JVC KD-SH9101 Instruction Manual [de]

CD RECEIVER
CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER
KD-SH9101
ENGLISH
DEUTSCH
ATT
Detachable
ANGLE
CD
DAB
FM
PRESET
AM
CH
AUX SEL
RM-RK100
EQ
DISC
PRESET
R D
DISC
VOLUME
SRC
D
DISP
ATT
MOSFET
SEL
KD-SH9101
T/P
3456 M21
MODE
This unit is equipped with the display demonstration. To cancel it, see page 8. Dieses Gerät ist mit einer Demonstrationsfunktion für das Display ausgestattet. Auf
Seite 8 wird beschrieben, wie Sie diese Demonstrationsfunktion deaktivieren können.
Cet appareil est équipé d’une démonstration des affichages. Pour l’annuler, référez-
vous à la page 8.
Dit toestel heeft een display-demonstratiefunctie. Zie bladzijde 8 voor het annuleren
van deze functie.
For installation and connections, refer to the separate manual. Angaben zu Einbau und Verkabelung entnehmen Sie bitte der gesonderten Anleitung. Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé. Zie de afzonderlijke handleiding voor details aangaande het installeren en verbinden van het toestel.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
FRANÇAIS
NEDERLANDS
LVT1005-001A
[E/EX]
Abbildung und Position der am Gerät befindlichen Aufkleber
Geräteunterseite
CAUTION: Invisible laser radiation when open and interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laser­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgåudsæt­telse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laser­strålning när denna del är öppnad och spärren är urkopplad. Betrakta ej strålen. (s)
VARO : Avattaessa ja suojalukitus ohitettaessa olet alttiina näkymättö­mälle lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
WICHTIG FÜR LASER-GERÄTE
DEUTSCH
Typenschild
CLASS LASER
Achtung:
Die Klassifikation der Laserkomponente in diesem Gerät liegt über Laser-Klasse 1.
1
PRODUCT
Hinweis:
Zu diesem Gerät wird eine Identifikationskarte mitgeliefert, auf der die Gerätechassis-Nummer vermerkt ist. Heben Sie diese Karte getrennt vom Gerät auf. Im Falle eines Diebstahls kann sie die Geräteidentifizierung erleichtern.
Zurücksetzen des Geräts
Drücken Sie hierzu die Rücksetztaste auf der Schalttafel mit Hilfe eines Kugelschreibers oder einem ähnlichen Gegenstand. Dadurch wird der eingebaute Mikro-Computer zurückgesetzt.
Hinweis:
Ihre Voreinstellungen—wie Vorwahlkanäle oder Klangeinstellungen—werden ebenfalls gelöscht.
Vorsichtsmaßregeln:
1.LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2.ACHTUNG: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und
fehlerhafter oder beschädigter Sperre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3.ACHTUNG: Das Gehäuseoberteil nicht abnehmen. Das
Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
4.ACHTUNG: Der Compact Disc-Player arbeitet mit
unsichtbaren Laserstrahlen und ist mit Sicherheitsschaltern ausgestattet, die die Aussendung von Strahlen verhindern, wenn bei Öffnen des CD-Halters die Sicherheitssperren gestört oder beschädigt sind. Es ist gefährlich, die Sicherheitsschaltung zu deaktivieren.
5.ACHTUNG: Falls die Verwendung der Regler,
Einstellungen oder Handhabung von den hierin gegebenen Anleitungen abweichen, kann es zu einer gefährlichen Strahlenfreisetzung kommen.
ACHTUNG:
NIEMALS den Finger zwischen die Schalttafel und das Gerät bringen, er
MODE
56 M
T/P
kann eingeklemmt und dabei verletzt werden. (Siehe Seite 52).
VOR DEM GEBRAUCH
*
Für die Sicherheit....
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch Außengeräusche überdeckt und das Autofahren gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten Bedienschritten anhalten.
2
*
Temperatur im Auto....
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder kaltem Wetter parken, bitte warten, bis sich die Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie das Gerät einschalten.
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und
die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
INHALT
Zurücksetzen des Geräts .............................2
ANORDNUNG DER TASTEN................. 4
Schalttafel .................................................... 4
Fernbedieneinheit ........................................ 5
Vorbereiten de Fernbedienung .................... 6
GRUNDBEDIENUNGEN ...................... 7
Einschalten der Stromversorgung................ 7
Beendigung der Display-Demonstration ...... 8
Stellen der Uhr ............................................. 8
Auswählen der Pegelanzeige ...................... 9
RADIO-BETRIEB ............................ 10
Radiohören ................................................ 10
Speichern der Sender ................................ 12
Anwahl eines vorabgestimmten Senders ....
Display-Schema ändern............................. 14
RDS-BETRIEB .............................. 15
Betriebsmöglichkeiten mit der Funktion
RDS .........................................................15
Weitere praktische RDS-Funktionen und
-Einstellungsmöglichkeiten ...................... 20
CD-BETRIEB ................................ 22
Informationen zu MP3- und WMA-Discs .... 22
Wiedergeben einer Disc............................. 22
Einen bestimmten Abschnitt in einem Titel
suchen .....................................................24
Einen Titel auf einer Disc suchen ...................
Ein Verzeichnis auf einer Disc suchen....... 26
Auswählen eines Verzeichnisses und
eines Titels über die Namensliste............ 28
Auswählen eines Wiedergabe-Modus ....... 29
Unterdrücken des Disc-Auswurfs ..................
Display-Schema ändern............................. 31
DSP-BETRIEB............................... 32
Auswählen der DSP-Modi .......................... 32
EQUALIZER-BETRIEB ...................... 35
Auswahl von vorprogrammierten
Klangmodi (iEQ: intelligenter Equalizer) ....
Speichern eigener Klangmodi .................... 36
KLANGEINSTELLUNGEN .................. 37
Durchführen der Grundklangeinstellungen ....
GRAFISCHE ANZEIGEN.................... 39
Herunterladen von Bildern und
Animationen ............................................ 40
Löschen nicht benötigter Dateien .............. 42
Aktivieren der heruntergeladenen Bilder
und Animationen ...................................... 44
ANDERE WICHTIGE FUNKTIONEN ....... 46
Ändern der allgemeinen Einstellungen
(PSM) ...................................................... 46
Wählen des Abblendmodus ....................... 50
Zuweisung von Namen für Signalquellen ....
13
Ändern des Bedienfeldwinkels ................... 52
Abnehmen der Schalttafel.......................... 53
CD-WECHSLERBETRIEB .................. 54
Abspielen der Discs ................................... 54
Ein Verzeichnis auf einer Disc suchen....... 57
Auswahl einer CD/eines Verzeichnisses/
eines Titels mit Hilfe der Namenlisten ..... 58
Auswählen eines Wiedergabe-Modus ....... 59
BETRIEB MIT EXTERNEN KOMPONENTEN ....
Wiedergeben einer externen Komponente ....
BETRIEB DES DAB-TUNERS .............. 62
25
30
Einstellen eines Ensembles und eines
Dienstes .................................................. 62
Sichern von DAB-Diensten im Speicher .... 64
Einstellen eines gespeicherten DAB-
Dienstes .................................................. 64
Welche anderen Möglichkeiten bietet DAB ....
Display-Schema ändern............................ 70
ZUSATZINFORMATIONEN ................. 71
FEHLERSUCHE ............................. 72
WARTUNG .................................. 74
35
Handhaben der Discs ................................ 74
TECHNISCHE DATEN ...................... 75
37
DEUTSCH
51
61
61
66
VORSICHT beim Einstellen der Lautstärke:
CDs produzieren sehr wenig Geräusche im Vergleich zu anderen Signalquellen. Wenn zum Beispiel die Lautstärke für den Tuner eingestellt wurde, können die Lautsprecher durch den plötzlichen Anstieg des Ausgangssignals beschädigt werden. Verringern Sie daher die Lautstärke, bevor Sie eine Disc abspielen, und justieren Sie die Lautstärke dann während des Abspielens je nach Bedarf nach.
