie [Enter].
Der neue Sicherheitscode ist registriert.
Der Sicherheitsbildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Security Code Set] auf dem
4
Sicherheit-Bildschirm.
Der Sicherheitscode-einstellen-
Bildschirm wird angezeigt.
Geben Sie einen 4- bis 8-stelligen
5
Sicherheitscode ein und berühren Sie [Enter].
Löschen des Sicherheitscodes:
Berühren Sie [Security Code
1
Cancellation] auf dem Bildschirm Sicherheit.
Der Sicherheitscode-einstellen-
Bildschirm wird angezeigt.
Geben Sie den aktuellen registrierten
2
Sicherheitscode ein und berühren Sie [Enter].
Der Sicherheitscode ist gelöscht.
9Deutsch
Grundfunktionen
Kalender-/Uhreinstellungen
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [User Interface].
3
Zeigt den Bedienoberflächenbildschirm
an.
Jedes Element wie folgt einstellen.
4
Blättern Sie die Seite nach unten, um die nicht sichtbaren Punkte anzuzeigen.
[Clock Adjust]
Wenn Sie [Manual] für Uhr auswählen, stellen Sie das Datum und die Uhrzeit manuell ein. (S.60)
HINWEIS
• Bitte stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Wenn sie nicht eingestellt sind, funktionieren einige Funktionen möglicherweise nicht.

Einstellen der Lautstärke

Sie können die Lautstärke anpassen (0 bis 40). drücken Sie [R] für höhere und [S] für niedrigere
Lautstärke. Durch Halten von [R] wird die Lautstärke
kontinuierlich bis zum Pegel 15 gesteigert.
[Time Format]
Wählen Sie das Format für die Zeitanzeige aus.
[12-Hour]/[24-Hour] (Standard)
[Clock]
[GPS-SYNC] (Werkseinstellung):
Synchronisiert die Uhrzeit mit den GPS­Daten.
[Manual]: Stellen Sie die Uhr manuell ein.
[Time Zone]
Wählen Sie die Zeitzone.
10
Grundfunktionen

Blickwinkel

Sie können den Blickwinkel anpassen, wenn das Bild auf dem Bildschirm nicht gleichmäßig zu sehen ist. Je kleiner der (negative) Wert, desto weißer erscheint das Bildschirmbild.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Berühren Sie [Display].
3
Der Anzeigebildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Viewing Angle].
4
Wählen Sie einen Winkel, den Sie
5
einstellen möchten.
Werkseinstellung ist „0“. (S.61)

Sensordisplay-Bedienungen

Um Bedienungen auf dem Bildschirm auszuführen, können Sie berühren, berührt halten, wischen oder streichen, um einen Punkt zu wählen, einen Einstellungsmenübildschirm anzuzeigen oder Seiten zu ändern.
● Berühren
Berühren Sie den Bildschirm sanft, um einen Gegenstand auf dem Bildschirm zu wählen.
● Berührt halten
Berühren Sie den Bildschirm und lassen Sie Ihren Finger an der gleichen Stelle, bis die Anzeige wechselt oder eine Meldung angezeigt wird.
● Wischen
Ziehen Sie Ihren Fingers nach links oder rechts auf dem Bildschirm entlang, um die Seite zu wechseln.
Sie können durch eine Listenansicht scrollen, indem Sie auf dem Bildschirm nach oben/unten wischen.
● Streichen
Ziehen Sie Ihren Fingers nach oben oder unten auf dem Bildschirm entlang, um das Schirmbild weiterzublättern.
11Deutsch
Grundfunktionen
HOME-Bildschirm­Beschreibungen
Die meisten Funktionen lassen sich über den HOME-Bildschirm ausführen.
1
2
3
• Widget (S.17)
1
– Sie können das Widget wechseln, indem
Sie im Widgetbereich nach links oder rechts wischen.
– Berühren Sie das Widget, um den
detaillierten Bildschirm anzuzeigen.
• Zeigt den Quellenauswahlbildschirm an.
2
(S.13)
• Verknüpfungssymbole für die
3
Wiedergabequelle (S.14)
Den HOME-Bildschirm aufrufen
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1

Popup-Menü

Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Tippen Sie, um das Popup-Menü
2
anzuzeigen.
1
Der Inhalt des Menüs ist wie folgt.
• Zeigt den Bildschirm-
Einstellungsbildschirm an. (S.59)
• Schaltet die Anzeige aus. (S.13)
• Zeigt den Bildschirm der Kameraansicht
an. (S.55)
• Zeigt den SETUP-Menü-Bildschirm an.
(S.59)
• Zeigt den Audio-Bildschirm an. (S.65)
• Zeigt den Steuerungsbildschirm der aktuellen Quelle an. Die Funktion des Symbols ändert sich je nach Quelle. Dieses Symbol steht für USB-Quelle.
• Schließen Sie das Popup-Menü.
12
Der HOME-Bildschirm erscheint.
• Zeigt die Android Auto-Geräteliste an. Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Android Auto verbunden ist und zwei oder mehr Geräte als Quelle für Android Auto verwendet werden können.
• Abkürzungs-Quellensymbole: Die Quelle
1
wechselt zu derjenigen, die Sie mit einer Verknüpfung festgelegt haben. Für die Abkürzungseinstellung, siehe
Benutzerdefinierte Einstellung der Abkürzungs-Quellensymbole auf dem HOME-Bildschirm (S.14).
Grundfunktionen
Den Bildschirm ausschalten
Wählen Sie [Display OFF] im Pop-up-
1
Menü.
HINWEIS
• Berühren Sie das Display, um den Bildschirm einzuschalten.
• Um die Uhr bei ausgeschaltetem Bildschirm anzuzeigen, muss „OSD Clock“ auf „EIN“ eingestellt sein. (S.61)

Beschreibung des Quellenauswahlbildschirms

Sie können die Symbole aller Wiedergabequellen und Optionen auf dem Quellenauswahlbildschirm anzeigen.
1
2
4 5
• Ändert die Wiedergabequellen.
1
Siehe Wiedergabequellen, Die Wiedergabequelle auswählen (S.13).
• Seitenanzeige
2
3
• Ändert die Seiten. (Berühren Sie [ ]/[ ].) Sie können auch die Seiten wechseln, indem Sie auf dem Bildschirm nach links oder rechts wischen.
• Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
4
• Zeigt den SETUP-Menü-Bildschirm an.
5
(S.59)
Die Wiedergabequelle auswählen
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Der HOME-Bildschirm erscheint.
Berühren Sie [ ].
2
In diesem Bildschirm können Sie die folgenden Quellen und Funktionen auswählen.
• Wechselt zum Apple CarPlay-Bildschirm
des angeschlossenen iPhone. (S.23)
• Wechselt zum Android-Auto-Bildschirm des angeschlossenen Android­Smartphones. (S.26)
• Zeigt den Freisprechbildschirm an.
(S.49)
Wenn weder Apple CarPlay, Android Auto, noch ein Bluetooth-Telefon mit Freisprecheinrichtung angeschlossen ist, wird der Bluetooth-Pairing-Wartedialog angezeigt.*1 (S.44)
• Schaltet auf Radio um. (S.35)
• Schaltet auf die digitale Radiosendung um. (S.39)
• Spielt Bluetooth-Audioplayer ab.
3
*1 Beim Anschließen als Apple CarPlay oder Android
*2 CA-C3AV (optionales Zubehör) ist für Visuell mit dem
*3 Nur DMX8020DABS
(S.47)
• Spielt von einem iPod/iPhone ab.
(S.32)
• Spielt Dateien auf einem USB-Gerät ab.
(S.29)
• Gibt Inhalte eines Geräts wieder, das am HDMI-Eingang angeschlossen ist.
(S.58)
• Wechselt zu einem externen Gerät, das über den AV-IN-Eingangsanschluss verbunden ist.*2 (S.58)
• Wechselt zum Wireless-Mirroring­Bildschirm des angeschlossenen Android-Smartphones.*3 (S.21)
• Schaltet vom angeschlossenen iPhone/ Android-Smartphone zum USB-Mirroring­Bildschirm. (S.21)
• Zeigt den Audio-Bildschirm an. (S.65)
• Schaltet das Gerät auf Standby. (S.14)
Auto funktioniert es als ein in Apple CarPlay oder Android Auto zur Verfügung gestelltes Telefon. Wenn Apple CarPlay oder Android Auto während eines Gesprächs über das Bluetooth-Gerät verbunden werden, wird das laufende Gespräch fortgesetzt.
AV-IN-Eingangsanschluss verbunden. (S.83)
13Deutsch
Grundfunktionen
Wiedergabequelle auf dem HOME­Bildschirm auswählen
Die 4 auf dem Quellenauswahlbildschirm mit großen Symbolen angezeigten Punkte werden auf dem HOME-Bildschirm gezeigt.
Sie können die in diesem Bereich angezeigten Punkte durch Anpassen des Quellenauswahlbildschirms ändern. (S.14)
Wiedergabequelle im Quellensteuerungsbildschirm auswählen
Benutzerdefinierte Einstellung der Abkürzungs-Quellensymbole auf dem HOME-Bildschirm
Sie können die Anordnungen der Quellensymbole beliebig ändern.
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Der HOME-Bildschirm erscheint.
Berühren Sie [ ].
2
Halten Sie das Symbol gedrückt, das
3
Sie verschieben möchten, um in den Anpassungsmodus zu gelangen.
Ziehen Sie das Symbol an die
4
gewünschte Position.
Ändert die Seite
Zeigen Sie die Quellenauswahltasten an, indem Sie [ ]/[ ] berühren oder auf dem Quellensteuerungsbildschirm nach links oder rechts wischen und wählen Sie dann eine Wiedergabequelle.
Das Gerät auf Standby schalten
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Der HOME-Bildschirm erscheint.
Berühren Sie [ ].
2
Drücken Sie [STANDBY].
3
14
Grundfunktionen
Quellsteuerungsbildschirm­Beschreibungen
Es gibt eine Reihe von Funktionen, die praktisch auf jedem Bildschirm ausgeführt werden können.
Anzeigen
4
5
6
7
1 2
Abkürzungs-Quellensymbole
1
Alle Quellsymbole
Zeigt den Quellenauswahlbildschirm an. (S.13)
2
Zweiter Bildschirm
[ ]/[ ]: Der zweite Bildschirm wechselt mit jeder Berührung. Sie können auch den zweiten Bildschirm wechseln, indem Sie auf dem Bildschirm nach links oder rechts wischen.
• Anzeigen: Zeigt die aktuelle Quellenbedingung usw. an.
[AT T]: Der Dämpfer ist eingeschaltet. – [DUAL]: Die Dualzonenfunktion ist aktiviert. – [MUTE]: Die Stummschaltfunktion ist aktiv. – [LOUD]: Die Loudnessfunktion ist aktiviert.
• Abkürzungs-Quellensymbole: Die Quelle wechselt zu derjenigen, die Sie mit einer Verknüpfung festgelegt haben. Für die Abkürzungseinstellung, siehe
Benutzerdefinierte Einstellung der Abkürzungs-Quellensymbole auf dem HOME­Bildschirm (S.14).
3
Inhaltsliste
Zeigt die Liste der Titel/Dateien/Sender/Kanäle an.
4
• Angeschlossene Bluetooth-Geräte­Informationen.
3
5
Albumcover & Informationen
Sie können auswählen, ob ein Albumcover und die Titelinformationen oder nur die Titelinformationen mit mehr Details angezeigt werden.
Berühren des Grafikbereichs wechselt zur VU-Anzeige. (Nur für USB-, iPod-, Bluetooth­Audioquellen)
Ändern Sie die Textgröße der Liedinformationen, wenn „Small Audio Text“ auf dem Benutzerschnittstellen-Bildschirm auf „ON“/„OFF“ eingestellt ist (S.60).
6
Funktionspanel
Berühren Sie die linke Seite des Bildschirms, um das Funktionspanel anzuzeigen. Tippen Sie erneut, um das Panel zu schließen.
7
Bedientasten
Sie können die aktuelle Quelle mit diesen Funktionstasten betreiben. Die verfügbaren Funktionen sind je nach Quellentyp unterschiedlich.
15Deutsch
Grundfunktionen

Bildschirm-Liste

Die meisten Bildschirm-Listen haben einige gemeinsame Funktionstasten. Siehe (S.31, 34, 48).
Zeigt den Listenbildschirm an
Für USB/iPod:
Berühren Sie [1] oder den im
1
Informationsbereich aufgeführten Punkt auf dem Quellensteuerungsbildschirm.
Der Listenbildschirm wird angezeigt.
Für Bluetooth-Audio:
Berühren Sie [1].
1
Der Listenbildschirm wird angezeigt.
5
[ ]/[ ]/[ ]/[ ] Seite scrollen
Sie können die Seiten ändern, um mehr Elemente anzuzeigen, indem Sie auf [
[
]/[ ] : Zeigt die oberste oder unterste
Seite an.
6
Rückkehr
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
HINWEIS
• Abhängig von der aktuellen Quelle oder dem Modus erscheinen manche Funktionstasten eventuell nicht.
]/[ ] drücken.
61 2
3 4 5
1
Zeigt das Auswahlfenster in Listenform an.
2
Zeigt eine Musik/Film-Dateienliste an.
3
Text scrollen
Scrollt die Textanzeige.
4
usw.
Tasten mit unterschiedlichen Funktionen werden hier angezeigt.
: Spielt alle Titel im Ordner mit dem
aktuellen Titel ab.
: Springt zum Buchstaben, den Sie
eingegeben haben (alphabetische Suche).
: Springt in die obere
Hierarchieebene.
16

Widget

Widget

Widget
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Sie können das Widget wechseln, indem
2
Sie im Widgetbereich nach links oder rechts wischen.
Widget-Liste
• Multi-Widget *
• Uhr-Widget
• Reifendruck-Widget *
• Klima-Widget *
• Fotorahmen-Widget
*1 Bis zu 3 Seiten können auf dem Multi-Widget-
Bildschirm eingestellt werden.
*2 Dieses kann ausgewählt werden, wenn ein
handelsüblicher Adapter angeschlossen ist.
1
2
2

Multi-Widget

Sie können ein Widget in jedem der folgenden Bereiche platzieren. Bis zu 4 Widgets können pro Multi-Widget-Bildschirm platziert werden.
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Wischen Sie den Widgetbereich nach
2
links/rechts, um das Multi-Widget anzuzeigen.
2
1
4
3
1
Widget (L)
2
Widget (M)
3
Widget (S1)
4
Widget (S2)
Ñ Ersetzen Sie das Widget
● Um das Widget zu bewegen
Berühren und halten Sie das Widget.
1
Der Widget-Anpassungsmodus ist
aktiviert.
Ziehen Sie das Widget an die gewünschte
2
Position.
● Zum Löschen des Widget
Berühren und halten Sie das Widget.
1
Der Widget-Anpassungsmodus ist
aktiviert.
Berühren Sie [×] in der oberen rechten
2
Ecke des Widget.
Das ausgewählte Widget wird gelöscht.
17Deutsch
Widget
● Zum Ersetzen des Widget
Berühren Sie [ ] auf dem Multi-Widget-
1
Bildschirm.
1
Die Widget-Popupliste erscheint.
1
Widget-Symbol
Die Widgets, die auf dem Multi-Widget-Bildschirm platziert werden können, werden aufgelistet.
Wischen Sie die Widget-Popupliste nach
2
links/rechts, um das zu ersetzende Widget auszuwählen.
Berühren und halten Sie das neue Widget.
3
Der Widget-Anpassungsmodus ist aktiviert.
Ziehen Sie das Widget aus der Widget-
4
Popupliste zum gewünschten Widgetbereich.
Sie können die folgenden Punkte einstellen.
• Uhr-Widget
• Aktuelle Quelleninformation *
• Visualizer-Widget
• Spiegel-Widget *
• Fotorahmen-Widget
• Klima-Widget *
• Reifendruck-Widget *
*1 Sie können den Bildschirm für Wireless Mirroring (nur
DMX8020DABS)/USB Mirroring in diesem Widget nicht anzeigen. Um den Bildschirm der Quelle anzuzeigen, wählen Sie das Mirroring Widget.
*2
Dies kann bei Verwendung von Wireless Mirroring (nur DMX8020DABS)/USB Mirroring ausgewählt werden.
*3 Sie können die Videodatei nicht über USB abspielen,
wenn Sie Wireless Mirroring (nur DMX8020DABS)/ USB Mirroring verwenden.
*4 Dieses kann ausgewählt werden, wenn ein
handelsüblicher Adapter angeschlossen ist.
HINWEIS
[ ] und die Widget-Popupliste werden ausgeblendet, wenn für 5 Sekunden keine Bedienung durchgeführt wird.
• Wenn der Bildschirm von einem anderen Widget zum Multi-Widget-Bildschirm gewechselt wird, erscheint [
2 *3
4
] erneut.
1
4
Ñ Fügen Sie ein neues Multi-Widget
hinzu
Sie können Seiten zum Multi-Widget-Bildschirm hinzufügen.
Berühren Sie [ ] auf dem Multi-Widget-
1
Bildschirm.
Die Widget-Popupliste erscheint.
[ ]
Zeigt eine Bestätigungsmeldung an, um die aktuelle Seite vom Multi-Widget-Bildschirm zu löschen. Für Einzelheiten, siehe Zum Löschen des Multi-Widget (S.18).
[
]
Fügt eine Seite zum Multi-Widget-Bildschirm hinzu.
Drücken Sie [ ] in der Widget-Popupliste.
2
Eine neue Seite wird hinzugefügt.
HINWEIS
• Sie können bis zu 2 Seiten zum Multi-Widget­Bildschirm hinzufügen. Wenn Sie bereits 2
Seiten hinzugefügt haben, können Sie [ auswählen.
• Die Widgetablage wird auf der neuen Seite angezeigt, bis Sie ein Widget platzieren.
Zum Löschen des Multi-Widget
Drücken Sie [ ] in der Widget-Popupliste.
1
Es erscheint eine Bestätigungsmeldung.
Berühren Sie [YES].
2
Die aktuelle Seite wird gelöscht.
HINWEIS
• Sie können die erste Seite des Multi-Widget­Bildschirms nicht löschen.
] nicht
18
Widget

Fotorahmen-Widget

Sie können eine Diashow der auf dem USB­Speichergerät gespeicherten Bilddateien auf dem Homebildschirm anzeigen.
Ñ Vorbereitung
• Wählen Sie „ON“ für das Fotorahmen-Widget.
Siehe Widgeteinrichtung (S.19).
● Geeignete Bilddateien Max. Bildgröße
JPEG (.jpg, .jpeg) *15.000 × 5.000 PNG (.png) 1.000 × 1.000 BMP (.bmp) 1.000 × 1.000
• Dieses Gerät kann nur Dateien von weniger als 50 MB Größe wiedergeben.
• Die maximale Anzahl der Dateien pro Gerät beträgt 500.
• Die Bilddateien werden in Abhängigkeit von ihren Eigenschaften möglicherweise nicht wiedergegeben.
*1 Ein progressives Grafikformat wird nicht
unterstützt.
Ñ Fotorahmen
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Wischen Sie den Widgetbereich nach
2
links/rechts, um das Fotorahmen-Widget anzuzeigen.

Widgeteinrichtung

Richten Sie die Widgets auf dem Homebildschirm ein.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [User Interface].
3
Zeigt den Bedienoberflächenbildschirm
an.
Berühren Sie [Widget SETUP] auf dem
4
Bedienoberflächenbildschirm.
Jedes Element wie folgt einstellen.
5
[Photo Frame Widget]
Legen Sie fest, ob Sie das Fotorahmen­Widget verwenden.
„ON“ (EIN) (Werkseinstellung)/ „OFF“ (AUS)
[Photo Frame SETUP]
Nehmen Sie Einstellungen für die Anzeige des Fotorahmen-Widgets vor.
Berühren Sie [ ].
6
• Scrollen Sie den Bildschirm, um die nicht sichtbaren Punkte anzuzeigen.
19Deutsch
Widget
Zur Fotorahmeneinrichtung
Nehmen Sie Einstellungen für die Anzeige des Fotorahmen-Widgets vor.
Berühren Sie [Photo Frame SETUP] auf
1
dem Widget-SETUP-Bildschirm.
Jedes Element wie folgt einstellen.
2
[Sort Order]
Geben Sie ein Dateisortierkriterium an. „By Name(Ascending)“/
„By Name(Descending)“/ „By Date(Newest First)“ (Default)/ „By Date(Oldest First)“
[Slide Show Interval]
Legen Sie das Intervall für die Diashow fest. „5“ bis „30“ Sekunden. Standard ist „5“ Sekunden.
[Photo Frame is • • • • •]
Zeigen Sie die Hilfethemen über dem Fotorahmen an.
Berühren Sie [ ].
3
20

APPS

APPS

Wireless-Mirroring-Vorgang (DMX8020DABS)

Sie können den gleichen Bildschirm des Android-Smartphones auf dem Monitor des Geräts anzeigen, das die Wireless-Mirroring­Funktion des Android-Smartphones verwendet.
Vorbereitung
• Sie können die Wireless Mirroring-Funktion mit Android-Smartphones verwenden, die mit dieser Funktion kompatibel sind.
• Diese Funktion kann je nach Hersteller Wireless Display, Screen Mirroring, AllShare Cast, usw. genannt werden.
• Die Einstellungen des Android-Smartphones können je nach Gerätetyp unterschiedlich sein. Detaillierte Informationen finden Sie in der beiliegenden Bedienungsanleitung Ihres Android-Smartphones.
• Wenn Ihr Android-Smartphone gesperrt ist, erscheint der Mirroring-Bildschirm eventuell nicht.
• Wenn das Android-Smartphone nicht für UIBC bereit ist, können Sie keine Berührungsbedienung
.
ausführen
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Berühren Sie [ ].
2
Berühren Sie [Wireless Mirroring].
3
(S.13)
Der App-Bildschirm erscheint.
Bedienen Sie Ihr Android-Smartphone,
4
um die Wireless-Mirroring-Funktion zu aktivieren, verbinden Sie sich dann mit diesem Gerät
Wählen Sie („DMX8020DABS“) als das zu
5
verwendende Netzwerk aus.
Nachdem die Verbindung hergestellt ist,
wird der gleiche Bildschirm wie auf dem Android-Smartphone angezeigt.
HINWEIS
• Apps wird abgebrochen, wenn die Stromversorgung EIN/AUS geschaltet wird oder Sie das Fahrzeug verlassen. Um Apps neu zu starten, bedienen Sie das Android-Smartphone.
• Wenn die Apps-Quelle angezeigt wird, können Sie kein Bluetooth registrieren oder neu verbinden. Wechseln Sie die Apps-Quelle zu einer anderen Quelle und bedienen Sie das Bluetooth-Gerät.
.

