IMG STAGE LINE STA-800 User Manual [fr]

PA-STEREO-VERSTÄRKER
PA STEREO AMPLIFIER AMPLIFICATEURS STÉRÉO PROFESSIONNELS AMPLIFICATORE STEREO PA
STA-800 Best.-Nr. 24.4220 STA-1100 Best.-Nr. 24.4230 STA-1800 Best.-Nr. 24.4240 STA-2400 Best.-Nr. 24.4250
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI • VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
2
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Lees de veiligheidsvoorschriften, alvorens het toestel in gebruik te nemen. Door de veiligheidsvoor­schriften op te volgen zal een slechte werking vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorgvuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de veiligheidsvoorschriften op pagina 16.
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Dabei soll Ihnen diese Bedienungsan­leitung helfen, alle Funktionsmöglichkeiten kennen zu ler­nen. Die Beachtung der Anleitung vermeidet außerdem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor even­tuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4–7.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By following these instructions false operations will be avoided, and possible damage to yourself and your unit due to im­proper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 4 – 7.
D A
CH
GB
Przed uruchomieniem ...
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Dzięki tej instrukcji obsługi będą Państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną Państwo błędów i ewentualnego uszkodzenia urządzenia na skutek nie­prawidłowego użytkowania.
Tekst polski znajduje się na stronach 12 – 15.
PL
B
NL
Antes de cualquier instalación ...
Tenemos de agradecerle el haber adquirido un aparato “img Stage Line” y le deseamos un agradable uso. Este manual quiere ayudarle a conocer las multiples facetas de este aparato. La observación de las instrucciones evita operaciones erróneas y protege Vd. y vuestro apa­rato contra todo daño posible por cualquier uso inade­cuado.
La versión española se encuentra en las páginas 12– 15.
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye “img Stage Line” apparat. Læs oplysningerne for en sikker brug af apparatet før ibrugtagning. Følg sikkerhedsop­lysningerne for at undgå forkert betjening og for at be­skytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af for­kert brug.
Sikkerhedsoplysningerne finder De på side 16.
E
DK
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya enhet från “img Stage Line”. Läs gärna säkerhetsinstruktionerna innan du använder enheten. Genom att följa säkerhetsinstruk­tionerna kan många problem undvikas, vilket annars kan skada enheten.
Du finner säkerhetsinstruktionerna på sidan 16.
S FIN
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil “img Stage Line” et vous souhaitons beaucoup de plaisir à l’utiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil. En outre, en respectant les conseils donnés, vous éviterez toute mauvaise manipulation de sorte que vous-même et votre appareil soient protégés de tout dommage.
La version française se trouve pages 8– 11.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo apparecchio “img Stage Line”. Le istruzioni per l’uso Vi possono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da eventuali rischi per uso impro­prio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 8– 11.
F B
CH
I
Ennen virran kytkemistä ...
Toivomme, että uusi “img Stage Line”-laitteesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Ole hyvä ja lue käyttöohjeet ennen laitteen käyttöönottoa. Luettuasi käyttöohjeet voit käyt­tää laitetta turvallisesti ja vältyt laitteen väärinkäytöltä.
Käyttöohjeet löydät sivulta 17.