Vorsicht:
Beträgt die Temperatur innerhalb des Fahrzeugs weniger als und des Textbildlaufs auf dem Display angehalten, um zu verhindern, dass das Display unscharf wird. Die (LOW TEMP.)-Anzeige wird im Display angezeigt. Wenn die Temperatur wieder ansteigt und Betriebstemperatur erreicht, arbeiten diese Funktionen wieder normal.
0°C
, wird die Bewegung der Animation
3
ANORDNUNG DER TASTEN
Schalttafel
MODE
e
6
T/P
r t
1 2 3
SRC
D
DISP
ATT
DEUTSCH
8
SEL
9 q
p
1 Taste SRC (Signalquelle) 2 Taste DISP (D) (Display) 3 Taste 5 (aufwärts) 4 Tasten 4/¢ 5 Displayfenster 6 Taste 0 (Auswurf)
Taste (Winkel)
7 Taste T/P (Verkehrsprogramm/Programmart)
4
5
3456 M21
w
8 Taste (Standby/Ein/Dämpfung)
Drehregler
9 Fernbediensensor p Taste (abwärts) q Taste SEL (Auswahl) w Zifferntasten e Taste MODE (M) r Taste (Bedienfeldentriegelung) t Reset-Taste
Beleuchtungsnavigation für einfacheren Betrieb:
Wenn die Tasten MODE (M) oder SEL (Auswahl) gedrückt werden, wechselt das Display und manche Steuerungen (wie z. B. die Zifferntasten, 4/¢ , 5 / , und der Drehregler) in den entsprechenden Steuerungsmodus und die Steuerungen fangen an zu blinken. Hierdurch werden Sie zu den nächsten Betriebsschritten geleitet. (Beleuchtungsnavigation)
Auf dem Display wird angezeigt, wie diese Tasten während dieses Zeitraums funktionieren. Esp.Wenn Sie die Taste Nr. 1 drücken, nachdem Sie MODE (M) gedrückt habe, um den
FM-Tuner zu bedienen.
Erscheinen nur, wenn das FM­Frequenzband ausgewählt wird
MODE
M
Zeit-Countdownanzeige
7
345621
Warten Sie, ohne die Steuertasten zu verwenden, bis diese mit dem Blinken aufgehört haben, um diese Tasten in ihrer Originalfunktion zu verwenden.
Wenn Sie die Taste MODE (M) noch einmal drücken, werden die Originalfunktionen wiederhergestellt. Wenn Sie jedoch die Taste SEL (Auswahl) drücken, wechselt das Gerät in einen anderen Modus.
4
Fernbedieneinheit
ATT
1
2
3
4
5
1
• Wenn diese Taste bei ausgeschaltetem Gerät gedrückt wird, wird das Gerät eingeschaltet.
• Das Gerät wird ausgeschaltet, wenn diese Taste gedrückt wird.
• Die Lautstärke wird sofort abgesenkt, wenn die Taste kurz gedrückt wird. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Lautstärke wiederherzustellen.
2
Ändert den Winkel des Bedienfelds in vier Stufen.
3
Springt zum Stammverzeichnis, wenn eine MP3­Disc wiedergegeben wird.
4
• CD: Wählt den CD-Spieler aus.
• FM/DAB: – Wählt durch kurzen Tastendruck den FM-
Tuner aus. Bei jedem Tastendruck wird das Frequenzband (FM1, FM2 und FM3) gewechselt.
– Wählt den DAB-Tuner aus, wenn diese Taste
gedrückt und gehalten wird.*1 Bei jedem Tastendruck wird das DAB-Band (DAB1, DAB2 und DAB3) gewechselt.
• AM: Wählt den AM (MW/LW)-Tuner aus.
• CH: Wählt den CD-Wechsler aus.*
• AUX: Wählt die externe Komponente aus
(LINE IN).*
5
*3• Ändert die Lautstärke.
6
Wählt den Klang-Modus (iEQ) aus. Bei jedem Tastendruck ändert sich der Klangmodus (iEQ).
ANGLE
CD
DAB
FM
PRESET
AM
CH
AUX SEL
VOLUME
RM-RK100
2
EQ
6
7
DISC
8
PRESET
R D
DISC
9
p
1
7
• Arbeitet bei Radioempfang als Sendersuchlauftaste.
• Wählen Sie Dienste aus, während ein DAB­Tuner-Programm wiedergegeben wird.
• Drücken und Halten bewirkt einen schnellen Vor­/Rücklauf des Titels während einer CD­Wiedergabe.
• Kurzzeitiges Drücken bewirkt einen Sprung zum Anfang des nächsten Titels oder die Rückkehr zum Anfang des momentanen (oder vorherigen) Titels, während eine CD wiedergegeben wird.
8 • Wählen Sie Ensembles aus, während ein DAB-
Tuner-Programm wiedergegeben wird.
• Ändert die Discnummer, wenn eine CD des CD­Wechslers wiedergegeben wird. Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken und gedrückt halten, ändert sich die Discnummer, und die ausgewählte Disc beginnt mit der Wiedergabe.
• Springt zum ersten Titel oder Verzeichnis auf einer höheren Hierarchie-Ebene oder auf einen niedrigeren Hierarchie-Ebene, wenn diese Taste während der Wiedergabe einer MP3- oder WMA­Disc kurz gedrückt wird. (Dies ist nicht möglich bei WMA-Discs, die auf dem MP3-kompatiblen CD-Wechsler wiedergegeben werden).
• Stellt den Fader-Pegel auf dem Einstellbildschirm Fader/Balance ein.
9
• Ändert den gespeicherten Sender, während Sie Radio (oder den DAB-Tuner) hören. Jeder Tastendruck ändert die gespeicherte Sendernummer und der ausgewählte Sender (oder Dienst) wird empfangen.
• Springt zum ersten Titel des nächsten Verzeichnisses oder zum ersten Titel des vorigen Verzeichnisses, wenn diese Taste gedrückt und gehalten wird, während eine MP3- oder WMA­Disc wiedergegeben wird.
• Springt zum ersten Titel des nächsten Verzeichnisses oder zum ersten Titel des vorigen Verzeichnisses auf der gleichen Hierarchie­Ebene, wenn diese Taste kurzzeitig während der Wiedergabe einer MP3- oder WMA-Disc gedrückt wird. (Dies ist nicht möglich bei WMA­Discs, die auf dem MP3-kompatiblen CD­Wechsler wiedergegeben werden).
• Stellt den Balance-Pegel auf dem Einstellbildschirm Fader/Balance ein.
p *3Schaltet den Einstellbildschirm Fader/Balance
ein oder aus. Nun können Sie sie mit den oben beschriebenen Tasten (8 und 9) einstellen.
*1Sie können den DAB-Tuner erst als
Wiedergabequelle auswählen, nachdem Sie den DAB-Tuner oder einen CD-Wechsler angeschlossen haben.
*2Wenn die „Line In“-Einstellung auf „Off“
geändert wird, kann „LINE IN“ nicht ausgewählt werden (siehe Seiten 48 und 49).
*3Diese Tasten sind nicht im PSM-Modus aktiv.
DEUTSCH
5
Vorbereiten de Fernbedienung
Vor dem Gebrauch der Fernbedieneinheit:
Die Fernbedieneinheit direkt auf den Fernbediensensor am Gerät ausrichten. Sicherstellen, daß keine störenden Gegenstände den Fernbediensignalpfad behindern können.
SRC
D
DEUTSCH
Den Fernbediensensor niemals einer starken Lichtquelle aussetzen (z.B. Sonnenlicht oder starke Lampe usw.).
