IKA 20015943, 20015936 Operating Instructions Manual

Page 1
Screening system
DE Betriebsanleitung EN Operating instructions
Weitere Sprachen finden Sie unter: www.ika.com. For further languages visit www.ika.com.
Page 2
Inhaltsverzeichnis / Table of contents
Sicherheit ................................................................................................................................. 3
Safety ....................................................................................................................................... 6
Lieferumfang / Scope of delivery ............................................................................................. 9
Montage / Assembly .............................................................................................................. 11
Bedienung / Operation .......................................................................................................... 13
Fehlerbehebung / Fault rectification ..................................................................................... 14
Reinigung und Wartung / Cleaning and maintenance .......................................................... 15
Technische Daten .................................................................................................................. 16
Technical data ........................................................................................................................ 17
2
Page 3
Sicherheit
Zu dieser Anleitung
Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Betriebsanleitung für alle Nutzer zugänglich aufbewahren.
Betriebsanleitungen der Netzteile und des Magnetrührers RCT digital lesen und beachten.
Mitgeltende Dokumente
Betriebsanleitungen für:
Netzgeräte
Magnetrührer RCT-digital
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das IKA Screening System dient zur Durchführung von elektrochemischen Reaktionen für entweder 8 Einzel-Reaktionszellen oder für 6 geteilte Zellen. Sicheres Arbeiten ist nur mit den in dieser Anleitung genannten oder vom Hersteller empfohlenen Zubehörteilen gewährleistet. Welche Hilfs- und Betriebsmittel verwendet werden, liegt in der Verantwortung des Betreibers. Beschädigte oder nicht sachgemäß montierte Teile können schwere Unfälle verursachen. Geräte nur in einwandfreiem Zustand verwenden. Geräte nur in Originalzustand verwenden. Geräte dürfen nicht geöffnet werden. Das IKA Screening System darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben oder mit Stoffen verwendet werden, die ein zündfähiges Gemisch bilden können.
Restrisiken Verletzungsgefahr durch Stromschlag
Hohe Stromstärke Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Klemmen des Netzteils an den Elektroden befestigen. Vermeiden Sie Kurzschlüsse zwischen einzelnen Klemmen und schlechten elektrischen Kontakt zwischen Klemme und Elektrode.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag am Netzteil
Netzteil nicht verwenden, wenn es eine Funktionsstörung aufweist. Der Gerätschutz kann beschädigt sein. Bei Unsicherheit, ob das Netzgerät richtig funktioniert, von einer Fachwerkstatt reparieren lassen.
Buchsen, Funktionen und Bereiche bestimmungsgemäß für das jeweilige Gerät verwenden.
Versorgungsleitungen vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen der Isolierung oder freiliegendes Metall prüfen. Beschädigte Versorgungsleitungen gegen neue austauschen.
Überschreiten der Schutzkleinspannung!
Bei Reihenschaltung aller Ausgangsspannungen kann die Schutzkleinspannung von 42 V überschritten werden. Beachten Sie, dass in diesem Fall das Berühren von spannungsführenden Teilen lebensgefährlich ist. Es wird vorausgesetzt, dass nur Personen, welche entsprechend ausgebildet und unterwiesen sind, die Netzgeräte, mit in Reihe geschalteten Ausgangskanälen und die daran angeschlossenen Verbraucher bedienen dürfen.
Bei Änderung der Netzspannung ist unbedingt ein Wechsel der Sicherung notwendig, da sonst das Gerät zerstört werden kann.
Explosionsgefahr durch Funkenschlag am Netzteil
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es ist nicht EX-geschützt.
Bei Stoffen, die ein zündfähiges Gemisch bilden können, müssen geeignete Schutzmaßnahmen, wie z.B. das Arbeiten unter einem Abzug, ergriffen werden.
Verletzungsgefahr durch kippende oder fallende Bauteile
Sicherstellen, dass die Geräte kippsicher aufgestellt sind und nicht zu wandern beginnen.
Zulässige Lasten, Drehmomente und Abstände nicht überschreiten.
Vor jeder Benutzung prüfen, ob alle (Klemm-) Verbindungen fest und sicher sind.
Verletzungsgefahr durch Einatmen gesundheitsschädlicher Stoffe
Kontakt mit Blei-, Nickel- und Blei-Bronze-Elektroden kann zu Vergiftung führen.
3
Page 4
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie bei der Bearbeitung von gefährlichen Stoffen die einschlägigen Schutz- und Unfallverhütungsmaßnahmen.
Anforderungen an Betreiber / Nutzer
Sicherstellen, dass nur berechtigte und geschulte Personen mit den Geräten arbeiten.