3
12345 6 7 8 91011121
13 14 15 16
21
3
21
3
LIFT GND
STEREO
PAR BR ON OFF
3.2V
1V 1.6V
R-CH L-CH
R-CH L-CHOUTPUTS INPUTSOUTPUT
BRIDGED MODE
MODE GROUNDLIFT LIMITER SENSITIVITY
POWER
PRO POWER AMPLIFIERSTA-2400
POWER
PROT
CLIP
BR
ON
SIG
L-CH R-CH
0
0
PROT
CLIP
PAR
ON
SIG
17 18 19 20 21 22
23
24
Anschlussmöglichkeit
je Ausgang
Connecting possibility
per output
Betriebsart
Mode
Z je Lautsprecher
Z per speaker
PMIN je Lautsprecher • PMIN per speaker
STA-800 STA-1100 STA-1800 STA-2400
STEREO, PARALLEL 4
400W 600 W 900 W 1200W
STEREO, PARALLEL 8
250W 400 W 500 W 700W
BRIDGED 8
800W 1200W 1800W 2400W
STEREO, PARALLEL 8
200W 300 W 450 W 600W
STEREO, PARALLEL 16
125W 200 W 250 W 350W
BRIDGED 16
400W 600 W 900 W 1200W
STEREO, PARALLEL 4
125W 200 W 250 W 350W
BRIDGED 4
400W 600 W 900 W 1200W
BRIDGED 8
250W 400 W 500 W 700W
STEREO, PARALLEL 4
100W 150 W 225 W 300W
STEREO, PARALLEL 8
63W 100 W 125W 175W
BRIDGED 8
200W 300 W 450 W 600W
+
-
+
-
+
-
2+ 2
-
1 1+
1
-
21
3
=
2
=
3
=
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Betriebsanzeige ON 2 LED PROT leuchtet bei aktivierter Schutzschal-
tung des linken Kanals: wenige Sekunden lang nach dem Einschalten bis zur Freischaltung der Lautsprecherausgänge und wenn die Schutz­schaltung die Lautsprecher im Fehlerfall abge­schaltet hat
3 LED BR leuchtet, wenn der Schalter für die
Betriebsart MODE (18) in der Position BR steht
4 LED SIG leuchtet, wenn bei aufgedrehtem
Lautstärkeregler für den linken Kanal ein Signal vorhanden ist
5 LED CLIP leuchtet bei Übersteuerung des linken
Kanals und bei Kurzschluss des linken Aus­gangs
6 Lautstärkeregler für den linken Kanal 7 Ein-/Ausschalter POWER 8 Lautstärkeregler für den rechten Kanal 9 LED CLIP leuchtet bei Übersteuerung des rech-
ten Kanals und bei Kurzschluss des rechten Aus­gangs
10 LED SIG leuchtet, wenn bei aufgedrehtem
Lautstärkeregler für den rechten Kanal ein Sig­nal vorhanden ist
11 LED PAR leuchtet, wenn der Schalter für die
Betriebsart MODE (18) in der Position PAR steht
12 LED PROT leuchtet bei aktivierter Schutzschal-
tung des rechten Kanals: wenige Sekunden lang nach dem Einschalten bis zur Freischaltung der Lautsprecherausgänge und wenn die Schutz­schaltung die Lautsprecher im Fehlerfall abge­schaltet hat
1.2 Rückseite
13 Nur bei den Modellen STA-1800 und STA-2400:
Lautsprecheranschluss OUTPUT BRIDGED MODE als SPEAKER-Buchse für Brückenbe­trieb
14 Lautsprecheranschlüsse OUTPUTS als SPEA-
KER-Buchsen
15 Lautsprecheranschlüsse OUTPUTS als Schraub-
klemmen mit 4-mm-Bananenbuchsen
16 Eingangsbuchsen INPUTS als XLR-Buchsen für
Geräte mit Line-Pegel
17 Nur bei den Modellen STA-1800 und STA-2400:
Netzkabel zum Anschluss an eine Steckdose (230V~/50Hz)
18 Betriebsart-Schalter MODE
Position STEREO: Stereobetrieb Position PAR: Parallelbetrieb Position BR: Brückenbetrieb
19 GROUNDLIFT-Schalter
Position GND: Signalmasse und Gehäusemasse
sind verbunden
Position LIFT: Signalmasse und Gehäusemasse
sind getrennt
20 LIMITER-Schalter
Position ON: Limiter ist eingeschaltet Position OFF: Limiter ist ausgeschaltet
21 Schalter für die Eingangsempfindlichkeit SENSI-
TIVITY zur Wahl der Eingangsspannung, bei der eine Vollaussteuerung erreicht wird
22 Eingangsbuchsen INPUTS als 3-polige 6,3-mm-
Klinkenbuchsen für den symmetrischen An­schluss von Geräten mit Line-Pegel (z.B. Misch­pult, Vorverstärker)
23 Nur bei den Modellen STA-800 und STA-1100:
Sicherungshalter; eine durchgebrannte Siche­rung nur durch eine gleichen Typs ersetzen
24 Nur bei den Modellen STA-800 und STA-1100:
Netzbuchse zur Stromversorgung an 230V~/ 50Hz
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektro­magnetische Verträglichkeit 89/ 336/ EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netz­spannung (230V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb nie selbst Eingriffe am Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerätes jeglicher Garantieanspruch. Vorsicht! Im Betrieb liegt an den Laut­sprecheranschlüssen berührungsgefährliche Spannung an. Alle Anschlüsse nur bei ausgeschaltetem Gerät vornehmen bzw. verändern.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbe­reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0– 40°C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Die in dem Gerät entstehende Wärme muss durch Luftzirkulation abgegeben werden. Decken sie da­rum die Lüftungsschlitze des Gehäuses nicht ab.