USB-Mirroring-Vorgang

Wenn die ‚Mirroring for KENWOOD’ Anwendung auf Ihrem Smartphone installiert ist, können Sie den Bildschirm Ihres Smartphones auf dem Bildschirm dieses Geräts anzeigen und entweder den Ton Ihres Smartphones oder die aktuelle Quelle dieses Geräts hören. Sie können von diesem Gerät aus auf Ihr Smartphone zugreifen.
Sie können die USB Mirroring-Funktion mit Smartphones verwenden, die mit dieser Funktion kompatibel sind.
Kompatible Geräte
• Android-Smartphone – Bluetooth-Unterstützung – Android Version 5.0 oder höher – Linux Kernel Version 3.5 oder höher
• iPhone – Bluetooth-Unterstützung – iOS Version 11 oder höher
Vorbereitung
• Installieren Sie die neueste Version der Mirroring
for KENWOOD Anwendung und aktivieren Sie die Anwendung auf Ihrem Smartphone. Android smartphone: Suchen Sie in Google Play nach „Mirroring for KENWOOD“, um die neueste Version zu finden und zu installieren. iPhone: Suchen Sie im Apple App Store nach „Mirroring for KENWOOD“, um die neueste Version zu finden und zu installieren. Mirroring for KENWOOD ist eine kostenlose Anwendung. Sie können sich das Lernprogramm „How to“ in der Anwendung „Mirroring for KENWOOD“ ansehen.
Ñ Schließen Sie das Gerät an
Der Bildschirm wird über eine USB-Verbindung (schwarz) gespiegelt, während Audio über eine Bluetooth-Verbindung zwischen diesem Gerät und Ihrem Smartphone geteilt wird.
21Deutsch
APPS
Für Android-Smartphones:
Koppeln Sie Ihr Android-Smartphone
1
über Bluetooth mit diesem Gerät. Siehe
Registrieren des Bluetooth-Geräts (S.44).
Wählen Sie A2DP/SPP [Audio/App].
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
2
Berühren Sie [ ].
3
Drücken Sie [USB Mirroring]. (S.13)
4
Schließen Sie Ihr Android-Gerät über den
5
USB-Anschluss (schwarz) an. (S.85)
Wenn Sie die Mirroring for KENWOOD Anwendung zum ersten Mal verwenden, werden die Nutzungsbedingungen angezeigt. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie den Nutzungsbedingungen zustimmen.
Für iPhone:
Koppeln Sie Ihr iPhone über Bluetooth
1
mit diesem Gerät. Siehe Registrieren des Bluetooth-Geräts (S.44).
Wählen Sie A2DP/SPP [Audio/App].
Berühren Sie „Mirroring for KENWOOD“
2
und starten Sie die Übertragung.
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
3
Berühren Sie [ ].
4
Drücken Sie [USB Mirroring]. (S.13)
5
Schließen Sie Ihr iPhone mit dem KCA-
6
iP103 an den USB-Anschluss (schwarz) an.
(S.84)
Bedienen Sie Ihr iPhone, um die
7
folgenden Schritte auszuführen.
• Starten Sie „Settings“, drücken Sie „Control Center“ und dann „Customize Controls“.
• Berühren Sie „Screen Recording“ und fügen Sie es der Liste „INCLUDE“ hinzu.
• Starten Sie das „Control Center“ Ihres iPhones, dann drücken und halten Sie das Symbol für die Bildschirmaufnahme.
HINWEIS
• Der USB-Anschluss (grau) unterstützt kein USB­Mirroring. (Nur DMX8020DABS)
• Sie können die Bluetooth- und iPod-Quellen nicht gleichzeitig mit der Mirroring for KENWOOD Anwendung verwenden.
• OSD-Clock wird auf dem Mirroring-Bildschirm dieses Geräts nicht angezeigt, unabhängig von der Einstellung für [OSD Clock] (S.61).
• Je nach angeschlossenem Android-Smartphone müssen Sie möglicherweise die Einstellung für die virtuelle Tastatur auf Ihrem Smartphone aktivieren, um die Softwaretastatur auf dem Bildschirm dieses Geräts und auf Ihrem Smartphone anzuzeigen.
• Die Mirroring for KENWOOD Anwendung wird durch die folgenden Vorgänge abgebrochen, wenn Sie die Anwendung mit einem iPhone verwenden:
– Eingehenden Anruf empfangen – Die Bildschirmaufzeichnungsfunktion des
iPhones wird gestoppt
– Der iPhone-Bildschirm ist ausgeschaltet Um den Mirroring-Vorgang fortzusetzen, trennen Sie das iPhone vom USB-Audiokabel und versuchen Sie, es erneut anzuschließen.
• Der Ton kann von schlechter Qualität sein, unterbrochen oder übersprungen werden, abhängig von verschiedenen Bedingungen, wie z. B. dem Netzwerkzustand, der Anwendung usw.
• Wenn Sie während des Mirroring eine Verbindung mit einem anderen Gerät durchführen, wird das Mirroring (Audio und/oder Video) gestört oder unterbrochen.
• Einige Anwendungen unterstützen möglicherweise kein Audio-Sharing.
• Einige Vorgänge funktionieren möglicherweise nicht, abhängig von der Kompatibilität zwischen diesem Gerät, der Mirroring for KENWOOD Anwendung und Ihrem Smartphone.
22
APPS
Ñ Bedientasten auf dem Mirroring-
Bildschirm
Auf dem USB-Mirroring-Bildschirm stehen die folgenden virtuellen Hardkeys zur Verfügung. Die Tasten werden ausgeblendet, wenn etwa 5 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt. Sie können sie jederzeit durch Berühren des Bildschirms anzeigen.
[
]/[ ]: Ändert die Position der virtuellen Tasten,
die auf dem Bildschirm dieses Geräts angezeigt werden.
[󲄅]: Kehrt zur Startseite zurück.
[×]: Schließt die virtuellen Tasten.
[
]: Zeigt die letzten Anwendungen an (nur
Android).
[
]: Kehrt zur vorherigen Seite zurück (nur
Android).
HINWEIS
• Diese Tasten unterscheiden sich je nach angeschlossenem Gerät und können von der vom Gerät aus zu bedienenden Funktion abweichen.
• Diese Tasten können angezeigt werden, auch wenn das angeschlossene Gerät keine Taste hat.
Ñ Mirroring trennen
Sie können das Mirroring trennen, indem Sie Ihr Smartphone vom USB-Anschluss (schwarz) auf der Rückseite trennen.
HINWEIS
• Wenn Sie das Mirroring beendet haben, beenden Sie die Übertragung über die Bildschirmaufzeichnungsfunktion des iPhones. Andernfalls funktionieren die Quellen „iPod“ und „Bluetooth“ möglicherweise nicht richtig.

Apple CarPlay-Betrieb

Apple CarPlay ist ein intelligenterer, sichererer Weg, Ihr iPhone im Auto zu verwenden. Apple CarPlay nimmt die Dinge, die Sie mit dem iPhone tun möchten und zeigt sie auf dem Bildschirm des Produkts an. Sie können während der Fahrt vom iPhone Weganweisungen erhalten, Anrufe tätigen, Mitteilungen senden und empfangen und Musik hören. Sie können auch die Siri-Sprachsteuerung nutzen, um das iPhone leichter zu bedienen.
Für Einzelheiten zu Apple CarPlay, besuchen Sie
https://www.apple.com/ios/carplay/.
Geeignete iPhone-Geräte
Sie können Apple CarPlay mit den folgenden iPhone-Modellen verwenden.
• iPhone XS Max
• iPhone XS
• iPhone XR
• iPhone X
• iPhone 8 Plus
• iPhone 8
• iPhone 7 Plus
• iPhone 7
• iPhone SE
• iPhone 6s Plus
• iPhone 6s
Ñ Anschluss eines iPhones
Vorbereitung
• Zur Registrierung eines iPhone durch die Verbindung über den USB-Anschluss (schwarz)
– Verbinden Sie ein iPhone über den
USB-Anschluss (schwarz) und bedienen Sie das iPhone entsprechend den Bestätigungsmeldungen, die auf dem iPhone angezeigt werden. Das iPhone ist in der [Apple CarPlay Device List] registriert. Trennen des iPhone vom USB-Anschluss (schwarz) und Auswahl des registrierten iPhone aus der [Apple CarPlay Device List] verbindet das iPhone drahtlos.
• Zur Registrierung eines iPhone durch Verbindung über Bluetooth
– Berühren von [
Device List]-Bildschirm (S.24), zeigt den Bluetooth-Pairing-Wartedialog an. Beziehen Sie sich auf Registrieren des Bluetooth-Geräts (S.44) und durch Registrierung des iPhone wird das iPhone drahtlos verbunden.
] auf dem [Apple CarPlay
23Deutsch
APPS
Verdrahtungsanschluss
Schließen Sie Ihr iPhone mit dem KCA-
1
iP103 an den USB-Anschluss (schwarz) an.
(S.84)
Wenn ein iPhone, das mit Apple CarPlay kompatibel ist, an den USB-Anschluss (schwarz) angeschlossen wird, wird das derzeit angeschlossene Bluetooth-Freisprechtelefon getrennt. Wenn das Bluetooth­Freisprechtelefon verwendet wird, wird es nach dem Ende des Anrufs abgetrennt.
Entsperren Sie Ihr iPhone.
2
Kabellose Verbindung (DMX8020DABS)
Sie können das als Bluetooth-Gerät registrierte iPhone aus der [Apple CarPlay-Geräteliste] auswählen und es als Apple CarPlay-Gerät verwenden.
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Berühren Sie [ ].
2
Berühren Sie [Apple CarPlay]. (S.13)
3
HINWEIS
• Schalten Sie die Bluetooth-Funktion und die WiFi­Funktion eines iPhone ein.
• Wenn zwei oder mehr iPhones registriert wurden, wählen Sie das iPhone aus, das als die [Apple CarPlay]-Quelle verwendet werden soll. (S.24)
• Sie können ebenfalls das in der [Apple CarPlay Device List] registrierte iPhone auswählen (S.24), selbst wenn das [Apple CarPlay]­Symbol auf dem Quellenauswahlbildschirm nicht aktiviert ist.
• Es ist erforderlich, die GPS-Antenne und den Geschwindigkeits-Impulseingang zu verbinden, um Apple CarPlay drahtlos zu verwenden.
• Wenn die Wi-Fi-Verbindung nicht mehr verfügbar ist, wird der HOME-Bildschirm angezeigt.
• Sie können Apple CarPlay nicht verwenden, wenn die Bildschirmaufzeichnungsfunktion des iPhones aktiviert ist.
HINWEIS
• Die Verbindungsnachricht erscheint, wenn; – Das iPhone, das Sie vorher verwendet haben,
erneut verbunden wird.
– Ein anderer Bildschirm als HOME oder der
Quellenauswahlbildschirm angezeigt wird.
• Die Verbindungsnachricht wird etwa 5 Sekunden
lang angezeigt.
Ñ Apple CarPlay-Gerät auswählen
(DMX8020DABS)
Wenn zwei oder mehr mit Apple CarPlay kompatible iPhones registriert wurden, wählen Sie das iPhone, das als Apple CarPlay-Quelle verwendet werden soll.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [AV].
3
Berühren Sie [Apple CarPlay Device List].
4
Wählen Sie ein Gerät.
5
Das über USB angeschlossene Apple CarPlay-Gerät und das registrierte Apple CarPlay-Gerät, das für die drahtlose Verbindung bereit ist, werden angezeigt.
Zum Umschalten des aktuellen Bildschirms zum Apple CarPlay­Bildschirm beim Anschluss Ihres iPhone
• Drücken Sie das [Apple CarPlay]-Symbol auf
dem Quellenauswahlbildschirm. (S.13)
• Berühren Sie die folgende Verbindungsnachricht, wenn sie erscheint.
24
[ ]: Zeigt einen Bluetooth-Pairing­Wartedialog an. Für Einzelheiten, siehe Registrieren des Bluetooth-Geräts (S.44).
[
]: Zeigt eine Bestätigungsmeldung zum
Abtrennen des Geräts an.
[
] : Zeigt den Gerät entfernen-Bildschirm
an. (S.25)
APPS
Zum Löschen des registrierten Apple CarPlay-Geräts
Berühren Sie [ ].
1
Berühren Sie zum Prüfen den
2
Gerätenamen.
[þ [ALL]
Wählt alle Apple CarPlay-Geräte aus.
[¨ [ALL]
Hebt alle Markierungen auf.
Berühren Sie [Delete].
3
Es erscheint eine Bestätigungsmeldung.
Drücken Sie auf [Ye s].
4
Alle ausgewählten Geräte werden
gelöscht.
HINWEIS
• Dieser Vorgang löscht die gleichen Geräte vom
Bluetooth Geräteliste-Bildschirm. (S.46)
Ñ Betriebstasten und verfügbare
Apps auf dem Startbildschirm von Apple CarPlay
Sie können die Apps des angeschlossenen iPhones nutzen.
Die angezeigten Elemente und die auf dem Bildschirm genutzte Sprache unterscheiden sich je nach den angeschlossenen Geräten.
Um den Apple CarPlay-Modus aufzurufen, berühren Sie das Symbol [Apple CarPlay] auf dem Quellenauswahlbildschirm. (S.13)
2
1
*
1
[ ]
• Zeigt den Startbildschirm von Apple CarPlay an.
• Zum Aktivieren von Siri gedrückt halten.
2
Anwendungstasten
Startet die Anwendung.
3
[ HOME ]
Schließt den Apple CarPlay-Bildschirm und zeigt den Home-Bildschirm an.
* Das Symboldesign kann sich je nach iOS-Version
ändern.
Zum Verlassen des Apple CarPlay­Bildschirms
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
3
Ñ Nutzung von Siri
Sie können Siri aktivieren.
Drücken Sie die Taste [ ] 1 Sekunde lang.
1
1 Sekunde lang drücken
Sprechen Sie mit Siri.
2
Deaktivieren
Drücken Sie die Taste [ ].
1
25Deutsch
APPS
Ñ Auf den Apple-CarPlay-
Bildschirm umschalten, während Sie eine andere Quelle hören
Drücken Sie die Taste [ ].
1
HINWEIS
• Wenn Sie mit dem Apple-CarPlay-Bildschirm eine andere Quelle hören, wird durch Abspielen von Musik im Apple-CarPlay-Modus die aktuelle Quelle nicht auf die Apple-CarPlay-Quelle umgeschaltet.

Android-Auto™-Betrieb

Mit Android Auto können Sie die Funktionen Ihres Android-Smartphones nutzen, die während der Fahrt geeignet sind. Sie können während der Fahrt ganz einfach auf die Streckenführung zugreifen, Anrufe tätigen, Musik hören und auf praktische Funktionen auf dem Android-Smartphones zugreifen.
Für Einzelheiten zu Android Auto besuchen Sie
https://www.android.com/auto/ und https:// support.google.com/androidauto.
Geeignete Android-Smartphones
Sie können Android Auto mit Android­Smartphones der Android-Version 5.0 oder höher verwenden.
Für WLAN-Verbindung, Android 8.0 oder höher. (DMX8020DABS)
HINWEIS
• Android Auto ist möglicherweise nicht auf allen Geräten und möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar.
● Über die Platzierung des Smartphones
Installieren Sie das als Android Auto-Gerät verbundene Smartphone an einem Ort, an dem es die GPS-Signale empfangen kann.
Wenn Sie Google Assistant verwenden, installieren Sie das Smartphone an einem Ort, an dem das Smartphone eine Stimme über das Mikrofon gut empfangen kann
HINWEIS
• Platzieren Sie das Smartphone nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe eines Abluftgebläses einer Klimaanlage. Die Platzierung des Smartphones an solchen Orten kann zu Fehlfunktionen oder Beschädigung Ihres Smartphone führen.
• Lassen Sie das Smartphone nicht im Fahrzeug.
.
26
APPS
Ñ Anschluss des Android-
Smartphones
Verdrahtungsanschluss
Schließen Sie ein Android-Smartphone
1
über den USB-Anschluss an. (S.85)
Schließen Sie das Android­Smartphone über Bluetooth an, um die Freisprechfunktion zu nutzen.
Wenn ein Android-Smartphone, das mit Android Auto kompatibel ist, an den USB-Anschluss angeschlossen wird, wird das Gerät automatisch über Bluetooth angeschlossen und das derzeit angeschlossene Bluetooth­Freisprechtelefon wird abgetrennt.
Entsperren Sie Ihr Android-Smartphone.
2
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
3
Berühren Sie [ ].
4
Berühren Sie [Android Auto]. (S.13)
5
Kabellose Verbindung (DMX8020DABS)
Wenn das Android-Smartphone für eine kabellose Verbindung bereit ist, werden Bluetooth und WLAN automatisch registriert, wenn es über USB verbunden wird. Auf diese Weise kann das registrierte Android­Smartphone kabellos verbunden und als Android Auto-Quelle verwendet werden.
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Berühren Sie [ ].
2
Berühren Sie [Android Auto]. (S.13)
3
HINWEIS
• Schalten Sie die Bluetooth-Funktion und die WLAN-Funktion des Android-Smartphones ein.
• Wenn zwei oder mehr Android-Smartphones registriert wurden, wählen Sie das Android­Smartphones aus, das als automatische Android­Quelle verwendet werden soll. (S.27)
• Um das Passwort für die drahtlose Verbindung manuell zu ändern, siehe [Reset Android Auto Wireless Connection] (S.64).
• Wenn die Wi-Fi-Verbindung nicht mehr verfügbar ist, wird der HOME-Bildschirm angezeigt.
Ñ Wählen Sie ein Android-
Smartphone aus (DMX8020DABS)
Wenn zwei oder mehr Android-Smartphones registriert wurden, wählen Sie das Android­Smartphone aus, das als Android-Auto-Quelle verwendet werden soll.
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Berühren Sie [].
2
Berühren Sie [Android Auto]. (S.13)
3
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
4
Berühren Sie [ ].
5
Wählen Sie ein Android-Smartphone aus.
6
Die registrierten Android-Smartphones, die für die kabellose Verbindung bereit sind, und das über USB verbundene Android­Smartphone werden angezeigt.
27Deutsch
APPS
Ñ Betriebstasten und verfügbare
Apps auf dem Android Auto­Bildschirm
Sie können die Vorgänge der Apps des angeschlossenen Android-Smartphones durchführen.
Die auf dem Bildschirm angezeigten Elemente unterscheiden sich je nach den angeschlossenen Android-Smartphones.
Um den Android-Auto-Modus aufzurufen, berühren Sie das Symbol [Android Auto] auf dem Quellenauswahlbildschirm. (S.13)
1
1
Anwendungs-/Informationstasten
Startet die Anwendung oder zeigt Informationen an.
Schließen des Android Auto-Bildschirms
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Ñ Nutzen der Sprachsteuerung
Drücken Sie die Taste [ ] 1 Sekunde lang.
1
1 Sekunde lang drücken
Abbrechen
Drücken Sie die Taste [ ].
1
Ñ Auf den Android-Auto-Bildschirm
umschalten, während Sie eine andere Quelle hören
Drücken Sie die Taste [ ].
1
HINWEIS
• Wenn Sie mit dem Android-Auto-Bildschirm eine andere Quelle hören, wird durch Abspielen von Musik im Android-Auto-Modus die aktuelle Quelle nicht auf die Android-Auto-Quelle umgeschaltet.
28
USB
USB

Anschluss eines USB-Geräts

Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem
1
USB-Kabel. (S.84)
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
2
Berühren Sie [ ].
3
Berühren Sie [USB]. (S.13)
4
Ñ Das USB-Gerät trennen
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Berühren Sie eine andere Quelle als [USB].
2
Trennen Sie das USB-Gerät ab.
3
Ñ Verwendbare USB-Geräte
Sie können ein USB-Massenspeichergerät mit diesem Gerät verwenden.
In diesem Handbuch wird der Begriff „USB-Gerät“ für Flash-Speichergeräte verwendet.
● Über das Dateisystem
Eines der nachfolgenden Dateisysteme sollte verwendet werden.
• FAT16 • FAT32 • exFAT • NTFS
HINWEIS
• Bringen Sie das USB-Gerät an einer Stelle an, die einer sicheren Fahrweise nicht hinderlich ist.
• Sie können kein USB-Gerät über einen USB-Hub und einen Mehrfach-Kartenleser anschließen.
• Erstellen Sie Sicherheitskopien der Audiodateien, die in diesem Gerät verwendet werden. Je nach Betriebsbedingungen des USB-Geräts kann es sein, dass diese Dateien gelöscht werden. Für Schäden durch gelöschte Speicherdaten wird keine Haftung übernommen.

USB-Grundfunktionen

Die meisten Funktionen lassen sich über den Quellensteuerungsbildschirm und den Wiedergabebildschirm bedienen.
HINWEIS
• Stellen Sie den Modus-Wahlschalter der Fernbedienung auf AUD, bevor Sie den Betrieb beginnen, siehe Betriebsmodus umschalten (S.74).
Steuerungsbildschirm
1
6
7 3
4
Das Discfach öffnen
Das Discfach schließen
6
7
1
[CODEC]/[ ]/[ ]
• Wenn eine hochauflösende Quelle abgespielt wird, werden ihre Formatinformationen angezeigt.
[ ] : Wiederholt den aktuellen Titel/Ordner. Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren, werden die Wiederholungsmodi in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: Dateiwiederholung ( ), Ordnerwiederholung ( ), Alle wiederholen ( )
2
5
57
5
8
29Deutsch
USB
[ ]: Spielt alle Titel im aktuellen Ordner in zufälliger Reihenfolge ab. Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren, werden die Zufallsmodi in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: Datei zufällig ( ), Zufällig aus ( )
2
Titelinformationen
• Zeigt die Informationen zur aktuellen Datei an. Es werden nur ein Dateiname und ein Ordnername angezeigt, wenn keine Tag­Informationen vorhanden sind.
• Ändern Sie die Textgröße der Information, wenn „Small Audio Text“ auf dem Benutzerschnittstellenbildschirm auf „ON“/„OFF“ eingestellt ist (S.60).
3
Wiedergabemodus-Anzeige/
Wiedergabezeit
D, B usw.: Aktuelle Wiedergabemodus­Anzeige Die Bedeutungen der einzelnen Symbole lauten wie folgt: D (Wiedergabe), B (Schnellvorlauf ), A (Schnellrücklauf ), H (Pause).
• Zur Verschiebung der aktuellen Abspielposition. Sie können den Kreis nach links oder rechts ziehen, um die Abspielposition zu ändern. (Nur Videodatei)
4
Bedientasten
1] : Durchsucht Titel/Datei. Weitere Details zu den Suchfunktionen finden Sie unter Suchfunktionen (S.31).
E] [F] : Antippen, um vorige/nächste Datei zu suchen. Für schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf anhaltend drücken. (Wird nach etwa 50 Sekunden automatisch abgebrochen.)
[DH] : Wiedergabe oder Pause.
[
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.68)
5
Inhaltsliste
• Berühren Sie die rechte Seite des Bildschirms, um die Inhaltsliste anzuzeigen. Tippen Sie erneut, um die Liste zu schließen.
• Zeigt die Wiedergabeliste an. Wenn Sie einen Titel/Dateinamen in der Liste antippen, beginnt die Wiedergabe.
6
Albumcover/UV-Anzeige
• Zeigt den Albumcoverbereich an/blendet ihn aus.
• Die Hülle der aktuell abgespielten Datei wird angezeigt.
• Berühren Sie, um zwischen dem Albumcover und der VU-Anzeige umzuschalten.
7
Funktionspanel
Berühren Sie die linke Seite des Bildschirms, um das Funktionspanel anzuzeigen. Tippen Sie erneut, um das Panel zu schließen.
] [ ]: Sucht nach dem vorherigen/
[ nächsten Ordner.
[USB DEVICE CHANGE] : Wechselt zu einem anderen USB-Gerät, wenn zw
ei USB-Geräte angeschlossen sind.
(Nur DMX8020DABS)
8
Anzeigepunkte
[VIDEO]: Identifiziert eine Videodatei.
[MUSIC]: Identifiziert eine Musikdatei.
Videobildschirm
99
10
9
Dateisuchbereich (nur Videodatei)
Berühren Sie, um nach der nächsten/vorherigen Datei zu suchen.
10
Tastenanzeigebereich (nur Videodatei)
Berühren Sie, um den Steuerungsbildschirm anzuzeigen.
30
USB

Suchfunktionen

Sie können Musik- oder Videodateien durch die folgende Bedienung suchen.
Berühren Sie [1].
1
Berühren Sie [S].
2
Wählen Sie einen Listentyp.
3
HINWEIS
• Zu den Bedienungen auf dem Listenbildschirm
siehe Bildschirm-Liste (S.16).
Ñ Kategoriesuche
Sie können nach einer Datei suchen, indem Sie eine Kategorie wählen.
Berühren Sie [Category List].
1
Wählen Sie, ob Sie Audiodateien oder
2
Videodateien suchen möchten .
Berühren Sie die gewünschte Kategorie.
3
Ñ Linksuche
Sie können den aktuellen Titel verwenden, um nach einer Datei desselben Interpreten/Albums/ Genres zu suchen.
Berühren Sie [Link Search].
1
Berühren Sie den gewünschten Tag-Typ.
2
Sie können aus Interpreten, Alben und Genres auswählen.
Die Ihrer Auswahl entsprechende Liste
erscheint.
Berühren Sie das gewünschte Element in
3
der Inhaltsliste.
Ñ Ordnersuche
Sie können nach einer Datei nach Hierarchie suchen.
Berühren Sie [Folder List].
1
Drücken Sie auf den gewünschten
2
Ordner.
Die Ihrer Auswahl entsprechende Liste
erscheint.
Berühren Sie, um das gewünschte
4
Element der Liste auszuwählen. Wiederholen Sie diesen Schritt bis Sie die gewünschte Datei gefunden haben.
Berühren Sie einen Ordner, um den Ordnerinhalt anzuzeigen.
Berühren Sie, um das Element Ihrer Wahl
3
in der Liste auszuwählen. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie die gewünschte Datei gefunden haben.
31Deutsch

iPod/iPhone

iPod/iPhone

Vorbereitung

Ñ Anschließbare iPods/iPhones
Die nachfolgend aufgeführten Modelle können an dieses Gerät angeschlossen werden.
Konzipiert für
• iPhone XS Max
• iPhone XS
• iPhone XR
• iPhone X
• iPhone 8 Plus
• iPhone 8
HINWEIS
• Aktuellste Liste kompatibler iPods/iPhones.
Einzelheiten finden Sie unter www.kenwood. com/cs/ce/ipod/.
• Durch Anschluss Ihres iPods/iPhones an dieses Gerät mit dem iPod-Verbindungskabel KCA-iP103 (optionales Zubehör) können Sie Ihr iPod/iPhone während der Wiedergabe von Musik mit Strom versorgen und auch aufladen. Beachten Sie, dass dazu dieses Gerät eingeschaltet sein muss.
• Starten Sie die Wiedergabe nach Anschluss des iPods neu, wird zuerst die Musik wiedergegeben, die vom iPod abgespielt wurde.
• iPhone 7 Plus
• iPhone 7
• iPhone SE
• iPhone 6s Plus
• iPhone 6s
• iPod touch (6. Generation)
Schließen Sie den iPod/das iPhone mit
1
dem KCA-iP103 an. (S.84)
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
2
Berühren Sie [ ].
3
Berühren Sie [iPod]. (S.13)
4
● Zum Trennen der iPod/iPhone- Kabelverbindung:
Trennen Sie den iPod/das iPhone ab.
1
Bluetooth-Verbindung
Koppeln Sie das iPhone über Bluetooth.
Vorbereitung
• Um ein iPhone über Bluetooth anzuschließen,
registrieren Sie es als ein Bluetooth-Gerät und nehmen Sie die Profileinstellung für die Verbindung im Voraus vor. Siehe Registrieren
des Bluetooth-Geräts (S.44) und Verbinden des Bluetooth-Geräts (S.45).
• Verbinden Sie ein iPhone über Bluetooth,
während Apple CarPlay und ein iPod/iPhone nicht über USB verbunden sind.
• Schalten Sie bei einem iPhone, das Apple
CarPlay-kompatibel ist, Apple CarPlay aus, indem Sie das iPhone im Funktionsmodus betreiben, bevor Sie mit dem iPhone verbinden. Detaillierte Informationen zur Einrichtungsmethode erhalten Sie beim Hersteller des Endgeräts.
Ñ Anschließen des iPods/iPhones
Verdrahtungsanschluss
Vorbereitung
• Verbinden Sie einen iPod/ein iPhone mit dem KCA-iP103 (optionales Zubehör), während CarPlay nicht verbunden ist.
• Schalten Sie bei einem iPhone, das Apple CarPlay-kompatibel ist, Apple CarPlay aus, indem Sie das iPhone im Funktionsmodus betreiben, bevor Sie mit dem iPhone verbinden. Detaillierte Informationen zur Einrichtungsmethode erhalten Sie beim Hersteller des Endgeräts.
• Schließen Sie den iPod/das iPhone mit dem KCA-iP103 (optionales Zubehör) an den grauen USB-Anschluss an. (Nur DMX8020DABS)
• Schließen Sie den iPod/das iPhone mit dem KCA­iP103 (optionales Zubehör) an den USB-Anschluss an. (Nur DMX7520DABS)
• Es kann nur ein iPod/iPhone angeschlossen werden.
32
● Auswahl der Methode zur Verbindungsherstellung für die Tonausgabe von der iPod-Quelle
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [AV].
3
Der AV-Bildschirm erscheint.
Berühren Sie [iPod Bluetooth
4
Connection]. [Bluetooth] ( Werkseinstellung): Tonausgabe
mittels eines Bluetooth-Geräts.
[Bluetooth+HDMI]: Tonausgabe mittels eines
HDMI-Geräts und Auswahl der Musik mit einem Bluetooth-Gerät usw.
iPod/iPhone

