JUKI LBH-1796AN Instruction Manual [de]

LBH-1796AN
BETRIEBSANLEITUNG

INHALT

I. WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN .............................................. 1
II. TECHNISCHE DATEN ................................................................................ 1
1. Technische Daten ..................................................................................................................2
2. Liste der Standardnähformen ............................................................................................... 3
3. Konguration .........................................................................................................................4
III. INSTALLATION .......................................................................................... 5
IV. BETRIEBSVORBEREITUNGEN ............................................................. 21
1. Schmierung ..........................................................................................................................21
2. Einsetzen der Nadel ............................................................................................................. 22
3. Einfädeln des Nadelfadens .................................................................................................23
4. Einfädeln der Spulenkapsel ................................................................................................ 23
5. Einstellen der Spulenfadenspannung ................................................................................24
6. Einsetzen der Spulenkapsel ...............................................................................................24
7. Installieren des Messers .....................................................................................................25
8. Vor dem Einschalten der Stromversorgung zu prüfender Punkt .................................... 25
V. BEDIENUNG DER NÄHMASCHINE ........................................................ 26
1. Erläuterung der Bedienungstafelschalter .........................................................................26
2. Grundlegende Bedienung der Nähmaschine .................................................................... 28
3. Pedalbedienungsweise .......................................................................................................30
4. Durchführung der Musterwahl ............................................................................................33
5. Ändern der Nadelfadenspannung ......................................................................................34
6. Durchführung einer Nähwiederholung ..............................................................................35
7. Aufwickeln des Spulenfadens ............................................................................................36
8. Verwendung des Zählers .....................................................................................................37
9. Verwendung des Anfangswertmusters ..............................................................................39
10. Ändern der Nähdaten ........................................................................................................40
Einstellverfahren zum Aktivieren/reaktivieren der Nähdatenbearbeitung ................................... 42
12. Nähdatenliste .....................................................................................................................43
13. Kopieren des Nähmusters ................................................................................................49
14. Bearbeiten/Überprüfen von Daten außer Nähdaten .......................................................50
15. Verendung der Parameterregistriertaste .........................................................................52
16. Durchführung von Seriennähen ....................................................................................... 53
17. Durchführung von Zyklusnähen .......................................................................................57
18. Verfahren zum Ändern des Namens von Zyklus-/Dauernähdaten ................................59
19. Erläuterung der Servicemuster ........................................................................................60
20. Erläuterung des Messermehrfachausschlags ................................................................62
21. Methode zum Ändern der Speicherschalterdaten ..........................................................63
22. Liste der Speicherschalterdaten ......................................................................................64
i
23. Verfahren zum Ändern der Nähgeschwindigkeit während des Nähbetriebs der Näh-
maschine ............................................................................................................................68
24. Einstellverfahren des Pedal-Stellwiderstands ................................................................69
25. Kontrasteinstellverfahren .................................................................................................70
26. Aktivieren der Tastensperre .............................................................................................. 70
27. Kommunikation .................................................................................................................. 71
28. Einstellen der nicht regulären Arbeit ...............................................................................75
VI. WARTUNG ............................................................................................... 77
1. Einstellung der Nadelgreiferbeziehung .............................................................................77
2. Einstellung des Nadelfadenabschneiders ......................................................................... 78
3. Einstellung des Stoffdrückerdrucks ..................................................................................79
4. Einstellung des Spulendrückers ........................................................................................79
5. Fadenspannung ...................................................................................................................80
6. Auswechseln der Sicherung ...............................................................................................81
7. Einstellen des Nähfuß-Parallelhubs ................................................................................... 81
8. Mitgeliefertes Klebeband ....................................................................................................82
9. Hilfsfolie ................................................................................................................................ 83
10. Stofftransport-Hilfsfolie (optional) ...................................................................................83
VII. NÄHWERKZEUGE ................................................................................. 85
1. Stoffmesser ..........................................................................................................................85
VIII. LISTE DER FEHLERCODES ................................................................ 86
1. Bedienungsverfahren der Nähmaschine im Falle einer Fehleranzeige .......................... 86
2. Zu befolgendes Bedienungsverfahren bei Anzeige einer Meldung ................................91
IX.
STÖRUNGEN UND ABHILFEMASSNAHMEN ....................................... 92
X. MASSZEICHNUNG DER TISCHPLATTE ................................................ 94
XI. TABELLE DER ANFANGSWERTDATEN FÜR DIE EINZELNEN FOR-
MEN ......................................................................................................... 95
ii

I. WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

1) Betreiben Sie die Maschine auf keinen Fall, wenn der Öltank nicht vorschriftsmäßig gefüllt ist.
2) Entfernen Sie am Ende eines Arbeitstages Staub und Schmutz, die sich auf dem Greifer, dem Spu­lenfadenmesserteil und der Schmierbohrung des Öltanks angesammelt haben. Prüfen Sie gleichzeitig auch, ob die Ölmenge ausreichend ist oder nicht.
3) Bringen Sie das Fußpedal nach dem Anlaufen der Maschine wieder in seine Ausgangsstellung.
4) Diese Maschine ist mit einem Maschinenkopf-Neigungsdetektor ausgestattet, so dass sie nicht bei geneigtem Maschinenkopf betrieben werden kann. Schalten Sie den Netzschalter zum Betrieb dieser Nähmaschine erst ein, nachdem Sie die Nähmaschine vorschriftsmäßig auf die Bettbasis gesetzt ha­ben.