Stecken Sie nichts durch die Lüftungsschlitze! Da­bei kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
STA-1800 und STA-2400: Eine beschädigte Netz­anschlussleitung darf nur durch den Hersteller
B
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements described.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel
1 POWER LED ON 2 LED PROT lights up with activated protective cir-
cuit of the left channel: for a few seconds after switching-on until the speaker outputs are ready for operation and if the protective circuit has switched off the speakers in case of a defect
3 LED BR lights up if the switch for the operating
MODE (18) is in position BR
4 LED SIG lights up if a signal is present with the
volume control for the left channel turned up
5 LED CLIP lights up if the left channel is overload-
ed and if a short-circuit occurs at the left output
6 Volume control for the left channel 7 POWER switch 8 Volume control for the right channel 9 LED CLIP lights up if the right channel is over-
loaded and if a short-circuit occurs at the right output
10 LED SIG lights up if a signal is present with the
volume control for the right channel turned up
11 LED PAR lights up if the switch for the operating
MODE (18) is in position PAR
12 LED PROT lights up with activated protective cir-
cuit of the right channel: for a few seconds after switching-on until the speaker outputs are ready for operation and if the protective circuit has switched off the speakers in case of a defect
1.2 Rear panel
13 Only for models STA-1800 and STA-2400:
speaker connection OUTPUT BRIDGED MODE as a SPEAKER jack for bridge operation
14 Speaker connections OUTPUTS as SPEAKER
jacks
15 Speaker connections OUTPUTS as screw termi-
nals with 4 mm banana jacks
16 Jacks INPUTS as XLR jacks for units with line
level
17 Only for models STA-1800 and STA-2400:
Mains cable for connection to a socket (230V~/ 50Hz)
18 Operating mode switch MODE
position STEREO:stereo operation position PAR: parallel operation position BR: bridge operation
19 GROUNDLIFT switch
position GND: signal ground and housing ground
are connected
position LIFT: signal ground and housing ground
are separated
20 LIMITER switch
position ON: limiter is switched on position OFF: limiter is switched off
21 Switch for the SENSITIVITY of the input to select
the input voltage at which a rated power is reach­ed
22 Jacks INPUTS as 3-pole 6.3 mm jacks for the
balanced connection of units with line level (e.g. mixer, preamplifier)
23 Only for models STA-800 and STA-1100:
fuse holder; only replace a blown fuse by one of the same type
24 Only for models STA-800 and STA-1100:
mains jack for power supply at 230V~/50Hz
2 Safety Notes
This unit corresponds to the directive 89/336 / EEC for electromagnetic compatibility and to the low volt­age directive 73/23/EEC.
The unit is supplied with hazardous mains voltage (230 V~). Leave servicing to skilled personnel only. Inexpert handling or modifi­cation of the unit may cause an electric shock hazard. Furthermore, any guarantee claim will expire if the unit has been opened.
Caution! There is a hazard of contact at the speaker connections with a dangerous volt­age during operation.
All connections must only be carried out or changed with the unit switched off.
It is essential to observe the following items:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient tempera­ture range 0– 40°C).