Persönliche Schutzausrüstung entsprechend der Gefahrenklasse der Geräte tragen.
GLP-Richtlinien (Gute Laborpraxis) befolgen.
Reparaturen dürfen nur von einer Fachkraft ausgeführt werden, die sich der möglichen Gefahren bewusst ist.
Geräte frei auf einer ebenen, stabilen, sauberen, rutschfesten, trockenen und feuerfesten Fläche aufstellen.
Sicherstellen, dass vor dem Geräteaufbau 1 m² freie Fläche besteht.
Sicherstellen, dass Sicherungshalter nicht überbrückt wird.
Geräte vorsichtig auspacken und auf Beschädigungen prüfen. Bei Transportschäden ist eine sofortige Tatbestandsaufnahme erforderlich (Post, Bahn oder Spedition).
Besondere Anforderungen für den Einsatz in Japan
Verwenden Sie beim Anschluss des Geräts an die Netzteile einen Step-up-Spannungswandler. Beide Netzteile können in den mitgelieferten Spannungswandler eingesteckt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Spannung am Netzteil angewählt ist.
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Netzteils.
4
Page 5
In dieser Anleitung verwendete Symbole
Kapitel "Sicherheit"
Kapitel "Lieferumfang"
Kapitel "Montage"
Kapitel "Bedienung"
Kapitel "Fehlerbehebung"
Kapitel "Reinigung / Wartung"
Kapitel "Technische Daten"
Positionsnummer
Zeigt für Handlungen relevante Gerätekomponenten an.
Richtig / Resultat
Zeigt die korrekte Durchführung bzw. das Resultat eines Handlungsschritts an.
Falsch
Zeigt fehlerhafte Durchführung eines Handlungsschritts an.
Zeigt Aufzählungen an.
Zeigt Handlungsschritte an.
5
Page 6
Safety
About this instruction manual
Before commissioning, read and observe the safety instructions.
Keep the operating instruction manual accessible for all users.
Read and observe the operating instructions for the power supply unit the Magnetic Stirrer RCT digital.
Accompanying documents
Operating instructions for:
Magnetic Stirrer RCT Digital
Rohde&Schwarz HMP4040 power supply unit
Intended purpose
The IKA Screening-systems, 6 cells or 8 cells, are used to perform electrosynthesis for research and development or small production runs in laboratories. The multiple-cell-design allows for testing multiple conditions in the same vessel holding different parameters constant. Safe functioning is only assured with the accessories listed in this instruction manual or recommended by the manufacturer. Which aids and operating material are used is the responsibility of the user. Damaged or incorrectly fitted parts can cause serious accidents. Only use devices in full working order. Only use devices in their original state. Devices must not be opened unless instructed to do so in the manual of said device. The cells in the Screening system must not be operated in explosive atmospheres or with materials that could form an explosive mixture.
Other risks Danger of injury due to electric shock from the power supply unit
Do not use the power supply unit if it is not working correctly. The device guard may be damaged. If you are unsure whether the power supply unit is working correctly, have it repaired by a specialist workshop.
Check supply lines for damage to insulation or exposed metal before commissioning. Replace damaged supply lines with new ones.
Exceeding the Low Voltage Protection! For the series connection of all output voltages, it is possible to exceed the low voltage protection of 42 V. Please note that in this case any contact with live components is life­threatening. It is assumed that only qualified and trained personnel service the power supplies and the connected loads. When changing the mains voltage, it is essential to replace the fuse. Otherwise the device may be destroyed.
Danger of explosion due to sparks from the power supply unit
Do not use the device in hazardous areas, it is not EX-proof.
In the case of substances, which can form an ignitable mixture, appropriate protective measures, such as working under a fume hood, must be taken..
Danger of injury due to tipping or falling parts
Ensure that the parts are set up so they cannot tip over start to move.
Do not exceed permitted loads, torques and separations.
Before every use check whether all (clamp) connections are firm and secure.
Check that the caps of the cells and electrodes are properly tightened before each use.
The laboratory device may only be moved on the stand when the device is at a standstill and unplugged.
6
Page 7
Danger of injury due to inhalation of substances damaging to health
Contact with lead, nickel, cobalt, and lead-bronze electrodes can lead to poisoning. In order to avoid injury to persons and damage to property, please observe the relevant protective and accident prevention measures when processing hazardous substances.
Requirements for operators / users
Ensure that only authorised and trained persons work with the devices.
Wear personal safety equipment in accordance with the hazard class of the devices.
Observe GLP guidelines (Good Laboratory Practice).