II. TECHNISCHE DATEN

Hauptspezikationen der computergesteuerten Steppstich-Knopochmaschine LBH-1796AN.
Unterklasse S
Hauptanwendung
Knopochgröße
Knopochnähen in Herrenhemden, Blusen, Arbeitsklei-
dung, Damenbekleidung usw.
Standard : Max. 4 mm
Verwendete Messergröße : 6,4 bis 25,4 mm (1/4’ bis 1’)
Knopochnählänge
Max. 220 mm
– 1 –

1. Technische Daten

Nähgeschwindigkeit Standardgeschwindigkeit: 3.600 sti/min (Max.: 4.200 sti/min)
(Max.: 3.300 sti/min bei Verwendung eines Trockengreifers)
Nadel DP×5 #11J bis #14J
Greifer Vollumlaufgreifer des DP-Typs
Nadelausschlag-Antriebsmethode Antrieb durch Schrittmotor
Vorschubantrieb Antrieb durch Schrittmotor
Presserhub-Antriebsmethode Antrieb durch Schrittmotor
Presserfußhub
Stoffmesser-Antriebsmethode Motorgetriebenes Kurbelsystem
Standardnähform 31 Arten
Anzahl der gespeicherten Muster 99 Muster
Masse Maschinenkopf 55 kg, Schaltkasten 5,5 kg
Leistungsaufnahme 370 W
Betriebstemperaturbereich 5 °C bis 35 °C
Betriebsfeuchtigkeitsbereich 35% bis 85% (keine Kondensation)
Betriebsspannung Nennspannung ± 10%, 50 / 60 Hz
Lärm - Entsprechender kontinuierlicher Emissions-Schalldruckpegel (LpA)
*1: Bei Parallelhub der Materialklammer ist der Hubbetrag auf maximal 4,8 mm begrenzt, wenn die Position der
Materialklammer innerhalb des Bereichs von 182,1 bis 220,0 mm liegt.
14 mm (Sondereinstellung erhältlich) Max.: 6 mm (Im Falle des Näh­fuß-Parallelhubs)
am Arbeitsplatz:
A-bewerteter Wert von 81,0 dB; (einschließlich KpA = 2,5 dB); ge-
mäß ISO 10821- C.6.3 -ISO 11204 GR2 bei 3.600 sti/min.
*1
– 2 –

2. Liste der Standardnähformen

(1) Rechtecktyp (2) Rundtyp
TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGETAFELANZEIGE
(8) Augenradial-
typ
(15) Halb-
mond-keilriegel-
typ
(9) Augenge-
radriegeltyp
TAFELANZEIGE
(16) Augen-Halb-
mondtyp
(3) Radial-Recht-
ecktyp
(10) Augenkeilrie-
geltyp
TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGETAFELANZEIGE
(17) Au-
gen-Rundtyp
(4) Radialtyp
(11) Halbmondtyp
(18) Recht-
eck-Radialtyp
(5) Radialge-
radriegeltyp
(12) Rund-Recht-
ecktyp
(19) Recht-
eck-Halbmondtyp
(6) Radialkeilrie-
geltyp
(13) Halb-
mond-Rechteck-
typ
(20) Recht-
eck-Rundtyp
(7) Augenrecht-
ecktyp
(14) Halb-
mond-Geradrie-
geltyp
(21) Recht-
eck-Geradriegel-
typ
TAFELANZEIGE
(22) Recht-
eck-Keilriegeltyp
(29) Riegel, linker
Schnitt
TAFELANZEIGE
TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE
(23) Radial-Halb-
mondtyp
TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE TAFELANZEIGETAFELANZEIGE
(30) Riegel, Mittel-
schnitt
TAFELANZEIGE TAFELANZEIGE
(24) Radi-
al-Rundtyp
(31) Heften + Stoff-
messer
(25) Halb-
mond-Radialtyp
(26) Halb-
mond-Rundtyp
(27) Riegel
TAFELANZEIGE
(28) Riegel, rech-
ter Schnitt
– 3 –
3. Konguration
LBH-1796AN besteht aus den folgenden Komponenten.
Netzschalter
Maschinenkopf (LBH-1796AN)
Bedienungstafel
Schaltkasten (MC-602)
Nähfußhebe- und Startpedal
Garnständer
Netzschalter (EU-Typ)
– 4 –