Einlegen der Batterie
Wechseln Sie die Batterie, wenn der Wirkungsbereich oder die Wirksamkeit der Fernbedienung abnimmt.
1. Nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
1) Schieben Sie den Halter in der
2) Nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
2. Legen Sie die Batterie ein.
Drücken Sie die Batterie so in den Halter, daß die Seite mit dem eingeprägten Pluszeichen nach oben weist und die Batterie fest in der Vertiefung sitzt.
6
DISP
ATT
SEL
3421
Fernbediensensor
dargestellten Pfeilrichtung heraus, und verwenden Sie hierzu einen Kugelschreiber oder eine ähnliche Vorrichtung.
(rückseite)
1)
2)
Lithium­Flachbatterie (Produktnummer: CR2025)
3. Setzen Sie den Batteriehalter wieder ein.
Setzen Sie den Batteriehalter wieder ein, indem Sie ihn in die Fernbedienung drücken, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
(rückseite)
WARNUNG:
• Lagern Sie Batterie an einem Ort, zu dem Kinder keinen Zugang haben. Wenn ein Kind die Batterie verschluckt, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
Laden Sie Batterie nicht auf, schließen Sie sie nicht kurz, bauen Sie sie nicht auseinander, erhitzen Sie sie nicht, und halten Sie sie auch nicht in eine offene Flamme. Sollten Sie sich nicht an diese Vorschriften halten, können die Batterie Wärme abgeben, können sich Risse in den Batterie bilden, oder können sie ein Feuer entzünden.
• Bringen Sie die Batterie nicht mit anderen Metallen in Berührung. Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten, können Batterie Wärme abgeben, können sich Risse in den Batterie bilden, oder können sie ein Feuer entzünden.
• Wenn Sie Batterie wegwerfen oder aufbewahren, wickeln Sie sie in Folie ein, und isolieren Sie sie. Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten, können Batterie Wärme abgeben, können sich Risse in den Batterie bilden, oder können sie ein Feuer entzünden.
• Stecken Sie nicht mit einem Metallstift oder ähnlichem Werkzeug in die Batterie. Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten, können Batterie Wärme abgeben, können sich Risse in den Batterie bilden, oder können sie ein Feuer entzünden.
ACHTUNG:
Legen Sie die Fernbedienung nicht an Orten ab (z. B. auf einem Armaturenbrett), die über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Anderenfalls kann das Gerät beschädigt werden.
Dieser Receiver verfügt über eine Lenkradfernbedienfunktion. Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Lenkradferndienung ausgestattet ist, können Sie damit diesen Receiver steuern.
Siehe Installations- und Anschlußanleitung (separates Dokument) bzgl. der Aktivierung dieser Funktion.
SRC
D
DISP
ATT
SEL
1, 3
2
Einschalten der Stromversorgung
1
Das Gerät einschalten.
ATT
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
Wenn Sie die Programmquelle in abspielen Schritt 2 unten wählen, wird das Gerät automatisch eingeschaltet. Sie brauchen dafür nicht die Taste zu drücken.
2
Die Programmquelle wählen.
SRC
TUNER DAB
*1Sie können den DAB-Tuner erst als
Wiedergabequelle auswählen, nachdem Sie den DAB-Tuner oder einen CD-Wechsler angeschlossen haben.
*2Wenn sich keine Disc im Ladeschacht
befindet, können Sie CD nicht als Wiedergabequelle auswählen.
*3Wenn die „Line In“-Einstellung in der PSM-
Einstellung auf „Off“ eingestellt ist, können Sie „LINE IN“ nicht als Signalquelle auswählen (siehe Seite 49).
Jeder Druck auf diese Taste ändert die Signalquelle wie folgt.
1
*
(DAB-Tuner)
LINE IN
2
*
CD
3
*
GRUNDBEDIENUNGEN
T/P
3456 M21
*
CD-CH
(CD-Wechsler)
1
MODE
3
Die Lautstärke einstellen.
ATT
Aktueller DSP-Modus (siehe Seite 32)
Aktueller Klangmodus (iEQ) (siehe Seite 35)
4
Stellen Sie den DSP- und Klangmodus nach Ihren Wünschen ein.
Für ein sofortiges Absenken der Lautstärke
Kurz beim Hören einer beliebigen Programmquelle drücken. ATT blinkt auf dem Display und die Lautstärke fällt sofort ab. Zur Wiederherstellung der vorherigen Lautstärkepegel die Taste nochmals kurz drücken.
Wenn Sie den Drehregler drehen, können Sie die Lautstärke auch wiederherstellen.
Zum Ausschalten des Geräts
Drücken , und halten Sie die länger als eine Sekunde gedrückt.
Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten, während Sie eine CD hören,
wird die CD beim nächsten Einschalten an derselben Stelle wiedergeben, an der Sie die Stromversorgung ausgeschaltet haben.
Displayanzeige:
Wenn von Ihnen einige PSM-Parameter geändert wurden (siehe Seiten 47 und
48), sind möglicherweise die Anzeigen, die Sie auf den Display sehen, unterschiedlich zu denen, die in dieser Bedienungsanleitung zu sehen sind.
DEUTSCH
Uhrzeit
7
Beendigung der Display­Demonstration
Die Display-Demonstration ist werkseitig aktiviert und beginnt automatisch, wenn für ca. 20 Sekunden keine Aktionen durchgeführt wurden.
Wir empfehlen, die Demonstration abzubrechen, bevor das Gerät zum ersten Mal verwendet wird.
DEUTSCH
Führen Sie die folgenden Schritte zur Beendigung der Display-Demonstration aus:
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl) länger als 2 Sekunden, damit einer der PSM-Parameter auf dem Display erscheint. (PSM: siehe Seiten 47 und
48).
SEL
2
Drücken Sie die Zifferntaste 1, umMOVIE, die Filmkategorie der PSM- Einstellungen, auszuwählen.
Wiederholen Sie das gleiche Verfahren und wählen Sie Int Demo oder All Demo in Schritt
3
aus, um die Display-Demonstration zu
aktivieren.
Siehe Anzeigen der Grafiken auf dem DisplayGraphics auf Seite 48 bzgl. näherer Einzelheiten.
Stellen der Uhr
Die Uhr kann so eingestellt werden, daß entweder das 24-Stunden- oder das 12-Stunden-System angezeigt wird.
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl) länger als 2 Sekunden, damit einer der PSM-Parameter auf dem Display erscheint. (PSM: siehe Seiten 47 und
48).
SEL
2
Drücken Sie die Zifferntaste 2, umCLOCK“—Uhrzeit-Kategorie der PSM-Einstellungen auszuwählen.
345621
Die Einstellanzeige „Graphics“ wird auf dem Display angezeigt.
3
Wählen Sie Off aus.
ATT
4
Beenden Sie die Einstellung.
SEL
8
345621
Die Einstellanzeige Clock Hr wird auf dem Display angezeigt.
3
Stellen Sie die Stunden ein.
ATT
4
Stellen Sie die Minuten ein.
1 Wählen Sie Clock Min (Minute) aus. 2 Stellen Sie die Minuten ein.
1
2
ATT
5
Stellen Sie das Uhrzeitsystem ein.
1 Wählen Sie 24H/12H. 2 Wählen Sie zwischen 24Hours oder
12Hours“.
1
6
Beenden Sie die Einstellung.
SEL
Drücken Sie DISP (D), um die aktuelle Uhrzeit zu prüfen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Die Stromzufuhr wird eingeschaltet und die Uhrzeit wird für 5 Sekunden angezeigt, bevor die Stromzufuhr wieder unterbrochen wird.
2
ATT
4
Wählen Sie das gewünschte Pegelanzeige-Schema aus.
ATT
5
Beenden Sie die Einstellung.