iPod/iPhone-Grundbetrieb

HINWEIS
• Stellen Sie den Modus-Wahlschalter der Fernbedienung auf AUD, bevor Sie den Betrieb beginnen, siehe Betriebsmodus umschalten (S.74).
Steuerungsbildschirm
1
2
3 4
Das Discfach öffnen
2
Das Discfach schließen
2
1
Titelinformation
• Zeigt die Informationen zur aktuellen Datei an.
• Berühren Sie, um den Kategorie-Listenbildschirm
anzuzeigen. Siehe Kategoriesuche (S.34).
• Ändern Sie die Textgröße der Information, wenn „Small Audio Text“ auf dem Benutzerschnittstellenbildschirm auf „ON“/„OFF“ eingestellt ist (S.60).
2
Albumcover/UV-Anzeige
• Zeigt den Albumcoverbereich an/blendet ihn aus.
• Die Hülle der aktuell abgespielten Datei wird angezeigt.
• Berühren Sie, um zwischen dem Albumcover und der VU-Anzeige umzuschalten.
5
6
5
5
7
3
Wiedergabemodus-Anzeige/
Wiedergabezeit
D, B usw.: Aktuelle Wiedergabemodus­Anzeige Die Bedeutungen der einzelnen Symbole lauten wie folgt: D (Wiedergabe), B (Schnellvorlauf ), A (Schnellrücklauf ), H (Pause).
4
Bedientasten
1] : Sucht nach einem Titel/einer Datei. Weitere Details zu den Suchfunktionen finden Sie unter Suchfunktionen (S.34).
E] [F] : Sucht nach dem vorigen/nächsten Titel bzw. der vorigen/nächsten Datei. Für schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf gedrückt halten. (Wird nach etwa 50 Sekunden automatisch abgebrochen.)
[DH] : Wiedergabe oder Pause.
[
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.68)
5
Inhaltsliste
• Berühren Sie die rechte Seite des Bildschirms, um die Inhaltsliste anzuzeigen. Tippen Sie erneut, um die Liste zu schließen.
• Zeigt die Wiedergabeliste an. Wenn Sie einen Titel/Dateinamen in der Liste antippen, beginnt die Wiedergabe.
6
[ ]/[ ]
[ ] : Wiederholt den aktuellen Titel/Album. Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren, werden die Wiederholungsmodi in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: Titel wiederholen ( ( ), Wiederholen aus ( )
[
]: Spielt alle Titel im aktuellen Album in zufälliger Reihenfolge ab. Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren, werden die Zufallsmodi in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: Titel zufällig ( ), Zufällig aus ( )
7
Anzeigepunkte
[MUSIC]: Identifiziert eine Musikdatei.
), Alle Titel wiederholen
33Deutsch
iPod/iPhone

Suchfunktionen

Sie können Musikdateien durch die folgenden Vorgägnge suchen.
Berühren Sie [1].
1
Berühren Sie [S].
2
Wählen Sie einen Listentyp.
3
HINWEIS
• Zu den Bedienungen auf dem Listenbildschirm
siehe Bildschirm-Liste (S.16).
Ñ Kategoriesuche
Sie können nach einer Datei suchen, indem Sie eine Kategorie wählen.
Berühren Sie [Category List].
1
Berühren Sie die gewünschte Kategorie.
2
Ñ Linksuche
Sie können den aktuellen Titel verwenden, um nach einer Datei desselben Interpreten/Albums/ Genres/Komponisten zu suchen.
Berühren Sie [Link Search].
1
Berühren Sie den gewünschten Tag-
2
Typ. Sie können aus Interpreten, Alben, Genres und Komponisten auswählen.
Die Ihrer Auswahl entsprechende Liste
erscheint.
Berühren Sie das gewünschte Element in
3
der Inhaltsliste.
Die Ihrer Auswahl entsprechende Liste
erscheint.
Berühren Sie, um das gewünschte
3
Element der Liste auszuwählen. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie die gewünschte Datei gefunden haben.
34

Radio

Radio-Grundfunktionen

Die wichtigsten Funktionen lassen sich vom Quellensteuerungsbildschirm bedienen.
Um die Radio-Quelle auszuwählen, berühren Sie das Symbol [Radio] auf dem Quellenauswahlbildschirm. (S.13)
HINWEIS
• Stellen Sie den Fernbedienungsmodus-Schalter auf den AUD-Modus, bevor Sie mit der Bedienung beginnen, siehe Betriebsmodus umschalten (S.74).
Steuerungsbildschirm
1 2
5 6
3
Das Discfach öffnen
5 4
Das Discfach schließen
5
Radio
1
Informationsanzeige
• Zeigt die Informationen zum aktuellen Sender an: Frequenz Berühren von [ zwischen Inhalt A und Inhalt B. Inhalt A: PS-Name, Radiotext, Titel & Interpret Inhalt B: PTY-Genre, Radiotext plus Voreinstellung#: Voreinstellungsnummer
• Ändern Sie die Textgröße der Information, wenn „Small Audio Text“ auf dem Benutzerschnittstellenbildschirm auf „ON“/„OFF“ eingestellt ist (S.60).
2
Suchmodus
Berühren Sie, um den Suchmodus in der folgenden Reihenfolge umzuschalten: [AUTO1], [AUTO2], [MANUAL].
[AUTO1]: Stellt automatisch einen Sender mit gutem Empfang ein.
[AUTO2]: Stellt einen gespeicherten Sender nach dem anderen ein.
4
4
7
[MANUAL]: Schaltet manuell zur nächsten Frequenz um.
3
Bedientasten
[E] [F] : Schaltet auf einen Sender. Die Methode zum Umschalten der Frequenzen kann geändert werden (siehe 2 Suchmodus).
[
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.68)
4
Presetliste
• Wenn Sie [ ]/[ ] berühren, können Sie die Anzeigegröße ändern.
• Ruft den gespeicherten Sender auf.
• Wenn Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, wird der gerade empfangene Sender gespeichert.
5
Funktionspanel
Berühren Sie die linke Seite des Bildschirms, um das Funktionspanel anzuzeigen. Tippen Sie erneut, um das Panel zu schließen.
[TI] (nur FM): Wählt den Verkehrsnachrichtenmodus aus. Weitere Details finden Sie unter Verkehrsnachrichten (S.37).
[SETUP](nur FM): Zeigt den Radio-SETUP­Bildschirm an. Weitere Details finden Sie unter Radioeinstellung (S.38).
[AME]: Stellt Sender automatisch vorab ein. Weitere Details finden Sie unter Automatische Programmspeicherung (S.36).
] ermöglicht das Umschalten
35Deutsch
Radio
[PTY] (nur FM): Sucht nach einem Programm nach der Programmsparte. Nähere Einzelheiten siehe Suchen nach Programmart (S.37).
[MONO] (nur FM): Wählt den Mono­Empfangsmodus aus.
[LO.S] (nur FM): Schaltet die lokale Suchfunktion ein oder aus.
6
Bandtasten
Schaltet die Frequenzbänder um (zwischen FM und AM).
7
Anzeigepunkte
[ST]: Ein Stereo-Radiosignal wird empfangen.
[MONO]: Die erzwungene Mono-Funktion ist aktiviert.
[AF]: Die AF-Suchfunktion ist aktiviert.
[EON]: Die Radio-Data-System-Station sendet EON.
[LO S]: Die lokale Suchfunktion ist aktiviert.
[NEWS]: Eine Unterbrechung für Nachrichtendurchsagen findet statt.
[RDS]: Zeigt den Status des Radio-Data-System­Senders an, wenn die AF-Funktion aktiviert ist.
Weiß: Radio-Data-System wird empfangen. Orange: Radio-Data-System wird nicht
empfangen.
[TI]: Zeigt dem Empfangsstatus von Verkehrsdurchsagen an.
Weiß: TP wird empfangen. Orange: TP wird nicht empfangen.

Speicherfunktionen

Ñ Automatische
Programmspeicherung
Sie können Sender mit gutem Empfang automatisch im Senderspeicher speichern.
Drücken Sie auf die gewünschte
1
Frequenzbandtaste.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
2
Bildschirms. Drücken Sie [AME].
Drücken Sie auf [Ye s].
3
36
Automatische Programmspeicherung
startet.
Ñ Manuelle Speicherung
Sie können den aktuell empfangenen Sender im Speicher speichern.
Wählen Sie den Sender aus, den Sie im
1
Senderspeicher speichern möchten.
Tippen Sie für 2 Sekunden auf je [FM#]
2
(#:1-15) oder [AM#] (#:1-5), je nachdem, wo Sie den Sender speichern möchten, bis ein Piepton ertönt.
Radio

Funktionsauswahl

Ñ Voreinstellungsauswahl
Sie können gespeicherte Sender auflisten und auswählen.
Berühren Sie [ ] auf der rechten Seite des
1
Bildschirms. Wählen Sie einen Sender aus der Liste aus.
Ñ Suchen nach Programmart
(nur FM)
Sie können den Sender einstellen, der den angegebenen Programmtyp ausstrahlt, wenn Sie FM hören.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms. Tippen Sie auf [PTY].

Verkehrsnachrichten (nur FM)

Sie können automatisch Verkehrsnachrichten hören und sehen, sobald eine Verkehrsmeldung startet. Diese Funktion erfordert allerdings ein Radiodatensystem (RDS) mit TI-Informationen.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms. Tippen Sie auf [TI].
Verkehrsnachrichtenmodus ist
eingestellt.
Ñ Wenn die Verkehrsmeldung
startet
Der Verkehrsmeldungsbildschirm wird automatisch angezeigt.
Der TUNER PTY-Modusbildschirm erscheint.
Wählen Sie eine Programmsparte aus der Liste.
2
Drücken Sie [Search].
3
Sie können nach dem Sender suchen, der den ausgewählten Programmtyp ausstrahlt.
HINWEIS
• Damit der Verkehrsmeldungsbildschirm automatisch angezeigt werden kann, muss die Verkehrsmeldungsfunktion eingeschaltet sein.
• Die während des Empfangs der Verkehrsmeldungen eingestellte Lautstärke wird automatisch gespeichert. Wenn die nächste Verkehrsmeldung empfangen wird, ruft dieses Gerät automatisch die gespeicherte Lautstärke auf.
• Zum Stornieren von Verkehrsinformationen: Berühren Sie [Cancel].
37Deutsch
Radio

Radioeinstellung

Sie können tunerspezifische Parameter eingeben.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms. Drücken Sie [SETUP].
Der Radio-SETUP-Bildschirm wird
angezeigt.
Legen Sie jede Funktion wie folgt fest.
2
[NEWS]
Stellt eine neue Unterbrechungszeit für Meldungen ein. Werkseinstellung ist „OFF“.
[AF]
Bei schlechtem Empfang eines bestimmten Radiosenders wird automatisch zu einem Sender umgeschaltet, der dasselbe Programm über dasselbe Radio-Data­System-Netzwerk sendet. Werkseinstellung ist „ON“.
[Regional]
Stellt ein, ob bei Verwendung der „AF“­Funktion nur in der spezifischen Region auf die Station gewechselt werden soll. Werkseinstellung ist „ON“.
[Auto TP Seek]
Bei schlechtem Empfang eines Verkehrsinformationen-Senders wird automatisch nach einem Radiosender gesucht, der besser empfangen werden kann. Werkseinstellung ist „ON“.
[Language Select]
Wählt eine Anzeigesprache für die PTY­Funktion aus.
38

Digitales Radio

Grundlegende Bedienung des Digitalradios

Die wichtigsten Funktionen lassen sich vom Quellensteuerungsbildschirm bedienen.
Berühren Sie zum Anhören der Digitalradioquelle das Symbol [Digital Radio] auf dem Quellenauswahlbildschirm. (S.13)
HINWEIS
• Stellen Sie den Modus-Wahlschalter der Fernbedienung auf AUD, bevor Sie den Betrieb beginnen, siehe Betriebsmodus umschalten (S.74).
Steuerungsbildschirm
3
7
8 4
5
Das Discfach öffnen
Das Discfach schließen
7
8
1
Anzeige
Zeigt die empfangene Signalstärke an.
Digitales Radio
2
Informationsanzeige
• Zeigt die Informationen zum aktuellen Sender an: Servicename Berühren von [ zwischen Inhalt A, Inhalt B und Inhalt C. Inhalt A: DLS, PTY-Genre Inhalt B: Liedtitel, Interpretenname, Ensemblename Inhalt C: Aktuelle Wiedergabe, Nächstes Programm, Tonqualität Drücken, um zwischen dem Auswahl- und dem Informationsbildschirm zu wechseln.
] ermöglicht das Umschalten
2
• Ändern Sie die Textgröße der Information,
6
1
68
2
6
9
wenn „Small Audio Text“ auf dem Benutzerschnittstellenbildschirm auf „ON“/„OFF“ eingestellt ist (S.60).
3
Suchmodus
Berühren Sie, um durch die Suchmodi in der folgenden Reihenfolge umzuschalten: [AUTO1], [AUTO2], [MANUAL].
[AUTO1]: Stellt automatisch ein Ensemble mit gutem Empfang ein.
[AUTO2]: Stellt ein gespeichertes Ensemble nach dem anderen ein.
[MANUAL]: Schaltet manuell zum nächsten Ensemble um.
4
Anzeige
P#: Voreinstellungsnummer CH#: Kanalanzeige
5
Bedientasten
[1] : Zeigt den Servicelisten-Bildschirm an. Weitere Details zu den Suchfunktionen finden Sie unter Service suchen (S.41).
[E] [F] : Stellt ein Ensemble, einen Service und Komponente ein. Das Umschalten der Suchmethode kann geändert werden. (siehe Suchmodus).
[
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.68)
3
39Deutsch
Digitales Radio
6
Presetliste
• Wenn Sie [ ]/[ ] berühren, können Sie die Anzeigegröße ändern.
• Ruft die gespeicherten Services auf.
• Wenn Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, wird der gerade empfangene Service gespeichert.
7
Albumcover/UV-Anzeige
• Zeigt den Albumcoverbereich an/blendet ihn aus.
• Hier werden etwaige im aktuellen Inhalt verfügbare Bilddaten angezeigt.
• Berühren Sie, um zwischen dem Albumcover und der VU-Anzeige umzuschalten.
8
Funktionspanel
Berühren Sie die linke Seite des Bildschirms, um das Funktionspanel anzuzeigen. Tippen Sie erneut, um das Panel zu schließen.
[TI]: Wählt den Verkehrsnachrichtenmodus aus. Weitere Details finden Sie unter Verkehrsnachrichten (S.41).
[SETUP]: Zeigt den Digital-Radio-SETUP­Bildschirm an. Für Einzelheiten, siehe Digital Radio SETUP (S.42).
[PTY]: Sucht nach einem Programm nach der Programmsparte. Nähere Einzelheiten siehe Suchen nach Programmsparte (S.40).
[DLS]: Zeigt den Bildschirm Textinformationen an.
9
Anzeigepunkte
[DAB+]: Das Gerät empfängt Digital Radio.
[RDS]: Radio-Data-System wird empfangen.
[MC]: Empfangener Dienst angezeigt.
Weiß: Primäre Komponente wird empfangen. Orange: Sekundäre Komponente wird
empfangen.
[TI]: Zeigt dem Empfangsstatus von Verkehrsdurchsagen an.
Weiß: TP wird empfangen. Orange: TP wird nicht empfangen.

Speichern von Diensten

Sie können den aktuell empfangenen Service speichern.
Wählen Sie den zu speichernden Service.
1
Berühren Sie [ ] auf der rechten Seite des
2
Bildschirms.
Tippen Sie für 2 Sekunden auf [P#] (#:
3
1-15), wo Sie den Sender speichern möchten, bis ein Piepton ertönt.

Funktionsauswahl

Ñ Suchen nach Programmsparte
Sie können den Sender einstellen, der den angegebenen Programmtyp ausstrahlt, wenn Sie Digital-Radio hören.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms. Tippen Sie auf [PTY].
Der PTY-Suche-Bildschirm erscheint.
Wählen Sie eine Programmsparte aus der
2
Liste.
40
Drücken Sie [Search].
3
Sie können nach einem Sender suchen, der den ausgewählten Programmtyp ausstrahlt.
Ñ Service suchen
Sie können einen Service aus einer Liste aller empfangener Service auswählen.
Berühren Sie [1].
1
Wählen Sie den gewünschten Inhalt aus
2
der Liste.
Digitales Radio

Verkehrsnachrichten

Sie können automatisch Verkehrsnachrichten hören und sehen, sobald eine Verkehrsmeldung startet. Diese Funktion erfordert jedoch ein Digital-Radio mit TI-Informationen.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms. Tippen Sie auf [TI].
Verkehrsnachrichtenmodus ist
eingestellt.
Ñ Wenn die Verkehrsmeldung
startet
Der Verkehrsmeldungsbildschirm wird automatisch angezeigt.
[ ]
Gedrückt halten, um die aktuellste Serviceliste zu erhalten.
[1A-Z]
Zeigt den Tastatur-Bildschirm an. Springen Sie zum Buchstaben, den Sie
eingegeben haben (alphabetische Suche).
HINWEIS
• Damit der Verkehrsmeldungsbildschirm automatisch angezeigt werden kann, muss die Verkehrsmeldungsfunktion eingeschaltet sein.
• Die während des Empfangs der Verkehrsmeldungen eingestellte Lautstärke wird automatisch gespeichert. Wenn die nächste Verkehrsmeldung empfangen wird, ruft dieses Gerät automatisch die gespeicherte Lautstärke auf.
• Zum Stornieren von Verkehrsinformationen: Berühren Sie [Cancel].
41Deutsch
Digitales Radio

Digital Radio SETUP

Sie können bestimmte Digital-Radio-Parameter einstellen.
Berühren Sie [ ] auf der linken Seite des
1
Bildschirms. Drücken Sie [SETUP].
Der Bildschirm Digital Radio SETUP wird angezeigt.
Legen Sie jede Funktion wie folgt fest.
2
[Priority]
Wenn beim Empfang über das Radiodatensystem der gleiche Dienst auch über Digital-Radio angeboten wird, wird automatisch auf Digital-Radio umgeschaltet. Falls der gleiche Dienst auch über das Radiodatensystem angeboten wird, wenn der Empfang eines über Digital-Radio angebotenen Dienstes schlecht geworden ist, wird automatisch auf das Radiodatensystem umgeschaltet.
[PTY Watch]
Falls mit Empfang des Ensembles ein Dienst des eingestellten Programmtyps einsetzt, wird von allen anderen Quellen auf Digital-Radio umgeschaltet, um den Dienst zu empfangen.
[Announcement Select]
Schaltet auf den eingestellten Ansagedienst um. Weitere Details finden Sie unter Ansageeinstellungen (S.42).
[Antenna Power]
Schaltet die Stromversorgung für die Digital­Radio-Antenne ein. Auf „ON“ einstellen, wenn die verwendete Digital-Radio-Antenne mit einem Antennenverstärker ausgestattet ist.
Werkseinstellung ist „ON“.
[Related Service]
Wenn Sie „ON“ auswählen, schaltet das Gerät zu einem verwandten Service (wenn vorhanden), wenn kein Digital Radio­Servicenetzwerk verfügbar ist.
Werkseinstellung ist „OFF“.
[Language Select]
Wählt eine Anzeigesprache für die PTY-Funktion aus.
42
Ñ Ansageeinstellungen
Wenn der Dienst, für den ON ausgewählt wurde, startet, wird für den Empfang von jeder beliebigen Quelle auf Ansage umgeschaltet.
Drücken Sie [Announcement Select] auf
1
dem Digital Radio-SETUP-Bildschirm.
Der Bildschirm Announcement Select
wird angezeigt.
Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten
2
auf die Einträge in der Ansageliste.
[Select All]
Schalten Sie alle Mitteilungen ein.
[Deselect All]
Schalten Sie alle Mitteilungen aus.
HINWEIS
• Die während des Empfangs des Ansagedienstes eingestellte Lautstärke wird automatisch gespeichert. Das Gerät gibt bei darauffolgendem Empfang des Ansagedienstes die Ansagen automatisch in der gespeicherten Lautstärke wieder.

Bluetooth-Steuerung

Bluetooth-Steuerung
Die Bluetooth-Funktion ermöglicht Ihnen, diverse Funktionen, wie zum Beispiel das Hören einer Audiodatei und das Tätigen/Annehmen eines Anrufs, auszuführen.