III. INSTALLATION

WARNUNG :
Um mögliche Unfälle durch Herunterfallen der Nähmaschine zu vermeiden, transportieren Sie die Ma­schine mit mindestens zwei Personen.
(1) Vorbereitung für die Montage des Schaltkastens
1) Die Zahnscheiben ❷ und Gummidämpfer
Stellen)
* Die Zahnscheiben so anziehen, dass ihre
Höhe 0,8 mm wird.
2) Die Montageplatte ❹ des Schaltkastens mit Unterlegscheiben ❺ und Muttern ❼ befesti-
gen. (An vier Stellen)
* Die Montageplatte befestigen, während die
Schraube in die U-Nut der Montageplatte eingepasst wird.
am Schaltkasten ❶ befestigen. (An vier
0,8 mm
An vier Stellen
– 5 –
(2) Herrichtung der Tischplatte
󱢳
1) Schaltkasten ❶, Netzschalter ❸ und Pedalsensor ❹ am Tisch ❷ befestigen.
2) Den Netzschalter ❸ mit einer Heftklammer befestigen.
3) Schieben Sie vier Bettbasis-Befestigungsschrauben ❺ durch die Bettbasis ❻.
4) Setzen Sie die Gummidämpfer ❼ in die Bettbasis-Montagelöcher ❽ (4 Stellen) ein, und befesti­gen Sie die Bettbasis ❻.
5) Die Kopfstütze ❾ an der Tischplatte ❷ befestigen.
6) Die Haupteinheit der Nähmaschine auf den Bettfuß ❻ stellen. Dann Pedal und Pedalsensor ❹ mit der im Lieferumfang der Einheit enthaltenen Verbindungsstange 󱢳 verbinden.
– 6 –
(3) Anschluß des Stromversorgungskabels
• Spannungsspezikationen
Die Spannungsdaten sind auf dem Stromhinweisanhänger am Netzkabel und auf dem am Netzan­schlusskasten angebrachten Typenschild angegeben. Schließen Sie ein Kabel an, das den Vorschrif­ten entspricht.
Stromhinweisanhänger
Typenschild
(Zum Beispiel: Im
Falle von 200 V)
Niemals mit falscher Spannung und Phase benutzen.
• Anschluß von Einphasenstrom (220V, 230V und 240V)
Tischplatte
Schaltkasten
Grün/Gelb
Hellblau
Braun
Hellblau
Braun
Grün/Gelb
Stecker
Netzschalter
Stromversorgungskabel
Hellblau
Braun
Grün/ Gelb
AC 220 V
-240 V
GND
– 7 –
(4) Installieren der Nähmaschinen-Haupteinheit
WARNUNG :
Um mögliche Unfälle durch Herunterfallen der Nähmaschine zu vermeiden, transpor-
tieren Sie die Maschine mit mindestens
zwei Personen.
Bringen Sie die Lagerbuchsen ❶ und die
Achslager ❷-1 (Gummi) und ❷-2 (Metall)
an zwei Stellen an der Kopfbasis an, und befestigen Sie die Lagerbuchsen mit den
Befestigungsschrauben ❸ an zwei Stellen am Maschinenkopf.
-1
(Gummi)
-2
(Metall)
Wenn das Gummischarnier und das Metallscharnier in umgekehrter Reihenfolge ins­talliert werden, ist dies gefähr­lich, weil dann die Nähmaschi­ne beim Kippen wackelt. Ge­hen Sie daher sorgfältig vor.
– 8 –
(5)
Vorbereitung zur Installation von Transportplatte, Zusatztischen und Positionierlehre
Die unten aufgelisteten Teile sind bereitzustellen, um Transportplatte, Zusatztische und Positionierlehre
am Maschinenkopf zu installieren.
Transportplatte
Zwei Befestigungsschrauben
Zusatztisch B
Zwei Befestigungsschrauben
Zusatztisch A
(zur Befestigung des Zusatztisches A
am Maschinenkopf)
Zwei Befestigungsschrauben
(zur Befestigung des
Zusatztisches A am Zusatztisch B)
Zwei Befestigungsschrauben
(zur Befestigung des Zusatztisches A am Tisch)
Zwei Befestigungsschrauben
Vier Unterlegscheiben
Zwei Gummistücke
Vier Muttern
Positionierlehre
Vier Befestigungsschrauben
Vier Unterlegscheiben
– 9 –
(6) Installieren der Transportplatte
1) Teil ❶ halten, den Nähfuß anheben, und die mit der Einheit gelieferte Transportplatte ❷ an-
bringen.
Wischen Sie das Fett (für Rost-
schutz) von der Oberäche des Ma­schinenbetts ab. Bringen Sie dann
die Transportplatte an.
0,1 mm
0,1 mm
2) Zwei der mitgelieferten Befestigungsschrauben
in die entsprechenden Gewindebohrungen
eindrehen.
3) Die Einstellung so vornehmen, dass ein gleich großer Seitenabstand (0,1 mm) jeweils zwi­schen der rechten und linken Stichplattenbasis
und der Transportplatte ❷ besteht.
4) Die Befestigungsschrauben ❸ anziehen.
5) Den Nähfuß absenken. Dann die Transport­platte ❷ vor und zurück bewegen, um sicher­zustellen, dass sie reibungslos bewegt werden
kann (mit einer Kraft von maximal 30 N).
Falls die Transportplatte ❷ mit der Stichplat-
ten-Basisabdeckung ❹ in Berührung kommt,
wenn die erstere hin und her bewegt wird, die Befestigungsschrauben ❸ lösen, und die
Transportplatte ❷ entsprechend neu positio-
nieren.
– 10 –
1. Halten Sie nicht Ihre Hand unter den Nähfuß, wenn Sie ihn absenken.
2.
Beachten Sie, dass der Transportme-
chanismus die Synchronizität verlie­ren kann, wenn die Transportplatte wegen einer Störung oder eines uneinheitlichen Drehmoments nicht reibungslos bewegt werden kann.
3.
Falls die Transportplatte wieder nach vorn geschoben wird, wenn die Schere ausgefahren wurde, um die Fadenabschneideposition zu errei­chen, kann die Transportplatte den sich schließenden Nocken überho­len, so dass es zu einer Blockierung der Nähmaschine kommt.
(7) Installieren der Zusatztische
Leicht gegen die
transportplatte
drücken
1) Die Transportplatte ❶ vorwärts bewegen. Den