Do not place any vessels filled with liquid, e. g. drinking glasses, on the unit.
The heat being generated in the unit must be car­ried off by air circulation. Therefore, the air vents at the housing must not be covered.
Do not insert anything into the air vents! This could result in an electric shock.
Do not set the unit into operation, or immediately disconnect the mains plug from the mains socket if
1. there is visible damage to the unit or to the mains cable,
2. a defect might have occurred after a drop or similar accident,
3. malfunctions occur.
The unit must in any case be repaired by skilled personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains socket, always seize the plug.
STA-1800 and STA-2400:A damaged mains cable must only be replaced by the manufacturer or by authorized, skilled personnel.
B
4
GB
D A
CH
oder durch eine autorisierte Fachwerkstatt ersetzt werden.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals W asser oder Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an­geschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultie­rende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieser PA-Stereo-Verstärker ist speziell für den Ein­satz auf der Bühne und in der Disco konzipiert. Umfangreiche Schutzschaltungen schützen den Verstärker und die angeschlossenen Lautsprecher.
4 Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack (482mm/19") vorgesehen, kann aber auch als Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall muss Luft ungehindert durch alle Lüftungsschlitze strö­men können, damit eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist.
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 2 HE (Höheneinhei­ten) = 89mm benötigt. Dabei sollte jedoch ober- und unterhalb des Verstärkers zusätzlich Platz frei blei­ben, damit eine ausreichende Belüftung sicherge­stellt ist.
Damit das Rack nicht kopflastig wird, muss der Verstärker im unteren Bereich des Racks einge­schoben werden. Für eine sichere Befestigung reicht die Frontplatte allein nicht aus. Zusätzlich müssen Seitenschienen oder eine Bodenplatte das Gerät halten.
5Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät hergestellt werden!
1) An die XLR- oder Klinkenbuchsen INPUTS (16
und 22) den Ausgang eines Vorverstärkers oder
eines Mischpults anschließen. Beide Buchsen
sind für symmetrische Signale beschaltet; die
Kontaktbelegung ist in Abbildung 4 und 5 darge-
stellt. Das Eingangssignal sollte Line-Pegel auf-
weisen. Für eine Vollaussteuerung des Verstär-
kers ist, je nach Position des Wahlschalters für
die Eingangsempfindlichkeit SENSITIVITY (21),
ein Eingangssignal von mindestens 1V, 1,6V
oder 3,2V erforderlich.
2) Die größte Ausgangsleistung wird im 2-Kanal-
Betrieb (stereo oder parallel) beim Anschluss von
4--Lautsprechern erreicht. Es können auch
8--Lautsprecher angeschlossen werden, was
die Ausgangsleistung aber etwas verringert. Im
Brückenbetrieb wird die größte Ausgangsleistung
mit einem 8--Lautsprecher erreicht. Die erfor-
derliche Nennbelastbarkeit (P
MIN) der Lautspre-
cher ist in der Tabelle Abb. 6 aufgeführt.
An die SPEAKER-Buchsen (14), Kontaktbele­gung siehe Abb. 3, oder an die Anschluss­klemmen (15) die Lautsprecher anschließen. Bei Verwendung der SPEAKER-Buchsen (14) kön­nen die Kontaktpaare 1+ /1
-
oder 2+ / 2-belegt werden, da im Gerät die Kontakte 1+ mit 2+ und 1
-
mit 2-verbunden sind. Beim Anschluss der Lautsprecher ist auf die gleiche Polung aller Lautsprecher zu achten.
Für den Brückenbetrieb den Pluspol des Laut­sprechers mit der Plusklemme des linken Aus­gangs verbinden und den Minuspol des Laut­sprechers mit der Plusklemme des rechten Ausgangs. (Die Plusklemme des rechten Aus­gangs wird durch die Signalinvertierung im Brückenbetrieb zum Minuspol für den Lautspre­cher.) Bei den Modellen ST A-1800 und STA-2400 kann der Lautsprecher alternativ auch an die SPEAKER-Buchse OUTPUT BRIDGED MODE (13) angeschlossen werden. Dabei gilt die „nor­male“ Kontaktbelegung, d. h. der Lautsprecher wird an 1+/1
-
oder 2+/ 2-(siehe Abb. 3) ange-
schlossen.