Information zur Verwendung von Bluetooth®-Geräten

Bluetooth ist eine drahtlose Funkkommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite für Mobilgeräte wie Mobiltelefone, tragbare PCs und ähnliche.
Die Bluetooth-Geräte können ohne Kabel miteinander verbunden werden und untereinander kommunizieren.
HINWEIS
• Nehmen Sie beim Fahren keine komplizierten Bedienungen, wie das Wählen von Nummern, Verwenden des Telefonbuchs usw. vor. Wenn Sie solche Bedienungen vornehmen möchten, stoppen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle.
• Manche Bluetooth-Geräte können je nach Bluetooth-Version des Geräts möglicherweise nicht an dieses Gerät angeschlossen werden.
• Dieses Gerät arbeitet u. U. bei bestimmten Bluetooth-Geräten nicht.
• Der Verbindungszustand kann sich je nach den Umstanden ändern.
• Manchen Bluetooth-Geräte werden getrennt, wenn dieses Gerät ausgeschaltet wird.
• Die Bluetooth-Geräte können während der Nutzung von Apple CarPlay nicht verwendet werden.
• Das aktuelle mit anderen Geräten verbundene Bluetooth wird getrennt, wenn ein mit Apple CarPlay kompatibles iPhone verbunden wird.
Ñ Wissenswertes über Mobiltelefon
und Bluetooth-Audioplayer
Dieses Gerät entspricht den folgenden Bluetooth-Spezifikationen:
Version
Bluetooth Ver. 5.0
Profile
Mobiltelefon:
HFP (V1.7) (Hands Free Profile) SPP (Serial Port Profile) PBAP (Phonebook Access Profile)
Audioplayer :
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) AVRCP (V1.6) (Audio/Video Remote Control Profile)
Soundcodec
SBC, AAC
HINWEIS
• Die Geräte mit Bluetooth-Unterstützung wurden entsprechend den Vorschriften der Bluetooth SIG auf Konformität mit dem Bluetooth-Standard zertifiziert.
• Je nach Typ Ihres Mobiltelefons kann es trotzdem sein, dass diese Geräte nicht mit diesem kommunizieren können.
43Deutsch
Bluetooth-Steuerung

Registrieren des Bluetooth-Geräts

Der Bluetooth-Audioplayer oder das Mobiltelefon müssen in diesem Gerät registriert werden, bevor Sie die Bluetooth-Funktion verwenden können.
Sie können bis zu 10 Bluetooth-Geräte registrieren.
HINWEIS
• Bis zu 10 Bluetooth-Geräte können registriert werden. Wenn Sie versuchen, ein 11. Bluetooth-Gerät zu registrieren, wird das zuerst angeschlossene Bluetooth-Gerät gelöscht, damit das 11. Gerät registriert werden kann.
• Dieses Gerät ist mit der Apple-Easy-Pairing-Funktion kompatibel. Wenn ein vorher über den USB-Anschluss verbundener iPod touch oder ein iPhone erneut verbunden wird, erscheint ein Bestätigungsdialog. Führen Sie auf diesem Gerät die Authentifizierung durch, da das Smartphone sonst vom iOS­Smartphone als Bluetooth-Gerät registriert wird.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Bluetooth].
3
Berühren Sie [ ] auf dem
5
Geräteauswahlbildschirm.
Der Bluetooth-Pairing-Wartedialogfeld
erscheint.
HINWEIS
• Sie können ebenfalls ein iPhone auf dem Apple CarPlay-Geräteliste-Bildschirm registrieren.
(S.24)
• Wenn weder Apple CarPlay, Android Auto, noch ein Bluetooth-Telefon mit Freisprecheinrichtung verbunden ist, zeigt gedrückt halten der [ ]-Taste den Bluetooth-Pairing-Wartedialog an.
Suchen Sie von Ihrem Smartphone/
6
Mobiltelefon aus nach dem Gerät („DMX****“).
Führen Sie die Schritte 6 bis 9 innerhalb von 30 Sekunden aus.
Bedienen Sie Ihr Smartphone/
7
Mobiltelefon entsprechend den angezeigten Mitteilungen.
● Bestätigen Sie die Anfrage auf dem Smartphone/Mobiltelefon.
Der Bluetooth-Setup-Bildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [Select Device] auf dem
4
Bluetooth-Setup-Bildschirm.
44
● Geben Sie den PIN-Code in Ihr Smartphone/Handy ein.
Die Werkseinstellung für den PIN-Code ist „0000“.
Wählen Sie die Funktion aus, die Sie
8
verwenden möchten.
■ HFP [Hands Free1]/[Hands Free2]/[No
Connection.]
Wählen Sie die Freisprechnummer, um eine Verbindung herzustellen.
■ A2DP/SPP [Audio/App]
Wählen Sie, ob Sie die Audio-Player-App auf Ihrem Smartphone statt A2DP verwenden möchten, und die anderen Apps auf Ihrem Smartphone statt SPP.
■ PBAP [Phonebook DL]
Wählen Sie, ob Sie Ihre Telefonbuchdaten übertragen möchten.
HINWEIS
• Um [Phonebook DL] auszuwählen, wählen Sie zuerst [Hands Free1] oder [Hands Free2] für HFP.
Drücken Sie auf [Ye s].
9
Wenn die Datenübertragung und Verbindung abgeschlossen wurden, erscheint das Bluetooth-Verbindungssymbol auf dem Bildschirm.
HINWEIS
• Bei der Registrierung eines iPhone, das für drahtloses Apple CarPlay verfügbar ist, erscheint eine Bestätigungsmeldung.
[Ye s ]: Zeigt den Apple CarPlay-Bildschirm zur
drahtlosen Verbindung an.
[No]: Apple CarPlay ist nicht verbunden. Bei
Verwendung von Apple CarPlay, siehe Apple
CarPlay-Gerät auswählen (S.24).
Bluetooth-Steuerung

Bluetooth-Setup

HINWEIS
• Das Bluetooth-Setup ist während der Verwendung von Apple CarPlay deaktiviert.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [Bluetooth].
3
Der Bluetooth-Setup-Bildschirm wird
angezeigt. Siehe nachfolgenden Abschnitt für
jeweilige Einstellung.
• Verbinden Sie das Bluetooth-Gerät
(S.45)
• Ändern des PIN-Codes (S.47)
• Ändern des Gerätenamens (S.46)
Ñ Verbinden des Bluetooth-Geräts
Berühren Sie [Select Device] auf dem
1
Bluetooth-Setup-Bildschirm.
Berühren Sie den Namen des Geräts, das
2
Sie anschließen möchten.
Der Bildschirm für die Profilauswahl
erscheint.
HINWEIS
• Wird das Icon hervorgehoben, so bedeutet dies, dass das Gerät akzeptiert wurde.
• Sie können kein Android-Smartphone auswählen, das als Android-Auto-Gerät verbunden ist.
45Deutsch
Bluetooth-Steuerung
Stellen Sie die einzelnen Profile
3
folgendermaßen ein.
[TEL (HFP) 1], [TEL (HFP) 2]
Wählen Sie das mit dem Gerät verbundene Mobilgerät als Freisprechtelefon 1 oder 2 aus.
[Audio (A2DP)/App (SPP)]
Wählen Sie aus, ob es mit einer App auf dem Smartphone zusammenarbeitet oder als Audioplayer verwendet wird.
Berühren Sie [Close].
4
Löschen des registrierten Bluetooth­Geräts
Berühren Sie [ ] auf dem
1
Geräteauswahlbildschirm.
HINWEIS
• Sie können kein Android-Smartphone auswählen, das als Android-Auto-Gerät verbunden ist.
Berühren Sie [Delete].
3
Es erscheint eine Bestätigungsmeldung.
Drücken Sie auf [Ye s].
4
Alle ausgewählten Geräte werden
gelöscht.
HINWEIS
• Wenn das Gerät, das mit drahtlosem Apple CarPlay kompatibel ist, gelöscht wird, wird das gleiche Gerät vom Apple CarPlay-Geräteliste­Bildschirm gelöscht.
Ñ Den Gerätenamen ändern
Berühren Sie [Device Name] auf dem
1
Bluetooth-Setup-Bildschirm.
Der Bildschirm Gerätenamen ändern
erscheint.
Berühren und halten Sie [ ].
2
Geben Sie den Gerätenamen ein.
3
Berühren Sie zum Prüfen den
2
Gerätenamen.
[þ All]
Wählt alle Bluetooth-Geräte aus.
[¨ All]
Hebt alle Markierungen auf.
46
Berühren Sie [Enter].
4
Bluetooth-Steuerung
Ñ Ändern des PIN-Codes
Drücken Sie [PIN Code] auf dem
1
Bluetooth-Setup-Bildschirm.
Der Bildschirm Pincode ändern
erscheint.
Berühren und halten Sie [ ].
2
Geben Sie den PIN-Code ein.
3
Drücken Sie [SET].
4
Wiedergabe des Bluetooth­Audiogeräts
Die meisten Funktionen lassen sich vom Quellensteuerungsbildschirm bedienen.
Um die Bluetooth-Quelle auszuwählen, berühren Sie das Symbol [Bluetooth] auf dem Quellenauswahlbildschirm. (S.13)
HINWEIS
• Die Bluetooth Audio-Quelle ist während der Verwendung von Apple CarPlay deaktiviert.
• Die Bluetooth-Audioquelle ist deaktiviert, wenn das als Audio(A2DP)/App(SPP) eingestellte Gerät Android Auto verwendet.
Ñ Bluetooth-Grundfunktionen
Steuerungsbildschirm
54
1
2 3
1
Albumcover/UV-Anzeige
• Zeigt den Albumcoverbereich an/blendet ihn aus.
• Berühren Sie, um zwischen dem Albumcover und der VU-Anzeige umzuschalten.
2
Wiedergabemodus-Anzeige/Wiedergabezeit
D, H:
Aktuelle Wiedergabemodus-Anzeige Die Bedeutungen der einzelnen Symbole lauten wie folgt: D (Wiedergabe), B (Schnellvorlauf ), A
(Schnellrücklauf ), H (Pause), I (Stopp).
3
Bedientasten *
[1]: Sucht nach einer Datei. Siehe Dateisuche (S.48).
[E] [F]: Sucht den vorigen/nächsten Inhalt. Für schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf gedrückt halten. (Wird nach etwa 50 Sekunden automatisch abgebrochen.)
[D]: Wiedergabe.
[H]: Pause.
]: Zeigt den Bluetooth-Setup-Bildschirm
[ an.(S.45)
[
] : Zeigt den Bildschirm des grafischen
Equalizers an. (S.68)
4
KENWOOD-Musikmix
Die Bluetooth-Audiogeräte können zum Abspielen von Musik einfach umgeschaltet werden. Siehe KENWOOD-Musikmix (S.48).
5
[ ]/[ ] *
[ ] : Wiederholt den aktuellen Titel/Ordner. Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren, werden die Wiederholungsmodi in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: Datei wiederholen ( ), Ordner wiederholen ( ), Alle Titel wiederholen ( ), Wiederholen aus ( )
[
]: Spielt alle Titel im aktuellen Ordner in zufälliger Reihenfolge ab. Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren, werden die Zufallsmodi in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: Ordner zufällig ( Zufällig aus ( )
6
6
Informationsanzeige *
• Zeigt den Namen der Titelinformationen an.
• Angeschlossener Gerätename.
• Ändern Sie die Textgröße der Information, wenn „Small Audio Text“ auf dem Benutzerschnittstellenbildschirm auf „ON“/„OFF“ eingestellt ist (S.60).
), Alle zufällig ( ),
*
Diese Elemente erscheinen nur, wenn der Audioplayer verbunden ist, der AVRCP-Profil unterstützt.
47Deutsch
Bluetooth-Steuerung
HINWEIS
• Die Bedientasten, Hinweise und Informationen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, sind je nach angeschlossenem Gerät unterschiedlich.
• Sollten die Bedienungstasten nicht angezeigt werden, nehmen Sie den Player für die Bedienung.
• Je nachdem, welchen Typ Mobiltelefon bzw. Audioplayer Sie einsetzen, lassen sich die Audiodateien abspielen und steuern, ohne dass Textinformationen angezeigt werden.
• Wenn die Lautstärke zu niedrig ist, erhöhen Sie sie an Ihrem Mobiltelefon oder Audio-Player.
Berühren Sie [ ] (weiß) links vom Namen
3
des Geräts, das abgespielt werden soll.
[
] (weiß) wechselt zu [ ] (lila) und
beginnt mit der Wiedergabe.
Ñ KENWOOD-Musikmix
Bis zu 5 Bluetooth-Audiogeräte können angeschlossen und einfach umgeschaltet werden, um Musik wiederzugeben.
Berühren Sie [ ].
1
Eine Liste der registrierten Geräte wird
angezeigt.
Berühren Sie [ ] des Gerätenamens, das
2
Sie anschließen möchten.
• Wenn Sie [ Bildschirm zur Einrichtung der Verbindung des Bluetooth-Geräts angezeigt. (S.45)
• Wenn Sie [ angeschlossenen Gerät drücken ([ ]), wird dieses Gerät getrennt.
: Das Gerät wird normal verwendet.
: Das Gerät wird für KENWOOD-
Musikmix verwendet
] berühren, wird der
] links vom
(grau): Nicht verbunden.
(weiß): Verbunden.
(lila): Während der Wiedergabe.
Berühren Sie [ ].
4
HINWEIS
• Wenn ein verbundenes Bluetooth-Audiogerät betätigt wird, um Musik abzuspielen, werden die Verbindungen umgeschaltet.
• Wenn eine Bluetooth-Quelle auf eine andere umgeschaltet wird, werden ihre Einstellungen gelöscht und die Verbindung vor dem Umschalten der Quelle wird wiederhergestellt.
• Sie können kein Android-Smartphone auswählen, das als Android-Auto-Gerät verbunden ist.
Ñ Dateisuche
Berühren Sie [1].
1
Berühren Sie die gewünschte Datei oder
2
den Ordner.
Berühren Sie einen Ordner, um den Ordnerinhalt anzuzeigen.
48
Bluetooth-Steuerung
Berühren Sie das gewünschte Element in
3
der Inhaltsliste.
Die Wiedergabe startet.
HINWEIS
• Zur Bedienung im Listenbildschirm siehe
Bildschirm-Liste (S.16).

Verwendung der Freisprecheinrichtung

Sie können die Telefonfunktionen nutzen, indem Sie ein Bluetooth-Telefon an dieses Gerät anschließen.
HINWEIS
• Wenn Sie die Freisprechfunktion häufig verwenden, verschieben Sie die TEL­Verknüpfungstaste (Symbol) auf den Startbildschirm. (S.14)
• Während Apple CarPlay oder Android Auto angeschlossen ist, können die Bluetooth­Freisprechfunktion und die zwei Bluetooth­Geräteverbindungen nicht verwendet werden. Nur die Freisprechfunktion von Apple CarPlay oder Android Auto ist verwendbar.
Ñ Einen Anruf durchführen
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Berühren Sie [ ].
2
Berühren Sie [TEL].
3
Wählverfahren auswählen.
4
[ ]: Anruf mittels Anruflisten
[
]: Anruf mittels Telefonbuch
[
]: Anruf mittels gespeicherter
Nummer
[
]: Anruf durch Eingabe einer
Telefonnummer
● Auswahl des Mobiltelefons
Wenn Sie zwei Telefone anschließen
1) Berühren Sie [ ], um das Telefon auszuwählen, das Sie verwenden möchten.
● Bluetooth-Setup
1) Berühren Sie [ Der Bluetooth-Setup-Bildschirm wird angezeigt.
● Spracherkennung
1) Berühren Sie [
HINWEIS
• Die Statussymbole, wie z. B. die Batterie- und Antennensymbole, können sich von den auf dem Mobiltelefon angezeigten unterscheiden.
• Durch Einstellen des privaten Modus am Mobiltelefon kann die freihändige Bedienung deaktiviert werden.
].
]. (S.51)
Freisprech-Bildschirm wird angezeigt.
HINWEIS
• Wenn Ihr Mobiltelefon PBAP unterstützt, können Sie das Telefonbuch und die Anruflisten auf dem Touchpanel-Bildschirm anzeigen lassen, wenn das Mobiltelefon angeschlossen ist.
– Telefonbuch: bis zu 1000 Einträge – Bis zu 50 Einträge, inkl. getätigte Anrufe,
empfangene Anrufe und verpasste Anrufe
49Deutsch
Bluetooth-Steuerung
Anruf tätigen mittels Anruflisten
Berühren Sie [ ].
1
Wählen Sie die Telefonnummer von der
2
Liste.
Anruf tätigen mittels Telefonbuch
Berühren Sie [ ].
1
Berühren Sie [ ].
2
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben.
3
Wählen Sie die Telefonnummer von der
5
Liste.
HINWEIS
• Sie können die Telefonnummern in der Liste nach dem Nachnamen oder Vornamen sortieren. Näheres siehe Einstellungen für Freisprechen
(S.53).
Anruf tätigen mittels Speichernummer
Berühren Sie [ ].
1
Berühren Sie den Namen oder die
2
Telefonnummer.
• Namen ohne den ausgewählten Buchstaben werden nicht angezeigt.
• Nach einem Suchbegriff, der mit einem Akzentbuchstaben wie „ü“ beginnt, kann mit einem Nicht-Akzentbuchstaben „u“ gesucht werden. Nach einem Zeichen mit einem Akzentbuchstaben in einem Satz kann nicht gesucht werden.
Wählen Sie die Person, die Sie anrufen
4
möchten, aus der Liste aus.
50
Anruf durch Eingabe einer Telefonnummer
Berühren Sie [ ].
1
Geben Sie eine Telefonnummer mittels
2
Zifferntasten ein.
Berühren Sie [ ].
3
Bluetooth-Steuerung
Ñ Spracherkennung
Sie haben Zugriff auf die Spracherkennungsfunktion des an dieses Gerät angeschlossenen Handys. Sie können das Telefonbuch des Handys sprachgesteuert durchsuchen. (Die Funktionalität ist vom jeweiligen Handy abhängig.)
Drücken Sie die Taste [ ] 1 Sekunde lang.
1
1 Sekunde lang drücken
Der Bildschirm Voice Recognition
(Spracherkennung) erscheint.
Beginnen Sie zu sprechen.
2
HINWEIS
• Sie können die Spracherkennungsfunktion durch Berühren von [ ] auf dem Freisprechbildschirm
verwenden.
• Sie können die Spracherkennungsfunktion für das verbundene Mobiltelefon verwenden, wenn Sie bei der Registrierung [Hands Free1] oder [Hands Free2] für HFP ausgewählt haben.
Ñ Einen Anruf empfangen
Berühren Sie [ ] zur Annahme eines
1
Telefonanrufes oder [ eingehenden Anruf abzuweisen.
], um einen
Auflegen
Drücken Sie während des Gesprächs [ ].
1
Ñ Bedienvorgänge während eines
Anrufs
● Passen Sie die Lautstärke Ihrer Stimme an
1) Berühren Sie [Speech Quality].
2) Berühren Sie [T] oder [U] für [Microphone Level].
● Hörerlautstärke einstellen
Drücken Sie die Taste [S] oder [R].
HINWEIS
• Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen (R) und das Bild von der Rückfahrkamera ansehen, wird dieser Bildschirm nicht angezeigt, auch wenn ein Anruf eingeht.
● Schalten Sie Ihre Stimme stumm
Berühren Sie [ ], um Ihre Stimme stumm zu schalten oder nicht.
● Wählton-Ausgabe
Drücken Sie [DTMF] zur Anzeige des Ton­Eingang-Bildschirms.
Durch Berührung der entsprechenden Touchkeys auf dem Bildschirm können Sie Wahltöne festlegen.
● Umschalten zwischen den Gesprächsstimme-Ausgabezielen
Mit jedem Berühren von [ ]/[ ] wechselt das Gesprächsstimme-Ausgabeziel zwischen dem Mobiltelefon und dem Lautsprecher um.
51Deutsch
Bluetooth-Steuerung
● Anklopfen
Wenn Sie einen neuen Anruf erhalten, während Sie bereits am Telefon sprechen, können Sie den neu eingehenden Anruf annehmen, indem Sie [
] berühren. Der aktuelle Anruf wird auf Halten
gesetzt. Der Anruf wechselt bei jedem Drücken von [
auf den anderen. Wenn Sie [
beendet und zum gehaltenen Anruf gewechselt.
● So schließen Sie den Freisprech-Popup- Bildschirm
Drücken Sie [×], um den Freisprech-Popup­Bildschirm zu schließen.
] berühren, wird der aktuelle Anruf
Um ihn erneut anzuzeigen
1 Drücken Sie die [HOME]-Taste.
2 Berühren Sie [ 3 Berühren Sie [TEL].
].
Ñ Speichern einer Telefonnummer
Sie können häufig verwendete Telefonnummern in diesem Gerät registrieren.
Berühren Sie [ ].
1
Berühren Sie [Edit].
2
]
Wählen Sie, wo die Voreinstellung
3
erfolgen soll.
[Delete all]
Berühren Sie zum Löschen aller voreingestellten Nummern [Delete all] und anschließend [Ye s] auf dem Bestätigungsbildschirm.
Wählen Sie, wie voreingestellt werden soll.
4
52
[Add number from phonebook]
Wählen Sie die Nummer, die voreingestellt werden soll, aus dem Telefonbuch aus. Siehe Anruf tätigen mittels Telefonbuch (S.50).
[Add number direct]
Geben Sie die Telefonnummer direkt ein und berühren Sie [SET]. Siehe Anruf durch
Eingabe einer Telefonnummer (S.50).
Bluetooth-Steuerung
[Delete]
Berühren Sie zum Löschen einer voreingestellten Nummer [Delete] und berühren Sie dann [OK] auf dem Bestätigungsbildschirm.
Ñ Telefonbuchübertragung
Sie können die Telefonbuchdaten von Ihrem Bluetooth-Smartphone über PBAP übertragen.
Berühren Sie [ ].
1
Berühren Sie [ ].
2
Die Übertragung der Telefonbuchdaten beginnt.
HINWEIS
• Wenn das Telefonbuch mehr als 1000 Einträge
enthält, können die Telefonbuchdaten nicht übertragen werden.
• Wenn kein Telefonbuch heruntergeladen
wurde, wird durch Berühren von [Download Phonebook Now] das Herunterladen des Telefonbuchs gestartet.

Einstellungen für Freisprechen

Sie können verschiedene Einstellungen für die Freisprechfunktion vornehmen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [Bluetooth].
3
Der Bluetooth-Setup-Bildschirm wird
angezeigt.
Berühren Sie [TEL SETUP].
4
Der TEL SETUP-Bildschirm wird
angezeigt.
Legen Sie jede Funktion wie folgt fest.
5
Telefonbuchlöschung
Berühren Sie [ ].
1
Berühren Sie zum Prüfen den Namen.
2
[þ All]
Markieren Sie alle Kästchen.
[¨ All]
Hebt alle Markierungen auf.
Berühren Sie [Delete].
3
Es erscheint eine Bestätigungsmeldung.
Drücken Sie auf [Ye s].
4
[Bluetooth HF/Audio]
Wählen Sie die Lautsprecher für die Ausgabe des Tons vom Mobiltelefon (z. B. Telefongespräch-Stimme und Klingelton) und Bluetooth-Audioplayer aus.
[Front]: Die Ausgabe erfolgt über die
vorderen Lautsprecher.
[All ](Werkseinstellung): Die Ausgabe erfolgt
über alle Lautsprecher.
53Deutsch
Bluetooth-Steuerung
[Auto Response]*
Stellen Sie die automatische Antwortzeit zur Annahme eingehender Anrufe ein.
[OFF ](Werkseinstellung): Schaltet die
automatische Antwortfunktion aus.
[1]/[5]/[10]/[15]/[20]/[25]/[30]: Stellt die
Klingelzeit (Sekunden) ein.
[Auto Pairing]
Wenn auf „ON“ eingestellt, ist die Apple­Auto-Pairing-Funktion eingeschaltet und wickelt automatisch die Registrierung eines an dieses Gerät angeschlossenen iPod touch oder iPhones ab.
[ON ](Werkseinstellung): Schaltet die Apple-
Auto-Pairing-Funktion ein.
[OFF]: Schaltet die Apple-Auto-Pairing-
Funktion aus.
[Sort Order]
Stellen Sie ein, wie die Daten im Telefonbuch des Mobiltelefons sortiert werden.
[First]: Die Daten werden nach dem
Vornamen sortiert.
[Last ](Werkseinstellung): Die Daten werden
nach dem Nachnamen sortiert.
* Entweder die an diesem Gerät
eingestellte automatische Antwortzeit oder die am Mobiltelefon eingestellte Zeit wird verwendet, je nachdem, welche von beiden die kürzere ist.
Drücken Sie auf [OK].
6
54

Andere externe Komponenten

Kamera anzeigen

HINWEIS
• Um eine Kamera zu anschließen, siehe Verbinden
der Kamera (S.86).
• Zur Verwendung einer Rückfahrkamera ist der
Verkabelungsanschluss REVERSE erforderlich.
• Wenn [Rear Camera Interruption] aktiviert ist,
wird der Kamerabildschirm eingeblendet, wenn Sie in den Rückwärtsgang (R) schalten.
• Die Kameraansicht, die zuletzt angezeigt wurde,
bleibt erhalten, und dieselbe Kameraansicht wird beim nächsten Mal angezeigt. Wenn die Zuordnungseinstellung geändert wird, wird die Ansicht der hinteren Kamera angezeigt.
• Der Bildschirm für die Unterbrechung der Kamera
hinten/vorne wird nicht als der Bildschirm für die Kamera beibehalten, der beim nächsten Mal angezeigt wird.
(S.81)
Ñ Den Kamerabildschirm anzeigen
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Camera].
2
2
Berühren Sie, um den Kamerabildschirm zu schließen.
3
Durch jedes Berühren wird die Führung ein­oder ausgeschaltet.
4
Jede Berührung ändert die Kamerawinkel.
*1 Wenn zwei oder mehr Kameras an der
Rückseite, Vorderseite, Armaturenbrett, links und rechts mit diesem Gerät verbunden sind.
*2
Nur wenn der Bildschirm der Rückfahrkamera angezeigt wird und die CMOS-3xx-Serie als Rückfahrkamera an dieses Gerät angeschlossen ist.
Ñ Kamera-Einstellung
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Menübildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Camera].
3
Andere externe Komponenten
Kamera aus
Ändern der Führungshilfe *
Umschalten des Winkels *
2
2
Der Ansichtskamerabildschirm wird angezeigt.
Jedes Element wie folgt anpassen.
3
1
3 4
2
1
Kameraschalttasten *
Drücken zum Umschalten der Kameraansicht. Es ist erforderlich, vorher die „Camera Assignment Settings“ einzustellen, außer „Rear“. Siehe Zur Einstellung der
Kamerazuweisungseinstellungen (S.56).
1
Der Kamerabildschirm erscheint.
Jedes Element wie folgt einstellen.
4
[Kamerazuweisungseinstellungen]
Stellt die Kamerazuweisung ein. Siehe Zur Einstellung der
Kamerazuweisungseinstellungen (S.56).
[Rear Camera Interruption]
Zeigt das Bild der Rückfahrkamera an,
[ON]:
wenn Sie in den Rückwärtsgang (R) schalten.
[OFF ](Werkseinstellung): Wählen Sie dies,
wenn keine Kamera angeschlossen ist.
[Rear Camera Message *
[Always display] (Standard): Zeigt
die Warnmeldung immer auf dem Bildschirm für die Unterbrechung der Rückfahrkamera an.
1]
55Deutsch
Andere externe Komponenten
[Clear after 5 seconds]: Zeigt die
Warnmeldung für ca. 5 Sekunden auf dem Bildschirm für die Unterbrechung der Rückfahrkamera an.
[Rear Camera for Car interface]
[ON]: Wählen Sie diese Option, wenn Sie
ein externes Systemgerät angeschlossen haben. Es werden weder Tasten noch Titel angezeigt.
[OFF ](Werkseinstellung): Wählen Sie diese
Option, wenn Sie eine Rückfahrkamera angeschlossen haben.
[Rear Camera Settings *
Stellt die CMOS-3xx-Serie mit der ID 1 („Rear Camera“) ein. Einzelheiten dazu entnehmen Sie dem Handbuch Ihrer Kamera.
[Parking Guidelines]
Sie können den Parkassistenten anzeigen, um das Einparken zu erleichtern, wenn Sie in den Rückwärtsgang (R) schalten.
Werkseinstellung ist „ON“.
[Guidelines SETUP]
Wenn Sie [ON] für [Parking Guidelines] auswählen, können Sie die Einparkhilfslinien anpassen. Siehe Ändern der Einpark- Hilfslinien (S.57).
[Front Camera Settings *
Stellt die CMOS-3xx-Serie mit der ID 2 („Front Camera“) ein. Einzelheiten dazu entnehmen Sie dem Handbuch Ihrer Kamera.
[Front Camera Interruption *
[10 sec]/[15 sec] (Standard)/[20 sec]: Der
Bildschirm der Vordersichtkamera wird angezeigt, wenn Sie aus dem Rückwärtsgang (R) zurückschalten.
[OFF]: Abbrechen.
*1 Um die Funktion nutzen zu können, muss
[Rear Camera Interruption] auf [ON] gestellt werden.
*2 Wenn die CMOS-3xx-Serie an dieses Gerät
angeschlossen ist.
*3 Um die Funktion zu verwenden, ist es
erforderlich, die CMOS-3xx-Serie zu verbinden und [Camera Assignment Settings] auf [Front] einzustellen. (S.56)
*4 Um die Funktion zu verwenden, ist es
erforderlich, [Rear Camera Interruption] auf
[ON], [Rear Camera for Car interface] auf [OFF] und [Camera Assignment Settings] auf [Front] einzustellen. (S.56)
56
Ñ Zur Einstellung der
Kamerazuweisungseinstellungen
Berühren Sie [Camera Assignment Settings]
1
auf dem Kamerabildschirm. (S.55)
Wählen Sie das einzurichtende Element aus.
2
[FRONT VIEW CAMERA/DASH CAM]
Stellen Sie die Kamerazuweisung über die am Frontkamera/Armaturenbrettkamera­Eingangsanschluss verbundene Kameraansicht ein.
[AV-IN]
2]
3]
4]
Stellen Sie die Kamerazuweisung über die am AV­IN-Eingangsanschluss verbundene Kamera ein.
Wählen Sie die einzustellende
3
Ansichtskamera aus.
1 4
52 3 6
1
Bild von der Ansichtskamera
Zeigt das Bild der Kamera an, die an den einzustellenden Eingangsanschluss angeschlossen ist. (S.86)
2
[Front]
Weisen Sie der am ausgewählten Eingangsanschluss angeschlossenen Ansichtskamera die vordere Position zu.
3
[Dashboard Camera]
Weisen Sie der am ausgewählten Eingangsanschluss angeschlossenen Ansichtskamera die Position der Dashboard-Kamera zu.
4
[Right]
Weisen Sie der am ausgewählten Eingangsanschluss angeschlossenen Ansichtskamera die rechte Position zu.
5
[Left]
Weisen Sie der am ausgewählten Eingangsanschluss angeschlossenen Ansichtskamera die linke Position zu.
6
[None]
Weisen Sie der am ausgewählten Eingangsanschluss angeschlossenen Ansichtskamera keine Position zu.
Drücken Sie [Enter].
4
HINWEIS
• Der obige Screenshot ist für den
Einstellungsbildschirm [FRONT VIEW CAMERA / DASH CAM]. Er kann von dem für [AV-IN] abweichen.
• Die Armaturenbrettkamera kann ausgewählt
werden, wenn sie verbunden ist. (S.86)
Andere externe Komponenten
HINWEIS
• Berühren Sie [Initialise] und berühren Sie dann [Ye s], um alle
anfänglichen Standardpositionen zu setzen.
-Markierungen auf ihre