mit der Einheit gelieferten Zusatztisch B ❷
leicht gegen die Transportplatte drücken. Dann
die Befestigungsschrauben provisorisch ❸ an­ziehen.
Falls der Zusatztisch B die Trans-
portplatte nicht abstützt, wenn diese sich vorwärts bewegt, kann der Näh­fuß den Stoff nicht sicher halten, so dass es zu Stichauslassen und Fa­denbruch kommt.
Wird dagegen der Zusatztisch B zu
stark gegen die Transportplatte ge­drückt, kann der Transportmechanis­mus wegen übermäßiger Belastung bei Vorwärtsbewegung die Synchro-
nizität verlieren.
2) Den mit der Einheit gelieferten Zusatztisch A ❹ an Maschinenbett und Zusatztisch B ❷ anbrin­gen.
3) Den mit der Einheit gelieferten Zusatztisch A
mit zwei Befestigungsschrauben ❺ proviso-
risch am Maschinenkopf befestigen.
4) Den Zusatztisch A ❹ mit zwei Befestigungs­schrauben ❻ und zwei Unterlegscheiben
am Zusatztisch B ❷ befestigen.
5) Alle provisorisch angezogenen Befestigungs­schrauben sicher festziehen.
– 11 –
6) Die Transportplatte vor und zurück schieben,
um zu prüfen, ob sie reibungslos bewegt wer­den kann, ohne dass sie an den Zusatztischen hängen bleibt.
Werden Transportplatte und Zusatz-
tische so zusammengefügt, dass sie sich gegenseitig behindern, kann eine zusätzliche Belastung erzeugt werden. In diesem Fall kann der Transportmechanismus die Syn-
chronizität verlieren.
󱢳
󱢳
󱢴
7) Die Basis des Zusatztisches A mit zwei Sätzen
aus Befestigungsschraube ❾ und Mutter 󱢳mit Unterlegscheibe ❼ und einem zwischengeleg­ten Stück Gummi ❽ am Tisch montieren.
8) Die Metallplatte, die den Zusatztisch A abstützt, mit zwei Befestigungsschrauben 󱢴 anbringen, während sie in Pfeilrichtung gedrückt wird, so
dass sie um 0,1 bis 1 mm vom Tisch übersteht.
Wird der Zusatztisch A nicht eng
am Tisch angebracht und nicht mit angemessenem Druck angedrückt, kann der Zusatztisch A bei einer Nähgeschwindigkeit von etwa 2.000 sti/min stark vibrieren und ein Ge­räusch erzeugen.
Längsrichtung
󱢵
󱢵
󱢶
Vertikalrichtung
󱢶
9) Falls die Längsmontagerichtung des Zusatztisches A nicht korrekt ist, die sechs Befestigungsschrau­ben 󱢵 lösen, und den Zusatztisch A neu positionieren. Dann in der korrekten Position befestigen.
Falls die Vertikalmontagerichtung des Zusatztisches A nicht korrekt ist, die sechs Befestigungsschrau-
ben 󱢶 lösen, und den Zusatztisch A neu positionieren. Dann in der korrekten Position befestigen.
Wird der Zusatztisch A zu nah am Maschinenbett angebracht, kann er mit der Trans-
portplatte in Berührung kommen, so dass der Transportmechanismus die Synchroni­zität verlieren kann.
– 12 –
(8) Provisorische Installation der Positionierlehre
❷❸
(9) Einstellen der Positionierlehre
1) Die Transportplatte ❶ vorwärts bewegen.
2) Die Positionierlehre ❹ mit den Befestigungs­schrauben ❷ und Unterlegscheiben ❸ (je vier Stück) provisorisch an der Transportplatte be­festigen.
1) Die Befestigungsschrauben ❷ (an vier Stellen) der Positionierlehre ❶ lösen.
2) Ein Lineal jeweils an der Vorder- und Rückseite der Positionierlehre ❶ anbringen, um ihre Posi-
tion zu ermitteln.
3) Nachdem die Position der Positionierlehre festgelegt worden ist, die drei Befestigungsschrau­ben ❷ anziehen.
4) Die Befestigungsschrauben ❸ der Knopochabstandlehre ❹ lösen.
5) Die Knopochabstandlehre ❹ verschieben, um den gewünschten Knopochabstand zu erhalten.
6) Nachdem die Position der Knopochabstandlehre festgelegt worden ist, die Befestigungsschrau-
ben ❸ anziehen. (Wenn die Positionierlehre nicht notwendig ist, sollte sie entfernt werden.)
Einstellbereich der Positionierlehre (Abstand von der Mitte des Messerschlitzes)
13 - 23 mm
1. Wird die Befestigungsschraube ❷ mit einem Anzugsmoment von 2,0 N•m oder mehr angezogen, kann das Schraubengewinde beschädigt werden. Achten Sie da­rauf, die Befestigungsschrauben nicht zu stark anzuziehen.
2. Falls der Einstellbereich der Positionierlehre auf weniger als 13 mm eingestellt wird, kann die Lehre kippen.
Lineal oder dergleichen
– 13 –
(10) Kippen des Nähmaschinenkopfes
WARNUNG :
Achten Sie beim Kippen/Anheben des Nähmaschinenkopfes darauf, daß Sie sich nicht die Finger in der Maschine klemmen. Schalten Sie außerdem vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung der Maschine aus, um mögliche Unfälle durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu vermeiden.
A
1) Drehen Sie die Garnständereinheit auf eine Position, wo sie die Ausführung des folgenden
Vorgangs nicht behindert.
2) Gehen Sie jedes Mal, wenn Sie den Maschi-
nenkopf kippen, hinter die Nähmaschine, um sicherzustellen, dass Deckplatte und Motor-
abdeckung sicher befestigt sind. Kippen Sie
dann den Maschinenkopf vorsichtig, wobei Sie die Partien A des Maschinenkopfes mit beiden Händen halten, bis der Maschinenkopf mit der Maschinenkopfstütze ❶ in Berührung kommt.