SEL
Beim Drehen des Drehreglers ändern sich die Pegelanzeigen wie folgt:
Standard
Meter 3
Meter 1
Meter 2
Standard:
Es wird keine Pegelanzeige auf dem Display angezeigt. (Grundeinstellung ab Werk).
DEUTSCH
Auswählen der Pegelanzeige
Während der Wiedergabe einer beliebigen Signalquelle können die Pegelanzeigen auf dem Display angezeigt werden. Das Gerät verfügt über drei Pegelanzeigen-Schemata.
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl) länger als 2 Sekunden, damit einer der PSM-Parameter auf dem Display erscheint. (PSM: siehe Seiten 47 und
48).
SEL
2
Drücken Sie die Zifferntaste 3, umDISP“—Display-Kategorie der PSM- Einstellungen auszuwählen.
3
3
Wählen Sie Theme aus.
Meter 1:
Es erscheinen die linke und rechte Audio­Pegelanzeige.
Meter 2:
Die Pegelanzeigen bewegen sich von der Mitte horizontal, wenn der Audiopegel sich ändert.
Meter 3:
Die Signalwellen verändern sich in der Mitte und bewegen sich nach außen.
9
RADIO-BETRIEB
SRC
D
DISP
ATT
SEL
DEUTSCH
Radiohören
Um einen Sender einzustellen, können Sie entweder den automatischen Suchlauf verwenden, oder Sie können den Sender manuell einstellen.
Automatisches Suchen eines Senders: Automatischer Suchlauf
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
SRC
AM
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands wird eingestellt.
1 Drücken Sie wiederholt auf
die Taste SRC (Signalquelle), um den Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie die
Taste SRC länger als 1 Sekunde gedrückt.
FM1
Die Frequenzbandanzeige auf dem Display beginnt zu
FM2FM3
blinken.
3 Drücken Sie innerhalb von 5
Sekunden (während die Frequenzbandanzeige blinkt) erneut die Taste SRC. Bei jedem Tastendruck wird das Band gewechselt.
Sendername (PS) (siehe Seite 14)
Programmtyp (PTY) (siehe Seite 14)
T/P
3456 M21
MODE
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei UKW­Frequenzbänder (FM1, FM2, FM3). Sie können ein beliebiges Frequenzband wählen, um sich eine UKW-Sendung anzuhören.
2
Beginnen Sie mit der Suche nach einem Sender.
Drücken Sie auf die Taste ¢ , um Sender mit höheren Frequenzen zu suchen.
Drücken Sie auf die Taste
4, um Sender mit niedrigen Frequenzen zu suchen.
Bsp.: Wenn das Frequenzband FM ist
Wenn ein Sender empfangen wird, Stoppt die Suche.
Zum Anhalten der Suche bevor ein Sender empfangen wird, die gleiche Taste, die Sie für
die Suche gedrückt haben, nochmals drücken.
10
Leuchtet auf, wenn eine UKW-Stereosendung mit ausreiche nder Signalstärke empfangen wird.
So stellen Sie FM-Sender mit starkem Signal einLO/DX (nah/fern)
Bei der Suche nach UKW-Sendern (einschließlich SSM – siehe Seite 12) hält dieses Gerät immer dann an, wenn ein Signal empfangen wird (DX-Modus: Die-DX-Anzeige leuchtet auf – Grundeinstellung). Wenn die empfangenen Signal zu schwach sind, ist möglicherweise nur ein Rauschen zu hören. Wenn Sie die Einstellung von LO/DX auf „Local“ ändern, werden von diesem Gerät nur Sender mit einer entsprechend großen Signalstärke erkannt.
1 Drücken Sie die Taste MODE (M),
während eine UKW-Stereosendung wiedergegeben wird. Mode wird auf dem Display angezeigt und die Zifferntasten beginnen zu blinken.
Weitere Einzelheiten zu dieser Funktion finden Sie auf Seite 40.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 2, während
Mode noch auf dem Display angezeigt wird.
Jeder Druck auf diese Taste wechselt die „LO/ DX-Einstellung zwischen Local und DX.
MODE
M
Manuelles Suchen eines Senders: Manueller Suchlauf
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
SRC
AM
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei UKW­Frequenzbänder (FM1, FM2, FM3). Sie können ein beliebiges Frequenzband wählen, um sich eine UKW-Sendung anzuhören.
2
Drücken und halten Sie die Taste ¢ Search auf dem Display angezeigt wird.
1 Drücken Sie wiederholt auf
die Taste SRC (Signalquelle), um den Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie die
FM1
FM2FM3
Taste SRC länger als 1 Sekunde gedrückt.
3 Drücken Sie innerhalb von 5
Sekunden erneut die Taste SRC. Bei jedem Tastendruck wird das Band gewechselt.
oder 4, bis Manual
DEUTSCH
345621
Nach ca. 5
Sekunden
Das Display zeigt wieder die Signalquelle an.
LO-Anzeige wird angezeigt
3
Stellen Sie einen gewünschten Sender ein, während „Manual Search noch auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie auf die Taste ¢ , um Sender mit höheren Frequenzen zu suchen.
Drücken Sie auf die Taste
4, um Sender mit niedrigeren Frequenzen zu suchen.
Wenn Sie die Taste loslassen, wird der manuelle Modus automatisch nach 5 Sekunden deaktiviert.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die Frequenz (in 50 kHz Intervallen bei UKW- und 9 kHz Intervallen bei MW/LW), bis Sie die Taste freigeben.
11
Schlechter Empfang einer UKW (FM)­Stereosendung:
Stellen Sie den UKW-Empfangsmodus auf Mono On“.
1 Drücken Sie die Taste MODE (M),
während eine UKW-Stereosendung wiedergegeben wird. Mode wird auf dem Display angezeigt und die Zifferntasten beginnen zu blinken.
DEUTSCH
2 Drücken Sie die Zifferntaste 1, während
Mode noch auf dem Display angezeigt wird. Jeder Druck auf diese Taste bewirkt, dass abwechselnd Mono On und Mono Off auf dem Display erscheint.
345621
Nach ca. 5
Sekunden
Das Display zeigt wieder die Signalquelle an.
MO-Anzeige wird angezeigt
Wenn sich die Klangqualität verschlechtert und der Stereoeffekt verloren geht, während Sie einen UKW-Sender wiedergeben
Es kann vorkommen, daß sich benachbarte Sender gegenseitig stören. Tritt eine solche Störung auf, kann dieses Gerät automatisch die störenden Signale reduzieren (werkseitige Einstellung). In diesem Fall wird jedoch die Klangqualität beeinträchtigt und der Stereoeffekt geht verloren. Wenn Sie keine Einbußen der Klangqualität wünschen und den Stereoeffekt beibehalten wollen, ohne die Störgeräusche zu unterdrücken, lesen Sie unter „Änderung der Trennschärfe des FM-TunersIF Filter auf Seite 49 nach.
12
MODE
Speichern der Sender
Sie können Rundfunksender auf zwei Arten abspeichern.
Automatisches Vorabstimmen der UKW-Sender: SSM (Sequentialspeicher für starke Sender)
M
Manuelles Vorabstimmen für UKW- und MW-/LW-Sender
Automatische UKW-Vorabstimmung: SSM
Sie können 6 lokale UKW-Sender pro UKW­Empfangsbereich (FM1, FM2 und FM3) vorabstimmen.
1
Die gewünschte UKW-Empfangs­bereichzahl (FM1 – 3), in der UKW­Sender gespeichert werden sollen, wählen.
1
SRC
AM
FM1
FM2FM3
2
Starten Sie SSM.