Verwendung der Armaturenbrettkamera

Ñ Ändern der Einpark-Hilfslinien
HINWEIS
• Installieren Sie die Rückfahrkamera in der geeigneten Position entsprechend der mit der Rückfahrkamera mitgelieferten Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie beim Anpassen der Einparkhilfslinien sicher, die Parkbremse anzuziehen, um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug bewegt.
Berühren Sie [Parking Guidelines] auf
1
dem Kamerabildschirm und stellen Sie es auf [ON] ein. (S.55)
Berühren Sie [Guidelines SETUP] auf dem
2
Kamerabildschirm.
Ändern Sie den Parkassistenten durch
3
Auswahl der
Ändern der Position der ausgewählten
4
Markierung.
-Markierung.
Mit einer an dieses Gerät angeschlossenen Armaturenbrettkamera, DRV-N520 (optionales Zubehör), können Sie Videoaufnahmen o. Ä. abspielen.
Details entnehmen Sie dem Handbuch der Armaturenbrettkamera DRV-N520 (optionales Zubehör).
HINWEIS
• Um eine Dashboard-Kamera anzuschließen, siehe
Verbinden der Kamera (S.86).
• Um die Armaturenbrettkamerafunktion zu verwenden, ist es erforderlich, „Camera Assignment Settings“ auf „Dashboard Camera“ einzustellen. (S.56)
Ñ Den Armaturenbrettkamera-
Bildschirm anzeigen
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Camera].
2
1
A
C
B
Stellen Sie sicher, dass die Linien A und B horizontal parallel zueinander stehen und dass die Linien C und D gleich lang sind.
D
23
1
Kameraschalttasten
Drücken zum Umschalten der Kameraansicht. Es ist erforderlich, vorher die „Camera Assignment Settings“ einzustellen, außer „Rear“. Siehe Zur Einstellung der Kamerazuweisungseinstellungen (S.56).
57Deutsch
Andere externe Komponenten
2
Kamera aus
Berühren Sie, um den Kamerabildschirm zu schließen.
3
Tastenanzeige
Berühren Sie, um die Armaturenbrettkamera­Steuerungstasten einzublenden.
Externe Audio-/Video-Player (AV­IN)
Schließen Sie eine externe Komponente
1
an den AV-IN-Eingang an. (S.83)
Wählen Sie [AV-IN] als Quelle. (S.13)
2
Schalten Sie die angeschlossene
3
Komponente ein und starten Sie die Wiedergabe der Quelle.
HINWEIS
• Um die AV-IN-Quelle auszuwählen, ist es erforderlich, „AV-IN“ in den [Camera Assignment Settings] auf „None“ einzustellen. (S.56)

HDMI-Quelle

Schließen Sie Ihr Smartphone an den
1
HDMI-Eingang an. (S.83)
Benutzen Sie das HDMI-Kabel KCA-HD100 (optionales Zubehör).
Wählen Sie [HDMI] als Quelle aus. (S.13)
2
Starten Sie eine Anwendung oder
3
Wiedergabe auf Ihrem Smartphone.

TV-Tuner

Sie können einen handelsüblichen TV-Tuner an das Gerät anschließen, um die TV-Funktion zu nutzen.
Vorbereitung
• Wenn Sie die TV-Funktion verwenden möchten, schließen Sie einen handelsüblichen TV-Tuner an und legen Sie in den AV-Einstellung (S.63) für TV-Tuner von Drittanbieter die Einstellung ON fest.
• Der TV-Tuner kann mit der zugehörigen Fernbedienung über den Fernsensor am Frontpanel des Geräts gesteuert werden.
Wählen Sie [TV] als Quelle aus. (S.13)
1
Berühren Sie Tastenanzeigebereich.
2
Berühren Sie [TV Ctrl].
3
58
■ Zeigt das Menü an bzw. bestätigt die
Auswahl.
Drücken Sie [MENU/OK].
■ Verschiebt den Cursor.
Berühren Sie [R], [S], [C], [D].
■ Verlässt die Menüsteuerung.
Berühren Sie [
].

Einstellung

Einstellung

Monitorbildschirm-Einstellung

Sie können die Videobildqualität, den Menübildschirm usw. anpassen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Berühren Sie [Screen Adjustment].
2
Der Bildschirmeinstellungs-Bildschirm
wird angezeigt.
Nehmen Sie jede Einstellung wie folgt
3
vor.
[Backlight] / [Contrast] / [Black] /
[Brightness] / [Colour] / [Tint]
Nehmen Sie jede Einstellung vor.
[Aspect]
Wählen Sie einen Bildschirmmodus aus. [Full]: Ändert das Bildformat des Videos
und zeigt das Video als Vollbild auf dem Bildschirm an.
[Normal]: Zeigt das Video im Bildformat 4:3
an.
[Auto]:
USB-Gerät: Zeigt das Video als Vollbild (vertikal oder horizontal) ohne Verhältnisänderung an.
HINWEIS
• Die Einstellungen zur Anpassung sind von der aktuellen Quelle abhängig.

Systemeinstellung

Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Siehe nachfolgenden Abschnitt für jeweilige Einstellung.
• AV-Einstellung (S.63)
• Display-Einstellung (S.61)
• Bedienoberfläche-Einstellung (S.59)
• Kamera-Einstellung (S.55)
• Spezialeinstellung (S.61)
• Bluetooth-Einstellung (S.45)
• Sicherheitscode-Einstellung (S.9)

Bedienoberflächen-Einstellung

Sie können die Parameter für die Benutzerschnittstelle einstellen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [User Interface].
3
Zeigt den Bedienoberflächenbildschirm an.
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
4
59Deutsch
Einstellung
[Small Audio Text]
Ändert die Textgröße auf dem Quellensteuerungsbildschirm.
[ON ](Werkseinstellung): Macht die Textgröße kleiner. [OFF]: Abbrechen.
[Steering Remote Controller]
Legt die gewünschte Funktion in der Lenkfernbedienung fest. (Wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren KENWOOD-Händler.)
[Beep]
Schaltet den Tastenton ein oder aus. Werkseinstellung ist „ON“.
[Widget SETUP]
Legen Sie die Widgets fest, die auf dem Homebildschirm angezeigt werden. (S.19)
[Vehicle Adaptor Information *
Zeigt die Fahrzeuginformationen an. Für diese Funktion ist ein handelsüblicher
Adapter erforderlich. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an Ihren KENWOOD-Händler.
[Beep for Parking distance control *
Stellt ein, ob ein Warnton erzeugt wird, wenn der interne Näherungssensor eine Person oder einen Gegenstand erkennt.
Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an Ihren KENWOOD-Händler.
[Parking Distance Display *
Sie können Informationen über Hindernisse um das Auto herum anzeigen.
[ON]: Zeigt immer Informationen an. [Dyn.] (Werkseinstellung): Zeigt Informationen
an, wenn der Sensor Hindernisse erkennt.
[OFF]: Bricht ab. Für diese Funktion ist ein handelsüblicher
Adapter erforderlich. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an Ihren KENWOOD-Händler.
[Parking Distance Position *
Wählen Sie, ob Informationen über Hindernisse auf dem Bildschirm angezeigt werden (links oder rechts).
„Left“ (Links)/„Right“ (Rechts) (Werkseinstellung) Für diese Funktion ist ein handelsüblicher
Adapter erforderlich. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an Ihren KENWOOD-Händler.
[Language Select]
Wählen Sie eine Sprache aus.
[Time Format]
Wählen Sie das Format für die Zeitanzeige aus. „12-Hour“/„24-Hour“ (Standard)
1]
1]
1]
1]
[Clock]
[GPS-SYNC] (Werkseinstellung):
Synchronisiert die Uhrzeit mit den GPS­Daten.
[Manual]: Stellen Sie die Uhr manuell ein.
[Time Zone]
Wählen Sie die Zeitzone.
[Clock Adjust]
Wenn Sie [Manual] für Uhr auswählen, stellen Sie das Datum und die Uhrzeit manuell ein. (S.60)
*1 Diese Einstellung ist verfügbar,
wenn ein handelsüblicher Adapter angeschlossen ist.
Ñ Stellt das Datum und die Uhrzeit
manuell ein
Berühren Sie [Clock] auf dem
1
Bedienoberflächenbildschirm.
Wählen Sie [Manual].
2
Berühren Sie [Time Zone] auf dem
3
Bedienoberflächenbildschirm.
Wählen Sie die Zeitzone.
4
Berühren Sie [Clock Adjust] auf dem
5
Bedienoberflächenbildschirm.
Stellen Sie das Datum und dann die
6
Uhrzeit ein.
Berühren Sie [Set].
7
60
Einstellung

Spezialeinstellung

Sie können Spezialparameter einstellen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Special].
3
Der Spezial-Bildschirm erscheint.
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
4
[DEMO]
Wählen Sie den Demonstrationsmodus aus. Werkseinstellung ist „ON“.
[Software Information]
Schauen Sie die Softwareversion dieses Gerätes nach. (S.61)
[Open Source Licenses]
Zeigen Sie die Open-Source-Lizenzen an.
[Initialise]
Berühren Sie [Initialise] und berühren Sie dann [Ye s], um alle Einstellungen auf die anfänglichen Standardeinstellungen zu setzen.
• Der Audio-SETUP-Speicher ist nicht initialisiert.
Ñ Software-Informationen
Sie können die Softwareversion dieses Geräts nachschauen.
Berühren Sie [Software Information] auf
1
dem Spezial-Bildschirm.
Bestätigen Sie die Software-Version.
2
HINWEIS
• Wie Sie die Software aktualisieren können, erfahren Sie im entsprechenden Bedienungshandbuch, das mit der Software mitgeliefert ist.

Display-Einstellung

Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Display].
3
Der Anzeigebildschirm wird angezeigt.
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
4
[Dimmer]
Wählen Sie den Dimmer-Modus aus. [OFF]: Die Anzeige und die Tasten werden
nicht gedimmt.
[ON]: Die Anzeige und die Tasten werden
gedimmt.
[SYNC ](Werkseinstellung): Die Dimmer-
Funktion wird zusammen mit dem Lichtschalter des Fahrzeugs ein- oder ausgeschaltet.
[OSD Clock]
Wählen Sie aus, ob die Uhr bei ausgeschaltetem Bildschirm angezeigt werden soll oder während der Wiedergabe von Videodateien auf USB-Medien usw.
„ON“ (EIN) (Werkseinstellung)/ „OFF“ (AUS)
[Key Colour]
Sie können die Beleuchtungsfarbe der Tasten einstellen. (S.62)
[Wallpaper Customize]
Sie können das Hintergrundbild oder die Farbe ändern. (S.62)
[Viewing Angle]
Wenn das Bild auf dem Bildschirm schwer zu erkennen ist, passen Sie den Ansichtswinkel an. Je kleiner der (negative) Wert, desto weißer erscheint das Bildschirmbild.
„0“ (Standard)/„-1“/„-2“/„-3“
[Screen transition effect]
Wählen Sie aus, ob der Bildschirmübergangseffekt verwendet werden soll, wenn der Quellensteuerungsbildschirm zum Homebildschirm zurückkehrt.
„ON“ (EIN) (Werkseinstellung)/ „OFF“ (AUS)
61Deutsch
Einstellung
Ñ Benutzeranpassen der Tasten-
Farbe
Sie können die Beleuchtungsfarbe der Tasten einstellen.
Berühren Sie [Key Colour] auf dem
1
Anzeigebildschirm.
Drücken Sie auf die gewünschte Farbe.
2
[User]
Die Farbe, die Sie in [Adjust] festgelegt haben, wird registriert.
[Scan]
Sie können die Tastenfarben so einstellen, dass das Farbspektrum kontinuierlich durchlaufen wird.
Berühren Sie [ ].
3
Registrierung einer Originalfarbe
Sie können Ihre Originalfarbe registrieren.
Berühren Sie [User] auf dem
1
Tastenfarbenbildschirm.
Berühren Sie [Adjust].
2
Benutzen Sie [] und [+], um jeden
3
Farbwert anzupassen.
Ñ Änderung des Hintergrundbildes
oder der Farbe
Berühren Sie [Wallpaper Customize] auf
1
dem Anzeigebildschirm.
Wählen Sie ein Bild.
2
1
*
1
*
Das aktuell angezeigte Albumcover wird als Hintergrundbild verwendet.
2
*
Wählen Sie zuvor eine Hintergrundfarbe aus.
3
*
Wählen Sie zuvor ein Originalbild aus.
Eine Hintergrundfarbe auswählen
Berühren Sie [Wallpaper Colour] auf dem
1
Hintergrundbildschirm.
Wählen Sie eine Hintergrundfarbe aus.
2
*
1
*
Die Farbe, die Sie unter [Key Colour] gewählt haben, wird zum Bild hinzugefügt. Wenn Sie „Scan“ bei [Key Colour] auswählen, können Sie dieses Bild nicht auswählen.
2
*
1
3
*
Berühren Sie [ ].
4
62
Berühren Sie [ ].
3
Einstellung
Registrierung eines Originalbildes
Sie können ein Bild vom angeschlossenen USB­Gerät laden und als Hintergrundbild verwenden.
Bevor Sie diese Vorgehensweise starten können, muss das Gerät mit dem zu ladenden Bild angeschlossen werden.
Berühren Sie [User1 Select]
1
oder [User2 Select] auf dem Hintergrundanpassungsbildschirm.
Wählen Sie das zu ladende Bild aus.
2
Drücken Sie [Enter].
3
Das ausgewählte Bild wird geladen
und die Anzeige wechselt zurück zum Hintergrundanpassungsbildschirm.
HINWEIS
• Beim Berühren von [ ] erfolgt eine Drehung des Bildes gegen den Uhrzeigersinn.
• Beim Berühren von [ Drehung des Bildes im Uhrzeigersinn.
• Bilddateien: JPEG (.jpg, .jpeg), PNG (.png), BMP (.bmp)
] erfolgt eine

AV-Einstellung

Sie können AV-Parameter einstellen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [SETUP].
2
Der SETUP-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [AV].
3
Der AV-Bildschirm erscheint.
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
4
[Android Auto Device Select]
(DMX8020DABS)
Wählen Sie das Gerät aus, das im Android Auto-Modus verwendet werden soll.
(S.27)
[Apple CarPlay Device List]
(DMX8020DABS)
Wählen Sie das Gerät aus, das im Apple CarPlay-Modus verwendet werden soll.
(S.24)
[Speech Quality Adjust]
Passen Sie die Sprachqualität an. [Microphone Level]: Stellen Sie den
Pegel der Mikrofonverstärkung ein. Werkseinstellung ist „0“.
[Echo Cancel Level]: Stellen Sie die Stufe der Echounterdrückung ein. Werkseinstellung ist „0“.
[Noise Reduction Level]: Verringern Sie die durch die Umgebung hervorgerufenen Geräusche, ohne die Lautstärke des Mikrofons zu ändern. Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Stimme des Anrufers nicht deutlich zu verstehen ist. Werkseinstellung ist „0“.
[iPod Bluetooth Connection]
Siehe Auswahl der Methode zur Verbindungsherstellung für die Tonausgabe von der iPod-Quelle (S.32).
63Deutsch
Einstellung
[TV Tuner Control]
Wird eingestellt, wenn der TV-Tuner mit dem AV-IN-Eingangsanschluss verbunden wird.
Um diese Funktion zu verwenden, ist es erforderlich, „AV-IN“ in den [Camera Assignment Settings] auf „None“ einzustellen. (S.56)
[ON]: Legen Sie „ON“ (Ein) fest, wenn Sie einen
TV-Tuner eines Drittanbieters anschließen. Der AV-IN-Name ist auf TV eingestellt. Wenn Sie einen DOS-TV-Tuner zum Fernsehen anschließen, können Sie einige einfache Vorgänge über den Bildschirm dieses Geräts durchführen.
[OFF] (Werkseinstellung): Legen Sie „OFF“
(Aus) fest, wenn Sie keinen TV-Tuner eines Drittanbieters anschließen.
[AV-OUT]
Sie können eine AV-Quelle für die Ausgabe vom AV-OUTPUT-Anschluss auswählen.
AUS, AV-IN, USB oder iPod
• Sie können AV-IN nicht auswählen, wenn der AV-IN-Eingangsanschluss für die Kamera verwendet wird.
• Sie können iPod nicht auswählen, wenn es über Bluetooth verbunden ist.
• Wenn Sie USB, iPod, Bluetooth Audio, Radio oder Digital Radio als die Hauptquelle auswählen, können Sie USB oder iPod nicht als die AV-Ausgabequelle auswählen.
• Wenn Sie Wireless Mirroring, Apple CarPlay oder Android Auto als die Hauptquelle auswählen, können Sie USB oder iPod nicht als die AV-Ausgabequelle auswählen.
[Driving Position]
Wählen Sie die Fahrposition (links oder rechts) aus.
„Left“ (links) (Werkseinstellung)/„Right“ (Rechts)
[Wi-Fi SETUP] (DMX8020DABS)
Sie können den Gerätenamen ändern und die Geräteadresse, das Passwort anzeigen, Siehe Den Gerätenamen ändern (S.64).
[Reset Android Auto Wireless
Connection] (DMX8020DABS)
Sie können das Passwort für das drahtlose Android Auto ändern.
Das System des Geräts wird nach der Auswahl von [YES] neu gestartet.
Ñ Den Gerätenamen ändern
Berühren Sie [Wi-Fi SETUP] auf dem AV-
1
Bildschirm.
Berühren Sie [Device Name].
2
Der Bildschirm Gerätenamen ändern
erscheint.
Berühren und halten Sie [ ].
3
Geben Sie den Gerätenamen ein.
4
Drücken Sie [Enter].
5
64

Audio-Steuerung

Audio-Steuerung
Sie können verschiedene Einstellungen, wie zum Beispiel die Audiobalance oder den Subwooferpegel, einstellen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Siehe nachfolgenden Abschnitt für jeweilige Einstellung.
• Lautsprecher/X’over einrichten (S.66)
• Steuerung des EQ/SW-Pegels (S.68)
• Position einstellen/DTA (S.72)
• Steuerung Fader/Balance (S.68)
• Lautstärke-Begrenzung einstellen
(S.69)
• Zonensteuerung durchführen (S.70)
• Klangeffekt einstellen (S.71)
• Audiospeicher verwenden (S.73)
3-Wege-Lautsprechersystem­Setup
Wählen Sie den geeigneten Crossover­Netzwerkmodus für das verwendete Lautsprechersystem aus (2-Wege- oder 3-Wege­Lautsprechersystem).
Drücken Sie die [HOME]-Taste.
1
Der HOME-Bildschirm erscheint.
Berühren Sie [ ].
2
Der Quellenauswahlbildschirm wird
angezeigt.
Drücken Sie [STANDBY].
3
Drücken Sie die Taste 1, gefolgt von
4
Taste 2 für 1 Sekunde gleichzeitig.
1 2
Der Lautsprechersystem-Auswahl-
Bildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie den Crossover-Netz-Modus.
5
Ein Bestätigungsbildschirm wird
angezeigt.
Drücken Sie auf [Ye s].
6
HINWEIS
• Wenn ein 3-Kanal-Lautsprechersystem ausgewählt ist, werden die folgenden Funktionen deaktiviert.
– Frontfokus der Hörposition/DTA – Fader zur Steuerung des allgemeinen Audio – Zonensteuerung – Auswahl der Lautsprecher zur Tonausgabe vom
Mobiltelefon/Bluetooth-HF/Audio
– Piepton für Benutzerschnittstellen-Setup
• Anschluss von 3-Kanal-Lautsprechern, wenn der 2-Kanal-Modus ausgewählt ist, kann die Lautsprecher beschädigen.
• Wenn die Dualzone ausgewählt ist und eine andere Audioquelle als „OFF“ als hintere Quelle ausgewählt ist, kann das Lautsprechersystem nicht umgeschaltet werden.
65Deutsch
Audio-Steuerung

Lautsprecher/X’over-Einstellung

Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Speaker/Xʼover].
3
Wählen Sie einen Fahrzeugtyp.
4
Sie können den Fahrzeugtyp und das Lautsprechernetzwerk usw. auswählen.
Wenn Sie Ihren Fahrzeugtyp auswählen, wird die Anpassung der Verzögerungszeit automatisch aktiviert (zur zeitlichen Anpassung der Tonwiedergabe für jeden Kanal), damit beste Surround-Effekte erzielt werden.
Berühren Sie den einzustellenden
5
Lautsprecher (1) und stellen Sie jeden Parameter (2) wie folgt ein.
1
2
[Tweeter] (Nur für die Vorderseite)
Sie können den Hochtöner einstellen, wenn Sie die vorderen Lautsprecher auswählen.
Keine, Klein, Mittel, Groß
[Xʼover]
Zeigen Sie den Übergangseinstellungsbildschirm für die Lautsprecher an.
Hier können Sie das Übergangsfrequenz anpassen, die automatisch eingestellt wurde, als Sie den Lautsprechertypen ausgewählt haben.
Weitere Details finden Sie unter
Übergangsnetzwerk einstellen (S.66)
Wenn das Lautsprechernetzwerk auf 3-Wege eingestellt ist:
1
2
HINWEIS
• Zum Umschalten auf das 3-Wege­Lautsprechersystem, siehe 3-Wege- Lautsprechersystem-Setup (S.65). Anschluss von 3-Kanal-Lautsprechern, wenn der 2-Kanal­Modus ausgewählt ist, kann die Lautsprecher beschädigen.
• Wählen Sie „None“ (Keine), wenn keine Lautsprecher vorhanden sind.
[Speaker]
Hier können Sie Typ und Größe der Lautsprecher einstellen, um beste Klangeffekte zu erzielen.
Wenn Sie die Lautsprecherart und
-größe ausgewählt haben, wird das Übergangsnetzwerk für die Lautsprecher automatisch eingestellt.
[Location] (Nur für Vorderseite,
Rückseite)
Wählen Sie die Lautsprecherlage, die Sie installiert haben.
66
Ñ Übergangsnetzwerk einstellen
Sie können die Übergangsfrequenz der Lautsprecher einstellen.
Drücken Sie [Xʼover].
1
Berühren Sie zum Einstellen den
2
Lautsprecher.
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
3
[HPF FREQ]
Hochpassfilter-Einstellung. (Wenn auf dem Lautsprecherauswahlbildschirm Vorn oder Hinten ausgewählt ist)
[LPF FREQ]
Tiefpassfilter-Einstellung. (Wenn auf dem Lautsprecherauswahlbildschirm der Subwoofer ausgewählt ist)
[Slope]*
1
Stellen Sie eine Übergangssteigung ein.
[Gain]
Stellen Sie die Verstärkung der vorderen Lautsprecher, hinteren Lautsprecher oder des Subwoofers ein.
[TW Gain] *
2
Stellen Sie den Pegel des Hochtöners ein. (Wenn im Lautsprecherauswahlbildschirm Vorn ausgewählt ist)
[Phase Inversion]*
3
Stellen Sie die Phase des Subwooferausgangs ein.
Prüfen Sie [Phase Inversion], um die Phase um 180 Grad zu verschieben. (Wenn auf dem Lautsprecherauswahlbildschirm der Subwoofer ausgewählt ist.)
1
*
Nur wenn „LPF FREQ“/„HPF FREQ“ in
[Xʼover] auf einen anderen Modus als „Through“ eingestellt ist.
2
*
Nur wenn „Tweeter“ in [Speaker Setup]
auf „Small“, „Medium“, „Large“ eingestellt ist.
3
*
Nur wenn „Subwoofer“ in [Speaker Setup]
auf einen anderen Modus als „None“ festgelegt ist.
Audio-Steuerung
Wenn das Lautsprechernetzwerk auf 3-Wege eingestellt ist:
[FREQ] (Hochpass)
Hochpassfilter-Einstellung.
[HPF FREQ], [LPF FREQ] (Bandpass)
Passfilter-Einstellung. (Wenn der mittlere Lautsprecher auf dem Lautsprecher­Auswahlbildschirm ausgewählt ist)
[FREQ] (Tiefpass)
Tiefpassfilter-Einstellung. (Wenn Woofer auf dem Lautsprecher-Auswahlbildschirm ausgewählt ist)
1 *2
[Slope]*
Stellen Sie eine Übergangssteigung ein.
[Gain]
Stellen Sie die Verstärkung der einzelnen Lautsprecher ein.
[Phase Inversion]
Stellt die Phase der Tweeter-, Mittelton- und Woofer-Ausgabe ein.
Prüfen Sie [Phase Inversion], um die Phase um 180 Grad zu verschieben.
1
*
Nur wenn „LPF FREQ“/„HPF FREQ“
(Bandpass) in [Xʼover] auf einen anderen Modus als „Through“ eingestellt ist.
2
*
Nur wenn „FREQ“ (Tiefpass) in [Xʼover]
auf einen anderen Modus als „Through“ eingestellt ist.
HINWEIS
• Zum Umschalten auf das 3-Wege-
Lautsprechersystem, siehe 3-Wege- Lautsprechersystem-Setup (S.65). Anschluss von 3-Kanal-Lautsprechern, wenn der 2-Kanal­Modus ausgewählt ist, kann die Lautsprecher beschädigen.
67Deutsch
Audio-Steuerung