1. Vergewissern Sie sich vor dem Kippen der Nähmaschine, daß die Nähmaschinenkopfstütze ❶ an der Tischplatte angebracht ist.
2. Um Herunterfallen der Nähmaschine zu verhüten, sollte sie nur an einem waagerechten Ort gekippt werden.
3. Kippen Sie den Maschinenkopf nie­mals, während Sie ihn am Zusatz-
tisch halten.
– 14 –
(11) Anschließen des Maschinenkopf-Neigungsdetektors
1) Den Maschinenkopf-Neigungsdetektor ❶ mit dem Steckverbinder ❷ auf der Maschinenk­opfseite anschließen.
2) Die Detektorplatte ❹ so einstellen, dass ein Abstand von 1,2 bis 2,5 mm zwischen dem Neigungserkennungssensor ❸ und der De­tektorplatte ❹ besteht.
Drücken Sie die Taste READY , um
sicherzustellen, dass kein Fehler auftritt.
Öffnen und schließen Sie außerdem die Grei-
ferabdeckung ❺, um sicherzustellen, dass die Detektorplatte ❹ nicht mit der Bettbasis
in Berührung kommt.
1,2 bis 2,5 mm
(12) Installieren der Greifer-Ölabschirmplatte
Montieren Sie die Ölabschirmplatte ❶ mit der Be­festigungsschraube ❷ an der Bettbasis ❸.
Falls die Detektorplatte ❹ nicht
richtig eingestellt ist, kann der Feh­ler E302 („Maschinenkopfneigung“ oder „Greiferabdeckung offen“) auf­treten, wodurch der normale Betrieb der Nähmaschine gesperrt wird.
Die Greifer-Ölabschirmungsplatte ❶ bei angehobener Nähmaschine am Bettfuß anbringen. Außerdem sicherstellen, dass die
Nähmaschine nicht mit der Grei-
fer-Ölabschirmungsplatte ❶ in Berührung kommt, wenn sie geneigt/ angehoben wird. Justieren Sie die Einbauposition des Greifer-Ölabschirmungsplatte ❶ aus dem Spalt zwischen dem Bett und Übertopf verstreut zu verhindern.
– 15 –
(13) Installieren der Bedienungstafel
(Standardinstallation)
Die Bedienungstafel-Einheit ❶ mit vier Holz­schrauben ❷ am Tisch befestigen. Das Kabel
Kunststofftafelbasis
(Installation mithilfe der mitgelieferten Platte)
Falls die Bedienungstafel mit dem Nähgut in Berührung kommt, sollte die beigefügte Platte verwendet werden, um die Berührung zu verhindern.
durch die Öffnung ❸ im Tisch führen.
1) Vier Schneidschrauben ❹ von der Kunststofftafelbasis entfernen, um die Bedienungstafel zu lö­sen.
2) Die im Lieferumfang der Einheit enthaltene Tafelmontageplatte ❺ mit vier mitgelieferten Befesti-
gungsschrauben ❻ anstelle der Schneidschrauben installieren.
Wird die Tafelmontageplatte ❺ mit den von der Kunststofftafelbasis entfernten
Schneidschrauben ❹ installiert, kann die Platine der Tafel beschädigt werden.
3) Die Tafelmontageplatte ❺ mit zwei Holzschrauben ❼ am Tisch befestigen. Das Kabel durch die
Öffnung ❸ im Tisch führen.
– 16 –
(14) Anschließen der Kabel
1) Vier Befestigungsschrauben ❷ der Schalt-
kastenabdeckung ❶ lösen. Die Schaltkas­tenabdeckung ❶ abnehmen.
2) Das Kabel an den Steckverbinder an der
Hauptplatine anschließen, wie in der nach­stehenden Abbildung gezeigt.
3) Den Erdleiter mit der Befestigungsschraube
sichern.
4) Die Schaltkastenabdeckung ❶ anbringen.
5) Die Schaltkastenabdeckung mit Unterleg­scheiben, Federscheiben und Muttern ❹ befestigen.
Erdleiter
CN15
CN17
CN32
CN40
CN49
CN39
CN34
CN44
Nähmaschinenkopf
Bedienungstafel
Elektrische Spulervorrichtung (optional)
MAIN-Platine
CN40 MAIN-INT C
CN32 MAIN-INT B
CN34
Bedienungstafel
CN17
Hauptmotorkabel
CN39
Pedal
CN49 MAIN-INT A
CN15
Hauptmotorcodierer
– 17 –
Erdleiter
(15) Kabelführung
1) Kippen Sie die Nähmaschine langsam, um sicherzustellen, dass die Kabel keiner
Zugbelastung ausgesetzt sind.
Vergewissern Sie sich vor dem Kippen der Nähmaschine, daß die Nähmaschinenkopfstütze ❶ an der Tischplatte angebracht
ist.
2) Die Kabel unter den Tisch in den Schalt­kasten führen.
3) Die in den Schaltkasten eingeführten
Kabel durch die Kabelausgangsplatte ❷ ziehen und mit einem Kabelbinder ❸ si-
chern.
4) Den Schaltkastendeckel ❹ mit vier Be­festigungsschrauben ❺ montieren.
– 18 –
(16) Installieren der Augenschutzplatte
WARNUNG :
Bringen Sie unbedingt diese Schutzplatte an, um die Augen im Falle eines Nadelbruchs vor herausgeschleuderten Bruchstücken zu schützen.
Bedienungsperson
Die Nähmaschine nur nach Anbringung der Au­genschutzplatte ❶ benutzen.
(17) Befestigen des Pausenschalters
Der Pausenschalter wurde werksseitig vor dem Versand auf den Zustand A eingestellt. Die Befesti-
gungsschrauben ❶ lösen, und die Montageplatte ❸ mit den Befestigungsschrauben ❶ montieren. Dann den Schalter mit den mitgelieferten Befestigungsschrauben ❷ an der Montageplatte ❸ befestigen.
A
– 19 –
(18) Fadenführungsstange
Fadenführungsstange
(19) Installieren des Garnständers
Befestigen Sie die Fadenführungsstange so, dass die beiden Seitenöffnungen in der Fadenführungs­stange nach vorne gerichtet sind.
1) Den Garnständer zusammensetzen und in die Bohrung in der hinteren rechten Ecke der
Tischplatte einsetzen.
2) Die Sicherungsmutter ❶ zur Befestigung des Garnständers anziehen.
– 20 –