MODE
M
5
Die lokalen UKW-Sender mit den stärksten Signalen werden gesucht und automatisch in der Empfangsbereichszahl (FM1, FM2 oder FM3), die Sie gewählt haben, gespeichert. Diese vorabgestimmten Sender werden auf den Zifferntasten abgespeichertNr.1 (niedrigste Frequenz) bis Nr.6 (höchste Frequenz). Wenn die automatische Vorabstimmung abgeschlossen ist, wird der Sender der Ziffertaste 1 automatisch angewählt.
Drücken Sie wiederholt auf die Taste SRC (Signalquelle), um den Tuner auszuwählen.
2
Drücken und halten Sie die Taste SRC länger als 1 Sekunde gedrückt. Die Frequenzbandanzeige auf dem Display beginnt zu blinken.
3
Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden (während die Frequenzbandanzeige blinkt) erneut die Taste SRC. Bei jedem Tastendruck wird das Band gewechselt.
1
Drücken Sie die Taste MODE (M). Mode wird auf dem Display angezeigt und die Zifferntasten beginnen zu blinken.
2
Drücken und halten Sie die Zifferntaste 5 gedrückt, bis „– SSM –“ angezeigt wird.
Manuelles Vorabstimmen
Sie können bis zu 6 Sender pro Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3 und AM) von Hand vorabstimmen.
Bsp.:Speichern des UKW-Senders 92,5 MHz auf
der Speichertaste 1 des FM1­Empfangsbereichs.
1
Die gewünschte Empfangs­bereichzahl (FM1 – 3, AM), in der Sender gespeichert werden sollen, wählen (in diesem Beispiel FM1).
SRC
AM
2
Auf den Sender (in diesem Beispiel 92,5 MHz abstimmen).
3
Drücken Sie die Ziffertaste (in diesem Beispiel 1), und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt.
1
1 Drücken Sie wiederholt auf
die Taste SRC (Signalquelle), um den Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie die
FM1
FM2FM3
Taste SRC länger als 1 Sekunde gedrückt.
3 Drücken Sie innerhalb von 5
Sekunden erneut die Taste SRC. Bei jedem Tastendruck wird das Band gewechselt.
Drücken Sie auf die Taste ¢ , um Sender mit höheren Frequenzen zu suchen.
Drücken Sie auf die Taste
4, um Sender mit niedrigeren Frequenzen zu suchen.
Die ausgewählte gespeicherte Nummer blinkt kurzzeitig auf.
Hinweise:
Ein vorheriger vorabgestimmter Sender wird gelöscht, wenn ein neuer Sender auf der gleichen Speichertaste abgespeichert wird.
Vorabgestimmte Sender werden gelöscht, wenn die Stromversorgung des Speicherstromkreises unterbrochen wird (z.B. beim Wechseln der Batterie). In diesem Fall die Sender nochmals vorabstimmen.
Anwahl eines vorabgestimmten Senders
Sie können einfach einen vorabgestimmten Sender aufrufen. Bedenken Sie, daß Sie zuerst Sender speichern müssen. Wenn Sie das noch nicht getan haben, siehe Speichern der Sender auf Seiten 12 und 13.
Direkte Anwahl eines vorprogrammierten Senders
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
SRC
AM
2
Die gewünschte Ziffer (1 – 6) für den vorabgestimmten Sender wählen.
1 Drücken Sie wiederholt auf
die Taste SRC (Signalquelle), um den Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie die
Taste SRC länger als 1 Sekunde gedrückt.
FM1
FM2FM3
Die Frequenzbandanzeige auf dem Display beginnt zu blinken.
3 Drücken Sie innerhalb von 5
Sekunden (während die Frequenzbandanzeige blinkt) erneut die Taste SRC. Bei jedem Tastendruck wird das Band gewechselt.
DEUTSCH
4
Das obige Verfahren zum Speichern der anderen Sender auf andere numerische Tasten wiederholen.
345621
13
Direkte Anwahl eines vorabgestimmten Senders mit Hilfe der Liste für gespeicherte Sender
Sollte es vorkommen, daß Sie vergessen haben, welche Sender unter welcher Nummer gespeichert sind, können Sie die Liste mit gespeicherten Sendern einsehen und den gewünschten Sender auswählen.
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
DEUTSCH
SRC
AM
2
Drücken und halten Sie die Taste 5 (aufwärts) oder (abwärts) gedrückt, bis die Liste mit den gespeicherten Sendern für das aktuelle Band (FM1, FM2, FM3 oder AM) auf dem Display erscheint.
1 Drücken Sie wiederholt auf
die Taste SRC (Signalquelle), um den Tuner auszuwählen.
2 Drücken und halten Sie die
FM1
FM2FM3
Taste SRC länger als 1 Sekunde gedrückt.
3
Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden erneut die Taste SRC. Bei jedem Tastendruck wird das Band gewechselt.
Der momentan empfangene Sender wird auf dem Display hervorgehoben.
Display-Schema ändern
Sie können die Informationen auf dem Display ändern, indem Sie die Taste DISP (D) drücken.
D
DISP
Grundeinstellung des Darstellungsmodus:
Der Programmsendername (PS) ist
hervorgehoben:
*1„No Name“ wird immer für AM (MW/LW) oder FM
2
*
3
*
Bei jedem Tastendruck ändert sich das Display-Schema wie folgt:
1
*
(UKW)-Sender ohne RDS-Signal angezeigt (sehen Sie hierzu bitte die folgenden Seiten). Wird nur angezeigt, wenn ein gespeicherter Sender ausgewählt wird. PTY-Code wird nur angezeigt, wenn ein RDS­Sender empfangen wird.
2
*
3
*
14
Hinweise:
Wenn eine der voreingestellten UKW­Senderlisten (FM1, FM2 oder FM3) auf dem Display angezeigt wird, können Sie die anderen Listen anzeigen, indem Sie 5 (aufwärts) oder (abwärts) drücken.
Wenn ein gespeicherter Sender ein UKW-RDS­Sender mit PS-Signal ist, wird der PS-Name anstelle der Senderfrequenz angezeigt.
3
Wählen Sie die Nummer (1 – 6) für den gewünschten gespeicherten Sender.
345621
RDS-BETRIEB
Betriebsmöglichkeiten mit der Funktion RDS
Das Radiodatensystem (RDS) ermöglicht es UKW-Sendern, zusammen mit den regulären Sendesignalen ein zusätzliches Signal zu übertragen. Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie Informationen über die aktuelle Sendung übermitteln, wie z. B. Sport oder Musik usw. Eine weitere Eigenschaft des RDS-Systems heißt Enhanced Other Networks. Wenn Sie die Enhanced Other Networks-Daten verwenden, die von einem Sender übertragen werden, können Sie einen anderen Sender eines anderen Netzes einstellen, der Ihr Lieblingsprogramm oder Verkehrsnachrichten überträgt, während Sie eine andere Sendung hören oder eine andere Signalquelle wiedergeben, wie beispielsweise eine CD.
Wenn das Gerät RDS-Daten empfängt, sind folgende Funktionen möglich:
Automatisches Verfolgen derselben Sendung (Empfang mit Sendernetzerfassung)
Es kann auf Bereitschaftsempfang von Verkehrsnachrichten (TA: Verkehrsnachrichten) oder Ihrer Lieblingssendung geschaltet werden
Ein Sendungstyp (PTY: Sendungstyp) kann gesucht werden
Sendungssuchlauf
Einige weitere Funktionen sind möglich
Automatisches Verfolgen derselben Sendung (Empfang mit Sendernetzerfassung)
Wenn Sie in einem Bereich fahren, in dem der UKW-Empfang schlecht ist, stellt der Tuner, der in dieses Gerät integriert ist, automatisch einen anderen RDS-Sender ein, der dieselbe Sendung mit stärkeren Signalen ausstrahlt. So können Sie dieselbe Sendung auf der gesamten Fahrtstrecke mit bestem Empfang hören. (Sehen Sie sich die Abbildung auf Seite 21). Es werden zwei Arten von RDS-Daten verwendet, damit der Empfang mit Sendernetzerfassung richtig funktioniertPI (Sendungskenndaten) und AF (Alternativfrequenzdaten). Wenn diese Daten vom eingestellten RDS­Sender nicht richtig empfangen werden, ist ein Empfang mit Sendernetzerfassung nicht möglich.