In der Tabelle Abb. 6 sind auch Anschluss­möglichkeiten für mehrere Lautsprecher an einem Ausgang aufgeführt. Dazu ist jeweils angegeben, welche Nennbelastbarkeit (P
MIN)
jeder Lautsprecher bei entsprechender Impe­danz (Z) mindestens haben muss.
Beim Zusammenschalten von mehreren Laut­sprechern ist besonders auf die richtige Verbin­dung der Plus- und Minusanschlüsse zu achten und dass die Gesamtimpedanz im 2-Kanal­Betrieb mindestens 4 , im Brückenbetrieb min­destens 8 beträgt.
3) Zuletzt das Netzkabel in die Netzbuchse (24) [nur
bei den Modellen STA-800 und STA-1100]
stecken. Den Netzstecker des Anschlusskabels in eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz) stecken. Vor dem ersten Einschalten die Regler (6 und 8) ganz nach links auf
-
drehen.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means chemicals or water.
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not correctly connected, operated, or not repaired in an expert way.
Important for U.K. Customers!
The wires in the mains lead are coloured in accord­ance with the following code:
green/yellow = earth blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and yel- low.
2. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
Warning
-
This appliance must be earthed.
3 Applications
This PA stereo has especially been designed for stage and disco applications. Extensive protective circuits protect the amplifier and the speakers connected.
4 Setting-Up
The amplifier is provided for rack installation (482mm/19"), but it may also be used as a table top unit. In each case air has to move through all venti­lation slots without obstruction so that a sufficient cooling is ensured.
4.1 Rack installation
For rack mounting 2 rs (rack spaces = 89mm) are required. Additional space should remain above and below the amplifier to ensure a sufficient ventilation.
To prevent the rack from becoming top-heavy, the amplifier has to be mounted in the lower part of the rack. The front plate alone is not sufficient as a secure fastening. The unit has additionally to be supported by side rails or a bottom plate.
5 Connecting the Amplifier
All connections must only be carried out with the unit switched off!
1) Connect the output of a preamplifier or mixer to
the XLR or 6.3 mm jacks INPUTS (16 and 22).
Both jacks are provided for balanced signals; the
pin configuration is shown in figures 4 and 5. The
input signal should have line level. Depending on
the position of the selector switch for the SENSI-
TIVITY of the input (21), an input signal of 1 V,
1.6 V, or 3.2 V is required as a minimum for a
rated power of the amplifier.
2) The maximum output power is reached in 2-chan-
nel operation (stereo or parallel) when connecting
4speakers. It is also possible to connect 8
speakers, however, the output power will slightly decrease in this case. In bridge operation the maximum output power will be reached with an 8speaker. The required power rating (P
MIN) of
the speakers is listed in the table fig. 6.
Connect the speakers to the SPEAKER jacks (14), pin configuration see fig. 3, or to the termi­nals (15). When using the SPEAKER jacks (14), the contact pairs 1+/1
-
or 2+/2-can be used, as in the unit the contact 1+ is connected to 2+, and the contact 1
-
to 2-. When connecting the speakers, pay attention to the same polarity of all speakers.
For bridge operation connect the positive pole of the speaker to the positive terminal of the left output and the negative pole of the speaker to the positive terminal of the right output. (The positive terminal of the right output becomes the negative pole for the speaker by the signal inversion in bridge operation.) For models STA-1800 and STA-2400, the speaker can alternatively also be connected to the SPEAKER jack OUTPUT BRIDGED MODE (13). In this case the “normal” pin configuration will apply, i.e. the speaker is connected to 1+/1
-
or 2+/2-(see fig. 3).
Table fig. 6 also shows possibilities of connec­tion for several speakers to one output. In each case it is stated which power rating (P
MIN) each
speaker must have as a minimum with the corre­sponding impedance (Z).
