20 SchmierungAutomatische Schmierung über Öltank (mit Ölstandanzeiger)
21 SchmierölJUKI NEW DEFRIX OIL No.1 (entspricht ISO-Standard VG7)
oder JUKI MACHINE OIL #7
22 Bettgröße643 mm × 178 mm
23 Platz unter dem Arm347 mm × 127 mm
24 HandradgrößeAußendurchmesser : ø123 mm
25 SchaltkastenSC-923
26 Maschinenkopfgewicht65,5 kg
27 Nennleistungsaufnahme600 VA
28
Geräusch
- Entsprechender kontinuierlicher EmissionsSchalldruckpegel (LpA) am Arbeitsplatz :
A-bewerteter Wert von 84,0 dB; (einschließlich
KpA = 2,5 dB); gemäß ISO 10821- C.6.2 -ISO
11204 GR2 bei 3.000 sti/min.
- Schallleistungspegel (LWA):
A-bewerteter Wert von 94,0 dB; (einschließlich
KWA = 2,5 dB); gemäß ISO 10821- C.6.2 -ISO
3744 GR2 bei 3.800 sti/min.
1-Nadel-Steppstichmaschine mit
kombiniertem Unter-, Ober- und
Nadeltransport und automatischem
Fadenabschneider (mit 2,7-fachem
Vertikalachsengreifer/typ mit langem Abstand)
Max. 3.500 sti/min
"6.
(Siehe
NÄHGESCHWINDIGKEITSTABELLE"
p.37
*1
.)
Vollumlauf-Vertikalachsen-Greifer, 2,7-fach
(Klinkentyp)
- Entsprechender kontinuierlicher EmissionsSchalldruckpegel (LpA) am Arbeitsplatz :
A-bewerteter Wert von 84,0 dB; (einschließlich
KpA = 2,5 dB); gemäß ISO 10821- C.6.2 -ISO
11204 GR2 bei 3.000 sti/min.
- Schallleistungspegel (LWA):
A-bewerteter Wert von 94,0 dB; (einschließlich
KWA = 2,5 dB); gemäß ISO 10821- C.6.2 -ISO
3744 GR2 bei 3.500 sti/min.
*1 Die Geschwindigkeitseinstellung, die dem Betrag der alternierenden Vertikalbewegung von Lauffuß und Nähfuß
entspricht, wird automatisch ausgeführt.
– 1 –
2. INSTALLATION
2-1. Installieren der Nähmaschine
1) Um mögliche Unfälle durch Herunterfallen der
Nähmaschine zu vermeiden, transportieren Sie
die Maschine mit mindestens zwei Personen.
Nicht die Riemenscheibe und den Rückwärtstransporthebel halten.
2) Achten Sie darauf, dass sich am Aufstellungsort
der Nähmaschine keine vorstehenden Teile, wie
ein Schraubenzieher oder dergleichen, benden.
❸
❷
Blatt A
3) Anbringen der Scharniersitze und Gummidämp-
❺
❼
❶
❻
❺
❸
fer des Maschinenkopfes
Befestigen Sie den mit der Einheit gelieferten
Zubehör-Scharniersitz ❶ mit der Holzschraube
am Tisch, während Sie die Sitzplatte ❻ unter
❼
den Scharniersitz legen, wie in der Abbildung
auf der linken Seite gezeigt.
Befestigen Sie die Gummidämpfer ❷ und ❸
❹
des Maschinenkopfes mit Nägeln am Tisch,
während Sie die Blätter A (Standard: 3 Stück)
Blatt B
und das Blatt B (Standard: 1 Stück) unter die
Gummidämpfer des Maschinenkopfes legen.
Verwenden Sie den Nagel ❺ für Blatt B, und
den Nagel ❹ für die Blätter A.
❹
25 mm
❺
19 mm
Es gibt zwei unterschiedliche Maschinenk-
opf-Gummilager ❸: eines für die rechte und
eines für die linke Seite. Überprüfen Sie die Art
der Gummilager vor der Anbringung.
Die Blätter A (acht Stück) und die Blätter B (vier Stück) werden als Zubehör mit der Maschine geliefert.
Im Falle der Blätter A sind drei Blätter standardmäßig für jede Montageposition zu verwenden. Im Falle des Blatts B ist ein Blatt standardmäßig zu verwenden (in der linken Abbildung gezeigter Zustand).
Die Blätter A und B dienen der Höheneinstellung der Oberäche des Maschinenbetts. Verwenden Sie
ein weiteres Blatt, um die Höhe zu vergrößern, oder nur ein Blatt, um sie zu verringern.