Repairs must only be carried out by a qualified technician who is aware of the possible dangers.
Place devices on an even, stable, clean, non-slip, dry, fire-resistant surface.
Before setting up devices ensure that there is 1 m² of free space.
Pack devices carefully and check for damage. In case of damage in transit, you should notify the carrier immediately.
Requirements for use in Japan
When connecting the device to the power, a voltage convertor with step-up is required. Both power supplies can be plugged into the provided voltage convertor.
Make sure to switch to the correct voltage at the device power supply unit.
Please refer to the operating manual of the power supply unit.
7
Page 8
r
Symbols used in this instruction manual
“Safety” chapter
“Scope of delivery” chapter
“Assembly” chapter
“Operation” chapter
“Fault rectification” chapter
“Cleaning and maintenance” chapter
“Technical data” chapter
Item numbers
Indicates relevant device components fo actions.
Correct / result
Indicates correct implementation or the result of an action step.
Incorrect
Shows incorrect implementation of an actoin step.
Indicates lists.
Indicates action steps.
8
Page 9
Menge / Quantity
Lieferumfang / Content of delivery
Mat.-Nr. / Mat. no.
Bezeichnung / Description
Geteilt
divided
Ungeteilt
undivided
6 40001849 Geteilte Zellen Divided Cells
8 40001859 Ungeteilte Zellen Single Cells
1 40001854
1 40001855
Aluminium Block 6 Zellen
Aluminium Block 8 Zellen
Aluminum block 6 cells
Aluminum block 8 cells
12/8 40001845 Kronenrüher Crown stirrer
1 40003663
1 3887700
1 20018590
Kabelset mit Krokodilklemmen (Kanäle 1-4)
Winkelschrauben­dreher
Kabelset mit Krokodilklemmen (Kanäle 5-8)
Set of cables with crocodile clamps (Channel 1-4)
Allen wrench
Set of cables with crocodile clamps (Channel 1-4)
12/16 20003456 Graphit Elektroden Graphite Electrodes
1 25004601* RCT Digital RCT Digital 2 40003604 Netzgerät Power Supply
1
40004041 Nur Japan­Variante
Spannungswandler 100V zu 230V
Step-up transformer
x
x
x
x
x x
x x
x x
x x
x x
x x x x
x x
1 1545100 Stativstab H16V Support rod H16V
1 3547700 Haltestange H38 Holding rod H38
1 2437700 Kreuzmuffe H44 Cross sleeve H44
1 40004123 BA Screening system
*Ländervarianten beachten / observe country specific variants
OMI Screening system
Weiteres Zubehör finden Sie unter: www.ika.com. See more accessories on www.ika.com.
x x
x x
x x
x x
9
Page 10
Geteilte Zellen /
Divided Cells
Ungeteilte Zellen / Single Cells
Aluminium Block (6 Zellen) / Aluminum block (6 cells)
Aluminium Block (8 Zellen) / Aluminum block (8 cells)
Kronenrüher / Crown stirrer
Elektroden / elelctrodes
RCT Digital
Netzgerät / Power supply
Stativstab H 16V / Support rod H 16V
Haltestange H38 / Holding rod H38
Kreuzmuffe H44 / Cross sleeve
10
Page 11
Montage und Inbetriebnahme Assembly and commisioning
Ungeteilte Zelle / undivided cell
Geteilte Zelle / divided cell
1.
Aufstellen und Anschließen des Magnetrührers
2.
Aufstellen und Anschließen der Netzteile
3.
Montage der Zelle:
a. geteilte Zelle: prüfen Sie den festen Sitz
der Schrauben, die die Kammern zusammenhalten
b. Rührer mit Krone nach unten in die
Kammer einlegen
c. Elektroden im Deckel montieren, achten
Sie auf ausreichende Eintauchtiefe, ziehen Sie die Schrauben handfest an
d. Deckel mit Elektrode aufsetzen
4.
Aufsetzen der Reaktionsblöcke auf den Magnetrührer
5.
Befüllen der Reaktionskammern außerhalb oder innerhalb des Reaktionsblocks dabei auf Füllstand achten. Elektroden vorsichtig aufsetzen
6.
Anschließen der Kabel von Power supply zu Elektrode
Untere Reihe (rot/rot) Channel 1 -> Reaktionskammer 1 Channel 2 -> Reaktionskammer 2 Etc.
7.
RCT Temperatur und Drehzahl einstellen
8.
Fernsteuerung über labworldsoft (serielle Kabel an RCT/Netzteil) bzw. über USB
1. Setting up and connecting the magnetic stirrer
2.
Setting up and connecting the power supplies
3.