IV. BETRIEBSVORBEREITUNGEN

1. Schmierung

WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert ha­ben, daß der Motor vollkommen stillsteht.
Vorderseite
Vorderseite
1) Einfüllen von Schmieröl in den Öltank
○ Füllen Sie den Öltank bis zur Pegelmarkierung „MAX“ ❶ mit JUKI New Defrix Oil No. 1. Wenn Sie Öl
durch die Schmierbohrung in den Öltank einfüllen, achten Sie darauf, dass kein Staub in den Öltank eindringt.
○ Füllen Sie Öl nach, falls bei einer Sichtprüfung von der Vorderseite des Öltanks kein Öl sichtbar ist.
Detailabbildung des Ölmengen-Einstellbereichs
Ölrohr
Erhöhen
Erhöhen
Ölmenge
Verringern
Verringern
2) Einstellen der Schmierölmenge für den Greifer
○ Die Ölmenge wird mit der Ölmengen-Einstellschraube ❷ eingestellt. ○ Durch Drehen der Schrauben ❷ im Uhrzeigersinn wird die zugeführte Ölmenge reduziert. ○ Wenn Sie Ihre Nähmaschine nach der Einrichtung zum ersten Mal oder nach längerer Nichtbenutzung
wieder in Betrieb nehmen, nehmen Sie die Spulenkapsel heraus, und geben Sie ein paar Tropfen Öl auf den Greiferlaufring. Geben Sie außerdem ein paar Tropfen Öl auf die Ölbohrung ❸ in der Front-
platte ❹ der Greiferantriebswelle, um den innenliegenden Filz mit Öl zu tränken.
– 21 –
100 mm
40 mm
2 bis 5 mm
* Die angemessene Ölmenge ist erreicht, wenn Ölecken innerhalb einer Breite von 2 bis
5 mm auf einem Blatt Papier erzeugt werden (die Ölecken dürfen keine Linien bilden).
3) Überprüfen der Greiferölmenge
1. Schneiden Sie zur Vorbereitung der Überprüfung der Greiferölmenge ein Stück Papier auf eine Größe von ca. 40 × 100 mm aus.
2. Starten Sie die Nähmaschine nach der Einstellung der Ölmenge mindestens 100-mal mit hoher Ge­schwindigkeit (3.600 sti/min).
3. Führen Sie das in Schritt 1 vorbereitete Stück Papier in den Schlitz zwischen Greiferabdeckung und Bettbasis ein, so dass es sich ungefähr unter dem Greifer bendet. Führen Sie das Papier als Anhalts­punkt so weit ein, bis es mit der Greifer-Ölabschirmung in Berührung kommt.
4. Während Sie das Papier mit der Hand halten, lassen Sie die Nähmaschine über fünf Zyklen mit dem Standardmuster (3.600 sti/min) laufen, und prüfen Sie die Menge der Ölspritzer.
Falls die Ölmenge selbst bei voll angezogener Ölregulierschraube zu groß ist, die Greif-
erwellenkupplung entfernen und die überschüssige Länge des Öldochts abschneiden.
Öldocht
ca. 0,5 mm
Greiferwellenkupplung
ca. 0,5 mm

2. Einsetzen der Nadel

WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert ha­ben, daß der Motor vollkommen stillsteht.
Die Nadel mit der Hohlkehle zum Bediener gewandt halten A, dann bis zum Anschlag in die Nadelstangenbohrung einführen, und die Na­delklemmschraube ❶ anziehen.
Eine Nadel vom Typ DP×5 (#11J, #14J) verwenden.
Schalten Sie vor dem Anbringen der Nadel die Strom-
A
versorgung aus.
– 22 –

3. Einfädeln des Nadelfadens

WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert ha­ben, daß der Motor vollkommen stillsteht.
Baumwollgarn, Fasergarn
Synthetikfasergarn
󱢴
󱢳
󱢵
Den Nadelfaden in der Reihenfolge von ❶ bis 󱢵 einfädeln, wie in den Abbildungen gezeigt.
Das Einfädeln kann durch den mit der Maschine gelieferten Nadeleinfädler erleichtert werden.
Fädeln Sie die Fadenführung je nach dem verwendeten Faden wie oben gezeigt ein.