Wenn Sie den Empfang mit Sendernetzerfassung verwenden wollen
Sie können die verschiedenen Modi des Alternativfrequenzempfangs auswählen, um weiterhin dasselbe Programm unter besten. Empfangsbedingungen zu hören. Werkseitig ist die Einstellung „AF“ aktiviert.
AF: Network Tracking-Empfang ist ohne Regionalisierung aktiviert. Wenn die Eingangssignale des zurzeit eingestellten Senders zu schwach werden, wechselt bei dieser Einstellung das Gerät innerhalb desselben Netzes von diesem Sender zu einem anderen. (In dieser Betriebsart kann die Sendung von der aktuell empfangenen Sendung abweichen). Die AF-Anzeige leuchtet auf.
AF Reg: Network Tracking-Empfang ist mit Regionalisierung aktiviert. Wenn die Eingangssignale des zurzeit eingestellten Senders zu schwach werden, wechselt bei dieser Einstellung das Gerät innerhalb desselben Netzes von diesem Sender zu einem anderen, der dasselbe Programm ausstrahlt. Die REG-Anzeige leuchtet auf.
Off: Die Sendernetzerfassung ist deaktiviert. Weder die Anzeige AF noch die Anzeige REG schaltet sich ein.
Die Anzeigen AF oder REG leuchten auf.
Hinweis:
Wenn ein DAB-Tuner angeschlossen ist und der Empfang von Alternativfrequenzen (für DAB-Dienste) aktiviert ist, wird der Empfang mit Sendernetzverfassung („AF“) ebenfalls automatisch aktiviert. Andererseits kann der Empfang mit Sendernetzverfassung nicht deaktiviert werden, ohne den Empfang von Alternativfrequenzen zu deaktivieren. (Siehe Seite 69).
DEUTSCH
15
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl) länger als 2 Sekunden, damit einer der PSM-Parameter auf dem Display erscheint. (PSM: siehe Seiten 47 und
48).
SEL
Verwenden des TA-Standby-Empfangs
Mit Hilfe des TA-Standby-Empfangs können Sie das Gerät vorübergehend von der aktuellen Signalquelle (anderer UKW-Sender, CD oder sonstige angeschlossene Komponente) auf Verkehrsnachrichten (TA) umschalten.
Der TA-Standby-Empfangs funktioniert nicht, wenn Sie einen MW/LW-Sender empfangen.
2
Drücken Sie die Zifferntaste 4, um
DEUTSCH
TUNER, die Tunerkategorie der PSM-Einstellungen, auszuwählen.
Der Einstellungsbildschirm PTY Stnby (Bereitschaftsbetrieb) wird auf dem Display angezeigt.
3
Wählen Sie AF-Regnl (Alternativfrequenz/ Regionalempfang).
4
Wählen Sie den gewünschten Modus—„AF, AF Reg oder Off.
ATT
5
Bestätigen Sie die Einstellung.
SEL
16
T/P
Die TP-Anzeige wird angezeigt
345621
(leuchtet auf oder blinkt)
Wenn der DAB-Tuner angeschlossen ist, wird außerdem der Verkehrsdurchsage-Standby­Empfang ein- bzw. ausgeschaltet (siehe Seite
66).
7 Wenn UKW als aktuelle Signalquelle
ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige TP
entweder kontinuierlich oder blinkt.
Wenn die Anzeige TP leuchtet, ist der
TA-Standby-Empfangs aktiviert. Wenn ein Sender eine Verkehrsdurchsage überträgt, wird Traffic Flash im Display angezeigt, und das Gerät stellt den Sender automatisch ein. Die Lautstärke wird auf den voreingestellten TA-Lautstärkepegel eingestellt (siehe Seite 20), und die Verkehrsdurchsage wird wiedergegeben.
Wenn die Anzeige TP blinkt, ist der TA-
Standby-Empfangs noch nicht aktiviert, da der empfangene Sender keine Signale überträgt, die für den TA-Standby­Empfangs verwendet werden. Um den TA-Standby-Empfangs zu aktivieren, müssen Sie einen anderen Sender einstellen, der diese Signale überträgt. Drücken Sie ¢ oder 4 um einen solchen Sender zu suchen. Wenn ein Sender eingestellt ist, der diese Signale bereitstellt, blinkt die Anzeige TP nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich. Jetzt ist der TA-Standby-Empfangs aktiviert.
Drücken Sie die Taste T/P, um den TA-Standby-Empfangs zu aktivieren. Jeder Druck auf diese Taste schaltet diese Funktion ein bzw. aus.
7 Wenn zurzeit eine andere Signalquelle als
UKW ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige TP.
Wenn ein Sender eine Verkehrsdurchsage überträgt, wird Traffic Flash im Display angezeigt, und das Gerät wechselt automatisch die Signalquelle und stellt den Sender ein.
Verwenden des PTY-Standby-Empfang
Mit dem PTY-Standby-Empfang kann das Gerät aus einer beliebigen Signalquelle vorübergehend zu Ihrem Lieblingsprogramm (PTY-Sendungstyp) wechseln. Ausgenommen hiervon sind MW-/LW­Sender.
Auswahl Ihres bevorzugten PTY-Codes für den PTY-Standby-Empfang
Der PTY-Standby-Empfang ist werkseitig so eingestellt, daß nach „News“ (Nachrichten)­Programmen gesucht wird. Sie können Ihr Lieblingsprogramm für den PTY­Standby-Empfang auswählen.
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl) länger als 2 Sekunden, damit einer der PSM-Parameter auf dem Display erscheint. (PSM: siehe Seiten 47 und
48).
SEL
3
Wählen Sie einen der neunundzwanzig PTY-Codes. (Siehe Seite 21).
ATT
4
Bestätigen Sie die Einstellung.
SEL
Der gewählte Codename wird im Display angezeigt und im Speicher gesichert.
PTY-Standby-Empfang einstellen
Wenn der DAB-Tuner angeschlossen ist, kann mit den folgenden Schritten der PTY-Standby­Empfang für UKW- und DAB-Tuner eingestellt werden. (Siehe Seite 69).
1 Drücken Sie die Taste MODE (M),
während eine UKW-Stereosendung wiedergegeben wird. Mode wird auf dem Display angezeigt und die Zifferntasten beginnen zu blinken.
MODE
M
DEUTSCH
2
Drücken Sie die Zifferntaste 4, um „TUNER“, die Tunerkategorie der PSM-Einstellungen, auszuwählen.
Der Einstellungsbildschirm PTY Stnby (Bereitschaftsbetrieb) wird auf dem Display angezeigt.
345621
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
17
2 Drücken Sie mehrmals die Zifferntaste 3, um
den PTY-Standby-Empfang zu aktivieren, während Mode noch auf dem Display angezeigt wird. Jeder Druck auf diese Taste schaltet den PTY­Standby-Empfang wechselweise ein und aus.
DEUTSCH
345621
Bsp.: Wenn der momentan ausgewählte
PTY-Code für den PTY-Standby­Empfang News (Nachrichten) ist
Nach ca. 5
Sekunden
Das Display zeigt wieder die Signalquelle an.
Hinweis:
Nachdem der PTY-Standby-Empfang eingeschaltet wurde, können Sie die Signalquelle wechseln, ohne den PTY-Standby-Empfang zu deaktivieren. In diesem Fall hört eine blinkende PTY-Anzeige auf zu blinken. Wird von einem Sender das gewählte PTY-Programm ausgestrahlt, wechselt das Gerät automatisch die Signalquelle und stellt den Sender ein.