Assembly of the reaction chambers:
a. split chamber: check tightness of the
b. Add stirrer with the crown pointing
c. Mount electrodes in cover, dipped
d. Mount cover with electrode
4.
Place the reaction blocks on the magnetic stirrer
5.
Fill the reaction chambers outside or inside the reaction block, pay attention to the level. Carefully place the electrodes
6.
Connect the cables from power supply to electrode Bottom row (red/red) Channel 1 -> reaction chamber 1 Channel 2 -> reaction chamber 2 Etc.
7.
Set RCT temperature and speed
8.
Remote control via labworldsoft (serial cable to RCT / power supply) or via USB
screws holding the chambers together
downwards
sufficiently, tighten screws by hand
11
Page 12
Montage des Stativstabes Assembling the support rod
Sicherer Bereich /
Safe area
Hinweis! Lesen Sie vor Verwendung die Montageanleitung und die Sicherheitshinweise
der IKA Kreuzmuffe .
Das Gerät darf nicht am Stativstab aufgehängt werden!
Hinweis!
Beim Verwenden von Komponenten mit einem Durchmesser von über 180 mm verwenden Sie bitte eine Stützstange mit einer Verlängerung.
Kippgefahr!
Der Massenschwerpunkt des angeschlossenen Geräts darf nicht über den durch ein gestricheltes Rechteck gekennzeichneten sicheren Bereich hinausragen.
Vorgehensweise
1. Gewindestopfen entfernen.
2. Schutzkappe vom Stativstab abziehen.
3. Unterlegscheibe zwischen Gehäuse und Mutter legen.
4. Stativstab von Hand bis zum Anschlag einschrauben.
5. Mutter mit einem Gabelschlüssel SW17 anziehen.
6. Zubehör mit Kreuzmuffen montieren
Note!
Read the mounting and safety instructions of the
IKA boss head clamp prior to using it.
The device must not be suspended from the support rod!
Note!
When using attachments with a diameter over 180 mm, use support rod in conjunction with an extension. (see “Accessories”)
Risk of tipping!
Make sure that the center of mass of the attached device does not protrude over the safe area indicated below with a dotted rectangle.
Procedure
1. Remove the threaded plug in the threaded hole.
2. Remove the protective cap from the support rod.
3. Place the washer between the housing and the nut.
4. Screw in the support rod manually until it no longer can be tightened.
5. Tighten the nut using an SW17 open-end spanner.
6. Assemble the accessories using a boss head clamp.
12
Page 13
Bedienung Operation
Siehe Betriebsanleitungen für
Magnetrührer RCT Digital
Rohde&Schwarz HMP4040 Netzteile
Operating instructions for:
Magnetic Stirrer RCT Digital
Rohde&Schwarz HMP4040 power supply
unit
13
Page 14
Fehlerbehebung Fault rectification
Zelle
Elektrode defekt bzw. abgenutzt:
Elektrode wechseln.
Geteilte Zelle: Fritte wechseln
Flüssigkeitsaustritt aus Zelle:
Schrauben nachziehen.
Dichtungen überprüfen.
Netzteil
Für eine vollständige Liste der Störungsbehebung, siehe Betriebsanleitung des Herstellers.
Sicherstellen, dass der Fehler das Gerät selbst betrifft und nicht externe Anschlüsse fehlerhaft sind.
Sicherstellen, dass das Gerät innerhalb des letzten Jahres genauestens kalibriert wurde.
Ist das Gerät nicht funktionsfähig, folgende Verifizierungen durchführen:
Sicherstellen, dass das AC Stromkabel an das Netzteil angeschlossen ist.
Sicherstellen, dass der Netzschalter an der Frontblende niedergedrückt ist.
Sicherstellen, dass die korrekte Netzsicherung gesteckt ist.
Kontakt zwischen Elektroden und Krokodilklemmen prüfen.
Cell
Electrode defective or worn:
Replace electrode.
Replace frit (if divided cell)
Liquid leak from the cell:
Tighten screws.
Check seals.
Power supply
For a complete fault correction list, see the manufacturer’s operating instructions.
Ensure that the fault is related to the device itself and that external connections are not faulty.
Ensure that the device has been precisely calibrated during the last year.
If the device is not in working order, carry out the following checks:
Ensure that the AC power cable is connected to the power supply unit.
Ensure that the mains switch on the front panel is pressed down.
Ensure that the correct mains fuse has been fitted.
Ensure that the electrodes are correctly connected to the clamps.