4. Einfädeln der Spulenkapsel

Kettenstich
Spule
Spulenkapsel
Spulendrehrichtung und Einfädelmethode
1) Die Spule so einsetzen, daß sie sich in Pfeilrichtung dreht.
2) Den Faden durch den Fadenschlitz ❶, dann unter der Spannungsfeder ❷ und wieder durch den Fa­denschlitz ❸ führen und aus ❹ herausziehen.
3) Die Einfädelung von ❹ ist für Kettenstich anders als für Überwendlichstich. Gehen Sie daher sorgfäl­tig vor.
Überwendlichstich
– 23 –

5. Einstellen der Spulenfadenspannung

Die Spulenfadenspannung wie unten beschrieben einstellen, wenn der Spulenfaden an der Position hoch­gezogen wird, an welcher der Schlitz ❶ der Spulenkapsel hochkommt.
So stark, daß sich die Spulenkapsel sachte senkt, wenn das aus
Kettenstich
Überwendlichstich
Die Spulenfadenspannung wird durch Drehen der Spannungseinstellschraube ❷ nach rechts erhöht und
durch Drehen nach links verringert. Die Spulenfadenspannung für Synthetikfasergarn schwächer, und für Fasergarn stärker einstellen. Die Spulenfadenspannung erhöht sich um ca. 0,05N {5g}, wenn die Spulen­kapsel in den Greifer eingesetzt wird, da eine Leerlaufverhütungsfeder vorhanden ist.
0,05 bis 0,15N
0,15 bis 0,3N
der Spulenkapsel kommende Fadenende gehalten und langsam auf und ab bewegt wird.
So stark, daß sich die Spulenkapsel kaum senkt, wenn das aus der Spulenkapsel kommende Fadenende gehalten und schnell auf und ab bewegt wird.
Wenn Sie die Spulenfadenspannung einstellen, überprüfen Sie die Nadelfadenspan-
nungs-Einstellung des Speicherschalters. (Siehe „V-22. Liste der Speicherschalterda-
ten“ S.64.)

6. Einsetzen der Spulenkapsel

WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert ha­ben, daß der Motor vollkommen stillsteht.
1) Die Kapselklappe anheben und mit zwei Fingern
halten.
2) Die Spulenkapsel auf die Greiferwelle ❶ schie-
ben, und dann die Kapselklappe zuschnappen
lassen.
Die Spulenkapsel hineindrücken, bis sie ihre
vorbestimmte Position erreicht und mit einem
Klicken einrastet.
1. Falls die Spulenkapsel nicht in ihrer vorbestimmten Position sitzt, kann sie aus dem Greifer herausspringen und Verheddern des Nadelfadens auf der Greiferwelle verursachen. Ver­gewissern Sie sich, daß die Spulen­kapsel einwandfrei in ihrer korrekten Position sitzt.
2. Die Spulen für den Standardgreifer und den Trockengreifer unterschei­den sich in ihrer Form und sind völlig verschieden.
– 24 –

7. Installieren des Messers

WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert ha­ben, daß der Motor vollkommen stillsteht.
1 bis 2 mm
Zoll → mm UMRECHNUNGSTABELLE
Messergröße mm-Anzeige
1/4 6,40 3/8 9,50
7/16 11,10
1/2 12,70
9/16 14,30
5/8 15,90
11/16 17,50
3/4 19,10
13/16 20,60
7/8 22,20
1 25,40
Wenn Sie das Messer durch ein neues ersetzen, ge-
hen Sie wie folgt vor.
1) Das Messer ❶ kann zusammen mit der Un-
terlegscheibe leicht entfernt werden, wenn die Messerhalteschraube ❷ entfernt wird.
2) Die Messerstange von Hand absenken. Nun die
Messerstange nach unten drücken, so dass das
Messer um 1 bis 2 mm unter der Oberäche der
Stichplatte liegt, wie in der Abbildung dargestellt. In diesem Zustand die Unterlegscheibe anbrin­gen und die Befestigungsschraube anziehen.
Wenn die Größe des vorhandenen Stoffmessers in
Zoll angezeigt wird, geben Sie die Stoffschnittlänge
(Messergröße) mit Hilfe der Zoll ıî mm Umrech­nungstabelle in mm an. (Siehe
te“ S.43
.)
„V-12. Nähdatenlis-

8. Vor dem Einschalten der Stromversorgung zu prüfender Punkt

Falls sich die Materialklammer vor dem Einschalten der Stromversorgung im angehobenen Zustand bendet, sen­ken Sie sie zuerst ab, bevor Sie die Stromversorgung der Nähmaschine
einschalten.
Achten Sie beim Absenken der Material­klammer darauf, dass Ihre Hände nicht in die Nähe des Messers kommen. Wird die Stromversorgung bei angeho­bener Materialklammer eingeschaltet und die Bereitschaftstaste gedrückt, kann „E998 Fehler der Nähfußabwei­chung“ auftreten.
– 25 –