Allgemeine Audio-Steuerung

Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Fader / Balance].
3
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
4
[Fader / Balance]
Einstellung der Lautstärke-Balance im berührten Bereich.
[C] und [D] regeln die Lautstärke-Balance zwischen links und rechts.
[R] und [S] regeln die Lautstärke-Balance zwischen vorn und hinten.
[Center]
Die Anpassung löschen.
HINWEIS
• Wenn ein 3-Kanal-Lautsprechersystem ausgewählt ist, ist die „Fader“ Einstellung deaktiviert.
68

Equalizer-Steuerung

Sie können den Equalizer durch Auswahl der optimierten Einstellung für jede Kategorie anpassen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren [EQ/SW Level].
3
Berühren Sie den Bildschirm und nehmen
4
Sie die gewünschte Einstellung des Graphic-Equalizers vor.
■ Verstärkungspegel (Fläche im
gepunkteten Rahmen)
Stellen Sie den Verstärkungspegel durch Berührung des jeweiligen Frequenzbalkens ein.
Sie können einen Frequenzbalken auswählen und seinen Pegel mit [R], [S] anpassen.
[Preset Select]
Zeigen Sie den Bildschirm für die voreingestellte Equalizerkurve an. (S.69)
[Memory]
Speichert die angepasste Equalizerkurve als „User1“ bis „User4“. (S.69)
[Initialise]
Initialisiert (glättet) die aktuelle Equalizerkurve.
[ALL SRC]
Wenden Sie die eingestellte Equalizerkurve auf alle Quellen an. Tippen Sie auf [ALL SRC] und dann auf [OK] auf dem Bestätigungsbildschirm.
[Bass EXT] (Einstellungen für Bass-
Erweiterung)
Beim Einschalten werden die Frequenzen unter 62,5 Hz auf den gleichen Verstärkungspegel (62,5 Hz) eingestellt.
Audio-Steuerung
[SW Level]
Regeln Sie die Subwooferlautstärke. Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn der Subwoofer auf „None“ gestellt ist. Siehe Lautsprecher/X’over-Einstellung (S.66).
Ñ Die EQ-Kurve abrufen
Berühren Sie [Preset Select].
1
Wählen Sie eine Equalizerkurve aus.
2
HINWEIS
[iPod] ist für iPod, und Apple CarPlay Quellen verfügbar und wird über USB verbunden.
[iPod] ist auch für die drahtlos verbundene Apple CarPlay-Quelle verfügbar.
Ñ Die EQ-Kurve speichern
Passen Sie die EQ-Kurve an.
1
Berühren Sie [Memory].
2
Wählen Sie, wo gespeichert werden soll.
3

Lautstärke-Begrenzung

Feineinstellung der Lautstärke für die aktuelle Quelle. Sie können so die Lautstärkeunterschiede zwischen verschiedenen Quellen ausgleichen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Volume Offset].
3
Berühren Sie [+] oder [-], um den Pegel
4
einzustellen.
[Initialise]
Kehrt zu den Anfangseinstellungen zurück.
HINWEIS
• Wenn Sie zuerst die Lautstärke erhöht haben, verringern Sie dann die Lautstärke, indem Sie „Volume Offset“ verwenden. Wenn Sie die aktuelle Quelle auf eine andere Quelle umschalten, kann der Ton plötzlich extrem laut ausgegeben werden.
69Deutsch
Audio-Steuerung

Zonensteuerung

Sie können unterschiedliche Quellen für die vorderen und hinteren Positionen im Fahrzeug wählen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Zone Control].
3
Der Bildschirm Zone Control wird
angezeigt.
Berühren Sie [Zone Select].
4
Drücken Sie [Dual Zone].
5
[Zone Select]
Berühren Sie [Single Zone], um die Doppelzonenfunktion auszuschalten.
[Front Source], [Rear Source]
Wählen Sie jeweils eine Audioquelle aus. Hintere Quelle; „AV-IN“/„iPod“/„USB“/„OFF“
[Rear VOL.]
Stellen Sie die Lautstärke der hinteren Quelle ein.
HINWEIS
• Wenn der Ton des hinteren Lautsprechers umgeschaltet wird, wird die vom AV-OUTPUT­Anschluss ausgegebene Audioquelle auch auf dieselbe Quelle umgeschaltet.
• Ist die Dualzonenfunktion eingeschaltet, sind folgende Funktionen nicht verfügbar.
– Ausgabe vom Subwoofer – Subwoofer-Pegel/Bass Boost (S.71) – Equalizer-Steuerung/Sound-Effekt/Hörposition
(S.68, 71, 72)
– Lautsprechereinstellung (S.66) – Wiedergabe von hochauflösenden
Musikdateien
• Sie können AV-IN nicht auswählen, wenn der AV­IN-Eingangsanschluss für die Kamera verwendet wird.
• Sie können iPod nicht auswählen, wenn es über Bluetooth verbunden ist.
• Wenn Sie USB, iPod, Bluetooth-Audio oder Radio als die vordere Quelle auswählen, können Sie USB oder iPod nicht als die hintere Quelle auswählen.
• Wenn Sie Wireless Mirroring, Apple CarPlay oder Android Auto als die vordere Quelle auswählen, können Sie USB oder iPod nicht als die hintere Quelle auswählen.
• Wenn die Dualzone ausgewählt ist und eine andere Audioquelle als „OFF“ als hintere Quelle ausgewählt ist, kann das Lautsprechersystem nicht umgeschaltet werden.
Jede Quelle wie folgt einstellen.
6
70
Audio-Steuerung

Soundeffekt

Sie können Soundeffekte einstellen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie [Sound Effect].
3
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
4
[Bass Boost]
Stellen Sie die Bassanhebung auf „OFF“/„1“/ „2“/„3“ ein.
[Loudness]
Legen Sie die Verstärkung der Tief- und Hochtöne fest.
„OFF“ (AUS), „Low“ (Niedrig), „High“ (Hoch)
[Drive Equalizer]
Verringert die Fahrgeräusche durch die Anhebung der Bandbreite.
„OFF“ (Aus), „ON“ (Ein)
[Space Enhancer]
Wählen Sie das Gefühl der Klangraumverbesserung.
„OFF“ (AUS)/„Small“ (Klein)/„Medium“ (Mittel)/ „Large“ (Groß).
Diese Einstellung ist für die Radio-Tuner­Quelle nicht verfügbar.
[Supreme]
Schalten Sie die Supreme-Funktion EIN/AUS. Technologie zum Hochrechnen
und Ergänzen des beim Codieren abgeschnittenen Hochfrequenzbereichs mit eigenem Algorithmus.
[Realizer]
Machen Sie den Klang durch das DSP­System (digitaler Signalprozessor) virtuell realistischer.
Wählen Sie aus den Einstellungen „OFF“ (AUS)/„1“/„2“/„3“ einen Pegel aus.
[Stage EQ]
Sie können die Höhe der Lautsprecher virtuell für Ihre Hörposition anpassen.
„OFF“ (AUS)/„Low“ (Niedrig)/„Middle“ (Mittel)/ „High“ (Hoch).
71Deutsch
Audio-Steuerung

Hörposition/DTA

Mit Hörposition/DTA können Sie das Klangfeld je nach Ihrer Sitzposition verbessern.
Mit Hörposition/DTA können Sie „Listening Position“ und „Front Focus“ einstellen. Sie können nicht beides gleichzeitig einstellen.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Position/DTA].
3
• Stellen Sie die Hörposition ein (S.72)
• Stellen Sie den Front-Fokus ein (S.72)
Ñ Hörposition
Passen Sie die Verzögerungszeit für den Ton so an, dass der Ton aus den verschiedenen Lautsprechern bei einem Hörer, der auf dem ausgewählten Sitz sitzt, gleichzeitig ankommt.
Berühren Sie [Listening Position] auf dem
1
Bildschirm Position/DTA.
Wählen Sie eine Hörposition aus [Front R]
2
(vorn rechts), [Front L] (vorn links), [Front All] (vorn alle), und [All] aus.
Berühren Sie [T] oder [U], um die
3
Verzögerungszeit des ausgewählten Lautsprechers anzupassen.
Berühren Sie [Level].
4
Berühren Sie [T] oder [U], um den
5
Lautstärkepegel des ausgewählten Lautsprechers anzupassen.
HINWEIS
• Um die Einstellungen von Verzögerung und Pegel zurückzusetzen, berühren Sie [Initialise] und [YES] auf dem Bestätigungsbildschirm.
Position DTA-Steuerung
Sie können eine Feineinstellung Ihrer Hörposition vornehmen.
Berühren Sie [Adjust].
1
Berühren Sie [Delay].
2
72
Ñ Front-Fokus
Sie können das imaginäre Klangbild auf die Vorderseite des ausgewählten Sitzes fokussieren.
Berühren Sie [Front Focus] im Bildschirm
1
Position/DTA.
Wählen Sie eine Front-Fokusposition.
2
Wählen Sie für [Front All] und [All] Priorität L oder R, je nachdem, auf welcher Seite Sie das imaginäre Klangbild haben möchten.
Audio-Steuerung
HINWEIS
• Wenn ein 3-Kanal-Lautsprechersystem ausgewählt ist, wird das vordere Fokus-Feature deaktiviert.
Ñ Front-Fokus-Feinanpassung
Berühren Sie [Adjust].
1
Berühren Sie [Delay].
2
Stellen Sie jeden Parameter wie folgt ein.
3
[Sound Image LR (Front)]
Fokussieren Sie das Klangbild auf die Vorderseite der Vordersitze.
[Sound Image LR (Rear)]
Fokussieren Sie das Klangbild auf die Vorderseite der Rücksitze.
[Size of the Virtual Sound Field]
Passen Sie die Größe des Klangbildes entsprechend Ihrem Geschmack. Wenn das Klangbild von vorne verschoben ist, verschieben Sie es mit [Sound Image LR (Front)] oder [Sound Image LR (Rear)] zurück.
[Subwoofer Delay]
Passen Sie die Verzögerungszeit des Subwoofertons an.
Berühren Sie [Level].
4
Berühren Sie [T] oder [U], um den Lautstärkepegel
5
des ausgewählten Lautsprechers anzupassen.

Speichern der Audioeinrichtung

Die Einstellungen der Audiosteuerung können gespeichert werden. Die gespeicherten Einstellungen können jederzeit wieder aufgerufen werden.
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
1
Das Popup-Menü erscheint.
Drücken Sie [Audio].
2
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
Berühren Sie [Audio Memory].
3
[SETUP Memory]
Sperren oder entsperren Sie den Audio­SETUP-Speicher/Abrufen/Löschen.
[Audio SETUP Memory]
Speichern Sie die aktuellen Audioeinstellungen.
• Fader/Balance, Lautsprecher/X’over, Equalizer (Benutzervoreinstellung, SW­Pegel), Position/DTA, Klangeffekt (S.65)
[Audio SETUP Recall]
Rufen Sie die gespeicherte Audioeinstellung ab.
[Audio SETUP Clear]
Löschen Sie den Audio-SETUP­Speicher und die aktuell gespeicherten Audioeinstellungen.
HINWEIS
• Um die Einstellungen von Verzögerung und Pegel zurückzusetzen, berühren Sie [Initialise] und [YES] auf dem Bestätigungsbildschirm.
73Deutsch

Fernbedienung

Fernbedienung
Dieses Gerät kann mit der Fernbedienung KNA-RCDV331 (optionales Zubehör) gesteuert werden.
#ACHTUNG
• Legen Sie die Fernbedienung an einen Ort, an dem sie sich beim Bremsen und anderen Vorgängen nicht bewegt. Wenn die Fernbedienung beim Fahren herunterfällt und unter die Pedale gerät, kann dies eine gefährliche Situation zur Folge haben.
• Es besteht Feuer- oder Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird. Achten Sie darauf, dass Sie es nur mit demselben Typ austauschen.
• Es besteht Feuer-, Explosionsgefahr oder die Gefahr des Auslaufens einer brennbaren Flüssigkeit oder eines brennbaren Gases, wenn die Batterie in einer Umgebung mit extrem hoher Temperatur belassen und/oder extrem niedrigem Luftdruck ausgesetzt wird. Der Akkupack oder die Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt werden, wie zum Beispiel Sonneneinstrahlung, Feuer o. Ä.
• Es besteht Feuer-, Explosionsgefahr oder die Gefahr des Auslaufens einer brennbaren Flüssigkeit oder eines brennbaren Gases, wenn die Batterie in offenes Feuer oder in einen heißen Ofen geworfen, die Batterie wiederaufgeladen, kurzgeschlossen, mechanisch zerstört oder zerschnitten wird.
• Wenn diese in Kontakt mit Ihren Augen oder Ihrer Kleidung gerät, sollten Sie diese sofort mit Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen.

Batterieeinsatz

Wenn die Fernbedienung nur über eine kurze Distanz oder überhaupt nicht wirkt, sind möglicherweise die Batterien erschöpft.
In solchen Fällen sind beide Batterien durch neue zu ersetzen.
Legen Sie zwei „AAA“/„R03“- Batterien
1
so ein, dass die ausgerichtet sind. Beachten Sie die Abbildung im Gehäuse.
und -Pole korrekt

Funktionen der Fernbedienungstasten

Ñ Betriebsmodus umschalten
Die von der Fernbedienung gesteuerten Funktionen sind je nach Einstellung des Modusschalters unterschiedlich.
AUD
DVD
T V
NAV
■ AUD-Modus
Schalten Sie in diesen Modus, wenn Sie eine ausgewählte Quelle oder eine Tuner-Quelle usw. steuern wollen.
■ DVD-Modus/TV-Modus/NAV-Modus
Nicht verwendet.
HINWEIS
• Wählen Sie den Modus „AUD“ zum Steuern externer Player.
Ñ Direktsuchmodus
Mit der Fernbedienung können Sie durch Eingeben der Nummer des entsprechenden Inhalts direkt zum gewünschten Frequenzwert der Radioquelle springen.
HINWEIS
• Beim USB-Gerät und iPod kann dieser Bedienvorgang nicht ausgeführt werden.
Drücken Sie die Taste #BS.
1
Geben Sie die Nummer des
2
abzuspielenden Inhaltes mit Hilfe des Zifferntastenfeldes ein.
Drücken Sie die Taste [C] oder [D].
3
Der zur eingegebenen Nummer
passende Inhalt wird wiedergegeben.
74
Ñ Grundfunktion
Fernbedienung
1
3
2
5
4
6
7
17
19
21
22
23
18
20
11
8
9
10
12
13
24
14
25
15
26
16
Tasten-
name
SRC AUD Schaltet auf die gewünschte Quelle um.
1
NAV Zeigt den APP-Bildschirm an (Apple CarPlay/Android Auto/Wireless Mirroring).
2
MENU Nicht verwendet.
3
OUT, IN Nicht verwendet.
4
POSITION AUD Hält die Titel- oder Dateiwiedergabe an, die Wiedergabe wird durch zweimaligen
5
Cursor-Taste − Nicht verwendet.
6
ENTER Führt die gewählte Funktion aus.
7
ROUTE M AUD Während einer Videowiedergabe wechselt der Bildschirmmodus jedes Mal, wenn
8
VOICE AUD Zeigt den Steuerungsbildschirm der aktuellen Quelle an. (USB, iPod)
9
VIEW AUD Schaltet die AV-Quelle auf Ausgang um.
10
MAP DIR AUD Nicht verwendet.
11
R/S
12
C/D
13
Modus
Funktion
umschalten
Legt im Freisprechmodus den Hörer auf.
Druck fortgesetzt. Schaltet für die Radio- und Digital Radio-Quellen den Suchmodus um.
Sie diese Taste drücken.
AUD Wählt den wiederzugebenden Ordner aus.
AUD Wählt den Titel oder die Datei für die Wiedergabe.
Wählt für die Radioquelle das zu empfangende FM/AM-Band aus.
Schaltet für die Radio- und Digital Radio-Quellen zu den Sendestationen, die vom Gerät empfangen werden.
75Deutsch
Fernbedienung
Tasten-
name
Zifferntastenfeld
14
* + Nicht verwendet.
15
# BS AUD Schaltet in den Direktsuchmodus.
16
AUDIO Nicht verwendet.
17
CANCEL Nicht verwendet.
18
SUBTITLE Nicht verwendet.
19 20
ANGLE Nicht verwendet.
21
Vol RS
22
ZOOM Nicht verwendet.
23
2 ZONE AUD Schaltet die Dualzonenfunktion ein oder aus.
24
R.VOL Einstellung der hinteren Lautstärke bei aktivierter Dualzonenfunktion.
25
ATT Verringert die Lautstärke durch einmaliges Drücken.
26
Modus
Funktion
umschalten
AUD Ermöglicht Ihnen, für die Radio- und Digital Radio-Quellen die
Bei einem ankommenden Anruf nimmt das Gerät den Anruf an.
Regelt die Lautstärke.
Voreinstellungsnummer einzugeben.
• Wenn die Voreinstellungsnummer nur eine Zahl enthält, drücken Sie die Nummer.
• Wenn die Voreinstellungsnummer aus zwei Zahlen besteht, drücken Sie die Nummern nacheinander innerhalb von 3 Sekunden.
• Drücken von [C][D] innerhalb von 3 Sekunden ermöglicht es Ihnen, die Voreinstellungsnummer einer Zahl zu bestimmen.
Damit können Sie die Nummer für die Suche im Direktsuchmodus eingeben. Für Details zum Direktsuchmodus, siehe Direktsuchmodus (S.74)
Für Details zur Direktsuchmodus siehe Direktsuchmodus (S.74)
Stellt durch zweimaliges Drücken die vorherige Lautstärke wieder her.
76

Verbindung/Installation

Verbindung/Installation
Dieser Abschnitt richtet sich an den professionellen Installateur.
Überlassen Sie die Verkabelung und Montage aus Sicherheitsgründen Fachleuten. Wenden Sie sich an den Autoradio-Händler.

Vor der Installation

Vor der Installation dieses Geräts beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
#WARNHINWEISE
• Verbinden Sie Zünddraht (rot) und Batteriekabel (gelb) mit dem Fahrzeugchassis (der Erde), so könnte dies zu einem Kurzschluss führen, der ein Feuer entzündet. Schließen Sie diese Drähte nur an eine Stromquelle an, die durch den Sicherungskasten geführt wird.
• Zündkabel (rot) und Batteriekabel (gelb) dürfen nie ohne Einbindung einer Sicherung installiert werden. Zwischen Stromversorgung und Kabel muss immer eine Sicherung installiert sein.
#ACHTUNG
• Montieren Sie dieses Gerät in der Konsole Ihres Fahrzeugs. Berühren Sie die Metallteile des Geräts während oder kurz nach der Benutzung nicht. Metallteile wie der Kühlkörper und das Gehäuse werden heiß.
HINWEIS
• Die Montage sowie die Verkabelung dieses Gerätes macht besondere Fähigkeiten und Erfahrung erforderlich. Überlassen Sie die Montage- und Verkabelungsarbeiten aus Sicherheitsgründen ausgewiesenem Fachpersonal.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit 12-Volt­Gleichstrom und negativer Masseverbindung.
• Setzen Sie weder die Frontblende noch deren Etui direktem Sonnenlicht, extremer Wärme oder Luftfeuchtigkeit aus. Schützen Sie diese Teile außerdem vor Staub und Spritzwasser.
• Verwenden Sie für den Einbau keine eigenen Schrauben. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Schrauben. Falsche Schrauben können das Gerät beschädigen.
• Wenn die Stromversorgung nicht eingeschaltet ist (Anzeige: „There is an error in the speaker wiring. Please check the connections.“ / Es liegt ein Fehler in der Lautsprecherverkabelung vor. Bitte überprüfen
Sie die Verbindungen.), liegt möglicherweise ein Kurzschluss im Lautsprecherkabel vor oder das Kabel hat das Fahrzeugchassis berührt und die Schutzfunktion wurde deswegen aktiviert. Daher sollte das Lautsprecherkabel überprüft werden.
• Wenn die Zündung Ihres Fahrzeuges keine ACC-Stellung hat, dann schließen Sie die Zündkabel an eine Stromquelle an, die mit dem Zündschlüssel ein- und ausgeschaltet werden kann. Wenn Sie das Zündkabel an eine Stromquelle mit konstanter Stromversorgung anschließen, wie z. B. Batteriekabel, kann dies die Batterie entleeren.
• Hat die Konsole eine Klappe, dann stellen Sie bei der Installation des Gerätes sicher, dass das Frontpanel beim Öffnen und Schließen nicht gegen die Klappe stößt.
• Wenn die Sicherung durchbrennt, überprüfen Sie zuerst, dass die Drähte sich nicht berühren und einen Kurzschluss verursachen. Ersetzen Sie dann die durchgebrannte Sicherung durch eine neue Sicherung mit den gleichen Nenngrößen.
• Isolieren Sie nicht angeschlossene Kabel mit Vinylband oder ähnlichem Material. Entfernen Sie nicht die Kappen von den Enden nicht angeschlossener Kabel und Anschlüsse, damit keine Kurzschlüsse entstehen.
• Schließen Sie beide Pole der Lautsprecher an den Lautsprecherausgängen am Gerät an. Das Gerät kann beschädigt werden oder den Dienst versagen, wenn Sie die ¤-Leiter zusammenführen oder über Metallteile des Fahrzeugs erden.
• Sind nur zwei Lautsprecher an das System angeschlossen, nutzen Sie die Anschlüsse entweder an den beiden vorderen oder an den beiden hinteren Ausgangsklemmen (nicht 1x vorne und 1x hinten anschließen). Wenn Sie zum Beispiel den ¢-Stecker des linken Lautsprechers an eine Ausgangsbuchse für vorne anschließen, darf der ¤-Stecker nicht an eine Ausgangsbuchse für hinten angeschlossen werden.
• Überprüfen Sie nach der Montage des Geräts, ob die Bremslichter, Blinker, Scheibenwischer usw. ordnungsgemäß funktionieren.
• Das Gerät so anbringen, dass der Montagewinkel 30 ° oder weniger beträgt.
• Dieses Gerät hat ein Kühlgebläse zur Senkung der Innentemperatur. Montieren Sie das Gerät nie an einem Ort, wo das Kühlgebläse des Geräts blockiert ist. Eine Blockierung der Öffnungen wird das Abkühlen der Innentemperatur verhindern, was zu Fehlfunktionen führen wird.
77Deutsch
Verbindung/Installation
Im Fall von DMX8020DABS
Kühlgebläse
• Bei der Installation des Gerätes im Fahrzeug dürfen Sie nicht zu sehr auf die Paneloberfläche drücken. Ansonsten könnte es zu Kratzern, Beschädigungen oder Fehlfunktionen kommen.
• Die Empfangsqualität wird u. U. durch metallische Gegenstände in der Nähe der Bluetooth-Antenne beeinträchtigt.
Bluetooth-Antenne
Ñ Für die Installation mitgeliefertes
Zubehör
1
7
8
[1]
nur DMX8020DABS
(3,5 m)
x1
x1
Ñ Installationsvorgang
1) Um einem Kurzschluss vorzubeugen, ziehen Sie bitte den Schlüssel aus dem Zündschloss und trennen Sie die ¤-Klemme der Batterie ab.
2) Schließen Sie die Eingangs- und Ausgangskabel jedes Gerätes richtig an.
3) Schließen Sie alle Kabel am Kabelbaum an.
4) Schließen Sie den Steckverbinder B des Kabelbaums am Lautsprecheranschluss Ihres Fahrzeugs an.
5) Schließen Sie den Steckverbinder A des Kabelbaums am externen Stromanschluss Ihres Fahrzeugs an.
6) Schließen Sie den Kabelbaumanschluss am Gerät an.
7) Bauen Sie das Autoradio in Ihrem Fahrzeug ein.
8) Schließen Sie die ¤-Klemme der Batterie wieder an.
9) Grundeinstellungen durchführen. Siehe Ersteinrichtung (S.8).
78
x1
2
(Schwarz 1 m)
[1]
3
(Grau 1 m)
4
5
(3 m)
x1
x1
x1