When interconnecting several speakers, it is especially important to pay attention to the cor­rect connection of the positive and negative contacts and that the minimum total impedance is 4for 2-channel operation and 8for bridge operation.
3) Finally connect the mains cable to the mains jack (24) [only for models STA-800 and STA-1100]. Connect the mains plug of the cable to a socket (230V~/50Hz). Prior to the first switching-on, set the controls (6 and 8) to the left stop to
-
.
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
5
GB
D A
CH
6 Bedienung
6.1 Ein/-Ausschalten
Zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen den Endverstärker in einer Verstärkeranlage immer nach allen anderen Geräten einschalten und ihn nach dem Betrieb als erstes Gerät wieder ausschalten. Nach dem Einschalten leuchten für wenige Sekun­den die LEDs PROT (2 und 12). In dieser Zeit ist die Einschaltverzögerung zum Schutz der Lautsprecher aktiviert.
6.2 Betriebsart wählen
Mit dem Schalter MODE (18) wird die gewünschte Betriebsart gewählt:
6.2.1 Stereobetrieb
Steht der Schalter in der Position STEREO [die LEDs BR (3) und PAR (11) leuchten nicht], werden beide Kanäle unabhängig voneinander betrieben.
6.2.2 Parallelbetrieb
Steht der Schalter in der Position PAR [die LED PAR (11) leuchtet], wird das Eingangssignal vom linken Kanal parallel auf den linken und rechten Kanal geschaltet. Ein Signal am rechten Eingang wird ignoriert. Die Lautstärkeeinstellung erfolgt für beide Ausgänge gemeinsam mit dem linken Regler (6).
6.2.3 Brückenbetrieb
Steht der Schalter in der Position BR [die LED BR (3) leuchtet], wird das Eingangssignal vom linken Kanal zusätzlich invertiert auf den rechten Kanal geschaltet. Dadurch verdoppelt sich die Spannung am Ausgang, wenn der Lautsprecher, wie in Kapitel5 beschrieben, für den Brückenbetrieb ange­schlossen ist. Ein Signal am rechten Eingang wird ignoriert. Die Lautstärkeeinstellung erfolgt für beide Ausgänge gemeinsam mit dem linken Regler (6).
6.3 Pegel einstellen
Den Ausgang des Mischpultes oder Vorverstärkers auf seinen Nennpegel (0dB) oder das größte unver­zerrte Ausgangssignal aussteuern. Mit dem Schalter SENSITIVITY (21) die Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers an den Ausgangspegel des Mischpultes oder Vorverstärkers anpassen. Die Regler (6 und 8) so weit aufdrehen, bis die maximal gewünschte Lautstärke erreicht ist. Zeigen die LEDs CLIP (5 und
9) die Übersteuerung des Verstärkers an, die Regler etwas zurückdrehen.
6.4 Groundlift-Schalter
Ist ohne ein Musiksignal ein störendes Brummen zu hören, kann eine Masseschleife die Ursache sein. Masseschleifen können entstehen, wenn zwei Geräte sowohl über die Signalmasse als auch über den Schutzleiter der Stromversorgung oder eine lei­tende Verbindung der Gehäuse im Rack Kontakt haben. Um die so entstandene Masseschleife auf­zutrennen, den Groundlift-Schalter (19) auf Position LIFT stellen.
6.5 Pegelbegrenzung (Limiter)
Ein Limiter regelt das Eingangssignal zurück, wenn ein Grenzpegel am Ausgang erreicht wird. Dadurch lassen sich bei Übersteuerung des Verstärkers Ver­zerrungen vermeiden, die die Lautsprecher schädi­gen könnten. Mit dem Schalter LIMITER (20) lässt sich diese Begrenzerschaltung ein- (ON) und aus­schalten (OFF).