14
Page 15
Reinigung & Wartung Cleaning & maintenance
Elektroden
Sichtprüfung
Reinigung bei Belag von Hand Geeignete Reinigungsmittel: beachte Materialkombination (unbedenklich z. B. Wasser, Aceton, Acetonitril)
Netzteil
Für eine vollständige Liste der Wartungs- und Reinigungsvorschriften, siehe Original­Betriebsanleitung des Herstellers.
Um elektrischen Schlag zu vermeiden, vor dem Reinigen Gerät von AC Netzspannung nehmen und alle Messleitungen trennen. Oberflächen des Geräts mit einem weichen, flusenfreien, leicht angefeuchteten Tuch reinigen.
Keine Reinigungs- oder Lösemittel
verwenden.
Niemals innen reinigen.
Entsorgung
Geräte müssen vollständig zerlegt, die Materialien herausgenommen und gemäß der örtlichen Bestimmungen getrennt voneinander entsorgt werden (z. B. die getrennte Entsorgung von Ölen, Kunststoffen, Metall und elektronischem Industriemüll).
Electrodes
Visual inspection
In case of deposits clean by hand Appropriate cleaning agents: observe material combinations (harmless, e.g. water, acetone, acetonitrile)
Power supply
For a complete list of maintenance and cleaning regulations, see the manufacturer’s original operating instructions.
To avoid electric shocks, disconnect the device from the AC power mains power supply and remove all measuring lines before cleaning. Clean the surfaces of the device with a soft, lint­free, slightly moist cloth.
Do not use any cleaning agents or solvents.
Never clean inside.
Disposal
Devices must be fully disassembled and the materials removed and disposed of separately in accordance with applicable regulations (e.g. separate disposal of oils, plastics, metal and electronic industrial waste).
15
Page 16
Technische Daten
Heizblock für ungeteilte Zellen IKA-Item: 20015943
Kammer für ungeteilte Zelle
Anzahl Kammern für ungeteilte Zellen 8 Kammerdurchmesser mm 25
Kammertiefe mm 30 Durchmesser mm 150 Material Aluminum eloxiert Gewicht kg 1,4 Max. Temperatur °C 200 Bohrung für Temperatursensor
Durchmesser mm 3,3 Tiefe mm 30
Zelle
Durchmesser mm 25 Material PTFE Gewicht kg 0,1 Volumen ml 20
Rührer
Typ Kronenrührer Durchmesser mm 14 Höhe mm 12 Material PTFE
Heizblock für geteilte Zellen IKA-Item: 20015936
Durchmesser mm 150 Material Aluminum eloxiert Gewicht kg 2.1 Max. Temperatur °C 200 Kammer für Zellen
Anzahl Kammern 6 Kammerdurchmesser mm 50 Kammertiefe mm 60
Bohrung für Temperatursensor
Durchmesser mm 3,3 Tiefe mm 30
Zelle
Durchmesser mm 50 Material PTFE Gewicht kg 0,2 Volumen ml 2 x 10
Dichtung (O-Ring)
Durchmesser mm 10 x 2,5 Material -- NBR
Fritte
Material Glas Durchmesser mm 10 Porosität mm 14
Rührer
Typ Kronenrührer Durchmesser mm 14 Höhe mm 12 Material PTFE
16
Page 17
Technical data
Heating block for single cells IKA-Item: 20015943
Chamber for cells
Number of chambers for cells 8
Chamber diameter mm 25
Chamber depth mm 30 Diameter mm 150 Material Aluminum, anodized Weight kg 1.4 Max. temperature °C 200 Hole for temperature probe
Diameter mm 3.3 Depth mm 30
Cell
Diameter mm 25 Material PTFE Weight kg 0.1 Volume ml 20
Stir bar
Type Single cross head Diameter mm 14 Height mm 12 Material PTFE
Heating block for divided cells IKA-Item:20015936
Diameter mm 150 Material Aluminum, anodized Weight kg 2.1 Max. temperature °C 200 Chamber for cells
Number of chambers for cells 6 Chamber diameter mm 50 Chamber depth mm 60
Hole for temperature probe
Diameter mm 3.3 Depth mm 30
Cell
Diameter mm 50 Material PTFE Weight kg 0.2 Volume ml 2 x 10
Frit
Material Glass Diameter mm 10 Porosity mm 14
Stir bar
Type Single cross head Diameter mm 14 Height mm 12 Material PTFE
17
Page 18
g
y
stem DE-EN 1.1.docx s
IKA-Werke GmbH & Co.KG
Janke & Kunkel-Str. 10 D-79219 Staufen Tel. +49 7633 831-0 Fax +49 7633 831-98
sales@ika.de
www.ika.com
40004123 20000021616 OMI screenin
18
Loading...