Installation des Geräts

Sichern Sie das Gerät, indem Sie die Metalllaschen mit einem Schraubendreher o. Ä. umbiegen.
HINWEIS
x2
6
x1
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist. Wenn das Gerät instabil ist, kann es zu einer Fehlfunktion kommen (beispielsweise kann der Ton springen).
Verbindung/Installation
Ñ Zierplatte
1) Befestigen Sie das Zubehör 6 am Gerät.
6
Ñ GPS-Antenne
Die GPS-Antenne wird innerhalb des Fahrzeugs installiert. Es sollte möglichst horizontal eingebaut werden, um einen problemlosen Empfang der GPS-Satellitensignale zu ermöglichen.
Zur Montage der GPS-Antenne innerhalb Ihres Fahrzeugs:
1) Reinigen Sie das Armaturenbrett bzw. die alternative Montagefläche.
2) Entfernen Sie die Schutzfolie von der Metallplatte (Zubehör 8).
3) Drücken Sie die Metallplatte (Zubehör 8) fest auf das Armaturenbrett bzw. auf eine alternative Montagefläche. Die Metallplatte (Zubehör 8) ist biegsam und kann somit an eine gewölbte Oberfläche angepasst werden, wenn notwendig.
4) Ziehen Sie die Schutzfolie von der GPS­Antenne ab (Zubehör 7) und kleben Sie die Antenne auf die Metallplatte (Zubehör 8).
HINWEIS
• Verwenden Sie die beiliegende GPS-Antenne. Verwendung einer anderen als der beiliegenden GPS-Antenne kann zu einer Verschlechterung der Positionsgenauigkeit führen.
• Abhängig von der Art des Fahrzeugs ist u. U. der Empfang der GPS-Satellitensignale bei einem Inneneinbau nicht möglich.
• Bitte installieren Sie diese GPS-Antenne in einem Bereich, in dessen Nähe sich keine für CB-Funk oder Satellitenfernsehen verwendeten Antennen befinden.
• Die GPS-Antenne sollte mit mindestens 30 cm Abstand zu Mobilfunkantennen oder anderen Sendeantennen installiert werden. GPS-Satellitensignale können durch derartige Kommunikationsmittel gestört werden.
• Ein Anstrich der GPS-Antenne mit (metallischer) Farbe kann zu einem Leistungsabfall führen.
Ñ Mikrofoneinheit
1) Überprüfen Sie die Einbauposition des
Mikrofons (Zubehör 4).
2) Säubern Sie die Installationsfläche.
3) Entfernen Sie die Schutzfolie vom Mikrofon
(Zubehör 4) und kleben Sie das Mikrofon an die unten gezeigte Stelle.
4) Verlegen Sie das Mikrofonkabel bis zum Gerät und befestigen Sie es an mehreren Punkten mit Klebeband oder Ähnlichem.
5) Richten Sie das Mikrofon (Zubehör 4) auf den Fahrer aus.
4
7
8
Befestigen Sie das Kabel mit handelsüblichem Klebeband.
79Deutsch
Verbindung/Installation
Ñ Abnehmen des Frontrahmens
1) Hängen Sie die Vorsprünge des
Entnahmewerkzeugs (Zubehör 5) ein und entfernen Sie die beiden Arretierungen am Unterteil. Senken Sie den Frontrahmen (Zubehör 6) und ziehen Sie ihn wie in der Abbildung gezeigt nach vorne.
6 5
Anschlag
Verriegelung
HINWEIS
• Die Ziertafel kann in der gleichen Weise von der oberen Seite entfernt werden.
2) Entfernen Sie die oberen zwei Teile, nachdem der untere Teil entfernt wurde.
Ñ Ausbau des Geräts
1) Entfernen Sie die Blende. (S.80)
2) Schieben Sie die beiden Entnahmewerkzeuge
(Zubehör5) wie gezeigt tief in die Schlitze zu beiden Seiten.
5
3) Senken Sie das Entnahmewerkzeug nach unten und ziehen Sie das Gerät unter Drücken nach innen halb heraus.
HINWEIS
• Gehen Sie vorsichtig vor, um sich nicht an den Vorsprüngen des Entnahmwerkzeugs zu verletzen.
80
4) Umfassen Sie das Gerät mit beiden Händen und ziehen Sie es vorsichtig heraus, damit es nicht herunterfällt.
Ñ Anschließen der Kabel an die Anschlüsse
Sicherung (15 A)
A: Schwarz (Masseleitung) B: Gelb (Batteriekabel) C: Rot (Zünddraht)
A B C
Verbindung/Installation
Anschluss A
Zubehör 1
Hellblau/Gelb (Lenkrad-Fernbedienungskabel)
REMOTE CONT
[1]
Blau/Weiß (Strom-/Antennensteuerkabel)
P. CONT
Braun (Stummschaltungskabel)
Grün/Weiß
Grün/Rot
Lila/Weiß (Rückwärtsgang-Sensorkabel) (2 m)
Rosa (Geschwindigkeits-Impulseingang) (2 m) (Nur DMX8020DABS)
Hellgrün (Parksensorkabel) (2 m)
PRK SW
Aus Sicherheitsgründen muss der Feststellbremsen-Sensor unbedingt angeschlossen werden.
8
8
Anschluss B
Wenn keine Anschlüsse durchgeführt werden, lassen Sie das Kabel bitte nicht von der Öse überstehen.
Zur Lenkrad-Fernbedienung Für die Verwendung der Lenkrad-
STEERING WHEEL
REMOTE INPUT
Fernbedienungsfunktion benötigen Sie einen speziellen Fernbedienungsadapter (nicht im Lieferumfang enthalten), der auf Ihr Fahrzeug abgestimmt ist.
Bei Verwendung des Leistungsverstärkers (optionales Zubehör) mit der Stromsteuerklemme
ANT CONT
der Motorantenne verbinden; andernfalls mit der Einspeiseklemme für den Booster-Verstärker der Folienantenne bzw. der kurzen Stabantenne verbinden.
Schließen Sie dieses Kabel an einen geerdeten
MUTE
CAM–
Anschluss an, wenn das Telefon klingelt oder telefoniert wird.
An den CMOS-3xx Serien (optionales Zubehör) Kamerasteuerungs-Anschluss
CAM+
Bei Verwendung der optionalen Rückspiegelkamera
REVERSE
S SENS
an den Rückfahrlicht-Kabelbaum des Fahrzeugs anschließen.
Verbinden Sie mit dem Geschwindigkeits­Impulskabelbaum des Fahrzeugs. Schneiden Sie die „S SENS“-Markierung nicht ab oder eine Fehlfunktion kann auftreten.
Am Feststellbremsen-Erkennungsschalterkabelbaum des Fahrzeugs anschließen.
1234567
1234567
[1] [2]: Blau/Weiß Kabel für zwei Kabel, [1] und [2]. Blau/Weiß Kabel-Gesamtausgang ([1] + [2]): 12 V = 350 mA
81Deutsch
Verbindung/Installation
Ñ 3-Wege-Lautsprechersystem-
Setup
Subwoofer-Preout
Mittelbereich-Preout
Hochtöner-Preout
Wenn Sie die Verbindung zu einem externen Verstärker einrichten, verbinden Sie dessen Erdungskabel mit der Autokarosserie, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Preout
RCA-Kabel (separat erhältlich)
Verstärker (optionales Zubehör)
Eingang
Weiß
+
Weiß/Schwarz
Grau
+
Grau/Schwarz
Grün
+
Grün/Schwarz
Lila
Lila/Schwarz
+
HINWEIS
• Für das Lautsprechersystem-Setup, siehe 3-Wege­Lautsprechersystem-Setup (S.65).
• Für das Lautsprecher- und Übergangs-Setup, siehe Lautsprecher/X’over-Einstellung (S.66).
• Zum Anschluss von Lautsprecherkabeln an andere Anschlüsse als die Lautsprecheranschlüsse und Preout-Anschlüsse, siehe Anschluss der System- und externen Komponenten (S.83) und Anschließen der Kabel an die Anschlüsse (S.81).
Lautsprecher
Zum Mittelbereich­Lautsprecher
Zum Mittelbereich­Lautsprecher rechts
Zum Hochtöner­Lautsprecher links
Zum Hochtöner­Lautsprecher rechts
Lautsprecherimpedanz: 4-8 Ω
Ñ Zuordnung/Funktion der
Kabelbaumanschlüsse (Zubehör
1)
Stift Farbe und Funktion
A-4 Gelb Batterie
A-5 Blau/Weiß
A-6 Orange/weiß Dimmer
A-7 Rot Zündung (ACC)
A-8 Black Erdungsanschluss (Masse)
B-1/B-2 Lila (+)/Lila/Schwarz (–) Hinten rechts
B-3/B-4 Grau (+)/Grau/Schwarz (–) Vorne rechts
B-5/B-6 Weiß (+)/Weiß/Schwarz (–) Vorne links
B-7/B-8 Grün (+)/Grün/Schwarz (–) Hinten links
*Lautsprecherimpedanz: 4-8 Ω [1] [2]: Blau/Weiß Kabel für zwei Kabel, [1] und [2].
Gesamtausgang blau/weißer Draht ([1] + [2]): 12 V = 350 mA
#WARNUNG bei Verbindung des ISO­Anschlusses
Die Stiftbelegung der ISO-Anschlüsse ist vom Fahrzeugtyp abhängig. Stellen Sie sicher, dass Sie alles ordnungsgemäß anschließen, um Schäden am Gerät zu verhindern. Der standardmäßige Anschluss des Kabelbaums ist unten unter (1) beschrieben. Sind die ISO-Anschlussstifte wie unter (2) beschrieben belegt, schließen Sie die Kabel wie dargestellt an. Stellen Sie bitte sicher, dass das Kabel wie unter (2) unten beschrieben wieder angeschlossen wird, falls dieses Gerät in ein Fahrzeug der Marke Volkswagen eingebaut wird usw.
(1): Werkseinstellung
Der rote (A-7)-Stift des ISO-Anschlusses am Fahrzeug ist mit der Zündung verbunden, während der gelbe (A-4)­Stift mit der Konstantspannungsquelle verbunden ist.
gelb (Batteriekabel) gelb (A-7-Stift)
(2)
Der rote (A-7)-Stift des ISO-Anschlusses am Fahrzeug ist mit der Konstantspannungsquelle verbunden, während der gelbe (A-4) Stift mit der Zündung verbunden ist.
gelb (Batteriekabel) gelb (A-7-Stift)
[2]
Stromsteuerung
rot (Zündkabel)
Gerät Fahrzeug
rot (Zündkabel)
Gerät Fahrzeug
rot (A-7-Stift)
rot (A-7-Stift)
82
Verbindung/Installation
Ñ Anschluss der System- und
externen Komponenten
15
14
1112
1
2
3
4
5 6
HDMI-Eingang
1
Benutzen Sie das HDMI-Kabel KCA-HD100 (optionales Zubehör). Entfernen Sie zum Verbinden des Kabels am HDMI-Anschluss die Halterung. Bringen Sie die Halterung wieder an, nachdem Sie das Kabel angeschlossen haben.
Halterung
HDMI-Anschluss
13
Wenn Sie die Verbindung zu einem externen
5
Verstärker einrichten, verbinden Sie dessen Erdungskabel mit der Autokarosserie, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Hinterer Audiovorverstärker (Links; Weiß, Rechts; Rot)
Vorderer Audiovorverstärker
78910
Externe I/F
6
(Nur DMX8020DABS) Maximale Stromversorgung: 12 V = 500 mA
Remote-Ausgang für T V-Tuner
7
Diese Buchse akzeptiert entweder AV-
8
IN (CA-C3AV; optionales Zubehör) oder Kameraeingang. Für weitere Informationen, siehe Zur Einstellung der Kamerazuweisungseinstellungen (S.56).
Armaturenbrettkamera-Schnittstelle
9
Schließen Sie eine Armaturenbrettkamera DRV-N520 (optionales Zubehör) an. (S.86)
Zubehör 7: GPS-Antenne
10
Verwenden Sie die beiliegende GPS­Antenne. Verwendung einer anderen als der beiliegenden GPS-Antenne kann zu einer Verschlechterung der Positionsgenauigkeit führen.
(Links; Weiß, Rechts; Rot)
Subwoofer-Vorverstärker (Links; Weiß, Rechts; Rot)
Digital Radio Antenne CX-DAB1 (optionales
2
Zubehör)
!
Verwendung einer CX-DAB1 (optionales Zubehör) als DAB-Antenne wird empfohlen. Bei Verwendung einer handelsüblichen Digital Radio-Antenne darf der Durchmesser des SMB­Steckers höchstens Φ6,5 mm betragen.
AV-Audioausgang (ø3,5-Minibuchse)
3
UKW/MW-Antenneneingang
4
Φ 6,5 mm (maximal)
Zubehör 4: Bluetooth-Mikrofon
11
Am Lenkrad-Fernbedienungskabelbaum des
12
Fahrzeugs anschließen. Wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren KENWOOD-Händler.
Rückfahrkameraeingang (Gelb)
13
Frontkamera/Armaturenbrettkameraeingang
14
(gelb). Siehe Zur Einstellung der Kamerazuweisungseinstellungen (S.56).
Videoausgang (Gelb)
15
83Deutsch
Verbindung/Installation
Ñ Sichern des USB-
Verlängerungskabels
Sichern Sie das USB-Verlängerungskabel mit Isolierband o. Ä., damit die Steckverbinder nicht getrennt werden können.
Ñ Anschluss eines USB-Geräts
● DMX8020DABS
Zubehörteil 2 (schwarz) (1 m)
Zubehörteil 3 (grau) (1 m)
[2]
USB-Gerät
USB-(Grau)-Anschluss
USB (Schwarz) Anschluss
[3]
[1]
[1]
Ñ Anschluss eines iPods/iPhones
● DMX8020DABS
iPod/iPhone
KCA-iP103 (0,8 m)
Zubehörteil 2 (schwarz) (1 m)
[3]
USB (Schwarz) Anschluss
KCA-iP103 (0,8 m)
[3]
Zubehörteil 3 (grau) (1 m)
USB-(Grau)-Anschluss
iPhone (mit Apple CarPlay)
[3]
[1] [5]
[1]
[2]
[4]
[4]
[2]
● DMX7520DABS
Zubehörteil 2 (schwarz) (1 m)
[2]
USB-Gerät
USB (Schwarz)
[1]
Max. USB-Stromversorgung:
Anschluss
[1]
DC 5 V = 1,5 A
[2]
Separat erhältlich
[3]
Siehe Sichern des USB-Verlängerungskabels
(S.84).
84
[3]
Verbindung/Installation
● DMX7520DABS
iPod/iPhone
KCA-iP103 (0,8 m)
Zubehörteil 2 (schwarz) (1 m)
USB (Schwarz) Anschluss
[3]
[4]
[1]
iPhone (mit Apple CarPlay)
KCA-iP103 (0,8 m)
[1]
Max. USB-Stromversorgung:
[3]
DC 5 V = 1,5 A
[2]
Separat erhältlich
[3]
Optionales Zubehör
[4]
Siehe Sichern des USB-Verlängerungskabels (S.84).
[5]
Der USB-Anschluss (grau) unterstützt kein USB-
Mirroring.
[2]
Ñ Anschluss eines Android-
Smartphones
● DMX8020DABS
Android-Smartphone (mit Android Auto)
Micro-USB zu USB-Kabel
[2]
Zubehörteil 3 (grau) (1 m)
Zubehör 2 (schwarz) (1 m)
USB-(Grau)-Anschluss
[1] [5]
USB (Schwarz) Anschluss
[2]
KCA-HD100 (1,8 m)
[3]
Android-Smartphone (mit HDMI)
Micro-USB zu USB­Kabel
[2]
Adapter Micro-HDMI zu HDMI
[2]
[4]
[4]
[1]
[2]
[2]
85Deutsch
Verbindung/Installation
● DMX7520DABS
Micro-USB zu USB-Kabel
[2]
Zubehör 2 (schwarz) (1 m)
USB (Schwarz) Anschluss
KCA-HD100 (1,8 m)
Android-Smartphone (mit HDMI)
Micro-USB zu USB-
[2]
Kabel
[1]
Max. USB-Stromversorgung:
Android-Smartphone (mit Android Auto)
[1]
[3]
Adapter Micro-HDMI zu HDMI
[2]
[4]
[2]
DC 5 V = 1,5 A
[2]
Separat erhältlich
[3]
Optionales Zubehör
[4]
Siehe Sichern des USB-Verlängerungskabels
(S.84).
[5]
Der USB-Anschluss (grau) unterstützt kein USB-
Mirroring.
Ñ Verbinden der Kamera
Linke Ansichtskamera und rechte Ansichtskamera
Frontkamera
[2]
Armaturenbrettkamera­Schnittstelle
[1]
Optionales Zubehör
[2]
Separat erhältlich
[3]
Bis zu 2 Kameras der Dashboard-Kamera,
Frontkamera, linken Kamera und rechten Kamera können verbunden werden. Für Einzelheiten, siehe Zur Einstellung der Kamerazuweisungseinstellungen (S.56).
[4]
Isolieren Sie die Audio-Eingangsanschlüsse des
CA-C3AV (optionales Zubehör), wenn Sie sie mit der Kamera verbinden.
[5]
CMOS-3xx-Serie (optionales Zubehör) oder im
Handel erhältliche Kamera.
[2]
[4]
[5]
[3]
VIDEO-Eingang (Gelb)
CA-C3AV
Eingang für Frontkamera/ Armaturenbrettkamera (Gelb)
Hintere Ansichtskamera
[5]
Rückfahrkameraeingang (Gelb)
[1]
DRV-N520
[1]
AV-IN­Eingang
86

Problembehebung

Problembehebung

Probleme und Lösungen

Falls Probleme auftreten, gehen Sie die folgende Tabelle durch.
HINWEIS
• Bestimmte Funktionen auf diesem Gerät können möglicherweise durch weitere Einstellungen auf dem Gerät deaktiviert werden.
• Was nach einer Gerätestörung aussieht, könnte evtl. nur ein leichter Bedien- oder Verkabelungsfehler sein.
Ñ Wissenswertes über
Einstellungen
• Subwoofer kann nicht eingerichtet werden.
• Einstellung der Subwoofer-Phase ist nicht möglich.
• Der Subwoofer gibt keinen Ton aus.
• Der Tiefpassfilter kann nicht eingerichtet werden.
• Hochpassfilter kann nicht eingerichtet werden.
Subwoofer ist nicht eingeschaltet.
 Schalten Sie den Subwoofer ein. Siehe
Lautsprecher/X’over-Einstellung (S.66).
Die Dualzonenfunktion ist aktiviert.
 Schalten Sie die Dualzonenfunktion aus. Siehe
Zonensteuerung (S.70).
• Ziel der Nebenquelle kann unter Dual Zone nicht ausgewählt werden.
• Lautstärke der hinteren Lautsprecher kann nicht eingestellt werden.
Die Dualzonenfunktion ist deaktiviert.
 Schalten Sie die Dualzonenfunktion ein. Siehe
Zonensteuerung (S.70).
• Der Equalizer lässt sich nicht einstellen.
• Einstellung des Übergangsnetzwerks ist nicht möglich.
Die Dualzonenfunktion ist aktiviert.
 Schalten Sie die Dualzonenfunktion aus. Siehe
Zonensteuerung (S.70).
Kein Ton bei Verwendung der Mirroring for KENWOOD Anwendung.
 Stellen Sie sicher, dass das Smartphone und
das Gerät über Bluetooth und über A2DP/SPP verbunden sind. (S.21)
 Erhöhen Sie die Lautstärke Ihres Smartphones. Einige Anwendungen unterstützen die Wiedergabe der Mirroring for KENWOOD Anwendung nicht. (Die Apple Music App unterstützt die Wiedergabe mit der Mirroring for KENWOOD Anwendung nicht.)
 Probieren Sie eine andere Musik-App aus.
Kein Ton bei Verwendung einer „iPod“-Quelle oder einer „Bluetooth“-Quelle.
 Stellen Sie sicher, dass Sie die Übertragung der
iPhone-Bildschirmaufzeichnungsfunktion beenden, nachdem Sie das Mirroring beendet haben.
Die Mirroring for KENWOOD Anwendung kann nicht mit dem Touchscreen ausgeführt werden.
Die verfügbaren Funktionen können sich von denen unterscheiden, die auf dem Smartphone ausgeführt werden. Je nach angeschlossenem Smartphone stehen einige Funktionen auf diesem Gerät nicht zur Verfügung. Abhängig vom Betriebssystem (OS) des angeschlossenen Smartphones stehen einige Funktionen auf diesem Gerät nicht zur Verfügung.
 Wechseln Sie das Smartphone zu einem
kompatiblen Gerät. Siehe USB-Mirroring-Vorgang (S.21).
Das Gerät reagiert nicht, wenn Sie versuchen, während des USB-Mirroring einen Vorgang auszuführen.
 Trennen Sie das Smartphone vom USB-Anschluss
(schwarz) und schließen Sie es erneut an.
Ñ Andere
Der Tasten-Quittungston ertönt nicht.
Die Vorverstärkerausgangsbuchse wird verwendet.
 Der Tasten-Quittungston kann nicht über die
Vorverstärkerausgangsbuchse ausgegeben werden.
Ñ Wissenswertes über
Audiofunktionen
Radioempfang ist schlecht.
Die Fahrzeugantenne ist nicht ausgefahren.
 Fahren Sie die Antenne vollständig aus.
Das Antennen-Steuerkabel ist nicht angeschlossen.
 Schließen Sie das Kabel korrekt an. Siehe Anschluss
der System- und externen Komponenten (S.83).
Ordner kann nicht ausgewählt werden.
Die Zufallswiedergabe ist aktiviert.
 Die Zufallswiedergabe-Funktion ausschalten.
87Deutsch
Problembehebung

Fehlermeldungen

Wenn Sie das Gerät nicht ordnungsgemäß bedienen, wird der Grund für den Fehler als Nachricht auf dem Display angezeigt.
Es liegt ein Fehler bei der Lautsprecherverkabelung vor. Prüfen Sie bitte die Anschlüsse.
Die Schutzschaltung wurde aktiviert, weil ein Lautsprecherkabel einen Kurzschluss aufwies oder in Kontakt zur Karosserie kam.
 Verkabeln oder isolieren Sie entsprechend das
Lautsprecherkabel und schalten Sie den Strom aus und wieder ein.
Hot Error/ Hitze Fehler
Wenn die Innentemperatur des Geräts 60 °C übersteigt, wird die Schutzschaltung aktiviert und der weitere Betrieb ist nicht mehr möglich.
 Warten Sie vor der Wiederinbetriebnahme, bis die
Temperatur des Gerätes gesunken ist.
Error 07–67/ Fehler 07–67
Das Gerät arbeitet aus unterschiedlichen Gründen nicht.
 Schalten Sie den Strom aus und wieder ein. Falls die
Meldung „Error 07−67“ nicht verschwindet, wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen KENWOOD­Händler.
Kein Gerät (USB-Gerät)
Als Quelle ist ein USB-Gerät ausgewählt, obwohl kein USB-Gerät angeschlossen ist.
 Wählen Sie eine beliebige Quelle außer USB/iPod.
Schließen Sie ein USB-Gerät an und schalten Sie die Quelle wieder auf USB.
Nicht verbunden (iPod, Bluetooth-Audioplayer)
Als Quelle ist ein iPod/Bluetooth-Audioplayer ausgewählt, obwohl kein iPod/Bluetooth-Player angeschlossen ist.
 Wählen Sie eine beliebige Quelle außer iPod/
Bluetooth. Schließen Sie einen iPod/Bluetooth­Audioplayer an und schalten Sie die Quelle erneut auf iPod/Bluetooth.
No Media file/ Keine Media-Datei
Das angeschlossene USB-Gerät enthält keine abspielbare Audiodatei. Es wurde ein Datenträger abgespielt, der keine vom Gerät abspielbaren Daten enthält.
 Siehe Abspielbare Medien und Dateien (S.89)
und probieren Sie ein anderes USB-Gerät. Das USB-Gerät, das keine abspielbare Audiodatei enthält, wird ausgewählt. (DMX8020DABS)
 USB-Geräte wechseln. Siehe [USB DEVICE
CHANGE] (S.30).
USB device over current status detected./ Strombedarf des USB-Gerätes ist zu hoch.
Das angeschlossene USB-Gerät verwendet eine Stromaufnahme oberhalb des zulässigen Grenzwerts.
 Überprüfen Sie das USB-Gerät. Möglicherweise
ist am angeschlossenen USB-Gerät eine Störung aufgetreten.
 Wählen Sie eine beliebige Quelle außer USB.
Entfernen Sie das USB-Gerät.
Ñ Apple CarPlay
Die GPS-Antenne muss verbunden sein, um Apple CarPlay drahtlos zu verwenden. Bitte bestätigen Sie die korrekten Anschlüsse oder verbinden Sie über USB, um Apple CarPlay zu verwenden.
Die GPS-Antenne ist nicht verbunden, wenn das Apple CarPlay durch drahtlose Verbindung gestartet wird oder wenn das mit drahtlosem Apple CarPlay kompatible iPhone in der [Apple CarPlay Device List] registriert wird.
 Überprüfen Sie die Verbindung der GPS-Antenne
oder verbinden Sie über USB, um Apple CarPlay zu verwenden.
Der Geschwindigkeitssensor und die GPS­Antenne müssen verbunden sein, um Apple CarPlay drahtlos zu verwenden. Bitte bestätigen Sie die korrekten Anschlüsse oder verbinden Sie über USB, um Apple CarPlay zu verwenden.
Der Geschwindigkeitsimpuls wird nicht erkannt und die GPS-Antenne ist nicht verbunden, wenn das Apple CarPlay durch drahtlose Verbindung gestartet wird oder wenn das mit drahtlosem Apple CarPlay kompatible iPhone in der [Apple CarPlay Device List] registriert wird.
 Überprüfen Sie die Verbindung des
Geschwindigkeitsimpuls und der GPS-Antenne oder verbinden Sie über USB, um Apple CarPlay zu verwenden.
88