Verwenden Sie unbedingt einen kurzen Nagel ❺ für Blatt B. Wird ein langer Nagel ❹ verwendet, kann
die Nagelspitze den Tisch durchdringen und eine Verletzungsgefahr darstellen.
– 2 –
Bedienerseite
❺
Ausrichten
Tisch
Ausrichten
4) Anbringen der Ölwanne
Die mit der Einheit gelieferte Ölwanne ❺ mit
Holzschrauben am Tisch befestigen.
Oberseite
Mehrlagenteil
❻
5) Bringen Sie einen Filter ❻ an der Ölwanne ❺
an, wie in der Abbildung gezeigt.
Installieren Sie den Filter ❻ so, dass sein Mehr-
lagenteil vom Benutzer aus gesehen an der rechten
Seite liegt.
❼
❺
6) Das Scharnier ❼ mit den Schrauben ❽ am Bett
befestigen. Das Scharnier mit dem Gummilager des Tisches in Eingriff bringen. Dann den
Maschinenkopf auf das Maschinenkopf-Gummipolster setzen.
❽
– 3 –
❾
❺
7) Die Kopfstütze ❾ sicher befestigen, bis ihre
Rippe fest gegen den Tisch gedrückt wird.
Sollte es wirklich notwendig sein, Arbeiten
zu Wartungs- und Reparaturzwecken bei
entfernter Maschinenkopfstütze durchzuführen, müssen die Arbeiten mit zwei oder
mehr Personen ausgeführt werden.
Wird der Maschinenkopf mehr als nötig gekippt, kann Öl vom Öleinlass des Öltanks
auslaufen. Daher muss das Öl aus dem Öltank abgelassen werden, bevor der Maschinenkopf gekippt wird.
8) Das Rücklaufrohr in den Ölbehälter A der
Ölwanne ❺ legen. Das Rohr in der Nut sichern.
9) Filter und Filterklemme mit der Halterung
xieren.
A
10) Die mit dem Maschinenkopf gelieferten Zwischenlagen am Rahmen montieren.
11) Den Halter mit den im Lieferumfang der Tafel
enthaltenen Schrauben an der CP-Tafel
montieren.
12) Den Halter und die mit der Tafel gelieferten
Unterlegscheiben mit den im Lieferumfang
des Maschinenkopfes enthaltenen Schrauben
an der Zwischenlage montieren.
Verwenden Sie nicht die mit der Tafel gelieferten Schrauben anstelle der mit dem Maschinenkopf gelieferten Schrauben .
* Mit dem Maschinenkopf gelieferte Zubehör-
schraube : Gewindedurchmesser M5; Länge:
8 mm
– 4 –
2-2. Installieren der ölabschirmung
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
❷
❶
❷
Die mit dem Gerät gelieferte Ölabschirmung ❶ mit
den Schrauben ❷ am Rahmen montieren.
2-3. Druckluftteile
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
❽
❷
❸
❻
1
❶
❺
2
❼
❹
(1) Installieren des Reglers
1) Den Regler (Einh.) ❶ mit Schraube ❷, Federscheibe ❸ und Mutter ❹, die mit der Einheit
geliefert werden, an der Montageplatte ❺ montieren.
2) Das Anschlussstück ❻ am Einlass 1 anbringen. Das Anschlussstück ❼ am Auslass 2
anbringen.
3) Die Montageplatte ❺ mit den mit der Platte
gelieferten Zubehörschrauben ❽ an der Unterseite des Tisches anbringen.
4) Den von der Nähmaschine kommenden ø6 Luftschlauch an das Kupplungsstück ❼ anschließen.
* Die Schraube ❷ ist im Lieferumfang der Einheit
enthalten:
Gewindedurchmesser M5; Länge: 12 mm
– 5 –
VerringernErhöhen
❶
A
❷
(2) Einstellen des Luftdrucks
1) Der Betriebsluftdruck beträgt 0,5 bis 0,55 MPa.
Den Luftdruck mit dem Luftdruckregelknopf ❶
am Filterregler einstellen.
2) Falls Flüssigkeitsansammlung im Abschnitt A
des Filterreglers festgestellt wird, den Ablasshahn ❷ drehen, um die Flüssigkeit abzulassen.
(3) Auslassschlauch
Den von der Nähmaschine kommenden ø8 Aus-
lassschlauch ❶ durch die Öffnung ❷ im Tisch
führen.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann Wasser aus
dem Auslassschlauch ausießen.