7 Schutzschaltung
Die Schutzschaltung soll Beschädigungen der Laut­sprecher und des Verstärkers verhindern. Ist sie aktiviert, leuchten die LEDs PROT (2 und 12) und die Lautsprecher werden abgeschaltet:
1. wenige Sekunden lang nach dem Einschalten (Einschaltverzögerung)
2. wenn der Verstärker überhitzt ist
3. wenn eine Gleichspannung am Ausgang auftritt
Tritt an einem Lautsprecherausgang ein Kurz­schluss auf, leuchtet die CLIP LED (5, 9) des ent­sprechenden Kanals. Ist dies der Fall oder leuchtet die LED PROT während des Betriebs auf oder erlischt sie nicht nach dem Einschalten, muss der Verstärker ausgeschaltet und die Fehlerursache behoben werden.
Vorsicht! Stellen Sie die Lautstärke am Verstär­ker nie sehr hoch ein. Hohe Lautstärken können auf Dauer das Gehör schädigen! Das menschliche Ohr gewöhnt sich an große Lautstärken und emp­findet sie nach einiger Zeit als nicht mehr so hoch. Darum eine hohe Lautstärke nach der Gewöhnung nicht weiter erhöhen.
6 Operation
6.1 Switching on/off
To prevent loud switching noise, always switch on the power amplifier in an amplifier system after all other units have been switched on and switch it off first after operation. After switching-on, the LEDs PROT (2 and 12) light up for a few seconds. During this time the switch-on delay is activated for the pro­tection of the speakers.
6.2 Selecting the operating mode
Select the desired operating mode with the switch MODE (18):
6.2.1 Stereo operation
If the switch is in position STEREO [the LEDs BR (3) and PAR (11) do not light up], both channels are operated independent of each other.
6.2.2 Parallel operation
If the switch is in position PAR [the LED PAR (11) lights up], the input signal of the left channel is switched in parallel to the left and right channels. A signal at the right input is ignored. The volume adjustment is made with the left control (6) together for both outputs.
6.2.3 Bridge operation
If the switch is in position BR [the LED BR (3) lights up], the input signal of the left channel is additionally switched to the right channel in an inverted way. Thus, the voltage at the output is doubled if the speaker is connected for bridge operation, as de­scribed in chapter 5. A signal at the right input is ignored. The volume adjustment is made with the left control (6) together for both outputs.
6.3 Level adjustment
Adjust the output of the mixer or preamplifier to its rated level (0dB) or the maximum undistorted output signal. With the switch SENSITIVITY (21) match the input sensitivity of the amplifier to the output level of the mixer or preamplifier. T urn up the controls (6 and
8) until the maximum desired volume is reached. If the LEDs CLIP (5 and 9) show the overload of the amplifier, slightly turn back the controls.
6.4 Groundlift switch
If an interfering hum noise can be heard without a music signal, a ground loop may be the reason for this. Ground loops may occur if two units have con­tact both via the signal ground and via the earthed conductor of the power supply or a conductive connection of the housings in the rack. To separate the ground loop thus occurring, set the groundlift switch (19) to position LIFT.
6.5 Level limiting
Alimiter reduces the input signal if a limit level at the output is reached. In case of overload of the ampli­fier it is thus possible to prevent distortions which could damage the speakers. With the switch LIM­ITER (20) it is possible to switch ON and OFF this limiter circuit.
7 Protective circuit
The protective circuit is provided to prevent damage to the speakers and the amplifier. If it is activated, the LEDs PROT (2 and 12) light up and the speak­ers are switched off:
1. for a few seconds after switching-on (switch-on delay)
2. if the amplifier is overheated
3. if a DC voltage occurs at the output
If a short circuit occurs at the speaker output, the CLIP LED (5, 9) of the corresponding channel lights up. If this is the case or if the LED PROT lights up during operation or if it is not extinguished after swit­ching-on, the amplifier must be switched off and the cause for the defect must be eliminated.
Caution! Never adjust the volume on the amplifier very high. Permanent high volume may damage your hearing! The human ear will get accustomed to high volumes which do not seem to be that high after some time. Therefore, do not further increase a high volume after getting used to it.
6
GB
D A
CH
Loading...
+ 12 hidden pages