Anhang

Anhang

Abspielbare Medien und Dateien

Sie können verschiedene Arten von Medien und Dateien auf diesem Gerät abspielen.
Ñ Wissenswertes über Dateien
Die folgenden Audio- und Videodateien werden unterstützt.
■ Abspielbare Audiodateien
Format Bitrate Abtastfrequenz Bitzahl
AAC-LC (.m4a) MPEG-2/MPEG-4 AAC LC
MP3 (.mp3) MPEG-1/MPEG-2 Audio
WMA (.wma) Windows Media Audio
Linear-PCM (WAVE) (.wav)
FLAC (.flac) flac 16 – 192 kHz 16 Bit/24 Bit Vorbis (.ogg) vorbis 16 – 48 kHz 16 Bit
• Mit DRM kopiergeschützte WMA- und AAC-Dateien können nicht abgespielt werden.
• Auch wenn die Audiodateien mit den oben genannten Standards übereinstimmen, können sie je nach der Art oder
dem Zustand des Datenträgers oder Geräts möglicherweise nicht abgespielt werden.
• Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von hochauflösenden Audiodateien.
Es wird empfohlen, ein Autoaudiosystem mit allen Hochauflösungsaudio-kompatiblen Produkten von Player bis Lautsprecher zu konfigurieren, um den hochwertigen Klang genießen zu können.
HE-AAC(V1,V2)
Layer 3
Standard L3 Profil (Version 7, 8, 9)
RIFF Waveform Audio Format
8 – 320 KBit/s, VBR 16 – 48 kHz 16 Bit
8 – 320 KBit/s, VBR 16 – 48 kHz 16 Bit
8 – 320 KBit/s 16 – 48 kHz 16 Bit
16 – 192 kHz 16 Bit/24 Bit
■ Geeignete Videodateien
Profil Max. Bildgröße Max. Bitrate Audioformat
MPEG-1 (.mpg, .mpeg) – 352 × 240, 352 × 288 1,5 MBit/s MPEG Audio Layer 2 MPEG-2 (.mpg, .mpeg) MP@ML 720 × 480, 720 × 576 8 MBit/s MPEG Audio Layer 2 H.264/MPEG-4 AVC
(.mp4, .m4v, .avi, .flv, .f4v) MPEG-4 (.mp4, .avi) Advanced Simple
WMV (.wmv) Hauptprofil 1920 × 1080 (30 fps) 8 MBit/s WMA MKV (.mkv)
• Dieses Gerät kann nur Dateien wiedergeben, die kleiner als 4 GB sind.
Baseline-Profil, Hauptprofil
Profile
Videoformat folgt H.264/MPEG-4 AVC, MPEG-4, WMV
1920 × 1080 (30 fps) 8 MBit/s MP3, AAC
1920 × 1080 (30 fps) 8 MBit/s MP3, AAC
MP3, AAC, WMA, Vorbis, FLAC
■ Einschränkung der Struktur der Dateien und Ordner
USB-Gerät
Maximale Anzahl der Ordnerebenen 8 Maximale Anzahl der Dateien (pro Ordner) 999 Maximale Anzahl der Ordner (pro Ordner) 9999 Maximale Anzahl der Ordner (pro Gerät) Unbegrenzt
• Sie können einen Ordnernamen und einen Dateinamen mit bis zu 255 Ein-Byte-Zeichen eingeben.
• Dateien in Ordnern, deren Ordnername mit einem Punkt (.) beginnt, können nicht abgespielt werden.
89Deutsch
Anhang

Technische Daten

■ Monitor
Bildgröße
: Breite 6,95 Zoll (Diagonale) : 156,6 mm (B) × 81,6 mm (H)
6-3/16 × 3-3/16 Zoll
Anzeigesystem
: TN-LCD-Panel
Laufwerkssystem
: TFT aktives Matrixsystem
Pixelanzahl
: 1.152.000 (800 H x 480 V x RGB)
Effektive Pixel
: 99,99 %
Pixelanordnung
: RGB streifenförmige Anordnung
Hintergrundbeleuchtung
: LED
■ USB-Schnittstelle
USB-Standard
: USB 2.0 High-Speed
Dateisystem
: FAT16, FAT32, exFAT, NTFS
Maximale Stromversorgung
D/A-Wandler
Audio-Decoder
Video-Decoder
Frequenzgang
Gesamtklirrfaktor
Rauschabstand (dB)
Dynamikbereich
■ Drahtlos-Mirroring-Bereich
Modus
Urheberschutz
Berührungssteuerung
1,5 A × 2
: DC 5 V
: 24 Bit/32 Bit
: MP3/WMA/AAC/WAV/FLAC/Vorbis
: MPEG-1/MPEG-2/MPEG-4/WMV/H.264/MKV
• 192 kHz: 20 – 88.000 Hz
• 96 kHz: 20 – 44.000 Hz
• 48 kHz: 20 – 22.000 Hz
• 44,1 kHz: 20 – 20.000 Hz
: 0,010 % (1 kHz)
: 98,5 dB
: 89 dB
(DMX8020DABS)
: Sink
: HDCP2.2
: UIBC
■ WLAN-Bereich (DMX8020DABS)
IEEE-Standard
: 802.11 a/b/g/n/ac
Frequenzbereich
: Dualband (2,4 GHz/5 GHz)
Kanäle
: Auto (Kanal 1-11)/Auto (Kanal 149,153,157,161)
Übertragungsraten (MAX)
: 11a: 54 Mbps/11b: 11 Mbps/11g: 54 Mbps/
11n: 300 Mbps/11ac: 867 MBit/s
Ausgangsleistung
2,4 GHz/SISO
: 11b: 14 dBm ± 2 dB/11g: 13 dBm ± 2 dB/
11n (20 MHz): 12 dBm ± 2 dB
5 GHz/SISO
: 11a: 9 dBm ± 2 dB /
11n (20 MHz)/11ac (20 MHz): 9 dBm ± 2 dB / 11n (40 MHz)/11ac (40 MHz): 8 dBm ± 2 dB/ 11ac (80 MHz): 8 dBm ± 2 dB
5 GHz/MIMO
: 11n (20 MHz)/11ac (20 MHz): 11 dBm ± 2 dB /
11n (40 MHz)/11ac (40 MHz): 11 dBm ± 2 dB/ 11ac (80 MHz): 11 dBm ± 2 dB
■ Bluetoothbereich
Technologie
: Bluetooth Ver. 5.0
Frequenz
: 2,402 – 2,480 GHz
Ausgangsleistung
: +4 dBm (MAX), Leistungsklasse2
Maximaler Kommunikationsbereich
: Sichtweite ca. 10 m (32,8 ft)
Audiocodec
: SBC/AAC
Profil (Multi-Profil-Support)
• HFP (V1.7) (Hands Free Profile)
• SPP (Serial Port Profile)
• A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
• AVRCP (V1.6) (Audio/Video Remote Control Profile)
• PBAP (Phonebook Access Profile)
■ HDMI-Bereich
HDMI
: Typ-A
Eingangsauflösung
• VGA (640 x 480p @ 59,94 Hz/60 Hz)
• 480p (720 x 480p @ 59,94 Hz/60 Hz)
• 720p (1.280 x 720p @ 59,94 Hz/60 Hz)
Audio-Eingangstyp
: 32 K/44,1 K/48 K/88,2 K/96 K/176,2 K/192 K Hz
16 Bit/20 Bit/24 Bit Lineares PCM
90
Anhang
■ Digital Radio-Bereich
Frequenzbereich
BAND III: 174,928 – 239,200 (MHz)
Empfindlichkeit
: -100 dBm
Rauschabstand (dB)
: 90 dB
■ Digitalantennenanschluss-Bereich
Anschlusstyp
: SMB
Ausgangsspannung (11 – 16V)
: 14,4 V
Maximaler Strom
: < 100 mA
■ DSP
Graphic-Equalizer
Frequenzband: 13 Frequenzbänder Frequenz (BAND1 – 13) : 62,5/100/160/250/400/630/1 k/1,6 k/2,5 k/4 k/6,3 k/
10 k/16 k Hz
Verstärkung
: -9/-8/-7/-6/-5/-4/-3/-2/-1/0/1/2/3/4/5/6/7/8/9 dB
2-Wege-X’Over
Hochpassfilter
Frequenz: Durchgang, 30/40/50/60/70/80/90/100/
120/150/180/220/250 Hz
Flankensteilheit: -6/-12/-18/-24 dB/Oct.
Tiefpassfilter
Frequenz: 30/40/50/60/70/80/90/100/120/150/
180/220/250 Hz, Durchgang
Flankensteilheit: -6/-12/-18/-24 dB/Oct.
3-Wege-X’Over
Hochpassfilter
Frequenz: 250/300/1 k/1,6 k/2,5 k/4 k/5 k/6,3 k/8 k/
10 k/12,5 k Hz
Flankensteilheit: -12/-18/-24 dB/Oct.
Bandpassfilter
Frequenz: Durchgang, 50/60/70/80/90/100/120/150/
180/220/250/300 Hz 250/300/1 k/1,6 k/2,5 k/4 k/5 k/6,3 k/8 k Hz, Durchgang
Flankensteilheit: -12/-18/-24 dB/Oct.
Tiefpassfilter
Frequenz: 30/40/50/60/70/80/90/100/120/150 Hz,
Durchgang
Flankensteilheit: -12/-18/-24 dB/Oct.
Position
Vorne / Hinten / Subwoofer-Verzögerung
: 0 – 6,1 m (0,01-m-Schritt)
Verstärkung
: –8–0 dB
Subwoofer-Level
: -50 – +10 dB
■ FM-Tuner
Frequenzbereich (Raster)
: 87,5 MHz – 108,0 MHz (50 kHz)
Empfindlichkeit (S/N : 30 dB)
: 9,3 dBf (0,8 μV/75 Ω)
Empfindlichkeitsschwelle (Signal-Rauschabstand: 46 dB)
: 15,2 dBf (1.6 μV/75 Ω)
Frequenzgang
: 30 Hz – 15 kHz
Rauschabstand (dB)
: 65 dB (Mono)
Trennschärfe (± 400 kHz)
: Über 80 dB
Stereotrennung
: 45 dB (1 kHz)
■ AM-Tuner
Frequenzbereich (Raster)
LW: 153 – 279 kHz (9 kHz) MW: 531 – 1611 kHz (9 kHz)
Empfindlichkeit
MW: 25 μV LW: 45 μV
■ Video
Farbsystem des externen Videoeingangs
: NTSC/PAL
Externer Video-Eingangspegel (Mini-Buchse)
: 1 Vp-p /75 Ω
Max. externer Audio-Eingangspegel (Mini-Buchse)
: 2 V/25 kΩ
Videoausgangspegel (RCA-Stecker)
: 1 Vp-p /75 Ω
Videoausgangspegel (RCA-Stecker)
: 1 Vp-p /75 Ω
Audio-Ausgangspegel (Minibuchse)
: 0,9 V/10 kΩ
■ Audio-Sektion
Maximale Ausgangsleistung (vorne & hinten)
: 50 W × 4
Typische Leistungsausgabe (Vorn & Hinten)
Volle Bandbreitenleistung (bei weniger als 1 % THD) : 22 W × 4
Ausgangsfrequenzband
: 20 – 88.000 Hz
Vorverstärkungspegel (V)
: 5 V/10 kΩ
Vorverstärkungsimpedanz
: ≤300 Ω
Lautsprecherimpedanz
: 4 – 8 Ω
91Deutsch
Anhang
■ Allgem.
Betriebsspannung
: 12 V DC-Autobatterie
Einbaumaße (B × H × T)
: 178 × 100 × 155 mm
Mit Hülse
: 182 × 112 × 153 mm
Gewicht
: 1,7 kg
HINWEIS
• Obgleich die Anzahl der effektiven Pixel für das Flüssigkristall-Panel mit 99,99 % oder mehr angegeben wird, ist es möglich, dass 0,01 % der Pixel nicht oder falsch aufleuchten.
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
92
Anhang

Wissenswertes über dieses Gerät

■ Urheberrechte
• Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Markenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser Marken durch die JVC KENWOOD Corporation geschieht unter Lizenz. Andere Warenzeichen und Handelsmarken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
• The product with the Hi-Res Audio logo is conformed to Hi-Res Audio standard defined by Japan Audio Society. The logo is used under license from Japan Audio Society.
• Windows Media is a registered trademark or trademark of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries. This product is protected by certain intellectual property rights of Microsoft. Use or distribution of such technology outside of this product is prohibited without a license from Microsoft.
• This software is based in part on the work of the independent JPEG Group.
• Use of the Made for Apple badge means that an accessory has been designed to connect specifically to the Apple product(s) identified in the badge, and has been certified by the developer to meet Apple performance standards. Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards. Please note that the use of this accessory with an Apple product may affect wireless performance.
• Apple, iPhone, iPod, iPod touch, and Lightning are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
• Apple, Siri, Apple CarPlay, Apple Music and Apple CarPlay logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
• IOS is a trademark or registered trademark of Cisco in the U.S. and other countries and is used under license.
• Google, Android, Google Play and Android Auto are trademarks of Google LLC.
• To use Android Auto on your car display, you’ll need an Android Auto compatible vehicle or aftermarket stereo, an Android phone running Android 5.0 or higher, and the Android Auto app.
• Wi-Fi® is a registered trademark of Wi-Fi Alliance®.
• The Wi-Fi CERTIFIED™ Logo is a certification mark of Wi-Fi Alliance®.
• Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries.
• The terms HDMI and HDMI High-Definition Multimedia Interface, and the HDMI Logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing Administrator, Inc. in the United States and other countries.
• This product includes FontAvenue® fonts licenced by NEC Corporation.FontAvenue is a registered trademark of NEC Corporation.
• This product includes "Ubiquitous QuickBoot TM" technology developed by Ubiquitous Corp. Ubiquitous QuickBoot TM is a trademark of Ubiquitous Corp. Copyright© 2017 Ubiquitous Corp. All rights reserved.
• THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL USE OF A CONSUMER OR OTHER USES IN WHICH IT DOES NOT RECEIVE REMUNERATION TO (¡)ENCODE VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC STANDARD (“AVC VIDEO”) AND/OR (¡¡)DECODE AVC VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED TO PROVIDE AVC VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, L.L.C. SEE HTTPS://WWW.MPEGLA.COM
• THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE MPEG­4 VISUAL PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND NON-COMMERCIAL USE OF A CONSUMER FOR (¡) ENCODING VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE MPEG-4 VISUAL STANDARD (“MPEG-4 VIDEO”) AND/OR (¡¡) DECODING MPEG­4 VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL AND NON-COMMERCIAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED BY MPEG LA TO PROVIDE MPEG-4 VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL INFORMATION INCLUDING THAT RELATING TO PROMOTIONAL, INTERNAL AND COMMERCIAL USES AND LICENSING MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, LLC. SEE HTTPS://WWW.MPEGLA.COM.
• THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE VC-1 PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND NON­COMMERCIAL USE OF A CONSUMER TO ( i ) ENCODE VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE VC-1 STANDARD (“VC-1 VIDEO”) AND/OR ( ii ) DECODE VC-1 VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL AND NON-COMMERCIAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED TO PROVIDE VC-1 VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, L.L.C. SEE HTTPS://WWW.MPEGLA.COM
93Deutsch
Anhang
• libFLAC Copyright (C) 2000-2009 Josh Coalson Copyright (C) 2011-2013 Xiph.Org Foundation Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met:
– Redistributions of source code must retain the
above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
– Redistributions in binary form must reproduce the
above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
– Neither the name of the Xiph.org Foundation
nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this
software without specific prior written permission. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS ``AS IS'' AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE FOUNDATION OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
• libvorbis Copyright (c) 2002-2008 Xiph.org Foundation Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met:
– Redistributions of source code must retain the
above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
– Redistributions in binary form must reproduce the
above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
– Neither the name of the Xiph.org Foundation
nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this
software without specific prior written permission. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS ``AS IS’’ AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE FOUNDATION OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY
DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
• libogg Copyright (c) 2002, Xiph.org Foundation Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met:
– Redistributions of source code must retain the
above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
– Redistributions in binary form must reproduce the
above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
– Neither the name of the Xiph.org Foundation
nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this
software without specific prior written permission. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS ``AS IS’’ AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE FOUNDATION OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
94
■ Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in EU-Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte)
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf.
Alte elektrische und elektronische Geräte müssen in einer Anlage recycelt werden, die für den Umgang mit diesen Artikeln und dem Begleitabfall geeignet sind.
Unsachgemäße oder falsche Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Hinweis: Das Zeichen „Pb“ unter dem Symbol für Batterien zeigt an, dass diese Batterie Blei enthält.
Anhang
Konformitätserklärung in Bezug auf die RE­Richtlinie 2014/53/EU Konformitätserklärung in Bezug auf die RoHS­Richtlinie 2011/65/EU Hersteller:
JVCKENWOOD Corporation 3-12, Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagawa 221-0022, JAPAN
EU-Vertreter:
JVCKENWOOD Europa B.V. Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, NIEDERLANDE
English
Hereby, JVCKENWOOD declares that the radio equipment DMX8020DABS / DMX7520DABS is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:
Français
Par la présente, JVCKENWOOD déclare que l’équipement radio DMX8020DABS / DMX7520DABS est conforme à la directive 2014/53/ UE. L’intégralité de la déclaration de conformité UE est disponible à l’adresse Internet suivante :
Deutsch
Hiermit erklärt JVCKENWOOD, dass das Funkgerät DMX8020DABS / DMX7520DABS der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der volle Text der EU-Konformitätserklärung steht unter der folgenden Internetadresse zur Verfügung:
Nederlands
Hierbij verklaart JVCKENWOOD dat de radioapparatuur DMX8020DABS / DMX7520DABS in overeenstemming is met Richtlijn 2014/53/EU. De volledige tekst van de EU-verklaring van overeenstemming is te vinden op het volgende internetadres:
Italiano
Con la presente, JVCKENWOOD dichiara che l’apparecchio radio DMX8020DABS / DMX7520DABS è conforme alla Direttiva 2014/53/ UE. Il testo integrale della dichiarazione di conformità UE è disponibile al seguente indirizzo internet:
Español
Por la presente, JVCKENWOOD declara que el equipo de radio DMX8020DABS / DMX7520DABS cumple la Directiva 2014/53/EU. El texto completo de la declaración de conformidad con la UE está disponible en la siguiente dirección de internet:
Português
Deste modo, a JVCKENWOOD declara que o equipamento de rádio DMX8020DABS / DMX7520DABS está em conformidade com a Diretiva 2014/53/UE. O texto integral da declaração de conformidade da UE está disponível no seguinte endereço de internet:
Polska
Niniejszym, JVCKENWOOD deklaruje, że sprzęt radiowy DMX8020DABS / DMX7520DABS jest zgodny z dyrektywą 2014/53/UE. Pełny tekst deklaracji zgodności EU jest dostępny pod adresem:
Český
Společnost JVCKENWOOD tímto prohlašuje, že rádiové zařízení DMX8020DABS / DMX7520DABS splňuje podmínky směrnice 2014/53/EU. Plný text EU prohlášení o shodě je dostupný na následující internetové adrese:
95Deutsch
Anhang
Magyar
JVCKENWOOD ezennel kijelenti, hogy a DMX8020DABS / DMX7520DABS rádióberendezés megfelel a 2014/53/EU irányelvnek. Az EU konformitási nyilatkozat teljes szövege az alábbi weboldalon érhető el:
Hrvatski
JVCKENWOOD ovim izjavljuje da je radio oprema DMX8020DABS / DMX7520DABS u skladu s Direktivom 2014/53/EU. Cjeloviti tekst deklaracije Europske unije o usklađenosti dostupan je na sljedećoj internet adresi:
Svenska
Härmed försäkrar JVCKENWOOD att radioutrustningen DMX8020DABS / DMX7520DABS är i enlighet med direktiv 2014/53 / EU. Den fullständiga texten av EU-försäkran om överensstämmelse finns på följande Internetadress :
Suomi
JVCKENWOOD julistaa täten, että radiolaite DMX8020DABS / DMX7520DABS on direktiivin 2014/53/EU mukainen. EU­vaatimustenmukaisuusvakuutus löytyy kokonaisuudessaan seuraavasta internet-osoitteesta:
Slovensko
S tem JVCKENWOOD izjavlja, da je radijska oprema DMX8020DABS / DMX7520DABS v skladu z Direktivo 2014/53/EU. Celotno besedilo direktive EU o skladnosti je dostopno na tem spletnem naslovu:
Slovensky
Spoločnosť JVCKENWOOD týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie DMX8020DABS / DMX7520DABS vyhovuje smernici 2014/53/EÚ. Celý text EÚ vyhlásenia o zhode nájdete na nasledovnej internetovej adrese:
Dansk
Herved erklærer JVCKENWOOD, at radioudstyret DMX8020DABS / DMX7520DABS er i overensstemmelse med Direktiv 2014/53/EU. EU-overensstemmelseserklæringens fulde ordlyd er tilgængelig på følgende internetadresse:
Norsk
JVCKENWOOD erklærer herved at radioutstyret DMX8020DABS / DMX7520DABS er i samsvar med Direktiv 2014/53/EU. Den fullstendige teksten til EU-konformitetserklæringen er tilgjengelig på følgende internettaddresse:
Ελληνικά
Με το παρόν, η JVCKENWOOD δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός DMX8020DABS / DMX7520DABS συμμορφώνεται με την Οδηγία 2014/53/ΕΕ. Το πλήρες κείμενο της δήλωσης συμμόρφωσης της ΕΕ είναι διαθέσιμο στην ακόλουθη διεύθυνση στο διαδίκτυο:
Eesti
Käesolevaga JVCKENWOOD kinnitab, et DMX8020DABS / DMX7520DABS raadiovarustus on vastavuses direktiiviga 2014/53/ EL. ELi vastavusdeklaratsiooni terviktekst on kättesaadav järgmisel internetiaadressil:
Latviešu
JVCKENWOOD ar šo deklarē, ka radio aparatūra DMX8020DABS / DMX7520DABS atbilst direktīvas 2014/53/ES prasībām. Pilns ES atbilstības deklarācijas teksts ir pieejams šādā tīmekļa adresē:
Lietuviškai
Šiuo JVCKENWOOD pažymi, kad radijo įranga DMX8020DABS / DMX7520DABS atitinka 2014/53/EB direktyvos reikalavimus. Visą EB direktyvos atitikties deklaracijos tekstą galite rasti šiuo internetiniu adresu:
Malti
B’dan, JVCKENWOOD jiddikjara li t-tagħmir tar-radju DMX8020DABS / DMX7520DABS huwa konformi mad-Direttiva 2014/53/UE. It-test kollu tad-dikjarazzjoni ta’ konformità huwa disponibbli fl-indirizz intranet li ġej:
Українська
Таким чином, компанія JVCKENWOOD заявляє, що радіообладнання DMX8020DABS / DMX7520DABS відповідає Директиві 2014/53/EU. Повний текст декларації про відповідність ЄС можна знайти в Інтернеті за такою адресою:
Türkçe
Burada, JVCKENWOOD DMX8020DABS / DMX7520DABS radyo ekipmanının 2014/53/AB Direktifine uygun olduğunu bildirir. AB uyumluluk deklarasyonunun tam metni aşağıdaki internet adresinde mevcuttur.
Русский
JVCKENWOOD настоящим заявляет, что радиооборудование DMX8020DABS / DMX7520DABS соответствует Директиве 2014/53/ EU. Полный текст декларации соответствия ЕС доступен по следующему адресу в сети Интернет:
Limba română
Prin prezenta, JVCKENWOOD declară că echipamentul radio DMX8020DABS / DMX7520DABS este în conformitate cu Directiva 2014/53/UE. Textul integral al declarației de conformitate UE este disponibil la urmatoarea adresă de internet:
Български език
С настоящото JVCKENWOOD декларира, че радиооборудването на DMX8020DABS / DMX7520DABS е в съответствие с Директива 2014/53/ЕС. Пълният текст на ЕС декларацията за съответствие е достъпен на следния интернет адрес:
96
URL:https://www.kenwood.com/cs/ce/eudoc/
Loading...