V. BEDIENUNG DER NÄHMASCHINE

1. Erläuterung der Bedienungstafelschalter

󱢶 󱢵
󱢴
󱢳
󱢺
󱢷
󱢾
󱢹
󱢸 󱢻
󱢽
󱢼
– 26 –
Nr. BEZEICHNUNG FUNKTION
LCD
Taste READY
Taste RESET
Taste MODE
Tasten PRES-
SER und WIN­DER
Taste ITEM
SELECT
Taste DATA
CHANGE
Taste EDIT
Taste RETURN
Taste SEWING
󱢳
SPEED
Taste OVERED-
󱢴
GING WIDTH
Taste PITCH
󱢵
Verschiedene Daten, wie Mus­ternummer, Form usw. werden angezeigt.
Drücken Sie diese Taste beim
Starten des Nähvorgangs. Mit jedem Drücken dieser Taste er­folgt eine Umschaltung zwischen Nähbereitschaftszustand und Dateneinstellzustand.
Drücken Sie diese Taste, um einen Fehler aufzuheben, den Transport-
mechanismus auf die Ausgangspo­sition zurückzustellen, den Zähler zurückzustellen usw.
Diese Taste dient zum Anzeigen
des Modusbildschirms.
Diese Taste dient zum Anheben
oder Absenken des Nähfußes.
Wenn sich der Nähfuß hebt,
bewegt sich die Nadelstange zum Ursprung, und wenn er sich senkt, bewegt sich die Nadelstange nach rechts.
Diese Taste wird zum Bewickeln
einer Spule gedrückt.
Diese Taste dient zur Wahl der
Datennummer und anderer Da­tenarten.
Diese Taste dient zum Ändern
der Musternummer und anderer Datenarten.
Diese Taste dient zum Vorrü­cken des Transports in einzelnen
Stich-Schritten.
Diese Taste dient zum Anzeigen
des Bearbeitungsbildschirms, zum Auswählen eines Postens oder zum Anzeigen des Detailbild­schirms.
Diese Taste dient zum Wiederauf­rufen des vorherigen Bildschirms.
Diese Taste dient zum Anzeigen
der auf die Nähgeschwindigkeit bezogenen Parameter-Bear­beitungsposten. Sie wird auch verwendet, um die Nähgeschwin­digkeit auf dem Nähbetriebsbild­schirm vorübergehend zu ändern.
Diese Taste dient zur Wahl der Überwendlichbreitenanzeige. Bei jedem Drücken der Taste wer­den S005 und S006 abwechselnd
angezeigt.
Diese Taste dient zur Wahl der
Stichteilung im Parallelabschnitt.
Bei jedem Drücken der Taste wer­den S007 und S021 abwechselnd
angezeigt.
Nr. BEZEICHNUNG FUNKTION
Taste CLOTH
󱢶
CUT LENGTH
Taste KNIFE
󱢷
GROOVE WIDTH
Taste CLEA-
󱢸
RANCE
Taste THREAD
󱢹
TENSION
Taste PARAME-
󱢺
TER REGIST­RATION
Taste COUN-
󱢻
TER
Taste COPY
󱢼
SET REA-
󱢽
DY-LED
NFC-Zeichen Halten Sie das Tablet oder
󱢾
Diese Taste dient zur Wahl der
Stoffschnittlängenanzeige.
Diese Taste dient zur Auswahl der Messerschlitzbreiten-Korrekturan-
zeige.
Bei jedem Drücken der Taste wer­den S003 (rechts) und S004 (links)
abwechselnd angezeigt.
Diese Taste dient zur Wahl der
Abstandsanzeige.
Bei jedem Drücken der Taste wer­den S022 (erster Abstand) und S023 (zweiter Abstand) abwech-
selnd angezeigt.
Diese Taste dient zur Auswahl der
Fadenspannungsanzeige.
Bei jedem Drücken dieser Taste
wird der Anzeigeposten umgeschal­tet, wie nachstehend beschrieben: S052 Fadenspannung am rech-
ten Parallelabschnitt
S053 Fadenspannung am linken
Parallelabschnitt (erster Zy-
klus von Doppeltnähen)
S054 Fadenspannung am rech-
ten Parallelabschnitt (erster Zyklus von Doppeltnähen)
S055 Fadenspannung am ersten
Riegelabschnitt
S056 Fadenspannung am zwei-
ten Riegelabschnitt
Dies ist eine Abkürzungstaste, für die Parameterregistrierung ver-
fügbar ist. Die Registrierung einer
Abkürzung für die Einstellanzei­ge eines Sondermusters, eines Nähparameters oder von Einstel-
lungsdaten ist möglich. Näheres
zum Einstellverfahren auf Siehe
„V-15. Verendung der Parame­terregistriertaste“ S.52
Diese Taste dient zur Wahl der
Zähleranzeige.
Drücken Sie diese Taste zum Kopieren eines Musters.
Diese LED leuchtet im Nähmodus
auf.
Smartphone nahe an das NFC-Zeichen, um Datenübertra­gung auszuführen.
.
– 27 –
Loading...
+ 68 hidden pages