• Wenn Sie als Signalquelle AM einstellen, wird der PTY-Standby-Empfang vorübergehend deaktiviert.
• Sie können den PTY-Standby-Empfang nur deaktivieren,wenn die Signalquelle FM ist.
Suchen Ihrer Lieblingssendung
Sie können einen beliebigen PTY-Code suchen. Darüber hinaus können Sie unter den Zifferntasten 6 Lieblingsprogrammtypen speichern. Bei Auslieferung ab Werk sind die folgenden 6 Sendungstypen unter den Ziffertasten (1 bis 6) gespeichert.
Weiter unten und auf Seite 19 finden Sie Informationen, wie Sie Ihre
Lieblingssendungen speichern können. Hinweise zu Suche Ihres Lieblingssendung
finden Sie siehe Seite 19.
Die PTY-Anzeige wird angezeigt (leuchtet auf oder blinkt)
Die PTY-Anzeige leuchtet entweder auf oder sie blinkt.
Wenn die Anzeige PTY leuchtet, ist der PTY­Standby-Empfang aktiviert. Wenn ein Sender das ausgewählte PTY­Programm überträgt, stellt das Gerät den Sender automatisch ein.
Wenn die Anzeige PTY blinkt, ist der PTY­Standby-Empfang noch nicht aktiviert, da der empfangene Sender keine Signale überträgt, die für den PTY-Standby-Empfang verwendet werden. Um den PTY-Standby-Empfang zu aktivieren, müssen Sie einen anderen Sender einstellen, der diese Signale überträgt. Drücken Sie ¢ oder 4 um einen solchen Sender zu suchen. Wenn ein Sender eingestellt ist, der diese Signale bereitstellt, blinkt die Anzeige PTY nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich. Jetzt ist der PTY-Standby-Empfang aktiviert.
18
1
Pop M
45
Classics
2
Rock M Easy M
Affairs
3
6
Varied
So speichern Sie Ihre Lieblingssendungstypen
1
Drücken Sie die Taste T/P, und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt, während Sie einen UKW­Sender hören.
T/P
Der zuletzt gewählte PTY-Code wird angezeigt.
2
Wählen Sie einen der neunundzwanzig PTY-Codes. (Siehe Seite 21).
ATT
3
Drücken Sie die Ziffertaste und
Der gewählte Codename wird im Display angezeigt.
halten länger als 2 Sekunden gedrückt, um den gewählten PTY- Code unter der gewünschten Speichertaste zu speichern.
345621
Die gespeicherte Nummer blinkt kurzzeitig auf.
4
Drücken Sie die Taste T/P, und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt, um diese Modus zu verlassen.
T/P
So suchen Sie Ihren Lieblingssendungstyp
2
Auswählen eines Ihrer Lieblingsprogrammtypen
345621
oder
Auswählen eines der neunundzwanzig PTY-Codes
ATT
Beispiel: Wenn Sie Rock M auswählen
So verwenden Sie die Taste 5 (
(
abwärts
Durch mehrmaliges Drücken der Tasten 5 (
aufwärts Liste mit Ihren gespeicherten PTY-Codes sowie alle 29 PTY-Codes (jeweils sechs PTY-Codes auf einmal) anzeigen. Zuerst erscheint die Liste mit Ihren gespeicherten PTY-Codes und danach alle 29 PTY-Codes (jeweils sechs PTY-Codes auf einmal). Drücken Sie die Zifferntaste, um Ihren gewünschten PTY-Code aus der auf dem Display dargestellten Liste auszuwählen.
)
) oder ∞ (
abwärts
aufwärts
) können Sie eine
DEUTSCH
) oder
1
Drücken Sie die Taste T/P, und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt, während Sie einen UKW- Sender hören.
T/P
Der zuletzt gewählte PTY-Code wird angezeigt.
3
Beginnen Sie die PTY-Suche nach Ihrem Lieblingsprogramm.
Wenn ein Sender eine Sendung mit dem PTY­Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird dieser Sender eingestellt.
Wenn kein Sender eine Sendung mit dem PTY-Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird der aktuell eingestellte Sender weiterhin wiedergegeben.
Hinweis:
In einigen Gebieten funktioniert die PTY-Suche möglicherweise nicht richtig.
19
Weitere praktische RDS­Funktionen und
-Einstellungsmöglichkeiten
Automatische Auswahl des Senders bei Verwenden der Ziffertasten
Wenn Sie die Ziffertaste drücken, wird im allgemeinen der unter dieser Taste gespeicherte Sender eingestellt. Wenn es sich bei diesem gespeicherten Sender
DEUTSCH
um einen RDS-Sender handelt, geschieht jedoch etwas anderes. Sollten die Signale des gespeicherten Senders für einen guten Empfang nicht ausreichen, sucht das Gerät mit Hilfe der AF-Daten einen anderen Sender, der dieselbe Sendung wie der ursprünglich ausgewählte Sender ausstrahlt. (Sendungssuchlauf)
Es dauert eine gewisse Zeit, bis das Gerät einen anderen Sender mit Hilfe des Sendersuchlaufs eingestellt hat.
Führen Sie das nachstehend beschriebene Verfahren durch, um den Sendungssuchlauf zu
aktivieren.
Siehe auch „Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM) auf Seite 46.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl) länger
als 2 Sekunden, damit einer der PSM­Parameter auf dem Display erscheint.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 4, um TUNER,
die Tunerkategorie der PSM-Einstellungen, auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
um die Funktion „P(Sendung)-Search“.
4 Drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn,
um On. Der Sendungssuchlauf ist jetzt aktiviert.
5 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Um den Sendungssuchlauf zu deaktivieren,
wiederholen Sie dasselbe Verfahren, und wählen Sie in Schritt „Off“ die Einstellung 4 aus, indem Sie den Drehregler entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Einstellen des Lautstärkepegels für Verkehrsnachrichten
Sie können den Lautstärkepegel für den Bereitschaftsempfang von Verkehrsnachrichten speichern. Wenn Verkehrsnachrichten gesendet werden, werden sie automatisch in der gespeicherten Lautstärke wiedergegeben.
Siehe auch „Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM) auf Seiten 46.
20
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl) länger
als 2 Sekunden, damit einer der PSM­Parameter auf dem Display erscheint.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 4, um TUNER,
die Tunerkategorie der PSM-Einstellungen, auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
um die Funktion TA Volume“ auszuwählen.
4 Drehen Sie den Drehregler, um die
gewünschte Lautstärke einzustellen. Sie können die Lautstärke zwischen Volume 0 bis Volume 50“.
5 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Automatische Uhreinstellung
Bei Auslieferung ab Werk ist die Uhr, die in dieses Gerät integriert ist, so eingestellt, daß sie die Uhrzeit automatisch unter Verwendung der im RDS-Signal enthaltenen Uhrzeitdaten CT (Uhrzeit) korrigiert. Wenn Sie die automatische Uhreinstellung nicht wünschen, befolgen Sie das nachstehende Verfahren.
Siehe auch „Ändern der allgemeinen Einstellungen (PSM) auf Seite 46.
1 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl) länger
als 2 Sekunden, damit einer der PSM­Parameter auf dem Display erscheint.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 2, um CLOCK,
die Zeiteinstellungskategorie der PSM­Einstellungen, auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
um die Funktion Auto Adj (Einstellung) auszuwählen.
4 Drehen Sie den Drehregler entgegen dem
Uhrzeigersinn, um „Off“. Die automatische Uhreinstellung ist jetzt deaktiviert.
5 Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl), um die
Einstellung abzuschließen.
Wenn Sie die Uhreinstellung erneut aktivieren möchten, wiederholen Sie dasselbe Verfahren,
und wählen Sie in Schritt On die Einstellung 4 aus, indem Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn drehen.