❶
❷
2-4. Installieren des garnständers
Den Fadenständer zusammenbauen, in das Montageloch im Maschinentisch einsetzen und durch vorsichtiges Anziehen der Mutter ❶ sichern.
❶
– 6 –
3. VORBEREITUNG DER NÄHMASCHINE
3-1. Schmierung
WARNUNG :
1. Schließen Sie den Netzstecker erst nach Durchführung der Schmierung an, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten.
2. Um eine Entzündung oder Hautausschlag zu verhüten, waschen Sie die betroffenen Stellen sofort ab,
falls Öl in die Augen gelangt oder mit anderen Körperteilen in Berührung kommt.
3. Falls Öl versehentlich verschluckt wird, kann es zu Durchfall oder Erbrechen kommen. Bewahren Sie
Öl an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Schmierverfahren
■
Füllen Sie den Öltank mit Öl, bevor Sie die Maschine
C
❶
A
❷
B
in Betrieb nehmen.
1) Den Öltank mithilfe des mitgelieferten Ölers
vom Abschnitt C aus mit JUKI NEW DEFRIX
OIL No.1 (Teile-Nr.: MDFRX1600C0) oder JUKI
MACHINE OIL #7 (Teile-Nr.: MML007600CA)
füllen.
2) Den Öltank mit Öl füllen, bis die Spitze des
Ölstandanzeigers ❷ zwischen der oberen und
unteren A eingravierten
des Ölstand-Schauglases ❶ liegt.
Falls zu viel Öl eingefüllt wird, läuft es aus der
Entlüftungsöffnung im Öltank aus, oder es
erfolgt keine einwandfreie Schmierung. Lassen
Sie daher Sorgfalt walten. Außerdem kann das
Öl bei heftigem Einfüllen aus der Ölöffnung
überlaufen. Lassen Sie daher Sorgfalt walten.
3) Fällt der Ölstand während des Betriebs der Maschine, so daß das obere Ende des Ölstandanzeigers ❷ bis zur unteren B Markierungslinie
im Ölschauglas ❶ sinkt, ist Öl nachzufüllen.
Markierungslinie
B
1. Wenn Sie eine neue Nähmaschine zum ersten Mal, oder eine lange Zeit unbenutzte Nähmaschine
wieder in Betrieb nehmen, betreiben Sie die Nähmaschine mit einer Nähgeschwindigkeit von maximal 1.000 sti/min, und überprüfen Sie die Ölmenge im Greifer vor der Benutzung. Falls die Ölmenge
im Greifer unzureichend ist, stellen Sie die Ölmenge durch Linksdrehen der Ölmengen-Einstellschraube ein, um eine angemessene Ölmenge im Greifer zu gewährleisten. Stellen Sie danach die
Ölmenge auf einen angemessenen Betrag ein. (Siehe „■ Einstellen der Ölmenge im Greifer“ S.8)
2. Kaufen Sie JUKI NEW DEFRIX OIL No. 1 (Teile-Nr.: MDFRX1600C0) oder JUKI MACHINE OIL #7 (Teile-Nr.: MML007600CA) für die Greiferschmierung.
3. Unbedingt sauberes Öl einfüllen.
– 7 –
❷
❸
❶
❺
❹
Reinigen des Öllters
■
1) Die Befestigungsplatte ❶ auf der Rückussseite
lösen. Die Öllterverbindung (Einh.) ❷ auf der
Rückussseite entfernen.
2) Die Filter ❸, ❹ und ❺ sowie den Ölbehälter ❻
der Ölwanne reinigen.
Reinigen Sie den Ölbehälter der Ölwanne
und das Filtergehäuse ungefähr einmal im
Monat.
Falls der Filter mit Schmutz verstopft ist,
kann es zu Störungen durch mangelhafte
Schmierung kommen.
Blatt Papier
❻
Einstellen der Ölmenge im Greifer
■
1) Die Gummikappe ❶ entfernen.
2) Die Mutter ❷ lösen, und die Ölmengen-Regu-
lierschraube ❸ drehen, um die Ölmenge im
Greifer einzustellen.
Durch Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn A
wird die Ölmenge im Greifer verringert, während
sie durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn
B
vergrößert wird.
3) Zum Prüfen der Ölmenge ein Blatt Papier in die
❷
A
❸
❶
Nähe des Greiferumfangs bringen. Die Ölmenge ist angemessen, wenn Ölspritzer vom Greifer
nach ungefähr fünf Sekunden erscheinen, wie
in der linken Abbildung gezeigt.
B
Falls die Ölmenge im Greifer nicht auf einen
angemessenen Betrag eingestellt werden
kann, ist sie durch Lösen der Mutter ❹ und
Drehen der Ölmengen-Einstellschraube ❺ einzustellen. Die Ölmenge im Greifer wird durch
Drehen der Ölmengen-Einstellschraube entgegen dem Uhrzeigersinn C vergrößert bzw.
durch Drehen im Uhrzeigersinn D verringert.
❹
❺
D
C
Vergewissern Sie sich auch, dass das Öl bei
einer Nähgeschwindigkeit von 1.000 sti/min
dem Greifer zugeführt wird.
– 8 –
3-2. Anbringen der nadel
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
❷
❶
Lange Rinne
Den Motor ausschalten.
135×17-Nadeln verwenden.
1) Das Handrad drehen, um die Nadelstange in
ihre Hochstellung zu bringen.
2) Die Nadelklemmschraube ❷ lösen. Die Nadel
so halten, dass die lange Rinne der Nadel ❶
direkt nach rechts zeigt.
3) Die Nadel ❶ bis zum Anschlag in die Bohrung
der Nadelklemme einführen.
4) Die Nadelklemmschraube ❷ fest anziehen.
Überprüfen Sie beim Auswechseln der
Nadel den Abstand zwischen der Nadel und
der Greiferblattspitze. (Siehe „4-5. Nadel-ha-
ken-verhältnis“ S.21 und „4-6. Einstellen
des greifernadelschutzes“ S.22.)
Falls kein Abstand vorhanden ist, können
Nadel und Greifer beschädigt werden.
– 9 –
3-3. Einsetzen und entfernen der spule
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
❶
1) Die Kapselklappe ❶ des Greifers anheben und
die Spule herausnehmen.
2) Die Spule korrekt auf die Greiferwelle schieben,
und dann die Kapselklappe einrasten.
1. Lassen Sie die Maschine nicht mit der
Spule (Spulenfaden) leerlaufen. Der Spulenfaden verfängt sich sonst im Greifer,
was eine Beschädigung des Greifers zur
Folge haben kann.
2. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht an
der Spitze des Gegenmessers verletzen.
3-4. Einfädeln des greifers
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
❷
❶
1) Den Faden durch den Fadenschlitz ❶ im Innen-
greifer und zwischen Öffner ❷ und Innengreifers durchführen und langsam herausziehen.
Nun verläuft der Faden unter der Spannfeder.
2) Sicherstellen, daß sich die Spule in Pfeilrichtung
dreht, wenn der Faden gezogen wird.
– 10 –
3-5. Bewickeln einer spule
❻
❹
❼
❸
❷
❶
1) Den Faden in der numerischen Reihenfolge
durch die Abschnitte ❶ bis ❹ führen.
2) Führen Sie den Faden ein, bis der Fuß der Spu-
lenfadenklemme ❺ erreicht wird. Schneiden Sie
dann den Faden ab. (Das Fadenende wird unter
der Greiferfadenklemme gehalten.)
3) Eine Spule auf die Spulerachse ❻ setzen.
4) Den Spulerhebel ❼ in Pfeilrichtung drücken.
5)
Wenn Sie die Nähmaschine starten, dreht sich die
Spule, um den Faden automatisch aufzuwickeln.
6) Wenn die Spule voll ist, gibt der Spulerhebel ❼
die Spule automatisch frei, und der Spuler bleibt
stehen.
1. Der Spulenfaden-Wickelbetrag wird durch
Lösen der Feststellschraube ❽ eingestellt. Durch Verschieben des Spulerhebels ❼ nach oben wird der Spulenfaden-Wickelbetrag vergrößert.
2. Falls sich der Faden vom Fadenspannungs-
regler löst, den Faden um eine Windung um
die Zwischenfadenführung wickeln.
❽
❺
1. Dies ist der Spuler in Antipp-Ausführung.
Wenn die Spule voll mit Faden bewickelt
ist, kehrt die Spulenfadenklemme ❺ automatisch zur Ausgangsstellung zurück.
2. Um die Spulenbewickelung abzubrechen,
bevor die Spule voll mit Faden bewickelt
ist, das Handrad bei leicht angehobenem
Spulerhebel ❼ drehen, um die Spulenfadenklemme ❺ auf ihre Ausgangsstellung
zurückzustellen.
3. Wird der Faden nicht bis zum Fuß der
Spulenfadenklemme gebracht, schlüpft
der Faden am Anfang der Spulenbewickelung von der Spule.
– 11 –
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.