Hinweis:
Derselbe Sender muß mindestens 2 Minuten lang eingestellt bleiben, nachdem „Auto Adj“ auf „On“ gesetzt wurde. Anderenfalls kann die Uhrzeit nicht eingestellt werden. (Das Gerät benötigt etwa 2 Minuten, um die CT-Daten im RDS-Signal zu erfassen).
PTY-Codes
News: Nachrichten Affairs: Nachrichtenmagazin/Aktuelle
Themen Info: Ratgeber aller Art Sport: Sport Educate: Bildungsprogramme Drama: Hörspiel Culture: Kulturereignisse (regional/
überregional) Science: Wissenschaft und Technik Varied: Gemischte Programme (Komödien,
Feiern usw.) Pop M: Popmusik Rock M: Rockmusik Easy M: Leichte Unterhaltungsmusik Light M: Leichte Musik Classics: Klassische Musik Other M: Sonstige Musik Weather: Wettermeldungen Finance: Finanz-Themen,
Wirtschaftsmeldungen usw. Children: Kindersendungen
Dieselbe Sendung kann auf verschiedenen Frequenzen empfangen werden.
Social: Soziale Themen Religion: Sendungen mit religiösen,
philosophischen Themen, Gottesdienste usw.
Phone In: Hörermeinungen
(Telefonumfragen, Befragungen usw.)
Travel: Reiseimagazine, Reiseberichte,
Reiseangebote usw.
Leisure: Sendungen für Freizeitgestaltung
und Hobbies (Garten, Kochen,
Angeln usw.) Jazz: Jazzmusik Country: Countrymusik Nation M: Unterhaltungsprogramme in einer
Fremdsprache Oldies: Schlageroldies Folk M: Volksmusik Document: Dokumentationen und
Themenmagazine
DEUTSCH
Sendung 1 wird auf Frequenz A ausgestrahlt
Sendung 1 wird auf Frequenz B ausgestrahlt
Sendung 1 wird auf Frequenz C ausgestrahlt
Sendung 1 wird auf Frequenz E ausgestrahlt
Sendung 1 wird auf Frequenz D ausgestrahlt
21
CD-BETRIEB
SRC
D
DISP
ATT
DEUTSCH
Dieses Gerät dient zur Reproduktion von CDs und CD-Rs (beschreibbar), CD-RWs (wiederbeschreibbar) und CD Texts.
Dieses Gerät ist auch zu MP3- und WMA­Discs kompatibel. Weitere Einzelheiten zu diesen Discs können Sie im „Informationen zu MP3/WMA“ (gesonderte Ausgabe) nachlesen.
T/P
SEL
3456 M21
MODE
Wiedergeben einer Disc
1
Öffnen Sie das Bedienfeld.
Informationen zu MP3- und WMA-Discs
2
Schieben Sie eine Disc in den Ladeschlitz.
Das Gerät zieht die
MP3- und WMA (Windows Media® Audio) „Titel“ (das Wort „Datei“ wird in dieser Betriebsanleitung für MP3- und WMA-Dateien nicht verwendet, nur „Titel“) werden in „Verzeichnissen“ aufgezeichnet. Während der Aufnahme können die Titel und Verzeichnisse ähnlich angeordnet werden, wie Dateien und Verzeichnisse auf PCs gespeichert werden. „Stammverzeichnis“ ähnelt den Wurzeln eines Baumes. Auf jeden Titel und jedes Verzeichnis kann über das Stammverzeichnis verknüpft oder zugegriffen werden.
Hierarchie
Ebene 1Ebene 2Ebene 3Ebene 4Ebene
01
ROOT
05
1
2
: Verzeichnisse und ihre
01
Wiedergabereihenfolge
: MP3/WMA-Titel und ihre
1
Wiedergabereihenfolge
02 03
3
10
11
04
12
4
5
6
7
8
9
Alle Titel werden wiederholt wiedergegeben, bis Sie die Wiedergabe beenden.
Hinweise:
• MP3- oder WMA-Discs benötigen eine längere Lesezeit. (abhängig von der Komplexität der
5
Verzeichnis/Titel-Konfiguration).
• Weitere Informationen bzgl. abspielbarer Discs und anderer verwandter Themen finden Sie auf Seite 74.
Zum Beenden des Abspielens und Auswerfen der Disc
Drücken Sie die Taste 0. Die Wiedergabe wird gestoppt und das Bedienfeld wird nach unten geklappt. Anschließend wird die Disc automatisch aus dem Ladeschacht ausgeworfen. Die CD-Wiedergabe wird auch angehalten (ohne dass die CD ausgeworfen wird), wenn die Signalquelle gewechselt wird.
Disc ein, das Bedienfeld kehrt in seine ursprüngliche Position zurück (siehe Seite 52) und die Wiedergabe startet automatisch.
• Microsoft und Windows Media sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
22
Displayanzeigen bei dem Einlegen einer Audio-CD oder einer CD Text:
3
1
2
4
Displayanzeigen bei dem Einlegen einer MP3- oder einer WMA-Disc
1
2
DEUTSCH
5
1 Titel-Gesamtanzahl 2 Gesamtspielzeit der Disc 3 Disc-Name/Interpret (wenn kein Name
aufgezeichnet oder zugewiesen wurde, wird „No Name angezeigt.)
4 Titel-Name (wenn kein Name aufgezeichnet wurde,
wird No Name angezeigt.)
5 Aktuelle Titelnummer 6 Verstrichene Spielzeit des aktuellen Titels
* Wurde einer Audio-CD ein Name zugewiesen (siehe Seite
51), wird der Name angezeigt.
6
3
6
1 Anzahl aller Verzeichnisse 2 Titel-Gesamtanzahl 3 Disc-TypMP3 oder WMA 4 Album-Name/Interpret (oder Verzeichnisname
wenn Ta g auf Off eingestellt istsiehe Seite 49, oder wenn kein Tag aufgezeichnet wurde)
5 Titel-Name (oder Titel-Name
Off eingestellt istsiehe Seite 49, oder wenn kein Tag aufgezeichnet wurde)
6 Aktuelle Verzeichnisnummer 7 Aktuelle Titelnummer 8 Verstrichene Spielzeit des aktuellen Titels
4
7
5
8
, wenn „Ta g“ auf
Hinweise:
Wenn sich bereits eine Disc im Ladeschacht befindet und „CD als Signalquelle ausgewählt wird, beginnt die Wiedergabe.
Das Gerät kann nur MP3-Titel lesen oder wiedergeben, deren Titelnamen mit <mp3> bzw. WMA-Titel mit <wma> enden.
Wenn eine Disc mit der falschen Seite nach oben eingelegt wird, wird diese automatisch wieder ausgeworfen.
Die Wiedergabe wird auch angehalten (ohne dass die Disc ausgeworfen wird), wenn die Signalquelle gewechselt wird.
Wenn Sie das nächste Mal CD als Signalquelle auswählen, wird die Wiedergabe von der Stelle wieder aufgenommen, an der sie angehalten wurde.
Um das Bedienfeld wieder in seine ursprüngliche Position zu bringen, drücken
Sie erneut die Taste 0.
Wenn der Ladeschacht für ca. 1 Minute offen gelassen wird (Pieptöne ertönen, wenn die Einstellung Beep auf On gestellt istsiehe Seite 49), kehrt das Bedienfeld wieder in seine ursprüngliche Position zurück. Achten Sie darauf, dass sich weder Disc noch Finger zwischen Bedienfeld und dem Gerät befinden.
Hinweis:
Wird die ausgeworfene Disc nicht innerhalb von 15 Sekunden entnommen, wird die Disc automatisch wieder in den Ladeschacht eingefahren, um sie vor Staub zu schützen. (Die Disc wird in diesem Fall jedoch nicht wiedergegeben.)
,
23
Loading...
+ 53 hidden pages